Zum Inhalt

LZ_9613_1 - LZ_9759


LZ_9613_1

Auflisten der verschiedenen Elemente eines Flussdiagramms.

  • Referenz zu Bildungsplan: ET

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Pr_Prg_Aufbau Imperatives Programmieren Aufbau Sie entwickeln ein Programm, das die Simulation der Überprüfung des Produktionsflusses in einer automatisierten Fabrik ermöglicht. Das System verwaltet den Start und Stopp der Produktionslinien. Durch die Implementierung von Algorithmen zur Vermeidung von Überlastungen der Linien und Regeln zur Optimierung der Produktion gewährleistet die Software die Sicherheit und Effizienz des virtuellen Produktionsprozesses. Die Nutzung eines Mikrocontrollers könnte integriert werden, um die physische Echtzeitsteuerung bestimmter Ausrüstungen der Produktionslinie, wie Förderbänder oder Präsenzsensoren, zu simulieren und somit eine größere Interaktivität und eine realistischere Simulation für die Prozessverwaltung zu bieten.

LZ_9613_2

Sie unterscheiden entsprechend den Datensatzinhalten geeignete digitale sowie analoge Ablageorte.

  • Referenz zu Bildungsplan: KR

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Cm_DIF_4 Datensätze generieren Sie erhalten den Auftrag einen adressatengerechten Datensatz für einen externen Datensatzempfänger zu erstellen. Sie klären den Verwendungszweck für den Datensatz ab und prüfen die Möglichkeiten zur Übermittlung der Produktinformationen. Die benötigten Datensatzinhalte stellen Sie zusammen und ergänzen diese mit dem adressatengerechten Datenfile des im Volumenmodel spezifizierten Produktes. Die wesentlichen Merkmale des benötigten Datenfiles haben sie vorgängig abgeklärt und festgelegt. Für die Datensatzinhalte wählen Sie entsprechend geeignete Ablageorte. Vor der Übermittlung des Datensatzes verifizieren Sie die Datensatzinhalte.

LZ_9614_1

Sie interpretieren die Symbole des Flussdiagramms, indem sie sie in Code umwandeln.

  • Referenz zu Bildungsplan: ET

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Pr_Prg_Aufbau Imperatives Programmieren Aufbau Sie entwickeln ein Programm, das die Simulation der Überprüfung des Produktionsflusses in einer automatisierten Fabrik ermöglicht. Das System verwaltet den Start und Stopp der Produktionslinien. Durch die Implementierung von Algorithmen zur Vermeidung von Überlastungen der Linien und Regeln zur Optimierung der Produktion gewährleistet die Software die Sicherheit und Effizienz des virtuellen Produktionsprozesses. Die Nutzung eines Mikrocontrollers könnte integriert werden, um die physische Echtzeitsteuerung bestimmter Ausrüstungen der Produktionslinie, wie Förderbänder oder Präsenzsensoren, zu simulieren und somit eine größere Interaktivität und eine realistischere Simulation für die Prozessverwaltung zu bieten.

LZ_9614_2

Sie beurteilen digitale Systeme zur Verwaltung von "Model Basierten Daten".

  • Referenz zu Bildungsplan: KR

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Cm_DIF_4 Datensätze generieren Sie erhalten den Auftrag einen adressatengerechten Datensatz für einen externen Datensatzempfänger zu erstellen. Sie klären den Verwendungszweck für den Datensatz ab und prüfen die Möglichkeiten zur Übermittlung der Produktinformationen. Die benötigten Datensatzinhalte stellen Sie zusammen und ergänzen diese mit dem adressatengerechten Datenfile des im Volumenmodel spezifizierten Produktes. Die wesentlichen Merkmale des benötigten Datenfiles haben sie vorgängig abgeklärt und festgelegt. Für die Datensatzinhalte wählen Sie entsprechend geeignete Ablageorte. Vor der Übermittlung des Datensatzes verifizieren Sie die Datensatzinhalte.

LZ_9615_1

Sie erstellen technische Zeichnungen von Unterbaugruppen und Fügeverbindungen gemäß den Standards unter Verwendung eines CAD-Systems und unter Berücksichtigung des ISO-GPS-Systems.

  • Referenz zu Bildungsplan:

LZ_9615_2

Sie interpretieren mögliche Datensatzinhalte und deren Qualität.

  • Referenz zu Bildungsplan: KR

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Cm_DIF_4 Datensätze generieren Sie erhalten den Auftrag einen adressatengerechten Datensatz für einen externen Datensatzempfänger zu erstellen. Sie klären den Verwendungszweck für den Datensatz ab und prüfen die Möglichkeiten zur Übermittlung der Produktinformationen. Die benötigten Datensatzinhalte stellen Sie zusammen und ergänzen diese mit dem adressatengerechten Datenfile des im Volumenmodel spezifizierten Produktes. Die wesentlichen Merkmale des benötigten Datenfiles haben sie vorgängig abgeklärt und festgelegt. Für die Datensatzinhalte wählen Sie entsprechend geeignete Ablageorte. Vor der Übermittlung des Datensatzes verifizieren Sie die Datensatzinhalte.

LZ_9616_1

Sie erstellen die Skizze des 3D-Modells und die entsprechende technische Zeichnung unter Berücksichtigung der Funktionen, der Fertigung und der Überprüfung des Einzelteils.

  • Referenz zu Bildungsplan:

LZ_9616_2

Sie erstellen Datensätze mit unterschiedlichen digitalen sowie analogen Inhalten adressatengerecht.

  • Referenz zu Bildungsplan: KR

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Cm_DIF_4 Datensätze generieren Sie erhalten den Auftrag einen adressatengerechten Datensatz für einen externen Datensatzempfänger zu erstellen. Sie klären den Verwendungszweck für den Datensatz ab und prüfen die Möglichkeiten zur Übermittlung der Produktinformationen. Die benötigten Datensatzinhalte stellen Sie zusammen und ergänzen diese mit dem adressatengerechten Datenfile des im Volumenmodel spezifizierten Produktes. Die wesentlichen Merkmale des benötigten Datenfiles haben sie vorgängig abgeklärt und festgelegt. Für die Datensatzinhalte wählen Sie entsprechend geeignete Ablageorte. Vor der Übermittlung des Datensatzes verifizieren Sie die Datensatzinhalte.

LZ_9617_1

Sie definieren auch Toleranzen gemäß dem ISO-Toleranzsystem in der detaillierten Zeichnung und dem 3D-Modell.

  • Referenz zu Bildungsplan:

LZ_9617_2

Sie beurteilen die Codes zur Klassifizierung von Datensätzen.

  • Referenz zu Bildungsplan: KR

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Cm_DIF_4 Datensätze generieren Sie erhalten den Auftrag einen adressatengerechten Datensatz für einen externen Datensatzempfänger zu erstellen. Sie klären den Verwendungszweck für den Datensatz ab und prüfen die Möglichkeiten zur Übermittlung der Produktinformationen. Die benötigten Datensatzinhalte stellen Sie zusammen und ergänzen diese mit dem adressatengerechten Datenfile des im Volumenmodel spezifizierten Produktes. Die wesentlichen Merkmale des benötigten Datenfiles haben sie vorgängig abgeklärt und festgelegt. Für die Datensatzinhalte wählen Sie entsprechend geeignete Ablageorte. Vor der Übermittlung des Datensatzes verifizieren Sie die Datensatzinhalte.

LZ_9618_1

Sie geben die geometrischen Toleranzen in einer technischen Zeichnung und, falls erforderlich, im 3D-Modell an und geben alle notwendigen Angaben für die Herstellung des Teils ein: Rauheit, Werkstoff, Randbedingungen, Allgemeintoleranzen,...

  • Referenz zu Bildungsplan:

LZ_9618_2

Sie beurteilen Möglichkeiten zur Weitergabe von Datensätzen.

  • Referenz zu Bildungsplan: KR

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Cm_DIF_4 Datensätze generieren Sie erhalten den Auftrag einen adressatengerechten Datensatz für einen externen Datensatzempfänger zu erstellen. Sie klären den Verwendungszweck für den Datensatz ab und prüfen die Möglichkeiten zur Übermittlung der Produktinformationen. Die benötigten Datensatzinhalte stellen Sie zusammen und ergänzen diese mit dem adressatengerechten Datenfile des im Volumenmodel spezifizierten Produktes. Die wesentlichen Merkmale des benötigten Datenfiles haben sie vorgängig abgeklärt und festgelegt. Für die Datensatzinhalte wählen Sie entsprechend geeignete Ablageorte. Vor der Übermittlung des Datensatzes verifizieren Sie die Datensatzinhalte.

LZ_9619

Sie vergleichen Möglichkeiten zur Weitergabe von Datensätzen und nennen die Vor- und Nachteile dieser.

  • Referenz zu Bildungsplan: KR

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Cm_DIF_4 Datensätze generieren Sie erhalten den Auftrag einen adressatengerechten Datensatz für einen externen Datensatzempfänger zu erstellen. Sie klären den Verwendungszweck für den Datensatz ab und prüfen die Möglichkeiten zur Übermittlung der Produktinformationen. Die benötigten Datensatzinhalte stellen Sie zusammen und ergänzen diese mit dem adressatengerechten Datenfile des im Volumenmodel spezifizierten Produktes. Die wesentlichen Merkmale des benötigten Datenfiles haben sie vorgängig abgeklärt und festgelegt. Für die Datensatzinhalte wählen Sie entsprechend geeignete Ablageorte. Vor der Übermittlung des Datensatzes verifizieren Sie die Datensatzinhalte.

LZ_9620

Sie interpretieren beispielhafte im Volumenmodell spezifizierte Einzelteile.

  • Referenz zu Bildungsplan: KR

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Cm_DIF_4 Datensätze generieren Sie erhalten den Auftrag einen adressatengerechten Datensatz für einen externen Datensatzempfänger zu erstellen. Sie klären den Verwendungszweck für den Datensatz ab und prüfen die Möglichkeiten zur Übermittlung der Produktinformationen. Die benötigten Datensatzinhalte stellen Sie zusammen und ergänzen diese mit dem adressatengerechten Datenfile des im Volumenmodel spezifizierten Produktes. Die wesentlichen Merkmale des benötigten Datenfiles haben sie vorgängig abgeklärt und festgelegt. Für die Datensatzinhalte wählen Sie entsprechend geeignete Ablageorte. Vor der Übermittlung des Datensatzes verifizieren Sie die Datensatzinhalte.

LZ_9621

Sie erstellen beispielhafte, im Volumenmodell spezifizierte Einzelteile.

  • Referenz zu Bildungsplan: KR

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Cm_DIF_4 Datensätze generieren Sie erhalten den Auftrag einen adressatengerechten Datensatz für einen externen Datensatzempfänger zu erstellen. Sie klären den Verwendungszweck für den Datensatz ab und prüfen die Möglichkeiten zur Übermittlung der Produktinformationen. Die benötigten Datensatzinhalte stellen Sie zusammen und ergänzen diese mit dem adressatengerechten Datenfile des im Volumenmodel spezifizierten Produktes. Die wesentlichen Merkmale des benötigten Datenfiles haben sie vorgängig abgeklärt und festgelegt. Für die Datensatzinhalte wählen Sie entsprechend geeignete Ablageorte. Vor der Übermittlung des Datensatzes verifizieren Sie die Datensatzinhalte.

LZ_9622

Sie optimieren die im Volumenmodell spezifizierten Einzelteile für die entsprechende Fertigung.

  • Referenz zu Bildungsplan: KR

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Cm_DIF_4 Datensätze generieren Sie erhalten den Auftrag einen adressatengerechten Datensatz für einen externen Datensatzempfänger zu erstellen. Sie klären den Verwendungszweck für den Datensatz ab und prüfen die Möglichkeiten zur Übermittlung der Produktinformationen. Die benötigten Datensatzinhalte stellen Sie zusammen und ergänzen diese mit dem adressatengerechten Datenfile des im Volumenmodel spezifizierten Produktes. Die wesentlichen Merkmale des benötigten Datenfiles haben sie vorgängig abgeklärt und festgelegt. Für die Datensatzinhalte wählen Sie entsprechend geeignete Ablageorte. Vor der Übermittlung des Datensatzes verifizieren Sie die Datensatzinhalte.

LZ_9623

Sie prüfen die im Volumenmodell spezifizierten Einzelteile auf Fehler und Qualität.

  • Referenz zu Bildungsplan: KR

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Cm_DIF_4 Datensätze generieren Sie erhalten den Auftrag einen adressatengerechten Datensatz für einen externen Datensatzempfänger zu erstellen. Sie klären den Verwendungszweck für den Datensatz ab und prüfen die Möglichkeiten zur Übermittlung der Produktinformationen. Die benötigten Datensatzinhalte stellen Sie zusammen und ergänzen diese mit dem adressatengerechten Datenfile des im Volumenmodel spezifizierten Produktes. Die wesentlichen Merkmale des benötigten Datenfiles haben sie vorgängig abgeklärt und festgelegt. Für die Datensatzinhalte wählen Sie entsprechend geeignete Ablageorte. Vor der Übermittlung des Datensatzes verifizieren Sie die Datensatzinhalte.

LZ_9624

Sie erstellen adressatengerechte Datenfiles der im Volumenmodell spezifizierten Einzelteile.

  • Referenz zu Bildungsplan: KR

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Cm_DIF_4 Datensätze generieren Sie erhalten den Auftrag einen adressatengerechten Datensatz für einen externen Datensatzempfänger zu erstellen. Sie klären den Verwendungszweck für den Datensatz ab und prüfen die Möglichkeiten zur Übermittlung der Produktinformationen. Die benötigten Datensatzinhalte stellen Sie zusammen und ergänzen diese mit dem adressatengerechten Datenfile des im Volumenmodel spezifizierten Produktes. Die wesentlichen Merkmale des benötigten Datenfiles haben sie vorgängig abgeklärt und festgelegt. Für die Datensatzinhalte wählen Sie entsprechend geeignete Ablageorte. Vor der Übermittlung des Datensatzes verifizieren Sie die Datensatzinhalte.

LZ_9625

Sie beurteilen den Informationsgehalt von parametrisierten Tabellen für Modelle.

  • Referenz zu Bildungsplan: KR

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Cm_DIF_2 Im CAD modellieren Sie erhalten über ein Lastenheft den Auftrag ein industrielles Produkt, dass funktionsbedingt bewegende Einzelteile beinhaltet, als Grobentwurf zu modellieren. Das Produkt soll zudem designtechnisch ansprechend sein. Sie erstellen zwei Grobentwürfe als Vorschläge im CAD. Für die nachfolgende Kundenpräsentation realisieren sie entsprechende Animationen, um Bewegungsabläufe zu visualisieren sowie fotorealistische Darstellungen von wichtigen Details. Des Weiteren führen Sie zusätzlich die wichtigsten Bauteilattribute auf.\<br>\<br>\<br>

LZ_9626

Sie erzeugen mit parametrisierten Tabellen Modelle. K3

  • Referenz zu Bildungsplan: KR

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Cm_DIF_2 Im CAD modellieren Sie erhalten über ein Lastenheft den Auftrag ein industrielles Produkt, dass funktionsbedingt bewegende Einzelteile beinhaltet, als Grobentwurf zu modellieren. Das Produkt soll zudem designtechnisch ansprechend sein. Sie erstellen zwei Grobentwürfe als Vorschläge im CAD. Für die nachfolgende Kundenpräsentation realisieren sie entsprechende Animationen, um Bewegungsabläufe zu visualisieren sowie fotorealistische Darstellungen von wichtigen Details. Des Weiteren führen Sie zusätzlich die wichtigsten Bauteilattribute auf.\<br>\<br>\<br>

LZ_9627

Sie prüfen die Auswirkungen auf die Modelle beim punktuellen Ändern von Werten in den parametrisierten Tabellen.

  • Referenz zu Bildungsplan: KR

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Cm_DIF_2 Im CAD modellieren Sie erhalten über ein Lastenheft den Auftrag ein industrielles Produkt, dass funktionsbedingt bewegende Einzelteile beinhaltet, als Grobentwurf zu modellieren. Das Produkt soll zudem designtechnisch ansprechend sein. Sie erstellen zwei Grobentwürfe als Vorschläge im CAD. Für die nachfolgende Kundenpräsentation realisieren sie entsprechende Animationen, um Bewegungsabläufe zu visualisieren sowie fotorealistische Darstellungen von wichtigen Details. Des Weiteren führen Sie zusätzlich die wichtigsten Bauteilattribute auf.\<br>\<br>\<br>

LZ_9628

Sie beurteilen mit Freiformflächen erzeugte Modelle.

  • Referenz zu Bildungsplan: KR

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Cm_DIF_2 Im CAD modellieren Sie erhalten über ein Lastenheft den Auftrag ein industrielles Produkt, dass funktionsbedingt bewegende Einzelteile beinhaltet, als Grobentwurf zu modellieren. Das Produkt soll zudem designtechnisch ansprechend sein. Sie erstellen zwei Grobentwürfe als Vorschläge im CAD. Für die nachfolgende Kundenpräsentation realisieren sie entsprechende Animationen, um Bewegungsabläufe zu visualisieren sowie fotorealistische Darstellungen von wichtigen Details. Des Weiteren führen Sie zusätzlich die wichtigsten Bauteilattribute auf.\<br>\<br>\<br>

LZ_9629

Sie erzeugen Modelle oder Teile davon mit Freiformflächen.

  • Referenz zu Bildungsplan: KR

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Cm_DIF_2 Im CAD modellieren Sie erhalten über ein Lastenheft den Auftrag ein industrielles Produkt, dass funktionsbedingt bewegende Einzelteile beinhaltet, als Grobentwurf zu modellieren. Das Produkt soll zudem designtechnisch ansprechend sein. Sie erstellen zwei Grobentwürfe als Vorschläge im CAD. Für die nachfolgende Kundenpräsentation realisieren sie entsprechende Animationen, um Bewegungsabläufe zu visualisieren sowie fotorealistische Darstellungen von wichtigen Details. Des Weiteren führen Sie zusätzlich die wichtigsten Bauteilattribute auf.\<br>\<br>\<br>

LZ_9630

Sie interpretieren unterschiedliche Bauteilattribute.

  • Referenz zu Bildungsplan: KR

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Cm_DIF_2 Im CAD modellieren Sie erhalten über ein Lastenheft den Auftrag ein industrielles Produkt, dass funktionsbedingt bewegende Einzelteile beinhaltet, als Grobentwurf zu modellieren. Das Produkt soll zudem designtechnisch ansprechend sein. Sie erstellen zwei Grobentwürfe als Vorschläge im CAD. Für die nachfolgende Kundenpräsentation realisieren sie entsprechende Animationen, um Bewegungsabläufe zu visualisieren sowie fotorealistische Darstellungen von wichtigen Details. Des Weiteren führen Sie zusätzlich die wichtigsten Bauteilattribute auf.\<br>\<br>\<br>

LZ_9631

Sie setzen die Bauteilattribute den Anforderungen entsprechend ein.

  • Referenz zu Bildungsplan: KR

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Cm_DIF_2 Im CAD modellieren Sie erhalten über ein Lastenheft den Auftrag ein industrielles Produkt, dass funktionsbedingt bewegende Einzelteile beinhaltet, als Grobentwurf zu modellieren. Das Produkt soll zudem designtechnisch ansprechend sein. Sie erstellen zwei Grobentwürfe als Vorschläge im CAD. Für die nachfolgende Kundenpräsentation realisieren sie entsprechende Animationen, um Bewegungsabläufe zu visualisieren sowie fotorealistische Darstellungen von wichtigen Details. Des Weiteren führen Sie zusätzlich die wichtigsten Bauteilattribute auf.\<br>\<br>\<br>

LZ_9632

Sie unterscheiden anwendungsgerechte Einsätze von Animationen.

  • Referenz zu Bildungsplan: KR

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Cm_DIF_2 Im CAD modellieren Sie erhalten über ein Lastenheft den Auftrag ein industrielles Produkt, dass funktionsbedingt bewegende Einzelteile beinhaltet, als Grobentwurf zu modellieren. Das Produkt soll zudem designtechnisch ansprechend sein. Sie erstellen zwei Grobentwürfe als Vorschläge im CAD. Für die nachfolgende Kundenpräsentation realisieren sie entsprechende Animationen, um Bewegungsabläufe zu visualisieren sowie fotorealistische Darstellungen von wichtigen Details. Des Weiteren führen Sie zusätzlich die wichtigsten Bauteilattribute auf.\<br>\<br>\<br>

LZ_9633

Sie beurteilen die Vor- und Nachteile beim Einsatz von Animationen.

  • Referenz zu Bildungsplan: KR

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Cm_DIF_2 Im CAD modellieren Sie erhalten über ein Lastenheft den Auftrag ein industrielles Produkt, dass funktionsbedingt bewegende Einzelteile beinhaltet, als Grobentwurf zu modellieren. Das Produkt soll zudem designtechnisch ansprechend sein. Sie erstellen zwei Grobentwürfe als Vorschläge im CAD. Für die nachfolgende Kundenpräsentation realisieren sie entsprechende Animationen, um Bewegungsabläufe zu visualisieren sowie fotorealistische Darstellungen von wichtigen Details. Des Weiteren führen Sie zusätzlich die wichtigsten Bauteilattribute auf.\<br>\<br>\<br>

LZ_9634

Sie erzeugen Animationen von Bewegungsabläufen innerhalb von Baugruppen.

  • Referenz zu Bildungsplan: KR

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Cm_DIF_2 Im CAD modellieren Sie erhalten über ein Lastenheft den Auftrag ein industrielles Produkt, dass funktionsbedingt bewegende Einzelteile beinhaltet, als Grobentwurf zu modellieren. Das Produkt soll zudem designtechnisch ansprechend sein. Sie erstellen zwei Grobentwürfe als Vorschläge im CAD. Für die nachfolgende Kundenpräsentation realisieren sie entsprechende Animationen, um Bewegungsabläufe zu visualisieren sowie fotorealistische Darstellungen von wichtigen Details. Des Weiteren führen Sie zusätzlich die wichtigsten Bauteilattribute auf.\<br>\<br>\<br>

LZ_9635

Sie identifizieren geeignete Bewegungsabläufe zur Visualisierung in Animationen.

  • Referenz zu Bildungsplan: KR

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Cm_DIF_2 Im CAD modellieren Sie erhalten über ein Lastenheft den Auftrag ein industrielles Produkt, dass funktionsbedingt bewegende Einzelteile beinhaltet, als Grobentwurf zu modellieren. Das Produkt soll zudem designtechnisch ansprechend sein. Sie erstellen zwei Grobentwürfe als Vorschläge im CAD. Für die nachfolgende Kundenpräsentation realisieren sie entsprechende Animationen, um Bewegungsabläufe zu visualisieren sowie fotorealistische Darstellungen von wichtigen Details. Des Weiteren führen Sie zusätzlich die wichtigsten Bauteilattribute auf.\<br>\<br>\<br>

LZ_9636

Sie identifizieren anwendungsgerechte Einsätze für fotorealistische Darstellungen.

  • Referenz zu Bildungsplan: KR

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Cm_DIF_2 Im CAD modellieren Sie erhalten über ein Lastenheft den Auftrag ein industrielles Produkt, dass funktionsbedingt bewegende Einzelteile beinhaltet, als Grobentwurf zu modellieren. Das Produkt soll zudem designtechnisch ansprechend sein. Sie erstellen zwei Grobentwürfe als Vorschläge im CAD. Für die nachfolgende Kundenpräsentation realisieren sie entsprechende Animationen, um Bewegungsabläufe zu visualisieren sowie fotorealistische Darstellungen von wichtigen Details. Des Weiteren führen Sie zusätzlich die wichtigsten Bauteilattribute auf.\<br>\<br>\<br>

LZ_9637

Sie beurteilen die Vor- und Nachteile beim Einsatz von fotorealistischen Darstellungen.

  • Referenz zu Bildungsplan: KR

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Cm_DIF_2 Im CAD modellieren Sie erhalten über ein Lastenheft den Auftrag ein industrielles Produkt, dass funktionsbedingt bewegende Einzelteile beinhaltet, als Grobentwurf zu modellieren. Das Produkt soll zudem designtechnisch ansprechend sein. Sie erstellen zwei Grobentwürfe als Vorschläge im CAD. Für die nachfolgende Kundenpräsentation realisieren sie entsprechende Animationen, um Bewegungsabläufe zu visualisieren sowie fotorealistische Darstellungen von wichtigen Details. Des Weiteren führen Sie zusätzlich die wichtigsten Bauteilattribute auf.\<br>\<br>\<br>

LZ_9638

Sie erzeugen fotorealistische Darstellungen von Bauteilen.

  • Referenz zu Bildungsplan: KR

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Cm_DIF_2 Im CAD modellieren Sie erhalten über ein Lastenheft den Auftrag ein industrielles Produkt, dass funktionsbedingt bewegende Einzelteile beinhaltet, als Grobentwurf zu modellieren. Das Produkt soll zudem designtechnisch ansprechend sein. Sie erstellen zwei Grobentwürfe als Vorschläge im CAD. Für die nachfolgende Kundenpräsentation realisieren sie entsprechende Animationen, um Bewegungsabläufe zu visualisieren sowie fotorealistische Darstellungen von wichtigen Details. Des Weiteren führen Sie zusätzlich die wichtigsten Bauteilattribute auf.\<br>\<br>\<br>

LZ_9639

Sie benennen gängige Handwerkzeuge (Hämmer, Schraubenzieher, Zangen, Schraubenschlüssel etc.).

  • Referenz zu Bildungsplan: MP, PR, PM, AM, AU

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Fp_SWM Stoffe, Werkzeuge und Maschinen für die Fertigung bestimmen Sie erhalten den Auftrag, die Fertigung eines vorgegebenen Bauteils zu planen und in einem Arbeitsplan zu dokumentieren. Bei der Planung berücksichtigen Sie das Einsatzgebiet und die Funktionsweise von Handwerkzeugen und handgeführten Maschinen.

LZ_9640

Sie benennen Spannmittel für die Fertigung mit Handwerkzeugen oder handgeführten Maschinen (Schraubstöcke, Schraubzwingen etc.).

  • Referenz zu Bildungsplan: MP, PR, PM, AM, AU

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Fp_SWM Stoffe, Werkzeuge und Maschinen für die Fertigung bestimmen Sie erhalten den Auftrag, die Fertigung eines vorgegebenen Bauteils zu planen und in einem Arbeitsplan zu dokumentieren. Bei der Planung berücksichtigen Sie das Einsatzgebiet und die Funktionsweise von Handwerkzeugen und handgeführten Maschinen.

LZ_9641

Sie erklären den Arbeitsprozess Anreissen (Arbeitsregeln, Sinn und Zweck inklusive Werkzeuge).

  • Referenz zu Bildungsplan: MP, PR, PM, AM, AU

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Fp_SWM Stoffe, Werkzeuge und Maschinen für die Fertigung bestimmen Sie erhalten den Auftrag, die Fertigung eines vorgegebenen Bauteils zu planen und in einem Arbeitsplan zu dokumentieren. Bei der Planung berücksichtigen Sie das Einsatzgebiet und die Funktionsweise von Handwerkzeugen und handgeführten Maschinen.

LZ_9642

Sie erklären den Arbeitsprozess Sägen (Arbeitsregeln, Sinn und Zweck inklusive Werkzeuge).

  • Referenz zu Bildungsplan: MP, PR, PM, AM, AU

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Fp_SWM Stoffe, Werkzeuge und Maschinen für die Fertigung bestimmen Sie erhalten den Auftrag, die Fertigung eines vorgegebenen Bauteils zu planen und in einem Arbeitsplan zu dokumentieren. Bei der Planung berücksichtigen Sie das Einsatzgebiet und die Funktionsweise von Handwerkzeugen und handgeführten Maschinen.

LZ_9643

Sie unterscheiden Feilenarten nach ihrem Einsatzzweck.

  • Referenz zu Bildungsplan: MP, PR, PM, AM, AU

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Fp_SWM Stoffe, Werkzeuge und Maschinen für die Fertigung bestimmen Sie erhalten den Auftrag, die Fertigung eines vorgegebenen Bauteils zu planen und in einem Arbeitsplan zu dokumentieren. Bei der Planung berücksichtigen Sie das Einsatzgebiet und die Funktionsweise von Handwerkzeugen und handgeführten Maschinen.

LZ_9644

Sie erklären den Arbeitsprozess Biegen (Arbeitsregeln, Sinn und Zweck inklusive Werkzeuge)

  • Referenz zu Bildungsplan: MP, PR, PM, AM, AU

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Fp_SWM Stoffe, Werkzeuge und Maschinen für die Fertigung bestimmen Sie erhalten den Auftrag, die Fertigung eines vorgegebenen Bauteils zu planen und in einem Arbeitsplan zu dokumentieren. Bei der Planung berücksichtigen Sie das Einsatzgebiet und die Funktionsweise von Handwerkzeugen und handgeführten Maschinen.

LZ_9645

Sie erklären den Arbeitsprozess Gewindeschneiden von Hand (Arbeitsregeln, Sinn und Zweck inklusive Werkzeuge)

  • Referenz zu Bildungsplan: MP, PR, PM, AM, AU

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Fp_SWM Stoffe, Werkzeuge und Maschinen für die Fertigung bestimmen Sie erhalten den Auftrag, die Fertigung eines vorgegebenen Bauteils zu planen und in einem Arbeitsplan zu dokumentieren. Bei der Planung berücksichtigen Sie das Einsatzgebiet und die Funktionsweise von Handwerkzeugen und handgeführten Maschinen.

LZ_9646

Sie bestimmen die benötigten Handwerkzeuge und handgeführten Maschinen augrund der Produktespezifikationen.

  • Referenz zu Bildungsplan: AA, KR, MP, PR, PM, AM, AU

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Fp_SWM Stoffe, Werkzeuge und Maschinen für die Fertigung bestimmen Sie erhalten den Auftrag, die Fertigung eines vorgegebenen Bauteils zu planen und in einem Arbeitsplan zu dokumentieren. Bei der Planung berücksichtigen Sie das Einsatzgebiet und die Funktionsweise von Handwerkzeugen und handgeführten Maschinen.

LZ_9647

Sie bestimmen die einzelnen Produktionsschritte zur Fertigung eines Produktes mit Handwerkzeugen oder handgeführten Maschinen.

  • Referenz zu Bildungsplan: AA, KR, MP, PR, PM, AM, AU

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Fp_SWM Stoffe, Werkzeuge und Maschinen für die Fertigung bestimmen Sie erhalten den Auftrag, die Fertigung eines vorgegebenen Bauteils zu planen und in einem Arbeitsplan zu dokumentieren. Bei der Planung berücksichtigen Sie das Einsatzgebiet und die Funktionsweise von Handwerkzeugen und handgeführten Maschinen.

LZ_9648

Sie erstellen die notwendigen AVOR- Unterlagen zur Fertigung mit Handwerkzeugen oder handgeführten Maschinen (Arbeitsplan, Operationsplan).

  • Referenz zu Bildungsplan: AA, KR, MP, PR, PM, AM, AU

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Fp_SWM Stoffe, Werkzeuge und Maschinen für die Fertigung bestimmen Sie erhalten den Auftrag, die Fertigung eines vorgegebenen Bauteils zu planen und in einem Arbeitsplan zu dokumentieren. Bei der Planung berücksichtigen Sie das Einsatzgebiet und die Funktionsweise von Handwerkzeugen und handgeführten Maschinen.

LZ_9649

Sie erklären wie der Arbeitsplatz zur Fertigung mit handwerkzeugen oder handgeführten Maschinen vorbereitet werden muss.

  • Referenz zu Bildungsplan: AA, KR, MP, PR, PM, AM, AU

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Fp_SWM Stoffe, Werkzeuge und Maschinen für die Fertigung bestimmen Sie erhalten den Auftrag, die Fertigung eines vorgegebenen Bauteils zu planen und in einem Arbeitsplan zu dokumentieren. Bei der Planung berücksichtigen Sie das Einsatzgebiet und die Funktionsweise von Handwerkzeugen und handgeführten Maschinen.

LZ_9700

Sie laden Programme auf die Produktionsanlagen.

  • Referenz zu Bildungsplan: MP, PM

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Pü_MPa4c3 a.4 CNC-Maschinen zur Fertigung von Produkten der MEM-Industrie unter Anleitung einsetzen c.3 Prozessdaten während der automatisierten Produktion in der MEM-Industrie überwachen Sie erhalten von der zuständigen Person alle notwendigen Dokumente für einen neuen Produktionsauftrag. Zuerst identifizieren Sie die - für Ihr konkretes Aufgabengebiet -notwendigen Inhalte aus diesen Dokumenten und erläutern im Gespräch mit der zuständigen Ansprechperson noch offene Fragen sowie die nächsten konkreten Arbeitsschritte. Im nächsten Schritt prüfen Sie, ob bereits erledigte Arbeitsschritte, wie beispielswiese die Bereitstellung des Rohmaterials oder vorhergehende Prozesse auch korrekt ausgeführt wurden. Danach übernehmen Sie die Produktionsanlage mit den bereits vorbereiteten Werkzeugen, Vorrichtungen, Spannmittel und übertragen bei Bedarf die notwendigen Daten an die Maschine. Mit dem vorhandenen Programm stellen Sie das erste Produkt her, prüfen ob die Qualitätsanforderungen erfüllt sind und dokumentieren die Ergebnisse. Sofern das nicht der Fall ist, optimieren Sie den Herstellungsprozess in Zusammenarbeit mit der zuständigen Person bis zur Serienreife. Während der laufenden Serieproduktion überwachen Sie die wichtigsten Parameter und stoppen bei kritischen Abweichungen den laufenden Prozess um fehlerhafte Produkte zu vermeiden.
LFB_Pü_PMb5 CNC-Maschinen zur Fertigung von Produkten der MEM-Industrie einsetzen Sie erhalten von der zuständigen Person alle notwendigen Dokumente für einen neuen Produktionsauftrag auf einer CNC gesteuerten Produktionsanlage. Zuerst identifizieren Sie die - für Ihr umfassendes Aufgabengebiet -notwendigen Inhalte aus diesen Dokumenten und erläutern im Gespräch mit der zuständigen Ansprechperson noch offene Fragen sowie die notwendigen konkreten Arbeitsschritte. Im nächsten Schritt prüfen Sie ob bereits erledigte Arbeitsschritte, wie beispielswiese die Bereitstellung des Rohmaterials oder vorhergehende Prozesse auch korrekt ausgeführt wurden. Sie beurteilen verschiedene Fertigungsstrategien und nehmen auch eine erste Schätzung bezüglich der zur Herstellung notwendigen Produktionszeiten vor. Aufgrund fundierter Entscheide erstellen Sie danach alle notwendigen Fertigungsunterlagen inkl. notwendiger Werkzeug- Spannmittellisten und bei Bedarf auch notwendigen, bereits vorhandenen Vorrichtungen für eine effiziente Herstellung. Die für die Herstellung notwendigen Werkzeuge erhalten Sie von der Werkzeugbereitstellung und auch die damit verbundenen Werkzeugdaten erhalten Sie von der zuständigen Person. Diese übertragen Sie dann an die Maschinensteuerung. Sofern das notwendige CNC-Programm bereits vorhanden ist, transferieren Sie auch das im korrekten Format an die Maschine. Wenn noch kein geeignetes Programm vorhanden ist, dann erstellen Sie ein solches aufgrund Ihrer festgelegten Bearbeitungsstrategie. Bevor Sie mit der Fertigung des ersten Bauteils beginnen, nutzen Sie die Simulationsmöglichkeiten Ihrer Steuerung um Fehler zu vermeiden. Danach kontrollieren Sie das hergestellte Bauteil und dokumentieren die Ergebnisse der Erststückprüfung.

LZ_9701

Sie simulieren die Bearbeitung der Werkstücke mit Fertigungsprogrammen.

  • Referenz zu Bildungsplan: PR, PM

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Fa_CNC0 maschinelle Fertgungstechnik CNC 1 Sie fertigen ein Einzelteil resp. eine Serie von Teilen mit einer CNC-Bearbeitungsmaschine und prüfen diese im Anschluss. Sofern das notwendige CNC-Programm schon vorhanden ist, transferieren Sie es auf die CNC-Bearbeitungsmaschine, ansonsten erstellen Sie das CNC-Programm. Anschliessend richten Sie die Maschine ein und fertigen unter Berücksichtigung der Arbeitssicherheit das erste Werkstück. Nachfolgend wird die Erststückkontrolle durchgeführt, diese auf einem Prüfprotokoll dokumentiert und nehmen die notwendigen Änderungen im Programm sowie an der Maschine vor.
LFB_Pü_PRb3 Produkte der MEM-Industrie mit Werkzeugmaschinen fertigen Mit konventionellen und computergesteuerten Fertigungsverfahren stellen Sie einfache und anspruchsvolle Produkte her. \<br>Sie interpretieren ausgewählte, definierte Verfahren und führen diese korrekt aus. Dazu bestimmen Sie geeignete Bearbeitungswerkzeuge und Spannmittel zur Herstellung der Produkte, ermitteln und berechnen die technologischen Daten. Sie setzen Mess- und Prüfmittel im Fertigungsprozess ein, prüfen die Werkstücke und dokumentieren die Ergebnisse. Darüber hinaus stimmen Sie die Auftragsunterlagen und Fertigungsunterlagen mit den verantwortlichen Personen ab und sorgen für die Pflege und Instandhaltung der Werkzeuge/Arbeitsmittel und Betriebsstoffe. Darüber hinaus sind sie in der Lage, Reststoffe umweltgerecht zu entsorgen.

LZ_9702

Sie testen selbständig die Anlage auf Ihre Funktion und Sicherheit.

  • Referenz zu Bildungsplan: AU

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Me_eK_Ek Erweiterte und komplexe Messungen an elektrischen Komponenten durchführen und analysieren Sie erhalten den Auftrag, Messobjekte an einer Anlage auszumessen und die Ergebnisse zu protokollieren. Dazu beurteilen Sie den Auftrag, studieren die relevanten Unterlagen und erstellen einen Arbeitsplan. Sie richten die Messschaltungen ein, messen die Werte, interpretieren die Ergebnisse und dokumentieren diese im Messprotokoll. Die Anlage bedienen Sie in den erforderlichen Betriebsarten und überprüfen die Funktionen. Bei auftretenden Fehlern stimmen Sie die Ausfallzeiten mit dem Vorgesetzten ab und beheben die Fehler. Während der Arbeiten halten Sie alle Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltschutzvorschriften ein.
LFB_Me_eK_Gl Grundlegende Messungen an elektrischen Komponenten durchführen Sie erhalten den Auftrag, an einer Anlage verschiedene Messobjekte zu auszumessen und die Ergebnisse zu protokollieren. Zunächst analysieren Sie den Auftrag, studieren die Unterlagen (Schema, Stücklisten, Anlagedokumente, Datenblätter, Normen, Prüfvorschrift) und erstellen einen umfassenden Arbeitsplan. Sie richten die Messschaltungen ein, erfassen die Messwerte und dokumentieren die Ergebnisse sorgfältig im Messprotokoll. Die Anlage bedienen Sie in den erforderlichen Betriebsarten und achten bei allen Tätigkeiten auf die Einhaltung der Vorschriften zu Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz.

LZ_9703

Sie wenden ESD-Schutzmassahmen im Umgang mit elektronischen Bauelementen und Baugruppen an.

  • Referenz zu Bildungsplan: ET

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_EL_ST Schaltungen Störungsbehebung Sie erhalten eine defekte Leiterplatte.\<br>Sie haben den Auftrag den/die Fehler systematisch mit den gängigen Messmittel so weit wie möglich einzugrenzen und zu beheben.\<br>Dafür erstellen sie ein Protokoll, in dem sie die Vorgehensweise und die anschliessende Funktionsprüfung detailliert beschreiben.
LFB_El_LBA Leiterplatte Bestücken und Löten Vertiefung Sie erhalten den Auftrag,eine Leiterplatte mit verschiedensten Bauteilen (THT und SMD) zu bestücken und zur löten. \<br>Dabei halten Sie die aktuellen Vorschriften zur Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz ein. \<br>Sie richten ihren Arbeitsplatz unter Berücksichtigung von ESD-Massnahmen ein und stellen alle benötigten Materialien, Hilfsstoffe und Arbeitsmittel bereit. \<br>Sie bewerten optisch nach vorgegebenen Kriterien, Lötstellen, Bestückungen und Verbindungen und nehmen die Leiterplatte in Betrieb und überprüfen die Funktion. \<br>Gegebenenfalls korrigieren sie Layoutfehler fachgerecht. Ihre Resultate dokumentieren Sie in einem Prüfprotokoll nachvollziehbar. Sie modifizieren die Leiterplatte nach Anleitung bei Bedarf. \<br>Sie stellen elektrische und mechanische Verbindungen mit unterschiedlichsten Verbindungstypen her und kontrollieren diese.

LZ_9704

Sie beschaffen anhand von Stück- oder Materiallisten notwendige Komponenten wie beispielsweise Schrauben, Muttern, Unterlagscheiben, Federringe usw. und stellen diese bereit.

  • Referenz zu Bildungsplan: KR, MP, PR, PM, AM, AU

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Fa_MFT1 Manuelle Fertigungstechnik Grundlagen Sie bearbeiten ein Produkt mit Werkzeugen oder Maschinen, welche von Hand geführt werden. Die Auftraggeberin oder der Auftraggeber liefert Ihnen das zu bearbeitende Produkt zusammen mit den Auftragsdokumenten. Den Arbeitsplatz übernehmen Sie grösstenteils schon eingerichtet, bei Bedarf optimieren Sie diesen noch nach Ihren Vorstellungen. Zuerst studieren Sie die Auftragsdokumente und interpretieren die Angaben auf der technischen Zeichnung. Fehlende Informationen beschaffen Sie sich selbständig. Anschliessend planen und dokumentieren Sie die Bearbeitung. Wenn Sie bei der Planung feststellen, dass Handwerkzeuge, Maschinen oder Messwerkzeuge fehlen, beschaffen Sie sich diese in Absprache mit der verantwortlichen Person selber oder suchen nach einer alternativen Bearbeitungsform. Sie beginnen mit dem Einrichten der Maschine und der eventuell notwendiger Spannmittel und anschliessend mit der Bearbeitung. Darüber hinaus beachten Sie jederzeit die Vorgaben der Arbeitssicherheit. Treten während der Bearbeitung Probleme auf, erarbeiten Sie selbständig Lösungen und besprechen diese mit der verantwortlichen Person. Das bearbeitete Produkt führen Sie dem nächsten Bearbeitungsschritt zu oder übergeben es direkt der Auftraggeberin oder dem Auftraggeber.
LFB_Fa_MFT2 MFT Arbeitsvorbereitung / Planen / Bereitstellung Sie erhalten den Auftrag, ihren Arbeitsplatz und die für die Fertigung oder Montage eines Produktes notwendigen Maschinen einzurichten. Als Basis dienen Ihnen die Auftragsdokumente und die vorhandenen Fertigungsunterlagen. Mit Hilfe dieser Unterlagen verschaffen Sie sich einen Überblick über das zur Verfügung stehende Material. Fehlendes Material beschaffen sie sich in Absprache mit der verantwortlichen Person selbständig. Nach diesen Vorbereitungsarbeiten beginnen sie mit dem Einrichten des Arbeitsplatzes, indem Sie die Maschine/Arbeitsplatz in Betrieb nehmen und die Aufspannmittel montieren. Anschliessend besorgen Sie sich die Prüfmittel und spannen die Werkzeuge ein oder erhalten diese schon fertig eingespannt von der Arbeitsvorbereitung. Nach Abschluss der Einrichtarbeiten informieren Sie den Auftraggeber, dass der Arbeitsplatz bereit ist und der Auftrag gestartet werden kann.

LZ_9705

Sie kontrollieren vorangegangene Arbeitsschritte, werten die Ergebnisse aus und reagieren bei Abweichungen sitationsgerecht.

  • Referenz zu Bildungsplan: MP, PM

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Pü_MPa4c3 a.4 CNC-Maschinen zur Fertigung von Produkten der MEM-Industrie unter Anleitung einsetzen c.3 Prozessdaten während der automatisierten Produktion in der MEM-Industrie überwachen Sie erhalten von der zuständigen Person alle notwendigen Dokumente für einen neuen Produktionsauftrag. Zuerst identifizieren Sie die - für Ihr konkretes Aufgabengebiet -notwendigen Inhalte aus diesen Dokumenten und erläutern im Gespräch mit der zuständigen Ansprechperson noch offene Fragen sowie die nächsten konkreten Arbeitsschritte. Im nächsten Schritt prüfen Sie, ob bereits erledigte Arbeitsschritte, wie beispielswiese die Bereitstellung des Rohmaterials oder vorhergehende Prozesse auch korrekt ausgeführt wurden. Danach übernehmen Sie die Produktionsanlage mit den bereits vorbereiteten Werkzeugen, Vorrichtungen, Spannmittel und übertragen bei Bedarf die notwendigen Daten an die Maschine. Mit dem vorhandenen Programm stellen Sie das erste Produkt her, prüfen ob die Qualitätsanforderungen erfüllt sind und dokumentieren die Ergebnisse. Sofern das nicht der Fall ist, optimieren Sie den Herstellungsprozess in Zusammenarbeit mit der zuständigen Person bis zur Serienreife. Während der laufenden Serieproduktion überwachen Sie die wichtigsten Parameter und stoppen bei kritischen Abweichungen den laufenden Prozess um fehlerhafte Produkte zu vermeiden.
LFB_Pü_PMb5 CNC-Maschinen zur Fertigung von Produkten der MEM-Industrie einsetzen Sie erhalten von der zuständigen Person alle notwendigen Dokumente für einen neuen Produktionsauftrag auf einer CNC gesteuerten Produktionsanlage. Zuerst identifizieren Sie die - für Ihr umfassendes Aufgabengebiet -notwendigen Inhalte aus diesen Dokumenten und erläutern im Gespräch mit der zuständigen Ansprechperson noch offene Fragen sowie die notwendigen konkreten Arbeitsschritte. Im nächsten Schritt prüfen Sie ob bereits erledigte Arbeitsschritte, wie beispielswiese die Bereitstellung des Rohmaterials oder vorhergehende Prozesse auch korrekt ausgeführt wurden. Sie beurteilen verschiedene Fertigungsstrategien und nehmen auch eine erste Schätzung bezüglich der zur Herstellung notwendigen Produktionszeiten vor. Aufgrund fundierter Entscheide erstellen Sie danach alle notwendigen Fertigungsunterlagen inkl. notwendiger Werkzeug- Spannmittellisten und bei Bedarf auch notwendigen, bereits vorhandenen Vorrichtungen für eine effiziente Herstellung. Die für die Herstellung notwendigen Werkzeuge erhalten Sie von der Werkzeugbereitstellung und auch die damit verbundenen Werkzeugdaten erhalten Sie von der zuständigen Person. Diese übertragen Sie dann an die Maschinensteuerung. Sofern das notwendige CNC-Programm bereits vorhanden ist, transferieren Sie auch das im korrekten Format an die Maschine. Wenn noch kein geeignetes Programm vorhanden ist, dann erstellen Sie ein solches aufgrund Ihrer festgelegten Bearbeitungsstrategie. Bevor Sie mit der Fertigung des ersten Bauteils beginnen, nutzen Sie die Simulationsmöglichkeiten Ihrer Steuerung um Fehler zu vermeiden. Danach kontrollieren Sie das hergestellte Bauteil und dokumentieren die Ergebnisse der Erststückprüfung.

LZ_9706

Sie entsorgen und recyklieren umweltgerecht.

  • Referenz zu Bildungsplan: MP, PR, PM

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Fa_MAF4 Entsorgung / Umwelt / Wartung / Arbeitssicherheit Sie setzen die Vorgaben zur Arbeitssicherheit bei Ihrer Arbeit um und sorgen für die Einhaltung in ihrem Umfeld. Darüber hinaus dokumentieren Sie die Einhaltung von Arbeitssicherheit und Umweltschutz nach betrieblichen Vorgaben. Sie halten im eigenen Arbeitsumfeld die gesetzlichen Vorschriften und betrieblichen Vorgaben zum Schutz der Umwelt ein und dokumentieren deren Einhaltung nach betrieblichen Vorgaben. Sie lassen in ihrem Handeln und Entscheiden ökologische Aspekte einfliessen und setzen Massnahmen zur Reduktion und Verhinderung von Gefahren bei der Benutzung von digitalen Arbeitsmitteln um.
LFB_Pü_MPa3 a.3 einfache Produkte der MEM-Industrie mit Werkzeugmaschinen fertigen Mit konventionellen Fertigungsverfahren stellen Sie einfache Produkte her. \<br>Sie interpretieren ausgewählte festgelegte Verfahren und führen diese sachgerecht durch. Für die Herstellung der Produkte legen Sie geeignete Bearbeitungswerkzeuge und Spannmittel fest, ermitteln und berechnen die technologischen Daten. Sie setzen Mess- und Prüfmittel im Fertigungsprozess ein, prüfen die Werkstücke und dokumentieren die Ergebnisse. Darüber hinaus stimmen sie die Auftragsunterlagen und Fertigungsunterlagen mit den Verantwortlichen ab und sorgen für die Pflege und Instandhaltung der Werkzeuge/Arbeitsmittel und Betriebsstoffe. Darüber hinaus sind sie in der Lage, Reststoffe umweltgerecht zu entsorgen.
LFB_Pü_PRb3 Produkte der MEM-Industrie mit Werkzeugmaschinen fertigen Mit konventionellen und computergesteuerten Fertigungsverfahren stellen Sie einfache und anspruchsvolle Produkte her. \<br>Sie interpretieren ausgewählte, definierte Verfahren und führen diese korrekt aus. Dazu bestimmen Sie geeignete Bearbeitungswerkzeuge und Spannmittel zur Herstellung der Produkte, ermitteln und berechnen die technologischen Daten. Sie setzen Mess- und Prüfmittel im Fertigungsprozess ein, prüfen die Werkstücke und dokumentieren die Ergebnisse. Darüber hinaus stimmen Sie die Auftragsunterlagen und Fertigungsunterlagen mit den verantwortlichen Personen ab und sorgen für die Pflege und Instandhaltung der Werkzeuge/Arbeitsmittel und Betriebsstoffe. Darüber hinaus sind sie in der Lage, Reststoffe umweltgerecht zu entsorgen.

LZ_9707

Sie vergleichen die Begriffe Istwert, Sollwert und vorhandene Abweichungen und passen unter Anleitung notwendige Parameter an um die Vorgaben einzuhalten.

  • Referenz zu Bildungsplan: MP, PR

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Pü_MPa4c3 a.4 CNC-Maschinen zur Fertigung von Produkten der MEM-Industrie unter Anleitung einsetzen c.3 Prozessdaten während der automatisierten Produktion in der MEM-Industrie überwachen Sie erhalten von der zuständigen Person alle notwendigen Dokumente für einen neuen Produktionsauftrag. Zuerst identifizieren Sie die - für Ihr konkretes Aufgabengebiet -notwendigen Inhalte aus diesen Dokumenten und erläutern im Gespräch mit der zuständigen Ansprechperson noch offene Fragen sowie die nächsten konkreten Arbeitsschritte. Im nächsten Schritt prüfen Sie, ob bereits erledigte Arbeitsschritte, wie beispielswiese die Bereitstellung des Rohmaterials oder vorhergehende Prozesse auch korrekt ausgeführt wurden. Danach übernehmen Sie die Produktionsanlage mit den bereits vorbereiteten Werkzeugen, Vorrichtungen, Spannmittel und übertragen bei Bedarf die notwendigen Daten an die Maschine. Mit dem vorhandenen Programm stellen Sie das erste Produkt her, prüfen ob die Qualitätsanforderungen erfüllt sind und dokumentieren die Ergebnisse. Sofern das nicht der Fall ist, optimieren Sie den Herstellungsprozess in Zusammenarbeit mit der zuständigen Person bis zur Serienreife. Während der laufenden Serieproduktion überwachen Sie die wichtigsten Parameter und stoppen bei kritischen Abweichungen den laufenden Prozess um fehlerhafte Produkte zu vermeiden.
LFB_Pü_PRb57 CNC-Maschinen zur Fertigung von Produkten der MEM-Industrie einsetzen / Abweichungen während der automatisierten Produktion von Produkten der MEM-Industrie feststellen und bei Bedarf Korrekturen einleiten Sie erhalten den Auftrag, ein einzelnes Produkt oder auch eine Serie von identischen Produkten auf einer CNC-Maschine zu fertigen. Zuerst studieren sie die Auftragsunterlagen und stellen sich vor, wie das Produkt am Ende aussehen muss. Fehlende Informationen beschaffen sie sich selbständig und nehmen dafür, falls notwendig, Kontakt mit der Auftraggeberin oder dem Auftraggeber auf. Anschliessend besorgen Sie das notwendige Rohmaterial, planen die Fertigung und dokumentieren diese. Dabei berücksichtigen Sie auch wirtschaftliche Aspekte und überlegen bereits in dieser Phase, wie Sie das Produkt prüfen werden. Nach Abschluss der Planung beginnen Sie mit dem Vorbereiten und Ausmessen der Werkzeuge oder geben diesen Prozessschritt der Arbeitsvorbereitung in Auftrag. Als einen der ersten Schritte legen Sie den Nullpunkt fest erstellen dann anhand ihres selber erstellen oder bereits vorhandenem Arbeitsplan das CNC-Programm. Danach nutzen Sie die vorhandenen Simulationsmöglickeiten Ihrer Maschinensteuerung um es auf die wichtigsten Aspekte (bspw. Kollisonen, falsche Positionen usw) zu prüfen. Anschliessend übertragen Sie die effektiven Werkzeugdaten sowie nötigenfalls das Programm an die Maschine und starten die Fertigung. Sie prüfen das erste gefertigte Produkt und dokumentieren die Resultate. Wenn alles in Ordnung ist, kann die Fertigung der weiteren Produkte erfolgen. Treten Probleme auf, erarbeiten sie selbständig Lösungen und besprechen diese mit der verantwortlichen Person. Das gefertigte Produkt führen sie dem nächsten Bearbeitungsschritt zu oder leiten es an die Auftraggeberin oder den Auftraggeber weiter.

LZ_9708

Sie halten Messresultate im Messprotokoll fest und interpretieren diese.

  • Referenz zu Bildungsplan: AM, AU

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Me_eK_Ek Erweiterte und komplexe Messungen an elektrischen Komponenten durchführen und analysieren Sie erhalten den Auftrag, Messobjekte an einer Anlage auszumessen und die Ergebnisse zu protokollieren. Dazu beurteilen Sie den Auftrag, studieren die relevanten Unterlagen und erstellen einen Arbeitsplan. Sie richten die Messschaltungen ein, messen die Werte, interpretieren die Ergebnisse und dokumentieren diese im Messprotokoll. Die Anlage bedienen Sie in den erforderlichen Betriebsarten und überprüfen die Funktionen. Bei auftretenden Fehlern stimmen Sie die Ausfallzeiten mit dem Vorgesetzten ab und beheben die Fehler. Während der Arbeiten halten Sie alle Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltschutzvorschriften ein.
LFB_Me_eK_Gl Grundlegende Messungen an elektrischen Komponenten durchführen Sie erhalten den Auftrag, an einer Anlage verschiedene Messobjekte zu auszumessen und die Ergebnisse zu protokollieren. Zunächst analysieren Sie den Auftrag, studieren die Unterlagen (Schema, Stücklisten, Anlagedokumente, Datenblätter, Normen, Prüfvorschrift) und erstellen einen umfassenden Arbeitsplan. Sie richten die Messschaltungen ein, erfassen die Messwerte und dokumentieren die Ergebnisse sorgfältig im Messprotokoll. Die Anlage bedienen Sie in den erforderlichen Betriebsarten und achten bei allen Tätigkeiten auf die Einhaltung der Vorschriften zu Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz.

LZ_9710

Sie interpretieren einen Wartungsplan.

  • Referenz zu Bildungsplan: MP

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Fa_MFT1 Manuelle Fertigungstechnik Grundlagen Sie bearbeiten ein Produkt mit Werkzeugen oder Maschinen, welche von Hand geführt werden. Die Auftraggeberin oder der Auftraggeber liefert Ihnen das zu bearbeitende Produkt zusammen mit den Auftragsdokumenten. Den Arbeitsplatz übernehmen Sie grösstenteils schon eingerichtet, bei Bedarf optimieren Sie diesen noch nach Ihren Vorstellungen. Zuerst studieren Sie die Auftragsdokumente und interpretieren die Angaben auf der technischen Zeichnung. Fehlende Informationen beschaffen Sie sich selbständig. Anschliessend planen und dokumentieren Sie die Bearbeitung. Wenn Sie bei der Planung feststellen, dass Handwerkzeuge, Maschinen oder Messwerkzeuge fehlen, beschaffen Sie sich diese in Absprache mit der verantwortlichen Person selber oder suchen nach einer alternativen Bearbeitungsform. Sie beginnen mit dem Einrichten der Maschine und der eventuell notwendiger Spannmittel und anschliessend mit der Bearbeitung. Darüber hinaus beachten Sie jederzeit die Vorgaben der Arbeitssicherheit. Treten während der Bearbeitung Probleme auf, erarbeiten Sie selbständig Lösungen und besprechen diese mit der verantwortlichen Person. Das bearbeitete Produkt führen Sie dem nächsten Bearbeitungsschritt zu oder übergeben es direkt der Auftraggeberin oder dem Auftraggeber.
LFB_Fa_MFT2 MFT Arbeitsvorbereitung / Planen / Bereitstellung Sie erhalten den Auftrag, ihren Arbeitsplatz und die für die Fertigung oder Montage eines Produktes notwendigen Maschinen einzurichten. Als Basis dienen Ihnen die Auftragsdokumente und die vorhandenen Fertigungsunterlagen. Mit Hilfe dieser Unterlagen verschaffen Sie sich einen Überblick über das zur Verfügung stehende Material. Fehlendes Material beschaffen sie sich in Absprache mit der verantwortlichen Person selbständig. Nach diesen Vorbereitungsarbeiten beginnen sie mit dem Einrichten des Arbeitsplatzes, indem Sie die Maschine/Arbeitsplatz in Betrieb nehmen und die Aufspannmittel montieren. Anschliessend besorgen Sie sich die Prüfmittel und spannen die Werkzeuge ein oder erhalten diese schon fertig eingespannt von der Arbeitsvorbereitung. Nach Abschluss der Einrichtarbeiten informieren Sie den Auftraggeber, dass der Arbeitsplatz bereit ist und der Auftrag gestartet werden kann.
LFB_Fa_MFT4 Entsorgung / Umwelt / Wartung / Arbeitssicherheit Sie stellen Hilfsstoffe für die Fertigung unter Beachtung einer umweltgerechten Verwendung und Entsorgung bereit.\<br>Dazu dokumentieren Sie die Einhaltung der Arbeitssicherheit und des Umweltschutzes nach betrieblichen Vorgaben.\<br>Im eigenen Arbeitsumfeld halten Sie die gesetzlichen Vorschriften und betrieblichen Vorgaben zum Schutz der Umwelt ein. Dabei stellen Sie die Pflege und den Unterhalt der Werkzeuge/Arbeitsgeräte und Verbrauchsgüter sicher.\<br>Sie beziehen in ihrem Handeln und Entscheiden ökologische Aspekte ein und machen Verbesserungsvorschläge. Mit der zuständigen Person besprechen Sie die Auftragsdokumente, sowie die dazugehörigen Montageunterlagen, Inbetriebnahme- oder Instandhaltungsdokumentationen. Unter Einhaltung der betrieblicher Sicherheitsvorschriften und nach Anweisung führen Sie Instandsetzungsarbeiten durch. Sie analysieren gemeinsam mit der zuständigen Person defekte Bauteile und entscheiden, ob diese ausgetauscht oder repariert werden müssen.

LZ_9711

Sie interpretieren Fertigungsunterlagen wie Bestückungspläne und Stücklisten.

  • Referenz zu Bildungsplan: MP, PM, AM, AU, ET

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_El_LBA Leiterplatte Bestücken und Löten Vertiefung Sie erhalten den Auftrag,eine Leiterplatte mit verschiedensten Bauteilen (THT und SMD) zu bestücken und zur löten. \<br>Dabei halten Sie die aktuellen Vorschriften zur Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz ein. \<br>Sie richten ihren Arbeitsplatz unter Berücksichtigung von ESD-Massnahmen ein und stellen alle benötigten Materialien, Hilfsstoffe und Arbeitsmittel bereit. \<br>Sie bewerten optisch nach vorgegebenen Kriterien, Lötstellen, Bestückungen und Verbindungen und nehmen die Leiterplatte in Betrieb und überprüfen die Funktion. \<br>Gegebenenfalls korrigieren sie Layoutfehler fachgerecht. Ihre Resultate dokumentieren Sie in einem Prüfprotokoll nachvollziehbar. Sie modifizieren die Leiterplatte nach Anleitung bei Bedarf. \<br>Sie stellen elektrische und mechanische Verbindungen mit unterschiedlichsten Verbindungstypen her und kontrollieren diese.
LFB_El_LBB Leiterplatte Bestücken und Löten Basis Sie erhalten den Auftrag, eine Leiterplatte mit verschiedensten Bauteilen (THT) zu bestücken und zu löten. Dabei halten Sie die aktuellen Vorschriften zur Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz ein. Sie richten ihren Arbeitsplatz unter Berücksichtigung von ESD-Massnahmen ein und stellen alle benötigten Materialien, Hilfsstoffe und Arbeitsmittel bereit.\<br>Sie bewerten optisch nach vorgegebenen Kriterien Lötstellen, Bestückungen und Verbindungen und korrigieren entdeckte Fehler.

LZ_9712

Sie erstellen anhand von Vorlagen oder vorliegenden Daten aussagekräftige Dokumente über die Produktionsergebnisse und kommunizieren diese regelmässig an die zuständigen Personen um diese über die Fortschritte oder auch Probleme zu informieren.

  • Referenz zu Bildungsplan: MP, PR

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Pü_MPa4c3 a.4 CNC-Maschinen zur Fertigung von Produkten der MEM-Industrie unter Anleitung einsetzen c.3 Prozessdaten während der automatisierten Produktion in der MEM-Industrie überwachen Sie erhalten von der zuständigen Person alle notwendigen Dokumente für einen neuen Produktionsauftrag. Zuerst identifizieren Sie die - für Ihr konkretes Aufgabengebiet -notwendigen Inhalte aus diesen Dokumenten und erläutern im Gespräch mit der zuständigen Ansprechperson noch offene Fragen sowie die nächsten konkreten Arbeitsschritte. Im nächsten Schritt prüfen Sie, ob bereits erledigte Arbeitsschritte, wie beispielswiese die Bereitstellung des Rohmaterials oder vorhergehende Prozesse auch korrekt ausgeführt wurden. Danach übernehmen Sie die Produktionsanlage mit den bereits vorbereiteten Werkzeugen, Vorrichtungen, Spannmittel und übertragen bei Bedarf die notwendigen Daten an die Maschine. Mit dem vorhandenen Programm stellen Sie das erste Produkt her, prüfen ob die Qualitätsanforderungen erfüllt sind und dokumentieren die Ergebnisse. Sofern das nicht der Fall ist, optimieren Sie den Herstellungsprozess in Zusammenarbeit mit der zuständigen Person bis zur Serienreife. Während der laufenden Serieproduktion überwachen Sie die wichtigsten Parameter und stoppen bei kritischen Abweichungen den laufenden Prozess um fehlerhafte Produkte zu vermeiden.
LFB_Pü_PRb57 CNC-Maschinen zur Fertigung von Produkten der MEM-Industrie einsetzen / Abweichungen während der automatisierten Produktion von Produkten der MEM-Industrie feststellen und bei Bedarf Korrekturen einleiten Sie erhalten den Auftrag, ein einzelnes Produkt oder auch eine Serie von identischen Produkten auf einer CNC-Maschine zu fertigen. Zuerst studieren sie die Auftragsunterlagen und stellen sich vor, wie das Produkt am Ende aussehen muss. Fehlende Informationen beschaffen sie sich selbständig und nehmen dafür, falls notwendig, Kontakt mit der Auftraggeberin oder dem Auftraggeber auf. Anschliessend besorgen Sie das notwendige Rohmaterial, planen die Fertigung und dokumentieren diese. Dabei berücksichtigen Sie auch wirtschaftliche Aspekte und überlegen bereits in dieser Phase, wie Sie das Produkt prüfen werden. Nach Abschluss der Planung beginnen Sie mit dem Vorbereiten und Ausmessen der Werkzeuge oder geben diesen Prozessschritt der Arbeitsvorbereitung in Auftrag. Als einen der ersten Schritte legen Sie den Nullpunkt fest erstellen dann anhand ihres selber erstellen oder bereits vorhandenem Arbeitsplan das CNC-Programm. Danach nutzen Sie die vorhandenen Simulationsmöglickeiten Ihrer Maschinensteuerung um es auf die wichtigsten Aspekte (bspw. Kollisonen, falsche Positionen usw) zu prüfen. Anschliessend übertragen Sie die effektiven Werkzeugdaten sowie nötigenfalls das Programm an die Maschine und starten die Fertigung. Sie prüfen das erste gefertigte Produkt und dokumentieren die Resultate. Wenn alles in Ordnung ist, kann die Fertigung der weiteren Produkte erfolgen. Treten Probleme auf, erarbeiten sie selbständig Lösungen und besprechen diese mit der verantwortlichen Person. Das gefertigte Produkt führen sie dem nächsten Bearbeitungsschritt zu oder leiten es an die Auftraggeberin oder den Auftraggeber weiter.

LZ_9713

Sie setzen die Sicherheitsvorschriften der Anlage in jeder Betriebsart um und stellen sicher, dass die erforderlichen Schutzmassnahmen sichergestellt sind.

  • Referenz zu Bildungsplan: AU

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Me_eK_Ek Erweiterte und komplexe Messungen an elektrischen Komponenten durchführen und analysieren Sie erhalten den Auftrag, Messobjekte an einer Anlage auszumessen und die Ergebnisse zu protokollieren. Dazu beurteilen Sie den Auftrag, studieren die relevanten Unterlagen und erstellen einen Arbeitsplan. Sie richten die Messschaltungen ein, messen die Werte, interpretieren die Ergebnisse und dokumentieren diese im Messprotokoll. Die Anlage bedienen Sie in den erforderlichen Betriebsarten und überprüfen die Funktionen. Bei auftretenden Fehlern stimmen Sie die Ausfallzeiten mit dem Vorgesetzten ab und beheben die Fehler. Während der Arbeiten halten Sie alle Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltschutzvorschriften ein.
LFB_Me_eK_Gl Grundlegende Messungen an elektrischen Komponenten durchführen Sie erhalten den Auftrag, an einer Anlage verschiedene Messobjekte zu auszumessen und die Ergebnisse zu protokollieren. Zunächst analysieren Sie den Auftrag, studieren die Unterlagen (Schema, Stücklisten, Anlagedokumente, Datenblätter, Normen, Prüfvorschrift) und erstellen einen umfassenden Arbeitsplan. Sie richten die Messschaltungen ein, erfassen die Messwerte und dokumentieren die Ergebnisse sorgfältig im Messprotokoll. Die Anlage bedienen Sie in den erforderlichen Betriebsarten und achten bei allen Tätigkeiten auf die Einhaltung der Vorschriften zu Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz.

LZ_9714

Sie kontrollieren vorhergehende Produktionsschritte mit Standard-Messmitteln und reagieren bei Abweichungen situationsgerecht.

  • Referenz zu Bildungsplan: PR

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Fa_CNC3 MAF Mess- und Prüfen / Prozess kontrollieren Sie planen im Vorfeld eines Fertigungsprozesses die Qualitätsicherung der zu produzierenden Produkte. Dabei stellen Sie sicher dass die Messmittelfähigkeit aller genutzten Mess- / Prüfmittel korrekt ist und kalibieren diese wenn nötig. Während der laufenden Produktion kontrollieren Sie systematisch. und den Vorgaben beziehungsweise den geltenden Normen entsprechend, die jeweiligen Produkte. Zur Dokumentation der Ergebnisse und um mögliche Abweichungen zu erkennen, nutzen Sie vorhandene Dokumente oder eine entsprechende Software. Sofern Sie relevante Abweichungen feststellen oder fehlerhafte Produkte erkennen, reagieren Sie unverzüglich und informieren die zuständige Person um das weitere Vorgehen festzulegen.
LFB_Pü_PRb57 CNC-Maschinen zur Fertigung von Produkten der MEM-Industrie einsetzen / Abweichungen während der automatisierten Produktion von Produkten der MEM-Industrie feststellen und bei Bedarf Korrekturen einleiten Sie erhalten den Auftrag, ein einzelnes Produkt oder auch eine Serie von identischen Produkten auf einer CNC-Maschine zu fertigen. Zuerst studieren sie die Auftragsunterlagen und stellen sich vor, wie das Produkt am Ende aussehen muss. Fehlende Informationen beschaffen sie sich selbständig und nehmen dafür, falls notwendig, Kontakt mit der Auftraggeberin oder dem Auftraggeber auf. Anschliessend besorgen Sie das notwendige Rohmaterial, planen die Fertigung und dokumentieren diese. Dabei berücksichtigen Sie auch wirtschaftliche Aspekte und überlegen bereits in dieser Phase, wie Sie das Produkt prüfen werden. Nach Abschluss der Planung beginnen Sie mit dem Vorbereiten und Ausmessen der Werkzeuge oder geben diesen Prozessschritt der Arbeitsvorbereitung in Auftrag. Als einen der ersten Schritte legen Sie den Nullpunkt fest erstellen dann anhand ihres selber erstellen oder bereits vorhandenem Arbeitsplan das CNC-Programm. Danach nutzen Sie die vorhandenen Simulationsmöglickeiten Ihrer Maschinensteuerung um es auf die wichtigsten Aspekte (bspw. Kollisonen, falsche Positionen usw) zu prüfen. Anschliessend übertragen Sie die effektiven Werkzeugdaten sowie nötigenfalls das Programm an die Maschine und starten die Fertigung. Sie prüfen das erste gefertigte Produkt und dokumentieren die Resultate. Wenn alles in Ordnung ist, kann die Fertigung der weiteren Produkte erfolgen. Treten Probleme auf, erarbeiten sie selbständig Lösungen und besprechen diese mit der verantwortlichen Person. Das gefertigte Produkt führen sie dem nächsten Bearbeitungsschritt zu oder leiten es an die Auftraggeberin oder den Auftraggeber weiter.

LZ_9715

Sie richten Ihren Arbeitsplatz nach ergonomischen Grundsätzen ein.

  • Referenz zu Bildungsplan: AA, KR, PR

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_FA_TUU Trennen und Umformen Sie erhalten den Auftrag, ein Bauteil durch Trennen und Umformen herzustellen. Sie analysieren die Arbeitsanweisungen und die technischen Zeichnungen und erstellen aufgrund der Materialien, Abmessungen und Formen des Werkstücks den Arbeitsplan. Basierend auf den Konstruktionsanforderungen werden geeignete Trenn- und Umformtechniken ausgewählt. Danach werden die Maschinen und Werkzeuge vorbereitet und eingestellt. Sicherheitsvorkehrungen werden überprüft und Schutzmaßnahmen getroffen. Nun wird das Bauteil durch Trennen und Umformen hergestellt. Das fertige Bauteil wird anschliessend auf Form und Masshaltigkeit überprüft. Die Resutate werden dokumentiert und archiviert.
LFB_Pü_PRc123 c1. Arbeitsplatz zur Montage, Inbetriebnahme oder Instandhaltung von Produkten der MEM-Industrie einrichtenc.2 Produktions- und Arbeitsmittel der MEM-Industrie warten c.3 Produkte der MEM-Industrie montieren Arbeitssituation für Montageauftrag und Inbetriebnahme:\<br>Sie erhalten den Auftrag bereits fertig montierte Baugruppen, Geräte oder Maschinen in Betrieb. Sie erhalten dazu einerseits die Auftragsdokumente, Inbetriebnahmeanleitungen, die Prüfprotokolle sowie die Beschreibung der Rahmenbedingungen. Zuerst studieren Sie die Unterlagen und überprüfen das zur Inbetriebnahme bereitstehende Produkt. Anschliessend kontrollieren Sie alle Energieverbindungen nach Schemata, schliessen die notwendigen Energiequellen an und überprüfen die mechanischen Bewegungen Schritt für Schritt. Sie stellen beispielsweise Endanschläge, Referenzpunkte, bewegte Elemente oder Sensoren nach Vorgaben ein und erstellen die notwendigen elektrischen, pneumaitischen oder hydraulischen Verbindungen. Danach prüfen Sie die geforderten Bewegung nach dem Funktionsschema der Steuerung und nehmen bei Bedarf Nachjustierungen vor. Wenn die Gesamtfunktion nach Vorgabe erreicht ist, prüfen Sie alle Pflichtmasse sowie das Funktionieren der Sicherheitseinrichtungen. Die Resultate dokumentieren Sie im Abnahmeprotokoll. Das fertige Produkt übergeben Sie der Auftraggeberin oder dem Auftraggeber zur Abnahme\<br>\<br>Arbeitssituation für Instandhaltungsauftrag:\<br>Sie erhalten den Auftrag, Instandhaltungsarbeiten an einem im Einsatz stehenden Produkt durchzuführen. Auf Grund des konkreten Auftrags planen sie ihre Arbeiten mit Hilfe der Maschinendokumentation und des Instandhaltungsplans. Zuerst stellen sie alle notwendigen Materialien und Hilfsmittel bereit oder organisieren diese selbständig. Sie vereinbaren danach den Wartungstermin, die Verantwortlichkeiten und die benötigte Infrastruktur mit unterschiedlichen Ansprechpartnern. Sie schalten die Anlage ab und sichern sie. Nachdem Sie alle notwendigen Vorkehrungen getroffen haben, beginnen Sie mit den Instandhaltungsarbeiten gemäss Ausführungsplan. Sie tauschen präventiv Bauteile aus und nehmen notwendige Einstellungen vor. Sie überprüfen die festgelegten Kontrollmasse mit geeigneten Messwerkzeugen und dokumentieren die Ergebnisse. Überraschend auftretende Mängel melden Sie unverzüglich den Verantwortlichen, damit die Behebung organisiert werden kann. Sie dokumentieren laufend alle Arbeiten und Vorkommnisse in der Maschinenhistorie. Die Instandhaltungsarbeiten schliessen Sie mit einem Testlauf ab, den sie zusammen mit der Operateurin oder dem Operateur durchführen. Nach erfolgreichem Verlauf übergeben Sie das Produkt der Auftraggeberin oder dem Auftraggeber. Sie entsorgen Hilfsstoffe und ausgetauschte Bauteile fachgerecht und umweltschonend oder geben diese dem Hersteller zur Aufbereitung zurück.
LFB_Sk_GSk Grundlagen Skizziertechnik Sie erhalten den Auftrag, eine normgerechte Fertigungszeichnung in Form einer Werkstattskizze für die Produktion zu erstellen. Gleichzeitig soll das Bauteil für die Montage optimiert werden. Dazu erfassen Sie den Ist-Zustand und skizzieren Ihre Ideen als Verbesserungsvorschlag, den Sie für nachgelagerte Stellen dokumentieren. Um ein klares Verständnis des Auftrags zu gewährleisten, fertigen Sie eine perspektivische Skizze des Bauteils an. Der Detaillierungsgrad richtet sich nach dem Verwendungszweck, wobei Sie verschiedene Skizziertechniken und Hilfsmittel entsprechend den Anforderungen nutzen. Für die Visualisierung von Funktionen und Montageabläufen erstellen Sie grafische Abbildungen, während Sie funktionsbedingte Bewegungsabläufe durch Symbole verdeutlichen. In der Werkstattskizze wenden Sie genormte Darstellungsarten und Spezifikationen an, wobei Sie bei Bedarf vereinfachte Darstellungsformen und Massangaben einsetzen, um die Funktionen des Bauteils klar zu definieren.

LZ_9717

Sie beschreiben die Anforderungen einer effizienten Nutzung der eingesetzten Applikationen.

  • Referenz zu Bildungsplan: AM

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Pv_PrgVisu_la Software und Visualisierungen von automatisierten Anlagen laden Sie erhalten den Auftrag, eine Anlage zu konfigurieren und einen IO-Test durchzuführen. Sie beurteilen den Auftrag, studieren die Unterlagen (Schaltpläne, Stücklisten, Anlagedokumente, Datenblätter, Normen, Prüfvorschriften) und erstellen einen Arbeitsplan für alle Tätigkeiten. Die vorbereitete Hardwarekonfiguration laden Sie in die Steuereinheit der Anlage. Sie überprüfen die Verkabelung und erstellen die notwendigen Testverbindungen. Anschliessend führen Sie einen systematischen Ein- und Ausgangstest durch. Die Ergebnisse halten Sie im Testprotokoll fest. Für alle Arbeiten halten Sie die Vorschriften zur Arbeitssicherheit, zum Gesundheits- und Umweltschutz an.

LZ_9718

Sie dokumentieren die Arbeitssicherheit und Umweltschutzmassnahmen nach betrieblichen Vorgaben.

  • Referenz zu Bildungsplan: KR, PR, PM

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Fa_MAF4 Entsorgung / Umwelt / Wartung / Arbeitssicherheit Sie setzen die Vorgaben zur Arbeitssicherheit bei Ihrer Arbeit um und sorgen für die Einhaltung in ihrem Umfeld. Darüber hinaus dokumentieren Sie die Einhaltung von Arbeitssicherheit und Umweltschutz nach betrieblichen Vorgaben. Sie halten im eigenen Arbeitsumfeld die gesetzlichen Vorschriften und betrieblichen Vorgaben zum Schutz der Umwelt ein und dokumentieren deren Einhaltung nach betrieblichen Vorgaben. Sie lassen in ihrem Handeln und Entscheiden ökologische Aspekte einfliessen und setzen Massnahmen zur Reduktion und Verhinderung von Gefahren bei der Benutzung von digitalen Arbeitsmitteln um.
LFB_Mt_Mo4 Entsorgung / Umwelt / Wartung / Arbeitssicherheit Sie erhalten den Auftrag für die Montage einer Baugruppe, Maschine oder einem Gerät, den Sie nach vorgeschriebenen Arbeitsprozessen und geltenden Normen ausführen . Sie gewährleisten die gefordete Qualität und wählen Ihre Betriebsmittel umweltbewusst. Bei der Verwendung von digitalen Arbeitsmitteln erkennen und treffen Sie Massnahmen zur Verminderung bzw. Verhinderung von digitalen Gefahren. Sie setzen die betrieblichen wie auch gesetzlichen Vorgaben bezüglich Arbeitssicherheit- und Umweltschutzknsequent um und stellen die Einhaltung in Ihrem Umfeld jederzeit siche und dokumentieren diese zuverlässig gemäss den betrieblichen Vorgaben. Ökologische Aspekte lassen Sie in Ihre Entscheidungen einfliessen um die Ressourceneffizienz zu steigern. Die korrekte Entsorgung und Wartung der Arbeitsmittel, Werkzeuge, Messmittel wie auch Verbrauchsgüter wird durch Sie sichergestellt.

LZ_9720

Sie identifizieren gängige THT- und SMD-Bauelemente und kennen deren Einbaurichtlinien (z.Bsp.: Polung).

  • Referenz zu Bildungsplan:

LZ_9721

Sie identifizieren gängige THT-Bauelemente und kennen deren Einbaurichtlinien (z.Bsp.: Polung).

  • Referenz zu Bildungsplan:

LZ_9722

Sie nehmen den Antrieb schrittweise nach Vorgabe in Betrieb und überprüfen die Funktion während der Inbetriebnahme.

  • Referenz zu Bildungsplan: AM

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_In_Ant Antriebe in automatisierten Anlagen einbauen und in Betrieb nehmen Ein Kunde beauftragt Sie, Antriebe in einer automatisierten Fertigungsanlage zu integrieren. Sie beginnen mit dem Studium der Fertigungsunterlagen und erstellen darauf basierend einen Arbeitsplan. Danach bauen Sie die Antriebe zusammen mit den erforderlichen Maschinenelementen auf und halten sich an die vorgegebenen Richtlinien. Sie parametrieren die Antriebe und nehmen diese in Betrieb. Währenddessen kontrollieren Sie die Funktion und protokollieren Messungen. Bei auftretenden Herausforderungen entwickeln Sie eigenständig geeignete Lösungen. Die Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften, insbesondere im Umgang mit Elektrizität, hat für Sie höchste Priorität.

LZ_9723

Sie nehmen den Antrieb schrittweise in Betrieb und überprüfen die Funktion während der Inbetriebnahme.

  • Referenz zu Bildungsplan: AU

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_In_Ant Antriebe in automatisierten Anlagen einbauen und in Betrieb nehmen Ein Kunde beauftragt Sie, Antriebe in einer automatisierten Fertigungsanlage zu integrieren. Sie beginnen mit dem Studium der Fertigungsunterlagen und erstellen darauf basierend einen Arbeitsplan. Danach bauen Sie die Antriebe zusammen mit den erforderlichen Maschinenelementen auf und halten sich an die vorgegebenen Richtlinien. Sie parametrieren die Antriebe und nehmen diese in Betrieb. Währenddessen kontrollieren Sie die Funktion und protokollieren Messungen. Bei auftretenden Herausforderungen entwickeln Sie eigenständig geeignete Lösungen. Die Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften, insbesondere im Umgang mit Elektrizität, hat für Sie höchste Priorität.

LZ_9724

Sie setzen ESD-Schutzmassahmen im Umgang mit elektronischen Bauelementen und Baugruppen ein.

  • Referenz zu Bildungsplan: MP, PM, AM, AU, ET

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_El_LBB Leiterplatte Bestücken und Löten Basis Sie erhalten den Auftrag, eine Leiterplatte mit verschiedensten Bauteilen (THT) zu bestücken und zu löten. Dabei halten Sie die aktuellen Vorschriften zur Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz ein. Sie richten ihren Arbeitsplatz unter Berücksichtigung von ESD-Massnahmen ein und stellen alle benötigten Materialien, Hilfsstoffe und Arbeitsmittel bereit.\<br>Sie bewerten optisch nach vorgegebenen Kriterien Lötstellen, Bestückungen und Verbindungen und korrigieren entdeckte Fehler.

LZ_9725

Sie überprüfen die Schutzeinrichtungen an der Werkzeugmaschinen.

  • Referenz zu Bildungsplan: MP

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Fa_MFT1 Manuelle Fertigungstechnik Grundlagen Sie bearbeiten ein Produkt mit Werkzeugen oder Maschinen, welche von Hand geführt werden. Die Auftraggeberin oder der Auftraggeber liefert Ihnen das zu bearbeitende Produkt zusammen mit den Auftragsdokumenten. Den Arbeitsplatz übernehmen Sie grösstenteils schon eingerichtet, bei Bedarf optimieren Sie diesen noch nach Ihren Vorstellungen. Zuerst studieren Sie die Auftragsdokumente und interpretieren die Angaben auf der technischen Zeichnung. Fehlende Informationen beschaffen Sie sich selbständig. Anschliessend planen und dokumentieren Sie die Bearbeitung. Wenn Sie bei der Planung feststellen, dass Handwerkzeuge, Maschinen oder Messwerkzeuge fehlen, beschaffen Sie sich diese in Absprache mit der verantwortlichen Person selber oder suchen nach einer alternativen Bearbeitungsform. Sie beginnen mit dem Einrichten der Maschine und der eventuell notwendiger Spannmittel und anschliessend mit der Bearbeitung. Darüber hinaus beachten Sie jederzeit die Vorgaben der Arbeitssicherheit. Treten während der Bearbeitung Probleme auf, erarbeiten Sie selbständig Lösungen und besprechen diese mit der verantwortlichen Person. Das bearbeitete Produkt führen Sie dem nächsten Bearbeitungsschritt zu oder übergeben es direkt der Auftraggeberin oder dem Auftraggeber.

LZ_9726

Sie programmieren die Herstellung von Innengewinden mit Gewinde-Bohrwerkzeugen oder mit Gewinde-Fräswerkzeugen.

  • Referenz zu Bildungsplan: PR, PM

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Pü_PMPRb6 Programme für CNC-Maschinen mit der rechnergestützten Fertigung (Computer Aided Manufacturing) erstellen Sie erstellen mit einer CAD- oder CAM-Software das für die spätere Programmierung des Werkstücks erforderliche Volumenmodell. Falls bereits ein Volumenmodell vorhanden ist, bereiten Sie dieses entsprechend den Möglichkeiten Ihrer CAD- oder CAM-Software auf. Anschliessend legen Sie alle zu diesem Bauteil gehörenden elektronischen Dokumente an einem definierten Ort (z.B. PDM-System) ab. Anhand der vorhandenen Arbeitsunterlagen definieren Sie eine sinnvolle Rohteilgrösse und erarbeiten eine geeignete Aufspannsituation im CAM-System. Danach legen Sie den Werkstücknullpunkt fest, den Sie anhand der Bauteilgeometrie oder der Werkstattzeichnung bestimmen. Danach legen Sie Ihren geplanten Fertigungsablauf fest und berücksichtigen dabei einen effizienten und sicheren Fertigungsprozess. Anschließend nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten Ihres CAM-Systems, um die einzelnen Verfahrwege zu programmieren und zu überprüfen. Anschliessend erzeugen Sie mit Hilfe des Postprozessors das CNC-Programm für Ihre Bearbeitungsmaschine und prüfen es auf Korrektheit.

LZ_9727

Sie programmieren die Herstellung von Aussen- und Innengewinden mit Gewinde-Drehwerkzeugen.

  • Referenz zu Bildungsplan: PR, PM

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Pü_PMPRb6 Programme für CNC-Maschinen mit der rechnergestützten Fertigung (Computer Aided Manufacturing) erstellen Sie erstellen mit einer CAD- oder CAM-Software das für die spätere Programmierung des Werkstücks erforderliche Volumenmodell. Falls bereits ein Volumenmodell vorhanden ist, bereiten Sie dieses entsprechend den Möglichkeiten Ihrer CAD- oder CAM-Software auf. Anschliessend legen Sie alle zu diesem Bauteil gehörenden elektronischen Dokumente an einem definierten Ort (z.B. PDM-System) ab. Anhand der vorhandenen Arbeitsunterlagen definieren Sie eine sinnvolle Rohteilgrösse und erarbeiten eine geeignete Aufspannsituation im CAM-System. Danach legen Sie den Werkstücknullpunkt fest, den Sie anhand der Bauteilgeometrie oder der Werkstattzeichnung bestimmen. Danach legen Sie Ihren geplanten Fertigungsablauf fest und berücksichtigen dabei einen effizienten und sicheren Fertigungsprozess. Anschließend nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten Ihres CAM-Systems, um die einzelnen Verfahrwege zu programmieren und zu überprüfen. Anschliessend erzeugen Sie mit Hilfe des Postprozessors das CNC-Programm für Ihre Bearbeitungsmaschine und prüfen es auf Korrektheit.

LZ_9728

Sie fräsen Werkstücke innerhalb einer Grundtoleranz von IT 7.

  • Referenz zu Bildungsplan: PR, PM

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Fa_CNC0 maschinelle Fertgungstechnik CNC 1 Sie fertigen ein Einzelteil resp. eine Serie von Teilen mit einer CNC-Bearbeitungsmaschine und prüfen diese im Anschluss. Sofern das notwendige CNC-Programm schon vorhanden ist, transferieren Sie es auf die CNC-Bearbeitungsmaschine, ansonsten erstellen Sie das CNC-Programm. Anschliessend richten Sie die Maschine ein und fertigen unter Berücksichtigung der Arbeitssicherheit das erste Werkstück. Nachfolgend wird die Erststückkontrolle durchgeführt, diese auf einem Prüfprotokoll dokumentiert und nehmen die notwendigen Änderungen im Programm sowie an der Maschine vor.

LZ_9729

Sie beurteilen Werkzeuge und Arbeitsgeräte hinsichtlich ihres Zustandes und Verschleisses.

  • Referenz zu Bildungsplan: KR, MP, PM, AU

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Fa_MFT3 MFT Mess- und Prüfen / Prozess kontrollieren Sie sind im Betrieb für den ordnungsgemässen Zustand der Werkzeuge und des sonstiges Material gemäss den betriebsinternen Vorgaben verantwortlich. Konkret übernehmen Sie auch die fachgerechte Pflege sowie vorbeugende Unterhalt-bzw. / Instandhaltungsarbeiten z.B. an Vorrichtungen, Spannmitteln oder ähnlichenm Arbeitsmaterial. Zudem stellen Sie sicher, dass das Rohmaterial exakt den vorgegebenen Auftragsdokumenten entspricht. Dazu stellen Sie die erforderlichen Mess – und Prüfmittel bereit und setzen diese auch zur Kontrolle von bereits ausgeführten Arbeitsschritten ein.

LZ_9730

Sie kontrollieren die Produktionsabläufe, werten die Ergebnisse aus und reagieren bei Abweichungen situationsgerecht.

  • Referenz zu Bildungsplan: MP

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Pü_MPa4c3 a.4 CNC-Maschinen zur Fertigung von Produkten der MEM-Industrie unter Anleitung einsetzen c.3 Prozessdaten während der automatisierten Produktion in der MEM-Industrie überwachen Sie erhalten von der zuständigen Person alle notwendigen Dokumente für einen neuen Produktionsauftrag. Zuerst identifizieren Sie die - für Ihr konkretes Aufgabengebiet -notwendigen Inhalte aus diesen Dokumenten und erläutern im Gespräch mit der zuständigen Ansprechperson noch offene Fragen sowie die nächsten konkreten Arbeitsschritte. Im nächsten Schritt prüfen Sie, ob bereits erledigte Arbeitsschritte, wie beispielswiese die Bereitstellung des Rohmaterials oder vorhergehende Prozesse auch korrekt ausgeführt wurden. Danach übernehmen Sie die Produktionsanlage mit den bereits vorbereiteten Werkzeugen, Vorrichtungen, Spannmittel und übertragen bei Bedarf die notwendigen Daten an die Maschine. Mit dem vorhandenen Programm stellen Sie das erste Produkt her, prüfen ob die Qualitätsanforderungen erfüllt sind und dokumentieren die Ergebnisse. Sofern das nicht der Fall ist, optimieren Sie den Herstellungsprozess in Zusammenarbeit mit der zuständigen Person bis zur Serienreife. Während der laufenden Serieproduktion überwachen Sie die wichtigsten Parameter und stoppen bei kritischen Abweichungen den laufenden Prozess um fehlerhafte Produkte zu vermeiden.

LZ_9731

Sie kontrollieren die Produkte, werten die Ergebnisse aus und reagieren bei Abweichungen situationsgerecht.

  • Referenz zu Bildungsplan: PR

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Pü_PRb57 CNC-Maschinen zur Fertigung von Produkten der MEM-Industrie einsetzen / Abweichungen während der automatisierten Produktion von Produkten der MEM-Industrie feststellen und bei Bedarf Korrekturen einleiten Sie erhalten den Auftrag, ein einzelnes Produkt oder auch eine Serie von identischen Produkten auf einer CNC-Maschine zu fertigen. Zuerst studieren sie die Auftragsunterlagen und stellen sich vor, wie das Produkt am Ende aussehen muss. Fehlende Informationen beschaffen sie sich selbständig und nehmen dafür, falls notwendig, Kontakt mit der Auftraggeberin oder dem Auftraggeber auf. Anschliessend besorgen Sie das notwendige Rohmaterial, planen die Fertigung und dokumentieren diese. Dabei berücksichtigen Sie auch wirtschaftliche Aspekte und überlegen bereits in dieser Phase, wie Sie das Produkt prüfen werden. Nach Abschluss der Planung beginnen Sie mit dem Vorbereiten und Ausmessen der Werkzeuge oder geben diesen Prozessschritt der Arbeitsvorbereitung in Auftrag. Als einen der ersten Schritte legen Sie den Nullpunkt fest erstellen dann anhand ihres selber erstellen oder bereits vorhandenem Arbeitsplan das CNC-Programm. Danach nutzen Sie die vorhandenen Simulationsmöglickeiten Ihrer Maschinensteuerung um es auf die wichtigsten Aspekte (bspw. Kollisonen, falsche Positionen usw) zu prüfen. Anschliessend übertragen Sie die effektiven Werkzeugdaten sowie nötigenfalls das Programm an die Maschine und starten die Fertigung. Sie prüfen das erste gefertigte Produkt und dokumentieren die Resultate. Wenn alles in Ordnung ist, kann die Fertigung der weiteren Produkte erfolgen. Treten Probleme auf, erarbeiten sie selbständig Lösungen und besprechen diese mit der verantwortlichen Person. Das gefertigte Produkt führen sie dem nächsten Bearbeitungsschritt zu oder leiten es an die Auftraggeberin oder den Auftraggeber weiter.

LZ_9732

Sie stellen wichtige Parameter für die Inbetriebnahme von Elektromotoren ein.

  • Referenz zu Bildungsplan: AU

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Pü_Aih_AU Antriebe instand halten / Entretenir les entraînements Sie arbeiten an der Modernisierung einer Montagelinie für ein beliebiges Produkt. Zunächst analysieren \<br>Sie die Fertigungsunterlagen, um eine Liste der benötigten Materialien und Komponenten zu erstellen und die damit verbundenen Kosten zu ermitteln. Anschliessend erstellen sie einen detaillierten Arbeitsplan und schlagen Lösungen für Kompatibilitätsprobleme vor. Nach der Auswahl der Komponenten parametrieren sie die neuen Systeme und nehmen sie in Betrieb, wobei Sie prüfen, ob sie den Leistungsanforderungen entsprechen. Ausserdem informieren Sie sich über die Funktionsweise der automatisierten Anlage. Nach der Inbetriebnahme kontrollieren Sie die Funktion der Antriebe, führen Messungen durch und erstellen einen Bericht. Indem Sie Fehler erkennen, nehmen Sie die notwendigen Anpassungen vor und überprüfen die korrekte Funktion der Maschinen. Sie überholen demontierte Antriebe und sorgen dafür, dass sie wieder in Betrieb genommen oder entsorgt werden.

LZ_9733

Sie wählen die für die Herstellung notwendigen Werkzeuge aus (Werkzeugaufrufe).

  • Referenz zu Bildungsplan:

LZ_9734

Sie wählen die für die Herstellung notwendigen Werkzeuge aus.

  • Referenz zu Bildungsplan: KR, MP, PR, PM, AM, AU

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Fa_MFT1 Manuelle Fertigungstechnik Grundlagen Sie bearbeiten ein Produkt mit Werkzeugen oder Maschinen, welche von Hand geführt werden. Die Auftraggeberin oder der Auftraggeber liefert Ihnen das zu bearbeitende Produkt zusammen mit den Auftragsdokumenten. Den Arbeitsplatz übernehmen Sie grösstenteils schon eingerichtet, bei Bedarf optimieren Sie diesen noch nach Ihren Vorstellungen. Zuerst studieren Sie die Auftragsdokumente und interpretieren die Angaben auf der technischen Zeichnung. Fehlende Informationen beschaffen Sie sich selbständig. Anschliessend planen und dokumentieren Sie die Bearbeitung. Wenn Sie bei der Planung feststellen, dass Handwerkzeuge, Maschinen oder Messwerkzeuge fehlen, beschaffen Sie sich diese in Absprache mit der verantwortlichen Person selber oder suchen nach einer alternativen Bearbeitungsform. Sie beginnen mit dem Einrichten der Maschine und der eventuell notwendiger Spannmittel und anschliessend mit der Bearbeitung. Darüber hinaus beachten Sie jederzeit die Vorgaben der Arbeitssicherheit. Treten während der Bearbeitung Probleme auf, erarbeiten Sie selbständig Lösungen und besprechen diese mit der verantwortlichen Person. Das bearbeitete Produkt führen Sie dem nächsten Bearbeitungsschritt zu oder übergeben es direkt der Auftraggeberin oder dem Auftraggeber.

LZ_9735

Sie wählen aus Ihrer Werkzeug-Liste die notwendigen Werkzeuge für ihre gewählte Bearbeitungsstrategie aus

  • Referenz zu Bildungsplan: PM

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Pü_PMb5 CNC-Maschinen zur Fertigung von Produkten der MEM-Industrie einsetzen Sie erhalten von der zuständigen Person alle notwendigen Dokumente für einen neuen Produktionsauftrag auf einer CNC gesteuerten Produktionsanlage. Zuerst identifizieren Sie die - für Ihr umfassendes Aufgabengebiet -notwendigen Inhalte aus diesen Dokumenten und erläutern im Gespräch mit der zuständigen Ansprechperson noch offene Fragen sowie die notwendigen konkreten Arbeitsschritte. Im nächsten Schritt prüfen Sie ob bereits erledigte Arbeitsschritte, wie beispielswiese die Bereitstellung des Rohmaterials oder vorhergehende Prozesse auch korrekt ausgeführt wurden. Sie beurteilen verschiedene Fertigungsstrategien und nehmen auch eine erste Schätzung bezüglich der zur Herstellung notwendigen Produktionszeiten vor. Aufgrund fundierter Entscheide erstellen Sie danach alle notwendigen Fertigungsunterlagen inkl. notwendiger Werkzeug- Spannmittellisten und bei Bedarf auch notwendigen, bereits vorhandenen Vorrichtungen für eine effiziente Herstellung. Die für die Herstellung notwendigen Werkzeuge erhalten Sie von der Werkzeugbereitstellung und auch die damit verbundenen Werkzeugdaten erhalten Sie von der zuständigen Person. Diese übertragen Sie dann an die Maschinensteuerung. Sofern das notwendige CNC-Programm bereits vorhanden ist, transferieren Sie auch das im korrekten Format an die Maschine. Wenn noch kein geeignetes Programm vorhanden ist, dann erstellen Sie ein solches aufgrund Ihrer festgelegten Bearbeitungsstrategie. Bevor Sie mit der Fertigung des ersten Bauteils beginnen, nutzen Sie die Simulationsmöglichkeiten Ihrer Steuerung um Fehler zu vermeiden. Danach kontrollieren Sie das hergestellte Bauteil und dokumentieren die Ergebnisse der Erststückprüfung.

LZ_9736

Sie wählen aus Ihrer Werkzeug-Bibliothek die notwendigen Werkzeuge für ihre gewählte Bearbeitungsstrategie aus.

  • Referenz zu Bildungsplan: PR, PM

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Pü_PMPRb6 Programme für CNC-Maschinen mit der rechnergestützten Fertigung (Computer Aided Manufacturing) erstellen Sie erstellen mit einer CAD- oder CAM-Software das für die spätere Programmierung des Werkstücks erforderliche Volumenmodell. Falls bereits ein Volumenmodell vorhanden ist, bereiten Sie dieses entsprechend den Möglichkeiten Ihrer CAD- oder CAM-Software auf. Anschliessend legen Sie alle zu diesem Bauteil gehörenden elektronischen Dokumente an einem definierten Ort (z.B. PDM-System) ab. Anhand der vorhandenen Arbeitsunterlagen definieren Sie eine sinnvolle Rohteilgrösse und erarbeiten eine geeignete Aufspannsituation im CAM-System. Danach legen Sie den Werkstücknullpunkt fest, den Sie anhand der Bauteilgeometrie oder der Werkstattzeichnung bestimmen. Danach legen Sie Ihren geplanten Fertigungsablauf fest und berücksichtigen dabei einen effizienten und sicheren Fertigungsprozess. Anschließend nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten Ihres CAM-Systems, um die einzelnen Verfahrwege zu programmieren und zu überprüfen. Anschliessend erzeugen Sie mit Hilfe des Postprozessors das CNC-Programm für Ihre Bearbeitungsmaschine und prüfen es auf Korrektheit.

LZ_9737

Sie legen den Werkstücknullpunkt aufgrund des zu fertigenden Bauteiles fest.

  • Referenz zu Bildungsplan: MP, PR, PM, AM, AU

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Fa_MFT1 Manuelle Fertigungstechnik Grundlagen Sie bearbeiten ein Produkt mit Werkzeugen oder Maschinen, welche von Hand geführt werden. Die Auftraggeberin oder der Auftraggeber liefert Ihnen das zu bearbeitende Produkt zusammen mit den Auftragsdokumenten. Den Arbeitsplatz übernehmen Sie grösstenteils schon eingerichtet, bei Bedarf optimieren Sie diesen noch nach Ihren Vorstellungen. Zuerst studieren Sie die Auftragsdokumente und interpretieren die Angaben auf der technischen Zeichnung. Fehlende Informationen beschaffen Sie sich selbständig. Anschliessend planen und dokumentieren Sie die Bearbeitung. Wenn Sie bei der Planung feststellen, dass Handwerkzeuge, Maschinen oder Messwerkzeuge fehlen, beschaffen Sie sich diese in Absprache mit der verantwortlichen Person selber oder suchen nach einer alternativen Bearbeitungsform. Sie beginnen mit dem Einrichten der Maschine und der eventuell notwendiger Spannmittel und anschliessend mit der Bearbeitung. Darüber hinaus beachten Sie jederzeit die Vorgaben der Arbeitssicherheit. Treten während der Bearbeitung Probleme auf, erarbeiten Sie selbständig Lösungen und besprechen diese mit der verantwortlichen Person. Das bearbeitete Produkt führen Sie dem nächsten Bearbeitungsschritt zu oder übergeben es direkt der Auftraggeberin oder dem Auftraggeber.

LZ_9738

Sie legen den Werkstücknullpunkt aufgrund des zu fertigenden Bauteiles sowie den Fertigungsunterlagen (bspw. Zeichnung) fest.

  • Referenz zu Bildungsplan: PM

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Pü_PMb5 CNC-Maschinen zur Fertigung von Produkten der MEM-Industrie einsetzen Sie erhalten von der zuständigen Person alle notwendigen Dokumente für einen neuen Produktionsauftrag auf einer CNC gesteuerten Produktionsanlage. Zuerst identifizieren Sie die - für Ihr umfassendes Aufgabengebiet -notwendigen Inhalte aus diesen Dokumenten und erläutern im Gespräch mit der zuständigen Ansprechperson noch offene Fragen sowie die notwendigen konkreten Arbeitsschritte. Im nächsten Schritt prüfen Sie ob bereits erledigte Arbeitsschritte, wie beispielswiese die Bereitstellung des Rohmaterials oder vorhergehende Prozesse auch korrekt ausgeführt wurden. Sie beurteilen verschiedene Fertigungsstrategien und nehmen auch eine erste Schätzung bezüglich der zur Herstellung notwendigen Produktionszeiten vor. Aufgrund fundierter Entscheide erstellen Sie danach alle notwendigen Fertigungsunterlagen inkl. notwendiger Werkzeug- Spannmittellisten und bei Bedarf auch notwendigen, bereits vorhandenen Vorrichtungen für eine effiziente Herstellung. Die für die Herstellung notwendigen Werkzeuge erhalten Sie von der Werkzeugbereitstellung und auch die damit verbundenen Werkzeugdaten erhalten Sie von der zuständigen Person. Diese übertragen Sie dann an die Maschinensteuerung. Sofern das notwendige CNC-Programm bereits vorhanden ist, transferieren Sie auch das im korrekten Format an die Maschine. Wenn noch kein geeignetes Programm vorhanden ist, dann erstellen Sie ein solches aufgrund Ihrer festgelegten Bearbeitungsstrategie. Bevor Sie mit der Fertigung des ersten Bauteils beginnen, nutzen Sie die Simulationsmöglichkeiten Ihrer Steuerung um Fehler zu vermeiden. Danach kontrollieren Sie das hergestellte Bauteil und dokumentieren die Ergebnisse der Erststückprüfung.

LZ_9739

Sie wählen für den Lötprozess geeignete Hilfsstoffe wie Lötzinn, Flussmittel, Entlötlitze aus und setzen diese fachgerecht ein.

  • Referenz zu Bildungsplan: MP, PM, AM, AU, ET

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_El_LBB Leiterplatte Bestücken und Löten Basis Sie erhalten den Auftrag, eine Leiterplatte mit verschiedensten Bauteilen (THT) zu bestücken und zu löten. Dabei halten Sie die aktuellen Vorschriften zur Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz ein. Sie richten ihren Arbeitsplatz unter Berücksichtigung von ESD-Massnahmen ein und stellen alle benötigten Materialien, Hilfsstoffe und Arbeitsmittel bereit.\<br>Sie bewerten optisch nach vorgegebenen Kriterien Lötstellen, Bestückungen und Verbindungen und korrigieren entdeckte Fehler.

LZ_9740

Sie wählen für den Lötprozess geeignete Hilfsmittel wie Lötkolben, Lötspitzen, Entlötgeräte aus und setzen diese fachgerecht ein.

  • Referenz zu Bildungsplan: MP, PM, AM, AU, ET

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_El_LBB Leiterplatte Bestücken und Löten Basis Sie erhalten den Auftrag, eine Leiterplatte mit verschiedensten Bauteilen (THT) zu bestücken und zu löten. Dabei halten Sie die aktuellen Vorschriften zur Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz ein. Sie richten ihren Arbeitsplatz unter Berücksichtigung von ESD-Massnahmen ein und stellen alle benötigten Materialien, Hilfsstoffe und Arbeitsmittel bereit.\<br>Sie bewerten optisch nach vorgegebenen Kriterien Lötstellen, Bestückungen und Verbindungen und korrigieren entdeckte Fehler.

LZ_9741

Sie berechnen und optimieren die unterschiedlichen Komponenten von P-, I-, D-, PI-, PID-Reglern anhand des Regelverhaltens.

  • Referenz zu Bildungsplan: AU

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Pü_ReS Regelstrecken Sie überwachen die Regelstrecke eines Stahlcoil-Aufwicklers. Während des Wickelprozesses bemerken Sie, dass die Bandgeschwindigkeit des Aufwicklers nicht mehr konstant ist, was zu Schwankungen in der Bandspannung führt. Sie analysieren die Regelstrecke und stellen fest, dass die PID-Regelung des Aufwicklers nicht optimal auf die aktuelle Produktionscharge eingestellt ist.\<br>\<br>Sie öffnen die Steuerungssoftware und passen die Reglerparameter an, um die Schwankungen zu minimieren. Nach der Anpassung beobachten sie die Regelgrösse und stellen sicher, dass die Bandspannung wieder stabil ist. Abschliessend dokumentieren Sie die vorgenommenen Änderungen am Einstellrezept.

LZ_9742

Sie erstellen mithilfe der Fertigungszeichnung einen Arbeitsplan.

  • Referenz zu Bildungsplan: MP

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Fa_MFT2 MFT Arbeitsvorbereitung / Planen / Bereitstellung Sie erhalten den Auftrag, ihren Arbeitsplatz und die für die Fertigung oder Montage eines Produktes notwendigen Maschinen einzurichten. Als Basis dienen Ihnen die Auftragsdokumente und die vorhandenen Fertigungsunterlagen. Mit Hilfe dieser Unterlagen verschaffen Sie sich einen Überblick über das zur Verfügung stehende Material. Fehlendes Material beschaffen sie sich in Absprache mit der verantwortlichen Person selbständig. Nach diesen Vorbereitungsarbeiten beginnen sie mit dem Einrichten des Arbeitsplatzes, indem Sie die Maschine/Arbeitsplatz in Betrieb nehmen und die Aufspannmittel montieren. Anschliessend besorgen Sie sich die Prüfmittel und spannen die Werkzeuge ein oder erhalten diese schon fertig eingespannt von der Arbeitsvorbereitung. Nach Abschluss der Einrichtarbeiten informieren Sie den Auftraggeber, dass der Arbeitsplatz bereit ist und der Auftrag gestartet werden kann.

LZ_9743

Sie kontrollieren die Montageabläufe, werten die Ergebnisse aus und reagieren bei Abweichungen situationsgerecht.

  • Referenz zu Bildungsplan: PM

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Mt_Mo1 Montagetechnik Sie erhalten den Auftrag, eine Baugruppe, eine Maschine oder ein Gerät aus Einzelkomponenten zu montieren. Zuerst prüfen Sie, ob alle notwendigen Auftragsunterlagen inkl. Normen und Richtlinien vorhanden sind. Sie stellen sicher, dass der Arbeitsplatz vollständig eingerichtet ist. Sie montieren die von ihnen identifizierten, zugeordneten und auf Vollständigkeit geprüften Produkte der MEM-Industrie anhand von Montageunterlagen und beschreiben diese auf Wunsch. Sie halten sich an den in der Arbeitsvorbereitung festgelegten Montageablauf, beachten die geltenden Montage-/Sicherheitsvorschriften und setzen die erforderlichen Montagewerkzeuge bzw. Hilfsmaterialien fachgerecht ein. Bei der Montage achten Sie auf die Einhaltung der geforderten Qualität und Quantität, führen die notwendigen Ausrichtungen und Einstellungen durch und erläutern diese auf Nachfrage. . Dabei beachten Sie die Vorgaben der Arbeitssicherheit und der Ergonomie. Im Anschluss an die Montage nehmen Sie die Baugruppe, Anlage oder Maschine entsprechend der Inbetriebnahmeanweisung in Betrieb und dokumentieren dies z. B. in Form eines Abnahmeprotokolls oder einer Montagedokumentation.

LZ_9744

Sie kontrollieren die bereits erfolgten Montageschritte, werten die Messergebnisse aus und reagieren bei Abweichungen situationsgerecht.

  • Referenz zu Bildungsplan: PM

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Mt_Mo1 Montagetechnik Sie erhalten den Auftrag, eine Baugruppe, eine Maschine oder ein Gerät aus Einzelkomponenten zu montieren. Zuerst prüfen Sie, ob alle notwendigen Auftragsunterlagen inkl. Normen und Richtlinien vorhanden sind. Sie stellen sicher, dass der Arbeitsplatz vollständig eingerichtet ist. Sie montieren die von ihnen identifizierten, zugeordneten und auf Vollständigkeit geprüften Produkte der MEM-Industrie anhand von Montageunterlagen und beschreiben diese auf Wunsch. Sie halten sich an den in der Arbeitsvorbereitung festgelegten Montageablauf, beachten die geltenden Montage-/Sicherheitsvorschriften und setzen die erforderlichen Montagewerkzeuge bzw. Hilfsmaterialien fachgerecht ein. Bei der Montage achten Sie auf die Einhaltung der geforderten Qualität und Quantität, führen die notwendigen Ausrichtungen und Einstellungen durch und erläutern diese auf Nachfrage. . Dabei beachten Sie die Vorgaben der Arbeitssicherheit und der Ergonomie. Im Anschluss an die Montage nehmen Sie die Baugruppe, Anlage oder Maschine entsprechend der Inbetriebnahmeanweisung in Betrieb und dokumentieren dies z. B. in Form eines Abnahmeprotokolls oder einer Montagedokumentation.

LZ_9745

Sie benennen verschiedene Werkzeuge für unterschiedliche Verwendungszwecke und Materialien.

  • Referenz zu Bildungsplan: MP

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Fa_MFT1 Manuelle Fertigungstechnik Grundlagen Sie bearbeiten ein Produkt mit Werkzeugen oder Maschinen, welche von Hand geführt werden. Die Auftraggeberin oder der Auftraggeber liefert Ihnen das zu bearbeitende Produkt zusammen mit den Auftragsdokumenten. Den Arbeitsplatz übernehmen Sie grösstenteils schon eingerichtet, bei Bedarf optimieren Sie diesen noch nach Ihren Vorstellungen. Zuerst studieren Sie die Auftragsdokumente und interpretieren die Angaben auf der technischen Zeichnung. Fehlende Informationen beschaffen Sie sich selbständig. Anschliessend planen und dokumentieren Sie die Bearbeitung. Wenn Sie bei der Planung feststellen, dass Handwerkzeuge, Maschinen oder Messwerkzeuge fehlen, beschaffen Sie sich diese in Absprache mit der verantwortlichen Person selber oder suchen nach einer alternativen Bearbeitungsform. Sie beginnen mit dem Einrichten der Maschine und der eventuell notwendiger Spannmittel und anschliessend mit der Bearbeitung. Darüber hinaus beachten Sie jederzeit die Vorgaben der Arbeitssicherheit. Treten während der Bearbeitung Probleme auf, erarbeiten Sie selbständig Lösungen und besprechen diese mit der verantwortlichen Person. Das bearbeitete Produkt führen Sie dem nächsten Bearbeitungsschritt zu oder übergeben es direkt der Auftraggeberin oder dem Auftraggeber.

LZ_9746

Sie nehmen die Anlage mit Unterstützung in Betrieb und testen diese auf Ihre Funktion.

  • Referenz zu Bildungsplan: PM

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Es_Ks_Ef Einfache Kleinspannungssteuerungen verstehen und aufbauen Sie erhalten die Aufgabe, im Kleinspannungsbereich eine Steuerungsschaltung für eine Maschine aufzubauen. Sie planen die Schaltung, wählen passende Komponenten wie Schützen, Taster und Sicherungen aus und bauen diese im Schaltschrank ein. Anschliessend verdrahten Sie die Bauteile nach Schaltplan, prüfen die Verbindungen und führen einen Funktionstest durch, um sicherzustellen, dass die Steuerung wie gewünscht arbeitet. Bei Bedarf passen Sie die Schaltung an und dokumentieren die Arbeitsschritte sorgfältig.

LZ_9747

Sie nehmen die Anlage in Betrieb und prüfen diese auf Funktionstauglichkeit.

  • Referenz zu Bildungsplan: AU

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Es_Ns_Ew Erweiterte Niederspannungssteuerungen entwickeln und aufbauen Sie stellen unter Berücksichtigung der Normen eine neu entwickelte Steuerung her und wirken an der Erstprüfung mit. Bei Bedarf erstellen Sie anhand von Materiallisten eine Gerätedisposition und bauen die Steuerung fachgerecht auf.\<br>Ausschnitte und Bohrungen an der Bedienungsfront werden falls notwendig bearbeitet, Leiterquerschnitte und Farben gemäss Normen ausgewählt. Sie verdrahten alle Haupt- und Steuerstromkreise fachgerecht unter besonderer Berücksichtigung der Schutzleiterverbindungen.\<br>Sie schneiden Abdeckungen zu, montieren diese und bringen die nötigen Beschriftungen und Schilder an.\<br>Zur Erstprüfung führen Sie mit einer vorgesetzten Fachperson eine Sicht- und Funktionsprüfung sowie Messungen durch und dokumentieren die Ergebnisse im Prüfprotokoll

LZ_9748

Sie überprüfen die Schutzeinrichtungen an der gewählten Maschine.

  • Referenz zu Bildungsplan: PR, PM

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Fa_MFT1 Manuelle Fertigungstechnik Grundlagen Sie bearbeiten ein Produkt mit Werkzeugen oder Maschinen, welche von Hand geführt werden. Die Auftraggeberin oder der Auftraggeber liefert Ihnen das zu bearbeitende Produkt zusammen mit den Auftragsdokumenten. Den Arbeitsplatz übernehmen Sie grösstenteils schon eingerichtet, bei Bedarf optimieren Sie diesen noch nach Ihren Vorstellungen. Zuerst studieren Sie die Auftragsdokumente und interpretieren die Angaben auf der technischen Zeichnung. Fehlende Informationen beschaffen Sie sich selbständig. Anschliessend planen und dokumentieren Sie die Bearbeitung. Wenn Sie bei der Planung feststellen, dass Handwerkzeuge, Maschinen oder Messwerkzeuge fehlen, beschaffen Sie sich diese in Absprache mit der verantwortlichen Person selber oder suchen nach einer alternativen Bearbeitungsform. Sie beginnen mit dem Einrichten der Maschine und der eventuell notwendiger Spannmittel und anschliessend mit der Bearbeitung. Darüber hinaus beachten Sie jederzeit die Vorgaben der Arbeitssicherheit. Treten während der Bearbeitung Probleme auf, erarbeiten Sie selbständig Lösungen und besprechen diese mit der verantwortlichen Person. Das bearbeitete Produkt führen Sie dem nächsten Bearbeitungsschritt zu oder übergeben es direkt der Auftraggeberin oder dem Auftraggeber.

LZ_9749

Sie kontrollieren ob im Montageauftrag alle notwendigen Angaben vorhanden sind damit eine fachgerechte Montage möglich ist.

  • Referenz zu Bildungsplan: PM

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Mt_Mo1 Montagetechnik Sie erhalten den Auftrag, eine Baugruppe, eine Maschine oder ein Gerät aus Einzelkomponenten zu montieren. Zuerst prüfen Sie, ob alle notwendigen Auftragsunterlagen inkl. Normen und Richtlinien vorhanden sind. Sie stellen sicher, dass der Arbeitsplatz vollständig eingerichtet ist. Sie montieren die von ihnen identifizierten, zugeordneten und auf Vollständigkeit geprüften Produkte der MEM-Industrie anhand von Montageunterlagen und beschreiben diese auf Wunsch. Sie halten sich an den in der Arbeitsvorbereitung festgelegten Montageablauf, beachten die geltenden Montage-/Sicherheitsvorschriften und setzen die erforderlichen Montagewerkzeuge bzw. Hilfsmaterialien fachgerecht ein. Bei der Montage achten Sie auf die Einhaltung der geforderten Qualität und Quantität, führen die notwendigen Ausrichtungen und Einstellungen durch und erläutern diese auf Nachfrage. . Dabei beachten Sie die Vorgaben der Arbeitssicherheit und der Ergonomie. Im Anschluss an die Montage nehmen Sie die Baugruppe, Anlage oder Maschine entsprechend der Inbetriebnahmeanweisung in Betrieb und dokumentieren dies z. B. in Form eines Abnahmeprotokolls oder einer Montagedokumentation.

LZ_9750

Sie kontrollieren kritisch ob für spezifische Montageschritte alle notwendigen Angaben vorhanden sind damit eine fachgerechte Montage möglich ist.

  • Referenz zu Bildungsplan: PM

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Mt_Mo1 Montagetechnik Sie erhalten den Auftrag, eine Baugruppe, eine Maschine oder ein Gerät aus Einzelkomponenten zu montieren. Zuerst prüfen Sie, ob alle notwendigen Auftragsunterlagen inkl. Normen und Richtlinien vorhanden sind. Sie stellen sicher, dass der Arbeitsplatz vollständig eingerichtet ist. Sie montieren die von ihnen identifizierten, zugeordneten und auf Vollständigkeit geprüften Produkte der MEM-Industrie anhand von Montageunterlagen und beschreiben diese auf Wunsch. Sie halten sich an den in der Arbeitsvorbereitung festgelegten Montageablauf, beachten die geltenden Montage-/Sicherheitsvorschriften und setzen die erforderlichen Montagewerkzeuge bzw. Hilfsmaterialien fachgerecht ein. Bei der Montage achten Sie auf die Einhaltung der geforderten Qualität und Quantität, führen die notwendigen Ausrichtungen und Einstellungen durch und erläutern diese auf Nachfrage. . Dabei beachten Sie die Vorgaben der Arbeitssicherheit und der Ergonomie. Im Anschluss an die Montage nehmen Sie die Baugruppe, Anlage oder Maschine entsprechend der Inbetriebnahmeanweisung in Betrieb und dokumentieren dies z. B. in Form eines Abnahmeprotokolls oder einer Montagedokumentation.

LZ_9751

Sie setzen Massnahmen zur Verminderung von Gefahren bei der Benutzung von digitalen Arbeitsmitteln um.

  • Referenz zu Bildungsplan: KR, PR, PM

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Fa_MAF4 Entsorgung / Umwelt / Wartung / Arbeitssicherheit Sie setzen die Vorgaben zur Arbeitssicherheit bei Ihrer Arbeit um und sorgen für die Einhaltung in ihrem Umfeld. Darüber hinaus dokumentieren Sie die Einhaltung von Arbeitssicherheit und Umweltschutz nach betrieblichen Vorgaben. Sie halten im eigenen Arbeitsumfeld die gesetzlichen Vorschriften und betrieblichen Vorgaben zum Schutz der Umwelt ein und dokumentieren deren Einhaltung nach betrieblichen Vorgaben. Sie lassen in ihrem Handeln und Entscheiden ökologische Aspekte einfliessen und setzen Massnahmen zur Reduktion und Verhinderung von Gefahren bei der Benutzung von digitalen Arbeitsmitteln um.

LZ_9752

Sie zählen Massnahmen zur Verminderung und Verhinderung von digitalen Gefahren bei der Benützung von Arbeitsmitteln auf.

  • Referenz zu Bildungsplan: PM

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Mt_Mo4 Entsorgung / Umwelt / Wartung / Arbeitssicherheit Sie erhalten den Auftrag für die Montage einer Baugruppe, Maschine oder einem Gerät, den Sie nach vorgeschriebenen Arbeitsprozessen und geltenden Normen ausführen . Sie gewährleisten die gefordete Qualität und wählen Ihre Betriebsmittel umweltbewusst. Bei der Verwendung von digitalen Arbeitsmitteln erkennen und treffen Sie Massnahmen zur Verminderung bzw. Verhinderung von digitalen Gefahren. Sie setzen die betrieblichen wie auch gesetzlichen Vorgaben bezüglich Arbeitssicherheit- und Umweltschutzknsequent um und stellen die Einhaltung in Ihrem Umfeld jederzeit siche und dokumentieren diese zuverlässig gemäss den betrieblichen Vorgaben. Ökologische Aspekte lassen Sie in Ihre Entscheidungen einfliessen um die Ressourceneffizienz zu steigern. Die korrekte Entsorgung und Wartung der Arbeitsmittel, Werkzeuge, Messmittel wie auch Verbrauchsgüter wird durch Sie sichergestellt.

LZ_9753

Sie schneiden Aussen- und Innengewinde mit Gewindedrehstahl.

  • Referenz zu Bildungsplan: PM

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Fa_MAF1 Maschinelle Fertigung Grundlagen Sie interpretieren einen ausgewählten, definierten Fertigungsprozess und organisieren auf dieser Basis Ihren Arbeitsplatz. Danach fertigen Sie einfache und anspruchsvolle Produkte mit konventionellen Fertigungsverfahren. Dabei setzen sie technische Normen und Richtlinien um. Sie setzen Mess- und Prüfmittel im Fertigungsprozess ein und kontrollieren die Werkstücke. Dabei pflegen und warten Sie Werkzeuge/Arbeitsgeräte und Verbrauchsgüter.

LZ_9754

Sie stellen Parameter von Geräten ein.

  • Referenz zu Bildungsplan: AM, AU

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Es_Ns_Ef Einfache Niederspannungssteuerungen verstehen und aufbauen Sie erhalten den Auftrag, eine Steuerung für eine Maschinenkomponente aufzubauen und in Betrieb zu nehmen. Dafür analysieren Sie zunächst den Fertigungsauftrag und studieren die bereitgestellten Unterlagen, wie Zeichnungen, Schaltpläne, Stücklisten und Normen. Sie erstellen einen Arbeitsplan, der alle notwendigen Schritte zum Aufbau und zur Inbetriebnahme der Steuerung umfasst.\<br>Anschließend stellen Sie die erforderlichen Apparate, Bauelemente und Werkzeuge bereit. Sie prüfen die Bauteile anhand der Stückliste und der geltenden Normen, um sicherzustellen, dass alle Komponenten den Anforderungen entsprechen.\<br>Danach bauen Sie die Steuerung Schritt für Schritt auf, montieren die Bauelemente und bereiten alles für die Inbetriebnahme vor. Mithilfe eines Inbetriebnahmeprotokolls nehmen Sie die Steuerung in Betrieb und überprüfen die Funktionsfähigkeit. Sollten während des Prozesses Fehler auftreten, besprechen Sie mögliche Lösungen in Abstimmung mit Ihrem Fachvorgesetzten und führen Korrekturen durch.\<br>Abschliessend führen Sie eine Qualitätsprüfung durch, um sicherzustellen, dass die Steuerung den geforderten Standards entspricht und die zeitlichen Vorgaben eingehalten werden. Sie kontrollieren dabei, ob alle Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltschutzvorschriften beachtet wurden.

LZ_9755

Sie parametrieren Geräte.

  • Referenz zu Bildungsplan: AM, AU

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Es_Ns_Ew Erweiterte Niederspannungssteuerungen entwickeln und aufbauen Sie stellen unter Berücksichtigung der Normen eine neu entwickelte Steuerung her und wirken an der Erstprüfung mit. Bei Bedarf erstellen Sie anhand von Materiallisten eine Gerätedisposition und bauen die Steuerung fachgerecht auf.\<br>Ausschnitte und Bohrungen an der Bedienungsfront werden falls notwendig bearbeitet, Leiterquerschnitte und Farben gemäss Normen ausgewählt. Sie verdrahten alle Haupt- und Steuerstromkreise fachgerecht unter besonderer Berücksichtigung der Schutzleiterverbindungen.\<br>Sie schneiden Abdeckungen zu, montieren diese und bringen die nötigen Beschriftungen und Schilder an.\<br>Zur Erstprüfung führen Sie mit einer vorgesetzten Fachperson eine Sicht- und Funktionsprüfung sowie Messungen durch und dokumentieren die Ergebnisse im Prüfprotokoll

LZ_9756

Sie halten die gesetzlichen Vorschriften und betrieblichen Vorgaben zum Schutz der Umwelt ein.

  • Referenz zu Bildungsplan: KR, PR, PM

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Fa_MAF4 Entsorgung / Umwelt / Wartung / Arbeitssicherheit Sie setzen die Vorgaben zur Arbeitssicherheit bei Ihrer Arbeit um und sorgen für die Einhaltung in ihrem Umfeld. Darüber hinaus dokumentieren Sie die Einhaltung von Arbeitssicherheit und Umweltschutz nach betrieblichen Vorgaben. Sie halten im eigenen Arbeitsumfeld die gesetzlichen Vorschriften und betrieblichen Vorgaben zum Schutz der Umwelt ein und dokumentieren deren Einhaltung nach betrieblichen Vorgaben. Sie lassen in ihrem Handeln und Entscheiden ökologische Aspekte einfliessen und setzen Massnahmen zur Reduktion und Verhinderung von Gefahren bei der Benutzung von digitalen Arbeitsmitteln um.

LZ_9757

Sie beschreiben und halten die betriebsspezifischen wie auch gesetzlichen Vorgaben des Umweltschutzes ein.

  • Referenz zu Bildungsplan: PM

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Mt_Mo4 Entsorgung / Umwelt / Wartung / Arbeitssicherheit Sie erhalten den Auftrag für die Montage einer Baugruppe, Maschine oder einem Gerät, den Sie nach vorgeschriebenen Arbeitsprozessen und geltenden Normen ausführen . Sie gewährleisten die gefordete Qualität und wählen Ihre Betriebsmittel umweltbewusst. Bei der Verwendung von digitalen Arbeitsmitteln erkennen und treffen Sie Massnahmen zur Verminderung bzw. Verhinderung von digitalen Gefahren. Sie setzen die betrieblichen wie auch gesetzlichen Vorgaben bezüglich Arbeitssicherheit- und Umweltschutzknsequent um und stellen die Einhaltung in Ihrem Umfeld jederzeit siche und dokumentieren diese zuverlässig gemäss den betrieblichen Vorgaben. Ökologische Aspekte lassen Sie in Ihre Entscheidungen einfliessen um die Ressourceneffizienz zu steigern. Die korrekte Entsorgung und Wartung der Arbeitsmittel, Werkzeuge, Messmittel wie auch Verbrauchsgüter wird durch Sie sichergestellt.

LZ_9758

Sie führen eine abschließende Funktionskontrolle des Antriebs durch und dokumentieren die Ergebnisse im Prüfprotokoll.

  • Referenz zu Bildungsplan: AM, AU

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_In_Ant Antriebe in automatisierten Anlagen einbauen und in Betrieb nehmen Ein Kunde beauftragt Sie, Antriebe in einer automatisierten Fertigungsanlage zu integrieren. Sie beginnen mit dem Studium der Fertigungsunterlagen und erstellen darauf basierend einen Arbeitsplan. Danach bauen Sie die Antriebe zusammen mit den erforderlichen Maschinenelementen auf und halten sich an die vorgegebenen Richtlinien. Sie parametrieren die Antriebe und nehmen diese in Betrieb. Währenddessen kontrollieren Sie die Funktion und protokollieren Messungen. Bei auftretenden Herausforderungen entwickeln Sie eigenständig geeignete Lösungen. Die Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften, insbesondere im Umgang mit Elektrizität, hat für Sie höchste Priorität.

LZ_9759

Sie führen Funktionsprüfungen von Antrieben nach Vorgaben durch und dokumentieren die Ergebnisse.

  • Referenz zu Bildungsplan: AM, AU

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_In_Ant Antriebe in automatisierten Anlagen einbauen und in Betrieb nehmen Ein Kunde beauftragt Sie, Antriebe in einer automatisierten Fertigungsanlage zu integrieren. Sie beginnen mit dem Studium der Fertigungsunterlagen und erstellen darauf basierend einen Arbeitsplan. Danach bauen Sie die Antriebe zusammen mit den erforderlichen Maschinenelementen auf und halten sich an die vorgegebenen Richtlinien. Sie parametrieren die Antriebe und nehmen diese in Betrieb. Währenddessen kontrollieren Sie die Funktion und protokollieren Messungen. Bei auftretenden Herausforderungen entwickeln Sie eigenständig geeignete Lösungen. Die Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften, insbesondere im Umgang mit Elektrizität, hat für Sie höchste Priorität.