LZ_9523 - LZ_9612_2
LZ_9523
Sie beurteilen die Anforderungen an verschiedene Werkstoffe sowie Verfahren bezogen auf die Fertigungstechnik.
- Referenz zu Bildungsplan: AA, KR, PM, AU
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Ws_WEA | Werkstoffe auswählen | Sie erhalten den Auftrag den Werkstoff und das Herstellverfahren für ein Fertigungsteil zu bestimmen. Dabei berücksichtigen Sie die geforderten Werkstoffeigenschaften und entscheiden sich für das entsprechende Fertigungsverfahren. |
LZ_9524
Sie beurteilen die Anforderungen an verschiedene Werkstoffe sowie Verfahren bezogen auf die Montagetechnik.
- Referenz zu Bildungsplan: AA, KR, MP, PR, PM, AU
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Fa_MFT1 | Manuelle Fertigungstechnik Grundlagen | Sie bearbeiten ein Produkt mit Werkzeugen oder Maschinen, welche von Hand geführt werden. Die Auftraggeberin oder der Auftraggeber liefert Ihnen das zu bearbeitende Produkt zusammen mit den Auftragsdokumenten. Den Arbeitsplatz übernehmen Sie grösstenteils schon eingerichtet, bei Bedarf optimieren Sie diesen noch nach Ihren Vorstellungen. Zuerst studieren Sie die Auftragsdokumente und interpretieren die Angaben auf der technischen Zeichnung. Fehlende Informationen beschaffen Sie sich selbständig. Anschliessend planen und dokumentieren Sie die Bearbeitung. Wenn Sie bei der Planung feststellen, dass Handwerkzeuge, Maschinen oder Messwerkzeuge fehlen, beschaffen Sie sich diese in Absprache mit der verantwortlichen Person selber oder suchen nach einer alternativen Bearbeitungsform. Sie beginnen mit dem Einrichten der Maschine und der eventuell notwendiger Spannmittel und anschliessend mit der Bearbeitung. Darüber hinaus beachten Sie jederzeit die Vorgaben der Arbeitssicherheit. Treten während der Bearbeitung Probleme auf, erarbeiten Sie selbständig Lösungen und besprechen diese mit der verantwortlichen Person. Das bearbeitete Produkt führen Sie dem nächsten Bearbeitungsschritt zu oder übergeben es direkt der Auftraggeberin oder dem Auftraggeber. |
LFB_Fa_MFT4 | Entsorgung / Umwelt / Wartung / Arbeitssicherheit | Sie stellen Hilfsstoffe für die Fertigung unter Beachtung einer umweltgerechten Verwendung und Entsorgung bereit.\<br>Dazu dokumentieren Sie die Einhaltung der Arbeitssicherheit und des Umweltschutzes nach betrieblichen Vorgaben.\<br>Im eigenen Arbeitsumfeld halten Sie die gesetzlichen Vorschriften und betrieblichen Vorgaben zum Schutz der Umwelt ein. Dabei stellen Sie die Pflege und den Unterhalt der Werkzeuge/Arbeitsgeräte und Verbrauchsgüter sicher.\<br>Sie beziehen in ihrem Handeln und Entscheiden ökologische Aspekte ein und machen Verbesserungsvorschläge. Mit der zuständigen Person besprechen Sie die Auftragsdokumente, sowie die dazugehörigen Montageunterlagen, Inbetriebnahme- oder Instandhaltungsdokumentationen. Unter Einhaltung der betrieblicher Sicherheitsvorschriften und nach Anweisung führen Sie Instandsetzungsarbeiten durch. Sie analysieren gemeinsam mit der zuständigen Person defekte Bauteile und entscheiden, ob diese ausgetauscht oder repariert werden müssen. |
LFB_Mt_Mo1 | Montagetechnik | Sie erhalten den Auftrag, eine Baugruppe, eine Maschine oder ein Gerät aus Einzelkomponenten zu montieren. Zuerst prüfen Sie, ob alle notwendigen Auftragsunterlagen inkl. Normen und Richtlinien vorhanden sind. Sie stellen sicher, dass der Arbeitsplatz vollständig eingerichtet ist. Sie montieren die von ihnen identifizierten, zugeordneten und auf Vollständigkeit geprüften Produkte der MEM-Industrie anhand von Montageunterlagen und beschreiben diese auf Wunsch. Sie halten sich an den in der Arbeitsvorbereitung festgelegten Montageablauf, beachten die geltenden Montage-/Sicherheitsvorschriften und setzen die erforderlichen Montagewerkzeuge bzw. Hilfsmaterialien fachgerecht ein. Bei der Montage achten Sie auf die Einhaltung der geforderten Qualität und Quantität, führen die notwendigen Ausrichtungen und Einstellungen durch und erläutern diese auf Nachfrage. . Dabei beachten Sie die Vorgaben der Arbeitssicherheit und der Ergonomie. Im Anschluss an die Montage nehmen Sie die Baugruppe, Anlage oder Maschine entsprechend der Inbetriebnahmeanweisung in Betrieb und dokumentieren dies z. B. in Form eines Abnahmeprotokolls oder einer Montagedokumentation. |
LFB_Ws_WEA | Werkstoffe auswählen | Sie erhalten den Auftrag den Werkstoff und das Herstellverfahren für ein Fertigungsteil zu bestimmen. Dabei berücksichtigen Sie die geforderten Werkstoffeigenschaften und entscheiden sich für das entsprechende Fertigungsverfahren. |
LZ_9525
Sie setzen unterschiedliche Werkstoffe sowie Verfahren gemäss den Anforderungen in der Fertigungstechnik ein.
- Referenz zu Bildungsplan: AA, KR, PR, PM, AU
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Fa_MAF2 | MAF Arbeitsvorbereitung / Planen / Bereitstellung | Die Fertigung von Produkten wird geplant und die Fertigungsunterlagen werden erstellt. Sie wählen die für ihre Arbeit benötigen Materialen, Hilfsstoffe und Arbeitsmittel aus und stellen diese bereit. Technische Normen und Richtlinien werden in der Planung anwendungsspezifisch angewendet. Sie bestimmen geeignete Bearbeitungswerkzeuge und Spannmittel für die Fertigung von Produkten und beschreiben den Auftrag anhand von Auftragsdokumenten. Dazu bestimmen und berechnen Sie die Technologiedaten für die Fertigung. Zudem überprüfen Sie die vorbereiteten Lehren auf Vollständigkeit und Richtigkeit. |
LFB_Pü_PRb3 | Produkte der MEM-Industrie mit Werkzeugmaschinen fertigen | Mit konventionellen und computergesteuerten Fertigungsverfahren stellen Sie einfache und anspruchsvolle Produkte her. \<br>Sie interpretieren ausgewählte, definierte Verfahren und führen diese korrekt aus. Dazu bestimmen Sie geeignete Bearbeitungswerkzeuge und Spannmittel zur Herstellung der Produkte, ermitteln und berechnen die technologischen Daten. Sie setzen Mess- und Prüfmittel im Fertigungsprozess ein, prüfen die Werkstücke und dokumentieren die Ergebnisse. Darüber hinaus stimmen Sie die Auftragsunterlagen und Fertigungsunterlagen mit den verantwortlichen Personen ab und sorgen für die Pflege und Instandhaltung der Werkzeuge/Arbeitsmittel und Betriebsstoffe. Darüber hinaus sind sie in der Lage, Reststoffe umweltgerecht zu entsorgen. |
LFB_Ws_WEA | Werkstoffe auswählen | Sie erhalten den Auftrag den Werkstoff und das Herstellverfahren für ein Fertigungsteil zu bestimmen. Dabei berücksichtigen Sie die geforderten Werkstoffeigenschaften und entscheiden sich für das entsprechende Fertigungsverfahren. |
LZ_9526
Sie setzen unterschiedliche Werkstoffe sowie Verfahren gemäss den Anforderungen in der Montagetechnik ein.
- Referenz zu Bildungsplan: AA, KR, PM, AU
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Mt_Mo1 | Montagetechnik | Sie erhalten den Auftrag, eine Baugruppe, eine Maschine oder ein Gerät aus Einzelkomponenten zu montieren. Zuerst prüfen Sie, ob alle notwendigen Auftragsunterlagen inkl. Normen und Richtlinien vorhanden sind. Sie stellen sicher, dass der Arbeitsplatz vollständig eingerichtet ist. Sie montieren die von ihnen identifizierten, zugeordneten und auf Vollständigkeit geprüften Produkte der MEM-Industrie anhand von Montageunterlagen und beschreiben diese auf Wunsch. Sie halten sich an den in der Arbeitsvorbereitung festgelegten Montageablauf, beachten die geltenden Montage-/Sicherheitsvorschriften und setzen die erforderlichen Montagewerkzeuge bzw. Hilfsmaterialien fachgerecht ein. Bei der Montage achten Sie auf die Einhaltung der geforderten Qualität und Quantität, führen die notwendigen Ausrichtungen und Einstellungen durch und erläutern diese auf Nachfrage. . Dabei beachten Sie die Vorgaben der Arbeitssicherheit und der Ergonomie. Im Anschluss an die Montage nehmen Sie die Baugruppe, Anlage oder Maschine entsprechend der Inbetriebnahmeanweisung in Betrieb und dokumentieren dies z. B. in Form eines Abnahmeprotokolls oder einer Montagedokumentation. |
LFB_Ws_WEA | Werkstoffe auswählen | Sie erhalten den Auftrag den Werkstoff und das Herstellverfahren für ein Fertigungsteil zu bestimmen. Dabei berücksichtigen Sie die geforderten Werkstoffeigenschaften und entscheiden sich für das entsprechende Fertigungsverfahren. |
LZ_9527
Sie beurteilen unterschiedliche Hilfsstoffe gemäss ihrer Umweltverträglichkeit.
- Referenz zu Bildungsplan: AA, KR, MP, PR, PM, AM, AU
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_FA_TUU | Trennen und Umformen | Sie erhalten den Auftrag, ein Bauteil durch Trennen und Umformen herzustellen. Sie analysieren die Arbeitsanweisungen und die technischen Zeichnungen und erstellen aufgrund der Materialien, Abmessungen und Formen des Werkstücks den Arbeitsplan. Basierend auf den Konstruktionsanforderungen werden geeignete Trenn- und Umformtechniken ausgewählt. Danach werden die Maschinen und Werkzeuge vorbereitet und eingestellt. Sicherheitsvorkehrungen werden überprüft und Schutzmaßnahmen getroffen. Nun wird das Bauteil durch Trennen und Umformen hergestellt. Das fertige Bauteil wird anschliessend auf Form und Masshaltigkeit überprüft. Die Resutate werden dokumentiert und archiviert. |
LFB_Fa_MFT1 | Manuelle Fertigungstechnik Grundlagen | Sie bearbeiten ein Produkt mit Werkzeugen oder Maschinen, welche von Hand geführt werden. Die Auftraggeberin oder der Auftraggeber liefert Ihnen das zu bearbeitende Produkt zusammen mit den Auftragsdokumenten. Den Arbeitsplatz übernehmen Sie grösstenteils schon eingerichtet, bei Bedarf optimieren Sie diesen noch nach Ihren Vorstellungen. Zuerst studieren Sie die Auftragsdokumente und interpretieren die Angaben auf der technischen Zeichnung. Fehlende Informationen beschaffen Sie sich selbständig. Anschliessend planen und dokumentieren Sie die Bearbeitung. Wenn Sie bei der Planung feststellen, dass Handwerkzeuge, Maschinen oder Messwerkzeuge fehlen, beschaffen Sie sich diese in Absprache mit der verantwortlichen Person selber oder suchen nach einer alternativen Bearbeitungsform. Sie beginnen mit dem Einrichten der Maschine und der eventuell notwendiger Spannmittel und anschliessend mit der Bearbeitung. Darüber hinaus beachten Sie jederzeit die Vorgaben der Arbeitssicherheit. Treten während der Bearbeitung Probleme auf, erarbeiten Sie selbständig Lösungen und besprechen diese mit der verantwortlichen Person. Das bearbeitete Produkt führen Sie dem nächsten Bearbeitungsschritt zu oder übergeben es direkt der Auftraggeberin oder dem Auftraggeber. |
LFB_Fa_MFT2 | MFT Arbeitsvorbereitung / Planen / Bereitstellung | Sie erhalten den Auftrag, ihren Arbeitsplatz und die für die Fertigung oder Montage eines Produktes notwendigen Maschinen einzurichten. Als Basis dienen Ihnen die Auftragsdokumente und die vorhandenen Fertigungsunterlagen. Mit Hilfe dieser Unterlagen verschaffen Sie sich einen Überblick über das zur Verfügung stehende Material. Fehlendes Material beschaffen sie sich in Absprache mit der verantwortlichen Person selbständig. Nach diesen Vorbereitungsarbeiten beginnen sie mit dem Einrichten des Arbeitsplatzes, indem Sie die Maschine/Arbeitsplatz in Betrieb nehmen und die Aufspannmittel montieren. Anschliessend besorgen Sie sich die Prüfmittel und spannen die Werkzeuge ein oder erhalten diese schon fertig eingespannt von der Arbeitsvorbereitung. Nach Abschluss der Einrichtarbeiten informieren Sie den Auftraggeber, dass der Arbeitsplatz bereit ist und der Auftrag gestartet werden kann. |
LFB_Fa_MFT3 | MFT Mess- und Prüfen / Prozess kontrollieren | Sie sind im Betrieb für den ordnungsgemässen Zustand der Werkzeuge und des sonstiges Material gemäss den betriebsinternen Vorgaben verantwortlich. Konkret übernehmen Sie auch die fachgerechte Pflege sowie vorbeugende Unterhalt-bzw. / Instandhaltungsarbeiten z.B. an Vorrichtungen, Spannmitteln oder ähnlichenm Arbeitsmaterial. Zudem stellen Sie sicher, dass das Rohmaterial exakt den vorgegebenen Auftragsdokumenten entspricht. Dazu stellen Sie die erforderlichen Mess – und Prüfmittel bereit und setzen diese auch zur Kontrolle von bereits ausgeführten Arbeitsschritten ein. |
LFB_Fa_MFT4 | Entsorgung / Umwelt / Wartung / Arbeitssicherheit | Sie stellen Hilfsstoffe für die Fertigung unter Beachtung einer umweltgerechten Verwendung und Entsorgung bereit.\<br>Dazu dokumentieren Sie die Einhaltung der Arbeitssicherheit und des Umweltschutzes nach betrieblichen Vorgaben.\<br>Im eigenen Arbeitsumfeld halten Sie die gesetzlichen Vorschriften und betrieblichen Vorgaben zum Schutz der Umwelt ein. Dabei stellen Sie die Pflege und den Unterhalt der Werkzeuge/Arbeitsgeräte und Verbrauchsgüter sicher.\<br>Sie beziehen in ihrem Handeln und Entscheiden ökologische Aspekte ein und machen Verbesserungsvorschläge. Mit der zuständigen Person besprechen Sie die Auftragsdokumente, sowie die dazugehörigen Montageunterlagen, Inbetriebnahme- oder Instandhaltungsdokumentationen. Unter Einhaltung der betrieblicher Sicherheitsvorschriften und nach Anweisung führen Sie Instandsetzungsarbeiten durch. Sie analysieren gemeinsam mit der zuständigen Person defekte Bauteile und entscheiden, ob diese ausgetauscht oder repariert werden müssen. |
LFB_Ws_WEG | Hilfsstoffe nach dem Einsatz und der Entorgung beurteilen | Für einen Auftrag beurteilen Sie verschiedene, umweltverträgliche Hilfsstoffe und entscheiden sich für die geeignetsten. Bei der Auswahl berücksichtigen Sie zudem die entsprechende umweltgerechte Entsorgung. |
LZ_9528
Sie sortieren anfallende Hiflsstoffe umweltgerecht und entsorgen diese.
- Referenz zu Bildungsplan: KR, MP, PR, PM, AM, AU, ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_El_LBA | Leiterplatte Bestücken und Löten Vertiefung | Sie erhalten den Auftrag,eine Leiterplatte mit verschiedensten Bauteilen (THT und SMD) zu bestücken und zur löten. \<br>Dabei halten Sie die aktuellen Vorschriften zur Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz ein. \<br>Sie richten ihren Arbeitsplatz unter Berücksichtigung von ESD-Massnahmen ein und stellen alle benötigten Materialien, Hilfsstoffe und Arbeitsmittel bereit. \<br>Sie bewerten optisch nach vorgegebenen Kriterien, Lötstellen, Bestückungen und Verbindungen und nehmen die Leiterplatte in Betrieb und überprüfen die Funktion. \<br>Gegebenenfalls korrigieren sie Layoutfehler fachgerecht. Ihre Resultate dokumentieren Sie in einem Prüfprotokoll nachvollziehbar. Sie modifizieren die Leiterplatte nach Anleitung bei Bedarf. \<br>Sie stellen elektrische und mechanische Verbindungen mit unterschiedlichsten Verbindungstypen her und kontrollieren diese. |
LFB_Fa_CNC4 | Entsorgung / Umwelt / Wartung / Arbeitssicherheit | Sie berücksichtigen bei der Herstellung von Produkten auf CNC Bearbeitungsmaschinen auch die Aspekte der Nachhaltigkeit und Entsorgung. Konkret sind Sie dafür verantwortlich, dass unterschiedliche Werkstoffe fachgerecht recycelt oder entsorgt werden. Weiter übernehmen Sie die Verantwortung bezüglich Information an die zuständigen Personen so dass für eine fachgerechte Wartung Ihrer Maschine oder Anlage gesorgt wird und dass so mögliche Gefahrensituationen sowie Umweltschäden bereits im Vorfeld verhindert werden. Weiter beachten Sie insbesonders auch auf alle notwendigen Aspekte bezüglich der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes von Ihnen und anderen Mitarbeitern in Ihrem Unternehmen. |
LFB_Fa_MFT1 | Manuelle Fertigungstechnik Grundlagen | Sie bearbeiten ein Produkt mit Werkzeugen oder Maschinen, welche von Hand geführt werden. Die Auftraggeberin oder der Auftraggeber liefert Ihnen das zu bearbeitende Produkt zusammen mit den Auftragsdokumenten. Den Arbeitsplatz übernehmen Sie grösstenteils schon eingerichtet, bei Bedarf optimieren Sie diesen noch nach Ihren Vorstellungen. Zuerst studieren Sie die Auftragsdokumente und interpretieren die Angaben auf der technischen Zeichnung. Fehlende Informationen beschaffen Sie sich selbständig. Anschliessend planen und dokumentieren Sie die Bearbeitung. Wenn Sie bei der Planung feststellen, dass Handwerkzeuge, Maschinen oder Messwerkzeuge fehlen, beschaffen Sie sich diese in Absprache mit der verantwortlichen Person selber oder suchen nach einer alternativen Bearbeitungsform. Sie beginnen mit dem Einrichten der Maschine und der eventuell notwendiger Spannmittel und anschliessend mit der Bearbeitung. Darüber hinaus beachten Sie jederzeit die Vorgaben der Arbeitssicherheit. Treten während der Bearbeitung Probleme auf, erarbeiten Sie selbständig Lösungen und besprechen diese mit der verantwortlichen Person. Das bearbeitete Produkt führen Sie dem nächsten Bearbeitungsschritt zu oder übergeben es direkt der Auftraggeberin oder dem Auftraggeber. |
LFB_Fa_MFT2 | MFT Arbeitsvorbereitung / Planen / Bereitstellung | Sie erhalten den Auftrag, ihren Arbeitsplatz und die für die Fertigung oder Montage eines Produktes notwendigen Maschinen einzurichten. Als Basis dienen Ihnen die Auftragsdokumente und die vorhandenen Fertigungsunterlagen. Mit Hilfe dieser Unterlagen verschaffen Sie sich einen Überblick über das zur Verfügung stehende Material. Fehlendes Material beschaffen sie sich in Absprache mit der verantwortlichen Person selbständig. Nach diesen Vorbereitungsarbeiten beginnen sie mit dem Einrichten des Arbeitsplatzes, indem Sie die Maschine/Arbeitsplatz in Betrieb nehmen und die Aufspannmittel montieren. Anschliessend besorgen Sie sich die Prüfmittel und spannen die Werkzeuge ein oder erhalten diese schon fertig eingespannt von der Arbeitsvorbereitung. Nach Abschluss der Einrichtarbeiten informieren Sie den Auftraggeber, dass der Arbeitsplatz bereit ist und der Auftrag gestartet werden kann. |
LFB_Fa_MFT3 | MFT Mess- und Prüfen / Prozess kontrollieren | Sie sind im Betrieb für den ordnungsgemässen Zustand der Werkzeuge und des sonstiges Material gemäss den betriebsinternen Vorgaben verantwortlich. Konkret übernehmen Sie auch die fachgerechte Pflege sowie vorbeugende Unterhalt-bzw. / Instandhaltungsarbeiten z.B. an Vorrichtungen, Spannmitteln oder ähnlichenm Arbeitsmaterial. Zudem stellen Sie sicher, dass das Rohmaterial exakt den vorgegebenen Auftragsdokumenten entspricht. Dazu stellen Sie die erforderlichen Mess – und Prüfmittel bereit und setzen diese auch zur Kontrolle von bereits ausgeführten Arbeitsschritten ein. |
LFB_Fa_MFT4 | Entsorgung / Umwelt / Wartung / Arbeitssicherheit | Sie stellen Hilfsstoffe für die Fertigung unter Beachtung einer umweltgerechten Verwendung und Entsorgung bereit.\<br>Dazu dokumentieren Sie die Einhaltung der Arbeitssicherheit und des Umweltschutzes nach betrieblichen Vorgaben.\<br>Im eigenen Arbeitsumfeld halten Sie die gesetzlichen Vorschriften und betrieblichen Vorgaben zum Schutz der Umwelt ein. Dabei stellen Sie die Pflege und den Unterhalt der Werkzeuge/Arbeitsgeräte und Verbrauchsgüter sicher.\<br>Sie beziehen in ihrem Handeln und Entscheiden ökologische Aspekte ein und machen Verbesserungsvorschläge. Mit der zuständigen Person besprechen Sie die Auftragsdokumente, sowie die dazugehörigen Montageunterlagen, Inbetriebnahme- oder Instandhaltungsdokumentationen. Unter Einhaltung der betrieblicher Sicherheitsvorschriften und nach Anweisung führen Sie Instandsetzungsarbeiten durch. Sie analysieren gemeinsam mit der zuständigen Person defekte Bauteile und entscheiden, ob diese ausgetauscht oder repariert werden müssen. |
LFB_Pü_PRc123 | c1. Arbeitsplatz zur Montage, Inbetriebnahme oder Instandhaltung von Produkten der MEM-Industrie einrichtenc.2 Produktions- und Arbeitsmittel der MEM-Industrie warten c.3 Produkte der MEM-Industrie montieren | Arbeitssituation für Montageauftrag und Inbetriebnahme:\<br>Sie erhalten den Auftrag bereits fertig montierte Baugruppen, Geräte oder Maschinen in Betrieb. Sie erhalten dazu einerseits die Auftragsdokumente, Inbetriebnahmeanleitungen, die Prüfprotokolle sowie die Beschreibung der Rahmenbedingungen. Zuerst studieren Sie die Unterlagen und überprüfen das zur Inbetriebnahme bereitstehende Produkt. Anschliessend kontrollieren Sie alle Energieverbindungen nach Schemata, schliessen die notwendigen Energiequellen an und überprüfen die mechanischen Bewegungen Schritt für Schritt. Sie stellen beispielsweise Endanschläge, Referenzpunkte, bewegte Elemente oder Sensoren nach Vorgaben ein und erstellen die notwendigen elektrischen, pneumaitischen oder hydraulischen Verbindungen. Danach prüfen Sie die geforderten Bewegung nach dem Funktionsschema der Steuerung und nehmen bei Bedarf Nachjustierungen vor. Wenn die Gesamtfunktion nach Vorgabe erreicht ist, prüfen Sie alle Pflichtmasse sowie das Funktionieren der Sicherheitseinrichtungen. Die Resultate dokumentieren Sie im Abnahmeprotokoll. Das fertige Produkt übergeben Sie der Auftraggeberin oder dem Auftraggeber zur Abnahme\<br>\<br>Arbeitssituation für Instandhaltungsauftrag:\<br>Sie erhalten den Auftrag, Instandhaltungsarbeiten an einem im Einsatz stehenden Produkt durchzuführen. Auf Grund des konkreten Auftrags planen sie ihre Arbeiten mit Hilfe der Maschinendokumentation und des Instandhaltungsplans. Zuerst stellen sie alle notwendigen Materialien und Hilfsmittel bereit oder organisieren diese selbständig. Sie vereinbaren danach den Wartungstermin, die Verantwortlichkeiten und die benötigte Infrastruktur mit unterschiedlichen Ansprechpartnern. Sie schalten die Anlage ab und sichern sie. Nachdem Sie alle notwendigen Vorkehrungen getroffen haben, beginnen Sie mit den Instandhaltungsarbeiten gemäss Ausführungsplan. Sie tauschen präventiv Bauteile aus und nehmen notwendige Einstellungen vor. Sie überprüfen die festgelegten Kontrollmasse mit geeigneten Messwerkzeugen und dokumentieren die Ergebnisse. Überraschend auftretende Mängel melden Sie unverzüglich den Verantwortlichen, damit die Behebung organisiert werden kann. Sie dokumentieren laufend alle Arbeiten und Vorkommnisse in der Maschinenhistorie. Die Instandhaltungsarbeiten schliessen Sie mit einem Testlauf ab, den sie zusammen mit der Operateurin oder dem Operateur durchführen. Nach erfolgreichem Verlauf übergeben Sie das Produkt der Auftraggeberin oder dem Auftraggeber. Sie entsorgen Hilfsstoffe und ausgetauschte Bauteile fachgerecht und umweltschonend oder geben diese dem Hersteller zur Aufbereitung zurück. |
LFB_Ws_WEG | Hilfsstoffe nach dem Einsatz und der Entorgung beurteilen | Für einen Auftrag beurteilen Sie verschiedene, umweltverträgliche Hilfsstoffe und entscheiden sich für die geeignetsten. Bei der Auswahl berücksichtigen Sie zudem die entsprechende umweltgerechte Entsorgung. |
LZ_9529
Sie beschreiben die Werkstoffeigenschaften verschiedener Werkstoffe.
- Referenz zu Bildungsplan: KR
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Ws_WEK | Werkstoffe in der Kontruktion berücksichtigen | Für eine Kundenkonstruktion beurteilen Sie unterschiedliche Werkstoffe unter Berücksichtigung der gegebenen Parameter und wählen die Passenden aus. |
LZ_9530
Sie setzen die Werkstoffe aufgrund der Werkstoffeigenschaften der Funktion entsprechend ein.
- Referenz zu Bildungsplan: KR
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Ws_WEK | Werkstoffe in der Kontruktion berücksichtigen | Für eine Kundenkonstruktion beurteilen Sie unterschiedliche Werkstoffe unter Berücksichtigung der gegebenen Parameter und wählen die Passenden aus. |
LZ_9531
Sie vergleichen die Werkstoffeigenschaften unterschiedlicher Werkstoffe für die Gestalltung von Bauteilen.
- Referenz zu Bildungsplan: KR, PM
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Pü_PMd6 | Produkte der MEM-Industrie entwickeln | Von einem Kunden erhalten Sie einen Entwicklungsauftrag für ein Produkt. Sie fassen die relevanten Informationen in einem geeigneten technischen Dokument zusammen. Den anstehenden Entwicklungsprozess planen Sie. Auf Basis einer geeignete Methode zur Lösungssuche entwickeln Sie mindestens zwei den Anforderungen entsprechnende Varianten des Produkts in Form von Grobentwürfen. Über eine geegnete Methode zur Entscheidungsfindung wählen Sie den passenden Grobentwurf. Diesen realisieren Sie in einem Feinentwurf. Dabei berücksichtigen Sie die werkstoffgerechten und ressourcenschonenden Gestaltungsrichtlinien. Den gesammten Prozess dokumentieren Sie nachvollziebar. |
LFB_Ws_WEK | Werkstoffe in der Kontruktion berücksichtigen | Für eine Kundenkonstruktion beurteilen Sie unterschiedliche Werkstoffe unter Berücksichtigung der gegebenen Parameter und wählen die Passenden aus. |
LZ_9532
Sie beurteilen die Werkstoffeigenschaften unterschiedlicher Werkstoffe in Bezug auf ihre Vor- und Nachteile.
- Referenz zu Bildungsplan:
LZ_9533
Sie unterscheiden die Werkstoffeigenschaften verschiedener Werkstoffarten.
- Referenz zu Bildungsplan: AA, MP, PR, PM
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Ws_WEU | Werkstoffe aufgrund der Eigenschaft und der Fertigung unterscheiden | Sie erhalten einen Arbeitsauftrag auf welchem der Werkstoff nicht eindeutig vorgegeben ist. Sie beurteilen den Einsatzzweck sowie die geforderten Eigenschaften und treffen eine Auswahl an geeigneten Werkstoffen, welche Sie dem Autraggeber vorschlagen. |
LZ_9534
Sie unterscheiden die Umformeigenschaften verschiedener Werkstoffarten.
- Referenz zu Bildungsplan: AA
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Ws_WEU | Werkstoffe aufgrund der Eigenschaft und der Fertigung unterscheiden | Sie erhalten einen Arbeitsauftrag auf welchem der Werkstoff nicht eindeutig vorgegeben ist. Sie beurteilen den Einsatzzweck sowie die geforderten Eigenschaften und treffen eine Auswahl an geeigneten Werkstoffen, welche Sie dem Autraggeber vorschlagen. |
LZ_9535
Sie unterscheiden die Fügeeigenschaften verschiedener Werkstoffarten.
- Referenz zu Bildungsplan: AA
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_FA_FUB_üK | Fügen Basic | Sie erhalten den Auftrag, ein Werkstück durch Fügen herzustellen. Sie analysieren die Arbeitsanweisungen und die technischen Zeichnungen und erstellen aufgrund der Materialien, Abmessungen und Formen des Werkstücks den Arbeitsplan. Sie richten den Arbeitsplatz ein, indem Sie die Schweissanlage in Betrieb nehmen und sämtlich benötigtes Material und Hilfsstoffe bereitstellen. Dem Fügeverfahren entsprechend, nutzen Sie Ihre PSA und schützen sich und ebenfalls die Umgebung. Danach führen Sie die Schweissnahtvorbereitung aus und heften die Werkstücke in Position. Nach Kontrolle der gehefteten Teile anhand der Zeichnungsvorgabe, führen Sie die Schweissaufgabe aus. Anschliessend richten und verputzen Sie das Werkstück.\<br>Abschliessend führen Sie eine Endkontrolle durch und dokumentieren das Resultat. |
LFB_FA_FUE | Fügen erweitert | In der Endmontage erhalten Sie den Auftrag, eine kleine Fördermaschine fristgerecht fertigzustellen. Sie beginnen mit dem Studium der Montageunterlagen (Zeichnungen, Stücklisten, Arbeitsanweisungen) und erstellen daraus den Arbeitsplan. Sie prüfen den Lagerbestand und sorgen dafür, dass alle Teile und Werkzeuge verfügbar sind. Fehlende Teile bestellen Sie rechtzeitig.\<br>\<br>Unter Einhaltung der Arbeitssicherheit montieren Sie die Bauteile durch Verschrauben, Nieten oder Kleben, beachten die Drehmomentwerte und verwenden gegebenenfalls Schraubensicherungen. Sie erstellen zweckmässige Baugruppen und prüfen deren Funktionsfähigkeit. Zum Abschluss führen Sie eine Qualitätskontrolle gemäss Prüfprotokoll durch und dokumentieren die Ergebnisse. |
LFB_Ws_WEU | Werkstoffe aufgrund der Eigenschaft und der Fertigung unterscheiden | Sie erhalten einen Arbeitsauftrag auf welchem der Werkstoff nicht eindeutig vorgegeben ist. Sie beurteilen den Einsatzzweck sowie die geforderten Eigenschaften und treffen eine Auswahl an geeigneten Werkstoffen, welche Sie dem Autraggeber vorschlagen. |
LZ_9536
Sie beurteilen unterschiedliche Reststoffe gemäss ihrer Umweltverträglichkeit.
- Referenz zu Bildungsplan: AA, MP, PR, PM, ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_El_LBA | Leiterplatte Bestücken und Löten Vertiefung | Sie erhalten den Auftrag,eine Leiterplatte mit verschiedensten Bauteilen (THT und SMD) zu bestücken und zur löten. \<br>Dabei halten Sie die aktuellen Vorschriften zur Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz ein. \<br>Sie richten ihren Arbeitsplatz unter Berücksichtigung von ESD-Massnahmen ein und stellen alle benötigten Materialien, Hilfsstoffe und Arbeitsmittel bereit. \<br>Sie bewerten optisch nach vorgegebenen Kriterien, Lötstellen, Bestückungen und Verbindungen und nehmen die Leiterplatte in Betrieb und überprüfen die Funktion. \<br>Gegebenenfalls korrigieren sie Layoutfehler fachgerecht. Ihre Resultate dokumentieren Sie in einem Prüfprotokoll nachvollziehbar. Sie modifizieren die Leiterplatte nach Anleitung bei Bedarf. \<br>Sie stellen elektrische und mechanische Verbindungen mit unterschiedlichsten Verbindungstypen her und kontrollieren diese. |
LFB_FA_TUU | Trennen und Umformen | Sie erhalten den Auftrag, ein Bauteil durch Trennen und Umformen herzustellen. Sie analysieren die Arbeitsanweisungen und die technischen Zeichnungen und erstellen aufgrund der Materialien, Abmessungen und Formen des Werkstücks den Arbeitsplan. Basierend auf den Konstruktionsanforderungen werden geeignete Trenn- und Umformtechniken ausgewählt. Danach werden die Maschinen und Werkzeuge vorbereitet und eingestellt. Sicherheitsvorkehrungen werden überprüft und Schutzmaßnahmen getroffen. Nun wird das Bauteil durch Trennen und Umformen hergestellt. Das fertige Bauteil wird anschliessend auf Form und Masshaltigkeit überprüft. Die Resutate werden dokumentiert und archiviert. |
LFB_Ws_WOU | Reststoffe ökologisch und ökonomisch unterscheiden | Sie erhalten den Auftrag die Werkstatt zu reinigen. Sie sichten den zu reinigenden Arbeitsbereich und beurteilen die anfallenden Reinigungsarbeiten sowie die für das Recycling zu sortiernden Abfälle. Die Arbeiten planen Sie unter Berücksichtigung umweltschonender Hilfsmitteln. |
LZ_9537
Sie sortieren und entsorgen anfallende Reststoffe umweltgerecht.
- Referenz zu Bildungsplan: AA, KR, MP, PR, PM, AM, AU, ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_El_LBA | Leiterplatte Bestücken und Löten Vertiefung | Sie erhalten den Auftrag,eine Leiterplatte mit verschiedensten Bauteilen (THT und SMD) zu bestücken und zur löten. \<br>Dabei halten Sie die aktuellen Vorschriften zur Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz ein. \<br>Sie richten ihren Arbeitsplatz unter Berücksichtigung von ESD-Massnahmen ein und stellen alle benötigten Materialien, Hilfsstoffe und Arbeitsmittel bereit. \<br>Sie bewerten optisch nach vorgegebenen Kriterien, Lötstellen, Bestückungen und Verbindungen und nehmen die Leiterplatte in Betrieb und überprüfen die Funktion. \<br>Gegebenenfalls korrigieren sie Layoutfehler fachgerecht. Ihre Resultate dokumentieren Sie in einem Prüfprotokoll nachvollziehbar. Sie modifizieren die Leiterplatte nach Anleitung bei Bedarf. \<br>Sie stellen elektrische und mechanische Verbindungen mit unterschiedlichsten Verbindungstypen her und kontrollieren diese. |
LFB_FA_TUU | Trennen und Umformen | Sie erhalten den Auftrag, ein Bauteil durch Trennen und Umformen herzustellen. Sie analysieren die Arbeitsanweisungen und die technischen Zeichnungen und erstellen aufgrund der Materialien, Abmessungen und Formen des Werkstücks den Arbeitsplan. Basierend auf den Konstruktionsanforderungen werden geeignete Trenn- und Umformtechniken ausgewählt. Danach werden die Maschinen und Werkzeuge vorbereitet und eingestellt. Sicherheitsvorkehrungen werden überprüft und Schutzmaßnahmen getroffen. Nun wird das Bauteil durch Trennen und Umformen hergestellt. Das fertige Bauteil wird anschliessend auf Form und Masshaltigkeit überprüft. Die Resutate werden dokumentiert und archiviert. |
LFB_Fa_MFT4 | Entsorgung / Umwelt / Wartung / Arbeitssicherheit | Sie stellen Hilfsstoffe für die Fertigung unter Beachtung einer umweltgerechten Verwendung und Entsorgung bereit.\<br>Dazu dokumentieren Sie die Einhaltung der Arbeitssicherheit und des Umweltschutzes nach betrieblichen Vorgaben.\<br>Im eigenen Arbeitsumfeld halten Sie die gesetzlichen Vorschriften und betrieblichen Vorgaben zum Schutz der Umwelt ein. Dabei stellen Sie die Pflege und den Unterhalt der Werkzeuge/Arbeitsgeräte und Verbrauchsgüter sicher.\<br>Sie beziehen in ihrem Handeln und Entscheiden ökologische Aspekte ein und machen Verbesserungsvorschläge. Mit der zuständigen Person besprechen Sie die Auftragsdokumente, sowie die dazugehörigen Montageunterlagen, Inbetriebnahme- oder Instandhaltungsdokumentationen. Unter Einhaltung der betrieblicher Sicherheitsvorschriften und nach Anweisung führen Sie Instandsetzungsarbeiten durch. Sie analysieren gemeinsam mit der zuständigen Person defekte Bauteile und entscheiden, ob diese ausgetauscht oder repariert werden müssen. |
LFB_Ws_WOU | Reststoffe ökologisch und ökonomisch unterscheiden | Sie erhalten den Auftrag die Werkstatt zu reinigen. Sie sichten den zu reinigenden Arbeitsbereich und beurteilen die anfallenden Reinigungsarbeiten sowie die für das Recycling zu sortiernden Abfälle. Die Arbeiten planen Sie unter Berücksichtigung umweltschonender Hilfsmitteln. |
LZ_9538
Sie unterscheiden verschiedene effizient eingesetzte Ressourcen
- Referenz zu Bildungsplan: PR, PM
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Mt_Mo4 | Entsorgung / Umwelt / Wartung / Arbeitssicherheit | Sie erhalten den Auftrag für die Montage einer Baugruppe, Maschine oder einem Gerät, den Sie nach vorgeschriebenen Arbeitsprozessen und geltenden Normen ausführen . Sie gewährleisten die gefordete Qualität und wählen Ihre Betriebsmittel umweltbewusst. Bei der Verwendung von digitalen Arbeitsmitteln erkennen und treffen Sie Massnahmen zur Verminderung bzw. Verhinderung von digitalen Gefahren. Sie setzen die betrieblichen wie auch gesetzlichen Vorgaben bezüglich Arbeitssicherheit- und Umweltschutzknsequent um und stellen die Einhaltung in Ihrem Umfeld jederzeit siche und dokumentieren diese zuverlässig gemäss den betrieblichen Vorgaben. Ökologische Aspekte lassen Sie in Ihre Entscheidungen einfliessen um die Ressourceneffizienz zu steigern. Die korrekte Entsorgung und Wartung der Arbeitsmittel, Werkzeuge, Messmittel wie auch Verbrauchsgüter wird durch Sie sichergestellt. |
LFB_Ws_WOU | Reststoffe ökologisch und ökonomisch unterscheiden | Sie erhalten den Auftrag die Werkstatt zu reinigen. Sie sichten den zu reinigenden Arbeitsbereich und beurteilen die anfallenden Reinigungsarbeiten sowie die für das Recycling zu sortiernden Abfälle. Die Arbeiten planen Sie unter Berücksichtigung umweltschonender Hilfsmitteln. |
LZ_9539
Sie benennen den Einsatz von effizent eingesetzten Ressourcen
- Referenz zu Bildungsplan: PR, PM
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Mt_Mo4 | Entsorgung / Umwelt / Wartung / Arbeitssicherheit | Sie erhalten den Auftrag für die Montage einer Baugruppe, Maschine oder einem Gerät, den Sie nach vorgeschriebenen Arbeitsprozessen und geltenden Normen ausführen . Sie gewährleisten die gefordete Qualität und wählen Ihre Betriebsmittel umweltbewusst. Bei der Verwendung von digitalen Arbeitsmitteln erkennen und treffen Sie Massnahmen zur Verminderung bzw. Verhinderung von digitalen Gefahren. Sie setzen die betrieblichen wie auch gesetzlichen Vorgaben bezüglich Arbeitssicherheit- und Umweltschutzknsequent um und stellen die Einhaltung in Ihrem Umfeld jederzeit siche und dokumentieren diese zuverlässig gemäss den betrieblichen Vorgaben. Ökologische Aspekte lassen Sie in Ihre Entscheidungen einfliessen um die Ressourceneffizienz zu steigern. Die korrekte Entsorgung und Wartung der Arbeitsmittel, Werkzeuge, Messmittel wie auch Verbrauchsgüter wird durch Sie sichergestellt. |
LFB_Ws_WOU | Reststoffe ökologisch und ökonomisch unterscheiden | Sie erhalten den Auftrag die Werkstatt zu reinigen. Sie sichten den zu reinigenden Arbeitsbereich und beurteilen die anfallenden Reinigungsarbeiten sowie die für das Recycling zu sortiernden Abfälle. Die Arbeiten planen Sie unter Berücksichtigung umweltschonender Hilfsmitteln. |
LZ_9540
Sie laden Programme herunter und installieren sie auf den Systemen zur Überprüfung und Automatisierung
- Referenz zu Bildungsplan: AM, AU, ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_EL_UCPB | Mikrocontroller programmieren Basis | Sie erhalten den Auftrag, eine Prototypenplatine in Betrieb zu nehmen und werden aufgefordert, eine Testfirmware zu entwickeln, die die gesamte Elektronik überprüft. Zudem wird eine ausführliche Dokumentation verlangt, in der die hierarchischen Blöcke des Programms und alle Schritte zur Kompilierung des Programms beschrieben sind. |
LFB_Pv_BAS | Programmieren und Visualisieren | An ein Paketförderband ist ein automatisiertes Etikettiersystem angeschlossen. Auf dem Etikettierer wird ein angepasstes Programm in einer IEC-Programmiersprache geladen und eine Visualisierung mit einem Zähler. Um die Anzeige des Zählers in der Visualisierung zu aktivieren und die Geschwindigkeit des Etikettierers zu überprüfen, müssen Sie eine Parametrierung durchführen, bei der mehrere Variablen angepasst werden. Nach der Parametrierung laden Sie das Programm und die Visualisierung auf den Etikettierer. |
LFB_Pv_PrgVisu_la | Software und Visualisierungen von automatisierten Anlagen laden | Sie erhalten den Auftrag, eine Anlage zu konfigurieren und einen IO-Test durchzuführen. Sie beurteilen den Auftrag, studieren die Unterlagen (Schaltpläne, Stücklisten, Anlagedokumente, Datenblätter, Normen, Prüfvorschriften) und erstellen einen Arbeitsplan für alle Tätigkeiten. Die vorbereitete Hardwarekonfiguration laden Sie in die Steuereinheit der Anlage. Sie überprüfen die Verkabelung und erstellen die notwendigen Testverbindungen. Anschliessend führen Sie einen systematischen Ein- und Ausgangstest durch. Die Ergebnisse halten Sie im Testprotokoll fest. Für alle Arbeiten halten Sie die Vorschriften zur Arbeitssicherheit, zum Gesundheits- und Umweltschutz an. |
LZ_9541
Sie übersetzen ein UML-Klassendiagramm in ein einfaches OOP-Programm.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Pr_PrgOO1 | objekt-orientiertes Programmieren, Basis | Sie erstellen ein Testsystem, um die Funktion einer elektronischen Karte zu messen. Die Aufgabe ist es, eine kleine Hardware mit einem Mikrocontroller zu erstellen, der die getestete Karte über Ein-/Ausgänge steuert und die Daten an einen Computer sendet. Auf dem Computer müssen die Daten in verschiedenen Formaten, sowohl grafisch als auch textuell, angezeigt werden können, mit der Möglichkeit, sie zu speichern. Das System muss zuverlässig und präzise sein und eine klare und funktionale Benutzeroberfläche bieten. |
LFB_Pr_PrgOO2 | objekt-orientiertes Programmieren, Aufbau | Ihr Unternehmen hat beschlossen, die Sicherheit zu verbessern, indem ein RFID-System eingeführt wird, um Personen am Eingang zu erkennen. Sie sind aufgefordert, ein System zu gestalten, das Mitarbeiter, RFID-Lesegeräte und Zugangsprotokolle verwaltet. Jeder Mitarbeiter hat eine eindeutige Identifikationsnummer, einen Namen, eine Rolle und einen eindeutigen RFID-Code. Jedes RFID-Lesegerät hat eine Identifikationsnummer, einen Standort und einen Betriebszustand. Das System muss jeden Zugang mit dem RFID-Code, der Uhrzeit und dem Datum aufzeichnen und die Daten an einen zentralen Computer senden, um sie zu visualisieren und zu analysieren.\<br>\<br>Sie müssen das System mit einem UML-Klassendiagramm darstellen, das Hauptklassen wie Person, ReadRFID, Access und CentralSystem enthält, mit spezifischen Attributen und Methoden für jede Klasse. Zum Beispiel wird die Klasse Person Methoden haben, um den Zugang zu überprüfen, während die Klasse ReadRFID Methoden haben wird, um RFID-Codes zu lesen und Daten zu senden. Das UML-Klassendiagramm wird dazu beitragen, das System besser zu verstehen und die Kommunikation und Dokumentation des Sicherheitsprojekts zu verbessern. |
LZ_9542
Sie beschreiben ein einfaches OOP-Programm mit Hilfe eines UML-Klassendiagramms.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Pr_PrgOO1 | objekt-orientiertes Programmieren, Basis | Sie erstellen ein Testsystem, um die Funktion einer elektronischen Karte zu messen. Die Aufgabe ist es, eine kleine Hardware mit einem Mikrocontroller zu erstellen, der die getestete Karte über Ein-/Ausgänge steuert und die Daten an einen Computer sendet. Auf dem Computer müssen die Daten in verschiedenen Formaten, sowohl grafisch als auch textuell, angezeigt werden können, mit der Möglichkeit, sie zu speichern. Das System muss zuverlässig und präzise sein und eine klare und funktionale Benutzeroberfläche bieten. |
LFB_Pr_PrgOO2 | objekt-orientiertes Programmieren, Aufbau | Ihr Unternehmen hat beschlossen, die Sicherheit zu verbessern, indem ein RFID-System eingeführt wird, um Personen am Eingang zu erkennen. Sie sind aufgefordert, ein System zu gestalten, das Mitarbeiter, RFID-Lesegeräte und Zugangsprotokolle verwaltet. Jeder Mitarbeiter hat eine eindeutige Identifikationsnummer, einen Namen, eine Rolle und einen eindeutigen RFID-Code. Jedes RFID-Lesegerät hat eine Identifikationsnummer, einen Standort und einen Betriebszustand. Das System muss jeden Zugang mit dem RFID-Code, der Uhrzeit und dem Datum aufzeichnen und die Daten an einen zentralen Computer senden, um sie zu visualisieren und zu analysieren.\<br>\<br>Sie müssen das System mit einem UML-Klassendiagramm darstellen, das Hauptklassen wie Person, ReadRFID, Access und CentralSystem enthält, mit spezifischen Attributen und Methoden für jede Klasse. Zum Beispiel wird die Klasse Person Methoden haben, um den Zugang zu überprüfen, während die Klasse ReadRFID Methoden haben wird, um RFID-Codes zu lesen und Daten zu senden. Das UML-Klassendiagramm wird dazu beitragen, das System besser zu verstehen und die Kommunikation und Dokumentation des Sicherheitsprojekts zu verbessern. |
LZ_9543
Sie bestimmen und klassifizieren Teiledaten.
- Referenz zu Bildungsplan: AA, KR, PM
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Cm_DES_3 | Fertigungsunterlagen erstellen | Von Ihrem Vorgesetzten erhalten sie den Auftrag, die Teiledaten einer Vorrichtung eines Kunden zu ermitteln und zu klassifizieren. Hierfür übermittelt er Ihnen die Baugruppen- sowie Einzelteilzeichnungen. Sie Untersuchen die technischen Unterlagen der Vorrichtung und beurteilen die Teiledaten entsprechend ihren Eigenschaften und deren Verwendungszweck. Anschließend erstellen Sie eine entsprechende Teileliste.\<br> |
LFB_Pü_PMb9 | Arbeiten für die Produktion von Produkten der MEM-Industrie planen und vorbereiten | Sie führen jegliche vorbereitenden Schritte aus, um einen reibungslosen Produktionsprozess für unterschiedliche Produkte der MEM-Industrie zu gewährleisten. Aufgrund der Bestellung, respektive des Auftragseinganges, erstellen Sie eine erste grobe Analyse welche Abteilungen / Personen in die Produktion involviert sind und klären bei Bedarf noch offene Punkte. Danach erstellen Sie im Produktionsplanungs- und Steuerungssystem die notwendigen Auftragspapiere welche Informationen über die einzelnen Produktionsschritte und sonstige relevanten Informationen beinhalten. In einem nächsten Schritt prüfen Sie die aktuellen Lagerbestände und beschaffen bei Bedarf die notwendigen Materialien oder Betriebsmittel in Zusammenarbeit mit externen oder internen Lieferanten. Um eine reibungslose Produktion zu gewährleisten, beachten Sie ebenfalls die aktuelle Verfügbarkeit der Maschinen oder Anlagen. Mit diesen wichtigen Informationen ergänzen Sie nun Ihre Auftragspapiere und terminieren die einzelnen Produktionsschritte so dass die Auftragspapiere alle wichtigen Informationen enthalten. Nach Abschluss der Produktionsplanung übergeben sie den Auftrag der zuständigen Abteilung oder Person und überwachen die korrekte Ausführung als auch die Einhaltung der Termine. Sie erfassen Abweichungen von der Produktionsplanung, werten diese aus und nehmen bei Bedarf die notwendigen Anpassungen vor. Falls sich die termingerechte Lieferung verzögert, informieren Sie die involvierten Personen wie bpsw. die Auftraggeberin oder den Auftraggeber proaktiv. |
LZ_9544
Sie vergeben die Positionsnummern, Menge, Einheit, Artikelnummer, Bezeichnung und Merkmale.
- Referenz zu Bildungsplan: AA, KR
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Cm_DES_3 | Fertigungsunterlagen erstellen | Von Ihrem Vorgesetzten erhalten sie den Auftrag, die Teiledaten einer Vorrichtung eines Kunden zu ermitteln und zu klassifizieren. Hierfür übermittelt er Ihnen die Baugruppen- sowie Einzelteilzeichnungen. Sie Untersuchen die technischen Unterlagen der Vorrichtung und beurteilen die Teiledaten entsprechend ihren Eigenschaften und deren Verwendungszweck. Anschließend erstellen Sie eine entsprechende Teileliste.\<br> |
LZ_9545
Sie fügen Einzelteile zu einer den Funktionsvorgaben entsprechenden Baugruppenzeichnung zusammen.
- Referenz zu Bildungsplan: AA, PR
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Cm_DES_4 | Baugruppenzeichnungen | Von ihrem Vorgesetzten erhalten sie den Auftrag, eine beim Kunden ausgeführte Reparatur in den entsprechenden technischen Unterlagen zu aktualisieren. Da vom Produkt nur Handzeichnungen vorhanden sind, überführen Sie diese ins CAD und realisieren dabei parallel dazu die reparaturbedingten Änderungen. Die Teiledaten der Stückliste aktualisieren sie normgerecht. Sie lassen die ausgeführten Arbeiten von Ihrem Vorgesetzten überprüfen.\<br> |
LFB_Fa_MFT1 | Manuelle Fertigungstechnik Grundlagen | Sie bearbeiten ein Produkt mit Werkzeugen oder Maschinen, welche von Hand geführt werden. Die Auftraggeberin oder der Auftraggeber liefert Ihnen das zu bearbeitende Produkt zusammen mit den Auftragsdokumenten. Den Arbeitsplatz übernehmen Sie grösstenteils schon eingerichtet, bei Bedarf optimieren Sie diesen noch nach Ihren Vorstellungen. Zuerst studieren Sie die Auftragsdokumente und interpretieren die Angaben auf der technischen Zeichnung. Fehlende Informationen beschaffen Sie sich selbständig. Anschliessend planen und dokumentieren Sie die Bearbeitung. Wenn Sie bei der Planung feststellen, dass Handwerkzeuge, Maschinen oder Messwerkzeuge fehlen, beschaffen Sie sich diese in Absprache mit der verantwortlichen Person selber oder suchen nach einer alternativen Bearbeitungsform. Sie beginnen mit dem Einrichten der Maschine und der eventuell notwendiger Spannmittel und anschliessend mit der Bearbeitung. Darüber hinaus beachten Sie jederzeit die Vorgaben der Arbeitssicherheit. Treten während der Bearbeitung Probleme auf, erarbeiten Sie selbständig Lösungen und besprechen diese mit der verantwortlichen Person. Das bearbeitete Produkt führen Sie dem nächsten Bearbeitungsschritt zu oder übergeben es direkt der Auftraggeberin oder dem Auftraggeber. |
LFB_Fa_MFT2 | MFT Arbeitsvorbereitung / Planen / Bereitstellung | Sie erhalten den Auftrag, ihren Arbeitsplatz und die für die Fertigung oder Montage eines Produktes notwendigen Maschinen einzurichten. Als Basis dienen Ihnen die Auftragsdokumente und die vorhandenen Fertigungsunterlagen. Mit Hilfe dieser Unterlagen verschaffen Sie sich einen Überblick über das zur Verfügung stehende Material. Fehlendes Material beschaffen sie sich in Absprache mit der verantwortlichen Person selbständig. Nach diesen Vorbereitungsarbeiten beginnen sie mit dem Einrichten des Arbeitsplatzes, indem Sie die Maschine/Arbeitsplatz in Betrieb nehmen und die Aufspannmittel montieren. Anschliessend besorgen Sie sich die Prüfmittel und spannen die Werkzeuge ein oder erhalten diese schon fertig eingespannt von der Arbeitsvorbereitung. Nach Abschluss der Einrichtarbeiten informieren Sie den Auftraggeber, dass der Arbeitsplatz bereit ist und der Auftrag gestartet werden kann. |
LFB_Fa_MFT3 | MFT Mess- und Prüfen / Prozess kontrollieren | Sie sind im Betrieb für den ordnungsgemässen Zustand der Werkzeuge und des sonstiges Material gemäss den betriebsinternen Vorgaben verantwortlich. Konkret übernehmen Sie auch die fachgerechte Pflege sowie vorbeugende Unterhalt-bzw. / Instandhaltungsarbeiten z.B. an Vorrichtungen, Spannmitteln oder ähnlichenm Arbeitsmaterial. Zudem stellen Sie sicher, dass das Rohmaterial exakt den vorgegebenen Auftragsdokumenten entspricht. Dazu stellen Sie die erforderlichen Mess – und Prüfmittel bereit und setzen diese auch zur Kontrolle von bereits ausgeführten Arbeitsschritten ein. |
LFB_Fa_MFT4 | Entsorgung / Umwelt / Wartung / Arbeitssicherheit | Sie stellen Hilfsstoffe für die Fertigung unter Beachtung einer umweltgerechten Verwendung und Entsorgung bereit.\<br>Dazu dokumentieren Sie die Einhaltung der Arbeitssicherheit und des Umweltschutzes nach betrieblichen Vorgaben.\<br>Im eigenen Arbeitsumfeld halten Sie die gesetzlichen Vorschriften und betrieblichen Vorgaben zum Schutz der Umwelt ein. Dabei stellen Sie die Pflege und den Unterhalt der Werkzeuge/Arbeitsgeräte und Verbrauchsgüter sicher.\<br>Sie beziehen in ihrem Handeln und Entscheiden ökologische Aspekte ein und machen Verbesserungsvorschläge. Mit der zuständigen Person besprechen Sie die Auftragsdokumente, sowie die dazugehörigen Montageunterlagen, Inbetriebnahme- oder Instandhaltungsdokumentationen. Unter Einhaltung der betrieblicher Sicherheitsvorschriften und nach Anweisung führen Sie Instandsetzungsarbeiten durch. Sie analysieren gemeinsam mit der zuständigen Person defekte Bauteile und entscheiden, ob diese ausgetauscht oder repariert werden müssen. |
LZ_9546
Sie fügen Unterbaugruppen zu einer den Funktionsvorgaben entsprechenden Baugruppenzeichnung zusammen.
- Referenz zu Bildungsplan: AA, PR
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Cm_DES_4 | Baugruppenzeichnungen | Von ihrem Vorgesetzten erhalten sie den Auftrag, eine beim Kunden ausgeführte Reparatur in den entsprechenden technischen Unterlagen zu aktualisieren. Da vom Produkt nur Handzeichnungen vorhanden sind, überführen Sie diese ins CAD und realisieren dabei parallel dazu die reparaturbedingten Änderungen. Die Teiledaten der Stückliste aktualisieren sie normgerecht. Sie lassen die ausgeführten Arbeiten von Ihrem Vorgesetzten überprüfen.\<br> |
LFB_Fa_MFT1 | Manuelle Fertigungstechnik Grundlagen | Sie bearbeiten ein Produkt mit Werkzeugen oder Maschinen, welche von Hand geführt werden. Die Auftraggeberin oder der Auftraggeber liefert Ihnen das zu bearbeitende Produkt zusammen mit den Auftragsdokumenten. Den Arbeitsplatz übernehmen Sie grösstenteils schon eingerichtet, bei Bedarf optimieren Sie diesen noch nach Ihren Vorstellungen. Zuerst studieren Sie die Auftragsdokumente und interpretieren die Angaben auf der technischen Zeichnung. Fehlende Informationen beschaffen Sie sich selbständig. Anschliessend planen und dokumentieren Sie die Bearbeitung. Wenn Sie bei der Planung feststellen, dass Handwerkzeuge, Maschinen oder Messwerkzeuge fehlen, beschaffen Sie sich diese in Absprache mit der verantwortlichen Person selber oder suchen nach einer alternativen Bearbeitungsform. Sie beginnen mit dem Einrichten der Maschine und der eventuell notwendiger Spannmittel und anschliessend mit der Bearbeitung. Darüber hinaus beachten Sie jederzeit die Vorgaben der Arbeitssicherheit. Treten während der Bearbeitung Probleme auf, erarbeiten Sie selbständig Lösungen und besprechen diese mit der verantwortlichen Person. Das bearbeitete Produkt führen Sie dem nächsten Bearbeitungsschritt zu oder übergeben es direkt der Auftraggeberin oder dem Auftraggeber. |
LFB_Fa_MFT2 | MFT Arbeitsvorbereitung / Planen / Bereitstellung | Sie erhalten den Auftrag, ihren Arbeitsplatz und die für die Fertigung oder Montage eines Produktes notwendigen Maschinen einzurichten. Als Basis dienen Ihnen die Auftragsdokumente und die vorhandenen Fertigungsunterlagen. Mit Hilfe dieser Unterlagen verschaffen Sie sich einen Überblick über das zur Verfügung stehende Material. Fehlendes Material beschaffen sie sich in Absprache mit der verantwortlichen Person selbständig. Nach diesen Vorbereitungsarbeiten beginnen sie mit dem Einrichten des Arbeitsplatzes, indem Sie die Maschine/Arbeitsplatz in Betrieb nehmen und die Aufspannmittel montieren. Anschliessend besorgen Sie sich die Prüfmittel und spannen die Werkzeuge ein oder erhalten diese schon fertig eingespannt von der Arbeitsvorbereitung. Nach Abschluss der Einrichtarbeiten informieren Sie den Auftraggeber, dass der Arbeitsplatz bereit ist und der Auftrag gestartet werden kann. |
LFB_Fa_MFT3 | MFT Mess- und Prüfen / Prozess kontrollieren | Sie sind im Betrieb für den ordnungsgemässen Zustand der Werkzeuge und des sonstiges Material gemäss den betriebsinternen Vorgaben verantwortlich. Konkret übernehmen Sie auch die fachgerechte Pflege sowie vorbeugende Unterhalt-bzw. / Instandhaltungsarbeiten z.B. an Vorrichtungen, Spannmitteln oder ähnlichenm Arbeitsmaterial. Zudem stellen Sie sicher, dass das Rohmaterial exakt den vorgegebenen Auftragsdokumenten entspricht. Dazu stellen Sie die erforderlichen Mess – und Prüfmittel bereit und setzen diese auch zur Kontrolle von bereits ausgeführten Arbeitsschritten ein. |
LFB_Fa_MFT4 | Entsorgung / Umwelt / Wartung / Arbeitssicherheit | Sie stellen Hilfsstoffe für die Fertigung unter Beachtung einer umweltgerechten Verwendung und Entsorgung bereit.\<br>Dazu dokumentieren Sie die Einhaltung der Arbeitssicherheit und des Umweltschutzes nach betrieblichen Vorgaben.\<br>Im eigenen Arbeitsumfeld halten Sie die gesetzlichen Vorschriften und betrieblichen Vorgaben zum Schutz der Umwelt ein. Dabei stellen Sie die Pflege und den Unterhalt der Werkzeuge/Arbeitsgeräte und Verbrauchsgüter sicher.\<br>Sie beziehen in ihrem Handeln und Entscheiden ökologische Aspekte ein und machen Verbesserungsvorschläge. Mit der zuständigen Person besprechen Sie die Auftragsdokumente, sowie die dazugehörigen Montageunterlagen, Inbetriebnahme- oder Instandhaltungsdokumentationen. Unter Einhaltung der betrieblicher Sicherheitsvorschriften und nach Anweisung führen Sie Instandsetzungsarbeiten durch. Sie analysieren gemeinsam mit der zuständigen Person defekte Bauteile und entscheiden, ob diese ausgetauscht oder repariert werden müssen. |
LZ_9547
Sie erstellen Volumenmodelle von Einzelteilen, Baugruppen und Unterbaugruppen.
- Referenz zu Bildungsplan: AA, AU
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Cm_DES_4 | Baugruppenzeichnungen | Von ihrem Vorgesetzten erhalten sie den Auftrag, eine beim Kunden ausgeführte Reparatur in den entsprechenden technischen Unterlagen zu aktualisieren. Da vom Produkt nur Handzeichnungen vorhanden sind, überführen Sie diese ins CAD und realisieren dabei parallel dazu die reparaturbedingten Änderungen. Die Teiledaten der Stückliste aktualisieren sie normgerecht. Sie lassen die ausgeführten Arbeiten von Ihrem Vorgesetzten überprüfen.\<br> |
LFB_Pü_Cm | CAD | Sie erhalten den Auftrag, für einen Kunden ein Produkt zu entwickeln.Die Kundenanforderungen erfassen Sie präzise und integrieren diese im nachfolgenden Entwicklungsprozess. Sie modulieren Einzelteile und Baugruppen methodisch strukturiert auf einer digitalen Plattform. Zur Überprüfung der Funktionalität und Herstellbarkeit fertigen Sie einige der Bauteile additiv. Sie optimieren danach diese Modelle im CAD. Abschliessend erstellen Sie für die Datenweitergabe adressatengerechte Neutralformate. |
LZ_9548
Sie erstellen Zeichnungen von Gesamtprodukten und Unterbaugruppen
- Referenz zu Bildungsplan:
LZ_9549
Sie gestalten Produkte mit Hilfe von CAD
- Referenz zu Bildungsplan: AA, PM
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Cm_DEV_2 | CAD_2 Entwicklung | Eine Anfrage eines Kunden ist in Ihrer Abteilung für Schlosserei/Blechbearbeitung eingegangen. Dieser möchte die Halterung einer industriellen Einrichtung einer seiner Montagelinien ändern, da die Steifigkeit der aktuellen Halterung nicht zufriedenstellend ist.\<br>Ihre vorgesetzten Personen beauftragen Sie damit, diese Tätigkeit anhand eines Lastenhefts und der Zeichnung der aktuellen Halterung erfolgreich durchzuführen. Sie werden gebeten, auf CAD einen Lösungsansatz für einen geschweißten Rahmen aus Blechen und Stahlprofilen zu modellieren, den der Kunde bewerten kann. |
LFB_Pü_PMPRb6 | Programme für CNC-Maschinen mit der rechnergestützten Fertigung (Computer Aided Manufacturing) erstellen | Sie erstellen mit einer CAD- oder CAM-Software das für die spätere Programmierung des Werkstücks erforderliche Volumenmodell. Falls bereits ein Volumenmodell vorhanden ist, bereiten Sie dieses entsprechend den Möglichkeiten Ihrer CAD- oder CAM-Software auf. Anschliessend legen Sie alle zu diesem Bauteil gehörenden elektronischen Dokumente an einem definierten Ort (z.B. PDM-System) ab. Anhand der vorhandenen Arbeitsunterlagen definieren Sie eine sinnvolle Rohteilgrösse und erarbeiten eine geeignete Aufspannsituation im CAM-System. Danach legen Sie den Werkstücknullpunkt fest, den Sie anhand der Bauteilgeometrie oder der Werkstattzeichnung bestimmen. Danach legen Sie Ihren geplanten Fertigungsablauf fest und berücksichtigen dabei einen effizienten und sicheren Fertigungsprozess. Anschließend nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten Ihres CAM-Systems, um die einzelnen Verfahrwege zu programmieren und zu überprüfen. Anschliessend erzeugen Sie mit Hilfe des Postprozessors das CNC-Programm für Ihre Bearbeitungsmaschine und prüfen es auf Korrektheit. |
LZ_9550
Sie erstellen Teile und Gesamtprodukte mithilfe eines PCs.
- Referenz zu Bildungsplan: AA, PM
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Cm_DEV_3 | CAD_3 Entwicklung | Das Unternehmen, in dem Sie arbeiten, entwickelt derzeit eine neue industrielle Einrichtung, deren erste Station mit einem Trichter ausgestattet ist. \<br>Ihr Vorgesetzter beauftragt Sie damit, das 3D-Modell davon zu gestalten. Dafür erhalten Sie eine von Hand angefertigte Skizze vom Konstruktionsbüro, die mit allen technischen Anweisungen versehen ist. Sie werden gebeten, Edelstahlprofile und -bleche zu verwenden und den Trichter so zu gestalten, dass er vollständig demontierbar ist. \<br>Die 3D-Modelle müssen methodisch und strukturiert gestaltet werden und einen Zugang zu den Blechentwicklungen ermöglichen. Sie werden außerdem gebeten, eine minimale Anzahl von Teilen zu verwenden und gleichzeitig die Masse zu optimieren, während die Steifigkeit der Struktur erhalten bleibt. \<br>Sie müssen den 3D-Modellen gemäß den betrieblichen Vorgaben eine Nummerierung und Stückliste zuweisen. Schließlich müssen Sie auch mit Ihrem CAD-System die Masse jedes Einzelteils und des vollständigen Trichters berechnen. |
LFB_Pü_PMPRb6 | Programme für CNC-Maschinen mit der rechnergestützten Fertigung (Computer Aided Manufacturing) erstellen | Sie erstellen mit einer CAD- oder CAM-Software das für die spätere Programmierung des Werkstücks erforderliche Volumenmodell. Falls bereits ein Volumenmodell vorhanden ist, bereiten Sie dieses entsprechend den Möglichkeiten Ihrer CAD- oder CAM-Software auf. Anschliessend legen Sie alle zu diesem Bauteil gehörenden elektronischen Dokumente an einem definierten Ort (z.B. PDM-System) ab. Anhand der vorhandenen Arbeitsunterlagen definieren Sie eine sinnvolle Rohteilgrösse und erarbeiten eine geeignete Aufspannsituation im CAM-System. Danach legen Sie den Werkstücknullpunkt fest, den Sie anhand der Bauteilgeometrie oder der Werkstattzeichnung bestimmen. Danach legen Sie Ihren geplanten Fertigungsablauf fest und berücksichtigen dabei einen effizienten und sicheren Fertigungsprozess. Anschließend nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten Ihres CAM-Systems, um die einzelnen Verfahrwege zu programmieren und zu überprüfen. Anschliessend erzeugen Sie mit Hilfe des Postprozessors das CNC-Programm für Ihre Bearbeitungsmaschine und prüfen es auf Korrektheit. |
LZ_9551
Sie gestalten 3D-Modelle von Einzelteilen unter Berücksichtigung der Verfahren zur Verformung im Kontext von Gesamtprodukten.
- Referenz zu Bildungsplan: AA
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Cm_DEV_3 | CAD_3 Entwicklung | Das Unternehmen, in dem Sie arbeiten, entwickelt derzeit eine neue industrielle Einrichtung, deren erste Station mit einem Trichter ausgestattet ist. \<br>Ihr Vorgesetzter beauftragt Sie damit, das 3D-Modell davon zu gestalten. Dafür erhalten Sie eine von Hand angefertigte Skizze vom Konstruktionsbüro, die mit allen technischen Anweisungen versehen ist. Sie werden gebeten, Edelstahlprofile und -bleche zu verwenden und den Trichter so zu gestalten, dass er vollständig demontierbar ist. \<br>Die 3D-Modelle müssen methodisch und strukturiert gestaltet werden und einen Zugang zu den Blechentwicklungen ermöglichen. Sie werden außerdem gebeten, eine minimale Anzahl von Teilen zu verwenden und gleichzeitig die Masse zu optimieren, während die Steifigkeit der Struktur erhalten bleibt. \<br>Sie müssen den 3D-Modellen gemäß den betrieblichen Vorgaben eine Nummerierung und Stückliste zuweisen. Schließlich müssen Sie auch mit Ihrem CAD-System die Masse jedes Einzelteils und des vollständigen Trichters berechnen. |
LZ_9552
Sie unterscheiden gekaufte Einzelteile von standardisierten Normteilen, nutzen diese fachgerecht bei der Konzipierung und interpretieren die Wertigkeit der Produkte.
- Referenz zu Bildungsplan: AA, KR, MP
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Cm_DEV_3 | CAD_3 Entwicklung | Das Unternehmen, in dem Sie arbeiten, entwickelt derzeit eine neue industrielle Einrichtung, deren erste Station mit einem Trichter ausgestattet ist. \<br>Ihr Vorgesetzter beauftragt Sie damit, das 3D-Modell davon zu gestalten. Dafür erhalten Sie eine von Hand angefertigte Skizze vom Konstruktionsbüro, die mit allen technischen Anweisungen versehen ist. Sie werden gebeten, Edelstahlprofile und -bleche zu verwenden und den Trichter so zu gestalten, dass er vollständig demontierbar ist. \<br>Die 3D-Modelle müssen methodisch und strukturiert gestaltet werden und einen Zugang zu den Blechentwicklungen ermöglichen. Sie werden außerdem gebeten, eine minimale Anzahl von Teilen zu verwenden und gleichzeitig die Masse zu optimieren, während die Steifigkeit der Struktur erhalten bleibt. \<br>Sie müssen den 3D-Modellen gemäß den betrieblichen Vorgaben eine Nummerierung und Stückliste zuweisen. Schließlich müssen Sie auch mit Ihrem CAD-System die Masse jedes Einzelteils und des vollständigen Trichters berechnen. |
LFB_Fa_MFT1 | Manuelle Fertigungstechnik Grundlagen | Sie bearbeiten ein Produkt mit Werkzeugen oder Maschinen, welche von Hand geführt werden. Die Auftraggeberin oder der Auftraggeber liefert Ihnen das zu bearbeitende Produkt zusammen mit den Auftragsdokumenten. Den Arbeitsplatz übernehmen Sie grösstenteils schon eingerichtet, bei Bedarf optimieren Sie diesen noch nach Ihren Vorstellungen. Zuerst studieren Sie die Auftragsdokumente und interpretieren die Angaben auf der technischen Zeichnung. Fehlende Informationen beschaffen Sie sich selbständig. Anschliessend planen und dokumentieren Sie die Bearbeitung. Wenn Sie bei der Planung feststellen, dass Handwerkzeuge, Maschinen oder Messwerkzeuge fehlen, beschaffen Sie sich diese in Absprache mit der verantwortlichen Person selber oder suchen nach einer alternativen Bearbeitungsform. Sie beginnen mit dem Einrichten der Maschine und der eventuell notwendiger Spannmittel und anschliessend mit der Bearbeitung. Darüber hinaus beachten Sie jederzeit die Vorgaben der Arbeitssicherheit. Treten während der Bearbeitung Probleme auf, erarbeiten Sie selbständig Lösungen und besprechen diese mit der verantwortlichen Person. Das bearbeitete Produkt führen Sie dem nächsten Bearbeitungsschritt zu oder übergeben es direkt der Auftraggeberin oder dem Auftraggeber. |
LFB_Fa_MFT2 | MFT Arbeitsvorbereitung / Planen / Bereitstellung | Sie erhalten den Auftrag, ihren Arbeitsplatz und die für die Fertigung oder Montage eines Produktes notwendigen Maschinen einzurichten. Als Basis dienen Ihnen die Auftragsdokumente und die vorhandenen Fertigungsunterlagen. Mit Hilfe dieser Unterlagen verschaffen Sie sich einen Überblick über das zur Verfügung stehende Material. Fehlendes Material beschaffen sie sich in Absprache mit der verantwortlichen Person selbständig. Nach diesen Vorbereitungsarbeiten beginnen sie mit dem Einrichten des Arbeitsplatzes, indem Sie die Maschine/Arbeitsplatz in Betrieb nehmen und die Aufspannmittel montieren. Anschliessend besorgen Sie sich die Prüfmittel und spannen die Werkzeuge ein oder erhalten diese schon fertig eingespannt von der Arbeitsvorbereitung. Nach Abschluss der Einrichtarbeiten informieren Sie den Auftraggeber, dass der Arbeitsplatz bereit ist und der Auftrag gestartet werden kann. |
LFB_Fa_MFT3 | MFT Mess- und Prüfen / Prozess kontrollieren | Sie sind im Betrieb für den ordnungsgemässen Zustand der Werkzeuge und des sonstiges Material gemäss den betriebsinternen Vorgaben verantwortlich. Konkret übernehmen Sie auch die fachgerechte Pflege sowie vorbeugende Unterhalt-bzw. / Instandhaltungsarbeiten z.B. an Vorrichtungen, Spannmitteln oder ähnlichenm Arbeitsmaterial. Zudem stellen Sie sicher, dass das Rohmaterial exakt den vorgegebenen Auftragsdokumenten entspricht. Dazu stellen Sie die erforderlichen Mess – und Prüfmittel bereit und setzen diese auch zur Kontrolle von bereits ausgeführten Arbeitsschritten ein. |
LFB_Fa_MFT4 | Entsorgung / Umwelt / Wartung / Arbeitssicherheit | Sie stellen Hilfsstoffe für die Fertigung unter Beachtung einer umweltgerechten Verwendung und Entsorgung bereit.\<br>Dazu dokumentieren Sie die Einhaltung der Arbeitssicherheit und des Umweltschutzes nach betrieblichen Vorgaben.\<br>Im eigenen Arbeitsumfeld halten Sie die gesetzlichen Vorschriften und betrieblichen Vorgaben zum Schutz der Umwelt ein. Dabei stellen Sie die Pflege und den Unterhalt der Werkzeuge/Arbeitsgeräte und Verbrauchsgüter sicher.\<br>Sie beziehen in ihrem Handeln und Entscheiden ökologische Aspekte ein und machen Verbesserungsvorschläge. Mit der zuständigen Person besprechen Sie die Auftragsdokumente, sowie die dazugehörigen Montageunterlagen, Inbetriebnahme- oder Instandhaltungsdokumentationen. Unter Einhaltung der betrieblicher Sicherheitsvorschriften und nach Anweisung führen Sie Instandsetzungsarbeiten durch. Sie analysieren gemeinsam mit der zuständigen Person defekte Bauteile und entscheiden, ob diese ausgetauscht oder repariert werden müssen. |
LFB_Pe_EvP | Entwicklung von Produkten | Sie erhalten den Auftrag ein Produkt zu entwickeln.\<br>Sie evaluieren die Bedürfnisse des Kunden, dokumentieren und planen diese.\<br>Auf Grundlage dieser Bedürfnisse entwickeln sie Lösungen unter Berücksichtigung der betrieblichen Prozesse.\<br>In der Lösungssuche berücksichtigen Sie die vom Kunden geforderten Eigenschaften.\<br>Die über die Entscheidungsfindung favorisierte Lösung präsentieren sie dem Kunden in Form eines Grobentwurfes.\<br>Sie erstellen alle nötigen Dokumente bzw. Unterlagen. |
LZ_9553
Sie gestalten Produkte mit Hilfe von CAD
- Referenz zu Bildungsplan: PM
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Pü_PMPRb6 | Programme für CNC-Maschinen mit der rechnergestützten Fertigung (Computer Aided Manufacturing) erstellen | Sie erstellen mit einer CAD- oder CAM-Software das für die spätere Programmierung des Werkstücks erforderliche Volumenmodell. Falls bereits ein Volumenmodell vorhanden ist, bereiten Sie dieses entsprechend den Möglichkeiten Ihrer CAD- oder CAM-Software auf. Anschliessend legen Sie alle zu diesem Bauteil gehörenden elektronischen Dokumente an einem definierten Ort (z.B. PDM-System) ab. Anhand der vorhandenen Arbeitsunterlagen definieren Sie eine sinnvolle Rohteilgrösse und erarbeiten eine geeignete Aufspannsituation im CAM-System. Danach legen Sie den Werkstücknullpunkt fest, den Sie anhand der Bauteilgeometrie oder der Werkstattzeichnung bestimmen. Danach legen Sie Ihren geplanten Fertigungsablauf fest und berücksichtigen dabei einen effizienten und sicheren Fertigungsprozess. Anschließend nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten Ihres CAM-Systems, um die einzelnen Verfahrwege zu programmieren und zu überprüfen. Anschliessend erzeugen Sie mit Hilfe des Postprozessors das CNC-Programm für Ihre Bearbeitungsmaschine und prüfen es auf Korrektheit. |
LZ_9554
Sie analysieren unterschiedliche Arten von Artikeldaten von externen Produkten.
- Referenz zu Bildungsplan: KR
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Cm_DIF_3 | Artikeldaten einpflegen | Sie erhalten vom Entwicklungsleiter den Auftrag, digitale Produktedaten von bevorzugten Lieferanten auf Kompatibilität zur Integrations ins bestehenden CAD-System zu prüfen. Sie stellen eine Liste von in Frage kommenden Lieferanten-Produkten zusammen und beschaffen sich die entsprechenden digitalen Produktedaten. Sie prüfen, ob diese in das CAD-System integriert werden können oder ob sie neugestaltet werden müssen. Die definitive Kompatibilität der Fremddaten mit dem bestehenden CAD-System verifizieren Sie durch die Integration in beispielhafte Konstruktionen. Die erarbeiteten Prüfresultate übergeben sie zur Weiterverwendung dem Entwicklungsleiter.\<br> |
LZ_9555
Sie beurteilen, welche digitale Daten direkt ins bestehende System integriert werden können.
- Referenz zu Bildungsplan: KR, PR, PM
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Cm_DIF_3 | Artikeldaten einpflegen | Sie erhalten vom Entwicklungsleiter den Auftrag, digitale Produktedaten von bevorzugten Lieferanten auf Kompatibilität zur Integrations ins bestehenden CAD-System zu prüfen. Sie stellen eine Liste von in Frage kommenden Lieferanten-Produkten zusammen und beschaffen sich die entsprechenden digitalen Produktedaten. Sie prüfen, ob diese in das CAD-System integriert werden können oder ob sie neugestaltet werden müssen. Die definitive Kompatibilität der Fremddaten mit dem bestehenden CAD-System verifizieren Sie durch die Integration in beispielhafte Konstruktionen. Die erarbeiteten Prüfresultate übergeben sie zur Weiterverwendung dem Entwicklungsleiter.\<br> |
LFB_Pü_PMPRb6 | Programme für CNC-Maschinen mit der rechnergestützten Fertigung (Computer Aided Manufacturing) erstellen | Sie erstellen mit einer CAD- oder CAM-Software das für die spätere Programmierung des Werkstücks erforderliche Volumenmodell. Falls bereits ein Volumenmodell vorhanden ist, bereiten Sie dieses entsprechend den Möglichkeiten Ihrer CAD- oder CAM-Software auf. Anschliessend legen Sie alle zu diesem Bauteil gehörenden elektronischen Dokumente an einem definierten Ort (z.B. PDM-System) ab. Anhand der vorhandenen Arbeitsunterlagen definieren Sie eine sinnvolle Rohteilgrösse und erarbeiten eine geeignete Aufspannsituation im CAM-System. Danach legen Sie den Werkstücknullpunkt fest, den Sie anhand der Bauteilgeometrie oder der Werkstattzeichnung bestimmen. Danach legen Sie Ihren geplanten Fertigungsablauf fest und berücksichtigen dabei einen effizienten und sicheren Fertigungsprozess. Anschließend nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten Ihres CAM-Systems, um die einzelnen Verfahrwege zu programmieren und zu überprüfen. Anschliessend erzeugen Sie mit Hilfe des Postprozessors das CNC-Programm für Ihre Bearbeitungsmaschine und prüfen es auf Korrektheit. |
LFB_Pü_PMb9 | Arbeiten für die Produktion von Produkten der MEM-Industrie planen und vorbereiten | Sie führen jegliche vorbereitenden Schritte aus, um einen reibungslosen Produktionsprozess für unterschiedliche Produkte der MEM-Industrie zu gewährleisten. Aufgrund der Bestellung, respektive des Auftragseinganges, erstellen Sie eine erste grobe Analyse welche Abteilungen / Personen in die Produktion involviert sind und klären bei Bedarf noch offene Punkte. Danach erstellen Sie im Produktionsplanungs- und Steuerungssystem die notwendigen Auftragspapiere welche Informationen über die einzelnen Produktionsschritte und sonstige relevanten Informationen beinhalten. In einem nächsten Schritt prüfen Sie die aktuellen Lagerbestände und beschaffen bei Bedarf die notwendigen Materialien oder Betriebsmittel in Zusammenarbeit mit externen oder internen Lieferanten. Um eine reibungslose Produktion zu gewährleisten, beachten Sie ebenfalls die aktuelle Verfügbarkeit der Maschinen oder Anlagen. Mit diesen wichtigen Informationen ergänzen Sie nun Ihre Auftragspapiere und terminieren die einzelnen Produktionsschritte so dass die Auftragspapiere alle wichtigen Informationen enthalten. Nach Abschluss der Produktionsplanung übergeben sie den Auftrag der zuständigen Abteilung oder Person und überwachen die korrekte Ausführung als auch die Einhaltung der Termine. Sie erfassen Abweichungen von der Produktionsplanung, werten diese aus und nehmen bei Bedarf die notwendigen Anpassungen vor. Falls sich die termingerechte Lieferung verzögert, informieren Sie die involvierten Personen wie bpsw. die Auftraggeberin oder den Auftraggeber proaktiv. |
LZ_9556
Sie fügen digitale Daten von internen sowie externen Produkten in ihre Konstruktionen beispielhaft ein.
- Referenz zu Bildungsplan: KR
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Cm_DIF_3 | Artikeldaten einpflegen | Sie erhalten vom Entwicklungsleiter den Auftrag, digitale Produktedaten von bevorzugten Lieferanten auf Kompatibilität zur Integrations ins bestehenden CAD-System zu prüfen. Sie stellen eine Liste von in Frage kommenden Lieferanten-Produkten zusammen und beschaffen sich die entsprechenden digitalen Produktedaten. Sie prüfen, ob diese in das CAD-System integriert werden können oder ob sie neugestaltet werden müssen. Die definitive Kompatibilität der Fremddaten mit dem bestehenden CAD-System verifizieren Sie durch die Integration in beispielhafte Konstruktionen. Die erarbeiteten Prüfresultate übergeben sie zur Weiterverwendung dem Entwicklungsleiter.\<br> |
LZ_9557
Sie identifizieren die integrationsrelevanten Parameter des bestehenden Systems und konfigurieren die zu integrierende Produkte entsprechend.
- Referenz zu Bildungsplan: KR, AU
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Aa_FelSu | Fehler in automatisierten Anlagen suchen, analysieren und beheben | Sie erhalten eine Störungsmeldung, die auf eine Fehlfunktion eines Förderbandes hinweist. Die Meldung enthält die relevanten Anlagen-Informationen. Daraufhin begeben Sie sich direkt zur betroffenen Anlage und nehmen Kontakt mit dem Anlagen-Bediener auf, um die Details der Fehlfunktion zu besprechen.\<br>\<br>Um die Situation gründlich zu analysieren, organisieren Sie die notwendigen Dokumente wie Schaltpläne, Bedienungsanleitungen und andere technische Unterlagen. Mit systematischen Messungen und Tests ermitteln Sie die genaue Ursache der Störung. Dabei wenden Sie konsequent die geltenden Vorschriften zur Arbeitssicherheit und zum Gesundheitsschutz an.\<br>\<br>Nach der Diagnose besprechen Sie das weitere Vorgehen mit Ihrer Fachvorgesetzten oder Ihrem Fachvorgesetzten. Gemeinsam legen Sie die nächsten Schritte fest, einschliesslich der Bereitstellung der benötigten Materialien.\<br>\<br>Anschließend führen Sie die Reparatur fachgerecht durch. Dabei achten Sie darauf, defekte Komponenten umweltgerecht zu entsorgen. Ihre Arbeitsweise ist darauf ausgerichtet, unnötige Kosten zu vermeiden, Termine einzuhalten und die vereinbarten Qualitätsstandards zu erfüllen.\<br>\<br>Nach Abschluss der Reparatur prüfen Sie die Funktion der Anlage gemäss den Vorgaben des Inbetriebnahmeprotokolls. Die Ergebnisse der Funktionsprüfung erfassen Sie elektronisch, um eine lückenlose Dokumentation sicherzustellen. |
LFB_Cm_DIF_3 | Artikeldaten einpflegen | Sie erhalten vom Entwicklungsleiter den Auftrag, digitale Produktedaten von bevorzugten Lieferanten auf Kompatibilität zur Integrations ins bestehenden CAD-System zu prüfen. Sie stellen eine Liste von in Frage kommenden Lieferanten-Produkten zusammen und beschaffen sich die entsprechenden digitalen Produktedaten. Sie prüfen, ob diese in das CAD-System integriert werden können oder ob sie neugestaltet werden müssen. Die definitive Kompatibilität der Fremddaten mit dem bestehenden CAD-System verifizieren Sie durch die Integration in beispielhafte Konstruktionen. Die erarbeiteten Prüfresultate übergeben sie zur Weiterverwendung dem Entwicklungsleiter.\<br> |
LFB_Pü_Aih_AU | Antriebe instand halten / Entretenir les entraînements | Sie arbeiten an der Modernisierung einer Montagelinie für ein beliebiges Produkt. Zunächst analysieren \<br>Sie die Fertigungsunterlagen, um eine Liste der benötigten Materialien und Komponenten zu erstellen und die damit verbundenen Kosten zu ermitteln. Anschliessend erstellen sie einen detaillierten Arbeitsplan und schlagen Lösungen für Kompatibilitätsprobleme vor. Nach der Auswahl der Komponenten parametrieren sie die neuen Systeme und nehmen sie in Betrieb, wobei Sie prüfen, ob sie den Leistungsanforderungen entsprechen. Ausserdem informieren Sie sich über die Funktionsweise der automatisierten Anlage. Nach der Inbetriebnahme kontrollieren Sie die Funktion der Antriebe, führen Messungen durch und erstellen einen Bericht. Indem Sie Fehler erkennen, nehmen Sie die notwendigen Anpassungen vor und überprüfen die korrekte Funktion der Maschinen. Sie überholen demontierte Antriebe und sorgen dafür, dass sie wieder in Betrieb genommen oder entsorgt werden. |
LZ_9558
Sie klären die Konsistenz der Verpackungsvolumenmodelle, Artikeldaten, Produktbeschreibungen oder Offerten von Fremddaten mit den betriebsspezifischen Angaben ab und passen sie gegebenenfalls an.
- Referenz zu Bildungsplan: KR, PR, PM, AU
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Pü_Cm | CAD | Sie erhalten den Auftrag, für einen Kunden ein Produkt zu entwickeln.Die Kundenanforderungen erfassen Sie präzise und integrieren diese im nachfolgenden Entwicklungsprozess. Sie modulieren Einzelteile und Baugruppen methodisch strukturiert auf einer digitalen Plattform. Zur Überprüfung der Funktionalität und Herstellbarkeit fertigen Sie einige der Bauteile additiv. Sie optimieren danach diese Modelle im CAD. Abschliessend erstellen Sie für die Datenweitergabe adressatengerechte Neutralformate. |
LFB_Pü_PMPRb6 | Programme für CNC-Maschinen mit der rechnergestützten Fertigung (Computer Aided Manufacturing) erstellen | Sie erstellen mit einer CAD- oder CAM-Software das für die spätere Programmierung des Werkstücks erforderliche Volumenmodell. Falls bereits ein Volumenmodell vorhanden ist, bereiten Sie dieses entsprechend den Möglichkeiten Ihrer CAD- oder CAM-Software auf. Anschliessend legen Sie alle zu diesem Bauteil gehörenden elektronischen Dokumente an einem definierten Ort (z.B. PDM-System) ab. Anhand der vorhandenen Arbeitsunterlagen definieren Sie eine sinnvolle Rohteilgrösse und erarbeiten eine geeignete Aufspannsituation im CAM-System. Danach legen Sie den Werkstücknullpunkt fest, den Sie anhand der Bauteilgeometrie oder der Werkstattzeichnung bestimmen. Danach legen Sie Ihren geplanten Fertigungsablauf fest und berücksichtigen dabei einen effizienten und sicheren Fertigungsprozess. Anschließend nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten Ihres CAM-Systems, um die einzelnen Verfahrwege zu programmieren und zu überprüfen. Anschliessend erzeugen Sie mit Hilfe des Postprozessors das CNC-Programm für Ihre Bearbeitungsmaschine und prüfen es auf Korrektheit. |
LFB_Sk_FuE | Fertigungsunterlagen erstellen | Für ein neu entwickeltes Produkt erhalten Sie den Auftrag, die verschiedenen Einzelteile und Unterbaugruppen in einer Baugruppenzeichnung zusammenzuführen und die dazugehörigen Produktionsunterlagen zu erstellen. Für eine reibungslose Integration der Einzelteile, analysieren Sie die Funktionen der Komponenten anhand der Spezifikationen in den Fertigungsunterlagen. Im Anschluss erstellen Sie die fehlenden Stücklisten. Sie erstellen die notwendigen Betriebsanleitungen, die den Nutzern klare und verständliche Anweisungen zur Sicherheit, Handhabung und Wartung des Produkts bieten. Die Montageprozesse dokumentieren Sie adressatengerecht. |
LZ_9559
Sie unterscheiden auf dem Markt erhältliche CAD-Systeme für unterschiedliche Anforderungen.
- Referenz zu Bildungsplan: AA, KR, PM
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Cm_DIF | CAD-Systeme unterscheiden | Sie werden beauftragt, sich über unterschiedliche auf dem Markt verfügbare CAD-Systeme zu informieren. Aufgrund der gefundenen Informationen, erstellen Sie eine übersichtliche Gegenüberstellung, die nebst anderen Merkmalen auch die Einsatzgebiete der CAD-Systeme beinhaltet.\<br>\<br> |
LZ_9560
Sie führen mit Hilfe von Schlüsselwörtern im Internet Suchvorgänge durch.
- Referenz zu Bildungsplan:
LZ_9561
Sie wählen dem betrieblichen Ablauf entsprechend geeignete Prüfmittel und Prüfverfahren aus.
- Referenz zu Bildungsplan: AA, KR, MP, PR, PM, AM, AU, ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_EL_ST | Schaltungen Störungsbehebung | Sie erhalten eine defekte Leiterplatte.\<br>Sie haben den Auftrag den/die Fehler systematisch mit den gängigen Messmittel so weit wie möglich einzugrenzen und zu beheben.\<br>Dafür erstellen sie ein Protokoll, in dem sie die Vorgehensweise und die anschliessende Funktionsprüfung detailliert beschreiben. |
LFB_EL_SuM | Grundschaltungen Dimensionieren, Aufbauen, Inbetriebnehmen und Ausmessen | Sie dimensionieren verschiedene Grundschaltungen, setzen diese praktisch um, nehmen sie in Betrieb und führen detaillierte Messungen durch. Dabei erstellen Sie das Schema sowie eine umfassende Dokumentation. Zudem erstellen Sie gemäss den vorgegebenen Richtlinien die Inbetriebnahme- und Messprotokolle. |
LFB_El_LBA | Leiterplatte Bestücken und Löten Vertiefung | Sie erhalten den Auftrag,eine Leiterplatte mit verschiedensten Bauteilen (THT und SMD) zu bestücken und zur löten. \<br>Dabei halten Sie die aktuellen Vorschriften zur Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz ein. \<br>Sie richten ihren Arbeitsplatz unter Berücksichtigung von ESD-Massnahmen ein und stellen alle benötigten Materialien, Hilfsstoffe und Arbeitsmittel bereit. \<br>Sie bewerten optisch nach vorgegebenen Kriterien, Lötstellen, Bestückungen und Verbindungen und nehmen die Leiterplatte in Betrieb und überprüfen die Funktion. \<br>Gegebenenfalls korrigieren sie Layoutfehler fachgerecht. Ihre Resultate dokumentieren Sie in einem Prüfprotokoll nachvollziehbar. Sie modifizieren die Leiterplatte nach Anleitung bei Bedarf. \<br>Sie stellen elektrische und mechanische Verbindungen mit unterschiedlichsten Verbindungstypen her und kontrollieren diese. |
LFB_Fa_CNC1 | MFT Arbeitsvorbereitung / Planen / Bereitstellung 1 | Sie planen aufgrund der Werkstattzeichnungen sowie den Auftragsunterlagen die Fertigung eines oder mehrer Werkstücke mit einer CNC-Bearbeitungsmaschine. Dazu erhalten Sie einen Fertigungsauftrag mit allen notwendigen Auftragsunterlagen sowie den benötigten Materialien. Sofern noch zusätzliche Arbeit- oder Hilfsmittel notwendig sind, stellen Sie diese ebenfalls noch bereit. Sie studieren die Fertigungsunterlagen, definieren die Werkzeuge sowie Mess-/Prüfmittel und definieren für sich einen grundlegenden Fertigungsablauf, worin Sie auch die Verfügbarkeit der benötigten Infrastruktur berücksichtigen. Für die Planungsphase oder auch für nachfolgende Prozesse nutzen Sie bei Bedarf unterschiedliche Software, beispielsweise für die Datenerfassung und Visualisierung. In einem nächsten Schritt informieren Sie sich über die notwendigen Technologiedaten zur Fertigung der Produkte und berücksichtigen diese ebenfalls bereits in der Arbeitsvorbereitung. |
LFB_Fa_CNC3 | MAF Mess- und Prüfen / Prozess kontrollieren | Sie planen im Vorfeld eines Fertigungsprozesses die Qualitätsicherung der zu produzierenden Produkte. Dabei stellen Sie sicher dass die Messmittelfähigkeit aller genutzten Mess- / Prüfmittel korrekt ist und kalibieren diese wenn nötig. Während der laufenden Produktion kontrollieren Sie systematisch. und den Vorgaben beziehungsweise den geltenden Normen entsprechend, die jeweiligen Produkte. Zur Dokumentation der Ergebnisse und um mögliche Abweichungen zu erkennen, nutzen Sie vorhandene Dokumente oder eine entsprechende Software. Sofern Sie relevante Abweichungen feststellen oder fehlerhafte Produkte erkennen, reagieren Sie unverzüglich und informieren die zuständige Person um das weitere Vorgehen festzulegen. |
LFB_Fa_MAF1 | Maschinelle Fertigung Grundlagen | Sie interpretieren einen ausgewählten, definierten Fertigungsprozess und organisieren auf dieser Basis Ihren Arbeitsplatz. Danach fertigen Sie einfache und anspruchsvolle Produkte mit konventionellen Fertigungsverfahren. Dabei setzen sie technische Normen und Richtlinien um. Sie setzen Mess- und Prüfmittel im Fertigungsprozess ein und kontrollieren die Werkstücke. Dabei pflegen und warten Sie Werkzeuge/Arbeitsgeräte und Verbrauchsgüter. |
LFB_Fa_MFT1 | Manuelle Fertigungstechnik Grundlagen | Sie bearbeiten ein Produkt mit Werkzeugen oder Maschinen, welche von Hand geführt werden. Die Auftraggeberin oder der Auftraggeber liefert Ihnen das zu bearbeitende Produkt zusammen mit den Auftragsdokumenten. Den Arbeitsplatz übernehmen Sie grösstenteils schon eingerichtet, bei Bedarf optimieren Sie diesen noch nach Ihren Vorstellungen. Zuerst studieren Sie die Auftragsdokumente und interpretieren die Angaben auf der technischen Zeichnung. Fehlende Informationen beschaffen Sie sich selbständig. Anschliessend planen und dokumentieren Sie die Bearbeitung. Wenn Sie bei der Planung feststellen, dass Handwerkzeuge, Maschinen oder Messwerkzeuge fehlen, beschaffen Sie sich diese in Absprache mit der verantwortlichen Person selber oder suchen nach einer alternativen Bearbeitungsform. Sie beginnen mit dem Einrichten der Maschine und der eventuell notwendiger Spannmittel und anschliessend mit der Bearbeitung. Darüber hinaus beachten Sie jederzeit die Vorgaben der Arbeitssicherheit. Treten während der Bearbeitung Probleme auf, erarbeiten Sie selbständig Lösungen und besprechen diese mit der verantwortlichen Person. Das bearbeitete Produkt führen Sie dem nächsten Bearbeitungsschritt zu oder übergeben es direkt der Auftraggeberin oder dem Auftraggeber. |
LFB_Fa_MFT2 | MFT Arbeitsvorbereitung / Planen / Bereitstellung | Sie erhalten den Auftrag, ihren Arbeitsplatz und die für die Fertigung oder Montage eines Produktes notwendigen Maschinen einzurichten. Als Basis dienen Ihnen die Auftragsdokumente und die vorhandenen Fertigungsunterlagen. Mit Hilfe dieser Unterlagen verschaffen Sie sich einen Überblick über das zur Verfügung stehende Material. Fehlendes Material beschaffen sie sich in Absprache mit der verantwortlichen Person selbständig. Nach diesen Vorbereitungsarbeiten beginnen sie mit dem Einrichten des Arbeitsplatzes, indem Sie die Maschine/Arbeitsplatz in Betrieb nehmen und die Aufspannmittel montieren. Anschliessend besorgen Sie sich die Prüfmittel und spannen die Werkzeuge ein oder erhalten diese schon fertig eingespannt von der Arbeitsvorbereitung. Nach Abschluss der Einrichtarbeiten informieren Sie den Auftraggeber, dass der Arbeitsplatz bereit ist und der Auftrag gestartet werden kann. |
LFB_Fa_MFT3 | MFT Mess- und Prüfen / Prozess kontrollieren | Sie sind im Betrieb für den ordnungsgemässen Zustand der Werkzeuge und des sonstiges Material gemäss den betriebsinternen Vorgaben verantwortlich. Konkret übernehmen Sie auch die fachgerechte Pflege sowie vorbeugende Unterhalt-bzw. / Instandhaltungsarbeiten z.B. an Vorrichtungen, Spannmitteln oder ähnlichenm Arbeitsmaterial. Zudem stellen Sie sicher, dass das Rohmaterial exakt den vorgegebenen Auftragsdokumenten entspricht. Dazu stellen Sie die erforderlichen Mess – und Prüfmittel bereit und setzen diese auch zur Kontrolle von bereits ausgeführten Arbeitsschritten ein. |
LFB_Fa_MFT4 | Entsorgung / Umwelt / Wartung / Arbeitssicherheit | Sie stellen Hilfsstoffe für die Fertigung unter Beachtung einer umweltgerechten Verwendung und Entsorgung bereit.\<br>Dazu dokumentieren Sie die Einhaltung der Arbeitssicherheit und des Umweltschutzes nach betrieblichen Vorgaben.\<br>Im eigenen Arbeitsumfeld halten Sie die gesetzlichen Vorschriften und betrieblichen Vorgaben zum Schutz der Umwelt ein. Dabei stellen Sie die Pflege und den Unterhalt der Werkzeuge/Arbeitsgeräte und Verbrauchsgüter sicher.\<br>Sie beziehen in ihrem Handeln und Entscheiden ökologische Aspekte ein und machen Verbesserungsvorschläge. Mit der zuständigen Person besprechen Sie die Auftragsdokumente, sowie die dazugehörigen Montageunterlagen, Inbetriebnahme- oder Instandhaltungsdokumentationen. Unter Einhaltung der betrieblicher Sicherheitsvorschriften und nach Anweisung führen Sie Instandsetzungsarbeiten durch. Sie analysieren gemeinsam mit der zuständigen Person defekte Bauteile und entscheiden, ob diese ausgetauscht oder repariert werden müssen. |
LFB_Me_AUS | Prüfmittel und -verfahren auswählen | Nachdem Sie die Pläne und Spezifikationen konsultiert haben, entscheiden Sie sich dafür, einen Messschieber zur Messung der Aussenmasse und eine Bügelmessschraube für präzisere Messungen zu verwenden. Sie organisieren regelmässige Kontrollen, um sicherzustellen, dass während der Produktion alles konform bleibt. Sie notieren die Resultate und passen die Methoden gegebenenfalls an, um sicherzustellen, dass alle Teile den Qualitätsstandards entsprechen. |
LFB_Mt_Mo1 | Montagetechnik | Sie erhalten den Auftrag, eine Baugruppe, eine Maschine oder ein Gerät aus Einzelkomponenten zu montieren. Zuerst prüfen Sie, ob alle notwendigen Auftragsunterlagen inkl. Normen und Richtlinien vorhanden sind. Sie stellen sicher, dass der Arbeitsplatz vollständig eingerichtet ist. Sie montieren die von ihnen identifizierten, zugeordneten und auf Vollständigkeit geprüften Produkte der MEM-Industrie anhand von Montageunterlagen und beschreiben diese auf Wunsch. Sie halten sich an den in der Arbeitsvorbereitung festgelegten Montageablauf, beachten die geltenden Montage-/Sicherheitsvorschriften und setzen die erforderlichen Montagewerkzeuge bzw. Hilfsmaterialien fachgerecht ein. Bei der Montage achten Sie auf die Einhaltung der geforderten Qualität und Quantität, führen die notwendigen Ausrichtungen und Einstellungen durch und erläutern diese auf Nachfrage. . Dabei beachten Sie die Vorgaben der Arbeitssicherheit und der Ergonomie. Im Anschluss an die Montage nehmen Sie die Baugruppe, Anlage oder Maschine entsprechend der Inbetriebnahmeanweisung in Betrieb und dokumentieren dies z. B. in Form eines Abnahmeprotokolls oder einer Montagedokumentation. |
LFB_Pü_MPa4c3 | a.4 CNC-Maschinen zur Fertigung von Produkten der MEM-Industrie unter Anleitung einsetzen c.3 Prozessdaten während der automatisierten Produktion in der MEM-Industrie überwachen | Sie erhalten von der zuständigen Person alle notwendigen Dokumente für einen neuen Produktionsauftrag. Zuerst identifizieren Sie die - für Ihr konkretes Aufgabengebiet -notwendigen Inhalte aus diesen Dokumenten und erläutern im Gespräch mit der zuständigen Ansprechperson noch offene Fragen sowie die nächsten konkreten Arbeitsschritte. Im nächsten Schritt prüfen Sie, ob bereits erledigte Arbeitsschritte, wie beispielswiese die Bereitstellung des Rohmaterials oder vorhergehende Prozesse auch korrekt ausgeführt wurden. Danach übernehmen Sie die Produktionsanlage mit den bereits vorbereiteten Werkzeugen, Vorrichtungen, Spannmittel und übertragen bei Bedarf die notwendigen Daten an die Maschine. Mit dem vorhandenen Programm stellen Sie das erste Produkt her, prüfen ob die Qualitätsanforderungen erfüllt sind und dokumentieren die Ergebnisse. Sofern das nicht der Fall ist, optimieren Sie den Herstellungsprozess in Zusammenarbeit mit der zuständigen Person bis zur Serienreife. Während der laufenden Serieproduktion überwachen Sie die wichtigsten Parameter und stoppen bei kritischen Abweichungen den laufenden Prozess um fehlerhafte Produkte zu vermeiden. |
LFB_Pü_PMb5 | CNC-Maschinen zur Fertigung von Produkten der MEM-Industrie einsetzen | Sie erhalten von der zuständigen Person alle notwendigen Dokumente für einen neuen Produktionsauftrag auf einer CNC gesteuerten Produktionsanlage. Zuerst identifizieren Sie die - für Ihr umfassendes Aufgabengebiet -notwendigen Inhalte aus diesen Dokumenten und erläutern im Gespräch mit der zuständigen Ansprechperson noch offene Fragen sowie die notwendigen konkreten Arbeitsschritte. Im nächsten Schritt prüfen Sie ob bereits erledigte Arbeitsschritte, wie beispielswiese die Bereitstellung des Rohmaterials oder vorhergehende Prozesse auch korrekt ausgeführt wurden. Sie beurteilen verschiedene Fertigungsstrategien und nehmen auch eine erste Schätzung bezüglich der zur Herstellung notwendigen Produktionszeiten vor. Aufgrund fundierter Entscheide erstellen Sie danach alle notwendigen Fertigungsunterlagen inkl. notwendiger Werkzeug- Spannmittellisten und bei Bedarf auch notwendigen, bereits vorhandenen Vorrichtungen für eine effiziente Herstellung. Die für die Herstellung notwendigen Werkzeuge erhalten Sie von der Werkzeugbereitstellung und auch die damit verbundenen Werkzeugdaten erhalten Sie von der zuständigen Person. Diese übertragen Sie dann an die Maschinensteuerung. Sofern das notwendige CNC-Programm bereits vorhanden ist, transferieren Sie auch das im korrekten Format an die Maschine. Wenn noch kein geeignetes Programm vorhanden ist, dann erstellen Sie ein solches aufgrund Ihrer festgelegten Bearbeitungsstrategie. Bevor Sie mit der Fertigung des ersten Bauteils beginnen, nutzen Sie die Simulationsmöglichkeiten Ihrer Steuerung um Fehler zu vermeiden. Danach kontrollieren Sie das hergestellte Bauteil und dokumentieren die Ergebnisse der Erststückprüfung. |
LFB_Pü_PRb57 | CNC-Maschinen zur Fertigung von Produkten der MEM-Industrie einsetzen / Abweichungen während der automatisierten Produktion von Produkten der MEM-Industrie feststellen und bei Bedarf Korrekturen einleiten | Sie erhalten den Auftrag, ein einzelnes Produkt oder auch eine Serie von identischen Produkten auf einer CNC-Maschine zu fertigen. Zuerst studieren sie die Auftragsunterlagen und stellen sich vor, wie das Produkt am Ende aussehen muss. Fehlende Informationen beschaffen sie sich selbständig und nehmen dafür, falls notwendig, Kontakt mit der Auftraggeberin oder dem Auftraggeber auf. Anschliessend besorgen Sie das notwendige Rohmaterial, planen die Fertigung und dokumentieren diese. Dabei berücksichtigen Sie auch wirtschaftliche Aspekte und überlegen bereits in dieser Phase, wie Sie das Produkt prüfen werden. Nach Abschluss der Planung beginnen Sie mit dem Vorbereiten und Ausmessen der Werkzeuge oder geben diesen Prozessschritt der Arbeitsvorbereitung in Auftrag. Als einen der ersten Schritte legen Sie den Nullpunkt fest erstellen dann anhand ihres selber erstellen oder bereits vorhandenem Arbeitsplan das CNC-Programm. Danach nutzen Sie die vorhandenen Simulationsmöglickeiten Ihrer Maschinensteuerung um es auf die wichtigsten Aspekte (bspw. Kollisonen, falsche Positionen usw) zu prüfen. Anschliessend übertragen Sie die effektiven Werkzeugdaten sowie nötigenfalls das Programm an die Maschine und starten die Fertigung. Sie prüfen das erste gefertigte Produkt und dokumentieren die Resultate. Wenn alles in Ordnung ist, kann die Fertigung der weiteren Produkte erfolgen. Treten Probleme auf, erarbeiten sie selbständig Lösungen und besprechen diese mit der verantwortlichen Person. Das gefertigte Produkt führen sie dem nächsten Bearbeitungsschritt zu oder leiten es an die Auftraggeberin oder den Auftraggeber weiter. |
LFB_Pü_PRc123 | c1. Arbeitsplatz zur Montage, Inbetriebnahme oder Instandhaltung von Produkten der MEM-Industrie einrichtenc.2 Produktions- und Arbeitsmittel der MEM-Industrie warten c.3 Produkte der MEM-Industrie montieren | Arbeitssituation für Montageauftrag und Inbetriebnahme:\<br>Sie erhalten den Auftrag bereits fertig montierte Baugruppen, Geräte oder Maschinen in Betrieb. Sie erhalten dazu einerseits die Auftragsdokumente, Inbetriebnahmeanleitungen, die Prüfprotokolle sowie die Beschreibung der Rahmenbedingungen. Zuerst studieren Sie die Unterlagen und überprüfen das zur Inbetriebnahme bereitstehende Produkt. Anschliessend kontrollieren Sie alle Energieverbindungen nach Schemata, schliessen die notwendigen Energiequellen an und überprüfen die mechanischen Bewegungen Schritt für Schritt. Sie stellen beispielsweise Endanschläge, Referenzpunkte, bewegte Elemente oder Sensoren nach Vorgaben ein und erstellen die notwendigen elektrischen, pneumaitischen oder hydraulischen Verbindungen. Danach prüfen Sie die geforderten Bewegung nach dem Funktionsschema der Steuerung und nehmen bei Bedarf Nachjustierungen vor. Wenn die Gesamtfunktion nach Vorgabe erreicht ist, prüfen Sie alle Pflichtmasse sowie das Funktionieren der Sicherheitseinrichtungen. Die Resultate dokumentieren Sie im Abnahmeprotokoll. Das fertige Produkt übergeben Sie der Auftraggeberin oder dem Auftraggeber zur Abnahme\<br>\<br>Arbeitssituation für Instandhaltungsauftrag:\<br>Sie erhalten den Auftrag, Instandhaltungsarbeiten an einem im Einsatz stehenden Produkt durchzuführen. Auf Grund des konkreten Auftrags planen sie ihre Arbeiten mit Hilfe der Maschinendokumentation und des Instandhaltungsplans. Zuerst stellen sie alle notwendigen Materialien und Hilfsmittel bereit oder organisieren diese selbständig. Sie vereinbaren danach den Wartungstermin, die Verantwortlichkeiten und die benötigte Infrastruktur mit unterschiedlichen Ansprechpartnern. Sie schalten die Anlage ab und sichern sie. Nachdem Sie alle notwendigen Vorkehrungen getroffen haben, beginnen Sie mit den Instandhaltungsarbeiten gemäss Ausführungsplan. Sie tauschen präventiv Bauteile aus und nehmen notwendige Einstellungen vor. Sie überprüfen die festgelegten Kontrollmasse mit geeigneten Messwerkzeugen und dokumentieren die Ergebnisse. Überraschend auftretende Mängel melden Sie unverzüglich den Verantwortlichen, damit die Behebung organisiert werden kann. Sie dokumentieren laufend alle Arbeiten und Vorkommnisse in der Maschinenhistorie. Die Instandhaltungsarbeiten schliessen Sie mit einem Testlauf ab, den sie zusammen mit der Operateurin oder dem Operateur durchführen. Nach erfolgreichem Verlauf übergeben Sie das Produkt der Auftraggeberin oder dem Auftraggeber. Sie entsorgen Hilfsstoffe und ausgetauschte Bauteile fachgerecht und umweltschonend oder geben diese dem Hersteller zur Aufbereitung zurück. |
LZ_9562
Sie klären die Messmittelfähigkeit der spezifizierten Messwerkzeuge ab.
- Referenz zu Bildungsplan: AA, KR, MP, PR, PM, AM, AU
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_AA_MFU | Messen und Prüfen für Fügen | Sie erhalten den Auftrag, ein zuvor im Bereich Fügen hergestelltes Bauteil anhand der Vorgaben aus den Produktionsdokumenten auf seine Qualität zu beurteilen. Sie bestimmen die benötigten Mess- und Prüfmittel und setzen diese gemäss den branchenspezifischen Vorgaben ein. Ihre Resultate dokumentieren Sie auf einem definierten Prüfprotokoll schriftlich. |
LFB_AA_MTU | Messen und Prüfen Trennen / Umformen | Sie erhalten den Auftrag, ein zuvor im Bereich Trennen und \<br>Umformen hergestelltes Bauteil anhand der Vorgaben aus\<br>den Produktionsdokumenten auf seine Qualität zu\<br>beurteilen. Sie bestimmen die benötigten Mess- und \<br>Prüfmittel und setzen diese gemäss den\<br>branchenspezifischen Vorgaben ein. Ihre Resultate\<br>dokumentieren Sie auf einem definierten Prüfprotokoll\<br>schriftlich. |
LFB_Fa_CNC1 | MFT Arbeitsvorbereitung / Planen / Bereitstellung 1 | Sie planen aufgrund der Werkstattzeichnungen sowie den Auftragsunterlagen die Fertigung eines oder mehrer Werkstücke mit einer CNC-Bearbeitungsmaschine. Dazu erhalten Sie einen Fertigungsauftrag mit allen notwendigen Auftragsunterlagen sowie den benötigten Materialien. Sofern noch zusätzliche Arbeit- oder Hilfsmittel notwendig sind, stellen Sie diese ebenfalls noch bereit. Sie studieren die Fertigungsunterlagen, definieren die Werkzeuge sowie Mess-/Prüfmittel und definieren für sich einen grundlegenden Fertigungsablauf, worin Sie auch die Verfügbarkeit der benötigten Infrastruktur berücksichtigen. Für die Planungsphase oder auch für nachfolgende Prozesse nutzen Sie bei Bedarf unterschiedliche Software, beispielsweise für die Datenerfassung und Visualisierung. In einem nächsten Schritt informieren Sie sich über die notwendigen Technologiedaten zur Fertigung der Produkte und berücksichtigen diese ebenfalls bereits in der Arbeitsvorbereitung. |
LFB_Fa_CNC3 | MAF Mess- und Prüfen / Prozess kontrollieren | Sie planen im Vorfeld eines Fertigungsprozesses die Qualitätsicherung der zu produzierenden Produkte. Dabei stellen Sie sicher dass die Messmittelfähigkeit aller genutzten Mess- / Prüfmittel korrekt ist und kalibieren diese wenn nötig. Während der laufenden Produktion kontrollieren Sie systematisch. und den Vorgaben beziehungsweise den geltenden Normen entsprechend, die jeweiligen Produkte. Zur Dokumentation der Ergebnisse und um mögliche Abweichungen zu erkennen, nutzen Sie vorhandene Dokumente oder eine entsprechende Software. Sofern Sie relevante Abweichungen feststellen oder fehlerhafte Produkte erkennen, reagieren Sie unverzüglich und informieren die zuständige Person um das weitere Vorgehen festzulegen. |
LFB_Fa_MAF1 | Maschinelle Fertigung Grundlagen | Sie interpretieren einen ausgewählten, definierten Fertigungsprozess und organisieren auf dieser Basis Ihren Arbeitsplatz. Danach fertigen Sie einfache und anspruchsvolle Produkte mit konventionellen Fertigungsverfahren. Dabei setzen sie technische Normen und Richtlinien um. Sie setzen Mess- und Prüfmittel im Fertigungsprozess ein und kontrollieren die Werkstücke. Dabei pflegen und warten Sie Werkzeuge/Arbeitsgeräte und Verbrauchsgüter. |
LFB_Fa_MAF3 | MAF Mess- und Prüfen / Prozess kontrollieren | Sie planen die Kontrolle entlang des Produktionsprozesses unter Berücksichtigung der Toleranzen, Normen und dem Rohmaterial. Weiter überprüfen Sie die vorbereiteten Messmittel auf Vollständigkeit und Genauigkeit und kalibrieren sie wenn nötig. Während dem Produktionsprozesses kontrollieren Sie das Produkt und dokumentieren die Prüfergebnisse. Sie erkennen Abweichungen und besprechen das weitere Vorgehen mit der zuständigen Person. |
LFB_Fa_MFT1 | Manuelle Fertigungstechnik Grundlagen | Sie bearbeiten ein Produkt mit Werkzeugen oder Maschinen, welche von Hand geführt werden. Die Auftraggeberin oder der Auftraggeber liefert Ihnen das zu bearbeitende Produkt zusammen mit den Auftragsdokumenten. Den Arbeitsplatz übernehmen Sie grösstenteils schon eingerichtet, bei Bedarf optimieren Sie diesen noch nach Ihren Vorstellungen. Zuerst studieren Sie die Auftragsdokumente und interpretieren die Angaben auf der technischen Zeichnung. Fehlende Informationen beschaffen Sie sich selbständig. Anschliessend planen und dokumentieren Sie die Bearbeitung. Wenn Sie bei der Planung feststellen, dass Handwerkzeuge, Maschinen oder Messwerkzeuge fehlen, beschaffen Sie sich diese in Absprache mit der verantwortlichen Person selber oder suchen nach einer alternativen Bearbeitungsform. Sie beginnen mit dem Einrichten der Maschine und der eventuell notwendiger Spannmittel und anschliessend mit der Bearbeitung. Darüber hinaus beachten Sie jederzeit die Vorgaben der Arbeitssicherheit. Treten während der Bearbeitung Probleme auf, erarbeiten Sie selbständig Lösungen und besprechen diese mit der verantwortlichen Person. Das bearbeitete Produkt führen Sie dem nächsten Bearbeitungsschritt zu oder übergeben es direkt der Auftraggeberin oder dem Auftraggeber. |
LFB_Fa_MFT2 | MFT Arbeitsvorbereitung / Planen / Bereitstellung | Sie erhalten den Auftrag, ihren Arbeitsplatz und die für die Fertigung oder Montage eines Produktes notwendigen Maschinen einzurichten. Als Basis dienen Ihnen die Auftragsdokumente und die vorhandenen Fertigungsunterlagen. Mit Hilfe dieser Unterlagen verschaffen Sie sich einen Überblick über das zur Verfügung stehende Material. Fehlendes Material beschaffen sie sich in Absprache mit der verantwortlichen Person selbständig. Nach diesen Vorbereitungsarbeiten beginnen sie mit dem Einrichten des Arbeitsplatzes, indem Sie die Maschine/Arbeitsplatz in Betrieb nehmen und die Aufspannmittel montieren. Anschliessend besorgen Sie sich die Prüfmittel und spannen die Werkzeuge ein oder erhalten diese schon fertig eingespannt von der Arbeitsvorbereitung. Nach Abschluss der Einrichtarbeiten informieren Sie den Auftraggeber, dass der Arbeitsplatz bereit ist und der Auftrag gestartet werden kann. |
LFB_Fa_MFT3 | MFT Mess- und Prüfen / Prozess kontrollieren | Sie sind im Betrieb für den ordnungsgemässen Zustand der Werkzeuge und des sonstiges Material gemäss den betriebsinternen Vorgaben verantwortlich. Konkret übernehmen Sie auch die fachgerechte Pflege sowie vorbeugende Unterhalt-bzw. / Instandhaltungsarbeiten z.B. an Vorrichtungen, Spannmitteln oder ähnlichenm Arbeitsmaterial. Zudem stellen Sie sicher, dass das Rohmaterial exakt den vorgegebenen Auftragsdokumenten entspricht. Dazu stellen Sie die erforderlichen Mess – und Prüfmittel bereit und setzen diese auch zur Kontrolle von bereits ausgeführten Arbeitsschritten ein. |
LFB_Fa_MFT4 | Entsorgung / Umwelt / Wartung / Arbeitssicherheit | Sie stellen Hilfsstoffe für die Fertigung unter Beachtung einer umweltgerechten Verwendung und Entsorgung bereit.\<br>Dazu dokumentieren Sie die Einhaltung der Arbeitssicherheit und des Umweltschutzes nach betrieblichen Vorgaben.\<br>Im eigenen Arbeitsumfeld halten Sie die gesetzlichen Vorschriften und betrieblichen Vorgaben zum Schutz der Umwelt ein. Dabei stellen Sie die Pflege und den Unterhalt der Werkzeuge/Arbeitsgeräte und Verbrauchsgüter sicher.\<br>Sie beziehen in ihrem Handeln und Entscheiden ökologische Aspekte ein und machen Verbesserungsvorschläge. Mit der zuständigen Person besprechen Sie die Auftragsdokumente, sowie die dazugehörigen Montageunterlagen, Inbetriebnahme- oder Instandhaltungsdokumentationen. Unter Einhaltung der betrieblicher Sicherheitsvorschriften und nach Anweisung führen Sie Instandsetzungsarbeiten durch. Sie analysieren gemeinsam mit der zuständigen Person defekte Bauteile und entscheiden, ob diese ausgetauscht oder repariert werden müssen. |
LFB_Me_FAE | Messmittelfähigkeit von Messmitteln überprüfen | Sie prüfen ein Einzelteil und bereiten die geeigneten Messinstrumente für die Überprüfung vor. Sie bestimmen, welche Instrumente je nach Messung und geforderter Genauigkeit genutzt werden sollen. Anschließend berechnen Sie die Fähigkeit jedes Instruments und klären ab, ob diese im Vergleich zu den Toleranzen der zu überprüfenden Messungen ausreichend ist. |
LFB_Ns_iS | Sensoren oder inteligente Komponenten in automatisierte Anlagen integrieren | Sie installieren und verbinden intelligente Sensoren und Aktoren in Anlagen. Dabei bauen Sie zunächst einen Prototypen, um die Funktion der Sensoren zu testen, bevor diese in die endgültige Anlage eingebaut werden. Gegebenenfalls führen Sie Teachprozesse mithilfe von Software durch und überprüfen, ob die Funktionsweise der Anlage den Vorgaben entspricht. Zudem übernehmen Sie Identifikations- und Kontrollaufgaben mit optischen Sensoren. |
LFB_Pü_PMb5 | CNC-Maschinen zur Fertigung von Produkten der MEM-Industrie einsetzen | Sie erhalten von der zuständigen Person alle notwendigen Dokumente für einen neuen Produktionsauftrag auf einer CNC gesteuerten Produktionsanlage. Zuerst identifizieren Sie die - für Ihr umfassendes Aufgabengebiet -notwendigen Inhalte aus diesen Dokumenten und erläutern im Gespräch mit der zuständigen Ansprechperson noch offene Fragen sowie die notwendigen konkreten Arbeitsschritte. Im nächsten Schritt prüfen Sie ob bereits erledigte Arbeitsschritte, wie beispielswiese die Bereitstellung des Rohmaterials oder vorhergehende Prozesse auch korrekt ausgeführt wurden. Sie beurteilen verschiedene Fertigungsstrategien und nehmen auch eine erste Schätzung bezüglich der zur Herstellung notwendigen Produktionszeiten vor. Aufgrund fundierter Entscheide erstellen Sie danach alle notwendigen Fertigungsunterlagen inkl. notwendiger Werkzeug- Spannmittellisten und bei Bedarf auch notwendigen, bereits vorhandenen Vorrichtungen für eine effiziente Herstellung. Die für die Herstellung notwendigen Werkzeuge erhalten Sie von der Werkzeugbereitstellung und auch die damit verbundenen Werkzeugdaten erhalten Sie von der zuständigen Person. Diese übertragen Sie dann an die Maschinensteuerung. Sofern das notwendige CNC-Programm bereits vorhanden ist, transferieren Sie auch das im korrekten Format an die Maschine. Wenn noch kein geeignetes Programm vorhanden ist, dann erstellen Sie ein solches aufgrund Ihrer festgelegten Bearbeitungsstrategie. Bevor Sie mit der Fertigung des ersten Bauteils beginnen, nutzen Sie die Simulationsmöglichkeiten Ihrer Steuerung um Fehler zu vermeiden. Danach kontrollieren Sie das hergestellte Bauteil und dokumentieren die Ergebnisse der Erststückprüfung. |
LFB_Pü_PRc123 | c1. Arbeitsplatz zur Montage, Inbetriebnahme oder Instandhaltung von Produkten der MEM-Industrie einrichtenc.2 Produktions- und Arbeitsmittel der MEM-Industrie warten c.3 Produkte der MEM-Industrie montieren | Arbeitssituation für Montageauftrag und Inbetriebnahme:\<br>Sie erhalten den Auftrag bereits fertig montierte Baugruppen, Geräte oder Maschinen in Betrieb. Sie erhalten dazu einerseits die Auftragsdokumente, Inbetriebnahmeanleitungen, die Prüfprotokolle sowie die Beschreibung der Rahmenbedingungen. Zuerst studieren Sie die Unterlagen und überprüfen das zur Inbetriebnahme bereitstehende Produkt. Anschliessend kontrollieren Sie alle Energieverbindungen nach Schemata, schliessen die notwendigen Energiequellen an und überprüfen die mechanischen Bewegungen Schritt für Schritt. Sie stellen beispielsweise Endanschläge, Referenzpunkte, bewegte Elemente oder Sensoren nach Vorgaben ein und erstellen die notwendigen elektrischen, pneumaitischen oder hydraulischen Verbindungen. Danach prüfen Sie die geforderten Bewegung nach dem Funktionsschema der Steuerung und nehmen bei Bedarf Nachjustierungen vor. Wenn die Gesamtfunktion nach Vorgabe erreicht ist, prüfen Sie alle Pflichtmasse sowie das Funktionieren der Sicherheitseinrichtungen. Die Resultate dokumentieren Sie im Abnahmeprotokoll. Das fertige Produkt übergeben Sie der Auftraggeberin oder dem Auftraggeber zur Abnahme\<br>\<br>Arbeitssituation für Instandhaltungsauftrag:\<br>Sie erhalten den Auftrag, Instandhaltungsarbeiten an einem im Einsatz stehenden Produkt durchzuführen. Auf Grund des konkreten Auftrags planen sie ihre Arbeiten mit Hilfe der Maschinendokumentation und des Instandhaltungsplans. Zuerst stellen sie alle notwendigen Materialien und Hilfsmittel bereit oder organisieren diese selbständig. Sie vereinbaren danach den Wartungstermin, die Verantwortlichkeiten und die benötigte Infrastruktur mit unterschiedlichen Ansprechpartnern. Sie schalten die Anlage ab und sichern sie. Nachdem Sie alle notwendigen Vorkehrungen getroffen haben, beginnen Sie mit den Instandhaltungsarbeiten gemäss Ausführungsplan. Sie tauschen präventiv Bauteile aus und nehmen notwendige Einstellungen vor. Sie überprüfen die festgelegten Kontrollmasse mit geeigneten Messwerkzeugen und dokumentieren die Ergebnisse. Überraschend auftretende Mängel melden Sie unverzüglich den Verantwortlichen, damit die Behebung organisiert werden kann. Sie dokumentieren laufend alle Arbeiten und Vorkommnisse in der Maschinenhistorie. Die Instandhaltungsarbeiten schliessen Sie mit einem Testlauf ab, den sie zusammen mit der Operateurin oder dem Operateur durchführen. Nach erfolgreichem Verlauf übergeben Sie das Produkt der Auftraggeberin oder dem Auftraggeber. Sie entsorgen Hilfsstoffe und ausgetauschte Bauteile fachgerecht und umweltschonend oder geben diese dem Hersteller zur Aufbereitung zurück. |
LZ_9563
Sie beschreiben die für die Vorgaben der Zeichnung geeigneten Mess- und Überprüfungsmethoden.
- Referenz zu Bildungsplan: AA, KR, MP, PR, PM, AM, AU
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Fa_CNC3 | MAF Mess- und Prüfen / Prozess kontrollieren | Sie planen im Vorfeld eines Fertigungsprozesses die Qualitätsicherung der zu produzierenden Produkte. Dabei stellen Sie sicher dass die Messmittelfähigkeit aller genutzten Mess- / Prüfmittel korrekt ist und kalibieren diese wenn nötig. Während der laufenden Produktion kontrollieren Sie systematisch. und den Vorgaben beziehungsweise den geltenden Normen entsprechend, die jeweiligen Produkte. Zur Dokumentation der Ergebnisse und um mögliche Abweichungen zu erkennen, nutzen Sie vorhandene Dokumente oder eine entsprechende Software. Sofern Sie relevante Abweichungen feststellen oder fehlerhafte Produkte erkennen, reagieren Sie unverzüglich und informieren die zuständige Person um das weitere Vorgehen festzulegen. |
LFB_Fa_MAF1 | Maschinelle Fertigung Grundlagen | Sie interpretieren einen ausgewählten, definierten Fertigungsprozess und organisieren auf dieser Basis Ihren Arbeitsplatz. Danach fertigen Sie einfache und anspruchsvolle Produkte mit konventionellen Fertigungsverfahren. Dabei setzen sie technische Normen und Richtlinien um. Sie setzen Mess- und Prüfmittel im Fertigungsprozess ein und kontrollieren die Werkstücke. Dabei pflegen und warten Sie Werkzeuge/Arbeitsgeräte und Verbrauchsgüter. |
LFB_Fa_MFT1 | Manuelle Fertigungstechnik Grundlagen | Sie bearbeiten ein Produkt mit Werkzeugen oder Maschinen, welche von Hand geführt werden. Die Auftraggeberin oder der Auftraggeber liefert Ihnen das zu bearbeitende Produkt zusammen mit den Auftragsdokumenten. Den Arbeitsplatz übernehmen Sie grösstenteils schon eingerichtet, bei Bedarf optimieren Sie diesen noch nach Ihren Vorstellungen. Zuerst studieren Sie die Auftragsdokumente und interpretieren die Angaben auf der technischen Zeichnung. Fehlende Informationen beschaffen Sie sich selbständig. Anschliessend planen und dokumentieren Sie die Bearbeitung. Wenn Sie bei der Planung feststellen, dass Handwerkzeuge, Maschinen oder Messwerkzeuge fehlen, beschaffen Sie sich diese in Absprache mit der verantwortlichen Person selber oder suchen nach einer alternativen Bearbeitungsform. Sie beginnen mit dem Einrichten der Maschine und der eventuell notwendiger Spannmittel und anschliessend mit der Bearbeitung. Darüber hinaus beachten Sie jederzeit die Vorgaben der Arbeitssicherheit. Treten während der Bearbeitung Probleme auf, erarbeiten Sie selbständig Lösungen und besprechen diese mit der verantwortlichen Person. Das bearbeitete Produkt führen Sie dem nächsten Bearbeitungsschritt zu oder übergeben es direkt der Auftraggeberin oder dem Auftraggeber. |
LFB_Fa_MFT2 | MFT Arbeitsvorbereitung / Planen / Bereitstellung | Sie erhalten den Auftrag, ihren Arbeitsplatz und die für die Fertigung oder Montage eines Produktes notwendigen Maschinen einzurichten. Als Basis dienen Ihnen die Auftragsdokumente und die vorhandenen Fertigungsunterlagen. Mit Hilfe dieser Unterlagen verschaffen Sie sich einen Überblick über das zur Verfügung stehende Material. Fehlendes Material beschaffen sie sich in Absprache mit der verantwortlichen Person selbständig. Nach diesen Vorbereitungsarbeiten beginnen sie mit dem Einrichten des Arbeitsplatzes, indem Sie die Maschine/Arbeitsplatz in Betrieb nehmen und die Aufspannmittel montieren. Anschliessend besorgen Sie sich die Prüfmittel und spannen die Werkzeuge ein oder erhalten diese schon fertig eingespannt von der Arbeitsvorbereitung. Nach Abschluss der Einrichtarbeiten informieren Sie den Auftraggeber, dass der Arbeitsplatz bereit ist und der Auftrag gestartet werden kann. |
LFB_Fa_MFT3 | MFT Mess- und Prüfen / Prozess kontrollieren | Sie sind im Betrieb für den ordnungsgemässen Zustand der Werkzeuge und des sonstiges Material gemäss den betriebsinternen Vorgaben verantwortlich. Konkret übernehmen Sie auch die fachgerechte Pflege sowie vorbeugende Unterhalt-bzw. / Instandhaltungsarbeiten z.B. an Vorrichtungen, Spannmitteln oder ähnlichenm Arbeitsmaterial. Zudem stellen Sie sicher, dass das Rohmaterial exakt den vorgegebenen Auftragsdokumenten entspricht. Dazu stellen Sie die erforderlichen Mess – und Prüfmittel bereit und setzen diese auch zur Kontrolle von bereits ausgeführten Arbeitsschritten ein. |
LFB_Fa_MFT4 | Entsorgung / Umwelt / Wartung / Arbeitssicherheit | Sie stellen Hilfsstoffe für die Fertigung unter Beachtung einer umweltgerechten Verwendung und Entsorgung bereit.\<br>Dazu dokumentieren Sie die Einhaltung der Arbeitssicherheit und des Umweltschutzes nach betrieblichen Vorgaben.\<br>Im eigenen Arbeitsumfeld halten Sie die gesetzlichen Vorschriften und betrieblichen Vorgaben zum Schutz der Umwelt ein. Dabei stellen Sie die Pflege und den Unterhalt der Werkzeuge/Arbeitsgeräte und Verbrauchsgüter sicher.\<br>Sie beziehen in ihrem Handeln und Entscheiden ökologische Aspekte ein und machen Verbesserungsvorschläge. Mit der zuständigen Person besprechen Sie die Auftragsdokumente, sowie die dazugehörigen Montageunterlagen, Inbetriebnahme- oder Instandhaltungsdokumentationen. Unter Einhaltung der betrieblicher Sicherheitsvorschriften und nach Anweisung führen Sie Instandsetzungsarbeiten durch. Sie analysieren gemeinsam mit der zuständigen Person defekte Bauteile und entscheiden, ob diese ausgetauscht oder repariert werden müssen. |
LFB_Me_PRO | Mess- und Prüfverfahren beschreiben und Prüfprotokolle erstellen | Sie interpretieren die Angaben der technischen Zeichnung. Sie erstellen ein detailliertes Prüfprotokoll, das die Schritte zur Überprüfung der Masse, der Oberflächenrauheit und der geometrischen Toleranzen mit den entsprechenden Messinstrumenten beinhaltet. |
LFB_Pü_PRb57 | CNC-Maschinen zur Fertigung von Produkten der MEM-Industrie einsetzen / Abweichungen während der automatisierten Produktion von Produkten der MEM-Industrie feststellen und bei Bedarf Korrekturen einleiten | Sie erhalten den Auftrag, ein einzelnes Produkt oder auch eine Serie von identischen Produkten auf einer CNC-Maschine zu fertigen. Zuerst studieren sie die Auftragsunterlagen und stellen sich vor, wie das Produkt am Ende aussehen muss. Fehlende Informationen beschaffen sie sich selbständig und nehmen dafür, falls notwendig, Kontakt mit der Auftraggeberin oder dem Auftraggeber auf. Anschliessend besorgen Sie das notwendige Rohmaterial, planen die Fertigung und dokumentieren diese. Dabei berücksichtigen Sie auch wirtschaftliche Aspekte und überlegen bereits in dieser Phase, wie Sie das Produkt prüfen werden. Nach Abschluss der Planung beginnen Sie mit dem Vorbereiten und Ausmessen der Werkzeuge oder geben diesen Prozessschritt der Arbeitsvorbereitung in Auftrag. Als einen der ersten Schritte legen Sie den Nullpunkt fest erstellen dann anhand ihres selber erstellen oder bereits vorhandenem Arbeitsplan das CNC-Programm. Danach nutzen Sie die vorhandenen Simulationsmöglickeiten Ihrer Maschinensteuerung um es auf die wichtigsten Aspekte (bspw. Kollisonen, falsche Positionen usw) zu prüfen. Anschliessend übertragen Sie die effektiven Werkzeugdaten sowie nötigenfalls das Programm an die Maschine und starten die Fertigung. Sie prüfen das erste gefertigte Produkt und dokumentieren die Resultate. Wenn alles in Ordnung ist, kann die Fertigung der weiteren Produkte erfolgen. Treten Probleme auf, erarbeiten sie selbständig Lösungen und besprechen diese mit der verantwortlichen Person. Das gefertigte Produkt führen sie dem nächsten Bearbeitungsschritt zu oder leiten es an die Auftraggeberin oder den Auftraggeber weiter. |
LFB_Pü_PRc123 | c1. Arbeitsplatz zur Montage, Inbetriebnahme oder Instandhaltung von Produkten der MEM-Industrie einrichtenc.2 Produktions- und Arbeitsmittel der MEM-Industrie warten c.3 Produkte der MEM-Industrie montieren | Arbeitssituation für Montageauftrag und Inbetriebnahme:\<br>Sie erhalten den Auftrag bereits fertig montierte Baugruppen, Geräte oder Maschinen in Betrieb. Sie erhalten dazu einerseits die Auftragsdokumente, Inbetriebnahmeanleitungen, die Prüfprotokolle sowie die Beschreibung der Rahmenbedingungen. Zuerst studieren Sie die Unterlagen und überprüfen das zur Inbetriebnahme bereitstehende Produkt. Anschliessend kontrollieren Sie alle Energieverbindungen nach Schemata, schliessen die notwendigen Energiequellen an und überprüfen die mechanischen Bewegungen Schritt für Schritt. Sie stellen beispielsweise Endanschläge, Referenzpunkte, bewegte Elemente oder Sensoren nach Vorgaben ein und erstellen die notwendigen elektrischen, pneumaitischen oder hydraulischen Verbindungen. Danach prüfen Sie die geforderten Bewegung nach dem Funktionsschema der Steuerung und nehmen bei Bedarf Nachjustierungen vor. Wenn die Gesamtfunktion nach Vorgabe erreicht ist, prüfen Sie alle Pflichtmasse sowie das Funktionieren der Sicherheitseinrichtungen. Die Resultate dokumentieren Sie im Abnahmeprotokoll. Das fertige Produkt übergeben Sie der Auftraggeberin oder dem Auftraggeber zur Abnahme\<br>\<br>Arbeitssituation für Instandhaltungsauftrag:\<br>Sie erhalten den Auftrag, Instandhaltungsarbeiten an einem im Einsatz stehenden Produkt durchzuführen. Auf Grund des konkreten Auftrags planen sie ihre Arbeiten mit Hilfe der Maschinendokumentation und des Instandhaltungsplans. Zuerst stellen sie alle notwendigen Materialien und Hilfsmittel bereit oder organisieren diese selbständig. Sie vereinbaren danach den Wartungstermin, die Verantwortlichkeiten und die benötigte Infrastruktur mit unterschiedlichen Ansprechpartnern. Sie schalten die Anlage ab und sichern sie. Nachdem Sie alle notwendigen Vorkehrungen getroffen haben, beginnen Sie mit den Instandhaltungsarbeiten gemäss Ausführungsplan. Sie tauschen präventiv Bauteile aus und nehmen notwendige Einstellungen vor. Sie überprüfen die festgelegten Kontrollmasse mit geeigneten Messwerkzeugen und dokumentieren die Ergebnisse. Überraschend auftretende Mängel melden Sie unverzüglich den Verantwortlichen, damit die Behebung organisiert werden kann. Sie dokumentieren laufend alle Arbeiten und Vorkommnisse in der Maschinenhistorie. Die Instandhaltungsarbeiten schliessen Sie mit einem Testlauf ab, den sie zusammen mit der Operateurin oder dem Operateur durchführen. Nach erfolgreichem Verlauf übergeben Sie das Produkt der Auftraggeberin oder dem Auftraggeber. Sie entsorgen Hilfsstoffe und ausgetauschte Bauteile fachgerecht und umweltschonend oder geben diese dem Hersteller zur Aufbereitung zurück. |
LZ_9564
Sie interpretieren die Angaben auf der technischen Zeichnung, diese erklären gemäß den Standards und identifizieren die Prüfmerkmale.
- Referenz zu Bildungsplan: AA, MP, PR, PM, AM, AU
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Fa_CNC1 | MFT Arbeitsvorbereitung / Planen / Bereitstellung 1 | Sie planen aufgrund der Werkstattzeichnungen sowie den Auftragsunterlagen die Fertigung eines oder mehrer Werkstücke mit einer CNC-Bearbeitungsmaschine. Dazu erhalten Sie einen Fertigungsauftrag mit allen notwendigen Auftragsunterlagen sowie den benötigten Materialien. Sofern noch zusätzliche Arbeit- oder Hilfsmittel notwendig sind, stellen Sie diese ebenfalls noch bereit. Sie studieren die Fertigungsunterlagen, definieren die Werkzeuge sowie Mess-/Prüfmittel und definieren für sich einen grundlegenden Fertigungsablauf, worin Sie auch die Verfügbarkeit der benötigten Infrastruktur berücksichtigen. Für die Planungsphase oder auch für nachfolgende Prozesse nutzen Sie bei Bedarf unterschiedliche Software, beispielsweise für die Datenerfassung und Visualisierung. In einem nächsten Schritt informieren Sie sich über die notwendigen Technologiedaten zur Fertigung der Produkte und berücksichtigen diese ebenfalls bereits in der Arbeitsvorbereitung. |
LFB_Fa_CNC3 | MAF Mess- und Prüfen / Prozess kontrollieren | Sie planen im Vorfeld eines Fertigungsprozesses die Qualitätsicherung der zu produzierenden Produkte. Dabei stellen Sie sicher dass die Messmittelfähigkeit aller genutzten Mess- / Prüfmittel korrekt ist und kalibieren diese wenn nötig. Während der laufenden Produktion kontrollieren Sie systematisch. und den Vorgaben beziehungsweise den geltenden Normen entsprechend, die jeweiligen Produkte. Zur Dokumentation der Ergebnisse und um mögliche Abweichungen zu erkennen, nutzen Sie vorhandene Dokumente oder eine entsprechende Software. Sofern Sie relevante Abweichungen feststellen oder fehlerhafte Produkte erkennen, reagieren Sie unverzüglich und informieren die zuständige Person um das weitere Vorgehen festzulegen. |
LFB_Fa_MAF1 | Maschinelle Fertigung Grundlagen | Sie interpretieren einen ausgewählten, definierten Fertigungsprozess und organisieren auf dieser Basis Ihren Arbeitsplatz. Danach fertigen Sie einfache und anspruchsvolle Produkte mit konventionellen Fertigungsverfahren. Dabei setzen sie technische Normen und Richtlinien um. Sie setzen Mess- und Prüfmittel im Fertigungsprozess ein und kontrollieren die Werkstücke. Dabei pflegen und warten Sie Werkzeuge/Arbeitsgeräte und Verbrauchsgüter. |
LFB_Fa_MFT1 | Manuelle Fertigungstechnik Grundlagen | Sie bearbeiten ein Produkt mit Werkzeugen oder Maschinen, welche von Hand geführt werden. Die Auftraggeberin oder der Auftraggeber liefert Ihnen das zu bearbeitende Produkt zusammen mit den Auftragsdokumenten. Den Arbeitsplatz übernehmen Sie grösstenteils schon eingerichtet, bei Bedarf optimieren Sie diesen noch nach Ihren Vorstellungen. Zuerst studieren Sie die Auftragsdokumente und interpretieren die Angaben auf der technischen Zeichnung. Fehlende Informationen beschaffen Sie sich selbständig. Anschliessend planen und dokumentieren Sie die Bearbeitung. Wenn Sie bei der Planung feststellen, dass Handwerkzeuge, Maschinen oder Messwerkzeuge fehlen, beschaffen Sie sich diese in Absprache mit der verantwortlichen Person selber oder suchen nach einer alternativen Bearbeitungsform. Sie beginnen mit dem Einrichten der Maschine und der eventuell notwendiger Spannmittel und anschliessend mit der Bearbeitung. Darüber hinaus beachten Sie jederzeit die Vorgaben der Arbeitssicherheit. Treten während der Bearbeitung Probleme auf, erarbeiten Sie selbständig Lösungen und besprechen diese mit der verantwortlichen Person. Das bearbeitete Produkt führen Sie dem nächsten Bearbeitungsschritt zu oder übergeben es direkt der Auftraggeberin oder dem Auftraggeber. |
LFB_Fa_MFT2 | MFT Arbeitsvorbereitung / Planen / Bereitstellung | Sie erhalten den Auftrag, ihren Arbeitsplatz und die für die Fertigung oder Montage eines Produktes notwendigen Maschinen einzurichten. Als Basis dienen Ihnen die Auftragsdokumente und die vorhandenen Fertigungsunterlagen. Mit Hilfe dieser Unterlagen verschaffen Sie sich einen Überblick über das zur Verfügung stehende Material. Fehlendes Material beschaffen sie sich in Absprache mit der verantwortlichen Person selbständig. Nach diesen Vorbereitungsarbeiten beginnen sie mit dem Einrichten des Arbeitsplatzes, indem Sie die Maschine/Arbeitsplatz in Betrieb nehmen und die Aufspannmittel montieren. Anschliessend besorgen Sie sich die Prüfmittel und spannen die Werkzeuge ein oder erhalten diese schon fertig eingespannt von der Arbeitsvorbereitung. Nach Abschluss der Einrichtarbeiten informieren Sie den Auftraggeber, dass der Arbeitsplatz bereit ist und der Auftrag gestartet werden kann. |
LFB_Fa_MFT3 | MFT Mess- und Prüfen / Prozess kontrollieren | Sie sind im Betrieb für den ordnungsgemässen Zustand der Werkzeuge und des sonstiges Material gemäss den betriebsinternen Vorgaben verantwortlich. Konkret übernehmen Sie auch die fachgerechte Pflege sowie vorbeugende Unterhalt-bzw. / Instandhaltungsarbeiten z.B. an Vorrichtungen, Spannmitteln oder ähnlichenm Arbeitsmaterial. Zudem stellen Sie sicher, dass das Rohmaterial exakt den vorgegebenen Auftragsdokumenten entspricht. Dazu stellen Sie die erforderlichen Mess – und Prüfmittel bereit und setzen diese auch zur Kontrolle von bereits ausgeführten Arbeitsschritten ein. |
LFB_Fa_MFT4 | Entsorgung / Umwelt / Wartung / Arbeitssicherheit | Sie stellen Hilfsstoffe für die Fertigung unter Beachtung einer umweltgerechten Verwendung und Entsorgung bereit.\<br>Dazu dokumentieren Sie die Einhaltung der Arbeitssicherheit und des Umweltschutzes nach betrieblichen Vorgaben.\<br>Im eigenen Arbeitsumfeld halten Sie die gesetzlichen Vorschriften und betrieblichen Vorgaben zum Schutz der Umwelt ein. Dabei stellen Sie die Pflege und den Unterhalt der Werkzeuge/Arbeitsgeräte und Verbrauchsgüter sicher.\<br>Sie beziehen in ihrem Handeln und Entscheiden ökologische Aspekte ein und machen Verbesserungsvorschläge. Mit der zuständigen Person besprechen Sie die Auftragsdokumente, sowie die dazugehörigen Montageunterlagen, Inbetriebnahme- oder Instandhaltungsdokumentationen. Unter Einhaltung der betrieblicher Sicherheitsvorschriften und nach Anweisung führen Sie Instandsetzungsarbeiten durch. Sie analysieren gemeinsam mit der zuständigen Person defekte Bauteile und entscheiden, ob diese ausgetauscht oder repariert werden müssen. |
LFB_Me_PRO | Mess- und Prüfverfahren beschreiben und Prüfprotokolle erstellen | Sie interpretieren die Angaben der technischen Zeichnung. Sie erstellen ein detailliertes Prüfprotokoll, das die Schritte zur Überprüfung der Masse, der Oberflächenrauheit und der geometrischen Toleranzen mit den entsprechenden Messinstrumenten beinhaltet. |
LFB_Pü_MPa3 | a.3 einfache Produkte der MEM-Industrie mit Werkzeugmaschinen fertigen | Mit konventionellen Fertigungsverfahren stellen Sie einfache Produkte her. \<br>Sie interpretieren ausgewählte festgelegte Verfahren und führen diese sachgerecht durch. Für die Herstellung der Produkte legen Sie geeignete Bearbeitungswerkzeuge und Spannmittel fest, ermitteln und berechnen die technologischen Daten. Sie setzen Mess- und Prüfmittel im Fertigungsprozess ein, prüfen die Werkstücke und dokumentieren die Ergebnisse. Darüber hinaus stimmen sie die Auftragsunterlagen und Fertigungsunterlagen mit den Verantwortlichen ab und sorgen für die Pflege und Instandhaltung der Werkzeuge/Arbeitsmittel und Betriebsstoffe. Darüber hinaus sind sie in der Lage, Reststoffe umweltgerecht zu entsorgen. |
LFB_Pü_PRb3 | Produkte der MEM-Industrie mit Werkzeugmaschinen fertigen | Mit konventionellen und computergesteuerten Fertigungsverfahren stellen Sie einfache und anspruchsvolle Produkte her. \<br>Sie interpretieren ausgewählte, definierte Verfahren und führen diese korrekt aus. Dazu bestimmen Sie geeignete Bearbeitungswerkzeuge und Spannmittel zur Herstellung der Produkte, ermitteln und berechnen die technologischen Daten. Sie setzen Mess- und Prüfmittel im Fertigungsprozess ein, prüfen die Werkstücke und dokumentieren die Ergebnisse. Darüber hinaus stimmen Sie die Auftragsunterlagen und Fertigungsunterlagen mit den verantwortlichen Personen ab und sorgen für die Pflege und Instandhaltung der Werkzeuge/Arbeitsmittel und Betriebsstoffe. Darüber hinaus sind sie in der Lage, Reststoffe umweltgerecht zu entsorgen. |
LFB_Pü_PRb57 | CNC-Maschinen zur Fertigung von Produkten der MEM-Industrie einsetzen / Abweichungen während der automatisierten Produktion von Produkten der MEM-Industrie feststellen und bei Bedarf Korrekturen einleiten | Sie erhalten den Auftrag, ein einzelnes Produkt oder auch eine Serie von identischen Produkten auf einer CNC-Maschine zu fertigen. Zuerst studieren sie die Auftragsunterlagen und stellen sich vor, wie das Produkt am Ende aussehen muss. Fehlende Informationen beschaffen sie sich selbständig und nehmen dafür, falls notwendig, Kontakt mit der Auftraggeberin oder dem Auftraggeber auf. Anschliessend besorgen Sie das notwendige Rohmaterial, planen die Fertigung und dokumentieren diese. Dabei berücksichtigen Sie auch wirtschaftliche Aspekte und überlegen bereits in dieser Phase, wie Sie das Produkt prüfen werden. Nach Abschluss der Planung beginnen Sie mit dem Vorbereiten und Ausmessen der Werkzeuge oder geben diesen Prozessschritt der Arbeitsvorbereitung in Auftrag. Als einen der ersten Schritte legen Sie den Nullpunkt fest erstellen dann anhand ihres selber erstellen oder bereits vorhandenem Arbeitsplan das CNC-Programm. Danach nutzen Sie die vorhandenen Simulationsmöglickeiten Ihrer Maschinensteuerung um es auf die wichtigsten Aspekte (bspw. Kollisonen, falsche Positionen usw) zu prüfen. Anschliessend übertragen Sie die effektiven Werkzeugdaten sowie nötigenfalls das Programm an die Maschine und starten die Fertigung. Sie prüfen das erste gefertigte Produkt und dokumentieren die Resultate. Wenn alles in Ordnung ist, kann die Fertigung der weiteren Produkte erfolgen. Treten Probleme auf, erarbeiten sie selbständig Lösungen und besprechen diese mit der verantwortlichen Person. Das gefertigte Produkt führen sie dem nächsten Bearbeitungsschritt zu oder leiten es an die Auftraggeberin oder den Auftraggeber weiter. |
LZ_9565
Sie erstellen auf der Grundlage von vorhandenen Daten Prüfprotokolle.
- Referenz zu Bildungsplan: AA, KR, MP, PR, PM, AM, AU
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_AA_MTU | Messen und Prüfen Trennen / Umformen | Sie erhalten den Auftrag, ein zuvor im Bereich Trennen und \<br>Umformen hergestelltes Bauteil anhand der Vorgaben aus\<br>den Produktionsdokumenten auf seine Qualität zu\<br>beurteilen. Sie bestimmen die benötigten Mess- und \<br>Prüfmittel und setzen diese gemäss den\<br>branchenspezifischen Vorgaben ein. Ihre Resultate\<br>dokumentieren Sie auf einem definierten Prüfprotokoll\<br>schriftlich. |
LFB_Fa_CNC1 | MFT Arbeitsvorbereitung / Planen / Bereitstellung 1 | Sie planen aufgrund der Werkstattzeichnungen sowie den Auftragsunterlagen die Fertigung eines oder mehrer Werkstücke mit einer CNC-Bearbeitungsmaschine. Dazu erhalten Sie einen Fertigungsauftrag mit allen notwendigen Auftragsunterlagen sowie den benötigten Materialien. Sofern noch zusätzliche Arbeit- oder Hilfsmittel notwendig sind, stellen Sie diese ebenfalls noch bereit. Sie studieren die Fertigungsunterlagen, definieren die Werkzeuge sowie Mess-/Prüfmittel und definieren für sich einen grundlegenden Fertigungsablauf, worin Sie auch die Verfügbarkeit der benötigten Infrastruktur berücksichtigen. Für die Planungsphase oder auch für nachfolgende Prozesse nutzen Sie bei Bedarf unterschiedliche Software, beispielsweise für die Datenerfassung und Visualisierung. In einem nächsten Schritt informieren Sie sich über die notwendigen Technologiedaten zur Fertigung der Produkte und berücksichtigen diese ebenfalls bereits in der Arbeitsvorbereitung. |
LFB_Fa_CNC3 | MAF Mess- und Prüfen / Prozess kontrollieren | Sie planen im Vorfeld eines Fertigungsprozesses die Qualitätsicherung der zu produzierenden Produkte. Dabei stellen Sie sicher dass die Messmittelfähigkeit aller genutzten Mess- / Prüfmittel korrekt ist und kalibieren diese wenn nötig. Während der laufenden Produktion kontrollieren Sie systematisch. und den Vorgaben beziehungsweise den geltenden Normen entsprechend, die jeweiligen Produkte. Zur Dokumentation der Ergebnisse und um mögliche Abweichungen zu erkennen, nutzen Sie vorhandene Dokumente oder eine entsprechende Software. Sofern Sie relevante Abweichungen feststellen oder fehlerhafte Produkte erkennen, reagieren Sie unverzüglich und informieren die zuständige Person um das weitere Vorgehen festzulegen. |
LFB_Fa_MAF1 | Maschinelle Fertigung Grundlagen | Sie interpretieren einen ausgewählten, definierten Fertigungsprozess und organisieren auf dieser Basis Ihren Arbeitsplatz. Danach fertigen Sie einfache und anspruchsvolle Produkte mit konventionellen Fertigungsverfahren. Dabei setzen sie technische Normen und Richtlinien um. Sie setzen Mess- und Prüfmittel im Fertigungsprozess ein und kontrollieren die Werkstücke. Dabei pflegen und warten Sie Werkzeuge/Arbeitsgeräte und Verbrauchsgüter. |
LFB_Fa_MAF3 | MAF Mess- und Prüfen / Prozess kontrollieren | Sie planen die Kontrolle entlang des Produktionsprozesses unter Berücksichtigung der Toleranzen, Normen und dem Rohmaterial. Weiter überprüfen Sie die vorbereiteten Messmittel auf Vollständigkeit und Genauigkeit und kalibrieren sie wenn nötig. Während dem Produktionsprozesses kontrollieren Sie das Produkt und dokumentieren die Prüfergebnisse. Sie erkennen Abweichungen und besprechen das weitere Vorgehen mit der zuständigen Person. |
LFB_Fa_MFT1 | Manuelle Fertigungstechnik Grundlagen | Sie bearbeiten ein Produkt mit Werkzeugen oder Maschinen, welche von Hand geführt werden. Die Auftraggeberin oder der Auftraggeber liefert Ihnen das zu bearbeitende Produkt zusammen mit den Auftragsdokumenten. Den Arbeitsplatz übernehmen Sie grösstenteils schon eingerichtet, bei Bedarf optimieren Sie diesen noch nach Ihren Vorstellungen. Zuerst studieren Sie die Auftragsdokumente und interpretieren die Angaben auf der technischen Zeichnung. Fehlende Informationen beschaffen Sie sich selbständig. Anschliessend planen und dokumentieren Sie die Bearbeitung. Wenn Sie bei der Planung feststellen, dass Handwerkzeuge, Maschinen oder Messwerkzeuge fehlen, beschaffen Sie sich diese in Absprache mit der verantwortlichen Person selber oder suchen nach einer alternativen Bearbeitungsform. Sie beginnen mit dem Einrichten der Maschine und der eventuell notwendiger Spannmittel und anschliessend mit der Bearbeitung. Darüber hinaus beachten Sie jederzeit die Vorgaben der Arbeitssicherheit. Treten während der Bearbeitung Probleme auf, erarbeiten Sie selbständig Lösungen und besprechen diese mit der verantwortlichen Person. Das bearbeitete Produkt führen Sie dem nächsten Bearbeitungsschritt zu oder übergeben es direkt der Auftraggeberin oder dem Auftraggeber. |
LFB_Fa_MFT2 | MFT Arbeitsvorbereitung / Planen / Bereitstellung | Sie erhalten den Auftrag, ihren Arbeitsplatz und die für die Fertigung oder Montage eines Produktes notwendigen Maschinen einzurichten. Als Basis dienen Ihnen die Auftragsdokumente und die vorhandenen Fertigungsunterlagen. Mit Hilfe dieser Unterlagen verschaffen Sie sich einen Überblick über das zur Verfügung stehende Material. Fehlendes Material beschaffen sie sich in Absprache mit der verantwortlichen Person selbständig. Nach diesen Vorbereitungsarbeiten beginnen sie mit dem Einrichten des Arbeitsplatzes, indem Sie die Maschine/Arbeitsplatz in Betrieb nehmen und die Aufspannmittel montieren. Anschliessend besorgen Sie sich die Prüfmittel und spannen die Werkzeuge ein oder erhalten diese schon fertig eingespannt von der Arbeitsvorbereitung. Nach Abschluss der Einrichtarbeiten informieren Sie den Auftraggeber, dass der Arbeitsplatz bereit ist und der Auftrag gestartet werden kann. |
LFB_Fa_MFT3 | MFT Mess- und Prüfen / Prozess kontrollieren | Sie sind im Betrieb für den ordnungsgemässen Zustand der Werkzeuge und des sonstiges Material gemäss den betriebsinternen Vorgaben verantwortlich. Konkret übernehmen Sie auch die fachgerechte Pflege sowie vorbeugende Unterhalt-bzw. / Instandhaltungsarbeiten z.B. an Vorrichtungen, Spannmitteln oder ähnlichenm Arbeitsmaterial. Zudem stellen Sie sicher, dass das Rohmaterial exakt den vorgegebenen Auftragsdokumenten entspricht. Dazu stellen Sie die erforderlichen Mess – und Prüfmittel bereit und setzen diese auch zur Kontrolle von bereits ausgeführten Arbeitsschritten ein. |
LFB_Fa_MFT4 | Entsorgung / Umwelt / Wartung / Arbeitssicherheit | Sie stellen Hilfsstoffe für die Fertigung unter Beachtung einer umweltgerechten Verwendung und Entsorgung bereit.\<br>Dazu dokumentieren Sie die Einhaltung der Arbeitssicherheit und des Umweltschutzes nach betrieblichen Vorgaben.\<br>Im eigenen Arbeitsumfeld halten Sie die gesetzlichen Vorschriften und betrieblichen Vorgaben zum Schutz der Umwelt ein. Dabei stellen Sie die Pflege und den Unterhalt der Werkzeuge/Arbeitsgeräte und Verbrauchsgüter sicher.\<br>Sie beziehen in ihrem Handeln und Entscheiden ökologische Aspekte ein und machen Verbesserungsvorschläge. Mit der zuständigen Person besprechen Sie die Auftragsdokumente, sowie die dazugehörigen Montageunterlagen, Inbetriebnahme- oder Instandhaltungsdokumentationen. Unter Einhaltung der betrieblicher Sicherheitsvorschriften und nach Anweisung führen Sie Instandsetzungsarbeiten durch. Sie analysieren gemeinsam mit der zuständigen Person defekte Bauteile und entscheiden, ob diese ausgetauscht oder repariert werden müssen. |
LFB_Me_PRO | Mess- und Prüfverfahren beschreiben und Prüfprotokolle erstellen | Sie interpretieren die Angaben der technischen Zeichnung. Sie erstellen ein detailliertes Prüfprotokoll, das die Schritte zur Überprüfung der Masse, der Oberflächenrauheit und der geometrischen Toleranzen mit den entsprechenden Messinstrumenten beinhaltet. |
LFB_Pü_MPa3 | a.3 einfache Produkte der MEM-Industrie mit Werkzeugmaschinen fertigen | Mit konventionellen Fertigungsverfahren stellen Sie einfache Produkte her. \<br>Sie interpretieren ausgewählte festgelegte Verfahren und führen diese sachgerecht durch. Für die Herstellung der Produkte legen Sie geeignete Bearbeitungswerkzeuge und Spannmittel fest, ermitteln und berechnen die technologischen Daten. Sie setzen Mess- und Prüfmittel im Fertigungsprozess ein, prüfen die Werkstücke und dokumentieren die Ergebnisse. Darüber hinaus stimmen sie die Auftragsunterlagen und Fertigungsunterlagen mit den Verantwortlichen ab und sorgen für die Pflege und Instandhaltung der Werkzeuge/Arbeitsmittel und Betriebsstoffe. Darüber hinaus sind sie in der Lage, Reststoffe umweltgerecht zu entsorgen. |
LFB_Pü_MPa4c3 | a.4 CNC-Maschinen zur Fertigung von Produkten der MEM-Industrie unter Anleitung einsetzen c.3 Prozessdaten während der automatisierten Produktion in der MEM-Industrie überwachen | Sie erhalten von der zuständigen Person alle notwendigen Dokumente für einen neuen Produktionsauftrag. Zuerst identifizieren Sie die - für Ihr konkretes Aufgabengebiet -notwendigen Inhalte aus diesen Dokumenten und erläutern im Gespräch mit der zuständigen Ansprechperson noch offene Fragen sowie die nächsten konkreten Arbeitsschritte. Im nächsten Schritt prüfen Sie, ob bereits erledigte Arbeitsschritte, wie beispielswiese die Bereitstellung des Rohmaterials oder vorhergehende Prozesse auch korrekt ausgeführt wurden. Danach übernehmen Sie die Produktionsanlage mit den bereits vorbereiteten Werkzeugen, Vorrichtungen, Spannmittel und übertragen bei Bedarf die notwendigen Daten an die Maschine. Mit dem vorhandenen Programm stellen Sie das erste Produkt her, prüfen ob die Qualitätsanforderungen erfüllt sind und dokumentieren die Ergebnisse. Sofern das nicht der Fall ist, optimieren Sie den Herstellungsprozess in Zusammenarbeit mit der zuständigen Person bis zur Serienreife. Während der laufenden Serieproduktion überwachen Sie die wichtigsten Parameter und stoppen bei kritischen Abweichungen den laufenden Prozess um fehlerhafte Produkte zu vermeiden. |
LFB_Pü_PMb5 | CNC-Maschinen zur Fertigung von Produkten der MEM-Industrie einsetzen | Sie erhalten von der zuständigen Person alle notwendigen Dokumente für einen neuen Produktionsauftrag auf einer CNC gesteuerten Produktionsanlage. Zuerst identifizieren Sie die - für Ihr umfassendes Aufgabengebiet -notwendigen Inhalte aus diesen Dokumenten und erläutern im Gespräch mit der zuständigen Ansprechperson noch offene Fragen sowie die notwendigen konkreten Arbeitsschritte. Im nächsten Schritt prüfen Sie ob bereits erledigte Arbeitsschritte, wie beispielswiese die Bereitstellung des Rohmaterials oder vorhergehende Prozesse auch korrekt ausgeführt wurden. Sie beurteilen verschiedene Fertigungsstrategien und nehmen auch eine erste Schätzung bezüglich der zur Herstellung notwendigen Produktionszeiten vor. Aufgrund fundierter Entscheide erstellen Sie danach alle notwendigen Fertigungsunterlagen inkl. notwendiger Werkzeug- Spannmittellisten und bei Bedarf auch notwendigen, bereits vorhandenen Vorrichtungen für eine effiziente Herstellung. Die für die Herstellung notwendigen Werkzeuge erhalten Sie von der Werkzeugbereitstellung und auch die damit verbundenen Werkzeugdaten erhalten Sie von der zuständigen Person. Diese übertragen Sie dann an die Maschinensteuerung. Sofern das notwendige CNC-Programm bereits vorhanden ist, transferieren Sie auch das im korrekten Format an die Maschine. Wenn noch kein geeignetes Programm vorhanden ist, dann erstellen Sie ein solches aufgrund Ihrer festgelegten Bearbeitungsstrategie. Bevor Sie mit der Fertigung des ersten Bauteils beginnen, nutzen Sie die Simulationsmöglichkeiten Ihrer Steuerung um Fehler zu vermeiden. Danach kontrollieren Sie das hergestellte Bauteil und dokumentieren die Ergebnisse der Erststückprüfung. |
LFB_Pü_PRb3 | Produkte der MEM-Industrie mit Werkzeugmaschinen fertigen | Mit konventionellen und computergesteuerten Fertigungsverfahren stellen Sie einfache und anspruchsvolle Produkte her. \<br>Sie interpretieren ausgewählte, definierte Verfahren und führen diese korrekt aus. Dazu bestimmen Sie geeignete Bearbeitungswerkzeuge und Spannmittel zur Herstellung der Produkte, ermitteln und berechnen die technologischen Daten. Sie setzen Mess- und Prüfmittel im Fertigungsprozess ein, prüfen die Werkstücke und dokumentieren die Ergebnisse. Darüber hinaus stimmen Sie die Auftragsunterlagen und Fertigungsunterlagen mit den verantwortlichen Personen ab und sorgen für die Pflege und Instandhaltung der Werkzeuge/Arbeitsmittel und Betriebsstoffe. Darüber hinaus sind sie in der Lage, Reststoffe umweltgerecht zu entsorgen. |
LFB_Pü_PRb57 | CNC-Maschinen zur Fertigung von Produkten der MEM-Industrie einsetzen / Abweichungen während der automatisierten Produktion von Produkten der MEM-Industrie feststellen und bei Bedarf Korrekturen einleiten | Sie erhalten den Auftrag, ein einzelnes Produkt oder auch eine Serie von identischen Produkten auf einer CNC-Maschine zu fertigen. Zuerst studieren sie die Auftragsunterlagen und stellen sich vor, wie das Produkt am Ende aussehen muss. Fehlende Informationen beschaffen sie sich selbständig und nehmen dafür, falls notwendig, Kontakt mit der Auftraggeberin oder dem Auftraggeber auf. Anschliessend besorgen Sie das notwendige Rohmaterial, planen die Fertigung und dokumentieren diese. Dabei berücksichtigen Sie auch wirtschaftliche Aspekte und überlegen bereits in dieser Phase, wie Sie das Produkt prüfen werden. Nach Abschluss der Planung beginnen Sie mit dem Vorbereiten und Ausmessen der Werkzeuge oder geben diesen Prozessschritt der Arbeitsvorbereitung in Auftrag. Als einen der ersten Schritte legen Sie den Nullpunkt fest erstellen dann anhand ihres selber erstellen oder bereits vorhandenem Arbeitsplan das CNC-Programm. Danach nutzen Sie die vorhandenen Simulationsmöglickeiten Ihrer Maschinensteuerung um es auf die wichtigsten Aspekte (bspw. Kollisonen, falsche Positionen usw) zu prüfen. Anschliessend übertragen Sie die effektiven Werkzeugdaten sowie nötigenfalls das Programm an die Maschine und starten die Fertigung. Sie prüfen das erste gefertigte Produkt und dokumentieren die Resultate. Wenn alles in Ordnung ist, kann die Fertigung der weiteren Produkte erfolgen. Treten Probleme auf, erarbeiten sie selbständig Lösungen und besprechen diese mit der verantwortlichen Person. Das gefertigte Produkt führen sie dem nächsten Bearbeitungsschritt zu oder leiten es an die Auftraggeberin oder den Auftraggeber weiter. |
LZ_9566
Sie führen Analysen zur Qualitätssicherung durch.
- Referenz zu Bildungsplan: MP, PR, PM
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Fa_MFT4 | Entsorgung / Umwelt / Wartung / Arbeitssicherheit | Sie stellen Hilfsstoffe für die Fertigung unter Beachtung einer umweltgerechten Verwendung und Entsorgung bereit.\<br>Dazu dokumentieren Sie die Einhaltung der Arbeitssicherheit und des Umweltschutzes nach betrieblichen Vorgaben.\<br>Im eigenen Arbeitsumfeld halten Sie die gesetzlichen Vorschriften und betrieblichen Vorgaben zum Schutz der Umwelt ein. Dabei stellen Sie die Pflege und den Unterhalt der Werkzeuge/Arbeitsgeräte und Verbrauchsgüter sicher.\<br>Sie beziehen in ihrem Handeln und Entscheiden ökologische Aspekte ein und machen Verbesserungsvorschläge. Mit der zuständigen Person besprechen Sie die Auftragsdokumente, sowie die dazugehörigen Montageunterlagen, Inbetriebnahme- oder Instandhaltungsdokumentationen. Unter Einhaltung der betrieblicher Sicherheitsvorschriften und nach Anweisung führen Sie Instandsetzungsarbeiten durch. Sie analysieren gemeinsam mit der zuständigen Person defekte Bauteile und entscheiden, ob diese ausgetauscht oder repariert werden müssen. |
LFB_Me_QAL | Qualitätssicherung und -standards analysieren und beschreiben | Sie überprüfen eine Charge von Teilen, die in Ihrem Unternehmen hergestellt wurden. Anhand der Informationen, die Sie im Qualitätsmanagementsystem Ihres Unternehmens finden, wählen Sie die zu verwendenden Dokumente aus. Sie führen eine Analyse durch, klassifizieren nach Qualitätsstandards, definieren gegebenenfalls Maßnahmen und füllen die Dokumente gemäß den Vorgehensweisen aus. |
LFB_Pü_MPa4c3 | a.4 CNC-Maschinen zur Fertigung von Produkten der MEM-Industrie unter Anleitung einsetzen c.3 Prozessdaten während der automatisierten Produktion in der MEM-Industrie überwachen | Sie erhalten von der zuständigen Person alle notwendigen Dokumente für einen neuen Produktionsauftrag. Zuerst identifizieren Sie die - für Ihr konkretes Aufgabengebiet -notwendigen Inhalte aus diesen Dokumenten und erläutern im Gespräch mit der zuständigen Ansprechperson noch offene Fragen sowie die nächsten konkreten Arbeitsschritte. Im nächsten Schritt prüfen Sie, ob bereits erledigte Arbeitsschritte, wie beispielswiese die Bereitstellung des Rohmaterials oder vorhergehende Prozesse auch korrekt ausgeführt wurden. Danach übernehmen Sie die Produktionsanlage mit den bereits vorbereiteten Werkzeugen, Vorrichtungen, Spannmittel und übertragen bei Bedarf die notwendigen Daten an die Maschine. Mit dem vorhandenen Programm stellen Sie das erste Produkt her, prüfen ob die Qualitätsanforderungen erfüllt sind und dokumentieren die Ergebnisse. Sofern das nicht der Fall ist, optimieren Sie den Herstellungsprozess in Zusammenarbeit mit der zuständigen Person bis zur Serienreife. Während der laufenden Serieproduktion überwachen Sie die wichtigsten Parameter und stoppen bei kritischen Abweichungen den laufenden Prozess um fehlerhafte Produkte zu vermeiden. |
LFB_Pü_PRb57 | CNC-Maschinen zur Fertigung von Produkten der MEM-Industrie einsetzen / Abweichungen während der automatisierten Produktion von Produkten der MEM-Industrie feststellen und bei Bedarf Korrekturen einleiten | Sie erhalten den Auftrag, ein einzelnes Produkt oder auch eine Serie von identischen Produkten auf einer CNC-Maschine zu fertigen. Zuerst studieren sie die Auftragsunterlagen und stellen sich vor, wie das Produkt am Ende aussehen muss. Fehlende Informationen beschaffen sie sich selbständig und nehmen dafür, falls notwendig, Kontakt mit der Auftraggeberin oder dem Auftraggeber auf. Anschliessend besorgen Sie das notwendige Rohmaterial, planen die Fertigung und dokumentieren diese. Dabei berücksichtigen Sie auch wirtschaftliche Aspekte und überlegen bereits in dieser Phase, wie Sie das Produkt prüfen werden. Nach Abschluss der Planung beginnen Sie mit dem Vorbereiten und Ausmessen der Werkzeuge oder geben diesen Prozessschritt der Arbeitsvorbereitung in Auftrag. Als einen der ersten Schritte legen Sie den Nullpunkt fest erstellen dann anhand ihres selber erstellen oder bereits vorhandenem Arbeitsplan das CNC-Programm. Danach nutzen Sie die vorhandenen Simulationsmöglickeiten Ihrer Maschinensteuerung um es auf die wichtigsten Aspekte (bspw. Kollisonen, falsche Positionen usw) zu prüfen. Anschliessend übertragen Sie die effektiven Werkzeugdaten sowie nötigenfalls das Programm an die Maschine und starten die Fertigung. Sie prüfen das erste gefertigte Produkt und dokumentieren die Resultate. Wenn alles in Ordnung ist, kann die Fertigung der weiteren Produkte erfolgen. Treten Probleme auf, erarbeiten sie selbständig Lösungen und besprechen diese mit der verantwortlichen Person. Das gefertigte Produkt führen sie dem nächsten Bearbeitungsschritt zu oder leiten es an die Auftraggeberin oder den Auftraggeber weiter. |
LZ_9567
Sie beschreiben Messungen zur Sicherstellung der Tugend
- Referenz zu Bildungsplan: MP, PR, PM, ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_EL_UCPB | Mikrocontroller programmieren Basis | Sie erhalten den Auftrag, eine Prototypenplatine in Betrieb zu nehmen und werden aufgefordert, eine Testfirmware zu entwickeln, die die gesamte Elektronik überprüft. Zudem wird eine ausführliche Dokumentation verlangt, in der die hierarchischen Blöcke des Programms und alle Schritte zur Kompilierung des Programms beschrieben sind. |
LFB_Fa_CNC1 | MFT Arbeitsvorbereitung / Planen / Bereitstellung 1 | Sie planen aufgrund der Werkstattzeichnungen sowie den Auftragsunterlagen die Fertigung eines oder mehrer Werkstücke mit einer CNC-Bearbeitungsmaschine. Dazu erhalten Sie einen Fertigungsauftrag mit allen notwendigen Auftragsunterlagen sowie den benötigten Materialien. Sofern noch zusätzliche Arbeit- oder Hilfsmittel notwendig sind, stellen Sie diese ebenfalls noch bereit. Sie studieren die Fertigungsunterlagen, definieren die Werkzeuge sowie Mess-/Prüfmittel und definieren für sich einen grundlegenden Fertigungsablauf, worin Sie auch die Verfügbarkeit der benötigten Infrastruktur berücksichtigen. Für die Planungsphase oder auch für nachfolgende Prozesse nutzen Sie bei Bedarf unterschiedliche Software, beispielsweise für die Datenerfassung und Visualisierung. In einem nächsten Schritt informieren Sie sich über die notwendigen Technologiedaten zur Fertigung der Produkte und berücksichtigen diese ebenfalls bereits in der Arbeitsvorbereitung. |
LFB_Fa_CNC3 | MAF Mess- und Prüfen / Prozess kontrollieren | Sie planen im Vorfeld eines Fertigungsprozesses die Qualitätsicherung der zu produzierenden Produkte. Dabei stellen Sie sicher dass die Messmittelfähigkeit aller genutzten Mess- / Prüfmittel korrekt ist und kalibieren diese wenn nötig. Während der laufenden Produktion kontrollieren Sie systematisch. und den Vorgaben beziehungsweise den geltenden Normen entsprechend, die jeweiligen Produkte. Zur Dokumentation der Ergebnisse und um mögliche Abweichungen zu erkennen, nutzen Sie vorhandene Dokumente oder eine entsprechende Software. Sofern Sie relevante Abweichungen feststellen oder fehlerhafte Produkte erkennen, reagieren Sie unverzüglich und informieren die zuständige Person um das weitere Vorgehen festzulegen. |
LFB_Fa_MFT1 | Manuelle Fertigungstechnik Grundlagen | Sie bearbeiten ein Produkt mit Werkzeugen oder Maschinen, welche von Hand geführt werden. Die Auftraggeberin oder der Auftraggeber liefert Ihnen das zu bearbeitende Produkt zusammen mit den Auftragsdokumenten. Den Arbeitsplatz übernehmen Sie grösstenteils schon eingerichtet, bei Bedarf optimieren Sie diesen noch nach Ihren Vorstellungen. Zuerst studieren Sie die Auftragsdokumente und interpretieren die Angaben auf der technischen Zeichnung. Fehlende Informationen beschaffen Sie sich selbständig. Anschliessend planen und dokumentieren Sie die Bearbeitung. Wenn Sie bei der Planung feststellen, dass Handwerkzeuge, Maschinen oder Messwerkzeuge fehlen, beschaffen Sie sich diese in Absprache mit der verantwortlichen Person selber oder suchen nach einer alternativen Bearbeitungsform. Sie beginnen mit dem Einrichten der Maschine und der eventuell notwendiger Spannmittel und anschliessend mit der Bearbeitung. Darüber hinaus beachten Sie jederzeit die Vorgaben der Arbeitssicherheit. Treten während der Bearbeitung Probleme auf, erarbeiten Sie selbständig Lösungen und besprechen diese mit der verantwortlichen Person. Das bearbeitete Produkt führen Sie dem nächsten Bearbeitungsschritt zu oder übergeben es direkt der Auftraggeberin oder dem Auftraggeber. |
LFB_Fa_MFT2 | MFT Arbeitsvorbereitung / Planen / Bereitstellung | Sie erhalten den Auftrag, ihren Arbeitsplatz und die für die Fertigung oder Montage eines Produktes notwendigen Maschinen einzurichten. Als Basis dienen Ihnen die Auftragsdokumente und die vorhandenen Fertigungsunterlagen. Mit Hilfe dieser Unterlagen verschaffen Sie sich einen Überblick über das zur Verfügung stehende Material. Fehlendes Material beschaffen sie sich in Absprache mit der verantwortlichen Person selbständig. Nach diesen Vorbereitungsarbeiten beginnen sie mit dem Einrichten des Arbeitsplatzes, indem Sie die Maschine/Arbeitsplatz in Betrieb nehmen und die Aufspannmittel montieren. Anschliessend besorgen Sie sich die Prüfmittel und spannen die Werkzeuge ein oder erhalten diese schon fertig eingespannt von der Arbeitsvorbereitung. Nach Abschluss der Einrichtarbeiten informieren Sie den Auftraggeber, dass der Arbeitsplatz bereit ist und der Auftrag gestartet werden kann. |
LFB_Fa_MFT3 | MFT Mess- und Prüfen / Prozess kontrollieren | Sie sind im Betrieb für den ordnungsgemässen Zustand der Werkzeuge und des sonstiges Material gemäss den betriebsinternen Vorgaben verantwortlich. Konkret übernehmen Sie auch die fachgerechte Pflege sowie vorbeugende Unterhalt-bzw. / Instandhaltungsarbeiten z.B. an Vorrichtungen, Spannmitteln oder ähnlichenm Arbeitsmaterial. Zudem stellen Sie sicher, dass das Rohmaterial exakt den vorgegebenen Auftragsdokumenten entspricht. Dazu stellen Sie die erforderlichen Mess – und Prüfmittel bereit und setzen diese auch zur Kontrolle von bereits ausgeführten Arbeitsschritten ein. |
LFB_Fa_MFT4 | Entsorgung / Umwelt / Wartung / Arbeitssicherheit | Sie stellen Hilfsstoffe für die Fertigung unter Beachtung einer umweltgerechten Verwendung und Entsorgung bereit.\<br>Dazu dokumentieren Sie die Einhaltung der Arbeitssicherheit und des Umweltschutzes nach betrieblichen Vorgaben.\<br>Im eigenen Arbeitsumfeld halten Sie die gesetzlichen Vorschriften und betrieblichen Vorgaben zum Schutz der Umwelt ein. Dabei stellen Sie die Pflege und den Unterhalt der Werkzeuge/Arbeitsgeräte und Verbrauchsgüter sicher.\<br>Sie beziehen in ihrem Handeln und Entscheiden ökologische Aspekte ein und machen Verbesserungsvorschläge. Mit der zuständigen Person besprechen Sie die Auftragsdokumente, sowie die dazugehörigen Montageunterlagen, Inbetriebnahme- oder Instandhaltungsdokumentationen. Unter Einhaltung der betrieblicher Sicherheitsvorschriften und nach Anweisung führen Sie Instandsetzungsarbeiten durch. Sie analysieren gemeinsam mit der zuständigen Person defekte Bauteile und entscheiden, ob diese ausgetauscht oder repariert werden müssen. |
LFB_Me_QAL | Qualitätssicherung und -standards analysieren und beschreiben | Sie überprüfen eine Charge von Teilen, die in Ihrem Unternehmen hergestellt wurden. Anhand der Informationen, die Sie im Qualitätsmanagementsystem Ihres Unternehmens finden, wählen Sie die zu verwendenden Dokumente aus. Sie führen eine Analyse durch, klassifizieren nach Qualitätsstandards, definieren gegebenenfalls Maßnahmen und füllen die Dokumente gemäß den Vorgehensweisen aus. |
LFB_Pü_MPa4c3 | a.4 CNC-Maschinen zur Fertigung von Produkten der MEM-Industrie unter Anleitung einsetzen c.3 Prozessdaten während der automatisierten Produktion in der MEM-Industrie überwachen | Sie erhalten von der zuständigen Person alle notwendigen Dokumente für einen neuen Produktionsauftrag. Zuerst identifizieren Sie die - für Ihr konkretes Aufgabengebiet -notwendigen Inhalte aus diesen Dokumenten und erläutern im Gespräch mit der zuständigen Ansprechperson noch offene Fragen sowie die nächsten konkreten Arbeitsschritte. Im nächsten Schritt prüfen Sie, ob bereits erledigte Arbeitsschritte, wie beispielswiese die Bereitstellung des Rohmaterials oder vorhergehende Prozesse auch korrekt ausgeführt wurden. Danach übernehmen Sie die Produktionsanlage mit den bereits vorbereiteten Werkzeugen, Vorrichtungen, Spannmittel und übertragen bei Bedarf die notwendigen Daten an die Maschine. Mit dem vorhandenen Programm stellen Sie das erste Produkt her, prüfen ob die Qualitätsanforderungen erfüllt sind und dokumentieren die Ergebnisse. Sofern das nicht der Fall ist, optimieren Sie den Herstellungsprozess in Zusammenarbeit mit der zuständigen Person bis zur Serienreife. Während der laufenden Serieproduktion überwachen Sie die wichtigsten Parameter und stoppen bei kritischen Abweichungen den laufenden Prozess um fehlerhafte Produkte zu vermeiden. |
LFB_Pü_PMb5 | CNC-Maschinen zur Fertigung von Produkten der MEM-Industrie einsetzen | Sie erhalten von der zuständigen Person alle notwendigen Dokumente für einen neuen Produktionsauftrag auf einer CNC gesteuerten Produktionsanlage. Zuerst identifizieren Sie die - für Ihr umfassendes Aufgabengebiet -notwendigen Inhalte aus diesen Dokumenten und erläutern im Gespräch mit der zuständigen Ansprechperson noch offene Fragen sowie die notwendigen konkreten Arbeitsschritte. Im nächsten Schritt prüfen Sie ob bereits erledigte Arbeitsschritte, wie beispielswiese die Bereitstellung des Rohmaterials oder vorhergehende Prozesse auch korrekt ausgeführt wurden. Sie beurteilen verschiedene Fertigungsstrategien und nehmen auch eine erste Schätzung bezüglich der zur Herstellung notwendigen Produktionszeiten vor. Aufgrund fundierter Entscheide erstellen Sie danach alle notwendigen Fertigungsunterlagen inkl. notwendiger Werkzeug- Spannmittellisten und bei Bedarf auch notwendigen, bereits vorhandenen Vorrichtungen für eine effiziente Herstellung. Die für die Herstellung notwendigen Werkzeuge erhalten Sie von der Werkzeugbereitstellung und auch die damit verbundenen Werkzeugdaten erhalten Sie von der zuständigen Person. Diese übertragen Sie dann an die Maschinensteuerung. Sofern das notwendige CNC-Programm bereits vorhanden ist, transferieren Sie auch das im korrekten Format an die Maschine. Wenn noch kein geeignetes Programm vorhanden ist, dann erstellen Sie ein solches aufgrund Ihrer festgelegten Bearbeitungsstrategie. Bevor Sie mit der Fertigung des ersten Bauteils beginnen, nutzen Sie die Simulationsmöglichkeiten Ihrer Steuerung um Fehler zu vermeiden. Danach kontrollieren Sie das hergestellte Bauteil und dokumentieren die Ergebnisse der Erststückprüfung. |
LFB_Pü_PRb57 | CNC-Maschinen zur Fertigung von Produkten der MEM-Industrie einsetzen / Abweichungen während der automatisierten Produktion von Produkten der MEM-Industrie feststellen und bei Bedarf Korrekturen einleiten | Sie erhalten den Auftrag, ein einzelnes Produkt oder auch eine Serie von identischen Produkten auf einer CNC-Maschine zu fertigen. Zuerst studieren sie die Auftragsunterlagen und stellen sich vor, wie das Produkt am Ende aussehen muss. Fehlende Informationen beschaffen sie sich selbständig und nehmen dafür, falls notwendig, Kontakt mit der Auftraggeberin oder dem Auftraggeber auf. Anschliessend besorgen Sie das notwendige Rohmaterial, planen die Fertigung und dokumentieren diese. Dabei berücksichtigen Sie auch wirtschaftliche Aspekte und überlegen bereits in dieser Phase, wie Sie das Produkt prüfen werden. Nach Abschluss der Planung beginnen Sie mit dem Vorbereiten und Ausmessen der Werkzeuge oder geben diesen Prozessschritt der Arbeitsvorbereitung in Auftrag. Als einen der ersten Schritte legen Sie den Nullpunkt fest erstellen dann anhand ihres selber erstellen oder bereits vorhandenem Arbeitsplan das CNC-Programm. Danach nutzen Sie die vorhandenen Simulationsmöglickeiten Ihrer Maschinensteuerung um es auf die wichtigsten Aspekte (bspw. Kollisonen, falsche Positionen usw) zu prüfen. Anschliessend übertragen Sie die effektiven Werkzeugdaten sowie nötigenfalls das Programm an die Maschine und starten die Fertigung. Sie prüfen das erste gefertigte Produkt und dokumentieren die Resultate. Wenn alles in Ordnung ist, kann die Fertigung der weiteren Produkte erfolgen. Treten Probleme auf, erarbeiten sie selbständig Lösungen und besprechen diese mit der verantwortlichen Person. Das gefertigte Produkt führen sie dem nächsten Bearbeitungsschritt zu oder leiten es an die Auftraggeberin oder den Auftraggeber weiter. |
LZ_9568
Sie beschreiben Anwendungen der Mess- und Prüftechnik im Umgang mit Schweiss- und Lötverbindungen an Blechen und Tragschienen.
- Referenz zu Bildungsplan: AA
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Me_SCH | Mess- und Prüftechniken bei Schweiss- und Löstverbindungen | Sie überprüfen ein Los von geschweißten Blechen zur Herstellung eines Industriegeräts. Nachdem Sie die technischen Angaben studiert haben, beginnen Sie mit einer visuellen Überprüfung, um Oberflächendefekte wie Risse oder Porositäten zu erkennen. Anschließend nutzen Sie geeignete Messgeräte, um die Größe, Ausrichtung und Positionierung der Bleche zu überprüfen und somit die Genauigkeit der Maße und Funktionen zu gewährleisten. |
LZ_9569
Sie benennen die Mess- und Prüfmittel
- Referenz zu Bildungsplan: AA, MP, PR, PM, AM, AU
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Fa_CNC3 | MAF Mess- und Prüfen / Prozess kontrollieren | Sie planen im Vorfeld eines Fertigungsprozesses die Qualitätsicherung der zu produzierenden Produkte. Dabei stellen Sie sicher dass die Messmittelfähigkeit aller genutzten Mess- / Prüfmittel korrekt ist und kalibieren diese wenn nötig. Während der laufenden Produktion kontrollieren Sie systematisch. und den Vorgaben beziehungsweise den geltenden Normen entsprechend, die jeweiligen Produkte. Zur Dokumentation der Ergebnisse und um mögliche Abweichungen zu erkennen, nutzen Sie vorhandene Dokumente oder eine entsprechende Software. Sofern Sie relevante Abweichungen feststellen oder fehlerhafte Produkte erkennen, reagieren Sie unverzüglich und informieren die zuständige Person um das weitere Vorgehen festzulegen. |
LFB_Fa_MFT3 | MFT Mess- und Prüfen / Prozess kontrollieren | Sie sind im Betrieb für den ordnungsgemässen Zustand der Werkzeuge und des sonstiges Material gemäss den betriebsinternen Vorgaben verantwortlich. Konkret übernehmen Sie auch die fachgerechte Pflege sowie vorbeugende Unterhalt-bzw. / Instandhaltungsarbeiten z.B. an Vorrichtungen, Spannmitteln oder ähnlichenm Arbeitsmaterial. Zudem stellen Sie sicher, dass das Rohmaterial exakt den vorgegebenen Auftragsdokumenten entspricht. Dazu stellen Sie die erforderlichen Mess – und Prüfmittel bereit und setzen diese auch zur Kontrolle von bereits ausgeführten Arbeitsschritten ein. |
LFB_Me_SCH | Mess- und Prüftechniken bei Schweiss- und Löstverbindungen | Sie überprüfen ein Los von geschweißten Blechen zur Herstellung eines Industriegeräts. Nachdem Sie die technischen Angaben studiert haben, beginnen Sie mit einer visuellen Überprüfung, um Oberflächendefekte wie Risse oder Porositäten zu erkennen. Anschließend nutzen Sie geeignete Messgeräte, um die Größe, Ausrichtung und Positionierung der Bleche zu überprüfen und somit die Genauigkeit der Maße und Funktionen zu gewährleisten. |
LFB_Ns_iS | Sensoren oder inteligente Komponenten in automatisierte Anlagen integrieren | Sie installieren und verbinden intelligente Sensoren und Aktoren in Anlagen. Dabei bauen Sie zunächst einen Prototypen, um die Funktion der Sensoren zu testen, bevor diese in die endgültige Anlage eingebaut werden. Gegebenenfalls führen Sie Teachprozesse mithilfe von Software durch und überprüfen, ob die Funktionsweise der Anlage den Vorgaben entspricht. Zudem übernehmen Sie Identifikations- und Kontrollaufgaben mit optischen Sensoren. |
LFB_Pü_Aih_AM | Antriebe instand halten / Entretenir les entraînements | Sie bauen Antriebssysteme aus und führen eine vollständige Überholung durch. Zunächst bringen Sie die Anlage in einen sicheren Zustand, um die Arbeiten gefahrlos durchführen zu können. Anschließend fertigen Sie die Wicklung der Motoren an und überprüfen diese sorgfältig auf ihre Funktionstüchtigkeit. Nach Abschluss der Überholungsarbeiten nehmen Sie die Anlage unter Aufsicht eines Vorgesetzten wieder in Betrieb. |
LFB_Pü_PRb57 | CNC-Maschinen zur Fertigung von Produkten der MEM-Industrie einsetzen / Abweichungen während der automatisierten Produktion von Produkten der MEM-Industrie feststellen und bei Bedarf Korrekturen einleiten | Sie erhalten den Auftrag, ein einzelnes Produkt oder auch eine Serie von identischen Produkten auf einer CNC-Maschine zu fertigen. Zuerst studieren sie die Auftragsunterlagen und stellen sich vor, wie das Produkt am Ende aussehen muss. Fehlende Informationen beschaffen sie sich selbständig und nehmen dafür, falls notwendig, Kontakt mit der Auftraggeberin oder dem Auftraggeber auf. Anschliessend besorgen Sie das notwendige Rohmaterial, planen die Fertigung und dokumentieren diese. Dabei berücksichtigen Sie auch wirtschaftliche Aspekte und überlegen bereits in dieser Phase, wie Sie das Produkt prüfen werden. Nach Abschluss der Planung beginnen Sie mit dem Vorbereiten und Ausmessen der Werkzeuge oder geben diesen Prozessschritt der Arbeitsvorbereitung in Auftrag. Als einen der ersten Schritte legen Sie den Nullpunkt fest erstellen dann anhand ihres selber erstellen oder bereits vorhandenem Arbeitsplan das CNC-Programm. Danach nutzen Sie die vorhandenen Simulationsmöglickeiten Ihrer Maschinensteuerung um es auf die wichtigsten Aspekte (bspw. Kollisonen, falsche Positionen usw) zu prüfen. Anschliessend übertragen Sie die effektiven Werkzeugdaten sowie nötigenfalls das Programm an die Maschine und starten die Fertigung. Sie prüfen das erste gefertigte Produkt und dokumentieren die Resultate. Wenn alles in Ordnung ist, kann die Fertigung der weiteren Produkte erfolgen. Treten Probleme auf, erarbeiten sie selbständig Lösungen und besprechen diese mit der verantwortlichen Person. Das gefertigte Produkt führen sie dem nächsten Bearbeitungsschritt zu oder leiten es an die Auftraggeberin oder den Auftraggeber weiter. |
LFB_Pü_PRc123 | c1. Arbeitsplatz zur Montage, Inbetriebnahme oder Instandhaltung von Produkten der MEM-Industrie einrichtenc.2 Produktions- und Arbeitsmittel der MEM-Industrie warten c.3 Produkte der MEM-Industrie montieren | Arbeitssituation für Montageauftrag und Inbetriebnahme:\<br>Sie erhalten den Auftrag bereits fertig montierte Baugruppen, Geräte oder Maschinen in Betrieb. Sie erhalten dazu einerseits die Auftragsdokumente, Inbetriebnahmeanleitungen, die Prüfprotokolle sowie die Beschreibung der Rahmenbedingungen. Zuerst studieren Sie die Unterlagen und überprüfen das zur Inbetriebnahme bereitstehende Produkt. Anschliessend kontrollieren Sie alle Energieverbindungen nach Schemata, schliessen die notwendigen Energiequellen an und überprüfen die mechanischen Bewegungen Schritt für Schritt. Sie stellen beispielsweise Endanschläge, Referenzpunkte, bewegte Elemente oder Sensoren nach Vorgaben ein und erstellen die notwendigen elektrischen, pneumaitischen oder hydraulischen Verbindungen. Danach prüfen Sie die geforderten Bewegung nach dem Funktionsschema der Steuerung und nehmen bei Bedarf Nachjustierungen vor. Wenn die Gesamtfunktion nach Vorgabe erreicht ist, prüfen Sie alle Pflichtmasse sowie das Funktionieren der Sicherheitseinrichtungen. Die Resultate dokumentieren Sie im Abnahmeprotokoll. Das fertige Produkt übergeben Sie der Auftraggeberin oder dem Auftraggeber zur Abnahme\<br>\<br>Arbeitssituation für Instandhaltungsauftrag:\<br>Sie erhalten den Auftrag, Instandhaltungsarbeiten an einem im Einsatz stehenden Produkt durchzuführen. Auf Grund des konkreten Auftrags planen sie ihre Arbeiten mit Hilfe der Maschinendokumentation und des Instandhaltungsplans. Zuerst stellen sie alle notwendigen Materialien und Hilfsmittel bereit oder organisieren diese selbständig. Sie vereinbaren danach den Wartungstermin, die Verantwortlichkeiten und die benötigte Infrastruktur mit unterschiedlichen Ansprechpartnern. Sie schalten die Anlage ab und sichern sie. Nachdem Sie alle notwendigen Vorkehrungen getroffen haben, beginnen Sie mit den Instandhaltungsarbeiten gemäss Ausführungsplan. Sie tauschen präventiv Bauteile aus und nehmen notwendige Einstellungen vor. Sie überprüfen die festgelegten Kontrollmasse mit geeigneten Messwerkzeugen und dokumentieren die Ergebnisse. Überraschend auftretende Mängel melden Sie unverzüglich den Verantwortlichen, damit die Behebung organisiert werden kann. Sie dokumentieren laufend alle Arbeiten und Vorkommnisse in der Maschinenhistorie. Die Instandhaltungsarbeiten schliessen Sie mit einem Testlauf ab, den sie zusammen mit der Operateurin oder dem Operateur durchführen. Nach erfolgreichem Verlauf übergeben Sie das Produkt der Auftraggeberin oder dem Auftraggeber. Sie entsorgen Hilfsstoffe und ausgetauschte Bauteile fachgerecht und umweltschonend oder geben diese dem Hersteller zur Aufbereitung zurück. |
LZ_9570
Sie nutzen die Grundstruktur der imperativen Programmierung.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_EL_UCPB | Mikrocontroller programmieren Basis | Sie erhalten den Auftrag, eine Prototypenplatine in Betrieb zu nehmen und werden aufgefordert, eine Testfirmware zu entwickeln, die die gesamte Elektronik überprüft. Zudem wird eine ausführliche Dokumentation verlangt, in der die hierarchischen Blöcke des Programms und alle Schritte zur Kompilierung des Programms beschrieben sind. |
LFB_Pr_BS | Programmieren mit embedded Betriebsystemen | Er muss eine Mikroschaufel gießen, die Sie gebaut haben, um Ihre aromatischen Kräuter wachsen zu lassen und die mit einem Mikrocontroller, einem Bodenfeuchtesensor, einer Wasserpumpe, einem Temperatursensor und LED-Streifen für die Beleuchtung ausgestattet ist. \<br>\<br>Sie programmieren den Mikrocontroller so, dass er die Daten der verschiedenen Sensoren erfasst und automatisch die Pumpe aktiviert, wenn der Auslöseschwellens erreicht ist. Außerdem erstellen Sie eine Schnittstelle, die es ermöglicht, die Daten der verschiedenen Sensoren anzuzeigen und die Auslöseschwellens einzustellen. |
LZ_9571
Sie nutzen die Interrupts
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_EL_UCPV | Mikrocontroller programmieren Vertiefung | Sie entwerfen und implementieren ein Embedded-System, das in der Lage ist, eine externe Platine (Plug-in) zu verwalten. Diese enthält einen Temperatursensor, eine RTC und einen Speicher. Über das I2C- oder SPI-Protokoll lesen Sie die Temperatur und die aktuelle Uhrzeit aus, um diese Daten regelmässig zu speichern. Sie stellen sicher, dass bei Anfragen auf alle im Speicher enthaltenen Daten zugegriffen werden kann. Sie gewährleisten eine Kommunikation in realtime (über Interrupts gesteuert), um eine optimale Kommunikationsverwaltung zu ermöglichen. Unter Einbezug der korrekten Kompilierungsparameter optimieren Sie die Energieverwaltung Das Projekt verwalten Sie mit einem Versionskontrollsystem wie GIT. |
LFB_Pr_HW | uC Hardware erweitert | Sie entwickeln die Software für die Steuerung einer Wetterstation mit Temperatur-, Feuchtigkeits-, Druck- und Windmesssensoren. Sie wählen einen geeigneten Ein-Chip-Mikrocontroller mit ausreichendem Speicher, integriertem A/D-Wandler, Zähler, Schnittstellen (UART, I2C, SPI) und ausreichend digitalen Ein- und Ausgängen aus. Sie wählen auch ein Display (LCD, E-Paper, Oled, .) und nutzen das zur Verfügung gestellte Material. Sie stellen sicher, dass korrekte analoge Signale für den A/D-Wandler vorhanden sind, verbinden den Mikrocontroller korrekt mit den Sensoren über die Busse und das Display und verdrahten die Schnittstellen. \<br>\<br>Sie programmieren in strukturierter Sprache die Softwarebibliothek mit Definitionen/Deklarationen und Funktionen zur Steuerung des Displays, zur Konfiguration und Nutzung des A/D-Wandlers sowie anderer Module, die für die Wetterstation benötigt werden. Sie nutzen vorhandene Bibliotheken und passen sie an den verwendeten Mikrocontroller an, ergänzen sie oder erstellen neue Funktionen, die für das Projekt benötigt werden. \<br>\<br>Anschließend schreiben Sie das vollständige Programm für die Wetterstation. Sie übertragen die konvertierten Werte an das Display. Für die Kommunikation mit dem PC über die dedizierte\<br>\<br>Schnittstelle programmieren Sie eine Bibliothek mit einem einfachen Protokoll, das Sie für die \<br>Übertragung und den Empfang von Anweisungen und Daten definiert haben. |
LZ_9572
Sie programmieren die Anwendungen, indem sie Bibliotheken nutzen, ändern oder erstellen.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_EL_UCPB | Mikrocontroller programmieren Basis | Sie erhalten den Auftrag, eine Prototypenplatine in Betrieb zu nehmen und werden aufgefordert, eine Testfirmware zu entwickeln, die die gesamte Elektronik überprüft. Zudem wird eine ausführliche Dokumentation verlangt, in der die hierarchischen Blöcke des Programms und alle Schritte zur Kompilierung des Programms beschrieben sind. |
LFB_Pr_HW | uC Hardware erweitert | Sie entwickeln die Software für die Steuerung einer Wetterstation mit Temperatur-, Feuchtigkeits-, Druck- und Windmesssensoren. Sie wählen einen geeigneten Ein-Chip-Mikrocontroller mit ausreichendem Speicher, integriertem A/D-Wandler, Zähler, Schnittstellen (UART, I2C, SPI) und ausreichend digitalen Ein- und Ausgängen aus. Sie wählen auch ein Display (LCD, E-Paper, Oled, .) und nutzen das zur Verfügung gestellte Material. Sie stellen sicher, dass korrekte analoge Signale für den A/D-Wandler vorhanden sind, verbinden den Mikrocontroller korrekt mit den Sensoren über die Busse und das Display und verdrahten die Schnittstellen. \<br>\<br>Sie programmieren in strukturierter Sprache die Softwarebibliothek mit Definitionen/Deklarationen und Funktionen zur Steuerung des Displays, zur Konfiguration und Nutzung des A/D-Wandlers sowie anderer Module, die für die Wetterstation benötigt werden. Sie nutzen vorhandene Bibliotheken und passen sie an den verwendeten Mikrocontroller an, ergänzen sie oder erstellen neue Funktionen, die für das Projekt benötigt werden. \<br>\<br>Anschließend schreiben Sie das vollständige Programm für die Wetterstation. Sie übertragen die konvertierten Werte an das Display. Für die Kommunikation mit dem PC über die dedizierte\<br>\<br>Schnittstelle programmieren Sie eine Bibliothek mit einem einfachen Protokoll, das Sie für die \<br>Übertragung und den Empfang von Anweisungen und Daten definiert haben. |
LZ_9573
Sie konsultieren die Dokumentation des Mikrocontrollers und der Peripheriegeräte, um technische Daten zu identifizieren.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_EL_UCPB | Mikrocontroller programmieren Basis | Sie erhalten den Auftrag, eine Prototypenplatine in Betrieb zu nehmen und werden aufgefordert, eine Testfirmware zu entwickeln, die die gesamte Elektronik überprüft. Zudem wird eine ausführliche Dokumentation verlangt, in der die hierarchischen Blöcke des Programms und alle Schritte zur Kompilierung des Programms beschrieben sind. |
LFB_EL_UCPV | Mikrocontroller programmieren Vertiefung | Sie entwerfen und implementieren ein Embedded-System, das in der Lage ist, eine externe Platine (Plug-in) zu verwalten. Diese enthält einen Temperatursensor, eine RTC und einen Speicher. Über das I2C- oder SPI-Protokoll lesen Sie die Temperatur und die aktuelle Uhrzeit aus, um diese Daten regelmässig zu speichern. Sie stellen sicher, dass bei Anfragen auf alle im Speicher enthaltenen Daten zugegriffen werden kann. Sie gewährleisten eine Kommunikation in realtime (über Interrupts gesteuert), um eine optimale Kommunikationsverwaltung zu ermöglichen. Unter Einbezug der korrekten Kompilierungsparameter optimieren Sie die Energieverwaltung Das Projekt verwalten Sie mit einem Versionskontrollsystem wie GIT. |
LFB_Pr_HW | uC Hardware erweitert | Sie entwickeln die Software für die Steuerung einer Wetterstation mit Temperatur-, Feuchtigkeits-, Druck- und Windmesssensoren. Sie wählen einen geeigneten Ein-Chip-Mikrocontroller mit ausreichendem Speicher, integriertem A/D-Wandler, Zähler, Schnittstellen (UART, I2C, SPI) und ausreichend digitalen Ein- und Ausgängen aus. Sie wählen auch ein Display (LCD, E-Paper, Oled, .) und nutzen das zur Verfügung gestellte Material. Sie stellen sicher, dass korrekte analoge Signale für den A/D-Wandler vorhanden sind, verbinden den Mikrocontroller korrekt mit den Sensoren über die Busse und das Display und verdrahten die Schnittstellen. \<br>\<br>Sie programmieren in strukturierter Sprache die Softwarebibliothek mit Definitionen/Deklarationen und Funktionen zur Steuerung des Displays, zur Konfiguration und Nutzung des A/D-Wandlers sowie anderer Module, die für die Wetterstation benötigt werden. Sie nutzen vorhandene Bibliotheken und passen sie an den verwendeten Mikrocontroller an, ergänzen sie oder erstellen neue Funktionen, die für das Projekt benötigt werden. \<br>\<br>Anschließend schreiben Sie das vollständige Programm für die Wetterstation. Sie übertragen die konvertierten Werte an das Display. Für die Kommunikation mit dem PC über die dedizierte\<br>\<br>Schnittstelle programmieren Sie eine Bibliothek mit einem einfachen Protokoll, das Sie für die \<br>Übertragung und den Empfang von Anweisungen und Daten definiert haben. |
LZ_9574
Sie nutzen strukturierte Typen und Tabellen.
- Referenz zu Bildungsplan: AM, AU, ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Me_eK_Ek | Erweiterte und komplexe Messungen an elektrischen Komponenten durchführen und analysieren | Sie erhalten den Auftrag, Messobjekte an einer Anlage auszumessen und die Ergebnisse zu protokollieren. Dazu beurteilen Sie den Auftrag, studieren die relevanten Unterlagen und erstellen einen Arbeitsplan. Sie richten die Messschaltungen ein, messen die Werte, interpretieren die Ergebnisse und dokumentieren diese im Messprotokoll. Die Anlage bedienen Sie in den erforderlichen Betriebsarten und überprüfen die Funktionen. Bei auftretenden Fehlern stimmen Sie die Ausfallzeiten mit dem Vorgesetzten ab und beheben die Fehler. Während der Arbeiten halten Sie alle Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltschutzvorschriften ein. |
LFB_Pr_HW | uC Hardware erweitert | Sie entwickeln die Software für die Steuerung einer Wetterstation mit Temperatur-, Feuchtigkeits-, Druck- und Windmesssensoren. Sie wählen einen geeigneten Ein-Chip-Mikrocontroller mit ausreichendem Speicher, integriertem A/D-Wandler, Zähler, Schnittstellen (UART, I2C, SPI) und ausreichend digitalen Ein- und Ausgängen aus. Sie wählen auch ein Display (LCD, E-Paper, Oled, .) und nutzen das zur Verfügung gestellte Material. Sie stellen sicher, dass korrekte analoge Signale für den A/D-Wandler vorhanden sind, verbinden den Mikrocontroller korrekt mit den Sensoren über die Busse und das Display und verdrahten die Schnittstellen. \<br>\<br>Sie programmieren in strukturierter Sprache die Softwarebibliothek mit Definitionen/Deklarationen und Funktionen zur Steuerung des Displays, zur Konfiguration und Nutzung des A/D-Wandlers sowie anderer Module, die für die Wetterstation benötigt werden. Sie nutzen vorhandene Bibliotheken und passen sie an den verwendeten Mikrocontroller an, ergänzen sie oder erstellen neue Funktionen, die für das Projekt benötigt werden. \<br>\<br>Anschließend schreiben Sie das vollständige Programm für die Wetterstation. Sie übertragen die konvertierten Werte an das Display. Für die Kommunikation mit dem PC über die dedizierte\<br>\<br>Schnittstelle programmieren Sie eine Bibliothek mit einem einfachen Protokoll, das Sie für die \<br>Übertragung und den Empfang von Anweisungen und Daten definiert haben. |
LZ_9575
Sie beherrschen verschiedene Variablentypen und deren Reichweite.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Pr_HW | uC Hardware erweitert | Sie entwickeln die Software für die Steuerung einer Wetterstation mit Temperatur-, Feuchtigkeits-, Druck- und Windmesssensoren. Sie wählen einen geeigneten Ein-Chip-Mikrocontroller mit ausreichendem Speicher, integriertem A/D-Wandler, Zähler, Schnittstellen (UART, I2C, SPI) und ausreichend digitalen Ein- und Ausgängen aus. Sie wählen auch ein Display (LCD, E-Paper, Oled, .) und nutzen das zur Verfügung gestellte Material. Sie stellen sicher, dass korrekte analoge Signale für den A/D-Wandler vorhanden sind, verbinden den Mikrocontroller korrekt mit den Sensoren über die Busse und das Display und verdrahten die Schnittstellen. \<br>\<br>Sie programmieren in strukturierter Sprache die Softwarebibliothek mit Definitionen/Deklarationen und Funktionen zur Steuerung des Displays, zur Konfiguration und Nutzung des A/D-Wandlers sowie anderer Module, die für die Wetterstation benötigt werden. Sie nutzen vorhandene Bibliotheken und passen sie an den verwendeten Mikrocontroller an, ergänzen sie oder erstellen neue Funktionen, die für das Projekt benötigt werden. \<br>\<br>Anschließend schreiben Sie das vollständige Programm für die Wetterstation. Sie übertragen die konvertierten Werte an das Display. Für die Kommunikation mit dem PC über die dedizierte\<br>\<br>Schnittstelle programmieren Sie eine Bibliothek mit einem einfachen Protokoll, das Sie für die \<br>Übertragung und den Empfang von Anweisungen und Daten definiert haben. |
LZ_9576
Sie nutzen die Grundlagen der objektorientierten Programmierung, insbesondere das Konzept von Objekten, Attributen und Methoden korrekt
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Pr_PrgOO1 | objekt-orientiertes Programmieren, Basis | Sie erstellen ein Testsystem, um die Funktion einer elektronischen Karte zu messen. Die Aufgabe ist es, eine kleine Hardware mit einem Mikrocontroller zu erstellen, der die getestete Karte über Ein-/Ausgänge steuert und die Daten an einen Computer sendet. Auf dem Computer müssen die Daten in verschiedenen Formaten, sowohl grafisch als auch textuell, angezeigt werden können, mit der Möglichkeit, sie zu speichern. Das System muss zuverlässig und präzise sein und eine klare und funktionale Benutzeroberfläche bieten. |
LZ_9577
Sie installieren die erforderlichen Bibliotheken und Treiber für die Verbindung zu einer Datenbank wie SQL
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Pr_PrgOO2 | objekt-orientiertes Programmieren, Aufbau | Ihr Unternehmen hat beschlossen, die Sicherheit zu verbessern, indem ein RFID-System eingeführt wird, um Personen am Eingang zu erkennen. Sie sind aufgefordert, ein System zu gestalten, das Mitarbeiter, RFID-Lesegeräte und Zugangsprotokolle verwaltet. Jeder Mitarbeiter hat eine eindeutige Identifikationsnummer, einen Namen, eine Rolle und einen eindeutigen RFID-Code. Jedes RFID-Lesegerät hat eine Identifikationsnummer, einen Standort und einen Betriebszustand. Das System muss jeden Zugang mit dem RFID-Code, der Uhrzeit und dem Datum aufzeichnen und die Daten an einen zentralen Computer senden, um sie zu visualisieren und zu analysieren.\<br>\<br>Sie müssen das System mit einem UML-Klassendiagramm darstellen, das Hauptklassen wie Person, ReadRFID, Access und CentralSystem enthält, mit spezifischen Attributen und Methoden für jede Klasse. Zum Beispiel wird die Klasse Person Methoden haben, um den Zugang zu überprüfen, während die Klasse ReadRFID Methoden haben wird, um RFID-Codes zu lesen und Daten zu senden. Das UML-Klassendiagramm wird dazu beitragen, das System besser zu verstehen und die Kommunikation und Dokumentation des Sicherheitsprojekts zu verbessern. |
LZ_9578
Sie nutzen die Grundstruktur der imperativen Programmierung.
- Referenz zu Bildungsplan: PR, PM, AU, ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Fa_CNC0 | maschinelle Fertgungstechnik CNC 1 | Sie fertigen ein Einzelteil resp. eine Serie von Teilen mit einer CNC-Bearbeitungsmaschine und prüfen diese im Anschluss. Sofern das notwendige CNC-Programm schon vorhanden ist, transferieren Sie es auf die CNC-Bearbeitungsmaschine, ansonsten erstellen Sie das CNC-Programm. Anschliessend richten Sie die Maschine ein und fertigen unter Berücksichtigung der Arbeitssicherheit das erste Werkstück. Nachfolgend wird die Erststückkontrolle durchgeführt, diese auf einem Prüfprotokoll dokumentiert und nehmen die notwendigen Änderungen im Programm sowie an der Maschine vor. |
LFB_Pr_Prg_Aufbau | Imperatives Programmieren Aufbau | Sie entwickeln ein Programm, das die Simulation der Überprüfung des Produktionsflusses in einer automatisierten Fabrik ermöglicht. Das System verwaltet den Start und Stopp der Produktionslinien. Durch die Implementierung von Algorithmen zur Vermeidung von Überlastungen der Linien und Regeln zur Optimierung der Produktion gewährleistet die Software die Sicherheit und Effizienz des virtuellen Produktionsprozesses. Die Nutzung eines Mikrocontrollers könnte integriert werden, um die physische Echtzeitsteuerung bestimmter Ausrüstungen der Produktionslinie, wie Förderbänder oder Präsenzsensoren, zu simulieren und somit eine größere Interaktivität und eine realistischere Simulation für die Prozessverwaltung zu bieten. |
LFB_Pv_PrgVisu_pt | Software und Visualisierungen von automatisierten Anlagen programmieren und testen | Sie erhalten den Auftrag, die Funktion einer speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS) gemäss Pflichtenheft zu programmieren oder anzupassen. Dazu analysieren Sie den Auftrag, studieren die Unterlagen (Zeichnung, Schema, SPS-Programm, Stückliste, Datenblätter, Normen, Prüfvorschrift) und erstellen einen detaillierten Arbeitsplan für die erforderlichen Tätigkeiten.\<br>Sie überprüfen die Funktionen der gesamten Anlage gemäss Vorgabe und beheben mögliche Fehler nach Absprache mit ihrem Vorgesetzten. Alle Arbeitsschritte dokumentieren Sie sorgfältig.\<br>\<br>Bei den Arbeiten halten Sie die Vorschriften zur Arbeitssicherheit, zum Gesundheits- und Umweltschutz ein. Abschliessend kontrollieren Sie, ob die zeitlichen Vorgaben eingehalten wurden und ob Massnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz umgesetzt worden sind. |
LFB_Pü_PRb3 | Produkte der MEM-Industrie mit Werkzeugmaschinen fertigen | Mit konventionellen und computergesteuerten Fertigungsverfahren stellen Sie einfache und anspruchsvolle Produkte her. \<br>Sie interpretieren ausgewählte, definierte Verfahren und führen diese korrekt aus. Dazu bestimmen Sie geeignete Bearbeitungswerkzeuge und Spannmittel zur Herstellung der Produkte, ermitteln und berechnen die technologischen Daten. Sie setzen Mess- und Prüfmittel im Fertigungsprozess ein, prüfen die Werkstücke und dokumentieren die Ergebnisse. Darüber hinaus stimmen Sie die Auftragsunterlagen und Fertigungsunterlagen mit den verantwortlichen Personen ab und sorgen für die Pflege und Instandhaltung der Werkzeuge/Arbeitsmittel und Betriebsstoffe. Darüber hinaus sind sie in der Lage, Reststoffe umweltgerecht zu entsorgen. |
LFB_Pü_PRb57 | CNC-Maschinen zur Fertigung von Produkten der MEM-Industrie einsetzen / Abweichungen während der automatisierten Produktion von Produkten der MEM-Industrie feststellen und bei Bedarf Korrekturen einleiten | Sie erhalten den Auftrag, ein einzelnes Produkt oder auch eine Serie von identischen Produkten auf einer CNC-Maschine zu fertigen. Zuerst studieren sie die Auftragsunterlagen und stellen sich vor, wie das Produkt am Ende aussehen muss. Fehlende Informationen beschaffen sie sich selbständig und nehmen dafür, falls notwendig, Kontakt mit der Auftraggeberin oder dem Auftraggeber auf. Anschliessend besorgen Sie das notwendige Rohmaterial, planen die Fertigung und dokumentieren diese. Dabei berücksichtigen Sie auch wirtschaftliche Aspekte und überlegen bereits in dieser Phase, wie Sie das Produkt prüfen werden. Nach Abschluss der Planung beginnen Sie mit dem Vorbereiten und Ausmessen der Werkzeuge oder geben diesen Prozessschritt der Arbeitsvorbereitung in Auftrag. Als einen der ersten Schritte legen Sie den Nullpunkt fest erstellen dann anhand ihres selber erstellen oder bereits vorhandenem Arbeitsplan das CNC-Programm. Danach nutzen Sie die vorhandenen Simulationsmöglickeiten Ihrer Maschinensteuerung um es auf die wichtigsten Aspekte (bspw. Kollisonen, falsche Positionen usw) zu prüfen. Anschliessend übertragen Sie die effektiven Werkzeugdaten sowie nötigenfalls das Programm an die Maschine und starten die Fertigung. Sie prüfen das erste gefertigte Produkt und dokumentieren die Resultate. Wenn alles in Ordnung ist, kann die Fertigung der weiteren Produkte erfolgen. Treten Probleme auf, erarbeiten sie selbständig Lösungen und besprechen diese mit der verantwortlichen Person. Das gefertigte Produkt führen sie dem nächsten Bearbeitungsschritt zu oder leiten es an die Auftraggeberin oder den Auftraggeber weiter. |
LZ_9579
Sie nutzen die Grundstruktur der imperativen Programmierung.
- Referenz zu Bildungsplan: AU, ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Pr_Prg_Basis | Imperatives Programmieren Basis | Ihre Unterstützung wird dem Logistik-Service dabei helfen, ein Lagerbewirtschaftungssystem einzurichten. Das Programm muss es ermöglichen, Materialien in einer klar definierten Datenstruktur hinzuzufügen, zu entfernen und zu katalogisieren. Es sollte auch dem Anwender ermöglichen, diese Struktur in einer Datei zu speichern, aus einer Datei zu laden und einen Mechanismus zur Überprüfung zu implementieren, um Duplikate beim Laden einer Datei mit Lagerdaten zu vermeiden. \<br>Dies kann entweder mit einer eigenständigen Lösung auf Basis eines Mikrocontrollers oder einem auf dem PC installierten Programm erreicht werden. |
LFB_Pv_PrgVisu_pt | Software und Visualisierungen von automatisierten Anlagen programmieren und testen | Sie erhalten den Auftrag, die Funktion einer speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS) gemäss Pflichtenheft zu programmieren oder anzupassen. Dazu analysieren Sie den Auftrag, studieren die Unterlagen (Zeichnung, Schema, SPS-Programm, Stückliste, Datenblätter, Normen, Prüfvorschrift) und erstellen einen detaillierten Arbeitsplan für die erforderlichen Tätigkeiten.\<br>Sie überprüfen die Funktionen der gesamten Anlage gemäss Vorgabe und beheben mögliche Fehler nach Absprache mit ihrem Vorgesetzten. Alle Arbeitsschritte dokumentieren Sie sorgfältig.\<br>\<br>Bei den Arbeiten halten Sie die Vorschriften zur Arbeitssicherheit, zum Gesundheits- und Umweltschutz ein. Abschliessend kontrollieren Sie, ob die zeitlichen Vorgaben eingehalten wurden und ob Massnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz umgesetzt worden sind. |
LZ_9580
Sie programmieren einfache Prozessabläufe mit strukturierter Programmierung, einschließlich Sequenzen, Iterationen und Alternativen.
- Referenz zu Bildungsplan: AU, ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_EL_UCPB | Mikrocontroller programmieren Basis | Sie erhalten den Auftrag, eine Prototypenplatine in Betrieb zu nehmen und werden aufgefordert, eine Testfirmware zu entwickeln, die die gesamte Elektronik überprüft. Zudem wird eine ausführliche Dokumentation verlangt, in der die hierarchischen Blöcke des Programms und alle Schritte zur Kompilierung des Programms beschrieben sind. |
LFB_Pr_uC | Mikrocontroller | Die Tür eines Tresors muss mit einer automatischen Steuerung ausgestattet sein, die von einem Mikrocontroller (Computer) gesteuert wird. Sie führen diese Steuerung gemäß den übergebenen Anweisungen aus. \<br>Zunächst definieren Sie die Hardware- und Softwarestruktur. Dann stellen Sie die Softwarestruktur dar und setzen sie praktisch um. Anschließend überprüfen Sie die Funktionalität der Steuerung und führen gegebenenfalls Änderungen durch. Sie dokumentieren auch die Arbeit und das Ergebnis und präsentieren die Steuerung dem professionellen Vorgesetzten. |
LFB_Pv_PrgVisu_pt | Software und Visualisierungen von automatisierten Anlagen programmieren und testen | Sie erhalten den Auftrag, die Funktion einer speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS) gemäss Pflichtenheft zu programmieren oder anzupassen. Dazu analysieren Sie den Auftrag, studieren die Unterlagen (Zeichnung, Schema, SPS-Programm, Stückliste, Datenblätter, Normen, Prüfvorschrift) und erstellen einen detaillierten Arbeitsplan für die erforderlichen Tätigkeiten.\<br>Sie überprüfen die Funktionen der gesamten Anlage gemäss Vorgabe und beheben mögliche Fehler nach Absprache mit ihrem Vorgesetzten. Alle Arbeitsschritte dokumentieren Sie sorgfältig.\<br>\<br>Bei den Arbeiten halten Sie die Vorschriften zur Arbeitssicherheit, zum Gesundheits- und Umweltschutz ein. Abschliessend kontrollieren Sie, ob die zeitlichen Vorgaben eingehalten wurden und ob Massnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz umgesetzt worden sind. |
LZ_9581
Sie programmieren komplexe Prozessabläufe unter Nutzung einer Zustandsmaschine
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_EL_UCPV | Mikrocontroller programmieren Vertiefung | Sie entwerfen und implementieren ein Embedded-System, das in der Lage ist, eine externe Platine (Plug-in) zu verwalten. Diese enthält einen Temperatursensor, eine RTC und einen Speicher. Über das I2C- oder SPI-Protokoll lesen Sie die Temperatur und die aktuelle Uhrzeit aus, um diese Daten regelmässig zu speichern. Sie stellen sicher, dass bei Anfragen auf alle im Speicher enthaltenen Daten zugegriffen werden kann. Sie gewährleisten eine Kommunikation in realtime (über Interrupts gesteuert), um eine optimale Kommunikationsverwaltung zu ermöglichen. Unter Einbezug der korrekten Kompilierungsparameter optimieren Sie die Energieverwaltung Das Projekt verwalten Sie mit einem Versionskontrollsystem wie GIT. |
LFB_Pr_uC | Mikrocontroller | Die Tür eines Tresors muss mit einer automatischen Steuerung ausgestattet sein, die von einem Mikrocontroller (Computer) gesteuert wird. Sie führen diese Steuerung gemäß den übergebenen Anweisungen aus. \<br>Zunächst definieren Sie die Hardware- und Softwarestruktur. Dann stellen Sie die Softwarestruktur dar und setzen sie praktisch um. Anschließend überprüfen Sie die Funktionalität der Steuerung und führen gegebenenfalls Änderungen durch. Sie dokumentieren auch die Arbeit und das Ergebnis und präsentieren die Steuerung dem professionellen Vorgesetzten. |
LZ_9582
Sie nutzen ein kollaboratives Softwareprogramm zur Versionsverwaltung wie GitHub.
- Referenz zu Bildungsplan: AU, ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_EL_UCPV | Mikrocontroller programmieren Vertiefung | Sie entwerfen und implementieren ein Embedded-System, das in der Lage ist, eine externe Platine (Plug-in) zu verwalten. Diese enthält einen Temperatursensor, eine RTC und einen Speicher. Über das I2C- oder SPI-Protokoll lesen Sie die Temperatur und die aktuelle Uhrzeit aus, um diese Daten regelmässig zu speichern. Sie stellen sicher, dass bei Anfragen auf alle im Speicher enthaltenen Daten zugegriffen werden kann. Sie gewährleisten eine Kommunikation in realtime (über Interrupts gesteuert), um eine optimale Kommunikationsverwaltung zu ermöglichen. Unter Einbezug der korrekten Kompilierungsparameter optimieren Sie die Energieverwaltung Das Projekt verwalten Sie mit einem Versionskontrollsystem wie GIT. |
LFB_Pr_VVW | Grundlagen Versionsverwaltung | Im Rahmen der Entwicklung einer Wetterstation verlangt der Qualitätsdienst des Unternehmens, die vom Kunden getesteten und validierten Versionen während der Entwicklung zu sichern. Sie müssen in Zusammenarbeit mit der Entwicklungsgruppe eine Online-Entwicklungs- und Versionsverwaltungssoftware wie zum Beispiel GitHub verwenden. Es ist immer möglich, zu einer früheren Version zurückzukehren und der Kunde kann auf den Code zugreifen, um ihn zu testen und zu validieren.\<br> |
LFB_Pv_PrgVisu_pt | Software und Visualisierungen von automatisierten Anlagen programmieren und testen | Sie erhalten den Auftrag, die Funktion einer speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS) gemäss Pflichtenheft zu programmieren oder anzupassen. Dazu analysieren Sie den Auftrag, studieren die Unterlagen (Zeichnung, Schema, SPS-Programm, Stückliste, Datenblätter, Normen, Prüfvorschrift) und erstellen einen detaillierten Arbeitsplan für die erforderlichen Tätigkeiten.\<br>Sie überprüfen die Funktionen der gesamten Anlage gemäss Vorgabe und beheben mögliche Fehler nach Absprache mit ihrem Vorgesetzten. Alle Arbeitsschritte dokumentieren Sie sorgfältig.\<br>\<br>Bei den Arbeiten halten Sie die Vorschriften zur Arbeitssicherheit, zum Gesundheits- und Umweltschutz ein. Abschliessend kontrollieren Sie, ob die zeitlichen Vorgaben eingehalten wurden und ob Massnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz umgesetzt worden sind. |
LZ_9583
Sie stellen die Versionshistorie sicher, insbesondere bei der gemeinsamen Arbeit an der Weiterentwicklung
- Referenz zu Bildungsplan: AU, ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_EL_UCPV | Mikrocontroller programmieren Vertiefung | Sie entwerfen und implementieren ein Embedded-System, das in der Lage ist, eine externe Platine (Plug-in) zu verwalten. Diese enthält einen Temperatursensor, eine RTC und einen Speicher. Über das I2C- oder SPI-Protokoll lesen Sie die Temperatur und die aktuelle Uhrzeit aus, um diese Daten regelmässig zu speichern. Sie stellen sicher, dass bei Anfragen auf alle im Speicher enthaltenen Daten zugegriffen werden kann. Sie gewährleisten eine Kommunikation in realtime (über Interrupts gesteuert), um eine optimale Kommunikationsverwaltung zu ermöglichen. Unter Einbezug der korrekten Kompilierungsparameter optimieren Sie die Energieverwaltung Das Projekt verwalten Sie mit einem Versionskontrollsystem wie GIT. |
LFB_Pr_VVW | Grundlagen Versionsverwaltung | Im Rahmen der Entwicklung einer Wetterstation verlangt der Qualitätsdienst des Unternehmens, die vom Kunden getesteten und validierten Versionen während der Entwicklung zu sichern. Sie müssen in Zusammenarbeit mit der Entwicklungsgruppe eine Online-Entwicklungs- und Versionsverwaltungssoftware wie zum Beispiel GitHub verwenden. Es ist immer möglich, zu einer früheren Version zurückzukehren und der Kunde kann auf den Code zugreifen, um ihn zu testen und zu validieren.\<br> |
LFB_Pv_PrgVisu_pt | Software und Visualisierungen von automatisierten Anlagen programmieren und testen | Sie erhalten den Auftrag, die Funktion einer speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS) gemäss Pflichtenheft zu programmieren oder anzupassen. Dazu analysieren Sie den Auftrag, studieren die Unterlagen (Zeichnung, Schema, SPS-Programm, Stückliste, Datenblätter, Normen, Prüfvorschrift) und erstellen einen detaillierten Arbeitsplan für die erforderlichen Tätigkeiten.\<br>Sie überprüfen die Funktionen der gesamten Anlage gemäss Vorgabe und beheben mögliche Fehler nach Absprache mit ihrem Vorgesetzten. Alle Arbeitsschritte dokumentieren Sie sorgfältig.\<br>\<br>Bei den Arbeiten halten Sie die Vorschriften zur Arbeitssicherheit, zum Gesundheits- und Umweltschutz ein. Abschliessend kontrollieren Sie, ob die zeitlichen Vorgaben eingehalten wurden und ob Massnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz umgesetzt worden sind. |
LZ_9584
Sie überprüfen die Funktionstüchtigkeit der auf den Vorrichtungen geladenen Programme.
- Referenz zu Bildungsplan: AU, ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_EL_UCPB | Mikrocontroller programmieren Basis | Sie erhalten den Auftrag, eine Prototypenplatine in Betrieb zu nehmen und werden aufgefordert, eine Testfirmware zu entwickeln, die die gesamte Elektronik überprüft. Zudem wird eine ausführliche Dokumentation verlangt, in der die hierarchischen Blöcke des Programms und alle Schritte zur Kompilierung des Programms beschrieben sind. |
LFB_Pv_PrgVisu_pt | Software und Visualisierungen von automatisierten Anlagen programmieren und testen | Sie erhalten den Auftrag, die Funktion einer speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS) gemäss Pflichtenheft zu programmieren oder anzupassen. Dazu analysieren Sie den Auftrag, studieren die Unterlagen (Zeichnung, Schema, SPS-Programm, Stückliste, Datenblätter, Normen, Prüfvorschrift) und erstellen einen detaillierten Arbeitsplan für die erforderlichen Tätigkeiten.\<br>Sie überprüfen die Funktionen der gesamten Anlage gemäss Vorgabe und beheben mögliche Fehler nach Absprache mit ihrem Vorgesetzten. Alle Arbeitsschritte dokumentieren Sie sorgfältig.\<br>\<br>Bei den Arbeiten halten Sie die Vorschriften zur Arbeitssicherheit, zum Gesundheits- und Umweltschutz ein. Abschliessend kontrollieren Sie, ob die zeitlichen Vorgaben eingehalten wurden und ob Massnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz umgesetzt worden sind. |
LZ_9585
Sie gestalten einfache Visualisierungen für die Überprüfung und Kontrolle von industriellen Systemen.
- Referenz zu Bildungsplan: AU
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Pv_Auf1 | Aufbau Programmieren und Visualisieren | Sie sind damit beauftragt, ein automatisiertes Etikettiersystem von Grund auf zu erstellen. Zuerst wählen Sie eine geeignete IEC-Programmiersprache für die Maschine aus, eine moderne und passende Softwarestruktur, und erstellen dann eine erste neue Version des Programms und der Visualisierung. |
LZ_9586
Sie erstellen klare und effiziente Benutzerschnittstellen und nutzen Visualisierungssoftware, um sie zu erstellen.
- Referenz zu Bildungsplan: AU, ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_EL_UCPB | Mikrocontroller programmieren Basis | Sie erhalten den Auftrag, eine Prototypenplatine in Betrieb zu nehmen und werden aufgefordert, eine Testfirmware zu entwickeln, die die gesamte Elektronik überprüft. Zudem wird eine ausführliche Dokumentation verlangt, in der die hierarchischen Blöcke des Programms und alle Schritte zur Kompilierung des Programms beschrieben sind. |
LFB_Pv_Auf1 | Aufbau Programmieren und Visualisieren | Sie sind damit beauftragt, ein automatisiertes Etikettiersystem von Grund auf zu erstellen. Zuerst wählen Sie eine geeignete IEC-Programmiersprache für die Maschine aus, eine moderne und passende Softwarestruktur, und erstellen dann eine erste neue Version des Programms und der Visualisierung. |
LZ_9587
Sie laden die erstellten Visualisierungen auf die Zielvorrichtungen und überprüfen ihre Funktionstüchtigkeit.
- Referenz zu Bildungsplan: AM, AU
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Pv_PrgVisu_la | Software und Visualisierungen von automatisierten Anlagen laden | Sie erhalten den Auftrag, eine Anlage zu konfigurieren und einen IO-Test durchzuführen. Sie beurteilen den Auftrag, studieren die Unterlagen (Schaltpläne, Stücklisten, Anlagedokumente, Datenblätter, Normen, Prüfvorschriften) und erstellen einen Arbeitsplan für alle Tätigkeiten. Die vorbereitete Hardwarekonfiguration laden Sie in die Steuereinheit der Anlage. Sie überprüfen die Verkabelung und erstellen die notwendigen Testverbindungen. Anschliessend führen Sie einen systematischen Ein- und Ausgangstest durch. Die Ergebnisse halten Sie im Testprotokoll fest. Für alle Arbeiten halten Sie die Vorschriften zur Arbeitssicherheit, zum Gesundheits- und Umweltschutz an. |
LZ_9588
Sie testen und stellen sicher, dass die Benutzeroberflächen den Bedürfnissen der Endanwender entsprechen und wie vorgesehen funktionieren.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_EL_UCPB | Mikrocontroller programmieren Basis | Sie erhalten den Auftrag, eine Prototypenplatine in Betrieb zu nehmen und werden aufgefordert, eine Testfirmware zu entwickeln, die die gesamte Elektronik überprüft. Zudem wird eine ausführliche Dokumentation verlangt, in der die hierarchischen Blöcke des Programms und alle Schritte zur Kompilierung des Programms beschrieben sind. |
LZ_9589
Sie implementieren die gewählte Softwarestruktur unter Einhaltung der Best Practices der Programmierung.
- Referenz zu Bildungsplan: PR, PM, AU, ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_EL_UCPB | Mikrocontroller programmieren Basis | Sie erhalten den Auftrag, eine Prototypenplatine in Betrieb zu nehmen und werden aufgefordert, eine Testfirmware zu entwickeln, die die gesamte Elektronik überprüft. Zudem wird eine ausführliche Dokumentation verlangt, in der die hierarchischen Blöcke des Programms und alle Schritte zur Kompilierung des Programms beschrieben sind. |
LFB_Fa_CNC0 | maschinelle Fertgungstechnik CNC 1 | Sie fertigen ein Einzelteil resp. eine Serie von Teilen mit einer CNC-Bearbeitungsmaschine und prüfen diese im Anschluss. Sofern das notwendige CNC-Programm schon vorhanden ist, transferieren Sie es auf die CNC-Bearbeitungsmaschine, ansonsten erstellen Sie das CNC-Programm. Anschliessend richten Sie die Maschine ein und fertigen unter Berücksichtigung der Arbeitssicherheit das erste Werkstück. Nachfolgend wird die Erststückkontrolle durchgeführt, diese auf einem Prüfprotokoll dokumentiert und nehmen die notwendigen Änderungen im Programm sowie an der Maschine vor. |
LFB_Pv_Auf1 | Aufbau Programmieren und Visualisieren | Sie sind damit beauftragt, ein automatisiertes Etikettiersystem von Grund auf zu erstellen. Zuerst wählen Sie eine geeignete IEC-Programmiersprache für die Maschine aus, eine moderne und passende Softwarestruktur, und erstellen dann eine erste neue Version des Programms und der Visualisierung. |
LFB_Pv_PrgVisu_pt | Software und Visualisierungen von automatisierten Anlagen programmieren und testen | Sie erhalten den Auftrag, die Funktion einer speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS) gemäss Pflichtenheft zu programmieren oder anzupassen. Dazu analysieren Sie den Auftrag, studieren die Unterlagen (Zeichnung, Schema, SPS-Programm, Stückliste, Datenblätter, Normen, Prüfvorschrift) und erstellen einen detaillierten Arbeitsplan für die erforderlichen Tätigkeiten.\<br>Sie überprüfen die Funktionen der gesamten Anlage gemäss Vorgabe und beheben mögliche Fehler nach Absprache mit ihrem Vorgesetzten. Alle Arbeitsschritte dokumentieren Sie sorgfältig.\<br>\<br>Bei den Arbeiten halten Sie die Vorschriften zur Arbeitssicherheit, zum Gesundheits- und Umweltschutz ein. Abschliessend kontrollieren Sie, ob die zeitlichen Vorgaben eingehalten wurden und ob Massnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz umgesetzt worden sind. |
LFB_Pü_PRb3 | Produkte der MEM-Industrie mit Werkzeugmaschinen fertigen | Mit konventionellen und computergesteuerten Fertigungsverfahren stellen Sie einfache und anspruchsvolle Produkte her. \<br>Sie interpretieren ausgewählte, definierte Verfahren und führen diese korrekt aus. Dazu bestimmen Sie geeignete Bearbeitungswerkzeuge und Spannmittel zur Herstellung der Produkte, ermitteln und berechnen die technologischen Daten. Sie setzen Mess- und Prüfmittel im Fertigungsprozess ein, prüfen die Werkstücke und dokumentieren die Ergebnisse. Darüber hinaus stimmen Sie die Auftragsunterlagen und Fertigungsunterlagen mit den verantwortlichen Personen ab und sorgen für die Pflege und Instandhaltung der Werkzeuge/Arbeitsmittel und Betriebsstoffe. Darüber hinaus sind sie in der Lage, Reststoffe umweltgerecht zu entsorgen. |
LFB_Pü_PRb57 | CNC-Maschinen zur Fertigung von Produkten der MEM-Industrie einsetzen / Abweichungen während der automatisierten Produktion von Produkten der MEM-Industrie feststellen und bei Bedarf Korrekturen einleiten | Sie erhalten den Auftrag, ein einzelnes Produkt oder auch eine Serie von identischen Produkten auf einer CNC-Maschine zu fertigen. Zuerst studieren sie die Auftragsunterlagen und stellen sich vor, wie das Produkt am Ende aussehen muss. Fehlende Informationen beschaffen sie sich selbständig und nehmen dafür, falls notwendig, Kontakt mit der Auftraggeberin oder dem Auftraggeber auf. Anschliessend besorgen Sie das notwendige Rohmaterial, planen die Fertigung und dokumentieren diese. Dabei berücksichtigen Sie auch wirtschaftliche Aspekte und überlegen bereits in dieser Phase, wie Sie das Produkt prüfen werden. Nach Abschluss der Planung beginnen Sie mit dem Vorbereiten und Ausmessen der Werkzeuge oder geben diesen Prozessschritt der Arbeitsvorbereitung in Auftrag. Als einen der ersten Schritte legen Sie den Nullpunkt fest erstellen dann anhand ihres selber erstellen oder bereits vorhandenem Arbeitsplan das CNC-Programm. Danach nutzen Sie die vorhandenen Simulationsmöglickeiten Ihrer Maschinensteuerung um es auf die wichtigsten Aspekte (bspw. Kollisonen, falsche Positionen usw) zu prüfen. Anschliessend übertragen Sie die effektiven Werkzeugdaten sowie nötigenfalls das Programm an die Maschine und starten die Fertigung. Sie prüfen das erste gefertigte Produkt und dokumentieren die Resultate. Wenn alles in Ordnung ist, kann die Fertigung der weiteren Produkte erfolgen. Treten Probleme auf, erarbeiten sie selbständig Lösungen und besprechen diese mit der verantwortlichen Person. Das gefertigte Produkt führen sie dem nächsten Bearbeitungsschritt zu oder leiten es an die Auftraggeberin oder den Auftraggeber weiter. |
LZ_9590
Sie laden Programme herunter und installieren sie auf den Systemen zur Überprüfung und Automatisierung
- Referenz zu Bildungsplan: MP, PR, PM, AU
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Fa_CNC0 | maschinelle Fertgungstechnik CNC 1 | Sie fertigen ein Einzelteil resp. eine Serie von Teilen mit einer CNC-Bearbeitungsmaschine und prüfen diese im Anschluss. Sofern das notwendige CNC-Programm schon vorhanden ist, transferieren Sie es auf die CNC-Bearbeitungsmaschine, ansonsten erstellen Sie das CNC-Programm. Anschliessend richten Sie die Maschine ein und fertigen unter Berücksichtigung der Arbeitssicherheit das erste Werkstück. Nachfolgend wird die Erststückkontrolle durchgeführt, diese auf einem Prüfprotokoll dokumentiert und nehmen die notwendigen Änderungen im Programm sowie an der Maschine vor. |
LFB_Fa_MFT1 | Manuelle Fertigungstechnik Grundlagen | Sie bearbeiten ein Produkt mit Werkzeugen oder Maschinen, welche von Hand geführt werden. Die Auftraggeberin oder der Auftraggeber liefert Ihnen das zu bearbeitende Produkt zusammen mit den Auftragsdokumenten. Den Arbeitsplatz übernehmen Sie grösstenteils schon eingerichtet, bei Bedarf optimieren Sie diesen noch nach Ihren Vorstellungen. Zuerst studieren Sie die Auftragsdokumente und interpretieren die Angaben auf der technischen Zeichnung. Fehlende Informationen beschaffen Sie sich selbständig. Anschliessend planen und dokumentieren Sie die Bearbeitung. Wenn Sie bei der Planung feststellen, dass Handwerkzeuge, Maschinen oder Messwerkzeuge fehlen, beschaffen Sie sich diese in Absprache mit der verantwortlichen Person selber oder suchen nach einer alternativen Bearbeitungsform. Sie beginnen mit dem Einrichten der Maschine und der eventuell notwendiger Spannmittel und anschliessend mit der Bearbeitung. Darüber hinaus beachten Sie jederzeit die Vorgaben der Arbeitssicherheit. Treten während der Bearbeitung Probleme auf, erarbeiten Sie selbständig Lösungen und besprechen diese mit der verantwortlichen Person. Das bearbeitete Produkt führen Sie dem nächsten Bearbeitungsschritt zu oder übergeben es direkt der Auftraggeberin oder dem Auftraggeber. |
LFB_Fa_MFT2 | MFT Arbeitsvorbereitung / Planen / Bereitstellung | Sie erhalten den Auftrag, ihren Arbeitsplatz und die für die Fertigung oder Montage eines Produktes notwendigen Maschinen einzurichten. Als Basis dienen Ihnen die Auftragsdokumente und die vorhandenen Fertigungsunterlagen. Mit Hilfe dieser Unterlagen verschaffen Sie sich einen Überblick über das zur Verfügung stehende Material. Fehlendes Material beschaffen sie sich in Absprache mit der verantwortlichen Person selbständig. Nach diesen Vorbereitungsarbeiten beginnen sie mit dem Einrichten des Arbeitsplatzes, indem Sie die Maschine/Arbeitsplatz in Betrieb nehmen und die Aufspannmittel montieren. Anschliessend besorgen Sie sich die Prüfmittel und spannen die Werkzeuge ein oder erhalten diese schon fertig eingespannt von der Arbeitsvorbereitung. Nach Abschluss der Einrichtarbeiten informieren Sie den Auftraggeber, dass der Arbeitsplatz bereit ist und der Auftrag gestartet werden kann. |
LFB_Fa_MFT3 | MFT Mess- und Prüfen / Prozess kontrollieren | Sie sind im Betrieb für den ordnungsgemässen Zustand der Werkzeuge und des sonstiges Material gemäss den betriebsinternen Vorgaben verantwortlich. Konkret übernehmen Sie auch die fachgerechte Pflege sowie vorbeugende Unterhalt-bzw. / Instandhaltungsarbeiten z.B. an Vorrichtungen, Spannmitteln oder ähnlichenm Arbeitsmaterial. Zudem stellen Sie sicher, dass das Rohmaterial exakt den vorgegebenen Auftragsdokumenten entspricht. Dazu stellen Sie die erforderlichen Mess – und Prüfmittel bereit und setzen diese auch zur Kontrolle von bereits ausgeführten Arbeitsschritten ein. |
LFB_Fa_MFT4 | Entsorgung / Umwelt / Wartung / Arbeitssicherheit | Sie stellen Hilfsstoffe für die Fertigung unter Beachtung einer umweltgerechten Verwendung und Entsorgung bereit.\<br>Dazu dokumentieren Sie die Einhaltung der Arbeitssicherheit und des Umweltschutzes nach betrieblichen Vorgaben.\<br>Im eigenen Arbeitsumfeld halten Sie die gesetzlichen Vorschriften und betrieblichen Vorgaben zum Schutz der Umwelt ein. Dabei stellen Sie die Pflege und den Unterhalt der Werkzeuge/Arbeitsgeräte und Verbrauchsgüter sicher.\<br>Sie beziehen in ihrem Handeln und Entscheiden ökologische Aspekte ein und machen Verbesserungsvorschläge. Mit der zuständigen Person besprechen Sie die Auftragsdokumente, sowie die dazugehörigen Montageunterlagen, Inbetriebnahme- oder Instandhaltungsdokumentationen. Unter Einhaltung der betrieblicher Sicherheitsvorschriften und nach Anweisung führen Sie Instandsetzungsarbeiten durch. Sie analysieren gemeinsam mit der zuständigen Person defekte Bauteile und entscheiden, ob diese ausgetauscht oder repariert werden müssen. |
LFB_Pv_PrgVisu_pt | Software und Visualisierungen von automatisierten Anlagen programmieren und testen | Sie erhalten den Auftrag, die Funktion einer speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS) gemäss Pflichtenheft zu programmieren oder anzupassen. Dazu analysieren Sie den Auftrag, studieren die Unterlagen (Zeichnung, Schema, SPS-Programm, Stückliste, Datenblätter, Normen, Prüfvorschrift) und erstellen einen detaillierten Arbeitsplan für die erforderlichen Tätigkeiten.\<br>Sie überprüfen die Funktionen der gesamten Anlage gemäss Vorgabe und beheben mögliche Fehler nach Absprache mit ihrem Vorgesetzten. Alle Arbeitsschritte dokumentieren Sie sorgfältig.\<br>\<br>Bei den Arbeiten halten Sie die Vorschriften zur Arbeitssicherheit, zum Gesundheits- und Umweltschutz ein. Abschliessend kontrollieren Sie, ob die zeitlichen Vorgaben eingehalten wurden und ob Massnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz umgesetzt worden sind. |
LFB_Pü_PRb3 | Produkte der MEM-Industrie mit Werkzeugmaschinen fertigen | Mit konventionellen und computergesteuerten Fertigungsverfahren stellen Sie einfache und anspruchsvolle Produkte her. \<br>Sie interpretieren ausgewählte, definierte Verfahren und führen diese korrekt aus. Dazu bestimmen Sie geeignete Bearbeitungswerkzeuge und Spannmittel zur Herstellung der Produkte, ermitteln und berechnen die technologischen Daten. Sie setzen Mess- und Prüfmittel im Fertigungsprozess ein, prüfen die Werkstücke und dokumentieren die Ergebnisse. Darüber hinaus stimmen Sie die Auftragsunterlagen und Fertigungsunterlagen mit den verantwortlichen Personen ab und sorgen für die Pflege und Instandhaltung der Werkzeuge/Arbeitsmittel und Betriebsstoffe. Darüber hinaus sind sie in der Lage, Reststoffe umweltgerecht zu entsorgen. |
LFB_Pü_PRb57 | CNC-Maschinen zur Fertigung von Produkten der MEM-Industrie einsetzen / Abweichungen während der automatisierten Produktion von Produkten der MEM-Industrie feststellen und bei Bedarf Korrekturen einleiten | Sie erhalten den Auftrag, ein einzelnes Produkt oder auch eine Serie von identischen Produkten auf einer CNC-Maschine zu fertigen. Zuerst studieren sie die Auftragsunterlagen und stellen sich vor, wie das Produkt am Ende aussehen muss. Fehlende Informationen beschaffen sie sich selbständig und nehmen dafür, falls notwendig, Kontakt mit der Auftraggeberin oder dem Auftraggeber auf. Anschliessend besorgen Sie das notwendige Rohmaterial, planen die Fertigung und dokumentieren diese. Dabei berücksichtigen Sie auch wirtschaftliche Aspekte und überlegen bereits in dieser Phase, wie Sie das Produkt prüfen werden. Nach Abschluss der Planung beginnen Sie mit dem Vorbereiten und Ausmessen der Werkzeuge oder geben diesen Prozessschritt der Arbeitsvorbereitung in Auftrag. Als einen der ersten Schritte legen Sie den Nullpunkt fest erstellen dann anhand ihres selber erstellen oder bereits vorhandenem Arbeitsplan das CNC-Programm. Danach nutzen Sie die vorhandenen Simulationsmöglickeiten Ihrer Maschinensteuerung um es auf die wichtigsten Aspekte (bspw. Kollisonen, falsche Positionen usw) zu prüfen. Anschliessend übertragen Sie die effektiven Werkzeugdaten sowie nötigenfalls das Programm an die Maschine und starten die Fertigung. Sie prüfen das erste gefertigte Produkt und dokumentieren die Resultate. Wenn alles in Ordnung ist, kann die Fertigung der weiteren Produkte erfolgen. Treten Probleme auf, erarbeiten sie selbständig Lösungen und besprechen diese mit der verantwortlichen Person. Das gefertigte Produkt führen sie dem nächsten Bearbeitungsschritt zu oder leiten es an die Auftraggeberin oder den Auftraggeber weiter. |
LZ_9591
Sie überprüfen die Funktionstüchtigkeit der auf den Vorrichtungen geladenen Programme.
- Referenz zu Bildungsplan: PR, PM, AM, AU, ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_EL_UCPB | Mikrocontroller programmieren Basis | Sie erhalten den Auftrag, eine Prototypenplatine in Betrieb zu nehmen und werden aufgefordert, eine Testfirmware zu entwickeln, die die gesamte Elektronik überprüft. Zudem wird eine ausführliche Dokumentation verlangt, in der die hierarchischen Blöcke des Programms und alle Schritte zur Kompilierung des Programms beschrieben sind. |
LFB_Fa_CNC0 | maschinelle Fertgungstechnik CNC 1 | Sie fertigen ein Einzelteil resp. eine Serie von Teilen mit einer CNC-Bearbeitungsmaschine und prüfen diese im Anschluss. Sofern das notwendige CNC-Programm schon vorhanden ist, transferieren Sie es auf die CNC-Bearbeitungsmaschine, ansonsten erstellen Sie das CNC-Programm. Anschliessend richten Sie die Maschine ein und fertigen unter Berücksichtigung der Arbeitssicherheit das erste Werkstück. Nachfolgend wird die Erststückkontrolle durchgeführt, diese auf einem Prüfprotokoll dokumentiert und nehmen die notwendigen Änderungen im Programm sowie an der Maschine vor. |
LFB_Pv_PrgVisu_la | Software und Visualisierungen von automatisierten Anlagen laden | Sie erhalten den Auftrag, eine Anlage zu konfigurieren und einen IO-Test durchzuführen. Sie beurteilen den Auftrag, studieren die Unterlagen (Schaltpläne, Stücklisten, Anlagedokumente, Datenblätter, Normen, Prüfvorschriften) und erstellen einen Arbeitsplan für alle Tätigkeiten. Die vorbereitete Hardwarekonfiguration laden Sie in die Steuereinheit der Anlage. Sie überprüfen die Verkabelung und erstellen die notwendigen Testverbindungen. Anschliessend führen Sie einen systematischen Ein- und Ausgangstest durch. Die Ergebnisse halten Sie im Testprotokoll fest. Für alle Arbeiten halten Sie die Vorschriften zur Arbeitssicherheit, zum Gesundheits- und Umweltschutz an. |
LFB_Pü_PRb3 | Produkte der MEM-Industrie mit Werkzeugmaschinen fertigen | Mit konventionellen und computergesteuerten Fertigungsverfahren stellen Sie einfache und anspruchsvolle Produkte her. \<br>Sie interpretieren ausgewählte, definierte Verfahren und führen diese korrekt aus. Dazu bestimmen Sie geeignete Bearbeitungswerkzeuge und Spannmittel zur Herstellung der Produkte, ermitteln und berechnen die technologischen Daten. Sie setzen Mess- und Prüfmittel im Fertigungsprozess ein, prüfen die Werkstücke und dokumentieren die Ergebnisse. Darüber hinaus stimmen Sie die Auftragsunterlagen und Fertigungsunterlagen mit den verantwortlichen Personen ab und sorgen für die Pflege und Instandhaltung der Werkzeuge/Arbeitsmittel und Betriebsstoffe. Darüber hinaus sind sie in der Lage, Reststoffe umweltgerecht zu entsorgen. |
LFB_Pü_PRb57 | CNC-Maschinen zur Fertigung von Produkten der MEM-Industrie einsetzen / Abweichungen während der automatisierten Produktion von Produkten der MEM-Industrie feststellen und bei Bedarf Korrekturen einleiten | Sie erhalten den Auftrag, ein einzelnes Produkt oder auch eine Serie von identischen Produkten auf einer CNC-Maschine zu fertigen. Zuerst studieren sie die Auftragsunterlagen und stellen sich vor, wie das Produkt am Ende aussehen muss. Fehlende Informationen beschaffen sie sich selbständig und nehmen dafür, falls notwendig, Kontakt mit der Auftraggeberin oder dem Auftraggeber auf. Anschliessend besorgen Sie das notwendige Rohmaterial, planen die Fertigung und dokumentieren diese. Dabei berücksichtigen Sie auch wirtschaftliche Aspekte und überlegen bereits in dieser Phase, wie Sie das Produkt prüfen werden. Nach Abschluss der Planung beginnen Sie mit dem Vorbereiten und Ausmessen der Werkzeuge oder geben diesen Prozessschritt der Arbeitsvorbereitung in Auftrag. Als einen der ersten Schritte legen Sie den Nullpunkt fest erstellen dann anhand ihres selber erstellen oder bereits vorhandenem Arbeitsplan das CNC-Programm. Danach nutzen Sie die vorhandenen Simulationsmöglickeiten Ihrer Maschinensteuerung um es auf die wichtigsten Aspekte (bspw. Kollisonen, falsche Positionen usw) zu prüfen. Anschliessend übertragen Sie die effektiven Werkzeugdaten sowie nötigenfalls das Programm an die Maschine und starten die Fertigung. Sie prüfen das erste gefertigte Produkt und dokumentieren die Resultate. Wenn alles in Ordnung ist, kann die Fertigung der weiteren Produkte erfolgen. Treten Probleme auf, erarbeiten sie selbständig Lösungen und besprechen diese mit der verantwortlichen Person. Das gefertigte Produkt führen sie dem nächsten Bearbeitungsschritt zu oder leiten es an die Auftraggeberin oder den Auftraggeber weiter. |
LZ_9592
Sie gestalten einfache Visualisierungen für die Überprüfung und Kontrolle von industriellen Systemen.
- Referenz zu Bildungsplan: AU
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Pv_Auf2 | Aufbau Programmieren und Visualisieren | Sie analysieren die erste Version des neuen Programms. Dabei entdecken Sie ein Potenzial zur Verbesserung in den Logikschaltungen sowie in den arithmetischen und booleschen Operationen und entwickeln eine zweite Version. Um die Entwicklung zu professionalisieren, informieren Sie sich über die verschiedenen Arten der Versionsverwaltung. |
LZ_9593
Sie erstellen klare und effiziente Benutzerschnittstellen und nutzen Visualisierungssoftware, um sie zu erstellen.
- Referenz zu Bildungsplan: AU
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Pv_Auf2 | Aufbau Programmieren und Visualisieren | Sie analysieren die erste Version des neuen Programms. Dabei entdecken Sie ein Potenzial zur Verbesserung in den Logikschaltungen sowie in den arithmetischen und booleschen Operationen und entwickeln eine zweite Version. Um die Entwicklung zu professionalisieren, informieren Sie sich über die verschiedenen Arten der Versionsverwaltung. |
LZ_9594
Sie laden die auf den Zielvorrichtungen erstellten Visualisierungen und überprüfen ihre Funktionstüchtigkeit.
- Referenz zu Bildungsplan: KR
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Sk_FuE | Fertigungsunterlagen erstellen | Für ein neu entwickeltes Produkt erhalten Sie den Auftrag, die verschiedenen Einzelteile und Unterbaugruppen in einer Baugruppenzeichnung zusammenzuführen und die dazugehörigen Produktionsunterlagen zu erstellen. Für eine reibungslose Integration der Einzelteile, analysieren Sie die Funktionen der Komponenten anhand der Spezifikationen in den Fertigungsunterlagen. Im Anschluss erstellen Sie die fehlenden Stücklisten. Sie erstellen die notwendigen Betriebsanleitungen, die den Nutzern klare und verständliche Anweisungen zur Sicherheit, Handhabung und Wartung des Produkts bieten. Die Montageprozesse dokumentieren Sie adressatengerecht. |
LZ_9595
Sie testen und stellen sicher, dass die Benutzeroberflächen den Bedürfnissen der Endanwender entsprechen und wie vorgesehen funktionieren.
- Referenz zu Bildungsplan: KR
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Sk_FuE | Fertigungsunterlagen erstellen | Für ein neu entwickeltes Produkt erhalten Sie den Auftrag, die verschiedenen Einzelteile und Unterbaugruppen in einer Baugruppenzeichnung zusammenzuführen und die dazugehörigen Produktionsunterlagen zu erstellen. Für eine reibungslose Integration der Einzelteile, analysieren Sie die Funktionen der Komponenten anhand der Spezifikationen in den Fertigungsunterlagen. Im Anschluss erstellen Sie die fehlenden Stücklisten. Sie erstellen die notwendigen Betriebsanleitungen, die den Nutzern klare und verständliche Anweisungen zur Sicherheit, Handhabung und Wartung des Produkts bieten. Die Montageprozesse dokumentieren Sie adressatengerecht. |
LZ_9596
Sie implementieren die gewählte Softwarestruktur unter Einhaltung der Best Practices der Programmierung.
- Referenz zu Bildungsplan: KR, AU
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Pv_Auf2 | Aufbau Programmieren und Visualisieren | Sie analysieren die erste Version des neuen Programms. Dabei entdecken Sie ein Potenzial zur Verbesserung in den Logikschaltungen sowie in den arithmetischen und booleschen Operationen und entwickeln eine zweite Version. Um die Entwicklung zu professionalisieren, informieren Sie sich über die verschiedenen Arten der Versionsverwaltung. |
LFB_Pv_PrgVisu_pt | Software und Visualisierungen von automatisierten Anlagen programmieren und testen | Sie erhalten den Auftrag, die Funktion einer speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS) gemäss Pflichtenheft zu programmieren oder anzupassen. Dazu analysieren Sie den Auftrag, studieren die Unterlagen (Zeichnung, Schema, SPS-Programm, Stückliste, Datenblätter, Normen, Prüfvorschrift) und erstellen einen detaillierten Arbeitsplan für die erforderlichen Tätigkeiten.\<br>Sie überprüfen die Funktionen der gesamten Anlage gemäss Vorgabe und beheben mögliche Fehler nach Absprache mit ihrem Vorgesetzten. Alle Arbeitsschritte dokumentieren Sie sorgfältig.\<br>\<br>Bei den Arbeiten halten Sie die Vorschriften zur Arbeitssicherheit, zum Gesundheits- und Umweltschutz ein. Abschliessend kontrollieren Sie, ob die zeitlichen Vorgaben eingehalten wurden und ob Massnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz umgesetzt worden sind. |
LFB_Sk_FuE | Fertigungsunterlagen erstellen | Für ein neu entwickeltes Produkt erhalten Sie den Auftrag, die verschiedenen Einzelteile und Unterbaugruppen in einer Baugruppenzeichnung zusammenzuführen und die dazugehörigen Produktionsunterlagen zu erstellen. Für eine reibungslose Integration der Einzelteile, analysieren Sie die Funktionen der Komponenten anhand der Spezifikationen in den Fertigungsunterlagen. Im Anschluss erstellen Sie die fehlenden Stücklisten. Sie erstellen die notwendigen Betriebsanleitungen, die den Nutzern klare und verständliche Anweisungen zur Sicherheit, Handhabung und Wartung des Produkts bieten. Die Montageprozesse dokumentieren Sie adressatengerecht. |
LZ_9597
Sie bestätigen die Funktionstüchtigkeit der auf den Vorrichtungen geladenen Programme.
- Referenz zu Bildungsplan: AM, AU, ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_EL_UCPB | Mikrocontroller programmieren Basis | Sie erhalten den Auftrag, eine Prototypenplatine in Betrieb zu nehmen und werden aufgefordert, eine Testfirmware zu entwickeln, die die gesamte Elektronik überprüft. Zudem wird eine ausführliche Dokumentation verlangt, in der die hierarchischen Blöcke des Programms und alle Schritte zur Kompilierung des Programms beschrieben sind. |
LFB_Pv_BAS | Programmieren und Visualisieren | An ein Paketförderband ist ein automatisiertes Etikettiersystem angeschlossen. Auf dem Etikettierer wird ein angepasstes Programm in einer IEC-Programmiersprache geladen und eine Visualisierung mit einem Zähler. Um die Anzeige des Zählers in der Visualisierung zu aktivieren und die Geschwindigkeit des Etikettierers zu überprüfen, müssen Sie eine Parametrierung durchführen, bei der mehrere Variablen angepasst werden. Nach der Parametrierung laden Sie das Programm und die Visualisierung auf den Etikettierer. |
LFB_Pv_PrgVisu_la | Software und Visualisierungen von automatisierten Anlagen laden | Sie erhalten den Auftrag, eine Anlage zu konfigurieren und einen IO-Test durchzuführen. Sie beurteilen den Auftrag, studieren die Unterlagen (Schaltpläne, Stücklisten, Anlagedokumente, Datenblätter, Normen, Prüfvorschriften) und erstellen einen Arbeitsplan für alle Tätigkeiten. Die vorbereitete Hardwarekonfiguration laden Sie in die Steuereinheit der Anlage. Sie überprüfen die Verkabelung und erstellen die notwendigen Testverbindungen. Anschliessend führen Sie einen systematischen Ein- und Ausgangstest durch. Die Ergebnisse halten Sie im Testprotokoll fest. Für alle Arbeiten halten Sie die Vorschriften zur Arbeitssicherheit, zum Gesundheits- und Umweltschutz an. |
LZ_9598
Sie gestalten einfache Visualisierungen für die Überprüfung und Kontrolle von industriellen Systemen.
- Referenz zu Bildungsplan: AU
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Pv_BAS | Programmieren und Visualisieren | An ein Paketförderband ist ein automatisiertes Etikettiersystem angeschlossen. Auf dem Etikettierer wird ein angepasstes Programm in einer IEC-Programmiersprache geladen und eine Visualisierung mit einem Zähler. Um die Anzeige des Zählers in der Visualisierung zu aktivieren und die Geschwindigkeit des Etikettierers zu überprüfen, müssen Sie eine Parametrierung durchführen, bei der mehrere Variablen angepasst werden. Nach der Parametrierung laden Sie das Programm und die Visualisierung auf den Etikettierer. |
LZ_9599
Sie erstellen klare und effiziente Benutzerschnittstellen und nutzen Visualisierungssoftware, um sie zu erstellen.
- Referenz zu Bildungsplan: AU
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Pv_BAS | Programmieren und Visualisieren | An ein Paketförderband ist ein automatisiertes Etikettiersystem angeschlossen. Auf dem Etikettierer wird ein angepasstes Programm in einer IEC-Programmiersprache geladen und eine Visualisierung mit einem Zähler. Um die Anzeige des Zählers in der Visualisierung zu aktivieren und die Geschwindigkeit des Etikettierers zu überprüfen, müssen Sie eine Parametrierung durchführen, bei der mehrere Variablen angepasst werden. Nach der Parametrierung laden Sie das Programm und die Visualisierung auf den Etikettierer. |
LZ_9600
Sie laden die auf den Zielvorrichtungen erstellten Visualisierungen und überprüfen ihre Funktionstüchtigkeit.
- Referenz zu Bildungsplan: AM
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Pv_BAS | Programmieren und Visualisieren | An ein Paketförderband ist ein automatisiertes Etikettiersystem angeschlossen. Auf dem Etikettierer wird ein angepasstes Programm in einer IEC-Programmiersprache geladen und eine Visualisierung mit einem Zähler. Um die Anzeige des Zählers in der Visualisierung zu aktivieren und die Geschwindigkeit des Etikettierers zu überprüfen, müssen Sie eine Parametrierung durchführen, bei der mehrere Variablen angepasst werden. Nach der Parametrierung laden Sie das Programm und die Visualisierung auf den Etikettierer. |
LZ_9601
Sie testen und stellen sicher, dass die Benutzeroberflächen den Bedürfnissen der Endanwender entsprechen und wie vorgesehen funktionieren.
- Referenz zu Bildungsplan:
LZ_9602
Sie implementieren die gewählte Softwarestruktur unter Einhaltung der Best Practices der Programmierung.
- Referenz zu Bildungsplan: AU
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Pv_BAS | Programmieren und Visualisieren | An ein Paketförderband ist ein automatisiertes Etikettiersystem angeschlossen. Auf dem Etikettierer wird ein angepasstes Programm in einer IEC-Programmiersprache geladen und eine Visualisierung mit einem Zähler. Um die Anzeige des Zählers in der Visualisierung zu aktivieren und die Geschwindigkeit des Etikettierers zu überprüfen, müssen Sie eine Parametrierung durchführen, bei der mehrere Variablen angepasst werden. Nach der Parametrierung laden Sie das Programm und die Visualisierung auf den Etikettierer. |
LZ_9603_1
Sie konstruieren Abwicklungen von geometrischen Körpern.
- Referenz zu Bildungsplan: AA
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Sk_ABS | Abwicklungen skizzieren | Ein Kunde erteilt Ihnen den Auftrag ein umgeformtes Blechteil zu fertigen. Für die Produktion erstellen Sie alle Fertigungsskizzen mit den erforderlichen Spezifikationen und Materiallisten. Bei der Abwicklung berücksichtigen Sie die Fertigungswerte. |
LZ_9603_2
Sie benennen die Projektionsmethoden.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_El_Lay | Layout erstellen | Sie lesen, analysieren und prüfen Schaltpläne für neue oder bestehende elektronische Geräte. Sie wählen geeignete Steckverbinder und definieren die entsprechenden Pinbelegungen sowie die Leitungsführung zur Anbindung der Elektronik an die Umgebung / Maschine. Im CAD-Programm definieren sie entsprechend den technischen Anforderungen die mechanische Dimension der Leiterplatte, platzieren die Bauteile sorgfältig und logisch und verbinden Sie mit den Leiterbahnen entsprechend dem Schaltplan unter Berücksichtigung der Signalintegrität und thermischer Aspekte. Dabei berücksichtigen sie relevante Normen und Standards bei der Gestaltung des Layouts. Nach mehreren Optimierungen und in Absprache mit Ihrem Auftraggeber stellen Sie das Layout fertig. Sie erstellen die Produktionsdaten, die dann von Ihrem Auftraggeber freigegeben werden. Sie erstellen eine Stückliste mit den benötigten Bauteilen und unterstützen bei der Auswahl geeigneter Lieferanten. Sie erstellen Fertigungszeichnungen und unterstützen bei der Auswahl des geeigneten Fertigungsprozesses. |
LZ_9604_1
Sie setzen Hilfsstoffe dem Verwendungszweck entsprechend ein.
- Referenz zu Bildungsplan: MP, PR, PM
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Ws_WEG | Hilfsstoffe nach dem Einsatz und der Entorgung beurteilen | Für einen Auftrag beurteilen Sie verschiedene, umweltverträgliche Hilfsstoffe und entscheiden sich für die geeignetsten. Bei der Auswahl berücksichtigen Sie zudem die entsprechende umweltgerechte Entsorgung. |
LZ_9604_2
Sie unterscheiden normierte Linienarten.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_El_Lay | Layout erstellen | Sie lesen, analysieren und prüfen Schaltpläne für neue oder bestehende elektronische Geräte. Sie wählen geeignete Steckverbinder und definieren die entsprechenden Pinbelegungen sowie die Leitungsführung zur Anbindung der Elektronik an die Umgebung / Maschine. Im CAD-Programm definieren sie entsprechend den technischen Anforderungen die mechanische Dimension der Leiterplatte, platzieren die Bauteile sorgfältig und logisch und verbinden Sie mit den Leiterbahnen entsprechend dem Schaltplan unter Berücksichtigung der Signalintegrität und thermischer Aspekte. Dabei berücksichtigen sie relevante Normen und Standards bei der Gestaltung des Layouts. Nach mehreren Optimierungen und in Absprache mit Ihrem Auftraggeber stellen Sie das Layout fertig. Sie erstellen die Produktionsdaten, die dann von Ihrem Auftraggeber freigegeben werden. Sie erstellen eine Stückliste mit den benötigten Bauteilen und unterstützen bei der Auswahl geeigneter Lieferanten. Sie erstellen Fertigungszeichnungen und unterstützen bei der Auswahl des geeigneten Fertigungsprozesses. |
LZ_9605_1
Sie unterscheiden die ökologischen Auswirkungen unterschiedlicher Werkstoffe
- Referenz zu Bildungsplan: MP, PR, PM
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Ws_WEU | Werkstoffe aufgrund der Eigenschaft und der Fertigung unterscheiden | Sie erhalten einen Arbeitsauftrag auf welchem der Werkstoff nicht eindeutig vorgegeben ist. Sie beurteilen den Einsatzzweck sowie die geforderten Eigenschaften und treffen eine Auswahl an geeigneten Werkstoffen, welche Sie dem Autraggeber vorschlagen. |
LZ_9605_2
Sie benennen und interpretieren Definitionen von Mass- und Allgemeintoleranzen
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_El_Lay | Layout erstellen | Sie lesen, analysieren und prüfen Schaltpläne für neue oder bestehende elektronische Geräte. Sie wählen geeignete Steckverbinder und definieren die entsprechenden Pinbelegungen sowie die Leitungsführung zur Anbindung der Elektronik an die Umgebung / Maschine. Im CAD-Programm definieren sie entsprechend den technischen Anforderungen die mechanische Dimension der Leiterplatte, platzieren die Bauteile sorgfältig und logisch und verbinden Sie mit den Leiterbahnen entsprechend dem Schaltplan unter Berücksichtigung der Signalintegrität und thermischer Aspekte. Dabei berücksichtigen sie relevante Normen und Standards bei der Gestaltung des Layouts. Nach mehreren Optimierungen und in Absprache mit Ihrem Auftraggeber stellen Sie das Layout fertig. Sie erstellen die Produktionsdaten, die dann von Ihrem Auftraggeber freigegeben werden. Sie erstellen eine Stückliste mit den benötigten Bauteilen und unterstützen bei der Auswahl geeigneter Lieferanten. Sie erstellen Fertigungszeichnungen und unterstützen bei der Auswahl des geeigneten Fertigungsprozesses. |
LZ_9606_1
Sie konfigurieren API-Systeme, um zusätzliche Sensoren und Aktoren zu integrieren, indem sie die Grundparameter anpassen, um eine effektive Überprüfung zu gewährleisten.
- Referenz zu Bildungsplan: AU
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Pv_Auf2 | Aufbau Programmieren und Visualisieren | Sie analysieren die erste Version des neuen Programms. Dabei entdecken Sie ein Potenzial zur Verbesserung in den Logikschaltungen sowie in den arithmetischen und booleschen Operationen und entwickeln eine zweite Version. Um die Entwicklung zu professionalisieren, informieren Sie sich über die verschiedenen Arten der Versionsverwaltung. |
LZ_9606_2
Sie unterscheiden Indikatoren für geometrische Toleranzen.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_El_Lay | Layout erstellen | Sie lesen, analysieren und prüfen Schaltpläne für neue oder bestehende elektronische Geräte. Sie wählen geeignete Steckverbinder und definieren die entsprechenden Pinbelegungen sowie die Leitungsführung zur Anbindung der Elektronik an die Umgebung / Maschine. Im CAD-Programm definieren sie entsprechend den technischen Anforderungen die mechanische Dimension der Leiterplatte, platzieren die Bauteile sorgfältig und logisch und verbinden Sie mit den Leiterbahnen entsprechend dem Schaltplan unter Berücksichtigung der Signalintegrität und thermischer Aspekte. Dabei berücksichtigen sie relevante Normen und Standards bei der Gestaltung des Layouts. Nach mehreren Optimierungen und in Absprache mit Ihrem Auftraggeber stellen Sie das Layout fertig. Sie erstellen die Produktionsdaten, die dann von Ihrem Auftraggeber freigegeben werden. Sie erstellen eine Stückliste mit den benötigten Bauteilen und unterstützen bei der Auswahl geeigneter Lieferanten. Sie erstellen Fertigungszeichnungen und unterstützen bei der Auswahl des geeigneten Fertigungsprozesses. |
LZ_9607_1
Sie diagnostizieren übliche Fehler in API-Programmen mithilfe der Debugging-Werkzeuge, die von der Programmierumgebung bereitgestellt werden, und führen einfache Korrekturen durch.
- Referenz zu Bildungsplan: AU
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Pv_Auf2 | Aufbau Programmieren und Visualisieren | Sie analysieren die erste Version des neuen Programms. Dabei entdecken Sie ein Potenzial zur Verbesserung in den Logikschaltungen sowie in den arithmetischen und booleschen Operationen und entwickeln eine zweite Version. Um die Entwicklung zu professionalisieren, informieren Sie sich über die verschiedenen Arten der Versionsverwaltung. |
LZ_9607_2
Sie unterscheiden Systeme zur Verarbeitung von Produktfertigungsinformationen.
- Referenz zu Bildungsplan: KR
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Cm_DIF_4 | Datensätze generieren | Sie erhalten den Auftrag einen adressatengerechten Datensatz für einen externen Datensatzempfänger zu erstellen. Sie klären den Verwendungszweck für den Datensatz ab und prüfen die Möglichkeiten zur Übermittlung der Produktinformationen. Die benötigten Datensatzinhalte stellen Sie zusammen und ergänzen diese mit dem adressatengerechten Datenfile des im Volumenmodel spezifizierten Produktes. Die wesentlichen Merkmale des benötigten Datenfiles haben sie vorgängig abgeklärt und festgelegt. Für die Datensatzinhalte wählen Sie entsprechend geeignete Ablageorte. Vor der Übermittlung des Datensatzes verifizieren Sie die Datensatzinhalte. |
LZ_9608_1
Sie programmieren Überprüfungslogiken basierend auf Schemata, indem sie einfache Logikgatter für Automatisierungsanwendungen implementieren.
- Referenz zu Bildungsplan: AU
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Pv_Auf2 | Aufbau Programmieren und Visualisieren | Sie analysieren die erste Version des neuen Programms. Dabei entdecken Sie ein Potenzial zur Verbesserung in den Logikschaltungen sowie in den arithmetischen und booleschen Operationen und entwickeln eine zweite Version. Um die Entwicklung zu professionalisieren, informieren Sie sich über die verschiedenen Arten der Versionsverwaltung. |
LZ_9608_2
Sie beurteilen die Vor- und Nachteile von Systemen zur Verarbeitung von Produktfertigungsinformationen.
- Referenz zu Bildungsplan: KR
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Cm_DIF_4 | Datensätze generieren | Sie erhalten den Auftrag einen adressatengerechten Datensatz für einen externen Datensatzempfänger zu erstellen. Sie klären den Verwendungszweck für den Datensatz ab und prüfen die Möglichkeiten zur Übermittlung der Produktinformationen. Die benötigten Datensatzinhalte stellen Sie zusammen und ergänzen diese mit dem adressatengerechten Datenfile des im Volumenmodel spezifizierten Produktes. Die wesentlichen Merkmale des benötigten Datenfiles haben sie vorgängig abgeklärt und festgelegt. Für die Datensatzinhalte wählen Sie entsprechend geeignete Ablageorte. Vor der Übermittlung des Datensatzes verifizieren Sie die Datensatzinhalte. |
LZ_9609_1
Sie deklarieren Variablen mit dem Typ und nutzen sie.
- Referenz zu Bildungsplan: AM, AU
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Pv_BAS | Programmieren und Visualisieren | An ein Paketförderband ist ein automatisiertes Etikettiersystem angeschlossen. Auf dem Etikettierer wird ein angepasstes Programm in einer IEC-Programmiersprache geladen und eine Visualisierung mit einem Zähler. Um die Anzeige des Zählers in der Visualisierung zu aktivieren und die Geschwindigkeit des Etikettierers zu überprüfen, müssen Sie eine Parametrierung durchführen, bei der mehrere Variablen angepasst werden. Nach der Parametrierung laden Sie das Programm und die Visualisierung auf den Etikettierer. |
LZ_9609_2
Sie beurteilen Datensatzempfänger und unterscheiden diese.
- Referenz zu Bildungsplan: KR
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Cm_DIF_4 | Datensätze generieren | Sie erhalten den Auftrag einen adressatengerechten Datensatz für einen externen Datensatzempfänger zu erstellen. Sie klären den Verwendungszweck für den Datensatz ab und prüfen die Möglichkeiten zur Übermittlung der Produktinformationen. Die benötigten Datensatzinhalte stellen Sie zusammen und ergänzen diese mit dem adressatengerechten Datenfile des im Volumenmodel spezifizierten Produktes. Die wesentlichen Merkmale des benötigten Datenfiles haben sie vorgängig abgeklärt und festgelegt. Für die Datensatzinhalte wählen Sie entsprechend geeignete Ablageorte. Vor der Übermittlung des Datensatzes verifizieren Sie die Datensatzinhalte. |
LZ_9610_1
Auflisten der verschiedenen Elemente eines Flussdiagramms.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Pr_Prg_Basis | Imperatives Programmieren Basis | Ihre Unterstützung wird dem Logistik-Service dabei helfen, ein Lagerbewirtschaftungssystem einzurichten. Das Programm muss es ermöglichen, Materialien in einer klar definierten Datenstruktur hinzuzufügen, zu entfernen und zu katalogisieren. Es sollte auch dem Anwender ermöglichen, diese Struktur in einer Datei zu speichern, aus einer Datei zu laden und einen Mechanismus zur Überprüfung zu implementieren, um Duplikate beim Laden einer Datei mit Lagerdaten zu vermeiden. \<br>Dies kann entweder mit einer eigenständigen Lösung auf Basis eines Mikrocontrollers oder einem auf dem PC installierten Programm erreicht werden. |
LZ_9610_2
Sie interpretieren unterschiedliche Verwendungszwecke für Datensätze.
- Referenz zu Bildungsplan: KR
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Cm_DIF_4 | Datensätze generieren | Sie erhalten den Auftrag einen adressatengerechten Datensatz für einen externen Datensatzempfänger zu erstellen. Sie klären den Verwendungszweck für den Datensatz ab und prüfen die Möglichkeiten zur Übermittlung der Produktinformationen. Die benötigten Datensatzinhalte stellen Sie zusammen und ergänzen diese mit dem adressatengerechten Datenfile des im Volumenmodel spezifizierten Produktes. Die wesentlichen Merkmale des benötigten Datenfiles haben sie vorgängig abgeklärt und festgelegt. Für die Datensatzinhalte wählen Sie entsprechend geeignete Ablageorte. Vor der Übermittlung des Datensatzes verifizieren Sie die Datensatzinhalte. |
LZ_9611_1
Auflisten der verschiedenen Komponenten einer Zustandsmaschine
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Pr_Prg_Basis | Imperatives Programmieren Basis | Ihre Unterstützung wird dem Logistik-Service dabei helfen, ein Lagerbewirtschaftungssystem einzurichten. Das Programm muss es ermöglichen, Materialien in einer klar definierten Datenstruktur hinzuzufügen, zu entfernen und zu katalogisieren. Es sollte auch dem Anwender ermöglichen, diese Struktur in einer Datei zu speichern, aus einer Datei zu laden und einen Mechanismus zur Überprüfung zu implementieren, um Duplikate beim Laden einer Datei mit Lagerdaten zu vermeiden. \<br>Dies kann entweder mit einer eigenständigen Lösung auf Basis eines Mikrocontrollers oder einem auf dem PC installierten Programm erreicht werden. |
LZ_9611_2
Sie ordnen mögliche Verwendungszwecke unterschiedlichen Datensatzempfängern zu.
- Referenz zu Bildungsplan: KR
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Cm_DIF_4 | Datensätze generieren | Sie erhalten den Auftrag einen adressatengerechten Datensatz für einen externen Datensatzempfänger zu erstellen. Sie klären den Verwendungszweck für den Datensatz ab und prüfen die Möglichkeiten zur Übermittlung der Produktinformationen. Die benötigten Datensatzinhalte stellen Sie zusammen und ergänzen diese mit dem adressatengerechten Datenfile des im Volumenmodel spezifizierten Produktes. Die wesentlichen Merkmale des benötigten Datenfiles haben sie vorgängig abgeklärt und festgelegt. Für die Datensatzinhalte wählen Sie entsprechend geeignete Ablageorte. Vor der Übermittlung des Datensatzes verifizieren Sie die Datensatzinhalte. |
LZ_9612_1
Sie beschreiben die Bearbeitung einer Maschine im Zustand
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Pr_Prg_Basis | Imperatives Programmieren Basis | Ihre Unterstützung wird dem Logistik-Service dabei helfen, ein Lagerbewirtschaftungssystem einzurichten. Das Programm muss es ermöglichen, Materialien in einer klar definierten Datenstruktur hinzuzufügen, zu entfernen und zu katalogisieren. Es sollte auch dem Anwender ermöglichen, diese Struktur in einer Datei zu speichern, aus einer Datei zu laden und einen Mechanismus zur Überprüfung zu implementieren, um Duplikate beim Laden einer Datei mit Lagerdaten zu vermeiden. \<br>Dies kann entweder mit einer eigenständigen Lösung auf Basis eines Mikrocontrollers oder einem auf dem PC installierten Programm erreicht werden. |
LZ_9612_2
Sie beurteilen die Datensatzinhalte verschiedener Datensätze.
- Referenz zu Bildungsplan: KR
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Cm_DIF_4 | Datensätze generieren | Sie erhalten den Auftrag einen adressatengerechten Datensatz für einen externen Datensatzempfänger zu erstellen. Sie klären den Verwendungszweck für den Datensatz ab und prüfen die Möglichkeiten zur Übermittlung der Produktinformationen. Die benötigten Datensatzinhalte stellen Sie zusammen und ergänzen diese mit dem adressatengerechten Datenfile des im Volumenmodel spezifizierten Produktes. Die wesentlichen Merkmale des benötigten Datenfiles haben sie vorgängig abgeklärt und festgelegt. Für die Datensatzinhalte wählen Sie entsprechend geeignete Ablageorte. Vor der Übermittlung des Datensatzes verifizieren Sie die Datensatzinhalte. |