LFB_ES_MES1 - LFB_Hs_IuK
LFB_ES_MES1
Schaltungen und Messungen
Sie überprüfen das Ohm'sche Gesetz, indem Sie Messungen von Spannung, Strom und Widerstand an der Spule eines 24VDC-Relais durchführen. Dazu erstellen Sie ein vollständiges Messprotokoll, das die Eigenschaften des zu messenden Elements, einen Messkreis sowie die Eigenschaften des Messgeräts umfasst. Mit einem Oszilloskop zeigen Sie den Stromspitzenwert beim Einschalten auf.
- Referenz zu Bildungsplan:
- Referenz zu Lernort:
LFB_ES_MES2
Messungen
Sie überprüfen die ordnungsgemäße Funktion eines Näherungssensors an einer automatisierten Produktionslinie. Nachdem Sie die technischen Spezifikationen des Sensors studiert und die Anlagendokumentation konsultiert haben, wählen Sie ein Multimeter als Messinstrument aus. Sie interpretieren die elektrischen Schaltpläne, um die Anschlusspunkte zu identifizieren, und schließen dann das Multimeter an, um die Versorgungsspannung des Sensors zu überprüfen. Anschließend überwachen Sie das Ausgangssignal, wenn ein Metallteil an dem Sensor vorbeikommt. Falls erforderlich, messen Sie auch die Stromstärken. Schließlich analysieren Sie die Ergebnisse, um sicherzustellen, dass der Sensor ordnungsgemäß funktioniert, und schlagen bei Bedarf Anpassungen vor.
- Referenz zu Bildungsplan:
- Referenz zu Lernort:
LFB_Es_Ns_Ef
Einfache Niederspannungssteuerungen verstehen und aufbauen
Sie erhalten den Auftrag, eine Steuerung für eine Maschinenkomponente aufzubauen und in Betrieb zu nehmen. Dafür analysieren Sie zunächst den Fertigungsauftrag und studieren die bereitgestellten Unterlagen, wie Zeichnungen, Schaltpläne, Stücklisten und Normen. Sie erstellen einen Arbeitsplan, der alle notwendigen Schritte zum Aufbau und zur Inbetriebnahme der Steuerung umfasst. Anschließend stellen Sie die erforderlichen Apparate, Bauelemente und Werkzeuge bereit. Sie prüfen die Bauteile anhand der Stückliste und der geltenden Normen, um sicherzustellen, dass alle Komponenten den Anforderungen entsprechen. Danach bauen Sie die Steuerung Schritt für Schritt auf, montieren die Bauelemente und bereiten alles für die Inbetriebnahme vor. Mithilfe eines Inbetriebnahmeprotokolls nehmen Sie die Steuerung in Betrieb und überprüfen die Funktionsfähigkeit. Sollten während des Prozesses Fehler auftreten, besprechen Sie mögliche Lösungen in Abstimmung mit Ihrem Fachvorgesetzten und führen Korrekturen durch. Abschliessend führen Sie eine Qualitätsprüfung durch, um sicherzustellen, dass die Steuerung den geforderten Standards entspricht und die zeitlichen Vorgaben eingehalten werden. Sie kontrollieren dabei, ob alle Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltschutzvorschriften beachtet wurden.
- Referenz zu Bildungsplan: AM, AU
- Referenz zu Lernort: üK
Vernetzte Leistungskriterien
ID | Beschreibung |
---|---|
AU b1 13 | Sie studieren die Fertigungsunterlagen und erkennen die Funktion der Anlage. |
AU b1 14 | Sie erstellen auf der Grundlage der Fertigungsunterlagen einen Arbeitsplan. |
AU b6 05 | Sie arbeiten sicher mit Elektrizität und verhalten sich richtig bei Unfällen. |
LFB_Es_Ns_Ew
Erweiterte Niederspannungssteuerungen entwickeln und aufbauen
Sie stellen unter Berücksichtigung der Normen eine neu entwickelte Steuerung her und wirken an der Erstprüfung mit. Bei Bedarf erstellen Sie anhand von Materiallisten eine Gerätedisposition und bauen die Steuerung fachgerecht auf. Ausschnitte und Bohrungen an der Bedienungsfront werden falls notwendig bearbeitet, Leiterquerschnitte und Farben gemäss Normen ausgewählt. Sie verdrahten alle Haupt- und Steuerstromkreise fachgerecht unter besonderer Berücksichtigung der Schutzleiterverbindungen. Sie schneiden Abdeckungen zu, montieren diese und bringen die nötigen Beschriftungen und Schilder an. Zur Erstprüfung führen Sie mit einer vorgesetzten Fachperson eine Sicht- und Funktionsprüfung sowie Messungen durch und dokumentieren die Ergebnisse im Prüfprotokoll
- Referenz zu Bildungsplan: AM, AU
- Referenz zu Lernort: üK
Vernetzte Leistungskriterien
ID | Beschreibung |
---|---|
AU b1 13 | Sie studieren die Fertigungsunterlagen und erkennen die Funktion der Anlage. |
AU b1 14 | Sie erstellen auf der Grundlage der Fertigungsunterlagen einen Arbeitsplan. |
AU b6 05 | Sie arbeiten sicher mit Elektrizität und verhalten sich richtig bei Unfällen. |
MEM 06 01 | Sie setzen technische Normen und Richtlinien in der Planung anwendungsspezifisch ein. |
MEM 06 02 | Sie setzen technische Normen und Richtlinien im Handeln anwendungsspezifisch um. |
MEM 06 03 | Sie setzen Informationen aus Normen und Richtlinien in technischen Dokumentationen um. |
LFB_ES_PRO
Personenschutz während der Entwicklung von Maschinen gewährleisten
Sie arbeiten an einem Schaltschrank einer Verpackungsmaschine, aufgrund einer Störung einer defekten Einzelkomponente. Sie identifizieren diese Komponente und ersetzen sie unter Einhaltung der Schutzmassnahmen für Personen (Fünf-Finger-Regel).
- Referenz zu Bildungsplan: AM, AU
- Referenz zu Lernort: BFS
Vernetzte Leistungskriterien
ID | Beschreibung |
---|---|
AU a1 07 | Sie setzen vorgegebene Richtlinien bei der Entwicklung um. |
AU a1 08 | Sie informieren sich über die zu berücksichtigenden Sicherheitsvorgaben aus Normen sowie der Maschinenverordnung. |
LFB_ES_UMSAUF1
Verbindungsprogrammierte Steuerungen im Niederspanungsbereich erweitern und in Betrieb nehmen
Sie erhalten den Auftrag, eine bestehende elektrische Torsteuerung zu erweitern und in Betrieb zu nehmen. Zuerst studieren sie die Fertigungsunterlagen und planen den Umbau. Anschliessend bauen sie die zu erweiternden Komponenten auf, beschriften die Betriebsmittel und verdrahten den Umbau. Danach nehmen sie die gesamte Anlage in Betrieb, kontrollieren alle Funktionen und dokumentieren die Inbetriebnahme. Bei allen Tätigkeiten halten Sie stets die Vorschriften der Arbeitssicherheit ein.
- Referenz zu Bildungsplan: AU
- Referenz zu Lernort: üK
Vernetzte Leistungskriterien
ID | Beschreibung |
---|---|
AU b1 12 | Sie wenden vorgegebene Richtlinien bei der Inbetriebnahme von automatisierten Anlagen an. |
AU b1 23 | Sie führen alle Änderungen oder Anpassungen der Anlage in den Fertigungsunterlagen nach. |
AU b6 05 | Sie arbeiten sicher mit Elektrizität und verhalten sich richtig bei Unfällen. |
AU c1 03 1-2 | Sie nehmen die Anlage in Betrieb und stellen alle geforderten Funktionen sicher. |
AU c1 09 | Sie planen eine Teilerneuerung. |
AU c1 10 | Sie schätzen die Ausfallzeit der Anlage ab und planen ein Zeitfenster für den Funktionstest mit dem Anlagenbetreiber. |
AU c1 11 | Sie treffen Abklärungen mit dem Kunden und den Lieferanten für den geplanten Umbau. |
AU c1 12 | Sie identifizieren zu ersetzende Komponenten und definieren die Ersatzkomponenten. |
AU c1 13 | Sie planen die zu ersetzenden Komponenten mit Augmented reality. |
AU c1 14 | Sie demontieren die alten Komponenten und ersetzen diese durch die neuen. |
AU c1 15 | Sie bauen den Anlagenteil auf die neuen Bedürfnisse um. |
AU c1 16 1-2 | Sie passen alle notwendigen Anlagendokumente in Standard- oder englischer Sprache an. |
AU c1 18 1-2 | Sie erstellen ein nachvollziehbares Inbetriebnahmeprotokoll. |
LFB_ES_UMSBAS1
Verbindungsprogrammierte Steuerungen im Kleinspanungsbereich aufbauen und in Betrieb nehmen
Sie erhalten den Auftrag, eine elektrische Signalsteuerung nach Fertigungsunterlagen aufzubauen und in Betrieb zu nehmen. Zuerst studieren sie die Fertigungsunterlagen und erkennen die Funktion der Anlage. Anschliessend bauen sie die entsprechenden Komponenten auf, beschriften die Betriebsmittel und verdrahten die Anlage. Danach nehmen sie diese in Betrieb, kontrollieren alle Funktionen und dokumentieren die Inbetriebnahme.
- Referenz zu Bildungsplan: PM, AM, AU
- Referenz zu Lernort: üK
Vernetzte Leistungskriterien
ID | Beschreibung |
---|---|
AU b1 06 1-2 | Sie wenden vorgegebene Richtlinien beim Aufbau von automatisierten Anlagen an. |
AU b1 06 2-2 | Sie wenden vorgegebene Richtlinien beim Aufbau von einfachen automatisierten Anlagen an. |
AU b1 13 | Sie studieren die Fertigungsunterlagen und erkennen die Funktion der Anlage. |
AU b1 14 | Sie erstellen auf der Grundlage der Fertigungsunterlagen einen Arbeitsplan. |
AU b1 15 | Sie montieren die Betriebsmittel nach Dispositionsplan. |
AU b1 16 | Sie kontrollieren vor der Montage das Material. |
AU b1 17 1-2 | Sie verdrahten die Betriebsmittel im Niederspannungsbereich nach Schema. |
AU b1 17 2-2 | Sie verdrahten die Betriebsmittel im Kleinspannungsbereich nach Schema. |
AU b1 20 1-2 | Sie nehmen die Anlage in Betrieb und testen diese auf Ihre Funktion. |
AU b1 20 2-2 | Sie nehmen die Anlage mit Unterstützung in Betrieb und testen diese auf Ihre Funktion. |
AU b1 25 | Sie organisieren fehlendes Material direkt bei ihrem Vorgesetzen. |
LFB_ES_UMSBAS2
Verbindungsprogrammierte Steuerungen im Niederspanungsbereich aufbauen und in Betrieb nehmen
Sie erhalten den Auftrag, eine elektrische Torsteuerung nach Fertigungsunterlagen aufzubauen und in Betrieb zu nehmen. Zuerst studieren sie die Fertigungsunterlagen und erkennen die Funktion der Anlage. Anschliessend bauen sie die entsprechenden Komponenten auf, beschriften die Betriebsmittel, verdrahten die Anlage und parametrieren die Komponenten. Danach nehmen sie diese in Betrieb, kontrollieren alle Funktionen und dokumentieren die Inbetriebnahme. Bei allen Tätigkeiten halten Sie stets die Vorschriften der Arbeitssicherheit ein.
- Referenz zu Bildungsplan: AM, AU
- Referenz zu Lernort: üK
Vernetzte Leistungskriterien
ID | Beschreibung |
---|---|
AU b1 07 | Sie dimensionieren die Leiterquerschnitte und bestimmen die Leiterwerkstoffe anhand ihrer Funktion. |
AU b1 11 | Sie setzen elektrische Betriebsmittel anhand ihrer Funktion ein. |
AU b1 17 1-2 | Sie verdrahten die Betriebsmittel im Niederspannungsbereich nach Schema. |
AU b1 20 1-2 | Sie nehmen die Anlage in Betrieb und testen diese auf Ihre Funktion. |
AU b1 20 2-2 | Sie nehmen die Anlage mit Unterstützung in Betrieb und testen diese auf Ihre Funktion. |
AU b1 21 | Sie stellen sicher, dass alle sicherheitsrelevanten Vorgaben aus Normen sowie der Maschinenverordnung funktionieren und dokumentieren diese. |
AU b1 22 | Sie stellen die Geräte ein bzw. parametrieren diese. |
AU b6 05 | Sie arbeiten sicher mit Elektrizität und verhalten sich richtig bei Unfällen. |
MEM 06 02 | Sie setzen technische Normen und Richtlinien im Handeln anwendungsspezifisch um. |
LFB_FA_BEB
Beschichten Basis
Sie erhalten vom Kunden den Auftrag, für ein Bauteil eine geeignete Oberflächenbeschichtung zu bestimmen. Sie berücksichtigen alle Anforderungen des Kunden und kennen die Eigenschaften des Grundwerkstoffs sowie die Möglichkeiten, mit denen der Grundwerkstoff beschichtet werden kann. Sie können die Vor- und Nachteile der vorgeschlagenen Beschichtungen erläutern.
- Referenz zu Bildungsplan: KR
- Referenz zu Lernort: BFS
Vernetzte Leistungskriterien
ID | Beschreibung |
---|---|
KR b1 08 | Sie vergleichen unterschiedliche Beschichtungsverfahren und beurteilen ihre Vor- und Nachteile. |
LFB_Fa_CNC1D
Maschinelle Fertgungstechnik CNC-Drehen
Sie fertigen ein Einzelteil resp. eine Serie von Teilen mit einer CNC-Bearbeitungsmaschine und prüfen diese im Anschluss. Sofern das notwendige CNC-Programm schon vorhanden ist, transferieren Sie es auf die CNC-Bearbeitungsmaschine, ansonsten erstellen Sie das CNC-Programm. Anschliessend richten Sie die Maschine ein und fertigen unter Berücksichtigung der Arbeitssicherheit das erste Werkstück. Nachfolgend wird die Erststückkontrolle durchgeführt, diese auf einem Prüfprotokoll dokumentiert und nehmen die notwendigen Änderungen im Programm sowie an der Maschine vor.
- Referenz zu Bildungsplan: PR, PM
- Referenz zu Lernort: üK
Vernetzte Leistungskriterien
ID | Beschreibung |
---|---|
MEM 02 18 | Sie dokumentieren und archivieren ihre Arbeit beispielhaft nachvollziehbar mit festgelegten Hilfsmitteln nach Vorgaben. |
MEM 02 19 | Sie interpretieren ausgewählte definierte Prozesse und arbeiten diese korrekt ab. |
MEM 05 01 | Sie organisieren ihren Arbeitsplatz. |
MEM 06 02 | Sie setzen technische Normen und Richtlinien im Handeln anwendungsspezifisch um. |
MEM 06 03 | Sie setzen Informationen aus Normen und Richtlinien in technischen Dokumentationen um. |
MEM 07 14 | Sie setzen ausgewählte Standardapplikationen und industrieübliche Software effektiv und effizient ein. |
PM b3 05 | Sie fertigen einfache Produkte mit computergesteuerten Fertigungsverfahren. |
PM b5 02 2-2 | Sie fertigen das erste Werkstück, kontrollieren es und dokumentieren die Resultate. |
PM b5 08 2-3 | Sie erstellen das CNC-Programm und simulieren es. |
PM b5 08 3-3 | Sie übernehmen das erstellte CNC-Programm. |
LFB_Fa_CNC1F
Maschinelle Fertgungstechnik CNC-Fräsen
Sie fertigen ein Einzelteil resp. eine Serie von Teilen mit einer CNC-Bearbeitungsmaschine und prüfen diese im Anschluss. Sofern das notwendige CNC-Programm schon vorhanden ist, transferieren Sie es auf die CNC-Bearbeitungsmaschine, ansonsten erstellen Sie das CNC-Programm. Anschliessend richten Sie die Maschine ein und fertigen unter Berücksichtigung der Arbeitssicherheit das erste Werkstück. Nachfolgend wird die Erststückkontrolle durchgeführt, diese auf einem Prüfprotokoll dokumentiert und nehmen die notwendigen Änderungen im Programm sowie an der Maschine vor.
- Referenz zu Bildungsplan: PR, PM
- Referenz zu Lernort: üK
Vernetzte Leistungskriterien
ID | Beschreibung |
---|---|
MEM 02 18 | Sie dokumentieren und archivieren ihre Arbeit beispielhaft nachvollziehbar mit festgelegten Hilfsmitteln nach Vorgaben. |
MEM 02 19 | Sie interpretieren ausgewählte definierte Prozesse und arbeiten diese korrekt ab. |
MEM 05 01 | Sie organisieren ihren Arbeitsplatz. |
MEM 06 02 | Sie setzen technische Normen und Richtlinien im Handeln anwendungsspezifisch um. |
MEM 06 03 | Sie setzen Informationen aus Normen und Richtlinien in technischen Dokumentationen um. |
MEM 07 14 | Sie setzen ausgewählte Standardapplikationen und industrieübliche Software effektiv und effizient ein. |
PM b3 05 | Sie fertigen einfache Produkte mit computergesteuerten Fertigungsverfahren. |
PM b5 02 2-2 | Sie fertigen das erste Werkstück, kontrollieren es und dokumentieren die Resultate. |
PM b5 08 2-3 | Sie erstellen das CNC-Programm und simulieren es. |
PM b5 08 3-3 | Sie übernehmen das erstellte CNC-Programm. |
LFB_Fa_CNC2
CNC Arbeitsvorbereitung / Planen / Bereitstellung
Sie planen aufgrund der Werkstattzeichnungen sowie den Auftragsunterlagen die Fertigung eines oder mehrer Werkstücke mit einer CNC-Bearbeitungsmaschine. Dazu erhalten Sie einen Fertigungsauftrag mit allen notwendigen Auftragsunterlagen sowie den benötigten Materialien. Sofern noch zusätzliche Arbeit- oder Hilfsmittel notwendig sind, stellen Sie diese ebenfalls noch bereit. Sie studieren die Fertigungsunterlagen, definieren die Werkzeuge sowie Mess-/Prüfmittel und definieren für sich einen grundlegenden Fertigungsablauf, worin Sie auch die Verfügbarkeit der benötigten Infrastruktur berücksichtigen. Für die Planungsphase oder auch für nachfolgende Prozesse nutzen Sie bei Bedarf unterschiedliche Software, beispielsweise für die Datenerfassung und Visualisierung. In einem nächsten Schritt informieren Sie sich über die notwendigen Technologiedaten zur Fertigung der Produkte und berücksichtigen diese ebenfalls bereits in der Arbeitsvorbereitung.
- Referenz zu Bildungsplan: PR, PM
- Referenz zu Lernort: üK
Vernetzte Leistungskriterien
ID | Beschreibung |
---|---|
MEM 05 02 | Sie wählen die für ihre Arbeit benötigen Materialen, Hilfsstoffe und Arbeitsmittel aus und stellen diese bereit. |
MEM 06 01 | Sie setzen technische Normen und Richtlinien in der Planung anwendungsspezifisch ein. |
MEM 07 02 | Sie erfassen, verarbeiten und visualisieren Daten und stellen diese zur Verfügung. |
MEM 07 14 | Sie setzen ausgewählte Standardapplikationen und industrieübliche Software effektiv und effizient ein. |
MEM 07 16 | Sie nutzen vernetzte Systeme bei ihren Tätigkeiten effizient. Sie gestalten ihr Handeln jederzeit optimal und sicher. |
PM b2 01 2-3 | Sie beschreiben den Auftrag aufgrund der Auftragsdokumente. |
PM b2 02 2-2 | Sie planen die Fertigung von Produkten und erstellen die Fertigungsunterlagen. |
PM b3 01 | Sie bestimmen geeignete Bearbeitungswerkzeuge und Spannmittel für die Fertigung von Produkten. |
PM b3 02 2-2 | Sie bestimmen und berechnen Technologiedaten für die Fertigung. |
PM b4 16 2-3 | Sie überprüfen die vorbereiteten Lehren auf Vollständigkeit und Richtigkeit. |
LFB_Fa_CNC3
CNC Prüfen / Prozess kontrollieren
Sie planen im Vorfeld eines Fertigungsprozesses die Qualitätsicherung der zu produzierenden Produkte. Dabei stellen Sie sicher dass die Messmittelfähigkeit aller genutzten Mess- / Prüfmittel korrekt ist und kalibieren diese wenn nötig. Während der laufenden Produktion kontrollieren Sie systematisch. und den Vorgaben beziehungsweise den geltenden Normen entsprechend, die jeweiligen Produkte. Zur Dokumentation der Ergebnisse und um mögliche Abweichungen zu erkennen, nutzen Sie vorhandene Dokumente oder eine entsprechende Software. Sofern Sie relevante Abweichungen feststellen oder fehlerhafte Produkte erkennen, reagieren Sie unverzüglich und informieren die zuständige Person um das weitere Vorgehen festzulegen.
- Referenz zu Bildungsplan: PR, PM
- Referenz zu Lernort: üK
Vernetzte Leistungskriterien
ID | Beschreibung |
---|---|
MEM 07 14 | Sie setzen ausgewählte Standardapplikationen und industrieübliche Software effektiv und effizient ein. |
PM b2 01 3-3 | Sie kontrollieren bereits erledigte Arbeitsschritte oder das bereitgestellte Rohmaterial. |
PM b4 04 | Sie kontrollieren das Produkt während des Produktionsprozesses. |
PM b4 05 | Sie dokumentieren die Prüfergebnisse. |
PM b4 11 | Sie planen die Kontrolle entlang des Produktionsprozesses unter Berücksichtigung der Toleranzen und Normen. |
PM b4 15 | Sie erkennen Abweichungen, markieren fehlerhafte Produkte und besprechen das weitere Vorgehen mit der zuständigen Person. |
PM b4 17 2-3 | Sie überprüfen die vorbereiteten Messmittel auf Vollständigkeit und Genauigkeit und kalibrieren sie wenn nötig. |
LFB_Fa_CNC4
CNC Entsorgung / Umwelt / Wartung / Arbeitssicherhei
Sie berücksichtigen bei der Herstellung von Produkten auf CNC Bearbeitungsmaschinen auch die Aspekte der Nachhaltigkeit und Entsorgung. Konkret sind Sie dafür verantwortlich, dass unterschiedliche Werkstoffe fachgerecht recycelt oder entsorgt werden. Weiter übernehmen Sie die Verantwortung bezüglich Information an die zuständigen Personen so dass für eine fachgerechte Wartung Ihrer Maschine oder Anlage gesorgt wird und dass so mögliche Gefahrensituationen sowie Umweltschäden bereits im Vorfeld verhindert werden. Weiter beachten Sie insbesonders auch auf alle notwendigen Aspekte bezüglich der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes von Ihnen und anderen Mitarbeitern in Ihrem Unternehmen.
- Referenz zu Bildungsplan: PR, PM
- Referenz zu Lernort: üK
Vernetzte Leistungskriterien
ID | Beschreibung |
---|---|
MEM 04 08 | Sie setzen bei der Arbeitsausführung die Vorgaben der Arbeitsprozesse, der Branchennormen und geforderten Qualitätsvorgaben um. |
MEM 07 05 | Sie setzen Massnahmen zur Verminderung und Verhinderung von Gefahren bei der Benutzung von digitalen Arbeitsmitteln um. |
MEM 07 14 | Sie setzen ausgewählte Standardapplikationen und industrieübliche Software effektiv und effizient ein. |
MEM 11 03 | Sie setzen die Vorgaben zur Arbeitssicherheit in ihrer Arbeit um und stellen die Einhaltung in ihrem Umfeld sicher. |
MEM 11 04 | Sie dokumentieren die Einhaltung von Arbeitssicherheit und Umweltschutz nach betrieblichen Vorgaben. |
MEM 11 05 1-2 | Sie halten im eigenen Arbeitsumfeld die gesetzlichen Vorschriften und betrieblichen Vorgaben zum Schutz der Umwelt ein. |
MEM 11 05 2-2 | Sie dokumentieren deren Einhaltung nach betrieblichen Vorgaben. |
MEM 11 07 | Sie lassen in ihrem Handeln und Entscheiden ökologische Aspekte einfliessen. |
PM b3 20 3-3 | Sie führen Reststoffe dem Recycling oder einer umweltgerechten Entsorgung zu. |
LFB_FA_FC1
Fertigung Conventionel
Sie erhalten den Auftrag, Teile auf einer konventionellen Werkzeugmaschine zu fertigen. Sie wählen aufgrund der Zeichnung und der Auftragsdokumente die optimale Maschine und begründen dies gegenüber der auftraggebenden Person. Sie erhalten den Auftrag, Teile auf einer konventionellen Werkzeugmaschine zu fertigen. Sie wählen aufgrund der Zeichnung und der Auftragsdokumente die optimale Maschine und begründen dies gegenüber der ausbildenden Person.
- Referenz zu Bildungsplan: PR, PM
- Referenz zu Lernort: BFS
Vernetzte Leistungskriterien
ID | Beschreibung |
---|---|
PM b1 10 1-2 | Sie bestimmen Maschinen zur Fertigung anhand eines Musterauftrags. |
PM b3 11 2-3 | Sie unterscheiden die Funktionsweise von konventionellen Werkzeugmaschinen. |
LFB_FA_FC2
Fertigung Conventionel
Sie erhalten den Auftrag, einen bestehenden Fertigungsprozess zu optimieren. Dazu machen Sie sich mit dem Aufbau der integrierten Werkzeugmaschinen vertraut und analysieren den Fertigungsprozess, für den Sie anschliessend Optimierungsvorschläge erarbeiten.
- Referenz zu Bildungsplan: PM
- Referenz zu Lernort: BFS
Vernetzte Leistungskriterien
ID | Beschreibung |
---|---|
PM b3 11 1-3 | Sie unterscheiden den Aufbau von konventionellen Werkzeugmaschinen. |
PM b3 14 | Sie analysieren einen vorgegebenen Fertigungsprozess und machen Vorschläge zur Optimierung. |
LFB_FA_FCB
Fertigung Conventionel
Die neuen Lernenden haben die manuelle Grundausbildung abgeschlossen und starten mit der maschinellen Fertigung. Sie zeigen ihnen die vorhandenen Fertigungs- und Werkzeugmaschinen, erklären die Unterschiede und Einsatzmöglichkeiten der Maschinen.
- Referenz zu Bildungsplan: MP, PR, PM
- Referenz zu Lernort: BFS
Vernetzte Leistungskriterien
ID | Beschreibung |
---|---|
PM b1 10 2-2 | Sie erläutern die Einsatzmöglichkeiten von Fertigungsmaschinen. |
PM b3 11 3-3 | Sie beschreiben den Einsatz von konventionellen Werkzeugmaschinen. |
LFB_FA_FPR
CNC Fertigung Basis
Sie bereiten die Fertigung eines Bauteils mit Hilfe einer CNC-Maschine vor. Aufgrund des Fertigungsauftrages wählen Sie die geeignete Maschine und die Werkzeuge aus und erstellen das CNC-Programm, welches Sie vor der Fertigung mittels Simulation überprüfen.
- Referenz zu Bildungsplan: PR, PM
- Referenz zu Lernort: BFS
Vernetzte Leistungskriterien
ID | Beschreibung |
---|---|
PM b3 13 | Sie unterscheiden den Aufbau, die Funktionsweise und den Einsatz von CNC-Werkzeugmaschinen. |
PM b5 09 | Sie erstellen beispielhafte CNC-Programme und simulieren diese. |
LFB_FA_FTU_0
Fertigungstechnik Übersicht 0
Sie erhalten den Auftrag, ein Bauteil zu fertigen. Nachdem Sie die Vorgaben auf der technischen Zeichnung analysiert haben, überlegen Sie sich, welche Fertigungsverfahren es gibt und welche sich für die Fertigung dieses Bauteils eignen. Nachdem Sie sich für das aus ihrer Sicht geeignetste Verfahren entschieden haben, überlegen Sie sich, wie sie das Rohteil spannen und mit welchen Werkzeugen Sie das Bauteil fertigen können. Zudem machen Sie sich vertraut mit den relevanten Massnahmen und Verhaltensregeln bezüglich Arbeitssicherheit und Umweltschutz.
- Referenz zu Bildungsplan: AA, KR, MP, PR, PM, AM, AU
- Referenz zu Lernort: BFS
Vernetzte Leistungskriterien
ID | Beschreibung |
---|---|
AA b3 21 | Sie beschreiben verschieden Verfahren zum Umformen von Blechen und Profilen. |
ET b7 03 | Sie erläutern die Rahmenbedingungen für additive Verfahren. |
KR b1 05 | Sie vergleichen verschiedene Fertigungsverfahren und beurteilen die Vor- und Nachteile dieser. |
KR c3 13 | Sie identifizieren aufgrund der Spezifikationen in den Fertigungsunterlagen die Funktionen von Bauteilen. |
MEM 11 09 | Sie identifizieren relevante Massnahmen und Verhaltensregeln zur Einhaltung von Arbeitssicherheit. |
PM b2 06 | Sie erläutern die Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten von Handwerkzeugen und handgeführten Maschinen. |
PM b3 09 | Sie unterscheiden die Merkmale und den Einsatz von Bearbeitungswerkzeugen und Spannmitteln. |
LFB_FA_FTU_1
Fertigungstechnik Übersicht 1
Sie werden beauftragt, der neuen Lernenden die Funktionsweise und den Einsatz von Handwerkzeugen und Maschinen zu erklären. Zusätzlich zeigen sie ihr, wie man diese korrekt benutzt und dabei die Sicherheitsvorschriften berücksichtig, um Verletzungen zu vermeiden.
- Referenz zu Bildungsplan: PR
- Referenz zu Lernort: BFS
Vernetzte Leistungskriterien
ID | Beschreibung |
---|---|
PM b2 06 | Sie erläutern die Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten von Handwerkzeugen und handgeführten Maschinen. |
LFB_FA_FTU_2
Fertigungstechnik Übersicht 2
Sie werden beauftragt, der neuen Lernenden die Funktionsweise und den Einsatz von Handwerkzeugen und Maschinen zu erklären. Zusätzlich zeigen sie ihr, wie man diese korrekt benutzt und dabei die Sicherheitsvorschriften berücksichtigt, um Verletzungen, Werkzeugbeschädigungen und Maschinenschäden zu vermeiden.
- Referenz zu Bildungsplan: MP
- Referenz zu Lernort: BFS
Vernetzte Leistungskriterien
ID | Beschreibung |
---|---|
PM b2 06 | Sie erläutern die Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten von Handwerkzeugen und handgeführten Maschinen. |
LFB_FA_FTU_3
Fertigungstechnik Übersicht 3
Sie schätzen die Herstellkosten neuer Produkte unter Berücksichtigung verschiedener Fertigungsverfahren. In Absprache mit Produktionsabteilungen und Lieferanten sorgen Sie für eine präzisere Kostenschätzung als Grundlage für die Preisgestaltung.
- Referenz zu Bildungsplan: KR
- Referenz zu Lernort: BFS
Vernetzte Leistungskriterien
ID | Beschreibung |
---|---|
KR b1 06 | Sie schätzen die Herstellkosten unter Berücksichtigung der Kostensätze der verschiedenen Fertigungsverfahren bei der Gestaltung laufend ab. |
LFB_FA_FU1
Fügen 1
In einer Werkstatt sollen Sie eine Anlage mit verschiedenen Komponenten und einem Rahmen montieren. Der Rahmen besteht aus Teilen, die durch unterschiedliche Fügeverfahren verbunden werden. Die Komponenten müssen den Anforderungen entsprechend montiert werden. Dabei stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen den Spezifikationen entsprechen.
- Referenz zu Bildungsplan: AA
- Referenz zu Lernort: BFS
Vernetzte Leistungskriterien
ID | Beschreibung |
---|---|
AA b4 19 | Sie beschreiben die Spezifikationen der Fertigungsunterlagen bezüglich Fügeverfahren und beurteilen diese entsprechend der Funktion. |
AA b4 20 1-2 | Sie beschreiben und berechnen physikalische Eigenschaften von Fügeverfahren und -verbindungen. |
AA b4 20 2-2 | Sie beschreiben physikalische Eigenschaften von Fügeverfahren und -verbindungen. |
AA b4 21 | Sie beschreiben die Einsatzgebiete unterschiedlicher Normteile. |
AA c1 08 | Sie beschreiben die industrieüblichen Fügeverfahren für Montageaufgaben und nennen deren typischen Einsatzgebiete. |
AA c1 09 | Sie beschreiben mögliche Arten von Schraubensicherungen und erklären deren Funktionsweise. |
LFB_FA_FUB_BFS
Fügen Basis
Sie erhalten eine technische Anfrage inklusive zugehöriger Dokumentation für ein neues Projekt. Sie begutachten die Werkstoffe, die für die Konstruktion vorgeschlagen wurden. Sie analysieren die Eigenschaften jedes Werkstoffs hinsichtlich der Eignung verschiedener Fügeverfahren. Dabei entwickeln Sie eine Übersicht aller möglicher Fügeverfahren, in der die Werkstoffvoraussetzungen und die nötige Infrastruktur ersichtlich sind. Danach entscheiden Sie, welche Fügetechniken am besten für Ihr Projekt geeignet sind und wofür der Betrieb auch eingerichtet ist.
- Referenz zu Bildungsplan: AA, PR, PM
- Referenz zu Lernort: BFS
Vernetzte Leistungskriterien
ID | Beschreibung |
---|---|
AA b4 17 | Sie unterscheiden Werkstoffe der Fügetechnik und beschreiben deren Eigenschaften. |
AA b4 18 | Sie beschreiben verschiedene Verfahren zum Fügen von Blechen und Profilen. |
PM c3 08 2-2 | Sie beschreiben die notwendige Infrastruktur und die gängigen Fügeverfahren für die Montage von Baugruppen oder Geräten. |
LFB_FA_FUB_üK
Fügen Basic
Sie erhalten den Auftrag, ein Werkstück durch Fügen herzustellen. Sie analysieren die Arbeitsanweisungen und die technischen Zeichnungen und erstellen aufgrund der Materialien, Abmessungen und Formen des Werkstücks den Arbeitsplan. Sie richten den Arbeitsplatz ein, indem Sie die Schweissanlage in Betrieb nehmen und sämtlich benötigtes Material und Hilfsstoffe bereitstellen. Dem Fügeverfahren entsprechend, nutzen Sie Ihre PSA und schützen sich und ebenfalls die Umgebung. Danach führen Sie die Schweissnahtvorbereitung aus und heften die Werkstücke in Position. Nach Kontrolle der gehefteten Teile anhand der Zeichnungsvorgabe, führen Sie die Schweissaufgabe aus. Anschliessend richten und verputzen Sie das Werkstück. Abschliessend führen Sie eine Endkontrolle durch und dokumentieren das Resultat.
- Referenz zu Bildungsplan: AA
- Referenz zu Lernort: üK
Vernetzte Leistungskriterien
ID | Beschreibung |
---|---|
AA b4 23 | Sie bereiten die Werkstücke für die industrieüblichsten Fügeverfahren an Blechen und Profilen vor. |
AA b4 24 | Sie fügen mit den industrieüblichsten Verfahren Bleche und Profile. |
AA b4 25 | Sie fügen die industrieüblichsten Metalle. |
AA b4 26 | Sie wenden die Techniken wie Richten und Verputzen zur Nachbearbeitung von Fügeverbindungen an. |
AA b4 28 | Sie fügen durch Kleben Bleche, Platten oder Profile. |
AA c1 14 | Sie setzen Schraubensicherungen ein. |
MEM 02 18 | Sie dokumentieren und archivieren ihre Arbeit beispielhaft nachvollziehbar mit festgelegten Hilfsmitteln nach Vorgaben. |
MEM 04 08 | Sie setzen bei der Arbeitsausführung die Vorgaben der Arbeitsprozesse, der Branchennormen und geforderten Qualitätsvorgaben um. |
LFB_FA_FUE
Fügen erweitert
In der Endmontage erhalten Sie den Auftrag, eine kleine Fördermaschine fristgerecht fertigzustellen. Sie beginnen mit dem Studium der Montageunterlagen (Zeichnungen, Stücklisten, Arbeitsanweisungen) und erstellen daraus den Arbeitsplan. Sie prüfen den Lagerbestand und sorgen dafür, dass alle Teile und Werkzeuge verfügbar sind. Fehlende Teile bestellen Sie rechtzeitig.
Unter Einhaltung der Arbeitssicherheit montieren Sie die Bauteile durch Verschrauben, Nieten oder Kleben, beachten die Drehmomentwerte und verwenden gegebenenfalls Schraubensicherungen. Sie erstellen zweckmässige Baugruppen und prüfen deren Funktionsfähigkeit. Zum Abschluss führen Sie eine Qualitätskontrolle gemäss Prüfprotokoll durch und dokumentieren die Ergebnisse.
- Referenz zu Bildungsplan: AA
- Referenz zu Lernort: üK
Vernetzte Leistungskriterien
ID | Beschreibung |
---|---|
AA c1 13 | Sie wenden die industrieüblichen Fügeverfahren für Montageaufgaben an. |
AA c2 21 | Sie setzen die industrieüblichsten Befestigungstechniken ein. |
MEM 05 13 | Sie bewirtschaften auftragsbezogene Materialien, Ersatzteile, Waren oder Dienstleistungen und stellen diese bereit. |
MEM 07 16 | Sie nutzen vernetzte Systeme bei ihren Tätigkeiten effizient. Sie gestalten ihr Handeln jederzeit optimal und sicher. |
PM c3 04 | Sie montieren Bauteile zu Baugruppen oder Maschinen. |
PM c3 15 1-2 | Sie planen den Arbeitsablauf einer Montage. |
PM c3 15 2-2 | Sie kontrollieren anhand der Unterlagen den vorgegebenen Arbeitsablauf einer Montage. |
LFB_Fa_MAF1D
MAF Konventionell Drehen
Sie interpretieren einen ausgewählten, definierten Fertigungsprozess und organisieren auf dieser Basis Ihren Arbeitsplatz. Danach fertigen Sie einfache und anspruchsvolle Produkte mit konventionellen Fertigungsverfahren. Dabei setzen sie technische Normen und Richtlinien um. Sie setzen Mess- und Prüfmittel im Fertigungsprozess ein und kontrollieren die Werkstücke. Dabei pflegen und warten Sie Werkzeuge/Arbeitsgeräte und Verbrauchsgüter.
- Referenz zu Bildungsplan: KR, PR, PM
- Referenz zu Lernort: üK
Vernetzte Leistungskriterien
ID | Beschreibung |
---|---|
KR b1 10 | Sie wenden unterschiedliche Fertigungsverfahren an, beurteilen diese und setzen die gewonnenen Erkenntnisse in der fertigungsgerechten Gestaltung von Produkten um. |
KR c3 10 | Sie wenden unterschiedliche Fertigungsverfahren an, reflektieren die gewonnenen Erfahrungen und setzen diese bei der Erstellung von Fertigungsunterlagen um. |
MEM 02 18 | Sie dokumentieren und archivieren ihre Arbeit beispielhaft nachvollziehbar mit festgelegten Hilfsmitteln nach Vorgaben. |
MEM 02 19 | Sie interpretieren ausgewählte definierte Prozesse und arbeiten diese korrekt ab. |
MEM 05 01 | Sie organisieren ihren Arbeitsplatz. |
MEM 05 03 | Sie gewährleisten die Pflege und den Unterhalt der Werkzeuge/Arbeitsgeräte und Verbrauchsgüter. |
MEM 06 02 | Sie setzen technische Normen und Richtlinien im Handeln anwendungsspezifisch um. |
MEM 06 03 | Sie setzen Informationen aus Normen und Richtlinien in technischen Dokumentationen um. |
PM b3 03 2-3 | Sie fertigen anspruchsvolle Produkte mit konventionellen Fertigungsverfahren. |
PM b3 03 3-3 | Sie fertigen einfache Produkte mit konventionellen Fertigungsverfahren. |
PM b4 04 | Sie kontrollieren das Produkt während des Produktionsprozesses. |
PM b4 16 3-3 | Sie setzen die vorbereiteten Lehren ein. |
PM b4 17 3-3 | Sie setzen die vorbereiteten Messmittel ein. |
LFB_Fa_MAF1F
MAF Konventionell Fräsen
Sie interpretieren einen ausgewählten, definierten Fertigungsprozess und organisieren auf dieser Basis Ihren Arbeitsplatz. Danach fertigen Sie einfache und anspruchsvolle Produkte mit konventionellen Fertigungsverfahren. Dabei setzen sie technische Normen und Richtlinien um. Sie setzen Mess- und Prüfmittel im Fertigungsprozess ein und kontrollieren die Werkstücke. Dabei pflegen und warten Sie Werkzeuge/Arbeitsgeräte und Verbrauchsgüter.
- Referenz zu Bildungsplan: KR, PR, PM
- Referenz zu Lernort: üK
Vernetzte Leistungskriterien
ID | Beschreibung |
---|---|
KR b1 10 | Sie wenden unterschiedliche Fertigungsverfahren an, beurteilen diese und setzen die gewonnenen Erkenntnisse in der fertigungsgerechten Gestaltung von Produkten um. |
KR c3 10 | Sie wenden unterschiedliche Fertigungsverfahren an, reflektieren die gewonnenen Erfahrungen und setzen diese bei der Erstellung von Fertigungsunterlagen um. |
MEM 02 18 | Sie dokumentieren und archivieren ihre Arbeit beispielhaft nachvollziehbar mit festgelegten Hilfsmitteln nach Vorgaben. |
MEM 02 19 | Sie interpretieren ausgewählte definierte Prozesse und arbeiten diese korrekt ab. |
MEM 05 01 | Sie organisieren ihren Arbeitsplatz. |
MEM 05 03 | Sie gewährleisten die Pflege und den Unterhalt der Werkzeuge/Arbeitsgeräte und Verbrauchsgüter. |
MEM 06 02 | Sie setzen technische Normen und Richtlinien im Handeln anwendungsspezifisch um. |
MEM 06 03 | Sie setzen Informationen aus Normen und Richtlinien in technischen Dokumentationen um. |
PM b3 03 2-3 | Sie fertigen anspruchsvolle Produkte mit konventionellen Fertigungsverfahren. |
PM b3 03 3-3 | Sie fertigen einfache Produkte mit konventionellen Fertigungsverfahren. |
PM b4 04 | Sie kontrollieren das Produkt während des Produktionsprozesses. |
PM b4 16 3-3 | Sie setzen die vorbereiteten Lehren ein. |
PM b4 17 3-3 | Sie setzen die vorbereiteten Messmittel ein. |
LFB_Fa_MAF2
MAF Arbeitsvorbereitung / Planen / Bereitstellung
Die Fertigung von Produkten wird geplant und die Fertigungsunterlagen werden erstellt. Sie wählen die für ihre Arbeit benötigen Materialen, Hilfsstoffe und Arbeitsmittel aus und stellen diese bereit. Technische Normen und Richtlinien werden in der Planung anwendungsspezifisch angewendet. Sie bestimmen geeignete Bearbeitungswerkzeuge und Spannmittel für die Fertigung von Produkten und beschreiben den Auftrag anhand von Auftragsdokumenten. Dazu bestimmen und berechnen Sie die Technologiedaten für die Fertigung. Zudem überprüfen Sie die vorbereiteten Lehren auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
- Referenz zu Bildungsplan: KR, PR, PM
- Referenz zu Lernort: üK
Vernetzte Leistungskriterien
ID | Beschreibung |
---|---|
MEM 05 02 | Sie wählen die für ihre Arbeit benötigen Materialen, Hilfsstoffe und Arbeitsmittel aus und stellen diese bereit. |
MEM 06 01 | Sie setzen technische Normen und Richtlinien in der Planung anwendungsspezifisch ein. |
PM b2 01 2-3 | Sie beschreiben den Auftrag aufgrund der Auftragsdokumente. |
PM b2 02 2-2 | Sie planen die Fertigung von Produkten und erstellen die Fertigungsunterlagen. |
PM b3 01 | Sie bestimmen geeignete Bearbeitungswerkzeuge und Spannmittel für die Fertigung von Produkten. |
PM b3 02 2-2 | Sie bestimmen und berechnen Technologiedaten für die Fertigung. |
PM b4 16 2-3 | Sie überprüfen die vorbereiteten Lehren auf Vollständigkeit und Richtigkeit. |
LFB_Fa_MAF3
MAF Prüfen / Prozess kontrollieren
Sie planen die Kontrolle entlang des Produktionsprozesses unter Berücksichtigung der Toleranzen, Normen und dem Rohmaterial. Weiter überprüfen Sie die vorbereiteten Messmittel auf Vollständigkeit und Genauigkeit und kalibrieren sie wenn nötig. Während dem Produktionsprozesses kontrollieren Sie das Produkt und dokumentieren die Prüfergebnisse. Sie erkennen Abweichungen und besprechen das weitere Vorgehen mit der zuständigen Person.
- Referenz zu Bildungsplan: PR, PM, AM
- Referenz zu Lernort: üK
Vernetzte Leistungskriterien
ID | Beschreibung |
---|---|
PM b2 01 3-3 | Sie kontrollieren bereits erledigte Arbeitsschritte oder das bereitgestellte Rohmaterial. |
PM b4 04 | Sie kontrollieren das Produkt während des Produktionsprozesses. |
PM b4 05 | Sie dokumentieren die Prüfergebnisse. |
PM b4 11 | Sie planen die Kontrolle entlang des Produktionsprozesses unter Berücksichtigung der Toleranzen und Normen. |
PM b4 15 | Sie erkennen Abweichungen, markieren fehlerhafte Produkte und besprechen das weitere Vorgehen mit der zuständigen Person. |
PM b4 17 2-3 | Sie überprüfen die vorbereiteten Messmittel auf Vollständigkeit und Genauigkeit und kalibrieren sie wenn nötig. |
LFB_Fa_MAF4
MAF Entsorgung / Umwelt / Wartung / Arbeitssicherheit
Sie setzen die Vorgaben zur Arbeitssicherheit bei Ihrer Arbeit um und sorgen für die Einhaltung in ihrem Umfeld. Darüber hinaus dokumentieren Sie die Einhaltung von Arbeitssicherheit und Umweltschutz nach betrieblichen Vorgaben. Sie halten im eigenen Arbeitsumfeld die gesetzlichen Vorschriften und betrieblichen Vorgaben zum Schutz der Umwelt ein und dokumentieren deren Einhaltung nach betrieblichen Vorgaben. Sie lassen in ihrem Handeln und Entscheiden ökologische Aspekte einfliessen und setzen Massnahmen zur Reduktion und Verhinderung von Gefahren bei der Benutzung von digitalen Arbeitsmitteln um.
- Referenz zu Bildungsplan: KR, PR, PM
- Referenz zu Lernort: üK
Vernetzte Leistungskriterien
ID | Beschreibung |
---|---|
MEM 04 08 | Sie setzen bei der Arbeitsausführung die Vorgaben der Arbeitsprozesse, der Branchennormen und geforderten Qualitätsvorgaben um. |
MEM 07 05 | Sie setzen Massnahmen zur Verminderung und Verhinderung von Gefahren bei der Benutzung von digitalen Arbeitsmitteln um. |
MEM 11 03 | Sie setzen die Vorgaben zur Arbeitssicherheit in ihrer Arbeit um und stellen die Einhaltung in ihrem Umfeld sicher. |
MEM 11 04 | Sie dokumentieren die Einhaltung von Arbeitssicherheit und Umweltschutz nach betrieblichen Vorgaben. |
MEM 11 05 1-2 | Sie halten im eigenen Arbeitsumfeld die gesetzlichen Vorschriften und betrieblichen Vorgaben zum Schutz der Umwelt ein. |
MEM 11 05 2-2 | Sie dokumentieren deren Einhaltung nach betrieblichen Vorgaben. |
MEM 11 07 | Sie lassen in ihrem Handeln und Entscheiden ökologische Aspekte einfliessen. |
PM b3 20 3-3 | Sie führen Reststoffe dem Recycling oder einer umweltgerechten Entsorgung zu. |
LFB_Fa_MFT1
MFT Manuelle Fertigungstechnik
Sie bearbeiten ein Produkt mit Werkzeugen oder Maschinen, welche von Hand geführt werden. Die Auftraggeberin oder der Auftraggeber liefert Ihnen das zu bearbeitende Produkt zusammen mit den Auftragsdokumenten. Den Arbeitsplatz übernehmen Sie grösstenteils schon eingerichtet, bei Bedarf optimieren Sie diesen noch nach Ihren Vorstellungen. Zuerst studieren Sie die Auftragsdokumente und interpretieren die Angaben auf der technischen Zeichnung. Fehlende Informationen beschaffen Sie sich selbständig. Anschliessend planen und dokumentieren Sie die Bearbeitung. Wenn Sie bei der Planung feststellen, dass Handwerkzeuge, Maschinen oder Messwerkzeuge fehlen, beschaffen Sie sich diese in Absprache mit der verantwortlichen Person selber oder suchen nach einer alternativen Bearbeitungsform. Sie beginnen mit dem Einrichten der Maschine und der eventuell notwendiger Spannmittel und anschliessend mit der Bearbeitung. Darüber hinaus beachten Sie jederzeit die Vorgaben der Arbeitssicherheit. Treten während der Bearbeitung Probleme auf, erarbeiten Sie selbständig Lösungen und besprechen diese mit der verantwortlichen Person. Das bearbeitete Produkt führen Sie dem nächsten Bearbeitungsschritt zu oder übergeben es direkt der Auftraggeberin oder dem Auftraggeber.
- Referenz zu Bildungsplan: KR, MP, PR, PM, AM, AU
- Referenz zu Lernort: üK
Vernetzte Leistungskriterien
ID | Beschreibung |
---|---|
AA c3 04 2-3 | Sie kontrollieren die vorbereitete Planung für die Wartungsarbeiten auf Vollständigkeit und Durchführbarkeit. |
AA c3 04 3-3 | Sie kontrollieren die vorbereitete Planung für die Instandsetzungsarbeiten auf Vollständigkeit und Durchführbarkeit. |
KR b1 10 | Sie wenden unterschiedliche Fertigungsverfahren an, beurteilen diese und setzen die gewonnenen Erkenntnisse in der fertigungsgerechten Gestaltung von Produkten um. |
KR c3 10 | Sie wenden unterschiedliche Fertigungsverfahren an, reflektieren die gewonnenen Erfahrungen und setzen diese bei der Erstellung von Fertigungsunterlagen um. |
MEM 02 19 | Sie interpretieren ausgewählte definierte Prozesse und arbeiten diese korrekt ab. |
MEM 02 21 | Sie gestalten beispielhafte Prozessabläufe und erstellen geeignete Prozessdokumente. |
MEM 04 08 | Sie setzen bei der Arbeitsausführung die Vorgaben der Arbeitsprozesse, der Branchennormen und geforderten Qualitätsvorgaben um. |
MEM 05 01 | Sie organisieren ihren Arbeitsplatz. |
MEM 05 02 | Sie wählen die für ihre Arbeit benötigen Materialen, Hilfsstoffe und Arbeitsmittel aus und stellen diese bereit. |
MEM 05 13 | Sie bewirtschaften auftragsbezogene Materialien, Ersatzteile, Waren oder Dienstleistungen und stellen diese bereit. |
MEM 06 02 | Sie setzen technische Normen und Richtlinien im Handeln anwendungsspezifisch um. |
MEM 07 02 | Sie erfassen, verarbeiten und visualisieren Daten und stellen diese zur Verfügung. |
MEM 07 05 | Sie setzen Massnahmen zur Verminderung und Verhinderung von Gefahren bei der Benutzung von digitalen Arbeitsmitteln um. |
MEM 07 14 | Sie setzen ausgewählte Standardapplikationen und industrieübliche Software effektiv und effizient ein. |
MEM 07 16 | Sie nutzen vernetzte Systeme bei ihren Tätigkeiten effizient. Sie gestalten ihr Handeln jederzeit optimal und sicher. |
MEM 11 03 | Sie setzen die Vorgaben zur Arbeitssicherheit in ihrer Arbeit um und stellen die Einhaltung in ihrem Umfeld sicher. |
MP b1 01 | Sie bereiten den Arbeitsplatz unter Anleitung vor, an dem einfache Produkte der MEM-Industrie montiert, in Betrieb genommen oder gewartet werden. |
MP b3 11 | Sie analysieren zusammen mit der zuständigen Person das defekte Produktions- oder Arbeitsmittel und ermitteln gemeinsam die Ursache. |
MP b3 15 | Sie stellen das Produktions- oder Arbeitsmittel wieder in Betriebsbereitschaft, führen eine Funktionskontrolle durch und informieren die zuständige Person, dass die Instandsetzungsarbeiten abgeschlossen sind. |
PM b1 04 | Sie montieren die Spannmittel für die Fertigung und richten diese aus. |
PM b1 06 | Sie nehmen die Maschine für die Fertigung in Betrieb. |
PM b2 05 | Sie fertigen Produkte mit Handwerkzeugen oder handgeführten Maschinen. |
PM b2 09 | Sie wählen geeignete Handwerkzeuge oder handgeführte Maschinen für die Fertigung von Produkten aus. |
PM b4 16 3-3 | Sie setzen die vorbereiteten Lehren ein. |
PM b4 17 3-3 | Sie setzen die vorbereiteten Messmittel ein. |
PM c1 02 2-2 | Sie kontrollieren die Machbarkeit des Auftrages aufgrund des zugewiesenen Arbeitsplatzes und der zur Verfügung stehenden Infrastruktur. |
PM c1 03 3-3 | Sie kontrollieren das bereitgestellte Material, die Werkzeuge, die Hilfsmittel und die Schutzausrüstung auf Vollständigkeit gemäss Planung. |
PM c1 06 | Sie stellen die Prüfmittel für die Montage bereit. |
PM c2 10 | Sie entsorgen Hilfsstoffe und ausgetauschte Bauteile fachgerecht und umweltschonend oder geben diese dem Hersteller zur Aufbereitung zurück. |
PM c3 04 | Sie montieren Bauteile zu Baugruppen oder Maschinen. |
PM c3 05 2-2 | Sie prüfen vorgegebene Masse und Funktionen und dokumentieren die Prüfergebnisse. |
PM c3 14 | Sie kontrollieren und ergänzen wenn notwendig den bereitgestellten Montagearbeitsplatz, die zur Verfügung stehende Infrastruktur, sowie das bereitgestellte Material, die Montagewerkzeuge und –vorrichtungen. |
PR c2 16 | Sie führen unter Einhaltung der Sicherheitsvorschriften Wartungsarbeiten durch. |
PR c202 04 | Sie stellen das Produktions- und Arbeitsmittel wieder in Betriebsbereitschaft, führen eine Funktionskontrolle durch und informieren die zuständige Person, dass die Wartungsarbeiten abgeschlossen sind. |
PR c202 05 | Sie dokumentieren die ausgeführten Arbeiten und Beobachtungen im Wartungsplan. |
LFB_Fa_MFT2
MFT Arbeitsvorbereitung / Planen / Bereitstellung
Sie erhalten den Auftrag, ihren Arbeitsplatz und die für die Fertigung oder Montage eines Produktes notwendigen Maschinen einzurichten. Als Basis dienen Ihnen die Auftragsdokumente und die vorhandenen Fertigungsunterlagen. Mit Hilfe dieser Unterlagen verschaffen Sie sich einen Überblick über das zur Verfügung stehende Material. Fehlendes Material beschaffen sie sich in Absprache mit der verantwortlichen Person selbständig. Nach diesen Vorbereitungsarbeiten beginnen sie mit dem Einrichten des Arbeitsplatzes, indem Sie die Maschine/Arbeitsplatz in Betrieb nehmen und die Aufspannmittel montieren. Anschliessend besorgen Sie sich die Prüfmittel und spannen die Werkzeuge ein oder erhalten diese schon fertig eingespannt von der Arbeitsvorbereitung. Nach Abschluss der Einrichtarbeiten informieren Sie den Auftraggeber, dass der Arbeitsplatz bereit ist und der Auftrag gestartet werden kann.
- Referenz zu Bildungsplan: KR, MP, PR, PM, AM, AU
- Referenz zu Lernort: üK
Vernetzte Leistungskriterien
ID | Beschreibung |
---|---|
AA c3 04 2-3 | Sie kontrollieren die vorbereitete Planung für die Wartungsarbeiten auf Vollständigkeit und Durchführbarkeit. |
AA c3 04 3-3 | Sie kontrollieren die vorbereitete Planung für die Instandsetzungsarbeiten auf Vollständigkeit und Durchführbarkeit. |
AU b1 13 | Sie studieren die Fertigungsunterlagen und erkennen die Funktion der Anlage. |
AU b1 14 | Sie erstellen auf der Grundlage der Fertigungsunterlagen einen Arbeitsplan. |
MEM 04 08 | Sie setzen bei der Arbeitsausführung die Vorgaben der Arbeitsprozesse, der Branchennormen und geforderten Qualitätsvorgaben um. |
MEM 05 01 | Sie organisieren ihren Arbeitsplatz. |
MEM 05 02 | Sie wählen die für ihre Arbeit benötigen Materialen, Hilfsstoffe und Arbeitsmittel aus und stellen diese bereit. |
MEM 05 13 | Sie bewirtschaften auftragsbezogene Materialien, Ersatzteile, Waren oder Dienstleistungen und stellen diese bereit. |
MEM 06 02 | Sie setzen technische Normen und Richtlinien im Handeln anwendungsspezifisch um. |
MEM 07 02 | Sie erfassen, verarbeiten und visualisieren Daten und stellen diese zur Verfügung. |
MEM 07 05 | Sie setzen Massnahmen zur Verminderung und Verhinderung von Gefahren bei der Benutzung von digitalen Arbeitsmitteln um. |
MEM 07 14 | Sie setzen ausgewählte Standardapplikationen und industrieübliche Software effektiv und effizient ein. |
MEM 07 16 | Sie nutzen vernetzte Systeme bei ihren Tätigkeiten effizient. Sie gestalten ihr Handeln jederzeit optimal und sicher. |
MEM 11 05 2-2 | Sie dokumentieren deren Einhaltung nach betrieblichen Vorgaben. |
MP a2 15 | Sie interpretieren und erläutern eine Planvorlage für die Fertigung von Produkten. |
MP a4 12 | Sie besprechen die Auftragsdokumente und die Fertigungsunterlagen mit der zuständigen Person. |
PM b1 03 | Sie stellen aufgrund der Auftragsdokumente und der Fertigungsunterlagen die notwendigen Werkzeuge für die Fertigung bereit. |
PM b2 01 2-3 | Sie beschreiben den Auftrag aufgrund der Auftragsdokumente. |
PM b2 01 3-3 | Sie kontrollieren bereits erledigte Arbeitsschritte oder das bereitgestellte Rohmaterial. |
PM b2 02 2-2 | Sie planen die Fertigung von Produkten und erstellen die Fertigungsunterlagen. |
PM b3 01 | Sie bestimmen geeignete Bearbeitungswerkzeuge und Spannmittel für die Fertigung von Produkten. |
PM b4 16 3-3 | Sie setzen die vorbereiteten Lehren ein. |
PM b4 17 3-3 | Sie setzen die vorbereiteten Messmittel ein. |
PM c1 02 2-2 | Sie kontrollieren die Machbarkeit des Auftrages aufgrund des zugewiesenen Arbeitsplatzes und der zur Verfügung stehenden Infrastruktur. |
PM c1 03 3-3 | Sie kontrollieren das bereitgestellte Material, die Werkzeuge, die Hilfsmittel und die Schutzausrüstung auf Vollständigkeit gemäss Planung. |
PM c1 06 | Sie stellen die Prüfmittel für die Montage bereit. |
PM c2 10 | Sie entsorgen Hilfsstoffe und ausgetauschte Bauteile fachgerecht und umweltschonend oder geben diese dem Hersteller zur Aufbereitung zurück. |
PM c3 04 | Sie montieren Bauteile zu Baugruppen oder Maschinen. |
PM c3 05 2-2 | Sie prüfen vorgegebene Masse und Funktionen und dokumentieren die Prüfergebnisse. |
PR c2 16 | Sie führen unter Einhaltung der Sicherheitsvorschriften Wartungsarbeiten durch. |
PR c202 04 | Sie stellen das Produktions- und Arbeitsmittel wieder in Betriebsbereitschaft, führen eine Funktionskontrolle durch und informieren die zuständige Person, dass die Wartungsarbeiten abgeschlossen sind. |
PR c202 05 | Sie dokumentieren die ausgeführten Arbeiten und Beobachtungen im Wartungsplan. |
LFB_Fa_MFT3
MFT Prüfen / Prozess kontrollieren
Sie sind im Betrieb für den ordnungsgemässen Zustand der Werkzeuge und des sonstiges Material gemäss den betriebsinternen Vorgaben verantwortlich. Konkret übernehmen Sie auch die fachgerechte Pflege sowie vorbeugende Unterhalt-bzw. / Instandhaltungsarbeiten z.B. an Vorrichtungen, Spannmitteln oder ähnlichenm Arbeitsmaterial. Zudem stellen Sie sicher, dass das Rohmaterial exakt den vorgegebenen Auftragsdokumenten entspricht. Dazu stellen Sie die erforderlichen Mess – und Prüfmittel bereit und setzen diese auch zur Kontrolle von bereits ausgeführten Arbeitsschritten ein.
- Referenz zu Bildungsplan: KR, MP, PR, PM, AM, AU
- Referenz zu Lernort: üK
Vernetzte Leistungskriterien
ID | Beschreibung |
---|---|
AA c3 04 2-3 | Sie kontrollieren die vorbereitete Planung für die Wartungsarbeiten auf Vollständigkeit und Durchführbarkeit. |
AA c3 04 3-3 | Sie kontrollieren die vorbereitete Planung für die Instandsetzungsarbeiten auf Vollständigkeit und Durchführbarkeit. |
AU c2 01 | Sie planen die auszuführende Messung. |
AU c2 03 | Sie führen Messungen mit mechanischen Messmitteln durch. |
AU c2 17 | Sie interpretieren mechanische Messergebnisse. |
AU c2 50 | Sie beheben mechanische Fehlfunktionen und Mängel. |
AU c2 51 | Sie protokollieren die getesteten mechanischen Funktionen nachvollziehbar. |
MEM 04 08 | Sie setzen bei der Arbeitsausführung die Vorgaben der Arbeitsprozesse, der Branchennormen und geforderten Qualitätsvorgaben um. |
MEM 05 03 | Sie gewährleisten die Pflege und den Unterhalt der Werkzeuge/Arbeitsgeräte und Verbrauchsgüter. |
MEM 06 02 | Sie setzen technische Normen und Richtlinien im Handeln anwendungsspezifisch um. |
MEM 07 02 | Sie erfassen, verarbeiten und visualisieren Daten und stellen diese zur Verfügung. |
MEM 07 05 | Sie setzen Massnahmen zur Verminderung und Verhinderung von Gefahren bei der Benutzung von digitalen Arbeitsmitteln um. |
MEM 07 14 | Sie setzen ausgewählte Standardapplikationen und industrieübliche Software effektiv und effizient ein. |
MEM 07 16 | Sie nutzen vernetzte Systeme bei ihren Tätigkeiten effizient. Sie gestalten ihr Handeln jederzeit optimal und sicher. |
MP c1 08 | Sie setzen eine Prüfvorlage unter Anleitung für einen Produktionsprozess um. |
PM b1 01 3-3 | Sie kontrollieren aufgrund der Auftragsdokumente und der Fertigungsunterlagen das Rohmaterial. |
PM b1 05 | Sie stellen die Prüfmittel für die Fertigung bereit. |
PM b2 01 3-3 | Sie kontrollieren bereits erledigte Arbeitsschritte oder das bereitgestellte Rohmaterial. |
PM b2 10 | Sie wählen geeignete Prüfmittel aus. |
PM b4 04 | Sie kontrollieren das Produkt während des Produktionsprozesses. |
PM b4 05 | Sie dokumentieren die Prüfergebnisse. |
PM b4 15 | Sie erkennen Abweichungen, markieren fehlerhafte Produkte und besprechen das weitere Vorgehen mit der zuständigen Person. |
PM b4 16 3-3 | Sie setzen die vorbereiteten Lehren ein. |
PM b4 17 3-3 | Sie setzen die vorbereiteten Messmittel ein. |
PM c1 02 2-2 | Sie kontrollieren die Machbarkeit des Auftrages aufgrund des zugewiesenen Arbeitsplatzes und der zur Verfügung stehenden Infrastruktur. |
PM c1 03 3-3 | Sie kontrollieren das bereitgestellte Material, die Werkzeuge, die Hilfsmittel und die Schutzausrüstung auf Vollständigkeit gemäss Planung. |
PM c1 06 | Sie stellen die Prüfmittel für die Montage bereit. |
PM c2 10 | Sie entsorgen Hilfsstoffe und ausgetauschte Bauteile fachgerecht und umweltschonend oder geben diese dem Hersteller zur Aufbereitung zurück. |
PM c3 04 | Sie montieren Bauteile zu Baugruppen oder Maschinen. |
PM c3 05 2-2 | Sie prüfen vorgegebene Masse und Funktionen und dokumentieren die Prüfergebnisse. |
PR c2 16 | Sie führen unter Einhaltung der Sicherheitsvorschriften Wartungsarbeiten durch. |
PR c202 04 | Sie stellen das Produktions- und Arbeitsmittel wieder in Betriebsbereitschaft, führen eine Funktionskontrolle durch und informieren die zuständige Person, dass die Wartungsarbeiten abgeschlossen sind. |
PR c202 05 | Sie dokumentieren die ausgeführten Arbeiten und Beobachtungen im Wartungsplan. |
LFB_Fa_MFT4
MFT Entsorgung / Umwelt / Wartung / Arbeitssicherheit
Sie stellen Hilfsstoffe für die Fertigung unter Beachtung einer umweltgerechten Verwendung und Entsorgung bereit. Dazu dokumentieren Sie die Einhaltung der Arbeitssicherheit und des Umweltschutzes nach betrieblichen Vorgaben. Im eigenen Arbeitsumfeld halten Sie die gesetzlichen Vorschriften und betrieblichen Vorgaben zum Schutz der Umwelt ein. Dabei stellen Sie die Pflege und den Unterhalt der Werkzeuge/Arbeitsgeräte und Verbrauchsgüter sicher. Sie beziehen in ihrem Handeln und Entscheiden ökologische Aspekte ein und machen Verbesserungsvorschläge. Mit der zuständigen Person besprechen Sie die Auftragsdokumente, sowie die dazugehörigen Montageunterlagen, Inbetriebnahme- oder Instandhaltungsdokumentationen. Unter Einhaltung der betrieblicher Sicherheitsvorschriften und nach Anweisung führen Sie Instandsetzungsarbeiten durch. Sie analysieren gemeinsam mit der zuständigen Person defekte Bauteile und entscheiden, ob diese ausgetauscht oder repariert werden müssen.
- Referenz zu Bildungsplan: KR, MP, PR, PM, AM, AU
- Referenz zu Lernort: üK
Vernetzte Leistungskriterien
ID | Beschreibung |
---|---|
AA c3 04 2-3 | Sie kontrollieren die vorbereitete Planung für die Wartungsarbeiten auf Vollständigkeit und Durchführbarkeit. |
AA c3 04 3-3 | Sie kontrollieren die vorbereitete Planung für die Instandsetzungsarbeiten auf Vollständigkeit und Durchführbarkeit. |
MEM 04 08 | Sie setzen bei der Arbeitsausführung die Vorgaben der Arbeitsprozesse, der Branchennormen und geforderten Qualitätsvorgaben um. |
MEM 05 03 | Sie gewährleisten die Pflege und den Unterhalt der Werkzeuge/Arbeitsgeräte und Verbrauchsgüter. |
MEM 06 02 | Sie setzen technische Normen und Richtlinien im Handeln anwendungsspezifisch um. |
MEM 07 02 | Sie erfassen, verarbeiten und visualisieren Daten und stellen diese zur Verfügung. |
MEM 07 05 | Sie setzen Massnahmen zur Verminderung und Verhinderung von Gefahren bei der Benutzung von digitalen Arbeitsmitteln um. |
MEM 07 14 | Sie setzen ausgewählte Standardapplikationen und industrieübliche Software effektiv und effizient ein. |
MEM 07 16 | Sie nutzen vernetzte Systeme bei ihren Tätigkeiten effizient. Sie gestalten ihr Handeln jederzeit optimal und sicher. |
MEM 11 04 | Sie dokumentieren die Einhaltung von Arbeitssicherheit und Umweltschutz nach betrieblichen Vorgaben. |
MEM 11 05 1-2 | Sie halten im eigenen Arbeitsumfeld die gesetzlichen Vorschriften und betrieblichen Vorgaben zum Schutz der Umwelt ein. |
MEM 11 07 | Sie lassen in ihrem Handeln und Entscheiden ökologische Aspekte einfliessen. |
MP b1 13 | Sie besprechen die Auftragsdokumente, sowie die dazugehörigen Montageunterlagen, Inbetriebnahme- oder Instandhaltungsdokumentationen mit der zuständigen Person. |
MP b3 03 | Sie führen unter Einhaltung betrieblicher Sicherheitsvorschriften und nach Anleitung Instandsetzungsarbeiten durch. |
MP b3 14 | Sie analysieren zusammen mit der zuständigen Person die defekten Bauteile und entscheiden, ob diese ausgetauscht oder repariert werden müssen. |
PM b1 02 | Sie stellen unter Beachtung einer umweltgerechten Anwendung, Lagerung sowie Entsorgung die Hilfsstoffe für die Fertigung bereit. |
PM b4 16 3-3 | Sie setzen die vorbereiteten Lehren ein. |
PM b4 17 3-3 | Sie setzen die vorbereiteten Messmittel ein. |
PM c1 02 2-2 | Sie kontrollieren die Machbarkeit des Auftrages aufgrund des zugewiesenen Arbeitsplatzes und der zur Verfügung stehenden Infrastruktur. |
PM c1 03 3-3 | Sie kontrollieren das bereitgestellte Material, die Werkzeuge, die Hilfsmittel und die Schutzausrüstung auf Vollständigkeit gemäss Planung. |
PM c1 06 | Sie stellen die Prüfmittel für die Montage bereit. |
PM c2 10 | Sie entsorgen Hilfsstoffe und ausgetauschte Bauteile fachgerecht und umweltschonend oder geben diese dem Hersteller zur Aufbereitung zurück. |
PM c3 04 | Sie montieren Bauteile zu Baugruppen oder Maschinen. |
PM c3 05 2-2 | Sie prüfen vorgegebene Masse und Funktionen und dokumentieren die Prüfergebnisse. |
PR c2 16 | Sie führen unter Einhaltung der Sicherheitsvorschriften Wartungsarbeiten durch. |
PR c202 04 | Sie stellen das Produktions- und Arbeitsmittel wieder in Betriebsbereitschaft, führen eine Funktionskontrolle durch und informieren die zuständige Person, dass die Wartungsarbeiten abgeschlossen sind. |
PR c202 05 | Sie dokumentieren die ausgeführten Arbeiten und Beobachtungen im Wartungsplan. |
LFB_FA_STB
Stoffeigenschaft Basis
Sie erhalten den Auftrag, ein Bauteil zu konstruieren, das einer hohen mechanischen Belastung ausgesetzt ist. Die erforderlichen Werkstoffeigenschaften sollen durch eine Wärmebehandlung erzielt werden. Sie recherchieren verschiedene Wärmebehandlungsverfahren wie Härten, Anlassen etc., um die optimalen mechanischen Eigenschaften für das Bauteil zu erzielen. Sie analysieren die Vor- und Nachteile jedes Wärmebehandlungsverfahrens. Aus den Erkenntnissen wählen Sie das geeignetste Verfahren aus. Anschliessend erstellen Sie eine spezifische Fertigungsdokumentation, in denen die Anweisungen für das gewählte Wärmebehandlungsverfahren korrekt eingetragen sind.
- Referenz zu Bildungsplan: KR
- Referenz zu Lernort: BFS
Vernetzte Leistungskriterien
ID | Beschreibung |
---|---|
KR b1 09 | Sie vergleichen unterschiedliche Wärmebehandlungen und beurteilen ihre Vor- und Nachteile. |
LFB_FA_TRB_0
Trennen Basis
Sie erhalten eine technische Zeichnung eines Bauteils. Ihre Aufgabe beginnt mit der Analyse der Zeichnung, um alle relevanten Masse und Materialanforderungen zu verstehen. Sie wägen die Vor- und Nachteile verschiedener handgeführter und maschineller Fertigungsverfahren ab. Anschliessend entscheiden Sie sich für das geeignete Fertigungsverfahren und stellen das Bauteil gemäss den Vorgaben der Zeichnung her.
- Referenz zu Bildungsplan: KR, PR, PM, AM, AU
- Referenz zu Lernort: BFS
Vernetzte Leistungskriterien
ID | Beschreibung |
---|---|
KR b1 05 | Sie vergleichen verschiedene Fertigungsverfahren und beurteilen die Vor- und Nachteile dieser. |
MEM 08 03 | Sie wenden bei der Bearbeitung technischer Problemstellungen mathematische Konzepte an. |
PM b2 06 | Sie erläutern die Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten von Handwerkzeugen und handgeführten Maschinen. |
PM b3 10 | Sie berechnen Technologiedaten für die Fertigung. |
LFB_FA_TRB_1
Trennen 1
Sie erhalten den Auftrag, eine vorgegebene Anzahl von Aluminium- und Edelstahlprofilen sowie Blechen gemäss den Fertigungsunterlagen mit den vorhandenen Fertigungsverfahren zu bearbeiten. Zunächst beurteilen Sie die Herstellunterlagen, um die geeigneten Fertigungsverfahren auszuwählen. Dabei müssen die Arbeitssicherheit, der Gesundheits- und Umweltschutz berücksichtigt werden und Sie bestimmen die entsprechenden Schutzmassnahmen. Zur Bestimmung der erforderlichen Schnittdaten berücksichtigen Sie die physikalischen Eigenschaften der Werkstoffe und der Schneidstoffe. Aufgrund des gewählten Fertigungsverfahren bestimmen Sie den Materialverlust und den daraus resultierenden Materialbedarf.
- Referenz zu Bildungsplan: AA
- Referenz zu Lernort: BFS
Vernetzte Leistungskriterien
ID | Beschreibung |
---|---|
AA b2 16 1-2 | Sie berechnen physikalische Eigenschaften von Trennverfahren an Blechen und Profilen. |
AA b2 16 2-2 | Sie beschreiben physikalische Eigenschaften von Trennverfahren an Blechen und Profilen. |
AA b2 17 | Sie beurteilen die Spezifikationen der Fertigungsunterlagen bezüglich Trennverfahren und beschreiben diese entsprechend der Funktion. |
AA b2 19 | Sie unterscheiden für das Trennverfahren relevante Werkstoffe und beschreiben deren Eigenschaften. |
AA b2 20 | Sie beschreiben Gefahrenstoffe rund um das Trennverfahren und erklären den Umgang mit ihnen. |
AA b2 21 | Sie beschreiben verschiedene Verfahren zum Trennen von Blechen und Profilen. |
MEM 08 03 | Sie wenden bei der Bearbeitung technischer Problemstellungen mathematische Konzepte an. |
LFB_FA_TRB_2
Trennen 2
Sie erhalten die technische Zeichnung zur Fertigung eines Bauteils. Ihre Aufgabe beginnt mit der Analyse der Zeichnung, um alle relevanten Masse und Materialanforderungen zu verstehen. Sie wägen die Vor- und Nachteile von verschiedenen handgeführten und maschinellen Fertigungsverfahren ab. Anschliessend entscheiden Sie sich für das geeignete Fertigungsverfahren und stellen das Bauteil gemäss den Vorgaben der Zeichnung und unter Berücksichtigung der korrekten Technologiedaten her.
- Referenz zu Bildungsplan: MP
- Referenz zu Lernort: BFS
Vernetzte Leistungskriterien
ID | Beschreibung |
---|---|
MEM 08 03 | Sie wenden bei der Bearbeitung technischer Problemstellungen mathematische Konzepte an. |
PM b2 06 | Sie erläutern die Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten von Handwerkzeugen und handgeführten Maschinen. |
PM b3 10 | Sie berechnen Technologiedaten für die Fertigung. |
LFB_FA_TUU
Trennen und Umformen
Sie erhalten den Auftrag, ein Bauteil durch Trennen und Umformen herzustellen. Sie analysieren die Arbeitsanweisungen und die technischen Zeichnungen und erstellen aufgrund der Materialien, Abmessungen und Formen des Werkstücks den Arbeitsplan. Basierend auf den Konstruktionsanforderungen werden geeignete Trenn- und Umformtechniken ausgewählt. Danach werden die Maschinen und Werkzeuge vorbereitet und eingestellt. Sicherheitsvorkehrungen werden überprüft und Schutzmaßnahmen getroffen. Nun wird das Bauteil durch Trennen und Umformen hergestellt. Das fertige Bauteil wird anschliessend auf Form und Masshaltigkeit überprüft. Die Resutate werden dokumentiert und archiviert.
- Referenz zu Bildungsplan: AA
- Referenz zu Lernort: üK
Vernetzte Leistungskriterien
ID | Beschreibung |
---|---|
AA b2 22 | Sei bereiten die Werkstücke für die industrieüblichsten Trennverfahren an Blechen und Profilen vor. |
AA b2 23 | Sie wenden die industrieüblichen Trennverfahren an Blechen und Profilen an. |
AA b3 22 | Sie wenden die industrieüblichsten Umformverfahren für Bleche und Profile an. |
MEM 02 19 | Sie interpretieren ausgewählte definierte Prozesse und arbeiten diese korrekt ab. |
MEM 05 01 | Sie organisieren ihren Arbeitsplatz. |
MEM 05 02 | Sie wählen die für ihre Arbeit benötigen Materialen, Hilfsstoffe und Arbeitsmittel aus und stellen diese bereit. |
MEM 05 03 | Sie gewährleisten die Pflege und den Unterhalt der Werkzeuge/Arbeitsgeräte und Verbrauchsgüter. |
MEM 06 01 | Sie setzen technische Normen und Richtlinien in der Planung anwendungsspezifisch ein. |
MEM 06 02 | Sie setzen technische Normen und Richtlinien im Handeln anwendungsspezifisch um. |
MEM 06 03 | Sie setzen Informationen aus Normen und Richtlinien in technischen Dokumentationen um. |
MEM 07 05 | Sie setzen Massnahmen zur Verminderung und Verhinderung von Gefahren bei der Benutzung von digitalen Arbeitsmitteln um. |
MEM 07 14 | Sie setzen ausgewählte Standardapplikationen und industrieübliche Software effektiv und effizient ein. |
MEM 11 03 | Sie setzen die Vorgaben zur Arbeitssicherheit in ihrer Arbeit um und stellen die Einhaltung in ihrem Umfeld sicher. |
MEM 11 04 | Sie dokumentieren die Einhaltung von Arbeitssicherheit und Umweltschutz nach betrieblichen Vorgaben. |
MEM 11 05 1-2 | Sie halten im eigenen Arbeitsumfeld die gesetzlichen Vorschriften und betrieblichen Vorgaben zum Schutz der Umwelt ein. |
MEM 11 05 2-2 | Sie dokumentieren deren Einhaltung nach betrieblichen Vorgaben. |
MEM 11 07 | Sie lassen in ihrem Handeln und Entscheiden ökologische Aspekte einfliessen. |
LFB_FA_UMB
Umformen Basis
Sie werden beauftragt, ein Blech durch ein Umformverfahren herzustellen. Dazu erhalten Sie eine technische Zeichnung. Zuerst machen Sie sich Gedanken zu verschiedenen Arten des Umformens. Dabei berücksichtigen Sie die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Materialien, die physikalischen Eigenschaften, insbesondere die Eignung zur Umformung und die Festigkeit des Werkstoffs. Dazu gehört unter anderem die gestreckte Länge der neutralen Faser. Diese Erkenntnisse helfen Ihnen, sich für das passende Material und die Art des Umformens zu entscheiden. Abschliessend überprüfen Sie die Handlung und leiten Konsequenzen ab.
- Referenz zu Bildungsplan: AA
- Referenz zu Lernort: BFS
Vernetzte Leistungskriterien
ID | Beschreibung |
---|---|
AA b3 16 | Sie unterscheiden Werkstoffe nach deren Umformeigenschaften. |
AA b3 17 | Sie berechnen gestreckte Längen und Anschlagmasse. |
AA b3 18 | Sie beurteilen die Spezifikationen der Fertigungsunterlagen bezüglich Umformverfahren und beschreiben diese entsprechend der Funktion. |
AA b3 20 1-2 | Sie beschreiben und berechnen physikalische Eigenschaften, die beim Umformen von Blechen und Profilen auftreten. |
AA b3 20 2-2 | Sie beschreiben physikalische Eigenschaften, die beim Umformen von Blechen und Profilen auftreten. |
AA b3 21 | Sie beschreiben verschieden Verfahren zum Umformen von Blechen und Profilen. |
LFB_FA_URB
Urformen Basis
Sie erhalten den Auftrag, ein Bauteil additiv herzustellen. Sie überprüfen oder erstellen die CAD-Datei anhand der Spezifikationen des Bauteils. Sie analysieren die verschiedenen Verfahren der additiven Fertigung und prüfen deren Eigenschaften hinsichtlich Festigkeit, Haltbarkeit und Druckbarkeit. Dabei entwickeln Sie eine Übersicht aller möglichen Verfahren und entscheiden sich für das am besten geeignete. Sie richten die Fertigung ein und überwachen kontinuierlich den Fortschritt der additiven Fertigung. Bei auftretenden Problemen beheben Sie die Fehler und starten die Fertigung erneut. Nach der Herstellung prüfen Sie das Bauteil auf Masshaltigkeit und Qualität und bereiten es für die Übergabe vor.
- Referenz zu Bildungsplan: PM
- Referenz zu Lernort: BFS
Vernetzte Leistungskriterien
ID | Beschreibung |
---|---|
ET b7 04 | Sie stellen einfache Bauteile additiv her. |
LFB_Fp_AAF
Fertigung von Anlagen planen und berechnen
Sie erhalten den Auftrag, ein Produkt zu entwicklen. Dafür entnehmen Sie aus vorhandenen Unterlagen alle relevanten technischen Daten. Sie erstellen detaillierte Fertigungsunterlagen, prüfen deren Funktionstauglichkeit und berechnen die Herstellungskosten. Auf dieser Grundlage geben Sie einen Richtpreis für Anlagen, Apparate oder deren Komponenten an.
- Referenz zu Bildungsplan: AA
- Referenz zu Lernort: BFS
Vernetzte Leistungskriterien
ID | Beschreibung |
---|---|
AA a1 10 | Sie entnehmen aus technischen Dokumenten die für die Entwicklung von Anlagen, Apparaten und Produkten relevanten Angaben. |
AA b1 07 | Sie beschreiben die Spezifikationen der Fertigungsunterlagen und beurteilen diese entsprechend der Funktion. |
AA b1 10 | Sie berechnen die Herstellungskosten zur Herstellung von Anlagen, Apparaten oder deren Komponente und geben einen Richtpreis an. |
LFB_Fp_EWM
Einsatz von Werkzeugen und Maschinen zur Fertigung
Sie erhalten den Auftrag, die Fertigung eines Bauteils zu planen und zu dokumentieren. Sie interpretieren die Spezifikationen auf der Zeichnung und bestimmen die geeigneten Werkzeuge und Maschinen anhand vorhandener Ressourcen und halten dies im Arbeitsplan und in der Werkzeugliste fest. Je nach Anforderung wählen Sie die Spannmittel aus und halten die Aufspannsituation in einem Aufspannplan fest.
- Referenz zu Bildungsplan: MP, PR, PM
- Referenz zu Lernort: BFS
Vernetzte Leistungskriterien
ID | Beschreibung |
---|---|
PM b1 09 | Sie bestimmen die Werkzeuge für die Fertigung und erläutern deren Einsatzmöglichkeiten. |
PM b1 10 1-2 | Sie bestimmen Maschinen zur Fertigung anhand eines Musterauftrags. |
LFB_Fp_GFB_0
Grundlagen für die Fertigung planen
Sie erhalten den Auftrag, die Fertigung für ein Bauteil zu planen und diese mit Hilfe von Arbeitsplänen, Werkzeuglisten und Aufspannplänen zu dokumentieren. Bei der Planung berücksichtigen Sie ihre Kenntnisse der Werkstoff-, Fertigungs- und Maschinentechnik und der natuwissenschaftlichen Grundlagen und beachten die Sicherheitsmassnahmen und Verhaltensvorgaben.
- Referenz zu Bildungsplan: AA, KR, MP, PR, PM, AM, AU
- Referenz zu Lernort: BFS
Vernetzte Leistungskriterien
ID | Beschreibung |
---|---|
MEM 08 01 | Sie planen ihre Arbeit unter Einbezug der Werkstoff-, Fertigungs- und Maschinentechnik und führen sie aus. |
MEM 08 02 | Sie planen ihre Arbeit unter Einbezug naturwissenschaftlicher Aspekte und führen sie aus. |
MEM 11 10 | Sie planen an Beispielen aus ihrem Arbeitsumfeld Massnahmen und Verhaltensvorgaben. |
LFB_Fp_GFB_1
Fertigung planen und berechnen
Sie erhalten den Auftrag, die Technologiedaten für die Fertigung eines Bauteils zu berechnen und in der Arbeitsplanung zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass die Produktionsprozesse effizient und präzise ablaufen.
- Referenz zu Bildungsplan: KR, MP, PR, PM, AM, AU
- Referenz zu Lernort: BFS
Vernetzte Leistungskriterien
ID | Beschreibung |
---|---|
PM b3 10 | Sie berechnen Technologiedaten für die Fertigung. |
PM b3 14 | Sie analysieren einen vorgegebenen Fertigungsprozess und machen Vorschläge zur Optimierung. |
LFB_Fp_QFP
Qualitätssicherung für die Fertigung planen
Sie erhalten den Auftrag für die Herstellung eines Produktes aus der MEM- Industrie die Prüfplanung zu erstellen. Dazu nehmen Sie den vorgegebenen Fertigungsablauf und die Spezifikationen zur Hilfe. Anhand dessen wählen Sie die Prüfmittel, bestimmen den Prüfumfang und erstellen ein entsprechendes Prüfprotokoll.
- Referenz zu Bildungsplan: AA, KR, MP, PR, PM, AM, AU
- Referenz zu Lernort: BFS
Vernetzte Leistungskriterien
ID | Beschreibung |
---|---|
MEM 04 07 | Sie wählen dem Arbeitsprozess entsprechend geeignete Prüfmittel und Prüfverfahren aus. |
PM b4 08 2-2 | Sie erläutern die Einsatzmöglichkeiten der vorgegebenen Lehren. |
PM b4 18 3-3 | Sie erläutern die Einsatzmöglichkeiten der vorgegebenen Messmittel. |
LFB_Fp_SWM
Stoffe, Werkzeuge und Maschinen für die Fertigung bestimmen
Sie erhalten den Auftrag, die Fertigung eines vorgegebenen Bauteils zu planen und in einem Arbeitsplan zu dokumentieren. Bei der Planung berücksichtigen Sie das Einsatzgebiet und die Funktionsweise von Handwerkzeugen und handgeführten Maschinen.
- Referenz zu Bildungsplan: AA, KR, MP, PR, PM, AM, AU
- Referenz zu Lernort: BFS
Vernetzte Leistungskriterien
ID | Beschreibung |
---|---|
MEM 05 07 | Sie planen und führen ihre Arbeit unter Einbezug der Werkstoff-, Fertigungs- und Maschinentechnik aus. |
PM b2 06 | Sie erläutern die Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten von Handwerkzeugen und handgeführten Maschinen. |
LFB_Hs_AP
Anforderungen prüfen
Sie erhalten den Auftrag, aus einem Pflichtenheft die Prüfkriterien für elektronische Hardware und Steuerungssoftware zu bestimmen. Hierbei identifizieren Sie die zentralen Anforderungen, die an die elektronische Hardware und Software gestellt werden. Diese Anforderungen bilden die Basis für die Prüfkriterien, die klar und messbar definiert werden müssen. Dazu zeigen Sie die Vorzüge eines methodischen und strukturierten Ansatzes bei der Überprüfung von Anforderungen auf. Es wird ein detaillierter Testplan erstellt, der sicherstellt, dass alle relevanten Kriterien überprüft werden. Durch die sorgfältige Dokumentation jedes Tests und die regelmässige Überprüfung der Ergebnisse wird zudem eine klare Kommunikation der Testergebnisse ermöglicht, was den Entwicklungsprozess transparenter macht und die Einhaltung der Anforderungen gewährleistet.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
- Referenz zu Lernort: BFS
Vernetzte Leistungskriterien
ID | Beschreibung |
---|---|
ET b5 07 | Sie leiten aus einem beispielhaften Pflichtenheft die Prüfkriterien ab. |
ET c2 09 | Sie erklären die Vorzüge eines methodischen und strukturierten Durchführens der Überprüfung von Anforderungen. |
LFB_Hs_IuK
Entwickeln und visualisieren von Ideen und Konzepten
Ein Team von Ingenieuren und Technikern entwickelt ein smartes Sensor-System, das in der Lage ist, Umgebungsdaten wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Bewegungen zu erfassen und diese in Echtzeit an eine zentrale Steuerungseinheit zu übertragen. Das Projekt erfordert eine klare Struktur, um die verschiedenen Anforderungen des Kunden umzusetzen. Zu Beginn wird ein Lastenheft erstellt, das die genauen Anforderungen des Kunden dokumentiert. Dieses Lastenheft dient als Grundlage für die Erstellung des Pflichtenhefts, in dem die technische Umsetzung der Anforderungen detailliert beschrieben wird. Ein wichtiger Aspekt der Projektarbeit ist es, die technischen Details des Systems so zu formulieren, dass sie für die Zielgruppe verständlich sind. Dies betrifft sowohl die Kunden als auch die Entwickler. Zur besseren Veranschaulichung der Anforderungen und technischen Lösungsansätze wird auf grafische Darstellungen zurückgegriffen. Diese Visualisierungen erleichtern die Kommunikation zwischen den verschiedenen Beteiligten und tragen dazu bei, dass komplexe technische Zusammenhänge übersichtlich und verständlich dargestellt werden können.
- Referenz zu Bildungsplan: ET
- Referenz zu Lernort: BFS
Vernetzte Leistungskriterien
ID | Beschreibung |
---|---|
ET a1 11 | Sie erläutern die Unterschiede zwischen Lasten- und Pflichtenheft. |
ET a1 12 | Sie formulieren technische Produkteigenschaften zielgruppengerecht. |
ET a1 13 | Sie erstellen beispielhafte Pflichtenhefte. |
ET a1 14 | Sie verwenden verschiedene graphische Darstellungsarten zur Darstellung von Kundenanforderungen. |
ET a2 06 | Sie setzen verschiedene graphischen Darstellungsarten an beispielhaften Lösungsansätzen ein. |