LZ_11161 - LZ_11260
LZ_11161
Sie reinigen die Leiterplatte nach erfolgreichem Lötprozess.
- Referenz zu Bildungsplan: MP
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Pü_MPa5 | Elektrische oder elektronische Komponenten oder Geräte unter Anleitung herstellen und prüfen |
LZ_11162
Sie bestücken Bauelemente unter Berücksichtigung der Montageanleitung (Befestigung / Distanzierung ).
- Referenz zu Bildungsplan: MP
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Pü_MPa5 | Elektrische oder elektronische Komponenten oder Geräte unter Anleitung herstellen und prüfen |
LZ_11163
Sie beurteilen ihre Lötstellen nach den gültigen Normen (IPC-Norm) und definieren gegebenenfalls den Optimierungsprozess bzw. arbeiten diese nach.
- Referenz zu Bildungsplan: MP
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Pü_MPa5 | Elektrische oder elektronische Komponenten oder Geräte unter Anleitung herstellen und prüfen |
LZ_11164
Sie stellen elektrische Verbindungen wie Schraub-, Crimp-, Löt-, Federzug-, Schneid-Klemm-Verbindungen her und stellen die einwandfreie Funktion sicher.
- Referenz zu Bildungsplan: MP
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Pü_MPa5 | Elektrische oder elektronische Komponenten oder Geräte unter Anleitung herstellen und prüfen |
LZ_11165
Sie setzen die entsprechenden Werkzeuge zum Schneiden, Abisolieren, Abmanteln, Crimpen, Pressen und Löten korrekt ein.
- Referenz zu Bildungsplan: MP
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Pü_MPa5 | Elektrische oder elektronische Komponenten oder Geräte unter Anleitung herstellen und prüfen |
LZ_11166
Sie bewerten die Vorgaben kontinuierlich während des gesamten Montageprozesses um sicherzustellen, dass die festgelegten Kriterien und Anforderungen erfüllt werden.
- Referenz zu Bildungsplan: MP
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Pü_MPb45 | Produkte der MEM-Industrie unter Anleitung montieren und in Betrieb nehmen |
LZ_11167
Sie führen fachgerechte Montagen unter Anleitung aus.
- Referenz zu Bildungsplan: MP
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Pü_MPb45 | Produkte der MEM-Industrie unter Anleitung montieren und in Betrieb nehmen |
LZ_11168
Sie übernehmen einen Arbeitsablauf anhand vorgegebener Anleitungen.
- Referenz zu Bildungsplan: MP
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Pü_MPb45 | Produkte der MEM-Industrie unter Anleitung montieren und in Betrieb nehmen |
LZ_11169
Sie entnehmen den Fertigungsunterlagen wie Bestückungsplänen und Stücklisten die notwendigen Angaben, um die Bauteile zu identifizieren
- Referenz zu Bildungsplan: PM
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Pü_PMb7 | Elektrische oder elektronische Komponenten fertigen und prüfen |
LZ_11170
Sie wenden ESD-Schutzmassahmen im Umgang mit elektronischen Bauelementen und Baugruppen an.
- Referenz zu Bildungsplan: PM
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Pü_PMb7 | Elektrische oder elektronische Komponenten fertigen und prüfen |
LZ_11171
Sie identifizieren gängige THT- und SMD-Bauelemente und kennen deren Einbaurichtlinien (z.Bsp.: Polung).
- Referenz zu Bildungsplan: PM
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Pü_PMb7 | Elektrische oder elektronische Komponenten fertigen und prüfen |
LZ_11172
Sie reinigen die Leiterplatte nach erfolgreichem Lötprozess.
- Referenz zu Bildungsplan: PM
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Pü_PMb7 | Elektrische oder elektronische Komponenten fertigen und prüfen |
LZ_11173
Sie bestücken Bauelemente unter Berücksichtigung der Montageanleitung (Befestigung / Distanzierung).
- Referenz zu Bildungsplan: PM
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Pü_PMb7 | Elektrische oder elektronische Komponenten fertigen und prüfen |
LZ_11174
Sie beurteilen die Lötstellen nach den gültigen Normen (IPC-Norm) und definieren gegebenenfalls den Optimierungsprozess bzw. arbeiten diese nach.
- Referenz zu Bildungsplan: PM
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Pü_PMb7 | Elektrische oder elektronische Komponenten fertigen und prüfen |
LZ_11175
Sie stellen elektrische Verbindung wie Schraub-, Crimp-, Löt-, Federzug-, Schneid-Klemm-Verbindungen her und stellen die einwandfreie Funktion sicher.
- Referenz zu Bildungsplan: PM
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Pü_PMb7 | Elektrische oder elektronische Komponenten fertigen und prüfen |
LZ_11176
Sie setzen die entsprechenden Werkzeuge zum Schneiden, Abisolieren, Abmanteln, Crimpen, Pressen und Löten korrekt ein.
- Referenz zu Bildungsplan: PM
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Pü_PMb7 | Elektrische oder elektronische Komponenten fertigen und prüfen |
LZ_11177
Sie legen aufgrund des Produktes und des Schemas geeignete Messpunkte fest.
- Referenz zu Bildungsplan: PM
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Pü_PMb7 | Elektrische oder elektronische Komponenten fertigen und prüfen |
LZ_11178
Sie grenzen Fehler mit den gängigen Messmitteln systematisch so weit wie möglich ein und beheben sie.
- Referenz zu Bildungsplan: PM
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Pü_PMb7 | Elektrische oder elektronische Komponenten fertigen und prüfen |
LZ_11179
Sie erstellen ein Protokoll, in dem sie die Vorgehensweise detailliert beschreiben.
- Referenz zu Bildungsplan: PM
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Pü_PMb7 | Elektrische oder elektronische Komponenten fertigen und prüfen |
LZ_11180
Sie setzen logische oder bitweise Operationen anwendungsgerecht ein.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Pr_Basis | Zahlensysteme und boolsche Algebra Basis | Eine einfache Steuerungsaufgabe soll mit einem Microcontroller realisiert werden. Die Ein- und Ausgänge sind nur durch logische Verknüpfungen voneinander abhängig. Die Werte für die digital/analog Wandler müssen intern umgerechnet werden, bevor sie wieder ausgegeben werden. Ebenfalls sind die Daten eines Sensors einzulesen, welche mit Gray-Code übermittelt werden. Ein Ausgabewert wird per BCD-Code an eine Anzeige übermittelt. |
LZ_11181
Sie rechnen in verschiedenen Zahlensystemen.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Pr_Basis | Zahlensysteme und boolsche Algebra Basis | Eine einfache Steuerungsaufgabe soll mit einem Microcontroller realisiert werden. Die Ein- und Ausgänge sind nur durch logische Verknüpfungen voneinander abhängig. Die Werte für die digital/analog Wandler müssen intern umgerechnet werden, bevor sie wieder ausgegeben werden. Ebenfalls sind die Daten eines Sensors einzulesen, welche mit Gray-Code übermittelt werden. Ein Ausgabewert wird per BCD-Code an eine Anzeige übermittelt. |
LZ_11182
Sie verwenden zum Rechnen verschiedene Methoden.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Pr_Basis | Zahlensysteme und boolsche Algebra Basis | Eine einfache Steuerungsaufgabe soll mit einem Microcontroller realisiert werden. Die Ein- und Ausgänge sind nur durch logische Verknüpfungen voneinander abhängig. Die Werte für die digital/analog Wandler müssen intern umgerechnet werden, bevor sie wieder ausgegeben werden. Ebenfalls sind die Daten eines Sensors einzulesen, welche mit Gray-Code übermittelt werden. Ein Ausgabewert wird per BCD-Code an eine Anzeige übermittelt. |
LZ_11183
Sie verstehen die Darstellung von Zahlen in einem Mikrocontroller.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Pr_Basis | Zahlensysteme und boolsche Algebra Basis | Eine einfache Steuerungsaufgabe soll mit einem Microcontroller realisiert werden. Die Ein- und Ausgänge sind nur durch logische Verknüpfungen voneinander abhängig. Die Werte für die digital/analog Wandler müssen intern umgerechnet werden, bevor sie wieder ausgegeben werden. Ebenfalls sind die Daten eines Sensors einzulesen, welche mit Gray-Code übermittelt werden. Ein Ausgabewert wird per BCD-Code an eine Anzeige übermittelt. |
LZ_11184
Sie verstehen, was bei einem Überlauf geschieht.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Pr_Basis | Zahlensysteme und boolsche Algebra Basis | Eine einfache Steuerungsaufgabe soll mit einem Microcontroller realisiert werden. Die Ein- und Ausgänge sind nur durch logische Verknüpfungen voneinander abhängig. Die Werte für die digital/analog Wandler müssen intern umgerechnet werden, bevor sie wieder ausgegeben werden. Ebenfalls sind die Daten eines Sensors einzulesen, welche mit Gray-Code übermittelt werden. Ein Ausgabewert wird per BCD-Code an eine Anzeige übermittelt. |
LZ_11185
Sie nennen den Nutzen eines Betriebssystems auf einem Mikrocontroller.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Pr_BS | Programmieren mit embedded Betriebsystemen | In der Firma wird eine Mikrokontroller-Plattform mit einem embedded Betriebssystem eingesetzt. Sie haben die Aufgabe eine Gewächshaussteuerung zu entwickeln. Die einzelnen Aufgaben wie Bewässerung auf Grund eines Feuchtemessung oder die Beleuchtung sollen unabhängig voneinander auf dem Betriebssystem laufen. Sie nutzen dazu die Möglichkeiten der Entwicklungsumgebung und des Frameworks des Betriebssystems für die Umsetzung. |
LZ_11186
Sie nennen verschiedene Konzepte von Betriebssystemen.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Pr_BS | Programmieren mit embedded Betriebsystemen | In der Firma wird eine Mikrokontroller-Plattform mit einem embedded Betriebssystem eingesetzt. Sie haben die Aufgabe eine Gewächshaussteuerung zu entwickeln. Die einzelnen Aufgaben wie Bewässerung auf Grund eines Feuchtemessung oder die Beleuchtung sollen unabhängig voneinander auf dem Betriebssystem laufen. Sie nutzen dazu die Möglichkeiten der Entwicklungsumgebung und des Frameworks des Betriebssystems für die Umsetzung. |
LZ_11187
Sie realisieren kleine Programme mit einem Betriebssystem.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Pr_BS | Programmieren mit embedded Betriebsystemen | In der Firma wird eine Mikrokontroller-Plattform mit einem embedded Betriebssystem eingesetzt. Sie haben die Aufgabe eine Gewächshaussteuerung zu entwickeln. Die einzelnen Aufgaben wie Bewässerung auf Grund eines Feuchtemessung oder die Beleuchtung sollen unabhängig voneinander auf dem Betriebssystem laufen. Sie nutzen dazu die Möglichkeiten der Entwicklungsumgebung und des Frameworks des Betriebssystems für die Umsetzung. |
LZ_11188
Sie stellen die Umsetzung einer Aufgabe mit klassischem Code und der Lösung mit einem Betriebssystem gegenüber.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Pr_BS | Programmieren mit embedded Betriebsystemen | In der Firma wird eine Mikrokontroller-Plattform mit einem embedded Betriebssystem eingesetzt. Sie haben die Aufgabe eine Gewächshaussteuerung zu entwickeln. Die einzelnen Aufgaben wie Bewässerung auf Grund eines Feuchtemessung oder die Beleuchtung sollen unabhängig voneinander auf dem Betriebssystem laufen. Sie nutzen dazu die Möglichkeiten der Entwicklungsumgebung und des Frameworks des Betriebssystems für die Umsetzung. |
LZ_11189
Sie lösen eine einfache Problemstellung mit den Mitteln des Betriebssystems.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Pr_BS | Programmieren mit embedded Betriebsystemen | In der Firma wird eine Mikrokontroller-Plattform mit einem embedded Betriebssystem eingesetzt. Sie haben die Aufgabe eine Gewächshaussteuerung zu entwickeln. Die einzelnen Aufgaben wie Bewässerung auf Grund eines Feuchtemessung oder die Beleuchtung sollen unabhängig voneinander auf dem Betriebssystem laufen. Sie nutzen dazu die Möglichkeiten der Entwicklungsumgebung und des Frameworks des Betriebssystems für die Umsetzung. |
LZ_11190
Sie erklären verschiedene Energiespar-Strategien für Mikrocontroller und Peripherie.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Pr_HW | uC Hardware erweitert | Sie entwickeln die Software für die Steuerung einer Wetterstation, die mit diversen Sensoren, einem Display und einer PC-Schnittstelle ausgestattet ist. Gemäss Pflichtenheft soll die Station auch einen geringen Energieverbrauch aufweisen, um mit einer Batterie eine lange Laufzeit zu gewährleisten. Sie programmieren die Softwarebibliothek mit den Definitionen und Funktionen zur Initialisierung der Schnittstellen, des A/D-Wandlers und weiteren Komponenten mit Berücksichtigung von Energiespar-Funktionen und Energiespar-Zuständen. Infos dazu finden Sie in den Handbüchern der Komponenten. |
LZ_11191
Sie identifizieren auf Grund von Datenblättern der Komponenten, wie die Energiespar-Optionen aktiviert werden und wie sie sich auswirken.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Pr_HW | uC Hardware erweitert | Sie entwickeln die Software für die Steuerung einer Wetterstation, die mit diversen Sensoren, einem Display und einer PC-Schnittstelle ausgestattet ist. Gemäss Pflichtenheft soll die Station auch einen geringen Energieverbrauch aufweisen, um mit einer Batterie eine lange Laufzeit zu gewährleisten. Sie programmieren die Softwarebibliothek mit den Definitionen und Funktionen zur Initialisierung der Schnittstellen, des A/D-Wandlers und weiteren Komponenten mit Berücksichtigung von Energiespar-Funktionen und Energiespar-Zuständen. Infos dazu finden Sie in den Handbüchern der Komponenten. |
LZ_11192
Sie setzen unterschiedliche serielle Schnittstellen zur Ansteuerung von externer Hardware ein.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Pr_HW | uC Hardware erweitert | Sie entwickeln die Software für die Steuerung einer Wetterstation, die mit diversen Sensoren, einem Display und einer PC-Schnittstelle ausgestattet ist. Gemäss Pflichtenheft soll die Station auch einen geringen Energieverbrauch aufweisen, um mit einer Batterie eine lange Laufzeit zu gewährleisten. Sie programmieren die Softwarebibliothek mit den Definitionen und Funktionen zur Initialisierung der Schnittstellen, des A/D-Wandlers und weiteren Komponenten mit Berücksichtigung von Energiespar-Funktionen und Energiespar-Zuständen. Infos dazu finden Sie in den Handbüchern der Komponenten. |
LZ_11193
Sie realisieren Funktionen mit Hilfe von Timern.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Pr_HW | uC Hardware erweitert | Sie entwickeln die Software für die Steuerung einer Wetterstation, die mit diversen Sensoren, einem Display und einer PC-Schnittstelle ausgestattet ist. Gemäss Pflichtenheft soll die Station auch einen geringen Energieverbrauch aufweisen, um mit einer Batterie eine lange Laufzeit zu gewährleisten. Sie programmieren die Softwarebibliothek mit den Definitionen und Funktionen zur Initialisierung der Schnittstellen, des A/D-Wandlers und weiteren Komponenten mit Berücksichtigung von Energiespar-Funktionen und Energiespar-Zuständen. Infos dazu finden Sie in den Handbüchern der Komponenten. |
LZ_11194
Sie nutzen für den Zugriff auf Variablen indirekte Adressierung.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Pr_Prg_Aufbau | Imperatives Programmieren Aufbau | Für ein umfangreicheres Projekt mit einem Mikrocontroller werden zur graphischen Definition und Veranschaulichung der Software-Funktionen Methoden wie UML verwendet. Auf Grund von technischen Gegebenheiten wird das Programm mit einer prozeduralen Programmiersprache geschrieben. Das Pflichtenheft schreibt vor, dass schon während der Entwicklung systematische Test vorgesehen und geplant werden. Diese werden während der Entwicklung mitgedacht, in einem Testprotokoll festgehalten, durchgeführt und dokumentiert. Des Weiteren müssen Codeoptimierungen bezüglich Codegrösse und Energieverbrauch vorgenommen werden, welche über die Toolchain parametriert werden |
LZ_11195
Sie listen die verschiedenen Elemente eines Diagramms auf.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Pr_Prg_Aufbau | Imperatives Programmieren Aufbau | Für ein umfangreicheres Projekt mit einem Mikrocontroller werden zur graphischen Definition und Veranschaulichung der Software-Funktionen Methoden wie UML verwendet. Auf Grund von technischen Gegebenheiten wird das Programm mit einer prozeduralen Programmiersprache geschrieben. Das Pflichtenheft schreibt vor, dass schon während der Entwicklung systematische Test vorgesehen und geplant werden. Diese werden während der Entwicklung mitgedacht, in einem Testprotokoll festgehalten, durchgeführt und dokumentiert. Des Weiteren müssen Codeoptimierungen bezüglich Codegrösse und Energieverbrauch vorgenommen werden, welche über die Toolchain parametriert werden |
LZ_11196
Sie konzipieren einfache Programme grafisch.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Pr_Prg_Aufbau | Imperatives Programmieren Aufbau | Für ein umfangreicheres Projekt mit einem Mikrocontroller werden zur graphischen Definition und Veranschaulichung der Software-Funktionen Methoden wie UML verwendet. Auf Grund von technischen Gegebenheiten wird das Programm mit einer prozeduralen Programmiersprache geschrieben. Das Pflichtenheft schreibt vor, dass schon während der Entwicklung systematische Test vorgesehen und geplant werden. Diese werden während der Entwicklung mitgedacht, in einem Testprotokoll festgehalten, durchgeführt und dokumentiert. Des Weiteren müssen Codeoptimierungen bezüglich Codegrösse und Energieverbrauch vorgenommen werden, welche über die Toolchain parametriert werden |
LZ_11197
Sie erklären die einzelnen Schritte und Tools zur Umsetzung von Code in einer Hochsprache bis zur Ausführung auf dem Mikrocontroller.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Pr_Prg_Aufbau | Imperatives Programmieren Aufbau | Für ein umfangreicheres Projekt mit einem Mikrocontroller werden zur graphischen Definition und Veranschaulichung der Software-Funktionen Methoden wie UML verwendet. Auf Grund von technischen Gegebenheiten wird das Programm mit einer prozeduralen Programmiersprache geschrieben. Das Pflichtenheft schreibt vor, dass schon während der Entwicklung systematische Test vorgesehen und geplant werden. Diese werden während der Entwicklung mitgedacht, in einem Testprotokoll festgehalten, durchgeführt und dokumentiert. Des Weiteren müssen Codeoptimierungen bezüglich Codegrösse und Energieverbrauch vorgenommen werden, welche über die Toolchain parametriert werden |
LZ_11198
Sie beschreiben die Aufgaben und möglichen Parameter der einzelnen Tools.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Pr_Prg_Aufbau | Imperatives Programmieren Aufbau | Für ein umfangreicheres Projekt mit einem Mikrocontroller werden zur graphischen Definition und Veranschaulichung der Software-Funktionen Methoden wie UML verwendet. Auf Grund von technischen Gegebenheiten wird das Programm mit einer prozeduralen Programmiersprache geschrieben. Das Pflichtenheft schreibt vor, dass schon während der Entwicklung systematische Test vorgesehen und geplant werden. Diese werden während der Entwicklung mitgedacht, in einem Testprotokoll festgehalten, durchgeführt und dokumentiert. Des Weiteren müssen Codeoptimierungen bezüglich Codegrösse und Energieverbrauch vorgenommen werden, welche über die Toolchain parametriert werden |
LZ_11199
Sie benennen Einflussgrössen des Compilers auf den Energieverbrauch.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Pr_Prg_Aufbau | Imperatives Programmieren Aufbau | Für ein umfangreicheres Projekt mit einem Mikrocontroller werden zur graphischen Definition und Veranschaulichung der Software-Funktionen Methoden wie UML verwendet. Auf Grund von technischen Gegebenheiten wird das Programm mit einer prozeduralen Programmiersprache geschrieben. Das Pflichtenheft schreibt vor, dass schon während der Entwicklung systematische Test vorgesehen und geplant werden. Diese werden während der Entwicklung mitgedacht, in einem Testprotokoll festgehalten, durchgeführt und dokumentiert. Des Weiteren müssen Codeoptimierungen bezüglich Codegrösse und Energieverbrauch vorgenommen werden, welche über die Toolchain parametriert werden |
LZ_11200
Sie messen die Reduktion des Energiebedarfs einer gegebenen Anwendung durch die Nutzung von Compileroptionen.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Pr_Prg_Aufbau | Imperatives Programmieren Aufbau | Für ein umfangreicheres Projekt mit einem Mikrocontroller werden zur graphischen Definition und Veranschaulichung der Software-Funktionen Methoden wie UML verwendet. Auf Grund von technischen Gegebenheiten wird das Programm mit einer prozeduralen Programmiersprache geschrieben. Das Pflichtenheft schreibt vor, dass schon während der Entwicklung systematische Test vorgesehen und geplant werden. Diese werden während der Entwicklung mitgedacht, in einem Testprotokoll festgehalten, durchgeführt und dokumentiert. Des Weiteren müssen Codeoptimierungen bezüglich Codegrösse und Energieverbrauch vorgenommen werden, welche über die Toolchain parametriert werden |
LZ_11201
Sie erstellen Prüffälle für einen Code anhand des Pflichtenheftes.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Pr_Prg_Aufbau | Imperatives Programmieren Aufbau | Für ein umfangreicheres Projekt mit einem Mikrocontroller werden zur graphischen Definition und Veranschaulichung der Software-Funktionen Methoden wie UML verwendet. Auf Grund von technischen Gegebenheiten wird das Programm mit einer prozeduralen Programmiersprache geschrieben. Das Pflichtenheft schreibt vor, dass schon während der Entwicklung systematische Test vorgesehen und geplant werden. Diese werden während der Entwicklung mitgedacht, in einem Testprotokoll festgehalten, durchgeführt und dokumentiert. Des Weiteren müssen Codeoptimierungen bezüglich Codegrösse und Energieverbrauch vorgenommen werden, welche über die Toolchain parametriert werden |
LFB_Pr_Prg_OO | objekt-orientiertes Programmieren, Basis | Sie erstellen ein Testsystem, mit dem Sie die Funktion einer elektronischen Schaltung messen können. Die Aufgabe besteht darin, eine Hardware mit einem Mikrocontroller zu erstellen, der über Ein- und Ausgänge die zu messende Karte steuert und die gemessenen Daten an einen Computer sendet. Durch die vielen Testfälle soll das Programm zu besseren Les- und Wartbarkeit mit einer objektorientierten Programmiersprache umgesetzt werden. Die Entwicklung und Dokumentation des Codes wird mit einer graphischen Methode (Bsp. UML) umgesetzt. Aus diesem Diagramm wird der erste Code-Entwurf generiert, welcher dann noch mit den spezifischen Funktionen ergänzt wird. Diese Funktionen sind zum Teil schon aus dem Vorgängersystem vorhanden und müssen wo nötig angepasst werden. Um die gewünschte Funktion zu Prüfen und Dokumentieren werden systematische Tests definiert und manuell durchgeführt. |
LZ_11202
Sie führen ein Prüfprotokoll aus und dokumentieren die Resultate korrekt.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Pr_Prg_Aufbau | Imperatives Programmieren Aufbau | Für ein umfangreicheres Projekt mit einem Mikrocontroller werden zur graphischen Definition und Veranschaulichung der Software-Funktionen Methoden wie UML verwendet. Auf Grund von technischen Gegebenheiten wird das Programm mit einer prozeduralen Programmiersprache geschrieben. Das Pflichtenheft schreibt vor, dass schon während der Entwicklung systematische Test vorgesehen und geplant werden. Diese werden während der Entwicklung mitgedacht, in einem Testprotokoll festgehalten, durchgeführt und dokumentiert. Des Weiteren müssen Codeoptimierungen bezüglich Codegrösse und Energieverbrauch vorgenommen werden, welche über die Toolchain parametriert werden |
LFB_Pr_Prg_OO | objekt-orientiertes Programmieren, Basis | Sie erstellen ein Testsystem, mit dem Sie die Funktion einer elektronischen Schaltung messen können. Die Aufgabe besteht darin, eine Hardware mit einem Mikrocontroller zu erstellen, der über Ein- und Ausgänge die zu messende Karte steuert und die gemessenen Daten an einen Computer sendet. Durch die vielen Testfälle soll das Programm zu besseren Les- und Wartbarkeit mit einer objektorientierten Programmiersprache umgesetzt werden. Die Entwicklung und Dokumentation des Codes wird mit einer graphischen Methode (Bsp. UML) umgesetzt. Aus diesem Diagramm wird der erste Code-Entwurf generiert, welcher dann noch mit den spezifischen Funktionen ergänzt wird. Diese Funktionen sind zum Teil schon aus dem Vorgängersystem vorhanden und müssen wo nötig angepasst werden. Um die gewünschte Funktion zu Prüfen und Dokumentieren werden systematische Tests definiert und manuell durchgeführt. |
LZ_11203
Sie schreiben verständliche und nachvollziehbare Kommentare im Code.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Pr_Prg_Basis | Imperatives Programmieren Basis | Die Entwicklungsabteilung erhält den Auftrag für eine Kaffeemaschine eine neue Steuerung zu entwickeln. Die Funktionen sind im Pflichtenheft definiert. Aus diesen Angaben wird ein grafischer Entwurf der Ablaufsteuerung entwickelt und die Schnittstellen für die digitalen Ein- und Ausgänge definiert. Die Umsetzung erfolgt mit einem Mikrocontroller, auf welchem ein Programm ausgeführt wird, welches mit einer imperativen Programmiersprache programmiert wird. Die Software wird in Betrieb genommen und geprüft. Sowohl die Entwicklung als auch die Inbetriebnahme werden dokumentiert. |
LZ_11204
Sie nutzen die unterstützenden Funktionen einer Entwicklungsumgebung.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Pr_Prg_Basis | Imperatives Programmieren Basis | Die Entwicklungsabteilung erhält den Auftrag für eine Kaffeemaschine eine neue Steuerung zu entwickeln. Die Funktionen sind im Pflichtenheft definiert. Aus diesen Angaben wird ein grafischer Entwurf der Ablaufsteuerung entwickelt und die Schnittstellen für die digitalen Ein- und Ausgänge definiert. Die Umsetzung erfolgt mit einem Mikrocontroller, auf welchem ein Programm ausgeführt wird, welches mit einer imperativen Programmiersprache programmiert wird. Die Software wird in Betrieb genommen und geprüft. Sowohl die Entwicklung als auch die Inbetriebnahme werden dokumentiert. |
LZ_11205
Sie stellen gegebenen Code strukturiert grafisch dar.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Pr_Prg_Basis | Imperatives Programmieren Basis | Die Entwicklungsabteilung erhält den Auftrag für eine Kaffeemaschine eine neue Steuerung zu entwickeln. Die Funktionen sind im Pflichtenheft definiert. Aus diesen Angaben wird ein grafischer Entwurf der Ablaufsteuerung entwickelt und die Schnittstellen für die digitalen Ein- und Ausgänge definiert. Die Umsetzung erfolgt mit einem Mikrocontroller, auf welchem ein Programm ausgeführt wird, welches mit einer imperativen Programmiersprache programmiert wird. Die Software wird in Betrieb genommen und geprüft. Sowohl die Entwicklung als auch die Inbetriebnahme werden dokumentiert. |
LZ_11206
Sie erklären die Funktion von vorgegebenem Code und werten ihn aus.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Pr_Prg_Basis | Imperatives Programmieren Basis | Die Entwicklungsabteilung erhält den Auftrag für eine Kaffeemaschine eine neue Steuerung zu entwickeln. Die Funktionen sind im Pflichtenheft definiert. Aus diesen Angaben wird ein grafischer Entwurf der Ablaufsteuerung entwickelt und die Schnittstellen für die digitalen Ein- und Ausgänge definiert. Die Umsetzung erfolgt mit einem Mikrocontroller, auf welchem ein Programm ausgeführt wird, welches mit einer imperativen Programmiersprache programmiert wird. Die Software wird in Betrieb genommen und geprüft. Sowohl die Entwicklung als auch die Inbetriebnahme werden dokumentiert. |
LZ_11207
Sie konzipieren einfache Programme grafisch.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Pr_Prg_Basis | Imperatives Programmieren Basis | Die Entwicklungsabteilung erhält den Auftrag für eine Kaffeemaschine eine neue Steuerung zu entwickeln. Die Funktionen sind im Pflichtenheft definiert. Aus diesen Angaben wird ein grafischer Entwurf der Ablaufsteuerung entwickelt und die Schnittstellen für die digitalen Ein- und Ausgänge definiert. Die Umsetzung erfolgt mit einem Mikrocontroller, auf welchem ein Programm ausgeführt wird, welches mit einer imperativen Programmiersprache programmiert wird. Die Software wird in Betrieb genommen und geprüft. Sowohl die Entwicklung als auch die Inbetriebnahme werden dokumentiert. |
LZ_11208
Sie lösen eine Problemstellung mit einem Ablaufdiagramm und setzen dieses in Code um.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Pr_Prg_Basis | Imperatives Programmieren Basis | Die Entwicklungsabteilung erhält den Auftrag für eine Kaffeemaschine eine neue Steuerung zu entwickeln. Die Funktionen sind im Pflichtenheft definiert. Aus diesen Angaben wird ein grafischer Entwurf der Ablaufsteuerung entwickelt und die Schnittstellen für die digitalen Ein- und Ausgänge definiert. Die Umsetzung erfolgt mit einem Mikrocontroller, auf welchem ein Programm ausgeführt wird, welches mit einer imperativen Programmiersprache programmiert wird. Die Software wird in Betrieb genommen und geprüft. Sowohl die Entwicklung als auch die Inbetriebnahme werden dokumentiert. |
LZ_11209
Sie generieren Code auf Grund der strukturierten grafischen Darstellung.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Pr_Prg_Basis | Imperatives Programmieren Basis | Die Entwicklungsabteilung erhält den Auftrag für eine Kaffeemaschine eine neue Steuerung zu entwickeln. Die Funktionen sind im Pflichtenheft definiert. Aus diesen Angaben wird ein grafischer Entwurf der Ablaufsteuerung entwickelt und die Schnittstellen für die digitalen Ein- und Ausgänge definiert. Die Umsetzung erfolgt mit einem Mikrocontroller, auf welchem ein Programm ausgeführt wird, welches mit einer imperativen Programmiersprache programmiert wird. Die Software wird in Betrieb genommen und geprüft. Sowohl die Entwicklung als auch die Inbetriebnahme werden dokumentiert. |
LZ_11210
Sie benennen die Grundstruktur der grafischen Darstellung von objekt-orientiertem Software-Konzept.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Pr_Prg_OO | objekt-orientiertes Programmieren, Basis | Sie erstellen ein Testsystem, mit dem Sie die Funktion einer elektronischen Schaltung messen können. Die Aufgabe besteht darin, eine Hardware mit einem Mikrocontroller zu erstellen, der über Ein- und Ausgänge die zu messende Karte steuert und die gemessenen Daten an einen Computer sendet. Durch die vielen Testfälle soll das Programm zu besseren Les- und Wartbarkeit mit einer objektorientierten Programmiersprache umgesetzt werden. Die Entwicklung und Dokumentation des Codes wird mit einer graphischen Methode (Bsp. UML) umgesetzt. Aus diesem Diagramm wird der erste Code-Entwurf generiert, welcher dann noch mit den spezifischen Funktionen ergänzt wird. Diese Funktionen sind zum Teil schon aus dem Vorgängersystem vorhanden und müssen wo nötig angepasst werden. Um die gewünschte Funktion zu Prüfen und Dokumentieren werden systematische Tests definiert und manuell durchgeführt. |
LZ_11211
Sie konzipieren einfache Programme grafisch.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Pr_Prg_OO | objekt-orientiertes Programmieren, Basis | Sie erstellen ein Testsystem, mit dem Sie die Funktion einer elektronischen Schaltung messen können. Die Aufgabe besteht darin, eine Hardware mit einem Mikrocontroller zu erstellen, der über Ein- und Ausgänge die zu messende Karte steuert und die gemessenen Daten an einen Computer sendet. Durch die vielen Testfälle soll das Programm zu besseren Les- und Wartbarkeit mit einer objektorientierten Programmiersprache umgesetzt werden. Die Entwicklung und Dokumentation des Codes wird mit einer graphischen Methode (Bsp. UML) umgesetzt. Aus diesem Diagramm wird der erste Code-Entwurf generiert, welcher dann noch mit den spezifischen Funktionen ergänzt wird. Diese Funktionen sind zum Teil schon aus dem Vorgängersystem vorhanden und müssen wo nötig angepasst werden. Um die gewünschte Funktion zu Prüfen und Dokumentieren werden systematische Tests definiert und manuell durchgeführt. |
LZ_11212
Sie benennen die typischen Einsatzgebiete verschiedener Mikrocontroller-Typen.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Pr_uC | Mikrocontroller | Die Steuerung einer Wärmepumpe wird mit einem Mikrocontroller realisiert. Sie habe die Aufgabe, einen auf die im Pflichtenheft spezifizierten Anforderungen zugeschnittenen Typen zu evaluieren. Berücksichtigt werden müssen zum Beispiel die Anzahl digitalen I/O, analoge Schnittstellen und auch Kommunikationsschnittstellen sowie die zu erwartenden Umweltbedingungen. |
LZ_11213
Sie zählen Typen schon Schnittstellen in Mikrocontrollern auf und kennen das Einsatzgebiet.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Pr_uC | Mikrocontroller | Die Steuerung einer Wärmepumpe wird mit einem Mikrocontroller realisiert. Sie habe die Aufgabe, einen auf die im Pflichtenheft spezifizierten Anforderungen zugeschnittenen Typen zu evaluieren. Berücksichtigt werden müssen zum Beispiel die Anzahl digitalen I/O, analoge Schnittstellen und auch Kommunikationsschnittstellen sowie die zu erwartenden Umweltbedingungen. |
LZ_11214
Sie wählen auf Grund des vorgegebenen Einsatzgebietes einen geeigneten Mikrocontroller.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Pr_uC | Mikrocontroller | Die Steuerung einer Wärmepumpe wird mit einem Mikrocontroller realisiert. Sie habe die Aufgabe, einen auf die im Pflichtenheft spezifizierten Anforderungen zugeschnittenen Typen zu evaluieren. Berücksichtigt werden müssen zum Beispiel die Anzahl digitalen I/O, analoge Schnittstellen und auch Kommunikationsschnittstellen sowie die zu erwartenden Umweltbedingungen. |
LZ_11215
Sie lesen und nutzen einfache Fertigungsunterlagen für die Kabelkonfektion.
- Referenz zu Bildungsplan: AM
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_El_LBA | Leiterplatte Bestücken und Löten Vertiefung | Sie erhalten den Auftrag,eine Leiterplatte mit verschiedensten Bauteilen (THT und SMD) zu bestücken und zur löten. Dabei halten Sie die aktuellen Vorschriften zur Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz ein. Sie richten ihren Arbeitsplatz unter Berücksichtigung von ESD-Massnahmen ein und stellen alle benötigten Materialien, Hilfsstoffe und Arbeitsmittel bereit. Sie bewerten optisch nach vorgegebenen Kriterien, Lötstellen, Bestückungen und Verbindungen und nehmen die Leiterplatte in Betrieb und überprüfen die Funktion. Gegebenenfalls korrigieren sie Layoutfehler fachgerecht. Ihre Resultate dokumentieren Sie in einem Prüfprotokoll nachvollziehbar. Sie modifizieren die Leiterplatte nach Anleitung bei Bedarf. Sie stellen elektrische und mechanische Verbindungen mit unterschiedlichsten Verbindungstypen her und kontrollieren diese. |
LZ_11216
Sie ermitteln Bauteilzeichnungen in Datenblättern.
- Referenz zu Bildungsplan: AM
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_El_LBA | Leiterplatte Bestücken und Löten Vertiefung | Sie erhalten den Auftrag,eine Leiterplatte mit verschiedensten Bauteilen (THT und SMD) zu bestücken und zur löten. Dabei halten Sie die aktuellen Vorschriften zur Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz ein. Sie richten ihren Arbeitsplatz unter Berücksichtigung von ESD-Massnahmen ein und stellen alle benötigten Materialien, Hilfsstoffe und Arbeitsmittel bereit. Sie bewerten optisch nach vorgegebenen Kriterien, Lötstellen, Bestückungen und Verbindungen und nehmen die Leiterplatte in Betrieb und überprüfen die Funktion. Gegebenenfalls korrigieren sie Layoutfehler fachgerecht. Ihre Resultate dokumentieren Sie in einem Prüfprotokoll nachvollziehbar. Sie modifizieren die Leiterplatte nach Anleitung bei Bedarf. Sie stellen elektrische und mechanische Verbindungen mit unterschiedlichsten Verbindungstypen her und kontrollieren diese. |
LZ_11217
Sie nutzen die im Beruf gebräuchlichen Symbole und wenden diese korrekt an.
- Referenz zu Bildungsplan: AM
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_El_LBA | Leiterplatte Bestücken und Löten Vertiefung | Sie erhalten den Auftrag,eine Leiterplatte mit verschiedensten Bauteilen (THT und SMD) zu bestücken und zur löten. Dabei halten Sie die aktuellen Vorschriften zur Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz ein. Sie richten ihren Arbeitsplatz unter Berücksichtigung von ESD-Massnahmen ein und stellen alle benötigten Materialien, Hilfsstoffe und Arbeitsmittel bereit. Sie bewerten optisch nach vorgegebenen Kriterien, Lötstellen, Bestückungen und Verbindungen und nehmen die Leiterplatte in Betrieb und überprüfen die Funktion. Gegebenenfalls korrigieren sie Layoutfehler fachgerecht. Ihre Resultate dokumentieren Sie in einem Prüfprotokoll nachvollziehbar. Sie modifizieren die Leiterplatte nach Anleitung bei Bedarf. Sie stellen elektrische und mechanische Verbindungen mit unterschiedlichsten Verbindungstypen her und kontrollieren diese. |
LZ_11218
Sie erkennen mögliche Ursachen der Abweichung zwischen Soll und Ist.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_EL_ST | Schaltungen Störungsbehebung | Sie erhalten eine defekte Leiterplatte. Sie haben den Auftrag den/die Fehler systematisch mit den gängigen Messmittel so weit wie möglich einzugrenzen und zu beheben. Dafür erstellen sie ein Protokoll, in dem sie die Vorgehensweise und die anschliessende Funktionsprüfung detailliert beschreiben. |
LZ_11219
Sie bestimmen aufgrund eines Schemas den Signalverlauf.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_EL_SuMA | Grundschaltungen Dimensionieren, Aufbauen, Inbetriebnehmen und Ausmessen - Aufbau | Sie dimensionieren verschiedene Grundschaltungen, setzen diese praktisch um, nehmen sie in Betrieb und führen mit Oszilloskopen detaillierte Messungen durch. Dabei erstellen Sie das Schema sowie eine umfassende Dokumentation. |
LZ_11220
Sie führen mit geeigneten Messmittel die Messung durch.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_EL_SuMA | Grundschaltungen Dimensionieren, Aufbauen, Inbetriebnehmen und Ausmessen - Aufbau | Sie dimensionieren verschiedene Grundschaltungen, setzen diese praktisch um, nehmen sie in Betrieb und führen mit Oszilloskopen detaillierte Messungen durch. Dabei erstellen Sie das Schema sowie eine umfassende Dokumentation. |
LZ_11221
Sie dimensionieren Grundschaltungen mit Widerständen und Kondensatoren.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_EL_SuMB | Grundschaltungen Dimensionieren, Aufbauen, Inbetriebnehmen und Ausmessen - Basis | Sie dimensionieren verschiedene Grundschaltungen mit passiven Komponenten, setzen diese praktisch um, nehmen sie in Betrieb und führen detaillierte Messungen durch. Dabei erstellen Sie das Schema sowie eine umfassende Dokumentation. Zudem erstellen Sie gemäss den vorgegebenen Richtlinien die Inbetriebnahme- und Messprotokolle. |
LZ_11222
Sie baueen einen Versuchsaufbau zum Test einer gegebenen Schaltung auf.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_EL_SuMB | Grundschaltungen Dimensionieren, Aufbauen, Inbetriebnehmen und Ausmessen - Basis | Sie dimensionieren verschiedene Grundschaltungen mit passiven Komponenten, setzen diese praktisch um, nehmen sie in Betrieb und führen detaillierte Messungen durch. Dabei erstellen Sie das Schema sowie eine umfassende Dokumentation. Zudem erstellen Sie gemäss den vorgegebenen Richtlinien die Inbetriebnahme- und Messprotokolle. |
LZ_11223
Sie führen mit geeigneten Messmittel die Messung durch.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_EL_SuMB | Grundschaltungen Dimensionieren, Aufbauen, Inbetriebnehmen und Ausmessen - Basis | Sie dimensionieren verschiedene Grundschaltungen mit passiven Komponenten, setzen diese praktisch um, nehmen sie in Betrieb und führen detaillierte Messungen durch. Dabei erstellen Sie das Schema sowie eine umfassende Dokumentation. Zudem erstellen Sie gemäss den vorgegebenen Richtlinien die Inbetriebnahme- und Messprotokolle. |
LZ_11224
Sie benennen Einflussfaktoren von Messmitteln auf das zu messende Bauteil.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_EL_SuMB | Grundschaltungen Dimensionieren, Aufbauen, Inbetriebnehmen und Ausmessen - Basis | Sie dimensionieren verschiedene Grundschaltungen mit passiven Komponenten, setzen diese praktisch um, nehmen sie in Betrieb und führen detaillierte Messungen durch. Dabei erstellen Sie das Schema sowie eine umfassende Dokumentation. Zudem erstellen Sie gemäss den vorgegebenen Richtlinien die Inbetriebnahme- und Messprotokolle. |
LZ_11225
Sie erkennen mögliche Ursachen der Abweichung zwischen Soll und Ist.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_EL_SuMB | Grundschaltungen Dimensionieren, Aufbauen, Inbetriebnehmen und Ausmessen - Basis | Sie dimensionieren verschiedene Grundschaltungen mit passiven Komponenten, setzen diese praktisch um, nehmen sie in Betrieb und führen detaillierte Messungen durch. Dabei erstellen Sie das Schema sowie eine umfassende Dokumentation. Zudem erstellen Sie gemäss den vorgegebenen Richtlinien die Inbetriebnahme- und Messprotokolle. |
LZ_11226
Sie unterteilen eine gegebene Lösung in sinnvolle kleinere Funktionsblöcke.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_EL_Test | Testkonzepte und Testprotokolle | Für die Inbetriebnahme von Baugruppen/Geräten erstellen Sie Inbetriebnahmedokumentationen und Bedienungsanleitungen. Dazu erstellen Sie Testkonzepte und Testprotokolle gemäss Vorgabe. Sie führen Funktionsprüfungen und Inbetriebnahmen von Baugruppen/Geräten durch und dokumentieren dies gemäss den Vorgaben. |
LZ_11227
Sie benennen die Schnittstellen zwischen Funktionsblöcken.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_EL_Test | Testkonzepte und Testprotokolle | Für die Inbetriebnahme von Baugruppen/Geräten erstellen Sie Inbetriebnahmedokumentationen und Bedienungsanleitungen. Dazu erstellen Sie Testkonzepte und Testprotokolle gemäss Vorgabe. Sie führen Funktionsprüfungen und Inbetriebnahmen von Baugruppen/Geräten durch und dokumentieren dies gemäss den Vorgaben. |
LZ_11228
Sie verknüpfen konzeptionell Einzelfunktionen zu einer Gesamtlösung.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_EL_Test | Testkonzepte und Testprotokolle | Für die Inbetriebnahme von Baugruppen/Geräten erstellen Sie Inbetriebnahmedokumentationen und Bedienungsanleitungen. Dazu erstellen Sie Testkonzepte und Testprotokolle gemäss Vorgabe. Sie führen Funktionsprüfungen und Inbetriebnahmen von Baugruppen/Geräten durch und dokumentieren dies gemäss den Vorgaben. |
LZ_11229
Sie erklären das Zusammenspiel von Einzelfunktionen in eiern Gesamtlösung.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_EL_Test | Testkonzepte und Testprotokolle | Für die Inbetriebnahme von Baugruppen/Geräten erstellen Sie Inbetriebnahmedokumentationen und Bedienungsanleitungen. Dazu erstellen Sie Testkonzepte und Testprotokolle gemäss Vorgabe. Sie führen Funktionsprüfungen und Inbetriebnahmen von Baugruppen/Geräten durch und dokumentieren dies gemäss den Vorgaben. |
LZ_11230
Sie benennen Kriterien für einen guten Messpunkt.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_EL_Test | Testkonzepte und Testprotokolle | Für die Inbetriebnahme von Baugruppen/Geräten erstellen Sie Inbetriebnahmedokumentationen und Bedienungsanleitungen. Dazu erstellen Sie Testkonzepte und Testprotokolle gemäss Vorgabe. Sie führen Funktionsprüfungen und Inbetriebnahmen von Baugruppen/Geräten durch und dokumentieren dies gemäss den Vorgaben. |
LZ_11231
Sie bestimmen auf Grund einer Messanforderung aus dem Pflichtenheft Messpunkte auf einer Schaltung.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_EL_Test | Testkonzepte und Testprotokolle | Für die Inbetriebnahme von Baugruppen/Geräten erstellen Sie Inbetriebnahmedokumentationen und Bedienungsanleitungen. Dazu erstellen Sie Testkonzepte und Testprotokolle gemäss Vorgabe. Sie führen Funktionsprüfungen und Inbetriebnahmen von Baugruppen/Geräten durch und dokumentieren dies gemäss den Vorgaben. |
LZ_11232
Sie benennen die zu prüfenden Grössen auf Grund eines Pflichtenhefts.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_EL_Test | Testkonzepte und Testprotokolle | Für die Inbetriebnahme von Baugruppen/Geräten erstellen Sie Inbetriebnahmedokumentationen und Bedienungsanleitungen. Dazu erstellen Sie Testkonzepte und Testprotokolle gemäss Vorgabe. Sie führen Funktionsprüfungen und Inbetriebnahmen von Baugruppen/Geräten durch und dokumentieren dies gemäss den Vorgaben. |
LZ_11233
Sie bestimmen die nötigen Messmittel.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_EL_Test | Testkonzepte und Testprotokolle | Für die Inbetriebnahme von Baugruppen/Geräten erstellen Sie Inbetriebnahmedokumentationen und Bedienungsanleitungen. Dazu erstellen Sie Testkonzepte und Testprotokolle gemäss Vorgabe. Sie führen Funktionsprüfungen und Inbetriebnahmen von Baugruppen/Geräten durch und dokumentieren dies gemäss den Vorgaben. |
LZ_11234
Sie definieren den Ablauf der Messungen.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_EL_Test | Testkonzepte und Testprotokolle | Für die Inbetriebnahme von Baugruppen/Geräten erstellen Sie Inbetriebnahmedokumentationen und Bedienungsanleitungen. Dazu erstellen Sie Testkonzepte und Testprotokolle gemäss Vorgabe. Sie führen Funktionsprüfungen und Inbetriebnahmen von Baugruppen/Geräten durch und dokumentieren dies gemäss den Vorgaben. |
LZ_11235
Sie leiten aus dem Prüfkonzept ein Prüfprotokoll zur lückenlosen und nachvollziehbaren Dokumentation der geforderten Funktion ab.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_EL_Test | Testkonzepte und Testprotokolle | Für die Inbetriebnahme von Baugruppen/Geräten erstellen Sie Inbetriebnahmedokumentationen und Bedienungsanleitungen. Dazu erstellen Sie Testkonzepte und Testprotokolle gemäss Vorgabe. Sie führen Funktionsprüfungen und Inbetriebnahmen von Baugruppen/Geräten durch und dokumentieren dies gemäss den Vorgaben. |
LZ_11236
Sie unterteilen eine gegebene Lösung in sinnvolle kleinere Funktionsblöcke.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_EL_UCPB | Mikrocontroller programmieren Basis | Sie erhalten den Auftrag, eine Prototypenplatine in Betrieb zu nehmen und werden aufgefordert, eine Testfirmware zu entwickeln, die die gesamte Elektronik überprüft. Zudem wird eine ausführliche Dokumentation verlangt, in der die hierarchischen Blöcke des Programms und alle Schritte zur Kompilierung des Programms beschrieben sind. |
LZ_11237
Sie benennen die Schnittstellen zwischen Funktionsblöcken
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_EL_UCPB | Mikrocontroller programmieren Basis | Sie erhalten den Auftrag, eine Prototypenplatine in Betrieb zu nehmen und werden aufgefordert, eine Testfirmware zu entwickeln, die die gesamte Elektronik überprüft. Zudem wird eine ausführliche Dokumentation verlangt, in der die hierarchischen Blöcke des Programms und alle Schritte zur Kompilierung des Programms beschrieben sind. |
LZ_11238
Sie verknüpfen konzeptionell Einzelfunktionen zu einer Gesamtlösung.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_EL_UCPB | Mikrocontroller programmieren Basis | Sie erhalten den Auftrag, eine Prototypenplatine in Betrieb zu nehmen und werden aufgefordert, eine Testfirmware zu entwickeln, die die gesamte Elektronik überprüft. Zudem wird eine ausführliche Dokumentation verlangt, in der die hierarchischen Blöcke des Programms und alle Schritte zur Kompilierung des Programms beschrieben sind. |
LZ_11239
Sie erklären das Zusammenspiel von Einzelfunktionen in eiern Gesamtlösung.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_EL_UCPB | Mikrocontroller programmieren Basis | Sie erhalten den Auftrag, eine Prototypenplatine in Betrieb zu nehmen und werden aufgefordert, eine Testfirmware zu entwickeln, die die gesamte Elektronik überprüft. Zudem wird eine ausführliche Dokumentation verlangt, in der die hierarchischen Blöcke des Programms und alle Schritte zur Kompilierung des Programms beschrieben sind. |
LZ_11240
Sie benennen den Funktionsumfang und Nutzen einer Entwicklungsumgebung.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_EL_UCPB | Mikrocontroller programmieren Basis | Sie erhalten den Auftrag, eine Prototypenplatine in Betrieb zu nehmen und werden aufgefordert, eine Testfirmware zu entwickeln, die die gesamte Elektronik überprüft. Zudem wird eine ausführliche Dokumentation verlangt, in der die hierarchischen Blöcke des Programms und alle Schritte zur Kompilierung des Programms beschrieben sind. |
LZ_11241
Sie entwickeln in einer Entwicklungsumgebung Software für einen Mikrocontroller.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_EL_UCPB | Mikrocontroller programmieren Basis | Sie erhalten den Auftrag, eine Prototypenplatine in Betrieb zu nehmen und werden aufgefordert, eine Testfirmware zu entwickeln, die die gesamte Elektronik überprüft. Zudem wird eine ausführliche Dokumentation verlangt, in der die hierarchischen Blöcke des Programms und alle Schritte zur Kompilierung des Programms beschrieben sind. |
LZ_11242
Sie nutzen Bibliotheken.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_EL_UCPB | Mikrocontroller programmieren Basis | Sie erhalten den Auftrag, eine Prototypenplatine in Betrieb zu nehmen und werden aufgefordert, eine Testfirmware zu entwickeln, die die gesamte Elektronik überprüft. Zudem wird eine ausführliche Dokumentation verlangt, in der die hierarchischen Blöcke des Programms und alle Schritte zur Kompilierung des Programms beschrieben sind. |
LZ_11243
Sie schreiben verständliche und nachvollziehbare Kommentare im Code.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_EL_UCPB | Mikrocontroller programmieren Basis | Sie erhalten den Auftrag, eine Prototypenplatine in Betrieb zu nehmen und werden aufgefordert, eine Testfirmware zu entwickeln, die die gesamte Elektronik überprüft. Zudem wird eine ausführliche Dokumentation verlangt, in der die hierarchischen Blöcke des Programms und alle Schritte zur Kompilierung des Programms beschrieben sind. |
LZ_11244
Sie nutzen die unterstützenden Funktionen einer Entwicklungsumgebung.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_EL_UCPB | Mikrocontroller programmieren Basis | Sie erhalten den Auftrag, eine Prototypenplatine in Betrieb zu nehmen und werden aufgefordert, eine Testfirmware zu entwickeln, die die gesamte Elektronik überprüft. Zudem wird eine ausführliche Dokumentation verlangt, in der die hierarchischen Blöcke des Programms und alle Schritte zur Kompilierung des Programms beschrieben sind. |
LZ_11245
Sie konzipieren einfache Programme grafisch.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_EL_UCPB | Mikrocontroller programmieren Basis | Sie erhalten den Auftrag, eine Prototypenplatine in Betrieb zu nehmen und werden aufgefordert, eine Testfirmware zu entwickeln, die die gesamte Elektronik überprüft. Zudem wird eine ausführliche Dokumentation verlangt, in der die hierarchischen Blöcke des Programms und alle Schritte zur Kompilierung des Programms beschrieben sind. |
LZ_11246
Sie benennen typische Schnittstellen an einem Mikrocontroller.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_EL_UCPB | Mikrocontroller programmieren Basis | Sie erhalten den Auftrag, eine Prototypenplatine in Betrieb zu nehmen und werden aufgefordert, eine Testfirmware zu entwickeln, die die gesamte Elektronik überprüft. Zudem wird eine ausführliche Dokumentation verlangt, in der die hierarchischen Blöcke des Programms und alle Schritte zur Kompilierung des Programms beschrieben sind. |
LZ_11247
Sie weisen der geforderten Funktion entsprechend die korrekten I/Os zu.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_EL_UCPB | Mikrocontroller programmieren Basis | Sie erhalten den Auftrag, eine Prototypenplatine in Betrieb zu nehmen und werden aufgefordert, eine Testfirmware zu entwickeln, die die gesamte Elektronik überprüft. Zudem wird eine ausführliche Dokumentation verlangt, in der die hierarchischen Blöcke des Programms und alle Schritte zur Kompilierung des Programms beschrieben sind. |
LZ_11248
Sie vergeben den I/Os aussagekräftige Namen zur Verwendung in der Software.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_EL_UCPB | Mikrocontroller programmieren Basis | Sie erhalten den Auftrag, eine Prototypenplatine in Betrieb zu nehmen und werden aufgefordert, eine Testfirmware zu entwickeln, die die gesamte Elektronik überprüft. Zudem wird eine ausführliche Dokumentation verlangt, in der die hierarchischen Blöcke des Programms und alle Schritte zur Kompilierung des Programms beschrieben sind. |
LZ_11249
Sie erklären die Fehlermeldungen eines Compilers und kennen die Ursachen der Fehlermeldungen.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_EL_UCPB | Mikrocontroller programmieren Basis | Sie erhalten den Auftrag, eine Prototypenplatine in Betrieb zu nehmen und werden aufgefordert, eine Testfirmware zu entwickeln, die die gesamte Elektronik überprüft. Zudem wird eine ausführliche Dokumentation verlangt, in der die hierarchischen Blöcke des Programms und alle Schritte zur Kompilierung des Programms beschrieben sind. |
LZ_11250
Sie benennen verschiedene Arten von Debuggern.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_EL_UCPB | Mikrocontroller programmieren Basis | Sie erhalten den Auftrag, eine Prototypenplatine in Betrieb zu nehmen und werden aufgefordert, eine Testfirmware zu entwickeln, die die gesamte Elektronik überprüft. Zudem wird eine ausführliche Dokumentation verlangt, in der die hierarchischen Blöcke des Programms und alle Schritte zur Kompilierung des Programms beschrieben sind. |
LZ_11251
Sie erklären die Grundfunktionen eines Debuggers.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_EL_UCPB | Mikrocontroller programmieren Basis | Sie erhalten den Auftrag, eine Prototypenplatine in Betrieb zu nehmen und werden aufgefordert, eine Testfirmware zu entwickeln, die die gesamte Elektronik überprüft. Zudem wird eine ausführliche Dokumentation verlangt, in der die hierarchischen Blöcke des Programms und alle Schritte zur Kompilierung des Programms beschrieben sind. |
LZ_11252
Sie führen ein Prüfprotokoll aus und dokumentieren die Resultate korrekt.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_EL_UCPB | Mikrocontroller programmieren Basis | Sie erhalten den Auftrag, eine Prototypenplatine in Betrieb zu nehmen und werden aufgefordert, eine Testfirmware zu entwickeln, die die gesamte Elektronik überprüft. Zudem wird eine ausführliche Dokumentation verlangt, in der die hierarchischen Blöcke des Programms und alle Schritte zur Kompilierung des Programms beschrieben sind. |
LZ_11253
Sie entwickeln in einer Entwicklungsumgebung Software für einen Mikrocontroller.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_EL_UCPV | Mikrocontroller programmieren Vertiefung | Sie entwerfen und implementieren ein Embedded-System, das in der Lage ist, eine externe Platine (Plug-in) zu verwalten. Diese enthält einen Temperatursensor, eine RTC und einen Speicher. Über das I2C- oder SPI-Protokoll lesen Sie die Temperatur und die aktuelle Uhrzeit aus, um diese Daten regelmässig zu speichern. Sie stellen sicher, dass bei Anfragen auf alle im Speicher enthaltenen Daten zugegriffen werden kann. Sie gewährleisten eine Kommunikation in realtime (über Interrupts gesteuert), um eine optimale Kommunikationsverwaltung zu ermöglichen. Unter Einbezug der korrekten Kompilierungsparameter optimieren Sie die Energieverwaltung Das Projekt verwalten Sie mit einem Versionskontrollsystem wie GIT. |
LZ_11254
Sie nutzen die unterstützenden Funktionen einer Entwicklungsumgebung.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_EL_UCPV | Mikrocontroller programmieren Vertiefung | Sie entwerfen und implementieren ein Embedded-System, das in der Lage ist, eine externe Platine (Plug-in) zu verwalten. Diese enthält einen Temperatursensor, eine RTC und einen Speicher. Über das I2C- oder SPI-Protokoll lesen Sie die Temperatur und die aktuelle Uhrzeit aus, um diese Daten regelmässig zu speichern. Sie stellen sicher, dass bei Anfragen auf alle im Speicher enthaltenen Daten zugegriffen werden kann. Sie gewährleisten eine Kommunikation in realtime (über Interrupts gesteuert), um eine optimale Kommunikationsverwaltung zu ermöglichen. Unter Einbezug der korrekten Kompilierungsparameter optimieren Sie die Energieverwaltung Das Projekt verwalten Sie mit einem Versionskontrollsystem wie GIT. |
LZ_11255
Sie nutzen Bibliotheken zur Ansteuerung einer externen Hardware.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_EL_UCPV | Mikrocontroller programmieren Vertiefung | Sie entwerfen und implementieren ein Embedded-System, das in der Lage ist, eine externe Platine (Plug-in) zu verwalten. Diese enthält einen Temperatursensor, eine RTC und einen Speicher. Über das I2C- oder SPI-Protokoll lesen Sie die Temperatur und die aktuelle Uhrzeit aus, um diese Daten regelmässig zu speichern. Sie stellen sicher, dass bei Anfragen auf alle im Speicher enthaltenen Daten zugegriffen werden kann. Sie gewährleisten eine Kommunikation in realtime (über Interrupts gesteuert), um eine optimale Kommunikationsverwaltung zu ermöglichen. Unter Einbezug der korrekten Kompilierungsparameter optimieren Sie die Energieverwaltung Das Projekt verwalten Sie mit einem Versionskontrollsystem wie GIT. |
LZ_11256
Sie lösen eine Problemstellung mit und ohne Interrupts.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_EL_UCPV | Mikrocontroller programmieren Vertiefung | Sie entwerfen und implementieren ein Embedded-System, das in der Lage ist, eine externe Platine (Plug-in) zu verwalten. Diese enthält einen Temperatursensor, eine RTC und einen Speicher. Über das I2C- oder SPI-Protokoll lesen Sie die Temperatur und die aktuelle Uhrzeit aus, um diese Daten regelmässig zu speichern. Sie stellen sicher, dass bei Anfragen auf alle im Speicher enthaltenen Daten zugegriffen werden kann. Sie gewährleisten eine Kommunikation in realtime (über Interrupts gesteuert), um eine optimale Kommunikationsverwaltung zu ermöglichen. Unter Einbezug der korrekten Kompilierungsparameter optimieren Sie die Energieverwaltung Das Projekt verwalten Sie mit einem Versionskontrollsystem wie GIT. |
LZ_11257
Sie benennen Einflussgrössen des Compilers auf den Energieverbrauch.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_EL_UCPV | Mikrocontroller programmieren Vertiefung | Sie entwerfen und implementieren ein Embedded-System, das in der Lage ist, eine externe Platine (Plug-in) zu verwalten. Diese enthält einen Temperatursensor, eine RTC und einen Speicher. Über das I2C- oder SPI-Protokoll lesen Sie die Temperatur und die aktuelle Uhrzeit aus, um diese Daten regelmässig zu speichern. Sie stellen sicher, dass bei Anfragen auf alle im Speicher enthaltenen Daten zugegriffen werden kann. Sie gewährleisten eine Kommunikation in realtime (über Interrupts gesteuert), um eine optimale Kommunikationsverwaltung zu ermöglichen. Unter Einbezug der korrekten Kompilierungsparameter optimieren Sie die Energieverwaltung Das Projekt verwalten Sie mit einem Versionskontrollsystem wie GIT. |
LZ_11258
Sie messen die Reduktion des Energiebedarfs einer gegebenen Anwendung durch die Nutzung von Compileroptionen.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_EL_UCPV | Mikrocontroller programmieren Vertiefung | Sie entwerfen und implementieren ein Embedded-System, das in der Lage ist, eine externe Platine (Plug-in) zu verwalten. Diese enthält einen Temperatursensor, eine RTC und einen Speicher. Über das I2C- oder SPI-Protokoll lesen Sie die Temperatur und die aktuelle Uhrzeit aus, um diese Daten regelmässig zu speichern. Sie stellen sicher, dass bei Anfragen auf alle im Speicher enthaltenen Daten zugegriffen werden kann. Sie gewährleisten eine Kommunikation in realtime (über Interrupts gesteuert), um eine optimale Kommunikationsverwaltung zu ermöglichen. Unter Einbezug der korrekten Kompilierungsparameter optimieren Sie die Energieverwaltung Das Projekt verwalten Sie mit einem Versionskontrollsystem wie GIT. |
LZ_11259
Sie erstellen Prüffälle für einen Code anhand des Pflichtenheftes
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_EL_UCPV | Mikrocontroller programmieren Vertiefung | Sie entwerfen und implementieren ein Embedded-System, das in der Lage ist, eine externe Platine (Plug-in) zu verwalten. Diese enthält einen Temperatursensor, eine RTC und einen Speicher. Über das I2C- oder SPI-Protokoll lesen Sie die Temperatur und die aktuelle Uhrzeit aus, um diese Daten regelmässig zu speichern. Sie stellen sicher, dass bei Anfragen auf alle im Speicher enthaltenen Daten zugegriffen werden kann. Sie gewährleisten eine Kommunikation in realtime (über Interrupts gesteuert), um eine optimale Kommunikationsverwaltung zu ermöglichen. Unter Einbezug der korrekten Kompilierungsparameter optimieren Sie die Energieverwaltung Das Projekt verwalten Sie mit einem Versionskontrollsystem wie GIT. |
LZ_11260
Sie vertiefen und festigen die in der Schule behandelten Inhalte.
- Referenz zu Bildungsplan: MP
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Pü_LERN1 | Lernwerkstatt Mechanikpraktiker | Sie erhalten den Auftrag, ein einfaches Bauteil gemäss den Auftragspapieren herzustellen. Beim Durchlesen der Auftragspapiere bemerken Sie, dass Sie die Informationen schon einmal erklärt bekommen haben oder sie in der Schule behandelt wurden. Sie stellen aber auch fest, dass Sie noch nicht alles verstanden haben und nicht mehr wissen, wie die erforderlichen Berechnungen durchgeführt werden müssen. Sie fordern deshalb Hilfe bei der für Sie zuständigen Person an und lassen sich das fehlende Wissen nochmals genau erklären. Dann führen sie den Auftrag aus und reflektieren ihr Vorgehen anschliessend zusammen mit der für Sie zuständigen Person. |
LFB_Pü_LERN2 | Lernwerkstatt Mechanikpraktiker | Sie erhalten den Auftrag, ein einfaches Bauteil gemäss den Auftragspapieren herzustellen. Beim Durchlesen der Auftragspapiere bemerken Sie, dass sie die Informationen schon einmal erklärt bekommen haben oder Sie in der Schule behandelt wurden. Sie stellen aber auch fest, dass Sie noch nicht alles verstanden haben und nicht mehr wissen, wie die erforderlichen Berechnungen durchgeführt werden müssen. Sie fordern deshalb Hilfe bei der für Sie zuständigen Person an und lassen sich das fehlende Wissen nochmals genau erklären. Dann führen sie den Auftrag aus und reflektieren ihr Vorgehen anschliessend zusammen mit der für Sie zuständigen Person. |
LFB_Pü_LERN3 | Lernwerkstatt Mechanikpraktiker | Sie erhalten den Auftrag, ein einfaches Bauteil gemäss den Auftragspapieren herzustellen. Beim Durchlesen der Auftragspapiere bemerken sie, dass sie die Informationen schon einmal erklärt bekommen haben oder sie in der Schule behandelt wurden. Sie stellen aber auch fest, dass sie noch nicht alles verstanden haben und nicht mehr wissen, wie die erforderlichen Berechnungen durchgeführt werden müssen. Sie fordern deshalb Hilfe bei der für Sie zuständigen Person an und lassen sich das fehlende Wissen nochmals genau erklären. Dann führen sie den Auftrag aus und reflektieren ihr Vorgehen anschliessend zusammen mit der für sie zuständigen Person. |
LFB_Pü_LERN4 | Lernwerkstatt Mechanikpraktiker | Sie erhalten den Auftrag, ein einfaches Bauteil gemäss den Auftragspapieren herzustellen. Beim Durchlesen der Auftragspapiere bemerken Sie, dass Sie die Informationen schon einmal erklärt bekommen haben oder sie in der Schule behandelt wurden. Sie stellen aber auch fest, dass Sie noch nicht alles verstanden haben und nicht mehr wissen, wie die erforderlichen Berechnungen durchgeführt werden müssen. Sie fordern deshalb Hilfe bei der für Sie zuständigen Person an und lassen sich das fehlende Wissen nochmals genau erklären. Dann führen Sie den Auftrag aus und reflektieren Ihr Vorgehen anschliessend zusammen mit der für Sie zuständigen Person. |