LZ_9022 - LZ_9122
LZ_9022
Sie erstellen die Dokumentation entsprechend der Vorghenslogik der beispielhaft gewählten Methode zur Lösungssuche.
- Referenz zu Bildungsplan: AA, KR, PR, PM, AM, AU, ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Fa_MFT1 | Manuelle Fertigungstechnik Grundlagen | Sie bearbeiten ein Produkt mit Werkzeugen oder Maschinen, welche von Hand geführt werden. Die Auftraggeberin oder der Auftraggeber liefert Ihnen das zu bearbeitende Produkt zusammen mit den Auftragsdokumenten. Den Arbeitsplatz übernehmen Sie grösstenteils schon eingerichtet, bei Bedarf optimieren Sie diesen noch nach Ihren Vorstellungen. Zuerst studieren Sie die Auftragsdokumente und interpretieren die Angaben auf der technischen Zeichnung. Fehlende Informationen beschaffen Sie sich selbständig. Anschliessend planen und dokumentieren Sie die Bearbeitung. Wenn Sie bei der Planung feststellen, dass Handwerkzeuge, Maschinen oder Messwerkzeuge fehlen, beschaffen Sie sich diese in Absprache mit der verantwortlichen Person selber oder suchen nach einer alternativen Bearbeitungsform. Sie beginnen mit dem Einrichten der Maschine und der eventuell notwendiger Spannmittel und anschliessend mit der Bearbeitung. Darüber hinaus beachten Sie jederzeit die Vorgaben der Arbeitssicherheit. Treten während der Bearbeitung Probleme auf, erarbeiten Sie selbständig Lösungen und besprechen diese mit der verantwortlichen Person. Das bearbeitete Produkt führen Sie dem nächsten Bearbeitungsschritt zu oder übergeben es direkt der Auftraggeberin oder dem Auftraggeber. |
LFB_Pe_EvP | Entwicklung von Produkten | Sie erhalten den Auftrag ein Produkt zu entwickeln.\<br>Sie evaluieren die Bedürfnisse des Kunden, dokumentieren und planen diese.\<br>Auf Grundlage dieser Bedürfnisse entwickeln sie Lösungen unter Berücksichtigung der betrieblichen Prozesse.\<br>In der Lösungssuche berücksichtigen Sie die vom Kunden geforderten Eigenschaften.\<br>Die über die Entscheidungsfindung favorisierte Lösung präsentieren sie dem Kunden in Form eines Grobentwurfes.\<br>Sie erstellen alle nötigen Dokumente bzw. Unterlagen. |
LFB_Td_DLE | Dokumentationen zur Lösungssuche und Entscheidungsfindung erstellen | Für einen Kunden erstellen Sie eine umfassende Dokumentation einer durchgeführten Lösungssuche, in der Sie alle erarbeiteten Lösungsansätze und deren Resultate erfassen. Danach dokumentieren Sie den Entscheidungsprozess zur Auswahl der finalen Lösung. Abschließend archivieren Sie die gesamte Dokumentation für zukünftige Referenzen. |
LZ_9023
Sie verwenden geeignete Planungskontrollinstrumente.
- Referenz zu Bildungsplan: KR, MP, AM, AU
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Es_Ks_Ef | Einfache Kleinspannungssteuerungen verstehen und aufbauen | Sie erhalten die Aufgabe, im Kleinspannungsbereich eine Steuerungsschaltung für eine Maschine aufzubauen. Sie planen die Schaltung, wählen passende Komponenten wie Schützen, Taster und Sicherungen aus und bauen diese im Schaltschrank ein. Anschliessend verdrahten Sie die Bauteile nach Schaltplan, prüfen die Verbindungen und führen einen Funktionstest durch, um sicherzustellen, dass die Steuerung wie gewünscht arbeitet. Bei Bedarf passen Sie die Schaltung an und dokumentieren die Arbeitsschritte sorgfältig. |
LFB_Es_Ns_Ef | Einfache Niederspannungssteuerungen verstehen und aufbauen | Sie erhalten den Auftrag, eine Steuerung für eine Maschinenkomponente aufzubauen und in Betrieb zu nehmen. Dafür analysieren Sie zunächst den Fertigungsauftrag und studieren die bereitgestellten Unterlagen, wie Zeichnungen, Schaltpläne, Stücklisten und Normen. Sie erstellen einen Arbeitsplan, der alle notwendigen Schritte zum Aufbau und zur Inbetriebnahme der Steuerung umfasst.\<br>Anschließend stellen Sie die erforderlichen Apparate, Bauelemente und Werkzeuge bereit. Sie prüfen die Bauteile anhand der Stückliste und der geltenden Normen, um sicherzustellen, dass alle Komponenten den Anforderungen entsprechen.\<br>Danach bauen Sie die Steuerung Schritt für Schritt auf, montieren die Bauelemente und bereiten alles für die Inbetriebnahme vor. Mithilfe eines Inbetriebnahmeprotokolls nehmen Sie die Steuerung in Betrieb und überprüfen die Funktionsfähigkeit. Sollten während des Prozesses Fehler auftreten, besprechen Sie mögliche Lösungen in Abstimmung mit Ihrem Fachvorgesetzten und führen Korrekturen durch.\<br>Abschliessend führen Sie eine Qualitätsprüfung durch, um sicherzustellen, dass die Steuerung den geforderten Standards entspricht und die zeitlichen Vorgaben eingehalten werden. Sie kontrollieren dabei, ob alle Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltschutzvorschriften beachtet wurden. |
LFB_Es_Ns_Ew | Erweiterte Niederspannungssteuerungen entwickeln und aufbauen | Sie stellen unter Berücksichtigung der Normen eine neu entwickelte Steuerung her und wirken an der Erstprüfung mit. Bei Bedarf erstellen Sie anhand von Materiallisten eine Gerätedisposition und bauen die Steuerung fachgerecht auf.\<br>Ausschnitte und Bohrungen an der Bedienungsfront werden falls notwendig bearbeitet, Leiterquerschnitte und Farben gemäss Normen ausgewählt. Sie verdrahten alle Haupt- und Steuerstromkreise fachgerecht unter besonderer Berücksichtigung der Schutzleiterverbindungen.\<br>Sie schneiden Abdeckungen zu, montieren diese und bringen die nötigen Beschriftungen und Schilder an.\<br>Zur Erstprüfung führen Sie mit einer vorgesetzten Fachperson eine Sicht- und Funktionsprüfung sowie Messungen durch und dokumentieren die Ergebnisse im Prüfprotokoll |
LFB_Fa_MFT1 | Manuelle Fertigungstechnik Grundlagen | Sie bearbeiten ein Produkt mit Werkzeugen oder Maschinen, welche von Hand geführt werden. Die Auftraggeberin oder der Auftraggeber liefert Ihnen das zu bearbeitende Produkt zusammen mit den Auftragsdokumenten. Den Arbeitsplatz übernehmen Sie grösstenteils schon eingerichtet, bei Bedarf optimieren Sie diesen noch nach Ihren Vorstellungen. Zuerst studieren Sie die Auftragsdokumente und interpretieren die Angaben auf der technischen Zeichnung. Fehlende Informationen beschaffen Sie sich selbständig. Anschliessend planen und dokumentieren Sie die Bearbeitung. Wenn Sie bei der Planung feststellen, dass Handwerkzeuge, Maschinen oder Messwerkzeuge fehlen, beschaffen Sie sich diese in Absprache mit der verantwortlichen Person selber oder suchen nach einer alternativen Bearbeitungsform. Sie beginnen mit dem Einrichten der Maschine und der eventuell notwendiger Spannmittel und anschliessend mit der Bearbeitung. Darüber hinaus beachten Sie jederzeit die Vorgaben der Arbeitssicherheit. Treten während der Bearbeitung Probleme auf, erarbeiten Sie selbständig Lösungen und besprechen diese mit der verantwortlichen Person. Das bearbeitete Produkt führen Sie dem nächsten Bearbeitungsschritt zu oder übergeben es direkt der Auftraggeberin oder dem Auftraggeber. |
LFB_Fa_MFT2 | MFT Arbeitsvorbereitung / Planen / Bereitstellung | Sie erhalten den Auftrag, ihren Arbeitsplatz und die für die Fertigung oder Montage eines Produktes notwendigen Maschinen einzurichten. Als Basis dienen Ihnen die Auftragsdokumente und die vorhandenen Fertigungsunterlagen. Mit Hilfe dieser Unterlagen verschaffen Sie sich einen Überblick über das zur Verfügung stehende Material. Fehlendes Material beschaffen sie sich in Absprache mit der verantwortlichen Person selbständig. Nach diesen Vorbereitungsarbeiten beginnen sie mit dem Einrichten des Arbeitsplatzes, indem Sie die Maschine/Arbeitsplatz in Betrieb nehmen und die Aufspannmittel montieren. Anschliessend besorgen Sie sich die Prüfmittel und spannen die Werkzeuge ein oder erhalten diese schon fertig eingespannt von der Arbeitsvorbereitung. Nach Abschluss der Einrichtarbeiten informieren Sie den Auftraggeber, dass der Arbeitsplatz bereit ist und der Auftrag gestartet werden kann. |
LFB_Fa_MFT3 | MFT Mess- und Prüfen / Prozess kontrollieren | Sie sind im Betrieb für den ordnungsgemässen Zustand der Werkzeuge und des sonstiges Material gemäss den betriebsinternen Vorgaben verantwortlich. Konkret übernehmen Sie auch die fachgerechte Pflege sowie vorbeugende Unterhalt-bzw. / Instandhaltungsarbeiten z.B. an Vorrichtungen, Spannmitteln oder ähnlichenm Arbeitsmaterial. Zudem stellen Sie sicher, dass das Rohmaterial exakt den vorgegebenen Auftragsdokumenten entspricht. Dazu stellen Sie die erforderlichen Mess – und Prüfmittel bereit und setzen diese auch zur Kontrolle von bereits ausgeführten Arbeitsschritten ein. |
LFB_Fa_MFT4 | Entsorgung / Umwelt / Wartung / Arbeitssicherheit | Sie stellen Hilfsstoffe für die Fertigung unter Beachtung einer umweltgerechten Verwendung und Entsorgung bereit.\<br>Dazu dokumentieren Sie die Einhaltung der Arbeitssicherheit und des Umweltschutzes nach betrieblichen Vorgaben.\<br>Im eigenen Arbeitsumfeld halten Sie die gesetzlichen Vorschriften und betrieblichen Vorgaben zum Schutz der Umwelt ein. Dabei stellen Sie die Pflege und den Unterhalt der Werkzeuge/Arbeitsgeräte und Verbrauchsgüter sicher.\<br>Sie beziehen in ihrem Handeln und Entscheiden ökologische Aspekte ein und machen Verbesserungsvorschläge. Mit der zuständigen Person besprechen Sie die Auftragsdokumente, sowie die dazugehörigen Montageunterlagen, Inbetriebnahme- oder Instandhaltungsdokumentationen. Unter Einhaltung der betrieblicher Sicherheitsvorschriften und nach Anweisung führen Sie Instandsetzungsarbeiten durch. Sie analysieren gemeinsam mit der zuständigen Person defekte Bauteile und entscheiden, ob diese ausgetauscht oder repariert werden müssen. |
LFB_Pe_EPr1 | Konstruktionsprojekte bearbeiten 1 | Sie erhalten einen Projektauftrag, den Prozess für die konstruktive Neugestaltung mehrerer Einzelteile einer Baugruppe zu definieren und umzusetzen. Sie setzen ein kleines Team zusammen und planen den Prozess. Zusätzlich stellen Sie diesen in einer einfachen Prozesslandkarte dar und dokumentieren den Ablauf laufend. Für die stetige Verbesserung der final gestalteten Bauteile etablieren Sie einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess. |
LFB_Pe_EPr2 | Konstruktionsprojekte bearbeiten 2 | Sie erhalten einen Projektauftrag, den Prozess für die konstruktive Umgestaltung mehrerer Einzelteile einer Baugruppe zu definieren und umzusetzen. Sie setzen ein kleines Team zusammen und planen den Prozess. Zusätzlich stellen Sie diesen in einer einfachen Prozesslandkarte dar und dokumentieren den Ablauf laufend. Für die stetige Verbesserung des final gestalteten Produktes etablieren Sie einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess. |
LZ_9024
Sie zeichnen das Impulsverhalten von RL-Schaltungen auf.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_El_Dim2 | Grundschaltungen der Elektrotechnik im Gleichstromkreis | Sie arbeiten in einem Unternehmen, das elektronische Steuerungsmodule für industrielle Anwendungen herstellt. Eines der Speisungsmodule zeigt unerwartete Verhaltensweisen beim Einschalten der Steuerung.\<br>Auf dem Schema des Moduls identifizieren Sie eine gemischte Schaltung bestehend aus Widerständen, Spulen und Kapazitäten. Mithilfe einer Simulationssoftware analysieren Sie die Schaltung und verifizieren die Erkenntnisse im Anschluss mit praktischen Messungen am Modul. Diese Messungen helfen Ihnen, die genauen Ursachen für das Fehlverhalten der Schaltung festzustellen und gezielte Korrekturen vorzunehmen. |
LZ_9025
Sie berechnen Serie- und Parallelschaltungen von Spulen.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_El_Dim2 | Grundschaltungen der Elektrotechnik im Gleichstromkreis | Sie arbeiten in einem Unternehmen, das elektronische Steuerungsmodule für industrielle Anwendungen herstellt. Eines der Speisungsmodule zeigt unerwartete Verhaltensweisen beim Einschalten der Steuerung.\<br>Auf dem Schema des Moduls identifizieren Sie eine gemischte Schaltung bestehend aus Widerständen, Spulen und Kapazitäten. Mithilfe einer Simulationssoftware analysieren Sie die Schaltung und verifizieren die Erkenntnisse im Anschluss mit praktischen Messungen am Modul. Diese Messungen helfen Ihnen, die genauen Ursachen für das Fehlverhalten der Schaltung festzustellen und gezielte Korrekturen vorzunehmen. |
LZ_9026
Sie erläutern den Zusammenhang zwischen Induktivität, Strom, Energie, Spannung, Magnetfeld und Zeit und wenden dieses Wissen zur Durchführung von Berechnungen an.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_El_Dim2 | Grundschaltungen der Elektrotechnik im Gleichstromkreis | Sie arbeiten in einem Unternehmen, das elektronische Steuerungsmodule für industrielle Anwendungen herstellt. Eines der Speisungsmodule zeigt unerwartete Verhaltensweisen beim Einschalten der Steuerung.\<br>Auf dem Schema des Moduls identifizieren Sie eine gemischte Schaltung bestehend aus Widerständen, Spulen und Kapazitäten. Mithilfe einer Simulationssoftware analysieren Sie die Schaltung und verifizieren die Erkenntnisse im Anschluss mit praktischen Messungen am Modul. Diese Messungen helfen Ihnen, die genauen Ursachen für das Fehlverhalten der Schaltung festzustellen und gezielte Korrekturen vorzunehmen. |
LZ_9027
Sie beschreiben die Anwendungen der Spule, einschliesslich der Induktionsspannung, Energiespeicherung, Filterung, Entstörung und Blindleistungskompensation.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_El_Dim2 | Grundschaltungen der Elektrotechnik im Gleichstromkreis | Sie arbeiten in einem Unternehmen, das elektronische Steuerungsmodule für industrielle Anwendungen herstellt. Eines der Speisungsmodule zeigt unerwartete Verhaltensweisen beim Einschalten der Steuerung.\<br>Auf dem Schema des Moduls identifizieren Sie eine gemischte Schaltung bestehend aus Widerständen, Spulen und Kapazitäten. Mithilfe einer Simulationssoftware analysieren Sie die Schaltung und verifizieren die Erkenntnisse im Anschluss mit praktischen Messungen am Modul. Diese Messungen helfen Ihnen, die genauen Ursachen für das Fehlverhalten der Schaltung festzustellen und gezielte Korrekturen vorzunehmen. |
LZ_9028
Sie berechnen Serie- und Parallelschaltungen von Spulen.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_El_Dim3 | Grundschaltungen der Elektrotechnik im Wechselstromkreis | In einem Schaltkreis, der für die präzise Taktung einer Produktionsmaschine sorgt, tritt ein instabiles Signal auf. Diese Störungen könnten auf den Quarzoszillator zurückzuführen sein, der als Frequenzgeber im System dient. Um die Ursache der Signalinstabilität zu identifizieren, analysieren Sie den Quarz mit Hilfe seines RLC-Ersatzschaltbilds. |
LZ_9029
Sie dimensionieren Grundschaltungen mit Dioden, LEDs, Optokopplern, Feldeffekttransistoren und Bipolartransistoren.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_EL_SuM | Grundschaltungen Dimensionieren, Aufbauen, Inbetriebnehmen und Ausmessen | Sie dimensionieren verschiedene Grundschaltungen, setzen diese praktisch um, nehmen sie in Betrieb und führen detaillierte Messungen durch. Dabei erstellen Sie das Schema sowie eine umfassende Dokumentation. Zudem erstellen Sie gemäss den vorgegebenen Richtlinien die Inbetriebnahme- und Messprotokolle. |
LFB_El_Dim4 | Schaltungstechnik mit Dioden und Transistoren | Sie sollen ein einfaches Testgerät in einer Produktionsanlage um Anzeigeinformationen sowie einfache Ein- und Ausgänge erweitern. Dazu erhalten Sie von der Produktionsunterstützung das Schema der bestehenden Anlage sowie die Anforderungen für die gewünschten Erweiterungen.\<br>Auf Basis dieser Vorgaben zeichnen Sie die Schaltungserweiterung und dimensionieren die erforderlichen Komponenten, wie LEDs, Dioden und Optokoppler für den Eingangsschutz, sowie einfache Transistorschaltungen als Ausgangstreiber.\<br>In Absprache mit einem/einer Entwicklungsingenieur/in wird die Schaltung überprüft. Sie testen oder simulieren die einzelnen Schaltungsfunktionen. Nach erfolgreicher Prüfung bauen Sie die Schaltung als Prototyp auf und integrieren sie in das Testgerät der Produktionsanlage. |
LZ_9030
Sie simulieren Grundschaltungen mit Operationsverstärkern.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_El_Dim5 | einfache Grundschaltungen mit Operationsverstärkern | In einem Raum wird der Lärmpegel überwacht. Eine einfache Signalleuchte zeigt einen zu hohen Geräuschpegel an. Der akustische Sensor (Mikrofon) zur Überwachung des Raums erzeugt ein sehr kleines analoges Signal, das für die Weiterverarbeitung verstärkt und ausgewertet werden muss.\<br>\<br>Sie haben die Aufgabe, eine Verstärkerschaltung sowie eine Auswertungsschaltung zu entwickeln, die die Signalleuchte ansteuert. Operationsverstärker eignen sich besonders gut für die Verstärkung und Auswertung der Signale. Sie testen die beiden Teilschaltungen anhand einer erstellten Schaltplanskizze und passen gegebenenfalls die Komponenten an, um eine korrekte Funktion der Überwachungsschaltung zu gewährleisten. |
LZ_9031
Sie erklären die entsprechenden erweiterten Grundschaltungen mit Operationsverstärkern.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_El_Dim6 | erweiterte Grundschaltungen mit Operationsverstäkern | Sie erhalten den Auftrag, eine Temperaturüberwachungsanlage zu erweitern, um präzisere Messungen und eine effizientere Temperaturregelung in sensiblen Produktionsbereichen zu ermöglichen. Die Aufgabe erfordert die Entwicklung einer Schaltung, die sowohl den absoluten Temperaturwert als auch die Geschwindigkeit der Temperaturänderung analysiert. Dafür planen Sie, erweiterte Operationsverstärkerschaltungen einzusetzen.\<br>\<br>Zunächst entwerfen Sie die Schaltung, um sowohol schnelle als auch langsame Temperaturänderungen zu erfassen. Nach einer ersten Simulation der Schaltung erkennen Sie mögliche Störanfälligkeiten, insbesondere durch hochfrequentes Rauschen. Sie passen die Schaltung durch den Einsatz von Filtern an. Anschliessend bauen Sie einen Prototyp und testen diesen unter realen Bedingungen in der Produktionsumgebung. |
LZ_9032
Sie erklären die Funktion von unterschiedlichen Stabilisierungsschaltungen für Spannung und Strom.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_El_Dim7 | komplexe elektronische Schaltungen | Sie entwickeln eine Schaltung für einen Motorantrieb in einer Zentrifuge. Mit ihrer Schaltung wird die Drehzahl auf einen einstellbaren Sollwert geregelt. Die Ansteuerung des Motors erfolgt über eine von ihnen entwickelte Leistungselektronik. Sie berücksichtigen bei der Ansteuerung die auftretenden Verluste ihrer Schaltung und versuchen, diese zu optimieren.\<br>Sie erstellen Schaltpläne, wählen Bauteile aus und bauen Testbauten auf. Sie führen eine EMV-Absicherung durch und sorgen für eine stabile Betriebsspannung. Während der Tests simulieren Sie die Schaltung und protokollieren die Ergebnisse. |
LZ_9033
Sie unterscheiden verschiedene Arten von Spannungswandlerschaltungen.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_El_Dim7 | komplexe elektronische Schaltungen | Sie entwickeln eine Schaltung für einen Motorantrieb in einer Zentrifuge. Mit ihrer Schaltung wird die Drehzahl auf einen einstellbaren Sollwert geregelt. Die Ansteuerung des Motors erfolgt über eine von ihnen entwickelte Leistungselektronik. Sie berücksichtigen bei der Ansteuerung die auftretenden Verluste ihrer Schaltung und versuchen, diese zu optimieren.\<br>Sie erstellen Schaltpläne, wählen Bauteile aus und bauen Testbauten auf. Sie führen eine EMV-Absicherung durch und sorgen für eine stabile Betriebsspannung. Während der Tests simulieren Sie die Schaltung und protokollieren die Ergebnisse. |
LZ_9034
Sie berechnen die unterschiedlichen Komponenten von P-, I-, D-, PI-, PID-Reglern anhand des Regelverhaltens.
- Referenz zu Bildungsplan: AU, ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_El_Dim7 | komplexe elektronische Schaltungen | Sie entwickeln eine Schaltung für einen Motorantrieb in einer Zentrifuge. Mit ihrer Schaltung wird die Drehzahl auf einen einstellbaren Sollwert geregelt. Die Ansteuerung des Motors erfolgt über eine von ihnen entwickelte Leistungselektronik. Sie berücksichtigen bei der Ansteuerung die auftretenden Verluste ihrer Schaltung und versuchen, diese zu optimieren.\<br>Sie erstellen Schaltpläne, wählen Bauteile aus und bauen Testbauten auf. Sie führen eine EMV-Absicherung durch und sorgen für eine stabile Betriebsspannung. Während der Tests simulieren Sie die Schaltung und protokollieren die Ergebnisse. |
LFB_Pü_ReS | Regelstrecken | Sie überwachen die Regelstrecke eines Stahlcoil-Aufwicklers. Während des Wickelprozesses bemerken Sie, dass die Bandgeschwindigkeit des Aufwicklers nicht mehr konstant ist, was zu Schwankungen in der Bandspannung führt. Sie analysieren die Regelstrecke und stellen fest, dass die PID-Regelung des Aufwicklers nicht optimal auf die aktuelle Produktionscharge eingestellt ist.\<br>\<br>Sie öffnen die Steuerungssoftware und passen die Reglerparameter an, um die Schwankungen zu minimieren. Nach der Anpassung beobachten sie die Regelgrösse und stellen sicher, dass die Bandspannung wieder stabil ist. Abschliessend dokumentieren Sie die vorgenommenen Änderungen am Einstellrezept. |
LZ_9035
Sie wählen passende Leistungshalbleiter wie Thyristor, Triac, Power MOSFET und IGBT's für eine Leistungsentsstufe aus.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_El_Dim7 | komplexe elektronische Schaltungen | Sie entwickeln eine Schaltung für einen Motorantrieb in einer Zentrifuge. Mit ihrer Schaltung wird die Drehzahl auf einen einstellbaren Sollwert geregelt. Die Ansteuerung des Motors erfolgt über eine von ihnen entwickelte Leistungselektronik. Sie berücksichtigen bei der Ansteuerung die auftretenden Verluste ihrer Schaltung und versuchen, diese zu optimieren.\<br>Sie erstellen Schaltpläne, wählen Bauteile aus und bauen Testbauten auf. Sie führen eine EMV-Absicherung durch und sorgen für eine stabile Betriebsspannung. Während der Tests simulieren Sie die Schaltung und protokollieren die Ergebnisse. |
LZ_9036
Sie berechnen Wellenlängen, Leitungsreflexionnen und Abstrahlung elektromagnetiwscher Wellen in verschiedenen Medien.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_El_Dim7 | komplexe elektronische Schaltungen | Sie entwickeln eine Schaltung für einen Motorantrieb in einer Zentrifuge. Mit ihrer Schaltung wird die Drehzahl auf einen einstellbaren Sollwert geregelt. Die Ansteuerung des Motors erfolgt über eine von ihnen entwickelte Leistungselektronik. Sie berücksichtigen bei der Ansteuerung die auftretenden Verluste ihrer Schaltung und versuchen, diese zu optimieren.\<br>Sie erstellen Schaltpläne, wählen Bauteile aus und bauen Testbauten auf. Sie führen eine EMV-Absicherung durch und sorgen für eine stabile Betriebsspannung. Während der Tests simulieren Sie die Schaltung und protokollieren die Ergebnisse. |
LZ_9037
Sie berechnen die verschiedenen Komponenten unterschiedlicher Arten von Spannungswandlerschaltungen aus.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_El_Dim7 | komplexe elektronische Schaltungen | Sie entwickeln eine Schaltung für einen Motorantrieb in einer Zentrifuge. Mit ihrer Schaltung wird die Drehzahl auf einen einstellbaren Sollwert geregelt. Die Ansteuerung des Motors erfolgt über eine von ihnen entwickelte Leistungselektronik. Sie berücksichtigen bei der Ansteuerung die auftretenden Verluste ihrer Schaltung und versuchen, diese zu optimieren.\<br>Sie erstellen Schaltpläne, wählen Bauteile aus und bauen Testbauten auf. Sie führen eine EMV-Absicherung durch und sorgen für eine stabile Betriebsspannung. Während der Tests simulieren Sie die Schaltung und protokollieren die Ergebnisse. |
LZ_9038
Sie nennen verschiedene Ansätze für die ECO-Optimierung von kompexen Schaltungen.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_El_Dim7 | komplexe elektronische Schaltungen | Sie entwickeln eine Schaltung für einen Motorantrieb in einer Zentrifuge. Mit ihrer Schaltung wird die Drehzahl auf einen einstellbaren Sollwert geregelt. Die Ansteuerung des Motors erfolgt über eine von ihnen entwickelte Leistungselektronik. Sie berücksichtigen bei der Ansteuerung die auftretenden Verluste ihrer Schaltung und versuchen, diese zu optimieren.\<br>Sie erstellen Schaltpläne, wählen Bauteile aus und bauen Testbauten auf. Sie führen eine EMV-Absicherung durch und sorgen für eine stabile Betriebsspannung. Während der Tests simulieren Sie die Schaltung und protokollieren die Ergebnisse. |
LZ_9039
Sie simulieren Speicherschaltungen im digitalen Bereich.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_El_DT2 | sequentielle Digitaltechnik | Sie erweitern eine bestehende Getränkeabfüllanlage mit verschiedenen automatischen Abläufen. Die Abläufe können manuel gestartet werden oder teilautomatisiert durchgeführt werden. Die neuen Anforderungen und Funktionen sind in einem ergänzenden Pflichtenheft festgehalten.\<br>\<br>Sie beginnen mit der Erstellung einer Tabelle, die alle Eingänge und Ausgänge sowie die gewünschten Steuerungsfunktionen festhält. Anhand dieser Tabelle entwickeln Sie die Steuerungslogik für die Ausgänge und setzen dabei digitale Speicherbausteine wie Flipflops und Zähler ein. \<br>\<br>Sie wandeln die entwickelten Funktionsgleichungen in eine Schaltungslösung um, die Sie anschliessend simulieren, um die Einhaltung der Vorgaben im Pflichtenheft zu überprüfen. Die Schaltung beinhaltet Flipflops zur Speicherung von Schaltzuständen und Zähler zur Überwachung der Abfüllzeitenzeiten.\<br>\<br>Die erweiterete Schaltung wird getestet und in die bestehende Anlage eingebaut. Die Änderungen an der Anlage werden zum Abschluss sauber protokolliert. |
LZ_9040
Sie skizzieren den Aufbau von unterschiedlichen Speicherschaltungen mit logischen Grundfunktionen.
- Referenz zu Bildungsplan:
LZ_9041
Sie erklären die Grundfunktion einer einfachen Speicherschaltung mit Flipflops.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_El_DT2 | sequentielle Digitaltechnik | Sie erweitern eine bestehende Getränkeabfüllanlage mit verschiedenen automatischen Abläufen. Die Abläufe können manuel gestartet werden oder teilautomatisiert durchgeführt werden. Die neuen Anforderungen und Funktionen sind in einem ergänzenden Pflichtenheft festgehalten.\<br>\<br>Sie beginnen mit der Erstellung einer Tabelle, die alle Eingänge und Ausgänge sowie die gewünschten Steuerungsfunktionen festhält. Anhand dieser Tabelle entwickeln Sie die Steuerungslogik für die Ausgänge und setzen dabei digitale Speicherbausteine wie Flipflops und Zähler ein. \<br>\<br>Sie wandeln die entwickelten Funktionsgleichungen in eine Schaltungslösung um, die Sie anschliessend simulieren, um die Einhaltung der Vorgaben im Pflichtenheft zu überprüfen. Die Schaltung beinhaltet Flipflops zur Speicherung von Schaltzuständen und Zähler zur Überwachung der Abfüllzeitenzeiten.\<br>\<br>Die erweiterete Schaltung wird getestet und in die bestehende Anlage eingebaut. Die Änderungen an der Anlage werden zum Abschluss sauber protokolliert. |
LZ_9042
Sie erklären die Funktion und unterscheiden taktzustands- und taktflankengesteuerter Flipflops.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_El_DT2 | sequentielle Digitaltechnik | Sie erweitern eine bestehende Getränkeabfüllanlage mit verschiedenen automatischen Abläufen. Die Abläufe können manuel gestartet werden oder teilautomatisiert durchgeführt werden. Die neuen Anforderungen und Funktionen sind in einem ergänzenden Pflichtenheft festgehalten.\<br>\<br>Sie beginnen mit der Erstellung einer Tabelle, die alle Eingänge und Ausgänge sowie die gewünschten Steuerungsfunktionen festhält. Anhand dieser Tabelle entwickeln Sie die Steuerungslogik für die Ausgänge und setzen dabei digitale Speicherbausteine wie Flipflops und Zähler ein. \<br>\<br>Sie wandeln die entwickelten Funktionsgleichungen in eine Schaltungslösung um, die Sie anschliessend simulieren, um die Einhaltung der Vorgaben im Pflichtenheft zu überprüfen. Die Schaltung beinhaltet Flipflops zur Speicherung von Schaltzuständen und Zähler zur Überwachung der Abfüllzeitenzeiten.\<br>\<br>Die erweiterete Schaltung wird getestet und in die bestehende Anlage eingebaut. Die Änderungen an der Anlage werden zum Abschluss sauber protokolliert. |
LZ_9043
Sie setzen unterschiedliche Speicherschaltungen in einer digitalen Schaltung ein.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_El_DT2 | sequentielle Digitaltechnik | Sie erweitern eine bestehende Getränkeabfüllanlage mit verschiedenen automatischen Abläufen. Die Abläufe können manuel gestartet werden oder teilautomatisiert durchgeführt werden. Die neuen Anforderungen und Funktionen sind in einem ergänzenden Pflichtenheft festgehalten.\<br>\<br>Sie beginnen mit der Erstellung einer Tabelle, die alle Eingänge und Ausgänge sowie die gewünschten Steuerungsfunktionen festhält. Anhand dieser Tabelle entwickeln Sie die Steuerungslogik für die Ausgänge und setzen dabei digitale Speicherbausteine wie Flipflops und Zähler ein. \<br>\<br>Sie wandeln die entwickelten Funktionsgleichungen in eine Schaltungslösung um, die Sie anschliessend simulieren, um die Einhaltung der Vorgaben im Pflichtenheft zu überprüfen. Die Schaltung beinhaltet Flipflops zur Speicherung von Schaltzuständen und Zähler zur Überwachung der Abfüllzeitenzeiten.\<br>\<br>Die erweiterete Schaltung wird getestet und in die bestehende Anlage eingebaut. Die Änderungen an der Anlage werden zum Abschluss sauber protokolliert. |
LZ_9044
Sie setzen zeitabhängige Monoflops/ Verzögerungsglieder in Schaltungen ein.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_El_DT2 | sequentielle Digitaltechnik | Sie erweitern eine bestehende Getränkeabfüllanlage mit verschiedenen automatischen Abläufen. Die Abläufe können manuel gestartet werden oder teilautomatisiert durchgeführt werden. Die neuen Anforderungen und Funktionen sind in einem ergänzenden Pflichtenheft festgehalten.\<br>\<br>Sie beginnen mit der Erstellung einer Tabelle, die alle Eingänge und Ausgänge sowie die gewünschten Steuerungsfunktionen festhält. Anhand dieser Tabelle entwickeln Sie die Steuerungslogik für die Ausgänge und setzen dabei digitale Speicherbausteine wie Flipflops und Zähler ein. \<br>\<br>Sie wandeln die entwickelten Funktionsgleichungen in eine Schaltungslösung um, die Sie anschliessend simulieren, um die Einhaltung der Vorgaben im Pflichtenheft zu überprüfen. Die Schaltung beinhaltet Flipflops zur Speicherung von Schaltzuständen und Zähler zur Überwachung der Abfüllzeitenzeiten.\<br>\<br>Die erweiterete Schaltung wird getestet und in die bestehende Anlage eingebaut. Die Änderungen an der Anlage werden zum Abschluss sauber protokolliert. |
LZ_9045
Sie unterscheiden unterschiedliche Arten von Zählerbausteinen und setzen diese in digitalen Schaltungen ein.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_El_DT2 | sequentielle Digitaltechnik | Sie erweitern eine bestehende Getränkeabfüllanlage mit verschiedenen automatischen Abläufen. Die Abläufe können manuel gestartet werden oder teilautomatisiert durchgeführt werden. Die neuen Anforderungen und Funktionen sind in einem ergänzenden Pflichtenheft festgehalten.\<br>\<br>Sie beginnen mit der Erstellung einer Tabelle, die alle Eingänge und Ausgänge sowie die gewünschten Steuerungsfunktionen festhält. Anhand dieser Tabelle entwickeln Sie die Steuerungslogik für die Ausgänge und setzen dabei digitale Speicherbausteine wie Flipflops und Zähler ein. \<br>\<br>Sie wandeln die entwickelten Funktionsgleichungen in eine Schaltungslösung um, die Sie anschliessend simulieren, um die Einhaltung der Vorgaben im Pflichtenheft zu überprüfen. Die Schaltung beinhaltet Flipflops zur Speicherung von Schaltzuständen und Zähler zur Überwachung der Abfüllzeitenzeiten.\<br>\<br>Die erweiterete Schaltung wird getestet und in die bestehende Anlage eingebaut. Die Änderungen an der Anlage werden zum Abschluss sauber protokolliert. |
LZ_9046
Sie zählen die drei am häufigsten eingesetzten Leiterplatten-Trägermaterialien auf.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_El_Lay | Layout erstellen | Sie lesen, analysieren und prüfen Schaltpläne für neue oder bestehende elektronische Geräte. Sie wählen geeignete Steckverbinder und definieren die entsprechenden Pinbelegungen sowie die Leitungsführung zur Anbindung der Elektronik an die Umgebung / Maschine. Im CAD-Programm definieren sie entsprechend den technischen Anforderungen die mechanische Dimension der Leiterplatte, platzieren die Bauteile sorgfältig und logisch und verbinden Sie mit den Leiterbahnen entsprechend dem Schaltplan unter Berücksichtigung der Signalintegrität und thermischer Aspekte. Dabei berücksichtigen sie relevante Normen und Standards bei der Gestaltung des Layouts. Nach mehreren Optimierungen und in Absprache mit Ihrem Auftraggeber stellen Sie das Layout fertig. Sie erstellen die Produktionsdaten, die dann von Ihrem Auftraggeber freigegeben werden. Sie erstellen eine Stückliste mit den benötigten Bauteilen und unterstützen bei der Auswahl geeigneter Lieferanten. Sie erstellen Fertigungszeichnungen und unterstützen bei der Auswahl des geeigneten Fertigungsprozesses. |
LZ_9047
Sie beschreiben den Aufbau und die Bestandteile des Leiterplatten-Trägermaterials FR4.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_El_Lay | Layout erstellen | Sie lesen, analysieren und prüfen Schaltpläne für neue oder bestehende elektronische Geräte. Sie wählen geeignete Steckverbinder und definieren die entsprechenden Pinbelegungen sowie die Leitungsführung zur Anbindung der Elektronik an die Umgebung / Maschine. Im CAD-Programm definieren sie entsprechend den technischen Anforderungen die mechanische Dimension der Leiterplatte, platzieren die Bauteile sorgfältig und logisch und verbinden Sie mit den Leiterbahnen entsprechend dem Schaltplan unter Berücksichtigung der Signalintegrität und thermischer Aspekte. Dabei berücksichtigen sie relevante Normen und Standards bei der Gestaltung des Layouts. Nach mehreren Optimierungen und in Absprache mit Ihrem Auftraggeber stellen Sie das Layout fertig. Sie erstellen die Produktionsdaten, die dann von Ihrem Auftraggeber freigegeben werden. Sie erstellen eine Stückliste mit den benötigten Bauteilen und unterstützen bei der Auswahl geeigneter Lieferanten. Sie erstellen Fertigungszeichnungen und unterstützen bei der Auswahl des geeigneten Fertigungsprozesses. |
LZ_9048
Sie beschreiben die chemischen und physikalischen Eigenschaften des Leiterplatten-Trägermaterials FR4.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_El_Lay | Layout erstellen | Sie lesen, analysieren und prüfen Schaltpläne für neue oder bestehende elektronische Geräte. Sie wählen geeignete Steckverbinder und definieren die entsprechenden Pinbelegungen sowie die Leitungsführung zur Anbindung der Elektronik an die Umgebung / Maschine. Im CAD-Programm definieren sie entsprechend den technischen Anforderungen die mechanische Dimension der Leiterplatte, platzieren die Bauteile sorgfältig und logisch und verbinden Sie mit den Leiterbahnen entsprechend dem Schaltplan unter Berücksichtigung der Signalintegrität und thermischer Aspekte. Dabei berücksichtigen sie relevante Normen und Standards bei der Gestaltung des Layouts. Nach mehreren Optimierungen und in Absprache mit Ihrem Auftraggeber stellen Sie das Layout fertig. Sie erstellen die Produktionsdaten, die dann von Ihrem Auftraggeber freigegeben werden. Sie erstellen eine Stückliste mit den benötigten Bauteilen und unterstützen bei der Auswahl geeigneter Lieferanten. Sie erstellen Fertigungszeichnungen und unterstützen bei der Auswahl des geeigneten Fertigungsprozesses. |
LZ_9049
Sie beschreiben die Abhängigkeit der Strombelastbarkeit vom Leiterbahnquerschnitt.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_El_Lay | Layout erstellen | Sie lesen, analysieren und prüfen Schaltpläne für neue oder bestehende elektronische Geräte. Sie wählen geeignete Steckverbinder und definieren die entsprechenden Pinbelegungen sowie die Leitungsführung zur Anbindung der Elektronik an die Umgebung / Maschine. Im CAD-Programm definieren sie entsprechend den technischen Anforderungen die mechanische Dimension der Leiterplatte, platzieren die Bauteile sorgfältig und logisch und verbinden Sie mit den Leiterbahnen entsprechend dem Schaltplan unter Berücksichtigung der Signalintegrität und thermischer Aspekte. Dabei berücksichtigen sie relevante Normen und Standards bei der Gestaltung des Layouts. Nach mehreren Optimierungen und in Absprache mit Ihrem Auftraggeber stellen Sie das Layout fertig. Sie erstellen die Produktionsdaten, die dann von Ihrem Auftraggeber freigegeben werden. Sie erstellen eine Stückliste mit den benötigten Bauteilen und unterstützen bei der Auswahl geeigneter Lieferanten. Sie erstellen Fertigungszeichnungen und unterstützen bei der Auswahl des geeigneten Fertigungsprozesses. |
LZ_9050
Sie beschreiben das Phänomen, dass Lötstopplack dazu dient, Kurzschlüsse beim Löten zu verhindern und die Korrosion der Leiterbahnen verhindert.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_El_Lay | Layout erstellen | Sie lesen, analysieren und prüfen Schaltpläne für neue oder bestehende elektronische Geräte. Sie wählen geeignete Steckverbinder und definieren die entsprechenden Pinbelegungen sowie die Leitungsführung zur Anbindung der Elektronik an die Umgebung / Maschine. Im CAD-Programm definieren sie entsprechend den technischen Anforderungen die mechanische Dimension der Leiterplatte, platzieren die Bauteile sorgfältig und logisch und verbinden Sie mit den Leiterbahnen entsprechend dem Schaltplan unter Berücksichtigung der Signalintegrität und thermischer Aspekte. Dabei berücksichtigen sie relevante Normen und Standards bei der Gestaltung des Layouts. Nach mehreren Optimierungen und in Absprache mit Ihrem Auftraggeber stellen Sie das Layout fertig. Sie erstellen die Produktionsdaten, die dann von Ihrem Auftraggeber freigegeben werden. Sie erstellen eine Stückliste mit den benötigten Bauteilen und unterstützen bei der Auswahl geeigneter Lieferanten. Sie erstellen Fertigungszeichnungen und unterstützen bei der Auswahl des geeigneten Fertigungsprozesses. |
LZ_9051
Sie beschreiben die Abhängigkeit der Spannungsfestigkeit vom Leiterbahnabstand .
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_El_Lay | Layout erstellen | Sie lesen, analysieren und prüfen Schaltpläne für neue oder bestehende elektronische Geräte. Sie wählen geeignete Steckverbinder und definieren die entsprechenden Pinbelegungen sowie die Leitungsführung zur Anbindung der Elektronik an die Umgebung / Maschine. Im CAD-Programm definieren sie entsprechend den technischen Anforderungen die mechanische Dimension der Leiterplatte, platzieren die Bauteile sorgfältig und logisch und verbinden Sie mit den Leiterbahnen entsprechend dem Schaltplan unter Berücksichtigung der Signalintegrität und thermischer Aspekte. Dabei berücksichtigen sie relevante Normen und Standards bei der Gestaltung des Layouts. Nach mehreren Optimierungen und in Absprache mit Ihrem Auftraggeber stellen Sie das Layout fertig. Sie erstellen die Produktionsdaten, die dann von Ihrem Auftraggeber freigegeben werden. Sie erstellen eine Stückliste mit den benötigten Bauteilen und unterstützen bei der Auswahl geeigneter Lieferanten. Sie erstellen Fertigungszeichnungen und unterstützen bei der Auswahl des geeigneten Fertigungsprozesses. |
LZ_9052
Sie setzen niederohmige und sternförmige Auslegung von Speisungsnetzen ohne Schleifenbildung ein.
- Referenz zu Bildungsplan: KR, ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_El_Lay | Layout erstellen | Sie lesen, analysieren und prüfen Schaltpläne für neue oder bestehende elektronische Geräte. Sie wählen geeignete Steckverbinder und definieren die entsprechenden Pinbelegungen sowie die Leitungsführung zur Anbindung der Elektronik an die Umgebung / Maschine. Im CAD-Programm definieren sie entsprechend den technischen Anforderungen die mechanische Dimension der Leiterplatte, platzieren die Bauteile sorgfältig und logisch und verbinden Sie mit den Leiterbahnen entsprechend dem Schaltplan unter Berücksichtigung der Signalintegrität und thermischer Aspekte. Dabei berücksichtigen sie relevante Normen und Standards bei der Gestaltung des Layouts. Nach mehreren Optimierungen und in Absprache mit Ihrem Auftraggeber stellen Sie das Layout fertig. Sie erstellen die Produktionsdaten, die dann von Ihrem Auftraggeber freigegeben werden. Sie erstellen eine Stückliste mit den benötigten Bauteilen und unterstützen bei der Auswahl geeigneter Lieferanten. Sie erstellen Fertigungszeichnungen und unterstützen bei der Auswahl des geeigneten Fertigungsprozesses. |
LFB_Sk_GSk | Grundlagen Skizziertechnik | Sie erhalten den Auftrag, eine normgerechte Fertigungszeichnung in Form einer Werkstattskizze für die Produktion zu erstellen. Gleichzeitig soll das Bauteil für die Montage optimiert werden. Dazu erfassen Sie den Ist-Zustand und skizzieren Ihre Ideen als Verbesserungsvorschlag, den Sie für nachgelagerte Stellen dokumentieren. Um ein klares Verständnis des Auftrags zu gewährleisten, fertigen Sie eine perspektivische Skizze des Bauteils an. Der Detaillierungsgrad richtet sich nach dem Verwendungszweck, wobei Sie verschiedene Skizziertechniken und Hilfsmittel entsprechend den Anforderungen nutzen. Für die Visualisierung von Funktionen und Montageabläufen erstellen Sie grafische Abbildungen, während Sie funktionsbedingte Bewegungsabläufe durch Symbole verdeutlichen. In der Werkstattskizze wenden Sie genormte Darstellungsarten und Spezifikationen an, wobei Sie bei Bedarf vereinfachte Darstellungsformen und Massangaben einsetzen, um die Funktionen des Bauteils klar zu definieren. |
LZ_9053
Sie setzen die Prinzipien der korrekten Platzierung und des Anschlusses von Blockkondensatoren ein.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_El_Lay | Layout erstellen | Sie lesen, analysieren und prüfen Schaltpläne für neue oder bestehende elektronische Geräte. Sie wählen geeignete Steckverbinder und definieren die entsprechenden Pinbelegungen sowie die Leitungsführung zur Anbindung der Elektronik an die Umgebung / Maschine. Im CAD-Programm definieren sie entsprechend den technischen Anforderungen die mechanische Dimension der Leiterplatte, platzieren die Bauteile sorgfältig und logisch und verbinden Sie mit den Leiterbahnen entsprechend dem Schaltplan unter Berücksichtigung der Signalintegrität und thermischer Aspekte. Dabei berücksichtigen sie relevante Normen und Standards bei der Gestaltung des Layouts. Nach mehreren Optimierungen und in Absprache mit Ihrem Auftraggeber stellen Sie das Layout fertig. Sie erstellen die Produktionsdaten, die dann von Ihrem Auftraggeber freigegeben werden. Sie erstellen eine Stückliste mit den benötigten Bauteilen und unterstützen bei der Auswahl geeigneter Lieferanten. Sie erstellen Fertigungszeichnungen und unterstützen bei der Auswahl des geeigneten Fertigungsprozesses. |
LZ_9054
Sie benennen die Abkürzungen THT und SMD, können deren Eigenschaften nennen und zählen die Vor- und Nachteile beider Bauteilmontagearten auf.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_El_Lay | Layout erstellen | Sie lesen, analysieren und prüfen Schaltpläne für neue oder bestehende elektronische Geräte. Sie wählen geeignete Steckverbinder und definieren die entsprechenden Pinbelegungen sowie die Leitungsführung zur Anbindung der Elektronik an die Umgebung / Maschine. Im CAD-Programm definieren sie entsprechend den technischen Anforderungen die mechanische Dimension der Leiterplatte, platzieren die Bauteile sorgfältig und logisch und verbinden Sie mit den Leiterbahnen entsprechend dem Schaltplan unter Berücksichtigung der Signalintegrität und thermischer Aspekte. Dabei berücksichtigen sie relevante Normen und Standards bei der Gestaltung des Layouts. Nach mehreren Optimierungen und in Absprache mit Ihrem Auftraggeber stellen Sie das Layout fertig. Sie erstellen die Produktionsdaten, die dann von Ihrem Auftraggeber freigegeben werden. Sie erstellen eine Stückliste mit den benötigten Bauteilen und unterstützen bei der Auswahl geeigneter Lieferanten. Sie erstellen Fertigungszeichnungen und unterstützen bei der Auswahl des geeigneten Fertigungsprozesses. |
LZ_9055
Sie benennen die gängigsten THT- und SMD-Footprints.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_El_LBA | Leiterplatte Bestücken und Löten Vertiefung | Sie erhalten den Auftrag,eine Leiterplatte mit verschiedensten Bauteilen (THT und SMD) zu bestücken und zur löten. \<br>Dabei halten Sie die aktuellen Vorschriften zur Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz ein. \<br>Sie richten ihren Arbeitsplatz unter Berücksichtigung von ESD-Massnahmen ein und stellen alle benötigten Materialien, Hilfsstoffe und Arbeitsmittel bereit. \<br>Sie bewerten optisch nach vorgegebenen Kriterien, Lötstellen, Bestückungen und Verbindungen und nehmen die Leiterplatte in Betrieb und überprüfen die Funktion. \<br>Gegebenenfalls korrigieren sie Layoutfehler fachgerecht. Ihre Resultate dokumentieren Sie in einem Prüfprotokoll nachvollziehbar. Sie modifizieren die Leiterplatte nach Anleitung bei Bedarf. \<br>Sie stellen elektrische und mechanische Verbindungen mit unterschiedlichsten Verbindungstypen her und kontrollieren diese. |
LFB_El_Lay | Layout erstellen | Sie lesen, analysieren und prüfen Schaltpläne für neue oder bestehende elektronische Geräte. Sie wählen geeignete Steckverbinder und definieren die entsprechenden Pinbelegungen sowie die Leitungsführung zur Anbindung der Elektronik an die Umgebung / Maschine. Im CAD-Programm definieren sie entsprechend den technischen Anforderungen die mechanische Dimension der Leiterplatte, platzieren die Bauteile sorgfältig und logisch und verbinden Sie mit den Leiterbahnen entsprechend dem Schaltplan unter Berücksichtigung der Signalintegrität und thermischer Aspekte. Dabei berücksichtigen sie relevante Normen und Standards bei der Gestaltung des Layouts. Nach mehreren Optimierungen und in Absprache mit Ihrem Auftraggeber stellen Sie das Layout fertig. Sie erstellen die Produktionsdaten, die dann von Ihrem Auftraggeber freigegeben werden. Sie erstellen eine Stückliste mit den benötigten Bauteilen und unterstützen bei der Auswahl geeigneter Lieferanten. Sie erstellen Fertigungszeichnungen und unterstützen bei der Auswahl des geeigneten Fertigungsprozesses. |
LZ_9056
Sie beschreiben den Inhalt einer Gerber- und einer NC-Drill-Datei.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_El_Lay | Layout erstellen | Sie lesen, analysieren und prüfen Schaltpläne für neue oder bestehende elektronische Geräte. Sie wählen geeignete Steckverbinder und definieren die entsprechenden Pinbelegungen sowie die Leitungsführung zur Anbindung der Elektronik an die Umgebung / Maschine. Im CAD-Programm definieren sie entsprechend den technischen Anforderungen die mechanische Dimension der Leiterplatte, platzieren die Bauteile sorgfältig und logisch und verbinden Sie mit den Leiterbahnen entsprechend dem Schaltplan unter Berücksichtigung der Signalintegrität und thermischer Aspekte. Dabei berücksichtigen sie relevante Normen und Standards bei der Gestaltung des Layouts. Nach mehreren Optimierungen und in Absprache mit Ihrem Auftraggeber stellen Sie das Layout fertig. Sie erstellen die Produktionsdaten, die dann von Ihrem Auftraggeber freigegeben werden. Sie erstellen eine Stückliste mit den benötigten Bauteilen und unterstützen bei der Auswahl geeigneter Lieferanten. Sie erstellen Fertigungszeichnungen und unterstützen bei der Auswahl des geeigneten Fertigungsprozesses. |
LZ_9057
Sie erklären den Nutzen einer Stückliste und einer "Pick and Place"-Datei und zählen auf, was diese Daten enthalten müssen.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_El_Lay | Layout erstellen | Sie lesen, analysieren und prüfen Schaltpläne für neue oder bestehende elektronische Geräte. Sie wählen geeignete Steckverbinder und definieren die entsprechenden Pinbelegungen sowie die Leitungsführung zur Anbindung der Elektronik an die Umgebung / Maschine. Im CAD-Programm definieren sie entsprechend den technischen Anforderungen die mechanische Dimension der Leiterplatte, platzieren die Bauteile sorgfältig und logisch und verbinden Sie mit den Leiterbahnen entsprechend dem Schaltplan unter Berücksichtigung der Signalintegrität und thermischer Aspekte. Dabei berücksichtigen sie relevante Normen und Standards bei der Gestaltung des Layouts. Nach mehreren Optimierungen und in Absprache mit Ihrem Auftraggeber stellen Sie das Layout fertig. Sie erstellen die Produktionsdaten, die dann von Ihrem Auftraggeber freigegeben werden. Sie erstellen eine Stückliste mit den benötigten Bauteilen und unterstützen bei der Auswahl geeigneter Lieferanten. Sie erstellen Fertigungszeichnungen und unterstützen bei der Auswahl des geeigneten Fertigungsprozesses. |
LZ_9058
Sie erklären, warum das Litzen grundsätzlich nicht gelötet werden sollte und nennen den Grund dafür.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_El_Lay | Layout erstellen | Sie lesen, analysieren und prüfen Schaltpläne für neue oder bestehende elektronische Geräte. Sie wählen geeignete Steckverbinder und definieren die entsprechenden Pinbelegungen sowie die Leitungsführung zur Anbindung der Elektronik an die Umgebung / Maschine. Im CAD-Programm definieren sie entsprechend den technischen Anforderungen die mechanische Dimension der Leiterplatte, platzieren die Bauteile sorgfältig und logisch und verbinden Sie mit den Leiterbahnen entsprechend dem Schaltplan unter Berücksichtigung der Signalintegrität und thermischer Aspekte. Dabei berücksichtigen sie relevante Normen und Standards bei der Gestaltung des Layouts. Nach mehreren Optimierungen und in Absprache mit Ihrem Auftraggeber stellen Sie das Layout fertig. Sie erstellen die Produktionsdaten, die dann von Ihrem Auftraggeber freigegeben werden. Sie erstellen eine Stückliste mit den benötigten Bauteilen und unterstützen bei der Auswahl geeigneter Lieferanten. Sie erstellen Fertigungszeichnungen und unterstützen bei der Auswahl des geeigneten Fertigungsprozesses. |
LZ_9059
Sie zeigen die Abhängigkeit der Strombelastbarkeit vom Leiterquerschnitt auf.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_El_Lay | Layout erstellen | Sie lesen, analysieren und prüfen Schaltpläne für neue oder bestehende elektronische Geräte. Sie wählen geeignete Steckverbinder und definieren die entsprechenden Pinbelegungen sowie die Leitungsführung zur Anbindung der Elektronik an die Umgebung / Maschine. Im CAD-Programm definieren sie entsprechend den technischen Anforderungen die mechanische Dimension der Leiterplatte, platzieren die Bauteile sorgfältig und logisch und verbinden Sie mit den Leiterbahnen entsprechend dem Schaltplan unter Berücksichtigung der Signalintegrität und thermischer Aspekte. Dabei berücksichtigen sie relevante Normen und Standards bei der Gestaltung des Layouts. Nach mehreren Optimierungen und in Absprache mit Ihrem Auftraggeber stellen Sie das Layout fertig. Sie erstellen die Produktionsdaten, die dann von Ihrem Auftraggeber freigegeben werden. Sie erstellen eine Stückliste mit den benötigten Bauteilen und unterstützen bei der Auswahl geeigneter Lieferanten. Sie erstellen Fertigungszeichnungen und unterstützen bei der Auswahl des geeigneten Fertigungsprozesses. |
LZ_9060
Sie erklären die Abhängigkeit der Spannungsfestigkeit vom Leiterabstand, Leiterisolation und Umgebung .
- Referenz zu Bildungsplan: AM, ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_El_Lay | Layout erstellen | Sie lesen, analysieren und prüfen Schaltpläne für neue oder bestehende elektronische Geräte. Sie wählen geeignete Steckverbinder und definieren die entsprechenden Pinbelegungen sowie die Leitungsführung zur Anbindung der Elektronik an die Umgebung / Maschine. Im CAD-Programm definieren sie entsprechend den technischen Anforderungen die mechanische Dimension der Leiterplatte, platzieren die Bauteile sorgfältig und logisch und verbinden Sie mit den Leiterbahnen entsprechend dem Schaltplan unter Berücksichtigung der Signalintegrität und thermischer Aspekte. Dabei berücksichtigen sie relevante Normen und Standards bei der Gestaltung des Layouts. Nach mehreren Optimierungen und in Absprache mit Ihrem Auftraggeber stellen Sie das Layout fertig. Sie erstellen die Produktionsdaten, die dann von Ihrem Auftraggeber freigegeben werden. Sie erstellen eine Stückliste mit den benötigten Bauteilen und unterstützen bei der Auswahl geeigneter Lieferanten. Sie erstellen Fertigungszeichnungen und unterstützen bei der Auswahl des geeigneten Fertigungsprozesses. |
LFB_Pü_Aih_AM | Antriebe instand halten / Entretenir les entraînements | Sie bauen Antriebssysteme aus und führen eine vollständige Überholung durch. Zunächst bringen Sie die Anlage in einen sicheren Zustand, um die Arbeiten gefahrlos durchführen zu können. Anschließend fertigen Sie die Wicklung der Motoren an und überprüfen diese sorgfältig auf ihre Funktionstüchtigkeit. Nach Abschluss der Überholungsarbeiten nehmen Sie die Anlage unter Aufsicht eines Vorgesetzten wieder in Betrieb. |
LZ_9061
Sie berücksichtigen die mechanischen, thermischen und elektrischen Anforderungen bei der Auswahl der eingesetzten Steckverbindungen.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_El_Lay | Layout erstellen | Sie lesen, analysieren und prüfen Schaltpläne für neue oder bestehende elektronische Geräte. Sie wählen geeignete Steckverbinder und definieren die entsprechenden Pinbelegungen sowie die Leitungsführung zur Anbindung der Elektronik an die Umgebung / Maschine. Im CAD-Programm definieren sie entsprechend den technischen Anforderungen die mechanische Dimension der Leiterplatte, platzieren die Bauteile sorgfältig und logisch und verbinden Sie mit den Leiterbahnen entsprechend dem Schaltplan unter Berücksichtigung der Signalintegrität und thermischer Aspekte. Dabei berücksichtigen sie relevante Normen und Standards bei der Gestaltung des Layouts. Nach mehreren Optimierungen und in Absprache mit Ihrem Auftraggeber stellen Sie das Layout fertig. Sie erstellen die Produktionsdaten, die dann von Ihrem Auftraggeber freigegeben werden. Sie erstellen eine Stückliste mit den benötigten Bauteilen und unterstützen bei der Auswahl geeigneter Lieferanten. Sie erstellen Fertigungszeichnungen und unterstützen bei der Auswahl des geeigneten Fertigungsprozesses. |
LZ_9062
Sie suchen aufgrund der Bauteilbezeichnung das vom Hersteller herausgegebene Datenblatt und können damit die grundsätzliche Funktion des Bauteils herleiten.
- Referenz zu Bildungsplan: MP, AU, ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_EL_SuM | Grundschaltungen Dimensionieren, Aufbauen, Inbetriebnehmen und Ausmessen | Sie dimensionieren verschiedene Grundschaltungen, setzen diese praktisch um, nehmen sie in Betrieb und führen detaillierte Messungen durch. Dabei erstellen Sie das Schema sowie eine umfassende Dokumentation. Zudem erstellen Sie gemäss den vorgegebenen Richtlinien die Inbetriebnahme- und Messprotokolle. |
LFB_El_Lay | Layout erstellen | Sie lesen, analysieren und prüfen Schaltpläne für neue oder bestehende elektronische Geräte. Sie wählen geeignete Steckverbinder und definieren die entsprechenden Pinbelegungen sowie die Leitungsführung zur Anbindung der Elektronik an die Umgebung / Maschine. Im CAD-Programm definieren sie entsprechend den technischen Anforderungen die mechanische Dimension der Leiterplatte, platzieren die Bauteile sorgfältig und logisch und verbinden Sie mit den Leiterbahnen entsprechend dem Schaltplan unter Berücksichtigung der Signalintegrität und thermischer Aspekte. Dabei berücksichtigen sie relevante Normen und Standards bei der Gestaltung des Layouts. Nach mehreren Optimierungen und in Absprache mit Ihrem Auftraggeber stellen Sie das Layout fertig. Sie erstellen die Produktionsdaten, die dann von Ihrem Auftraggeber freigegeben werden. Sie erstellen eine Stückliste mit den benötigten Bauteilen und unterstützen bei der Auswahl geeigneter Lieferanten. Sie erstellen Fertigungszeichnungen und unterstützen bei der Auswahl des geeigneten Fertigungsprozesses. |
LFB_Fa_MFT4 | Entsorgung / Umwelt / Wartung / Arbeitssicherheit | Sie stellen Hilfsstoffe für die Fertigung unter Beachtung einer umweltgerechten Verwendung und Entsorgung bereit.\<br>Dazu dokumentieren Sie die Einhaltung der Arbeitssicherheit und des Umweltschutzes nach betrieblichen Vorgaben.\<br>Im eigenen Arbeitsumfeld halten Sie die gesetzlichen Vorschriften und betrieblichen Vorgaben zum Schutz der Umwelt ein. Dabei stellen Sie die Pflege und den Unterhalt der Werkzeuge/Arbeitsgeräte und Verbrauchsgüter sicher.\<br>Sie beziehen in ihrem Handeln und Entscheiden ökologische Aspekte ein und machen Verbesserungsvorschläge. Mit der zuständigen Person besprechen Sie die Auftragsdokumente, sowie die dazugehörigen Montageunterlagen, Inbetriebnahme- oder Instandhaltungsdokumentationen. Unter Einhaltung der betrieblicher Sicherheitsvorschriften und nach Anweisung führen Sie Instandsetzungsarbeiten durch. Sie analysieren gemeinsam mit der zuständigen Person defekte Bauteile und entscheiden, ob diese ausgetauscht oder repariert werden müssen. |
LFB_Ih_Eih | Elektrische Anlagen instand halten/Entretenir les installation électriques | Sie erhalten den Auftrag, in einer Anlage eine elektro-pneumatische Abschiebevorrichtung zu prüfen. Dazu beschaffen und studieren Sie die erforderlichen Unterlagen, wie Check-Listen, Instandhaltungsplan und Mängelprotokoll, teilweise auch in englischer Sprache.\<br>\<br>Sie klären die vorbeugende Instandhaltung anhand der Instandhaltungspläne und technischen Dokumentationen wie Schaltpläne und Datenblätter. Anschließend prüfen Sie die pneumatischen Funktionen, elektrischen Ansteuerungen sowie deren sensorische Überwachungen und erstellen ein Mängelprotokoll. Auf dieser Basis planen Sie das weitere Vorgehen und besprechen es mit dem Fachvorgesetzten, einschließlich der Materialbereitstellung.\<br>\<br>Während der Reparatur oder beim Austausch defekter Teile wenden Sie die Vorschriften zur Arbeitssicherheit, zum Gesundheits- und Umweltschutz an und achten auf Kosteneffizienz, Termintreue und Qualität. Defekte Teile entsorgen Sie umweltgerecht.\<br>\<br>Zum Abschluss führen Sie eine elektro-pneumatische Endprüfung gemäß Inbetriebnahmeprotokoll durch und dokumentieren die Ergebnisse elektronisch. |
LFB_Pü_Aih_AU | Antriebe instand halten / Entretenir les entraînements | Sie arbeiten an der Modernisierung einer Montagelinie für ein beliebiges Produkt. Zunächst analysieren \<br>Sie die Fertigungsunterlagen, um eine Liste der benötigten Materialien und Komponenten zu erstellen und die damit verbundenen Kosten zu ermitteln. Anschliessend erstellen sie einen detaillierten Arbeitsplan und schlagen Lösungen für Kompatibilitätsprobleme vor. Nach der Auswahl der Komponenten parametrieren sie die neuen Systeme und nehmen sie in Betrieb, wobei Sie prüfen, ob sie den Leistungsanforderungen entsprechen. Ausserdem informieren Sie sich über die Funktionsweise der automatisierten Anlage. Nach der Inbetriebnahme kontrollieren Sie die Funktion der Antriebe, führen Messungen durch und erstellen einen Bericht. Indem Sie Fehler erkennen, nehmen Sie die notwendigen Anpassungen vor und überprüfen die korrekte Funktion der Maschinen. Sie überholen demontierte Antriebe und sorgen dafür, dass sie wieder in Betrieb genommen oder entsorgt werden. |
LZ_9063
Sie stellen sicher, dass der Footprint auf der Leiterplatte mit dem tatsächlichen Footprint des Bauteils übereinstimmt und leiten bei Abweichungen entsprechende Maßnahmen ein.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_El_Lay | Layout erstellen | Sie lesen, analysieren und prüfen Schaltpläne für neue oder bestehende elektronische Geräte. Sie wählen geeignete Steckverbinder und definieren die entsprechenden Pinbelegungen sowie die Leitungsführung zur Anbindung der Elektronik an die Umgebung / Maschine. Im CAD-Programm definieren sie entsprechend den technischen Anforderungen die mechanische Dimension der Leiterplatte, platzieren die Bauteile sorgfältig und logisch und verbinden Sie mit den Leiterbahnen entsprechend dem Schaltplan unter Berücksichtigung der Signalintegrität und thermischer Aspekte. Dabei berücksichtigen sie relevante Normen und Standards bei der Gestaltung des Layouts. Nach mehreren Optimierungen und in Absprache mit Ihrem Auftraggeber stellen Sie das Layout fertig. Sie erstellen die Produktionsdaten, die dann von Ihrem Auftraggeber freigegeben werden. Sie erstellen eine Stückliste mit den benötigten Bauteilen und unterstützen bei der Auswahl geeigneter Lieferanten. Sie erstellen Fertigungszeichnungen und unterstützen bei der Auswahl des geeigneten Fertigungsprozesses. |
LZ_9064
Sie können die Entstehung elektrostatischer Ladungen erklären.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_El_LPUm | Umgang mit elektronischen Komponenten und Baugruppen | Sie arbeiten in einem Elektroniklabor und prüfen neue Bauteile und Leiterplatten. Dabei achten Sie auf ESD-Schutz, indem Sie ein Armband und spezielle Werkzeuge verwenden. Sie untersuchen die Leiterplatten auf Schäden durch Umwelteinflüsse oder mechanische Belastungen. Zusätzlich überprüfen Sie die Datenblätter der verwendeten Materialien auf gefährliche Stoffe. Dabei berücksichtigen Sie die Sicherheitshinweise. |
LZ_9065
Sie können die Auswirkungen einer elektrostatischen Entladung (ESD) auf elektronische Bauteile beschreiben.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_El_LPUm | Umgang mit elektronischen Komponenten und Baugruppen | Sie arbeiten in einem Elektroniklabor und prüfen neue Bauteile und Leiterplatten. Dabei achten Sie auf ESD-Schutz, indem Sie ein Armband und spezielle Werkzeuge verwenden. Sie untersuchen die Leiterplatten auf Schäden durch Umwelteinflüsse oder mechanische Belastungen. Zusätzlich überprüfen Sie die Datenblätter der verwendeten Materialien auf gefährliche Stoffe. Dabei berücksichtigen Sie die Sicherheitshinweise. |
LZ_9066
Sie können Maßnahmen zum Schutz vor elektrostatischer Entladung (ESD) nennen und erklären.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_El_LPUm | Umgang mit elektronischen Komponenten und Baugruppen | Sie arbeiten in einem Elektroniklabor und prüfen neue Bauteile und Leiterplatten. Dabei achten Sie auf ESD-Schutz, indem Sie ein Armband und spezielle Werkzeuge verwenden. Sie untersuchen die Leiterplatten auf Schäden durch Umwelteinflüsse oder mechanische Belastungen. Zusätzlich überprüfen Sie die Datenblätter der verwendeten Materialien auf gefährliche Stoffe. Dabei berücksichtigen Sie die Sicherheitshinweise. |
LZ_9067
Sie können die Funktionsweise eines ESD-Arbeitsplatzes erklären.
- Referenz zu Bildungsplan: MP, PM, AM, AU, ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_El_LBB | Leiterplatte Bestücken und Löten Basis | Sie erhalten den Auftrag, eine Leiterplatte mit verschiedensten Bauteilen (THT) zu bestücken und zu löten. Dabei halten Sie die aktuellen Vorschriften zur Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz ein. Sie richten ihren Arbeitsplatz unter Berücksichtigung von ESD-Massnahmen ein und stellen alle benötigten Materialien, Hilfsstoffe und Arbeitsmittel bereit.\<br>Sie bewerten optisch nach vorgegebenen Kriterien Lötstellen, Bestückungen und Verbindungen und korrigieren entdeckte Fehler. |
LFB_El_LPUm | Umgang mit elektronischen Komponenten und Baugruppen | Sie arbeiten in einem Elektroniklabor und prüfen neue Bauteile und Leiterplatten. Dabei achten Sie auf ESD-Schutz, indem Sie ein Armband und spezielle Werkzeuge verwenden. Sie untersuchen die Leiterplatten auf Schäden durch Umwelteinflüsse oder mechanische Belastungen. Zusätzlich überprüfen Sie die Datenblätter der verwendeten Materialien auf gefährliche Stoffe. Dabei berücksichtigen Sie die Sicherheitshinweise. |
LZ_9068
Sie können die Bedeutung von ESD-Schutz in der Elektronikindustrie erläutern.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_El_LPUm | Umgang mit elektronischen Komponenten und Baugruppen | Sie arbeiten in einem Elektroniklabor und prüfen neue Bauteile und Leiterplatten. Dabei achten Sie auf ESD-Schutz, indem Sie ein Armband und spezielle Werkzeuge verwenden. Sie untersuchen die Leiterplatten auf Schäden durch Umwelteinflüsse oder mechanische Belastungen. Zusätzlich überprüfen Sie die Datenblätter der verwendeten Materialien auf gefährliche Stoffe. Dabei berücksichtigen Sie die Sicherheitshinweise. |
LZ_9069
Sie können verschiedene Arten von schädlichen Umwelteinflüssen auf Leiterplatten und Baugruppen identifizieren.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_El_LPUm | Umgang mit elektronischen Komponenten und Baugruppen | Sie arbeiten in einem Elektroniklabor und prüfen neue Bauteile und Leiterplatten. Dabei achten Sie auf ESD-Schutz, indem Sie ein Armband und spezielle Werkzeuge verwenden. Sie untersuchen die Leiterplatten auf Schäden durch Umwelteinflüsse oder mechanische Belastungen. Zusätzlich überprüfen Sie die Datenblätter der verwendeten Materialien auf gefährliche Stoffe. Dabei berücksichtigen Sie die Sicherheitshinweise. |
LZ_9070
Sie können erklären, wie mechanische Belastungen Leiterplatten und Baugruppen beschädigen können.
- Referenz zu Bildungsplan: AM, AU, ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_El_LBA | Leiterplatte Bestücken und Löten Vertiefung | Sie erhalten den Auftrag,eine Leiterplatte mit verschiedensten Bauteilen (THT und SMD) zu bestücken und zur löten. \<br>Dabei halten Sie die aktuellen Vorschriften zur Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz ein. \<br>Sie richten ihren Arbeitsplatz unter Berücksichtigung von ESD-Massnahmen ein und stellen alle benötigten Materialien, Hilfsstoffe und Arbeitsmittel bereit. \<br>Sie bewerten optisch nach vorgegebenen Kriterien, Lötstellen, Bestückungen und Verbindungen und nehmen die Leiterplatte in Betrieb und überprüfen die Funktion. \<br>Gegebenenfalls korrigieren sie Layoutfehler fachgerecht. Ihre Resultate dokumentieren Sie in einem Prüfprotokoll nachvollziehbar. Sie modifizieren die Leiterplatte nach Anleitung bei Bedarf. \<br>Sie stellen elektrische und mechanische Verbindungen mit unterschiedlichsten Verbindungstypen her und kontrollieren diese. |
LFB_El_LPUm | Umgang mit elektronischen Komponenten und Baugruppen | Sie arbeiten in einem Elektroniklabor und prüfen neue Bauteile und Leiterplatten. Dabei achten Sie auf ESD-Schutz, indem Sie ein Armband und spezielle Werkzeuge verwenden. Sie untersuchen die Leiterplatten auf Schäden durch Umwelteinflüsse oder mechanische Belastungen. Zusätzlich überprüfen Sie die Datenblätter der verwendeten Materialien auf gefährliche Stoffe. Dabei berücksichtigen Sie die Sicherheitshinweise. |
LFB_Ns_iS | Sensoren oder inteligente Komponenten in automatisierte Anlagen integrieren | Sie installieren und verbinden intelligente Sensoren und Aktoren in Anlagen. Dabei bauen Sie zunächst einen Prototypen, um die Funktion der Sensoren zu testen, bevor diese in die endgültige Anlage eingebaut werden. Gegebenenfalls führen Sie Teachprozesse mithilfe von Software durch und überprüfen, ob die Funktionsweise der Anlage den Vorgaben entspricht. Zudem übernehmen Sie Identifikations- und Kontrollaufgaben mit optischen Sensoren. |
LZ_9071
Sie können die Auswirkungen von Überstrom und Überspannung auf elektronische Bauteile beschreiben.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_El_LPUm | Umgang mit elektronischen Komponenten und Baugruppen | Sie arbeiten in einem Elektroniklabor und prüfen neue Bauteile und Leiterplatten. Dabei achten Sie auf ESD-Schutz, indem Sie ein Armband und spezielle Werkzeuge verwenden. Sie untersuchen die Leiterplatten auf Schäden durch Umwelteinflüsse oder mechanische Belastungen. Zusätzlich überprüfen Sie die Datenblätter der verwendeten Materialien auf gefährliche Stoffe. Dabei berücksichtigen Sie die Sicherheitshinweise. |
LZ_9072
Sie können Maßnahmen zum Schutz von Leiterplatten und Baugruppen vor schädlichen Einflüssen nennen und erklären.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_El_LPUm | Umgang mit elektronischen Komponenten und Baugruppen | Sie arbeiten in einem Elektroniklabor und prüfen neue Bauteile und Leiterplatten. Dabei achten Sie auf ESD-Schutz, indem Sie ein Armband und spezielle Werkzeuge verwenden. Sie untersuchen die Leiterplatten auf Schäden durch Umwelteinflüsse oder mechanische Belastungen. Zusätzlich überprüfen Sie die Datenblätter der verwendeten Materialien auf gefährliche Stoffe. Dabei berücksichtigen Sie die Sicherheitshinweise. |
LZ_9073
Sie können relevante Abschnitte in Datenblättern und Inhaltsangaben identifizieren, die Informationen zu gefährlichen Stoffen und Sicherheitshinweisen enthalten.
- Referenz zu Bildungsplan: KR, PR, PM, AM, AU, ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_El_LPUm | Umgang mit elektronischen Komponenten und Baugruppen | Sie arbeiten in einem Elektroniklabor und prüfen neue Bauteile und Leiterplatten. Dabei achten Sie auf ESD-Schutz, indem Sie ein Armband und spezielle Werkzeuge verwenden. Sie untersuchen die Leiterplatten auf Schäden durch Umwelteinflüsse oder mechanische Belastungen. Zusätzlich überprüfen Sie die Datenblätter der verwendeten Materialien auf gefährliche Stoffe. Dabei berücksichtigen Sie die Sicherheitshinweise. |
LFB_Fa_MFT1 | Manuelle Fertigungstechnik Grundlagen | Sie bearbeiten ein Produkt mit Werkzeugen oder Maschinen, welche von Hand geführt werden. Die Auftraggeberin oder der Auftraggeber liefert Ihnen das zu bearbeitende Produkt zusammen mit den Auftragsdokumenten. Den Arbeitsplatz übernehmen Sie grösstenteils schon eingerichtet, bei Bedarf optimieren Sie diesen noch nach Ihren Vorstellungen. Zuerst studieren Sie die Auftragsdokumente und interpretieren die Angaben auf der technischen Zeichnung. Fehlende Informationen beschaffen Sie sich selbständig. Anschliessend planen und dokumentieren Sie die Bearbeitung. Wenn Sie bei der Planung feststellen, dass Handwerkzeuge, Maschinen oder Messwerkzeuge fehlen, beschaffen Sie sich diese in Absprache mit der verantwortlichen Person selber oder suchen nach einer alternativen Bearbeitungsform. Sie beginnen mit dem Einrichten der Maschine und der eventuell notwendiger Spannmittel und anschliessend mit der Bearbeitung. Darüber hinaus beachten Sie jederzeit die Vorgaben der Arbeitssicherheit. Treten während der Bearbeitung Probleme auf, erarbeiten Sie selbständig Lösungen und besprechen diese mit der verantwortlichen Person. Das bearbeitete Produkt führen Sie dem nächsten Bearbeitungsschritt zu oder übergeben es direkt der Auftraggeberin oder dem Auftraggeber. |
LFB_Pe_EvP | Entwicklung von Produkten | Sie erhalten den Auftrag ein Produkt zu entwickeln.\<br>Sie evaluieren die Bedürfnisse des Kunden, dokumentieren und planen diese.\<br>Auf Grundlage dieser Bedürfnisse entwickeln sie Lösungen unter Berücksichtigung der betrieblichen Prozesse.\<br>In der Lösungssuche berücksichtigen Sie die vom Kunden geforderten Eigenschaften.\<br>Die über die Entscheidungsfindung favorisierte Lösung präsentieren sie dem Kunden in Form eines Grobentwurfes.\<br>Sie erstellen alle nötigen Dokumente bzw. Unterlagen. |
LZ_9074
Sie können die Bedeutung von Gefahrensymbolen, H-Sätzen (Gefahrenhinweise) und P-Sätzen (Sicherheitshinweise) erklären und diese Informationen in Datenblättern und Inhaltsangaben finden.
- Referenz zu Bildungsplan: KR, MP, PR, PM, AM, AU, ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_El_LPUm | Umgang mit elektronischen Komponenten und Baugruppen | Sie arbeiten in einem Elektroniklabor und prüfen neue Bauteile und Leiterplatten. Dabei achten Sie auf ESD-Schutz, indem Sie ein Armband und spezielle Werkzeuge verwenden. Sie untersuchen die Leiterplatten auf Schäden durch Umwelteinflüsse oder mechanische Belastungen. Zusätzlich überprüfen Sie die Datenblätter der verwendeten Materialien auf gefährliche Stoffe. Dabei berücksichtigen Sie die Sicherheitshinweise. |
LFB_Fa_CNC4 | Entsorgung / Umwelt / Wartung / Arbeitssicherheit | Sie berücksichtigen bei der Herstellung von Produkten auf CNC Bearbeitungsmaschinen auch die Aspekte der Nachhaltigkeit und Entsorgung. Konkret sind Sie dafür verantwortlich, dass unterschiedliche Werkstoffe fachgerecht recycelt oder entsorgt werden. Weiter übernehmen Sie die Verantwortung bezüglich Information an die zuständigen Personen so dass für eine fachgerechte Wartung Ihrer Maschine oder Anlage gesorgt wird und dass so mögliche Gefahrensituationen sowie Umweltschäden bereits im Vorfeld verhindert werden. Weiter beachten Sie insbesonders auch auf alle notwendigen Aspekte bezüglich der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes von Ihnen und anderen Mitarbeitern in Ihrem Unternehmen. |
LFB_Fa_MFT1 | Manuelle Fertigungstechnik Grundlagen | Sie bearbeiten ein Produkt mit Werkzeugen oder Maschinen, welche von Hand geführt werden. Die Auftraggeberin oder der Auftraggeber liefert Ihnen das zu bearbeitende Produkt zusammen mit den Auftragsdokumenten. Den Arbeitsplatz übernehmen Sie grösstenteils schon eingerichtet, bei Bedarf optimieren Sie diesen noch nach Ihren Vorstellungen. Zuerst studieren Sie die Auftragsdokumente und interpretieren die Angaben auf der technischen Zeichnung. Fehlende Informationen beschaffen Sie sich selbständig. Anschliessend planen und dokumentieren Sie die Bearbeitung. Wenn Sie bei der Planung feststellen, dass Handwerkzeuge, Maschinen oder Messwerkzeuge fehlen, beschaffen Sie sich diese in Absprache mit der verantwortlichen Person selber oder suchen nach einer alternativen Bearbeitungsform. Sie beginnen mit dem Einrichten der Maschine und der eventuell notwendiger Spannmittel und anschliessend mit der Bearbeitung. Darüber hinaus beachten Sie jederzeit die Vorgaben der Arbeitssicherheit. Treten während der Bearbeitung Probleme auf, erarbeiten Sie selbständig Lösungen und besprechen diese mit der verantwortlichen Person. Das bearbeitete Produkt führen Sie dem nächsten Bearbeitungsschritt zu oder übergeben es direkt der Auftraggeberin oder dem Auftraggeber. |
LFB_Fa_MFT4 | Entsorgung / Umwelt / Wartung / Arbeitssicherheit | Sie stellen Hilfsstoffe für die Fertigung unter Beachtung einer umweltgerechten Verwendung und Entsorgung bereit.\<br>Dazu dokumentieren Sie die Einhaltung der Arbeitssicherheit und des Umweltschutzes nach betrieblichen Vorgaben.\<br>Im eigenen Arbeitsumfeld halten Sie die gesetzlichen Vorschriften und betrieblichen Vorgaben zum Schutz der Umwelt ein. Dabei stellen Sie die Pflege und den Unterhalt der Werkzeuge/Arbeitsgeräte und Verbrauchsgüter sicher.\<br>Sie beziehen in ihrem Handeln und Entscheiden ökologische Aspekte ein und machen Verbesserungsvorschläge. Mit der zuständigen Person besprechen Sie die Auftragsdokumente, sowie die dazugehörigen Montageunterlagen, Inbetriebnahme- oder Instandhaltungsdokumentationen. Unter Einhaltung der betrieblicher Sicherheitsvorschriften und nach Anweisung führen Sie Instandsetzungsarbeiten durch. Sie analysieren gemeinsam mit der zuständigen Person defekte Bauteile und entscheiden, ob diese ausgetauscht oder repariert werden müssen. |
LFB_Pe_EvP | Entwicklung von Produkten | Sie erhalten den Auftrag ein Produkt zu entwickeln.\<br>Sie evaluieren die Bedürfnisse des Kunden, dokumentieren und planen diese.\<br>Auf Grundlage dieser Bedürfnisse entwickeln sie Lösungen unter Berücksichtigung der betrieblichen Prozesse.\<br>In der Lösungssuche berücksichtigen Sie die vom Kunden geforderten Eigenschaften.\<br>Die über die Entscheidungsfindung favorisierte Lösung präsentieren sie dem Kunden in Form eines Grobentwurfes.\<br>Sie erstellen alle nötigen Dokumente bzw. Unterlagen. |
LZ_9075
Sie können anhand von Informationen in Datenblättern und Inhaltsangaben die potenziellen Gefahren von Stoffen für die menschliche Gesundheit und die Umwelt bewerten.
- Referenz zu Bildungsplan: AA, KR, MP, PR, PM, AM, AU, ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_El_LPUm | Umgang mit elektronischen Komponenten und Baugruppen | Sie arbeiten in einem Elektroniklabor und prüfen neue Bauteile und Leiterplatten. Dabei achten Sie auf ESD-Schutz, indem Sie ein Armband und spezielle Werkzeuge verwenden. Sie untersuchen die Leiterplatten auf Schäden durch Umwelteinflüsse oder mechanische Belastungen. Zusätzlich überprüfen Sie die Datenblätter der verwendeten Materialien auf gefährliche Stoffe. Dabei berücksichtigen Sie die Sicherheitshinweise. |
LFB_FA_TUU | Trennen und Umformen | Sie erhalten den Auftrag, ein Bauteil durch Trennen und Umformen herzustellen. Sie analysieren die Arbeitsanweisungen und die technischen Zeichnungen und erstellen aufgrund der Materialien, Abmessungen und Formen des Werkstücks den Arbeitsplan. Basierend auf den Konstruktionsanforderungen werden geeignete Trenn- und Umformtechniken ausgewählt. Danach werden die Maschinen und Werkzeuge vorbereitet und eingestellt. Sicherheitsvorkehrungen werden überprüft und Schutzmaßnahmen getroffen. Nun wird das Bauteil durch Trennen und Umformen hergestellt. Das fertige Bauteil wird anschliessend auf Form und Masshaltigkeit überprüft. Die Resutate werden dokumentiert und archiviert. |
LFB_Fa_CNC4 | Entsorgung / Umwelt / Wartung / Arbeitssicherheit | Sie berücksichtigen bei der Herstellung von Produkten auf CNC Bearbeitungsmaschinen auch die Aspekte der Nachhaltigkeit und Entsorgung. Konkret sind Sie dafür verantwortlich, dass unterschiedliche Werkstoffe fachgerecht recycelt oder entsorgt werden. Weiter übernehmen Sie die Verantwortung bezüglich Information an die zuständigen Personen so dass für eine fachgerechte Wartung Ihrer Maschine oder Anlage gesorgt wird und dass so mögliche Gefahrensituationen sowie Umweltschäden bereits im Vorfeld verhindert werden. Weiter beachten Sie insbesonders auch auf alle notwendigen Aspekte bezüglich der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes von Ihnen und anderen Mitarbeitern in Ihrem Unternehmen. |
LFB_Fa_MFT4 | Entsorgung / Umwelt / Wartung / Arbeitssicherheit | Sie stellen Hilfsstoffe für die Fertigung unter Beachtung einer umweltgerechten Verwendung und Entsorgung bereit.\<br>Dazu dokumentieren Sie die Einhaltung der Arbeitssicherheit und des Umweltschutzes nach betrieblichen Vorgaben.\<br>Im eigenen Arbeitsumfeld halten Sie die gesetzlichen Vorschriften und betrieblichen Vorgaben zum Schutz der Umwelt ein. Dabei stellen Sie die Pflege und den Unterhalt der Werkzeuge/Arbeitsgeräte und Verbrauchsgüter sicher.\<br>Sie beziehen in ihrem Handeln und Entscheiden ökologische Aspekte ein und machen Verbesserungsvorschläge. Mit der zuständigen Person besprechen Sie die Auftragsdokumente, sowie die dazugehörigen Montageunterlagen, Inbetriebnahme- oder Instandhaltungsdokumentationen. Unter Einhaltung der betrieblicher Sicherheitsvorschriften und nach Anweisung führen Sie Instandsetzungsarbeiten durch. Sie analysieren gemeinsam mit der zuständigen Person defekte Bauteile und entscheiden, ob diese ausgetauscht oder repariert werden müssen. |
LFB_Mt_Mo1 | Montagetechnik | Sie erhalten den Auftrag, eine Baugruppe, eine Maschine oder ein Gerät aus Einzelkomponenten zu montieren. Zuerst prüfen Sie, ob alle notwendigen Auftragsunterlagen inkl. Normen und Richtlinien vorhanden sind. Sie stellen sicher, dass der Arbeitsplatz vollständig eingerichtet ist. Sie montieren die von ihnen identifizierten, zugeordneten und auf Vollständigkeit geprüften Produkte der MEM-Industrie anhand von Montageunterlagen und beschreiben diese auf Wunsch. Sie halten sich an den in der Arbeitsvorbereitung festgelegten Montageablauf, beachten die geltenden Montage-/Sicherheitsvorschriften und setzen die erforderlichen Montagewerkzeuge bzw. Hilfsmaterialien fachgerecht ein. Bei der Montage achten Sie auf die Einhaltung der geforderten Qualität und Quantität, führen die notwendigen Ausrichtungen und Einstellungen durch und erläutern diese auf Nachfrage. . Dabei beachten Sie die Vorgaben der Arbeitssicherheit und der Ergonomie. Im Anschluss an die Montage nehmen Sie die Baugruppe, Anlage oder Maschine entsprechend der Inbetriebnahmeanweisung in Betrieb und dokumentieren dies z. B. in Form eines Abnahmeprotokolls oder einer Montagedokumentation. |
LZ_9076
Sie können anhand von Informationen in Datenblättern und Inhaltsangaben die Entsorgung von gefährlichen Stoffen gemäß den geltenden Vorschriften planen.
- Referenz zu Bildungsplan: MP, PR, PM, ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_El_LPUm | Umgang mit elektronischen Komponenten und Baugruppen | Sie arbeiten in einem Elektroniklabor und prüfen neue Bauteile und Leiterplatten. Dabei achten Sie auf ESD-Schutz, indem Sie ein Armband und spezielle Werkzeuge verwenden. Sie untersuchen die Leiterplatten auf Schäden durch Umwelteinflüsse oder mechanische Belastungen. Zusätzlich überprüfen Sie die Datenblätter der verwendeten Materialien auf gefährliche Stoffe. Dabei berücksichtigen Sie die Sicherheitshinweise. |
LFB_Fa_CNC4 | Entsorgung / Umwelt / Wartung / Arbeitssicherheit | Sie berücksichtigen bei der Herstellung von Produkten auf CNC Bearbeitungsmaschinen auch die Aspekte der Nachhaltigkeit und Entsorgung. Konkret sind Sie dafür verantwortlich, dass unterschiedliche Werkstoffe fachgerecht recycelt oder entsorgt werden. Weiter übernehmen Sie die Verantwortung bezüglich Information an die zuständigen Personen so dass für eine fachgerechte Wartung Ihrer Maschine oder Anlage gesorgt wird und dass so mögliche Gefahrensituationen sowie Umweltschäden bereits im Vorfeld verhindert werden. Weiter beachten Sie insbesonders auch auf alle notwendigen Aspekte bezüglich der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes von Ihnen und anderen Mitarbeitern in Ihrem Unternehmen. |
LFB_Fa_MFT1 | Manuelle Fertigungstechnik Grundlagen | Sie bearbeiten ein Produkt mit Werkzeugen oder Maschinen, welche von Hand geführt werden. Die Auftraggeberin oder der Auftraggeber liefert Ihnen das zu bearbeitende Produkt zusammen mit den Auftragsdokumenten. Den Arbeitsplatz übernehmen Sie grösstenteils schon eingerichtet, bei Bedarf optimieren Sie diesen noch nach Ihren Vorstellungen. Zuerst studieren Sie die Auftragsdokumente und interpretieren die Angaben auf der technischen Zeichnung. Fehlende Informationen beschaffen Sie sich selbständig. Anschliessend planen und dokumentieren Sie die Bearbeitung. Wenn Sie bei der Planung feststellen, dass Handwerkzeuge, Maschinen oder Messwerkzeuge fehlen, beschaffen Sie sich diese in Absprache mit der verantwortlichen Person selber oder suchen nach einer alternativen Bearbeitungsform. Sie beginnen mit dem Einrichten der Maschine und der eventuell notwendiger Spannmittel und anschliessend mit der Bearbeitung. Darüber hinaus beachten Sie jederzeit die Vorgaben der Arbeitssicherheit. Treten während der Bearbeitung Probleme auf, erarbeiten Sie selbständig Lösungen und besprechen diese mit der verantwortlichen Person. Das bearbeitete Produkt führen Sie dem nächsten Bearbeitungsschritt zu oder übergeben es direkt der Auftraggeberin oder dem Auftraggeber. |
LFB_Fa_MFT2 | MFT Arbeitsvorbereitung / Planen / Bereitstellung | Sie erhalten den Auftrag, ihren Arbeitsplatz und die für die Fertigung oder Montage eines Produktes notwendigen Maschinen einzurichten. Als Basis dienen Ihnen die Auftragsdokumente und die vorhandenen Fertigungsunterlagen. Mit Hilfe dieser Unterlagen verschaffen Sie sich einen Überblick über das zur Verfügung stehende Material. Fehlendes Material beschaffen sie sich in Absprache mit der verantwortlichen Person selbständig. Nach diesen Vorbereitungsarbeiten beginnen sie mit dem Einrichten des Arbeitsplatzes, indem Sie die Maschine/Arbeitsplatz in Betrieb nehmen und die Aufspannmittel montieren. Anschliessend besorgen Sie sich die Prüfmittel und spannen die Werkzeuge ein oder erhalten diese schon fertig eingespannt von der Arbeitsvorbereitung. Nach Abschluss der Einrichtarbeiten informieren Sie den Auftraggeber, dass der Arbeitsplatz bereit ist und der Auftrag gestartet werden kann. |
LFB_Fa_MFT3 | MFT Mess- und Prüfen / Prozess kontrollieren | Sie sind im Betrieb für den ordnungsgemässen Zustand der Werkzeuge und des sonstiges Material gemäss den betriebsinternen Vorgaben verantwortlich. Konkret übernehmen Sie auch die fachgerechte Pflege sowie vorbeugende Unterhalt-bzw. / Instandhaltungsarbeiten z.B. an Vorrichtungen, Spannmitteln oder ähnlichenm Arbeitsmaterial. Zudem stellen Sie sicher, dass das Rohmaterial exakt den vorgegebenen Auftragsdokumenten entspricht. Dazu stellen Sie die erforderlichen Mess – und Prüfmittel bereit und setzen diese auch zur Kontrolle von bereits ausgeführten Arbeitsschritten ein. |
LFB_Fa_MFT4 | Entsorgung / Umwelt / Wartung / Arbeitssicherheit | Sie stellen Hilfsstoffe für die Fertigung unter Beachtung einer umweltgerechten Verwendung und Entsorgung bereit.\<br>Dazu dokumentieren Sie die Einhaltung der Arbeitssicherheit und des Umweltschutzes nach betrieblichen Vorgaben.\<br>Im eigenen Arbeitsumfeld halten Sie die gesetzlichen Vorschriften und betrieblichen Vorgaben zum Schutz der Umwelt ein. Dabei stellen Sie die Pflege und den Unterhalt der Werkzeuge/Arbeitsgeräte und Verbrauchsgüter sicher.\<br>Sie beziehen in ihrem Handeln und Entscheiden ökologische Aspekte ein und machen Verbesserungsvorschläge. Mit der zuständigen Person besprechen Sie die Auftragsdokumente, sowie die dazugehörigen Montageunterlagen, Inbetriebnahme- oder Instandhaltungsdokumentationen. Unter Einhaltung der betrieblicher Sicherheitsvorschriften und nach Anweisung führen Sie Instandsetzungsarbeiten durch. Sie analysieren gemeinsam mit der zuständigen Person defekte Bauteile und entscheiden, ob diese ausgetauscht oder repariert werden müssen. |
LZ_9077
Sie können die Bedeutung von Substitution und Minimierung von gefährlichen Stoffen erläutern.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_El_LPUm | Umgang mit elektronischen Komponenten und Baugruppen | Sie arbeiten in einem Elektroniklabor und prüfen neue Bauteile und Leiterplatten. Dabei achten Sie auf ESD-Schutz, indem Sie ein Armband und spezielle Werkzeuge verwenden. Sie untersuchen die Leiterplatten auf Schäden durch Umwelteinflüsse oder mechanische Belastungen. Zusätzlich überprüfen Sie die Datenblätter der verwendeten Materialien auf gefährliche Stoffe. Dabei berücksichtigen Sie die Sicherheitshinweise. |
LZ_9078
Sie wenden die korrekten Kennbuchstaben der Betriebsmittel/Bauteile gemäss EN 81346 an.
- Referenz zu Bildungsplan: AM, AU, ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_El_Sch | Schema lesen und zeichnen | Sie setzen sich mit den Anforderungen einer neuen oder bestehenden elektronischen Schaltung auseinander. Im CAD-Programm entwerfen Sie sorgfältig und nachvollziehbar das elektrische Schema, indem Sie die Bauteilsymbole platzieren und gemäss der Spezifikation sowie gängigen Designregeln miteinander verbinden. Nach Rücksprache mit Ihrem Auftraggeber, überarbeiten Sie das Schema bei Bedarf und stellen es fertig. Abschliessend sichern Sie die Schaltplandaten und stellen es für die weitere Entwicklung, wie beispielsweise das Layout des zugehörigen PCB, bereit. |
LFB_Es_Ks_Ef | Einfache Kleinspannungssteuerungen verstehen und aufbauen | Sie erhalten die Aufgabe, im Kleinspannungsbereich eine Steuerungsschaltung für eine Maschine aufzubauen. Sie planen die Schaltung, wählen passende Komponenten wie Schützen, Taster und Sicherungen aus und bauen diese im Schaltschrank ein. Anschliessend verdrahten Sie die Bauteile nach Schaltplan, prüfen die Verbindungen und führen einen Funktionstest durch, um sicherzustellen, dass die Steuerung wie gewünscht arbeitet. Bei Bedarf passen Sie die Schaltung an und dokumentieren die Arbeitsschritte sorgfältig. |
LFB_Es_Ns_Ef | Einfache Niederspannungssteuerungen verstehen und aufbauen | Sie erhalten den Auftrag, eine Steuerung für eine Maschinenkomponente aufzubauen und in Betrieb zu nehmen. Dafür analysieren Sie zunächst den Fertigungsauftrag und studieren die bereitgestellten Unterlagen, wie Zeichnungen, Schaltpläne, Stücklisten und Normen. Sie erstellen einen Arbeitsplan, der alle notwendigen Schritte zum Aufbau und zur Inbetriebnahme der Steuerung umfasst.\<br>Anschließend stellen Sie die erforderlichen Apparate, Bauelemente und Werkzeuge bereit. Sie prüfen die Bauteile anhand der Stückliste und der geltenden Normen, um sicherzustellen, dass alle Komponenten den Anforderungen entsprechen.\<br>Danach bauen Sie die Steuerung Schritt für Schritt auf, montieren die Bauelemente und bereiten alles für die Inbetriebnahme vor. Mithilfe eines Inbetriebnahmeprotokolls nehmen Sie die Steuerung in Betrieb und überprüfen die Funktionsfähigkeit. Sollten während des Prozesses Fehler auftreten, besprechen Sie mögliche Lösungen in Abstimmung mit Ihrem Fachvorgesetzten und führen Korrekturen durch.\<br>Abschliessend führen Sie eine Qualitätsprüfung durch, um sicherzustellen, dass die Steuerung den geforderten Standards entspricht und die zeitlichen Vorgaben eingehalten werden. Sie kontrollieren dabei, ob alle Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltschutzvorschriften beachtet wurden. |
LFB_Es_Ns_Ew | Erweiterte Niederspannungssteuerungen entwickeln und aufbauen | Sie stellen unter Berücksichtigung der Normen eine neu entwickelte Steuerung her und wirken an der Erstprüfung mit. Bei Bedarf erstellen Sie anhand von Materiallisten eine Gerätedisposition und bauen die Steuerung fachgerecht auf.\<br>Ausschnitte und Bohrungen an der Bedienungsfront werden falls notwendig bearbeitet, Leiterquerschnitte und Farben gemäss Normen ausgewählt. Sie verdrahten alle Haupt- und Steuerstromkreise fachgerecht unter besonderer Berücksichtigung der Schutzleiterverbindungen.\<br>Sie schneiden Abdeckungen zu, montieren diese und bringen die nötigen Beschriftungen und Schilder an.\<br>Zur Erstprüfung führen Sie mit einer vorgesetzten Fachperson eine Sicht- und Funktionsprüfung sowie Messungen durch und dokumentieren die Ergebnisse im Prüfprotokoll |
LZ_9079
Sie nennen die Kennbuchstaben der alten Kennbuchstaben-Norm DIN 40719-2 für Betriebsmittel/Bauteile.
- Referenz zu Bildungsplan: AM, AU, ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_El_Sch | Schema lesen und zeichnen | Sie setzen sich mit den Anforderungen einer neuen oder bestehenden elektronischen Schaltung auseinander. Im CAD-Programm entwerfen Sie sorgfältig und nachvollziehbar das elektrische Schema, indem Sie die Bauteilsymbole platzieren und gemäss der Spezifikation sowie gängigen Designregeln miteinander verbinden. Nach Rücksprache mit Ihrem Auftraggeber, überarbeiten Sie das Schema bei Bedarf und stellen es fertig. Abschliessend sichern Sie die Schaltplandaten und stellen es für die weitere Entwicklung, wie beispielsweise das Layout des zugehörigen PCB, bereit. |
LFB_Es_Ks_Ef | Einfache Kleinspannungssteuerungen verstehen und aufbauen | Sie erhalten die Aufgabe, im Kleinspannungsbereich eine Steuerungsschaltung für eine Maschine aufzubauen. Sie planen die Schaltung, wählen passende Komponenten wie Schützen, Taster und Sicherungen aus und bauen diese im Schaltschrank ein. Anschliessend verdrahten Sie die Bauteile nach Schaltplan, prüfen die Verbindungen und führen einen Funktionstest durch, um sicherzustellen, dass die Steuerung wie gewünscht arbeitet. Bei Bedarf passen Sie die Schaltung an und dokumentieren die Arbeitsschritte sorgfältig. |
LFB_Es_Ns_Ef | Einfache Niederspannungssteuerungen verstehen und aufbauen | Sie erhalten den Auftrag, eine Steuerung für eine Maschinenkomponente aufzubauen und in Betrieb zu nehmen. Dafür analysieren Sie zunächst den Fertigungsauftrag und studieren die bereitgestellten Unterlagen, wie Zeichnungen, Schaltpläne, Stücklisten und Normen. Sie erstellen einen Arbeitsplan, der alle notwendigen Schritte zum Aufbau und zur Inbetriebnahme der Steuerung umfasst.\<br>Anschließend stellen Sie die erforderlichen Apparate, Bauelemente und Werkzeuge bereit. Sie prüfen die Bauteile anhand der Stückliste und der geltenden Normen, um sicherzustellen, dass alle Komponenten den Anforderungen entsprechen.\<br>Danach bauen Sie die Steuerung Schritt für Schritt auf, montieren die Bauelemente und bereiten alles für die Inbetriebnahme vor. Mithilfe eines Inbetriebnahmeprotokolls nehmen Sie die Steuerung in Betrieb und überprüfen die Funktionsfähigkeit. Sollten während des Prozesses Fehler auftreten, besprechen Sie mögliche Lösungen in Abstimmung mit Ihrem Fachvorgesetzten und führen Korrekturen durch.\<br>Abschliessend führen Sie eine Qualitätsprüfung durch, um sicherzustellen, dass die Steuerung den geforderten Standards entspricht und die zeitlichen Vorgaben eingehalten werden. Sie kontrollieren dabei, ob alle Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltschutzvorschriften beachtet wurden. |
LFB_Es_Ns_Ew | Erweiterte Niederspannungssteuerungen entwickeln und aufbauen | Sie stellen unter Berücksichtigung der Normen eine neu entwickelte Steuerung her und wirken an der Erstprüfung mit. Bei Bedarf erstellen Sie anhand von Materiallisten eine Gerätedisposition und bauen die Steuerung fachgerecht auf.\<br>Ausschnitte und Bohrungen an der Bedienungsfront werden falls notwendig bearbeitet, Leiterquerschnitte und Farben gemäss Normen ausgewählt. Sie verdrahten alle Haupt- und Steuerstromkreise fachgerecht unter besonderer Berücksichtigung der Schutzleiterverbindungen.\<br>Sie schneiden Abdeckungen zu, montieren diese und bringen die nötigen Beschriftungen und Schilder an.\<br>Zur Erstprüfung führen Sie mit einer vorgesetzten Fachperson eine Sicht- und Funktionsprüfung sowie Messungen durch und dokumentieren die Ergebnisse im Prüfprotokoll |
LZ_9080
Sie zeichnen neue Schaltzeichen gemäss der Norm EN 60617.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_El_Sch | Schema lesen und zeichnen | Sie setzen sich mit den Anforderungen einer neuen oder bestehenden elektronischen Schaltung auseinander. Im CAD-Programm entwerfen Sie sorgfältig und nachvollziehbar das elektrische Schema, indem Sie die Bauteilsymbole platzieren und gemäss der Spezifikation sowie gängigen Designregeln miteinander verbinden. Nach Rücksprache mit Ihrem Auftraggeber, überarbeiten Sie das Schema bei Bedarf und stellen es fertig. Abschliessend sichern Sie die Schaltplandaten und stellen es für die weitere Entwicklung, wie beispielsweise das Layout des zugehörigen PCB, bereit. |
LZ_9081
Sie passen bereits bestehende Schaltzeichen gemäss der Norm EN 60617 korrekt an.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_El_Sch | Schema lesen und zeichnen | Sie setzen sich mit den Anforderungen einer neuen oder bestehenden elektronischen Schaltung auseinander. Im CAD-Programm entwerfen Sie sorgfältig und nachvollziehbar das elektrische Schema, indem Sie die Bauteilsymbole platzieren und gemäss der Spezifikation sowie gängigen Designregeln miteinander verbinden. Nach Rücksprache mit Ihrem Auftraggeber, überarbeiten Sie das Schema bei Bedarf und stellen es fertig. Abschliessend sichern Sie die Schaltplandaten und stellen es für die weitere Entwicklung, wie beispielsweise das Layout des zugehörigen PCB, bereit. |
LZ_9082
Sie platzieren die Bauteile im Schema so, dass möglichst wenige Kreuzungen der Verbindungen entstehen.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_El_Sch | Schema lesen und zeichnen | Sie setzen sich mit den Anforderungen einer neuen oder bestehenden elektronischen Schaltung auseinander. Im CAD-Programm entwerfen Sie sorgfältig und nachvollziehbar das elektrische Schema, indem Sie die Bauteilsymbole platzieren und gemäss der Spezifikation sowie gängigen Designregeln miteinander verbinden. Nach Rücksprache mit Ihrem Auftraggeber, überarbeiten Sie das Schema bei Bedarf und stellen es fertig. Abschliessend sichern Sie die Schaltplandaten und stellen es für die weitere Entwicklung, wie beispielsweise das Layout des zugehörigen PCB, bereit. |
LZ_9083
Sie vergeben wenn möglich allen Verbindungen aussagekräftige Netznamen (Labels).
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_El_Sch | Schema lesen und zeichnen | Sie setzen sich mit den Anforderungen einer neuen oder bestehenden elektronischen Schaltung auseinander. Im CAD-Programm entwerfen Sie sorgfältig und nachvollziehbar das elektrische Schema, indem Sie die Bauteilsymbole platzieren und gemäss der Spezifikation sowie gängigen Designregeln miteinander verbinden. Nach Rücksprache mit Ihrem Auftraggeber, überarbeiten Sie das Schema bei Bedarf und stellen es fertig. Abschliessend sichern Sie die Schaltplandaten und stellen es für die weitere Entwicklung, wie beispielsweise das Layout des zugehörigen PCB, bereit. |
LZ_9084
Sie gliederne das Schema in logische Bau- und Funktionsgruppen.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_EL_ST | Schaltungen Störungsbehebung | Sie erhalten eine defekte Leiterplatte.\<br>Sie haben den Auftrag den/die Fehler systematisch mit den gängigen Messmittel so weit wie möglich einzugrenzen und zu beheben.\<br>Dafür erstellen sie ein Protokoll, in dem sie die Vorgehensweise und die anschliessende Funktionsprüfung detailliert beschreiben. |
LFB_EL_Test | Testkonzepte und Testprotokolle | Für die Inbetriebnahme von Baugruppen/Geräten erstellen Sie Inbetriebnahmedokumentationen und Bedienungsanleitungen.\<br>Dazu erstellen Sie Testkonzepte und Testprotokolle gemäss Vorgabe. Sie führen Funktionsprüfungen und Inbetriebnahmen von Baugruppen/Geräten durch und dokumentieren dies gemäss den Vorgaben. |
LFB_El_Sch | Schema lesen und zeichnen | Sie setzen sich mit den Anforderungen einer neuen oder bestehenden elektronischen Schaltung auseinander. Im CAD-Programm entwerfen Sie sorgfältig und nachvollziehbar das elektrische Schema, indem Sie die Bauteilsymbole platzieren und gemäss der Spezifikation sowie gängigen Designregeln miteinander verbinden. Nach Rücksprache mit Ihrem Auftraggeber, überarbeiten Sie das Schema bei Bedarf und stellen es fertig. Abschliessend sichern Sie die Schaltplandaten und stellen es für die weitere Entwicklung, wie beispielsweise das Layout des zugehörigen PCB, bereit. |
LZ_9085
Sie achten darauf, dass bei alle Bauteilen der Wert, die Toleranz und gegebenfalls die genaue Typenbezeichnung ersichtlich ist.
- Referenz zu Bildungsplan: MP, PM, AM, AU, ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_El_LBA | Leiterplatte Bestücken und Löten Vertiefung | Sie erhalten den Auftrag,eine Leiterplatte mit verschiedensten Bauteilen (THT und SMD) zu bestücken und zur löten. \<br>Dabei halten Sie die aktuellen Vorschriften zur Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz ein. \<br>Sie richten ihren Arbeitsplatz unter Berücksichtigung von ESD-Massnahmen ein und stellen alle benötigten Materialien, Hilfsstoffe und Arbeitsmittel bereit. \<br>Sie bewerten optisch nach vorgegebenen Kriterien, Lötstellen, Bestückungen und Verbindungen und nehmen die Leiterplatte in Betrieb und überprüfen die Funktion. \<br>Gegebenenfalls korrigieren sie Layoutfehler fachgerecht. Ihre Resultate dokumentieren Sie in einem Prüfprotokoll nachvollziehbar. Sie modifizieren die Leiterplatte nach Anleitung bei Bedarf. \<br>Sie stellen elektrische und mechanische Verbindungen mit unterschiedlichsten Verbindungstypen her und kontrollieren diese. |
LFB_El_LBB | Leiterplatte Bestücken und Löten Basis | Sie erhalten den Auftrag, eine Leiterplatte mit verschiedensten Bauteilen (THT) zu bestücken und zu löten. Dabei halten Sie die aktuellen Vorschriften zur Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz ein. Sie richten ihren Arbeitsplatz unter Berücksichtigung von ESD-Massnahmen ein und stellen alle benötigten Materialien, Hilfsstoffe und Arbeitsmittel bereit.\<br>Sie bewerten optisch nach vorgegebenen Kriterien Lötstellen, Bestückungen und Verbindungen und korrigieren entdeckte Fehler. |
LFB_El_Sch | Schema lesen und zeichnen | Sie setzen sich mit den Anforderungen einer neuen oder bestehenden elektronischen Schaltung auseinander. Im CAD-Programm entwerfen Sie sorgfältig und nachvollziehbar das elektrische Schema, indem Sie die Bauteilsymbole platzieren und gemäss der Spezifikation sowie gängigen Designregeln miteinander verbinden. Nach Rücksprache mit Ihrem Auftraggeber, überarbeiten Sie das Schema bei Bedarf und stellen es fertig. Abschliessend sichern Sie die Schaltplandaten und stellen es für die weitere Entwicklung, wie beispielsweise das Layout des zugehörigen PCB, bereit. |
LZ_9086
Sie zeichnen die Signallaufrichtung von links nach rechts und von oben nach unten.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_El_Sch | Schema lesen und zeichnen | Sie setzen sich mit den Anforderungen einer neuen oder bestehenden elektronischen Schaltung auseinander. Im CAD-Programm entwerfen Sie sorgfältig und nachvollziehbar das elektrische Schema, indem Sie die Bauteilsymbole platzieren und gemäss der Spezifikation sowie gängigen Designregeln miteinander verbinden. Nach Rücksprache mit Ihrem Auftraggeber, überarbeiten Sie das Schema bei Bedarf und stellen es fertig. Abschliessend sichern Sie die Schaltplandaten und stellen es für die weitere Entwicklung, wie beispielsweise das Layout des zugehörigen PCB, bereit. |
LZ_9087
Sie versehen das Schema zur besseren Lesbarkeit mit Kommentaren und Berechnungshinweisen.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_El_Sch | Schema lesen und zeichnen | Sie setzen sich mit den Anforderungen einer neuen oder bestehenden elektronischen Schaltung auseinander. Im CAD-Programm entwerfen Sie sorgfältig und nachvollziehbar das elektrische Schema, indem Sie die Bauteilsymbole platzieren und gemäss der Spezifikation sowie gängigen Designregeln miteinander verbinden. Nach Rücksprache mit Ihrem Auftraggeber, überarbeiten Sie das Schema bei Bedarf und stellen es fertig. Abschliessend sichern Sie die Schaltplandaten und stellen es für die weitere Entwicklung, wie beispielsweise das Layout des zugehörigen PCB, bereit. |
LZ_9088
Bei größeren Schaltplänen verwenden sie Querverweise (Netznamen, Labels, Ports), um Verbindungen zwischen verschiedenen Seiten oder Bereichen des Schaltplans zu kennzeichnen.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_El_Sch | Schema lesen und zeichnen | Sie setzen sich mit den Anforderungen einer neuen oder bestehenden elektronischen Schaltung auseinander. Im CAD-Programm entwerfen Sie sorgfältig und nachvollziehbar das elektrische Schema, indem Sie die Bauteilsymbole platzieren und gemäss der Spezifikation sowie gängigen Designregeln miteinander verbinden. Nach Rücksprache mit Ihrem Auftraggeber, überarbeiten Sie das Schema bei Bedarf und stellen es fertig. Abschliessend sichern Sie die Schaltplandaten und stellen es für die weitere Entwicklung, wie beispielsweise das Layout des zugehörigen PCB, bereit. |
LZ_9089
Sie beschriften bei allen Anschlüssen der Bauteile eindeutig und aussagekräftig und blenden die Pinnummer ein.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_El_Sch | Schema lesen und zeichnen | Sie setzen sich mit den Anforderungen einer neuen oder bestehenden elektronischen Schaltung auseinander. Im CAD-Programm entwerfen Sie sorgfältig und nachvollziehbar das elektrische Schema, indem Sie die Bauteilsymbole platzieren und gemäss der Spezifikation sowie gängigen Designregeln miteinander verbinden. Nach Rücksprache mit Ihrem Auftraggeber, überarbeiten Sie das Schema bei Bedarf und stellen es fertig. Abschliessend sichern Sie die Schaltplandaten und stellen es für die weitere Entwicklung, wie beispielsweise das Layout des zugehörigen PCB, bereit. |
LZ_9090
Sie erklären den Aufbau und die Funktionsweise von konventionellen Maschinen.
- Referenz zu Bildungsplan: KR, PM, AU
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_FA_FC2 | Fertigung Conventionel | Sie erhalten den Auftrag, einen bestehenden Fertigungsprozess zu optimieren. Dazu machen Sie sich mit dem Aufbau der integrierten Werkzeugmaschinen vertraut und analysieren den Fertigungsprozess, für den Sie anschliessend Optimierungsvorschläge erarbeiten. |
LFB_Pe_EvP | Entwicklung von Produkten | Sie erhalten den Auftrag ein Produkt zu entwickeln.\<br>Sie evaluieren die Bedürfnisse des Kunden, dokumentieren und planen diese.\<br>Auf Grundlage dieser Bedürfnisse entwickeln sie Lösungen unter Berücksichtigung der betrieblichen Prozesse.\<br>In der Lösungssuche berücksichtigen Sie die vom Kunden geforderten Eigenschaften.\<br>Die über die Entscheidungsfindung favorisierte Lösung präsentieren sie dem Kunden in Form eines Grobentwurfes.\<br>Sie erstellen alle nötigen Dokumente bzw. Unterlagen. |
LFB_Pü_Aih_AU | Antriebe instand halten / Entretenir les entraînements | Sie arbeiten an der Modernisierung einer Montagelinie für ein beliebiges Produkt. Zunächst analysieren \<br>Sie die Fertigungsunterlagen, um eine Liste der benötigten Materialien und Komponenten zu erstellen und die damit verbundenen Kosten zu ermitteln. Anschliessend erstellen sie einen detaillierten Arbeitsplan und schlagen Lösungen für Kompatibilitätsprobleme vor. Nach der Auswahl der Komponenten parametrieren sie die neuen Systeme und nehmen sie in Betrieb, wobei Sie prüfen, ob sie den Leistungsanforderungen entsprechen. Ausserdem informieren Sie sich über die Funktionsweise der automatisierten Anlage. Nach der Inbetriebnahme kontrollieren Sie die Funktion der Antriebe, führen Messungen durch und erstellen einen Bericht. Indem Sie Fehler erkennen, nehmen Sie die notwendigen Anpassungen vor und überprüfen die korrekte Funktion der Maschinen. Sie überholen demontierte Antriebe und sorgen dafür, dass sie wieder in Betrieb genommen oder entsorgt werden. |
LZ_9091
Sie vergleichen die Fertigungsmöglichkeiten einer Werkzeugmaschine mit den Anforderungen eines Auftrags.
- Referenz zu Bildungsplan: MP, PR, PM
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_FA_FC2 | Fertigung Conventionel | Sie erhalten den Auftrag, einen bestehenden Fertigungsprozess zu optimieren. Dazu machen Sie sich mit dem Aufbau der integrierten Werkzeugmaschinen vertraut und analysieren den Fertigungsprozess, für den Sie anschliessend Optimierungsvorschläge erarbeiten. |
LFB_Fa_CNC1 | MFT Arbeitsvorbereitung / Planen / Bereitstellung 1 | Sie planen aufgrund der Werkstattzeichnungen sowie den Auftragsunterlagen die Fertigung eines oder mehrer Werkstücke mit einer CNC-Bearbeitungsmaschine. Dazu erhalten Sie einen Fertigungsauftrag mit allen notwendigen Auftragsunterlagen sowie den benötigten Materialien. Sofern noch zusätzliche Arbeit- oder Hilfsmittel notwendig sind, stellen Sie diese ebenfalls noch bereit. Sie studieren die Fertigungsunterlagen, definieren die Werkzeuge sowie Mess-/Prüfmittel und definieren für sich einen grundlegenden Fertigungsablauf, worin Sie auch die Verfügbarkeit der benötigten Infrastruktur berücksichtigen. Für die Planungsphase oder auch für nachfolgende Prozesse nutzen Sie bei Bedarf unterschiedliche Software, beispielsweise für die Datenerfassung und Visualisierung. In einem nächsten Schritt informieren Sie sich über die notwendigen Technologiedaten zur Fertigung der Produkte und berücksichtigen diese ebenfalls bereits in der Arbeitsvorbereitung. |
LFB_Fa_MFT1 | Manuelle Fertigungstechnik Grundlagen | Sie bearbeiten ein Produkt mit Werkzeugen oder Maschinen, welche von Hand geführt werden. Die Auftraggeberin oder der Auftraggeber liefert Ihnen das zu bearbeitende Produkt zusammen mit den Auftragsdokumenten. Den Arbeitsplatz übernehmen Sie grösstenteils schon eingerichtet, bei Bedarf optimieren Sie diesen noch nach Ihren Vorstellungen. Zuerst studieren Sie die Auftragsdokumente und interpretieren die Angaben auf der technischen Zeichnung. Fehlende Informationen beschaffen Sie sich selbständig. Anschliessend planen und dokumentieren Sie die Bearbeitung. Wenn Sie bei der Planung feststellen, dass Handwerkzeuge, Maschinen oder Messwerkzeuge fehlen, beschaffen Sie sich diese in Absprache mit der verantwortlichen Person selber oder suchen nach einer alternativen Bearbeitungsform. Sie beginnen mit dem Einrichten der Maschine und der eventuell notwendiger Spannmittel und anschliessend mit der Bearbeitung. Darüber hinaus beachten Sie jederzeit die Vorgaben der Arbeitssicherheit. Treten während der Bearbeitung Probleme auf, erarbeiten Sie selbständig Lösungen und besprechen diese mit der verantwortlichen Person. Das bearbeitete Produkt führen Sie dem nächsten Bearbeitungsschritt zu oder übergeben es direkt der Auftraggeberin oder dem Auftraggeber. |
LFB_Fa_MFT2 | MFT Arbeitsvorbereitung / Planen / Bereitstellung | Sie erhalten den Auftrag, ihren Arbeitsplatz und die für die Fertigung oder Montage eines Produktes notwendigen Maschinen einzurichten. Als Basis dienen Ihnen die Auftragsdokumente und die vorhandenen Fertigungsunterlagen. Mit Hilfe dieser Unterlagen verschaffen Sie sich einen Überblick über das zur Verfügung stehende Material. Fehlendes Material beschaffen sie sich in Absprache mit der verantwortlichen Person selbständig. Nach diesen Vorbereitungsarbeiten beginnen sie mit dem Einrichten des Arbeitsplatzes, indem Sie die Maschine/Arbeitsplatz in Betrieb nehmen und die Aufspannmittel montieren. Anschliessend besorgen Sie sich die Prüfmittel und spannen die Werkzeuge ein oder erhalten diese schon fertig eingespannt von der Arbeitsvorbereitung. Nach Abschluss der Einrichtarbeiten informieren Sie den Auftraggeber, dass der Arbeitsplatz bereit ist und der Auftrag gestartet werden kann. |
LFB_Pü_PMPRb6 | Programme für CNC-Maschinen mit der rechnergestützten Fertigung (Computer Aided Manufacturing) erstellen | Sie erstellen mit einer CAD- oder CAM-Software das für die spätere Programmierung des Werkstücks erforderliche Volumenmodell. Falls bereits ein Volumenmodell vorhanden ist, bereiten Sie dieses entsprechend den Möglichkeiten Ihrer CAD- oder CAM-Software auf. Anschliessend legen Sie alle zu diesem Bauteil gehörenden elektronischen Dokumente an einem definierten Ort (z.B. PDM-System) ab. Anhand der vorhandenen Arbeitsunterlagen definieren Sie eine sinnvolle Rohteilgrösse und erarbeiten eine geeignete Aufspannsituation im CAM-System. Danach legen Sie den Werkstücknullpunkt fest, den Sie anhand der Bauteilgeometrie oder der Werkstattzeichnung bestimmen. Danach legen Sie Ihren geplanten Fertigungsablauf fest und berücksichtigen dabei einen effizienten und sicheren Fertigungsprozess. Anschließend nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten Ihres CAM-Systems, um die einzelnen Verfahrwege zu programmieren und zu überprüfen. Anschliessend erzeugen Sie mit Hilfe des Postprozessors das CNC-Programm für Ihre Bearbeitungsmaschine und prüfen es auf Korrektheit. |
LFB_Pü_PMb5 | CNC-Maschinen zur Fertigung von Produkten der MEM-Industrie einsetzen | Sie erhalten von der zuständigen Person alle notwendigen Dokumente für einen neuen Produktionsauftrag auf einer CNC gesteuerten Produktionsanlage. Zuerst identifizieren Sie die - für Ihr umfassendes Aufgabengebiet -notwendigen Inhalte aus diesen Dokumenten und erläutern im Gespräch mit der zuständigen Ansprechperson noch offene Fragen sowie die notwendigen konkreten Arbeitsschritte. Im nächsten Schritt prüfen Sie ob bereits erledigte Arbeitsschritte, wie beispielswiese die Bereitstellung des Rohmaterials oder vorhergehende Prozesse auch korrekt ausgeführt wurden. Sie beurteilen verschiedene Fertigungsstrategien und nehmen auch eine erste Schätzung bezüglich der zur Herstellung notwendigen Produktionszeiten vor. Aufgrund fundierter Entscheide erstellen Sie danach alle notwendigen Fertigungsunterlagen inkl. notwendiger Werkzeug- Spannmittellisten und bei Bedarf auch notwendigen, bereits vorhandenen Vorrichtungen für eine effiziente Herstellung. Die für die Herstellung notwendigen Werkzeuge erhalten Sie von der Werkzeugbereitstellung und auch die damit verbundenen Werkzeugdaten erhalten Sie von der zuständigen Person. Diese übertragen Sie dann an die Maschinensteuerung. Sofern das notwendige CNC-Programm bereits vorhanden ist, transferieren Sie auch das im korrekten Format an die Maschine. Wenn noch kein geeignetes Programm vorhanden ist, dann erstellen Sie ein solches aufgrund Ihrer festgelegten Bearbeitungsstrategie. Bevor Sie mit der Fertigung des ersten Bauteils beginnen, nutzen Sie die Simulationsmöglichkeiten Ihrer Steuerung um Fehler zu vermeiden. Danach kontrollieren Sie das hergestellte Bauteil und dokumentieren die Ergebnisse der Erststückprüfung. |
LFB_Pü_PMb9 | Arbeiten für die Produktion von Produkten der MEM-Industrie planen und vorbereiten | Sie führen jegliche vorbereitenden Schritte aus, um einen reibungslosen Produktionsprozess für unterschiedliche Produkte der MEM-Industrie zu gewährleisten. Aufgrund der Bestellung, respektive des Auftragseinganges, erstellen Sie eine erste grobe Analyse welche Abteilungen / Personen in die Produktion involviert sind und klären bei Bedarf noch offene Punkte. Danach erstellen Sie im Produktionsplanungs- und Steuerungssystem die notwendigen Auftragspapiere welche Informationen über die einzelnen Produktionsschritte und sonstige relevanten Informationen beinhalten. In einem nächsten Schritt prüfen Sie die aktuellen Lagerbestände und beschaffen bei Bedarf die notwendigen Materialien oder Betriebsmittel in Zusammenarbeit mit externen oder internen Lieferanten. Um eine reibungslose Produktion zu gewährleisten, beachten Sie ebenfalls die aktuelle Verfügbarkeit der Maschinen oder Anlagen. Mit diesen wichtigen Informationen ergänzen Sie nun Ihre Auftragspapiere und terminieren die einzelnen Produktionsschritte so dass die Auftragspapiere alle wichtigen Informationen enthalten. Nach Abschluss der Produktionsplanung übergeben sie den Auftrag der zuständigen Abteilung oder Person und überwachen die korrekte Ausführung als auch die Einhaltung der Termine. Sie erfassen Abweichungen von der Produktionsplanung, werten diese aus und nehmen bei Bedarf die notwendigen Anpassungen vor. Falls sich die termingerechte Lieferung verzögert, informieren Sie die involvierten Personen wie bpsw. die Auftraggeberin oder den Auftraggeber proaktiv. |
LFB_Pü_PRb57 | CNC-Maschinen zur Fertigung von Produkten der MEM-Industrie einsetzen / Abweichungen während der automatisierten Produktion von Produkten der MEM-Industrie feststellen und bei Bedarf Korrekturen einleiten | Sie erhalten den Auftrag, ein einzelnes Produkt oder auch eine Serie von identischen Produkten auf einer CNC-Maschine zu fertigen. Zuerst studieren sie die Auftragsunterlagen und stellen sich vor, wie das Produkt am Ende aussehen muss. Fehlende Informationen beschaffen sie sich selbständig und nehmen dafür, falls notwendig, Kontakt mit der Auftraggeberin oder dem Auftraggeber auf. Anschliessend besorgen Sie das notwendige Rohmaterial, planen die Fertigung und dokumentieren diese. Dabei berücksichtigen Sie auch wirtschaftliche Aspekte und überlegen bereits in dieser Phase, wie Sie das Produkt prüfen werden. Nach Abschluss der Planung beginnen Sie mit dem Vorbereiten und Ausmessen der Werkzeuge oder geben diesen Prozessschritt der Arbeitsvorbereitung in Auftrag. Als einen der ersten Schritte legen Sie den Nullpunkt fest erstellen dann anhand ihres selber erstellen oder bereits vorhandenem Arbeitsplan das CNC-Programm. Danach nutzen Sie die vorhandenen Simulationsmöglickeiten Ihrer Maschinensteuerung um es auf die wichtigsten Aspekte (bspw. Kollisonen, falsche Positionen usw) zu prüfen. Anschliessend übertragen Sie die effektiven Werkzeugdaten sowie nötigenfalls das Programm an die Maschine und starten die Fertigung. Sie prüfen das erste gefertigte Produkt und dokumentieren die Resultate. Wenn alles in Ordnung ist, kann die Fertigung der weiteren Produkte erfolgen. Treten Probleme auf, erarbeiten sie selbständig Lösungen und besprechen diese mit der verantwortlichen Person. Das gefertigte Produkt führen sie dem nächsten Bearbeitungsschritt zu oder leiten es an die Auftraggeberin oder den Auftraggeber weiter. |
LZ_9092
Sie erklären den Aufbau und die Funktionsweise von konventionellen Maschinen.
- Referenz zu Bildungsplan: KR, MP, PR, PM
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_FA_FCB | Fertigung Conventionel | Die neuen Lernenden haben die manuelle Grundausbildung abgeschlossen und starten mit der maschinellen Fertigung. Sie zeigen ihnen die vorhandenen Fertigungs- und Werkzeugmaschinen, erklären die Unterschiede und Einsatzmöglichkeiten der Maschinen. |
LFB_Pe_EvP | Entwicklung von Produkten | Sie erhalten den Auftrag ein Produkt zu entwickeln.\<br>Sie evaluieren die Bedürfnisse des Kunden, dokumentieren und planen diese.\<br>Auf Grundlage dieser Bedürfnisse entwickeln sie Lösungen unter Berücksichtigung der betrieblichen Prozesse.\<br>In der Lösungssuche berücksichtigen Sie die vom Kunden geforderten Eigenschaften.\<br>Die über die Entscheidungsfindung favorisierte Lösung präsentieren sie dem Kunden in Form eines Grobentwurfes.\<br>Sie erstellen alle nötigen Dokumente bzw. Unterlagen. |
LZ_9093
Sie vergleichen die Fertigungsmöglichkeiten einer Werkzeugmaschine mit den Anforderungen eines Auftrags.
- Referenz zu Bildungsplan: MP
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Fa_MFT2 | MFT Arbeitsvorbereitung / Planen / Bereitstellung | Sie erhalten den Auftrag, ihren Arbeitsplatz und die für die Fertigung oder Montage eines Produktes notwendigen Maschinen einzurichten. Als Basis dienen Ihnen die Auftragsdokumente und die vorhandenen Fertigungsunterlagen. Mit Hilfe dieser Unterlagen verschaffen Sie sich einen Überblick über das zur Verfügung stehende Material. Fehlendes Material beschaffen sie sich in Absprache mit der verantwortlichen Person selbständig. Nach diesen Vorbereitungsarbeiten beginnen sie mit dem Einrichten des Arbeitsplatzes, indem Sie die Maschine/Arbeitsplatz in Betrieb nehmen und die Aufspannmittel montieren. Anschliessend besorgen Sie sich die Prüfmittel und spannen die Werkzeuge ein oder erhalten diese schon fertig eingespannt von der Arbeitsvorbereitung. Nach Abschluss der Einrichtarbeiten informieren Sie den Auftraggeber, dass der Arbeitsplatz bereit ist und der Auftrag gestartet werden kann. |
LZ_9095
Sie erklären den Aufbau und die Funktionsweise von konventionellen Maschinen.
- Referenz zu Bildungsplan:
LZ_9096
Sie vergleichen die Fertigungsmöglichkeiten einer Werkzeugmaschine mit den Anforderungen eines Auftrags.
- Referenz zu Bildungsplan:
LZ_9097
Sie unterscheiden verschiedene additive Verfahren und deren Vor- und Nachteile.
- Referenz zu Bildungsplan: KR, PM, AM, AU
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Es_Ks_Ef | Einfache Kleinspannungssteuerungen verstehen und aufbauen | Sie erhalten die Aufgabe, im Kleinspannungsbereich eine Steuerungsschaltung für eine Maschine aufzubauen. Sie planen die Schaltung, wählen passende Komponenten wie Schützen, Taster und Sicherungen aus und bauen diese im Schaltschrank ein. Anschliessend verdrahten Sie die Bauteile nach Schaltplan, prüfen die Verbindungen und führen einen Funktionstest durch, um sicherzustellen, dass die Steuerung wie gewünscht arbeitet. Bei Bedarf passen Sie die Schaltung an und dokumentieren die Arbeitsschritte sorgfältig. |
LFB_Es_Ns_Ef | Einfache Niederspannungssteuerungen verstehen und aufbauen | Sie erhalten den Auftrag, eine Steuerung für eine Maschinenkomponente aufzubauen und in Betrieb zu nehmen. Dafür analysieren Sie zunächst den Fertigungsauftrag und studieren die bereitgestellten Unterlagen, wie Zeichnungen, Schaltpläne, Stücklisten und Normen. Sie erstellen einen Arbeitsplan, der alle notwendigen Schritte zum Aufbau und zur Inbetriebnahme der Steuerung umfasst.\<br>Anschließend stellen Sie die erforderlichen Apparate, Bauelemente und Werkzeuge bereit. Sie prüfen die Bauteile anhand der Stückliste und der geltenden Normen, um sicherzustellen, dass alle Komponenten den Anforderungen entsprechen.\<br>Danach bauen Sie die Steuerung Schritt für Schritt auf, montieren die Bauelemente und bereiten alles für die Inbetriebnahme vor. Mithilfe eines Inbetriebnahmeprotokolls nehmen Sie die Steuerung in Betrieb und überprüfen die Funktionsfähigkeit. Sollten während des Prozesses Fehler auftreten, besprechen Sie mögliche Lösungen in Abstimmung mit Ihrem Fachvorgesetzten und führen Korrekturen durch.\<br>Abschliessend führen Sie eine Qualitätsprüfung durch, um sicherzustellen, dass die Steuerung den geforderten Standards entspricht und die zeitlichen Vorgaben eingehalten werden. Sie kontrollieren dabei, ob alle Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltschutzvorschriften beachtet wurden. |
LFB_Es_Ns_Ew | Erweiterte Niederspannungssteuerungen entwickeln und aufbauen | Sie stellen unter Berücksichtigung der Normen eine neu entwickelte Steuerung her und wirken an der Erstprüfung mit. Bei Bedarf erstellen Sie anhand von Materiallisten eine Gerätedisposition und bauen die Steuerung fachgerecht auf.\<br>Ausschnitte und Bohrungen an der Bedienungsfront werden falls notwendig bearbeitet, Leiterquerschnitte und Farben gemäss Normen ausgewählt. Sie verdrahten alle Haupt- und Steuerstromkreise fachgerecht unter besonderer Berücksichtigung der Schutzleiterverbindungen.\<br>Sie schneiden Abdeckungen zu, montieren diese und bringen die nötigen Beschriftungen und Schilder an.\<br>Zur Erstprüfung führen Sie mit einer vorgesetzten Fachperson eine Sicht- und Funktionsprüfung sowie Messungen durch und dokumentieren die Ergebnisse im Prüfprotokoll |
LFB_FA_FTU_0 | Fertigungstechnik Übersicht 0 | Sie erhalten den Auftrag, ein Bauteil zu fertigen. Nachdem Sie die Vorgaben auf der technischen Zeichnung analysiert haben, überlegen Sie sich, welche Fertigungsverfahren es gibt und welche sich für die Fertigung dieses Bauteils eignen. Nachdem Sie sich für das aus ihrer Sicht geeignetste Verfahren entschieden haben, überlegen Sie sich, wie sie das Rohteil spannen und mit welchen Werkzeugen Sie das Bauteil fertigen können. Zudem machen Sie sich vertraut mit den relevanten Massnahmen und Verhaltensregeln bezüglich Arbeitssicherheit und Umweltschutz. |
LFB_FA_FTU_3 | Fertigungstechnik Übersicht 3 | Sie schätzen die Herstellkosten neuer Produkte unter Berücksichtigung verschiedener Fertigungsverfahren. In Absprache mit Produktionsabteilungen und Lieferanten sorgen Sie für eine präzisere Kostenschätzung als Grundlage für die Preisgestaltung. |
LFB_Pü_Cm | CAD | Sie erhalten den Auftrag, für einen Kunden ein Produkt zu entwickeln.Die Kundenanforderungen erfassen Sie präzise und integrieren diese im nachfolgenden Entwicklungsprozess. Sie modulieren Einzelteile und Baugruppen methodisch strukturiert auf einer digitalen Plattform. Zur Überprüfung der Funktionalität und Herstellbarkeit fertigen Sie einige der Bauteile additiv. Sie optimieren danach diese Modelle im CAD. Abschliessend erstellen Sie für die Datenweitergabe adressatengerechte Neutralformate. |
LZ_9098
Sie unterscheiden verschiedene additive Verfahren und deren Vor- und Nachteile.
- Referenz zu Bildungsplan:
LZ_9099
Sie führen einfache Berechnungen an lösbaren und nicht lösbaren Verbindungen durch.
- Referenz zu Bildungsplan: AA
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_FA_FU1 | Fügen 1 | In einer Werkstatt sollen Sie eine Anlage mit verschiedenen Komponenten und einem Rahmen montieren. Der Rahmen besteht aus Teilen, die durch unterschiedliche Fügeverfahren verbunden werden. Die Komponenten müssen den Anforderungen entsprechend montiert werden. Dabei stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen den Spezifikationen entsprechen. |
LZ_9100
Sie unterscheiden Losdreh-, Verlier- und Setzsicherung und nennen deren Anwendungsgebiete.
- Referenz zu Bildungsplan: AA, AU
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_FA_FU1 | Fügen 1 | In einer Werkstatt sollen Sie eine Anlage mit verschiedenen Komponenten und einem Rahmen montieren. Der Rahmen besteht aus Teilen, die durch unterschiedliche Fügeverfahren verbunden werden. Die Komponenten müssen den Anforderungen entsprechend montiert werden. Dabei stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen den Spezifikationen entsprechen. |
LFB_FA_FUB_üK | Fügen Basic | Sie erhalten den Auftrag, ein Werkstück durch Fügen herzustellen. Sie analysieren die Arbeitsanweisungen und die technischen Zeichnungen und erstellen aufgrund der Materialien, Abmessungen und Formen des Werkstücks den Arbeitsplan. Sie richten den Arbeitsplatz ein, indem Sie die Schweissanlage in Betrieb nehmen und sämtlich benötigtes Material und Hilfsstoffe bereitstellen. Dem Fügeverfahren entsprechend, nutzen Sie Ihre PSA und schützen sich und ebenfalls die Umgebung. Danach führen Sie die Schweissnahtvorbereitung aus und heften die Werkstücke in Position. Nach Kontrolle der gehefteten Teile anhand der Zeichnungsvorgabe, führen Sie die Schweissaufgabe aus. Anschliessend richten und verputzen Sie das Werkstück.\<br>Abschliessend führen Sie eine Endkontrolle durch und dokumentieren das Resultat. |
LFB_Pü_Aih_AU | Antriebe instand halten / Entretenir les entraînements | Sie arbeiten an der Modernisierung einer Montagelinie für ein beliebiges Produkt. Zunächst analysieren \<br>Sie die Fertigungsunterlagen, um eine Liste der benötigten Materialien und Komponenten zu erstellen und die damit verbundenen Kosten zu ermitteln. Anschliessend erstellen sie einen detaillierten Arbeitsplan und schlagen Lösungen für Kompatibilitätsprobleme vor. Nach der Auswahl der Komponenten parametrieren sie die neuen Systeme und nehmen sie in Betrieb, wobei Sie prüfen, ob sie den Leistungsanforderungen entsprechen. Ausserdem informieren Sie sich über die Funktionsweise der automatisierten Anlage. Nach der Inbetriebnahme kontrollieren Sie die Funktion der Antriebe, führen Messungen durch und erstellen einen Bericht. Indem Sie Fehler erkennen, nehmen Sie die notwendigen Anpassungen vor und überprüfen die korrekte Funktion der Maschinen. Sie überholen demontierte Antriebe und sorgen dafür, dass sie wieder in Betrieb genommen oder entsorgt werden. |
LZ_9101
Sie analysieren das Lastenheft, um spezifische Prüfkriterien und Testanforderungen zu identifizieren und dokumentieren diese Kriterien.
- Referenz zu Bildungsplan: KR, AU, ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_EL_UCPB | Mikrocontroller programmieren Basis | Sie erhalten den Auftrag, eine Prototypenplatine in Betrieb zu nehmen und werden aufgefordert, eine Testfirmware zu entwickeln, die die gesamte Elektronik überprüft. Zudem wird eine ausführliche Dokumentation verlangt, in der die hierarchischen Blöcke des Programms und alle Schritte zur Kompilierung des Programms beschrieben sind. |
LFB_EL_UCPV | Mikrocontroller programmieren Vertiefung | Sie entwerfen und implementieren ein Embedded-System, das in der Lage ist, eine externe Platine (Plug-in) zu verwalten. Diese enthält einen Temperatursensor, eine RTC und einen Speicher. Über das I2C- oder SPI-Protokoll lesen Sie die Temperatur und die aktuelle Uhrzeit aus, um diese Daten regelmässig zu speichern. Sie stellen sicher, dass bei Anfragen auf alle im Speicher enthaltenen Daten zugegriffen werden kann. Sie gewährleisten eine Kommunikation in realtime (über Interrupts gesteuert), um eine optimale Kommunikationsverwaltung zu ermöglichen. Unter Einbezug der korrekten Kompilierungsparameter optimieren Sie die Energieverwaltung Das Projekt verwalten Sie mit einem Versionskontrollsystem wie GIT. |
LFB_Hs_AP | Anforderungen prüfen | Sie erhalten den Auftrag, aus einem Pflichtenheft die Prüfkriterien für elektronische Hardware und Steuerungssoftware zu bestimmen. Hierbei identifizieren Sie die zentralen Anforderungen, die an die elektronische Hardware und Software gestellt werden. Diese Anforderungen bilden die Basis für die Prüfkriterien, die klar und messbar definiert werden müssen. \<br>Dazu zeigen Sie die Vorzüge eines methodischen und strukturierten Ansatzes bei der Überprüfung von Anforderungen auf. Es wird ein detaillierter Testplan erstellt, der sicherstellt, dass alle relevanten Kriterien überprüft werden. Durch die sorgfältige Dokumentation jedes Tests und die regelmässige Überprüfung der Ergebnisse wird zudem eine klare Kommunikation der Testergebnisse ermöglicht, was den Entwicklungsprozess transparenter macht und die Einhaltung der Anforderungen gewährleistet. |
LFB_Pe_EvP | Entwicklung von Produkten | Sie erhalten den Auftrag ein Produkt zu entwickeln.\<br>Sie evaluieren die Bedürfnisse des Kunden, dokumentieren und planen diese.\<br>Auf Grundlage dieser Bedürfnisse entwickeln sie Lösungen unter Berücksichtigung der betrieblichen Prozesse.\<br>In der Lösungssuche berücksichtigen Sie die vom Kunden geforderten Eigenschaften.\<br>Die über die Entscheidungsfindung favorisierte Lösung präsentieren sie dem Kunden in Form eines Grobentwurfes.\<br>Sie erstellen alle nötigen Dokumente bzw. Unterlagen. |
LFB_Pv_PrgVisu_pt | Software und Visualisierungen von automatisierten Anlagen programmieren und testen | Sie erhalten den Auftrag, die Funktion einer speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS) gemäss Pflichtenheft zu programmieren oder anzupassen. Dazu analysieren Sie den Auftrag, studieren die Unterlagen (Zeichnung, Schema, SPS-Programm, Stückliste, Datenblätter, Normen, Prüfvorschrift) und erstellen einen detaillierten Arbeitsplan für die erforderlichen Tätigkeiten.\<br>Sie überprüfen die Funktionen der gesamten Anlage gemäss Vorgabe und beheben mögliche Fehler nach Absprache mit ihrem Vorgesetzten. Alle Arbeitsschritte dokumentieren Sie sorgfältig.\<br>\<br>Bei den Arbeiten halten Sie die Vorschriften zur Arbeitssicherheit, zum Gesundheits- und Umweltschutz ein. Abschliessend kontrollieren Sie, ob die zeitlichen Vorgaben eingehalten wurden und ob Massnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz umgesetzt worden sind. |
LZ_9102
Sie bearbeiten die Hardwarekomponenten und optimieren sie entsprechend den Prüfkriterien
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Hs_AP | Anforderungen prüfen | Sie erhalten den Auftrag, aus einem Pflichtenheft die Prüfkriterien für elektronische Hardware und Steuerungssoftware zu bestimmen. Hierbei identifizieren Sie die zentralen Anforderungen, die an die elektronische Hardware und Software gestellt werden. Diese Anforderungen bilden die Basis für die Prüfkriterien, die klar und messbar definiert werden müssen. \<br>Dazu zeigen Sie die Vorzüge eines methodischen und strukturierten Ansatzes bei der Überprüfung von Anforderungen auf. Es wird ein detaillierter Testplan erstellt, der sicherstellt, dass alle relevanten Kriterien überprüft werden. Durch die sorgfältige Dokumentation jedes Tests und die regelmässige Überprüfung der Ergebnisse wird zudem eine klare Kommunikation der Testergebnisse ermöglicht, was den Entwicklungsprozess transparenter macht und die Einhaltung der Anforderungen gewährleistet. |
LZ_9103
Sie konfigurieren die Software gemäss den Projektspezifikationen und führen notwendige Anpassungen durch.
- Referenz zu Bildungsplan: AM, AU, ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Aa_FelSu | Fehler in automatisierten Anlagen suchen, analysieren und beheben | Sie erhalten eine Störungsmeldung, die auf eine Fehlfunktion eines Förderbandes hinweist. Die Meldung enthält die relevanten Anlagen-Informationen. Daraufhin begeben Sie sich direkt zur betroffenen Anlage und nehmen Kontakt mit dem Anlagen-Bediener auf, um die Details der Fehlfunktion zu besprechen.\<br>\<br>Um die Situation gründlich zu analysieren, organisieren Sie die notwendigen Dokumente wie Schaltpläne, Bedienungsanleitungen und andere technische Unterlagen. Mit systematischen Messungen und Tests ermitteln Sie die genaue Ursache der Störung. Dabei wenden Sie konsequent die geltenden Vorschriften zur Arbeitssicherheit und zum Gesundheitsschutz an.\<br>\<br>Nach der Diagnose besprechen Sie das weitere Vorgehen mit Ihrer Fachvorgesetzten oder Ihrem Fachvorgesetzten. Gemeinsam legen Sie die nächsten Schritte fest, einschliesslich der Bereitstellung der benötigten Materialien.\<br>\<br>Anschließend führen Sie die Reparatur fachgerecht durch. Dabei achten Sie darauf, defekte Komponenten umweltgerecht zu entsorgen. Ihre Arbeitsweise ist darauf ausgerichtet, unnötige Kosten zu vermeiden, Termine einzuhalten und die vereinbarten Qualitätsstandards zu erfüllen.\<br>\<br>Nach Abschluss der Reparatur prüfen Sie die Funktion der Anlage gemäss den Vorgaben des Inbetriebnahmeprotokolls. Die Ergebnisse der Funktionsprüfung erfassen Sie elektronisch, um eine lückenlose Dokumentation sicherzustellen. |
LFB_EL_UCPB | Mikrocontroller programmieren Basis | Sie erhalten den Auftrag, eine Prototypenplatine in Betrieb zu nehmen und werden aufgefordert, eine Testfirmware zu entwickeln, die die gesamte Elektronik überprüft. Zudem wird eine ausführliche Dokumentation verlangt, in der die hierarchischen Blöcke des Programms und alle Schritte zur Kompilierung des Programms beschrieben sind. |
LFB_Hs_AP | Anforderungen prüfen | Sie erhalten den Auftrag, aus einem Pflichtenheft die Prüfkriterien für elektronische Hardware und Steuerungssoftware zu bestimmen. Hierbei identifizieren Sie die zentralen Anforderungen, die an die elektronische Hardware und Software gestellt werden. Diese Anforderungen bilden die Basis für die Prüfkriterien, die klar und messbar definiert werden müssen. \<br>Dazu zeigen Sie die Vorzüge eines methodischen und strukturierten Ansatzes bei der Überprüfung von Anforderungen auf. Es wird ein detaillierter Testplan erstellt, der sicherstellt, dass alle relevanten Kriterien überprüft werden. Durch die sorgfältige Dokumentation jedes Tests und die regelmässige Überprüfung der Ergebnisse wird zudem eine klare Kommunikation der Testergebnisse ermöglicht, was den Entwicklungsprozess transparenter macht und die Einhaltung der Anforderungen gewährleistet. |
LFB_Pv_PrgVisu_pt | Software und Visualisierungen von automatisierten Anlagen programmieren und testen | Sie erhalten den Auftrag, die Funktion einer speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS) gemäss Pflichtenheft zu programmieren oder anzupassen. Dazu analysieren Sie den Auftrag, studieren die Unterlagen (Zeichnung, Schema, SPS-Programm, Stückliste, Datenblätter, Normen, Prüfvorschrift) und erstellen einen detaillierten Arbeitsplan für die erforderlichen Tätigkeiten.\<br>Sie überprüfen die Funktionen der gesamten Anlage gemäss Vorgabe und beheben mögliche Fehler nach Absprache mit ihrem Vorgesetzten. Alle Arbeitsschritte dokumentieren Sie sorgfältig.\<br>\<br>Bei den Arbeiten halten Sie die Vorschriften zur Arbeitssicherheit, zum Gesundheits- und Umweltschutz ein. Abschliessend kontrollieren Sie, ob die zeitlichen Vorgaben eingehalten wurden und ob Massnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz umgesetzt worden sind. |
LZ_9104
Sie erstellen Berichte über die Testergebnisse und kommunizieren diese regelmässig an alle relevanten Stakeholder, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten über den Fortschritt und die Ergebnisse informiert sind.
- Referenz zu Bildungsplan: PR, PM, ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_EL_UCPB | Mikrocontroller programmieren Basis | Sie erhalten den Auftrag, eine Prototypenplatine in Betrieb zu nehmen und werden aufgefordert, eine Testfirmware zu entwickeln, die die gesamte Elektronik überprüft. Zudem wird eine ausführliche Dokumentation verlangt, in der die hierarchischen Blöcke des Programms und alle Schritte zur Kompilierung des Programms beschrieben sind. |
LFB_Fa_CNC3 | MAF Mess- und Prüfen / Prozess kontrollieren | Sie planen im Vorfeld eines Fertigungsprozesses die Qualitätsicherung der zu produzierenden Produkte. Dabei stellen Sie sicher dass die Messmittelfähigkeit aller genutzten Mess- / Prüfmittel korrekt ist und kalibieren diese wenn nötig. Während der laufenden Produktion kontrollieren Sie systematisch. und den Vorgaben beziehungsweise den geltenden Normen entsprechend, die jeweiligen Produkte. Zur Dokumentation der Ergebnisse und um mögliche Abweichungen zu erkennen, nutzen Sie vorhandene Dokumente oder eine entsprechende Software. Sofern Sie relevante Abweichungen feststellen oder fehlerhafte Produkte erkennen, reagieren Sie unverzüglich und informieren die zuständige Person um das weitere Vorgehen festzulegen. |
LFB_Hs_AP | Anforderungen prüfen | Sie erhalten den Auftrag, aus einem Pflichtenheft die Prüfkriterien für elektronische Hardware und Steuerungssoftware zu bestimmen. Hierbei identifizieren Sie die zentralen Anforderungen, die an die elektronische Hardware und Software gestellt werden. Diese Anforderungen bilden die Basis für die Prüfkriterien, die klar und messbar definiert werden müssen. \<br>Dazu zeigen Sie die Vorzüge eines methodischen und strukturierten Ansatzes bei der Überprüfung von Anforderungen auf. Es wird ein detaillierter Testplan erstellt, der sicherstellt, dass alle relevanten Kriterien überprüft werden. Durch die sorgfältige Dokumentation jedes Tests und die regelmässige Überprüfung der Ergebnisse wird zudem eine klare Kommunikation der Testergebnisse ermöglicht, was den Entwicklungsprozess transparenter macht und die Einhaltung der Anforderungen gewährleistet. |
LFB_Pü_PRb57 | CNC-Maschinen zur Fertigung von Produkten der MEM-Industrie einsetzen / Abweichungen während der automatisierten Produktion von Produkten der MEM-Industrie feststellen und bei Bedarf Korrekturen einleiten | Sie erhalten den Auftrag, ein einzelnes Produkt oder auch eine Serie von identischen Produkten auf einer CNC-Maschine zu fertigen. Zuerst studieren sie die Auftragsunterlagen und stellen sich vor, wie das Produkt am Ende aussehen muss. Fehlende Informationen beschaffen sie sich selbständig und nehmen dafür, falls notwendig, Kontakt mit der Auftraggeberin oder dem Auftraggeber auf. Anschliessend besorgen Sie das notwendige Rohmaterial, planen die Fertigung und dokumentieren diese. Dabei berücksichtigen Sie auch wirtschaftliche Aspekte und überlegen bereits in dieser Phase, wie Sie das Produkt prüfen werden. Nach Abschluss der Planung beginnen Sie mit dem Vorbereiten und Ausmessen der Werkzeuge oder geben diesen Prozessschritt der Arbeitsvorbereitung in Auftrag. Als einen der ersten Schritte legen Sie den Nullpunkt fest erstellen dann anhand ihres selber erstellen oder bereits vorhandenem Arbeitsplan das CNC-Programm. Danach nutzen Sie die vorhandenen Simulationsmöglickeiten Ihrer Maschinensteuerung um es auf die wichtigsten Aspekte (bspw. Kollisonen, falsche Positionen usw) zu prüfen. Anschliessend übertragen Sie die effektiven Werkzeugdaten sowie nötigenfalls das Programm an die Maschine und starten die Fertigung. Sie prüfen das erste gefertigte Produkt und dokumentieren die Resultate. Wenn alles in Ordnung ist, kann die Fertigung der weiteren Produkte erfolgen. Treten Probleme auf, erarbeiten sie selbständig Lösungen und besprechen diese mit der verantwortlichen Person. Das gefertigte Produkt führen sie dem nächsten Bearbeitungsschritt zu oder leiten es an die Auftraggeberin oder den Auftraggeber weiter. |
LZ_9105
Sie schlagen basierend auf den Testergebnissen gezielte Verbesserungen vor.
- Referenz zu Bildungsplan: AM, AU, ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_EL_UCPB | Mikrocontroller programmieren Basis | Sie erhalten den Auftrag, eine Prototypenplatine in Betrieb zu nehmen und werden aufgefordert, eine Testfirmware zu entwickeln, die die gesamte Elektronik überprüft. Zudem wird eine ausführliche Dokumentation verlangt, in der die hierarchischen Blöcke des Programms und alle Schritte zur Kompilierung des Programms beschrieben sind. |
LFB_Hs_AP | Anforderungen prüfen | Sie erhalten den Auftrag, aus einem Pflichtenheft die Prüfkriterien für elektronische Hardware und Steuerungssoftware zu bestimmen. Hierbei identifizieren Sie die zentralen Anforderungen, die an die elektronische Hardware und Software gestellt werden. Diese Anforderungen bilden die Basis für die Prüfkriterien, die klar und messbar definiert werden müssen. \<br>Dazu zeigen Sie die Vorzüge eines methodischen und strukturierten Ansatzes bei der Überprüfung von Anforderungen auf. Es wird ein detaillierter Testplan erstellt, der sicherstellt, dass alle relevanten Kriterien überprüft werden. Durch die sorgfältige Dokumentation jedes Tests und die regelmässige Überprüfung der Ergebnisse wird zudem eine klare Kommunikation der Testergebnisse ermöglicht, was den Entwicklungsprozess transparenter macht und die Einhaltung der Anforderungen gewährleistet. |
LFB_Ih_Eih | Elektrische Anlagen instand halten/Entretenir les installation électriques | Sie erhalten den Auftrag, in einer Anlage eine elektro-pneumatische Abschiebevorrichtung zu prüfen. Dazu beschaffen und studieren Sie die erforderlichen Unterlagen, wie Check-Listen, Instandhaltungsplan und Mängelprotokoll, teilweise auch in englischer Sprache.\<br>\<br>Sie klären die vorbeugende Instandhaltung anhand der Instandhaltungspläne und technischen Dokumentationen wie Schaltpläne und Datenblätter. Anschließend prüfen Sie die pneumatischen Funktionen, elektrischen Ansteuerungen sowie deren sensorische Überwachungen und erstellen ein Mängelprotokoll. Auf dieser Basis planen Sie das weitere Vorgehen und besprechen es mit dem Fachvorgesetzten, einschließlich der Materialbereitstellung.\<br>\<br>Während der Reparatur oder beim Austausch defekter Teile wenden Sie die Vorschriften zur Arbeitssicherheit, zum Gesundheits- und Umweltschutz an und achten auf Kosteneffizienz, Termintreue und Qualität. Defekte Teile entsorgen Sie umweltgerecht.\<br>\<br>Zum Abschluss führen Sie eine elektro-pneumatische Endprüfung gemäß Inbetriebnahmeprotokoll durch und dokumentieren die Ergebnisse elektronisch. |
LZ_9106
Sie setzen die bewilligten Verbesserungen effizient um.
- Referenz zu Bildungsplan: PM, AM, AU, ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Fa_CNC3 | MAF Mess- und Prüfen / Prozess kontrollieren | Sie planen im Vorfeld eines Fertigungsprozesses die Qualitätsicherung der zu produzierenden Produkte. Dabei stellen Sie sicher dass die Messmittelfähigkeit aller genutzten Mess- / Prüfmittel korrekt ist und kalibieren diese wenn nötig. Während der laufenden Produktion kontrollieren Sie systematisch. und den Vorgaben beziehungsweise den geltenden Normen entsprechend, die jeweiligen Produkte. Zur Dokumentation der Ergebnisse und um mögliche Abweichungen zu erkennen, nutzen Sie vorhandene Dokumente oder eine entsprechende Software. Sofern Sie relevante Abweichungen feststellen oder fehlerhafte Produkte erkennen, reagieren Sie unverzüglich und informieren die zuständige Person um das weitere Vorgehen festzulegen. |
LFB_Hs_AP | Anforderungen prüfen | Sie erhalten den Auftrag, aus einem Pflichtenheft die Prüfkriterien für elektronische Hardware und Steuerungssoftware zu bestimmen. Hierbei identifizieren Sie die zentralen Anforderungen, die an die elektronische Hardware und Software gestellt werden. Diese Anforderungen bilden die Basis für die Prüfkriterien, die klar und messbar definiert werden müssen. \<br>Dazu zeigen Sie die Vorzüge eines methodischen und strukturierten Ansatzes bei der Überprüfung von Anforderungen auf. Es wird ein detaillierter Testplan erstellt, der sicherstellt, dass alle relevanten Kriterien überprüft werden. Durch die sorgfältige Dokumentation jedes Tests und die regelmässige Überprüfung der Ergebnisse wird zudem eine klare Kommunikation der Testergebnisse ermöglicht, was den Entwicklungsprozess transparenter macht und die Einhaltung der Anforderungen gewährleistet. |
LFB_Ih_Eih | Elektrische Anlagen instand halten/Entretenir les installation électriques | Sie erhalten den Auftrag, in einer Anlage eine elektro-pneumatische Abschiebevorrichtung zu prüfen. Dazu beschaffen und studieren Sie die erforderlichen Unterlagen, wie Check-Listen, Instandhaltungsplan und Mängelprotokoll, teilweise auch in englischer Sprache.\<br>\<br>Sie klären die vorbeugende Instandhaltung anhand der Instandhaltungspläne und technischen Dokumentationen wie Schaltpläne und Datenblätter. Anschließend prüfen Sie die pneumatischen Funktionen, elektrischen Ansteuerungen sowie deren sensorische Überwachungen und erstellen ein Mängelprotokoll. Auf dieser Basis planen Sie das weitere Vorgehen und besprechen es mit dem Fachvorgesetzten, einschließlich der Materialbereitstellung.\<br>\<br>Während der Reparatur oder beim Austausch defekter Teile wenden Sie die Vorschriften zur Arbeitssicherheit, zum Gesundheits- und Umweltschutz an und achten auf Kosteneffizienz, Termintreue und Qualität. Defekte Teile entsorgen Sie umweltgerecht.\<br>\<br>Zum Abschluss führen Sie eine elektro-pneumatische Endprüfung gemäß Inbetriebnahmeprotokoll durch und dokumentieren die Ergebnisse elektronisch. |
LZ_9107
Sie bewerten die Systemanforderungen kontinuierlich während des gesamten Entwicklungsprozesses, um sicherzustellen, dass die festgelegten Kriterien und Anforderungen aus dem Pflichtenheft erfüllt werden.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Hs_AP | Anforderungen prüfen | Sie erhalten den Auftrag, aus einem Pflichtenheft die Prüfkriterien für elektronische Hardware und Steuerungssoftware zu bestimmen. Hierbei identifizieren Sie die zentralen Anforderungen, die an die elektronische Hardware und Software gestellt werden. Diese Anforderungen bilden die Basis für die Prüfkriterien, die klar und messbar definiert werden müssen. \<br>Dazu zeigen Sie die Vorzüge eines methodischen und strukturierten Ansatzes bei der Überprüfung von Anforderungen auf. Es wird ein detaillierter Testplan erstellt, der sicherstellt, dass alle relevanten Kriterien überprüft werden. Durch die sorgfältige Dokumentation jedes Tests und die regelmässige Überprüfung der Ergebnisse wird zudem eine klare Kommunikation der Testergebnisse ermöglicht, was den Entwicklungsprozess transparenter macht und die Einhaltung der Anforderungen gewährleistet. |
LZ_9108
Sie beschreiben die grundlegenden Unterschiede zwischen einem Lastenheft und einem Pflichtenheft und begründen deren Bedeutung im Entwicklungsprozess.
- Referenz zu Bildungsplan: KR, PM, ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Hs_IuK | Entwickeln und visualisieren von Ideen und Konzepten | Ein Team von Ingenieuren und Technikern entwickelt ein smartes Sensor-System, das in der Lage ist, Umgebungsdaten wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Bewegungen zu erfassen und diese in Echtzeit an eine zentrale Steuerungseinheit zu übertragen. Das Projekt erfordert eine klare Struktur, um die verschiedenen Anforderungen des Kunden umzusetzen. Zu Beginn wird ein Lastenheft erstellt, das die genauen Anforderungen des Kunden dokumentiert. Dieses Lastenheft dient als Grundlage für die Erstellung des Pflichtenhefts, in dem die technische Umsetzung der Anforderungen detailliert beschrieben wird.\<br>Ein wichtiger Aspekt der Projektarbeit ist es, die technischen Details des Systems so zu formulieren, dass sie für die Zielgruppe verständlich sind. Dies betrifft sowohl die Kunden als auch die Entwickler. Zur besseren Veranschaulichung der Anforderungen und technischen Lösungsansätze wird auf grafische Darstellungen zurückgegriffen. Diese Visualisierungen erleichtern die Kommunikation zwischen den verschiedenen Beteiligten und tragen dazu bei, dass komplexe technische Zusammenhänge übersichtlich und verständlich dargestellt werden können. |
LFB_Pe_EvP | Entwicklung von Produkten | Sie erhalten den Auftrag ein Produkt zu entwickeln.\<br>Sie evaluieren die Bedürfnisse des Kunden, dokumentieren und planen diese.\<br>Auf Grundlage dieser Bedürfnisse entwickeln sie Lösungen unter Berücksichtigung der betrieblichen Prozesse.\<br>In der Lösungssuche berücksichtigen Sie die vom Kunden geforderten Eigenschaften.\<br>Die über die Entscheidungsfindung favorisierte Lösung präsentieren sie dem Kunden in Form eines Grobentwurfes.\<br>Sie erstellen alle nötigen Dokumente bzw. Unterlagen. |
LFB_Pü_PMd6 | Produkte der MEM-Industrie entwickeln | Von einem Kunden erhalten Sie einen Entwicklungsauftrag für ein Produkt. Sie fassen die relevanten Informationen in einem geeigneten technischen Dokument zusammen. Den anstehenden Entwicklungsprozess planen Sie. Auf Basis einer geeignete Methode zur Lösungssuche entwickeln Sie mindestens zwei den Anforderungen entsprechnende Varianten des Produkts in Form von Grobentwürfen. Über eine geegnete Methode zur Entscheidungsfindung wählen Sie den passenden Grobentwurf. Diesen realisieren Sie in einem Feinentwurf. Dabei berücksichtigen Sie die werkstoffgerechten und ressourcenschonenden Gestaltungsrichtlinien. Den gesammten Prozess dokumentieren Sie nachvollziebar. |
LZ_9109
Sie identifizieren konkrete Beispiele aus der Praxis, um die Unterschiede zwischen einem Lastenheft und einem Pflichtenheft zu erklären.
- Referenz zu Bildungsplan: KR, PM, AU, ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Hs_IuK | Entwickeln und visualisieren von Ideen und Konzepten | Ein Team von Ingenieuren und Technikern entwickelt ein smartes Sensor-System, das in der Lage ist, Umgebungsdaten wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Bewegungen zu erfassen und diese in Echtzeit an eine zentrale Steuerungseinheit zu übertragen. Das Projekt erfordert eine klare Struktur, um die verschiedenen Anforderungen des Kunden umzusetzen. Zu Beginn wird ein Lastenheft erstellt, das die genauen Anforderungen des Kunden dokumentiert. Dieses Lastenheft dient als Grundlage für die Erstellung des Pflichtenhefts, in dem die technische Umsetzung der Anforderungen detailliert beschrieben wird.\<br>Ein wichtiger Aspekt der Projektarbeit ist es, die technischen Details des Systems so zu formulieren, dass sie für die Zielgruppe verständlich sind. Dies betrifft sowohl die Kunden als auch die Entwickler. Zur besseren Veranschaulichung der Anforderungen und technischen Lösungsansätze wird auf grafische Darstellungen zurückgegriffen. Diese Visualisierungen erleichtern die Kommunikation zwischen den verschiedenen Beteiligten und tragen dazu bei, dass komplexe technische Zusammenhänge übersichtlich und verständlich dargestellt werden können. |
LFB_Pe_EvP | Entwicklung von Produkten | Sie erhalten den Auftrag ein Produkt zu entwickeln.\<br>Sie evaluieren die Bedürfnisse des Kunden, dokumentieren und planen diese.\<br>Auf Grundlage dieser Bedürfnisse entwickeln sie Lösungen unter Berücksichtigung der betrieblichen Prozesse.\<br>In der Lösungssuche berücksichtigen Sie die vom Kunden geforderten Eigenschaften.\<br>Die über die Entscheidungsfindung favorisierte Lösung präsentieren sie dem Kunden in Form eines Grobentwurfes.\<br>Sie erstellen alle nötigen Dokumente bzw. Unterlagen. |
LFB_Pü_Cm | CAD | Sie erhalten den Auftrag, für einen Kunden ein Produkt zu entwickeln.Die Kundenanforderungen erfassen Sie präzise und integrieren diese im nachfolgenden Entwicklungsprozess. Sie modulieren Einzelteile und Baugruppen methodisch strukturiert auf einer digitalen Plattform. Zur Überprüfung der Funktionalität und Herstellbarkeit fertigen Sie einige der Bauteile additiv. Sie optimieren danach diese Modelle im CAD. Abschliessend erstellen Sie für die Datenweitergabe adressatengerechte Neutralformate. |
LFB_Pü_PMd6 | Produkte der MEM-Industrie entwickeln | Von einem Kunden erhalten Sie einen Entwicklungsauftrag für ein Produkt. Sie fassen die relevanten Informationen in einem geeigneten technischen Dokument zusammen. Den anstehenden Entwicklungsprozess planen Sie. Auf Basis einer geeignete Methode zur Lösungssuche entwickeln Sie mindestens zwei den Anforderungen entsprechnende Varianten des Produkts in Form von Grobentwürfen. Über eine geegnete Methode zur Entscheidungsfindung wählen Sie den passenden Grobentwurf. Diesen realisieren Sie in einem Feinentwurf. Dabei berücksichtigen Sie die werkstoffgerechten und ressourcenschonenden Gestaltungsrichtlinien. Den gesammten Prozess dokumentieren Sie nachvollziebar. |
LZ_9110
Sie bearbeiten ein Lastenheft, indem Sie es in ein Pflichtenheft überführen und dabei die notwendigen Anpassungen und Konkretisierungen dokumentieren.
- Referenz zu Bildungsplan: KR, PM, AU, ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Hs_IuK | Entwickeln und visualisieren von Ideen und Konzepten | Ein Team von Ingenieuren und Technikern entwickelt ein smartes Sensor-System, das in der Lage ist, Umgebungsdaten wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Bewegungen zu erfassen und diese in Echtzeit an eine zentrale Steuerungseinheit zu übertragen. Das Projekt erfordert eine klare Struktur, um die verschiedenen Anforderungen des Kunden umzusetzen. Zu Beginn wird ein Lastenheft erstellt, das die genauen Anforderungen des Kunden dokumentiert. Dieses Lastenheft dient als Grundlage für die Erstellung des Pflichtenhefts, in dem die technische Umsetzung der Anforderungen detailliert beschrieben wird.\<br>Ein wichtiger Aspekt der Projektarbeit ist es, die technischen Details des Systems so zu formulieren, dass sie für die Zielgruppe verständlich sind. Dies betrifft sowohl die Kunden als auch die Entwickler. Zur besseren Veranschaulichung der Anforderungen und technischen Lösungsansätze wird auf grafische Darstellungen zurückgegriffen. Diese Visualisierungen erleichtern die Kommunikation zwischen den verschiedenen Beteiligten und tragen dazu bei, dass komplexe technische Zusammenhänge übersichtlich und verständlich dargestellt werden können. |
LFB_Pe_EvP | Entwicklung von Produkten | Sie erhalten den Auftrag ein Produkt zu entwickeln.\<br>Sie evaluieren die Bedürfnisse des Kunden, dokumentieren und planen diese.\<br>Auf Grundlage dieser Bedürfnisse entwickeln sie Lösungen unter Berücksichtigung der betrieblichen Prozesse.\<br>In der Lösungssuche berücksichtigen Sie die vom Kunden geforderten Eigenschaften.\<br>Die über die Entscheidungsfindung favorisierte Lösung präsentieren sie dem Kunden in Form eines Grobentwurfes.\<br>Sie erstellen alle nötigen Dokumente bzw. Unterlagen. |
LFB_Pü_Cm | CAD | Sie erhalten den Auftrag, für einen Kunden ein Produkt zu entwickeln.Die Kundenanforderungen erfassen Sie präzise und integrieren diese im nachfolgenden Entwicklungsprozess. Sie modulieren Einzelteile und Baugruppen methodisch strukturiert auf einer digitalen Plattform. Zur Überprüfung der Funktionalität und Herstellbarkeit fertigen Sie einige der Bauteile additiv. Sie optimieren danach diese Modelle im CAD. Abschliessend erstellen Sie für die Datenweitergabe adressatengerechte Neutralformate. |
LFB_Pü_PMd6 | Produkte der MEM-Industrie entwickeln | Von einem Kunden erhalten Sie einen Entwicklungsauftrag für ein Produkt. Sie fassen die relevanten Informationen in einem geeigneten technischen Dokument zusammen. Den anstehenden Entwicklungsprozess planen Sie. Auf Basis einer geeignete Methode zur Lösungssuche entwickeln Sie mindestens zwei den Anforderungen entsprechnende Varianten des Produkts in Form von Grobentwürfen. Über eine geegnete Methode zur Entscheidungsfindung wählen Sie den passenden Grobentwurf. Diesen realisieren Sie in einem Feinentwurf. Dabei berücksichtigen Sie die werkstoffgerechten und ressourcenschonenden Gestaltungsrichtlinien. Den gesammten Prozess dokumentieren Sie nachvollziebar. |
LZ_9111
Sie beschreiben technische Produkteigenschaften und strukturieren diese entsprechend den Anforderungen.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Hs_IuK | Entwickeln und visualisieren von Ideen und Konzepten | Ein Team von Ingenieuren und Technikern entwickelt ein smartes Sensor-System, das in der Lage ist, Umgebungsdaten wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Bewegungen zu erfassen und diese in Echtzeit an eine zentrale Steuerungseinheit zu übertragen. Das Projekt erfordert eine klare Struktur, um die verschiedenen Anforderungen des Kunden umzusetzen. Zu Beginn wird ein Lastenheft erstellt, das die genauen Anforderungen des Kunden dokumentiert. Dieses Lastenheft dient als Grundlage für die Erstellung des Pflichtenhefts, in dem die technische Umsetzung der Anforderungen detailliert beschrieben wird.\<br>Ein wichtiger Aspekt der Projektarbeit ist es, die technischen Details des Systems so zu formulieren, dass sie für die Zielgruppe verständlich sind. Dies betrifft sowohl die Kunden als auch die Entwickler. Zur besseren Veranschaulichung der Anforderungen und technischen Lösungsansätze wird auf grafische Darstellungen zurückgegriffen. Diese Visualisierungen erleichtern die Kommunikation zwischen den verschiedenen Beteiligten und tragen dazu bei, dass komplexe technische Zusammenhänge übersichtlich und verständlich dargestellt werden können. |
LZ_9112
Sie wählen technische Produkteigenschaften für verschiedene Zielgruppen aus und kommunizieren diese verständlich.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Hs_IuK | Entwickeln und visualisieren von Ideen und Konzepten | Ein Team von Ingenieuren und Technikern entwickelt ein smartes Sensor-System, das in der Lage ist, Umgebungsdaten wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Bewegungen zu erfassen und diese in Echtzeit an eine zentrale Steuerungseinheit zu übertragen. Das Projekt erfordert eine klare Struktur, um die verschiedenen Anforderungen des Kunden umzusetzen. Zu Beginn wird ein Lastenheft erstellt, das die genauen Anforderungen des Kunden dokumentiert. Dieses Lastenheft dient als Grundlage für die Erstellung des Pflichtenhefts, in dem die technische Umsetzung der Anforderungen detailliert beschrieben wird.\<br>Ein wichtiger Aspekt der Projektarbeit ist es, die technischen Details des Systems so zu formulieren, dass sie für die Zielgruppe verständlich sind. Dies betrifft sowohl die Kunden als auch die Entwickler. Zur besseren Veranschaulichung der Anforderungen und technischen Lösungsansätze wird auf grafische Darstellungen zurückgegriffen. Diese Visualisierungen erleichtern die Kommunikation zwischen den verschiedenen Beteiligten und tragen dazu bei, dass komplexe technische Zusammenhänge übersichtlich und verständlich dargestellt werden können. |
LZ_9113
Sie beurteilen technische Produkteigenschaften in einer Präsentation, strukturieren diese und gehen dabei auf unterschiedliche Bedürfnisse und Verständnisebenen ein.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Hs_IuK | Entwickeln und visualisieren von Ideen und Konzepten | Ein Team von Ingenieuren und Technikern entwickelt ein smartes Sensor-System, das in der Lage ist, Umgebungsdaten wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Bewegungen zu erfassen und diese in Echtzeit an eine zentrale Steuerungseinheit zu übertragen. Das Projekt erfordert eine klare Struktur, um die verschiedenen Anforderungen des Kunden umzusetzen. Zu Beginn wird ein Lastenheft erstellt, das die genauen Anforderungen des Kunden dokumentiert. Dieses Lastenheft dient als Grundlage für die Erstellung des Pflichtenhefts, in dem die technische Umsetzung der Anforderungen detailliert beschrieben wird.\<br>Ein wichtiger Aspekt der Projektarbeit ist es, die technischen Details des Systems so zu formulieren, dass sie für die Zielgruppe verständlich sind. Dies betrifft sowohl die Kunden als auch die Entwickler. Zur besseren Veranschaulichung der Anforderungen und technischen Lösungsansätze wird auf grafische Darstellungen zurückgegriffen. Diese Visualisierungen erleichtern die Kommunikation zwischen den verschiedenen Beteiligten und tragen dazu bei, dass komplexe technische Zusammenhänge übersichtlich und verständlich dargestellt werden können. |
LZ_9114
Sie erstellen ein detailliertes und strukturiertes Pflichtenheft und begründen die darin enthaltenen technischen Anforderungen.
- Referenz zu Bildungsplan: KR, ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Hs_IuK | Entwickeln und visualisieren von Ideen und Konzepten | Ein Team von Ingenieuren und Technikern entwickelt ein smartes Sensor-System, das in der Lage ist, Umgebungsdaten wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Bewegungen zu erfassen und diese in Echtzeit an eine zentrale Steuerungseinheit zu übertragen. Das Projekt erfordert eine klare Struktur, um die verschiedenen Anforderungen des Kunden umzusetzen. Zu Beginn wird ein Lastenheft erstellt, das die genauen Anforderungen des Kunden dokumentiert. Dieses Lastenheft dient als Grundlage für die Erstellung des Pflichtenhefts, in dem die technische Umsetzung der Anforderungen detailliert beschrieben wird.\<br>Ein wichtiger Aspekt der Projektarbeit ist es, die technischen Details des Systems so zu formulieren, dass sie für die Zielgruppe verständlich sind. Dies betrifft sowohl die Kunden als auch die Entwickler. Zur besseren Veranschaulichung der Anforderungen und technischen Lösungsansätze wird auf grafische Darstellungen zurückgegriffen. Diese Visualisierungen erleichtern die Kommunikation zwischen den verschiedenen Beteiligten und tragen dazu bei, dass komplexe technische Zusammenhänge übersichtlich und verständlich dargestellt werden können. |
LFB_Pe_EvP | Entwicklung von Produkten | Sie erhalten den Auftrag ein Produkt zu entwickeln.\<br>Sie evaluieren die Bedürfnisse des Kunden, dokumentieren und planen diese.\<br>Auf Grundlage dieser Bedürfnisse entwickeln sie Lösungen unter Berücksichtigung der betrieblichen Prozesse.\<br>In der Lösungssuche berücksichtigen Sie die vom Kunden geforderten Eigenschaften.\<br>Die über die Entscheidungsfindung favorisierte Lösung präsentieren sie dem Kunden in Form eines Grobentwurfes.\<br>Sie erstellen alle nötigen Dokumente bzw. Unterlagen. |
LZ_9115
Sie analysieren die wesentlichen Bestandteile eines Pflichtenhefts, einschliesslich technischer Spezifikationen, Systemanforderungen und Zeitpläne.
- Referenz zu Bildungsplan: KR, ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Hs_IuK | Entwickeln und visualisieren von Ideen und Konzepten | Ein Team von Ingenieuren und Technikern entwickelt ein smartes Sensor-System, das in der Lage ist, Umgebungsdaten wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Bewegungen zu erfassen und diese in Echtzeit an eine zentrale Steuerungseinheit zu übertragen. Das Projekt erfordert eine klare Struktur, um die verschiedenen Anforderungen des Kunden umzusetzen. Zu Beginn wird ein Lastenheft erstellt, das die genauen Anforderungen des Kunden dokumentiert. Dieses Lastenheft dient als Grundlage für die Erstellung des Pflichtenhefts, in dem die technische Umsetzung der Anforderungen detailliert beschrieben wird.\<br>Ein wichtiger Aspekt der Projektarbeit ist es, die technischen Details des Systems so zu formulieren, dass sie für die Zielgruppe verständlich sind. Dies betrifft sowohl die Kunden als auch die Entwickler. Zur besseren Veranschaulichung der Anforderungen und technischen Lösungsansätze wird auf grafische Darstellungen zurückgegriffen. Diese Visualisierungen erleichtern die Kommunikation zwischen den verschiedenen Beteiligten und tragen dazu bei, dass komplexe technische Zusammenhänge übersichtlich und verständlich dargestellt werden können. |
LFB_Pe_EvP | Entwicklung von Produkten | Sie erhalten den Auftrag ein Produkt zu entwickeln.\<br>Sie evaluieren die Bedürfnisse des Kunden, dokumentieren und planen diese.\<br>Auf Grundlage dieser Bedürfnisse entwickeln sie Lösungen unter Berücksichtigung der betrieblichen Prozesse.\<br>In der Lösungssuche berücksichtigen Sie die vom Kunden geforderten Eigenschaften.\<br>Die über die Entscheidungsfindung favorisierte Lösung präsentieren sie dem Kunden in Form eines Grobentwurfes.\<br>Sie erstellen alle nötigen Dokumente bzw. Unterlagen. |
LZ_9116
Sie optimieren ein umfassendes Pflichtenheft, dokumentieren die Ergebnisse und beurteilen die getroffenen Entscheidungen.
- Referenz zu Bildungsplan: KR, ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Hs_IuK | Entwickeln und visualisieren von Ideen und Konzepten | Ein Team von Ingenieuren und Technikern entwickelt ein smartes Sensor-System, das in der Lage ist, Umgebungsdaten wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Bewegungen zu erfassen und diese in Echtzeit an eine zentrale Steuerungseinheit zu übertragen. Das Projekt erfordert eine klare Struktur, um die verschiedenen Anforderungen des Kunden umzusetzen. Zu Beginn wird ein Lastenheft erstellt, das die genauen Anforderungen des Kunden dokumentiert. Dieses Lastenheft dient als Grundlage für die Erstellung des Pflichtenhefts, in dem die technische Umsetzung der Anforderungen detailliert beschrieben wird.\<br>Ein wichtiger Aspekt der Projektarbeit ist es, die technischen Details des Systems so zu formulieren, dass sie für die Zielgruppe verständlich sind. Dies betrifft sowohl die Kunden als auch die Entwickler. Zur besseren Veranschaulichung der Anforderungen und technischen Lösungsansätze wird auf grafische Darstellungen zurückgegriffen. Diese Visualisierungen erleichtern die Kommunikation zwischen den verschiedenen Beteiligten und tragen dazu bei, dass komplexe technische Zusammenhänge übersichtlich und verständlich dargestellt werden können. |
LFB_Pe_EvP | Entwicklung von Produkten | Sie erhalten den Auftrag ein Produkt zu entwickeln.\<br>Sie evaluieren die Bedürfnisse des Kunden, dokumentieren und planen diese.\<br>Auf Grundlage dieser Bedürfnisse entwickeln sie Lösungen unter Berücksichtigung der betrieblichen Prozesse.\<br>In der Lösungssuche berücksichtigen Sie die vom Kunden geforderten Eigenschaften.\<br>Die über die Entscheidungsfindung favorisierte Lösung präsentieren sie dem Kunden in Form eines Grobentwurfes.\<br>Sie erstellen alle nötigen Dokumente bzw. Unterlagen. |
LZ_9117
Sie visualisieren Kundenanforderungen durch den Einsatz geeigneter grafischer Darstellungsarten und erklären diese.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Hs_IuK | Entwickeln und visualisieren von Ideen und Konzepten | Ein Team von Ingenieuren und Technikern entwickelt ein smartes Sensor-System, das in der Lage ist, Umgebungsdaten wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Bewegungen zu erfassen und diese in Echtzeit an eine zentrale Steuerungseinheit zu übertragen. Das Projekt erfordert eine klare Struktur, um die verschiedenen Anforderungen des Kunden umzusetzen. Zu Beginn wird ein Lastenheft erstellt, das die genauen Anforderungen des Kunden dokumentiert. Dieses Lastenheft dient als Grundlage für die Erstellung des Pflichtenhefts, in dem die technische Umsetzung der Anforderungen detailliert beschrieben wird.\<br>Ein wichtiger Aspekt der Projektarbeit ist es, die technischen Details des Systems so zu formulieren, dass sie für die Zielgruppe verständlich sind. Dies betrifft sowohl die Kunden als auch die Entwickler. Zur besseren Veranschaulichung der Anforderungen und technischen Lösungsansätze wird auf grafische Darstellungen zurückgegriffen. Diese Visualisierungen erleichtern die Kommunikation zwischen den verschiedenen Beteiligten und tragen dazu bei, dass komplexe technische Zusammenhänge übersichtlich und verständlich dargestellt werden können. |
LZ_9118
Sie beurteilen unterschiedliche grafische Darstellungstechniken und wählen die am besten geeignete Methode zur Darstellung spezifischer Kundenanforderungen aus.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Hs_IuK | Entwickeln und visualisieren von Ideen und Konzepten | Ein Team von Ingenieuren und Technikern entwickelt ein smartes Sensor-System, das in der Lage ist, Umgebungsdaten wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Bewegungen zu erfassen und diese in Echtzeit an eine zentrale Steuerungseinheit zu übertragen. Das Projekt erfordert eine klare Struktur, um die verschiedenen Anforderungen des Kunden umzusetzen. Zu Beginn wird ein Lastenheft erstellt, das die genauen Anforderungen des Kunden dokumentiert. Dieses Lastenheft dient als Grundlage für die Erstellung des Pflichtenhefts, in dem die technische Umsetzung der Anforderungen detailliert beschrieben wird.\<br>Ein wichtiger Aspekt der Projektarbeit ist es, die technischen Details des Systems so zu formulieren, dass sie für die Zielgruppe verständlich sind. Dies betrifft sowohl die Kunden als auch die Entwickler. Zur besseren Veranschaulichung der Anforderungen und technischen Lösungsansätze wird auf grafische Darstellungen zurückgegriffen. Diese Visualisierungen erleichtern die Kommunikation zwischen den verschiedenen Beteiligten und tragen dazu bei, dass komplexe technische Zusammenhänge übersichtlich und verständlich dargestellt werden können. |
LZ_9119
Sie optimieren grafische Darstellungen, um die Kundenanforderungen klar zu strukturieren und Missverständnisse zu vermeiden.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Hs_IuK | Entwickeln und visualisieren von Ideen und Konzepten | Ein Team von Ingenieuren und Technikern entwickelt ein smartes Sensor-System, das in der Lage ist, Umgebungsdaten wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Bewegungen zu erfassen und diese in Echtzeit an eine zentrale Steuerungseinheit zu übertragen. Das Projekt erfordert eine klare Struktur, um die verschiedenen Anforderungen des Kunden umzusetzen. Zu Beginn wird ein Lastenheft erstellt, das die genauen Anforderungen des Kunden dokumentiert. Dieses Lastenheft dient als Grundlage für die Erstellung des Pflichtenhefts, in dem die technische Umsetzung der Anforderungen detailliert beschrieben wird.\<br>Ein wichtiger Aspekt der Projektarbeit ist es, die technischen Details des Systems so zu formulieren, dass sie für die Zielgruppe verständlich sind. Dies betrifft sowohl die Kunden als auch die Entwickler. Zur besseren Veranschaulichung der Anforderungen und technischen Lösungsansätze wird auf grafische Darstellungen zurückgegriffen. Diese Visualisierungen erleichtern die Kommunikation zwischen den verschiedenen Beteiligten und tragen dazu bei, dass komplexe technische Zusammenhänge übersichtlich und verständlich dargestellt werden können. |
LZ_9120
Sie verwenden verschiedene grafische Darstellungsarten, um Lösungsansätze darzustellen und kommunizieren die Umsetzungsideen.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Hs_IuK | Entwickeln und visualisieren von Ideen und Konzepten | Ein Team von Ingenieuren und Technikern entwickelt ein smartes Sensor-System, das in der Lage ist, Umgebungsdaten wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Bewegungen zu erfassen und diese in Echtzeit an eine zentrale Steuerungseinheit zu übertragen. Das Projekt erfordert eine klare Struktur, um die verschiedenen Anforderungen des Kunden umzusetzen. Zu Beginn wird ein Lastenheft erstellt, das die genauen Anforderungen des Kunden dokumentiert. Dieses Lastenheft dient als Grundlage für die Erstellung des Pflichtenhefts, in dem die technische Umsetzung der Anforderungen detailliert beschrieben wird.\<br>Ein wichtiger Aspekt der Projektarbeit ist es, die technischen Details des Systems so zu formulieren, dass sie für die Zielgruppe verständlich sind. Dies betrifft sowohl die Kunden als auch die Entwickler. Zur besseren Veranschaulichung der Anforderungen und technischen Lösungsansätze wird auf grafische Darstellungen zurückgegriffen. Diese Visualisierungen erleichtern die Kommunikation zwischen den verschiedenen Beteiligten und tragen dazu bei, dass komplexe technische Zusammenhänge übersichtlich und verständlich dargestellt werden können. |
LZ_9121
Sie beschreiben die Interaktionen durch die Erstellung grafischer Darstellungen und analysieren deren Zusammenhänge.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Hs_IuK | Entwickeln und visualisieren von Ideen und Konzepten | Ein Team von Ingenieuren und Technikern entwickelt ein smartes Sensor-System, das in der Lage ist, Umgebungsdaten wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Bewegungen zu erfassen und diese in Echtzeit an eine zentrale Steuerungseinheit zu übertragen. Das Projekt erfordert eine klare Struktur, um die verschiedenen Anforderungen des Kunden umzusetzen. Zu Beginn wird ein Lastenheft erstellt, das die genauen Anforderungen des Kunden dokumentiert. Dieses Lastenheft dient als Grundlage für die Erstellung des Pflichtenhefts, in dem die technische Umsetzung der Anforderungen detailliert beschrieben wird.\<br>Ein wichtiger Aspekt der Projektarbeit ist es, die technischen Details des Systems so zu formulieren, dass sie für die Zielgruppe verständlich sind. Dies betrifft sowohl die Kunden als auch die Entwickler. Zur besseren Veranschaulichung der Anforderungen und technischen Lösungsansätze wird auf grafische Darstellungen zurückgegriffen. Diese Visualisierungen erleichtern die Kommunikation zwischen den verschiedenen Beteiligten und tragen dazu bei, dass komplexe technische Zusammenhänge übersichtlich und verständlich dargestellt werden können. |
LZ_9122
Sie setzen innovative grafische Darstellungsarten ein, um komplexe Lösungsansätze anschaulich darzustellen und die Ergebnisse den Zielgruppen effektiv zu präsentieren.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
Vernetzte Lernfelder
ID | Name | Typische Arbeits- und Handlungssituation |
---|---|---|
LFB_Hs_IuK | Entwickeln und visualisieren von Ideen und Konzepten | Ein Team von Ingenieuren und Technikern entwickelt ein smartes Sensor-System, das in der Lage ist, Umgebungsdaten wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Bewegungen zu erfassen und diese in Echtzeit an eine zentrale Steuerungseinheit zu übertragen. Das Projekt erfordert eine klare Struktur, um die verschiedenen Anforderungen des Kunden umzusetzen. Zu Beginn wird ein Lastenheft erstellt, das die genauen Anforderungen des Kunden dokumentiert. Dieses Lastenheft dient als Grundlage für die Erstellung des Pflichtenhefts, in dem die technische Umsetzung der Anforderungen detailliert beschrieben wird.\<br>Ein wichtiger Aspekt der Projektarbeit ist es, die technischen Details des Systems so zu formulieren, dass sie für die Zielgruppe verständlich sind. Dies betrifft sowohl die Kunden als auch die Entwickler. Zur besseren Veranschaulichung der Anforderungen und technischen Lösungsansätze wird auf grafische Darstellungen zurückgegriffen. Diese Visualisierungen erleichtern die Kommunikation zwischen den verschiedenen Beteiligten und tragen dazu bei, dass komplexe technische Zusammenhänge übersichtlich und verständlich dargestellt werden können. |