Zum Inhalt

LZ_11361 - LZ_11460


LZ_11361

Sie erklären den Nutzen von FI-Schalter und Erdung.

  • Referenz zu Bildungsplan: AA, KR, PM, AM, AU, ET

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Tg_ele_bas Elektronen-Abenteuer Basis Der Mitarbeiter bekommt den Auftrag, eine Beleuchtung im Kleinspannungsbereich zu realisieren. Dazu entwickelt er die Steuerung, baut diese auf und bestimmt die Energiekosten. Dabei beachtet er die Arbeits- und Elektrosicherheit und beschreibt den Arbeitsablauf.

LZ_11362

Sie kennzeichnen Gefahrenstellen korrekt.

  • Referenz zu Bildungsplan: AA, KR, PM, AM, AU, ET

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Tg_ele_bas Elektronen-Abenteuer Basis Der Mitarbeiter bekommt den Auftrag, eine Beleuchtung im Kleinspannungsbereich zu realisieren. Dazu entwickelt er die Steuerung, baut diese auf und bestimmt die Energiekosten. Dabei beachtet er die Arbeits- und Elektrosicherheit und beschreibt den Arbeitsablauf.

LZ_11363

Sie zeichnen einfache Stromkreise mit Batterie, Lampe, Schalter.

  • Referenz zu Bildungsplan: AA, KR, PM, AM, AU, ET

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Tg_ele_bas Elektronen-Abenteuer Basis Der Mitarbeiter bekommt den Auftrag, eine Beleuchtung im Kleinspannungsbereich zu realisieren. Dazu entwickelt er die Steuerung, baut diese auf und bestimmt die Energiekosten. Dabei beachtet er die Arbeits- und Elektrosicherheit und beschreibt den Arbeitsablauf.

LZ_11364

Sie bezeichnen die eingesetzten Betriebsmittel nach Norm.

  • Referenz zu Bildungsplan: AA, KR, PM, AM, AU, ET

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Tg_ele_bas Elektronen-Abenteuer Basis Der Mitarbeiter bekommt den Auftrag, eine Beleuchtung im Kleinspannungsbereich zu realisieren. Dazu entwickelt er die Steuerung, baut diese auf und bestimmt die Energiekosten. Dabei beachtet er die Arbeits- und Elektrosicherheit und beschreibt den Arbeitsablauf.

LZ_11365

Sie benennen die Unterschieden zwischen den verschiedenen Spannungsklassen und zählen die wichtigsten Regulatorien bezüglich Sicherheit und Umgang dazu auf.

  • Referenz zu Bildungsplan: ET

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Tg_ele_bas Elektronen-Abenteuer Basis Der Mitarbeiter bekommt den Auftrag, eine Beleuchtung im Kleinspannungsbereich zu realisieren. Dazu entwickelt er die Steuerung, baut diese auf und bestimmt die Energiekosten. Dabei beachtet er die Arbeits- und Elektrosicherheit und beschreibt den Arbeitsablauf.

LZ_11366

Sie interpretieren CAD-Funktionen und -Werkzeuge zur Erstellung von Blechabwicklungen.

  • Referenz zu Bildungsplan: AA

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Cm_DEV_1 Entwicklung CAD Um die Sicherheit beim Transport von Einzelteilen zu verbessern, soll über einem Förderband eine Schutzabdeckung aus Blech entworfen werden. Die Abdeckung muss vor Verletzungen schützen, stabil sein und gleichzeitig ermöglichen, die transportierten Teile zu sehen. Zusätzlich soll die Blechkonstruktion auf einfache Weise montier- und demontierbar sein.
Modellieren Sie die Schutzabdeckung in 3D mit einem CAD-Programm, passen Sie die Konstruktion an die Arbeitsumgebung an und achten Sie auf Robustheit und Einhaltung der geltenden Normen. Erstellen Sie anschliessend die erforderlichen 2D-Zeichnungen, die Abwicklung des Blechs sowie eine vollständige Stückliste aller benötigten Teile.
LFB_Cm_DEV_2 CAD_2 Entwicklung Ein Kunde möchte die Halterung einer industriellen Einrichtung an einer Montagelinie ändern, da die Steifigkeit der aktuellen Lösung nicht ausreicht. Sie erhalten ein Lastenheft sowie die Zeichnung der bisherigen Halterung.
Ihre Aufgabe ist es, auf Basis dieser Unterlagen einen Lösungsansatz für eine steifere geschweißte Rahmenkonstruktion aus Blechen und Stahlprofilen im CAD zu modellieren. Ihren Vorschlag legen Sie dem Kunden zur Beurteilung vor.
LFB_Cm_DEV_3 CAD_3 Entwicklung Für eine neue industrielle Einrichtung soll die erste Station mit einem Trichter ausgestattet werden. Sie erhalten eine handgezeichnete Skizze mit allen technischen Vorgaben vom Konstruktionsbüro.
Ihre Aufgabe ist es, den Trichter aus Edelstahlprofilen und -blechen so zu gestalten, dass er vollständig demontierbar ist. Die Lösung modellieren Sie mittels CAD. Das 3D-Modell soll methodisch und übersichtlich aufgebaut sein und die Erstellung von Blechabwicklungen ermöglichen. Verwenden Sie eine möglichst geringe Anzahl an Einzelteilen, optimieren Sie die Masse und stellen Sie die nötige Steifigkeit sicher.
Nummerieren Sie alle Teile gemäss den betrieblichen Vorgaben und erstellen Sie eine vollständige Stückliste. Ermitteln Sie ausserdem die Masse aller Einzelteile und die Gesamtmasse des Trichters mithilfe Ihres CAD-Systems.
LFB_Cm_DEV_4 Entwicklung CAD_4 An einer Universalfräsmaschine ist die bestehende Verrohrung der Ölnebel-Absaugung nicht optimal an die aktuellen Anforderungen und Gegebenheiten angepasst.
Ihre Aufgabe ist es, eine geeignete Lösung zur Anpassung der Verrohrung zu finden. Analysieren Sie die Situation vor Ort, berücksichtigen Sie die räumlichen Bedingungen, Übergänge an Maschine und Filtrationsanlage sowie die Vorgaben für Sicherheit und Umweltschutz. Erarbeiten Sie einen Lösungsvorschlag und erstellen Sie ein CAD-Modell der neuen Verrohrung samt Konstruktionszeichnungen und Abwicklungen.

LZ_11367

Sie beurteilen geeignete Dateiformate für den Export und Import von CAD-Blechabwicklungen.

  • Referenz zu Bildungsplan: AA

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Cm_DEV_1 Entwicklung CAD Um die Sicherheit beim Transport von Einzelteilen zu verbessern, soll über einem Förderband eine Schutzabdeckung aus Blech entworfen werden. Die Abdeckung muss vor Verletzungen schützen, stabil sein und gleichzeitig ermöglichen, die transportierten Teile zu sehen. Zusätzlich soll die Blechkonstruktion auf einfache Weise montier- und demontierbar sein.
Modellieren Sie die Schutzabdeckung in 3D mit einem CAD-Programm, passen Sie die Konstruktion an die Arbeitsumgebung an und achten Sie auf Robustheit und Einhaltung der geltenden Normen. Erstellen Sie anschliessend die erforderlichen 2D-Zeichnungen, die Abwicklung des Blechs sowie eine vollständige Stückliste aller benötigten Teile.
LFB_Cm_DEV_2 CAD_2 Entwicklung Ein Kunde möchte die Halterung einer industriellen Einrichtung an einer Montagelinie ändern, da die Steifigkeit der aktuellen Lösung nicht ausreicht. Sie erhalten ein Lastenheft sowie die Zeichnung der bisherigen Halterung.
Ihre Aufgabe ist es, auf Basis dieser Unterlagen einen Lösungsansatz für eine steifere geschweißte Rahmenkonstruktion aus Blechen und Stahlprofilen im CAD zu modellieren. Ihren Vorschlag legen Sie dem Kunden zur Beurteilung vor.
LFB_Cm_DEV_3 CAD_3 Entwicklung Für eine neue industrielle Einrichtung soll die erste Station mit einem Trichter ausgestattet werden. Sie erhalten eine handgezeichnete Skizze mit allen technischen Vorgaben vom Konstruktionsbüro.
Ihre Aufgabe ist es, den Trichter aus Edelstahlprofilen und -blechen so zu gestalten, dass er vollständig demontierbar ist. Die Lösung modellieren Sie mittels CAD. Das 3D-Modell soll methodisch und übersichtlich aufgebaut sein und die Erstellung von Blechabwicklungen ermöglichen. Verwenden Sie eine möglichst geringe Anzahl an Einzelteilen, optimieren Sie die Masse und stellen Sie die nötige Steifigkeit sicher.
Nummerieren Sie alle Teile gemäss den betrieblichen Vorgaben und erstellen Sie eine vollständige Stückliste. Ermitteln Sie ausserdem die Masse aller Einzelteile und die Gesamtmasse des Trichters mithilfe Ihres CAD-Systems.
LFB_Cm_DEV_4 Entwicklung CAD_4 An einer Universalfräsmaschine ist die bestehende Verrohrung der Ölnebel-Absaugung nicht optimal an die aktuellen Anforderungen und Gegebenheiten angepasst.
Ihre Aufgabe ist es, eine geeignete Lösung zur Anpassung der Verrohrung zu finden. Analysieren Sie die Situation vor Ort, berücksichtigen Sie die räumlichen Bedingungen, Übergänge an Maschine und Filtrationsanlage sowie die Vorgaben für Sicherheit und Umweltschutz. Erarbeiten Sie einen Lösungsvorschlag und erstellen Sie ein CAD-Modell der neuen Verrohrung samt Konstruktionszeichnungen und Abwicklungen.

LZ_11368

Sie beurteilen unterschiedliche Blechabwicklungen von komplexen Blechkörpern.

  • Referenz zu Bildungsplan: AA

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Cm_DEV_4 Entwicklung CAD_4 An einer Universalfräsmaschine ist die bestehende Verrohrung der Ölnebel-Absaugung nicht optimal an die aktuellen Anforderungen und Gegebenheiten angepasst.
Ihre Aufgabe ist es, eine geeignete Lösung zur Anpassung der Verrohrung zu finden. Analysieren Sie die Situation vor Ort, berücksichtigen Sie die räumlichen Bedingungen, Übergänge an Maschine und Filtrationsanlage sowie die Vorgaben für Sicherheit und Umweltschutz. Erarbeiten Sie einen Lösungsvorschlag und erstellen Sie ein CAD-Modell der neuen Verrohrung samt Konstruktionszeichnungen und Abwicklungen.

LZ_11369

Sie erstellen Abwicklungen von komplexen Blechkörpern im CAD.

  • Referenz zu Bildungsplan: AA

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Cm_DEV_4 Entwicklung CAD_4 An einer Universalfräsmaschine ist die bestehende Verrohrung der Ölnebel-Absaugung nicht optimal an die aktuellen Anforderungen und Gegebenheiten angepasst.
Ihre Aufgabe ist es, eine geeignete Lösung zur Anpassung der Verrohrung zu finden. Analysieren Sie die Situation vor Ort, berücksichtigen Sie die räumlichen Bedingungen, Übergänge an Maschine und Filtrationsanlage sowie die Vorgaben für Sicherheit und Umweltschutz. Erarbeiten Sie einen Lösungsvorschlag und erstellen Sie ein CAD-Modell der neuen Verrohrung samt Konstruktionszeichnungen und Abwicklungen.

LZ_11370

Sie konfigurieren Sensoren über herstellerübliche Softwaretools und prüfen deren Funktion.

  • Referenz zu Bildungsplan: AU

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Ns_iS Sensoren oder intelligente Komponenten in automatisierte Anlagen integrieren Sie installieren und verbinden intelligente Sensoren und Aktoren in Anlagen. Zunächst bauen Sie einen Prototypen, um die Funktion der Sensoren zu testen, bevor diese in die endgültige Anlage eingebaut werden. Gegebenenfalls führen Sie Teach-Prozesse mithilfe von Software durch und überprüfen, ob die Funktionsweise der Anlage den Vorgaben entspricht. Abschliessend dokumentieren Sie alle Arbeitsschritte, Ergebnisse und Anpassungen, um die Nachvollziehbarkeit und Qualität Ihrer Arbeit sicherzustellen. Zudem übernehmen Sie Identifikations- und Kontrollaufgaben mit optischen Sensoren.

LZ_11371

Sie nutzen vorgegebene Plattformen (z. B. Web-Interface oder App) zur Verwaltung und Überwachung von IoT-Geräten.

  • Referenz zu Bildungsplan: AU

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Ns_iS Sensoren oder intelligente Komponenten in automatisierte Anlagen integrieren Sie installieren und verbinden intelligente Sensoren und Aktoren in Anlagen. Zunächst bauen Sie einen Prototypen, um die Funktion der Sensoren zu testen, bevor diese in die endgültige Anlage eingebaut werden. Gegebenenfalls führen Sie Teach-Prozesse mithilfe von Software durch und überprüfen, ob die Funktionsweise der Anlage den Vorgaben entspricht. Abschliessend dokumentieren Sie alle Arbeitsschritte, Ergebnisse und Anpassungen, um die Nachvollziehbarkeit und Qualität Ihrer Arbeit sicherzustellen. Zudem übernehmen Sie Identifikations- und Kontrollaufgaben mit optischen Sensoren.

LZ_11372

Sie erfassen Sensordaten kontinuierlich und speichern diese strukturiert in einem Cloudsystem.

  • Referenz zu Bildungsplan: AU

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Ns_iS Sensoren oder intelligente Komponenten in automatisierte Anlagen integrieren Sie installieren und verbinden intelligente Sensoren und Aktoren in Anlagen. Zunächst bauen Sie einen Prototypen, um die Funktion der Sensoren zu testen, bevor diese in die endgültige Anlage eingebaut werden. Gegebenenfalls führen Sie Teach-Prozesse mithilfe von Software durch und überprüfen, ob die Funktionsweise der Anlage den Vorgaben entspricht. Abschliessend dokumentieren Sie alle Arbeitsschritte, Ergebnisse und Anpassungen, um die Nachvollziehbarkeit und Qualität Ihrer Arbeit sicherzustellen. Zudem übernehmen Sie Identifikations- und Kontrollaufgaben mit optischen Sensoren.

LZ_11373

Sie verarbeiten die erfassten Werte mithilfe einfacher Skripte oder Filter und bereiten diese zur Visualisierung auf.

  • Referenz zu Bildungsplan: AU

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Ns_iS Sensoren oder intelligente Komponenten in automatisierte Anlagen integrieren Sie installieren und verbinden intelligente Sensoren und Aktoren in Anlagen. Zunächst bauen Sie einen Prototypen, um die Funktion der Sensoren zu testen, bevor diese in die endgültige Anlage eingebaut werden. Gegebenenfalls führen Sie Teach-Prozesse mithilfe von Software durch und überprüfen, ob die Funktionsweise der Anlage den Vorgaben entspricht. Abschliessend dokumentieren Sie alle Arbeitsschritte, Ergebnisse und Anpassungen, um die Nachvollziehbarkeit und Qualität Ihrer Arbeit sicherzustellen. Zudem übernehmen Sie Identifikations- und Kontrollaufgaben mit optischen Sensoren.

LZ_11374

Sie konfigurieren eine IoT-Plattform zur Anzeige und Archivierung von Echtzeitdaten.

  • Referenz zu Bildungsplan: AU

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Ns_iS Sensoren oder intelligente Komponenten in automatisierte Anlagen integrieren Sie installieren und verbinden intelligente Sensoren und Aktoren in Anlagen. Zunächst bauen Sie einen Prototypen, um die Funktion der Sensoren zu testen, bevor diese in die endgültige Anlage eingebaut werden. Gegebenenfalls führen Sie Teach-Prozesse mithilfe von Software durch und überprüfen, ob die Funktionsweise der Anlage den Vorgaben entspricht. Abschliessend dokumentieren Sie alle Arbeitsschritte, Ergebnisse und Anpassungen, um die Nachvollziehbarkeit und Qualität Ihrer Arbeit sicherzustellen. Zudem übernehmen Sie Identifikations- und Kontrollaufgaben mit optischen Sensoren.

LZ_11375

Sie erklären die Grundprinzipien sicherer Kommunikation in vernetzten Sensoriksystemen.

  • Referenz zu Bildungsplan: AU

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Ns_iS Sensoren oder intelligente Komponenten in automatisierte Anlagen integrieren Sie installieren und verbinden intelligente Sensoren und Aktoren in Anlagen. Zunächst bauen Sie einen Prototypen, um die Funktion der Sensoren zu testen, bevor diese in die endgültige Anlage eingebaut werden. Gegebenenfalls führen Sie Teach-Prozesse mithilfe von Software durch und überprüfen, ob die Funktionsweise der Anlage den Vorgaben entspricht. Abschliessend dokumentieren Sie alle Arbeitsschritte, Ergebnisse und Anpassungen, um die Nachvollziehbarkeit und Qualität Ihrer Arbeit sicherzustellen. Zudem übernehmen Sie Identifikations- und Kontrollaufgaben mit optischen Sensoren.

LZ_11376

Sie richten eine Netzwerkverbindung für Sensoren gemäss Sicherheitsrichtlinien ein.

  • Referenz zu Bildungsplan: AU

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Ns_iS Sensoren oder intelligente Komponenten in automatisierte Anlagen integrieren Sie installieren und verbinden intelligente Sensoren und Aktoren in Anlagen. Zunächst bauen Sie einen Prototypen, um die Funktion der Sensoren zu testen, bevor diese in die endgültige Anlage eingebaut werden. Gegebenenfalls führen Sie Teach-Prozesse mithilfe von Software durch und überprüfen, ob die Funktionsweise der Anlage den Vorgaben entspricht. Abschliessend dokumentieren Sie alle Arbeitsschritte, Ergebnisse und Anpassungen, um die Nachvollziehbarkeit und Qualität Ihrer Arbeit sicherzustellen. Zudem übernehmen Sie Identifikations- und Kontrollaufgaben mit optischen Sensoren.

LZ_11377

Sie optimieren das Zusammenspiel mehrerer IoT-Komponenten zur sicheren und stabilen Datenübertragung.

  • Referenz zu Bildungsplan: AU

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Ns_iS Sensoren oder intelligente Komponenten in automatisierte Anlagen integrieren Sie installieren und verbinden intelligente Sensoren und Aktoren in Anlagen. Zunächst bauen Sie einen Prototypen, um die Funktion der Sensoren zu testen, bevor diese in die endgültige Anlage eingebaut werden. Gegebenenfalls führen Sie Teach-Prozesse mithilfe von Software durch und überprüfen, ob die Funktionsweise der Anlage den Vorgaben entspricht. Abschliessend dokumentieren Sie alle Arbeitsschritte, Ergebnisse und Anpassungen, um die Nachvollziehbarkeit und Qualität Ihrer Arbeit sicherzustellen. Zudem übernehmen Sie Identifikations- und Kontrollaufgaben mit optischen Sensoren.

LZ_11378

Sie erkennen Risiken bei der Nutzung vernetzter Systeme (z. B. offene Ports, Standardpasswörter).

  • Referenz zu Bildungsplan: AU

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Ns_iS Sensoren oder intelligente Komponenten in automatisierte Anlagen integrieren Sie installieren und verbinden intelligente Sensoren und Aktoren in Anlagen. Zunächst bauen Sie einen Prototypen, um die Funktion der Sensoren zu testen, bevor diese in die endgültige Anlage eingebaut werden. Gegebenenfalls führen Sie Teach-Prozesse mithilfe von Software durch und überprüfen, ob die Funktionsweise der Anlage den Vorgaben entspricht. Abschliessend dokumentieren Sie alle Arbeitsschritte, Ergebnisse und Anpassungen, um die Nachvollziehbarkeit und Qualität Ihrer Arbeit sicherzustellen. Zudem übernehmen Sie Identifikations- und Kontrollaufgaben mit optischen Sensoren.

LZ_11379

Sie setzen grundlegende Sicherheitsmassnahmen (z. B. Firewall, Rollenberechtigungen, Softwareupdates) um.

  • Referenz zu Bildungsplan: AU

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Ns_iS Sensoren oder intelligente Komponenten in automatisierte Anlagen integrieren Sie installieren und verbinden intelligente Sensoren und Aktoren in Anlagen. Zunächst bauen Sie einen Prototypen, um die Funktion der Sensoren zu testen, bevor diese in die endgültige Anlage eingebaut werden. Gegebenenfalls führen Sie Teach-Prozesse mithilfe von Software durch und überprüfen, ob die Funktionsweise der Anlage den Vorgaben entspricht. Abschliessend dokumentieren Sie alle Arbeitsschritte, Ergebnisse und Anpassungen, um die Nachvollziehbarkeit und Qualität Ihrer Arbeit sicherzustellen. Zudem übernehmen Sie Identifikations- und Kontrollaufgaben mit optischen Sensoren.

LZ_11380

Sie analysieren einfache Übersichtsschemas und Stromlaufpläne und entnehmen relevante Informationen zur Funktion von Antriebssystemen.

  • Referenz zu Bildungsplan: AU

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Ns_iS Sensoren oder intelligente Komponenten in automatisierte Anlagen integrieren Sie installieren und verbinden intelligente Sensoren und Aktoren in Anlagen. Zunächst bauen Sie einen Prototypen, um die Funktion der Sensoren zu testen, bevor diese in die endgültige Anlage eingebaut werden. Gegebenenfalls führen Sie Teach-Prozesse mithilfe von Software durch und überprüfen, ob die Funktionsweise der Anlage den Vorgaben entspricht. Abschliessend dokumentieren Sie alle Arbeitsschritte, Ergebnisse und Anpassungen, um die Nachvollziehbarkeit und Qualität Ihrer Arbeit sicherzustellen. Zudem übernehmen Sie Identifikations- und Kontrollaufgaben mit optischen Sensoren.

LZ_11381

Sie lesen Schaltpläne und nutzen diese zur Umsetzung einfacher Verdrahtungsaufgaben.

  • Referenz zu Bildungsplan: AU

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Ns_iS Sensoren oder intelligente Komponenten in automatisierte Anlagen integrieren Sie installieren und verbinden intelligente Sensoren und Aktoren in Anlagen. Zunächst bauen Sie einen Prototypen, um die Funktion der Sensoren zu testen, bevor diese in die endgültige Anlage eingebaut werden. Gegebenenfalls führen Sie Teach-Prozesse mithilfe von Software durch und überprüfen, ob die Funktionsweise der Anlage den Vorgaben entspricht. Abschliessend dokumentieren Sie alle Arbeitsschritte, Ergebnisse und Anpassungen, um die Nachvollziehbarkeit und Qualität Ihrer Arbeit sicherzustellen. Zudem übernehmen Sie Identifikations- und Kontrollaufgaben mit optischen Sensoren.

LZ_11382

Sie ermitteln wichtige Parameter von Sensoren in Englisch und der Sprache ihrer Sprachregion.

  • Referenz zu Bildungsplan: AU

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Ns_iS Sensoren oder intelligente Komponenten in automatisierte Anlagen integrieren Sie installieren und verbinden intelligente Sensoren und Aktoren in Anlagen. Zunächst bauen Sie einen Prototypen, um die Funktion der Sensoren zu testen, bevor diese in die endgültige Anlage eingebaut werden. Gegebenenfalls führen Sie Teach-Prozesse mithilfe von Software durch und überprüfen, ob die Funktionsweise der Anlage den Vorgaben entspricht. Abschliessend dokumentieren Sie alle Arbeitsschritte, Ergebnisse und Anpassungen, um die Nachvollziehbarkeit und Qualität Ihrer Arbeit sicherzustellen. Zudem übernehmen Sie Identifikations- und Kontrollaufgaben mit optischen Sensoren.

LZ_11383

Sie bestimmen die Kalibrierungseinstellungen n Englisch und der Sprache ihrer Sprachregion

  • Referenz zu Bildungsplan: AU

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Ns_iS Sensoren oder intelligente Komponenten in automatisierte Anlagen integrieren Sie installieren und verbinden intelligente Sensoren und Aktoren in Anlagen. Zunächst bauen Sie einen Prototypen, um die Funktion der Sensoren zu testen, bevor diese in die endgültige Anlage eingebaut werden. Gegebenenfalls führen Sie Teach-Prozesse mithilfe von Software durch und überprüfen, ob die Funktionsweise der Anlage den Vorgaben entspricht. Abschliessend dokumentieren Sie alle Arbeitsschritte, Ergebnisse und Anpassungen, um die Nachvollziehbarkeit und Qualität Ihrer Arbeit sicherzustellen. Zudem übernehmen Sie Identifikations- und Kontrollaufgaben mit optischen Sensoren.

LZ_11384

Sie analysieren die Anforderungen an Sensorik in automatisierten Anlagen und begründen die Wahl geeigneter Sensoren.

  • Referenz zu Bildungsplan: AU

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Ns_iS Sensoren oder intelligente Komponenten in automatisierte Anlagen integrieren Sie installieren und verbinden intelligente Sensoren und Aktoren in Anlagen. Zunächst bauen Sie einen Prototypen, um die Funktion der Sensoren zu testen, bevor diese in die endgültige Anlage eingebaut werden. Gegebenenfalls führen Sie Teach-Prozesse mithilfe von Software durch und überprüfen, ob die Funktionsweise der Anlage den Vorgaben entspricht. Abschliessend dokumentieren Sie alle Arbeitsschritte, Ergebnisse und Anpassungen, um die Nachvollziehbarkeit und Qualität Ihrer Arbeit sicherzustellen. Zudem übernehmen Sie Identifikations- und Kontrollaufgaben mit optischen Sensoren.

LZ_11385

Sie beurteilen die Qualität der gelieferten Materialien und reklamieren bei Abweichungen direkt und sachgerecht beim Lieferanten.

  • Referenz zu Bildungsplan: AU

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Ns_iS Sensoren oder intelligente Komponenten in automatisierte Anlagen integrieren Sie installieren und verbinden intelligente Sensoren und Aktoren in Anlagen. Zunächst bauen Sie einen Prototypen, um die Funktion der Sensoren zu testen, bevor diese in die endgültige Anlage eingebaut werden. Gegebenenfalls führen Sie Teach-Prozesse mithilfe von Software durch und überprüfen, ob die Funktionsweise der Anlage den Vorgaben entspricht. Abschliessend dokumentieren Sie alle Arbeitsschritte, Ergebnisse und Anpassungen, um die Nachvollziehbarkeit und Qualität Ihrer Arbeit sicherzustellen. Zudem übernehmen Sie Identifikations- und Kontrollaufgaben mit optischen Sensoren.

LZ_11386

Sie wenden geeignete Verbindungstechniken korrekt an und beurteilen die Ausführung gemäss Vorgaben.

  • Referenz zu Bildungsplan: AU

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Ns_iS Sensoren oder intelligente Komponenten in automatisierte Anlagen integrieren Sie installieren und verbinden intelligente Sensoren und Aktoren in Anlagen. Zunächst bauen Sie einen Prototypen, um die Funktion der Sensoren zu testen, bevor diese in die endgültige Anlage eingebaut werden. Gegebenenfalls führen Sie Teach-Prozesse mithilfe von Software durch und überprüfen, ob die Funktionsweise der Anlage den Vorgaben entspricht. Abschliessend dokumentieren Sie alle Arbeitsschritte, Ergebnisse und Anpassungen, um die Nachvollziehbarkeit und Qualität Ihrer Arbeit sicherzustellen. Zudem übernehmen Sie Identifikations- und Kontrollaufgaben mit optischen Sensoren.

LZ_11387

Sie wenden geeignete Verbindungstechniken korrekt an und beurteilen die Ausführung gemäss Vorgaben.

  • Referenz zu Bildungsplan: AU

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Ns_iS Sensoren oder intelligente Komponenten in automatisierte Anlagen integrieren Sie installieren und verbinden intelligente Sensoren und Aktoren in Anlagen. Zunächst bauen Sie einen Prototypen, um die Funktion der Sensoren zu testen, bevor diese in die endgültige Anlage eingebaut werden. Gegebenenfalls führen Sie Teach-Prozesse mithilfe von Software durch und überprüfen, ob die Funktionsweise der Anlage den Vorgaben entspricht. Abschliessend dokumentieren Sie alle Arbeitsschritte, Ergebnisse und Anpassungen, um die Nachvollziehbarkeit und Qualität Ihrer Arbeit sicherzustellen. Zudem übernehmen Sie Identifikations- und Kontrollaufgaben mit optischen Sensoren.

LZ_11388

Sie lesen Netzwerkpläne und führen Änderungen korrekt nach.

  • Referenz zu Bildungsplan: AU

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Ns_iS Sensoren oder intelligente Komponenten in automatisierte Anlagen integrieren Sie installieren und verbinden intelligente Sensoren und Aktoren in Anlagen. Zunächst bauen Sie einen Prototypen, um die Funktion der Sensoren zu testen, bevor diese in die endgültige Anlage eingebaut werden. Gegebenenfalls führen Sie Teach-Prozesse mithilfe von Software durch und überprüfen, ob die Funktionsweise der Anlage den Vorgaben entspricht. Abschliessend dokumentieren Sie alle Arbeitsschritte, Ergebnisse und Anpassungen, um die Nachvollziehbarkeit und Qualität Ihrer Arbeit sicherzustellen. Zudem übernehmen Sie Identifikations- und Kontrollaufgaben mit optischen Sensoren.

LZ_11389

Sie konfigurieren IO-Link-Master und IO-Link-Devices gemäss Gerätebeschreibung und setzen die Parametrierung in einer Automatisierungsumgebung um.

  • Referenz zu Bildungsplan: AU

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Ns_iS Sensoren oder intelligente Komponenten in automatisierte Anlagen integrieren Sie installieren und verbinden intelligente Sensoren und Aktoren in Anlagen. Zunächst bauen Sie einen Prototypen, um die Funktion der Sensoren zu testen, bevor diese in die endgültige Anlage eingebaut werden. Gegebenenfalls führen Sie Teach-Prozesse mithilfe von Software durch und überprüfen, ob die Funktionsweise der Anlage den Vorgaben entspricht. Abschliessend dokumentieren Sie alle Arbeitsschritte, Ergebnisse und Anpassungen, um die Nachvollziehbarkeit und Qualität Ihrer Arbeit sicherzustellen. Zudem übernehmen Sie Identifikations- und Kontrollaufgaben mit optischen Sensoren.

LZ_11390

Sie identifizieren die Funktionen eines IO-Link-Systems und erkennen typische Diagnosemöglichkeiten anhand von Parametern und Statusmeldungen.

  • Referenz zu Bildungsplan: AU

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Ns_iS Sensoren oder intelligente Komponenten in automatisierte Anlagen integrieren Sie installieren und verbinden intelligente Sensoren und Aktoren in Anlagen. Zunächst bauen Sie einen Prototypen, um die Funktion der Sensoren zu testen, bevor diese in die endgültige Anlage eingebaut werden. Gegebenenfalls führen Sie Teach-Prozesse mithilfe von Software durch und überprüfen, ob die Funktionsweise der Anlage den Vorgaben entspricht. Abschliessend dokumentieren Sie alle Arbeitsschritte, Ergebnisse und Anpassungen, um die Nachvollziehbarkeit und Qualität Ihrer Arbeit sicherzustellen. Zudem übernehmen Sie Identifikations- und Kontrollaufgaben mit optischen Sensoren.

LZ_11391

Sie konfigurieren die Sensoren nach Vorgabe.

  • Referenz zu Bildungsplan: AU

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Ns_iS Sensoren oder intelligente Komponenten in automatisierte Anlagen integrieren Sie installieren und verbinden intelligente Sensoren und Aktoren in Anlagen. Zunächst bauen Sie einen Prototypen, um die Funktion der Sensoren zu testen, bevor diese in die endgültige Anlage eingebaut werden. Gegebenenfalls führen Sie Teach-Prozesse mithilfe von Software durch und überprüfen, ob die Funktionsweise der Anlage den Vorgaben entspricht. Abschliessend dokumentieren Sie alle Arbeitsschritte, Ergebnisse und Anpassungen, um die Nachvollziehbarkeit und Qualität Ihrer Arbeit sicherzustellen. Zudem übernehmen Sie Identifikations- und Kontrollaufgaben mit optischen Sensoren.

LZ_11392

Sie nehmen vorgegebene Kalibrierungseinstellungen vor.

  • Referenz zu Bildungsplan: AU

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Ns_iS Sensoren oder intelligente Komponenten in automatisierte Anlagen integrieren Sie installieren und verbinden intelligente Sensoren und Aktoren in Anlagen. Zunächst bauen Sie einen Prototypen, um die Funktion der Sensoren zu testen, bevor diese in die endgültige Anlage eingebaut werden. Gegebenenfalls führen Sie Teach-Prozesse mithilfe von Software durch und überprüfen, ob die Funktionsweise der Anlage den Vorgaben entspricht. Abschliessend dokumentieren Sie alle Arbeitsschritte, Ergebnisse und Anpassungen, um die Nachvollziehbarkeit und Qualität Ihrer Arbeit sicherzustellen. Zudem übernehmen Sie Identifikations- und Kontrollaufgaben mit optischen Sensoren.

LZ_11393

Sie teachen die Sensoren nach Vorgabe mit einer Software passend auf ihre Anwendung.

  • Referenz zu Bildungsplan: AU

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Ns_iS Sensoren oder intelligente Komponenten in automatisierte Anlagen integrieren Sie installieren und verbinden intelligente Sensoren und Aktoren in Anlagen. Zunächst bauen Sie einen Prototypen, um die Funktion der Sensoren zu testen, bevor diese in die endgültige Anlage eingebaut werden. Gegebenenfalls führen Sie Teach-Prozesse mithilfe von Software durch und überprüfen, ob die Funktionsweise der Anlage den Vorgaben entspricht. Abschliessend dokumentieren Sie alle Arbeitsschritte, Ergebnisse und Anpassungen, um die Nachvollziehbarkeit und Qualität Ihrer Arbeit sicherzustellen. Zudem übernehmen Sie Identifikations- und Kontrollaufgaben mit optischen Sensoren.

LZ_11394

Sie interpretieren Rückmeldungen des Sensorsystems nach dem Teachprozess und beheben einfache Abweichungen anhand der Parametrierhilfe.

  • Referenz zu Bildungsplan: AU

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Ns_iS Sensoren oder intelligente Komponenten in automatisierte Anlagen integrieren Sie installieren und verbinden intelligente Sensoren und Aktoren in Anlagen. Zunächst bauen Sie einen Prototypen, um die Funktion der Sensoren zu testen, bevor diese in die endgültige Anlage eingebaut werden. Gegebenenfalls führen Sie Teach-Prozesse mithilfe von Software durch und überprüfen, ob die Funktionsweise der Anlage den Vorgaben entspricht. Abschliessend dokumentieren Sie alle Arbeitsschritte, Ergebnisse und Anpassungen, um die Nachvollziehbarkeit und Qualität Ihrer Arbeit sicherzustellen. Zudem übernehmen Sie Identifikations- und Kontrollaufgaben mit optischen Sensoren.

LZ_11395

Sie analysieren Abweichungen zwischen erwartetem und gemessenem Verhalten des Preototyps.

  • Referenz zu Bildungsplan: AU

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Ns_iS Sensoren oder intelligente Komponenten in automatisierte Anlagen integrieren Sie installieren und verbinden intelligente Sensoren und Aktoren in Anlagen. Zunächst bauen Sie einen Prototypen, um die Funktion der Sensoren zu testen, bevor diese in die endgültige Anlage eingebaut werden. Gegebenenfalls führen Sie Teach-Prozesse mithilfe von Software durch und überprüfen, ob die Funktionsweise der Anlage den Vorgaben entspricht. Abschliessend dokumentieren Sie alle Arbeitsschritte, Ergebnisse und Anpassungen, um die Nachvollziehbarkeit und Qualität Ihrer Arbeit sicherzustellen. Zudem übernehmen Sie Identifikations- und Kontrollaufgaben mit optischen Sensoren.

LZ_11396

Sie wählen geeignete Messeinrichtungen für Temperatur, Abstand oder Position entsprechend den Anforderungen einer Anwendung aus.

  • Referenz zu Bildungsplan: AU

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Ns_iS Sensoren oder intelligente Komponenten in automatisierte Anlagen integrieren Sie installieren und verbinden intelligente Sensoren und Aktoren in Anlagen. Zunächst bauen Sie einen Prototypen, um die Funktion der Sensoren zu testen, bevor diese in die endgültige Anlage eingebaut werden. Gegebenenfalls führen Sie Teach-Prozesse mithilfe von Software durch und überprüfen, ob die Funktionsweise der Anlage den Vorgaben entspricht. Abschliessend dokumentieren Sie alle Arbeitsschritte, Ergebnisse und Anpassungen, um die Nachvollziehbarkeit und Qualität Ihrer Arbeit sicherzustellen. Zudem übernehmen Sie Identifikations- und Kontrollaufgaben mit optischen Sensoren.

LZ_11397

Sie parametrieren Sensoren und Messeinrichtungen über ein digitales Interface und überprüfen die Ausgangssignale mit geeigneten Messmitteln.

  • Referenz zu Bildungsplan: AU

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Ns_iS Sensoren oder intelligente Komponenten in automatisierte Anlagen integrieren Sie installieren und verbinden intelligente Sensoren und Aktoren in Anlagen. Zunächst bauen Sie einen Prototypen, um die Funktion der Sensoren zu testen, bevor diese in die endgültige Anlage eingebaut werden. Gegebenenfalls führen Sie Teach-Prozesse mithilfe von Software durch und überprüfen, ob die Funktionsweise der Anlage den Vorgaben entspricht. Abschliessend dokumentieren Sie alle Arbeitsschritte, Ergebnisse und Anpassungen, um die Nachvollziehbarkeit und Qualität Ihrer Arbeit sicherzustellen. Zudem übernehmen Sie Identifikations- und Kontrollaufgaben mit optischen Sensoren.

LZ_11398

Sie nehmen Messeinrichtungen verschiedener Bauart in Betrieb, überprüfen deren Funktion und dokumentieren die Messergebnisse.

  • Referenz zu Bildungsplan: AU

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Ns_iS Sensoren oder intelligente Komponenten in automatisierte Anlagen integrieren Sie installieren und verbinden intelligente Sensoren und Aktoren in Anlagen. Zunächst bauen Sie einen Prototypen, um die Funktion der Sensoren zu testen, bevor diese in die endgültige Anlage eingebaut werden. Gegebenenfalls führen Sie Teach-Prozesse mithilfe von Software durch und überprüfen, ob die Funktionsweise der Anlage den Vorgaben entspricht. Abschliessend dokumentieren Sie alle Arbeitsschritte, Ergebnisse und Anpassungen, um die Nachvollziehbarkeit und Qualität Ihrer Arbeit sicherzustellen. Zudem übernehmen Sie Identifikations- und Kontrollaufgaben mit optischen Sensoren.

LZ_11399

Sie wählen geeignete Visualisierungselemente (z. B. Diagramme, Statusanzeigen) zur Darstellung von Sensordaten in einer Cloud-Oberfläche aus.

  • Referenz zu Bildungsplan: AU

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Ns_iS Sensoren oder intelligente Komponenten in automatisierte Anlagen integrieren Sie installieren und verbinden intelligente Sensoren und Aktoren in Anlagen. Zunächst bauen Sie einen Prototypen, um die Funktion der Sensoren zu testen, bevor diese in die endgültige Anlage eingebaut werden. Gegebenenfalls führen Sie Teach-Prozesse mithilfe von Software durch und überprüfen, ob die Funktionsweise der Anlage den Vorgaben entspricht. Abschliessend dokumentieren Sie alle Arbeitsschritte, Ergebnisse und Anpassungen, um die Nachvollziehbarkeit und Qualität Ihrer Arbeit sicherzustellen. Zudem übernehmen Sie Identifikations- und Kontrollaufgaben mit optischen Sensoren.

LZ_11400

Sie konfigurieren Dashboards in einer IoT-Plattform zur Darstellung von Live- und Verlaufsdaten.

  • Referenz zu Bildungsplan: AU

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Ns_iS Sensoren oder intelligente Komponenten in automatisierte Anlagen integrieren Sie installieren und verbinden intelligente Sensoren und Aktoren in Anlagen. Zunächst bauen Sie einen Prototypen, um die Funktion der Sensoren zu testen, bevor diese in die endgültige Anlage eingebaut werden. Gegebenenfalls führen Sie Teach-Prozesse mithilfe von Software durch und überprüfen, ob die Funktionsweise der Anlage den Vorgaben entspricht. Abschliessend dokumentieren Sie alle Arbeitsschritte, Ergebnisse und Anpassungen, um die Nachvollziehbarkeit und Qualität Ihrer Arbeit sicherzustellen. Zudem übernehmen Sie Identifikations- und Kontrollaufgaben mit optischen Sensoren.

LZ_11401

Sie verknüpfen Messdaten mit Cloud-Diensten und passen die Visualisierung gemäss Anwendungsanforderungen an.

  • Referenz zu Bildungsplan: AU

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Ns_iS Sensoren oder intelligente Komponenten in automatisierte Anlagen integrieren Sie installieren und verbinden intelligente Sensoren und Aktoren in Anlagen. Zunächst bauen Sie einen Prototypen, um die Funktion der Sensoren zu testen, bevor diese in die endgültige Anlage eingebaut werden. Gegebenenfalls führen Sie Teach-Prozesse mithilfe von Software durch und überprüfen, ob die Funktionsweise der Anlage den Vorgaben entspricht. Abschliessend dokumentieren Sie alle Arbeitsschritte, Ergebnisse und Anpassungen, um die Nachvollziehbarkeit und Qualität Ihrer Arbeit sicherzustellen. Zudem übernehmen Sie Identifikations- und Kontrollaufgaben mit optischen Sensoren.

LZ_11402

Sie bewerten die Aussagekraft und Benutzerfreundlichkeit der erstellten Visualisierung und optimieren diese hinsichtlich Funktion und Klarheit.

  • Referenz zu Bildungsplan: AU

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Ns_iS Sensoren oder intelligente Komponenten in automatisierte Anlagen integrieren Sie installieren und verbinden intelligente Sensoren und Aktoren in Anlagen. Zunächst bauen Sie einen Prototypen, um die Funktion der Sensoren zu testen, bevor diese in die endgültige Anlage eingebaut werden. Gegebenenfalls führen Sie Teach-Prozesse mithilfe von Software durch und überprüfen, ob die Funktionsweise der Anlage den Vorgaben entspricht. Abschliessend dokumentieren Sie alle Arbeitsschritte, Ergebnisse und Anpassungen, um die Nachvollziehbarkeit und Qualität Ihrer Arbeit sicherzustellen. Zudem übernehmen Sie Identifikations- und Kontrollaufgaben mit optischen Sensoren.

LZ_11403

Sie unterscheiden beispielhafte Betriebsanleitungen.

  • Referenz zu Bildungsplan: KR

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Sk_FuE Fertigungsunterlagen erstellen​ Für ein neu entwickeltes Produkt erhalten Sie den Auftrag, die verschiedenen Einzelteile und Unterbaugruppen in einer Baugruppenzeichnung zusammenzuführen und die dazugehörigen Produktionsunterlagen zu erstellen. Für eine reibungslose Integration der Einzelteile, analysieren Sie die Funktionen der Komponenten anhand der Spezifikationen in den Fertigungsunterlagen. Im Anschluss erstellen Sie die fehlenden Stücklisten. Sie erstellen die notwendigen Betriebsanleitungen, die den Nutzern klare und verständliche Anweisungen zur Sicherheit, Handhabung und Wartung des Produkts bieten. Die Montageprozesse dokumentieren Sie adressatengerecht.

LZ_11404

Sie beurteilen Anforderungen aus der Maschinenverordnung für Betriebsanleitungen.

  • Referenz zu Bildungsplan: KR

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Sk_FuE Fertigungsunterlagen erstellen​ Für ein neu entwickeltes Produkt erhalten Sie den Auftrag, die verschiedenen Einzelteile und Unterbaugruppen in einer Baugruppenzeichnung zusammenzuführen und die dazugehörigen Produktionsunterlagen zu erstellen. Für eine reibungslose Integration der Einzelteile, analysieren Sie die Funktionen der Komponenten anhand der Spezifikationen in den Fertigungsunterlagen. Im Anschluss erstellen Sie die fehlenden Stücklisten. Sie erstellen die notwendigen Betriebsanleitungen, die den Nutzern klare und verständliche Anweisungen zur Sicherheit, Handhabung und Wartung des Produkts bieten. Die Montageprozesse dokumentieren Sie adressatengerecht.

LZ_11405

Sie erstellen beispielhafte Betriebsanleitungen.

  • Referenz zu Bildungsplan: KR

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Sk_FuE Fertigungsunterlagen erstellen​ Für ein neu entwickeltes Produkt erhalten Sie den Auftrag, die verschiedenen Einzelteile und Unterbaugruppen in einer Baugruppenzeichnung zusammenzuführen und die dazugehörigen Produktionsunterlagen zu erstellen. Für eine reibungslose Integration der Einzelteile, analysieren Sie die Funktionen der Komponenten anhand der Spezifikationen in den Fertigungsunterlagen. Im Anschluss erstellen Sie die fehlenden Stücklisten. Sie erstellen die notwendigen Betriebsanleitungen, die den Nutzern klare und verständliche Anweisungen zur Sicherheit, Handhabung und Wartung des Produkts bieten. Die Montageprozesse dokumentieren Sie adressatengerecht.

LZ_11406

Sie beurteilen Montagerichtlinien.

  • Referenz zu Bildungsplan: KR

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Sk_FuE Fertigungsunterlagen erstellen​ Für ein neu entwickeltes Produkt erhalten Sie den Auftrag, die verschiedenen Einzelteile und Unterbaugruppen in einer Baugruppenzeichnung zusammenzuführen und die dazugehörigen Produktionsunterlagen zu erstellen. Für eine reibungslose Integration der Einzelteile, analysieren Sie die Funktionen der Komponenten anhand der Spezifikationen in den Fertigungsunterlagen. Im Anschluss erstellen Sie die fehlenden Stücklisten. Sie erstellen die notwendigen Betriebsanleitungen, die den Nutzern klare und verständliche Anweisungen zur Sicherheit, Handhabung und Wartung des Produkts bieten. Die Montageprozesse dokumentieren Sie adressatengerecht.

LZ_11407

Sie erstellen beispielhafte Montageanweisungen.

  • Referenz zu Bildungsplan: KR

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Sk_FuE Fertigungsunterlagen erstellen​ Für ein neu entwickeltes Produkt erhalten Sie den Auftrag, die verschiedenen Einzelteile und Unterbaugruppen in einer Baugruppenzeichnung zusammenzuführen und die dazugehörigen Produktionsunterlagen zu erstellen. Für eine reibungslose Integration der Einzelteile, analysieren Sie die Funktionen der Komponenten anhand der Spezifikationen in den Fertigungsunterlagen. Im Anschluss erstellen Sie die fehlenden Stücklisten. Sie erstellen die notwendigen Betriebsanleitungen, die den Nutzern klare und verständliche Anweisungen zur Sicherheit, Handhabung und Wartung des Produkts bieten. Die Montageprozesse dokumentieren Sie adressatengerecht.

LZ_11408

Sie wenden Montagerichtlinien in beispielhaften Anleitungen an.

  • Referenz zu Bildungsplan: KR

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Sk_FuE Fertigungsunterlagen erstellen​ Für ein neu entwickeltes Produkt erhalten Sie den Auftrag, die verschiedenen Einzelteile und Unterbaugruppen in einer Baugruppenzeichnung zusammenzuführen und die dazugehörigen Produktionsunterlagen zu erstellen. Für eine reibungslose Integration der Einzelteile, analysieren Sie die Funktionen der Komponenten anhand der Spezifikationen in den Fertigungsunterlagen. Im Anschluss erstellen Sie die fehlenden Stücklisten. Sie erstellen die notwendigen Betriebsanleitungen, die den Nutzern klare und verständliche Anweisungen zur Sicherheit, Handhabung und Wartung des Produkts bieten. Die Montageprozesse dokumentieren Sie adressatengerecht.

LZ_11409

Sie unterscheiden beispielhafte Schemata.

  • Referenz zu Bildungsplan: KR

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Sk_FuE Fertigungsunterlagen erstellen​ Für ein neu entwickeltes Produkt erhalten Sie den Auftrag, die verschiedenen Einzelteile und Unterbaugruppen in einer Baugruppenzeichnung zusammenzuführen und die dazugehörigen Produktionsunterlagen zu erstellen. Für eine reibungslose Integration der Einzelteile, analysieren Sie die Funktionen der Komponenten anhand der Spezifikationen in den Fertigungsunterlagen. Im Anschluss erstellen Sie die fehlenden Stücklisten. Sie erstellen die notwendigen Betriebsanleitungen, die den Nutzern klare und verständliche Anweisungen zur Sicherheit, Handhabung und Wartung des Produkts bieten. Die Montageprozesse dokumentieren Sie adressatengerecht.

LZ_11410

Sie unterscheiden beispielhafte Layouts.

  • Referenz zu Bildungsplan: KR

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Sk_FuE Fertigungsunterlagen erstellen​ Für ein neu entwickeltes Produkt erhalten Sie den Auftrag, die verschiedenen Einzelteile und Unterbaugruppen in einer Baugruppenzeichnung zusammenzuführen und die dazugehörigen Produktionsunterlagen zu erstellen. Für eine reibungslose Integration der Einzelteile, analysieren Sie die Funktionen der Komponenten anhand der Spezifikationen in den Fertigungsunterlagen. Im Anschluss erstellen Sie die fehlenden Stücklisten. Sie erstellen die notwendigen Betriebsanleitungen, die den Nutzern klare und verständliche Anweisungen zur Sicherheit, Handhabung und Wartung des Produkts bieten. Die Montageprozesse dokumentieren Sie adressatengerecht.

LZ_11411

Sie erstellen beispielhafte Schemata.

  • Referenz zu Bildungsplan: KR, AM, AU

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_ES_ENTBAS1 Verbindungsprogrammierte Steuerungen im Kleinspannungsbereich entwickeln Sie erhalten einen Kundenauftrag, um eine elektrische Signalsteuerung zu entwerfen und beginnen mit der Funktionsbeschreibung. Anschliessend definieren Sie alle notwendigen Komponenten wie Signallampen, Relais, Sensoren und bestimmen die passenden Leiter. Sie erstellen die nötigen Fertigungsunterlagen als Vorschlag und übergeben diese einem Elektro-CAD-Zeichner.
LFB_Sk_FuE Fertigungsunterlagen erstellen​ Für ein neu entwickeltes Produkt erhalten Sie den Auftrag, die verschiedenen Einzelteile und Unterbaugruppen in einer Baugruppenzeichnung zusammenzuführen und die dazugehörigen Produktionsunterlagen zu erstellen. Für eine reibungslose Integration der Einzelteile, analysieren Sie die Funktionen der Komponenten anhand der Spezifikationen in den Fertigungsunterlagen. Im Anschluss erstellen Sie die fehlenden Stücklisten. Sie erstellen die notwendigen Betriebsanleitungen, die den Nutzern klare und verständliche Anweisungen zur Sicherheit, Handhabung und Wartung des Produkts bieten. Die Montageprozesse dokumentieren Sie adressatengerecht.

LZ_11412

Sie erstellen beispielhafte Layouts.

  • Referenz zu Bildungsplan: KR

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Sk_FuE Fertigungsunterlagen erstellen​ Für ein neu entwickeltes Produkt erhalten Sie den Auftrag, die verschiedenen Einzelteile und Unterbaugruppen in einer Baugruppenzeichnung zusammenzuführen und die dazugehörigen Produktionsunterlagen zu erstellen. Für eine reibungslose Integration der Einzelteile, analysieren Sie die Funktionen der Komponenten anhand der Spezifikationen in den Fertigungsunterlagen. Im Anschluss erstellen Sie die fehlenden Stücklisten. Sie erstellen die notwendigen Betriebsanleitungen, die den Nutzern klare und verständliche Anweisungen zur Sicherheit, Handhabung und Wartung des Produkts bieten. Die Montageprozesse dokumentieren Sie adressatengerecht.

LZ_11413

Sie wenden das Wissen zur Arbeitssicherheit und zum Gesundheitsschutz in typischen Situationen an.

  • Referenz zu Bildungsplan: AM, AU

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_El_LBB Leiterplatte Bestücken und Löten Basis Sie erhalten den Auftrag, eine Leiterplatte mit verschiedensten Bauteilen (THT) zu bestücken und zu löten. Dabei halten Sie die aktuellen Vorschriften zur Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz ein. Sie richten ihren Arbeitsplatz unter Berücksichtigung von ESD-Massnahmen ein und stellen alle benötigten Materialien, Hilfsstoffe und Arbeitsmittel bereit.
Sie bewerten optisch nach vorgegebenen Kriterien Lötstellen, Bestückungen und Verbindungen und korrigieren entdeckte Fehler.

LZ_11414

Sie nennen die grundlegenden Merkmale eines ESD-Arbeitsplatzes.

  • Referenz zu Bildungsplan: AM

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_El_LBB Leiterplatte Bestücken und Löten Basis Sie erhalten den Auftrag, eine Leiterplatte mit verschiedensten Bauteilen (THT) zu bestücken und zu löten. Dabei halten Sie die aktuellen Vorschriften zur Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz ein. Sie richten ihren Arbeitsplatz unter Berücksichtigung von ESD-Massnahmen ein und stellen alle benötigten Materialien, Hilfsstoffe und Arbeitsmittel bereit.
Sie bewerten optisch nach vorgegebenen Kriterien Lötstellen, Bestückungen und Verbindungen und korrigieren entdeckte Fehler.

LZ_11415

Sie benennen die Arbeitsschritte zum Einrichten der Anlage.

  • Referenz zu Bildungsplan: MP

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Pü_MPd4ver Produkte der MEM-Industrie unter Anleitung veredeln Sie richten den Arbeitsplatz ein und bereiten die Beschichtungsanlage für den Veredelungsprozess vor.
Sie reinigen die Bauteile und bringen ggf. Maskierungen an, bevor Sie sie in die Anlage einsetzen und den Veredelungsprozess starten.
Nach der Veredelung reinigen Sie die Bauteile bei Bedarf nach, verpacken sie transportsicher und übergeben sie der Logistik. Zum Abschluss warten sie die Produktionsmittel und entsorgen anfallende Reststoffe fachgerecht und umweltgerecht.
LFB_Pü_MPd4wärm Produkte der MEM-Industrie unter Anleitung wärmebehandeln Sie führen verschiedene Wärmebehandlungen an Werkstücken durch. Vor Beginn prüfen Sie die Betriebsbereitschaft der Anlagen und bereiten die Bauteile durch Sortieren und Reinigen vor. Anschließend entnehmen Sie den Auftragspapieren die nötigen Verfahrensdaten, programmieren die Anlage und starten den Prozess. Während der Behandlung überwachen und dokumentieren Sie den Ablauf und greifen bei Bedarf ein. Nach Abschluss prüfen Sie die Werkstücke auf Härterisse, Verzug und andere relevante Parameter. Abweichungen melden Sie, danach verpacken Sie die Werkstücke und melden die Fertigstellung des Auftrags.

LZ_11416

Sie benennen die Arbeitsschritte zum Einrichten des Arbeitsplatzes.

  • Referenz zu Bildungsplan: MP

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Pü_MPd4ver Produkte der MEM-Industrie unter Anleitung veredeln Sie richten den Arbeitsplatz ein und bereiten die Beschichtungsanlage für den Veredelungsprozess vor.
Sie reinigen die Bauteile und bringen ggf. Maskierungen an, bevor Sie sie in die Anlage einsetzen und den Veredelungsprozess starten.
Nach der Veredelung reinigen Sie die Bauteile bei Bedarf nach, verpacken sie transportsicher und übergeben sie der Logistik. Zum Abschluss warten sie die Produktionsmittel und entsorgen anfallende Reststoffe fachgerecht und umweltgerecht.
LFB_Pü_MPd4wärm Produkte der MEM-Industrie unter Anleitung wärmebehandeln Sie führen verschiedene Wärmebehandlungen an Werkstücken durch. Vor Beginn prüfen Sie die Betriebsbereitschaft der Anlagen und bereiten die Bauteile durch Sortieren und Reinigen vor. Anschließend entnehmen Sie den Auftragspapieren die nötigen Verfahrensdaten, programmieren die Anlage und starten den Prozess. Während der Behandlung überwachen und dokumentieren Sie den Ablauf und greifen bei Bedarf ein. Nach Abschluss prüfen Sie die Werkstücke auf Härterisse, Verzug und andere relevante Parameter. Abweichungen melden Sie, danach verpacken Sie die Werkstücke und melden die Fertigstellung des Auftrags.

LZ_11417

Sie bereiten die Produkte in geeigneten Gebinden zum Weitertransport vor.

  • Referenz zu Bildungsplan: MP

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Pü_MPd4ver Produkte der MEM-Industrie unter Anleitung veredeln Sie richten den Arbeitsplatz ein und bereiten die Beschichtungsanlage für den Veredelungsprozess vor.
Sie reinigen die Bauteile und bringen ggf. Maskierungen an, bevor Sie sie in die Anlage einsetzen und den Veredelungsprozess starten.
Nach der Veredelung reinigen Sie die Bauteile bei Bedarf nach, verpacken sie transportsicher und übergeben sie der Logistik. Zum Abschluss warten sie die Produktionsmittel und entsorgen anfallende Reststoffe fachgerecht und umweltgerecht.
LFB_Pü_MPd4wärm Produkte der MEM-Industrie unter Anleitung wärmebehandeln Sie führen verschiedene Wärmebehandlungen an Werkstücken durch. Vor Beginn prüfen Sie die Betriebsbereitschaft der Anlagen und bereiten die Bauteile durch Sortieren und Reinigen vor. Anschließend entnehmen Sie den Auftragspapieren die nötigen Verfahrensdaten, programmieren die Anlage und starten den Prozess. Während der Behandlung überwachen und dokumentieren Sie den Ablauf und greifen bei Bedarf ein. Nach Abschluss prüfen Sie die Werkstücke auf Härterisse, Verzug und andere relevante Parameter. Abweichungen melden Sie, danach verpacken Sie die Werkstücke und melden die Fertigstellung des Auftrags.

LZ_11418

Sie beschreiben Massnahmen zur Minderung von Verzug.

  • Referenz zu Bildungsplan:

LZ_11419

Sie beschreiben Werkstoff-, Härterelevante Diagramme (ZTU - Isotherm- und Kontinuierlich, ZTA Diagramme, Anlassdiagramme, Gefügemengeschaubilder).

  • Referenz zu Bildungsplan:

LZ_11420

Sie dokumentieren die Prüfung und die Prozessparameter.

  • Referenz zu Bildungsplan: MP

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Pü_MPd4ver Produkte der MEM-Industrie unter Anleitung veredeln Sie richten den Arbeitsplatz ein und bereiten die Beschichtungsanlage für den Veredelungsprozess vor.
Sie reinigen die Bauteile und bringen ggf. Maskierungen an, bevor Sie sie in die Anlage einsetzen und den Veredelungsprozess starten.
Nach der Veredelung reinigen Sie die Bauteile bei Bedarf nach, verpacken sie transportsicher und übergeben sie der Logistik. Zum Abschluss warten sie die Produktionsmittel und entsorgen anfallende Reststoffe fachgerecht und umweltgerecht.
LFB_Pü_MPd4wärm Produkte der MEM-Industrie unter Anleitung wärmebehandeln Sie führen verschiedene Wärmebehandlungen an Werkstücken durch. Vor Beginn prüfen Sie die Betriebsbereitschaft der Anlagen und bereiten die Bauteile durch Sortieren und Reinigen vor. Anschließend entnehmen Sie den Auftragspapieren die nötigen Verfahrensdaten, programmieren die Anlage und starten den Prozess. Während der Behandlung überwachen und dokumentieren Sie den Ablauf und greifen bei Bedarf ein. Nach Abschluss prüfen Sie die Werkstücke auf Härterisse, Verzug und andere relevante Parameter. Abweichungen melden Sie, danach verpacken Sie die Werkstücke und melden die Fertigstellung des Auftrags.

LZ_11421

Sie dokumentieren die Wartungsarbeiten.

  • Referenz zu Bildungsplan: MP

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Pü_MPd4ver Produkte der MEM-Industrie unter Anleitung veredeln Sie richten den Arbeitsplatz ein und bereiten die Beschichtungsanlage für den Veredelungsprozess vor.
Sie reinigen die Bauteile und bringen ggf. Maskierungen an, bevor Sie sie in die Anlage einsetzen und den Veredelungsprozess starten.
Nach der Veredelung reinigen Sie die Bauteile bei Bedarf nach, verpacken sie transportsicher und übergeben sie der Logistik. Zum Abschluss warten sie die Produktionsmittel und entsorgen anfallende Reststoffe fachgerecht und umweltgerecht.
LFB_Pü_MPd4wärm Produkte der MEM-Industrie unter Anleitung wärmebehandeln Sie führen verschiedene Wärmebehandlungen an Werkstücken durch. Vor Beginn prüfen Sie die Betriebsbereitschaft der Anlagen und bereiten die Bauteile durch Sortieren und Reinigen vor. Anschließend entnehmen Sie den Auftragspapieren die nötigen Verfahrensdaten, programmieren die Anlage und starten den Prozess. Während der Behandlung überwachen und dokumentieren Sie den Ablauf und greifen bei Bedarf ein. Nach Abschluss prüfen Sie die Werkstücke auf Härterisse, Verzug und andere relevante Parameter. Abweichungen melden Sie, danach verpacken Sie die Werkstücke und melden die Fertigstellung des Auftrags.

LZ_11422

Sie erläutern den Veredelungsprozess.

  • Referenz zu Bildungsplan: MP

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Pü_MPd4ver Produkte der MEM-Industrie unter Anleitung veredeln Sie richten den Arbeitsplatz ein und bereiten die Beschichtungsanlage für den Veredelungsprozess vor.
Sie reinigen die Bauteile und bringen ggf. Maskierungen an, bevor Sie sie in die Anlage einsetzen und den Veredelungsprozess starten.
Nach der Veredelung reinigen Sie die Bauteile bei Bedarf nach, verpacken sie transportsicher und übergeben sie der Logistik. Zum Abschluss warten sie die Produktionsmittel und entsorgen anfallende Reststoffe fachgerecht und umweltgerecht.
LFB_Pü_MPd4wärm Produkte der MEM-Industrie unter Anleitung wärmebehandeln Sie führen verschiedene Wärmebehandlungen an Werkstücken durch. Vor Beginn prüfen Sie die Betriebsbereitschaft der Anlagen und bereiten die Bauteile durch Sortieren und Reinigen vor. Anschließend entnehmen Sie den Auftragspapieren die nötigen Verfahrensdaten, programmieren die Anlage und starten den Prozess. Während der Behandlung überwachen und dokumentieren Sie den Ablauf und greifen bei Bedarf ein. Nach Abschluss prüfen Sie die Werkstücke auf Härterisse, Verzug und andere relevante Parameter. Abweichungen melden Sie, danach verpacken Sie die Werkstücke und melden die Fertigstellung des Auftrags.

LZ_11423

Sie erläutern die Wartungsarbeiten an der Anlage und führen diese aus.

  • Referenz zu Bildungsplan: MP

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Pü_MPd4ver Produkte der MEM-Industrie unter Anleitung veredeln Sie richten den Arbeitsplatz ein und bereiten die Beschichtungsanlage für den Veredelungsprozess vor.
Sie reinigen die Bauteile und bringen ggf. Maskierungen an, bevor Sie sie in die Anlage einsetzen und den Veredelungsprozess starten.
Nach der Veredelung reinigen Sie die Bauteile bei Bedarf nach, verpacken sie transportsicher und übergeben sie der Logistik. Zum Abschluss warten sie die Produktionsmittel und entsorgen anfallende Reststoffe fachgerecht und umweltgerecht.
LFB_Pü_MPd4wärm Produkte der MEM-Industrie unter Anleitung wärmebehandeln Sie führen verschiedene Wärmebehandlungen an Werkstücken durch. Vor Beginn prüfen Sie die Betriebsbereitschaft der Anlagen und bereiten die Bauteile durch Sortieren und Reinigen vor. Anschließend entnehmen Sie den Auftragspapieren die nötigen Verfahrensdaten, programmieren die Anlage und starten den Prozess. Während der Behandlung überwachen und dokumentieren Sie den Ablauf und greifen bei Bedarf ein. Nach Abschluss prüfen Sie die Werkstücke auf Härterisse, Verzug und andere relevante Parameter. Abweichungen melden Sie, danach verpacken Sie die Werkstücke und melden die Fertigstellung des Auftrags.

LZ_11424

Sie erläutern die zur Vorbereitung notwendigen Schritte und führen sie aus.

  • Referenz zu Bildungsplan: MP

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Pü_MPd4ver Produkte der MEM-Industrie unter Anleitung veredeln Sie richten den Arbeitsplatz ein und bereiten die Beschichtungsanlage für den Veredelungsprozess vor.
Sie reinigen die Bauteile und bringen ggf. Maskierungen an, bevor Sie sie in die Anlage einsetzen und den Veredelungsprozess starten.
Nach der Veredelung reinigen Sie die Bauteile bei Bedarf nach, verpacken sie transportsicher und übergeben sie der Logistik. Zum Abschluss warten sie die Produktionsmittel und entsorgen anfallende Reststoffe fachgerecht und umweltgerecht.

LZ_11425

Sie erläutern Öl-, Luft-, Wasser-, Warmbadhärtung.

  • Referenz zu Bildungsplan:

LZ_11426

Sie erläutern thermische und thermochemische Prozesse.

  • Referenz zu Bildungsplan:

LZ_11427

Sie erläutern Werkstoffdatenblätter und Stahlschlüssel.

  • Referenz zu Bildungsplan:

LZ_11428

Sie führen die Prüfung während des Veredelungsprozesses durch und melden Abweichungen.

  • Referenz zu Bildungsplan: MP

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Pü_MPd4ver Produkte der MEM-Industrie unter Anleitung veredeln Sie richten den Arbeitsplatz ein und bereiten die Beschichtungsanlage für den Veredelungsprozess vor.
Sie reinigen die Bauteile und bringen ggf. Maskierungen an, bevor Sie sie in die Anlage einsetzen und den Veredelungsprozess starten.
Nach der Veredelung reinigen Sie die Bauteile bei Bedarf nach, verpacken sie transportsicher und übergeben sie der Logistik. Zum Abschluss warten sie die Produktionsmittel und entsorgen anfallende Reststoffe fachgerecht und umweltgerecht.

LZ_11429

Sie führen die Prüfung während des Wärmebehandlungsprozesses durch und melden Abweichungen.

  • Referenz zu Bildungsplan: MP

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Pü_MPd4wärm Produkte der MEM-Industrie unter Anleitung wärmebehandeln Sie führen verschiedene Wärmebehandlungen an Werkstücken durch. Vor Beginn prüfen Sie die Betriebsbereitschaft der Anlagen und bereiten die Bauteile durch Sortieren und Reinigen vor. Anschließend entnehmen Sie den Auftragspapieren die nötigen Verfahrensdaten, programmieren die Anlage und starten den Prozess. Während der Behandlung überwachen und dokumentieren Sie den Ablauf und greifen bei Bedarf ein. Nach Abschluss prüfen Sie die Werkstücke auf Härterisse, Verzug und andere relevante Parameter. Abweichungen melden Sie, danach verpacken Sie die Werkstücke und melden die Fertigstellung des Auftrags.

LZ_11430

Sie kontrollieren die angelieferten Produkte und Auftragspapiere auf Vollständigkeit.

  • Referenz zu Bildungsplan: MP

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Pü_MPd4ver Produkte der MEM-Industrie unter Anleitung veredeln Sie richten den Arbeitsplatz ein und bereiten die Beschichtungsanlage für den Veredelungsprozess vor.
Sie reinigen die Bauteile und bringen ggf. Maskierungen an, bevor Sie sie in die Anlage einsetzen und den Veredelungsprozess starten.
Nach der Veredelung reinigen Sie die Bauteile bei Bedarf nach, verpacken sie transportsicher und übergeben sie der Logistik. Zum Abschluss warten sie die Produktionsmittel und entsorgen anfallende Reststoffe fachgerecht und umweltgerecht.
LFB_Pü_MPd4wärm Produkte der MEM-Industrie unter Anleitung wärmebehandeln Sie führen verschiedene Wärmebehandlungen an Werkstücken durch. Vor Beginn prüfen Sie die Betriebsbereitschaft der Anlagen und bereiten die Bauteile durch Sortieren und Reinigen vor. Anschließend entnehmen Sie den Auftragspapieren die nötigen Verfahrensdaten, programmieren die Anlage und starten den Prozess. Während der Behandlung überwachen und dokumentieren Sie den Ablauf und greifen bei Bedarf ein. Nach Abschluss prüfen Sie die Werkstücke auf Härterisse, Verzug und andere relevante Parameter. Abweichungen melden Sie, danach verpacken Sie die Werkstücke und melden die Fertigstellung des Auftrags.

LZ_11431

Sie nennen die relevanten Reinigunsgsprozesse und führen sie durch.

  • Referenz zu Bildungsplan: MP

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Pü_MPd4ver Produkte der MEM-Industrie unter Anleitung veredeln Sie richten den Arbeitsplatz ein und bereiten die Beschichtungsanlage für den Veredelungsprozess vor.
Sie reinigen die Bauteile und bringen ggf. Maskierungen an, bevor Sie sie in die Anlage einsetzen und den Veredelungsprozess starten.
Nach der Veredelung reinigen Sie die Bauteile bei Bedarf nach, verpacken sie transportsicher und übergeben sie der Logistik. Zum Abschluss warten sie die Produktionsmittel und entsorgen anfallende Reststoffe fachgerecht und umweltgerecht.
LFB_Pü_MPd4wärm Produkte der MEM-Industrie unter Anleitung wärmebehandeln Sie führen verschiedene Wärmebehandlungen an Werkstücken durch. Vor Beginn prüfen Sie die Betriebsbereitschaft der Anlagen und bereiten die Bauteile durch Sortieren und Reinigen vor. Anschließend entnehmen Sie den Auftragspapieren die nötigen Verfahrensdaten, programmieren die Anlage und starten den Prozess. Während der Behandlung überwachen und dokumentieren Sie den Ablauf und greifen bei Bedarf ein. Nach Abschluss prüfen Sie die Werkstücke auf Härterisse, Verzug und andere relevante Parameter. Abweichungen melden Sie, danach verpacken Sie die Werkstücke und melden die Fertigstellung des Auftrags.

LZ_11432

Sie nennen die zur Vorbereitung notwendigen Schritte und führen sie aus.

  • Referenz zu Bildungsplan: MP

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Pü_MPd4wärm Produkte der MEM-Industrie unter Anleitung wärmebehandeln Sie führen verschiedene Wärmebehandlungen an Werkstücken durch. Vor Beginn prüfen Sie die Betriebsbereitschaft der Anlagen und bereiten die Bauteile durch Sortieren und Reinigen vor. Anschließend entnehmen Sie den Auftragspapieren die nötigen Verfahrensdaten, programmieren die Anlage und starten den Prozess. Während der Behandlung überwachen und dokumentieren Sie den Ablauf und greifen bei Bedarf ein. Nach Abschluss prüfen Sie die Werkstücke auf Härterisse, Verzug und andere relevante Parameter. Abweichungen melden Sie, danach verpacken Sie die Werkstücke und melden die Fertigstellung des Auftrags.

LZ_11433

Sie prüfen die Produkte bei Auftragsende nach Vorgabe und melden Abweichungen.

  • Referenz zu Bildungsplan: MP

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Pü_MPd4ver Produkte der MEM-Industrie unter Anleitung veredeln Sie richten den Arbeitsplatz ein und bereiten die Beschichtungsanlage für den Veredelungsprozess vor.
Sie reinigen die Bauteile und bringen ggf. Maskierungen an, bevor Sie sie in die Anlage einsetzen und den Veredelungsprozess starten.
Nach der Veredelung reinigen Sie die Bauteile bei Bedarf nach, verpacken sie transportsicher und übergeben sie der Logistik. Zum Abschluss warten sie die Produktionsmittel und entsorgen anfallende Reststoffe fachgerecht und umweltgerecht.
LFB_Pü_MPd4wärm Produkte der MEM-Industrie unter Anleitung wärmebehandeln Sie führen verschiedene Wärmebehandlungen an Werkstücken durch. Vor Beginn prüfen Sie die Betriebsbereitschaft der Anlagen und bereiten die Bauteile durch Sortieren und Reinigen vor. Anschließend entnehmen Sie den Auftragspapieren die nötigen Verfahrensdaten, programmieren die Anlage und starten den Prozess. Während der Behandlung überwachen und dokumentieren Sie den Ablauf und greifen bei Bedarf ein. Nach Abschluss prüfen Sie die Werkstücke auf Härterisse, Verzug und andere relevante Parameter. Abweichungen melden Sie, danach verpacken Sie die Werkstücke und melden die Fertigstellung des Auftrags.

LZ_11434

Sie vergleichen und beschreiben Einflüsse der Geometrie der Bauteile beim Chargieren.

  • Referenz zu Bildungsplan:

LZ_11435

Sie zählen die Prozessparameter auf.

  • Referenz zu Bildungsplan: MP

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Pü_MPd4ver Produkte der MEM-Industrie unter Anleitung veredeln Sie richten den Arbeitsplatz ein und bereiten die Beschichtungsanlage für den Veredelungsprozess vor.
Sie reinigen die Bauteile und bringen ggf. Maskierungen an, bevor Sie sie in die Anlage einsetzen und den Veredelungsprozess starten.
Nach der Veredelung reinigen Sie die Bauteile bei Bedarf nach, verpacken sie transportsicher und übergeben sie der Logistik. Zum Abschluss warten sie die Produktionsmittel und entsorgen anfallende Reststoffe fachgerecht und umweltgerecht.
LFB_Pü_MPd4wärm Produkte der MEM-Industrie unter Anleitung wärmebehandeln Sie führen verschiedene Wärmebehandlungen an Werkstücken durch. Vor Beginn prüfen Sie die Betriebsbereitschaft der Anlagen und bereiten die Bauteile durch Sortieren und Reinigen vor. Anschließend entnehmen Sie den Auftragspapieren die nötigen Verfahrensdaten, programmieren die Anlage und starten den Prozess. Während der Behandlung überwachen und dokumentieren Sie den Ablauf und greifen bei Bedarf ein. Nach Abschluss prüfen Sie die Werkstücke auf Härterisse, Verzug und andere relevante Parameter. Abweichungen melden Sie, danach verpacken Sie die Werkstücke und melden die Fertigstellung des Auftrags.

LZ_11436

Sie zählen die wichtigsten Veredelungsverfahren auf.

  • Referenz zu Bildungsplan: MP

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Pü_MPd4ver Produkte der MEM-Industrie unter Anleitung veredeln Sie richten den Arbeitsplatz ein und bereiten die Beschichtungsanlage für den Veredelungsprozess vor.
Sie reinigen die Bauteile und bringen ggf. Maskierungen an, bevor Sie sie in die Anlage einsetzen und den Veredelungsprozess starten.
Nach der Veredelung reinigen Sie die Bauteile bei Bedarf nach, verpacken sie transportsicher und übergeben sie der Logistik. Zum Abschluss warten sie die Produktionsmittel und entsorgen anfallende Reststoffe fachgerecht und umweltgerecht.
LFB_Pü_MPd4wärm Produkte der MEM-Industrie unter Anleitung wärmebehandeln Sie führen verschiedene Wärmebehandlungen an Werkstücken durch. Vor Beginn prüfen Sie die Betriebsbereitschaft der Anlagen und bereiten die Bauteile durch Sortieren und Reinigen vor. Anschließend entnehmen Sie den Auftragspapieren die nötigen Verfahrensdaten, programmieren die Anlage und starten den Prozess. Während der Behandlung überwachen und dokumentieren Sie den Ablauf und greifen bei Bedarf ein. Nach Abschluss prüfen Sie die Werkstücke auf Härterisse, Verzug und andere relevante Parameter. Abweichungen melden Sie, danach verpacken Sie die Werkstücke und melden die Fertigstellung des Auftrags.

LZ_11437

Sie bewerten die Vorgaben kontinuierlich während des gesamten Montageprozesses um sicherzustellen, dass die festgelegten Kriterien und Anforderungen erfüllt werden.

  • Referenz zu Bildungsplan: PM

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Pü_PMc5 Einfache automatisierte Anlagen zur Produktion von Produkten der MEM-Industrie aufbauen und in Betrieb nehmen Sie erhalten den Auftrag eine einfache automatisierte Anlage mit mechanischen, elektrischen oder pneumatischen Komponenten aufzubauen. Anhand der technischen Unterlagen kontrollieren Sie das bereitstehende Material und legen einen korrekten Montageablauf fest. Anschliessend montieren Sie die unterschiedlichen Komponenten gemäss den Vorgaben und unter Einhaltung der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes. Sofern vorhanden, verschlauchen Sie die pneumatischen Komponenten anhand des Pneumatikschemas und nehmen grundsätzliche mechanische Einstellarbeiten vor. Bei Bedarf verdrahten Sie die automatisierte Anlage gemäss den Fertigungsunterlagen im Kleinspannungsbereich und führen die notwendigen Inbetriebnahme-Prüfungen an der Steuerung durch. Sie nehmen die Anlage mit einer Checkliste Schritt für Schritt in Betrieb, führen laufend notwendige Prüfungen durch und dokumentieren die Ergebnisse. Die einzelnen Komponenten stellen sie nach Vorgaben ein oder parametrieren diese und protokollieren die Inbetriebnahme. Anschliessend übergeben sie die betriebsbereite Anlage der Auftraggeberin oder dem Auftraggeber.

LZ_11438

Sie beurteilen die Anforderungen an verschiedene Werkstoffe sowie Verfahren bezogen auf die Montagetechnik.

  • Referenz zu Bildungsplan: PM

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Pü_PMc5 Einfache automatisierte Anlagen zur Produktion von Produkten der MEM-Industrie aufbauen und in Betrieb nehmen Sie erhalten den Auftrag eine einfache automatisierte Anlage mit mechanischen, elektrischen oder pneumatischen Komponenten aufzubauen. Anhand der technischen Unterlagen kontrollieren Sie das bereitstehende Material und legen einen korrekten Montageablauf fest. Anschliessend montieren Sie die unterschiedlichen Komponenten gemäss den Vorgaben und unter Einhaltung der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes. Sofern vorhanden, verschlauchen Sie die pneumatischen Komponenten anhand des Pneumatikschemas und nehmen grundsätzliche mechanische Einstellarbeiten vor. Bei Bedarf verdrahten Sie die automatisierte Anlage gemäss den Fertigungsunterlagen im Kleinspannungsbereich und führen die notwendigen Inbetriebnahme-Prüfungen an der Steuerung durch. Sie nehmen die Anlage mit einer Checkliste Schritt für Schritt in Betrieb, führen laufend notwendige Prüfungen durch und dokumentieren die Ergebnisse. Die einzelnen Komponenten stellen sie nach Vorgaben ein oder parametrieren diese und protokollieren die Inbetriebnahme. Anschliessend übergeben sie die betriebsbereite Anlage der Auftraggeberin oder dem Auftraggeber.

LZ_11439

Sie kontrollieren ob im Montageauftrag alle notwendigen Angaben vorhanden sind damit eine fachgerechte Montage möglich ist.

  • Referenz zu Bildungsplan: PM

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Pü_PMc5 Einfache automatisierte Anlagen zur Produktion von Produkten der MEM-Industrie aufbauen und in Betrieb nehmen Sie erhalten den Auftrag eine einfache automatisierte Anlage mit mechanischen, elektrischen oder pneumatischen Komponenten aufzubauen. Anhand der technischen Unterlagen kontrollieren Sie das bereitstehende Material und legen einen korrekten Montageablauf fest. Anschliessend montieren Sie die unterschiedlichen Komponenten gemäss den Vorgaben und unter Einhaltung der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes. Sofern vorhanden, verschlauchen Sie die pneumatischen Komponenten anhand des Pneumatikschemas und nehmen grundsätzliche mechanische Einstellarbeiten vor. Bei Bedarf verdrahten Sie die automatisierte Anlage gemäss den Fertigungsunterlagen im Kleinspannungsbereich und führen die notwendigen Inbetriebnahme-Prüfungen an der Steuerung durch. Sie nehmen die Anlage mit einer Checkliste Schritt für Schritt in Betrieb, führen laufend notwendige Prüfungen durch und dokumentieren die Ergebnisse. Die einzelnen Komponenten stellen sie nach Vorgaben ein oder parametrieren diese und protokollieren die Inbetriebnahme. Anschliessend übergeben sie die betriebsbereite Anlage der Auftraggeberin oder dem Auftraggeber.

LZ_11440

Sie kontrollieren kritisch ob für spezifische Montageschritte alle notwendigen Angaben vorhanden sind damit eine fachgerechte Montage möglich ist.

  • Referenz zu Bildungsplan: PM

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Pü_PMc5 Einfache automatisierte Anlagen zur Produktion von Produkten der MEM-Industrie aufbauen und in Betrieb nehmen Sie erhalten den Auftrag eine einfache automatisierte Anlage mit mechanischen, elektrischen oder pneumatischen Komponenten aufzubauen. Anhand der technischen Unterlagen kontrollieren Sie das bereitstehende Material und legen einen korrekten Montageablauf fest. Anschliessend montieren Sie die unterschiedlichen Komponenten gemäss den Vorgaben und unter Einhaltung der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes. Sofern vorhanden, verschlauchen Sie die pneumatischen Komponenten anhand des Pneumatikschemas und nehmen grundsätzliche mechanische Einstellarbeiten vor. Bei Bedarf verdrahten Sie die automatisierte Anlage gemäss den Fertigungsunterlagen im Kleinspannungsbereich und führen die notwendigen Inbetriebnahme-Prüfungen an der Steuerung durch. Sie nehmen die Anlage mit einer Checkliste Schritt für Schritt in Betrieb, führen laufend notwendige Prüfungen durch und dokumentieren die Ergebnisse. Die einzelnen Komponenten stellen sie nach Vorgaben ein oder parametrieren diese und protokollieren die Inbetriebnahme. Anschliessend übergeben sie die betriebsbereite Anlage der Auftraggeberin oder dem Auftraggeber.

LZ_11441

Sie kontrollieren den vorgegebenen Arbeitsablauf anhand vorhandender Dokumentationen.

  • Referenz zu Bildungsplan: PM

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Pü_PMc5 Einfache automatisierte Anlagen zur Produktion von Produkten der MEM-Industrie aufbauen und in Betrieb nehmen Sie erhalten den Auftrag eine einfache automatisierte Anlage mit mechanischen, elektrischen oder pneumatischen Komponenten aufzubauen. Anhand der technischen Unterlagen kontrollieren Sie das bereitstehende Material und legen einen korrekten Montageablauf fest. Anschliessend montieren Sie die unterschiedlichen Komponenten gemäss den Vorgaben und unter Einhaltung der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes. Sofern vorhanden, verschlauchen Sie die pneumatischen Komponenten anhand des Pneumatikschemas und nehmen grundsätzliche mechanische Einstellarbeiten vor. Bei Bedarf verdrahten Sie die automatisierte Anlage gemäss den Fertigungsunterlagen im Kleinspannungsbereich und führen die notwendigen Inbetriebnahme-Prüfungen an der Steuerung durch. Sie nehmen die Anlage mit einer Checkliste Schritt für Schritt in Betrieb, führen laufend notwendige Prüfungen durch und dokumentieren die Ergebnisse. Die einzelnen Komponenten stellen sie nach Vorgaben ein oder parametrieren diese und protokollieren die Inbetriebnahme. Anschliessend übergeben sie die betriebsbereite Anlage der Auftraggeberin oder dem Auftraggeber.

LZ_11442

Sie stellen Parameter von Geräten ein.

  • Referenz zu Bildungsplan: PM

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Pü_PMc5 Einfache automatisierte Anlagen zur Produktion von Produkten der MEM-Industrie aufbauen und in Betrieb nehmen Sie erhalten den Auftrag eine einfache automatisierte Anlage mit mechanischen, elektrischen oder pneumatischen Komponenten aufzubauen. Anhand der technischen Unterlagen kontrollieren Sie das bereitstehende Material und legen einen korrekten Montageablauf fest. Anschliessend montieren Sie die unterschiedlichen Komponenten gemäss den Vorgaben und unter Einhaltung der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes. Sofern vorhanden, verschlauchen Sie die pneumatischen Komponenten anhand des Pneumatikschemas und nehmen grundsätzliche mechanische Einstellarbeiten vor. Bei Bedarf verdrahten Sie die automatisierte Anlage gemäss den Fertigungsunterlagen im Kleinspannungsbereich und führen die notwendigen Inbetriebnahme-Prüfungen an der Steuerung durch. Sie nehmen die Anlage mit einer Checkliste Schritt für Schritt in Betrieb, führen laufend notwendige Prüfungen durch und dokumentieren die Ergebnisse. Die einzelnen Komponenten stellen sie nach Vorgaben ein oder parametrieren diese und protokollieren die Inbetriebnahme. Anschliessend übergeben sie die betriebsbereite Anlage der Auftraggeberin oder dem Auftraggeber.

LZ_11443

Sie beurteilen unterschiedliche Blechabwicklungen von einfachen Blechteilen.

  • Referenz zu Bildungsplan: AA

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Cm_DEV_1 Entwicklung CAD Um die Sicherheit beim Transport von Einzelteilen zu verbessern, soll über einem Förderband eine Schutzabdeckung aus Blech entworfen werden. Die Abdeckung muss vor Verletzungen schützen, stabil sein und gleichzeitig ermöglichen, die transportierten Teile zu sehen. Zusätzlich soll die Blechkonstruktion auf einfache Weise montier- und demontierbar sein.
Modellieren Sie die Schutzabdeckung in 3D mit einem CAD-Programm, passen Sie die Konstruktion an die Arbeitsumgebung an und achten Sie auf Robustheit und Einhaltung der geltenden Normen. Erstellen Sie anschliessend die erforderlichen 2D-Zeichnungen, die Abwicklung des Blechs sowie eine vollständige Stückliste aller benötigten Teile.

LZ_11444

Sie erstellen Abwicklungen von einfachen Blechteilen im CAD.

  • Referenz zu Bildungsplan: AA

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Cm_DEV_1 Entwicklung CAD Um die Sicherheit beim Transport von Einzelteilen zu verbessern, soll über einem Förderband eine Schutzabdeckung aus Blech entworfen werden. Die Abdeckung muss vor Verletzungen schützen, stabil sein und gleichzeitig ermöglichen, die transportierten Teile zu sehen. Zusätzlich soll die Blechkonstruktion auf einfache Weise montier- und demontierbar sein.
Modellieren Sie die Schutzabdeckung in 3D mit einem CAD-Programm, passen Sie die Konstruktion an die Arbeitsumgebung an und achten Sie auf Robustheit und Einhaltung der geltenden Normen. Erstellen Sie anschliessend die erforderlichen 2D-Zeichnungen, die Abwicklung des Blechs sowie eine vollständige Stückliste aller benötigten Teile.

LZ_11445

Sie beurteilen unterschiedliche Blechabwicklungen von komplexen Blechteilen.

  • Referenz zu Bildungsplan: AA

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Cm_DEV_2 CAD_2 Entwicklung Ein Kunde möchte die Halterung einer industriellen Einrichtung an einer Montagelinie ändern, da die Steifigkeit der aktuellen Lösung nicht ausreicht. Sie erhalten ein Lastenheft sowie die Zeichnung der bisherigen Halterung.
Ihre Aufgabe ist es, auf Basis dieser Unterlagen einen Lösungsansatz für eine steifere geschweißte Rahmenkonstruktion aus Blechen und Stahlprofilen im CAD zu modellieren. Ihren Vorschlag legen Sie dem Kunden zur Beurteilung vor.

LZ_11446

Sie erstellen Abwicklungen von komplexen Blechteilen im CAD.

  • Referenz zu Bildungsplan: AA

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Cm_DEV_2 CAD_2 Entwicklung Ein Kunde möchte die Halterung einer industriellen Einrichtung an einer Montagelinie ändern, da die Steifigkeit der aktuellen Lösung nicht ausreicht. Sie erhalten ein Lastenheft sowie die Zeichnung der bisherigen Halterung.
Ihre Aufgabe ist es, auf Basis dieser Unterlagen einen Lösungsansatz für eine steifere geschweißte Rahmenkonstruktion aus Blechen und Stahlprofilen im CAD zu modellieren. Ihren Vorschlag legen Sie dem Kunden zur Beurteilung vor.

LZ_11447

Sie beurteilen unterschiedliche Blechabwicklungen von einfachen Blechkörpern.

  • Referenz zu Bildungsplan: AA

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Cm_DEV_3 CAD_3 Entwicklung Für eine neue industrielle Einrichtung soll die erste Station mit einem Trichter ausgestattet werden. Sie erhalten eine handgezeichnete Skizze mit allen technischen Vorgaben vom Konstruktionsbüro.
Ihre Aufgabe ist es, den Trichter aus Edelstahlprofilen und -blechen so zu gestalten, dass er vollständig demontierbar ist. Die Lösung modellieren Sie mittels CAD. Das 3D-Modell soll methodisch und übersichtlich aufgebaut sein und die Erstellung von Blechabwicklungen ermöglichen. Verwenden Sie eine möglichst geringe Anzahl an Einzelteilen, optimieren Sie die Masse und stellen Sie die nötige Steifigkeit sicher.
Nummerieren Sie alle Teile gemäss den betrieblichen Vorgaben und erstellen Sie eine vollständige Stückliste. Ermitteln Sie ausserdem die Masse aller Einzelteile und die Gesamtmasse des Trichters mithilfe Ihres CAD-Systems.

LZ_11448

Sie erstellen Abwicklungen von einfachen Blechkörpern im CAD.

  • Referenz zu Bildungsplan: AA

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Cm_DEV_3 CAD_3 Entwicklung Für eine neue industrielle Einrichtung soll die erste Station mit einem Trichter ausgestattet werden. Sie erhalten eine handgezeichnete Skizze mit allen technischen Vorgaben vom Konstruktionsbüro.
Ihre Aufgabe ist es, den Trichter aus Edelstahlprofilen und -blechen so zu gestalten, dass er vollständig demontierbar ist. Die Lösung modellieren Sie mittels CAD. Das 3D-Modell soll methodisch und übersichtlich aufgebaut sein und die Erstellung von Blechabwicklungen ermöglichen. Verwenden Sie eine möglichst geringe Anzahl an Einzelteilen, optimieren Sie die Masse und stellen Sie die nötige Steifigkeit sicher.
Nummerieren Sie alle Teile gemäss den betrieblichen Vorgaben und erstellen Sie eine vollständige Stückliste. Ermitteln Sie ausserdem die Masse aller Einzelteile und die Gesamtmasse des Trichters mithilfe Ihres CAD-Systems.

LZ_11449

Sie wenden die industrieüblichen Trennverfahren an.

  • Referenz zu Bildungsplan: AA

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_FA_TUU Trennen und Umformen Sie erhalten den Auftrag, ein Bauteil durch Trennen und Umformen herzustellen. Sie analysieren die Arbeitsanweisungen und die technischen Zeichnungen und erstellen aufgrund der Materialien, Abmessungen und Formen des Werkstücks den Arbeitsplan. Basierend auf den Konstruktionsanforderungen werden geeignete Trenn- und Umformtechniken ausgewählt. Danach werden die Maschinen und Werkzeuge vorbereitet und eingestellt. Sicherheitsvorkehrungen werden überprüft und Schutzmaßnahmen getroffen. Nun wird das Bauteil durch Trennen und Umformen hergestellt. Das fertige Bauteil wird anschliessend auf Form und Masshaltigkeit überprüft. Die Resutate werden dokumentiert und archiviert.

LZ_11450

Sie wenden die industrieüblichen Umformverfahren an.

  • Referenz zu Bildungsplan: AA

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_FA_TUU Trennen und Umformen Sie erhalten den Auftrag, ein Bauteil durch Trennen und Umformen herzustellen. Sie analysieren die Arbeitsanweisungen und die technischen Zeichnungen und erstellen aufgrund der Materialien, Abmessungen und Formen des Werkstücks den Arbeitsplan. Basierend auf den Konstruktionsanforderungen werden geeignete Trenn- und Umformtechniken ausgewählt. Danach werden die Maschinen und Werkzeuge vorbereitet und eingestellt. Sicherheitsvorkehrungen werden überprüft und Schutzmaßnahmen getroffen. Nun wird das Bauteil durch Trennen und Umformen hergestellt. Das fertige Bauteil wird anschliessend auf Form und Masshaltigkeit überprüft. Die Resutate werden dokumentiert und archiviert.

LZ_11451

Sie benennen Werkzeuge für verschiedene Bearbeitungsformen.

  • Referenz zu Bildungsplan: MP, PR, PM

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Fp_EWM Einsatz von Werkzeugen und Maschinen zur Fertigung Sie erhalten den Auftrag, die Fertigung eines Bauteils zu planen und zu dokumentieren.
Sie interpretieren die Spezifikationen auf der Zeichnung und bestimmen die geeigneten Werkzeuge und Maschinen anhand vorhandener Ressourcen und halten dies im Arbeitsplan und in der Werkzeugliste fest. Je nach Anforderung wählen Sie die Spannmittel aus und halten die Aufspannsituation in einem Aufspannplan fest.

LZ_11452

Sie wählen dem Einsatzzweck entsprechende Werkzeughalter aus.

  • Referenz zu Bildungsplan: MP, PR, PM

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Fp_EWM Einsatz von Werkzeugen und Maschinen zur Fertigung Sie erhalten den Auftrag, die Fertigung eines Bauteils zu planen und zu dokumentieren.
Sie interpretieren die Spezifikationen auf der Zeichnung und bestimmen die geeigneten Werkzeuge und Maschinen anhand vorhandener Ressourcen und halten dies im Arbeitsplan und in der Werkzeugliste fest. Je nach Anforderung wählen Sie die Spannmittel aus und halten die Aufspannsituation in einem Aufspannplan fest.

LZ_11453

Sie erstellen AVOR- Unterlagen anhand vorgegebener Beispiele.

  • Referenz zu Bildungsplan:

LZ_11454

Sie wählen dem Einsatzzweck entsprechende Bearbeitungswerkzeuge.

  • Referenz zu Bildungsplan: MP, PR, PM

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Fp_EWM Einsatz von Werkzeugen und Maschinen zur Fertigung Sie erhalten den Auftrag, die Fertigung eines Bauteils zu planen und zu dokumentieren.
Sie interpretieren die Spezifikationen auf der Zeichnung und bestimmen die geeigneten Werkzeuge und Maschinen anhand vorhandener Ressourcen und halten dies im Arbeitsplan und in der Werkzeugliste fest. Je nach Anforderung wählen Sie die Spannmittel aus und halten die Aufspannsituation in einem Aufspannplan fest.

LZ_11455

Sie wählen dem Einsatzzweck entsprechende Spannmittel aus.

  • Referenz zu Bildungsplan: PR, PM

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Fp_EWM Einsatz von Werkzeugen und Maschinen zur Fertigung Sie erhalten den Auftrag, die Fertigung eines Bauteils zu planen und zu dokumentieren.
Sie interpretieren die Spezifikationen auf der Zeichnung und bestimmen die geeigneten Werkzeuge und Maschinen anhand vorhandener Ressourcen und halten dies im Arbeitsplan und in der Werkzeugliste fest. Je nach Anforderung wählen Sie die Spannmittel aus und halten die Aufspannsituation in einem Aufspannplan fest.

LZ_11456

Sie erstellen AVOR- Unterlagen entsprechend den geltenden Normen.

  • Referenz zu Bildungsplan: PR, PM

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Fp_EWM Einsatz von Werkzeugen und Maschinen zur Fertigung Sie erhalten den Auftrag, die Fertigung eines Bauteils zu planen und zu dokumentieren.
Sie interpretieren die Spezifikationen auf der Zeichnung und bestimmen die geeigneten Werkzeuge und Maschinen anhand vorhandener Ressourcen und halten dies im Arbeitsplan und in der Werkzeugliste fest. Je nach Anforderung wählen Sie die Spannmittel aus und halten die Aufspannsituation in einem Aufspannplan fest.

LZ_11457

Sie planen den zeitlichen Ablauf der Arbeiten unter Berücksichtigung von Pufferzeiten.

  • Referenz zu Bildungsplan: AU

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Aa_FelSu Fehler in automatisierten Anlagen suchen, analysieren und beheben An einer gesteuerten Anlage kommt es zu einem unerwarteten Stillstand. Zuerst nehmen Sie die Fehlerbeschreibung auf, studieren die Fertigungsunterlagen und erkennen die Funktion. Mithilfe von geeigneten Messgeräten grenzen Sie den Fehler ein und besprechen die Diagnose. Unter Einhaltung der Sicherheitsvorschriften führen Sie die Reparaturen oder den Austausch von Komponenten durch. Anschliessend testen Sie die Anlage und dokumentieren diese, bevor Sie die Anlage wieder freigeben.
LFB_ES_UMSAUF1 Verbindungsprogrammierte Steuerungen im Niederspanungsbereich erweitern und in Betrieb nehmen Sie erhalten den Auftrag, eine bestehende elektrische Torsteuerung zu erweitern und in Betrieb zu nehmen. Zuerst studieren sie die Fertigungsunterlagen und planen den Umbau. Anschliessend bauen sie die zu erweiternden Komponenten auf, beschriften die Betriebsmittel und verdrahten den Umbau. Danach nehmen sie die gesamte Anlage in Betrieb, kontrollieren alle Funktionen und dokumentieren die Inbetriebnahme. Bei allen Tätigkeiten halten Sie stets die Vorschriften der Arbeitssicherheit ein.
LFB_Me_UMSAUF1 Elektrische Messungen mit erweiterten Messmittel durchführen und dokumentieren Sie erhalten den Auftrag eine Gleichrichterschaltung auszumessen und die Signalkurven vor und nach dem Gleichrichter aufzuzeichnen. Dazu erstellen Sie das Messprotokoll mit dem dazugehörigen Messschema. Danach führen Sie die Messung durch und halten bei allen Tätigkeiten stets die Vorschriften der Arbeitssicherheit ein.
LFB_Pn_UMSAUF1 Pneumatikschaltungen erweitern und in Betrieb nehmen Sie erhalten den Auftrag, eine bestehende pneumatische Torsteuerung zu erweitern und in Betrieb zu nehmen. Zuerst studieren sie die Fertigungsunterlagen und planen den Umbau. Anschliessend bauen sie die zu erweiternden Komponenten auf, beschriften die Betriebsmittel und verschlauchen den Umbau. Danach nehmen sie die gesamte Anlage in Betrieb, kontrollieren alle Funktionen und dokumentieren die Inbetriebnahme. Bei allen Tätigkeiten halten Sie stets die Vorschriften der Arbeitssicherheit ein.

LZ_11458

Sie koordinieren die Abnahme der Anlage innerhalb des geplanten Zeitfensters.

  • Referenz zu Bildungsplan: AU

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_ES_UMSAUF1 Verbindungsprogrammierte Steuerungen im Niederspanungsbereich erweitern und in Betrieb nehmen Sie erhalten den Auftrag, eine bestehende elektrische Torsteuerung zu erweitern und in Betrieb zu nehmen. Zuerst studieren sie die Fertigungsunterlagen und planen den Umbau. Anschliessend bauen sie die zu erweiternden Komponenten auf, beschriften die Betriebsmittel und verdrahten den Umbau. Danach nehmen sie die gesamte Anlage in Betrieb, kontrollieren alle Funktionen und dokumentieren die Inbetriebnahme. Bei allen Tätigkeiten halten Sie stets die Vorschriften der Arbeitssicherheit ein.
LFB_Pn_UMSAUF1 Pneumatikschaltungen erweitern und in Betrieb nehmen Sie erhalten den Auftrag, eine bestehende pneumatische Torsteuerung zu erweitern und in Betrieb zu nehmen. Zuerst studieren sie die Fertigungsunterlagen und planen den Umbau. Anschliessend bauen sie die zu erweiternden Komponenten auf, beschriften die Betriebsmittel und verschlauchen den Umbau. Danach nehmen sie die gesamte Anlage in Betrieb, kontrollieren alle Funktionen und dokumentieren die Inbetriebnahme. Bei allen Tätigkeiten halten Sie stets die Vorschriften der Arbeitssicherheit ein.

LZ_11459

Sie klären die Lieferzeiten der benötigten Komponenten mit den Lieferanten ab.

  • Referenz zu Bildungsplan: AU

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_ES_UMSAUF1 Verbindungsprogrammierte Steuerungen im Niederspanungsbereich erweitern und in Betrieb nehmen Sie erhalten den Auftrag, eine bestehende elektrische Torsteuerung zu erweitern und in Betrieb zu nehmen. Zuerst studieren sie die Fertigungsunterlagen und planen den Umbau. Anschliessend bauen sie die zu erweiternden Komponenten auf, beschriften die Betriebsmittel und verdrahten den Umbau. Danach nehmen sie die gesamte Anlage in Betrieb, kontrollieren alle Funktionen und dokumentieren die Inbetriebnahme. Bei allen Tätigkeiten halten Sie stets die Vorschriften der Arbeitssicherheit ein.
LFB_Pn_UMSAUF1 Pneumatikschaltungen erweitern und in Betrieb nehmen Sie erhalten den Auftrag, eine bestehende pneumatische Torsteuerung zu erweitern und in Betrieb zu nehmen. Zuerst studieren sie die Fertigungsunterlagen und planen den Umbau. Anschliessend bauen sie die zu erweiternden Komponenten auf, beschriften die Betriebsmittel und verschlauchen den Umbau. Danach nehmen sie die gesamte Anlage in Betrieb, kontrollieren alle Funktionen und dokumentieren die Inbetriebnahme. Bei allen Tätigkeiten halten Sie stets die Vorschriften der Arbeitssicherheit ein.

LZ_11460

Sie erfragen geplante Wartungsfenster beim Kunden zur Koordination des Umbaus.

  • Referenz zu Bildungsplan: AU

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_ES_UMSAUF1 Verbindungsprogrammierte Steuerungen im Niederspanungsbereich erweitern und in Betrieb nehmen Sie erhalten den Auftrag, eine bestehende elektrische Torsteuerung zu erweitern und in Betrieb zu nehmen. Zuerst studieren sie die Fertigungsunterlagen und planen den Umbau. Anschliessend bauen sie die zu erweiternden Komponenten auf, beschriften die Betriebsmittel und verdrahten den Umbau. Danach nehmen sie die gesamte Anlage in Betrieb, kontrollieren alle Funktionen und dokumentieren die Inbetriebnahme. Bei allen Tätigkeiten halten Sie stets die Vorschriften der Arbeitssicherheit ein.
LFB_Pn_UMSAUF1 Pneumatikschaltungen erweitern und in Betrieb nehmen Sie erhalten den Auftrag, eine bestehende pneumatische Torsteuerung zu erweitern und in Betrieb zu nehmen. Zuerst studieren sie die Fertigungsunterlagen und planen den Umbau. Anschliessend bauen sie die zu erweiternden Komponenten auf, beschriften die Betriebsmittel und verschlauchen den Umbau. Danach nehmen sie die gesamte Anlage in Betrieb, kontrollieren alle Funktionen und dokumentieren die Inbetriebnahme. Bei allen Tätigkeiten halten Sie stets die Vorschriften der Arbeitssicherheit ein.