LFB_1111_a.01_1 - LFB_1111_c.01_6
LFB_1111_a.01_1
Anlagen, Apparate oder deren Komponenten gestalten und ausarbeiten
Anlagen- und Apparatebauerinnen und Anlagen- und Apparatebauer sind in der Lage, Probleme von von Kundinnen oder Kunden zu analysieren und Lösungsvorschläge auszuarbeiten. Unter Miteinbezug der betrieblichen Abläufe, Organisation, Ressourcen, Teamarbeit, Kreativität und Risikobeurteilung erarbeiten sie Skizzen oder Konzepte. Sie entwickeln Vorschläge unter Berücksichtigung der geforderten Qualität, Quantität, Kosten und der Terminvorgaben. Im Anschluss besprechen sie die erarbeiteten Lösungsvorschläge mit den Auftraggebenden. Nach der Freigabe geben sie die Dokumente zur weiteren Bearbeitung weiter.
- Referenz zu Bildungsplan: AA
- Referenz zu Lernort: BE
Vernetzte Leistungskriterien
ID | Beschreibung |
---|---|
AA a1 02 | Sie informieren sich beim Auftraggeber über die Ausgangslage, Anforderungen und Wünsche. |
AA a1 03 | Sie halten Rücksprache mit dem Auftraggeber, informieren über den Stand der Planung und holen die Freigabe zur Weiterarbeit ein. |
AA a1 04 | Sie holen sich bei Aufgaben, die ausserhalb ihrer Fachkompetenz liegen, Unterstützung. |
AA a1 05 | Sie arbeiten den Kundenauftrag oder das Projekt unter Berücksichtigung der Vorgaben und Normen aus. |
AA a1 06 | Sie reflektieren ihre Arbeit und besprechen diese mit dem Auftraggeber. |
KR a2 05 | Sie dokumentieren die Lösungssuche. |
KR a3 07 | Sie dokumentieren die Entscheidungsfindung. |
MEM 02 01 | Sie dokumentieren und archivieren ihre Arbeit nachvollziehbar mit festgelegten Hilfsmitteln nach betrieblichen Vorgaben. |
MEM 02 02 | Sie dokumentieren und archivieren ihre Arbeit nachvollziehbar laufend und lückenlos mit situativ geeigneten Hilfsmitteln unter Einhaltung betrieblicher Vorgaben. |
MEM 02 04 | Sie interpretieren definierte betriebliche Prozesse und arbeiten diese korrekt ab. |
LFB_1111_a.01_2
Anlagen, Apparate oder deren Komponenten gestalten und ausarbeiten
Anlagen- und Apparatebauerinnen und Anlagen- und Apparatebauer sind in der Lage, Probleme von von Kundinnen oder Kunden zu analysieren und Lösungsvorschläge auszuarbeiten. Unter Miteinbezug der betrieblichen Abläufe, Organisation, Ressourcen, Teamarbeit, Kreativität und Risikobeurteilung erarbeiten sie Skizzen oder Konzepte. Sie entwickeln Vorschläge unter Berücksichtigung der geforderten Qualität, Quantität, Kosten und der Terminvorgaben. Im Anschluss besprechen sie die erarbeiteten Lösungsvorschläge mit den Auftraggebenden. Nach der Freigabe geben sie die Dokumente zur weiteren Bearbeitung weiter.
- Referenz zu Bildungsplan: AA
- Referenz zu Lernort: BE
Vernetzte Leistungskriterien
ID | Beschreibung |
---|---|
AA a1 02 | Sie informieren sich beim Auftraggeber über die Ausgangslage, Anforderungen und Wünsche. |
AA a1 03 | Sie halten Rücksprache mit dem Auftraggeber, informieren über den Stand der Planung und holen die Freigabe zur Weiterarbeit ein. |
AA a1 04 | Sie holen sich bei Aufgaben, die ausserhalb ihrer Fachkompetenz liegen, Unterstützung. |
AA a1 05 | Sie arbeiten den Kundenauftrag oder das Projekt unter Berücksichtigung der Vorgaben und Normen aus. |
AA a1 06 | Sie reflektieren ihre Arbeit und besprechen diese mit dem Auftraggeber. |
AA a1 07 | Sie übergeben die fertig gestalteten Dokumente zur Weiterbearbeitung. |
KR a3 07 | Sie dokumentieren die Entscheidungsfindung. |
MEM 02 01 | Sie dokumentieren und archivieren ihre Arbeit nachvollziehbar mit festgelegten Hilfsmitteln nach betrieblichen Vorgaben. |
MEM 02 02 | Sie dokumentieren und archivieren ihre Arbeit nachvollziehbar laufend und lückenlos mit situativ geeigneten Hilfsmitteln unter Einhaltung betrieblicher Vorgaben. |
MEM 02 04 | Sie interpretieren definierte betriebliche Prozesse und arbeiten diese korrekt ab. |
MEM 02 05 | Sie erfassen relevante Informationen für neue betriebliche Prozesse. |
LFB_1111_a.01_3
Anlagen, Apparate oder deren Komponenten gestalten und ausarbeiten
Anlagen- und Apparatebauerinnen und Anlagen- und Apparatebauer sind in der Lage, Probleme von von Kundinnen oder Kunden zu analysieren und Lösungsvorschläge auszuarbeiten. Unter Miteinbezug der betrieblichen Abläufe, Organisation, Ressourcen, Teamarbeit, Kreativität und Risikobeurteilung erarbeiten sie Skizzen oder Konzepte. Sie entwickeln Vorschläge unter Berücksichtigung der geforderten Qualität, Quantität, Kosten und der Terminvorgaben. Im Anschluss besprechen sie die erarbeiteten Lösungsvorschläge mit den Auftraggebenden. Nach der Freigabe geben sie die Dokumente zur weiteren Bearbeitung weiter.
- Referenz zu Bildungsplan: AA
- Referenz zu Lernort: BE
Vernetzte Leistungskriterien
ID | Beschreibung |
---|---|
AA a1 01 | Sie planen den Arbeitsablauf zum Gestalten und Ausarbeiten von Anlagen, Apparaten oder Komponenten davon unter Berücksichtigung von Arbeitssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Ergonomie. |
AA a1 03 | Sie halten Rücksprache mit dem Auftraggeber, informieren über den Stand der Planung und holen die Freigabe zur Weiterarbeit ein. |
AA a1 04 | Sie holen sich bei Aufgaben, die ausserhalb ihrer Fachkompetenz liegen, Unterstützung. |
AA a1 05 | Sie arbeiten den Kundenauftrag oder das Projekt unter Berücksichtigung der Vorgaben und Normen aus. |
AA a1 06 | Sie reflektieren ihre Arbeit und besprechen diese mit dem Auftraggeber. |
AA a1 07 | Sie übergeben die fertig gestalteten Dokumente zur Weiterbearbeitung. |
KR a3 07 | Sie dokumentieren die Entscheidungsfindung. |
MEM 02 01 | Sie dokumentieren und archivieren ihre Arbeit nachvollziehbar mit festgelegten Hilfsmitteln nach betrieblichen Vorgaben. |
MEM 02 02 | Sie dokumentieren und archivieren ihre Arbeit nachvollziehbar laufend und lückenlos mit situativ geeigneten Hilfsmitteln unter Einhaltung betrieblicher Vorgaben. |
MEM 02 04 | Sie interpretieren definierte betriebliche Prozesse und arbeiten diese korrekt ab. |
MEM 02 05 | Sie erfassen relevante Informationen für neue betriebliche Prozesse. |
LFB_1111_a.01_4
Anlagen, Apparate oder deren Komponenten gestalten und ausarbeiten
Anlagen- und Apparatebauerinnen und Anlagen- und Apparatebauer sind in der Lage, Probleme von von Kundinnen oder Kunden zu analysieren und Lösungsvorschläge auszuarbeiten. Unter Miteinbezug der betrieblichen Abläufe, Organisation, Ressourcen, Teamarbeit, Kreativität und Risikobeurteilung erarbeiten sie Skizzen oder Konzepte. Sie entwickeln Vorschläge unter Berücksichtigung der geforderten Qualität, Quantität, Kosten und der Terminvorgaben. Im Anschluss besprechen sie die erarbeiteten Lösungsvorschläge mit den Auftraggebenden. Nach der Freigabe geben sie die Dokumente zur weiteren Bearbeitung weiter.
- Referenz zu Bildungsplan: AA
- Referenz zu Lernort: BE
Vernetzte Leistungskriterien
ID | Beschreibung |
---|---|
AA a1 01 | Sie planen den Arbeitsablauf zum Gestalten und Ausarbeiten von Anlagen, Apparaten oder Komponenten davon unter Berücksichtigung von Arbeitssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Ergonomie. |
AA a1 03 | Sie halten Rücksprache mit dem Auftraggeber, informieren über den Stand der Planung und holen die Freigabe zur Weiterarbeit ein. |
AA a1 04 | Sie holen sich bei Aufgaben, die ausserhalb ihrer Fachkompetenz liegen, Unterstützung. |
AA a1 05 | Sie arbeiten den Kundenauftrag oder das Projekt unter Berücksichtigung der Vorgaben und Normen aus. |
AA a1 06 | Sie reflektieren ihre Arbeit und besprechen diese mit dem Auftraggeber. |
AA a1 07 | Sie übergeben die fertig gestalteten Dokumente zur Weiterbearbeitung. |
KR a3 07 | Sie dokumentieren die Entscheidungsfindung. |
MEM 02 01 | Sie dokumentieren und archivieren ihre Arbeit nachvollziehbar mit festgelegten Hilfsmitteln nach betrieblichen Vorgaben. |
MEM 02 02 | Sie dokumentieren und archivieren ihre Arbeit nachvollziehbar laufend und lückenlos mit situativ geeigneten Hilfsmitteln unter Einhaltung betrieblicher Vorgaben. |
MEM 02 04 | Sie interpretieren definierte betriebliche Prozesse und arbeiten diese korrekt ab. |
MEM 02 05 | Sie erfassen relevante Informationen für neue betriebliche Prozesse. |
LFB_1111_a.01_5
Anlagen, Apparate oder deren Komponenten gestalten und ausarbeiten
Anlagen- und Apparatebauerinnen und Anlagen- und Apparatebauer sind in der Lage, Probleme von von Kundinnen oder Kunden zu analysieren und Lösungsvorschläge auszuarbeiten. Unter Miteinbezug der betrieblichen Abläufe, Organisation, Ressourcen, Teamarbeit, Kreativität und Risikobeurteilung erarbeiten sie Skizzen oder Konzepte. Sie entwickeln Vorschläge unter Berücksichtigung der geforderten Qualität, Quantität, Kosten und der Terminvorgaben. Im Anschluss besprechen sie die erarbeiteten Lösungsvorschläge mit den Auftraggebenden. Nach der Freigabe geben sie die Dokumente zur weiteren Bearbeitung weiter.
- Referenz zu Bildungsplan: AA
- Referenz zu Lernort: BE
Vernetzte Leistungskriterien
ID | Beschreibung |
---|---|
KR a2 03 | Sie konzipieren unter Anwendung geeigneter Methoden Lösungsvarianten für Produkte. |
KR a3 04 | Sie setzen bei der Lösungsauswahl geeignete Methoden zur Entscheidungsfindung ein. |
MEM 02 06 | Sie gestalten betriebliche Prozessabläufe und erstellen geeignete Prozessdokumente unter Einhaltung der betrieblichen Vorgaben. |
LFB_1111_a.01_6
Anlagen, Apparate oder deren Komponenten gestalten und ausarbeiten
Anlagen- und Apparatebauerinnen und Anlagen- und Apparatebauer sind in der Lage, Probleme von von Kundinnen oder Kunden zu analysieren und Lösungsvorschläge auszuarbeiten. Unter Miteinbezug der betrieblichen Abläufe, Organisation, Ressourcen, Teamarbeit, Kreativität und Risikobeurteilung erarbeiten sie Skizzen oder Konzepte. Sie entwickeln Vorschläge unter Berücksichtigung der geforderten Qualität, Quantität, Kosten und der Terminvorgaben. Im Anschluss besprechen sie die erarbeiteten Lösungsvorschläge mit den Auftraggebenden. Nach der Freigabe geben sie die Dokumente zur weiteren Bearbeitung weiter.
- Referenz zu Bildungsplan: AA
- Referenz zu Lernort: BE
Vernetzte Leistungskriterien
ID | Beschreibung |
---|---|
KR a2 03 | Sie konzipieren unter Anwendung geeigneter Methoden Lösungsvarianten für Produkte. |
KR a3 04 | Sie setzen bei der Lösungsauswahl geeignete Methoden zur Entscheidungsfindung ein. |
MEM 02 06 | Sie gestalten betriebliche Prozessabläufe und erstellen geeignete Prozessdokumente unter Einhaltung der betrieblichen Vorgaben. |
LFB_1111_a.01_7
Anlagen, Apparate oder deren Komponenten gestalten und ausarbeiten
Anlagen- und Apparatebauerinnen und Anlagen- und Apparatebauer sind in der Lage, Probleme von von Kundinnen oder Kunden zu analysieren und Lösungsvorschläge auszuarbeiten. Unter Miteinbezug der betrieblichen Abläufe, Organisation, Ressourcen, Teamarbeit, Kreativität und Risikobeurteilung erarbeiten sie Skizzen oder Konzepte. Sie entwickeln Vorschläge unter Berücksichtigung der geforderten Qualität, Quantität, Kosten und der Terminvorgaben. Im Anschluss besprechen sie die erarbeiteten Lösungsvorschläge mit den Auftraggebenden. Nach der Freigabe geben sie die Dokumente zur weiteren Bearbeitung weiter.
- Referenz zu Bildungsplan: AA
- Referenz zu Lernort: BE
Vernetzte Leistungskriterien
ID | Beschreibung |
---|---|
KR a2 03 | Sie konzipieren unter Anwendung geeigneter Methoden Lösungsvarianten für Produkte. |
KR a3 04 | Sie setzen bei der Lösungsauswahl geeignete Methoden zur Entscheidungsfindung ein. |
MEM 02 06 | Sie gestalten betriebliche Prozessabläufe und erstellen geeignete Prozessdokumente unter Einhaltung der betrieblichen Vorgaben. |
LFB_1111_a.01_8
Anlagen, Apparate oder deren Komponenten gestalten und ausarbeiten
Anlagen- und Apparatebauerinnen und Anlagen- und Apparatebauer sind in der Lage, Probleme von von Kundinnen oder Kunden zu analysieren und Lösungsvorschläge auszuarbeiten. Unter Miteinbezug der betrieblichen Abläufe, Organisation, Ressourcen, Teamarbeit, Kreativität und Risikobeurteilung erarbeiten sie Skizzen oder Konzepte. Sie entwickeln Vorschläge unter Berücksichtigung der geforderten Qualität, Quantität, Kosten und der Terminvorgaben. Im Anschluss besprechen sie die erarbeiteten Lösungsvorschläge mit den Auftraggebenden. Nach der Freigabe geben sie die Dokumente zur weiteren Bearbeitung weiter.
- Referenz zu Bildungsplan: AA
- Referenz zu Lernort: BE
Vernetzte Leistungskriterien
ID | Beschreibung |
---|---|
KR a2 03 | Sie konzipieren unter Anwendung geeigneter Methoden Lösungsvarianten für Produkte. |
KR a3 04 | Sie setzen bei der Lösungsauswahl geeignete Methoden zur Entscheidungsfindung ein. |
MEM 02 06 | Sie gestalten betriebliche Prozessabläufe und erstellen geeignete Prozessdokumente unter Einhaltung der betrieblichen Vorgaben. |
LFB_1111_a.02_1
Fertigungsunterlagen für Anlagen, Apparate oder deren Komponenten skizzieren
Anlagen- und Apparatebauerinnen und Anlagen- und Apparatebauer erstellen von Hand Zeichnungsdokumente und Fertigungsunterlagen für Anlagen, Apparate oder Komponenten. Gemäss Auftrag skizzieren sie für Baugruppen oder Komponenten norm- und fertigungsgerechte Werkstattzeichnungen, Abwicklungen und Stücklisten. Dabei wenden sie unterschiedliche Skizziertechniken an. Für kurzfristige Massnahmen, aber auch bei Dokumentationen vor Ort wie z.B. in der Werkstatt, erstellen sie Skizzen, welche alle für das weitere Vorgehen benötigten Informationen beinhalten. Die Umsetzung realisieren sie von Hand. Bei Unklarheiten halten sie Rücksprache mit den Auftraggebenden. Auf Grund ihres Fachwissens können sie Verbesserungsvorschläge mit einfliessen lassen. Nach der Dokumentenfreigabe übergeben sie die Zeichnungsdokumente der zuständigen Stelle.
- Referenz zu Bildungsplan: AA
- Referenz zu Lernort: BE
Vernetzte Leistungskriterien
ID | Beschreibung |
---|---|
AA a2 01 | Sie planen den Arbeitsablauf zum Erstellen von skizzierten Fertigungsunterlagen unter Berücksichtigung von Arbeitssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Ergonomie. |
AA a2 02 | Sie informieren sich über den Arbeitsauftrag und halten Rücksprache mit der zuständigen Stelle. |
AA a2 03 | Sie prüfen anhand der skizzierten Fertigungszeichnungen die Herstellbarkeit. |
KR c1 01 | Sie erstellen Skizzen von Hand. |
KR c1 02 | Sie erstellen Skizzen für die Fertigung. |
KR c1 03 | Sie skizzieren für die technische Kommunikation Produkte zwei- und dreidimensional. |
KR c3 08 | Sie führen Änderungen durch und dokumentieren diese nachvollziehbar. |
MEM 06 01 | Sie setzen technische Normen und Richtlinien in der Planung anwendungsspezifisch ein. |
MEM 06 02 | Sie setzen technische Normen und Richtlinien im Handeln anwendungsspezifisch um. |
MEM 06 03 | Sie setzen Informationen aus Normen und Richtlinien in technischen Dokumentationen um. |
LFB_1111_a.02_2
Fertigungsunterlagen für Anlagen, Apparate oder deren Komponenten skizzieren
Anlagen- und Apparatebauerinnen und Anlagen- und Apparatebauer erstellen von Hand Zeichnungsdokumente und Fertigungsunterlagen für Anlagen, Apparate oder Komponenten. Gemäss Auftrag skizzieren sie für Baugruppen oder Komponenten norm- und fertigungsgerechte Werkstattzeichnungen, Abwicklungen und Stücklisten. Dabei wenden sie unterschiedliche Skizziertechniken an. Für kurzfristige Massnahmen, aber auch bei Dokumentationen vor Ort wie z.B. in der Werkstatt, erstellen sie Skizzen, welche alle für das weitere Vorgehen benötigten Informationen beinhalten. Die Umsetzung realisieren sie von Hand. Bei Unklarheiten halten sie Rücksprache mit den Auftraggebenden. Auf Grund ihres Fachwissens können sie Verbesserungsvorschläge mit einfliessen lassen. Nach der Dokumentenfreigabe übergeben sie die Zeichnungsdokumente der zuständigen Stelle.
- Referenz zu Bildungsplan: AA
- Referenz zu Lernort: BE
Vernetzte Leistungskriterien
ID | Beschreibung |
---|---|
AA a2 01 | Sie planen den Arbeitsablauf zum Erstellen von skizzierten Fertigungsunterlagen unter Berücksichtigung von Arbeitssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Ergonomie. |
AA a2 02 | Sie informieren sich über den Arbeitsauftrag und halten Rücksprache mit der zuständigen Stelle. |
AA a2 03 | Sie prüfen anhand der skizzierten Fertigungszeichnungen die Herstellbarkeit. |
KR c1 01 | Sie erstellen Skizzen von Hand. |
KR c1 02 | Sie erstellen Skizzen für die Fertigung. |
KR c1 03 | Sie skizzieren für die technische Kommunikation Produkte zwei- und dreidimensional. |
KR c3 08 | Sie führen Änderungen durch und dokumentieren diese nachvollziehbar. |
MEM 06 01 | Sie setzen technische Normen und Richtlinien in der Planung anwendungsspezifisch ein. |
MEM 06 02 | Sie setzen technische Normen und Richtlinien im Handeln anwendungsspezifisch um. |
MEM 06 03 | Sie setzen Informationen aus Normen und Richtlinien in technischen Dokumentationen um. |
LFB_1111_a.02_3
Fertigungsunterlagen für Anlagen, Apparate oder deren Komponenten skizzieren
Anlagen- und Apparatebauerinnen und Anlagen- und Apparatebauer erstellen von Hand Zeichnungsdokumente und Fertigungsunterlagen für Anlagen, Apparate oder Komponenten. Gemäss Auftrag skizzieren sie für Baugruppen oder Komponenten norm- und fertigungsgerechte Werkstattzeichnungen, Abwicklungen und Stücklisten. Dabei wenden sie unterschiedliche Skizziertechniken an. Für kurzfristige Massnahmen, aber auch bei Dokumentationen vor Ort wie z.B. in der Werkstatt, erstellen sie Skizzen, welche alle für das weitere Vorgehen benötigten Informationen beinhalten. Die Umsetzung realisieren sie von Hand. Bei Unklarheiten halten sie Rücksprache mit den Auftraggebenden. Auf Grund ihres Fachwissens können sie Verbesserungsvorschläge mit einfliessen lassen. Nach der Dokumentenfreigabe übergeben sie die Zeichnungsdokumente der zuständigen Stelle.
- Referenz zu Bildungsplan: AA
- Referenz zu Lernort: BE
Vernetzte Leistungskriterien
ID | Beschreibung |
---|---|
AA a2 01 | Sie planen den Arbeitsablauf zum Erstellen von skizzierten Fertigungsunterlagen unter Berücksichtigung von Arbeitssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Ergonomie. |
AA a2 02 | Sie informieren sich über den Arbeitsauftrag und halten Rücksprache mit der zuständigen Stelle. |
AA a2 03 | Sie prüfen anhand der skizzierten Fertigungszeichnungen die Herstellbarkeit. |
KR c1 01 | Sie erstellen Skizzen von Hand. |
KR c1 02 | Sie erstellen Skizzen für die Fertigung. |
KR c1 03 | Sie skizzieren für die technische Kommunikation Produkte zwei- und dreidimensional. |
KR c3 08 | Sie führen Änderungen durch und dokumentieren diese nachvollziehbar. |
MEM 06 01 | Sie setzen technische Normen und Richtlinien in der Planung anwendungsspezifisch ein. |
MEM 06 02 | Sie setzen technische Normen und Richtlinien im Handeln anwendungsspezifisch um. |
MEM 06 03 | Sie setzen Informationen aus Normen und Richtlinien in technischen Dokumentationen um. |
LFB_1111_a.02_4
Fertigungsunterlagen für Anlagen, Apparate oder deren Komponenten skizzieren
Anlagen- und Apparatebauerinnen und Anlagen- und Apparatebauer erstellen von Hand Zeichnungsdokumente und Fertigungsunterlagen für Anlagen, Apparate oder Komponenten. Gemäss Auftrag skizzieren sie für Baugruppen oder Komponenten norm- und fertigungsgerechte Werkstattzeichnungen, Abwicklungen und Stücklisten. Dabei wenden sie unterschiedliche Skizziertechniken an. Für kurzfristige Massnahmen, aber auch bei Dokumentationen vor Ort wie z.B. in der Werkstatt, erstellen sie Skizzen, welche alle für das weitere Vorgehen benötigten Informationen beinhalten. Die Umsetzung realisieren sie von Hand. Bei Unklarheiten halten sie Rücksprache mit den Auftraggebenden. Auf Grund ihres Fachwissens können sie Verbesserungsvorschläge mit einfliessen lassen. Nach der Dokumentenfreigabe übergeben sie die Zeichnungsdokumente der zuständigen Stelle.
- Referenz zu Bildungsplan: AA
- Referenz zu Lernort: BE
Vernetzte Leistungskriterien
ID | Beschreibung |
---|---|
AA a2 01 | Sie planen den Arbeitsablauf zum Erstellen von skizzierten Fertigungsunterlagen unter Berücksichtigung von Arbeitssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Ergonomie. |
AA a2 02 | Sie informieren sich über den Arbeitsauftrag und halten Rücksprache mit der zuständigen Stelle. |
AA a2 03 | Sie prüfen anhand der skizzierten Fertigungszeichnungen die Herstellbarkeit. |
KR c1 01 | Sie erstellen Skizzen von Hand. |
KR c1 02 | Sie erstellen Skizzen für die Fertigung. |
KR c1 03 | Sie skizzieren für die technische Kommunikation Produkte zwei- und dreidimensional. |
KR c3 08 | Sie führen Änderungen durch und dokumentieren diese nachvollziehbar. |
MEM 06 01 | Sie setzen technische Normen und Richtlinien in der Planung anwendungsspezifisch ein. |
MEM 06 02 | Sie setzen technische Normen und Richtlinien im Handeln anwendungsspezifisch um. |
MEM 06 03 | Sie setzen Informationen aus Normen und Richtlinien in technischen Dokumentationen um. |
LFB_1111_a.02_5
Fertigungsunterlagen für Anlagen, Apparate oder deren Komponenten skizzieren
Anlagen- und Apparatebauerinnen und Anlagen- und Apparatebauer erstellen von Hand Zeichnungsdokumente und Fertigungsunterlagen für Anlagen, Apparate oder Komponenten. Gemäss Auftrag skizzieren sie für Baugruppen oder Komponenten norm- und fertigungsgerechte Werkstattzeichnungen, Abwicklungen und Stücklisten. Dabei wenden sie unterschiedliche Skizziertechniken an. Für kurzfristige Massnahmen, aber auch bei Dokumentationen vor Ort wie z.B. in der Werkstatt, erstellen sie Skizzen, welche alle für das weitere Vorgehen benötigten Informationen beinhalten. Die Umsetzung realisieren sie von Hand. Bei Unklarheiten halten sie Rücksprache mit den Auftraggebenden. Auf Grund ihres Fachwissens können sie Verbesserungsvorschläge mit einfliessen lassen. Nach der Dokumentenfreigabe übergeben sie die Zeichnungsdokumente der zuständigen Stelle.
- Referenz zu Bildungsplan: AA
- Referenz zu Lernort: BE
Vernetzte Leistungskriterien
ID | Beschreibung |
---|---|
AA a2 04 | Sie übergeben die Fertigungsunterlagen zur Weiterverarbeitung an die nachfolgende Stelle. |
KR c3 07 | Sie prüfen und korrigieren die Fertigungsunterlagen und bereiten diese gemäss den Vorgaben der betriebsspezifischen Richtlinien zur Freigabe vor. |
LFB_1111_a.02_6
Fertigungsunterlagen für Anlagen, Apparate oder deren Komponenten skizzieren
Anlagen- und Apparatebauerinnen und Anlagen- und Apparatebauer erstellen von Hand Zeichnungsdokumente und Fertigungsunterlagen für Anlagen, Apparate oder Komponenten. Gemäss Auftrag skizzieren sie für Baugruppen oder Komponenten norm- und fertigungsgerechte Werkstattzeichnungen, Abwicklungen und Stücklisten. Dabei wenden sie unterschiedliche Skizziertechniken an. Für kurzfristige Massnahmen, aber auch bei Dokumentationen vor Ort wie z.B. in der Werkstatt, erstellen sie Skizzen, welche alle für das weitere Vorgehen benötigten Informationen beinhalten. Die Umsetzung realisieren sie von Hand. Bei Unklarheiten halten sie Rücksprache mit den Auftraggebenden. Auf Grund ihres Fachwissens können sie Verbesserungsvorschläge mit einfliessen lassen. Nach der Dokumentenfreigabe übergeben sie die Zeichnungsdokumente der zuständigen Stelle.
- Referenz zu Bildungsplan: AA
- Referenz zu Lernort: BE
Vernetzte Leistungskriterien
ID | Beschreibung |
---|---|
AA a2 04 | Sie übergeben die Fertigungsunterlagen zur Weiterverarbeitung an die nachfolgende Stelle. |
KR c3 07 | Sie prüfen und korrigieren die Fertigungsunterlagen und bereiten diese gemäss den Vorgaben der betriebsspezifischen Richtlinien zur Freigabe vor. |
LFB_1111_a.02_7
Fertigungsunterlagen für Anlagen, Apparate oder deren Komponenten skizzieren
Anlagen- und Apparatebauerinnen und Anlagen- und Apparatebauer erstellen von Hand Zeichnungsdokumente und Fertigungsunterlagen für Anlagen, Apparate oder Komponenten. Gemäss Auftrag skizzieren sie für Baugruppen oder Komponenten norm- und fertigungsgerechte Werkstattzeichnungen, Abwicklungen und Stücklisten. Dabei wenden sie unterschiedliche Skizziertechniken an. Für kurzfristige Massnahmen, aber auch bei Dokumentationen vor Ort wie z.B. in der Werkstatt, erstellen sie Skizzen, welche alle für das weitere Vorgehen benötigten Informationen beinhalten. Die Umsetzung realisieren sie von Hand. Bei Unklarheiten halten sie Rücksprache mit den Auftraggebenden. Auf Grund ihres Fachwissens können sie Verbesserungsvorschläge mit einfliessen lassen. Nach der Dokumentenfreigabe übergeben sie die Zeichnungsdokumente der zuständigen Stelle.
- Referenz zu Bildungsplan: AA
- Referenz zu Lernort: BE
Vernetzte Leistungskriterien
ID | Beschreibung |
---|---|
AA a2 04 | Sie übergeben die Fertigungsunterlagen zur Weiterverarbeitung an die nachfolgende Stelle. |
KR c3 07 | Sie prüfen und korrigieren die Fertigungsunterlagen und bereiten diese gemäss den Vorgaben der betriebsspezifischen Richtlinien zur Freigabe vor. |
LFB_1111_a.02_8
Fertigungsunterlagen für Anlagen, Apparate oder deren Komponenten skizzieren
Anlagen- und Apparatebauerinnen und Anlagen- und Apparatebauer erstellen von Hand Zeichnungsdokumente und Fertigungsunterlagen für Anlagen, Apparate oder Komponenten. Gemäss Auftrag skizzieren sie für Baugruppen oder Komponenten norm- und fertigungsgerechte Werkstattzeichnungen, Abwicklungen und Stücklisten. Dabei wenden sie unterschiedliche Skizziertechniken an. Für kurzfristige Massnahmen, aber auch bei Dokumentationen vor Ort wie z.B. in der Werkstatt, erstellen sie Skizzen, welche alle für das weitere Vorgehen benötigten Informationen beinhalten. Die Umsetzung realisieren sie von Hand. Bei Unklarheiten halten sie Rücksprache mit den Auftraggebenden. Auf Grund ihres Fachwissens können sie Verbesserungsvorschläge mit einfliessen lassen. Nach der Dokumentenfreigabe übergeben sie die Zeichnungsdokumente der zuständigen Stelle.
- Referenz zu Bildungsplan: AA
- Referenz zu Lernort: BE
Vernetzte Leistungskriterien
ID | Beschreibung |
---|---|
AA a2 04 | Sie übergeben die Fertigungsunterlagen zur Weiterverarbeitung an die nachfolgende Stelle. |
KR c3 07 | Sie prüfen und korrigieren die Fertigungsunterlagen und bereiten diese gemäss den Vorgaben der betriebsspezifischen Richtlinien zur Freigabe vor. |
LFB_1111_a.03_1
Komponenten von Anlagen und Apparaten mit Computer Aided Design modellieren
Anlagen- und Apparatebauerinnen und Anlagen- und Apparatebauer erstellen komplette Zeichnungsdokumente mittels CAD-Software. Sie modellieren Baugruppen oder Komponentenmittels CAD-System. Daraus erstellen sie Fertigungsunterlagen wie Werkstattzeichnungen, Abwicklungen und Stücklisten, die sie norm- und fertigungsgerecht bemassen und tolerieren. Bei Unklarheiten halten sie Rücksprache mit den Auftraggebenden. Auf Grund ihres Fachwissens können sie Verbesserungsvorschläge einfliessen lassen. Nach der Dokumentenfreigabe durch die zuständige Stelle übergeben sie die Fertigungsdaten der Produktion.
- Referenz zu Bildungsplan: AA
- Referenz zu Lernort: BE
Vernetzte Leistungskriterien
ID | Beschreibung |
---|---|
MEM 07 01 | Sie setzen Standardapplikationen und betriebliche Software in ihrer Arbeit effektiv und effizient ein. |
MEM 07 02 | Sie erfassen, verarbeiten und visualisieren Daten und stellen diese zur Verfügung. |
MEM 07 03 | Sie nutzen vernetzte Systeme im betrieblichen Alltag effizient. Sie gestalten ihr Handeln jederzeit optimal und sicher. |
MEM 07 04 | Sie erkennen Cyberbedrohungen, die Schaden an der digitalen Infrastruktur anrichten, und setzen Massnahmen zur Schadensbegrenzung um. |
MEM 07 05 | Sie setzen Massnahmen zur Verminderung und Verhinderung von Gefahren bei der Benutzung von digitalen Arbeitsmitteln um. |
LFB_1111_a.03_2
Komponenten von Anlagen und Apparaten mit Computer Aided Design modellieren
Anlagen- und Apparatebauerinnen und Anlagen- und Apparatebauer erstellen komplette Zeichnungsdokumente mittels CAD-Software. Sie modellieren Baugruppen oder Komponentenmittels CAD-System. Daraus erstellen sie Fertigungsunterlagen wie Werkstattzeichnungen, Abwicklungen und Stücklisten, die sie norm- und fertigungsgerecht bemassen und tolerieren. Bei Unklarheiten halten sie Rücksprache mit den Auftraggebenden. Auf Grund ihres Fachwissens können sie Verbesserungsvorschläge einfliessen lassen. Nach der Dokumentenfreigabe durch die zuständige Stelle übergeben sie die Fertigungsdaten der Produktion.
- Referenz zu Bildungsplan: AA
- Referenz zu Lernort: BE
Vernetzte Leistungskriterien
ID | Beschreibung |
---|---|
MEM 07 01 | Sie setzen Standardapplikationen und betriebliche Software in ihrer Arbeit effektiv und effizient ein. |
MEM 07 02 | Sie erfassen, verarbeiten und visualisieren Daten und stellen diese zur Verfügung. |
MEM 07 03 | Sie nutzen vernetzte Systeme im betrieblichen Alltag effizient. Sie gestalten ihr Handeln jederzeit optimal und sicher. |
MEM 07 04 | Sie erkennen Cyberbedrohungen, die Schaden an der digitalen Infrastruktur anrichten, und setzen Massnahmen zur Schadensbegrenzung um. |
MEM 07 05 | Sie setzen Massnahmen zur Verminderung und Verhinderung von Gefahren bei der Benutzung von digitalen Arbeitsmitteln um. |
LFB_1111_a.03_3
Komponenten von Anlagen und Apparaten mit Computer Aided Design modellieren
Anlagen- und Apparatebauerinnen und Anlagen- und Apparatebauer erstellen komplette Zeichnungsdokumente mittels CAD-Software. Sie modellieren Baugruppen oder Komponentenmittels CAD-System. Daraus erstellen sie Fertigungsunterlagen wie Werkstattzeichnungen, Abwicklungen und Stücklisten, die sie norm- und fertigungsgerecht bemassen und tolerieren. Bei Unklarheiten halten sie Rücksprache mit den Auftraggebenden. Auf Grund ihres Fachwissens können sie Verbesserungsvorschläge einfliessen lassen. Nach der Dokumentenfreigabe durch die zuständige Stelle übergeben sie die Fertigungsdaten der Produktion.
- Referenz zu Bildungsplan: AA
- Referenz zu Lernort: BE
Vernetzte Leistungskriterien
ID | Beschreibung |
---|---|
AA a2 02 | Sie informieren sich über den Arbeitsauftrag und halten Rücksprache mit der zuständigen Stelle. |
AA a3 01 | Sie planen den Arbeitsablauf zum Entwickeln von Fertigungsunterlagen mittels CAD, unter Berücksichtigung von Arbeitssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Ergonomie. |
AA a3 03 | Sie erstellen im CAD Abwicklungen und generieren NCProgramme für die Fertigung. |
KR c2 02 | Sie modellieren Einzelteile oder Baugruppen in einer methodisch wie strukturierten angebrachten Form. |
KR c3 02 | Sie erstellen mit den für die Funktion und Fertigung notwendigen Angaben im CAD Einzelteilzeichnungen. |
KR c3 03 | Sie erstellen mit den für die Funktion und Montage notwendigen Angaben im CAD Baugruppenzeichnungen. |
KR c3 05 | Sie erfassen Teiledaten in Stücklisten auf Grund von Fertigungsunterlagen. |
KR c3 07 | Sie prüfen und korrigieren die Fertigungsunterlagen und bereiten diese gemäss den Vorgaben der betriebsspezifischen Richtlinien zur Freigabe vor. |
KR c3 08 | Sie führen Änderungen durch und dokumentieren diese nachvollziehbar. |
LFB_1111_a.03_4
Komponenten von Anlagen und Apparaten mit Computer Aided Design modellieren
Anlagen- und Apparatebauerinnen und Anlagen- und Apparatebauer erstellen komplette Zeichnungsdokumente mittels CAD-Software. Sie modellieren Baugruppen oder Komponentenmittels CAD-System. Daraus erstellen sie Fertigungsunterlagen wie Werkstattzeichnungen, Abwicklungen und Stücklisten, die sie norm- und fertigungsgerecht bemassen und tolerieren. Bei Unklarheiten halten sie Rücksprache mit den Auftraggebenden. Auf Grund ihres Fachwissens können sie Verbesserungsvorschläge einfliessen lassen. Nach der Dokumentenfreigabe durch die zuständige Stelle übergeben sie die Fertigungsdaten der Produktion.
- Referenz zu Bildungsplan: AA
- Referenz zu Lernort: BE
Vernetzte Leistungskriterien
ID | Beschreibung |
---|---|
AA a2 02 | Sie informieren sich über den Arbeitsauftrag und halten Rücksprache mit der zuständigen Stelle. |
AA a3 01 | Sie planen den Arbeitsablauf zum Entwickeln von Fertigungsunterlagen mittels CAD, unter Berücksichtigung von Arbeitssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Ergonomie. |
AA a3 03 | Sie erstellen im CAD Abwicklungen und generieren NCProgramme für die Fertigung. |
KR c2 02 | Sie modellieren Einzelteile oder Baugruppen in einer methodisch wie strukturierten angebrachten Form. |
KR c3 02 | Sie erstellen mit den für die Funktion und Fertigung notwendigen Angaben im CAD Einzelteilzeichnungen. |
KR c3 03 | Sie erstellen mit den für die Funktion und Montage notwendigen Angaben im CAD Baugruppenzeichnungen. |
KR c3 05 | Sie erfassen Teiledaten in Stücklisten auf Grund von Fertigungsunterlagen. |
KR c3 07 | Sie prüfen und korrigieren die Fertigungsunterlagen und bereiten diese gemäss den Vorgaben der betriebsspezifischen Richtlinien zur Freigabe vor. |
KR c3 08 | Sie führen Änderungen durch und dokumentieren diese nachvollziehbar. |
LFB_1111_b.01_1
das Herstellen von Anlagen, Apparaten oder deren Komponenten planen
Anlagen- und Apparatebauerinnen und Anlagen- und Apparatebauer planen vor der Herstellung einer Komponente die Arbeiten und treffen entsprechende Vorbereitungen. Sie erfassen die Projektauftragsdokumente und überprüfen diese auf Vollständigkeit. Unter Beachtung der betrieblichen Prozesse, Organisation, Ressourcen und Aufgabenstellung sowie Miteinbezug des Teams erarbeiten sie Lösungen. Anlagen- und Apparatebauerinnen und Anlagen- und Apparatebauer erkennen Risiken, beurteilen diese und schlagen Massnahmen vor. Sie erstellen einen Arbeitsablauf mit klar erkennbaren Arbeitsschritten. Sie dokumentieren die Herstellungsphasen so, dass die Erwartungen bzw. Anforderungen bezüglich Qualität, Quantität, Termine, Verantwortlichkeiten und Kosten erkennbar sind. Anschliessend übergeben sie die Dokumente zur Weiterverarbeitung.
- Referenz zu Bildungsplan: AA
- Referenz zu Lernort: BE
Vernetzte Leistungskriterien
ID | Beschreibung |
---|---|
AA b1 01 | Sie planen Arbeitsabläufe zur Herstellung von Anlagen, Apparaten oder deren Komponenten unter Berücksichtigung von Arbeitssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Ergonomie. |
AA b1 03 | Sie halten die internen Prozesse beim Planen von Anlagen, Apparaten oder deren Komponente ein. |
LFB_1111_b.01_2
das Herstellen von Anlagen, Apparaten oder deren Komponenten planen
Anlagen- und Apparatebauerinnen und Anlagen- und Apparatebauer planen vor der Herstellung einer Komponente die Arbeiten und treffen entsprechende Vorbereitungen. Sie erfassen die Projektauftragsdokumente und überprüfen diese auf Vollständigkeit. Unter Beachtung der betrieblichen Prozesse, Organisation, Ressourcen und Aufgabenstellung sowie Miteinbezug des Teams erarbeiten sie Lösungen. Anlagen- und Apparatebauerinnen und Anlagen- und Apparatebauer erkennen Risiken, beurteilen diese und schlagen Massnahmen vor. Sie erstellen einen Arbeitsablauf mit klar erkennbaren Arbeitsschritten. Sie dokumentieren die Herstellungsphasen so, dass die Erwartungen bzw. Anforderungen bezüglich Qualität, Quantität, Termine, Verantwortlichkeiten und Kosten erkennbar sind. Anschliessend übergeben sie die Dokumente zur Weiterverarbeitung.
- Referenz zu Bildungsplan: AA
- Referenz zu Lernort: BE
Vernetzte Leistungskriterien
ID | Beschreibung |
---|---|
AA b1 01 | Sie planen Arbeitsabläufe zur Herstellung von Anlagen, Apparaten oder deren Komponenten unter Berücksichtigung von Arbeitssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Ergonomie. |
AA b1 02 | Sie erstellen Zeichnungen von Einzelteilen, Ansichten und Abwicklungen. |
AA b1 03 | Sie halten die internen Prozesse beim Planen von Anlagen, Apparaten oder deren Komponente ein. |
LFB_1111_b.01_3
das Herstellen von Anlagen, Apparaten oder deren Komponenten planen
Anlagen- und Apparatebauerinnen und Anlagen- und Apparatebauer planen vor der Herstellung einer Komponente die Arbeiten und treffen entsprechende Vorbereitungen. Sie erfassen die Projektauftragsdokumente und überprüfen diese auf Vollständigkeit. Unter Beachtung der betrieblichen Prozesse, Organisation, Ressourcen und Aufgabenstellung sowie Miteinbezug des Teams erarbeiten sie Lösungen. Anlagen- und Apparatebauerinnen und Anlagen- und Apparatebauer erkennen Risiken, beurteilen diese und schlagen Massnahmen vor. Sie erstellen einen Arbeitsablauf mit klar erkennbaren Arbeitsschritten. Sie dokumentieren die Herstellungsphasen so, dass die Erwartungen bzw. Anforderungen bezüglich Qualität, Quantität, Termine, Verantwortlichkeiten und Kosten erkennbar sind. Anschliessend übergeben sie die Dokumente zur Weiterverarbeitung.
- Referenz zu Bildungsplan: AA
- Referenz zu Lernort: BE
Vernetzte Leistungskriterien
ID | Beschreibung |
---|---|
AA b1 02 | Sie erstellen Zeichnungen von Einzelteilen, Ansichten und Abwicklungen. |
AA b1 04 | Sie terminieren Aufträge zur Herstellung von Anlagen, Apparaten oder deren Komponente und überprüfen deren zeitliche Einhaltung. |
AA b1 05 | Sie kalkulieren die Herstellungskosten und legen die Fertigungszeiten fest. |
AA b1 06 | Sie dokumentieren Verbesserungsvorschläge, überarbeiten Dokumente und geben Rückmeldungen an den Auftraggeber. |
LFB_1111_b.01_4
das Herstellen von Anlagen, Apparaten oder deren Komponenten planen
Anlagen- und Apparatebauerinnen und Anlagen- und Apparatebauer planen vor der Herstellung einer Komponente die Arbeiten und treffen entsprechende Vorbereitungen. Sie erfassen die Projektauftragsdokumente und überprüfen diese auf Vollständigkeit. Unter Beachtung der betrieblichen Prozesse, Organisation, Ressourcen und Aufgabenstellung sowie Miteinbezug des Teams erarbeiten sie Lösungen. Anlagen- und Apparatebauerinnen und Anlagen- und Apparatebauer erkennen Risiken, beurteilen diese und schlagen Massnahmen vor. Sie erstellen einen Arbeitsablauf mit klar erkennbaren Arbeitsschritten. Sie dokumentieren die Herstellungsphasen so, dass die Erwartungen bzw. Anforderungen bezüglich Qualität, Quantität, Termine, Verantwortlichkeiten und Kosten erkennbar sind. Anschliessend übergeben sie die Dokumente zur Weiterverarbeitung.
- Referenz zu Bildungsplan: AA
- Referenz zu Lernort: BE
Vernetzte Leistungskriterien
ID | Beschreibung |
---|---|
AA b1 02 | Sie erstellen Zeichnungen von Einzelteilen, Ansichten und Abwicklungen. |
AA b1 04 | Sie terminieren Aufträge zur Herstellung von Anlagen, Apparaten oder deren Komponente und überprüfen deren zeitliche Einhaltung. |
AA b1 05 | Sie kalkulieren die Herstellungskosten und legen die Fertigungszeiten fest. |
AA b1 06 | Sie dokumentieren Verbesserungsvorschläge, überarbeiten Dokumente und geben Rückmeldungen an den Auftraggeber. |
LFB_1111_b.01_5
das Herstellen von Anlagen, Apparaten oder deren Komponenten planen
Anlagen- und Apparatebauerinnen und Anlagen- und Apparatebauer planen vor der Herstellung einer Komponente die Arbeiten und treffen entsprechende Vorbereitungen. Sie erfassen die Projektauftragsdokumente und überprüfen diese auf Vollständigkeit. Unter Beachtung der betrieblichen Prozesse, Organisation, Ressourcen und Aufgabenstellung sowie Miteinbezug des Teams erarbeiten sie Lösungen. Anlagen- und Apparatebauerinnen und Anlagen- und Apparatebauer erkennen Risiken, beurteilen diese und schlagen Massnahmen vor. Sie erstellen einen Arbeitsablauf mit klar erkennbaren Arbeitsschritten. Sie dokumentieren die Herstellungsphasen so, dass die Erwartungen bzw. Anforderungen bezüglich Qualität, Quantität, Termine, Verantwortlichkeiten und Kosten erkennbar sind. Anschliessend übergeben sie die Dokumente zur Weiterverarbeitung.
- Referenz zu Bildungsplan: AA
- Referenz zu Lernort: BE
Vernetzte Leistungskriterien
ID | Beschreibung |
---|---|
AA b1 05 | Sie kalkulieren die Herstellungskosten und legen die Fertigungszeiten fest. |
LFB_1111_b.01_6
das Herstellen von Anlagen, Apparaten oder deren Komponenten planen
Anlagen- und Apparatebauerinnen und Anlagen- und Apparatebauer planen vor der Herstellung einer Komponente die Arbeiten und treffen entsprechende Vorbereitungen. Sie erfassen die Projektauftragsdokumente und überprüfen diese auf Vollständigkeit. Unter Beachtung der betrieblichen Prozesse, Organisation, Ressourcen und Aufgabenstellung sowie Miteinbezug des Teams erarbeiten sie Lösungen. Anlagen- und Apparatebauerinnen und Anlagen- und Apparatebauer erkennen Risiken, beurteilen diese und schlagen Massnahmen vor. Sie erstellen einen Arbeitsablauf mit klar erkennbaren Arbeitsschritten. Sie dokumentieren die Herstellungsphasen so, dass die Erwartungen bzw. Anforderungen bezüglich Qualität, Quantität, Termine, Verantwortlichkeiten und Kosten erkennbar sind. Anschliessend übergeben sie die Dokumente zur Weiterverarbeitung.
- Referenz zu Bildungsplan: AA
- Referenz zu Lernort: BE
Vernetzte Leistungskriterien
ID | Beschreibung |
---|---|
AA b1 05 | Sie kalkulieren die Herstellungskosten und legen die Fertigungszeiten fest. |
LFB_1111_b.02_1
Profile, Bleche und Platten für den Anlagen- und Apparatebau durch Trennverfahren bearbeiten
Anlagen- und Apparatebauerinnen und Anlagen- und Apparatebauer trennen Bleche und Profile durch Sägen, Scheren, Bohren, Stanzen, Lasern, Wasserstrahlschneiden und anderen Verfahren. Wenn sie den Auftrag erhalten, Profile durch Trennverfahren zu bearbeiten, studieren sie die konkreten Anforderungen, definieren den wirtschaftlichen Arbeitsablauf und planen den Fertigungsprozess. Dabei müssen sie die gesetzlichen Normen punkto Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz beachten. Anlagen- und Apparatebauerinnen und Anlagen- und Apparatebauer wählen je nach Material das optimalste Trennverfahren und richten den Arbeitsplatz zweckmässig ein. Vor dem Bearbeitungsprozess kontrollieren sie das Material auf dessen Masshaltigkeit und bereiten es entsprechend dem gewählten Trennverfahren vor. Sie stellen die korrekten Parameter ein, spannen das Profil korrekt und trennen es anschliessend. Nach dem ersten Schnitt kontrollieren sie anhand der Zeichnung die massliche wie optische Richtigkeit. Durch die Erststück-, Zwischen- und Schlusskontrolle stellen sie sicher, dass alle Qualitätsanforderungen erreicht sind. Notwendige Korrekturen oder Optimierungen tragen sie in die Auftragsdokumente ein. Abschliessend stellen sie die fertig bearbeiteten Teile für den nachfolgenden Arbeitsschritt bereit und räumen den Arbeitsplatz wieder auf.
- Referenz zu Bildungsplan: AA
- Referenz zu Lernort: BE
Vernetzte Leistungskriterien
ID | Beschreibung |
---|---|
AA b2 01 | Sie überprüfen Fertigungsunterlagen für Trennverfahren nach ihrer Vollständigkeit und klären Unklarheiten. |
AA b2 02 | Sie planen den Arbeitsablauf eines Trennverfahrens unter Berücksichtigung von Arbeitssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Ergonomie. |
AA b2 03 | Sie kontrollieren anhand der Stückliste das Rohmaterial für Trennverfahren auf Vollständigkeit und Beschaffenheit. |
AA b2 04 | Sie richten den Arbeitsplatz für das Trennverfahren ein. |
AA b2 05 | Sie halten die Vorschriften zur Arbeitssicherheit ein. |
AA b2 06 | Sie spannen die Werkstücke mit den korrekten Spannmitteln. |
AA b2 07 | Sie stellen die Maschinenparameter für Trennverfahren ein. |
AA b2 08 | Sie trennen Bleche und Profile. |
AA b2 09 | Sie führen die Erststückkontrolle nach dem Trennverfahren durch und korrigieren bei Abweichungen die Einstellungen. |
AA b2 10 | Sie optimieren den Arbeitsprozess des Trennverfahrens und melden Abweichungen. |
AA b2 11 | Sie führen Zwischen- und Endkontrollen beim Trennverfahren durch und dokumentieren die Resultate. |
AA b2 12 | Sie bereiten das durch Trennverfahren gefertigte Material für den Weitertransport vor. |
AA b2 13 | Sie entsorgen den betrieblichen Vorgaben entsprechend Reste des Trennverfahrens und verlassen den Arbeitsplatz ordentlich. |
AA b2 14 | Sie führen Unterhaltsarbeiten an Maschinen und Werkzeugen für Trennverfahren aus. |
AA b2 15 | Sie melden Defekte an Maschinen oder Werkzeugen des Trennverfahrens der zuständigen Stelle. |
LFB_1111_b.02_2
Profile, Bleche und Platten für den Anlagen- und Apparatebau durch Trennverfahren bearbeiten
Anlagen- und Apparatebauerinnen und Anlagen- und Apparatebauer trennen Bleche und Profile durch Sägen, Scheren, Bohren, Stanzen, Lasern, Wasserstrahlschneiden und anderen Verfahren. Wenn sie den Auftrag erhalten, Profile durch Trennverfahren zu bearbeiten, studieren sie die konkreten Anforderungen, definieren den wirtschaftlichen Arbeitsablauf und planen den Fertigungsprozess. Dabei müssen sie die gesetzlichen Normen punkto Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz beachten. Anlagen- und Apparatebauerinnen und Anlagen- und Apparatebauer wählen je nach Material das optimalste Trennverfahren und richten den Arbeitsplatz zweckmässig ein. Vor dem Bearbeitungsprozess kontrollieren sie das Material auf dessen Masshaltigkeit und bereiten es entsprechend dem gewählten Trennverfahren vor. Sie stellen die korrekten Parameter ein, spannen das Profil korrekt und trennen es anschliessend. Nach dem ersten Schnitt kontrollieren sie anhand der Zeichnung die massliche wie optische Richtigkeit. Durch die Erststück-, Zwischen- und Schlusskontrolle stellen sie sicher, dass alle Qualitätsanforderungen erreicht sind. Notwendige Korrekturen oder Optimierungen tragen sie in die Auftragsdokumente ein. Abschliessend stellen sie die fertig bearbeiteten Teile für den nachfolgenden Arbeitsschritt bereit und räumen den Arbeitsplatz wieder auf.
- Referenz zu Bildungsplan: AA
- Referenz zu Lernort: BE
Vernetzte Leistungskriterien
ID | Beschreibung |
---|---|
AA b2 01 | Sie überprüfen Fertigungsunterlagen für Trennverfahren nach ihrer Vollständigkeit und klären Unklarheiten. |
AA b2 02 | Sie planen den Arbeitsablauf eines Trennverfahrens unter Berücksichtigung von Arbeitssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Ergonomie. |
AA b2 03 | Sie kontrollieren anhand der Stückliste das Rohmaterial für Trennverfahren auf Vollständigkeit und Beschaffenheit. |
AA b2 04 | Sie richten den Arbeitsplatz für das Trennverfahren ein. |
AA b2 05 | Sie halten die Vorschriften zur Arbeitssicherheit ein. |
AA b2 06 | Sie spannen die Werkstücke mit den korrekten Spannmitteln. |
AA b2 07 | Sie stellen die Maschinenparameter für Trennverfahren ein. |
AA b2 08 | Sie trennen Bleche und Profile. |
AA b2 09 | Sie führen die Erststückkontrolle nach dem Trennverfahren durch und korrigieren bei Abweichungen die Einstellungen. |
AA b2 10 | Sie optimieren den Arbeitsprozess des Trennverfahrens und melden Abweichungen. |
AA b2 11 | Sie führen Zwischen- und Endkontrollen beim Trennverfahren durch und dokumentieren die Resultate. |
AA b2 12 | Sie bereiten das durch Trennverfahren gefertigte Material für den Weitertransport vor. |
AA b2 13 | Sie entsorgen den betrieblichen Vorgaben entsprechend Reste des Trennverfahrens und verlassen den Arbeitsplatz ordentlich. |
AA b2 14 | Sie führen Unterhaltsarbeiten an Maschinen und Werkzeugen für Trennverfahren aus. |
AA b2 15 | Sie melden Defekte an Maschinen oder Werkzeugen des Trennverfahrens der zuständigen Stelle. |
LFB_1111_b.02_3
Profile, Bleche und Platten für den Anlagen- und Apparatebau durch Trennverfahren bearbeiten
Anlagen- und Apparatebauerinnen und Anlagen- und Apparatebauer trennen Bleche und Profile durch Sägen, Scheren, Bohren, Stanzen, Lasern, Wasserstrahlschneiden und anderen Verfahren. Wenn sie den Auftrag erhalten, Profile durch Trennverfahren zu bearbeiten, studieren sie die konkreten Anforderungen, definieren den wirtschaftlichen Arbeitsablauf und planen den Fertigungsprozess. Dabei müssen sie die gesetzlichen Normen punkto Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz beachten. Anlagen- und Apparatebauerinnen und Anlagen- und Apparatebauer wählen je nach Material das optimalste Trennverfahren und richten den Arbeitsplatz zweckmässig ein. Vor dem Bearbeitungsprozess kontrollieren sie das Material auf dessen Masshaltigkeit und bereiten es entsprechend dem gewählten Trennverfahren vor. Sie stellen die korrekten Parameter ein, spannen das Profil korrekt und trennen es anschliessend. Nach dem ersten Schnitt kontrollieren sie anhand der Zeichnung die massliche wie optische Richtigkeit. Durch die Erststück-, Zwischen- und Schlusskontrolle stellen sie sicher, dass alle Qualitätsanforderungen erreicht sind. Notwendige Korrekturen oder Optimierungen tragen sie in die Auftragsdokumente ein. Abschliessend stellen sie die fertig bearbeiteten Teile für den nachfolgenden Arbeitsschritt bereit und räumen den Arbeitsplatz wieder auf.
- Referenz zu Bildungsplan: AA
- Referenz zu Lernort: BE
Vernetzte Leistungskriterien
ID | Beschreibung |
---|---|
AA b2 01 | Sie überprüfen Fertigungsunterlagen für Trennverfahren nach ihrer Vollständigkeit und klären Unklarheiten. |
AA b2 02 | Sie planen den Arbeitsablauf eines Trennverfahrens unter Berücksichtigung von Arbeitssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Ergonomie. |
AA b2 03 | Sie kontrollieren anhand der Stückliste das Rohmaterial für Trennverfahren auf Vollständigkeit und Beschaffenheit. |
AA b2 04 | Sie richten den Arbeitsplatz für das Trennverfahren ein. |
AA b2 05 | Sie halten die Vorschriften zur Arbeitssicherheit ein. |
AA b2 06 | Sie spannen die Werkstücke mit den korrekten Spannmitteln. |
AA b2 07 | Sie stellen die Maschinenparameter für Trennverfahren ein. |
AA b2 08 | Sie trennen Bleche und Profile. |
AA b2 09 | Sie führen die Erststückkontrolle nach dem Trennverfahren durch und korrigieren bei Abweichungen die Einstellungen. |
AA b2 10 | Sie optimieren den Arbeitsprozess des Trennverfahrens und melden Abweichungen. |
AA b2 11 | Sie führen Zwischen- und Endkontrollen beim Trennverfahren durch und dokumentieren die Resultate. |
AA b2 12 | Sie bereiten das durch Trennverfahren gefertigte Material für den Weitertransport vor. |
AA b2 13 | Sie entsorgen den betrieblichen Vorgaben entsprechend Reste des Trennverfahrens und verlassen den Arbeitsplatz ordentlich. |
AA b2 14 | Sie führen Unterhaltsarbeiten an Maschinen und Werkzeugen für Trennverfahren aus. |
AA b2 15 | Sie melden Defekte an Maschinen oder Werkzeugen des Trennverfahrens der zuständigen Stelle. |
LFB_1111_b.02_4
Profile, Bleche und Platten für den Anlagen- und Apparatebau durch Trennverfahren bearbeiten
Anlagen- und Apparatebauerinnen und Anlagen- und Apparatebauer trennen Bleche und Profile durch Sägen, Scheren, Bohren, Stanzen, Lasern, Wasserstrahlschneiden und anderen Verfahren. Wenn sie den Auftrag erhalten, Profile durch Trennverfahren zu bearbeiten, studieren sie die konkreten Anforderungen, definieren den wirtschaftlichen Arbeitsablauf und planen den Fertigungsprozess. Dabei müssen sie die gesetzlichen Normen punkto Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz beachten. Anlagen- und Apparatebauerinnen und Anlagen- und Apparatebauer wählen je nach Material das optimalste Trennverfahren und richten den Arbeitsplatz zweckmässig ein. Vor dem Bearbeitungsprozess kontrollieren sie das Material auf dessen Masshaltigkeit und bereiten es entsprechend dem gewählten Trennverfahren vor. Sie stellen die korrekten Parameter ein, spannen das Profil korrekt und trennen es anschliessend. Nach dem ersten Schnitt kontrollieren sie anhand der Zeichnung die massliche wie optische Richtigkeit. Durch die Erststück-, Zwischen- und Schlusskontrolle stellen sie sicher, dass alle Qualitätsanforderungen erreicht sind. Notwendige Korrekturen oder Optimierungen tragen sie in die Auftragsdokumente ein. Abschliessend stellen sie die fertig bearbeiteten Teile für den nachfolgenden Arbeitsschritt bereit und räumen den Arbeitsplatz wieder auf.
- Referenz zu Bildungsplan: AA
- Referenz zu Lernort: BE
Vernetzte Leistungskriterien
ID | Beschreibung |
---|---|
AA b2 01 | Sie überprüfen Fertigungsunterlagen für Trennverfahren nach ihrer Vollständigkeit und klären Unklarheiten. |
AA b2 02 | Sie planen den Arbeitsablauf eines Trennverfahrens unter Berücksichtigung von Arbeitssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Ergonomie. |
AA b2 03 | Sie kontrollieren anhand der Stückliste das Rohmaterial für Trennverfahren auf Vollständigkeit und Beschaffenheit. |
AA b2 04 | Sie richten den Arbeitsplatz für das Trennverfahren ein. |
AA b2 05 | Sie halten die Vorschriften zur Arbeitssicherheit ein. |
AA b2 06 | Sie spannen die Werkstücke mit den korrekten Spannmitteln. |
AA b2 07 | Sie stellen die Maschinenparameter für Trennverfahren ein. |
AA b2 08 | Sie trennen Bleche und Profile. |
AA b2 09 | Sie führen die Erststückkontrolle nach dem Trennverfahren durch und korrigieren bei Abweichungen die Einstellungen. |
AA b2 10 | Sie optimieren den Arbeitsprozess des Trennverfahrens und melden Abweichungen. |
AA b2 11 | Sie führen Zwischen- und Endkontrollen beim Trennverfahren durch und dokumentieren die Resultate. |
AA b2 12 | Sie bereiten das durch Trennverfahren gefertigte Material für den Weitertransport vor. |
AA b2 13 | Sie entsorgen den betrieblichen Vorgaben entsprechend Reste des Trennverfahrens und verlassen den Arbeitsplatz ordentlich. |
AA b2 14 | Sie führen Unterhaltsarbeiten an Maschinen und Werkzeugen für Trennverfahren aus. |
AA b2 15 | Sie melden Defekte an Maschinen oder Werkzeugen des Trennverfahrens der zuständigen Stelle. |
LFB_1111_b.03_1
Profile, Bleche und Platten für den Anlagen- und Apparatebau umformen
Anlagen- und Apparatebauerinnen und Anlagen- und Apparatebauer formen Profile, Bleche und Platten durch Walzen, Drücken, Biegen und Schmieden um. Wenn sie den Auftrag erhalten, zum Beispiel Bleche durch Biegen umzuformen, studieren sie die konkreten Anforderungen, definieren den wirtschaftlichen Arbeitsablauf und planen den Umformungsprozess. Dabei müssen sie die gesetzlichen Normen punkto Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz beachten. Anlagen- und Apparatebauerinnen und Anlagen- und Apparatebauer wählen das für den Auftrag optimalste Biegeverfahren und richten den Arbeitsplatz sowie die Biegemaschine den Anforderungen entsprechend ein. Vor dem Biegeprozess kontrollieren sie das Material auf die Masshaltigkeit und bereiten es entsprechend dem gewählten Biegeverfahren vor. Sie stellen an der Maschine die korrekten Parameter ein und legen die Biegereihenfolge fest. Nach dem ersten Bug kontrollieren sie anhand der Zeichnung die massliche wie optische Richtigkeit. Bei Bedarf korrigieren sie an der Maschine die Parameter. Durch die Erststück-, Zwischen- und Schlusskontrolle stellen sie sicher, dass alle Qualitätsanforderungen erreicht sind. Notwendige Korrekturen oder Optimierungen tragen sie in die Auftragsdokumente ein. Abschliessend stellen sie die umgeformten Teile für den nachfolgenden Arbeitsschritt bereit und räumen den Arbeitsplatz wieder auf.
- Referenz zu Bildungsplan: AA
- Referenz zu Lernort: BE
Vernetzte Leistungskriterien
ID | Beschreibung |
---|---|
AA b2 05 | Sie halten die Vorschriften zur Arbeitssicherheit ein. |
AA b3 01 | Sie überprüfen Fertigungsunterlagen für Umformverfahren nach ihrer Vollständigkeit und klären Unklarheiten. |
AA b3 02 | Sie planen den Arbeitsablauf eines Umformverfahrens unter Berücksichtigung von Arbeitssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Ergonomie. |
AA b3 03 | Sie kontrollieren anhand der Stückliste das Rohmaterial für Umformverfahren auf Vollständigkeit und Beschaffenheit. |
AA b3 04 | Sie richten den Arbeitsplatz für das Umformverfahren ein. |
AA b3 06 | Sie stellen die Maschinenparameter für Umformverfahren ein. |
AA b3 07 | Sie formen Profile und Bleche um. |
AA b3 08 | Sie führen die Erststückkontrolle nach dem Umformverfahren durch und korrigieren bei Abweichungen die Einstellungen. |
AA b3 09 | Sie richten Werkstücke nach dem Umformen unter Einhaltung der Toleranzen. |
AA b3 10 | Sie optimieren Arbeitsprozesse des Umformverfahrens und melden Abweichungen. |
AA b3 11 | Sie führen beim Umformverfahren Zwischen- und Endkontrollen durch und dokumentieren die Resultate. |
AA b3 12 | Sie bereiten das durch Umformverfahren gefertigte Material für den Weitertransport vor. |
AA b3 13 | Sie verlassen den Arbeitsplatz nach dem Umformen ordentlich. |
AA b3 14 | Sie führen Unterhaltsarbeiten an Maschinen und Werkzeugen für Umformverfahren aus. |
AA b3 15 | Sie melden Defekte an Maschinen und Werkzeugen des Umformverfahrens der zuständigen Stelle. |
LFB_1111_b.03_2
Profile, Bleche und Platten für den Anlagen- und Apparatebau umformen
Anlagen- und Apparatebauerinnen und Anlagen- und Apparatebauer formen Profile, Bleche und Platten durch Walzen, Drücken, Biegen und Schmieden um. Wenn sie den Auftrag erhalten, zum Beispiel Bleche durch Biegen umzuformen, studieren sie die konkreten Anforderungen, definieren den wirtschaftlichen Arbeitsablauf und planen den Umformungsprozess. Dabei müssen sie die gesetzlichen Normen punkto Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz beachten. Anlagen- und Apparatebauerinnen und Anlagen- und Apparatebauer wählen das für den Auftrag optimalste Biegeverfahren und richten den Arbeitsplatz sowie die Biegemaschine den Anforderungen entsprechend ein. Vor dem Biegeprozess kontrollieren sie das Material auf die Masshaltigkeit und bereiten es entsprechend dem gewählten Biegeverfahren vor. Sie stellen an der Maschine die korrekten Parameter ein und legen die Biegereihenfolge fest. Nach dem ersten Bug kontrollieren sie anhand der Zeichnung die massliche wie optische Richtigkeit. Bei Bedarf korrigieren sie an der Maschine die Parameter. Durch die Erststück-, Zwischen- und Schlusskontrolle stellen sie sicher, dass alle Qualitätsanforderungen erreicht sind. Notwendige Korrekturen oder Optimierungen tragen sie in die Auftragsdokumente ein. Abschliessend stellen sie die umgeformten Teile für den nachfolgenden Arbeitsschritt bereit und räumen den Arbeitsplatz wieder auf.
- Referenz zu Bildungsplan: AA
- Referenz zu Lernort: BE
Vernetzte Leistungskriterien
ID | Beschreibung |
---|---|
AA b2 05 | Sie halten die Vorschriften zur Arbeitssicherheit ein. |
AA b3 01 | Sie überprüfen Fertigungsunterlagen für Umformverfahren nach ihrer Vollständigkeit und klären Unklarheiten. |
AA b3 02 | Sie planen den Arbeitsablauf eines Umformverfahrens unter Berücksichtigung von Arbeitssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Ergonomie. |
AA b3 03 | Sie kontrollieren anhand der Stückliste das Rohmaterial für Umformverfahren auf Vollständigkeit und Beschaffenheit. |
AA b3 04 | Sie richten den Arbeitsplatz für das Umformverfahren ein. |
AA b3 06 | Sie stellen die Maschinenparameter für Umformverfahren ein. |
AA b3 07 | Sie formen Profile und Bleche um. |
AA b3 08 | Sie führen die Erststückkontrolle nach dem Umformverfahren durch und korrigieren bei Abweichungen die Einstellungen. |
AA b3 09 | Sie richten Werkstücke nach dem Umformen unter Einhaltung der Toleranzen. |
AA b3 10 | Sie optimieren Arbeitsprozesse des Umformverfahrens und melden Abweichungen. |
AA b3 11 | Sie führen beim Umformverfahren Zwischen- und Endkontrollen durch und dokumentieren die Resultate. |
AA b3 12 | Sie bereiten das durch Umformverfahren gefertigte Material für den Weitertransport vor. |
AA b3 13 | Sie verlassen den Arbeitsplatz nach dem Umformen ordentlich. |
AA b3 14 | Sie führen Unterhaltsarbeiten an Maschinen und Werkzeugen für Umformverfahren aus. |
AA b3 15 | Sie melden Defekte an Maschinen und Werkzeugen des Umformverfahrens der zuständigen Stelle. |
LFB_1111_b.03_3
Profile, Bleche und Platten für den Anlagen- und Apparatebau umformen
Anlagen- und Apparatebauerinnen und Anlagen- und Apparatebauer formen Profile, Bleche und Platten durch Walzen, Drücken, Biegen und Schmieden um. Wenn sie den Auftrag erhalten, zum Beispiel Bleche durch Biegen umzuformen, studieren sie die konkreten Anforderungen, definieren den wirtschaftlichen Arbeitsablauf und planen den Umformungsprozess. Dabei müssen sie die gesetzlichen Normen punkto Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz beachten. Anlagen- und Apparatebauerinnen und Anlagen- und Apparatebauer wählen das für den Auftrag optimalste Biegeverfahren und richten den Arbeitsplatz sowie die Biegemaschine den Anforderungen entsprechend ein. Vor dem Biegeprozess kontrollieren sie das Material auf die Masshaltigkeit und bereiten es entsprechend dem gewählten Biegeverfahren vor. Sie stellen an der Maschine die korrekten Parameter ein und legen die Biegereihenfolge fest. Nach dem ersten Bug kontrollieren sie anhand der Zeichnung die massliche wie optische Richtigkeit. Bei Bedarf korrigieren sie an der Maschine die Parameter. Durch die Erststück-, Zwischen- und Schlusskontrolle stellen sie sicher, dass alle Qualitätsanforderungen erreicht sind. Notwendige Korrekturen oder Optimierungen tragen sie in die Auftragsdokumente ein. Abschliessend stellen sie die umgeformten Teile für den nachfolgenden Arbeitsschritt bereit und räumen den Arbeitsplatz wieder auf.
- Referenz zu Bildungsplan: AA
- Referenz zu Lernort: BE
Vernetzte Leistungskriterien
ID | Beschreibung |
---|---|
AA b2 05 | Sie halten die Vorschriften zur Arbeitssicherheit ein. |
AA b3 01 | Sie überprüfen Fertigungsunterlagen für Umformverfahren nach ihrer Vollständigkeit und klären Unklarheiten. |
AA b3 02 | Sie planen den Arbeitsablauf eines Umformverfahrens unter Berücksichtigung von Arbeitssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Ergonomie. |
AA b3 03 | Sie kontrollieren anhand der Stückliste das Rohmaterial für Umformverfahren auf Vollständigkeit und Beschaffenheit. |
AA b3 04 | Sie richten den Arbeitsplatz für das Umformverfahren ein. |
AA b3 06 | Sie stellen die Maschinenparameter für Umformverfahren ein. |
AA b3 07 | Sie formen Profile und Bleche um. |
AA b3 08 | Sie führen die Erststückkontrolle nach dem Umformverfahren durch und korrigieren bei Abweichungen die Einstellungen. |
AA b3 09 | Sie richten Werkstücke nach dem Umformen unter Einhaltung der Toleranzen. |
AA b3 10 | Sie optimieren Arbeitsprozesse des Umformverfahrens und melden Abweichungen. |
AA b3 11 | Sie führen beim Umformverfahren Zwischen- und Endkontrollen durch und dokumentieren die Resultate. |
AA b3 12 | Sie bereiten das durch Umformverfahren gefertigte Material für den Weitertransport vor. |
AA b3 13 | Sie verlassen den Arbeitsplatz nach dem Umformen ordentlich. |
AA b3 14 | Sie führen Unterhaltsarbeiten an Maschinen und Werkzeugen für Umformverfahren aus. |
AA b3 15 | Sie melden Defekte an Maschinen und Werkzeugen des Umformverfahrens der zuständigen Stelle. |
LFB_1111_b.03_4
Profile, Bleche und Platten für den Anlagen- und Apparatebau umformen
Anlagen- und Apparatebauerinnen und Anlagen- und Apparatebauer formen Profile, Bleche und Platten durch Walzen, Drücken, Biegen und Schmieden um. Wenn sie den Auftrag erhalten, zum Beispiel Bleche durch Biegen umzuformen, studieren sie die konkreten Anforderungen, definieren den wirtschaftlichen Arbeitsablauf und planen den Umformungsprozess. Dabei müssen sie die gesetzlichen Normen punkto Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz beachten. Anlagen- und Apparatebauerinnen und Anlagen- und Apparatebauer wählen das für den Auftrag optimalste Biegeverfahren und richten den Arbeitsplatz sowie die Biegemaschine den Anforderungen entsprechend ein. Vor dem Biegeprozess kontrollieren sie das Material auf die Masshaltigkeit und bereiten es entsprechend dem gewählten Biegeverfahren vor. Sie stellen an der Maschine die korrekten Parameter ein und legen die Biegereihenfolge fest. Nach dem ersten Bug kontrollieren sie anhand der Zeichnung die massliche wie optische Richtigkeit. Bei Bedarf korrigieren sie an der Maschine die Parameter. Durch die Erststück-, Zwischen- und Schlusskontrolle stellen sie sicher, dass alle Qualitätsanforderungen erreicht sind. Notwendige Korrekturen oder Optimierungen tragen sie in die Auftragsdokumente ein. Abschliessend stellen sie die umgeformten Teile für den nachfolgenden Arbeitsschritt bereit und räumen den Arbeitsplatz wieder auf.
- Referenz zu Bildungsplan: AA
- Referenz zu Lernort: BE
Vernetzte Leistungskriterien
ID | Beschreibung |
---|---|
AA b2 05 | Sie halten die Vorschriften zur Arbeitssicherheit ein. |
AA b3 01 | Sie überprüfen Fertigungsunterlagen für Umformverfahren nach ihrer Vollständigkeit und klären Unklarheiten. |
AA b3 02 | Sie planen den Arbeitsablauf eines Umformverfahrens unter Berücksichtigung von Arbeitssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Ergonomie. |
AA b3 03 | Sie kontrollieren anhand der Stückliste das Rohmaterial für Umformverfahren auf Vollständigkeit und Beschaffenheit. |
AA b3 04 | Sie richten den Arbeitsplatz für das Umformverfahren ein. |
AA b3 06 | Sie stellen die Maschinenparameter für Umformverfahren ein. |
AA b3 07 | Sie formen Profile und Bleche um. |
AA b3 08 | Sie führen die Erststückkontrolle nach dem Umformverfahren durch und korrigieren bei Abweichungen die Einstellungen. |
AA b3 09 | Sie richten Werkstücke nach dem Umformen unter Einhaltung der Toleranzen. |
AA b3 10 | Sie optimieren Arbeitsprozesse des Umformverfahrens und melden Abweichungen. |
AA b3 11 | Sie führen beim Umformverfahren Zwischen- und Endkontrollen durch und dokumentieren die Resultate. |
AA b3 12 | Sie bereiten das durch Umformverfahren gefertigte Material für den Weitertransport vor. |
AA b3 13 | Sie verlassen den Arbeitsplatz nach dem Umformen ordentlich. |
AA b3 14 | Sie führen Unterhaltsarbeiten an Maschinen und Werkzeugen für Umformverfahren aus. |
AA b3 15 | Sie melden Defekte an Maschinen und Werkzeugen des Umformverfahrens der zuständigen Stelle. |
LFB_1111_b.04_1
Komponenten des Anlagen- und Apparatebaus aus Profilen, Blechen, Platten und Zulieferteilen fügen
Anlagen- und Apparatebauerinnen und Anlagen- und Apparatebauer fügen industrielle Produkte durch Schweissen, Nieten, Schrauben, Kleben und Löten.Oftmals fertigen sie Schweisskonstruktionen aus Metall ganzheitlich und selbständig. Hierbei sind sie gefordert, die von den Auftraggebenden gestellten Anforderungen aufzunehmen, zu verstehen und Lösungen für einen wirtschaftlichen Arbeitsablauf zu definieren sowie den Fertigungsprozess zu planen. Dabei müssen sie die gesetzlichen Normen punkto Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz beachten. Sie wählen dem Material entsprechend das optimalste Schweissverfahren aus und richten den Arbeitsplatz zweckmässig ein. Vor dem Schweissprozess kontrollieren sie die Einzelteile auf die Masshaltigkeit und bereiten diese entsprechend dem gewählten Schweissverfahren vor. Falls notwendig erstellen sie eine Probeschweissung. Sie stellen am Schweissgerät die korrekten Parameter ein und fügen anschliessend die Konstruktionen. Während den Schweissvorgängen kontrollieren sie aufgrund der Zeichnungen die massliche wie optische Richtigkeit der Schweissnähte und richten,falls notwendig,die Schweisskonstruktionen. Durch die Schlusskontrolle stellen sie sicher, dass alle Qualitätsanforderungen erreicht sind. Notwendige Korrekturen oder Optimierungen tragen sie in die Auftragsdokumente ein. Abschliessend stellen sie das gefertigte Produkt für den nachfolgenden Arbeitsschritt bereit und räumen den Schweissplatz wieder auf.
- Referenz zu Bildungsplan: AA
- Referenz zu Lernort: BE
Vernetzte Leistungskriterien
ID | Beschreibung |
---|---|
AA b4 01 | Sie informieren sich über den Auftrag anhand der Fertigungsunterlagen wie Zeichnungen, Stücklisten oder Arbeitsanweisungen und wählen das Fügeverfahren aus. |
AA b4 02 | Sie planen den Arbeitsablauf des Fügens unter Berücksichtigung von Arbeitssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Ergonomie. |
AA b4 03 | Sie kontrollieren anhand der Stückliste das Rohmaterial für das Fügen auf Vollständigkeit und Beschaffenheit. |
AA b4 04 | Sie wählen das passende Fügeverfahren aus und richten den Arbeitsplatz ein. |
AA b4 05 | Sie stellen die Parameter an Fügemaschinen ein. |
AA b4 06 | Sie bereiten die Werkstücke zum Fügen vor. |
AA b4 07 | Sie fügen die Werkstücke. |
AA b4 08 | Sie führen beim Fügen die Erststückkontrolle durch und korrigieren bei Abweichungen die Parameter. |
AA b4 09 | Sie richten Werkstücke nach dem Fügen unter Einhaltung der Toleranzen. |
AA b4 10 | Sie führen Nachbearbeitungen an Fügeverbindungen durch. |
AA b4 11 | Sie optimieren Arbeitsprozesse der Fügetechnik und melden Abweichungen. |
AA b4 12 | Sie führen beim Fügen Zwischen- und Endkontrollen durch und dokumentieren die Resultate. |
AA b4 13 | Sie bereiten das fertige durch Fügetechnik erstellte Material für den Weitertransport vor. |
AA b4 14 | Sie verlassen den Arbeitsplatz nach dem Fügen ordentlich. |
AA b4 15 | Sie führen Unterhaltsarbeiten an Maschinen und Werkzeugen der Fügetechnik aus. |
AA b4 16 | Sie melden Defekte an Maschinen und Werkzeugen der Fügetechnik der zuständigen Stelle. |
LFB_1111_b.04_2
Komponenten des Anlagen- und Apparatebaus aus Profilen, Blechen, Platten und Zulieferteilen fügen
Anlagen- und Apparatebauerinnen und Anlagen- und Apparatebauer fügen industrielle Produkte durch Schweissen, Nieten, Schrauben, Kleben und Löten.Oftmals fertigen sie Schweisskonstruktionen aus Metall ganzheitlich und selbständig. Hierbei sind sie gefordert, die von den Auftraggebenden gestellten Anforderungen aufzunehmen, zu verstehen und Lösungen für einen wirtschaftlichen Arbeitsablauf zu definieren sowie den Fertigungsprozess zu planen. Dabei müssen sie die gesetzlichen Normen punkto Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz beachten. Sie wählen dem Material entsprechend das optimalste Schweissverfahren aus und richten den Arbeitsplatz zweckmässig ein. Vor dem Schweissprozess kontrollieren sie die Einzelteile auf die Masshaltigkeit und bereiten diese entsprechend dem gewählten Schweissverfahren vor. Falls notwendig erstellen sie eine Probeschweissung. Sie stellen am Schweissgerät die korrekten Parameter ein und fügen anschliessend die Konstruktionen. Während den Schweissvorgängen kontrollieren sie aufgrund der Zeichnungen die massliche wie optische Richtigkeit der Schweissnähte und richten,falls notwendig,die Schweisskonstruktionen. Durch die Schlusskontrolle stellen sie sicher, dass alle Qualitätsanforderungen erreicht sind. Notwendige Korrekturen oder Optimierungen tragen sie in die Auftragsdokumente ein. Abschliessend stellen sie das gefertigte Produkt für den nachfolgenden Arbeitsschritt bereit und räumen den Schweissplatz wieder auf.
- Referenz zu Bildungsplan: AA
- Referenz zu Lernort: BE
Vernetzte Leistungskriterien
ID | Beschreibung |
---|---|
AA b4 01 | Sie informieren sich über den Auftrag anhand der Fertigungsunterlagen wie Zeichnungen, Stücklisten oder Arbeitsanweisungen und wählen das Fügeverfahren aus. |
AA b4 02 | Sie planen den Arbeitsablauf des Fügens unter Berücksichtigung von Arbeitssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Ergonomie. |
AA b4 03 | Sie kontrollieren anhand der Stückliste das Rohmaterial für das Fügen auf Vollständigkeit und Beschaffenheit. |
AA b4 04 | Sie wählen das passende Fügeverfahren aus und richten den Arbeitsplatz ein. |
AA b4 05 | Sie stellen die Parameter an Fügemaschinen ein. |
AA b4 06 | Sie bereiten die Werkstücke zum Fügen vor. |
AA b4 07 | Sie fügen die Werkstücke. |
AA b4 08 | Sie führen beim Fügen die Erststückkontrolle durch und korrigieren bei Abweichungen die Parameter. |
AA b4 09 | Sie richten Werkstücke nach dem Fügen unter Einhaltung der Toleranzen. |
AA b4 10 | Sie führen Nachbearbeitungen an Fügeverbindungen durch. |
AA b4 11 | Sie optimieren Arbeitsprozesse der Fügetechnik und melden Abweichungen. |
AA b4 12 | Sie führen beim Fügen Zwischen- und Endkontrollen durch und dokumentieren die Resultate. |
AA b4 13 | Sie bereiten das fertige durch Fügetechnik erstellte Material für den Weitertransport vor. |
AA b4 14 | Sie verlassen den Arbeitsplatz nach dem Fügen ordentlich. |
AA b4 15 | Sie führen Unterhaltsarbeiten an Maschinen und Werkzeugen der Fügetechnik aus. |
AA b4 16 | Sie melden Defekte an Maschinen und Werkzeugen der Fügetechnik der zuständigen Stelle. |
LFB_1111_b.04_3
Komponenten des Anlagen- und Apparatebaus aus Profilen, Blechen, Platten und Zulieferteilen fügen
Anlagen- und Apparatebauerinnen und Anlagen- und Apparatebauer fügen industrielle Produkte durch Schweissen, Nieten, Schrauben, Kleben und Löten.Oftmals fertigen sie Schweisskonstruktionen aus Metall ganzheitlich und selbständig. Hierbei sind sie gefordert, die von den Auftraggebenden gestellten Anforderungen aufzunehmen, zu verstehen und Lösungen für einen wirtschaftlichen Arbeitsablauf zu definieren sowie den Fertigungsprozess zu planen. Dabei müssen sie die gesetzlichen Normen punkto Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz beachten. Sie wählen dem Material entsprechend das optimalste Schweissverfahren aus und richten den Arbeitsplatz zweckmässig ein. Vor dem Schweissprozess kontrollieren sie die Einzelteile auf die Masshaltigkeit und bereiten diese entsprechend dem gewählten Schweissverfahren vor. Falls notwendig erstellen sie eine Probeschweissung. Sie stellen am Schweissgerät die korrekten Parameter ein und fügen anschliessend die Konstruktionen. Während den Schweissvorgängen kontrollieren sie aufgrund der Zeichnungen die massliche wie optische Richtigkeit der Schweissnähte und richten,falls notwendig,die Schweisskonstruktionen. Durch die Schlusskontrolle stellen sie sicher, dass alle Qualitätsanforderungen erreicht sind. Notwendige Korrekturen oder Optimierungen tragen sie in die Auftragsdokumente ein. Abschliessend stellen sie das gefertigte Produkt für den nachfolgenden Arbeitsschritt bereit und räumen den Schweissplatz wieder auf.
- Referenz zu Bildungsplan: AA
- Referenz zu Lernort: BE
Vernetzte Leistungskriterien
ID | Beschreibung |
---|---|
AA b4 01 | Sie informieren sich über den Auftrag anhand der Fertigungsunterlagen wie Zeichnungen, Stücklisten oder Arbeitsanweisungen und wählen das Fügeverfahren aus. |
AA b4 02 | Sie planen den Arbeitsablauf des Fügens unter Berücksichtigung von Arbeitssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Ergonomie. |
AA b4 03 | Sie kontrollieren anhand der Stückliste das Rohmaterial für das Fügen auf Vollständigkeit und Beschaffenheit. |
AA b4 04 | Sie wählen das passende Fügeverfahren aus und richten den Arbeitsplatz ein. |
AA b4 05 | Sie stellen die Parameter an Fügemaschinen ein. |
AA b4 06 | Sie bereiten die Werkstücke zum Fügen vor. |
AA b4 07 | Sie fügen die Werkstücke. |
AA b4 08 | Sie führen beim Fügen die Erststückkontrolle durch und korrigieren bei Abweichungen die Parameter. |
AA b4 09 | Sie richten Werkstücke nach dem Fügen unter Einhaltung der Toleranzen. |
AA b4 10 | Sie führen Nachbearbeitungen an Fügeverbindungen durch. |
AA b4 11 | Sie optimieren Arbeitsprozesse der Fügetechnik und melden Abweichungen. |
AA b4 12 | Sie führen beim Fügen Zwischen- und Endkontrollen durch und dokumentieren die Resultate. |
AA b4 13 | Sie bereiten das fertige durch Fügetechnik erstellte Material für den Weitertransport vor. |
AA b4 14 | Sie verlassen den Arbeitsplatz nach dem Fügen ordentlich. |
AA b4 15 | Sie führen Unterhaltsarbeiten an Maschinen und Werkzeugen der Fügetechnik aus. |
AA b4 16 | Sie melden Defekte an Maschinen und Werkzeugen der Fügetechnik der zuständigen Stelle. |
LFB_1111_b.04_4
Komponenten des Anlagen- und Apparatebaus aus Profilen, Blechen, Platten und Zulieferteilen fügen
Anlagen- und Apparatebauerinnen und Anlagen- und Apparatebauer fügen industrielle Produkte durch Schweissen, Nieten, Schrauben, Kleben und Löten.Oftmals fertigen sie Schweisskonstruktionen aus Metall ganzheitlich und selbständig. Hierbei sind sie gefordert, die von den Auftraggebenden gestellten Anforderungen aufzunehmen, zu verstehen und Lösungen für einen wirtschaftlichen Arbeitsablauf zu definieren sowie den Fertigungsprozess zu planen. Dabei müssen sie die gesetzlichen Normen punkto Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz beachten. Sie wählen dem Material entsprechend das optimalste Schweissverfahren aus und richten den Arbeitsplatz zweckmässig ein. Vor dem Schweissprozess kontrollieren sie die Einzelteile auf die Masshaltigkeit und bereiten diese entsprechend dem gewählten Schweissverfahren vor. Falls notwendig erstellen sie eine Probeschweissung. Sie stellen am Schweissgerät die korrekten Parameter ein und fügen anschliessend die Konstruktionen. Während den Schweissvorgängen kontrollieren sie aufgrund der Zeichnungen die massliche wie optische Richtigkeit der Schweissnähte und richten,falls notwendig,die Schweisskonstruktionen. Durch die Schlusskontrolle stellen sie sicher, dass alle Qualitätsanforderungen erreicht sind. Notwendige Korrekturen oder Optimierungen tragen sie in die Auftragsdokumente ein. Abschliessend stellen sie das gefertigte Produkt für den nachfolgenden Arbeitsschritt bereit und räumen den Schweissplatz wieder auf.
- Referenz zu Bildungsplan: AA
- Referenz zu Lernort: BE
Vernetzte Leistungskriterien
ID | Beschreibung |
---|---|
AA b4 01 | Sie informieren sich über den Auftrag anhand der Fertigungsunterlagen wie Zeichnungen, Stücklisten oder Arbeitsanweisungen und wählen das Fügeverfahren aus. |
AA b4 02 | Sie planen den Arbeitsablauf des Fügens unter Berücksichtigung von Arbeitssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Ergonomie. |
AA b4 03 | Sie kontrollieren anhand der Stückliste das Rohmaterial für das Fügen auf Vollständigkeit und Beschaffenheit. |
AA b4 04 | Sie wählen das passende Fügeverfahren aus und richten den Arbeitsplatz ein. |
AA b4 05 | Sie stellen die Parameter an Fügemaschinen ein. |
AA b4 06 | Sie bereiten die Werkstücke zum Fügen vor. |
AA b4 07 | Sie fügen die Werkstücke. |
AA b4 08 | Sie führen beim Fügen die Erststückkontrolle durch und korrigieren bei Abweichungen die Parameter. |
AA b4 09 | Sie richten Werkstücke nach dem Fügen unter Einhaltung der Toleranzen. |
AA b4 10 | Sie führen Nachbearbeitungen an Fügeverbindungen durch. |
AA b4 11 | Sie optimieren Arbeitsprozesse der Fügetechnik und melden Abweichungen. |
AA b4 12 | Sie führen beim Fügen Zwischen- und Endkontrollen durch und dokumentieren die Resultate. |
AA b4 13 | Sie bereiten das fertige durch Fügetechnik erstellte Material für den Weitertransport vor. |
AA b4 14 | Sie verlassen den Arbeitsplatz nach dem Fügen ordentlich. |
AA b4 15 | Sie führen Unterhaltsarbeiten an Maschinen und Werkzeugen der Fügetechnik aus. |
AA b4 16 | Sie melden Defekte an Maschinen und Werkzeugen der Fügetechnik der zuständigen Stelle. |
LFB_1111_b.05_1
Komponenten für Anlagen und Apparate messen und prüfen
Um den geforderten Qualitätsstandard gewähren zu können, messen und prüfen Anlagen- und Apparatebauerinnen und Anlagen- und Apparatebauer die gefertigten Komponenten. Die Arbeiten umfassen das Messen von Einzelmassen und das Prüfen von Funktionen. Sie studieren den Arbeitsauftrag und die Dokumente der zu prüfenden Teile und Funktionen. Dann erstellen sie einen Mess- und Prüfplan, legen die einzelnen Arbeitsoperationen fest und bestimmen die zuverwendenden Mess- und Prüfwerkzeuge. Sie richtenden Arbeitsplatz für das Messen und Prüfenein, indem sie die vorgegebenen Werkzeuge auswählen und bereitlegen. Sie prüfen die Teile gemäss Arbeitsplan und protokollieren die Mess- und Prüfergebnisse.Bei Abweichungen handeln sie nach den internen Qualitätsprozessen.
- Referenz zu Bildungsplan: AA
- Referenz zu Lernort: BE
Vernetzte Leistungskriterien
ID | Beschreibung |
---|---|
AA b5 01 | Sie informieren sich über den Auftrag anhand der Fertigungsunterlagen wie Zeichnungen, Stücklisten oder Arbeitsanweisungen und wählen das Prüf- oder Messverfahren aus. |
AA b5 02 | Sie planen den Arbeitsablauf der Prüfung oder Messung unter Berücksichtigung von Arbeitssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Ergonomie. |
AA b5 03 | Sie wählen das passende Mess- oder Prüfmittel aus und richten den Arbeitsplatz ein. |
AA b5 04 | Sie messen und prüfen Komponenten unter Einhaltung der Vorgaben und Toleranzen. |
AA b5 05 | Sie dokumentieren die Mess- oder Prüfresultate und melden Abweichungen. |
AA b5 06 | Sie pflegen, reinigen und überprüfen Mess- und Prüfmittel und bewahren diese korrekt auf. |
AA b5 07 | Sie melden Defekte an Mess- oder Prüfmitteln der zuständigen Stelle. |
LFB_1111_b.05_2
Komponenten für Anlagen und Apparate messen und prüfen
Um den geforderten Qualitätsstandard gewähren zu können, messen und prüfen Anlagen- und Apparatebauerinnen und Anlagen- und Apparatebauer die gefertigten Komponenten. Die Arbeiten umfassen das Messen von Einzelmassen und das Prüfen von Funktionen. Sie studieren den Arbeitsauftrag und die Dokumente der zu prüfenden Teile und Funktionen. Dann erstellen sie einen Mess- und Prüfplan, legen die einzelnen Arbeitsoperationen fest und bestimmen die zuverwendenden Mess- und Prüfwerkzeuge. Sie richtenden Arbeitsplatz für das Messen und Prüfenein, indem sie die vorgegebenen Werkzeuge auswählen und bereitlegen. Sie prüfen die Teile gemäss Arbeitsplan und protokollieren die Mess- und Prüfergebnisse.Bei Abweichungen handeln sie nach den internen Qualitätsprozessen.
- Referenz zu Bildungsplan: AA
- Referenz zu Lernort: BE
Vernetzte Leistungskriterien
ID | Beschreibung |
---|---|
AA b5 01 | Sie informieren sich über den Auftrag anhand der Fertigungsunterlagen wie Zeichnungen, Stücklisten oder Arbeitsanweisungen und wählen das Prüf- oder Messverfahren aus. |
AA b5 02 | Sie planen den Arbeitsablauf der Prüfung oder Messung unter Berücksichtigung von Arbeitssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Ergonomie. |
AA b5 03 | Sie wählen das passende Mess- oder Prüfmittel aus und richten den Arbeitsplatz ein. |
AA b5 04 | Sie messen und prüfen Komponenten unter Einhaltung der Vorgaben und Toleranzen. |
AA b5 05 | Sie dokumentieren die Mess- oder Prüfresultate und melden Abweichungen. |
AA b5 06 | Sie pflegen, reinigen und überprüfen Mess- und Prüfmittel und bewahren diese korrekt auf. |
AA b5 07 | Sie melden Defekte an Mess- oder Prüfmitteln der zuständigen Stelle. |
LFB_1111_b.05_3
Komponenten für Anlagen und Apparate messen und prüfen
Um den geforderten Qualitätsstandard gewähren zu können, messen und prüfen Anlagen- und Apparatebauerinnen und Anlagen- und Apparatebauer die gefertigten Komponenten. Die Arbeiten umfassen das Messen von Einzelmassen und das Prüfen von Funktionen. Sie studieren den Arbeitsauftrag und die Dokumente der zu prüfenden Teile und Funktionen. Dann erstellen sie einen Mess- und Prüfplan, legen die einzelnen Arbeitsoperationen fest und bestimmen die zuverwendenden Mess- und Prüfwerkzeuge. Sie richtenden Arbeitsplatz für das Messen und Prüfenein, indem sie die vorgegebenen Werkzeuge auswählen und bereitlegen. Sie prüfen die Teile gemäss Arbeitsplan und protokollieren die Mess- und Prüfergebnisse.Bei Abweichungen handeln sie nach den internen Qualitätsprozessen.
- Referenz zu Bildungsplan: AA
- Referenz zu Lernort: BE
Vernetzte Leistungskriterien
ID | Beschreibung |
---|---|
AA b5 01 | Sie informieren sich über den Auftrag anhand der Fertigungsunterlagen wie Zeichnungen, Stücklisten oder Arbeitsanweisungen und wählen das Prüf- oder Messverfahren aus. |
AA b5 02 | Sie planen den Arbeitsablauf der Prüfung oder Messung unter Berücksichtigung von Arbeitssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Ergonomie. |
AA b5 03 | Sie wählen das passende Mess- oder Prüfmittel aus und richten den Arbeitsplatz ein. |
AA b5 04 | Sie messen und prüfen Komponenten unter Einhaltung der Vorgaben und Toleranzen. |
AA b5 05 | Sie dokumentieren die Mess- oder Prüfresultate und melden Abweichungen. |
AA b5 06 | Sie pflegen, reinigen und überprüfen Mess- und Prüfmittel und bewahren diese korrekt auf. |
AA b5 07 | Sie melden Defekte an Mess- oder Prüfmitteln der zuständigen Stelle. |
LFB_1111_b.05_4
Komponenten für Anlagen und Apparate messen und prüfen
Um den geforderten Qualitätsstandard gewähren zu können, messen und prüfen Anlagen- und Apparatebauerinnen und Anlagen- und Apparatebauer die gefertigten Komponenten. Die Arbeiten umfassen das Messen von Einzelmassen und das Prüfen von Funktionen. Sie studieren den Arbeitsauftrag und die Dokumente der zu prüfenden Teile und Funktionen. Dann erstellen sie einen Mess- und Prüfplan, legen die einzelnen Arbeitsoperationen fest und bestimmen die zuverwendenden Mess- und Prüfwerkzeuge. Sie richtenden Arbeitsplatz für das Messen und Prüfenein, indem sie die vorgegebenen Werkzeuge auswählen und bereitlegen. Sie prüfen die Teile gemäss Arbeitsplan und protokollieren die Mess- und Prüfergebnisse.Bei Abweichungen handeln sie nach den internen Qualitätsprozessen.
- Referenz zu Bildungsplan: AA
- Referenz zu Lernort: BE
Vernetzte Leistungskriterien
ID | Beschreibung |
---|---|
AA b5 01 | Sie informieren sich über den Auftrag anhand der Fertigungsunterlagen wie Zeichnungen, Stücklisten oder Arbeitsanweisungen und wählen das Prüf- oder Messverfahren aus. |
AA b5 02 | Sie planen den Arbeitsablauf der Prüfung oder Messung unter Berücksichtigung von Arbeitssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Ergonomie. |
AA b5 03 | Sie wählen das passende Mess- oder Prüfmittel aus und richten den Arbeitsplatz ein. |
AA b5 04 | Sie messen und prüfen Komponenten unter Einhaltung der Vorgaben und Toleranzen. |
AA b5 05 | Sie dokumentieren die Mess- oder Prüfresultate und melden Abweichungen. |
AA b5 06 | Sie pflegen, reinigen und überprüfen Mess- und Prüfmittel und bewahren diese korrekt auf. |
AA b5 07 | Sie melden Defekte an Mess- oder Prüfmitteln der zuständigen Stelle. |
LFB_1111_b.06_5
Komponenten aus Kunststoff oder Verbundwerkstoffen für den Anlagen- und Apparatebau herstellen
Anlagen- und Apparatebauerinnen und Anlagen- und Apparatebauer stellen aus Kunststoffen, meist aus faserverstärkten Verbundwerkstoffen wie z.B. Glasfasern, Kohlefasern oder Aramidgewebe diverse Baugruppen her. Sie fügen diese mit Metallen, oftmals mit Aluminium, durch Kleben, Nieten und Schrauben, zu ganzen Baugruppen. Dazu nehmen sie selbstständig die von der Kundin oder vom Kunden gestellten Anforderungen auf und definieren nach den vorgeschriebenen Fertigungsprozessen (In der Luftfahrt z. B. nach Zertifizierung JAR66 – JAR 145) Lösungen für einen wirtschaftlichen Arbeitsablauf. Hierbei berücksichtigen sie die gesetzlichen Normen punkto Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz. Vor Arbeitsbeginn kontrollieren sie das Material auf Masshaltigkeit, Verfalldatum des Klebstoffes und Verbundwerkstoffs sowie weitere Vorgaben wie z.B. Partnummer oder Serialnummer und bereiten diese entsprechend ihrer Auftragsdokumenten vor. Dann richten sie den Arbeitsplatz ein und bestücken die Klebevorrichtung mit den benötigten Komponenten. Sie stellen die Parameter ein und starten den Klebeprozess. Mittels Zwischenkontrollen stellen sie sicher, dass Positionierungen und Reihenfolgen eingehalten und die Qualitätsanforderungen erreicht werden. Sie ergänzen die dazugehörigen Dokumente mit den verlangten Angaben und erstellen eine Auswertung des Prozesses. Nach Beendigung ihrer Arbeit bereiten sie das Bauteil für den nächsten Arbeitsschritt vor, reinigen den Arbeitsplatz und bereiten die benötigten Anlagen wieder auf.
- Referenz zu Bildungsplan: AA
- Referenz zu Lernort: BE
Vernetzte Leistungskriterien
ID | Beschreibung |
---|---|
AA b6 01 | Sie informieren sich über den Auftrag anhand der Fertigungsunterlagen wie Zeichnungen, Stücklisten oder Arbeitsanweisungen. |
AA b6 02 | Sie planen den Arbeitsablauf zur Verarbeitung von Kunst- oder Verbundwerkstoffen unter Berücksichtigung von Arbeitssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Ergonomie. |
AA b6 03 | Sie halten die Vorgaben zum Personen- und Umweltschutz im Umgang mit Kunst- oder Verbundwerkstoffen ein. |
AA b6 04 | Sie halten sich an Bestimmungen im Umgang mit Gefahrenstoffen, die zur Herstellung von Komponenten aus Kunst- oder Verbundwerkstoffen gelten und entsorgen die Rückstände fachgerecht. |
AA b6 05 | Sie richten den Arbeitsplatz zur Verarbeitung von Kunststoffen oder Verbundwerkstoffen ein und bereiten Hilfsmittel und Lehren vor. |
AA b6 06 | Sie bearbeiten Kunst- oder Verbundwerkstoffe durch Trennen, Umformen oder Fügen. |
AA b6 07 | Sie bedienen Maschinen und Apparate, die für den Fügeprozess von Kunst- oder Verbundwerkstoffen benötigt werden. |
AA b6 08 | Sie führen Erst-/ Zwischen- und Endkontrollen an zu bearbeitenden Kunst- oder Verbundwerkstoffen durch. |
AA b6 09 | Sie dokumentieren Resultate und melden Abweichungen bei der Herstellung von Komponenten aus Kunst- oder Verbundwerkstoffen. |
AA b6 10 | Sie melden Defekte an Maschinen, Hilfsmitteln oder Werkzeugen, die bei der Herstellung von Komponenten aus Kunst- oder Verbundwerkstoffen verwendet wurden. |
LFB_1111_b.06_6
Komponenten aus Kunststoff oder Verbundwerkstoffen für den Anlagen- und Apparatebau herstellen
Anlagen- und Apparatebauerinnen und Anlagen- und Apparatebauer stellen aus Kunststoffen, meist aus faserverstärkten Verbundwerkstoffen wie z.B. Glasfasern, Kohlefasern oder Aramidgewebe diverse Baugruppen her. Sie fügen diese mit Metallen, oftmals mit Aluminium, durch Kleben, Nieten und Schrauben, zu ganzen Baugruppen. Dazu nehmen sie selbstständig die von der Kundin oder vom Kunden gestellten Anforderungen auf und definieren nach den vorgeschriebenen Fertigungsprozessen (In der Luftfahrt z. B. nach Zertifizierung JAR66 – JAR 145) Lösungen für einen wirtschaftlichen Arbeitsablauf. Hierbei berücksichtigen sie die gesetzlichen Normen punkto Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz. Vor Arbeitsbeginn kontrollieren sie das Material auf Masshaltigkeit, Verfalldatum des Klebstoffes und Verbundwerkstoffs sowie weitere Vorgaben wie z.B. Partnummer oder Serialnummer und bereiten diese entsprechend ihrer Auftragsdokumenten vor. Dann richten sie den Arbeitsplatz ein und bestücken die Klebevorrichtung mit den benötigten Komponenten. Sie stellen die Parameter ein und starten den Klebeprozess. Mittels Zwischenkontrollen stellen sie sicher, dass Positionierungen und Reihenfolgen eingehalten und die Qualitätsanforderungen erreicht werden. Sie ergänzen die dazugehörigen Dokumente mit den verlangten Angaben und erstellen eine Auswertung des Prozesses. Nach Beendigung ihrer Arbeit bereiten sie das Bauteil für den nächsten Arbeitsschritt vor, reinigen den Arbeitsplatz und bereiten die benötigten Anlagen wieder auf.
- Referenz zu Bildungsplan: AA
- Referenz zu Lernort: BE
Vernetzte Leistungskriterien
ID | Beschreibung |
---|---|
AA b6 01 | Sie informieren sich über den Auftrag anhand der Fertigungsunterlagen wie Zeichnungen, Stücklisten oder Arbeitsanweisungen. |
AA b6 02 | Sie planen den Arbeitsablauf zur Verarbeitung von Kunst- oder Verbundwerkstoffen unter Berücksichtigung von Arbeitssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Ergonomie. |
AA b6 03 | Sie halten die Vorgaben zum Personen- und Umweltschutz im Umgang mit Kunst- oder Verbundwerkstoffen ein. |
AA b6 04 | Sie halten sich an Bestimmungen im Umgang mit Gefahrenstoffen, die zur Herstellung von Komponenten aus Kunst- oder Verbundwerkstoffen gelten und entsorgen die Rückstände fachgerecht. |
AA b6 05 | Sie richten den Arbeitsplatz zur Verarbeitung von Kunststoffen oder Verbundwerkstoffen ein und bereiten Hilfsmittel und Lehren vor. |
AA b6 06 | Sie bearbeiten Kunst- oder Verbundwerkstoffe durch Trennen, Umformen oder Fügen. |
AA b6 07 | Sie bedienen Maschinen und Apparate, die für den Fügeprozess von Kunst- oder Verbundwerkstoffen benötigt werden. |
AA b6 08 | Sie führen Erst-/ Zwischen- und Endkontrollen an zu bearbeitenden Kunst- oder Verbundwerkstoffen durch. |
AA b6 09 | Sie dokumentieren Resultate und melden Abweichungen bei der Herstellung von Komponenten aus Kunst- oder Verbundwerkstoffen. |
AA b6 10 | Sie melden Defekte an Maschinen, Hilfsmitteln oder Werkzeugen, die bei der Herstellung von Komponenten aus Kunst- oder Verbundwerkstoffen verwendet wurden. |
LFB_1111_b.06_7
Komponenten aus Kunststoff oder Verbundwerkstoffen für den Anlagen- und Apparatebau herstellen
Anlagen- und Apparatebauerinnen und Anlagen- und Apparatebauer stellen aus Kunststoffen, meist aus faserverstärkten Verbundwerkstoffen wie z.B. Glasfasern, Kohlefasern oder Aramidgewebe diverse Baugruppen her. Sie fügen diese mit Metallen, oftmals mit Aluminium, durch Kleben, Nieten und Schrauben, zu ganzen Baugruppen. Dazu nehmen sie selbstständig die von der Kundin oder vom Kunden gestellten Anforderungen auf und definieren nach den vorgeschriebenen Fertigungsprozessen (In der Luftfahrt z. B. nach Zertifizierung JAR66 – JAR 145) Lösungen für einen wirtschaftlichen Arbeitsablauf. Hierbei berücksichtigen sie die gesetzlichen Normen punkto Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz. Vor Arbeitsbeginn kontrollieren sie das Material auf Masshaltigkeit, Verfalldatum des Klebstoffes und Verbundwerkstoffs sowie weitere Vorgaben wie z.B. Partnummer oder Serialnummer und bereiten diese entsprechend ihrer Auftragsdokumenten vor. Dann richten sie den Arbeitsplatz ein und bestücken die Klebevorrichtung mit den benötigten Komponenten. Sie stellen die Parameter ein und starten den Klebeprozess. Mittels Zwischenkontrollen stellen sie sicher, dass Positionierungen und Reihenfolgen eingehalten und die Qualitätsanforderungen erreicht werden. Sie ergänzen die dazugehörigen Dokumente mit den verlangten Angaben und erstellen eine Auswertung des Prozesses. Nach Beendigung ihrer Arbeit bereiten sie das Bauteil für den nächsten Arbeitsschritt vor, reinigen den Arbeitsplatz und bereiten die benötigten Anlagen wieder auf.
- Referenz zu Bildungsplan: AA
- Referenz zu Lernort: BE
Vernetzte Leistungskriterien
ID | Beschreibung |
---|---|
AA b6 01 | Sie informieren sich über den Auftrag anhand der Fertigungsunterlagen wie Zeichnungen, Stücklisten oder Arbeitsanweisungen. |
AA b6 02 | Sie planen den Arbeitsablauf zur Verarbeitung von Kunst- oder Verbundwerkstoffen unter Berücksichtigung von Arbeitssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Ergonomie. |
AA b6 03 | Sie halten die Vorgaben zum Personen- und Umweltschutz im Umgang mit Kunst- oder Verbundwerkstoffen ein. |
AA b6 04 | Sie halten sich an Bestimmungen im Umgang mit Gefahrenstoffen, die zur Herstellung von Komponenten aus Kunst- oder Verbundwerkstoffen gelten und entsorgen die Rückstände fachgerecht. |
AA b6 05 | Sie richten den Arbeitsplatz zur Verarbeitung von Kunststoffen oder Verbundwerkstoffen ein und bereiten Hilfsmittel und Lehren vor. |
AA b6 06 | Sie bearbeiten Kunst- oder Verbundwerkstoffe durch Trennen, Umformen oder Fügen. |
AA b6 07 | Sie bedienen Maschinen und Apparate, die für den Fügeprozess von Kunst- oder Verbundwerkstoffen benötigt werden. |
AA b6 08 | Sie führen Erst-/ Zwischen- und Endkontrollen an zu bearbeitenden Kunst- oder Verbundwerkstoffen durch. |
AA b6 09 | Sie dokumentieren Resultate und melden Abweichungen bei der Herstellung von Komponenten aus Kunst- oder Verbundwerkstoffen. |
AA b6 10 | Sie melden Defekte an Maschinen, Hilfsmitteln oder Werkzeugen, die bei der Herstellung von Komponenten aus Kunst- oder Verbundwerkstoffen verwendet wurden. |
LFB_1111_b.06_8
Komponenten aus Kunststoff oder Verbundwerkstoffen für den Anlagen- und Apparatebau herstellen
Anlagen- und Apparatebauerinnen und Anlagen- und Apparatebauer stellen aus Kunststoffen, meist aus faserverstärkten Verbundwerkstoffen wie z.B. Glasfasern, Kohlefasern oder Aramidgewebe diverse Baugruppen her. Sie fügen diese mit Metallen, oftmals mit Aluminium, durch Kleben, Nieten und Schrauben, zu ganzen Baugruppen. Dazu nehmen sie selbstständig die von der Kundin oder vom Kunden gestellten Anforderungen auf und definieren nach den vorgeschriebenen Fertigungsprozessen (In der Luftfahrt z. B. nach Zertifizierung JAR66 – JAR 145) Lösungen für einen wirtschaftlichen Arbeitsablauf. Hierbei berücksichtigen sie die gesetzlichen Normen punkto Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz. Vor Arbeitsbeginn kontrollieren sie das Material auf Masshaltigkeit, Verfalldatum des Klebstoffes und Verbundwerkstoffs sowie weitere Vorgaben wie z.B. Partnummer oder Serialnummer und bereiten diese entsprechend ihrer Auftragsdokumenten vor. Dann richten sie den Arbeitsplatz ein und bestücken die Klebevorrichtung mit den benötigten Komponenten. Sie stellen die Parameter ein und starten den Klebeprozess. Mittels Zwischenkontrollen stellen sie sicher, dass Positionierungen und Reihenfolgen eingehalten und die Qualitätsanforderungen erreicht werden. Sie ergänzen die dazugehörigen Dokumente mit den verlangten Angaben und erstellen eine Auswertung des Prozesses. Nach Beendigung ihrer Arbeit bereiten sie das Bauteil für den nächsten Arbeitsschritt vor, reinigen den Arbeitsplatz und bereiten die benötigten Anlagen wieder auf.
- Referenz zu Bildungsplan: AA
- Referenz zu Lernort: BE
Vernetzte Leistungskriterien
ID | Beschreibung |
---|---|
AA b6 01 | Sie informieren sich über den Auftrag anhand der Fertigungsunterlagen wie Zeichnungen, Stücklisten oder Arbeitsanweisungen. |
AA b6 02 | Sie planen den Arbeitsablauf zur Verarbeitung von Kunst- oder Verbundwerkstoffen unter Berücksichtigung von Arbeitssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Ergonomie. |
AA b6 03 | Sie halten die Vorgaben zum Personen- und Umweltschutz im Umgang mit Kunst- oder Verbundwerkstoffen ein. |
AA b6 04 | Sie halten sich an Bestimmungen im Umgang mit Gefahrenstoffen, die zur Herstellung von Komponenten aus Kunst- oder Verbundwerkstoffen gelten und entsorgen die Rückstände fachgerecht. |
AA b6 05 | Sie richten den Arbeitsplatz zur Verarbeitung von Kunststoffen oder Verbundwerkstoffen ein und bereiten Hilfsmittel und Lehren vor. |
AA b6 06 | Sie bearbeiten Kunst- oder Verbundwerkstoffe durch Trennen, Umformen oder Fügen. |
AA b6 07 | Sie bedienen Maschinen und Apparate, die für den Fügeprozess von Kunst- oder Verbundwerkstoffen benötigt werden. |
AA b6 08 | Sie führen Erst-/ Zwischen- und Endkontrollen an zu bearbeitenden Kunst- oder Verbundwerkstoffen durch. |
AA b6 09 | Sie dokumentieren Resultate und melden Abweichungen bei der Herstellung von Komponenten aus Kunst- oder Verbundwerkstoffen. |
AA b6 10 | Sie melden Defekte an Maschinen, Hilfsmitteln oder Werkzeugen, die bei der Herstellung von Komponenten aus Kunst- oder Verbundwerkstoffen verwendet wurden. |
LFB_1111_c.01_3
Komponenten der Anlagen und Apparate montieren
Anlagen- und Apparatebauerinnen und Anlagen- und Apparatebauer montieren mechanische, pneumatische und gegebenenfalls elektropneumatische Komponenten von Anlagen und Apparaten selbständig. Zu Beginn des Auftrags identifizieren sie die Teile anhand der Montagedokumentation, erstellen eine Auslegeordnung und überprüfen die Vollständigkeit. Sie planen und organisierenden Montageablauf sowie die anschliessende Prüfung der Komponenten. Anhand der Montagevorgaben stellen sie die notwendigen Montagewerkzeuge, Hilfsmittel, Mess- und Prüfmittel bereit und richtenden Arbeitsplatz zweckmässig ein. Unter Berücksichtigung der Qualitätsvorgaben montieren sie die Komponenten. Sie nehmen die notwendigen Ausrichtungen und Einstellungen vor und füllen das Prüfprotokoll aus. Abweichungen und Optimierungsvorschläge halten sie schriftlich fest und besprechen diese mit den Auftraggebenden. Ist der Auftrag ausgeführt, übergeben sie das Produkt den Auftraggebenden oder nehmen es unmittelbar in Betrieb.
- Referenz zu Bildungsplan: AA
- Referenz zu Lernort: BE
Vernetzte Leistungskriterien
ID | Beschreibung |
---|---|
AA c1 01 | Sie informieren sich anhand der Auftragsdokumente und beschreiben die Montageaufgaben. |
AA c1 02 | Sie halten sich an die Sicherheitsvorschriften der Montagetechnik. |
AA c1 03 | Sie stellen das zur Montage notwendige Material bereit und kontrollieren dieses. |
AA c1 04 | Sie richten den Arbeitsplatz mit den zur Montage benötigten Werkzeugen und Hilfsmittel ein. |
AA c1 05 | Sie werten den Montageablauf aus und geben Rückmeldung. |
AA c1 06 | Sie überprüfen die zur Montage verwendeten Werkzeuge und Hilfsmittel und melden Defekte der zuständigen Stellen. |
AA c1 07 | Sie verlassen den Arbeitsplatz sauber und aufgeräumt. |
AU b1 04 2-2 | Sie verschlauchen nach Fertigungsunterlagen einfache automatisierte Anlagen. |
MEM 05 01 | Sie organisieren ihren Arbeitsplatz. |
MEM 05 02 | Sie wählen die für ihre Arbeit benötigen Materialen, Hilfsstoffe und Arbeitsmittel aus und stellen diese bereit. |
MEM 05 03 | Sie gewährleisten die Pflege und den Unterhalt der Werkzeuge/Arbeitsgeräte und Verbrauchsgüter. |
MEM 05 04 | Sie lagern Material und Waren fachgerecht gemäss betrieblichen und rechtlichen Vorgaben/Anforderungen. |
MEM 05 05 | Sie beschaffen Material und Waren fachgerecht gemäss betrieblichen und rechtlichen Vorgaben/Anforderungen. |
MEM 05 06 | Sie bewirtschaften auftragsbezogenes Material, Ersatzteile, Waren oder Dienstleistungen und stellen diese bereit. |
MEM 11 01 | Sie decken durch Kontrollen der Arbeitssicherheit Defizite auf und leiten korrigierende Massnahmen ein. |
MEM 11 02 | Sie leisten einen Beitrag zur laufenden Weiterentwicklung der Arbeitssicherheit. |
MEM 11 03 | Sie setzen die Vorgaben zur Arbeitssicherheit in ihrer Arbeit um und stellen die Einhaltung in ihrem Umfeld sicher. |
MEM 11 04 | Sie dokumentieren die Einhaltung von Arbeitssicherheit und Umweltschutz nach betrieblichen Vorgaben. |
MEM 11 05 1-2 | Sie halten im eigenen Arbeitsumfeld die gesetzlichen Vorschriften und betrieblichen Vorgaben zum Schutz der Umwelt ein. |
MEM 11 05 2-2 | Sie dokumentieren deren Einhaltung nach betrieblichen Vorgaben. |
MEM 11 07 | Sie lassen in ihrem Handeln und Entscheiden ökologische Aspekte einfliessen. |
MEM 11 08 | Sie erkennen die ökologischen Gefahren in ihrem Arbeitsbereich und leiten zielführende Massnahmen zum Schutz von Umwelt und Mensch ein. |
PM c3 03 1-2 | Sie planen anhand der Unterlagen und unter Berücksichtigung der Arbeitssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Ergonomie den Arbeitsablauf einer Montage. |
PM c3 03 2-2 | Sie kontrollieren anhand der Unterlagen und unter Berücksichtigung der Arbeitssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Ergonomie den vorgegebenen Arbeitsablauf einer Montage. |
PM c3 04 | Sie montieren Bauteile zu Baugruppen oder Maschinen. |
PM c3 06 | Sie erkennen Abweichungen bei der Montage, bewerten deren Auswirkungen und beheben sie. |
LFB_1111_c.01_4
Komponenten der Anlagen und Apparate montieren
Anlagen- und Apparatebauerinnen und Anlagen- und Apparatebauer montieren mechanische, pneumatische und gegebenenfalls elektropneumatische Komponenten von Anlagen und Apparaten selbständig. Zu Beginn des Auftrags identifizieren sie die Teile anhand der Montagedokumentation, erstellen eine Auslegeordnung und überprüfen die Vollständigkeit. Sie planen und organisierenden Montageablauf sowie die anschliessende Prüfung der Komponenten. Anhand der Montagevorgaben stellen sie die notwendigen Montagewerkzeuge, Hilfsmittel, Mess- und Prüfmittel bereit und richtenden Arbeitsplatz zweckmässig ein. Unter Berücksichtigung der Qualitätsvorgaben montieren sie die Komponenten. Sie nehmen die notwendigen Ausrichtungen und Einstellungen vor und füllen das Prüfprotokoll aus. Abweichungen und Optimierungsvorschläge halten sie schriftlich fest und besprechen diese mit den Auftraggebenden. Ist der Auftrag ausgeführt, übergeben sie das Produkt den Auftraggebenden oder nehmen es unmittelbar in Betrieb.
- Referenz zu Bildungsplan: AA
- Referenz zu Lernort: BE
Vernetzte Leistungskriterien
ID | Beschreibung |
---|---|
AA c1 01 | Sie informieren sich anhand der Auftragsdokumente und beschreiben die Montageaufgaben. |
AA c1 02 | Sie halten sich an die Sicherheitsvorschriften der Montagetechnik. |
AA c1 03 | Sie stellen das zur Montage notwendige Material bereit und kontrollieren dieses. |
AA c1 04 | Sie richten den Arbeitsplatz mit den zur Montage benötigten Werkzeugen und Hilfsmittel ein. |
AA c1 05 | Sie werten den Montageablauf aus und geben Rückmeldung. |
AA c1 06 | Sie überprüfen die zur Montage verwendeten Werkzeuge und Hilfsmittel und melden Defekte der zuständigen Stellen. |
AA c1 07 | Sie verlassen den Arbeitsplatz sauber und aufgeräumt. |
AU b1 04 2-2 | Sie verschlauchen nach Fertigungsunterlagen einfache automatisierte Anlagen. |
MEM 05 01 | Sie organisieren ihren Arbeitsplatz. |
MEM 05 02 | Sie wählen die für ihre Arbeit benötigen Materialen, Hilfsstoffe und Arbeitsmittel aus und stellen diese bereit. |
MEM 05 03 | Sie gewährleisten die Pflege und den Unterhalt der Werkzeuge/Arbeitsgeräte und Verbrauchsgüter. |
MEM 05 04 | Sie lagern Material und Waren fachgerecht gemäss betrieblichen und rechtlichen Vorgaben/Anforderungen. |
MEM 05 05 | Sie beschaffen Material und Waren fachgerecht gemäss betrieblichen und rechtlichen Vorgaben/Anforderungen. |
MEM 05 06 | Sie bewirtschaften auftragsbezogenes Material, Ersatzteile, Waren oder Dienstleistungen und stellen diese bereit. |
MEM 11 01 | Sie decken durch Kontrollen der Arbeitssicherheit Defizite auf und leiten korrigierende Massnahmen ein. |
MEM 11 02 | Sie leisten einen Beitrag zur laufenden Weiterentwicklung der Arbeitssicherheit. |
MEM 11 03 | Sie setzen die Vorgaben zur Arbeitssicherheit in ihrer Arbeit um und stellen die Einhaltung in ihrem Umfeld sicher. |
MEM 11 04 | Sie dokumentieren die Einhaltung von Arbeitssicherheit und Umweltschutz nach betrieblichen Vorgaben. |
MEM 11 05 1-2 | Sie halten im eigenen Arbeitsumfeld die gesetzlichen Vorschriften und betrieblichen Vorgaben zum Schutz der Umwelt ein. |
MEM 11 05 2-2 | Sie dokumentieren deren Einhaltung nach betrieblichen Vorgaben. |
MEM 11 07 | Sie lassen in ihrem Handeln und Entscheiden ökologische Aspekte einfliessen. |
MEM 11 08 | Sie erkennen die ökologischen Gefahren in ihrem Arbeitsbereich und leiten zielführende Massnahmen zum Schutz von Umwelt und Mensch ein. |
PM c3 03 1-2 | Sie planen anhand der Unterlagen und unter Berücksichtigung der Arbeitssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Ergonomie den Arbeitsablauf einer Montage. |
PM c3 03 2-2 | Sie kontrollieren anhand der Unterlagen und unter Berücksichtigung der Arbeitssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Ergonomie den vorgegebenen Arbeitsablauf einer Montage. |
PM c3 04 | Sie montieren Bauteile zu Baugruppen oder Maschinen. |
PM c3 06 | Sie erkennen Abweichungen bei der Montage, bewerten deren Auswirkungen und beheben sie. |
LFB_1111_c.01_5
Komponenten der Anlagen und Apparate montieren
Anlagen- und Apparatebauerinnen und Anlagen- und Apparatebauer montieren mechanische, pneumatische und gegebenenfalls elektropneumatische Komponenten von Anlagen und Apparaten selbständig. Zu Beginn des Auftrags identifizieren sie die Teile anhand der Montagedokumentation, erstellen eine Auslegeordnung und überprüfen die Vollständigkeit. Sie planen und organisierenden Montageablauf sowie die anschliessende Prüfung der Komponenten. Anhand der Montagevorgaben stellen sie die notwendigen Montagewerkzeuge, Hilfsmittel, Mess- und Prüfmittel bereit und richtenden Arbeitsplatz zweckmässig ein. Unter Berücksichtigung der Qualitätsvorgaben montieren sie die Komponenten. Sie nehmen die notwendigen Ausrichtungen und Einstellungen vor und füllen das Prüfprotokoll aus. Abweichungen und Optimierungsvorschläge halten sie schriftlich fest und besprechen diese mit den Auftraggebenden. Ist der Auftrag ausgeführt, übergeben sie das Produkt den Auftraggebenden oder nehmen es unmittelbar in Betrieb.
- Referenz zu Bildungsplan: AA
- Referenz zu Lernort: BE
Vernetzte Leistungskriterien
ID | Beschreibung |
---|---|
PM c3 06 | Sie erkennen Abweichungen bei der Montage, bewerten deren Auswirkungen und beheben sie. |
LFB_1111_c.01_6
Komponenten der Anlagen und Apparate montieren
Anlagen- und Apparatebauerinnen und Anlagen- und Apparatebauer montieren mechanische, pneumatische und gegebenenfalls elektropneumatische Komponenten von Anlagen und Apparaten selbständig. Zu Beginn des Auftrags identifizieren sie die Teile anhand der Montagedokumentation, erstellen eine Auslegeordnung und überprüfen die Vollständigkeit. Sie planen und organisierenden Montageablauf sowie die anschliessende Prüfung der Komponenten. Anhand der Montagevorgaben stellen sie die notwendigen Montagewerkzeuge, Hilfsmittel, Mess- und Prüfmittel bereit und richtenden Arbeitsplatz zweckmässig ein. Unter Berücksichtigung der Qualitätsvorgaben montieren sie die Komponenten. Sie nehmen die notwendigen Ausrichtungen und Einstellungen vor und füllen das Prüfprotokoll aus. Abweichungen und Optimierungsvorschläge halten sie schriftlich fest und besprechen diese mit den Auftraggebenden. Ist der Auftrag ausgeführt, übergeben sie das Produkt den Auftraggebenden oder nehmen es unmittelbar in Betrieb.
- Referenz zu Bildungsplan: AA
- Referenz zu Lernort: BE
Vernetzte Leistungskriterien
ID | Beschreibung |
---|---|
PM c3 06 | Sie erkennen Abweichungen bei der Montage, bewerten deren Auswirkungen und beheben sie. |