Zum Inhalt

KR004 - KR079


KR004

Umsetzung Kundenvorgaben

Projektauftrag: Ersteller Lieferant
- Daten aus Lastenheft und weiteren Informationsbeschaffungen

Definition: Projektauftrag

Qualitätsanforderung: -

Vernetzte Handlungskompetenzen

ID Titel Abschlusstermin
3333 a.01 Entwicklungen von Produkten der MEM-Industrie planen TP
5555 d.06 die fachliche Gesamtverantwortung für das Entwickeln von Produkten in einem MEM-Industriesektor übernehmen EL

KR005

Planungsarten

Benennung/Tätigkeiten, Termine, Meilensteine, Start, Ende

Definition: Terminliste, Balkenplan, Netzplan

Qualitätsanforderung: -

Vernetzte Handlungskompetenzen

ID Titel Abschlusstermin
3333 a.01 Entwicklungen von Produkten der MEM-Industrie planen TP
5555 d.06 die fachliche Gesamtverantwortung für das Entwickeln von Produkten in einem MEM-Industriesektor übernehmen EL

KR006

Methoden zur Lösungssuche

Intuitive Methode

Definition: Dialogmethode

Qualitätsanforderung: -

Vernetzte Handlungskompetenzen

ID Titel Abschlusstermin
1111 a.01 Anlagen, Apparate oder deren Komponenten gestalten und ausarbeiten EL
3333 a.02 Produkte der MEM-Industrie konzipieren TP
5555 d.06 die fachliche Gesamtverantwortung für das Entwickeln von Produkten in einem MEM-Industriesektor übernehmen EL

KR007

Methoden zur Lösungssuche

Intuitive Methode

Definition: Kärtchentechnik

Qualitätsanforderung: -

Vernetzte Handlungskompetenzen

ID Titel Abschlusstermin
1111 a.01 Anlagen, Apparate oder deren Komponenten gestalten und ausarbeiten EL
3333 a.02 Produkte der MEM-Industrie konzipieren TP
5555 d.06 die fachliche Gesamtverantwortung für das Entwickeln von Produkten in einem MEM-Industriesektor übernehmen EL

KR008

Methoden zur Lösungssuche

Intuitive Methode

Definition: Brainstorming

Qualitätsanforderung: -

Vernetzte Handlungskompetenzen

ID Titel Abschlusstermin
1111 a.01 Anlagen, Apparate oder deren Komponenten gestalten und ausarbeiten EL
3333 a.02 Produkte der MEM-Industrie konzipieren TP
5555 d.06 die fachliche Gesamtverantwortung für das Entwickeln von Produkten in einem MEM-Industriesektor übernehmen EL

KR009

Methoden zur Lösungssuche

Diskursive Methode

Definition: Morphologischer Kasten

Qualitätsanforderung: -

Vernetzte Handlungskompetenzen

ID Titel Abschlusstermin
1111 a.01 Anlagen, Apparate oder deren Komponenten gestalten und ausarbeiten EL
3333 a.02 Produkte der MEM-Industrie konzipieren TP
5555 d.06 die fachliche Gesamtverantwortung für das Entwickeln von Produkten in einem MEM-Industriesektor übernehmen EL

KR010

Methoden zur Lösungssuche

Diskursive Methoden: Black-Box-Analyse oder Analyse bestehender Konstruktionen
Intuitive Methode: Methode 635

Definition: Freiwilliger Zusatz (keine Pflicht):

Qualitätsanforderung: -

Vernetzte Handlungskompetenzen

ID Titel Abschlusstermin
1111 a.01 Anlagen, Apparate oder deren Komponenten gestalten und ausarbeiten EL
3333 a.02 Produkte der MEM-Industrie konzipieren EL
5555 d.06 die fachliche Gesamtverantwortung für das Entwickeln von Produkten in einem MEM-Industriesektor übernehmen EL

KR011

Sicherheitsvorgaben

Symbolische Darstellung/Warnschilder, konstruktive Massnahmen zu mechanischen Gefährdungen: Quetschen, Schneiden, Stossen, Scheeren, Durch- und Einstich

Definition: Mechanische Gefährdungen

Qualitätsanforderung: Maschinenverordnung

Vernetzte Handlungskompetenzen

ID Titel Abschlusstermin
3333 a.02 Produkte der MEM-Industrie konzipieren EL
3333 a.04 Feinentwürfe für Produkte der MEM-Industrie erstellen EL
3333 b.02 spezifische Funktionen von Produkten der MEM-Industrie gestalten EL

KR012

Sicherheitsvorgaben

Symbolische Darstellung/Warnschilder, konstruktive Massnahmen zu mechanischen Gefährdungen: Gefährdung durch Erfassen oder Einziehen oder Aufwickeln

Definition: Freiwilliger Zusatz (keine Pflicht):

Qualitätsanforderung: Maschinenverordnung

Vernetzte Handlungskompetenzen

ID Titel Abschlusstermin
3333 a.02 Produkte der MEM-Industrie konzipieren EL
3333 a.04 Feinentwürfe für Produkte der MEM-Industrie erstellen EL
3333 b.02 spezifische Funktionen von Produkten der MEM-Industrie gestalten EL

KR013

Sicherheitsvorgaben

Symbolische Darstellung/Warnschilder, konstruktive Massnahmen

Definition: Thermische oder akustische Gefährdungen

Qualitätsanforderung: Maschinenverordnung

Vernetzte Handlungskompetenzen

ID Titel Abschlusstermin
3333 a.02 Produkte der MEM-Industrie konzipieren EL
3333 a.04 Feinentwürfe für Produkte der MEM-Industrie erstellen EL
3333 b.02 spezifische Funktionen von Produkten der MEM-Industrie gestalten EL

KR014

Sicherheitsvorgaben

Gefahrensymbole von Gefahrenstoffen verstehen. Sicherheitsdatenblätter und Etiketten von chemischen Gefahrenstoffen verstehen. Gefahren im Umgang mit chemischen Gefahrenstoffen kennen. Gefahrenstoffe fachgerecht anwenden

Definition: Gefährdung durch Arbeitsstoffe

Qualitätsanforderung: -

Vernetzte Handlungskompetenzen

ID Titel Abschlusstermin
3333 a.02 Produkte der MEM-Industrie konzipieren EL
3333 a.04 Feinentwürfe für Produkte der MEM-Industrie erstellen EL
3333 b.02 spezifische Funktionen von Produkten der MEM-Industrie gestalten EL

KR015

Sicherheitsvorgaben

Betriebsmittel, Werk- und Hilfsstoffe nach ökologischen Aspekten einsetzten und entsorgen. Reststoffe nach ökologischen Aspekten fachgerecht entsorgen. Umweltbelastung unter Einhaltung der Vorschriften minimieren

Definition: Gefährdung der Umwelt

Qualitätsanforderung: -

Vernetzte Handlungskompetenzen

ID Titel Abschlusstermin
3333 a.02 Produkte der MEM-Industrie konzipieren EL
3333 a.04 Feinentwürfe für Produkte der MEM-Industrie erstellen EL
3333 b.02 spezifische Funktionen von Produkten der MEM-Industrie gestalten EL

KR016

Sicherheitsvorgaben

Symbolische Darstellung/Warnschilder, konstruktive Massnahmen: Elektrische Gefährdungen

Definition: Freiwilliger Zusatz (keine Pflicht):

Qualitätsanforderung: Maschinenverordnung

Vernetzte Handlungskompetenzen

ID Titel Abschlusstermin
3333 a.02 Produkte der MEM-Industrie konzipieren EL
3333 a.04 Feinentwürfe für Produkte der MEM-Industrie erstellen EL
3333 b.02 spezifische Funktionen von Produkten der MEM-Industrie gestalten EL

KR017

Ökologische Ansätze

Recyclingfähigkeit, Materialverschwendungen verhindern

Definition: Werkstoffe

Qualitätsanforderung: -

Vernetzte Handlungskompetenzen

ID Titel Abschlusstermin
3333 a.02 Produkte der MEM-Industrie konzipieren EL
3333 a.03 Grobentwürfe für Produkte der MEM-Industrie erarbeiten EL
3333 b.02 spezifische Funktionen von Produkten der MEM-Industrie gestalten EL

KR018

Ökologische Ansätze

Betriebsmittel, Werk- und Hilfsstoffe nach ökologischen Aspekten einsetzten und entsorgen

Definition: Hilfsstoffe

Qualitätsanforderung: -

Vernetzte Handlungskompetenzen

ID Titel Abschlusstermin
3333 a.02 Produkte der MEM-Industrie konzipieren EL
3333 a.03 Grobentwürfe für Produkte der MEM-Industrie erarbeiten EL
3333 b.02 spezifische Funktionen von Produkten der MEM-Industrie gestalten EL

KR019

Ökologische Ansätze

Verhältnis der hergestellten Produkte zur Menge der eingesetzten Materialien setzen

Definition: Materialeffizienz

Qualitätsanforderung: -

Vernetzte Handlungskompetenzen

ID Titel Abschlusstermin
3333 a.02 Produkte der MEM-Industrie konzipieren EL
3333 a.03 Grobentwürfe für Produkte der MEM-Industrie erarbeiten EL
3333 b.02 spezifische Funktionen von Produkten der MEM-Industrie gestalten EL

KR020

Ökologische Ansätze

Teilen, reparieren, langlebige Produkte und Mehrwegsysteme nutzen, Abfallvermeidung

Definition: Kreislaufwirtschaft

Qualitätsanforderung: -

Vernetzte Handlungskompetenzen

ID Titel Abschlusstermin
3333 a.02 Produkte der MEM-Industrie konzipieren EL
3333 a.03 Grobentwürfe für Produkte der MEM-Industrie erarbeiten EL
3333 b.02 spezifische Funktionen von Produkten der MEM-Industrie gestalten EL

KR021

Ökologische Ansätze

Verhältnis von erzeugten Produkten und eingesetzten Ressourcen (Minimums-, Maximums-Prinzip)

Definition: Ressourceneffizienz

Qualitätsanforderung: -

Vernetzte Handlungskompetenzen

ID Titel Abschlusstermin
3333 a.02 Produkte der MEM-Industrie konzipieren EL
3333 a.03 Grobentwürfe für Produkte der MEM-Industrie erarbeiten EL
3333 b.02 spezifische Funktionen von Produkten der MEM-Industrie gestalten EL

KR022

Technologien zur Ökologie

Aktive Nutzung: Solarthermisch, Fotovoltaisch
Aufbau Kraftwerke/Anlagen sowie Solarzellen/Kollektoren

Definition: Sonnenenergie

Qualitätsanforderung: -

Vernetzte Handlungskompetenzen

ID Titel Abschlusstermin
3333 a.02 Produkte der MEM-Industrie konzipieren EL
3333 a.03 Grobentwürfe für Produkte der MEM-Industrie erarbeiten EL
3333 a.05 Produkte der MEM-Industrie umweltgerecht entwickeln EL
3333 b.02 spezifische Funktionen von Produkten der MEM-Industrie gestalten EL

KR023

Technologien zur Ökologie

Aufbau Windkraftwerke/Windturbinen

Definition: Windkraft

Qualitätsanforderung: -

Vernetzte Handlungskompetenzen

ID Titel Abschlusstermin
3333 a.02 Produkte der MEM-Industrie konzipieren EL
3333 a.03 Grobentwürfe für Produkte der MEM-Industrie erarbeiten EL
3333 a.05 Produkte der MEM-Industrie umweltgerecht entwickeln EL
3333 b.02 spezifische Funktionen von Produkten der MEM-Industrie gestalten EL

KR024

Technologien zur Ökologie

Hochdruck-Speicherkraftwerke, Niederdruck-Laufkraftwerke

Definition: Wasserkraft

Qualitätsanforderung: -

Vernetzte Handlungskompetenzen

ID Titel Abschlusstermin
3333 a.02 Produkte der MEM-Industrie konzipieren EL
3333 a.03 Grobentwürfe für Produkte der MEM-Industrie erarbeiten EL
3333 a.05 Produkte der MEM-Industrie umweltgerecht entwickeln EL
3333 b.02 spezifische Funktionen von Produkten der MEM-Industrie gestalten EL

KR025

Kosten

Schätzung

Definition: Entwicklungs- und Fertigungskosten

Qualitätsanforderung: -

Vernetzte Handlungskompetenzen

ID Titel Abschlusstermin
3333 a.02 Produkte der MEM-Industrie konzipieren EL

KR026

Kosten

Schätzung

Definition: Kosten Fremdprodukte

Qualitätsanforderung: -

Vernetzte Handlungskompetenzen

ID Titel Abschlusstermin
3333 a.02 Produkte der MEM-Industrie konzipieren EL

KR027

Aufbau Grobentwürfe

Grobe Ausarbeitung, proportional, Hauptabmessungen, Er-
sichtlichkeit Funktionen

Definition: Hand-Skizzen

Qualitätsanforderung: min. zwei Grobentwürfe pro Auftrag

Vernetzte Handlungskompetenzen

ID Titel Abschlusstermin
3333 a.03 Grobentwürfe für Produkte der MEM-Industrie erarbeiten TP
5555 d.06 die fachliche Gesamtverantwortung für das Entwickeln von Produkten in einem MEM-Industriesektor übernehmen EL

KR028

Aufbau Grobentwürfe

Materialien angegeben, Einzelteile bezeichnet, Schnittstellen markiert

Definition: Definitionen

Qualitätsanforderung: -

Vernetzte Handlungskompetenzen

ID Titel Abschlusstermin
3333 a.03 Grobentwürfe für Produkte der MEM-Industrie erarbeiten TP
5555 d.06 die fachliche Gesamtverantwortung für das Entwickeln von Produkten in einem MEM-Industriesektor übernehmen EL

KR029

Funktionelle Einflussgrössen

-

Definition: Pflichtenhefter

Qualitätsanforderung: -

Vernetzte Handlungskompetenzen

ID Titel Abschlusstermin
3333 a.03 Grobentwürfe für Produkte der MEM-Industrie erarbeiten TP

KR031

Funktionelle Einflussgrössen

-

Definition: Technische Daten

Qualitätsanforderung: -

Vernetzte Handlungskompetenzen

ID Titel Abschlusstermin
3333 a.03 Grobentwürfe für Produkte der MEM-Industrie erarbeiten TP

KR032

Funktionelle Einflussgrössen

…fertigungsgerechte Gestaltung (HK b1)
…funktionsgerechte Gestaltung (HK b2)

Definition: Technische Machbarkeit

Qualitätsanforderung: -

Vernetzte Handlungskompetenzen

ID Titel Abschlusstermin
3333 a.03 Grobentwürfe für Produkte der MEM-Industrie erarbeiten TP

KR033

Methoden zur Entscheidungsfindung

-

Definition: Vorteil-Nachteil-Vergleich

Qualitätsanforderung: min. 2 Grobentwürfe zur Entscheidungsfindung

Vernetzte Handlungskompetenzen

ID Titel Abschlusstermin
1111 a.01 Anlagen, Apparate oder deren Komponenten gestalten und ausarbeiten EL
3333 a.03 Grobentwürfe für Produkte der MEM-Industrie erarbeiten TP
5555 d.06 die fachliche Gesamtverantwortung für das Entwickeln von Produkten in einem MEM-Industriesektor übernehmen EL

KR034

Methoden zur Entscheidungsfindung

-

Definition: Auswahlliste

Qualitätsanforderung: min. 2 Grobentwürfe zur Entscheidungsfindung

Vernetzte Handlungskompetenzen

ID Titel Abschlusstermin
1111 a.01 Anlagen, Apparate oder deren Komponenten gestalten und ausarbeiten EL
3333 a.03 Grobentwürfe für Produkte der MEM-Industrie erarbeiten TP
5555 d.06 die fachliche Gesamtverantwortung für das Entwickeln von Produkten in einem MEM-Industriesektor übernehmen EL

KR035

Methoden zur Entscheidungsfindung

-

Definition: s-Diagramm

Qualitätsanforderung: min. 2 Grobentwürfe zur Entscheidungsfindung

Vernetzte Handlungskompetenzen

ID Titel Abschlusstermin
1111 a.01 Anlagen, Apparate oder deren Komponenten gestalten und ausarbeiten EL
3333 a.03 Grobentwürfe für Produkte der MEM-Industrie erarbeiten TP
5555 d.06 die fachliche Gesamtverantwortung für das Entwickeln von Produkten in einem MEM-Industriesektor übernehmen EL

KR036

Methoden zur Entscheidungsfindung

Kosten-Nutzen-Analyse

Definition: Freiwilliger Zusatz (keine Pflicht):

Qualitätsanforderung: min. 2 Grobentwürfe zur Entscheidungsfindung

Vernetzte Handlungskompetenzen

ID Titel Abschlusstermin
1111 a.01 Anlagen, Apparate oder deren Komponenten gestalten und ausarbeiten EL
3333 a.03 Grobentwürfe für Produkte der MEM-Industrie erarbeiten EL
5555 d.06 die fachliche Gesamtverantwortung für das Entwickeln von Produkten in einem MEM-Industriesektor übernehmen EL

KR037

Methoden zur Entscheidungsfindung

Nutzwertanalyse

Definition: Freiwilliger Zusatz (keine Pflicht):

Qualitätsanforderung: min. 2 Grobentwürfe zur Entscheidungsfindung

Vernetzte Handlungskompetenzen

ID Titel Abschlusstermin
1111 a.01 Anlagen, Apparate oder deren Komponenten gestalten und ausarbeiten EL
3333 a.03 Grobentwürfe für Produkte der MEM-Industrie erarbeiten EL
5555 d.06 die fachliche Gesamtverantwortung für das Entwickeln von Produkten in einem MEM-Industriesektor übernehmen EL

KR038

Methoden zur Entscheidungsfindung

Sensitivitätsanalyse

Definition: Freiwilliger Zusatz (keine Pflicht):

Qualitätsanforderung: min. 2 Grobentwürfe zur Entscheidungsfindung

Vernetzte Handlungskompetenzen

ID Titel Abschlusstermin
1111 a.01 Anlagen, Apparate oder deren Komponenten gestalten und ausarbeiten EL
3333 a.03 Grobentwürfe für Produkte der MEM-Industrie erarbeiten EL
5555 d.06 die fachliche Gesamtverantwortung für das Entwickeln von Produkten in einem MEM-Industriesektor übernehmen EL

KR039

Bewertung Produktkosten

Schätzung

Definition: Personalaufwand

Qualitätsanforderung: -

Vernetzte Handlungskompetenzen

ID Titel Abschlusstermin
3333 a.03 Grobentwürfe für Produkte der MEM-Industrie erarbeiten TP

KR040

Bewertung Produktkosten

Schätzung

Definition: Entwicklungs- und Fertigungskosten

Qualitätsanforderung: -

Vernetzte Handlungskompetenzen

ID Titel Abschlusstermin
3333 a.03 Grobentwürfe für Produkte der MEM-Industrie erarbeiten TP

KR041

Bewertung technische Wertigkeit

-

Definition: Geringer Raumbedarf

Qualitätsanforderung: -

Vernetzte Handlungskompetenzen

ID Titel Abschlusstermin
3333 a.03 Grobentwürfe für Produkte der MEM-Industrie erarbeiten EL

KR042

Bewertung technische Wertigkeit

-

Definition: Hohe Zuverlässigkeit

Qualitätsanforderung: -

Vernetzte Handlungskompetenzen

ID Titel Abschlusstermin
3333 a.03 Grobentwürfe für Produkte der MEM-Industrie erarbeiten EL

KR043

Bewertung technische Wertigkeit

-

Definition: Hohe Sicherheit

Qualitätsanforderung: -

Vernetzte Handlungskompetenzen

ID Titel Abschlusstermin
3333 a.03 Grobentwürfe für Produkte der MEM-Industrie erarbeiten EL

KR044

Bewertung technische Wertigkeit

-

Definition: Gute Ergonomie

Qualitätsanforderung: -

Vernetzte Handlungskompetenzen

ID Titel Abschlusstermin
3333 a.03 Grobentwürfe für Produkte der MEM-Industrie erarbeiten EL

KR045

Bewertung wirtschaftliche Wertigkeit

-

Definition: Tiefer Entwicklungsaufwand

Qualitätsanforderung: -

Vernetzte Handlungskompetenzen

ID Titel Abschlusstermin
3333 a.03 Grobentwürfe für Produkte der MEM-Industrie erarbeiten EL

KR046

Bewertung wirtschaftliche Wertigkeit

-

Definition: Tiefe Kosten der eigenen Fertigung

Qualitätsanforderung: -

Vernetzte Handlungskompetenzen

ID Titel Abschlusstermin
3333 a.03 Grobentwürfe für Produkte der MEM-Industrie erarbeiten TP

KR047

Bewertung wirtschaftliche Wertigkeit

-

Definition: Tiefe Kosten der Fremdprodukte

Qualitätsanforderung: -

Vernetzte Handlungskompetenzen

ID Titel Abschlusstermin
3333 a.03 Grobentwürfe für Produkte der MEM-Industrie erarbeiten TP

KR048

Bewertung wirtschaftliche Wertigkeit

-

Definition: Einfache Montage

Qualitätsanforderung: -

Vernetzte Handlungskompetenzen

ID Titel Abschlusstermin
3333 a.03 Grobentwürfe für Produkte der MEM-Industrie erarbeiten TP

KR049

Bewertung ökologische Wertigkeiten

-

Definition: Hohe Materialeffizienz

Qualitätsanforderung: -

Vernetzte Handlungskompetenzen

ID Titel Abschlusstermin
3333 a.03 Grobentwürfe für Produkte der MEM-Industrie erarbeiten TP

KR050

Bewertung ökologische Wertigkeiten

-

Definition: Gute Ökobilanz

Qualitätsanforderung: -

Vernetzte Handlungskompetenzen

ID Titel Abschlusstermin
3333 a.03 Grobentwürfe für Produkte der MEM-Industrie erarbeiten TP

KR051

Bewertung ökologische Wertigkeiten

-

Definition: Umweltschonendes Ökodesign

Qualitätsanforderung: -

Vernetzte Handlungskompetenzen

ID Titel Abschlusstermin
3333 a.03 Grobentwürfe für Produkte der MEM-Industrie erarbeiten TP

KR052

Aufbau Feinentwürfe

Feine Ausarbeitung, proportional, räumlich korrekt, Hauptabmessungen bestimmt, Baugruppenstruktur bestimmt, Ersichtlichkeit Funktionen

Definition: CAD-Skizze, CAD-3D-Modell, Hand-Skizze

Qualitätsanforderung: Ein Feinentwurf pro Auftrag

Vernetzte Handlungskompetenzen

ID Titel Abschlusstermin
3333 a.04 Feinentwürfe für Produkte der MEM-Industrie erstellen EL
5555 d.06 die fachliche Gesamtverantwortung für das Entwickeln von Produkten in einem MEM-Industriesektor übernehmen EL

KR053

Aufbau Feinentwurf

Materialien definiert, Einzelteile bestimmt, Schnittstellen angegeben, Herstellverfahren festgelegt, statische und dynamische Kräfte berücksichtigt

Definition: Definitionen

Qualitätsanforderung: -

Vernetzte Handlungskompetenzen

ID Titel Abschlusstermin
3333 a.04 Feinentwürfe für Produkte der MEM-Industrie erstellen EL
5555 d.06 die fachliche Gesamtverantwortung für das Entwickeln von Produkten in einem MEM-Industriesektor übernehmen EL

KR054

Aufbau Feinentwurf

Werkstofftechnik/Hilfsstoffe:
- Werkstoffgrundlagen
- Werkstoffarten
- Werkstoffbehandlung und
- Festigkeitslehre
- Betriebsstoffe
- Fluide

Definition: Werk- und Hilfsstoffe definiert

Qualitätsanforderung: -

Vernetzte Handlungskompetenzen

ID Titel Abschlusstermin
3333 a.04 Feinentwürfe für Produkte der MEM-Industrie erstellen EL

KR055

Aufbau Feinentwurf

…fertigungsgerechte Gestaltung (HK b1)
…funktionsgerechte Gestaltung (HK b2)

Definition: Bauteile gestaltet

Qualitätsanforderung: -

Vernetzte Handlungskompetenzen

ID Titel Abschlusstermin
3333 a.04 Feinentwürfe für Produkte der MEM-Industrie erstellen EL

KR056

Aufbau Feinentwurf

.auf Basis von KR c1 07

Definition: Spezifikationen festgelegt

Qualitätsanforderung: -

Vernetzte Handlungskompetenzen

ID Titel Abschlusstermin
3333 a.04 Feinentwürfe für Produkte der MEM-Industrie erstellen EL

KR057

Aufbau Feinentwurf

Maschinentechnik (siehe HK b2):
- Lösbare Verbindungen (kraftschlüssig, formschlüssig, stoffschlüssig)
- Nichtlösbare Verbindungen
- Übertragungselemente
- Sonstige Einkaufsteile

Definition: Zulieferteile definiert

Qualitätsanforderung: -

Vernetzte Handlungskompetenzen

ID Titel Abschlusstermin
3333 a.04 Feinentwürfe für Produkte der MEM-Industrie erstellen EL

KR058

Aufbau Feinentwurf

-

Definition: Sicherheitsvorgaben berücksichtigt

Qualitätsanforderung: Normen/Maschinenverordnung

Vernetzte Handlungskompetenzen

ID Titel Abschlusstermin
3333 a.04 Feinentwürfe für Produkte der MEM-Industrie erstellen EL

KR059

Grundsätze Ecodesign

-

Definition: Materialeffizientes Design

Qualitätsanforderung: -

Vernetzte Handlungskompetenzen

ID Titel Abschlusstermin
3333 a.05 Produkte der MEM-Industrie umweltgerecht entwickeln EL

KR060

Grundsätze Ecodesign

-

Definition: Materialgerechtes Design

Qualitätsanforderung: -

Vernetzte Handlungskompetenzen

ID Titel Abschlusstermin
3333 a.05 Produkte der MEM-Industrie umweltgerecht entwickeln EL

KR061

Grundsätze Ecodesign

-

Definition: Energieeffizientes Design

Qualitätsanforderung: -

Vernetzte Handlungskompetenzen

ID Titel Abschlusstermin
3333 a.05 Produkte der MEM-Industrie umweltgerecht entwickeln EL

KR062

Grundsätze Ecodesign

-

Definition: Schadstoffarmes Design

Qualitätsanforderung: -

Vernetzte Handlungskompetenzen

ID Titel Abschlusstermin
3333 a.05 Produkte der MEM-Industrie umweltgerecht entwickeln EL

KR063

Grundsätze Ecodesign

-

Definition: Abfallvermeidendes Design

Qualitätsanforderung: -

Vernetzte Handlungskompetenzen

ID Titel Abschlusstermin
3333 a.05 Produkte der MEM-Industrie umweltgerecht entwickeln EL

KR064

Grundsätze Ecodesign

-

Definition: Langlebiges Design

Qualitätsanforderung: -

Vernetzte Handlungskompetenzen

ID Titel Abschlusstermin
3333 a.05 Produkte der MEM-Industrie umweltgerecht entwickeln EL

KR065

Grundsätze Ecodesign

-

Definition: Reparaturfreudiges Design

Qualitätsanforderung: -

Vernetzte Handlungskompetenzen

ID Titel Abschlusstermin
3333 a.05 Produkte der MEM-Industrie umweltgerecht entwickeln EL

KR066

Grundsätze Ecodesign

-

Definition: Zeitbeständiges Design

Qualitätsanforderung: -

Vernetzte Handlungskompetenzen

ID Titel Abschlusstermin
3333 a.05 Produkte der MEM-Industrie umweltgerecht entwickeln EL

KR067

Grundsätze Ecodesign

-

Definition: Recyclinggerechtes Design

Qualitätsanforderung: -

Vernetzte Handlungskompetenzen

ID Titel Abschlusstermin
3333 a.05 Produkte der MEM-Industrie umweltgerecht entwickeln EL

KR068

Grundsätze Ecodesign

-

Definition: Entsorgungsgerechtes Design

Qualitätsanforderung: -

Vernetzte Handlungskompetenzen

ID Titel Abschlusstermin
3333 a.05 Produkte der MEM-Industrie umweltgerecht entwickeln EL

KR069

Grundsätze Ecodesign

-

Definition: Logistikfreundliches Design

Qualitätsanforderung: -

Vernetzte Handlungskompetenzen

ID Titel Abschlusstermin
3333 a.05 Produkte der MEM-Industrie umweltgerecht entwickeln EL

KR070

Lebenszyklusanalyse (Umweltwirkung)

Ökobilanz, sowie den damit verbundenen vor- und nachgeschalteten Prozessen (z. B. Herstellung der Roh-, Hilfs und Betriebsstoffe).

Definition: Betreffend Produktion

Qualitätsanforderung: -

Vernetzte Handlungskompetenzen

ID Titel Abschlusstermin
3333 a.05 Produkte der MEM-Industrie umweltgerecht entwickeln EL

KR071

Lebenszyklusanalyse (Umweltwirkung)

Ökobilanz, sowie den damit verbundenen vor- und nachgeschalteten Prozessen (z. B. Herstellung der Roh-, Hilfs und Betriebsstoffe).

Definition: Betreffend Nutzungsphase

Qualitätsanforderung: -

Vernetzte Handlungskompetenzen

ID Titel Abschlusstermin
3333 a.05 Produkte der MEM-Industrie umweltgerecht entwickeln EL

KR072

Lebenszyklusanalyse (Umweltwirkung)

Ökobilanz, sowie den damit verbundenen vor- und nachgeschalteten Prozessen (z. B. Herstellung der Roh-, Hilfs und Betriebsstoffe).

Definition: Betreffend Entsorgung

Qualitätsanforderung: -

Vernetzte Handlungskompetenzen

ID Titel Abschlusstermin
3333 a.05 Produkte der MEM-Industrie umweltgerecht entwickeln EL

KR073

Kreislaufwirtschaft

Produktekreisläufe

Definition: Betreffend Teilen (share)

Qualitätsanforderung: -

Vernetzte Handlungskompetenzen

ID Titel Abschlusstermin
3333 a.05 Produkte der MEM-Industrie umweltgerecht entwickeln EL

KR074

Kreislaufwirtschaft

Produktekreisläufe

Definition: Betreffend Wiederverwenden (reuse)

Qualitätsanforderung: -

Vernetzte Handlungskompetenzen

ID Titel Abschlusstermin
3333 a.05 Produkte der MEM-Industrie umweltgerecht entwickeln EL

KR075

Kreislaufwirtschaft

Produktekreisläufe

Definition: Betreffend Reparieren (repare)

Qualitätsanforderung: -

Vernetzte Handlungskompetenzen

ID Titel Abschlusstermin
3333 a.05 Produkte der MEM-Industrie umweltgerecht entwickeln EL

KR076

Kreislaufwirtschaft

Produktekreisläufe

Definition: Betreffend Wiederaufbereiten (remanufacture, refurbish)

Qualitätsanforderung: -

Vernetzte Handlungskompetenzen

ID Titel Abschlusstermin
3333 a.05 Produkte der MEM-Industrie umweltgerecht entwickeln EL

KR077

Kreislaufwirtschaft

Materialkreisläufe

Definition: Betreffend Recycling

Qualitätsanforderung: -

Vernetzte Handlungskompetenzen

ID Titel Abschlusstermin
3333 a.05 Produkte der MEM-Industrie umweltgerecht entwickeln EL

KR078

Kreislaufwirtschaft

Merkmale von kreislauffähigen Produkten

Definition: Betreffend langlebiges, reparaturfähiges, modulares und zerlegbares Design

Qualitätsanforderung: -

Vernetzte Handlungskompetenzen

ID Titel Abschlusstermin
3333 a.05 Produkte der MEM-Industrie umweltgerecht entwickeln EL

KR079

Kreislaufwirtschaft

Merkmale von kreislauffähigen Produkten

Definition: Betreffend keine umwelt- und gesundheitsgefährdenden Chemikalien

Qualitätsanforderung: -

Vernetzte Handlungskompetenzen

ID Titel Abschlusstermin
3333 a.05 Produkte der MEM-Industrie umweltgerecht entwickeln EL