Zum Inhalt

LZ_917 - LZ_1883


LZ_917

Sie führen Berechnungen an Quadrat, Rechteck, Kreis, Quader und Zylinder durch und setzen Zahlen in Formeln ein, um diese auszurechnen.

  • Referenz zu Bildungsplan:

LZ_920

Sie teilen die gebräuchlichsten Maschinenelemente in Verbindungselemente, Tragelemente und Übertragungselemente ein.

  • Referenz zu Bildungsplan: AU

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Pü_AnD Antriebe dimensionieren / Dimensionner les entraînements Sie dimensionieren Antriebe für einfache Installationen. Sie legen die wichtigen Parameter des Lastenhefts wie das erforderliche Drehmoment und die Drehzahl fest. Dabei berücksichtigen Sie die Einschränkungen hinsichtlich des Platzbedarfs und des verfügbaren Raums. Anhand dieser Parameter schlagen Sie mehrere Lösungen vor und wählen den für die Anwendung geeigneten Antrieb aus.

LZ_925

Sie zählen die gängigsten Gewindearten auf, darunter Regelgewinde, Feingewinde, Whitworth-Gewinde, Trapezgewinde und Sägegewinde, und beschreiben deren Unterschiede im Profil sowie ihre verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten.

  • Referenz zu Bildungsplan:

LZ_926

Sie unterscheiden Schrauben, Muttern, Stifte, Bolzen, Keile und Sicherungselemente nach Form und Anwendung.

  • Referenz zu Bildungsplan: AA, PM, AM, AU

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Ea_BA Elektrische Erzeugnisse anschliessen Sie erhalten den Auftrag, eine elektrische Anlage an einen vorbereiteten Anschluss anzuschliessen.\<br>Zunächst stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse und Komponenten klar und deutlich beschriftet sind. Danach überprüfen Sie die Leiterquerschnitte, ob diese den technischen Anforderungen entsprechen und die Strombelastung sicher tragen. Anschliessend schliessen Sie die elektrische Anlage unter strenger Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften an das Stromnetz an. Abschliessend testen Sie die Anlage nach der geltenden Normen auf ordnungsgemässe Funktion und Sicherheit, bevor Sie die Anlage für den Betrieb freigeben.
LFB_FA_FU1 Fügen 1 In einer Werkstatt sollen Sie eine Anlage mit verschiedenen Komponenten und einem Rahmen montieren. Der Rahmen besteht aus Teilen, die durch unterschiedliche Fügeverfahren verbunden werden. Die Komponenten müssen den Anforderungen entsprechend montiert werden. Dabei stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen den Spezifikationen entsprechen.
LFB_In_Ant Antriebe in automatisierten Anlagen einbauen und in Betrieb nehmen Ein Kunde beauftragt Sie, Antriebe in einer automatisierten Fertigungsanlage zu integrieren. Sie beginnen mit dem Studium der Fertigungsunterlagen und erstellen darauf basierend einen Arbeitsplan. Danach bauen Sie die Antriebe zusammen mit den erforderlichen Maschinenelementen auf und halten sich an die vorgegebenen Richtlinien. Sie parametrieren die Antriebe und nehmen diese in Betrieb. Währenddessen kontrollieren Sie die Funktion und protokollieren Messungen. Bei auftretenden Herausforderungen entwickeln Sie eigenständig geeignete Lösungen. Die Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften, insbesondere im Umgang mit Elektrizität, hat für Sie höchste Priorität.
LFB_Mt_Mo1 Montagetechnik Sie erhalten den Auftrag, eine Baugruppe, eine Maschine oder ein Gerät aus Einzelkomponenten zu montieren. Zuerst prüfen Sie, ob alle notwendigen Auftragsunterlagen inkl. Normen und Richtlinien vorhanden sind. Sie stellen sicher, dass der Arbeitsplatz vollständig eingerichtet ist. Sie montieren die von ihnen identifizierten, zugeordneten und auf Vollständigkeit geprüften Produkte der MEM-Industrie anhand von Montageunterlagen und beschreiben diese auf Wunsch. Sie halten sich an den in der Arbeitsvorbereitung festgelegten Montageablauf, beachten die geltenden Montage-/Sicherheitsvorschriften und setzen die erforderlichen Montagewerkzeuge bzw. Hilfsmaterialien fachgerecht ein. Bei der Montage achten Sie auf die Einhaltung der geforderten Qualität und Quantität, führen die notwendigen Ausrichtungen und Einstellungen durch und erläutern diese auf Nachfrage. . Dabei beachten Sie die Vorgaben der Arbeitssicherheit und der Ergonomie. Im Anschluss an die Montage nehmen Sie die Baugruppe, Anlage oder Maschine entsprechend der Inbetriebnahmeanweisung in Betrieb und dokumentieren dies z. B. in Form eines Abnahmeprotokolls oder einer Montagedokumentation.
LFB_Pü_AnD Antriebe dimensionieren / Dimensionner les entraînements Sie dimensionieren Antriebe für einfache Installationen. Sie legen die wichtigen Parameter des Lastenhefts wie das erforderliche Drehmoment und die Drehzahl fest. Dabei berücksichtigen Sie die Einschränkungen hinsichtlich des Platzbedarfs und des verfügbaren Raums. Anhand dieser Parameter schlagen Sie mehrere Lösungen vor und wählen den für die Anwendung geeigneten Antrieb aus.
LFB_Pü_PMc6 Produkte der MEM-Industrie instand halten Sie haben den Auftrag, an einer Maschine oder Anlage diverse Instandhaltungsarbeiten auszuführen. Vor Beginn der Arbeiten ist sicherzustellen dass die Anlage gemäss den Angaben des Herstellers abgeschaltet oder in einen sicheren Zustand gebracht wird. Bevor Sie mit den eigentlichen Arbeitsschritten beginnen, stellen Sie die notwendigen Materialien, die benötigten Werkzeuge und sonstiges Material wie Schmier- und Hilfsstoffe bereit. Danach beginnen Sie auf der Grundlage des Instandhaltungsauftrages oder der Wartungsanweisung des Herstellers mit den jeweiligen Arbeiten und führen diese systematisch durch. Nach Abschluss der Instandhaltungsarbeiten führen Sie eine umfassende Funktionsprüfung der Maschine oder Anlage durch, um sicherzustellen, dass alle Funktionen einwandfrei arbeiten und die Sicherheitsvorgaben vollständig erfüllt sind. Zudem stellen Sie sicher, dass die Maschine oder Anlage für den Betrieb freigegeben wird, indem sie die Freigabeprotokolle gemäss den Vorgaben ausfüllen.

LZ_930

Sie unterscheiden und benennen Verbindungs-, Sicherungs- und Dichtungselemente nach ihrer Form und Verwendung.

  • Referenz zu Bildungsplan: AA, PM, AM, AU

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Ea_BA Elektrische Erzeugnisse anschliessen Sie erhalten den Auftrag, eine elektrische Anlage an einen vorbereiteten Anschluss anzuschliessen.\<br>Zunächst stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse und Komponenten klar und deutlich beschriftet sind. Danach überprüfen Sie die Leiterquerschnitte, ob diese den technischen Anforderungen entsprechen und die Strombelastung sicher tragen. Anschliessend schliessen Sie die elektrische Anlage unter strenger Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften an das Stromnetz an. Abschliessend testen Sie die Anlage nach der geltenden Normen auf ordnungsgemässe Funktion und Sicherheit, bevor Sie die Anlage für den Betrieb freigeben.
LFB_FA_FU1 Fügen 1 In einer Werkstatt sollen Sie eine Anlage mit verschiedenen Komponenten und einem Rahmen montieren. Der Rahmen besteht aus Teilen, die durch unterschiedliche Fügeverfahren verbunden werden. Die Komponenten müssen den Anforderungen entsprechend montiert werden. Dabei stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen den Spezifikationen entsprechen.
LFB_FA_FUB_üK Fügen Basic Sie erhalten den Auftrag, ein Werkstück durch Fügen herzustellen. Sie analysieren die Arbeitsanweisungen und die technischen Zeichnungen und erstellen aufgrund der Materialien, Abmessungen und Formen des Werkstücks den Arbeitsplan. Sie richten den Arbeitsplatz ein, indem Sie die Schweissanlage in Betrieb nehmen und sämtlich benötigtes Material und Hilfsstoffe bereitstellen. Dem Fügeverfahren entsprechend, nutzen Sie Ihre PSA und schützen sich und ebenfalls die Umgebung. Danach führen Sie die Schweissnahtvorbereitung aus und heften die Werkstücke in Position. Nach Kontrolle der gehefteten Teile anhand der Zeichnungsvorgabe, führen Sie die Schweissaufgabe aus. Anschliessend richten und verputzen Sie das Werkstück.\<br>Abschliessend führen Sie eine Endkontrolle durch und dokumentieren das Resultat.
LFB_Pü_AnD Antriebe dimensionieren / Dimensionner les entraînements Sie dimensionieren Antriebe für einfache Installationen. Sie legen die wichtigen Parameter des Lastenhefts wie das erforderliche Drehmoment und die Drehzahl fest. Dabei berücksichtigen Sie die Einschränkungen hinsichtlich des Platzbedarfs und des verfügbaren Raums. Anhand dieser Parameter schlagen Sie mehrere Lösungen vor und wählen den für die Anwendung geeigneten Antrieb aus.
LFB_Pü_PMc6 Produkte der MEM-Industrie instand halten Sie haben den Auftrag, an einer Maschine oder Anlage diverse Instandhaltungsarbeiten auszuführen. Vor Beginn der Arbeiten ist sicherzustellen dass die Anlage gemäss den Angaben des Herstellers abgeschaltet oder in einen sicheren Zustand gebracht wird. Bevor Sie mit den eigentlichen Arbeitsschritten beginnen, stellen Sie die notwendigen Materialien, die benötigten Werkzeuge und sonstiges Material wie Schmier- und Hilfsstoffe bereit. Danach beginnen Sie auf der Grundlage des Instandhaltungsauftrages oder der Wartungsanweisung des Herstellers mit den jeweiligen Arbeiten und führen diese systematisch durch. Nach Abschluss der Instandhaltungsarbeiten führen Sie eine umfassende Funktionsprüfung der Maschine oder Anlage durch, um sicherzustellen, dass alle Funktionen einwandfrei arbeiten und die Sicherheitsvorgaben vollständig erfüllt sind. Zudem stellen Sie sicher, dass die Maschine oder Anlage für den Betrieb freigegeben wird, indem sie die Freigabeprotokolle gemäss den Vorgaben ausfüllen.

LZ_931

Sie unterscheiden Stifte, Wellen-Naben-Verbindungen nach Form, Wirkungsweise und Anwendung.

  • Referenz zu Bildungsplan: AA

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_FA_FU1 Fügen 1 In einer Werkstatt sollen Sie eine Anlage mit verschiedenen Komponenten und einem Rahmen montieren. Der Rahmen besteht aus Teilen, die durch unterschiedliche Fügeverfahren verbunden werden. Die Komponenten müssen den Anforderungen entsprechend montiert werden. Dabei stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen den Spezifikationen entsprechen.

LZ_932

Sie unterscheiden die gängigsten Nietarten und zählen deren Anwendungen auf.

  • Referenz zu Bildungsplan:

LZ_946

Sie beschreiben mechanische Bauelemente wie Wälz- und Gleitlager, Wellen-Naben-Verbindungen, Zahnräder, Riemen- und Kettentriebe sowie deren Elemente.

  • Referenz zu Bildungsplan: MP, PR, PM, AU

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Mt_MME Materialeinsatz Für einen Montageauftrag stellen Sie das notwendige Material bereit und bestimmen anhand der Pläne die Montagereihenfolge. Sie interpretieren die Funktionen von Normteilen und beschaffen sich die nötigen Informationen von Normteileherstellern.
LFB_Mt_Mo1 Montagetechnik Sie erhalten den Auftrag, eine Baugruppe, eine Maschine oder ein Gerät aus Einzelkomponenten zu montieren. Zuerst prüfen Sie, ob alle notwendigen Auftragsunterlagen inkl. Normen und Richtlinien vorhanden sind. Sie stellen sicher, dass der Arbeitsplatz vollständig eingerichtet ist. Sie montieren die von ihnen identifizierten, zugeordneten und auf Vollständigkeit geprüften Produkte der MEM-Industrie anhand von Montageunterlagen und beschreiben diese auf Wunsch. Sie halten sich an den in der Arbeitsvorbereitung festgelegten Montageablauf, beachten die geltenden Montage-/Sicherheitsvorschriften und setzen die erforderlichen Montagewerkzeuge bzw. Hilfsmaterialien fachgerecht ein. Bei der Montage achten Sie auf die Einhaltung der geforderten Qualität und Quantität, führen die notwendigen Ausrichtungen und Einstellungen durch und erläutern diese auf Nachfrage. . Dabei beachten Sie die Vorgaben der Arbeitssicherheit und der Ergonomie. Im Anschluss an die Montage nehmen Sie die Baugruppe, Anlage oder Maschine entsprechend der Inbetriebnahmeanweisung in Betrieb und dokumentieren dies z. B. in Form eines Abnahmeprotokolls oder einer Montagedokumentation.
LFB_Pü_Aih_AU Antriebe instand halten / Entretenir les entraînements Sie arbeiten an der Modernisierung einer Montagelinie für ein beliebiges Produkt. Zunächst analysieren \<br>Sie die Fertigungsunterlagen, um eine Liste der benötigten Materialien und Komponenten zu erstellen und die damit verbundenen Kosten zu ermitteln. Anschliessend erstellen sie einen detaillierten Arbeitsplan und schlagen Lösungen für Kompatibilitätsprobleme vor. Nach der Auswahl der Komponenten parametrieren sie die neuen Systeme und nehmen sie in Betrieb, wobei Sie prüfen, ob sie den Leistungsanforderungen entsprechen. Ausserdem informieren Sie sich über die Funktionsweise der automatisierten Anlage. Nach der Inbetriebnahme kontrollieren Sie die Funktion der Antriebe, führen Messungen durch und erstellen einen Bericht. Indem Sie Fehler erkennen, nehmen Sie die notwendigen Anpassungen vor und überprüfen die korrekte Funktion der Maschinen. Sie überholen demontierte Antriebe und sorgen dafür, dass sie wieder in Betrieb genommen oder entsorgt werden.
LFB_Pü_PMc6 Produkte der MEM-Industrie instand halten Sie haben den Auftrag, an einer Maschine oder Anlage diverse Instandhaltungsarbeiten auszuführen. Vor Beginn der Arbeiten ist sicherzustellen dass die Anlage gemäss den Angaben des Herstellers abgeschaltet oder in einen sicheren Zustand gebracht wird. Bevor Sie mit den eigentlichen Arbeitsschritten beginnen, stellen Sie die notwendigen Materialien, die benötigten Werkzeuge und sonstiges Material wie Schmier- und Hilfsstoffe bereit. Danach beginnen Sie auf der Grundlage des Instandhaltungsauftrages oder der Wartungsanweisung des Herstellers mit den jeweiligen Arbeiten und führen diese systematisch durch. Nach Abschluss der Instandhaltungsarbeiten führen Sie eine umfassende Funktionsprüfung der Maschine oder Anlage durch, um sicherzustellen, dass alle Funktionen einwandfrei arbeiten und die Sicherheitsvorgaben vollständig erfüllt sind. Zudem stellen Sie sicher, dass die Maschine oder Anlage für den Betrieb freigegeben wird, indem sie die Freigabeprotokolle gemäss den Vorgaben ausfüllen.

LZ_954

Sie wenden die Grundlagen des Projektmanagements an.

  • Referenz zu Bildungsplan: AA, KR, MP, PR, PM, AM, AU, ET

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Mt_Mod Montageprozesse dokumentieren Für einen Kundenauftrag montieren Sie anhand von vorgegebenen Dokumenten Einzelteile zu Baugruppen. Je nach Arbeitsschritt arbeiten Sie alleine oder im Team. Bei der Montage berücksichtigen Sie die Baugruppenzeichungen und Stücklisten und wenden CAD-Daten an. Anschliessend dokumentieren Sie chronologisch die Einzelschritte der Montagereihenfolge. Bei der Endkontrolle prüfen Sie die vorgegebenen Masse, Toleranzen und Funktionen und halten diese im Prüfprotokoll fest.
LFB_Pp_Kp einen Konstruktionsauftrag planen Sie arbeiten in der Projektabteilung und haben den Auftrag einen Konstruktionsauftrag zu planen. Sie studieren das Lastenheft, beurteilen die Funktions- und Leistungsanforderungen sowie die entsprechenden Einflussgrössen. Sie entwerfen das Pflichtenheft und erstellen einen Zeitplan (ausgehend dem Konstruktionslastenheft). Sie erstellen einen Projektablaufplan, worin die einzelnen Projektphasen ersichtlich sind.
LFB_Pp_PE1 von der Idee zum Produkt Sie haben den Auftrag erhalten ein Produkt zu realisieren. Sie studieren die Projektauftragsdokumente und prüfen auf Vollständigkeit. Unter Miteinbezug von Teamarbeit, Kreativität und verschiedener Problemlösungsstrategien erarbeiten Sie Lösungsvorschläge. Sie entscheiden sich welche Variante realisiert werden soll. Das Projekt beinhaltet die Bewertung und Entwicklung von Realisierungslösungen.
LFB_Pp_PE2 von der Idee zum Produkt Aufbau Sie haben den Auftrag erhalten, ein innovatives technisches Produkt zu entwickeln. Sie sammeln Ideen und entscheiden sich für die beste Variante. Sie stellen das Produkt her und kontrollieren anschliessend die Funktion.
LFB_Pp_ePp ein einfaches Projekt planen Sie erhalten den Auftrag eine Spannvorrichtung für ein Fräsmaschine zu enwickeln. Dabei nutzen Sie das IPERKA-Modell (Sie stellen während dem Planen und Vorbereiten fest, dass eine geeignete Spannvorrichtung notwendig wird, um die Werkstücke prozesssicher spannen zu können).\<br>Zu Beginn beschaffen Sie sich Informationen und ziehen das Lasten- & Pflichtenheft sowie Marktanforderungen bei.\<br>Anschliessend erstellen Sie auf Grund der Recherche die Planung.\<br>Sie entscheiden auf Basis der Morphologie und dem Stärkendiagramm, welche Idee Sie verfolgen. \<br>Sie erstellen ein Grobkonzepts sowie Komponenten im CAD (inv. Inventor Proffessional inkl. Simulationsmöglichkeiten).\<br>Anschliessend prüfen Sie, ob das Produkt den Anforderungen entspricht. \<br>Abschliessend werten Sie des Projekts mit Hilfe einer vollständigen Reflexion aus und leiten für sich ein Fazit ab.
LFB_Pp_ePr ein einfaches Projekt planen und realisieren Sie haben den Auftrag erhalten, ein einfaches Produkt zu planen und zu realisieren. Sie suchen im Team nach verschiedenen Lösungen und entscheiden sich mit einer geeignete Methode für die beste Variante. Sie präsentieren die Arbeit und reflektieren diese anschliessend .
LFB_Pü_Pr1 Bereichsübergreifendes Projekt 1 Sie erhalten den Auftrag, eine innovative Automatisierungslösung für einen Verpackungsprozess (oder alternatives Projekt durch LP definiert) nach dem IPERKA-Modell zu entwickeln.\<br>Zuerst ermitteln Sie die Anforderungen des Kunden. Anschliessend recherchieren Sie mögliche Lösungen, relevante Technologien und entwickeln auf dieser Basis einen Projektplan. Sie wählen die beste Lösung aus und setzen diese um. Abschliessend dokumentieren Sie alle Arbeitsschritte und präsentieren die Fortschritte und Erkenntnisse Ihrer Klasse. Sie reflektieren den Projektverlauf und den Nutzen der Lösung.
LFB_Pü_Pr2 bereichsübergreifendes Projekt 2 In Ihrem Arbeitsumfeld ist eine innovative Lösung gesucht. Sie entwickeln Ihre Lösung mit dem IPERKA-Modell.\<br>Zuerst ermitteln Sie die Anforderungen in Ihrem Arbeitsumfeld. Anschliessend recherchieren Sie Lösungen und relevante Technologien und entwickeln einen Projektplan. Sie bestimmen mit Ihrem Arbeitsumfeld die effektivste Lösung und setzen diese um. Sie dokumentieren alle Schritte, überprüfen regelmässig den Fortschritt und präsentieren die Ergebnisse Ihrer Klasse und Ihrem Arbeitsumfeld. Sie reflektieren den Projektverlauf und den Nutzen der Lösung.
LFB_Pü_Pr3 bereichsübergreifendes Projekt 3 In Ihrem Ausbildungsbetrieb ist eine innovative Lösung gesucht. Sie entwickeln Ihre Lösung mit dem IPERKA-Modell.\<br>Zuerst ermitteln Sie die Anforderungen in Ihrem Ausbildungsbetrieb. Anschliessend recherchieren Sie Lösungen und relevante Technologien und entwickeln einen Projektplan. Sie bestimmen mit Ihrem Ausbildungsbetrieb die effektivste Lösung und setzen diese um. Sie dokumentieren alle Schritte, überprüfen regelmässig den Fortschritt und präsentieren die Ergebnisse Ihrer Klasse und Ihrem Ausbildungsbetrieb. Sie reflektieren den Projektverlauf und den Nutzen der Lösung.

LZ_957

Sie unterscheiden verschiedene Formen von Energie und beschreiben deren Umwandlung in eine andere Form

  • Referenz zu Bildungsplan:

LZ_964

Sie unterscheiden die Funktionen von Arbeits- und Kraftmaschinen nach ihrer physikalischen Wirkungsweise und Bauart.

  • Referenz zu Bildungsplan: AA, KR, MP, PR, PM, AM, AU

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Fp_GFB_0 Grundlagen für die Fertigung planen Sie erhalten den Auftrag, die Fertigung für ein Bauteil zu planen und diese mit Hilfe von Arbeitsplänen, Werkzeuglisten und Aufspannplänen zu dokumentieren. Bei der Planung berücksichtigen Sie ihre Kenntnisse der Werkstoff-, Fertigungs- und Maschinentechnik und der natuwissenschaftlichen Grundlagen und beachten die Sicherheitsmassnahmen und Verhaltensvorgaben.

LZ_986

Sie bennenen Stirn-, Kegel- und Schneckenräder sowie Schnecken unterscheiden und deren Anwendungen.

  • Referenz zu Bildungsplan:

LZ_987

Sie unterscheiden verschiedene Verzahnungsarten.

  • Referenz zu Bildungsplan:

LZ_995

Sie beschreiben die Herkunft, die Grundzüge des Aufbaus und der Zusammensetzung verschiedener Rohstoffe.

  • Referenz zu Bildungsplan:

LZ_1044

Sie erläutern die Hauptarten von Werkzeugmaschinen für das Trennen und Umformen.

  • Referenz zu Bildungsplan: AA, MP, PR, PM

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_FA_FCB Fertigung Conventionel Die neuen Lernenden haben die manuelle Grundausbildung abgeschlossen und starten mit der maschinellen Fertigung. Sie zeigen ihnen die vorhandenen Fertigungs- und Werkzeugmaschinen, erklären die Unterschiede und Einsatzmöglichkeiten der Maschinen.
LFB_FA_FTU_0 Fertigungstechnik Übersicht 0 Sie erhalten den Auftrag, ein Bauteil zu fertigen. Nachdem Sie die Vorgaben auf der technischen Zeichnung analysiert haben, überlegen Sie sich, welche Fertigungsverfahren es gibt und welche sich für die Fertigung dieses Bauteils eignen. Nachdem Sie sich für das aus ihrer Sicht geeignetste Verfahren entschieden haben, überlegen Sie sich, wie sie das Rohteil spannen und mit welchen Werkzeugen Sie das Bauteil fertigen können. Zudem machen Sie sich vertraut mit den relevanten Massnahmen und Verhaltensregeln bezüglich Arbeitssicherheit und Umweltschutz.
LFB_FA_TRB_1 Trennen 1 Sie erhalten den Auftrag, eine vorgegebene Anzahl von Aluminium- und Edelstahlprofilen sowie Blechen gemäss den Fertigungsunterlagen mit den vorhandenen Fertigungsverfahren zu bearbeiten.\<br>Zunächst beurteilen Sie die Herstellunterlagen, um die geeigneten Fertigungsverfahren auszuwählen. Dabei müssen die Arbeitssicherheit, der Gesundheits- und Umweltschutz berücksichtigt werden und Sie bestimmen die entsprechenden Schutzmassnahmen. Zur Bestimmung der erforderlichen Schnittdaten berücksichtigen Sie die physikalischen Eigenschaften der Werkstoffe und der Schneidstoffe.\<br>Aufgrund des gewählten Fertigungsverfahren bestimmen Sie den Materialverlust und den daraus resultierenden Materialbedarf.
LFB_FA_TUU Trennen und Umformen Sie erhalten den Auftrag, ein Bauteil durch Trennen und Umformen herzustellen. Sie analysieren die Arbeitsanweisungen und die technischen Zeichnungen und erstellen aufgrund der Materialien, Abmessungen und Formen des Werkstücks den Arbeitsplan. Basierend auf den Konstruktionsanforderungen werden geeignete Trenn- und Umformtechniken ausgewählt. Danach werden die Maschinen und Werkzeuge vorbereitet und eingestellt. Sicherheitsvorkehrungen werden überprüft und Schutzmaßnahmen getroffen. Nun wird das Bauteil durch Trennen und Umformen hergestellt. Das fertige Bauteil wird anschliessend auf Form und Masshaltigkeit überprüft. Die Resutate werden dokumentiert und archiviert.
LFB_FA_UMB Umformen Basis Sie werden beauftragt, ein Blech durch ein Umformverfahren herzustellen. Dazu erhalten Sie eine technische Zeichnung. Zuerst machen Sie sich Gedanken zu verschiedenen Arten des Umformens. Dabei berücksichtigen Sie die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Materialien, die physikalischen Eigenschaften, insbesondere die Eignung zur Umformung und die Festigkeit des Werkstoffs. Dazu gehört unter anderem die gestreckte Länge der neutralen Faser. Diese Erkenntnisse helfen Ihnen, sich für das passende Material und die Art des Umformens zu entscheiden. Abschliessend überprüfen Sie die Handlung und leiten Konsequenzen ab.

LZ_1045

Sie erklären den Aufbau und das Funktionsprinzip der wichtigsten Fördersysteme und deren Elemente.

  • Referenz zu Bildungsplan:

LZ_1047

Sie erklären den Aufbau und die Wirkungsweise des Verbrennungsmotors.

  • Referenz zu Bildungsplan:

LZ_1055

Sie erläutern den Aufbau und die Wirkungsweise der bedeutendsten Pumpen, einschliesslich Kolben-, Zahnrad-, Flügelzellen-, Schrauben- und Doppelhubpumpe.

  • Referenz zu Bildungsplan:

LZ_1056

Sie beschreiben die Motorenarten und Transformatoren, die üblicherweise in der Praxis verwendet werden.

  • Referenz zu Bildungsplan: AM, AU

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Ea_BA Elektrische Erzeugnisse anschliessen Sie erhalten den Auftrag, eine elektrische Anlage an einen vorbereiteten Anschluss anzuschliessen.\<br>Zunächst stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse und Komponenten klar und deutlich beschriftet sind. Danach überprüfen Sie die Leiterquerschnitte, ob diese den technischen Anforderungen entsprechen und die Strombelastung sicher tragen. Anschliessend schliessen Sie die elektrische Anlage unter strenger Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften an das Stromnetz an. Abschliessend testen Sie die Anlage nach der geltenden Normen auf ordnungsgemässe Funktion und Sicherheit, bevor Sie die Anlage für den Betrieb freigeben.
LFB_Ns_SEBA Basis Sensor- und Aktortechnik, Antriebstechnik In einer Anlage muss ein Antrieb ersetzt werden. Sie studieren das Schema und informieren sich über die Eigenheiten der Anlage. Anhand der technischen Dokumentation vergleichen Sie verschiedene Optionen und entscheiden sich für die bestmögliche Lösung. Sie nehmen die nötigen Schemaänderungen vor und bereiten alle für die Inbetriebnahme notwendigen Dokumente vor.

LZ_1057

Sie erklären den Aufbau und das Funktionsprinzip der wichtigsten Antriebe und deren Elemente.

  • Referenz zu Bildungsplan: AM, AU

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Ea_BA Elektrische Erzeugnisse anschliessen Sie erhalten den Auftrag, eine elektrische Anlage an einen vorbereiteten Anschluss anzuschliessen.\<br>Zunächst stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse und Komponenten klar und deutlich beschriftet sind. Danach überprüfen Sie die Leiterquerschnitte, ob diese den technischen Anforderungen entsprechen und die Strombelastung sicher tragen. Anschliessend schliessen Sie die elektrische Anlage unter strenger Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften an das Stromnetz an. Abschliessend testen Sie die Anlage nach der geltenden Normen auf ordnungsgemässe Funktion und Sicherheit, bevor Sie die Anlage für den Betrieb freigeben.
LFB_In_Ant Antriebe in automatisierten Anlagen einbauen und in Betrieb nehmen Ein Kunde beauftragt Sie, Antriebe in einer automatisierten Fertigungsanlage zu integrieren. Sie beginnen mit dem Studium der Fertigungsunterlagen und erstellen darauf basierend einen Arbeitsplan. Danach bauen Sie die Antriebe zusammen mit den erforderlichen Maschinenelementen auf und halten sich an die vorgegebenen Richtlinien. Sie parametrieren die Antriebe und nehmen diese in Betrieb. Währenddessen kontrollieren Sie die Funktion und protokollieren Messungen. Bei auftretenden Herausforderungen entwickeln Sie eigenständig geeignete Lösungen. Die Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften, insbesondere im Umgang mit Elektrizität, hat für Sie höchste Priorität.
LFB_Ns_SEBA Basis Sensor- und Aktortechnik, Antriebstechnik In einer Anlage muss ein Antrieb ersetzt werden. Sie studieren das Schema und informieren sich über die Eigenheiten der Anlage. Anhand der technischen Dokumentation vergleichen Sie verschiedene Optionen und entscheiden sich für die bestmögliche Lösung. Sie nehmen die nötigen Schemaänderungen vor und bereiten alle für die Inbetriebnahme notwendigen Dokumente vor.
LFB_Pü_Aih_AU Antriebe instand halten / Entretenir les entraînements Sie arbeiten an der Modernisierung einer Montagelinie für ein beliebiges Produkt. Zunächst analysieren \<br>Sie die Fertigungsunterlagen, um eine Liste der benötigten Materialien und Komponenten zu erstellen und die damit verbundenen Kosten zu ermitteln. Anschliessend erstellen sie einen detaillierten Arbeitsplan und schlagen Lösungen für Kompatibilitätsprobleme vor. Nach der Auswahl der Komponenten parametrieren sie die neuen Systeme und nehmen sie in Betrieb, wobei Sie prüfen, ob sie den Leistungsanforderungen entsprechen. Ausserdem informieren Sie sich über die Funktionsweise der automatisierten Anlage. Nach der Inbetriebnahme kontrollieren Sie die Funktion der Antriebe, führen Messungen durch und erstellen einen Bericht. Indem Sie Fehler erkennen, nehmen Sie die notwendigen Anpassungen vor und überprüfen die korrekte Funktion der Maschinen. Sie überholen demontierte Antriebe und sorgen dafür, dass sie wieder in Betrieb genommen oder entsorgt werden.

LZ_1060

Sie beschreiben die Anwendungen und Möglichkeiten von programmierbaren Sicherheitssteuerungen.

  • Referenz zu Bildungsplan: AU, ET

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_EL_UCPB Mikrocontroller programmieren Basis Sie erhalten den Auftrag, eine Prototypenplatine in Betrieb zu nehmen und werden aufgefordert, eine Testfirmware zu entwickeln, die die gesamte Elektronik überprüft. Zudem wird eine ausführliche Dokumentation verlangt, in der die hierarchischen Blöcke des Programms und alle Schritte zur Kompilierung des Programms beschrieben sind.
LFB_Ih_Ria Risikoanalyse Sie klären in einem Team von erfahrenen Mitarbeiter die Risiken von aktuellen Projekten ab. Ziel ist es, die Auswirkungen beim eintreten von Schäden an Personen und Anlagen zu minimieren. Dazu muss das Risiko bewertet werden. Sie kennen die Grundlegen Anforderungen an Maschinen durch die Maschinenrichtlinie. Sie können mittels der HRN Methode eine Risikobeurteilung durchführen und können mittels Risikominderungsmassnahmen das Risiko minimieren. Sie wissen, wann es notwendig ist eine Risikoanalyse mittels Prerformance Level durchzuführen und können den erreichten mit dem erforderlichen Performance Level vergleichen. \<br>\<br>Vorschlag IKT:\<br>Sie erhalten den Auftrag, Risiken der aktuellen Projekte zu erfassen mit dem Ziel Personen- und Anlageschäden zu verhindern. Die Anforderungen der Maschinen prüfen Sie unter Berücksichtigung der Maschinenrichtlinien. Um die Risiken zu bewerten führen Sie mittels HRN-Methode eine Risikobeurteilung durch und minimieren mittels Risikominderungsmassnahmen die Risiken. Sie wägen die Notwendigkeit ab, eine Risikoanalyse mittels Prerformance Level durchzuführen. Den erreichten Level vergleichen Sie mit dem erforderlichen Performance Level und leiten erforderte Massnahmen ein.

LZ_1062

Sie erklären das Funktionsblockschema einer speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS) und Regelung.

  • Referenz zu Bildungsplan: AU

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Pv_Auf1 Aufbau Programmieren und Visualisieren Sie sind damit beauftragt, ein automatisiertes Etikettiersystem von Grund auf zu erstellen. Zuerst wählen Sie eine geeignete IEC-Programmiersprache für die Maschine aus, eine moderne und passende Softwarestruktur, und erstellen dann eine erste neue Version des Programms und der Visualisierung.
LFB_Pv_BAS Programmieren und Visualisieren An ein Paketförderband ist ein automatisiertes Etikettiersystem angeschlossen. Auf dem Etikettierer wird ein angepasstes Programm in einer IEC-Programmiersprache geladen und eine Visualisierung mit einem Zähler. Um die Anzeige des Zählers in der Visualisierung zu aktivieren und die Geschwindigkeit des Etikettierers zu überprüfen, müssen Sie eine Parametrierung durchführen, bei der mehrere Variablen angepasst werden. Nach der Parametrierung laden Sie das Programm und die Visualisierung auf den Etikettierer.

LZ_1064

Sie beschreiben und halten die betriebsspezifischen Vorschriften des Personen- und Sachschutzes ein.

  • Referenz zu Bildungsplan: AA, KR, MP, PR, PM, AM, AU, ET

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_ES_PRO Personenschutz während der Entwicklung von Maschinen gewährleisten Sie arbeiten an einem Schaltschrank einer Verpackungsmaschine, aufgrund einer Störung einer defekten Einzelkomponente. Sie identifizieren diese Komponente und ersetzen sie unter Einhaltung der Schutzmassnahmen für Personen (Fünf-Finger-Regel).
LFB_Ea_BA Elektrische Erzeugnisse anschliessen Sie erhalten den Auftrag, eine elektrische Anlage an einen vorbereiteten Anschluss anzuschliessen.\<br>Zunächst stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse und Komponenten klar und deutlich beschriftet sind. Danach überprüfen Sie die Leiterquerschnitte, ob diese den technischen Anforderungen entsprechen und die Strombelastung sicher tragen. Anschliessend schliessen Sie die elektrische Anlage unter strenger Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften an das Stromnetz an. Abschliessend testen Sie die Anlage nach der geltenden Normen auf ordnungsgemässe Funktion und Sicherheit, bevor Sie die Anlage für den Betrieb freigeben.
LFB_El_LBA Leiterplatte Bestücken und Löten Vertiefung Sie erhalten den Auftrag,eine Leiterplatte mit verschiedensten Bauteilen (THT und SMD) zu bestücken und zur löten. \<br>Dabei halten Sie die aktuellen Vorschriften zur Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz ein. \<br>Sie richten ihren Arbeitsplatz unter Berücksichtigung von ESD-Massnahmen ein und stellen alle benötigten Materialien, Hilfsstoffe und Arbeitsmittel bereit. \<br>Sie bewerten optisch nach vorgegebenen Kriterien, Lötstellen, Bestückungen und Verbindungen und nehmen die Leiterplatte in Betrieb und überprüfen die Funktion. \<br>Gegebenenfalls korrigieren sie Layoutfehler fachgerecht. Ihre Resultate dokumentieren Sie in einem Prüfprotokoll nachvollziehbar. Sie modifizieren die Leiterplatte nach Anleitung bei Bedarf. \<br>Sie stellen elektrische und mechanische Verbindungen mit unterschiedlichsten Verbindungstypen her und kontrollieren diese.
LFB_Fa_CNC4 Entsorgung / Umwelt / Wartung / Arbeitssicherheit Sie berücksichtigen bei der Herstellung von Produkten auf CNC Bearbeitungsmaschinen auch die Aspekte der Nachhaltigkeit und Entsorgung. Konkret sind Sie dafür verantwortlich, dass unterschiedliche Werkstoffe fachgerecht recycelt oder entsorgt werden. Weiter übernehmen Sie die Verantwortung bezüglich Information an die zuständigen Personen so dass für eine fachgerechte Wartung Ihrer Maschine oder Anlage gesorgt wird und dass so mögliche Gefahrensituationen sowie Umweltschäden bereits im Vorfeld verhindert werden. Weiter beachten Sie insbesonders auch auf alle notwendigen Aspekte bezüglich der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes von Ihnen und anderen Mitarbeitern in Ihrem Unternehmen.
LFB_Fa_MFT1 Manuelle Fertigungstechnik Grundlagen Sie bearbeiten ein Produkt mit Werkzeugen oder Maschinen, welche von Hand geführt werden. Die Auftraggeberin oder der Auftraggeber liefert Ihnen das zu bearbeitende Produkt zusammen mit den Auftragsdokumenten. Den Arbeitsplatz übernehmen Sie grösstenteils schon eingerichtet, bei Bedarf optimieren Sie diesen noch nach Ihren Vorstellungen. Zuerst studieren Sie die Auftragsdokumente und interpretieren die Angaben auf der technischen Zeichnung. Fehlende Informationen beschaffen Sie sich selbständig. Anschliessend planen und dokumentieren Sie die Bearbeitung. Wenn Sie bei der Planung feststellen, dass Handwerkzeuge, Maschinen oder Messwerkzeuge fehlen, beschaffen Sie sich diese in Absprache mit der verantwortlichen Person selber oder suchen nach einer alternativen Bearbeitungsform. Sie beginnen mit dem Einrichten der Maschine und der eventuell notwendiger Spannmittel und anschliessend mit der Bearbeitung. Darüber hinaus beachten Sie jederzeit die Vorgaben der Arbeitssicherheit. Treten während der Bearbeitung Probleme auf, erarbeiten Sie selbständig Lösungen und besprechen diese mit der verantwortlichen Person. Das bearbeitete Produkt führen Sie dem nächsten Bearbeitungsschritt zu oder übergeben es direkt der Auftraggeberin oder dem Auftraggeber.
LFB_Ih_Ria Risikoanalyse Sie klären in einem Team von erfahrenen Mitarbeiter die Risiken von aktuellen Projekten ab. Ziel ist es, die Auswirkungen beim eintreten von Schäden an Personen und Anlagen zu minimieren. Dazu muss das Risiko bewertet werden. Sie kennen die Grundlegen Anforderungen an Maschinen durch die Maschinenrichtlinie. Sie können mittels der HRN Methode eine Risikobeurteilung durchführen und können mittels Risikominderungsmassnahmen das Risiko minimieren. Sie wissen, wann es notwendig ist eine Risikoanalyse mittels Prerformance Level durchzuführen und können den erreichten mit dem erforderlichen Performance Level vergleichen. \<br>\<br>Vorschlag IKT:\<br>Sie erhalten den Auftrag, Risiken der aktuellen Projekte zu erfassen mit dem Ziel Personen- und Anlageschäden zu verhindern. Die Anforderungen der Maschinen prüfen Sie unter Berücksichtigung der Maschinenrichtlinien. Um die Risiken zu bewerten führen Sie mittels HRN-Methode eine Risikobeurteilung durch und minimieren mittels Risikominderungsmassnahmen die Risiken. Sie wägen die Notwendigkeit ab, eine Risikoanalyse mittels Prerformance Level durchzuführen. Den erreichten Level vergleichen Sie mit dem erforderlichen Performance Level und leiten erforderte Massnahmen ein.
LFB_In_IBN Inbetriebnahme Sie werden für einen Kundenauftrag beauftragt, eine Mischanlage mit Hilfe der Inbetriebnahmeanleitungen sowie der allgemeinen Rahmenbedingungen in Betrieb zu nehmen. Dabei berücksichtigen Sie die Zugänglichkeit für den Unterhalt und den Service der Anlage, sowie deren spätere regelmässige Revisionen. Während der Ausführung der Arbeiten halten Sie die Sicherheitsvorschriften ein und wenden die PSA an. Damit Sie allfällige Störungen erkennen und beseitigen können, führen Sie vor der Kundenübergabe einen Probelauf, sowie eine Simulation durch. Dies dient zugleich der Kalibrierung. Die Sprache der Betriebsanleitungen passen Sie für den Kunden an. \<br>Der Probelauf, die Simulation und die Kalibrierung dokumentieren Sie zur Qualitätssicherung im Abnahmeprotokoll. Abschliessend bringen Sie auf Basis gültiger Normen, die nötigen Gefahrensymole an der Maschine an.
LFB_In_iaa Inbetriebnahme automatisierter Anlagen Sie nehmen automatisierte Anlagen anhand von technischen Dokumentationen in Betrieb. Sie beachten die Sichherheitsregeln und üperprüfen den Betrieb inkl. der Sicherheitsfunktionen. Sie nehmen Einstellungen an der Steuerung oder Regeleinrichtung vor. Kleinere Mängel oder Fehlfunktionen korrigieren sie vor Ort. Zur Bestätigung der ordnungs- und sicherheitstechnischen Funktionen füllen sie das Abnahmeprotokoll aus. \<br>\<br>Vorschlag IKT:\<br>Sie werden beauftragt eine automatisierte Anlage anhand von technischen Dokumentationen in Betrieb zu nehmen. Dabei beachten Sie die Sichherheitsregeln und üperprüfen den Betrieb inkl. Sicherheitsfunktionen. Sie nehmen Einstellungen an der Steuerung oder Regeleinrichtung vor. Kleinere Mängel oder Fehlfunktionen korrigieren Sie vor Ort. Zur Bestätigung der ordnungs- und sicherheitstechnischen Funktionen füllen sie das Abnahmeprotokoll aus.
LFB_In_ias Sicherheit bei der Inbetriebnahme von Anlagen Sie werden beauftragt, eine Anlage in Betrieb zu nehmen. Dabei halten Sie die PSA- und die SUVA-Richtlinien ein. Ebenso berücksichtigen Sie die Vorschriften, im Umgang mit elektrischen Anlagen. Bevor Sie mit der Inbetriebnahme beginnen, stellen Sie sicher, dass keine Manipulationen an Schutzeinrichtungen vorgenommen werden können. Bei der Erledigung der Arbeiten handeln Sie überlegt, fachkompetent und pflichtbewusst. \<br>Sie klären ab, welche Vorschriften betreffend der Arbeitssicherheit beim Kunden zusätzlich gelten und eingehalten werden müssen. Sollten bei der Inbetriebnahme der Anlage Störungen und Fehlfunktionen auftreten, beheben Sie diese.\<br>Sie instruieren die Kunden für die Gewährleistung einer fehlerfreien Bedienung der Anlage.
LFB_MEM_SII Sicherheit in der MEM-Industrie In Ihrer ersten Woche in einem Unternehmen schlägt Ihr Vorgesetzter vor, dass Sie einen Rundgang durch die verschiedenen Abteilungen machen. Er nimmt sich die Zeit, Ihnen die verschiedenen Tätigkeiten in jeder dieser Abteilungen zu erklären. Während des Rundgangs informiert er Sie über die Sicherheitsrichtlinien und die Risiken, auch im Zusammenhang mit Computern. Anschliessend stattet er Sie mit Ihrer persönlichen Ausrüstung und Ihren Werkzeugen aus. Die Werkstatt verfügt über Maschinen der neuen Generation, aber auch über ältere, konventionelle Maschinen. Er führt Sie zu Ihrem neuen Arbeitsplatz und bittet Sie, alle Situationen zu identifizieren, die Sie und Ihre Kollegen gefährden könnten.\<br>Er fordert Sie auch auf, Quellen zu identifizieren, die einen Einfluss auf die Umwelt haben könnten. Wie können Sie sich verhalten, um die Sicherheits- und Umweltaspekte positiv zu beeinflussen?
LFB_Pü_PMc6 Produkte der MEM-Industrie instand halten Sie haben den Auftrag, an einer Maschine oder Anlage diverse Instandhaltungsarbeiten auszuführen. Vor Beginn der Arbeiten ist sicherzustellen dass die Anlage gemäss den Angaben des Herstellers abgeschaltet oder in einen sicheren Zustand gebracht wird. Bevor Sie mit den eigentlichen Arbeitsschritten beginnen, stellen Sie die notwendigen Materialien, die benötigten Werkzeuge und sonstiges Material wie Schmier- und Hilfsstoffe bereit. Danach beginnen Sie auf der Grundlage des Instandhaltungsauftrages oder der Wartungsanweisung des Herstellers mit den jeweiligen Arbeiten und führen diese systematisch durch. Nach Abschluss der Instandhaltungsarbeiten führen Sie eine umfassende Funktionsprüfung der Maschine oder Anlage durch, um sicherzustellen, dass alle Funktionen einwandfrei arbeiten und die Sicherheitsvorgaben vollständig erfüllt sind. Zudem stellen Sie sicher, dass die Maschine oder Anlage für den Betrieb freigegeben wird, indem sie die Freigabeprotokolle gemäss den Vorgaben ausfüllen.

LZ_1070

Sie lesen und interpretieren Projektdokumentationen.

  • Referenz zu Bildungsplan: AA, KR, MP, PR, PM, AM, AU, ET

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_ES_doc Fertigungsunterlagen für automatisierte Anlagen erstellen Sie konzipieren ein Projekt für eine automatisierte Steuerung zur Verpackung von Schrauben in 15er-Packungen. Dazu ermitteln Sie die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden, das Budget sowie den Realisierungstermin. Anschließend dimensionieren Sie die Einzelkomponenten unter Berücksichtigung von Standards, der Maschinenverordnung und den Grundsätzen des Ecodesigns. Sobald Sie diese Informationen haben, erstellen Sie die für die Bearbeitung dieser Bestellung notwendigen Unterlagen.
LFB_El_LBA Leiterplatte Bestücken und Löten Vertiefung Sie erhalten den Auftrag,eine Leiterplatte mit verschiedensten Bauteilen (THT und SMD) zu bestücken und zur löten. \<br>Dabei halten Sie die aktuellen Vorschriften zur Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz ein. \<br>Sie richten ihren Arbeitsplatz unter Berücksichtigung von ESD-Massnahmen ein und stellen alle benötigten Materialien, Hilfsstoffe und Arbeitsmittel bereit. \<br>Sie bewerten optisch nach vorgegebenen Kriterien, Lötstellen, Bestückungen und Verbindungen und nehmen die Leiterplatte in Betrieb und überprüfen die Funktion. \<br>Gegebenenfalls korrigieren sie Layoutfehler fachgerecht. Ihre Resultate dokumentieren Sie in einem Prüfprotokoll nachvollziehbar. Sie modifizieren die Leiterplatte nach Anleitung bei Bedarf. \<br>Sie stellen elektrische und mechanische Verbindungen mit unterschiedlichsten Verbindungstypen her und kontrollieren diese.
LFB_Es_Ns_Ef Einfache Niederspannungssteuerungen verstehen und aufbauen Sie erhalten den Auftrag, eine Steuerung für eine Maschinenkomponente aufzubauen und in Betrieb zu nehmen. Dafür analysieren Sie zunächst den Fertigungsauftrag und studieren die bereitgestellten Unterlagen, wie Zeichnungen, Schaltpläne, Stücklisten und Normen. Sie erstellen einen Arbeitsplan, der alle notwendigen Schritte zum Aufbau und zur Inbetriebnahme der Steuerung umfasst.\<br>Anschließend stellen Sie die erforderlichen Apparate, Bauelemente und Werkzeuge bereit. Sie prüfen die Bauteile anhand der Stückliste und der geltenden Normen, um sicherzustellen, dass alle Komponenten den Anforderungen entsprechen.\<br>Danach bauen Sie die Steuerung Schritt für Schritt auf, montieren die Bauelemente und bereiten alles für die Inbetriebnahme vor. Mithilfe eines Inbetriebnahmeprotokolls nehmen Sie die Steuerung in Betrieb und überprüfen die Funktionsfähigkeit. Sollten während des Prozesses Fehler auftreten, besprechen Sie mögliche Lösungen in Abstimmung mit Ihrem Fachvorgesetzten und führen Korrekturen durch.\<br>Abschliessend führen Sie eine Qualitätsprüfung durch, um sicherzustellen, dass die Steuerung den geforderten Standards entspricht und die zeitlichen Vorgaben eingehalten werden. Sie kontrollieren dabei, ob alle Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltschutzvorschriften beachtet wurden.
LFB_Es_Ns_Ew Erweiterte Niederspannungssteuerungen entwickeln und aufbauen Sie stellen unter Berücksichtigung der Normen eine neu entwickelte Steuerung her und wirken an der Erstprüfung mit. Bei Bedarf erstellen Sie anhand von Materiallisten eine Gerätedisposition und bauen die Steuerung fachgerecht auf.\<br>Ausschnitte und Bohrungen an der Bedienungsfront werden falls notwendig bearbeitet, Leiterquerschnitte und Farben gemäss Normen ausgewählt. Sie verdrahten alle Haupt- und Steuerstromkreise fachgerecht unter besonderer Berücksichtigung der Schutzleiterverbindungen.\<br>Sie schneiden Abdeckungen zu, montieren diese und bringen die nötigen Beschriftungen und Schilder an.\<br>Zur Erstprüfung führen Sie mit einer vorgesetzten Fachperson eine Sicht- und Funktionsprüfung sowie Messungen durch und dokumentieren die Ergebnisse im Prüfprotokoll
LFB_MEM_PLG2 Prozesse lesen und gestalten 2-3 Sie haben den Auftrag , einen betriebsinternen Arbeitsablauf zu optimieren. Sie können die formulierten Arbeitsschritte und deren Abfolge nachvollziehen. Sie legen die notwendigen Massnahmen fest, visualisieren, wo sinnvoll neue Arbeitsschritte und/oder das Endergebnis und erstellen ein Dokument für die Qualitätssicherung.
LFB_Me_QAL Qualitätssicherung und -standards analysieren und beschreiben Sie überprüfen eine Charge von Teilen, die in Ihrem Unternehmen hergestellt wurden. Anhand der Informationen, die Sie im Qualitätsmanagementsystem Ihres Unternehmens finden, wählen Sie die zu verwendenden Dokumente aus. Sie führen eine Analyse durch, klassifizieren nach Qualitätsstandards, definieren gegebenenfalls Maßnahmen und füllen die Dokumente gemäß den Vorgehensweisen aus.
LFB_Pe_EvP Entwicklung von Produkten Sie erhalten den Auftrag ein Produkt zu entwickeln.\<br>Sie evaluieren die Bedürfnisse des Kunden, dokumentieren und planen diese.\<br>Auf Grundlage dieser Bedürfnisse entwickeln sie Lösungen unter Berücksichtigung der betrieblichen Prozesse.\<br>In der Lösungssuche berücksichtigen Sie die vom Kunden geforderten Eigenschaften.\<br>Die über die Entscheidungsfindung favorisierte Lösung präsentieren sie dem Kunden in Form eines Grobentwurfes.\<br>Sie erstellen alle nötigen Dokumente bzw. Unterlagen.
LFB_Pn_PNEN Pneumatikschaltungen entwickeln Sie erhalten einen Auftrag eine pneumatische Steuerung für eine Prüfanlage zu entwerfen. Mit einer Funktionsbeschreibung wird der Umfang der Steuerung festgelegt. Aus den Vorgaben entwickeln Sie einen Schaltplan, der die vorgegebenen Funktionen technisch und normgerecht erfüllt. Im Weiteren erstellen Sie eine Geräteliste und bauen die Steuerung auf. Diese testen Sie aus und überprüfen die geforderten Funktionen. Für die Umsetzung und Entwicklung der Steuerung, nutzen Sie die Grundschaltungen als Ausgangslage. Diese passen Sie auf die gewünschten Anforderungen an. Abschliessend dokumentieren Sie die finale Schaltung.
LFB_Pp_Kp einen Konstruktionsauftrag planen Sie arbeiten in der Projektabteilung und haben den Auftrag einen Konstruktionsauftrag zu planen. Sie studieren das Lastenheft, beurteilen die Funktions- und Leistungsanforderungen sowie die entsprechenden Einflussgrössen. Sie entwerfen das Pflichtenheft und erstellen einen Zeitplan (ausgehend dem Konstruktionslastenheft). Sie erstellen einen Projektablaufplan, worin die einzelnen Projektphasen ersichtlich sind.
LFB_Pp_PE1 von der Idee zum Produkt Sie haben den Auftrag erhalten ein Produkt zu realisieren. Sie studieren die Projektauftragsdokumente und prüfen auf Vollständigkeit. Unter Miteinbezug von Teamarbeit, Kreativität und verschiedener Problemlösungsstrategien erarbeiten Sie Lösungsvorschläge. Sie entscheiden sich welche Variante realisiert werden soll. Das Projekt beinhaltet die Bewertung und Entwicklung von Realisierungslösungen.
LFB_Pp_ePp ein einfaches Projekt planen Sie erhalten den Auftrag eine Spannvorrichtung für ein Fräsmaschine zu enwickeln. Dabei nutzen Sie das IPERKA-Modell (Sie stellen während dem Planen und Vorbereiten fest, dass eine geeignete Spannvorrichtung notwendig wird, um die Werkstücke prozesssicher spannen zu können).\<br>Zu Beginn beschaffen Sie sich Informationen und ziehen das Lasten- & Pflichtenheft sowie Marktanforderungen bei.\<br>Anschliessend erstellen Sie auf Grund der Recherche die Planung.\<br>Sie entscheiden auf Basis der Morphologie und dem Stärkendiagramm, welche Idee Sie verfolgen. \<br>Sie erstellen ein Grobkonzepts sowie Komponenten im CAD (inv. Inventor Proffessional inkl. Simulationsmöglichkeiten).\<br>Anschliessend prüfen Sie, ob das Produkt den Anforderungen entspricht. \<br>Abschliessend werten Sie des Projekts mit Hilfe einer vollständigen Reflexion aus und leiten für sich ein Fazit ab.
LFB_Pp_ePr ein einfaches Projekt planen und realisieren Sie haben den Auftrag erhalten, ein einfaches Produkt zu planen und zu realisieren. Sie suchen im Team nach verschiedenen Lösungen und entscheiden sich mit einer geeignete Methode für die beste Variante. Sie präsentieren die Arbeit und reflektieren diese anschliessend .
LFB_Pv_Auf1 Aufbau Programmieren und Visualisieren Sie sind damit beauftragt, ein automatisiertes Etikettiersystem von Grund auf zu erstellen. Zuerst wählen Sie eine geeignete IEC-Programmiersprache für die Maschine aus, eine moderne und passende Softwarestruktur, und erstellen dann eine erste neue Version des Programms und der Visualisierung.
LFB_Pü_Pr1 Bereichsübergreifendes Projekt 1 Sie erhalten den Auftrag, eine innovative Automatisierungslösung für einen Verpackungsprozess (oder alternatives Projekt durch LP definiert) nach dem IPERKA-Modell zu entwickeln.\<br>Zuerst ermitteln Sie die Anforderungen des Kunden. Anschliessend recherchieren Sie mögliche Lösungen, relevante Technologien und entwickeln auf dieser Basis einen Projektplan. Sie wählen die beste Lösung aus und setzen diese um. Abschliessend dokumentieren Sie alle Arbeitsschritte und präsentieren die Fortschritte und Erkenntnisse Ihrer Klasse. Sie reflektieren den Projektverlauf und den Nutzen der Lösung.
LFB_Pü_Pr2 bereichsübergreifendes Projekt 2 In Ihrem Arbeitsumfeld ist eine innovative Lösung gesucht. Sie entwickeln Ihre Lösung mit dem IPERKA-Modell.\<br>Zuerst ermitteln Sie die Anforderungen in Ihrem Arbeitsumfeld. Anschliessend recherchieren Sie Lösungen und relevante Technologien und entwickeln einen Projektplan. Sie bestimmen mit Ihrem Arbeitsumfeld die effektivste Lösung und setzen diese um. Sie dokumentieren alle Schritte, überprüfen regelmässig den Fortschritt und präsentieren die Ergebnisse Ihrer Klasse und Ihrem Arbeitsumfeld. Sie reflektieren den Projektverlauf und den Nutzen der Lösung.
LFB_Pü_Pr3 bereichsübergreifendes Projekt 3 In Ihrem Ausbildungsbetrieb ist eine innovative Lösung gesucht. Sie entwickeln Ihre Lösung mit dem IPERKA-Modell.\<br>Zuerst ermitteln Sie die Anforderungen in Ihrem Ausbildungsbetrieb. Anschliessend recherchieren Sie Lösungen und relevante Technologien und entwickeln einen Projektplan. Sie bestimmen mit Ihrem Ausbildungsbetrieb die effektivste Lösung und setzen diese um. Sie dokumentieren alle Schritte, überprüfen regelmässig den Fortschritt und präsentieren die Ergebnisse Ihrer Klasse und Ihrem Ausbildungsbetrieb. Sie reflektieren den Projektverlauf und den Nutzen der Lösung.

LZ_1071

Sie lesen und erklären Montage- und Inbetriebsetzungsdokumente.

  • Referenz zu Bildungsplan: AA, MP, PR, PM, AM, AU

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_ES_MAT_1 Werkstoffauswahl Ihre Firma hat eine Bestellung für die Installation eines Elektroofens in einer automatisierten Fertigungslinie zur Montage von elektronischen Komponenten erhalten. Die Anlage muss gemäß den technischen Spezifikationen und geltenden Normen installiert werden. Sie wählen die geeigneten Kabel für den Anschluss der einzelnen Betriebsmittel aus, unter Berücksichtigung der Belastbarkeit, Wärmebeständigkeit und Einhaltung der Sicherheitsnormen. Sie beschriften alle installierten Komponenten korrekt und stellen sicher, dass das System gemäß den Spezifikationen der Fertigungslinie funktioniert.
LFB_FA_FUE Fügen erweitert In der Endmontage erhalten Sie den Auftrag, eine kleine Fördermaschine fristgerecht fertigzustellen. Sie beginnen mit dem Studium der Montageunterlagen (Zeichnungen, Stücklisten, Arbeitsanweisungen) und erstellen daraus den Arbeitsplan. Sie prüfen den Lagerbestand und sorgen dafür, dass alle Teile und Werkzeuge verfügbar sind. Fehlende Teile bestellen Sie rechtzeitig.\<br>\<br>Unter Einhaltung der Arbeitssicherheit montieren Sie die Bauteile durch Verschrauben, Nieten oder Kleben, beachten die Drehmomentwerte und verwenden gegebenenfalls Schraubensicherungen. Sie erstellen zweckmässige Baugruppen und prüfen deren Funktionsfähigkeit. Zum Abschluss führen Sie eine Qualitätskontrolle gemäss Prüfprotokoll durch und dokumentieren die Ergebnisse.
LFB_Fa_MFT1 Manuelle Fertigungstechnik Grundlagen Sie bearbeiten ein Produkt mit Werkzeugen oder Maschinen, welche von Hand geführt werden. Die Auftraggeberin oder der Auftraggeber liefert Ihnen das zu bearbeitende Produkt zusammen mit den Auftragsdokumenten. Den Arbeitsplatz übernehmen Sie grösstenteils schon eingerichtet, bei Bedarf optimieren Sie diesen noch nach Ihren Vorstellungen. Zuerst studieren Sie die Auftragsdokumente und interpretieren die Angaben auf der technischen Zeichnung. Fehlende Informationen beschaffen Sie sich selbständig. Anschliessend planen und dokumentieren Sie die Bearbeitung. Wenn Sie bei der Planung feststellen, dass Handwerkzeuge, Maschinen oder Messwerkzeuge fehlen, beschaffen Sie sich diese in Absprache mit der verantwortlichen Person selber oder suchen nach einer alternativen Bearbeitungsform. Sie beginnen mit dem Einrichten der Maschine und der eventuell notwendiger Spannmittel und anschliessend mit der Bearbeitung. Darüber hinaus beachten Sie jederzeit die Vorgaben der Arbeitssicherheit. Treten während der Bearbeitung Probleme auf, erarbeiten Sie selbständig Lösungen und besprechen diese mit der verantwortlichen Person. Das bearbeitete Produkt führen Sie dem nächsten Bearbeitungsschritt zu oder übergeben es direkt der Auftraggeberin oder dem Auftraggeber.
LFB_Fa_MFT2 MFT Arbeitsvorbereitung / Planen / Bereitstellung Sie erhalten den Auftrag, ihren Arbeitsplatz und die für die Fertigung oder Montage eines Produktes notwendigen Maschinen einzurichten. Als Basis dienen Ihnen die Auftragsdokumente und die vorhandenen Fertigungsunterlagen. Mit Hilfe dieser Unterlagen verschaffen Sie sich einen Überblick über das zur Verfügung stehende Material. Fehlendes Material beschaffen sie sich in Absprache mit der verantwortlichen Person selbständig. Nach diesen Vorbereitungsarbeiten beginnen sie mit dem Einrichten des Arbeitsplatzes, indem Sie die Maschine/Arbeitsplatz in Betrieb nehmen und die Aufspannmittel montieren. Anschliessend besorgen Sie sich die Prüfmittel und spannen die Werkzeuge ein oder erhalten diese schon fertig eingespannt von der Arbeitsvorbereitung. Nach Abschluss der Einrichtarbeiten informieren Sie den Auftraggeber, dass der Arbeitsplatz bereit ist und der Auftrag gestartet werden kann.
LFB_Fa_MFT3 MFT Mess- und Prüfen / Prozess kontrollieren Sie sind im Betrieb für den ordnungsgemässen Zustand der Werkzeuge und des sonstiges Material gemäss den betriebsinternen Vorgaben verantwortlich. Konkret übernehmen Sie auch die fachgerechte Pflege sowie vorbeugende Unterhalt-bzw. / Instandhaltungsarbeiten z.B. an Vorrichtungen, Spannmitteln oder ähnlichenm Arbeitsmaterial. Zudem stellen Sie sicher, dass das Rohmaterial exakt den vorgegebenen Auftragsdokumenten entspricht. Dazu stellen Sie die erforderlichen Mess – und Prüfmittel bereit und setzen diese auch zur Kontrolle von bereits ausgeführten Arbeitsschritten ein.
LFB_Fa_MFT4 Entsorgung / Umwelt / Wartung / Arbeitssicherheit Sie stellen Hilfsstoffe für die Fertigung unter Beachtung einer umweltgerechten Verwendung und Entsorgung bereit.\<br>Dazu dokumentieren Sie die Einhaltung der Arbeitssicherheit und des Umweltschutzes nach betrieblichen Vorgaben.\<br>Im eigenen Arbeitsumfeld halten Sie die gesetzlichen Vorschriften und betrieblichen Vorgaben zum Schutz der Umwelt ein. Dabei stellen Sie die Pflege und den Unterhalt der Werkzeuge/Arbeitsgeräte und Verbrauchsgüter sicher.\<br>Sie beziehen in ihrem Handeln und Entscheiden ökologische Aspekte ein und machen Verbesserungsvorschläge. Mit der zuständigen Person besprechen Sie die Auftragsdokumente, sowie die dazugehörigen Montageunterlagen, Inbetriebnahme- oder Instandhaltungsdokumentationen. Unter Einhaltung der betrieblicher Sicherheitsvorschriften und nach Anweisung führen Sie Instandsetzungsarbeiten durch. Sie analysieren gemeinsam mit der zuständigen Person defekte Bauteile und entscheiden, ob diese ausgetauscht oder repariert werden müssen.
LFB_In_Ant Antriebe in automatisierten Anlagen einbauen und in Betrieb nehmen Ein Kunde beauftragt Sie, Antriebe in einer automatisierten Fertigungsanlage zu integrieren. Sie beginnen mit dem Studium der Fertigungsunterlagen und erstellen darauf basierend einen Arbeitsplan. Danach bauen Sie die Antriebe zusammen mit den erforderlichen Maschinenelementen auf und halten sich an die vorgegebenen Richtlinien. Sie parametrieren die Antriebe und nehmen diese in Betrieb. Währenddessen kontrollieren Sie die Funktion und protokollieren Messungen. Bei auftretenden Herausforderungen entwickeln Sie eigenständig geeignete Lösungen. Die Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften, insbesondere im Umgang mit Elektrizität, hat für Sie höchste Priorität.
LFB_In_IBS In Betriebs Setzung Für die Inbetriebnahme von Produkten der MEM Industrie, studieren Sie die vom Hersteller vogegebenen Dokumente und erstellen eine detaillierte Checkliste für die einzelnen Schritte. \<br>Unter Einhaltung der Sicherheitsvorschrifen überprüfen Sie die einzelnen Funktionen der Komponenten bis hin zur ganzen Baugruppe. Sie führen die Inberiebnahme durch und überprüfen die Sicherheitseinrichtungen auf deren Funktion.\<br>Allfällige Fehler analysieren und beheben Sie.\<br>Alle Resultate dokumentieren sie ausführlich im Abnahmeprotokoll und archivieren diese gemäss den Prozessen.
LFB_In_iaa Inbetriebnahme automatisierter Anlagen Sie nehmen automatisierte Anlagen anhand von technischen Dokumentationen in Betrieb. Sie beachten die Sichherheitsregeln und üperprüfen den Betrieb inkl. der Sicherheitsfunktionen. Sie nehmen Einstellungen an der Steuerung oder Regeleinrichtung vor. Kleinere Mängel oder Fehlfunktionen korrigieren sie vor Ort. Zur Bestätigung der ordnungs- und sicherheitstechnischen Funktionen füllen sie das Abnahmeprotokoll aus. \<br>\<br>Vorschlag IKT:\<br>Sie werden beauftragt eine automatisierte Anlage anhand von technischen Dokumentationen in Betrieb zu nehmen. Dabei beachten Sie die Sichherheitsregeln und üperprüfen den Betrieb inkl. Sicherheitsfunktionen. Sie nehmen Einstellungen an der Steuerung oder Regeleinrichtung vor. Kleinere Mängel oder Fehlfunktionen korrigieren Sie vor Ort. Zur Bestätigung der ordnungs- und sicherheitstechnischen Funktionen füllen sie das Abnahmeprotokoll aus.
LFB_In_ias Sicherheit bei der Inbetriebnahme von Anlagen Sie werden beauftragt, eine Anlage in Betrieb zu nehmen. Dabei halten Sie die PSA- und die SUVA-Richtlinien ein. Ebenso berücksichtigen Sie die Vorschriften, im Umgang mit elektrischen Anlagen. Bevor Sie mit der Inbetriebnahme beginnen, stellen Sie sicher, dass keine Manipulationen an Schutzeinrichtungen vorgenommen werden können. Bei der Erledigung der Arbeiten handeln Sie überlegt, fachkompetent und pflichtbewusst. \<br>Sie klären ab, welche Vorschriften betreffend der Arbeitssicherheit beim Kunden zusätzlich gelten und eingehalten werden müssen. Sollten bei der Inbetriebnahme der Anlage Störungen und Fehlfunktionen auftreten, beheben Sie diese.\<br>Sie instruieren die Kunden für die Gewährleistung einer fehlerfreien Bedienung der Anlage.
LFB_Mt_Amo Aufbau von Montageunterlagen Für einen Kundenauftrag bauen Sie Anlagen, Maschinen und Geräte zusammen. Die Basis dazu ist der Montageplan, beziehungsweise sind Baugruppenzeichnungen. Nachdem Sie sich einen Überblick verschafft haben, bestimmen Sie die Reihenfolge des Zusammenbaus. Dabei wenden Sie die erforderlichen Hilfsmittel, wie Mess- und Prüfmittel, fachgerecht an. Unter Berücksichtigung der Montagevorgaben, montieren Sie Normteile wie Schrauben, Lager, Dichtungen etc Abschliessend führen Sie die Endkontrolle durch und füllen bei Bedarf ein Messprotokoll aus.
LFB_Mt_MAP Montagearbeitsplatz beschreiben Sie richten einen dem Auftrag entsprechenden, Montagearbeitsplatz ein. Dabei listen Sie alle benötigten Mess- und Prüfmittel auf. Sie halten die Ordnung mit Norm- und Fabrikationsteilen ein und kontrollieren benötigte Stückzahlen gemäss Stückliste. Ihnen sind Montagehilfsmittel vertraut und Sie wenden diese situativ an. Die Arbeitssicherheitsmassnahmen sowie die ergonomische Haltung berücksichtigen Sie konsequent.
LFB_Mt_MTE Montagetechniken Sie erhalten den Auftrag, die Montage einer Baugruppe zu planen.\<br>Sie überprüfen die Unterlagen auf Vollständigkeit und machen sich über eine schrittweise Montage der Bauteile Gedanken. Hierbei berücksichtigen Sie die Montagezeit für die einzelnen Schritte, die Reihenfolge, die Ressourcen, die Hilfsstoffe und die Werkzeuge.\<br>Sie klären ab, ob auch externe Hilfe notwendig ist (z.B. Elektroniker, Automatiker, Informatiker) und berücksichtigen dies wenn notwendig in der Planung.\<br>Sie halten den chronologischen Montageplan schriftlich fest. Dieser dient bei der Umsetzung als Leitfaden.
LFB_Mt_Mo1 Montagetechnik Sie erhalten den Auftrag, eine Baugruppe, eine Maschine oder ein Gerät aus Einzelkomponenten zu montieren. Zuerst prüfen Sie, ob alle notwendigen Auftragsunterlagen inkl. Normen und Richtlinien vorhanden sind. Sie stellen sicher, dass der Arbeitsplatz vollständig eingerichtet ist. Sie montieren die von ihnen identifizierten, zugeordneten und auf Vollständigkeit geprüften Produkte der MEM-Industrie anhand von Montageunterlagen und beschreiben diese auf Wunsch. Sie halten sich an den in der Arbeitsvorbereitung festgelegten Montageablauf, beachten die geltenden Montage-/Sicherheitsvorschriften und setzen die erforderlichen Montagewerkzeuge bzw. Hilfsmaterialien fachgerecht ein. Bei der Montage achten Sie auf die Einhaltung der geforderten Qualität und Quantität, führen die notwendigen Ausrichtungen und Einstellungen durch und erläutern diese auf Nachfrage. . Dabei beachten Sie die Vorgaben der Arbeitssicherheit und der Ergonomie. Im Anschluss an die Montage nehmen Sie die Baugruppe, Anlage oder Maschine entsprechend der Inbetriebnahmeanweisung in Betrieb und dokumentieren dies z. B. in Form eines Abnahmeprotokolls oder einer Montagedokumentation.
LFB_Mt_WMU Montageunterlagen inerpretieren Sie müssen eine Baugruppe montieren, welche Bestandteil einer grossen Abfüllanlage ist. Sie erhalten dafür alle nötigen Montageunterlagen zusammen mit den Bauteilen sowie allen Normteilen. Anschliessend planen Sie die chronologisch korrekten Montageschritte, sowie die notwendige Montagezeit, indem Sie die vorhandenen Montageunterlagen interpretieren. Aus den Montageunterlagen erkennen Sie mögliche kritische Punkte bei Arbeitsschritten und berücksichtigen die nötigen Massnahmen, um Probleme zu verhindern.
LFB_Ns_SEBA Basis Sensor- und Aktortechnik, Antriebstechnik In einer Anlage muss ein Antrieb ersetzt werden. Sie studieren das Schema und informieren sich über die Eigenheiten der Anlage. Anhand der technischen Dokumentation vergleichen Sie verschiedene Optionen und entscheiden sich für die bestmögliche Lösung. Sie nehmen die nötigen Schemaänderungen vor und bereiten alle für die Inbetriebnahme notwendigen Dokumente vor.
LFB_Ns_iS Sensoren oder inteligente Komponenten in automatisierte Anlagen integrieren Sie installieren und verbinden intelligente Sensoren und Aktoren in Anlagen. Dabei bauen Sie zunächst einen Prototypen, um die Funktion der Sensoren zu testen, bevor diese in die endgültige Anlage eingebaut werden. Gegebenenfalls führen Sie Teachprozesse mithilfe von Software durch und überprüfen, ob die Funktionsweise der Anlage den Vorgaben entspricht. Zudem übernehmen Sie Identifikations- und Kontrollaufgaben mit optischen Sensoren.
LFB_Pü_Aih_AM Antriebe instand halten / Entretenir les entraînements Sie bauen Antriebssysteme aus und führen eine vollständige Überholung durch. Zunächst bringen Sie die Anlage in einen sicheren Zustand, um die Arbeiten gefahrlos durchführen zu können. Anschließend fertigen Sie die Wicklung der Motoren an und überprüfen diese sorgfältig auf ihre Funktionstüchtigkeit. Nach Abschluss der Überholungsarbeiten nehmen Sie die Anlage unter Aufsicht eines Vorgesetzten wieder in Betrieb.
LFB_Pü_ReS Regelstrecken Sie überwachen die Regelstrecke eines Stahlcoil-Aufwicklers. Während des Wickelprozesses bemerken Sie, dass die Bandgeschwindigkeit des Aufwicklers nicht mehr konstant ist, was zu Schwankungen in der Bandspannung führt. Sie analysieren die Regelstrecke und stellen fest, dass die PID-Regelung des Aufwicklers nicht optimal auf die aktuelle Produktionscharge eingestellt ist.\<br>\<br>Sie öffnen die Steuerungssoftware und passen die Reglerparameter an, um die Schwankungen zu minimieren. Nach der Anpassung beobachten sie die Regelgrösse und stellen sicher, dass die Bandspannung wieder stabil ist. Abschliessend dokumentieren Sie die vorgenommenen Änderungen am Einstellrezept.

LZ_1072

Sie lesen und interpretieren Dispositionspläne.

  • Referenz zu Bildungsplan: AM, AU

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Es_Ks_Ef Einfache Kleinspannungssteuerungen verstehen und aufbauen Sie erhalten die Aufgabe, im Kleinspannungsbereich eine Steuerungsschaltung für eine Maschine aufzubauen. Sie planen die Schaltung, wählen passende Komponenten wie Schützen, Taster und Sicherungen aus und bauen diese im Schaltschrank ein. Anschliessend verdrahten Sie die Bauteile nach Schaltplan, prüfen die Verbindungen und führen einen Funktionstest durch, um sicherzustellen, dass die Steuerung wie gewünscht arbeitet. Bei Bedarf passen Sie die Schaltung an und dokumentieren die Arbeitsschritte sorgfältig.
LFB_Es_Ns_Ef Einfache Niederspannungssteuerungen verstehen und aufbauen Sie erhalten den Auftrag, eine Steuerung für eine Maschinenkomponente aufzubauen und in Betrieb zu nehmen. Dafür analysieren Sie zunächst den Fertigungsauftrag und studieren die bereitgestellten Unterlagen, wie Zeichnungen, Schaltpläne, Stücklisten und Normen. Sie erstellen einen Arbeitsplan, der alle notwendigen Schritte zum Aufbau und zur Inbetriebnahme der Steuerung umfasst.\<br>Anschließend stellen Sie die erforderlichen Apparate, Bauelemente und Werkzeuge bereit. Sie prüfen die Bauteile anhand der Stückliste und der geltenden Normen, um sicherzustellen, dass alle Komponenten den Anforderungen entsprechen.\<br>Danach bauen Sie die Steuerung Schritt für Schritt auf, montieren die Bauelemente und bereiten alles für die Inbetriebnahme vor. Mithilfe eines Inbetriebnahmeprotokolls nehmen Sie die Steuerung in Betrieb und überprüfen die Funktionsfähigkeit. Sollten während des Prozesses Fehler auftreten, besprechen Sie mögliche Lösungen in Abstimmung mit Ihrem Fachvorgesetzten und führen Korrekturen durch.\<br>Abschliessend führen Sie eine Qualitätsprüfung durch, um sicherzustellen, dass die Steuerung den geforderten Standards entspricht und die zeitlichen Vorgaben eingehalten werden. Sie kontrollieren dabei, ob alle Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltschutzvorschriften beachtet wurden.
LFB_Es_Ns_Ew Erweiterte Niederspannungssteuerungen entwickeln und aufbauen Sie stellen unter Berücksichtigung der Normen eine neu entwickelte Steuerung her und wirken an der Erstprüfung mit. Bei Bedarf erstellen Sie anhand von Materiallisten eine Gerätedisposition und bauen die Steuerung fachgerecht auf.\<br>Ausschnitte und Bohrungen an der Bedienungsfront werden falls notwendig bearbeitet, Leiterquerschnitte und Farben gemäss Normen ausgewählt. Sie verdrahten alle Haupt- und Steuerstromkreise fachgerecht unter besonderer Berücksichtigung der Schutzleiterverbindungen.\<br>Sie schneiden Abdeckungen zu, montieren diese und bringen die nötigen Beschriftungen und Schilder an.\<br>Zur Erstprüfung führen Sie mit einer vorgesetzten Fachperson eine Sicht- und Funktionsprüfung sowie Messungen durch und dokumentieren die Ergebnisse im Prüfprotokoll
LFB_Pü_Aih_AU Antriebe instand halten / Entretenir les entraînements Sie arbeiten an der Modernisierung einer Montagelinie für ein beliebiges Produkt. Zunächst analysieren \<br>Sie die Fertigungsunterlagen, um eine Liste der benötigten Materialien und Komponenten zu erstellen und die damit verbundenen Kosten zu ermitteln. Anschliessend erstellen sie einen detaillierten Arbeitsplan und schlagen Lösungen für Kompatibilitätsprobleme vor. Nach der Auswahl der Komponenten parametrieren sie die neuen Systeme und nehmen sie in Betrieb, wobei Sie prüfen, ob sie den Leistungsanforderungen entsprechen. Ausserdem informieren Sie sich über die Funktionsweise der automatisierten Anlage. Nach der Inbetriebnahme kontrollieren Sie die Funktion der Antriebe, führen Messungen durch und erstellen einen Bericht. Indem Sie Fehler erkennen, nehmen Sie die notwendigen Anpassungen vor und überprüfen die korrekte Funktion der Maschinen. Sie überholen demontierte Antriebe und sorgen dafür, dass sie wieder in Betrieb genommen oder entsorgt werden.
LFB_Pü_eEv elektrische Energieverteilung bauen/ Construire des installation de distribution Sie erstellen eine Energieverteilung unter Beachtung relevanter Normen und wirken bei der Erstprüfung mit. Dazu gehören das Bearbeiten von Bedienungsfronten, die Auswahl der passenden Leiterquerschnitte und -farben sowie das Verdrahten aller Stromkreise nach Schema. Sie achten besonders auf Schutzleiterverbindungen, schneiden Abdeckungen zu, montieren sie und bringen Beschriftungen an. Mithilfe einer Checkliste und in Zusammenarbeit mit Ihrem Vorgesetzten führen Sie die Sicht- und Funktionsprüfung sowie Messungen durch und dokumentieren die Ergebnisse im Prüfprotokoll. Abschliessend bereiten Sie die Energieverteilung zur Auslieferung vor und halten alle Sicherheits- und Umweltvorschriften ein.

LZ_1073

Sie lesen und interpretieren Spezifikationen für die Beschaffung und Fabrikation von Anlagen.

  • Referenz zu Bildungsplan: KR, PM

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_FA_FTU_3 Fertigungstechnik Übersicht 3 Sie schätzen die Herstellkosten neuer Produkte unter Berücksichtigung verschiedener Fertigungsverfahren. In Absprache mit Produktionsabteilungen und Lieferanten sorgen Sie für eine präzisere Kostenschätzung als Grundlage für die Preisgestaltung.
LFB_Mt_Mo2 MFT Arbeitsvorbereitung / Planen / Bereitstellung Sie erhalten die Dokumente für die Montage einer Baugruppe, Maschine oder einem Gerät. In einem ersten Schritt prüfen Sie diese auf deren Vollständigkeit, um mit der Planung der Montage beginnen zu können. Anschliessend stellen Sie mithilfe der Montagedokumentationen die Teile bereit, ordnen diese zu und prüfen deren Vollständigkeit. Sie planen den Montageablauf unter Berücksichtigung der Normen und Richtlinien und erstellen die nötigen Fertigungsdokumente und Prüfprotokolle. Wenn nötig erstellen Sie einen Prüfplan oder ein Abnahmeprotokoll. Anschliessend richten Sie den Arbeitsplatz ein und stellen das notwendige Montagewerkzeug und Hilfsmittel bereit.

LZ_1075

Sie interpretieren Übersichtsschemas und Stromlaufpläne in zusammenhängender und aufgelöster Darstellung.

  • Referenz zu Bildungsplan: KR, PM, AM, AU, ET

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_ES_BAS Erstellung von Grundschaltkreisen der Elektrotechnik Im Rahmen Ihrer Schulung sind Sie damit beauftragt, eine elektrische Schaltung für ein automatisiertes Niveauregelungssystem zu konzipieren, unter Einhaltung der vorgegebenen Frist und des Budgets durch Ihren Projektleiter. Der erste Schritt besteht darin, die bereitgestellten technischen Spezifikationen zu lesen und zu verstehen, während Sie die Budgetbeschränkungen und die vorgegebene Zeit im Auge behalten.\<br>\<br>Anschließend zeichnen Sie ein Funktionsplan des Schaltkreises unter Verwendung einer rechnerunterstützten Konstruktionssoftware (CAD). In dieser Phase ist es wichtig, zu überprüfen, ob die ausgewählten Komponenten die Budgetbeschränkungen einhalten. Sie müssen auch Schutzschaltungen vorsehen, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Systems zu gewährleisten. Sobald der Plan fertiggestellt und innerhalb der vorgegebenen Frist zur Genehmigung eingereicht wurde, stellen Sie eine klare Dokumentation des Prozesses sicher, einschließlich der Begründungen für die Auswahl der Komponenten und der geplanten Sicherheitsmaßnahmen.
LFB_ES_MES2 Messungen Sie überprüfen die ordnungsgemäße Funktion eines Näherungssensors an einer automatisierten Produktionslinie. Nachdem Sie die technischen Spezifikationen des Sensors studiert und die Anlagendokumentation konsultiert haben, wählen Sie ein Multimeter als Messinstrument aus. Sie interpretieren die elektrischen Schaltpläne, um die Anschlusspunkte zu identifizieren, und schließen dann das Multimeter an, um die Versorgungsspannung des Sensors zu überprüfen. Anschließend überwachen Sie das Ausgangssignal, wenn ein Metallteil an dem Sensor vorbeikommt. Falls erforderlich, messen Sie auch die Stromstärken. Schließlich analysieren Sie die Ergebnisse, um sicherzustellen, dass der Sensor ordnungsgemäß funktioniert, und schlagen bei Bedarf Anpassungen vor.
LFB_Ea_BA Elektrische Erzeugnisse anschliessen Sie erhalten den Auftrag, eine elektrische Anlage an einen vorbereiteten Anschluss anzuschliessen.\<br>Zunächst stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse und Komponenten klar und deutlich beschriftet sind. Danach überprüfen Sie die Leiterquerschnitte, ob diese den technischen Anforderungen entsprechen und die Strombelastung sicher tragen. Anschliessend schliessen Sie die elektrische Anlage unter strenger Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften an das Stromnetz an. Abschliessend testen Sie die Anlage nach der geltenden Normen auf ordnungsgemässe Funktion und Sicherheit, bevor Sie die Anlage für den Betrieb freigeben.
LFB_El_Lay Layout erstellen Sie lesen, analysieren und prüfen Schaltpläne für neue oder bestehende elektronische Geräte. Sie wählen geeignete Steckverbinder und definieren die entsprechenden Pinbelegungen sowie die Leitungsführung zur Anbindung der Elektronik an die Umgebung / Maschine. Im CAD-Programm definieren sie entsprechend den technischen Anforderungen die mechanische Dimension der Leiterplatte, platzieren die Bauteile sorgfältig und logisch und verbinden Sie mit den Leiterbahnen entsprechend dem Schaltplan unter Berücksichtigung der Signalintegrität und thermischer Aspekte. Dabei berücksichtigen sie relevante Normen und Standards bei der Gestaltung des Layouts. Nach mehreren Optimierungen und in Absprache mit Ihrem Auftraggeber stellen Sie das Layout fertig. Sie erstellen die Produktionsdaten, die dann von Ihrem Auftraggeber freigegeben werden. Sie erstellen eine Stückliste mit den benötigten Bauteilen und unterstützen bei der Auswahl geeigneter Lieferanten. Sie erstellen Fertigungszeichnungen und unterstützen bei der Auswahl des geeigneten Fertigungsprozesses.
LFB_Es_Ns_Ef Einfache Niederspannungssteuerungen verstehen und aufbauen Sie erhalten den Auftrag, eine Steuerung für eine Maschinenkomponente aufzubauen und in Betrieb zu nehmen. Dafür analysieren Sie zunächst den Fertigungsauftrag und studieren die bereitgestellten Unterlagen, wie Zeichnungen, Schaltpläne, Stücklisten und Normen. Sie erstellen einen Arbeitsplan, der alle notwendigen Schritte zum Aufbau und zur Inbetriebnahme der Steuerung umfasst.\<br>Anschließend stellen Sie die erforderlichen Apparate, Bauelemente und Werkzeuge bereit. Sie prüfen die Bauteile anhand der Stückliste und der geltenden Normen, um sicherzustellen, dass alle Komponenten den Anforderungen entsprechen.\<br>Danach bauen Sie die Steuerung Schritt für Schritt auf, montieren die Bauelemente und bereiten alles für die Inbetriebnahme vor. Mithilfe eines Inbetriebnahmeprotokolls nehmen Sie die Steuerung in Betrieb und überprüfen die Funktionsfähigkeit. Sollten während des Prozesses Fehler auftreten, besprechen Sie mögliche Lösungen in Abstimmung mit Ihrem Fachvorgesetzten und führen Korrekturen durch.\<br>Abschliessend führen Sie eine Qualitätsprüfung durch, um sicherzustellen, dass die Steuerung den geforderten Standards entspricht und die zeitlichen Vorgaben eingehalten werden. Sie kontrollieren dabei, ob alle Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltschutzvorschriften beachtet wurden.
LFB_Es_Ns_Ew Erweiterte Niederspannungssteuerungen entwickeln und aufbauen Sie stellen unter Berücksichtigung der Normen eine neu entwickelte Steuerung her und wirken an der Erstprüfung mit. Bei Bedarf erstellen Sie anhand von Materiallisten eine Gerätedisposition und bauen die Steuerung fachgerecht auf.\<br>Ausschnitte und Bohrungen an der Bedienungsfront werden falls notwendig bearbeitet, Leiterquerschnitte und Farben gemäss Normen ausgewählt. Sie verdrahten alle Haupt- und Steuerstromkreise fachgerecht unter besonderer Berücksichtigung der Schutzleiterverbindungen.\<br>Sie schneiden Abdeckungen zu, montieren diese und bringen die nötigen Beschriftungen und Schilder an.\<br>Zur Erstprüfung führen Sie mit einer vorgesetzten Fachperson eine Sicht- und Funktionsprüfung sowie Messungen durch und dokumentieren die Ergebnisse im Prüfprotokoll
LFB_Ns_iS Sensoren oder inteligente Komponenten in automatisierte Anlagen integrieren Sie installieren und verbinden intelligente Sensoren und Aktoren in Anlagen. Dabei bauen Sie zunächst einen Prototypen, um die Funktion der Sensoren zu testen, bevor diese in die endgültige Anlage eingebaut werden. Gegebenenfalls führen Sie Teachprozesse mithilfe von Software durch und überprüfen, ob die Funktionsweise der Anlage den Vorgaben entspricht. Zudem übernehmen Sie Identifikations- und Kontrollaufgaben mit optischen Sensoren.

LZ_1076

Sie interpretieren und entwerfen Schaltpläne.

  • Referenz zu Bildungsplan: PM, AM, AU

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_ES_BAS Erstellung von Grundschaltkreisen der Elektrotechnik Im Rahmen Ihrer Schulung sind Sie damit beauftragt, eine elektrische Schaltung für ein automatisiertes Niveauregelungssystem zu konzipieren, unter Einhaltung der vorgegebenen Frist und des Budgets durch Ihren Projektleiter. Der erste Schritt besteht darin, die bereitgestellten technischen Spezifikationen zu lesen und zu verstehen, während Sie die Budgetbeschränkungen und die vorgegebene Zeit im Auge behalten.\<br>\<br>Anschließend zeichnen Sie ein Funktionsplan des Schaltkreises unter Verwendung einer rechnerunterstützten Konstruktionssoftware (CAD). In dieser Phase ist es wichtig, zu überprüfen, ob die ausgewählten Komponenten die Budgetbeschränkungen einhalten. Sie müssen auch Schutzschaltungen vorsehen, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Systems zu gewährleisten. Sobald der Plan fertiggestellt und innerhalb der vorgegebenen Frist zur Genehmigung eingereicht wurde, stellen Sie eine klare Dokumentation des Prozesses sicher, einschließlich der Begründungen für die Auswahl der Komponenten und der geplanten Sicherheitsmaßnahmen.
LFB_Ea_BA Elektrische Erzeugnisse anschliessen Sie erhalten den Auftrag, eine elektrische Anlage an einen vorbereiteten Anschluss anzuschliessen.\<br>Zunächst stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse und Komponenten klar und deutlich beschriftet sind. Danach überprüfen Sie die Leiterquerschnitte, ob diese den technischen Anforderungen entsprechen und die Strombelastung sicher tragen. Anschliessend schliessen Sie die elektrische Anlage unter strenger Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften an das Stromnetz an. Abschliessend testen Sie die Anlage nach der geltenden Normen auf ordnungsgemässe Funktion und Sicherheit, bevor Sie die Anlage für den Betrieb freigeben.
LFB_Mt_Mod Montageprozesse dokumentieren Für einen Kundenauftrag montieren Sie anhand von vorgegebenen Dokumenten Einzelteile zu Baugruppen. Je nach Arbeitsschritt arbeiten Sie alleine oder im Team. Bei der Montage berücksichtigen Sie die Baugruppenzeichungen und Stücklisten und wenden CAD-Daten an. Anschliessend dokumentieren Sie chronologisch die Einzelschritte der Montagereihenfolge. Bei der Endkontrolle prüfen Sie die vorgegebenen Masse, Toleranzen und Funktionen und halten diese im Prüfprotokoll fest.
LFB_Ns_iS Sensoren oder inteligente Komponenten in automatisierte Anlagen integrieren Sie installieren und verbinden intelligente Sensoren und Aktoren in Anlagen. Dabei bauen Sie zunächst einen Prototypen, um die Funktion der Sensoren zu testen, bevor diese in die endgültige Anlage eingebaut werden. Gegebenenfalls führen Sie Teachprozesse mithilfe von Software durch und überprüfen, ob die Funktionsweise der Anlage den Vorgaben entspricht. Zudem übernehmen Sie Identifikations- und Kontrollaufgaben mit optischen Sensoren.
LFB_Pn_PNEN Pneumatikschaltungen entwickeln Sie erhalten einen Auftrag eine pneumatische Steuerung für eine Prüfanlage zu entwerfen. Mit einer Funktionsbeschreibung wird der Umfang der Steuerung festgelegt. Aus den Vorgaben entwickeln Sie einen Schaltplan, der die vorgegebenen Funktionen technisch und normgerecht erfüllt. Im Weiteren erstellen Sie eine Geräteliste und bauen die Steuerung auf. Diese testen Sie aus und überprüfen die geforderten Funktionen. Für die Umsetzung und Entwicklung der Steuerung, nutzen Sie die Grundschaltungen als Ausgangslage. Diese passen Sie auf die gewünschten Anforderungen an. Abschliessend dokumentieren Sie die finale Schaltung.

LZ_1079

Sie interpretieren Piktogramme.

  • Referenz zu Bildungsplan: MP, PR, PM

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Mt_WMU Montageunterlagen inerpretieren Sie müssen eine Baugruppe montieren, welche Bestandteil einer grossen Abfüllanlage ist. Sie erhalten dafür alle nötigen Montageunterlagen zusammen mit den Bauteilen sowie allen Normteilen. Anschliessend planen Sie die chronologisch korrekten Montageschritte, sowie die notwendige Montagezeit, indem Sie die vorhandenen Montageunterlagen interpretieren. Aus den Montageunterlagen erkennen Sie mögliche kritische Punkte bei Arbeitsschritten und berücksichtigen die nötigen Massnahmen, um Probleme zu verhindern.

LZ_1080

Sie lesen Stromlaufpläne.

  • Referenz zu Bildungsplan: AA, KR, PM, AM, AU, ET

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Ea_BA Elektrische Erzeugnisse anschliessen Sie erhalten den Auftrag, eine elektrische Anlage an einen vorbereiteten Anschluss anzuschliessen.\<br>Zunächst stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse und Komponenten klar und deutlich beschriftet sind. Danach überprüfen Sie die Leiterquerschnitte, ob diese den technischen Anforderungen entsprechen und die Strombelastung sicher tragen. Anschliessend schliessen Sie die elektrische Anlage unter strenger Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften an das Stromnetz an. Abschliessend testen Sie die Anlage nach der geltenden Normen auf ordnungsgemässe Funktion und Sicherheit, bevor Sie die Anlage für den Betrieb freigeben.
LFB_Es_Ns_Ef Einfache Niederspannungssteuerungen verstehen und aufbauen Sie erhalten den Auftrag, eine Steuerung für eine Maschinenkomponente aufzubauen und in Betrieb zu nehmen. Dafür analysieren Sie zunächst den Fertigungsauftrag und studieren die bereitgestellten Unterlagen, wie Zeichnungen, Schaltpläne, Stücklisten und Normen. Sie erstellen einen Arbeitsplan, der alle notwendigen Schritte zum Aufbau und zur Inbetriebnahme der Steuerung umfasst.\<br>Anschließend stellen Sie die erforderlichen Apparate, Bauelemente und Werkzeuge bereit. Sie prüfen die Bauteile anhand der Stückliste und der geltenden Normen, um sicherzustellen, dass alle Komponenten den Anforderungen entsprechen.\<br>Danach bauen Sie die Steuerung Schritt für Schritt auf, montieren die Bauelemente und bereiten alles für die Inbetriebnahme vor. Mithilfe eines Inbetriebnahmeprotokolls nehmen Sie die Steuerung in Betrieb und überprüfen die Funktionsfähigkeit. Sollten während des Prozesses Fehler auftreten, besprechen Sie mögliche Lösungen in Abstimmung mit Ihrem Fachvorgesetzten und führen Korrekturen durch.\<br>Abschliessend führen Sie eine Qualitätsprüfung durch, um sicherzustellen, dass die Steuerung den geforderten Standards entspricht und die zeitlichen Vorgaben eingehalten werden. Sie kontrollieren dabei, ob alle Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltschutzvorschriften beachtet wurden.
LFB_Es_Ns_Ew Erweiterte Niederspannungssteuerungen entwickeln und aufbauen Sie stellen unter Berücksichtigung der Normen eine neu entwickelte Steuerung her und wirken an der Erstprüfung mit. Bei Bedarf erstellen Sie anhand von Materiallisten eine Gerätedisposition und bauen die Steuerung fachgerecht auf.\<br>Ausschnitte und Bohrungen an der Bedienungsfront werden falls notwendig bearbeitet, Leiterquerschnitte und Farben gemäss Normen ausgewählt. Sie verdrahten alle Haupt- und Steuerstromkreise fachgerecht unter besonderer Berücksichtigung der Schutzleiterverbindungen.\<br>Sie schneiden Abdeckungen zu, montieren diese und bringen die nötigen Beschriftungen und Schilder an.\<br>Zur Erstprüfung führen Sie mit einer vorgesetzten Fachperson eine Sicht- und Funktionsprüfung sowie Messungen durch und dokumentieren die Ergebnisse im Prüfprotokoll
LFB_In_Ant Antriebe in automatisierten Anlagen einbauen und in Betrieb nehmen Ein Kunde beauftragt Sie, Antriebe in einer automatisierten Fertigungsanlage zu integrieren. Sie beginnen mit dem Studium der Fertigungsunterlagen und erstellen darauf basierend einen Arbeitsplan. Danach bauen Sie die Antriebe zusammen mit den erforderlichen Maschinenelementen auf und halten sich an die vorgegebenen Richtlinien. Sie parametrieren die Antriebe und nehmen diese in Betrieb. Währenddessen kontrollieren Sie die Funktion und protokollieren Messungen. Bei auftretenden Herausforderungen entwickeln Sie eigenständig geeignete Lösungen. Die Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften, insbesondere im Umgang mit Elektrizität, hat für Sie höchste Priorität.
LFB_Ns_iS Sensoren oder inteligente Komponenten in automatisierte Anlagen integrieren Sie installieren und verbinden intelligente Sensoren und Aktoren in Anlagen. Dabei bauen Sie zunächst einen Prototypen, um die Funktion der Sensoren zu testen, bevor diese in die endgültige Anlage eingebaut werden. Gegebenenfalls führen Sie Teachprozesse mithilfe von Software durch und überprüfen, ob die Funktionsweise der Anlage den Vorgaben entspricht. Zudem übernehmen Sie Identifikations- und Kontrollaufgaben mit optischen Sensoren.
LFB_Pv_Auf1 Aufbau Programmieren und Visualisieren Sie sind damit beauftragt, ein automatisiertes Etikettiersystem von Grund auf zu erstellen. Zuerst wählen Sie eine geeignete IEC-Programmiersprache für die Maschine aus, eine moderne und passende Softwarestruktur, und erstellen dann eine erste neue Version des Programms und der Visualisierung.
LFB_Pv_Auf2 Aufbau Programmieren und Visualisieren Sie analysieren die erste Version des neuen Programms. Dabei entdecken Sie ein Potenzial zur Verbesserung in den Logikschaltungen sowie in den arithmetischen und booleschen Operationen und entwickeln eine zweite Version. Um die Entwicklung zu professionalisieren, informieren Sie sich über die verschiedenen Arten der Versionsverwaltung.
LFB_Tg_ele_bas Elektronen-Abenteuer Basis Der Mitarbeiter bekommt den Auftrag, einen Stromkreis zur Beleuchtung in einem Inneraum zu installieren. Dabei beachtet er die Arbeits- und Elektrosicherheit und beschreibt den Arbeitsablauf.

LZ_1081

Sie lesen Bestückungspläne und Einbauskizzen.

  • Referenz zu Bildungsplan: MP, PR, PM, AM, AU, ET

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_El_LBB Leiterplatte Bestücken und Löten Basis Sie erhalten den Auftrag, eine Leiterplatte mit verschiedensten Bauteilen (THT) zu bestücken und zu löten. Dabei halten Sie die aktuellen Vorschriften zur Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz ein. Sie richten ihren Arbeitsplatz unter Berücksichtigung von ESD-Massnahmen ein und stellen alle benötigten Materialien, Hilfsstoffe und Arbeitsmittel bereit.\<br>Sie bewerten optisch nach vorgegebenen Kriterien Lötstellen, Bestückungen und Verbindungen und korrigieren entdeckte Fehler.
LFB_Es_Ns_Ef Einfache Niederspannungssteuerungen verstehen und aufbauen Sie erhalten den Auftrag, eine Steuerung für eine Maschinenkomponente aufzubauen und in Betrieb zu nehmen. Dafür analysieren Sie zunächst den Fertigungsauftrag und studieren die bereitgestellten Unterlagen, wie Zeichnungen, Schaltpläne, Stücklisten und Normen. Sie erstellen einen Arbeitsplan, der alle notwendigen Schritte zum Aufbau und zur Inbetriebnahme der Steuerung umfasst.\<br>Anschließend stellen Sie die erforderlichen Apparate, Bauelemente und Werkzeuge bereit. Sie prüfen die Bauteile anhand der Stückliste und der geltenden Normen, um sicherzustellen, dass alle Komponenten den Anforderungen entsprechen.\<br>Danach bauen Sie die Steuerung Schritt für Schritt auf, montieren die Bauelemente und bereiten alles für die Inbetriebnahme vor. Mithilfe eines Inbetriebnahmeprotokolls nehmen Sie die Steuerung in Betrieb und überprüfen die Funktionsfähigkeit. Sollten während des Prozesses Fehler auftreten, besprechen Sie mögliche Lösungen in Abstimmung mit Ihrem Fachvorgesetzten und führen Korrekturen durch.\<br>Abschliessend führen Sie eine Qualitätsprüfung durch, um sicherzustellen, dass die Steuerung den geforderten Standards entspricht und die zeitlichen Vorgaben eingehalten werden. Sie kontrollieren dabei, ob alle Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltschutzvorschriften beachtet wurden.
LFB_Es_Ns_Ew Erweiterte Niederspannungssteuerungen entwickeln und aufbauen Sie stellen unter Berücksichtigung der Normen eine neu entwickelte Steuerung her und wirken an der Erstprüfung mit. Bei Bedarf erstellen Sie anhand von Materiallisten eine Gerätedisposition und bauen die Steuerung fachgerecht auf.\<br>Ausschnitte und Bohrungen an der Bedienungsfront werden falls notwendig bearbeitet, Leiterquerschnitte und Farben gemäss Normen ausgewählt. Sie verdrahten alle Haupt- und Steuerstromkreise fachgerecht unter besonderer Berücksichtigung der Schutzleiterverbindungen.\<br>Sie schneiden Abdeckungen zu, montieren diese und bringen die nötigen Beschriftungen und Schilder an.\<br>Zur Erstprüfung führen Sie mit einer vorgesetzten Fachperson eine Sicht- und Funktionsprüfung sowie Messungen durch und dokumentieren die Ergebnisse im Prüfprotokoll
LFB_Mt_MAP Montagearbeitsplatz beschreiben Sie richten einen dem Auftrag entsprechenden, Montagearbeitsplatz ein. Dabei listen Sie alle benötigten Mess- und Prüfmittel auf. Sie halten die Ordnung mit Norm- und Fabrikationsteilen ein und kontrollieren benötigte Stückzahlen gemäss Stückliste. Ihnen sind Montagehilfsmittel vertraut und Sie wenden diese situativ an. Die Arbeitssicherheitsmassnahmen sowie die ergonomische Haltung berücksichtigen Sie konsequent.
LFB_Pü_Aih_AU Antriebe instand halten / Entretenir les entraînements Sie arbeiten an der Modernisierung einer Montagelinie für ein beliebiges Produkt. Zunächst analysieren \<br>Sie die Fertigungsunterlagen, um eine Liste der benötigten Materialien und Komponenten zu erstellen und die damit verbundenen Kosten zu ermitteln. Anschliessend erstellen sie einen detaillierten Arbeitsplan und schlagen Lösungen für Kompatibilitätsprobleme vor. Nach der Auswahl der Komponenten parametrieren sie die neuen Systeme und nehmen sie in Betrieb, wobei Sie prüfen, ob sie den Leistungsanforderungen entsprechen. Ausserdem informieren Sie sich über die Funktionsweise der automatisierten Anlage. Nach der Inbetriebnahme kontrollieren Sie die Funktion der Antriebe, führen Messungen durch und erstellen einen Bericht. Indem Sie Fehler erkennen, nehmen Sie die notwendigen Anpassungen vor und überprüfen die korrekte Funktion der Maschinen. Sie überholen demontierte Antriebe und sorgen dafür, dass sie wieder in Betrieb genommen oder entsorgt werden.

LZ_1082

Sie lesen Pneumatik-Schemas.

  • Referenz zu Bildungsplan: AA, KR, PR, PM, AM, AU

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_ES_BAS Erstellung von Grundschaltkreisen der Elektrotechnik Im Rahmen Ihrer Schulung sind Sie damit beauftragt, eine elektrische Schaltung für ein automatisiertes Niveauregelungssystem zu konzipieren, unter Einhaltung der vorgegebenen Frist und des Budgets durch Ihren Projektleiter. Der erste Schritt besteht darin, die bereitgestellten technischen Spezifikationen zu lesen und zu verstehen, während Sie die Budgetbeschränkungen und die vorgegebene Zeit im Auge behalten.\<br>\<br>Anschließend zeichnen Sie ein Funktionsplan des Schaltkreises unter Verwendung einer rechnerunterstützten Konstruktionssoftware (CAD). In dieser Phase ist es wichtig, zu überprüfen, ob die ausgewählten Komponenten die Budgetbeschränkungen einhalten. Sie müssen auch Schutzschaltungen vorsehen, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Systems zu gewährleisten. Sobald der Plan fertiggestellt und innerhalb der vorgegebenen Frist zur Genehmigung eingereicht wurde, stellen Sie eine klare Dokumentation des Prozesses sicher, einschließlich der Begründungen für die Auswahl der Komponenten und der geplanten Sicherheitsmaßnahmen.
LFB_Pn_PNAA Schemen lesen Sie erhalten den Auftrag, eine pneumatische Torsteuerung zu entwerfen und beginnen mit der Funktionsbeschreibung. Anschliessend definieren Sie alle notwendigen Baugruppen wie Ventilarten und Zylinder. Die Bestimmung bzw. Dimensionierung der Zylinder erfolgt gemäss Datenblatt und Berechnung. Sie erstellen das pneumatische Schema anhand der Funktionsbeschreibung. Anschliessend bauen Sie die Steuerung mit den entsprechenden Komponenten, beschriften die Betriebsmittel und überprüfen die Funktion. Bei allen Tätigkeiten halten Sie stets die Vorschriften zur Arbeitssicherheit ein.
LFB_Pn_PNBE Betriebsmittel einsetzen Sie erhalten den Auftrag eine pneumatische Torsteuerung zu entwerfen und beginnen mit der Funktionsbeschreibung. Anschliessend definieren Sie alle notwendigen Baugruppen wie Ventilarten und Zylinder. Die Bestimmung bzw. Dimensionierung der Zylinder erfolgt gemäss Datenblatt und Berechnung. Sie erstellen das pneumatische Schema anhand der Funktionsbeschreibung. Anschliessend bauen Sie die Steuerung mit den entsprechenden Komponenten, beschriften die Betriebsmittel und überprüfen die Funktion. Bei allen Tätigkeiten halten Sie stets die Vorschriften zur Arbeitssicherheit ein.
LFB_Pn_eEPV einfache Elektro-Pneumatische Komponenten Verschlauchen Sie bauen im Bereich der Pneumatik und Elektropneumatik eine Steuerung auf, indem Sie die vorgegebenen Komponenten montieren und gemäss Schema verschlauchen. Während des Aufbaus setzen Sie die Steuerkette der pneumatischen Steuerung um und interpretieren die pneumatischen sowie elektropneumatischen Schaltpläne, um sicherzustellen, dass die Bauelemente korrekt verbunden sind.\<br>Neben den Bauelementen integrieren Sie die Versorgung, Sensorik, Logik, Prozessorik und Aktorik fachgerecht in das System. Nach jedem Aufbau prüfen Sie die Funktionalität der Steuerung und arbeiten mögliche Erweiterungen aus, die die Funktion des Systems verbessern. Abschließend erstellen Sie zur Dokumentation einen Logik-Plan (Weg-Schritt-Diagramm), der die Steuerungsabfolge und die Funktionsweise übersichtlich darstellt.
LFB_Pü_PRc123 c1. Arbeitsplatz zur Montage, Inbetriebnahme oder Instandhaltung von Produkten der MEM-Industrie einrichtenc.2 Produktions- und Arbeitsmittel der MEM-Industrie warten c.3 Produkte der MEM-Industrie montieren Arbeitssituation für Montageauftrag und Inbetriebnahme:\<br>Sie erhalten den Auftrag bereits fertig montierte Baugruppen, Geräte oder Maschinen in Betrieb. Sie erhalten dazu einerseits die Auftragsdokumente, Inbetriebnahmeanleitungen, die Prüfprotokolle sowie die Beschreibung der Rahmenbedingungen. Zuerst studieren Sie die Unterlagen und überprüfen das zur Inbetriebnahme bereitstehende Produkt. Anschliessend kontrollieren Sie alle Energieverbindungen nach Schemata, schliessen die notwendigen Energiequellen an und überprüfen die mechanischen Bewegungen Schritt für Schritt. Sie stellen beispielsweise Endanschläge, Referenzpunkte, bewegte Elemente oder Sensoren nach Vorgaben ein und erstellen die notwendigen elektrischen, pneumaitischen oder hydraulischen Verbindungen. Danach prüfen Sie die geforderten Bewegung nach dem Funktionsschema der Steuerung und nehmen bei Bedarf Nachjustierungen vor. Wenn die Gesamtfunktion nach Vorgabe erreicht ist, prüfen Sie alle Pflichtmasse sowie das Funktionieren der Sicherheitseinrichtungen. Die Resultate dokumentieren Sie im Abnahmeprotokoll. Das fertige Produkt übergeben Sie der Auftraggeberin oder dem Auftraggeber zur Abnahme\<br>\<br>Arbeitssituation für Instandhaltungsauftrag:\<br>Sie erhalten den Auftrag, Instandhaltungsarbeiten an einem im Einsatz stehenden Produkt durchzuführen. Auf Grund des konkreten Auftrags planen sie ihre Arbeiten mit Hilfe der Maschinendokumentation und des Instandhaltungsplans. Zuerst stellen sie alle notwendigen Materialien und Hilfsmittel bereit oder organisieren diese selbständig. Sie vereinbaren danach den Wartungstermin, die Verantwortlichkeiten und die benötigte Infrastruktur mit unterschiedlichen Ansprechpartnern. Sie schalten die Anlage ab und sichern sie. Nachdem Sie alle notwendigen Vorkehrungen getroffen haben, beginnen Sie mit den Instandhaltungsarbeiten gemäss Ausführungsplan. Sie tauschen präventiv Bauteile aus und nehmen notwendige Einstellungen vor. Sie überprüfen die festgelegten Kontrollmasse mit geeigneten Messwerkzeugen und dokumentieren die Ergebnisse. Überraschend auftretende Mängel melden Sie unverzüglich den Verantwortlichen, damit die Behebung organisiert werden kann. Sie dokumentieren laufend alle Arbeiten und Vorkommnisse in der Maschinenhistorie. Die Instandhaltungsarbeiten schliessen Sie mit einem Testlauf ab, den sie zusammen mit der Operateurin oder dem Operateur durchführen. Nach erfolgreichem Verlauf übergeben Sie das Produkt der Auftraggeberin oder dem Auftraggeber. Sie entsorgen Hilfsstoffe und ausgetauschte Bauteile fachgerecht und umweltschonend oder geben diese dem Hersteller zur Aufbereitung zurück.

LZ_1085

Sie lesen und zeichnen einfache Schemata von Motorensteuerungen.

  • Referenz zu Bildungsplan: KR, PM, AM, AU, ET

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_ES_BAS Erstellung von Grundschaltkreisen der Elektrotechnik Im Rahmen Ihrer Schulung sind Sie damit beauftragt, eine elektrische Schaltung für ein automatisiertes Niveauregelungssystem zu konzipieren, unter Einhaltung der vorgegebenen Frist und des Budgets durch Ihren Projektleiter. Der erste Schritt besteht darin, die bereitgestellten technischen Spezifikationen zu lesen und zu verstehen, während Sie die Budgetbeschränkungen und die vorgegebene Zeit im Auge behalten.\<br>\<br>Anschließend zeichnen Sie ein Funktionsplan des Schaltkreises unter Verwendung einer rechnerunterstützten Konstruktionssoftware (CAD). In dieser Phase ist es wichtig, zu überprüfen, ob die ausgewählten Komponenten die Budgetbeschränkungen einhalten. Sie müssen auch Schutzschaltungen vorsehen, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Systems zu gewährleisten. Sobald der Plan fertiggestellt und innerhalb der vorgegebenen Frist zur Genehmigung eingereicht wurde, stellen Sie eine klare Dokumentation des Prozesses sicher, einschließlich der Begründungen für die Auswahl der Komponenten und der geplanten Sicherheitsmaßnahmen.
LFB_Ea_BA Elektrische Erzeugnisse anschliessen Sie erhalten den Auftrag, eine elektrische Anlage an einen vorbereiteten Anschluss anzuschliessen.\<br>Zunächst stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse und Komponenten klar und deutlich beschriftet sind. Danach überprüfen Sie die Leiterquerschnitte, ob diese den technischen Anforderungen entsprechen und die Strombelastung sicher tragen. Anschliessend schliessen Sie die elektrische Anlage unter strenger Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften an das Stromnetz an. Abschliessend testen Sie die Anlage nach der geltenden Normen auf ordnungsgemässe Funktion und Sicherheit, bevor Sie die Anlage für den Betrieb freigeben.
LFB_Pn_PNAS Automatisierte Steuerungen Sie werden beauftragt eine elektropneumatische Steuerung für eine Prüfstation aufzubauen und deren Funktion zu überprüfen. Aus der Funktionsbeschreibung erstellen Sie die normgerechten Fertigungsunterlagen wie Schaltplan (elektrisch und pneumatisch), Stückliste und Funktionsdiagramm (Weg-Schritt-Diagramm, Logikplan). Sie bauen die Schaltung mit den aufgelisteten Bauteilen auf und achten dabei auf den korrekten Einbau und die vom Hersteller angegebenen Grenzwerte (Schutzart). Sie nehmen die Schaltung schrittweise in Betrieb und überprüfen den pneumatischen Teil auf Leckage und korrekte Betätigung der Arbeitsglieder und deren Endschalter. Der elektrische Teil der Steuerung überprüfen Sie schrittweise auf seine korrekte Funktion. Nach der Überprüfung nehmen Sie die Anlage in Betrieb und überprüfen diese auf die korrekte Funktion. Sie achten auf Ihre persönliche Schutzausrüstung und die Einhaltung aller sicherheitsbezogenen Vorschriften.
LFB_Tg_ele_bas Elektronen-Abenteuer Basis Der Mitarbeiter bekommt den Auftrag, einen Stromkreis zur Beleuchtung in einem Inneraum zu installieren. Dabei beachtet er die Arbeits- und Elektrosicherheit und beschreibt den Arbeitsablauf.

LZ_1090

Sie lesen und interpretieren schematische Darstellungen.

  • Referenz zu Bildungsplan: AA, MP, PR, PM, AM, AU, ET

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_ES_CAL Materialberechnung Ihre Firma hat einen Prototyp einer hochpräzisen Poliermaschine entwickelt. Sie haben die Schaltpläne des elektrischen Schaltkastens und Ihre Aufgabe besteht darin, eine vollständige Liste der Komponenten mit ihren jeweiligen Kosten zu erstellen. Dazu analysieren Sie die Pläne des Prototyps und verfassen eine detaillierte Liste aller benötigten Komponenten. Sie berechnen die Materialkosten für die Produktion von 3, 10 und 50 Maschinen und organisieren die Daten in einer Tabelle. Diese Arbeit wird es dem Unternehmen ermöglichen, eine genaue Schätzung der Produktionskosten zu erhalten und die Vermarktung der Maschine effizient und wettbewerbsfähig zu planen.
LFB_ES_MAT_1 Werkstoffauswahl Ihre Firma hat eine Bestellung für die Installation eines Elektroofens in einer automatisierten Fertigungslinie zur Montage von elektronischen Komponenten erhalten. Die Anlage muss gemäß den technischen Spezifikationen und geltenden Normen installiert werden. Sie wählen die geeigneten Kabel für den Anschluss der einzelnen Betriebsmittel aus, unter Berücksichtigung der Belastbarkeit, Wärmebeständigkeit und Einhaltung der Sicherheitsnormen. Sie beschriften alle installierten Komponenten korrekt und stellen sicher, dass das System gemäß den Spezifikationen der Fertigungslinie funktioniert.
LFB_El_Lay Layout erstellen Sie lesen, analysieren und prüfen Schaltpläne für neue oder bestehende elektronische Geräte. Sie wählen geeignete Steckverbinder und definieren die entsprechenden Pinbelegungen sowie die Leitungsführung zur Anbindung der Elektronik an die Umgebung / Maschine. Im CAD-Programm definieren sie entsprechend den technischen Anforderungen die mechanische Dimension der Leiterplatte, platzieren die Bauteile sorgfältig und logisch und verbinden Sie mit den Leiterbahnen entsprechend dem Schaltplan unter Berücksichtigung der Signalintegrität und thermischer Aspekte. Dabei berücksichtigen sie relevante Normen und Standards bei der Gestaltung des Layouts. Nach mehreren Optimierungen und in Absprache mit Ihrem Auftraggeber stellen Sie das Layout fertig. Sie erstellen die Produktionsdaten, die dann von Ihrem Auftraggeber freigegeben werden. Sie erstellen eine Stückliste mit den benötigten Bauteilen und unterstützen bei der Auswahl geeigneter Lieferanten. Sie erstellen Fertigungszeichnungen und unterstützen bei der Auswahl des geeigneten Fertigungsprozesses.
LFB_Es_Ks_Ef Einfache Kleinspannungssteuerungen verstehen und aufbauen Sie erhalten die Aufgabe, im Kleinspannungsbereich eine Steuerungsschaltung für eine Maschine aufzubauen. Sie planen die Schaltung, wählen passende Komponenten wie Schützen, Taster und Sicherungen aus und bauen diese im Schaltschrank ein. Anschliessend verdrahten Sie die Bauteile nach Schaltplan, prüfen die Verbindungen und führen einen Funktionstest durch, um sicherzustellen, dass die Steuerung wie gewünscht arbeitet. Bei Bedarf passen Sie die Schaltung an und dokumentieren die Arbeitsschritte sorgfältig.
LFB_Es_Ns_Ef Einfache Niederspannungssteuerungen verstehen und aufbauen Sie erhalten den Auftrag, eine Steuerung für eine Maschinenkomponente aufzubauen und in Betrieb zu nehmen. Dafür analysieren Sie zunächst den Fertigungsauftrag und studieren die bereitgestellten Unterlagen, wie Zeichnungen, Schaltpläne, Stücklisten und Normen. Sie erstellen einen Arbeitsplan, der alle notwendigen Schritte zum Aufbau und zur Inbetriebnahme der Steuerung umfasst.\<br>Anschließend stellen Sie die erforderlichen Apparate, Bauelemente und Werkzeuge bereit. Sie prüfen die Bauteile anhand der Stückliste und der geltenden Normen, um sicherzustellen, dass alle Komponenten den Anforderungen entsprechen.\<br>Danach bauen Sie die Steuerung Schritt für Schritt auf, montieren die Bauelemente und bereiten alles für die Inbetriebnahme vor. Mithilfe eines Inbetriebnahmeprotokolls nehmen Sie die Steuerung in Betrieb und überprüfen die Funktionsfähigkeit. Sollten während des Prozesses Fehler auftreten, besprechen Sie mögliche Lösungen in Abstimmung mit Ihrem Fachvorgesetzten und führen Korrekturen durch.\<br>Abschliessend führen Sie eine Qualitätsprüfung durch, um sicherzustellen, dass die Steuerung den geforderten Standards entspricht und die zeitlichen Vorgaben eingehalten werden. Sie kontrollieren dabei, ob alle Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltschutzvorschriften beachtet wurden.
LFB_Es_Ns_Ew Erweiterte Niederspannungssteuerungen entwickeln und aufbauen Sie stellen unter Berücksichtigung der Normen eine neu entwickelte Steuerung her und wirken an der Erstprüfung mit. Bei Bedarf erstellen Sie anhand von Materiallisten eine Gerätedisposition und bauen die Steuerung fachgerecht auf.\<br>Ausschnitte und Bohrungen an der Bedienungsfront werden falls notwendig bearbeitet, Leiterquerschnitte und Farben gemäss Normen ausgewählt. Sie verdrahten alle Haupt- und Steuerstromkreise fachgerecht unter besonderer Berücksichtigung der Schutzleiterverbindungen.\<br>Sie schneiden Abdeckungen zu, montieren diese und bringen die nötigen Beschriftungen und Schilder an.\<br>Zur Erstprüfung führen Sie mit einer vorgesetzten Fachperson eine Sicht- und Funktionsprüfung sowie Messungen durch und dokumentieren die Ergebnisse im Prüfprotokoll
LFB_Mt_Mod Montageprozesse dokumentieren Für einen Kundenauftrag montieren Sie anhand von vorgegebenen Dokumenten Einzelteile zu Baugruppen. Je nach Arbeitsschritt arbeiten Sie alleine oder im Team. Bei der Montage berücksichtigen Sie die Baugruppenzeichungen und Stücklisten und wenden CAD-Daten an. Anschliessend dokumentieren Sie chronologisch die Einzelschritte der Montagereihenfolge. Bei der Endkontrolle prüfen Sie die vorgegebenen Masse, Toleranzen und Funktionen und halten diese im Prüfprotokoll fest.
LFB_Mt_WMU Montageunterlagen inerpretieren Sie müssen eine Baugruppe montieren, welche Bestandteil einer grossen Abfüllanlage ist. Sie erhalten dafür alle nötigen Montageunterlagen zusammen mit den Bauteilen sowie allen Normteilen. Anschliessend planen Sie die chronologisch korrekten Montageschritte, sowie die notwendige Montagezeit, indem Sie die vorhandenen Montageunterlagen interpretieren. Aus den Montageunterlagen erkennen Sie mögliche kritische Punkte bei Arbeitsschritten und berücksichtigen die nötigen Massnahmen, um Probleme zu verhindern.
LFB_Pn_PNAA Schemen lesen Sie erhalten den Auftrag, eine pneumatische Torsteuerung zu entwerfen und beginnen mit der Funktionsbeschreibung. Anschliessend definieren Sie alle notwendigen Baugruppen wie Ventilarten und Zylinder. Die Bestimmung bzw. Dimensionierung der Zylinder erfolgt gemäss Datenblatt und Berechnung. Sie erstellen das pneumatische Schema anhand der Funktionsbeschreibung. Anschliessend bauen Sie die Steuerung mit den entsprechenden Komponenten, beschriften die Betriebsmittel und überprüfen die Funktion. Bei allen Tätigkeiten halten Sie stets die Vorschriften zur Arbeitssicherheit ein.
LFB_Pn_PNBE Betriebsmittel einsetzen Sie erhalten den Auftrag eine pneumatische Torsteuerung zu entwerfen und beginnen mit der Funktionsbeschreibung. Anschliessend definieren Sie alle notwendigen Baugruppen wie Ventilarten und Zylinder. Die Bestimmung bzw. Dimensionierung der Zylinder erfolgt gemäss Datenblatt und Berechnung. Sie erstellen das pneumatische Schema anhand der Funktionsbeschreibung. Anschliessend bauen Sie die Steuerung mit den entsprechenden Komponenten, beschriften die Betriebsmittel und überprüfen die Funktion. Bei allen Tätigkeiten halten Sie stets die Vorschriften zur Arbeitssicherheit ein.
LFB_Pn_PNEN Pneumatikschaltungen entwickeln Sie erhalten einen Auftrag eine pneumatische Steuerung für eine Prüfanlage zu entwerfen. Mit einer Funktionsbeschreibung wird der Umfang der Steuerung festgelegt. Aus den Vorgaben entwickeln Sie einen Schaltplan, der die vorgegebenen Funktionen technisch und normgerecht erfüllt. Im Weiteren erstellen Sie eine Geräteliste und bauen die Steuerung auf. Diese testen Sie aus und überprüfen die geforderten Funktionen. Für die Umsetzung und Entwicklung der Steuerung, nutzen Sie die Grundschaltungen als Ausgangslage. Diese passen Sie auf die gewünschten Anforderungen an. Abschliessend dokumentieren Sie die finale Schaltung.
LFB_Pv_Auf2 Aufbau Programmieren und Visualisieren Sie analysieren die erste Version des neuen Programms. Dabei entdecken Sie ein Potenzial zur Verbesserung in den Logikschaltungen sowie in den arithmetischen und booleschen Operationen und entwickeln eine zweite Version. Um die Entwicklung zu professionalisieren, informieren Sie sich über die verschiedenen Arten der Versionsverwaltung.
LFB_Pv_BAS Programmieren und Visualisieren An ein Paketförderband ist ein automatisiertes Etikettiersystem angeschlossen. Auf dem Etikettierer wird ein angepasstes Programm in einer IEC-Programmiersprache geladen und eine Visualisierung mit einem Zähler. Um die Anzeige des Zählers in der Visualisierung zu aktivieren und die Geschwindigkeit des Etikettierers zu überprüfen, müssen Sie eine Parametrierung durchführen, bei der mehrere Variablen angepasst werden. Nach der Parametrierung laden Sie das Programm und die Visualisierung auf den Etikettierer.
LFB_Pü_PRc123 c1. Arbeitsplatz zur Montage, Inbetriebnahme oder Instandhaltung von Produkten der MEM-Industrie einrichtenc.2 Produktions- und Arbeitsmittel der MEM-Industrie warten c.3 Produkte der MEM-Industrie montieren Arbeitssituation für Montageauftrag und Inbetriebnahme:\<br>Sie erhalten den Auftrag bereits fertig montierte Baugruppen, Geräte oder Maschinen in Betrieb. Sie erhalten dazu einerseits die Auftragsdokumente, Inbetriebnahmeanleitungen, die Prüfprotokolle sowie die Beschreibung der Rahmenbedingungen. Zuerst studieren Sie die Unterlagen und überprüfen das zur Inbetriebnahme bereitstehende Produkt. Anschliessend kontrollieren Sie alle Energieverbindungen nach Schemata, schliessen die notwendigen Energiequellen an und überprüfen die mechanischen Bewegungen Schritt für Schritt. Sie stellen beispielsweise Endanschläge, Referenzpunkte, bewegte Elemente oder Sensoren nach Vorgaben ein und erstellen die notwendigen elektrischen, pneumaitischen oder hydraulischen Verbindungen. Danach prüfen Sie die geforderten Bewegung nach dem Funktionsschema der Steuerung und nehmen bei Bedarf Nachjustierungen vor. Wenn die Gesamtfunktion nach Vorgabe erreicht ist, prüfen Sie alle Pflichtmasse sowie das Funktionieren der Sicherheitseinrichtungen. Die Resultate dokumentieren Sie im Abnahmeprotokoll. Das fertige Produkt übergeben Sie der Auftraggeberin oder dem Auftraggeber zur Abnahme\<br>\<br>Arbeitssituation für Instandhaltungsauftrag:\<br>Sie erhalten den Auftrag, Instandhaltungsarbeiten an einem im Einsatz stehenden Produkt durchzuführen. Auf Grund des konkreten Auftrags planen sie ihre Arbeiten mit Hilfe der Maschinendokumentation und des Instandhaltungsplans. Zuerst stellen sie alle notwendigen Materialien und Hilfsmittel bereit oder organisieren diese selbständig. Sie vereinbaren danach den Wartungstermin, die Verantwortlichkeiten und die benötigte Infrastruktur mit unterschiedlichen Ansprechpartnern. Sie schalten die Anlage ab und sichern sie. Nachdem Sie alle notwendigen Vorkehrungen getroffen haben, beginnen Sie mit den Instandhaltungsarbeiten gemäss Ausführungsplan. Sie tauschen präventiv Bauteile aus und nehmen notwendige Einstellungen vor. Sie überprüfen die festgelegten Kontrollmasse mit geeigneten Messwerkzeugen und dokumentieren die Ergebnisse. Überraschend auftretende Mängel melden Sie unverzüglich den Verantwortlichen, damit die Behebung organisiert werden kann. Sie dokumentieren laufend alle Arbeiten und Vorkommnisse in der Maschinenhistorie. Die Instandhaltungsarbeiten schliessen Sie mit einem Testlauf ab, den sie zusammen mit der Operateurin oder dem Operateur durchführen. Nach erfolgreichem Verlauf übergeben Sie das Produkt der Auftraggeberin oder dem Auftraggeber. Sie entsorgen Hilfsstoffe und ausgetauschte Bauteile fachgerecht und umweltschonend oder geben diese dem Hersteller zur Aufbereitung zurück.

LZ_1094

Sie erkennen und beschreiben die Funktionsweise von Baugruppen aus Montageunterlagen.

  • Referenz zu Bildungsplan: AA, KR, MP, PR, PM, AM, AU

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_FA_FTU_0 Fertigungstechnik Übersicht 0 Sie erhalten den Auftrag, ein Bauteil zu fertigen. Nachdem Sie die Vorgaben auf der technischen Zeichnung analysiert haben, überlegen Sie sich, welche Fertigungsverfahren es gibt und welche sich für die Fertigung dieses Bauteils eignen. Nachdem Sie sich für das aus ihrer Sicht geeignetste Verfahren entschieden haben, überlegen Sie sich, wie sie das Rohteil spannen und mit welchen Werkzeugen Sie das Bauteil fertigen können. Zudem machen Sie sich vertraut mit den relevanten Massnahmen und Verhaltensregeln bezüglich Arbeitssicherheit und Umweltschutz.
LFB_FA_FUE Fügen erweitert In der Endmontage erhalten Sie den Auftrag, eine kleine Fördermaschine fristgerecht fertigzustellen. Sie beginnen mit dem Studium der Montageunterlagen (Zeichnungen, Stücklisten, Arbeitsanweisungen) und erstellen daraus den Arbeitsplan. Sie prüfen den Lagerbestand und sorgen dafür, dass alle Teile und Werkzeuge verfügbar sind. Fehlende Teile bestellen Sie rechtzeitig.\<br>\<br>Unter Einhaltung der Arbeitssicherheit montieren Sie die Bauteile durch Verschrauben, Nieten oder Kleben, beachten die Drehmomentwerte und verwenden gegebenenfalls Schraubensicherungen. Sie erstellen zweckmässige Baugruppen und prüfen deren Funktionsfähigkeit. Zum Abschluss führen Sie eine Qualitätskontrolle gemäss Prüfprotokoll durch und dokumentieren die Ergebnisse.
LFB_Fa_MFT1 Manuelle Fertigungstechnik Grundlagen Sie bearbeiten ein Produkt mit Werkzeugen oder Maschinen, welche von Hand geführt werden. Die Auftraggeberin oder der Auftraggeber liefert Ihnen das zu bearbeitende Produkt zusammen mit den Auftragsdokumenten. Den Arbeitsplatz übernehmen Sie grösstenteils schon eingerichtet, bei Bedarf optimieren Sie diesen noch nach Ihren Vorstellungen. Zuerst studieren Sie die Auftragsdokumente und interpretieren die Angaben auf der technischen Zeichnung. Fehlende Informationen beschaffen Sie sich selbständig. Anschliessend planen und dokumentieren Sie die Bearbeitung. Wenn Sie bei der Planung feststellen, dass Handwerkzeuge, Maschinen oder Messwerkzeuge fehlen, beschaffen Sie sich diese in Absprache mit der verantwortlichen Person selber oder suchen nach einer alternativen Bearbeitungsform. Sie beginnen mit dem Einrichten der Maschine und der eventuell notwendiger Spannmittel und anschliessend mit der Bearbeitung. Darüber hinaus beachten Sie jederzeit die Vorgaben der Arbeitssicherheit. Treten während der Bearbeitung Probleme auf, erarbeiten Sie selbständig Lösungen und besprechen diese mit der verantwortlichen Person. Das bearbeitete Produkt führen Sie dem nächsten Bearbeitungsschritt zu oder übergeben es direkt der Auftraggeberin oder dem Auftraggeber.
LFB_Fa_MFT2 MFT Arbeitsvorbereitung / Planen / Bereitstellung Sie erhalten den Auftrag, ihren Arbeitsplatz und die für die Fertigung oder Montage eines Produktes notwendigen Maschinen einzurichten. Als Basis dienen Ihnen die Auftragsdokumente und die vorhandenen Fertigungsunterlagen. Mit Hilfe dieser Unterlagen verschaffen Sie sich einen Überblick über das zur Verfügung stehende Material. Fehlendes Material beschaffen sie sich in Absprache mit der verantwortlichen Person selbständig. Nach diesen Vorbereitungsarbeiten beginnen sie mit dem Einrichten des Arbeitsplatzes, indem Sie die Maschine/Arbeitsplatz in Betrieb nehmen und die Aufspannmittel montieren. Anschliessend besorgen Sie sich die Prüfmittel und spannen die Werkzeuge ein oder erhalten diese schon fertig eingespannt von der Arbeitsvorbereitung. Nach Abschluss der Einrichtarbeiten informieren Sie den Auftraggeber, dass der Arbeitsplatz bereit ist und der Auftrag gestartet werden kann.
LFB_Fa_MFT3 MFT Mess- und Prüfen / Prozess kontrollieren Sie sind im Betrieb für den ordnungsgemässen Zustand der Werkzeuge und des sonstiges Material gemäss den betriebsinternen Vorgaben verantwortlich. Konkret übernehmen Sie auch die fachgerechte Pflege sowie vorbeugende Unterhalt-bzw. / Instandhaltungsarbeiten z.B. an Vorrichtungen, Spannmitteln oder ähnlichenm Arbeitsmaterial. Zudem stellen Sie sicher, dass das Rohmaterial exakt den vorgegebenen Auftragsdokumenten entspricht. Dazu stellen Sie die erforderlichen Mess – und Prüfmittel bereit und setzen diese auch zur Kontrolle von bereits ausgeführten Arbeitsschritten ein.
LFB_Fa_MFT4 Entsorgung / Umwelt / Wartung / Arbeitssicherheit Sie stellen Hilfsstoffe für die Fertigung unter Beachtung einer umweltgerechten Verwendung und Entsorgung bereit.\<br>Dazu dokumentieren Sie die Einhaltung der Arbeitssicherheit und des Umweltschutzes nach betrieblichen Vorgaben.\<br>Im eigenen Arbeitsumfeld halten Sie die gesetzlichen Vorschriften und betrieblichen Vorgaben zum Schutz der Umwelt ein. Dabei stellen Sie die Pflege und den Unterhalt der Werkzeuge/Arbeitsgeräte und Verbrauchsgüter sicher.\<br>Sie beziehen in ihrem Handeln und Entscheiden ökologische Aspekte ein und machen Verbesserungsvorschläge. Mit der zuständigen Person besprechen Sie die Auftragsdokumente, sowie die dazugehörigen Montageunterlagen, Inbetriebnahme- oder Instandhaltungsdokumentationen. Unter Einhaltung der betrieblicher Sicherheitsvorschriften und nach Anweisung führen Sie Instandsetzungsarbeiten durch. Sie analysieren gemeinsam mit der zuständigen Person defekte Bauteile und entscheiden, ob diese ausgetauscht oder repariert werden müssen.
LFB_Mt_Amo Aufbau von Montageunterlagen Für einen Kundenauftrag bauen Sie Anlagen, Maschinen und Geräte zusammen. Die Basis dazu ist der Montageplan, beziehungsweise sind Baugruppenzeichnungen. Nachdem Sie sich einen Überblick verschafft haben, bestimmen Sie die Reihenfolge des Zusammenbaus. Dabei wenden Sie die erforderlichen Hilfsmittel, wie Mess- und Prüfmittel, fachgerecht an. Unter Berücksichtigung der Montagevorgaben, montieren Sie Normteile wie Schrauben, Lager, Dichtungen etc Abschliessend führen Sie die Endkontrolle durch und füllen bei Bedarf ein Messprotokoll aus.
LFB_Mt_MAP Montagearbeitsplatz beschreiben Sie richten einen dem Auftrag entsprechenden, Montagearbeitsplatz ein. Dabei listen Sie alle benötigten Mess- und Prüfmittel auf. Sie halten die Ordnung mit Norm- und Fabrikationsteilen ein und kontrollieren benötigte Stückzahlen gemäss Stückliste. Ihnen sind Montagehilfsmittel vertraut und Sie wenden diese situativ an. Die Arbeitssicherheitsmassnahmen sowie die ergonomische Haltung berücksichtigen Sie konsequent.
LFB_Mt_Mo1 Montagetechnik Sie erhalten den Auftrag, eine Baugruppe, eine Maschine oder ein Gerät aus Einzelkomponenten zu montieren. Zuerst prüfen Sie, ob alle notwendigen Auftragsunterlagen inkl. Normen und Richtlinien vorhanden sind. Sie stellen sicher, dass der Arbeitsplatz vollständig eingerichtet ist. Sie montieren die von ihnen identifizierten, zugeordneten und auf Vollständigkeit geprüften Produkte der MEM-Industrie anhand von Montageunterlagen und beschreiben diese auf Wunsch. Sie halten sich an den in der Arbeitsvorbereitung festgelegten Montageablauf, beachten die geltenden Montage-/Sicherheitsvorschriften und setzen die erforderlichen Montagewerkzeuge bzw. Hilfsmaterialien fachgerecht ein. Bei der Montage achten Sie auf die Einhaltung der geforderten Qualität und Quantität, führen die notwendigen Ausrichtungen und Einstellungen durch und erläutern diese auf Nachfrage. . Dabei beachten Sie die Vorgaben der Arbeitssicherheit und der Ergonomie. Im Anschluss an die Montage nehmen Sie die Baugruppe, Anlage oder Maschine entsprechend der Inbetriebnahmeanweisung in Betrieb und dokumentieren dies z. B. in Form eines Abnahmeprotokolls oder einer Montagedokumentation.
LFB_Mt_Mod Montageprozesse dokumentieren Für einen Kundenauftrag montieren Sie anhand von vorgegebenen Dokumenten Einzelteile zu Baugruppen. Je nach Arbeitsschritt arbeiten Sie alleine oder im Team. Bei der Montage berücksichtigen Sie die Baugruppenzeichungen und Stücklisten und wenden CAD-Daten an. Anschliessend dokumentieren Sie chronologisch die Einzelschritte der Montagereihenfolge. Bei der Endkontrolle prüfen Sie die vorgegebenen Masse, Toleranzen und Funktionen und halten diese im Prüfprotokoll fest.
LFB_Mt_WMU Montageunterlagen inerpretieren Sie müssen eine Baugruppe montieren, welche Bestandteil einer grossen Abfüllanlage ist. Sie erhalten dafür alle nötigen Montageunterlagen zusammen mit den Bauteilen sowie allen Normteilen. Anschliessend planen Sie die chronologisch korrekten Montageschritte, sowie die notwendige Montagezeit, indem Sie die vorhandenen Montageunterlagen interpretieren. Aus den Montageunterlagen erkennen Sie mögliche kritische Punkte bei Arbeitsschritten und berücksichtigen die nötigen Massnahmen, um Probleme zu verhindern.
LFB_Pe_EvP Entwicklung von Produkten Sie erhalten den Auftrag ein Produkt zu entwickeln.\<br>Sie evaluieren die Bedürfnisse des Kunden, dokumentieren und planen diese.\<br>Auf Grundlage dieser Bedürfnisse entwickeln sie Lösungen unter Berücksichtigung der betrieblichen Prozesse.\<br>In der Lösungssuche berücksichtigen Sie die vom Kunden geforderten Eigenschaften.\<br>Die über die Entscheidungsfindung favorisierte Lösung präsentieren sie dem Kunden in Form eines Grobentwurfes.\<br>Sie erstellen alle nötigen Dokumente bzw. Unterlagen.
LFB_Pn_PNBE Betriebsmittel einsetzen Sie erhalten den Auftrag eine pneumatische Torsteuerung zu entwerfen und beginnen mit der Funktionsbeschreibung. Anschliessend definieren Sie alle notwendigen Baugruppen wie Ventilarten und Zylinder. Die Bestimmung bzw. Dimensionierung der Zylinder erfolgt gemäss Datenblatt und Berechnung. Sie erstellen das pneumatische Schema anhand der Funktionsbeschreibung. Anschliessend bauen Sie die Steuerung mit den entsprechenden Komponenten, beschriften die Betriebsmittel und überprüfen die Funktion. Bei allen Tätigkeiten halten Sie stets die Vorschriften zur Arbeitssicherheit ein.
LFB_Pü_PMc6 Produkte der MEM-Industrie instand halten Sie haben den Auftrag, an einer Maschine oder Anlage diverse Instandhaltungsarbeiten auszuführen. Vor Beginn der Arbeiten ist sicherzustellen dass die Anlage gemäss den Angaben des Herstellers abgeschaltet oder in einen sicheren Zustand gebracht wird. Bevor Sie mit den eigentlichen Arbeitsschritten beginnen, stellen Sie die notwendigen Materialien, die benötigten Werkzeuge und sonstiges Material wie Schmier- und Hilfsstoffe bereit. Danach beginnen Sie auf der Grundlage des Instandhaltungsauftrages oder der Wartungsanweisung des Herstellers mit den jeweiligen Arbeiten und führen diese systematisch durch. Nach Abschluss der Instandhaltungsarbeiten führen Sie eine umfassende Funktionsprüfung der Maschine oder Anlage durch, um sicherzustellen, dass alle Funktionen einwandfrei arbeiten und die Sicherheitsvorgaben vollständig erfüllt sind. Zudem stellen Sie sicher, dass die Maschine oder Anlage für den Betrieb freigegeben wird, indem sie die Freigabeprotokolle gemäss den Vorgaben ausfüllen.

LZ_1097

Sie erstellen Skizzen als Mittel zur Unterstützung der Kommunikation.

  • Referenz zu Bildungsplan: AA, KR, MP, PR, PM, AM, AU, ET

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Pp_ePr ein einfaches Projekt planen und realisieren Sie haben den Auftrag erhalten, ein einfaches Produkt zu planen und zu realisieren. Sie suchen im Team nach verschiedenen Lösungen und entscheiden sich mit einer geeignete Methode für die beste Variante. Sie präsentieren die Arbeit und reflektieren diese anschliessend .
LFB_Sk_GSk Grundlagen Skizziertechnik Sie erhalten den Auftrag, eine normgerechte Fertigungszeichnung in Form einer Werkstattskizze für die Produktion zu erstellen. Gleichzeitig soll das Bauteil für die Montage optimiert werden. Dazu erfassen Sie den Ist-Zustand und skizzieren Ihre Ideen als Verbesserungsvorschlag, den Sie für nachgelagerte Stellen dokumentieren. Um ein klares Verständnis des Auftrags zu gewährleisten, fertigen Sie eine perspektivische Skizze des Bauteils an. Der Detaillierungsgrad richtet sich nach dem Verwendungszweck, wobei Sie verschiedene Skizziertechniken und Hilfsmittel entsprechend den Anforderungen nutzen. Für die Visualisierung von Funktionen und Montageabläufen erstellen Sie grafische Abbildungen, während Sie funktionsbedingte Bewegungsabläufe durch Symbole verdeutlichen. In der Werkstattskizze wenden Sie genormte Darstellungsarten und Spezifikationen an, wobei Sie bei Bedarf vereinfachte Darstellungsformen und Massangaben einsetzen, um die Funktionen des Bauteils klar zu definieren.
LFB_Sk_IMS Ideen, Montage- und Beweungsabläufe skizzieren Sie nehmen für einen Auftrag zur Optimierung eines Produkts den Ist-Zutand auf. Für nachgelagerte Stellen skizzieren und dokumentieren Sie die Ideenfindung als Verbesserungsvorschlag. Für die Visualisierung der Funktionen oder Montageabläufe erstellen Sie grafische Abbildungen in Form von Skizzen.\<br>

LZ_1101

Sie skizzieren Werkstattzeichnungen mit Vermassung für einfache Gehäuse, Geräte oder Anlagen.

  • Referenz zu Bildungsplan:

LZ_1109

Sie lesen und erläutern Unterlagen zur Projektorganisation.

  • Referenz zu Bildungsplan: AA, KR, MP, PR, PM, AM, AU, ET

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_ES_doc Fertigungsunterlagen für automatisierte Anlagen erstellen Sie konzipieren ein Projekt für eine automatisierte Steuerung zur Verpackung von Schrauben in 15er-Packungen. Dazu ermitteln Sie die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden, das Budget sowie den Realisierungstermin. Anschließend dimensionieren Sie die Einzelkomponenten unter Berücksichtigung von Standards, der Maschinenverordnung und den Grundsätzen des Ecodesigns. Sobald Sie diese Informationen haben, erstellen Sie die für die Bearbeitung dieser Bestellung notwendigen Unterlagen.
LFB_Pp_Kp einen Konstruktionsauftrag planen Sie arbeiten in der Projektabteilung und haben den Auftrag einen Konstruktionsauftrag zu planen. Sie studieren das Lastenheft, beurteilen die Funktions- und Leistungsanforderungen sowie die entsprechenden Einflussgrössen. Sie entwerfen das Pflichtenheft und erstellen einen Zeitplan (ausgehend dem Konstruktionslastenheft). Sie erstellen einen Projektablaufplan, worin die einzelnen Projektphasen ersichtlich sind.
LFB_Pp_PE1 von der Idee zum Produkt Sie haben den Auftrag erhalten ein Produkt zu realisieren. Sie studieren die Projektauftragsdokumente und prüfen auf Vollständigkeit. Unter Miteinbezug von Teamarbeit, Kreativität und verschiedener Problemlösungsstrategien erarbeiten Sie Lösungsvorschläge. Sie entscheiden sich welche Variante realisiert werden soll. Das Projekt beinhaltet die Bewertung und Entwicklung von Realisierungslösungen.
LFB_Pp_ePr ein einfaches Projekt planen und realisieren Sie haben den Auftrag erhalten, ein einfaches Produkt zu planen und zu realisieren. Sie suchen im Team nach verschiedenen Lösungen und entscheiden sich mit einer geeignete Methode für die beste Variante. Sie präsentieren die Arbeit und reflektieren diese anschliessend .
LFB_Pü_Pr1 Bereichsübergreifendes Projekt 1 Sie erhalten den Auftrag, eine innovative Automatisierungslösung für einen Verpackungsprozess (oder alternatives Projekt durch LP definiert) nach dem IPERKA-Modell zu entwickeln.\<br>Zuerst ermitteln Sie die Anforderungen des Kunden. Anschliessend recherchieren Sie mögliche Lösungen, relevante Technologien und entwickeln auf dieser Basis einen Projektplan. Sie wählen die beste Lösung aus und setzen diese um. Abschliessend dokumentieren Sie alle Arbeitsschritte und präsentieren die Fortschritte und Erkenntnisse Ihrer Klasse. Sie reflektieren den Projektverlauf und den Nutzen der Lösung.
LFB_Pü_Pr2 bereichsübergreifendes Projekt 2 In Ihrem Arbeitsumfeld ist eine innovative Lösung gesucht. Sie entwickeln Ihre Lösung mit dem IPERKA-Modell.\<br>Zuerst ermitteln Sie die Anforderungen in Ihrem Arbeitsumfeld. Anschliessend recherchieren Sie Lösungen und relevante Technologien und entwickeln einen Projektplan. Sie bestimmen mit Ihrem Arbeitsumfeld die effektivste Lösung und setzen diese um. Sie dokumentieren alle Schritte, überprüfen regelmässig den Fortschritt und präsentieren die Ergebnisse Ihrer Klasse und Ihrem Arbeitsumfeld. Sie reflektieren den Projektverlauf und den Nutzen der Lösung.
LFB_Pü_Pr3 bereichsübergreifendes Projekt 3 In Ihrem Ausbildungsbetrieb ist eine innovative Lösung gesucht. Sie entwickeln Ihre Lösung mit dem IPERKA-Modell.\<br>Zuerst ermitteln Sie die Anforderungen in Ihrem Ausbildungsbetrieb. Anschliessend recherchieren Sie Lösungen und relevante Technologien und entwickeln einen Projektplan. Sie bestimmen mit Ihrem Ausbildungsbetrieb die effektivste Lösung und setzen diese um. Sie dokumentieren alle Schritte, überprüfen regelmässig den Fortschritt und präsentieren die Ergebnisse Ihrer Klasse und Ihrem Ausbildungsbetrieb. Sie reflektieren den Projektverlauf und den Nutzen der Lösung.

LZ_1110

Sie wenden einen Taschenrechner an, um Darstellungen mit und ohne Exponenten zu berechnen, die Reihenfolge der Operationen zu bestimmen, Klammern zu verwenden, den Speicher zu nutzen, Umkehrtasten zu bedienen und Quadrat- sowie Quadratwurzelfunktionen auszuführen. Sie können auch die Darstellung ändern sowie trigonometrische und logarithmische Funktionen nutzen.

  • Referenz zu Bildungsplan:

LZ_1127

Sie zeichnen Punkte im rechtwinkligen Koordinatensystem ein oder bestimmen die Koordinaten.

  • Referenz zu Bildungsplan:

LZ_1131

Sie erstellen eine Wertetabelle und zeichnen das entsprechende Diagramm auf.

  • Referenz zu Bildungsplan: AA, KR, PM, AM, AU, ET

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_ES_CAL Materialberechnung Ihre Firma hat einen Prototyp einer hochpräzisen Poliermaschine entwickelt. Sie haben die Schaltpläne des elektrischen Schaltkastens und Ihre Aufgabe besteht darin, eine vollständige Liste der Komponenten mit ihren jeweiligen Kosten zu erstellen. Dazu analysieren Sie die Pläne des Prototyps und verfassen eine detaillierte Liste aller benötigten Komponenten. Sie berechnen die Materialkosten für die Produktion von 3, 10 und 50 Maschinen und organisieren die Daten in einer Tabelle. Diese Arbeit wird es dem Unternehmen ermöglichen, eine genaue Schätzung der Produktionskosten zu erhalten und die Vermarktung der Maschine effizient und wettbewerbsfähig zu planen.
LFB_Tg_bew_auf_1 Bewegende Technik Aufbau Die Geschwindigkeit eines Förderbandes, welches einen Schweiss-Schneid-Roboter mit Bauteilen beschickt, wird vom Montagetakt vorgegeben. Zur Auslegung des Antriebsmotors des Förderbandes muss die Drehzahl der Förderbandumlenkrolle mittels einfacher oder mehrfacher Übersetzung erhöht werden.
LFB_Tg_bew_auf_2 Bewegende Technik Aufbau Die Geschwindigkeit eines Förderbandes, welches einen Schweiss-Schneid-Roboter mit Bauteilen beschickt, wird vom Montagetakt vorgegeben. Vor dem Fertigungsprozess werden die Bauteile hydraulisch bzw. pneumatisch gespannt. Damit die Werkstücke auf dem Förderband bei dessen Start und Stop nicht rutschen, muss die Beschleunigung bzw. die Verzögerung der Werkstücke vorgängig bestimmt werden.
LFB_Tg_kun_bas Kunstwerk Energie Basis Bei der Revision eines Förderbandes müssen Sie die Antriebseinheit ersetzen. Sie machen Vorschläge für eine möglichst energieeffiziente Alternative. Als Grundlage dienen Ihnen die Gerätedaten und die Anforderungen bezüglich der auftretenden Last.
LFB_Tg_wär_auf Wärmephänomene Aufbau Mechanische Berufe (AA, KR, PM)\<br>Für einen Kundenauftrag, fertigen Sie auf einer Drehbank eine Welle aus Vergütungsstahl.\<br>Die Dreharbeiten führen Sie ohne Kühlschmiermittel durch. Nach dem Mittagessen stellen\<br>Sie fest, dass Ihre Wellensitze aus der Toleranz gefallen sind. Sie messen die Temperatur\<br>der Welle. Beim Messen quantifizieren Sie den Einfluss der Wärmeausdehnung an festen\<br>und flüssigen Stoffen und die Auswirkungen der Temperaturunterschiede. \<br>\<br>Elektrische Berufe (AM, AU, ET)\<br>Verschiedene Schutzmechanismen gewährleisten den sicheren Betrieb eines Elektromotors\<br>und schützen ihn vor Überlastung und Defekten. Ergänzend zu diesen Schutzmechanismen\<br>implementieren Sie die Stromüberwachung, Spannungsüberwachung und Vibrationsüberwachung, um einen umfassenden Schutz des Motors zu gewährleisten. Diese Massnahmen führen Sie durch, um den Motor nicht nur vor thermischen Schäden, sondern auch vor elektrischen und mechanischen Belastungen zu schützen, wodurch seine Lebensdauer und Zuverlässigkeit erhöht werden.
LFB_Tg_wär_bas Wärmephänomene Basis Mechanische Berufe (AA, KR, PM)\<br>Für einen Kundenauftrag fertigen Sie auf einer Drehbank eine Welle aus Vergütungsstahl.\<br>Die Dreharbeiten führen Sie ohne Kühlschmiermittel durch. Nach dem Mittagessen stellen\<br>Sie fest, dass Ihre Wellensitze aus der Toleranz gefallen sind. Sie messen die Temperatur\<br>der Welle. Beim Messen quantifizieren Sie den Einfluss der Wärmeausdehnung an festen\<br>und flüssigen Stoffen und die Auswirkungen der Temperaturunterschiede. \<br>\<br>Elektrische Berufe (AM, AU, ET)\<br>Verschiedene Schutzmechanismen gewährleisten den sicheren Betrieb eines Elektromotors\<br>und schützen ihn vor Überlastung und Defekten. Ergänzend zu diesen Schutzmechanismen\<br>implementieren Sie die Stromüberwachung, Spannungsüberwachung und Vibrationsüberwachung, um einen umfassenden Schutz des Motors zu gewährleisten. Diese Massnahmen führen Sie durch um den Motor nicht nur vor thermischen Schäden, sondern auch vor elektrischen und mechanischen Belastungen zu schützen, wodurch seine Lebensdauer und Zuverlässigkeit erhöht werden.

LZ_1133

Sie fügen Tabellen und Diagramme ein und bearbeiten diese.

  • Referenz zu Bildungsplan: AA, KR, PM, AM, AU, ET

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_ES_CAL Materialberechnung Ihre Firma hat einen Prototyp einer hochpräzisen Poliermaschine entwickelt. Sie haben die Schaltpläne des elektrischen Schaltkastens und Ihre Aufgabe besteht darin, eine vollständige Liste der Komponenten mit ihren jeweiligen Kosten zu erstellen. Dazu analysieren Sie die Pläne des Prototyps und verfassen eine detaillierte Liste aller benötigten Komponenten. Sie berechnen die Materialkosten für die Produktion von 3, 10 und 50 Maschinen und organisieren die Daten in einer Tabelle. Diese Arbeit wird es dem Unternehmen ermöglichen, eine genaue Schätzung der Produktionskosten zu erhalten und die Vermarktung der Maschine effizient und wettbewerbsfähig zu planen.
LFB_Tg_bew_auf_1 Bewegende Technik Aufbau Die Geschwindigkeit eines Förderbandes, welches einen Schweiss-Schneid-Roboter mit Bauteilen beschickt, wird vom Montagetakt vorgegeben. Zur Auslegung des Antriebsmotors des Förderbandes muss die Drehzahl der Förderbandumlenkrolle mittels einfacher oder mehrfacher Übersetzung erhöht werden.
LFB_Tg_bew_auf_2 Bewegende Technik Aufbau Die Geschwindigkeit eines Förderbandes, welches einen Schweiss-Schneid-Roboter mit Bauteilen beschickt, wird vom Montagetakt vorgegeben. Vor dem Fertigungsprozess werden die Bauteile hydraulisch bzw. pneumatisch gespannt. Damit die Werkstücke auf dem Förderband bei dessen Start und Stop nicht rutschen, muss die Beschleunigung bzw. die Verzögerung der Werkstücke vorgängig bestimmt werden.
LFB_Tg_kun_bas Kunstwerk Energie Basis Bei der Revision eines Förderbandes müssen Sie die Antriebseinheit ersetzen. Sie machen Vorschläge für eine möglichst energieeffiziente Alternative. Als Grundlage dienen Ihnen die Gerätedaten und die Anforderungen bezüglich der auftretenden Last.
LFB_Tg_wär_auf Wärmephänomene Aufbau Mechanische Berufe (AA, KR, PM)\<br>Für einen Kundenauftrag, fertigen Sie auf einer Drehbank eine Welle aus Vergütungsstahl.\<br>Die Dreharbeiten führen Sie ohne Kühlschmiermittel durch. Nach dem Mittagessen stellen\<br>Sie fest, dass Ihre Wellensitze aus der Toleranz gefallen sind. Sie messen die Temperatur\<br>der Welle. Beim Messen quantifizieren Sie den Einfluss der Wärmeausdehnung an festen\<br>und flüssigen Stoffen und die Auswirkungen der Temperaturunterschiede. \<br>\<br>Elektrische Berufe (AM, AU, ET)\<br>Verschiedene Schutzmechanismen gewährleisten den sicheren Betrieb eines Elektromotors\<br>und schützen ihn vor Überlastung und Defekten. Ergänzend zu diesen Schutzmechanismen\<br>implementieren Sie die Stromüberwachung, Spannungsüberwachung und Vibrationsüberwachung, um einen umfassenden Schutz des Motors zu gewährleisten. Diese Massnahmen führen Sie durch, um den Motor nicht nur vor thermischen Schäden, sondern auch vor elektrischen und mechanischen Belastungen zu schützen, wodurch seine Lebensdauer und Zuverlässigkeit erhöht werden.
LFB_Tg_wär_bas Wärmephänomene Basis Mechanische Berufe (AA, KR, PM)\<br>Für einen Kundenauftrag fertigen Sie auf einer Drehbank eine Welle aus Vergütungsstahl.\<br>Die Dreharbeiten führen Sie ohne Kühlschmiermittel durch. Nach dem Mittagessen stellen\<br>Sie fest, dass Ihre Wellensitze aus der Toleranz gefallen sind. Sie messen die Temperatur\<br>der Welle. Beim Messen quantifizieren Sie den Einfluss der Wärmeausdehnung an festen\<br>und flüssigen Stoffen und die Auswirkungen der Temperaturunterschiede. \<br>\<br>Elektrische Berufe (AM, AU, ET)\<br>Verschiedene Schutzmechanismen gewährleisten den sicheren Betrieb eines Elektromotors\<br>und schützen ihn vor Überlastung und Defekten. Ergänzend zu diesen Schutzmechanismen\<br>implementieren Sie die Stromüberwachung, Spannungsüberwachung und Vibrationsüberwachung, um einen umfassenden Schutz des Motors zu gewährleisten. Diese Massnahmen führen Sie durch um den Motor nicht nur vor thermischen Schäden, sondern auch vor elektrischen und mechanischen Belastungen zu schützen, wodurch seine Lebensdauer und Zuverlässigkeit erhöht werden.

LZ_1134

Sie unterscheiden die verschiedenen Arten von Diagrammen und setzen sie zweckmässig ein.

  • Referenz zu Bildungsplan:

LZ_1162

Sie rechnen mit allgemeinen Zahlen, inklusive der Grundoperationen.

  • Referenz zu Bildungsplan: AU

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_ES_CAL Materialberechnung Ihre Firma hat einen Prototyp einer hochpräzisen Poliermaschine entwickelt. Sie haben die Schaltpläne des elektrischen Schaltkastens und Ihre Aufgabe besteht darin, eine vollständige Liste der Komponenten mit ihren jeweiligen Kosten zu erstellen. Dazu analysieren Sie die Pläne des Prototyps und verfassen eine detaillierte Liste aller benötigten Komponenten. Sie berechnen die Materialkosten für die Produktion von 3, 10 und 50 Maschinen und organisieren die Daten in einer Tabelle. Diese Arbeit wird es dem Unternehmen ermöglichen, eine genaue Schätzung der Produktionskosten zu erhalten und die Vermarktung der Maschine effizient und wettbewerbsfähig zu planen.

LZ_1166

Sie verfügen über Kenntnisse in der Hierarchie der Operationen, der Addition, dem assoziativen und kommutativen Gesetz, der Subtraktion, der Anwendung von Klammern und Vorzeichen.

  • Referenz zu Bildungsplan:

LZ_1167

Sie in der Lage zu multiplizieren, das Ausmultiplizieren und Ausklammern durchzuführen.

  • Referenz zu Bildungsplan:

LZ_1173

Sie nennen die Bedingungen für die Addition und Subtraktion von Zehnerpotenzen.

  • Referenz zu Bildungsplan:

LZ_1196

Sie berechnen Zehnerpotenzen mit negativen Exponenten.

  • Referenz zu Bildungsplan:

LZ_1205

Sie lösen algebraische Gleichungen und bearbeiten Quadrat und Quadratwurzel in Gleichungen.

  • Referenz zu Bildungsplan:

LZ_1219

Sie übertragen Textaufgaben in eine Gleichung, lösen diese und beschreiben den Lösungsvorgang.

  • Referenz zu Bildungsplan:

LZ_1259

Sie unterscheiden und rechnen die Winkeleinheiten Gradmass und Bogenmass um.

  • Referenz zu Bildungsplan:

LZ_1264

Sie erklären das Bogenmass am Einheitskreis.

  • Referenz zu Bildungsplan:

LZ_1282

Sie unterscheiden und zeichnen folgende Funktionen auf: Lineare Funktion, quadratische Funktion, trigonometrische Funktionen, Potenzfunktion, Exponentialfunktion (Wachstumsfunktion), Logarithmusfunktion.

  • Referenz zu Bildungsplan:

LZ_1286

Sie erkennen logarithmische Darstellungen.

  • Referenz zu Bildungsplan:

LZ_1362

Sie erläutern den Aufbau von Informations- und Kommunikationsnetzen.

  • Referenz zu Bildungsplan: AA, KR, MP, PR, PM, AM, AU, ET

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Ns_NEBA Basis Netzwerktechnik Sie werden beauftragt, ein bestehendes Netzwerk mit einem zusätzlichen Gerät zu erweitern. Auf Basis des Netzwerkschemas entscheiden Sie über die sinnvollste Verbindung (WLAN, LAN), gegebenenfalls die Kabelführung und überprüfen die Erweiterbarkeit der bestehenden Komponenten. Sie analysieren die bestehenden Konfigurationen vom Router und erweitern dieses Netzwerk folgerichtig bzw. erkennen grundlegende Ressourcen und Sicherheitsproblematiken.
LFB_Pp_ePr ein einfaches Projekt planen und realisieren Sie haben den Auftrag erhalten, ein einfaches Produkt zu planen und zu realisieren. Sie suchen im Team nach verschiedenen Lösungen und entscheiden sich mit einer geeignete Methode für die beste Variante. Sie präsentieren die Arbeit und reflektieren diese anschliessend .

LZ_1368

Sie führen die Lern- und Leistungsdokumentation.

  • Referenz zu Bildungsplan: AA, KR, PR, PM, AM, AU, ET

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_MEM_PLG2 Prozesse lesen und gestalten 2-3 Sie haben den Auftrag , einen betriebsinternen Arbeitsablauf zu optimieren. Sie können die formulierten Arbeitsschritte und deren Abfolge nachvollziehen. Sie legen die notwendigen Massnahmen fest, visualisieren, wo sinnvoll neue Arbeitsschritte und/oder das Endergebnis und erstellen ein Dokument für die Qualitätssicherung.

LZ_1369

Sie erläutern die Führung der Lern- und Leistungsdokumentation.

  • Referenz zu Bildungsplan: AA, KR, PR, PM, AM, AU, ET

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_MEM_PLG2 Prozesse lesen und gestalten 2-3 Sie haben den Auftrag , einen betriebsinternen Arbeitsablauf zu optimieren. Sie können die formulierten Arbeitsschritte und deren Abfolge nachvollziehen. Sie legen die notwendigen Massnahmen fest, visualisieren, wo sinnvoll neue Arbeitsschritte und/oder das Endergebnis und erstellen ein Dokument für die Qualitätssicherung.

LZ_1398

Sie erklären und wenden den Begriff Umfangsgeschwindigkeit an.

  • Referenz zu Bildungsplan:

LZ_1415

Sie wenden das geschlossene Kräftepolygon als Gleichgewichtslösung für sich schneidende Kräfte an.

  • Referenz zu Bildungsplan:

LZ_1423

Sie erklären die Prinzipien des Hebelarms und des Drehmoments und wenden diese rechnerisch an.

  • Referenz zu Bildungsplan: AA, KR, PR, PM, AM, AU, ET

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Tg_geh_auf_2 Geheimnis Kräfte Aufbau Gegeben ist eine hydraulische Handhebelpresse, die in einer Werkstatt verwendet wird, um Metallteile zu formen und zu stanzen. Die Presse besteht aus einem kleinen und einem großen Zylinder, die über einen Schlauch miteinander verbunden sind. Der Druck wird durch das Betätigen eines Handhebels erzeugt.\<br>Nach einer Woche Betrieb stellen Sie fest, dass die hydraulische Handhebelpresse nicht mehr die erforderliche Kraft erzeugt, um die Metallteile vollständig zu formen und zu stanzen. Sie überprüfen die hydraulische Handhebelpresse, einschließlich der Zylinder, des Schlauchs und des Hydrauliköls. \<br>Sie berücksichtigen die Auswirkungen des Schweredrucks und das Gesetz von Pascal suchen nach einer oder mehreren Begründungen und erläutern ihre Erkenntnisse.
LFB_Tg_geh_bas Geheimnis Kräfte Basis Gegeben ist eine Vorrichtung mit verschiedenen Sechskantschrauben die alle von Hand, mit einem Gabelschlüssel angezogen werden. \<br>Nach zwei Monaten Betrieb stellen Sie fest, dass sich viele Schrauben wieder gelöst haben.\<br>Sie überprüfen die Schrauben mit einem Drehmomentschlüssel und stellen fest, dass das Anzugsmoment/Drehmoment nicht gemäss Norm/Tabelle (Anzugstabelle) ist.\<br>Sie berücksichtigen die Auswirkung der Anzugsmomente und suchen nach einer oder mehreren Begründungen und erläutern ihre Erkenntnisse.

LZ_1431

Sie erklären Haft-, Gleit- und Rollreibung.

  • Referenz zu Bildungsplan:

LZ_1452

Sie berechnen den hydrostatischen Druck und zeigen dessen Bedeutung anhand von Anwendungsbeispielen auf.

  • Referenz zu Bildungsplan: AA, KR, PM, AU, ET

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Tg_geh_auf_2 Geheimnis Kräfte Aufbau Gegeben ist eine hydraulische Handhebelpresse, die in einer Werkstatt verwendet wird, um Metallteile zu formen und zu stanzen. Die Presse besteht aus einem kleinen und einem großen Zylinder, die über einen Schlauch miteinander verbunden sind. Der Druck wird durch das Betätigen eines Handhebels erzeugt.\<br>Nach einer Woche Betrieb stellen Sie fest, dass die hydraulische Handhebelpresse nicht mehr die erforderliche Kraft erzeugt, um die Metallteile vollständig zu formen und zu stanzen. Sie überprüfen die hydraulische Handhebelpresse, einschließlich der Zylinder, des Schlauchs und des Hydrauliköls. \<br>Sie berücksichtigen die Auswirkungen des Schweredrucks und das Gesetz von Pascal suchen nach einer oder mehreren Begründungen und erläutern ihre Erkenntnisse.

LZ_1457

Sie listen Temperaturmessgeräte auf.

  • Referenz zu Bildungsplan:

LZ_1471

Sie berechnen die Ausdehnung von festen und flüssigen Stoffen aufgrund der Wärme.

  • Referenz zu Bildungsplan:

LZ_1490

Sie beschreiben ein Temperatur-Zeit-Diagramm.

  • Referenz zu Bildungsplan:

LZ_1522

Sie geben die Hauptpunkte einer Mitteilung, wenn eine klare Standardsprache verwendet wird und die Themen aus dem vertrauten beruflichen Umfeld stammen, wieder.

  • Referenz zu Bildungsplan:

LZ_1575

Sie verständigen sich in einfachen, routinemässigen Situationen, bei denen es um einen unkomplizierten und direkten Austausch von Informationen geht, sowie um vertraute Themen und Aktivitäten aus Ihrem beruflichen Umfeld.

  • Referenz zu Bildungsplan: KR, MP

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Fa_MFT1 Manuelle Fertigungstechnik Grundlagen Sie bearbeiten ein Produkt mit Werkzeugen oder Maschinen, welche von Hand geführt werden. Die Auftraggeberin oder der Auftraggeber liefert Ihnen das zu bearbeitende Produkt zusammen mit den Auftragsdokumenten. Den Arbeitsplatz übernehmen Sie grösstenteils schon eingerichtet, bei Bedarf optimieren Sie diesen noch nach Ihren Vorstellungen. Zuerst studieren Sie die Auftragsdokumente und interpretieren die Angaben auf der technischen Zeichnung. Fehlende Informationen beschaffen Sie sich selbständig. Anschliessend planen und dokumentieren Sie die Bearbeitung. Wenn Sie bei der Planung feststellen, dass Handwerkzeuge, Maschinen oder Messwerkzeuge fehlen, beschaffen Sie sich diese in Absprache mit der verantwortlichen Person selber oder suchen nach einer alternativen Bearbeitungsform. Sie beginnen mit dem Einrichten der Maschine und der eventuell notwendiger Spannmittel und anschliessend mit der Bearbeitung. Darüber hinaus beachten Sie jederzeit die Vorgaben der Arbeitssicherheit. Treten während der Bearbeitung Probleme auf, erarbeiten Sie selbständig Lösungen und besprechen diese mit der verantwortlichen Person. Das bearbeitete Produkt führen Sie dem nächsten Bearbeitungsschritt zu oder übergeben es direkt der Auftraggeberin oder dem Auftraggeber.
LFB_Fa_MFT4 Entsorgung / Umwelt / Wartung / Arbeitssicherheit Sie stellen Hilfsstoffe für die Fertigung unter Beachtung einer umweltgerechten Verwendung und Entsorgung bereit.\<br>Dazu dokumentieren Sie die Einhaltung der Arbeitssicherheit und des Umweltschutzes nach betrieblichen Vorgaben.\<br>Im eigenen Arbeitsumfeld halten Sie die gesetzlichen Vorschriften und betrieblichen Vorgaben zum Schutz der Umwelt ein. Dabei stellen Sie die Pflege und den Unterhalt der Werkzeuge/Arbeitsgeräte und Verbrauchsgüter sicher.\<br>Sie beziehen in ihrem Handeln und Entscheiden ökologische Aspekte ein und machen Verbesserungsvorschläge. Mit der zuständigen Person besprechen Sie die Auftragsdokumente, sowie die dazugehörigen Montageunterlagen, Inbetriebnahme- oder Instandhaltungsdokumentationen. Unter Einhaltung der betrieblicher Sicherheitsvorschriften und nach Anweisung führen Sie Instandsetzungsarbeiten durch. Sie analysieren gemeinsam mit der zuständigen Person defekte Bauteile und entscheiden, ob diese ausgetauscht oder repariert werden müssen.

LZ_1586

Sie beschreiben in einigen Sätzen und mit einfachen Mitteln Aspekte wie Ihre berufliche Tätigkeit, Ihre Ausbildung oder Ihr Arbeitsteam.

  • Referenz zu Bildungsplan:

LZ_1591

Sie erstellen eine kurze und einfache Notiz oder Mitteilung, zum Beispiel für einen Besprechungstermin oder eine Bestellung.

  • Referenz zu Bildungsplan:

LZ_1637

Sie beschreiben den Atombau am Modell.

  • Referenz zu Bildungsplan:

LZ_1668

Sie zeigen die Bedeutung der Normung von Werkstoffbezeichnungen auf.

  • Referenz zu Bildungsplan:

LZ_1672

Sie erklären Elektrolyse-Vorgänge.

  • Referenz zu Bildungsplan: AU, ET

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Tg_ele_bas Elektronen-Abenteuer Basis Der Mitarbeiter bekommt den Auftrag, einen Stromkreis zur Beleuchtung in einem Inneraum zu installieren. Dabei beachtet er die Arbeits- und Elektrosicherheit und beschreibt den Arbeitsablauf.

LZ_1673

Sie erläutern die Anwendung von Leiterwerkstoffen (Cu und Al).

  • Referenz zu Bildungsplan: AA, KR, PM, AM, AU, ET

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Tg_ele_bas Elektronen-Abenteuer Basis Der Mitarbeiter bekommt den Auftrag, einen Stromkreis zur Beleuchtung in einem Inneraum zu installieren. Dabei beachtet er die Arbeits- und Elektrosicherheit und beschreibt den Arbeitsablauf.

LZ_1680

Sie erläutern die Anwendung von Widerstandswerkstoffen (CuNi-Legierungen).

  • Referenz zu Bildungsplan: KR, PM, AM, AU, ET

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Tg_ele_bas Elektronen-Abenteuer Basis Der Mitarbeiter bekommt den Auftrag, einen Stromkreis zur Beleuchtung in einem Inneraum zu installieren. Dabei beachtet er die Arbeits- und Elektrosicherheit und beschreibt den Arbeitsablauf.

LZ_1691

Sie unterscheiden Thermoplaste, Duroplaste und Elastomere nach ihrer Vernetzungsart und erläutern ihr Verhalten bei Wärme.

  • Referenz zu Bildungsplan:

LZ_1710

Sie beschreiben die Vorbereitung der Verbindungsstellen und den Klebevorgang.

  • Referenz zu Bildungsplan: AA

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_FA_FU1 Fügen 1 In einer Werkstatt sollen Sie eine Anlage mit verschiedenen Komponenten und einem Rahmen montieren. Der Rahmen besteht aus Teilen, die durch unterschiedliche Fügeverfahren verbunden werden. Die Komponenten müssen den Anforderungen entsprechend montiert werden. Dabei stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen den Spezifikationen entsprechen.
LFB_FA_FUB_üK Fügen Basic Sie erhalten den Auftrag, ein Werkstück durch Fügen herzustellen. Sie analysieren die Arbeitsanweisungen und die technischen Zeichnungen und erstellen aufgrund der Materialien, Abmessungen und Formen des Werkstücks den Arbeitsplan. Sie richten den Arbeitsplatz ein, indem Sie die Schweissanlage in Betrieb nehmen und sämtlich benötigtes Material und Hilfsstoffe bereitstellen. Dem Fügeverfahren entsprechend, nutzen Sie Ihre PSA und schützen sich und ebenfalls die Umgebung. Danach führen Sie die Schweissnahtvorbereitung aus und heften die Werkstücke in Position. Nach Kontrolle der gehefteten Teile anhand der Zeichnungsvorgabe, führen Sie die Schweissaufgabe aus. Anschliessend richten und verputzen Sie das Werkstück.\<br>Abschliessend führen Sie eine Endkontrolle durch und dokumentieren das Resultat.

LZ_1711

Sie benennen Fügetechniken und beschreiben deren Anwendungen.

  • Referenz zu Bildungsplan: AA, PR, PM

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_FA_FU1 Fügen 1 In einer Werkstatt sollen Sie eine Anlage mit verschiedenen Komponenten und einem Rahmen montieren. Der Rahmen besteht aus Teilen, die durch unterschiedliche Fügeverfahren verbunden werden. Die Komponenten müssen den Anforderungen entsprechend montiert werden. Dabei stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen den Spezifikationen entsprechen.
LFB_FA_FUB_BFS Fügen Basis Sie erhalten eine technische Anfrage inklusive zugehöriger Dokumentation für ein neues Projekt. Sie begutachten die Werkstoffe, die für die Konstruktion vorgeschlagen wurden. Sie analysieren die Eigenschaften jedes Werkstoffs hinsichtlich der Eignung verschiedener Fügeverfahren. Dabei entwickeln Sie eine Übersicht aller möglicher Fügeverfahren, in der die Werkstoffvoraussetzungen und die nötige Infrastruktur ersichtlich sind.\<br>Danach entscheiden Sie, welche Fügetechniken am besten für Ihr Projekt geeignet sind und wofür der Betrieb auch eingerichtet ist.
LFB_FA_FUB_üK Fügen Basic Sie erhalten den Auftrag, ein Werkstück durch Fügen herzustellen. Sie analysieren die Arbeitsanweisungen und die technischen Zeichnungen und erstellen aufgrund der Materialien, Abmessungen und Formen des Werkstücks den Arbeitsplan. Sie richten den Arbeitsplatz ein, indem Sie die Schweissanlage in Betrieb nehmen und sämtlich benötigtes Material und Hilfsstoffe bereitstellen. Dem Fügeverfahren entsprechend, nutzen Sie Ihre PSA und schützen sich und ebenfalls die Umgebung. Danach führen Sie die Schweissnahtvorbereitung aus und heften die Werkstücke in Position. Nach Kontrolle der gehefteten Teile anhand der Zeichnungsvorgabe, führen Sie die Schweissaufgabe aus. Anschliessend richten und verputzen Sie das Werkstück.\<br>Abschliessend führen Sie eine Endkontrolle durch und dokumentieren das Resultat.
LFB_FA_FUE Fügen erweitert In der Endmontage erhalten Sie den Auftrag, eine kleine Fördermaschine fristgerecht fertigzustellen. Sie beginnen mit dem Studium der Montageunterlagen (Zeichnungen, Stücklisten, Arbeitsanweisungen) und erstellen daraus den Arbeitsplan. Sie prüfen den Lagerbestand und sorgen dafür, dass alle Teile und Werkzeuge verfügbar sind. Fehlende Teile bestellen Sie rechtzeitig.\<br>\<br>Unter Einhaltung der Arbeitssicherheit montieren Sie die Bauteile durch Verschrauben, Nieten oder Kleben, beachten die Drehmomentwerte und verwenden gegebenenfalls Schraubensicherungen. Sie erstellen zweckmässige Baugruppen und prüfen deren Funktionsfähigkeit. Zum Abschluss führen Sie eine Qualitätskontrolle gemäss Prüfprotokoll durch und dokumentieren die Ergebnisse.

LZ_1733

Sie nennen Entsorgungsmöglichkeiten wie Verbrennung und Deponie.

  • Referenz zu Bildungsplan:

LZ_1734

Sie nennen die wichtigsten Gesetze, Verordnungen und Informationsstellen.

  • Referenz zu Bildungsplan: AA, KR, PR, PM, AM, AU, ET

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Ih_Ria Risikoanalyse Sie klären in einem Team von erfahrenen Mitarbeiter die Risiken von aktuellen Projekten ab. Ziel ist es, die Auswirkungen beim eintreten von Schäden an Personen und Anlagen zu minimieren. Dazu muss das Risiko bewertet werden. Sie kennen die Grundlegen Anforderungen an Maschinen durch die Maschinenrichtlinie. Sie können mittels der HRN Methode eine Risikobeurteilung durchführen und können mittels Risikominderungsmassnahmen das Risiko minimieren. Sie wissen, wann es notwendig ist eine Risikoanalyse mittels Prerformance Level durchzuführen und können den erreichten mit dem erforderlichen Performance Level vergleichen. \<br>\<br>Vorschlag IKT:\<br>Sie erhalten den Auftrag, Risiken der aktuellen Projekte zu erfassen mit dem Ziel Personen- und Anlageschäden zu verhindern. Die Anforderungen der Maschinen prüfen Sie unter Berücksichtigung der Maschinenrichtlinien. Um die Risiken zu bewerten führen Sie mittels HRN-Methode eine Risikobeurteilung durch und minimieren mittels Risikominderungsmassnahmen die Risiken. Sie wägen die Notwendigkeit ab, eine Risikoanalyse mittels Prerformance Level durchzuführen. Den erreichten Level vergleichen Sie mit dem erforderlichen Performance Level und leiten erforderte Massnahmen ein.
LFB_Pü_Pr1 Bereichsübergreifendes Projekt 1 Sie erhalten den Auftrag, eine innovative Automatisierungslösung für einen Verpackungsprozess (oder alternatives Projekt durch LP definiert) nach dem IPERKA-Modell zu entwickeln.\<br>Zuerst ermitteln Sie die Anforderungen des Kunden. Anschliessend recherchieren Sie mögliche Lösungen, relevante Technologien und entwickeln auf dieser Basis einen Projektplan. Sie wählen die beste Lösung aus und setzen diese um. Abschliessend dokumentieren Sie alle Arbeitsschritte und präsentieren die Fortschritte und Erkenntnisse Ihrer Klasse. Sie reflektieren den Projektverlauf und den Nutzen der Lösung.
LFB_Pü_Pr2 bereichsübergreifendes Projekt 2 In Ihrem Arbeitsumfeld ist eine innovative Lösung gesucht. Sie entwickeln Ihre Lösung mit dem IPERKA-Modell.\<br>Zuerst ermitteln Sie die Anforderungen in Ihrem Arbeitsumfeld. Anschliessend recherchieren Sie Lösungen und relevante Technologien und entwickeln einen Projektplan. Sie bestimmen mit Ihrem Arbeitsumfeld die effektivste Lösung und setzen diese um. Sie dokumentieren alle Schritte, überprüfen regelmässig den Fortschritt und präsentieren die Ergebnisse Ihrer Klasse und Ihrem Arbeitsumfeld. Sie reflektieren den Projektverlauf und den Nutzen der Lösung.
LFB_Pü_Pr3 bereichsübergreifendes Projekt 3 In Ihrem Ausbildungsbetrieb ist eine innovative Lösung gesucht. Sie entwickeln Ihre Lösung mit dem IPERKA-Modell.\<br>Zuerst ermitteln Sie die Anforderungen in Ihrem Ausbildungsbetrieb. Anschliessend recherchieren Sie Lösungen und relevante Technologien und entwickeln einen Projektplan. Sie bestimmen mit Ihrem Ausbildungsbetrieb die effektivste Lösung und setzen diese um. Sie dokumentieren alle Schritte, überprüfen regelmässig den Fortschritt und präsentieren die Ergebnisse Ihrer Klasse und Ihrem Ausbildungsbetrieb. Sie reflektieren den Projektverlauf und den Nutzen der Lösung.

LZ_1735

Sie unterscheiden zwischen verschiedenen Zeichnungsarten und Diagrammen und beschreiben deren Verwendung.

  • Referenz zu Bildungsplan:

LZ_1744

Sie tragen die Angaben normgerecht ein.

  • Referenz zu Bildungsplan:

LZ_1749

Sie zeichnen und lesen die Normalprojektionen nach der perspektivischen Darstellung einfacher Körper aus.

  • Referenz zu Bildungsplan:

LZ_1772

Sie ordnen die Masse gemäss den Normen an.

  • Referenz zu Bildungsplan: KR, PR, PM

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Fa_MAF1 Maschinelle Fertigung Grundlagen Sie interpretieren einen ausgewählten, definierten Fertigungsprozess und organisieren auf dieser Basis Ihren Arbeitsplatz. Danach fertigen Sie einfache und anspruchsvolle Produkte mit konventionellen Fertigungsverfahren. Dabei setzen sie technische Normen und Richtlinien um. Sie setzen Mess- und Prüfmittel im Fertigungsprozess ein und kontrollieren die Werkstücke. Dabei pflegen und warten Sie Werkzeuge/Arbeitsgeräte und Verbrauchsgüter.
LFB_Mt_Mo1 Montagetechnik Sie erhalten den Auftrag, eine Baugruppe, eine Maschine oder ein Gerät aus Einzelkomponenten zu montieren. Zuerst prüfen Sie, ob alle notwendigen Auftragsunterlagen inkl. Normen und Richtlinien vorhanden sind. Sie stellen sicher, dass der Arbeitsplatz vollständig eingerichtet ist. Sie montieren die von ihnen identifizierten, zugeordneten und auf Vollständigkeit geprüften Produkte der MEM-Industrie anhand von Montageunterlagen und beschreiben diese auf Wunsch. Sie halten sich an den in der Arbeitsvorbereitung festgelegten Montageablauf, beachten die geltenden Montage-/Sicherheitsvorschriften und setzen die erforderlichen Montagewerkzeuge bzw. Hilfsmaterialien fachgerecht ein. Bei der Montage achten Sie auf die Einhaltung der geforderten Qualität und Quantität, führen die notwendigen Ausrichtungen und Einstellungen durch und erläutern diese auf Nachfrage. . Dabei beachten Sie die Vorgaben der Arbeitssicherheit und der Ergonomie. Im Anschluss an die Montage nehmen Sie die Baugruppe, Anlage oder Maschine entsprechend der Inbetriebnahmeanweisung in Betrieb und dokumentieren dies z. B. in Form eines Abnahmeprotokolls oder einer Montagedokumentation.
LFB_Mt_Mo2 MFT Arbeitsvorbereitung / Planen / Bereitstellung Sie erhalten die Dokumente für die Montage einer Baugruppe, Maschine oder einem Gerät. In einem ersten Schritt prüfen Sie diese auf deren Vollständigkeit, um mit der Planung der Montage beginnen zu können. Anschliessend stellen Sie mithilfe der Montagedokumentationen die Teile bereit, ordnen diese zu und prüfen deren Vollständigkeit. Sie planen den Montageablauf unter Berücksichtigung der Normen und Richtlinien und erstellen die nötigen Fertigungsdokumente und Prüfprotokolle. Wenn nötig erstellen Sie einen Prüfplan oder ein Abnahmeprotokoll. Anschliessend richten Sie den Arbeitsplatz ein und stellen das notwendige Montagewerkzeug und Hilfsmittel bereit.

LZ_1773

Sie erklären die Darstellung von Normteilen und deren Vermassung.

  • Referenz zu Bildungsplan: AA, KR, PM

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Mt_Amo Aufbau von Montageunterlagen Für einen Kundenauftrag bauen Sie Anlagen, Maschinen und Geräte zusammen. Die Basis dazu ist der Montageplan, beziehungsweise sind Baugruppenzeichnungen. Nachdem Sie sich einen Überblick verschafft haben, bestimmen Sie die Reihenfolge des Zusammenbaus. Dabei wenden Sie die erforderlichen Hilfsmittel, wie Mess- und Prüfmittel, fachgerecht an. Unter Berücksichtigung der Montagevorgaben, montieren Sie Normteile wie Schrauben, Lager, Dichtungen etc Abschliessend führen Sie die Endkontrolle durch und füllen bei Bedarf ein Messprotokoll aus.
LFB_Mt_BNb Bauteile und Normteile bestimmen Sie erhalten einen Montageauftrag. Um die Montage reibungslos und fehlerfrei durchführen zu können, prüfen Sie vorgängig die notwendigen Bauteile und Normteile auf Funktion, Montageart und Verwendungszweck.
LFB_Pe_EvP Entwicklung von Produkten Sie erhalten den Auftrag ein Produkt zu entwickeln.\<br>Sie evaluieren die Bedürfnisse des Kunden, dokumentieren und planen diese.\<br>Auf Grundlage dieser Bedürfnisse entwickeln sie Lösungen unter Berücksichtigung der betrieblichen Prozesse.\<br>In der Lösungssuche berücksichtigen Sie die vom Kunden geforderten Eigenschaften.\<br>Die über die Entscheidungsfindung favorisierte Lösung präsentieren sie dem Kunden in Form eines Grobentwurfes.\<br>Sie erstellen alle nötigen Dokumente bzw. Unterlagen.

LZ_1782

Sie interpretieren den Massstab in Zeichnungen korrekt.

  • Referenz zu Bildungsplan:

LZ_1783

Sie berechnen Massabweichung, Spielraum und Übermass.

  • Referenz zu Bildungsplan: PM

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Mt_Mod Montageprozesse dokumentieren Für einen Kundenauftrag montieren Sie anhand von vorgegebenen Dokumenten Einzelteile zu Baugruppen. Je nach Arbeitsschritt arbeiten Sie alleine oder im Team. Bei der Montage berücksichtigen Sie die Baugruppenzeichungen und Stücklisten und wenden CAD-Daten an. Anschliessend dokumentieren Sie chronologisch die Einzelschritte der Montagereihenfolge. Bei der Endkontrolle prüfen Sie die vorgegebenen Masse, Toleranzen und Funktionen und halten diese im Prüfprotokoll fest.

LZ_1787

Sie drehen die tolerierten Durchmesser innerhalb der vorgegebenen Toleranz.

  • Referenz zu Bildungsplan: KR, MP, PR, PM

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Fa_MAF1 Maschinelle Fertigung Grundlagen Sie interpretieren einen ausgewählten, definierten Fertigungsprozess und organisieren auf dieser Basis Ihren Arbeitsplatz. Danach fertigen Sie einfache und anspruchsvolle Produkte mit konventionellen Fertigungsverfahren. Dabei setzen sie technische Normen und Richtlinien um. Sie setzen Mess- und Prüfmittel im Fertigungsprozess ein und kontrollieren die Werkstücke. Dabei pflegen und warten Sie Werkzeuge/Arbeitsgeräte und Verbrauchsgüter.
LFB_Pü_MPa3 a.3 einfache Produkte der MEM-Industrie mit Werkzeugmaschinen fertigen Mit konventionellen Fertigungsverfahren stellen Sie einfache Produkte her. \<br>Sie interpretieren ausgewählte festgelegte Verfahren und führen diese sachgerecht durch. Für die Herstellung der Produkte legen Sie geeignete Bearbeitungswerkzeuge und Spannmittel fest, ermitteln und berechnen die technologischen Daten. Sie setzen Mess- und Prüfmittel im Fertigungsprozess ein, prüfen die Werkstücke und dokumentieren die Ergebnisse. Darüber hinaus stimmen sie die Auftragsunterlagen und Fertigungsunterlagen mit den Verantwortlichen ab und sorgen für die Pflege und Instandhaltung der Werkzeuge/Arbeitsmittel und Betriebsstoffe. Darüber hinaus sind sie in der Lage, Reststoffe umweltgerecht zu entsorgen.
LFB_Pü_PRb3 Produkte der MEM-Industrie mit Werkzeugmaschinen fertigen Mit konventionellen und computergesteuerten Fertigungsverfahren stellen Sie einfache und anspruchsvolle Produkte her. \<br>Sie interpretieren ausgewählte, definierte Verfahren und führen diese korrekt aus. Dazu bestimmen Sie geeignete Bearbeitungswerkzeuge und Spannmittel zur Herstellung der Produkte, ermitteln und berechnen die technologischen Daten. Sie setzen Mess- und Prüfmittel im Fertigungsprozess ein, prüfen die Werkstücke und dokumentieren die Ergebnisse. Darüber hinaus stimmen Sie die Auftragsunterlagen und Fertigungsunterlagen mit den verantwortlichen Personen ab und sorgen für die Pflege und Instandhaltung der Werkzeuge/Arbeitsmittel und Betriebsstoffe. Darüber hinaus sind sie in der Lage, Reststoffe umweltgerecht zu entsorgen.

LZ_1789

Sie interpretieren die Grundsymbole für die Kennzeichnung der Bearbeitungsangaben.

  • Referenz zu Bildungsplan: MP, PR, PM, AM, AU

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Fa_CNC1 MFT Arbeitsvorbereitung / Planen / Bereitstellung 1 Sie planen aufgrund der Werkstattzeichnungen sowie den Auftragsunterlagen die Fertigung eines oder mehrer Werkstücke mit einer CNC-Bearbeitungsmaschine. Dazu erhalten Sie einen Fertigungsauftrag mit allen notwendigen Auftragsunterlagen sowie den benötigten Materialien. Sofern noch zusätzliche Arbeit- oder Hilfsmittel notwendig sind, stellen Sie diese ebenfalls noch bereit. Sie studieren die Fertigungsunterlagen, definieren die Werkzeuge sowie Mess-/Prüfmittel und definieren für sich einen grundlegenden Fertigungsablauf, worin Sie auch die Verfügbarkeit der benötigten Infrastruktur berücksichtigen. Für die Planungsphase oder auch für nachfolgende Prozesse nutzen Sie bei Bedarf unterschiedliche Software, beispielsweise für die Datenerfassung und Visualisierung. In einem nächsten Schritt informieren Sie sich über die notwendigen Technologiedaten zur Fertigung der Produkte und berücksichtigen diese ebenfalls bereits in der Arbeitsvorbereitung.
LFB_Fa_MFT1 Manuelle Fertigungstechnik Grundlagen Sie bearbeiten ein Produkt mit Werkzeugen oder Maschinen, welche von Hand geführt werden. Die Auftraggeberin oder der Auftraggeber liefert Ihnen das zu bearbeitende Produkt zusammen mit den Auftragsdokumenten. Den Arbeitsplatz übernehmen Sie grösstenteils schon eingerichtet, bei Bedarf optimieren Sie diesen noch nach Ihren Vorstellungen. Zuerst studieren Sie die Auftragsdokumente und interpretieren die Angaben auf der technischen Zeichnung. Fehlende Informationen beschaffen Sie sich selbständig. Anschliessend planen und dokumentieren Sie die Bearbeitung. Wenn Sie bei der Planung feststellen, dass Handwerkzeuge, Maschinen oder Messwerkzeuge fehlen, beschaffen Sie sich diese in Absprache mit der verantwortlichen Person selber oder suchen nach einer alternativen Bearbeitungsform. Sie beginnen mit dem Einrichten der Maschine und der eventuell notwendiger Spannmittel und anschliessend mit der Bearbeitung. Darüber hinaus beachten Sie jederzeit die Vorgaben der Arbeitssicherheit. Treten während der Bearbeitung Probleme auf, erarbeiten Sie selbständig Lösungen und besprechen diese mit der verantwortlichen Person. Das bearbeitete Produkt führen Sie dem nächsten Bearbeitungsschritt zu oder übergeben es direkt der Auftraggeberin oder dem Auftraggeber.
LFB_Pü_PRb3 Produkte der MEM-Industrie mit Werkzeugmaschinen fertigen Mit konventionellen und computergesteuerten Fertigungsverfahren stellen Sie einfache und anspruchsvolle Produkte her. \<br>Sie interpretieren ausgewählte, definierte Verfahren und führen diese korrekt aus. Dazu bestimmen Sie geeignete Bearbeitungswerkzeuge und Spannmittel zur Herstellung der Produkte, ermitteln und berechnen die technologischen Daten. Sie setzen Mess- und Prüfmittel im Fertigungsprozess ein, prüfen die Werkstücke und dokumentieren die Ergebnisse. Darüber hinaus stimmen Sie die Auftragsunterlagen und Fertigungsunterlagen mit den verantwortlichen Personen ab und sorgen für die Pflege und Instandhaltung der Werkzeuge/Arbeitsmittel und Betriebsstoffe. Darüber hinaus sind sie in der Lage, Reststoffe umweltgerecht zu entsorgen.

LZ_1813

Sie benennen die berufsüblichen Schrauben, Muttern, Anker, Dübel und Sicherungselemente und können sie den entsprechenden Anwendungen zuordnen.

  • Referenz zu Bildungsplan: AA

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_FA_FU1 Fügen 1 In einer Werkstatt sollen Sie eine Anlage mit verschiedenen Komponenten und einem Rahmen montieren. Der Rahmen besteht aus Teilen, die durch unterschiedliche Fügeverfahren verbunden werden. Die Komponenten müssen den Anforderungen entsprechend montiert werden. Dabei stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen den Spezifikationen entsprechen.

LZ_1815

Sie benennen Montagewerkzeuge wie Schraubenzieher, Schraubenschlüssel, Drehmomentschlüssel und Zangen sowie ihre Verwendung.

  • Referenz zu Bildungsplan: AA, KR, MP, PR, PM, AM, AU

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_FA_FTU_0 Fertigungstechnik Übersicht 0 Sie erhalten den Auftrag, ein Bauteil zu fertigen. Nachdem Sie die Vorgaben auf der technischen Zeichnung analysiert haben, überlegen Sie sich, welche Fertigungsverfahren es gibt und welche sich für die Fertigung dieses Bauteils eignen. Nachdem Sie sich für das aus ihrer Sicht geeignetste Verfahren entschieden haben, überlegen Sie sich, wie sie das Rohteil spannen und mit welchen Werkzeugen Sie das Bauteil fertigen können. Zudem machen Sie sich vertraut mit den relevanten Massnahmen und Verhaltensregeln bezüglich Arbeitssicherheit und Umweltschutz.
LFB_FA_FTU_1 Fertigungstechnik Übersicht 1 Sie werden beauftragt, der neuen Lernenden die Funktionsweise und den Einsatz von Handwerkzeugen und Maschinen zu erklären. Zusätzlich zeigen sie ihr, wie man diese korrekt benutzt und dabei die Sicherheitsvorschriften berücksichtig, um Verletzungen zu vermeiden.
LFB_FA_FTU_2 Fertigungstechnik Übersicht 2 Sie werden beauftragt, der neuen Lernenden die Funktionsweise und den Einsatz von Handwerkzeugen und Maschinen zu erklären. Zusätzlich zeigen sie ihr, wie man diese korrekt benutzt und dabei die Sicherheitsvorschriften berücksichtigt, um Verletzungen, Werkzeugbeschädigungen und Maschinenschäden zu vermeiden.
LFB_FA_FUE Fügen erweitert In der Endmontage erhalten Sie den Auftrag, eine kleine Fördermaschine fristgerecht fertigzustellen. Sie beginnen mit dem Studium der Montageunterlagen (Zeichnungen, Stücklisten, Arbeitsanweisungen) und erstellen daraus den Arbeitsplan. Sie prüfen den Lagerbestand und sorgen dafür, dass alle Teile und Werkzeuge verfügbar sind. Fehlende Teile bestellen Sie rechtzeitig.\<br>\<br>Unter Einhaltung der Arbeitssicherheit montieren Sie die Bauteile durch Verschrauben, Nieten oder Kleben, beachten die Drehmomentwerte und verwenden gegebenenfalls Schraubensicherungen. Sie erstellen zweckmässige Baugruppen und prüfen deren Funktionsfähigkeit. Zum Abschluss führen Sie eine Qualitätskontrolle gemäss Prüfprotokoll durch und dokumentieren die Ergebnisse.
LFB_Fa_MFT1 Manuelle Fertigungstechnik Grundlagen Sie bearbeiten ein Produkt mit Werkzeugen oder Maschinen, welche von Hand geführt werden. Die Auftraggeberin oder der Auftraggeber liefert Ihnen das zu bearbeitende Produkt zusammen mit den Auftragsdokumenten. Den Arbeitsplatz übernehmen Sie grösstenteils schon eingerichtet, bei Bedarf optimieren Sie diesen noch nach Ihren Vorstellungen. Zuerst studieren Sie die Auftragsdokumente und interpretieren die Angaben auf der technischen Zeichnung. Fehlende Informationen beschaffen Sie sich selbständig. Anschliessend planen und dokumentieren Sie die Bearbeitung. Wenn Sie bei der Planung feststellen, dass Handwerkzeuge, Maschinen oder Messwerkzeuge fehlen, beschaffen Sie sich diese in Absprache mit der verantwortlichen Person selber oder suchen nach einer alternativen Bearbeitungsform. Sie beginnen mit dem Einrichten der Maschine und der eventuell notwendiger Spannmittel und anschliessend mit der Bearbeitung. Darüber hinaus beachten Sie jederzeit die Vorgaben der Arbeitssicherheit. Treten während der Bearbeitung Probleme auf, erarbeiten Sie selbständig Lösungen und besprechen diese mit der verantwortlichen Person. Das bearbeitete Produkt führen Sie dem nächsten Bearbeitungsschritt zu oder übergeben es direkt der Auftraggeberin oder dem Auftraggeber.
LFB_Mt_MAP Montagearbeitsplatz beschreiben Sie richten einen dem Auftrag entsprechenden, Montagearbeitsplatz ein. Dabei listen Sie alle benötigten Mess- und Prüfmittel auf. Sie halten die Ordnung mit Norm- und Fabrikationsteilen ein und kontrollieren benötigte Stückzahlen gemäss Stückliste. Ihnen sind Montagehilfsmittel vertraut und Sie wenden diese situativ an. Die Arbeitssicherheitsmassnahmen sowie die ergonomische Haltung berücksichtigen Sie konsequent.
LFB_Mt_Mo1 Montagetechnik Sie erhalten den Auftrag, eine Baugruppe, eine Maschine oder ein Gerät aus Einzelkomponenten zu montieren. Zuerst prüfen Sie, ob alle notwendigen Auftragsunterlagen inkl. Normen und Richtlinien vorhanden sind. Sie stellen sicher, dass der Arbeitsplatz vollständig eingerichtet ist. Sie montieren die von ihnen identifizierten, zugeordneten und auf Vollständigkeit geprüften Produkte der MEM-Industrie anhand von Montageunterlagen und beschreiben diese auf Wunsch. Sie halten sich an den in der Arbeitsvorbereitung festgelegten Montageablauf, beachten die geltenden Montage-/Sicherheitsvorschriften und setzen die erforderlichen Montagewerkzeuge bzw. Hilfsmaterialien fachgerecht ein. Bei der Montage achten Sie auf die Einhaltung der geforderten Qualität und Quantität, führen die notwendigen Ausrichtungen und Einstellungen durch und erläutern diese auf Nachfrage. . Dabei beachten Sie die Vorgaben der Arbeitssicherheit und der Ergonomie. Im Anschluss an die Montage nehmen Sie die Baugruppe, Anlage oder Maschine entsprechend der Inbetriebnahmeanweisung in Betrieb und dokumentieren dies z. B. in Form eines Abnahmeprotokolls oder einer Montagedokumentation.
LFB_Pü_PMc6 Produkte der MEM-Industrie instand halten Sie haben den Auftrag, an einer Maschine oder Anlage diverse Instandhaltungsarbeiten auszuführen. Vor Beginn der Arbeiten ist sicherzustellen dass die Anlage gemäss den Angaben des Herstellers abgeschaltet oder in einen sicheren Zustand gebracht wird. Bevor Sie mit den eigentlichen Arbeitsschritten beginnen, stellen Sie die notwendigen Materialien, die benötigten Werkzeuge und sonstiges Material wie Schmier- und Hilfsstoffe bereit. Danach beginnen Sie auf der Grundlage des Instandhaltungsauftrages oder der Wartungsanweisung des Herstellers mit den jeweiligen Arbeiten und führen diese systematisch durch. Nach Abschluss der Instandhaltungsarbeiten führen Sie eine umfassende Funktionsprüfung der Maschine oder Anlage durch, um sicherzustellen, dass alle Funktionen einwandfrei arbeiten und die Sicherheitsvorgaben vollständig erfüllt sind. Zudem stellen Sie sicher, dass die Maschine oder Anlage für den Betrieb freigegeben wird, indem sie die Freigabeprotokolle gemäss den Vorgaben ausfüllen.

LZ_1837

Sie erstellen technische Dokumente manuell und mithilfe von CAD.

  • Referenz zu Bildungsplan: AA, PR, PM, AM, AU

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Cm_DEV_2 CAD_2 Entwicklung Eine Anfrage eines Kunden ist in Ihrer Abteilung für Schlosserei/Blechbearbeitung eingegangen. Dieser möchte die Halterung einer industriellen Einrichtung einer seiner Montagelinien ändern, da die Steifigkeit der aktuellen Halterung nicht zufriedenstellend ist.\<br>Ihre vorgesetzten Personen beauftragen Sie damit, diese Tätigkeit anhand eines Lastenhefts und der Zeichnung der aktuellen Halterung erfolgreich durchzuführen. Sie werden gebeten, auf CAD einen Lösungsansatz für einen geschweißten Rahmen aus Blechen und Stahlprofilen zu modellieren, den der Kunde bewerten kann.
LFB_Cm_DEV_3 CAD_3 Entwicklung Das Unternehmen, in dem Sie arbeiten, entwickelt derzeit eine neue industrielle Einrichtung, deren erste Station mit einem Trichter ausgestattet ist. \<br>Ihr Vorgesetzter beauftragt Sie damit, das 3D-Modell davon zu gestalten. Dafür erhalten Sie eine von Hand angefertigte Skizze vom Konstruktionsbüro, die mit allen technischen Anweisungen versehen ist. Sie werden gebeten, Edelstahlprofile und -bleche zu verwenden und den Trichter so zu gestalten, dass er vollständig demontierbar ist. \<br>Die 3D-Modelle müssen methodisch und strukturiert gestaltet werden und einen Zugang zu den Blechentwicklungen ermöglichen. Sie werden außerdem gebeten, eine minimale Anzahl von Teilen zu verwenden und gleichzeitig die Masse zu optimieren, während die Steifigkeit der Struktur erhalten bleibt. \<br>Sie müssen den 3D-Modellen gemäß den betrieblichen Vorgaben eine Nummerierung und Stückliste zuweisen. Schließlich müssen Sie auch mit Ihrem CAD-System die Masse jedes Einzelteils und des vollständigen Trichters berechnen.
LFB_ES_doc Fertigungsunterlagen für automatisierte Anlagen erstellen Sie konzipieren ein Projekt für eine automatisierte Steuerung zur Verpackung von Schrauben in 15er-Packungen. Dazu ermitteln Sie die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden, das Budget sowie den Realisierungstermin. Anschließend dimensionieren Sie die Einzelkomponenten unter Berücksichtigung von Standards, der Maschinenverordnung und den Grundsätzen des Ecodesigns. Sobald Sie diese Informationen haben, erstellen Sie die für die Bearbeitung dieser Bestellung notwendigen Unterlagen.
LFB_Mt_Mod Montageprozesse dokumentieren Für einen Kundenauftrag montieren Sie anhand von vorgegebenen Dokumenten Einzelteile zu Baugruppen. Je nach Arbeitsschritt arbeiten Sie alleine oder im Team. Bei der Montage berücksichtigen Sie die Baugruppenzeichungen und Stücklisten und wenden CAD-Daten an. Anschliessend dokumentieren Sie chronologisch die Einzelschritte der Montagereihenfolge. Bei der Endkontrolle prüfen Sie die vorgegebenen Masse, Toleranzen und Funktionen und halten diese im Prüfprotokoll fest.
LFB_Pv_Auf1 Aufbau Programmieren und Visualisieren Sie sind damit beauftragt, ein automatisiertes Etikettiersystem von Grund auf zu erstellen. Zuerst wählen Sie eine geeignete IEC-Programmiersprache für die Maschine aus, eine moderne und passende Softwarestruktur, und erstellen dann eine erste neue Version des Programms und der Visualisierung.
LFB_Pv_Auf2 Aufbau Programmieren und Visualisieren Sie analysieren die erste Version des neuen Programms. Dabei entdecken Sie ein Potenzial zur Verbesserung in den Logikschaltungen sowie in den arithmetischen und booleschen Operationen und entwickeln eine zweite Version. Um die Entwicklung zu professionalisieren, informieren Sie sich über die verschiedenen Arten der Versionsverwaltung.
LFB_Pü_PMPRb6 Programme für CNC-Maschinen mit der rechnergestützten Fertigung (Computer Aided Manufacturing) erstellen Sie erstellen mit einer CAD- oder CAM-Software das für die spätere Programmierung des Werkstücks erforderliche Volumenmodell. Falls bereits ein Volumenmodell vorhanden ist, bereiten Sie dieses entsprechend den Möglichkeiten Ihrer CAD- oder CAM-Software auf. Anschliessend legen Sie alle zu diesem Bauteil gehörenden elektronischen Dokumente an einem definierten Ort (z.B. PDM-System) ab. Anhand der vorhandenen Arbeitsunterlagen definieren Sie eine sinnvolle Rohteilgrösse und erarbeiten eine geeignete Aufspannsituation im CAM-System. Danach legen Sie den Werkstücknullpunkt fest, den Sie anhand der Bauteilgeometrie oder der Werkstattzeichnung bestimmen. Danach legen Sie Ihren geplanten Fertigungsablauf fest und berücksichtigen dabei einen effizienten und sicheren Fertigungsprozess. Anschließend nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten Ihres CAM-Systems, um die einzelnen Verfahrwege zu programmieren und zu überprüfen. Anschliessend erzeugen Sie mit Hilfe des Postprozessors das CNC-Programm für Ihre Bearbeitungsmaschine und prüfen es auf Korrektheit.

LZ_1849

Sie beschreiben die elektrophysikalischen Grundlagen zu den Begriffen Ladung, Spannung und Strom.

  • Referenz zu Bildungsplan: KR, PM, AM, AU, ET

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Tg_ele_bas Elektronen-Abenteuer Basis Der Mitarbeiter bekommt den Auftrag, einen Stromkreis zur Beleuchtung in einem Inneraum zu installieren. Dabei beachtet er die Arbeits- und Elektrosicherheit und beschreibt den Arbeitsablauf.

LZ_1854

Sie nennen die Erzeugung von Spannung durch Induktion bei Generatoren und Transformatoren.

  • Referenz zu Bildungsplan: AA, KR, PM, AM, AU, ET

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Tg_ele_bas Elektronen-Abenteuer Basis Der Mitarbeiter bekommt den Auftrag, einen Stromkreis zur Beleuchtung in einem Inneraum zu installieren. Dabei beachtet er die Arbeits- und Elektrosicherheit und beschreibt den Arbeitsablauf.

LZ_1870

Sie erklären die Beziehung zwischen den Ursachen (wie Strom, Durchflutung, Feldstärke) und der Wirkung (wie Fluss und Flussdichte).

  • Referenz zu Bildungsplan: AM, AU

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Ea_BA Elektrische Erzeugnisse anschliessen Sie erhalten den Auftrag, eine elektrische Anlage an einen vorbereiteten Anschluss anzuschliessen.\<br>Zunächst stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse und Komponenten klar und deutlich beschriftet sind. Danach überprüfen Sie die Leiterquerschnitte, ob diese den technischen Anforderungen entsprechen und die Strombelastung sicher tragen. Anschliessend schliessen Sie die elektrische Anlage unter strenger Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften an das Stromnetz an. Abschliessend testen Sie die Anlage nach der geltenden Normen auf ordnungsgemässe Funktion und Sicherheit, bevor Sie die Anlage für den Betrieb freigeben.

LZ_1872

Sie berechnen die Stromdichte und beschreiben deren Wirkungen.

  • Referenz zu Bildungsplan: AA, AM, AU

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Ea_BA Elektrische Erzeugnisse anschliessen Sie erhalten den Auftrag, eine elektrische Anlage an einen vorbereiteten Anschluss anzuschliessen.\<br>Zunächst stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse und Komponenten klar und deutlich beschriftet sind. Danach überprüfen Sie die Leiterquerschnitte, ob diese den technischen Anforderungen entsprechen und die Strombelastung sicher tragen. Anschliessend schliessen Sie die elektrische Anlage unter strenger Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften an das Stromnetz an. Abschliessend testen Sie die Anlage nach der geltenden Normen auf ordnungsgemässe Funktion und Sicherheit, bevor Sie die Anlage für den Betrieb freigeben.
LFB_Tg_ele_bas Elektronen-Abenteuer Basis Der Mitarbeiter bekommt den Auftrag, einen Stromkreis zur Beleuchtung in einem Inneraum zu installieren. Dabei beachtet er die Arbeits- und Elektrosicherheit und beschreibt den Arbeitsablauf.

LZ_1876

Sie wenden das Ohmsche Gesetz an.

  • Referenz zu Bildungsplan: KR, PM, AM, AU, ET

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Tg_ele_bas Elektronen-Abenteuer Basis Der Mitarbeiter bekommt den Auftrag, einen Stromkreis zur Beleuchtung in einem Inneraum zu installieren. Dabei beachtet er die Arbeits- und Elektrosicherheit und beschreibt den Arbeitsablauf.

LZ_1879

Sie unterscheiden Leiter, Nichtleiter und Halbleiter.

  • Referenz zu Bildungsplan: AA, KR, PM, AM, AU, ET

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_El_Dim4 Schaltungstechnik mit Dioden und Transistoren Sie sollen ein einfaches Testgerät in einer Produktionsanlage um Anzeigeinformationen sowie einfache Ein- und Ausgänge erweitern. Dazu erhalten Sie von der Produktionsunterstützung das Schema der bestehenden Anlage sowie die Anforderungen für die gewünschten Erweiterungen.\<br>Auf Basis dieser Vorgaben zeichnen Sie die Schaltungserweiterung und dimensionieren die erforderlichen Komponenten, wie LEDs, Dioden und Optokoppler für den Eingangsschutz, sowie einfache Transistorschaltungen als Ausgangstreiber.\<br>In Absprache mit einem/einer Entwicklungsingenieur/in wird die Schaltung überprüft. Sie testen oder simulieren die einzelnen Schaltungsfunktionen. Nach erfolgreicher Prüfung bauen Sie die Schaltung als Prototyp auf und integrieren sie in das Testgerät der Produktionsanlage.
LFB_Tg_ele_bas Elektronen-Abenteuer Basis Der Mitarbeiter bekommt den Auftrag, einen Stromkreis zur Beleuchtung in einem Inneraum zu installieren. Dabei beachtet er die Arbeits- und Elektrosicherheit und beschreibt den Arbeitsablauf.

LZ_1881

Sie unterscheiden nach Bau- und Beanspruchungsarten.

  • Referenz zu Bildungsplan:

LZ_1883

Sie interpretieren lineare und nichtlineare Widerstände durch die Auswertung von Kennlinien.

  • Referenz zu Bildungsplan: