Zum Inhalt

AU a1 02 2_2 - AU b1 03 2_3


AU a1 02 2-2

Sie legen die Komponenten für die entsprechenden Aufgaben in einfachen automatisierten Anlagen aus.

  • Referenz zu Bildungsplan: AM
  • Referenz zu Lernort: BE

Vernetzte Handlungskompetenzen

Lernort ID Titel Niveau
BE 7770 a.01 Fertigungsunterlagen für einfache elektrische Steuerungen erstellen oder überarbeiten LN 5

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_7770_a.01_2 Fertigungsunterlagen für einfache elektrische Steuerungen erstellen oder überarbeiten Automatikmonteurinnen und Automatikmonteure entwickeln elektrische und pneumatische Steuerungen von einfachen automatisierten Anlagen. Unter Berücksichtigung der Normen, Maschinenverordnungen und der Grundsätze des Ecodesigns erarbeiten sie in Absprache mit dem Auftraggebenden Lösungen für einfache automatisierte Anlagen und erstellen die Fertigungsunterlagen. Bevor sie die Komponenten auswählen und bestellen, kontrollieren sie, ob alle Kundenanforderungen erfüllt sind. Eventuell holen sie diverse Offerten ein und wählen zusammen mit dem Auftraggebenden passende Lieferanten aus. Lieferverzögerungen klären sie direkt mit den Lieferanten. Zum Schluss übergeben sie den Auftrag mit den Fertigungsunterlagen an die Werkstatt.
LFB_7770_a.01_3 Fertigungsunterlagen für einfache elektrische Steuerungen erstellen oder überarbeiten Automatikmonteurinnen und Automatikmonteure entwickeln elektrische und pneumatische Steuerungen von einfachen automatisierten Anlagen. Unter Berücksichtigung der Normen, Maschinenverordnungen und der Grundsätze des Ecodesigns erarbeiten sie in Absprache mit dem Auftraggebenden Lösungen für einfache automatisierte Anlagen und erstellen die Fertigungsunterlagen. Bevor sie die Komponenten auswählen und bestellen, kontrollieren sie, ob alle Kundenanforderungen erfüllt sind. Eventuell holen sie diverse Offerten ein und wählen zusammen mit dem Auftraggebenden passende Lieferanten aus. Lieferverzögerungen klären sie direkt mit den Lieferanten. Zum Schluss übergeben sie den Auftrag mit den Fertigungsunterlagen an die Werkstatt.
LFB_7770_a.01_4 Fertigungsunterlagen für einfache elektrische Steuerungen erstellen oder überarbeiten Automatikmonteurinnen und Automatikmonteure entwickeln elektrische und pneumatische Steuerungen von einfachen automatisierten Anlagen. Unter Berücksichtigung der Normen, Maschinenverordnungen und der Grundsätze des Ecodesigns erarbeiten sie in Absprache mit dem Auftraggebenden Lösungen für einfache automatisierte Anlagen und erstellen die Fertigungsunterlagen. Bevor sie die Komponenten auswählen und bestellen, kontrollieren sie, ob alle Kundenanforderungen erfüllt sind. Eventuell holen sie diverse Offerten ein und wählen zusammen mit dem Auftraggebenden passende Lieferanten aus. Lieferverzögerungen klären sie direkt mit den Lieferanten. Zum Schluss übergeben sie den Auftrag mit den Fertigungsunterlagen an die Werkstatt.

AU a1 03 1-2

Sie entwickeln Steuerungen von automatisierten Anlagen.

  • Referenz zu Bildungsplan: AU
  • Referenz zu Lernort: BE

Vernetzte Handlungskompetenzen

Lernort ID Titel Niveau
BE 7777 a.01 Fertigungsunterlagen für automatisierte Anlagen erstellen oder überarbeiten LN 5

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_7777_a.01_3 Fertigungsunterlagen für automatisierte Anlagen erstellen oder überarbeiten Automatikerinnen und Automatiker entwickeln mit einer Software elektrische und pneumatische Steuerungen von automatisierten Anlagen. Als erstes holen sie die Bedürfnisse Kundinnen oder Kunden ab und verschaffen sich einen Überblick über die Funktionen der zu entwickelnden Anlage. Unklarheiten besprechen sie direkt mit den entsprechenden Personen. Sie legen passende Komponenten einer automatisierten Anlage aus. Unter Berücksichtigung der Normen, Maschinenverordnung und der Grundsätze des Ecodesigns erarbeiten sie selbstständig Lösungen und erstellen die Fertigungsunterlagen. Bevor sie die Betriebsmittel auswählen und bestellen, kontrollieren sie, ob alle Kundenanforderungen erfüllt sind. Sie holen diverse Offerten ein und wählen die passenden Lieferanten aus. Lieferverzögerungen klären sie direkt. Zum Schluss übergeben sie den Auftrag mit den Fertigungsunterlagen an die Werkstatt und unterstützen die Fachleute bei Fragen oder Unklarheiten.
LFB_7777_a.01_4 Fertigungsunterlagen für automatisierte Anlagen erstellen oder überarbeiten Automatikerinnen und Automatiker entwickeln mit einer Software elektrische und pneumatische Steuerungen von automatisierten Anlagen. Als erstes holen sie die Bedürfnisse Kundinnen oder Kunden ab und verschaffen sich einen Überblick über die Funktionen der zu entwickelnden Anlage. Unklarheiten besprechen sie direkt mit den entsprechenden Personen. Sie legen passende Komponenten einer automatisierten Anlage aus. Unter Berücksichtigung der Normen, Maschinenverordnung und der Grundsätze des Ecodesigns erarbeiten sie selbstständig Lösungen und erstellen die Fertigungsunterlagen. Bevor sie die Betriebsmittel auswählen und bestellen, kontrollieren sie, ob alle Kundenanforderungen erfüllt sind. Sie holen diverse Offerten ein und wählen die passenden Lieferanten aus. Lieferverzögerungen klären sie direkt. Zum Schluss übergeben sie den Auftrag mit den Fertigungsunterlagen an die Werkstatt und unterstützen die Fachleute bei Fragen oder Unklarheiten.
LFB_7777_a.01_5 Fertigungsunterlagen für automatisierte Anlagen erstellen oder überarbeiten Automatikerinnen und Automatiker entwickeln mit einer Software elektrische und pneumatische Steuerungen von automatisierten Anlagen. Als erstes holen sie die Bedürfnisse Kundinnen oder Kunden ab und verschaffen sich einen Überblick über die Funktionen der zu entwickelnden Anlage. Unklarheiten besprechen sie direkt mit den entsprechenden Personen. Sie legen passende Komponenten einer automatisierten Anlage aus. Unter Berücksichtigung der Normen, Maschinenverordnung und der Grundsätze des Ecodesigns erarbeiten sie selbstständig Lösungen und erstellen die Fertigungsunterlagen. Bevor sie die Betriebsmittel auswählen und bestellen, kontrollieren sie, ob alle Kundenanforderungen erfüllt sind. Sie holen diverse Offerten ein und wählen die passenden Lieferanten aus. Lieferverzögerungen klären sie direkt. Zum Schluss übergeben sie den Auftrag mit den Fertigungsunterlagen an die Werkstatt und unterstützen die Fachleute bei Fragen oder Unklarheiten.

AU a1 03 2-2

Sie entwickeln Steuerungen einer einfachen Funktion.

  • Referenz zu Bildungsplan: PM, AM
  • Referenz zu Lernort: BE

Vernetzte Handlungskompetenzen

Lernort ID Titel Niveau
BE 7770 a.01 Fertigungsunterlagen für einfache elektrische Steuerungen erstellen oder überarbeiten LN 5
BE 5555 a.02 Fertigungsunterlagen für Produkte der MEM-Industrie erstellen LN 3

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_5555_a.02_7 Fertigungsunterlagen für Produkte der MEM-Industrie erstellen Polymechanikerinnen und Polymechaniker erstellen die für die Produktion notwendigen Fertigungsunterlagen von Hand oder mit einem elektronischen System. In den Fertigungsunterlagen geben sie alle erforderlichen Spezifikationen in Abhängigkeit der Funktion und Produktion an. Dabei berücksichtigen sie die aktuellen nationalen und internationalen Normen. Mit der Wahl geeigneter Darstellungen erhöhen sie die Verständlichkeit. Sie erstellen die Fertigungsunterlagen eindeutig und vollständig.
LFB_7770_a.01_2 Fertigungsunterlagen für einfache elektrische Steuerungen erstellen oder überarbeiten Automatikmonteurinnen und Automatikmonteure entwickeln elektrische und pneumatische Steuerungen von einfachen automatisierten Anlagen. Unter Berücksichtigung der Normen, Maschinenverordnungen und der Grundsätze des Ecodesigns erarbeiten sie in Absprache mit dem Auftraggebenden Lösungen für einfache automatisierte Anlagen und erstellen die Fertigungsunterlagen. Bevor sie die Komponenten auswählen und bestellen, kontrollieren sie, ob alle Kundenanforderungen erfüllt sind. Eventuell holen sie diverse Offerten ein und wählen zusammen mit dem Auftraggebenden passende Lieferanten aus. Lieferverzögerungen klären sie direkt mit den Lieferanten. Zum Schluss übergeben sie den Auftrag mit den Fertigungsunterlagen an die Werkstatt.
LFB_7770_a.01_3 Fertigungsunterlagen für einfache elektrische Steuerungen erstellen oder überarbeiten Automatikmonteurinnen und Automatikmonteure entwickeln elektrische und pneumatische Steuerungen von einfachen automatisierten Anlagen. Unter Berücksichtigung der Normen, Maschinenverordnungen und der Grundsätze des Ecodesigns erarbeiten sie in Absprache mit dem Auftraggebenden Lösungen für einfache automatisierte Anlagen und erstellen die Fertigungsunterlagen. Bevor sie die Komponenten auswählen und bestellen, kontrollieren sie, ob alle Kundenanforderungen erfüllt sind. Eventuell holen sie diverse Offerten ein und wählen zusammen mit dem Auftraggebenden passende Lieferanten aus. Lieferverzögerungen klären sie direkt mit den Lieferanten. Zum Schluss übergeben sie den Auftrag mit den Fertigungsunterlagen an die Werkstatt.
LFB_7770_a.01_4 Fertigungsunterlagen für einfache elektrische Steuerungen erstellen oder überarbeiten Automatikmonteurinnen und Automatikmonteure entwickeln elektrische und pneumatische Steuerungen von einfachen automatisierten Anlagen. Unter Berücksichtigung der Normen, Maschinenverordnungen und der Grundsätze des Ecodesigns erarbeiten sie in Absprache mit dem Auftraggebenden Lösungen für einfache automatisierte Anlagen und erstellen die Fertigungsunterlagen. Bevor sie die Komponenten auswählen und bestellen, kontrollieren sie, ob alle Kundenanforderungen erfüllt sind. Eventuell holen sie diverse Offerten ein und wählen zusammen mit dem Auftraggebenden passende Lieferanten aus. Lieferverzögerungen klären sie direkt mit den Lieferanten. Zum Schluss übergeben sie den Auftrag mit den Fertigungsunterlagen an die Werkstatt.

AU a1 04 1-2

Sie erstellen Fertigungsunterlagen der Steuerung von automatisierten Anlagen.

  • Referenz zu Bildungsplan: AU
  • Referenz zu Lernort: BE

Vernetzte Handlungskompetenzen

Lernort ID Titel Niveau
BE 7777 a.01 Fertigungsunterlagen für automatisierte Anlagen erstellen oder überarbeiten LN 4

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_7777_a.01_3 Fertigungsunterlagen für automatisierte Anlagen erstellen oder überarbeiten Automatikerinnen und Automatiker entwickeln mit einer Software elektrische und pneumatische Steuerungen von automatisierten Anlagen. Als erstes holen sie die Bedürfnisse Kundinnen oder Kunden ab und verschaffen sich einen Überblick über die Funktionen der zu entwickelnden Anlage. Unklarheiten besprechen sie direkt mit den entsprechenden Personen. Sie legen passende Komponenten einer automatisierten Anlage aus. Unter Berücksichtigung der Normen, Maschinenverordnung und der Grundsätze des Ecodesigns erarbeiten sie selbstständig Lösungen und erstellen die Fertigungsunterlagen. Bevor sie die Betriebsmittel auswählen und bestellen, kontrollieren sie, ob alle Kundenanforderungen erfüllt sind. Sie holen diverse Offerten ein und wählen die passenden Lieferanten aus. Lieferverzögerungen klären sie direkt. Zum Schluss übergeben sie den Auftrag mit den Fertigungsunterlagen an die Werkstatt und unterstützen die Fachleute bei Fragen oder Unklarheiten.
LFB_7777_a.01_4 Fertigungsunterlagen für automatisierte Anlagen erstellen oder überarbeiten Automatikerinnen und Automatiker entwickeln mit einer Software elektrische und pneumatische Steuerungen von automatisierten Anlagen. Als erstes holen sie die Bedürfnisse Kundinnen oder Kunden ab und verschaffen sich einen Überblick über die Funktionen der zu entwickelnden Anlage. Unklarheiten besprechen sie direkt mit den entsprechenden Personen. Sie legen passende Komponenten einer automatisierten Anlage aus. Unter Berücksichtigung der Normen, Maschinenverordnung und der Grundsätze des Ecodesigns erarbeiten sie selbstständig Lösungen und erstellen die Fertigungsunterlagen. Bevor sie die Betriebsmittel auswählen und bestellen, kontrollieren sie, ob alle Kundenanforderungen erfüllt sind. Sie holen diverse Offerten ein und wählen die passenden Lieferanten aus. Lieferverzögerungen klären sie direkt. Zum Schluss übergeben sie den Auftrag mit den Fertigungsunterlagen an die Werkstatt und unterstützen die Fachleute bei Fragen oder Unklarheiten.

AU a1 04 2-2

Sie erstellen Fertigungsunterlagen der entwickelten Funktion.

  • Referenz zu Bildungsplan: PM, AM
  • Referenz zu Lernort: BE

Vernetzte Handlungskompetenzen

Lernort ID Titel Niveau
BE 7770 a.01 Fertigungsunterlagen für einfache elektrische Steuerungen erstellen oder überarbeiten LN 4
BE 5555 a.02 Fertigungsunterlagen für Produkte der MEM-Industrie erstellen LN 2

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_5555_a.02_7 Fertigungsunterlagen für Produkte der MEM-Industrie erstellen Polymechanikerinnen und Polymechaniker erstellen die für die Produktion notwendigen Fertigungsunterlagen von Hand oder mit einem elektronischen System. In den Fertigungsunterlagen geben sie alle erforderlichen Spezifikationen in Abhängigkeit der Funktion und Produktion an. Dabei berücksichtigen sie die aktuellen nationalen und internationalen Normen. Mit der Wahl geeigneter Darstellungen erhöhen sie die Verständlichkeit. Sie erstellen die Fertigungsunterlagen eindeutig und vollständig.
LFB_7770_a.01_2 Fertigungsunterlagen für einfache elektrische Steuerungen erstellen oder überarbeiten Automatikmonteurinnen und Automatikmonteure entwickeln elektrische und pneumatische Steuerungen von einfachen automatisierten Anlagen. Unter Berücksichtigung der Normen, Maschinenverordnungen und der Grundsätze des Ecodesigns erarbeiten sie in Absprache mit dem Auftraggebenden Lösungen für einfache automatisierte Anlagen und erstellen die Fertigungsunterlagen. Bevor sie die Komponenten auswählen und bestellen, kontrollieren sie, ob alle Kundenanforderungen erfüllt sind. Eventuell holen sie diverse Offerten ein und wählen zusammen mit dem Auftraggebenden passende Lieferanten aus. Lieferverzögerungen klären sie direkt mit den Lieferanten. Zum Schluss übergeben sie den Auftrag mit den Fertigungsunterlagen an die Werkstatt.
LFB_7770_a.01_3 Fertigungsunterlagen für einfache elektrische Steuerungen erstellen oder überarbeiten Automatikmonteurinnen und Automatikmonteure entwickeln elektrische und pneumatische Steuerungen von einfachen automatisierten Anlagen. Unter Berücksichtigung der Normen, Maschinenverordnungen und der Grundsätze des Ecodesigns erarbeiten sie in Absprache mit dem Auftraggebenden Lösungen für einfache automatisierte Anlagen und erstellen die Fertigungsunterlagen. Bevor sie die Komponenten auswählen und bestellen, kontrollieren sie, ob alle Kundenanforderungen erfüllt sind. Eventuell holen sie diverse Offerten ein und wählen zusammen mit dem Auftraggebenden passende Lieferanten aus. Lieferverzögerungen klären sie direkt mit den Lieferanten. Zum Schluss übergeben sie den Auftrag mit den Fertigungsunterlagen an die Werkstatt.
LFB_7770_a.01_4 Fertigungsunterlagen für einfache elektrische Steuerungen erstellen oder überarbeiten Automatikmonteurinnen und Automatikmonteure entwickeln elektrische und pneumatische Steuerungen von einfachen automatisierten Anlagen. Unter Berücksichtigung der Normen, Maschinenverordnungen und der Grundsätze des Ecodesigns erarbeiten sie in Absprache mit dem Auftraggebenden Lösungen für einfache automatisierte Anlagen und erstellen die Fertigungsunterlagen. Bevor sie die Komponenten auswählen und bestellen, kontrollieren sie, ob alle Kundenanforderungen erfüllt sind. Eventuell holen sie diverse Offerten ein und wählen zusammen mit dem Auftraggebenden passende Lieferanten aus. Lieferverzögerungen klären sie direkt mit den Lieferanten. Zum Schluss übergeben sie den Auftrag mit den Fertigungsunterlagen an die Werkstatt.

AU a1 05

Sie kommunizieren mit Kunden und Lieferanten.

  • Referenz zu Bildungsplan: AM, AU
  • Referenz zu Lernort: BE

Vernetzte Handlungskompetenzen

Lernort ID Titel Niveau
BE 7770 a.01 Fertigungsunterlagen für einfache elektrische Steuerungen erstellen oder überarbeiten LN 2
BE 7770 a.02 Skizzen von mechanischen Komponenten oder Bauteilen von automatisierten Anlagen erstellen LN 2
BE 7777 a.01 Fertigungsunterlagen für automatisierte Anlagen erstellen oder überarbeiten LN 3
BE 7777 a.02 Skizzen von mechanischen Komponenten oder Bauteilen von automatisierten Anlagen erstellen LN 3
BE 7777 a.03 Netze für automatisierte Anlagen planen und parametrieren LN 3
BE 7777 a.04 Antriebe von automatisierten Anlagen dimensionieren LN 3
BE 7777 a.05 einen digitalen Zwilling von automatisierten Anlagen erstellen und in Betrieb nehmen LN 3
BE 7777 a.06 einfache mechanische Komponenten mit Computer Aided Design modellieren LN 3

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_7770_a.01_2 Fertigungsunterlagen für einfache elektrische Steuerungen erstellen oder überarbeiten Automatikmonteurinnen und Automatikmonteure entwickeln elektrische und pneumatische Steuerungen von einfachen automatisierten Anlagen. Unter Berücksichtigung der Normen, Maschinenverordnungen und der Grundsätze des Ecodesigns erarbeiten sie in Absprache mit dem Auftraggebenden Lösungen für einfache automatisierte Anlagen und erstellen die Fertigungsunterlagen. Bevor sie die Komponenten auswählen und bestellen, kontrollieren sie, ob alle Kundenanforderungen erfüllt sind. Eventuell holen sie diverse Offerten ein und wählen zusammen mit dem Auftraggebenden passende Lieferanten aus. Lieferverzögerungen klären sie direkt mit den Lieferanten. Zum Schluss übergeben sie den Auftrag mit den Fertigungsunterlagen an die Werkstatt.
LFB_7770_a.01_3 Fertigungsunterlagen für einfache elektrische Steuerungen erstellen oder überarbeiten Automatikmonteurinnen und Automatikmonteure entwickeln elektrische und pneumatische Steuerungen von einfachen automatisierten Anlagen. Unter Berücksichtigung der Normen, Maschinenverordnungen und der Grundsätze des Ecodesigns erarbeiten sie in Absprache mit dem Auftraggebenden Lösungen für einfache automatisierte Anlagen und erstellen die Fertigungsunterlagen. Bevor sie die Komponenten auswählen und bestellen, kontrollieren sie, ob alle Kundenanforderungen erfüllt sind. Eventuell holen sie diverse Offerten ein und wählen zusammen mit dem Auftraggebenden passende Lieferanten aus. Lieferverzögerungen klären sie direkt mit den Lieferanten. Zum Schluss übergeben sie den Auftrag mit den Fertigungsunterlagen an die Werkstatt.
LFB_7770_a.01_4 Fertigungsunterlagen für einfache elektrische Steuerungen erstellen oder überarbeiten Automatikmonteurinnen und Automatikmonteure entwickeln elektrische und pneumatische Steuerungen von einfachen automatisierten Anlagen. Unter Berücksichtigung der Normen, Maschinenverordnungen und der Grundsätze des Ecodesigns erarbeiten sie in Absprache mit dem Auftraggebenden Lösungen für einfache automatisierte Anlagen und erstellen die Fertigungsunterlagen. Bevor sie die Komponenten auswählen und bestellen, kontrollieren sie, ob alle Kundenanforderungen erfüllt sind. Eventuell holen sie diverse Offerten ein und wählen zusammen mit dem Auftraggebenden passende Lieferanten aus. Lieferverzögerungen klären sie direkt mit den Lieferanten. Zum Schluss übergeben sie den Auftrag mit den Fertigungsunterlagen an die Werkstatt.
LFB_7770_a.02_2 Skizzen von mechanischen Komponenten oder Bauteilen von automatisierten Anlagen erstellen Automatikmonteurinnen und Automatikmonteure erstellen Werkstattskizzen von Frontplatten, Komponentenhalterungen und Gehäusen von automatisierten Anlagen. Zuerst analysieren sie das Problem direkt am Objekt. Sie erstellen diverse Vorschläge und entscheiden anschliessend, welche Lösung mit welchem Fertigungsverfahren und welchem Material am besten geeignet ist. Dann erstellen sie eine Werkstattskizze und bemassen diese. Die Umsetzung realisieren sie von Hand. Hierfür wenden sie das vereinfachte Darstellen und Zeichnen unter Berücksichtigung der entsprechenden Normen an. Dabei halten sie die Maschinenverordnungn ständig im Fokus. Eventuell steht in der Werkstatt bereits geeignetes Material zur Verfügung, welches dafür eingesetzt werden kann. Wenn nicht, beschaffen sie dieses. Bevor sie den Auftrag der Fertigung übergeben, kontrollieren sie, ob die Funktion der Anlage gewährleistet ist. Sie stehen für Rücksprachen aus der Fertigung zur Verfügung und unterstützen diese.
LFB_7770_a.02_3 Skizzen von mechanischen Komponenten oder Bauteilen von automatisierten Anlagen erstellen Automatikmonteurinnen und Automatikmonteure erstellen Werkstattskizzen von Frontplatten, Komponentenhalterungen und Gehäusen von automatisierten Anlagen. Zuerst analysieren sie das Problem direkt am Objekt. Sie erstellen diverse Vorschläge und entscheiden anschliessend, welche Lösung mit welchem Fertigungsverfahren und welchem Material am besten geeignet ist. Dann erstellen sie eine Werkstattskizze und bemassen diese. Die Umsetzung realisieren sie von Hand. Hierfür wenden sie das vereinfachte Darstellen und Zeichnen unter Berücksichtigung der entsprechenden Normen an. Dabei halten sie die Maschinenverordnungn ständig im Fokus. Eventuell steht in der Werkstatt bereits geeignetes Material zur Verfügung, welches dafür eingesetzt werden kann. Wenn nicht, beschaffen sie dieses. Bevor sie den Auftrag der Fertigung übergeben, kontrollieren sie, ob die Funktion der Anlage gewährleistet ist. Sie stehen für Rücksprachen aus der Fertigung zur Verfügung und unterstützen diese.
LFB_7777_a.01_6 Fertigungsunterlagen für automatisierte Anlagen erstellen oder überarbeiten Automatikerinnen und Automatiker entwickeln mit einer Software elektrische und pneumatische Steuerungen von automatisierten Anlagen. Als erstes holen sie die Bedürfnisse Kundinnen oder Kunden ab und verschaffen sich einen Überblick über die Funktionen der zu entwickelnden Anlage. Unklarheiten besprechen sie direkt mit den entsprechenden Personen. Sie legen passende Komponenten einer automatisierten Anlage aus. Unter Berücksichtigung der Normen, Maschinenverordnung und der Grundsätze des Ecodesigns erarbeiten sie selbstständig Lösungen und erstellen die Fertigungsunterlagen. Bevor sie die Betriebsmittel auswählen und bestellen, kontrollieren sie, ob alle Kundenanforderungen erfüllt sind. Sie holen diverse Offerten ein und wählen die passenden Lieferanten aus. Lieferverzögerungen klären sie direkt. Zum Schluss übergeben sie den Auftrag mit den Fertigungsunterlagen an die Werkstatt und unterstützen die Fachleute bei Fragen oder Unklarheiten.
LFB_7777_a.01_7 Fertigungsunterlagen für automatisierte Anlagen erstellen oder überarbeiten Automatikerinnen und Automatiker entwickeln mit einer Software elektrische und pneumatische Steuerungen von automatisierten Anlagen. Als erstes holen sie die Bedürfnisse Kundinnen oder Kunden ab und verschaffen sich einen Überblick über die Funktionen der zu entwickelnden Anlage. Unklarheiten besprechen sie direkt mit den entsprechenden Personen. Sie legen passende Komponenten einer automatisierten Anlage aus. Unter Berücksichtigung der Normen, Maschinenverordnung und der Grundsätze des Ecodesigns erarbeiten sie selbstständig Lösungen und erstellen die Fertigungsunterlagen. Bevor sie die Betriebsmittel auswählen und bestellen, kontrollieren sie, ob alle Kundenanforderungen erfüllt sind. Sie holen diverse Offerten ein und wählen die passenden Lieferanten aus. Lieferverzögerungen klären sie direkt. Zum Schluss übergeben sie den Auftrag mit den Fertigungsunterlagen an die Werkstatt und unterstützen die Fachleute bei Fragen oder Unklarheiten.
LFB_7777_a.01_8 Fertigungsunterlagen für automatisierte Anlagen erstellen oder überarbeiten Automatikerinnen und Automatiker entwickeln mit einer Software elektrische und pneumatische Steuerungen von automatisierten Anlagen. Als erstes holen sie die Bedürfnisse Kundinnen oder Kunden ab und verschaffen sich einen Überblick über die Funktionen der zu entwickelnden Anlage. Unklarheiten besprechen sie direkt mit den entsprechenden Personen. Sie legen passende Komponenten einer automatisierten Anlage aus. Unter Berücksichtigung der Normen, Maschinenverordnung und der Grundsätze des Ecodesigns erarbeiten sie selbstständig Lösungen und erstellen die Fertigungsunterlagen. Bevor sie die Betriebsmittel auswählen und bestellen, kontrollieren sie, ob alle Kundenanforderungen erfüllt sind. Sie holen diverse Offerten ein und wählen die passenden Lieferanten aus. Lieferverzögerungen klären sie direkt. Zum Schluss übergeben sie den Auftrag mit den Fertigungsunterlagen an die Werkstatt und unterstützen die Fachleute bei Fragen oder Unklarheiten.
LFB_7777_a.02_4 Skizzen von mechanischen Komponenten oder Bauteilen von automatisierten Anlagen erstellen Automatikerinnen und Automatiker erstellen Werkstattskizzen von Frontplatten, Komponentenhalterungen und Gehäusen von automatisierten Anlagen. Zuerst analysieren sie das Problem direkt am Objekt. Sie erstellen diverse Vorschläge und entscheiden anschliessend, welche Lösung mit welchem Fertigungsverfahren und welchem Material am besten geeignet ist. Dann erstellen sie eine Werkstattskizze und bemassen diese. Die Umsetzung realisieren sie von Hand. Hierfür wenden sie das vereinfachte Darstellen und Zeichnen unter Berücksichtigung der entsprechenden Normen an. Dabei halten sie die Maschinenverordnung ständig im Fokus. Eventuell steht in der Werkstatt bereits geeignetes Material zur Verfügung, welches dafür eingesetzt werden kann. Wenn nicht, beschaffen sie dieses. Bevor sie den Auftrag der Fertigung übergeben, kontrollieren sie, ob die Funktion der Anlage gewährleistet ist. Sie stehen für Rücksprachen aus der Fertigung zur Verfügung und unterstützen diese.
LFB_7777_a.02_5 Skizzen von mechanischen Komponenten oder Bauteilen von automatisierten Anlagen erstellen Automatikerinnen und Automatiker erstellen Werkstattskizzen von Frontplatten, Komponentenhalterungen und Gehäusen von automatisierten Anlagen. Zuerst analysieren sie das Problem direkt am Objekt. Sie erstellen diverse Vorschläge und entscheiden anschliessend, welche Lösung mit welchem Fertigungsverfahren und welchem Material am besten geeignet ist. Dann erstellen sie eine Werkstattskizze und bemassen diese. Die Umsetzung realisieren sie von Hand. Hierfür wenden sie das vereinfachte Darstellen und Zeichnen unter Berücksichtigung der entsprechenden Normen an. Dabei halten sie die Maschinenverordnung ständig im Fokus. Eventuell steht in der Werkstatt bereits geeignetes Material zur Verfügung, welches dafür eingesetzt werden kann. Wenn nicht, beschaffen sie dieses. Bevor sie den Auftrag der Fertigung übergeben, kontrollieren sie, ob die Funktion der Anlage gewährleistet ist. Sie stehen für Rücksprachen aus der Fertigung zur Verfügung und unterstützen diese.
LFB_7777_a.03_6 Netze für automatisierte Anlagen planen und parametrieren Automatikerinnen und Automatiker planen und parametrieren einfache Netze für automatisierte Anlagen. Sie verknüpfen unter Berücksichtigung aktueller Standards Teilsysteme zu komplexen Automatisierungssystemen und verwenden geeignete Schnittstellen und Protokolle. Sie planen die Netzwerk Topologie der Applikationen, parametrieren Netzwerkgeräte, verdrahten diese und konfigurieren die Netzwerksicherheit. Sie testen die Kommunikation und überprüfen die Sicherheitsmassnahmen. Dazu wählen sie Netzwerk Komponenten wie Switch, Router oder SPS als End-Applikation aus und verbinden diese untereinander mit LAN-Kabeln sowie einer Konfigurationssoftware. Dabei setzen sie die Vorschriften zum Datenschutz, zur Integrität, Vertraulichkeit und Authentizität um. Sie bearbeiten die Aufträge projektorientiert in interdisziplinären Teams. Sie planen in einem sich ständig verändernden Kontext, analysieren auftretende Probleme und erarbeiten selbständig neue Lösungen, Erweiterungen und Anpassungen. Sie halten sich an die betrieblichen Richtlinien zur Nutzung von Datenträgern, elektronischer Post, IT-Systemen und Internetseiten. Zum Schluss dokumentieren sie alle Daten und sichern diese.
LFB_7777_a.03_7 Netze für automatisierte Anlagen planen und parametrieren Automatikerinnen und Automatiker planen und parametrieren einfache Netze für automatisierte Anlagen. Sie verknüpfen unter Berücksichtigung aktueller Standards Teilsysteme zu komplexen Automatisierungssystemen und verwenden geeignete Schnittstellen und Protokolle. Sie planen die Netzwerk Topologie der Applikationen, parametrieren Netzwerkgeräte, verdrahten diese und konfigurieren die Netzwerksicherheit. Sie testen die Kommunikation und überprüfen die Sicherheitsmassnahmen. Dazu wählen sie Netzwerk Komponenten wie Switch, Router oder SPS als End-Applikation aus und verbinden diese untereinander mit LAN-Kabeln sowie einer Konfigurationssoftware. Dabei setzen sie die Vorschriften zum Datenschutz, zur Integrität, Vertraulichkeit und Authentizität um. Sie bearbeiten die Aufträge projektorientiert in interdisziplinären Teams. Sie planen in einem sich ständig verändernden Kontext, analysieren auftretende Probleme und erarbeiten selbständig neue Lösungen, Erweiterungen und Anpassungen. Sie halten sich an die betrieblichen Richtlinien zur Nutzung von Datenträgern, elektronischer Post, IT-Systemen und Internetseiten. Zum Schluss dokumentieren sie alle Daten und sichern diese.
LFB_7777_a.04_5 Antriebe von automatisierten Anlagen dimensionieren Automatikerinnen und Automatiker dimensionieren Antriebe inklusive deren Steuerung und angebaute Komponenten für Automationsanlagen. Zuerst studieren sie die Aufgabenstellung und beschaffen sich, wenn nötig,die fehlenden Informationen. Für die richtige Dimensionierung der Antriebe interpretieren sie die technischen Daten und erarbeiten einen Lösungsvorschlag. Dabei beachten sie die Kosten, sowie die Energie- und Ressourceneffizienz. Den Lösungsvorschlag besprechen sie mit der Kundin oder dem Kunden und entscheiden, ob dieser so umgesetzt wird. Die gute Kommunikation unter den Beteiligten ist ein entscheidender Erfolgsfaktor im Entwicklungsprozess.
LFB_7777_a.04_6 Antriebe von automatisierten Anlagen dimensionieren Automatikerinnen und Automatiker dimensionieren Antriebe inklusive deren Steuerung und angebaute Komponenten für Automationsanlagen. Zuerst studieren sie die Aufgabenstellung und beschaffen sich, wenn nötig,die fehlenden Informationen. Für die richtige Dimensionierung der Antriebe interpretieren sie die technischen Daten und erarbeiten einen Lösungsvorschlag. Dabei beachten sie die Kosten, sowie die Energie- und Ressourceneffizienz. Den Lösungsvorschlag besprechen sie mit der Kundin oder dem Kunden und entscheiden, ob dieser so umgesetzt wird. Die gute Kommunikation unter den Beteiligten ist ein entscheidender Erfolgsfaktor im Entwicklungsprozess.
LFB_7777_a.04_7 Antriebe von automatisierten Anlagen dimensionieren Automatikerinnen und Automatiker dimensionieren Antriebe inklusive deren Steuerung und angebaute Komponenten für Automationsanlagen. Zuerst studieren sie die Aufgabenstellung und beschaffen sich, wenn nötig,die fehlenden Informationen. Für die richtige Dimensionierung der Antriebe interpretieren sie die technischen Daten und erarbeiten einen Lösungsvorschlag. Dabei beachten sie die Kosten, sowie die Energie- und Ressourceneffizienz. Den Lösungsvorschlag besprechen sie mit der Kundin oder dem Kunden und entscheiden, ob dieser so umgesetzt wird. Die gute Kommunikation unter den Beteiligten ist ein entscheidender Erfolgsfaktor im Entwicklungsprozess.
LFB_7777_a.05_5 einen digitalen Zwilling von automatisierten Anlagen erstellen und in Betrieb nehmen Automatikerinnen und Automatiker nehmen digitale Zwillinge von automatisierten Anlagen in Betrieb. Zuerst animieren sie die Komponenten aufgrund eines digitalen 2D- oder 3D-Modells, das die physikalischen und kinematischen Eigenschaften der mechanischen Einzelteile innerhalb des Simulationsmodells abbildet. Sie beurteilen den Auftrag, studieren die Unterlagen, beschaffen selbstständig fehlende Informationen und erstellen den digitalen Zwilling. Dazu verwenden sie unter anderem virtuelle Steuerungen und komplexe Simulationssoftware. Automatikerinnen und Automatiker validieren das Verhalten und die Funktionsweise der automatisieren Anlage durch die Interaktion zwischen der virtuellen Steuerung und dem digitalen Modell. Mit der Simulation am digitalen Zwilling orten sie Fehler in der Mechanik und/oder Programmierung und beheben diese vor dem Aufbau oder Umbau und der Inbetriebnahme der Anlage. Damit gewährleisten sie den reibungslosen operativen Betrieb und schonen Ressourcen. Massnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz überprüfen sie bereits im Vorfeld.
LFB_7777_a.05_6 einen digitalen Zwilling von automatisierten Anlagen erstellen und in Betrieb nehmen Automatikerinnen und Automatiker nehmen digitale Zwillinge von automatisierten Anlagen in Betrieb. Zuerst animieren sie die Komponenten aufgrund eines digitalen 2D- oder 3D-Modells, das die physikalischen und kinematischen Eigenschaften der mechanischen Einzelteile innerhalb des Simulationsmodells abbildet. Sie beurteilen den Auftrag, studieren die Unterlagen, beschaffen selbstständig fehlende Informationen und erstellen den digitalen Zwilling. Dazu verwenden sie unter anderem virtuelle Steuerungen und komplexe Simulationssoftware. Automatikerinnen und Automatiker validieren das Verhalten und die Funktionsweise der automatisieren Anlage durch die Interaktion zwischen der virtuellen Steuerung und dem digitalen Modell. Mit der Simulation am digitalen Zwilling orten sie Fehler in der Mechanik und/oder Programmierung und beheben diese vor dem Aufbau oder Umbau und der Inbetriebnahme der Anlage. Damit gewährleisten sie den reibungslosen operativen Betrieb und schonen Ressourcen. Massnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz überprüfen sie bereits im Vorfeld.
LFB_7777_a.05_7 einen digitalen Zwilling von automatisierten Anlagen erstellen und in Betrieb nehmen Automatikerinnen und Automatiker nehmen digitale Zwillinge von automatisierten Anlagen in Betrieb. Zuerst animieren sie die Komponenten aufgrund eines digitalen 2D- oder 3D-Modells, das die physikalischen und kinematischen Eigenschaften der mechanischen Einzelteile innerhalb des Simulationsmodells abbildet. Sie beurteilen den Auftrag, studieren die Unterlagen, beschaffen selbstständig fehlende Informationen und erstellen den digitalen Zwilling. Dazu verwenden sie unter anderem virtuelle Steuerungen und komplexe Simulationssoftware. Automatikerinnen und Automatiker validieren das Verhalten und die Funktionsweise der automatisieren Anlage durch die Interaktion zwischen der virtuellen Steuerung und dem digitalen Modell. Mit der Simulation am digitalen Zwilling orten sie Fehler in der Mechanik und/oder Programmierung und beheben diese vor dem Aufbau oder Umbau und der Inbetriebnahme der Anlage. Damit gewährleisten sie den reibungslosen operativen Betrieb und schonen Ressourcen. Massnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz überprüfen sie bereits im Vorfeld.
LFB_7777_a.06_5 einfache mechanische Komponenten mit Computer Aided Design modellieren Automatikerinnen und Automatiker modellieren Sensorhalterungen mit Computer Aided Design (CAD). Zuerst analysieren sie das Problem direkt am Objekt. Sie erstellen diverse Vorschläge und entscheiden, welche Lösung mit welchem Fertigungsverfahren und welchem Material am besten geeignet ist. Dann modellieren sie unter Berücksichtigung der entsprechenden Normen und Richtlinien selbstständig am PC ein 3D-Volumenmodell. Diese sollen in der Qualität erstellt werden, dass sie bei Bedarf in einem additiven Fertigungsverfahren hergestellt werden können. Sie achten beim Einbau in die Anlage darauf, dass das fertige Produkt die Anforderungen der Maschinenverordnung erfüllt. Danach generieren sie für den nachgelagerten Fertigungsprozess die notwendigen Daten. Nach Möglichkeit drucken sie das Produkt z.B. auf einem 3D-Drucker selbstständig aus, montieren es und kontrollieren die Funktion.
LFB_7777_a.06_6 einfache mechanische Komponenten mit Computer Aided Design modellieren Automatikerinnen und Automatiker modellieren Sensorhalterungen mit Computer Aided Design (CAD). Zuerst analysieren sie das Problem direkt am Objekt. Sie erstellen diverse Vorschläge und entscheiden, welche Lösung mit welchem Fertigungsverfahren und welchem Material am besten geeignet ist. Dann modellieren sie unter Berücksichtigung der entsprechenden Normen und Richtlinien selbstständig am PC ein 3D-Volumenmodell. Diese sollen in der Qualität erstellt werden, dass sie bei Bedarf in einem additiven Fertigungsverfahren hergestellt werden können. Sie achten beim Einbau in die Anlage darauf, dass das fertige Produkt die Anforderungen der Maschinenverordnung erfüllt. Danach generieren sie für den nachgelagerten Fertigungsprozess die notwendigen Daten. Nach Möglichkeit drucken sie das Produkt z.B. auf einem 3D-Drucker selbstständig aus, montieren es und kontrollieren die Funktion.
LFB_7777_a.06_7 einfache mechanische Komponenten mit Computer Aided Design modellieren Automatikerinnen und Automatiker modellieren Sensorhalterungen mit Computer Aided Design (CAD). Zuerst analysieren sie das Problem direkt am Objekt. Sie erstellen diverse Vorschläge und entscheiden, welche Lösung mit welchem Fertigungsverfahren und welchem Material am besten geeignet ist. Dann modellieren sie unter Berücksichtigung der entsprechenden Normen und Richtlinien selbstständig am PC ein 3D-Volumenmodell. Diese sollen in der Qualität erstellt werden, dass sie bei Bedarf in einem additiven Fertigungsverfahren hergestellt werden können. Sie achten beim Einbau in die Anlage darauf, dass das fertige Produkt die Anforderungen der Maschinenverordnung erfüllt. Danach generieren sie für den nachgelagerten Fertigungsprozess die notwendigen Daten. Nach Möglichkeit drucken sie das Produkt z.B. auf einem 3D-Drucker selbstständig aus, montieren es und kontrollieren die Funktion.

AU a1 06 1-2

Sie erkennen die Kundenanforderungen und setzen diese bei der Entwicklung um.

  • Referenz zu Bildungsplan: AU
  • Referenz zu Lernort: BFS, üK

Vernetzte Handlungskompetenzen

Lernort ID Titel Niveau
BFS 7777 a.01 Fertigungsunterlagen für automatisierte Anlagen erstellen oder überarbeiten LN 5
BFS 7777 a.02 Skizzen von mechanischen Komponenten oder Bauteilen von automatisierten Anlagen erstellen LN 5
üK 7777 a.06 einfache mechanische Komponenten mit Computer Aided Design modellieren LN 3

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_ES_doc Fertigungsunterlagen für automatisierte Anlagen erstellen Sie konzipieren ein Projekt für eine automatisierte Steuerung zur Verpackung von Schrauben in 15er-Packungen. Dazu ermitteln Sie die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden, das Budget sowie den Realisierungstermin. Anschließend dimensionieren Sie die Einzelkomponenten unter Berücksichtigung von Standards, der Maschinenverordnung und den Grundsätzen des Ecodesigns. Sobald Sie diese Informationen haben, erstellen Sie die für die Bearbeitung dieser Bestellung notwendigen Unterlagen.
LFB_Pü_Cm CAD Sie erhalten den Auftrag, für einen Kunden ein Produkt zu entwickeln.Die Kundenanforderungen erfassen Sie präzise und integrieren diese im nachfolgenden Entwicklungsprozess. Sie modulieren Einzelteile und Baugruppen methodisch strukturiert auf einer digitalen Plattform. Zur Überprüfung der Funktionalität und Herstellbarkeit fertigen Sie einige der Bauteile additiv. Sie optimieren danach diese Modelle im CAD. Abschliessend erstellen Sie für die Datenweitergabe adressatengerechte Neutralformate.

AU a1 06 2-2

Sie setzen die Kundenanforderungen bei der Entwicklung um.

  • Referenz zu Bildungsplan: AM
  • Referenz zu Lernort: BFS

Vernetzte Handlungskompetenzen

Lernort ID Titel Niveau
BFS 7770 a.01 Fertigungsunterlagen für einfache elektrische Steuerungen erstellen oder überarbeiten LN 3
BFS 7770 a.02 Skizzen von mechanischen Komponenten oder Bauteilen von automatisierten Anlagen erstellen LN 3

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_ES_doc Fertigungsunterlagen für automatisierte Anlagen erstellen Sie konzipieren ein Projekt für eine automatisierte Steuerung zur Verpackung von Schrauben in 15er-Packungen. Dazu ermitteln Sie die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden, das Budget sowie den Realisierungstermin. Anschließend dimensionieren Sie die Einzelkomponenten unter Berücksichtigung von Standards, der Maschinenverordnung und den Grundsätzen des Ecodesigns. Sobald Sie diese Informationen haben, erstellen Sie die für die Bearbeitung dieser Bestellung notwendigen Unterlagen.

AU a1 07

Sie setzen vorgegebene Richtlinien bei der Entwicklung um.

  • Referenz zu Bildungsplan: AM, AU
  • Referenz zu Lernort: BFS

Vernetzte Handlungskompetenzen

Lernort ID Titel Niveau
BFS 7770 a.01 Fertigungsunterlagen für einfache elektrische Steuerungen erstellen oder überarbeiten LN 3
BFS 7770 a.02 Skizzen von mechanischen Komponenten oder Bauteilen von automatisierten Anlagen erstellen LN 3
BFS 7777 a.01 Fertigungsunterlagen für automatisierte Anlagen erstellen oder überarbeiten LN 3
BFS 7777 a.02 Skizzen von mechanischen Komponenten oder Bauteilen von automatisierten Anlagen erstellen LN 3

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_ES_PRO Personenschutz während der Entwicklung von Maschinen gewährleisten Sie arbeiten an einem Schaltschrank einer Verpackungsmaschine, aufgrund einer Störung einer defekten Einzelkomponente. Sie identifizieren diese Komponente und ersetzen sie unter Einhaltung der Schutzmassnahmen für Personen (Fünf-Finger-Regel).

AU a1 08

Sie informieren sich über die zu berücksichtigenden Sicherheitsvorgaben aus Normen sowie der Maschinenverordnung.

  • Referenz zu Bildungsplan: AM, AU
  • Referenz zu Lernort: BFS, üK

Vernetzte Handlungskompetenzen

Lernort ID Titel Niveau
BFS 7770 a.01 Fertigungsunterlagen für einfache elektrische Steuerungen erstellen oder überarbeiten LN 2
BFS 7770 a.02 Skizzen von mechanischen Komponenten oder Bauteilen von automatisierten Anlagen erstellen LN 2
BFS 7777 a.01 Fertigungsunterlagen für automatisierte Anlagen erstellen oder überarbeiten LN 3
BFS 7777 a.02 Skizzen von mechanischen Komponenten oder Bauteilen von automatisierten Anlagen erstellen LN 3
BFS 7777 a.03 Netze für automatisierte Anlagen planen und parametrieren LN 3
üK 7777 a.04 Antriebe von automatisierten Anlagen dimensionieren LN 3

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_ES_PRO Personenschutz während der Entwicklung von Maschinen gewährleisten Sie arbeiten an einem Schaltschrank einer Verpackungsmaschine, aufgrund einer Störung einer defekten Einzelkomponente. Sie identifizieren diese Komponente und ersetzen sie unter Einhaltung der Schutzmassnahmen für Personen (Fünf-Finger-Regel).
LFB_Pü_AnD Antriebe dimensionieren / Dimensionner les entraînements Sie dimensionieren Antriebe für einfache Installationen. Sie legen die wichtigen Parameter des Lastenhefts wie das erforderliche Drehmoment und die Drehzahl fest. Dabei berücksichtigen Sie die Einschränkungen hinsichtlich des Platzbedarfs und des verfügbaren Raums. Anhand dieser Parameter schlagen Sie mehrere Lösungen vor und wählen den für die Anwendung geeigneten Antrieb aus.

AU a1 09

Sie erstellen einen Terminplan.

  • Referenz zu Bildungsplan: AM, AU
  • Referenz zu Lernort: BFS, üK

Vernetzte Handlungskompetenzen

Lernort ID Titel Niveau
BFS 7770 a.01 Fertigungsunterlagen für einfache elektrische Steuerungen erstellen oder überarbeiten LN 3
BFS 7770 a.02 Skizzen von mechanischen Komponenten oder Bauteilen von automatisierten Anlagen erstellen LN 3
BFS 7777 a.01 Fertigungsunterlagen für automatisierte Anlagen erstellen oder überarbeiten LN 3
BFS 7777 a.02 Skizzen von mechanischen Komponenten oder Bauteilen von automatisierten Anlagen erstellen LN 3
BFS 7777 a.03 Netze für automatisierte Anlagen planen und parametrieren LN 3
üK 7777 a.04 Antriebe von automatisierten Anlagen dimensionieren LN 3

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Pü_AnD Antriebe dimensionieren / Dimensionner les entraînements Sie dimensionieren Antriebe für einfache Installationen. Sie legen die wichtigen Parameter des Lastenhefts wie das erforderliche Drehmoment und die Drehzahl fest. Dabei berücksichtigen Sie die Einschränkungen hinsichtlich des Platzbedarfs und des verfügbaren Raums. Anhand dieser Parameter schlagen Sie mehrere Lösungen vor und wählen den für die Anwendung geeigneten Antrieb aus.
LFB_Td_DIE Technische Dokumentationen interpretieren und erstellen Sie erhalten den Auftrag eine technische Dokumentation in Form einer Montageanleitung zu erstellen. Die dafür erforderlichen Informationen beschaffen Sie sich aus weiteren den Auftrag betreffenden betrieblichen Unterlagen. Den Auftrag planen Sie durchgehend. Sie prüfen anschließend die erstellte Montageanleitung, um deren Verständlichkeit zu gewährleisten.

AU a1 10

Sie bestimmen Betriebsmittel, Sensoren oder Aktoren, welche den Kundenbedürfnissen entsprechen.

  • Referenz zu Bildungsplan: AM, AU, ET
  • Referenz zu Lernort: BE, BFS

Vernetzte Handlungskompetenzen

Lernort ID Titel Niveau
BFS 7770 a.01 Fertigungsunterlagen für einfache elektrische Steuerungen erstellen oder überarbeiten LN 3
BFS 7777 a.01 Fertigungsunterlagen für automatisierte Anlagen erstellen oder überarbeiten LN 5
BE 9999 c.03 intelligente Komponenten und Dienste in einem Netz oder einer Cloud einbinden LN 5

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_9999_c.03_5 intelligente Komponenten und Dienste in einem Netz oder einer Cloud einbinden Elektronikerinnen und Elektroniker binden intelligente Komponenten und entsprechende Dienste (Services) in ein Netz oder eine Cloud ein. Zur Prüfung der Machbarkeit führen sie eventuell eine Vorstudie durch. Sie studieren den Prozess, wählen die benötigten Daten zu den physikalischen Variablen und erstellen bei Bedarf einen Prototyp-Testaufbau. Damit überprüfen sie das Zusammenspiel von Sensoren, Gateway, Kabel, Verteiler und Aktoren. Elektronikerinnen und Elektroniker kommunizieren selbstständig mit den anderen Beteiligten, klären offene Fragen, machen Vorschläge für Verbesserungen und holen aktiv die Kundenbedürfnisse ab. Sie überlegen sich, wie die Energieeffizienz verbessert und überwacht werden kann. Sie parametrieren die Komponenten mit der entsprechenden Software, stellen benötigte Gerätebeschreibungsdateien bereit und importieren diese unter Berücksichtigung diverser Einflussfaktoren. Dabei beachten sie die Vorschriften, Stückzahlen, Wiederverwendbarkeit, externe Einflussfaktoren, Umgebungsbedingungen, Wartbarkeit, Erweiterbarkeit und den Preis. Sie dokumentieren sämtliche Schritte, erstellen einen Netzplan, planen die Cloud Verbindung und die Inbetriebnahme. Sie überwachen den Zeitaufwand, halten die Qualitätsvorgeben des Betriebes und des Kunden ein und beachten stets sämtliche Sicherheitsanforderungen.
LFB_9999_c.03_6 intelligente Komponenten und Dienste in einem Netz oder einer Cloud einbinden Elektronikerinnen und Elektroniker binden intelligente Komponenten und entsprechende Dienste (Services) in ein Netz oder eine Cloud ein. Zur Prüfung der Machbarkeit führen sie eventuell eine Vorstudie durch. Sie studieren den Prozess, wählen die benötigten Daten zu den physikalischen Variablen und erstellen bei Bedarf einen Prototyp-Testaufbau. Damit überprüfen sie das Zusammenspiel von Sensoren, Gateway, Kabel, Verteiler und Aktoren. Elektronikerinnen und Elektroniker kommunizieren selbstständig mit den anderen Beteiligten, klären offene Fragen, machen Vorschläge für Verbesserungen und holen aktiv die Kundenbedürfnisse ab. Sie überlegen sich, wie die Energieeffizienz verbessert und überwacht werden kann. Sie parametrieren die Komponenten mit der entsprechenden Software, stellen benötigte Gerätebeschreibungsdateien bereit und importieren diese unter Berücksichtigung diverser Einflussfaktoren. Dabei beachten sie die Vorschriften, Stückzahlen, Wiederverwendbarkeit, externe Einflussfaktoren, Umgebungsbedingungen, Wartbarkeit, Erweiterbarkeit und den Preis. Sie dokumentieren sämtliche Schritte, erstellen einen Netzplan, planen die Cloud Verbindung und die Inbetriebnahme. Sie überwachen den Zeitaufwand, halten die Qualitätsvorgeben des Betriebes und des Kunden ein und beachten stets sämtliche Sicherheitsanforderungen.
LFB_9999_c.03_7 intelligente Komponenten und Dienste in einem Netz oder einer Cloud einbinden Elektronikerinnen und Elektroniker binden intelligente Komponenten und entsprechende Dienste (Services) in ein Netz oder eine Cloud ein. Zur Prüfung der Machbarkeit führen sie eventuell eine Vorstudie durch. Sie studieren den Prozess, wählen die benötigten Daten zu den physikalischen Variablen und erstellen bei Bedarf einen Prototyp-Testaufbau. Damit überprüfen sie das Zusammenspiel von Sensoren, Gateway, Kabel, Verteiler und Aktoren. Elektronikerinnen und Elektroniker kommunizieren selbstständig mit den anderen Beteiligten, klären offene Fragen, machen Vorschläge für Verbesserungen und holen aktiv die Kundenbedürfnisse ab. Sie überlegen sich, wie die Energieeffizienz verbessert und überwacht werden kann. Sie parametrieren die Komponenten mit der entsprechenden Software, stellen benötigte Gerätebeschreibungsdateien bereit und importieren diese unter Berücksichtigung diverser Einflussfaktoren. Dabei beachten sie die Vorschriften, Stückzahlen, Wiederverwendbarkeit, externe Einflussfaktoren, Umgebungsbedingungen, Wartbarkeit, Erweiterbarkeit und den Preis. Sie dokumentieren sämtliche Schritte, erstellen einen Netzplan, planen die Cloud Verbindung und die Inbetriebnahme. Sie überwachen den Zeitaufwand, halten die Qualitätsvorgeben des Betriebes und des Kunden ein und beachten stets sämtliche Sicherheitsanforderungen.
LFB_9999_c.03_8 intelligente Komponenten und Dienste in einem Netz oder einer Cloud einbinden Elektronikerinnen und Elektroniker binden intelligente Komponenten und entsprechende Dienste (Services) in ein Netz oder eine Cloud ein. Zur Prüfung der Machbarkeit führen sie eventuell eine Vorstudie durch. Sie studieren den Prozess, wählen die benötigten Daten zu den physikalischen Variablen und erstellen bei Bedarf einen Prototyp-Testaufbau. Damit überprüfen sie das Zusammenspiel von Sensoren, Gateway, Kabel, Verteiler und Aktoren. Elektronikerinnen und Elektroniker kommunizieren selbstständig mit den anderen Beteiligten, klären offene Fragen, machen Vorschläge für Verbesserungen und holen aktiv die Kundenbedürfnisse ab. Sie überlegen sich, wie die Energieeffizienz verbessert und überwacht werden kann. Sie parametrieren die Komponenten mit der entsprechenden Software, stellen benötigte Gerätebeschreibungsdateien bereit und importieren diese unter Berücksichtigung diverser Einflussfaktoren. Dabei beachten sie die Vorschriften, Stückzahlen, Wiederverwendbarkeit, externe Einflussfaktoren, Umgebungsbedingungen, Wartbarkeit, Erweiterbarkeit und den Preis. Sie dokumentieren sämtliche Schritte, erstellen einen Netzplan, planen die Cloud Verbindung und die Inbetriebnahme. Sie überwachen den Zeitaufwand, halten die Qualitätsvorgeben des Betriebes und des Kunden ein und beachten stets sämtliche Sicherheitsanforderungen.
LFB_Ns_SEAN Sensoren einsetzen Ein Kunde wünscht einen zusätzlichen Sensor an einer bestehenden automatisierten Anlage. Sie klären gemeinsam mit dem Kunden die Anforderungen und schlagen ihm eine geeignete Lösung vor. Die notwendigen Einstellungen am Sensor nehmen Sie selbständig vor.
LFB_Ns_SEBE Sensoren analysieren und parametrieren Sie erhalten den Auftrag, eine Prüfstation mit Cloudanbindung zu realisieren. Dazu klären Sie zuerst die Anforderungen mit dem Kunden. Sie bestimmen in der Folge geeignete Sensoren, Betriebsmittel und Aktoren und erstellen das Schema der Anlage. Anschliessend ermitteln Sie die Parametrierungswerte der Sensoren und nehmen die Konfiguration vor. Sie binden die Prüfstation mittels geeigneter Netzwerkinfrastruktur in die Cloud ein und stellen sicher, dass die Anlage ausfallsicher, zuverlässig und geschützt vor Fremdzugriff betrieben werden kann. Technische Unterlagen werden fortlaufend nachgeführt.

AU a1 11

Sie erkennen die Funktionsweise und die Einsatzgebiete der verschiedenen Betriebsmittel, Sensoren und Aktoren.

  • Referenz zu Bildungsplan: AM, AU
  • Referenz zu Lernort: BFS

Vernetzte Handlungskompetenzen

Lernort ID Titel Niveau
BFS 7770 a.01 Fertigungsunterlagen für einfache elektrische Steuerungen erstellen oder überarbeiten LN 3
BFS 7777 a.01 Fertigungsunterlagen für automatisierte Anlagen erstellen oder überarbeiten LN 3

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_ES_FON Funktionen, Sensoren und Aktoren Sie müssen die erforderlichen Sensortypen bestimmen, um zwei Materialteile (Alu Stahl), zwei unterschiedliche Abmessungen und drei verschiedene Farben zu sortieren. Die Sortierung erfolgt mithilfe von rotierenden Zylindern. Dabei müssen Sie die Maschinennormen, die Betriebsbereitschaft, die Schaltabstände und das Budget berücksichtigen. Die Auswahl der verschiedenen Sensoren muss auf der Grundlage der Datenblätter dokumentiert werden.
LFB_Ns_SEBA Basis Sensor- und Aktortechnik, Antriebstechnik In einer Anlage muss ein Antrieb ersetzt werden. Sie studieren das Schema und informieren sich über die Eigenheiten der Anlage. Anhand der technischen Dokumentation vergleichen Sie verschiedene Optionen und entscheiden sich für die bestmögliche Lösung. Sie nehmen die nötigen Schemaänderungen vor und bereiten alle für die Inbetriebnahme notwendigen Dokumente vor.

AU a1 12

Sie bestimmen die Werte der Parametrierung der Betriebsmittel, Sensoren und Aktoren anhand ihrer Funktion.

  • Referenz zu Bildungsplan: AU
  • Referenz zu Lernort: BFS

Vernetzte Handlungskompetenzen

Lernort ID Titel Niveau
BFS 7777 a.01 Fertigungsunterlagen für automatisierte Anlagen erstellen oder überarbeiten LN 5

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Ns_SEBE Sensoren analysieren und parametrieren Sie erhalten den Auftrag, eine Prüfstation mit Cloudanbindung zu realisieren. Dazu klären Sie zuerst die Anforderungen mit dem Kunden. Sie bestimmen in der Folge geeignete Sensoren, Betriebsmittel und Aktoren und erstellen das Schema der Anlage. Anschliessend ermitteln Sie die Parametrierungswerte der Sensoren und nehmen die Konfiguration vor. Sie binden die Prüfstation mittels geeigneter Netzwerkinfrastruktur in die Cloud ein und stellen sicher, dass die Anlage ausfallsicher, zuverlässig und geschützt vor Fremdzugriff betrieben werden kann. Technische Unterlagen werden fortlaufend nachgeführt.

AU a1 13

Sie bestimmen der Funktion entsprechende Befehls- und Meldegeräte.

  • Referenz zu Bildungsplan: AM, AU
  • Referenz zu Lernort: BFS

Vernetzte Handlungskompetenzen

Lernort ID Titel Niveau
BFS 7770 a.01 Fertigungsunterlagen für einfache elektrische Steuerungen erstellen oder überarbeiten LN 2
BFS 7777 a.01 Fertigungsunterlagen für automatisierte Anlagen erstellen oder überarbeiten LN 4

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_ES_FON Funktionen, Sensoren und Aktoren Sie müssen die erforderlichen Sensortypen bestimmen, um zwei Materialteile (Alu Stahl), zwei unterschiedliche Abmessungen und drei verschiedene Farben zu sortieren. Die Sortierung erfolgt mithilfe von rotierenden Zylindern. Dabei müssen Sie die Maschinennormen, die Betriebsbereitschaft, die Schaltabstände und das Budget berücksichtigen. Die Auswahl der verschiedenen Sensoren muss auf der Grundlage der Datenblätter dokumentiert werden.

AU a1 14

Sie wählen der Einsatzumgebung entsprechende Komponenten mit der passenden IPSchutzart aus.

  • Referenz zu Bildungsplan: AU
  • Referenz zu Lernort: BFS

Vernetzte Handlungskompetenzen

Lernort ID Titel Niveau
BFS 7777 a.01 Fertigungsunterlagen für automatisierte Anlagen erstellen oder überarbeiten LN 4

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Pn_PNAS Automatisierte Steuerungen Sie werden beauftragt eine elektropneumatische Steuerung für eine Prüfstation aufzubauen und deren Funktion zu überprüfen. Aus der Funktionsbeschreibung erstellen Sie die normgerechten Fertigungsunterlagen wie Schaltplan (elektrisch und pneumatisch), Stückliste und Funktionsdiagramm (Weg-Schritt-Diagramm, Logikplan). Sie bauen die Schaltung mit den aufgelisteten Bauteilen auf und achten dabei auf den korrekten Einbau und die vom Hersteller angegebenen Grenzwerte (Schutzart). Sie nehmen die Schaltung schrittweise in Betrieb und überprüfen den pneumatischen Teil auf Leckage und korrekte Betätigung der Arbeitsglieder und deren Endschalter. Der elektrische Teil der Steuerung überprüfen Sie schrittweise auf seine korrekte Funktion. Nach der Überprüfung nehmen Sie die Anlage in Betrieb und überprüfen diese auf die korrekte Funktion. Sie achten auf Ihre persönliche Schutzausrüstung und die Einhaltung aller sicherheitsbezogenen Vorschriften.

AU a1 15

Sie bestimmen die zur Anwendung passenden Leiter.

  • Referenz zu Bildungsplan: AM, AU
  • Referenz zu Lernort: BFS

Vernetzte Handlungskompetenzen

Lernort ID Titel Niveau
BFS 7770 a.01 Fertigungsunterlagen für einfache elektrische Steuerungen erstellen oder überarbeiten LN 2
BFS 7777 a.01 Fertigungsunterlagen für automatisierte Anlagen erstellen oder überarbeiten LN 4

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_ES_MAT_1 Werkstoffauswahl Ihre Firma hat eine Bestellung für die Installation eines Elektroofens in einer automatisierten Fertigungslinie zur Montage von elektronischen Komponenten erhalten. Die Anlage muss gemäß den technischen Spezifikationen und geltenden Normen installiert werden. Sie wählen die geeigneten Kabel für den Anschluss der einzelnen Betriebsmittel aus, unter Berücksichtigung der Belastbarkeit, Wärmebeständigkeit und Einhaltung der Sicherheitsnormen. Sie beschriften alle installierten Komponenten korrekt und stellen sicher, dass das System gemäß den Spezifikationen der Fertigungslinie funktioniert.

AU a1 16

Sie bestimmen die Materialkosten der eingesetzten Komponenten.

  • Referenz zu Bildungsplan: AU
  • Referenz zu Lernort: BFS, üK

Vernetzte Handlungskompetenzen

Lernort ID Titel Niveau
BFS 7777 a.01 Fertigungsunterlagen für automatisierte Anlagen erstellen oder überarbeiten LN 3
BFS 7777 a.02 Skizzen von mechanischen Komponenten oder Bauteilen von automatisierten Anlagen erstellen LN 3
BFS 7777 a.03 Netze für automatisierte Anlagen planen und parametrieren LN 3
BFS 7777 a.04 Antriebe von automatisierten Anlagen dimensionieren LN 3
BFS 7777 c.01 automatisierte Anlagen instand halten oder modernisieren LN 3
üK 7777 c.01 automatisierte Anlagen instand halten oder modernisieren LN 4
üK 7777 c.04 Antriebe von automatisierten Anlagen instand halten LN 3

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_ES_CAL Materialberechnung Ihre Firma hat einen Prototyp einer hochpräzisen Poliermaschine entwickelt. Sie haben die Schaltpläne des elektrischen Schaltkastens und Ihre Aufgabe besteht darin, eine vollständige Liste der Komponenten mit ihren jeweiligen Kosten zu erstellen. Dazu analysieren Sie die Pläne des Prototyps und verfassen eine detaillierte Liste aller benötigten Komponenten. Sie berechnen die Materialkosten für die Produktion von 3, 10 und 50 Maschinen und organisieren die Daten in einer Tabelle. Diese Arbeit wird es dem Unternehmen ermöglichen, eine genaue Schätzung der Produktionskosten zu erhalten und die Vermarktung der Maschine effizient und wettbewerbsfähig zu planen.
LFB_Ih_Eih Elektrische Anlagen instand halten/Entretenir les installation électriques Sie erhalten den Auftrag, in einer Anlage eine elektro-pneumatische Abschiebevorrichtung zu prüfen. Dazu beschaffen und studieren Sie die erforderlichen Unterlagen, wie Check-Listen, Instandhaltungsplan und Mängelprotokoll, teilweise auch in englischer Sprache. Sie klären die vorbeugende Instandhaltung anhand der Instandhaltungspläne und technischen Dokumentationen wie Schaltpläne und Datenblätter. Anschließend prüfen Sie die pneumatischen Funktionen, elektrischen Ansteuerungen sowie deren sensorische Überwachungen und erstellen ein Mängelprotokoll. Auf dieser Basis planen Sie das weitere Vorgehen und besprechen es mit dem Fachvorgesetzten, einschließlich der Materialbereitstellung. Während der Reparatur oder beim Austausch defekter Teile wenden Sie die Vorschriften zur Arbeitssicherheit, zum Gesundheits- und Umweltschutz an und achten auf Kosteneffizienz, Termintreue und Qualität. Defekte Teile entsorgen Sie umweltgerecht. Zum Abschluss führen Sie eine elektro-pneumatische Endprüfung gemäß Inbetriebnahmeprotokoll durch und dokumentieren die Ergebnisse elektronisch.
LFB_Pü_Aih_AU Antriebe instand halten / Entretenir les entraînements Sie arbeiten an der Modernisierung einer Montagelinie für ein beliebiges Produkt. Zunächst analysieren Sie die Fertigungsunterlagen, um eine Liste der benötigten Materialien und Komponenten zu erstellen und die damit verbundenen Kosten zu ermitteln. Anschliessend erstellen sie einen detaillierten Arbeitsplan und schlagen Lösungen für Kompatibilitätsprobleme vor. Nach der Auswahl der Komponenten parametrieren sie die neuen Systeme und nehmen sie in Betrieb, wobei Sie prüfen, ob sie den Leistungsanforderungen entsprechen. Ausserdem informieren Sie sich über die Funktionsweise der automatisierten Anlage. Nach der Inbetriebnahme kontrollieren Sie die Funktion der Antriebe, führen Messungen durch und erstellen einen Bericht. Indem Sie Fehler erkennen, nehmen Sie die notwendigen Anpassungen vor und überprüfen die korrekte Funktion der Maschinen. Sie überholen demontierte Antriebe und sorgen dafür, dass sie wieder in Betrieb genommen oder entsorgt werden.

AU a1 17

Sie berücksichtigen den Grundsatz des Personen- und Sachenschutzes.

  • Referenz zu Bildungsplan: AM, AU
  • Referenz zu Lernort: BFS

Vernetzte Handlungskompetenzen

Lernort ID Titel Niveau
BFS 7770 a.01 Fertigungsunterlagen für einfache elektrische Steuerungen erstellen oder überarbeiten LN 2
BFS 7777 a.01 Fertigungsunterlagen für automatisierte Anlagen erstellen oder überarbeiten LN 2

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_ES_PRO Personenschutz während der Entwicklung von Maschinen gewährleisten Sie arbeiten an einem Schaltschrank einer Verpackungsmaschine, aufgrund einer Störung einer defekten Einzelkomponente. Sie identifizieren diese Komponente und ersetzen sie unter Einhaltung der Schutzmassnahmen für Personen (Fünf-Finger-Regel).

AU a1 18 1-2

Sie entwickeln elektrische Steuerungen einer automatisierten Anlage.

  • Referenz zu Bildungsplan: AU
  • Referenz zu Lernort: BFS

Vernetzte Handlungskompetenzen

Lernort ID Titel Niveau
BFS 7777 a.01 Fertigungsunterlagen für automatisierte Anlagen erstellen oder überarbeiten LN 5

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Pn_PNAS Automatisierte Steuerungen Sie werden beauftragt eine elektropneumatische Steuerung für eine Prüfstation aufzubauen und deren Funktion zu überprüfen. Aus der Funktionsbeschreibung erstellen Sie die normgerechten Fertigungsunterlagen wie Schaltplan (elektrisch und pneumatisch), Stückliste und Funktionsdiagramm (Weg-Schritt-Diagramm, Logikplan). Sie bauen die Schaltung mit den aufgelisteten Bauteilen auf und achten dabei auf den korrekten Einbau und die vom Hersteller angegebenen Grenzwerte (Schutzart). Sie nehmen die Schaltung schrittweise in Betrieb und überprüfen den pneumatischen Teil auf Leckage und korrekte Betätigung der Arbeitsglieder und deren Endschalter. Der elektrische Teil der Steuerung überprüfen Sie schrittweise auf seine korrekte Funktion. Nach der Überprüfung nehmen Sie die Anlage in Betrieb und überprüfen diese auf die korrekte Funktion. Sie achten auf Ihre persönliche Schutzausrüstung und die Einhaltung aller sicherheitsbezogenen Vorschriften.

AU a1 18 2-2

Sie entwickeln elektrische Steuerungen einer einfachen Funktion.

  • Referenz zu Bildungsplan: PM, AM
  • Referenz zu Lernort: BFS

Vernetzte Handlungskompetenzen

Lernort ID Titel Niveau
BFS 7770 a.01 Fertigungsunterlagen für einfache elektrische Steuerungen erstellen oder überarbeiten LN 5
BFS 5555 a.02 Fertigungsunterlagen für Produkte der MEM-Industrie erstellen LN 3

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Pn_PNES Einfache Steuerungen Sie werden beauftragt eine elektropneumatische Steuerung für eine Prüfstation aufzubauen und deren Funktion zu überprüfen. Aus der Funktionsbeschreibung erstellen Sie die normgerechten Fertigungsunterlagen wie Schaltplan (elektrisch und pneumatisch) und Weg-Schritt-Diagramm. Sie bauen die Schaltung mit den aufgelisteten Bauteilen auf und achten dabei auf den korrekten Einbau. Sie nehmen die Schaltung schrittweise in Betrieb und überprüfen den pneumatischen Teil auf Leckage und korrekte Betätigung der Arbeitsglieder und deren Endschalter. Der elektrische Teil der Steuerung überprüfen Sie schrittweise auf seine korrekte Funktion. Nach der Überprüfung nehmen Sie die Anlage in Betrieb und überprüfen diese auf die korrekte Funktion. Sie achten auf Ihre persönliche Schutzausrüstung und die Einhaltung aller sicherheitsbezogenen Vorschriften.

AU a1 19

Sie erstellen Grundlagenschaltungen der Elektrotechnik.

  • Referenz zu Bildungsplan: KR, PM, AM, AU
  • Referenz zu Lernort: BFS

Vernetzte Handlungskompetenzen

Lernort ID Titel Niveau
BFS 7770 a.01 Fertigungsunterlagen für einfache elektrische Steuerungen erstellen oder überarbeiten LN 2
BFS 7777 a.01 Fertigungsunterlagen für automatisierte Anlagen erstellen oder überarbeiten LN 3
BFS 3333 c.03 Fertigungsunterlagen für Produkte der MEM-Industrie erstellen LN 2
BFS 5555 a.02 Fertigungsunterlagen für Produkte der MEM-Industrie erstellen LN 2

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_ES_BAS Erstellung von Grundschaltkreisen der Elektrotechnik Im Rahmen Ihrer Schulung sind Sie damit beauftragt, eine elektrische Schaltung für ein automatisiertes Niveauregelungssystem zu konzipieren, unter Einhaltung der vorgegebenen Frist und des Budgets durch Ihren Projektleiter. Der erste Schritt besteht darin, die bereitgestellten technischen Spezifikationen zu lesen und zu verstehen, während Sie die Budgetbeschränkungen und die vorgegebene Zeit im Auge behalten. Anschließend zeichnen Sie ein Funktionsplan des Schaltkreises unter Verwendung einer rechnerunterstützten Konstruktionssoftware (CAD). In dieser Phase ist es wichtig, zu überprüfen, ob die ausgewählten Komponenten die Budgetbeschränkungen einhalten. Sie müssen auch Schutzschaltungen vorsehen, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Systems zu gewährleisten. Sobald der Plan fertiggestellt und innerhalb der vorgegebenen Frist zur Genehmigung eingereicht wurde, stellen Sie eine klare Dokumentation des Prozesses sicher, einschließlich der Begründungen für die Auswahl der Komponenten und der geplanten Sicherheitsmaßnahmen.

AU a1 20 1-2

Sie entwickeln pneumatische Steuerungen einer automatisierten Anlage.

  • Referenz zu Bildungsplan: KR, AU
  • Referenz zu Lernort: BFS

Vernetzte Handlungskompetenzen

Lernort ID Titel Niveau
BFS 7777 a.01 Fertigungsunterlagen für automatisierte Anlagen erstellen oder überarbeiten LN 5
BFS 3333 c.03 Fertigungsunterlagen für Produkte der MEM-Industrie erstellen LN 3

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Pn_PNEN Pneumatikschaltungen entwickeln Sie erhalten einen Auftrag eine pneumatische Steuerung für eine Prüfanlage zu entwerfen. Mit einer Funktionsbeschreibung wird der Umfang der Steuerung festgelegt. Aus den Vorgaben entwickeln Sie einen Schaltplan, der die vorgegebenen Funktionen technisch und normgerecht erfüllt. Im Weiteren erstellen Sie eine Geräteliste und bauen die Steuerung auf. Diese testen Sie aus und überprüfen die geforderten Funktionen. Für die Umsetzung und Entwicklung der Steuerung, nutzen Sie die Grundschaltungen als Ausgangslage. Diese passen Sie auf die gewünschten Anforderungen an. Abschliessend dokumentieren Sie die finale Schaltung.

AU a1 20 2-2

Sie entwickeln pneumatische Steuerungen einer einfachen Funktion.

  • Referenz zu Bildungsplan: AA, PM, AM
  • Referenz zu Lernort: BFS

Vernetzte Handlungskompetenzen

Lernort ID Titel Niveau
BFS 1111 c.01 Komponenten der Anlagen und Apparate montieren LN 2
BFS 7770 a.01 Fertigungsunterlagen für einfache elektrische Steuerungen erstellen oder überarbeiten LN 5
BFS 5555 a.02 Fertigungsunterlagen für Produkte der MEM-Industrie erstellen LN 4

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Pn_PNEN Pneumatikschaltungen entwickeln Sie erhalten einen Auftrag eine pneumatische Steuerung für eine Prüfanlage zu entwerfen. Mit einer Funktionsbeschreibung wird der Umfang der Steuerung festgelegt. Aus den Vorgaben entwickeln Sie einen Schaltplan, der die vorgegebenen Funktionen technisch und normgerecht erfüllt. Im Weiteren erstellen Sie eine Geräteliste und bauen die Steuerung auf. Diese testen Sie aus und überprüfen die geforderten Funktionen. Für die Umsetzung und Entwicklung der Steuerung, nutzen Sie die Grundschaltungen als Ausgangslage. Diese passen Sie auf die gewünschten Anforderungen an. Abschliessend dokumentieren Sie die finale Schaltung.

AU a1 21

Sie erstellen Grundlagenschaltungen der Pneumatik.

  • Referenz zu Bildungsplan: AA, KR, PM, AM, AU
  • Referenz zu Lernort: BFS

Vernetzte Handlungskompetenzen

Lernort ID Titel Niveau
BFS 1111 c.01 Komponenten der Anlagen und Apparate montieren LN 2
BFS 7770 a.01 Fertigungsunterlagen für einfache elektrische Steuerungen erstellen oder überarbeiten LN 2
BFS 7777 a.01 Fertigungsunterlagen für automatisierte Anlagen erstellen oder überarbeiten LN 3
BFS 3333 c.03 Fertigungsunterlagen für Produkte der MEM-Industrie erstellen LN 2
BFS 5555 a.02 Fertigungsunterlagen für Produkte der MEM-Industrie erstellen LN 3

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Pn_PNBA Grundschaltungen Pneumatik Sie erhalten den Auftrag eine pneumatische Torsteuerung zu entwerfen und beginnen mit der Funktionsbeschreibung. Anschliessend definieren Sie alle notwendigen Baugruppen wie Ventilarten und Zylinder. Die Bestimmung bzw. Dimensionierung der Zylinder erfolgt gemäss Datenblatt und Berechnung. Sie erstellen das pneumatische Schema anhand der Funktionsbeschreibung. Anschliessend bauen Sie die Steuerung mit den entsprechenden Komponenten, beschriften die Betriebsmittel und überprüfen die Funktion. Bei allen Tätigkeiten halten Sie stets die Vorschriften zur Arbeitssicherheit ein.

AU a1 22 1-2

Sie entwickeln elektropneumatische Steuerungen einer automatisierten Anlage.

  • Referenz zu Bildungsplan: AU
  • Referenz zu Lernort: BFS

Vernetzte Handlungskompetenzen

Lernort ID Titel Niveau
BFS 7777 a.01 Fertigungsunterlagen für automatisierte Anlagen erstellen oder überarbeiten LN 5

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Pn_PNAS Automatisierte Steuerungen Sie werden beauftragt eine elektropneumatische Steuerung für eine Prüfstation aufzubauen und deren Funktion zu überprüfen. Aus der Funktionsbeschreibung erstellen Sie die normgerechten Fertigungsunterlagen wie Schaltplan (elektrisch und pneumatisch), Stückliste und Funktionsdiagramm (Weg-Schritt-Diagramm, Logikplan). Sie bauen die Schaltung mit den aufgelisteten Bauteilen auf und achten dabei auf den korrekten Einbau und die vom Hersteller angegebenen Grenzwerte (Schutzart). Sie nehmen die Schaltung schrittweise in Betrieb und überprüfen den pneumatischen Teil auf Leckage und korrekte Betätigung der Arbeitsglieder und deren Endschalter. Der elektrische Teil der Steuerung überprüfen Sie schrittweise auf seine korrekte Funktion. Nach der Überprüfung nehmen Sie die Anlage in Betrieb und überprüfen diese auf die korrekte Funktion. Sie achten auf Ihre persönliche Schutzausrüstung und die Einhaltung aller sicherheitsbezogenen Vorschriften.

AU a1 22 2-2

Sie entwickeln elektropneumatische Steuerungen einer einfachen Funktion.

  • Referenz zu Bildungsplan: PM, AM
  • Referenz zu Lernort: BFS

Vernetzte Handlungskompetenzen

Lernort ID Titel Niveau
BFS 7770 a.01 Fertigungsunterlagen für einfache elektrische Steuerungen erstellen oder überarbeiten LN 5
BFS 5555 a.02 Fertigungsunterlagen für Produkte der MEM-Industrie erstellen LN 3

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Pn_PNES Einfache Steuerungen Sie werden beauftragt eine elektropneumatische Steuerung für eine Prüfstation aufzubauen und deren Funktion zu überprüfen. Aus der Funktionsbeschreibung erstellen Sie die normgerechten Fertigungsunterlagen wie Schaltplan (elektrisch und pneumatisch) und Weg-Schritt-Diagramm. Sie bauen die Schaltung mit den aufgelisteten Bauteilen auf und achten dabei auf den korrekten Einbau. Sie nehmen die Schaltung schrittweise in Betrieb und überprüfen den pneumatischen Teil auf Leckage und korrekte Betätigung der Arbeitsglieder und deren Endschalter. Der elektrische Teil der Steuerung überprüfen Sie schrittweise auf seine korrekte Funktion. Nach der Überprüfung nehmen Sie die Anlage in Betrieb und überprüfen diese auf die korrekte Funktion. Sie achten auf Ihre persönliche Schutzausrüstung und die Einhaltung aller sicherheitsbezogenen Vorschriften.

AU a1 23

Sie entwickeln hydraulische Steuerungen einer einfachen Funktion.

  • Referenz zu Bildungsplan: AU
  • Referenz zu Lernort: BFS

Vernetzte Handlungskompetenzen

Lernort ID Titel Niveau
BFS 7777 a.01 Fertigungsunterlagen für automatisierte Anlagen erstellen oder überarbeiten LN 5

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_PN_PHy Hydraulische Steuerungen Sie erhalten den Auftrag eine Presse zu entwickeln. Die Presse benötigt zu grosse Kräfte für ein pneumatisches System. Sie definieren alle notwendigen hydraulischen Betriebsmittel wie Ventilarten und Zylinder, die den funktionalen Anforderungen entsprechen. Sie erstellen das hydraulische Schema.

AU a1 24

Sie erstellen Grundlagenschaltungen der Hydraulik.

  • Referenz zu Bildungsplan: AU
  • Referenz zu Lernort: BFS

Vernetzte Handlungskompetenzen

Lernort ID Titel Niveau
BFS 7777 a.01 Fertigungsunterlagen für automatisierte Anlagen erstellen oder überarbeiten LN 2

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_PN_PHy Hydraulische Steuerungen Sie erhalten den Auftrag eine Presse zu entwickeln. Die Presse benötigt zu grosse Kräfte für ein pneumatisches System. Sie definieren alle notwendigen hydraulischen Betriebsmittel wie Ventilarten und Zylinder, die den funktionalen Anforderungen entsprechen. Sie erstellen das hydraulische Schema.

AU a1 25 1-2

Sie skizzieren Schemas der entwickelten Steuerungen von Hand.

  • Referenz zu Bildungsplan: AU
  • Referenz zu Lernort: BFS

Vernetzte Handlungskompetenzen

Lernort ID Titel Niveau
BFS 7777 a.01 Fertigungsunterlagen für automatisierte Anlagen erstellen oder überarbeiten LN 3

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Pn_PNSS Schemas Skizzieren Sie erhalten den Auftrag, eine pneumatische Steuerung für eine Prüfanlage zu entwerfen. Mit einer Funktionsbeschreibung wird der Umfang der Steuerung festgelegt. Aus den Vorgaben entwickeln Sie einen Schaltplan, der die vorgegebenen Funktionen technisch und normgerecht erfüllt. In der Folge erstellen Sie eine Geräteliste und bauen die Steuerung auf. Diese testen Sie aus und überprüfen die geforderten Funktionen. Für die Umsetzung und Entwicklung der Steuerung nutzen Sie die Grundschaltungen als Ausgangspunkt. Diese passen Sie auf die gewünschten Anforderungen an. Abschliessend dokumentieren Sie die fertige Schaltung.

AU a1 25 2-2

Sie skizzieren Schemas der entwickelten Funktion von Hand.

  • Referenz zu Bildungsplan: PM, AM
  • Referenz zu Lernort: BFS

Vernetzte Handlungskompetenzen

Lernort ID Titel Niveau
BFS 7770 a.01 Fertigungsunterlagen für einfache elektrische Steuerungen erstellen oder überarbeiten LN 3
BFS 5555 a.02 Fertigungsunterlagen für Produkte der MEM-Industrie erstellen LN 2

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Pn_PNSS Schemas Skizzieren Sie erhalten den Auftrag, eine pneumatische Steuerung für eine Prüfanlage zu entwerfen. Mit einer Funktionsbeschreibung wird der Umfang der Steuerung festgelegt. Aus den Vorgaben entwickeln Sie einen Schaltplan, der die vorgegebenen Funktionen technisch und normgerecht erfüllt. In der Folge erstellen Sie eine Geräteliste und bauen die Steuerung auf. Diese testen Sie aus und überprüfen die geforderten Funktionen. Für die Umsetzung und Entwicklung der Steuerung nutzen Sie die Grundschaltungen als Ausgangspunkt. Diese passen Sie auf die gewünschten Anforderungen an. Abschliessend dokumentieren Sie die fertige Schaltung.

AU a1 26

Sie erstellen mit einer Software die Fertigungsunterlagen der entwickelten Steuerungen.

  • Referenz zu Bildungsplan: KR, PM, AU
  • Referenz zu Lernort: BFS

Vernetzte Handlungskompetenzen

Lernort ID Titel Niveau
BFS 7777 a.01 Fertigungsunterlagen für automatisierte Anlagen erstellen oder überarbeiten LN 3
BFS 3333 c.03 Fertigungsunterlagen für Produkte der MEM-Industrie erstellen LN 3
BFS 5555 a.02 Fertigungsunterlagen für Produkte der MEM-Industrie erstellen LN 2

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Pn_PNSZ Schemen zeichnen Sie erhalten den Auftrag, eine pneumatische Steuerung für eine Prüfanlage zu entwerfen. Mit einer Funktionsbeschreibung wird der Umfang der Steuerung festgelegt. Aus den Vorgaben entwickeln Sie einen Schaltplan, der die vorgegebenen Funktionen technisch und normgerecht erfüllt. Zudem erstellen Sie eine Geräteliste und bauen die Steuerung auf. Diese testen Sie aus und überprüfen die geforderten Funktionen. Für die Umsetzung und Entwicklung der Steuerung nutzen Sie die Grundschaltungen als Ausgangslage. Diese passen Sie auf die gewünschten Anforderungen an. Abschliessend dokumentieren Sie die fertige Schaltung.

AU a1 27

Sie bezeichnen die Betriebsmittel.

  • Referenz zu Bildungsplan: PM, AM, AU
  • Referenz zu Lernort: BFS

Vernetzte Handlungskompetenzen

Lernort ID Titel Niveau
BFS 7770 a.01 Fertigungsunterlagen für einfache elektrische Steuerungen erstellen oder überarbeiten LN 3
BFS 7777 a.01 Fertigungsunterlagen für automatisierte Anlagen erstellen oder überarbeiten LN 3
BFS 5555 a.02 Fertigungsunterlagen für Produkte der MEM-Industrie erstellen LN 2

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_ES_MAT_1 Werkstoffauswahl Ihre Firma hat eine Bestellung für die Installation eines Elektroofens in einer automatisierten Fertigungslinie zur Montage von elektronischen Komponenten erhalten. Die Anlage muss gemäß den technischen Spezifikationen und geltenden Normen installiert werden. Sie wählen die geeigneten Kabel für den Anschluss der einzelnen Betriebsmittel aus, unter Berücksichtigung der Belastbarkeit, Wärmebeständigkeit und Einhaltung der Sicherheitsnormen. Sie beschriften alle installierten Komponenten korrekt und stellen sicher, dass das System gemäß den Spezifikationen der Fertigungslinie funktioniert.
LFB_Pn_PNBB Betriebsmittel bezeichnen Sie erhalten den Auftrag eine pneumatische Torsteuerung zu entwerfen und beginnen mit der Funktionsbeschreibung. Anschliessend definieren Sie alle notwendigen Baugruppen wie Ventilarten und Zylinder. Die Bestimmung bzw. Dimensionierung der Zylinder erfolgt gemäss Datenblatt und Berechnung. Sie erstellen das pneumatische Schema anhand der Funktionsbeschreibung. Anschliessend bauen Sie die Steuerung mit den entsprechenden Komponenten, beschriften die Betriebsmittel und überprüfen die Funktion. Bei allen Tätigkeiten halten Sie stets die Vorschriften zur Arbeitssicherheit ein.

AU a2 01

Sie legen die mechanischen Komponenten für die entsprechenden Aufgaben in automatisierten Anlagen aus.

  • Referenz zu Bildungsplan: AM, AU
  • Referenz zu Lernort: BE

Vernetzte Handlungskompetenzen

Lernort ID Titel Niveau
BE 7770 a.02 Skizzen von mechanischen Komponenten oder Bauteilen von automatisierten Anlagen erstellen LN 5
BE 7777 a.02 Skizzen von mechanischen Komponenten oder Bauteilen von automatisierten Anlagen erstellen LN 5

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_7770_a.02_2 Skizzen von mechanischen Komponenten oder Bauteilen von automatisierten Anlagen erstellen Automatikmonteurinnen und Automatikmonteure erstellen Werkstattskizzen von Frontplatten, Komponentenhalterungen und Gehäusen von automatisierten Anlagen. Zuerst analysieren sie das Problem direkt am Objekt. Sie erstellen diverse Vorschläge und entscheiden anschliessend, welche Lösung mit welchem Fertigungsverfahren und welchem Material am besten geeignet ist. Dann erstellen sie eine Werkstattskizze und bemassen diese. Die Umsetzung realisieren sie von Hand. Hierfür wenden sie das vereinfachte Darstellen und Zeichnen unter Berücksichtigung der entsprechenden Normen an. Dabei halten sie die Maschinenverordnungn ständig im Fokus. Eventuell steht in der Werkstatt bereits geeignetes Material zur Verfügung, welches dafür eingesetzt werden kann. Wenn nicht, beschaffen sie dieses. Bevor sie den Auftrag der Fertigung übergeben, kontrollieren sie, ob die Funktion der Anlage gewährleistet ist. Sie stehen für Rücksprachen aus der Fertigung zur Verfügung und unterstützen diese.
LFB_7770_a.02_3 Skizzen von mechanischen Komponenten oder Bauteilen von automatisierten Anlagen erstellen Automatikmonteurinnen und Automatikmonteure erstellen Werkstattskizzen von Frontplatten, Komponentenhalterungen und Gehäusen von automatisierten Anlagen. Zuerst analysieren sie das Problem direkt am Objekt. Sie erstellen diverse Vorschläge und entscheiden anschliessend, welche Lösung mit welchem Fertigungsverfahren und welchem Material am besten geeignet ist. Dann erstellen sie eine Werkstattskizze und bemassen diese. Die Umsetzung realisieren sie von Hand. Hierfür wenden sie das vereinfachte Darstellen und Zeichnen unter Berücksichtigung der entsprechenden Normen an. Dabei halten sie die Maschinenverordnungn ständig im Fokus. Eventuell steht in der Werkstatt bereits geeignetes Material zur Verfügung, welches dafür eingesetzt werden kann. Wenn nicht, beschaffen sie dieses. Bevor sie den Auftrag der Fertigung übergeben, kontrollieren sie, ob die Funktion der Anlage gewährleistet ist. Sie stehen für Rücksprachen aus der Fertigung zur Verfügung und unterstützen diese.
LFB_7770_a.02_4 Skizzen von mechanischen Komponenten oder Bauteilen von automatisierten Anlagen erstellen Automatikmonteurinnen und Automatikmonteure erstellen Werkstattskizzen von Frontplatten, Komponentenhalterungen und Gehäusen von automatisierten Anlagen. Zuerst analysieren sie das Problem direkt am Objekt. Sie erstellen diverse Vorschläge und entscheiden anschliessend, welche Lösung mit welchem Fertigungsverfahren und welchem Material am besten geeignet ist. Dann erstellen sie eine Werkstattskizze und bemassen diese. Die Umsetzung realisieren sie von Hand. Hierfür wenden sie das vereinfachte Darstellen und Zeichnen unter Berücksichtigung der entsprechenden Normen an. Dabei halten sie die Maschinenverordnungn ständig im Fokus. Eventuell steht in der Werkstatt bereits geeignetes Material zur Verfügung, welches dafür eingesetzt werden kann. Wenn nicht, beschaffen sie dieses. Bevor sie den Auftrag der Fertigung übergeben, kontrollieren sie, ob die Funktion der Anlage gewährleistet ist. Sie stehen für Rücksprachen aus der Fertigung zur Verfügung und unterstützen diese.
LFB_7777_a.02_5 Skizzen von mechanischen Komponenten oder Bauteilen von automatisierten Anlagen erstellen Automatikerinnen und Automatiker erstellen Werkstattskizzen von Frontplatten, Komponentenhalterungen und Gehäusen von automatisierten Anlagen. Zuerst analysieren sie das Problem direkt am Objekt. Sie erstellen diverse Vorschläge und entscheiden anschliessend, welche Lösung mit welchem Fertigungsverfahren und welchem Material am besten geeignet ist. Dann erstellen sie eine Werkstattskizze und bemassen diese. Die Umsetzung realisieren sie von Hand. Hierfür wenden sie das vereinfachte Darstellen und Zeichnen unter Berücksichtigung der entsprechenden Normen an. Dabei halten sie die Maschinenverordnung ständig im Fokus. Eventuell steht in der Werkstatt bereits geeignetes Material zur Verfügung, welches dafür eingesetzt werden kann. Wenn nicht, beschaffen sie dieses. Bevor sie den Auftrag der Fertigung übergeben, kontrollieren sie, ob die Funktion der Anlage gewährleistet ist. Sie stehen für Rücksprachen aus der Fertigung zur Verfügung und unterstützen diese.
LFB_7777_a.02_6 Skizzen von mechanischen Komponenten oder Bauteilen von automatisierten Anlagen erstellen Automatikerinnen und Automatiker erstellen Werkstattskizzen von Frontplatten, Komponentenhalterungen und Gehäusen von automatisierten Anlagen. Zuerst analysieren sie das Problem direkt am Objekt. Sie erstellen diverse Vorschläge und entscheiden anschliessend, welche Lösung mit welchem Fertigungsverfahren und welchem Material am besten geeignet ist. Dann erstellen sie eine Werkstattskizze und bemassen diese. Die Umsetzung realisieren sie von Hand. Hierfür wenden sie das vereinfachte Darstellen und Zeichnen unter Berücksichtigung der entsprechenden Normen an. Dabei halten sie die Maschinenverordnung ständig im Fokus. Eventuell steht in der Werkstatt bereits geeignetes Material zur Verfügung, welches dafür eingesetzt werden kann. Wenn nicht, beschaffen sie dieses. Bevor sie den Auftrag der Fertigung übergeben, kontrollieren sie, ob die Funktion der Anlage gewährleistet ist. Sie stehen für Rücksprachen aus der Fertigung zur Verfügung und unterstützen diese.

AU a2 02

Sie bestimmen die Werkstoffe der mechanischen Komponenten, welche den Funktionen und den Einsatzgebieten entsprechen.

  • Referenz zu Bildungsplan: AM, AU
  • Referenz zu Lernort: BFS

Vernetzte Handlungskompetenzen

Lernort ID Titel Niveau
BFS 7770 a.02 Skizzen von mechanischen Komponenten oder Bauteilen von automatisierten Anlagen erstellen LN 5
BFS 7777 a.02 Skizzen von mechanischen Komponenten oder Bauteilen von automatisierten Anlagen erstellen LN 5

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Ws_WBA Werkstoffe bestimmen und auswählen Ein Kundenauftrag fordert für ein Fertigungsteil den bestmöglichen Werkstoff aus einer Auswahl alternativer Werkstoffe. Aufgrund des Einsatzes und der Fertigungsmöglichkeiten wählen Sie über die Normbezeichnung den geeignesten Werkstoff aus.

AU a3 01

Sie interpretieren Kundenanforderungen und integrieren diese bei der Planung der Antriebe von automatisierten Anlagen.

  • Referenz zu Bildungsplan: AU
  • Referenz zu Lernort: BE

Vernetzte Handlungskompetenzen

Lernort ID Titel Niveau
BE 7777 a.04 Antriebe von automatisierten Anlagen dimensionieren LN 5

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_7777_a.04_5 Antriebe von automatisierten Anlagen dimensionieren Automatikerinnen und Automatiker dimensionieren Antriebe inklusive deren Steuerung und angebaute Komponenten für Automationsanlagen. Zuerst studieren sie die Aufgabenstellung und beschaffen sich, wenn nötig,die fehlenden Informationen. Für die richtige Dimensionierung der Antriebe interpretieren sie die technischen Daten und erarbeiten einen Lösungsvorschlag. Dabei beachten sie die Kosten, sowie die Energie- und Ressourceneffizienz. Den Lösungsvorschlag besprechen sie mit der Kundin oder dem Kunden und entscheiden, ob dieser so umgesetzt wird. Die gute Kommunikation unter den Beteiligten ist ein entscheidender Erfolgsfaktor im Entwicklungsprozess.
LFB_7777_a.04_6 Antriebe von automatisierten Anlagen dimensionieren Automatikerinnen und Automatiker dimensionieren Antriebe inklusive deren Steuerung und angebaute Komponenten für Automationsanlagen. Zuerst studieren sie die Aufgabenstellung und beschaffen sich, wenn nötig,die fehlenden Informationen. Für die richtige Dimensionierung der Antriebe interpretieren sie die technischen Daten und erarbeiten einen Lösungsvorschlag. Dabei beachten sie die Kosten, sowie die Energie- und Ressourceneffizienz. Den Lösungsvorschlag besprechen sie mit der Kundin oder dem Kunden und entscheiden, ob dieser so umgesetzt wird. Die gute Kommunikation unter den Beteiligten ist ein entscheidender Erfolgsfaktor im Entwicklungsprozess.
LFB_7777_a.04_7 Antriebe von automatisierten Anlagen dimensionieren Automatikerinnen und Automatiker dimensionieren Antriebe inklusive deren Steuerung und angebaute Komponenten für Automationsanlagen. Zuerst studieren sie die Aufgabenstellung und beschaffen sich, wenn nötig,die fehlenden Informationen. Für die richtige Dimensionierung der Antriebe interpretieren sie die technischen Daten und erarbeiten einen Lösungsvorschlag. Dabei beachten sie die Kosten, sowie die Energie- und Ressourceneffizienz. Den Lösungsvorschlag besprechen sie mit der Kundin oder dem Kunden und entscheiden, ob dieser so umgesetzt wird. Die gute Kommunikation unter den Beteiligten ist ein entscheidender Erfolgsfaktor im Entwicklungsprozess.

AU a3 03

Sie planen ein einfaches Netz für automatisierte Anlagen.

  • Referenz zu Bildungsplan: AU
  • Referenz zu Lernort: BE

Vernetzte Handlungskompetenzen

Lernort ID Titel Niveau
BE 7777 a.03 Netze für automatisierte Anlagen planen und parametrieren LN 4

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_7777_a.03_6 Netze für automatisierte Anlagen planen und parametrieren Automatikerinnen und Automatiker planen und parametrieren einfache Netze für automatisierte Anlagen. Sie verknüpfen unter Berücksichtigung aktueller Standards Teilsysteme zu komplexen Automatisierungssystemen und verwenden geeignete Schnittstellen und Protokolle. Sie planen die Netzwerk Topologie der Applikationen, parametrieren Netzwerkgeräte, verdrahten diese und konfigurieren die Netzwerksicherheit. Sie testen die Kommunikation und überprüfen die Sicherheitsmassnahmen. Dazu wählen sie Netzwerk Komponenten wie Switch, Router oder SPS als End-Applikation aus und verbinden diese untereinander mit LAN-Kabeln sowie einer Konfigurationssoftware. Dabei setzen sie die Vorschriften zum Datenschutz, zur Integrität, Vertraulichkeit und Authentizität um. Sie bearbeiten die Aufträge projektorientiert in interdisziplinären Teams. Sie planen in einem sich ständig verändernden Kontext, analysieren auftretende Probleme und erarbeiten selbständig neue Lösungen, Erweiterungen und Anpassungen. Sie halten sich an die betrieblichen Richtlinien zur Nutzung von Datenträgern, elektronischer Post, IT-Systemen und Internetseiten. Zum Schluss dokumentieren sie alle Daten und sichern diese.
LFB_7777_a.03_7 Netze für automatisierte Anlagen planen und parametrieren Automatikerinnen und Automatiker planen und parametrieren einfache Netze für automatisierte Anlagen. Sie verknüpfen unter Berücksichtigung aktueller Standards Teilsysteme zu komplexen Automatisierungssystemen und verwenden geeignete Schnittstellen und Protokolle. Sie planen die Netzwerk Topologie der Applikationen, parametrieren Netzwerkgeräte, verdrahten diese und konfigurieren die Netzwerksicherheit. Sie testen die Kommunikation und überprüfen die Sicherheitsmassnahmen. Dazu wählen sie Netzwerk Komponenten wie Switch, Router oder SPS als End-Applikation aus und verbinden diese untereinander mit LAN-Kabeln sowie einer Konfigurationssoftware. Dabei setzen sie die Vorschriften zum Datenschutz, zur Integrität, Vertraulichkeit und Authentizität um. Sie bearbeiten die Aufträge projektorientiert in interdisziplinären Teams. Sie planen in einem sich ständig verändernden Kontext, analysieren auftretende Probleme und erarbeiten selbständig neue Lösungen, Erweiterungen und Anpassungen. Sie halten sich an die betrieblichen Richtlinien zur Nutzung von Datenträgern, elektronischer Post, IT-Systemen und Internetseiten. Zum Schluss dokumentieren sie alle Daten und sichern diese.

AU a3 04

Sie erstellen ein einfaches Netz für automatisierte Anlagen.

  • Referenz zu Bildungsplan: AU
  • Referenz zu Lernort: BE

Vernetzte Handlungskompetenzen

Lernort ID Titel Niveau
BE 7777 a.03 Netze für automatisierte Anlagen planen und parametrieren LN 3

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_7777_a.03_6 Netze für automatisierte Anlagen planen und parametrieren Automatikerinnen und Automatiker planen und parametrieren einfache Netze für automatisierte Anlagen. Sie verknüpfen unter Berücksichtigung aktueller Standards Teilsysteme zu komplexen Automatisierungssystemen und verwenden geeignete Schnittstellen und Protokolle. Sie planen die Netzwerk Topologie der Applikationen, parametrieren Netzwerkgeräte, verdrahten diese und konfigurieren die Netzwerksicherheit. Sie testen die Kommunikation und überprüfen die Sicherheitsmassnahmen. Dazu wählen sie Netzwerk Komponenten wie Switch, Router oder SPS als End-Applikation aus und verbinden diese untereinander mit LAN-Kabeln sowie einer Konfigurationssoftware. Dabei setzen sie die Vorschriften zum Datenschutz, zur Integrität, Vertraulichkeit und Authentizität um. Sie bearbeiten die Aufträge projektorientiert in interdisziplinären Teams. Sie planen in einem sich ständig verändernden Kontext, analysieren auftretende Probleme und erarbeiten selbständig neue Lösungen, Erweiterungen und Anpassungen. Sie halten sich an die betrieblichen Richtlinien zur Nutzung von Datenträgern, elektronischer Post, IT-Systemen und Internetseiten. Zum Schluss dokumentieren sie alle Daten und sichern diese.
LFB_7777_a.03_7 Netze für automatisierte Anlagen planen und parametrieren Automatikerinnen und Automatiker planen und parametrieren einfache Netze für automatisierte Anlagen. Sie verknüpfen unter Berücksichtigung aktueller Standards Teilsysteme zu komplexen Automatisierungssystemen und verwenden geeignete Schnittstellen und Protokolle. Sie planen die Netzwerk Topologie der Applikationen, parametrieren Netzwerkgeräte, verdrahten diese und konfigurieren die Netzwerksicherheit. Sie testen die Kommunikation und überprüfen die Sicherheitsmassnahmen. Dazu wählen sie Netzwerk Komponenten wie Switch, Router oder SPS als End-Applikation aus und verbinden diese untereinander mit LAN-Kabeln sowie einer Konfigurationssoftware. Dabei setzen sie die Vorschriften zum Datenschutz, zur Integrität, Vertraulichkeit und Authentizität um. Sie bearbeiten die Aufträge projektorientiert in interdisziplinären Teams. Sie planen in einem sich ständig verändernden Kontext, analysieren auftretende Probleme und erarbeiten selbständig neue Lösungen, Erweiterungen und Anpassungen. Sie halten sich an die betrieblichen Richtlinien zur Nutzung von Datenträgern, elektronischer Post, IT-Systemen und Internetseiten. Zum Schluss dokumentieren sie alle Daten und sichern diese.

AU a3 05

Sie nehmen ein einfaches Netz für automatisierte Anlagen in Betrieb.

  • Referenz zu Bildungsplan: AU
  • Referenz zu Lernort: BE

Vernetzte Handlungskompetenzen

Lernort ID Titel Niveau
BE 7777 a.03 Netze für automatisierte Anlagen planen und parametrieren LN 4

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_7777_a.03_6 Netze für automatisierte Anlagen planen und parametrieren Automatikerinnen und Automatiker planen und parametrieren einfache Netze für automatisierte Anlagen. Sie verknüpfen unter Berücksichtigung aktueller Standards Teilsysteme zu komplexen Automatisierungssystemen und verwenden geeignete Schnittstellen und Protokolle. Sie planen die Netzwerk Topologie der Applikationen, parametrieren Netzwerkgeräte, verdrahten diese und konfigurieren die Netzwerksicherheit. Sie testen die Kommunikation und überprüfen die Sicherheitsmassnahmen. Dazu wählen sie Netzwerk Komponenten wie Switch, Router oder SPS als End-Applikation aus und verbinden diese untereinander mit LAN-Kabeln sowie einer Konfigurationssoftware. Dabei setzen sie die Vorschriften zum Datenschutz, zur Integrität, Vertraulichkeit und Authentizität um. Sie bearbeiten die Aufträge projektorientiert in interdisziplinären Teams. Sie planen in einem sich ständig verändernden Kontext, analysieren auftretende Probleme und erarbeiten selbständig neue Lösungen, Erweiterungen und Anpassungen. Sie halten sich an die betrieblichen Richtlinien zur Nutzung von Datenträgern, elektronischer Post, IT-Systemen und Internetseiten. Zum Schluss dokumentieren sie alle Daten und sichern diese.
LFB_7777_a.03_7 Netze für automatisierte Anlagen planen und parametrieren Automatikerinnen und Automatiker planen und parametrieren einfache Netze für automatisierte Anlagen. Sie verknüpfen unter Berücksichtigung aktueller Standards Teilsysteme zu komplexen Automatisierungssystemen und verwenden geeignete Schnittstellen und Protokolle. Sie planen die Netzwerk Topologie der Applikationen, parametrieren Netzwerkgeräte, verdrahten diese und konfigurieren die Netzwerksicherheit. Sie testen die Kommunikation und überprüfen die Sicherheitsmassnahmen. Dazu wählen sie Netzwerk Komponenten wie Switch, Router oder SPS als End-Applikation aus und verbinden diese untereinander mit LAN-Kabeln sowie einer Konfigurationssoftware. Dabei setzen sie die Vorschriften zum Datenschutz, zur Integrität, Vertraulichkeit und Authentizität um. Sie bearbeiten die Aufträge projektorientiert in interdisziplinären Teams. Sie planen in einem sich ständig verändernden Kontext, analysieren auftretende Probleme und erarbeiten selbständig neue Lösungen, Erweiterungen und Anpassungen. Sie halten sich an die betrieblichen Richtlinien zur Nutzung von Datenträgern, elektronischer Post, IT-Systemen und Internetseiten. Zum Schluss dokumentieren sie alle Daten und sichern diese.

AU a3 06

Sie erkennen die Funktionen der Kundenanforderungen und setzen diese bei der Planung um.

  • Referenz zu Bildungsplan: AU
  • Referenz zu Lernort: BFS, üK

Vernetzte Handlungskompetenzen

Lernort ID Titel Niveau
BFS 7777 a.03 Netze für automatisierte Anlagen planen und parametrieren LN 5
üK 7777 a.04 Antriebe von automatisierten Anlagen dimensionieren LN 5

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Ns_NEPL Netze für automatisierte Anlagen planen Sie erhalten den Auftrag, eine automatisierte Anlage datentechnisch zu verbinden (z.B. IO-Link, SPS, Roboter, Fernzugriff) und die dafür notwendigen Netzwerkkomponenten zu bestimmen. Dieses System soll in ein bestehendes Netzwerk integriert werden. (evt. MES / ERP)
LFB_Pü_AnD Antriebe dimensionieren / Dimensionner les entraînements Sie dimensionieren Antriebe für einfache Installationen. Sie legen die wichtigen Parameter des Lastenhefts wie das erforderliche Drehmoment und die Drehzahl fest. Dabei berücksichtigen Sie die Einschränkungen hinsichtlich des Platzbedarfs und des verfügbaren Raums. Anhand dieser Parameter schlagen Sie mehrere Lösungen vor und wählen den für die Anwendung geeigneten Antrieb aus.

AU a3 07

Sie setzen vorgegebene Richtlinien bei der Planung um.

  • Referenz zu Bildungsplan: AU
  • Referenz zu Lernort: BFS

Vernetzte Handlungskompetenzen

Lernort ID Titel Niveau
BFS 7777 a.03 Netze für automatisierte Anlagen planen und parametrieren LN 3

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Ns_NEPL Netze für automatisierte Anlagen planen Sie erhalten den Auftrag, eine automatisierte Anlage datentechnisch zu verbinden (z.B. IO-Link, SPS, Roboter, Fernzugriff) und die dafür notwendigen Netzwerkkomponenten zu bestimmen. Dieses System soll in ein bestehendes Netzwerk integriert werden. (evt. MES / ERP)

AU a3 08

Sie bestimmen die Komponenten, welche den Funktionen und den Einsatzgebieten entsprechen.

  • Referenz zu Bildungsplan: AU
  • Referenz zu Lernort: BFS

Vernetzte Handlungskompetenzen

Lernort ID Titel Niveau
BFS 7777 a.03 Netze für automatisierte Anlagen planen und parametrieren LN 5

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Ns_NEPL Netze für automatisierte Anlagen planen Sie erhalten den Auftrag, eine automatisierte Anlage datentechnisch zu verbinden (z.B. IO-Link, SPS, Roboter, Fernzugriff) und die dafür notwendigen Netzwerkkomponenten zu bestimmen. Dieses System soll in ein bestehendes Netzwerk integriert werden. (evt. MES / ERP)

AU a3 09

Sie planen Netz- oder Bustopologien beispielhafter Anwendungen.

  • Referenz zu Bildungsplan: AU
  • Referenz zu Lernort: BFS

Vernetzte Handlungskompetenzen

Lernort ID Titel Niveau
BFS 7777 a.03 Netze für automatisierte Anlagen planen und parametrieren LN 3

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Ns_NEPL Netze für automatisierte Anlagen planen Sie erhalten den Auftrag, eine automatisierte Anlage datentechnisch zu verbinden (z.B. IO-Link, SPS, Roboter, Fernzugriff) und die dafür notwendigen Netzwerkkomponenten zu bestimmen. Dieses System soll in ein bestehendes Netzwerk integriert werden. (evt. MES / ERP)

AU a3 10

Sie unterscheiden verschiedene Netzwerkkomponenten und beschreiben ihre Eigenschaften.

  • Referenz zu Bildungsplan: AU, ET
  • Referenz zu Lernort: BFS

Vernetzte Handlungskompetenzen

Lernort ID Titel Niveau
BFS 7777 a.03 Netze für automatisierte Anlagen planen und parametrieren LN 2
BFS 9999 c.03 intelligente Komponenten und Dienste in einem Netz oder einer Cloud einbinden LN 2

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Ns_NEPL Netze für automatisierte Anlagen planen Sie erhalten den Auftrag, eine automatisierte Anlage datentechnisch zu verbinden (z.B. IO-Link, SPS, Roboter, Fernzugriff) und die dafür notwendigen Netzwerkkomponenten zu bestimmen. Dieses System soll in ein bestehendes Netzwerk integriert werden. (evt. MES / ERP)

AU a3 11

Sie wählen ein zu den Anforderungen passendes Bussystem aus.

  • Referenz zu Bildungsplan: AU, ET
  • Referenz zu Lernort: BFS

Vernetzte Handlungskompetenzen

Lernort ID Titel Niveau
BFS 7777 a.03 Netze für automatisierte Anlagen planen und parametrieren LN 2
BFS 9999 c.03 intelligente Komponenten und Dienste in einem Netz oder einer Cloud einbinden LN 2

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Ns_NEPL Netze für automatisierte Anlagen planen Sie erhalten den Auftrag, eine automatisierte Anlage datentechnisch zu verbinden (z.B. IO-Link, SPS, Roboter, Fernzugriff) und die dafür notwendigen Netzwerkkomponenten zu bestimmen. Dieses System soll in ein bestehendes Netzwerk integriert werden. (evt. MES / ERP)

AU a3 12

Sie berücksichtigen aufgrund von möglichen Cyber-Gefahren einfache Sicherheitseinstellungen.

  • Referenz zu Bildungsplan: AU
  • Referenz zu Lernort: BFS

Vernetzte Handlungskompetenzen

Lernort ID Titel Niveau
BFS 7777 a.03 Netze für automatisierte Anlagen planen und parametrieren LN 3

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Ns_NEPA Netze für automatisierte Anlagen parametrisieren Sie erhalten den Auftrag, eine bestehende automatisierte Anlage grundlegend gegen unerwünschte Zugriffe grundlegend abzusichern. Dazu gehören Massnahmen wie das Einrichten von sicheren Passwörtern, evt. einer 2-Faktor-Authentifizierung auf dem Leitrechner, das Absichern der Weboberflächen mit sicheren Passwörtern, das Erstellen eines Backups der Konfigurationsdaten des Routers, welches Sie verschlüsselt abspeichern und daraus einen CRC generieren. Zudem prüfen Sie, welche Ports für die Kommunikation benötigt werden und schliessen andere Ports. Die SPS muss zur Aufrechterhaltung der Kommunikation mit einer USV nachgerüstet werden.

AU a3 13

Sie bestimmen die Parametrisierung der Netzwerkgeräte.

  • Referenz zu Bildungsplan: AU
  • Referenz zu Lernort: BFS

Vernetzte Handlungskompetenzen

Lernort ID Titel Niveau
BFS 7777 a.03 Netze für automatisierte Anlagen planen und parametrieren LN 3

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Ns_NEPA Netze für automatisierte Anlagen parametrisieren Sie erhalten den Auftrag, eine bestehende automatisierte Anlage grundlegend gegen unerwünschte Zugriffe grundlegend abzusichern. Dazu gehören Massnahmen wie das Einrichten von sicheren Passwörtern, evt. einer 2-Faktor-Authentifizierung auf dem Leitrechner, das Absichern der Weboberflächen mit sicheren Passwörtern, das Erstellen eines Backups der Konfigurationsdaten des Routers, welches Sie verschlüsselt abspeichern und daraus einen CRC generieren. Zudem prüfen Sie, welche Ports für die Kommunikation benötigt werden und schliessen andere Ports. Die SPS muss zur Aufrechterhaltung der Kommunikation mit einer USV nachgerüstet werden.

AU a3 14

Sie berücksichtigen Vorschriften zum Datenschutz, zur Integrität, Vertraulichkeit und Authentizität.

  • Referenz zu Bildungsplan: AU
  • Referenz zu Lernort: BFS

Vernetzte Handlungskompetenzen

Lernort ID Titel Niveau
BFS 7777 a.03 Netze für automatisierte Anlagen planen und parametrieren LN 4

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Ns_NEPA Netze für automatisierte Anlagen parametrisieren Sie erhalten den Auftrag, eine bestehende automatisierte Anlage grundlegend gegen unerwünschte Zugriffe grundlegend abzusichern. Dazu gehören Massnahmen wie das Einrichten von sicheren Passwörtern, evt. einer 2-Faktor-Authentifizierung auf dem Leitrechner, das Absichern der Weboberflächen mit sicheren Passwörtern, das Erstellen eines Backups der Konfigurationsdaten des Routers, welches Sie verschlüsselt abspeichern und daraus einen CRC generieren. Zudem prüfen Sie, welche Ports für die Kommunikation benötigt werden und schliessen andere Ports. Die SPS muss zur Aufrechterhaltung der Kommunikation mit einer USV nachgerüstet werden.

AU a3 15

Sie erstellen die Fertigungsunterlagen des Netz- oder Bustopologien.

  • Referenz zu Bildungsplan: AU
  • Referenz zu Lernort: BFS

Vernetzte Handlungskompetenzen

Lernort ID Titel Niveau
BFS 7777 a.03 Netze für automatisierte Anlagen planen und parametrieren LN 3

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Ns_NEPL Netze für automatisierte Anlagen planen Sie erhalten den Auftrag, eine automatisierte Anlage datentechnisch zu verbinden (z.B. IO-Link, SPS, Roboter, Fernzugriff) und die dafür notwendigen Netzwerkkomponenten zu bestimmen. Dieses System soll in ein bestehendes Netzwerk integriert werden. (evt. MES / ERP)

AU a3 16

Sie erstellen Netz- oder Bustopologien beispielhafter Anwendungen.

  • Referenz zu Bildungsplan: AU, ET
  • Referenz zu Lernort: BFS

Vernetzte Handlungskompetenzen

Lernort ID Titel Niveau
BFS 7777 a.03 Netze für automatisierte Anlagen planen und parametrieren LN 3
BFS 9999 c.03 intelligente Komponenten und Dienste in einem Netz oder einer Cloud einbinden LN 3

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Ns_NEPL Netze für automatisierte Anlagen planen Sie erhalten den Auftrag, eine automatisierte Anlage datentechnisch zu verbinden (z.B. IO-Link, SPS, Roboter, Fernzugriff) und die dafür notwendigen Netzwerkkomponenten zu bestimmen. Dieses System soll in ein bestehendes Netzwerk integriert werden. (evt. MES / ERP)

AU a3 17

Sie parametrisieren Netzwerkgeräte mit einer geeigneten Software.

  • Referenz zu Bildungsplan: AU, ET
  • Referenz zu Lernort: BFS

Vernetzte Handlungskompetenzen

Lernort ID Titel Niveau
BFS 7777 a.03 Netze für automatisierte Anlagen planen und parametrieren LN 3
BFS 9999 c.03 intelligente Komponenten und Dienste in einem Netz oder einer Cloud einbinden LN 3

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Ns_NEPA Netze für automatisierte Anlagen parametrisieren Sie erhalten den Auftrag, eine bestehende automatisierte Anlage grundlegend gegen unerwünschte Zugriffe grundlegend abzusichern. Dazu gehören Massnahmen wie das Einrichten von sicheren Passwörtern, evt. einer 2-Faktor-Authentifizierung auf dem Leitrechner, das Absichern der Weboberflächen mit sicheren Passwörtern, das Erstellen eines Backups der Konfigurationsdaten des Routers, welches Sie verschlüsselt abspeichern und daraus einen CRC generieren. Zudem prüfen Sie, welche Ports für die Kommunikation benötigt werden und schliessen andere Ports. Die SPS muss zur Aufrechterhaltung der Kommunikation mit einer USV nachgerüstet werden.

AU a3 18

Sie nehmen aufgrund von möglichen Cyber-Gefahren einfache Sicherheitseinstellungen vor.

  • Referenz zu Bildungsplan: AU, ET
  • Referenz zu Lernort: BFS, üK

Vernetzte Handlungskompetenzen

Lernort ID Titel Niveau
BFS 7777 a.03 Netze für automatisierte Anlagen planen und parametrieren LN 3
üK 7777 b.03 Software und Visualisierungen von automatisierten Anlagen programmieren und mit der Hardware testen LN 2
üK 7777 b.05 Sensoren oder intelligente Komponenten in automatisierten Anlagen integrieren LN 2
BFS 9999 c.03 intelligente Komponenten und Dienste in einem Netz oder einer Cloud einbinden LN 3

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Ns_NEPA Netze für automatisierte Anlagen parametrisieren Sie erhalten den Auftrag, eine bestehende automatisierte Anlage grundlegend gegen unerwünschte Zugriffe grundlegend abzusichern. Dazu gehören Massnahmen wie das Einrichten von sicheren Passwörtern, evt. einer 2-Faktor-Authentifizierung auf dem Leitrechner, das Absichern der Weboberflächen mit sicheren Passwörtern, das Erstellen eines Backups der Konfigurationsdaten des Routers, welches Sie verschlüsselt abspeichern und daraus einen CRC generieren. Zudem prüfen Sie, welche Ports für die Kommunikation benötigt werden und schliessen andere Ports. Die SPS muss zur Aufrechterhaltung der Kommunikation mit einer USV nachgerüstet werden.
LFB_Ns_iS Sensoren oder inteligente Komponenten in automatisierte Anlagen integrieren Sie installieren und verbinden intelligente Sensoren und Aktoren in Anlagen. Dabei bauen Sie zunächst einen Prototypen, um die Funktion der Sensoren zu testen, bevor diese in die endgültige Anlage eingebaut werden. Gegebenenfalls führen Sie Teachprozesse mithilfe von Software durch und überprüfen, ob die Funktionsweise der Anlage den Vorgaben entspricht. Zudem übernehmen Sie Identifikations- und Kontrollaufgaben mit optischen Sensoren.
LFB_Pv_PrgVisu_pt Software und Visualisierungen von automatisierten Anlagen programmieren und testen Sie erhalten den Auftrag, die Funktion einer speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS) gemäss Pflichtenheft zu programmieren oder anzupassen. Dazu analysieren Sie den Auftrag, studieren die Unterlagen (Zeichnung, Schema, SPS-Programm, Stückliste, Datenblätter, Normen, Prüfvorschrift) und erstellen einen detaillierten Arbeitsplan für die erforderlichen Tätigkeiten. Sie überprüfen die Funktionen der gesamten Anlage gemäss Vorgabe und beheben mögliche Fehler nach Absprache mit ihrem Vorgesetzten. Alle Arbeitsschritte dokumentieren Sie sorgfältig. Bei den Arbeiten halten Sie die Vorschriften zur Arbeitssicherheit, zum Gesundheits- und Umweltschutz ein. Abschliessend kontrollieren Sie, ob die zeitlichen Vorgaben eingehalten wurden und ob Massnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz umgesetzt worden sind.

AU a3 19

Sie testen die Kommunikation der Bussysteme.

  • Referenz zu Bildungsplan: AU, ET
  • Referenz zu Lernort: BFS

Vernetzte Handlungskompetenzen

Lernort ID Titel Niveau
BFS 7777 a.03 Netze für automatisierte Anlagen planen und parametrieren LN 4
BFS 9999 c.03 intelligente Komponenten und Dienste in einem Netz oder einer Cloud einbinden LN 2

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Ns_NEPA Netze für automatisierte Anlagen parametrisieren Sie erhalten den Auftrag, eine bestehende automatisierte Anlage grundlegend gegen unerwünschte Zugriffe grundlegend abzusichern. Dazu gehören Massnahmen wie das Einrichten von sicheren Passwörtern, evt. einer 2-Faktor-Authentifizierung auf dem Leitrechner, das Absichern der Weboberflächen mit sicheren Passwörtern, das Erstellen eines Backups der Konfigurationsdaten des Routers, welches Sie verschlüsselt abspeichern und daraus einen CRC generieren. Zudem prüfen Sie, welche Ports für die Kommunikation benötigt werden und schliessen andere Ports. Die SPS muss zur Aufrechterhaltung der Kommunikation mit einer USV nachgerüstet werden.

AU a3 20

Sie interpretieren die Protokolle der Busssysteme.

  • Referenz zu Bildungsplan: AU
  • Referenz zu Lernort: BFS

Vernetzte Handlungskompetenzen

Lernort ID Titel Niveau
BFS 7777 a.03 Netze für automatisierte Anlagen planen und parametrieren LN 5

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Ns_NEPA Netze für automatisierte Anlagen parametrisieren Sie erhalten den Auftrag, eine bestehende automatisierte Anlage grundlegend gegen unerwünschte Zugriffe grundlegend abzusichern. Dazu gehören Massnahmen wie das Einrichten von sicheren Passwörtern, evt. einer 2-Faktor-Authentifizierung auf dem Leitrechner, das Absichern der Weboberflächen mit sicheren Passwörtern, das Erstellen eines Backups der Konfigurationsdaten des Routers, welches Sie verschlüsselt abspeichern und daraus einen CRC generieren. Zudem prüfen Sie, welche Ports für die Kommunikation benötigt werden und schliessen andere Ports. Die SPS muss zur Aufrechterhaltung der Kommunikation mit einer USV nachgerüstet werden.

AU a3 21

Sie sichern die Daten und dokumentieren diese.

  • Referenz zu Bildungsplan: AU
  • Referenz zu Lernort: BFS

Vernetzte Handlungskompetenzen

Lernort ID Titel Niveau
BFS 7777 a.03 Netze für automatisierte Anlagen planen und parametrieren LN 4

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Ns_NEPA Netze für automatisierte Anlagen parametrisieren Sie erhalten den Auftrag, eine bestehende automatisierte Anlage grundlegend gegen unerwünschte Zugriffe grundlegend abzusichern. Dazu gehören Massnahmen wie das Einrichten von sicheren Passwörtern, evt. einer 2-Faktor-Authentifizierung auf dem Leitrechner, das Absichern der Weboberflächen mit sicheren Passwörtern, das Erstellen eines Backups der Konfigurationsdaten des Routers, welches Sie verschlüsselt abspeichern und daraus einen CRC generieren. Zudem prüfen Sie, welche Ports für die Kommunikation benötigt werden und schliessen andere Ports. Die SPS muss zur Aufrechterhaltung der Kommunikation mit einer USV nachgerüstet werden.

AU a4 01

Sie legen die Antriebe für die entsprechenden Aufgaben in automatisierten Anlagen aus.

  • Referenz zu Bildungsplan: AU
  • Referenz zu Lernort: BE, üK

Vernetzte Handlungskompetenzen

Lernort ID Titel Niveau
BE 7777 a.04 Antriebe von automatisierten Anlagen dimensionieren LN 4
üK 7777 a.04 Antriebe von automatisierten Anlagen dimensionieren LN 5

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_7777_a.04_5 Antriebe von automatisierten Anlagen dimensionieren Automatikerinnen und Automatiker dimensionieren Antriebe inklusive deren Steuerung und angebaute Komponenten für Automationsanlagen. Zuerst studieren sie die Aufgabenstellung und beschaffen sich, wenn nötig,die fehlenden Informationen. Für die richtige Dimensionierung der Antriebe interpretieren sie die technischen Daten und erarbeiten einen Lösungsvorschlag. Dabei beachten sie die Kosten, sowie die Energie- und Ressourceneffizienz. Den Lösungsvorschlag besprechen sie mit der Kundin oder dem Kunden und entscheiden, ob dieser so umgesetzt wird. Die gute Kommunikation unter den Beteiligten ist ein entscheidender Erfolgsfaktor im Entwicklungsprozess.
LFB_7777_a.04_6 Antriebe von automatisierten Anlagen dimensionieren Automatikerinnen und Automatiker dimensionieren Antriebe inklusive deren Steuerung und angebaute Komponenten für Automationsanlagen. Zuerst studieren sie die Aufgabenstellung und beschaffen sich, wenn nötig,die fehlenden Informationen. Für die richtige Dimensionierung der Antriebe interpretieren sie die technischen Daten und erarbeiten einen Lösungsvorschlag. Dabei beachten sie die Kosten, sowie die Energie- und Ressourceneffizienz. Den Lösungsvorschlag besprechen sie mit der Kundin oder dem Kunden und entscheiden, ob dieser so umgesetzt wird. Die gute Kommunikation unter den Beteiligten ist ein entscheidender Erfolgsfaktor im Entwicklungsprozess.
LFB_7777_a.04_7 Antriebe von automatisierten Anlagen dimensionieren Automatikerinnen und Automatiker dimensionieren Antriebe inklusive deren Steuerung und angebaute Komponenten für Automationsanlagen. Zuerst studieren sie die Aufgabenstellung und beschaffen sich, wenn nötig,die fehlenden Informationen. Für die richtige Dimensionierung der Antriebe interpretieren sie die technischen Daten und erarbeiten einen Lösungsvorschlag. Dabei beachten sie die Kosten, sowie die Energie- und Ressourceneffizienz. Den Lösungsvorschlag besprechen sie mit der Kundin oder dem Kunden und entscheiden, ob dieser so umgesetzt wird. Die gute Kommunikation unter den Beteiligten ist ein entscheidender Erfolgsfaktor im Entwicklungsprozess.
LFB_Pü_AnD Antriebe dimensionieren / Dimensionner les entraînements Sie dimensionieren Antriebe für einfache Installationen. Sie legen die wichtigen Parameter des Lastenhefts wie das erforderliche Drehmoment und die Drehzahl fest. Dabei berücksichtigen Sie die Einschränkungen hinsichtlich des Platzbedarfs und des verfügbaren Raums. Anhand dieser Parameter schlagen Sie mehrere Lösungen vor und wählen den für die Anwendung geeigneten Antrieb aus.

AU a4 02

Sie setzen vorgegebene Richtlinien bei der Dimensionierung um.

  • Referenz zu Bildungsplan: AU
  • Referenz zu Lernort: üK

Vernetzte Handlungskompetenzen

Lernort ID Titel Niveau
üK 7777 a.04 Antriebe von automatisierten Anlagen dimensionieren LN 3

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Pü_AnD Antriebe dimensionieren / Dimensionner les entraînements Sie dimensionieren Antriebe für einfache Installationen. Sie legen die wichtigen Parameter des Lastenhefts wie das erforderliche Drehmoment und die Drehzahl fest. Dabei berücksichtigen Sie die Einschränkungen hinsichtlich des Platzbedarfs und des verfügbaren Raums. Anhand dieser Parameter schlagen Sie mehrere Lösungen vor und wählen den für die Anwendung geeigneten Antrieb aus.

AU a4 03

Sie erarbeiten einen Lösungsvorschlag mit einem geeigneten Antrieb, welche den Funktionen und den Einsatzgebieten entsprechen.

  • Referenz zu Bildungsplan: AU
  • Referenz zu Lernort: üK

Vernetzte Handlungskompetenzen

Lernort ID Titel Niveau
üK 7777 a.04 Antriebe von automatisierten Anlagen dimensionieren LN 5

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Pü_AnD Antriebe dimensionieren / Dimensionner les entraînements Sie dimensionieren Antriebe für einfache Installationen. Sie legen die wichtigen Parameter des Lastenhefts wie das erforderliche Drehmoment und die Drehzahl fest. Dabei berücksichtigen Sie die Einschränkungen hinsichtlich des Platzbedarfs und des verfügbaren Raums. Anhand dieser Parameter schlagen Sie mehrere Lösungen vor und wählen den für die Anwendung geeigneten Antrieb aus.

AU a4 04

Sie begründen den Entscheid für die Antriebswahl.

  • Referenz zu Bildungsplan: AU
  • Referenz zu Lernort: üK

Vernetzte Handlungskompetenzen

Lernort ID Titel Niveau
üK 7777 a.04 Antriebe von automatisierten Anlagen dimensionieren LN 5

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Pü_AnD Antriebe dimensionieren / Dimensionner les entraînements Sie dimensionieren Antriebe für einfache Installationen. Sie legen die wichtigen Parameter des Lastenhefts wie das erforderliche Drehmoment und die Drehzahl fest. Dabei berücksichtigen Sie die Einschränkungen hinsichtlich des Platzbedarfs und des verfügbaren Raums. Anhand dieser Parameter schlagen Sie mehrere Lösungen vor und wählen den für die Anwendung geeigneten Antrieb aus.

AU a4 05

Sie bestimmen auf der Basis der technischen Daten die für die Anwendung relevanten Kennwerte.

  • Referenz zu Bildungsplan: AU
  • Referenz zu Lernort: BFS

Vernetzte Handlungskompetenzen

Lernort ID Titel Niveau
BFS 7777 a.04 Antriebe von automatisierten Anlagen dimensionieren LN 3

AU a4 06

Sie führen Kosten- sowie Energie- und Ressourceneffizienzvergleiche von verschiedenen Antrieben durch.

  • Referenz zu Bildungsplan: AU
  • Referenz zu Lernort: BFS

Vernetzte Handlungskompetenzen

Lernort ID Titel Niveau
BFS 7777 a.04 Antriebe von automatisierten Anlagen dimensionieren LN 4

AU a5 01

Sie beschaffen oder erstellen 3D-Modelle als Grundlage für einen digitalen Zwilling.

  • Referenz zu Bildungsplan: AU
  • Referenz zu Lernort: BE

Vernetzte Handlungskompetenzen

Lernort ID Titel Niveau
BE 7777 a.05 einen digitalen Zwilling von automatisierten Anlagen erstellen und in Betrieb nehmen LN 3

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_7777_a.05_5 einen digitalen Zwilling von automatisierten Anlagen erstellen und in Betrieb nehmen Automatikerinnen und Automatiker nehmen digitale Zwillinge von automatisierten Anlagen in Betrieb. Zuerst animieren sie die Komponenten aufgrund eines digitalen 2D- oder 3D-Modells, das die physikalischen und kinematischen Eigenschaften der mechanischen Einzelteile innerhalb des Simulationsmodells abbildet. Sie beurteilen den Auftrag, studieren die Unterlagen, beschaffen selbstständig fehlende Informationen und erstellen den digitalen Zwilling. Dazu verwenden sie unter anderem virtuelle Steuerungen und komplexe Simulationssoftware. Automatikerinnen und Automatiker validieren das Verhalten und die Funktionsweise der automatisieren Anlage durch die Interaktion zwischen der virtuellen Steuerung und dem digitalen Modell. Mit der Simulation am digitalen Zwilling orten sie Fehler in der Mechanik und/oder Programmierung und beheben diese vor dem Aufbau oder Umbau und der Inbetriebnahme der Anlage. Damit gewährleisten sie den reibungslosen operativen Betrieb und schonen Ressourcen. Massnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz überprüfen sie bereits im Vorfeld.
LFB_7777_a.05_6 einen digitalen Zwilling von automatisierten Anlagen erstellen und in Betrieb nehmen Automatikerinnen und Automatiker nehmen digitale Zwillinge von automatisierten Anlagen in Betrieb. Zuerst animieren sie die Komponenten aufgrund eines digitalen 2D- oder 3D-Modells, das die physikalischen und kinematischen Eigenschaften der mechanischen Einzelteile innerhalb des Simulationsmodells abbildet. Sie beurteilen den Auftrag, studieren die Unterlagen, beschaffen selbstständig fehlende Informationen und erstellen den digitalen Zwilling. Dazu verwenden sie unter anderem virtuelle Steuerungen und komplexe Simulationssoftware. Automatikerinnen und Automatiker validieren das Verhalten und die Funktionsweise der automatisieren Anlage durch die Interaktion zwischen der virtuellen Steuerung und dem digitalen Modell. Mit der Simulation am digitalen Zwilling orten sie Fehler in der Mechanik und/oder Programmierung und beheben diese vor dem Aufbau oder Umbau und der Inbetriebnahme der Anlage. Damit gewährleisten sie den reibungslosen operativen Betrieb und schonen Ressourcen. Massnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz überprüfen sie bereits im Vorfeld.
LFB_7777_a.05_7 einen digitalen Zwilling von automatisierten Anlagen erstellen und in Betrieb nehmen Automatikerinnen und Automatiker nehmen digitale Zwillinge von automatisierten Anlagen in Betrieb. Zuerst animieren sie die Komponenten aufgrund eines digitalen 2D- oder 3D-Modells, das die physikalischen und kinematischen Eigenschaften der mechanischen Einzelteile innerhalb des Simulationsmodells abbildet. Sie beurteilen den Auftrag, studieren die Unterlagen, beschaffen selbstständig fehlende Informationen und erstellen den digitalen Zwilling. Dazu verwenden sie unter anderem virtuelle Steuerungen und komplexe Simulationssoftware. Automatikerinnen und Automatiker validieren das Verhalten und die Funktionsweise der automatisieren Anlage durch die Interaktion zwischen der virtuellen Steuerung und dem digitalen Modell. Mit der Simulation am digitalen Zwilling orten sie Fehler in der Mechanik und/oder Programmierung und beheben diese vor dem Aufbau oder Umbau und der Inbetriebnahme der Anlage. Damit gewährleisten sie den reibungslosen operativen Betrieb und schonen Ressourcen. Massnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz überprüfen sie bereits im Vorfeld.

AU a5 02

Sie verknüpfen die virtuellen Ein- und Ausgänge mit einer realen oder virtuellen Steuerung.

  • Referenz zu Bildungsplan: AU
  • Referenz zu Lernort: BE

Vernetzte Handlungskompetenzen

Lernort ID Titel Niveau
BE 7777 a.05 einen digitalen Zwilling von automatisierten Anlagen erstellen und in Betrieb nehmen LN 3

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_7777_a.05_5 einen digitalen Zwilling von automatisierten Anlagen erstellen und in Betrieb nehmen Automatikerinnen und Automatiker nehmen digitale Zwillinge von automatisierten Anlagen in Betrieb. Zuerst animieren sie die Komponenten aufgrund eines digitalen 2D- oder 3D-Modells, das die physikalischen und kinematischen Eigenschaften der mechanischen Einzelteile innerhalb des Simulationsmodells abbildet. Sie beurteilen den Auftrag, studieren die Unterlagen, beschaffen selbstständig fehlende Informationen und erstellen den digitalen Zwilling. Dazu verwenden sie unter anderem virtuelle Steuerungen und komplexe Simulationssoftware. Automatikerinnen und Automatiker validieren das Verhalten und die Funktionsweise der automatisieren Anlage durch die Interaktion zwischen der virtuellen Steuerung und dem digitalen Modell. Mit der Simulation am digitalen Zwilling orten sie Fehler in der Mechanik und/oder Programmierung und beheben diese vor dem Aufbau oder Umbau und der Inbetriebnahme der Anlage. Damit gewährleisten sie den reibungslosen operativen Betrieb und schonen Ressourcen. Massnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz überprüfen sie bereits im Vorfeld.
LFB_7777_a.05_6 einen digitalen Zwilling von automatisierten Anlagen erstellen und in Betrieb nehmen Automatikerinnen und Automatiker nehmen digitale Zwillinge von automatisierten Anlagen in Betrieb. Zuerst animieren sie die Komponenten aufgrund eines digitalen 2D- oder 3D-Modells, das die physikalischen und kinematischen Eigenschaften der mechanischen Einzelteile innerhalb des Simulationsmodells abbildet. Sie beurteilen den Auftrag, studieren die Unterlagen, beschaffen selbstständig fehlende Informationen und erstellen den digitalen Zwilling. Dazu verwenden sie unter anderem virtuelle Steuerungen und komplexe Simulationssoftware. Automatikerinnen und Automatiker validieren das Verhalten und die Funktionsweise der automatisieren Anlage durch die Interaktion zwischen der virtuellen Steuerung und dem digitalen Modell. Mit der Simulation am digitalen Zwilling orten sie Fehler in der Mechanik und/oder Programmierung und beheben diese vor dem Aufbau oder Umbau und der Inbetriebnahme der Anlage. Damit gewährleisten sie den reibungslosen operativen Betrieb und schonen Ressourcen. Massnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz überprüfen sie bereits im Vorfeld.
LFB_7777_a.05_7 einen digitalen Zwilling von automatisierten Anlagen erstellen und in Betrieb nehmen Automatikerinnen und Automatiker nehmen digitale Zwillinge von automatisierten Anlagen in Betrieb. Zuerst animieren sie die Komponenten aufgrund eines digitalen 2D- oder 3D-Modells, das die physikalischen und kinematischen Eigenschaften der mechanischen Einzelteile innerhalb des Simulationsmodells abbildet. Sie beurteilen den Auftrag, studieren die Unterlagen, beschaffen selbstständig fehlende Informationen und erstellen den digitalen Zwilling. Dazu verwenden sie unter anderem virtuelle Steuerungen und komplexe Simulationssoftware. Automatikerinnen und Automatiker validieren das Verhalten und die Funktionsweise der automatisieren Anlage durch die Interaktion zwischen der virtuellen Steuerung und dem digitalen Modell. Mit der Simulation am digitalen Zwilling orten sie Fehler in der Mechanik und/oder Programmierung und beheben diese vor dem Aufbau oder Umbau und der Inbetriebnahme der Anlage. Damit gewährleisten sie den reibungslosen operativen Betrieb und schonen Ressourcen. Massnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz überprüfen sie bereits im Vorfeld.

AU a5 03

Sie definieren die notwendigen physikalischen und kinematischen Eigenschaften der mechanischen Komponenten innerhalb des Simulationsmodells.

  • Referenz zu Bildungsplan: AU
  • Referenz zu Lernort: BFS

Vernetzte Handlungskompetenzen

Lernort ID Titel Niveau
BFS 7777 a.05 einen digitalen Zwilling von automatisierten Anlagen erstellen und in Betrieb nehmen LN 5

AU a5 04

Sie entwerfen ein Konzept zur virtuellen Inbetriebnahme.

  • Referenz zu Bildungsplan: AU
  • Referenz zu Lernort: BFS

Vernetzte Handlungskompetenzen

Lernort ID Titel Niveau
BFS 7777 a.05 einen digitalen Zwilling von automatisierten Anlagen erstellen und in Betrieb nehmen LN 5

AU a5 05

Sie Importieren 3D-Modelle in die passende Software zur Virtualisierung der Anlage.

  • Referenz zu Bildungsplan: AU
  • Referenz zu Lernort: üK

Vernetzte Handlungskompetenzen

Lernort ID Titel Niveau
üK 7777 a.05 einen digitalen Zwilling von automatisierten Anlagen erstellen und in Betrieb nehmen LN 3

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Pü_DiZ digitaler Zwilling Zur Effizienzsteigerung im Entwicklungsprozess soll die Anlage des aktuellen Projekts vor der Fertigstellung virtuell in Betrieb genommen werden. Sie erstellen dafür den digitalen Zwilling der Anlage mit bereitgestellten Mitteln: entweder durch Import von 3D-Modellen in die passende Virtualisierungssoftware oder durch den Aufbau eines digitalen Zwillings in einer Software. Nachdem der Zwilling des Förderbands und des Magazins erstellt wurde, konnten grundlegende mechanische Abläufe getestet werden. Für die virtuelle Inbetriebnahme des Magazins ist noch das vollständige SPS-Programm erforderlich. Durch die effiziente Vorgehensweise haben Sie Kapazität, um andere Bereiche zu unterstützen. Ihr Abteilungsleiter beauftragt Sie, die Programmierabteilung zu unterstützen. Zuerst klären Sie, ob die Steuerungstechnik-Hardware vollständig vorhanden ist. Falls ja, nutzen Sie Hardware-in-the-Loop (HiL); andernfalls setzen Sie eine virtuelle SPS für Software-in-the-Loop (SiL) ein. Ihre Aufgabe ist es, die virtuelle Steuerungstechnik vorzubereiten und das SPS-Programm zu testen, um Fehler frühzeitig zu erkennen und zu beheben.

AU a5 06

Sie erstellen mit einer Software einen digitalen Zwilling (3D-Modell) der automatisierten Anlage.

  • Referenz zu Bildungsplan: AU
  • Referenz zu Lernort: üK

Vernetzte Handlungskompetenzen

Lernort ID Titel Niveau
üK 7777 a.05 einen digitalen Zwilling von automatisierten Anlagen erstellen und in Betrieb nehmen LN 3

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Pü_DiZ digitaler Zwilling Zur Effizienzsteigerung im Entwicklungsprozess soll die Anlage des aktuellen Projekts vor der Fertigstellung virtuell in Betrieb genommen werden. Sie erstellen dafür den digitalen Zwilling der Anlage mit bereitgestellten Mitteln: entweder durch Import von 3D-Modellen in die passende Virtualisierungssoftware oder durch den Aufbau eines digitalen Zwillings in einer Software. Nachdem der Zwilling des Förderbands und des Magazins erstellt wurde, konnten grundlegende mechanische Abläufe getestet werden. Für die virtuelle Inbetriebnahme des Magazins ist noch das vollständige SPS-Programm erforderlich. Durch die effiziente Vorgehensweise haben Sie Kapazität, um andere Bereiche zu unterstützen. Ihr Abteilungsleiter beauftragt Sie, die Programmierabteilung zu unterstützen. Zuerst klären Sie, ob die Steuerungstechnik-Hardware vollständig vorhanden ist. Falls ja, nutzen Sie Hardware-in-the-Loop (HiL); andernfalls setzen Sie eine virtuelle SPS für Software-in-the-Loop (SiL) ein. Ihre Aufgabe ist es, die virtuelle Steuerungstechnik vorzubereiten und das SPS-Programm zu testen, um Fehler frühzeitig zu erkennen und zu beheben.

AU a5 07

Sie vernetzten reale Steuerungen inkl. Bediengeräte (HMI) mit einem Modell als digitalem Zwilling und nehmen dieses zu Testzwecken in Betrieb.

  • Referenz zu Bildungsplan: AU
  • Referenz zu Lernort: üK

Vernetzte Handlungskompetenzen

Lernort ID Titel Niveau
üK 7777 a.05 einen digitalen Zwilling von automatisierten Anlagen erstellen und in Betrieb nehmen LN 3

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Pü_DiZ digitaler Zwilling Zur Effizienzsteigerung im Entwicklungsprozess soll die Anlage des aktuellen Projekts vor der Fertigstellung virtuell in Betrieb genommen werden. Sie erstellen dafür den digitalen Zwilling der Anlage mit bereitgestellten Mitteln: entweder durch Import von 3D-Modellen in die passende Virtualisierungssoftware oder durch den Aufbau eines digitalen Zwillings in einer Software. Nachdem der Zwilling des Förderbands und des Magazins erstellt wurde, konnten grundlegende mechanische Abläufe getestet werden. Für die virtuelle Inbetriebnahme des Magazins ist noch das vollständige SPS-Programm erforderlich. Durch die effiziente Vorgehensweise haben Sie Kapazität, um andere Bereiche zu unterstützen. Ihr Abteilungsleiter beauftragt Sie, die Programmierabteilung zu unterstützen. Zuerst klären Sie, ob die Steuerungstechnik-Hardware vollständig vorhanden ist. Falls ja, nutzen Sie Hardware-in-the-Loop (HiL); andernfalls setzen Sie eine virtuelle SPS für Software-in-the-Loop (SiL) ein. Ihre Aufgabe ist es, die virtuelle Steuerungstechnik vorzubereiten und das SPS-Programm zu testen, um Fehler frühzeitig zu erkennen und zu beheben.

AU a5 08

Sie wenden nach Projektfortschritt die Methoden Hardwareintheloop (Hi L) oder Softwareintheloop (Si L) an.

  • Referenz zu Bildungsplan: AU
  • Referenz zu Lernort: üK

Vernetzte Handlungskompetenzen

Lernort ID Titel Niveau
üK 7777 a.05 einen digitalen Zwilling von automatisierten Anlagen erstellen und in Betrieb nehmen LN 3

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_Pü_DiZ digitaler Zwilling Zur Effizienzsteigerung im Entwicklungsprozess soll die Anlage des aktuellen Projekts vor der Fertigstellung virtuell in Betrieb genommen werden. Sie erstellen dafür den digitalen Zwilling der Anlage mit bereitgestellten Mitteln: entweder durch Import von 3D-Modellen in die passende Virtualisierungssoftware oder durch den Aufbau eines digitalen Zwillings in einer Software. Nachdem der Zwilling des Förderbands und des Magazins erstellt wurde, konnten grundlegende mechanische Abläufe getestet werden. Für die virtuelle Inbetriebnahme des Magazins ist noch das vollständige SPS-Programm erforderlich. Durch die effiziente Vorgehensweise haben Sie Kapazität, um andere Bereiche zu unterstützen. Ihr Abteilungsleiter beauftragt Sie, die Programmierabteilung zu unterstützen. Zuerst klären Sie, ob die Steuerungstechnik-Hardware vollständig vorhanden ist. Falls ja, nutzen Sie Hardware-in-the-Loop (HiL); andernfalls setzen Sie eine virtuelle SPS für Software-in-the-Loop (SiL) ein. Ihre Aufgabe ist es, die virtuelle Steuerungstechnik vorzubereiten und das SPS-Programm zu testen, um Fehler frühzeitig zu erkennen und zu beheben.

AU a5 09

Sie analysieren die benötigten Daten zur Visualisierung verschiedener physikalischen und kinematischen Eigenschaften der mechanischen Komponenten.

  • Referenz zu Bildungsplan: AU
  • Referenz zu Lernort: BFS

Vernetzte Handlungskompetenzen

Lernort ID Titel Niveau
BFS 7777 a.05 einen digitalen Zwilling von automatisierten Anlagen erstellen und in Betrieb nehmen LN 4

AU b1 01 1-2

Sie interpretieren die Fertigungsunterlagen einer automatisierten Anlage.

  • Referenz zu Bildungsplan: AU, ET
  • Referenz zu Lernort: BE

Vernetzte Handlungskompetenzen

Lernort ID Titel Niveau
BE 7777 b.01 automatisierte Anlagen aufbauen und in Betrieb nehmen LN 4
BE 7777 b.02 mechanische Komponenten oder Bauteile von automatisierten Anlagen bearbeiten oder fertigen LN 4
BE 7777 b.03 Software und Visualisierungen von automatisierten Anlagen programmieren und mit der Hardware testen LN 4
BE 7777 b.04 Antriebe in automatisierten Anlagen einbauen und in Betrieb nehmen LN 4
BE 7777 b.05 Sensoren oder intelligente Komponenten in automatisierten Anlagen integrieren LN 4
BE 7777 b.06 Regelstrecken in automatisierten Anlagen aufbauen und in Betrieb nehmen LN 4
BE 7777 b.07 automatisierte Anlagen mit Robotern ergänzen und diese in Betrieb nehmen LN 4
BE 7777 c.01 automatisierte Anlagen instand halten oder modernisieren LN 4
BE 7777 c.02 Funktionen einer automatisierten Anlage prüfen LN 4
BE 7777 c.03 Fehler in der Hardware oder Steuerungssoftware an automatisierten Anlagen beheben LN 4
BE 7777 c.04 Antriebe von automatisierten Anlagen instand halten LN 4
BE 7777 c.05 Prozessdaten von automatisierten Anlagen überwachen und Massnahmen einleiten LN 4
BE 7777 c.06 Energieverbrauch von automatisierten Anlagen visualisieren und deren Effizienz optimieren LN 4
BE 9999 d.07 Prozessdaten von automatisierten Anlagen überwachen und Massnahmen einleiten LN 4

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_7777_TP Teilprüfung Beruf
LFB_7777_b.01_1 automatisierte Anlagen aufbauen und in Betrieb nehmen Automatikerinnen und Automatiker bauen automatisierte Anlagen mit elektrischen und fluidtechnischen Komponenten nach vorgegeben Unterlagen auf und nehmen diese in Betrieb. Dazu interpretieren sie die bereitgestellten Fertigungsunterlagen und erstellen einen Arbeitsplan. Sie kontrollieren das zur Verfügung stehende Material und organisieren die Bestellung von Fehlmengen. Montage, Verdrahtung und Verschlauchungen führen sie nach den geforderten Normen und Richtlinien aus. Bei Problemen erarbeiten sie selbstständig Lösungsvorschläge und besprechen diese mit der oder dem Vorgesetzten. Dann nehmen sie die Anlage nach einer Checkliste und unter Einhaltung der Arbeitssicherheit in Betrieb. Dabei stellen sie die einzelnen Komponenten nach Vorgaben ein bzw. parametrieren diese und protokollieren alle Einstellungen. Nachdem sie alle Funktionen und Sicherheiten geprüft haben, übergeben sie die Anlage dem Auftraggebenden. Zum Schluss stellen sie sicher, dass allfällige Änderungen oder Anpassungen während der Montage in den entsprechenden Fertigungsunterlagen ergänzt werden.
LFB_7777_b.01_2 automatisierte Anlagen aufbauen und in Betrieb nehmen Automatikerinnen und Automatiker bauen automatisierte Anlagen mit elektrischen und fluidtechnischen Komponenten nach vorgegeben Unterlagen auf und nehmen diese in Betrieb. Dazu interpretieren sie die bereitgestellten Fertigungsunterlagen und erstellen einen Arbeitsplan. Sie kontrollieren das zur Verfügung stehende Material und organisieren die Bestellung von Fehlmengen. Montage, Verdrahtung und Verschlauchungen führen sie nach den geforderten Normen und Richtlinien aus. Bei Problemen erarbeiten sie selbstständig Lösungsvorschläge und besprechen diese mit der oder dem Vorgesetzten. Dann nehmen sie die Anlage nach einer Checkliste und unter Einhaltung der Arbeitssicherheit in Betrieb. Dabei stellen sie die einzelnen Komponenten nach Vorgaben ein bzw. parametrieren diese und protokollieren alle Einstellungen. Nachdem sie alle Funktionen und Sicherheiten geprüft haben, übergeben sie die Anlage dem Auftraggebenden. Zum Schluss stellen sie sicher, dass allfällige Änderungen oder Anpassungen während der Montage in den entsprechenden Fertigungsunterlagen ergänzt werden.
LFB_7777_b.01_3 automatisierte Anlagen aufbauen und in Betrieb nehmen Automatikerinnen und Automatiker bauen automatisierte Anlagen mit elektrischen und fluidtechnischen Komponenten nach vorgegeben Unterlagen auf und nehmen diese in Betrieb. Dazu interpretieren sie die bereitgestellten Fertigungsunterlagen und erstellen einen Arbeitsplan. Sie kontrollieren das zur Verfügung stehende Material und organisieren die Bestellung von Fehlmengen. Montage, Verdrahtung und Verschlauchungen führen sie nach den geforderten Normen und Richtlinien aus. Bei Problemen erarbeiten sie selbstständig Lösungsvorschläge und besprechen diese mit der oder dem Vorgesetzten. Dann nehmen sie die Anlage nach einer Checkliste und unter Einhaltung der Arbeitssicherheit in Betrieb. Dabei stellen sie die einzelnen Komponenten nach Vorgaben ein bzw. parametrieren diese und protokollieren alle Einstellungen. Nachdem sie alle Funktionen und Sicherheiten geprüft haben, übergeben sie die Anlage dem Auftraggebenden. Zum Schluss stellen sie sicher, dass allfällige Änderungen oder Anpassungen während der Montage in den entsprechenden Fertigungsunterlagen ergänzt werden.
LFB_7777_b.02_3 mechanische Komponenten oder Bauteile von automatisierten Anlagen bearbeiten oder fertigen Automatikerinnen und Automatiker fertigen Frontplatten, Komponentenhalterungen und Gehäuse für automatisierte Anlagen. Zuerst studieren sie die Zeichnungen und erstellen einen Arbeitsplan. Sie bestimmen das Werkzeug mit den entsprechenden Schnittgeschwindigkeiten. Fehlende Informationen beschaffen sie selbstständig bei den entsprechenden Personen. Funktionsmasse werden identifiziert. Damit die Frontseite riss- und kratzfrei bleibt, stellen sie sicher, dass diese geschützt ist. Anschliessend bohren sie die Frontplatte, erstellen die Ausschnitte und beachten dabei die Arbeitssicherheit. Treten bei der Bearbeitung Probleme auf, erarbeiten sie selbstständig Lösungen. Zum Schluss kontrollieren und protokollieren sie ihre Arbeit, bevor sie den Arbeitsplatz aufräumen und die Späne umweltgerecht entsorgen.
LFB_7777_b.02_4 mechanische Komponenten oder Bauteile von automatisierten Anlagen bearbeiten oder fertigen Automatikerinnen und Automatiker fertigen Frontplatten, Komponentenhalterungen und Gehäuse für automatisierte Anlagen. Zuerst studieren sie die Zeichnungen und erstellen einen Arbeitsplan. Sie bestimmen das Werkzeug mit den entsprechenden Schnittgeschwindigkeiten. Fehlende Informationen beschaffen sie selbstständig bei den entsprechenden Personen. Funktionsmasse werden identifiziert. Damit die Frontseite riss- und kratzfrei bleibt, stellen sie sicher, dass diese geschützt ist. Anschliessend bohren sie die Frontplatte, erstellen die Ausschnitte und beachten dabei die Arbeitssicherheit. Treten bei der Bearbeitung Probleme auf, erarbeiten sie selbstständig Lösungen. Zum Schluss kontrollieren und protokollieren sie ihre Arbeit, bevor sie den Arbeitsplatz aufräumen und die Späne umweltgerecht entsorgen.
LFB_7777_b.03_3 Software und Visualisierungen von automatisierten Anlagen programmieren und mit der Hardware testen Automatikerinnen und Automatiker programmieren Softwareprogramme und Visualisierungen von automatisierten Anlagen und testen diese zusammen mit der Hardware aus. Sie programmieren die Funktionen einer Steuerung mit zugehöriger Visualisierung oder nehmen Anpassungen vor. Sie beurteilen den Auftrag, studieren die Unterlagen,beschaffen selbstständig fehlende Informationen und erstellen einen Arbeitsplan. Danach erstellen und dokumentieren sie das Programm und laden dieses auf die Anlage beziehungsweise auf die Komponenten. Sie überprüfen alle Teile der Anlage nach ihrer Funktion und Sicherheit und beheben allfällige Fehler. Sie achten auch darauf, dass alle Vorschriften zur Arbeitssicherheit zum Gesundheits- und Umweltschutz eingehalten werden. Zum Schluss überprüfen sie, ob auch die zeitlichen Vorgaben erfüllt sind und alle Massnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz durchgeführt wurden.
LFB_7777_b.03_4 Software und Visualisierungen von automatisierten Anlagen programmieren und mit der Hardware testen Automatikerinnen und Automatiker programmieren Softwareprogramme und Visualisierungen von automatisierten Anlagen und testen diese zusammen mit der Hardware aus. Sie programmieren die Funktionen einer Steuerung mit zugehöriger Visualisierung oder nehmen Anpassungen vor. Sie beurteilen den Auftrag, studieren die Unterlagen,beschaffen selbstständig fehlende Informationen und erstellen einen Arbeitsplan. Danach erstellen und dokumentieren sie das Programm und laden dieses auf die Anlage beziehungsweise auf die Komponenten. Sie überprüfen alle Teile der Anlage nach ihrer Funktion und Sicherheit und beheben allfällige Fehler. Sie achten auch darauf, dass alle Vorschriften zur Arbeitssicherheit zum Gesundheits- und Umweltschutz eingehalten werden. Zum Schluss überprüfen sie, ob auch die zeitlichen Vorgaben erfüllt sind und alle Massnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz durchgeführt wurden.
LFB_7777_b.03_5 Software und Visualisierungen von automatisierten Anlagen programmieren und mit der Hardware testen Automatikerinnen und Automatiker programmieren Softwareprogramme und Visualisierungen von automatisierten Anlagen und testen diese zusammen mit der Hardware aus. Sie programmieren die Funktionen einer Steuerung mit zugehöriger Visualisierung oder nehmen Anpassungen vor. Sie beurteilen den Auftrag, studieren die Unterlagen,beschaffen selbstständig fehlende Informationen und erstellen einen Arbeitsplan. Danach erstellen und dokumentieren sie das Programm und laden dieses auf die Anlage beziehungsweise auf die Komponenten. Sie überprüfen alle Teile der Anlage nach ihrer Funktion und Sicherheit und beheben allfällige Fehler. Sie achten auch darauf, dass alle Vorschriften zur Arbeitssicherheit zum Gesundheits- und Umweltschutz eingehalten werden. Zum Schluss überprüfen sie, ob auch die zeitlichen Vorgaben erfüllt sind und alle Massnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz durchgeführt wurden.
LFB_7777_b.04_5 Antriebe in automatisierten Anlagen einbauen und in Betrieb nehmen Automatikerinnen und Automatiker bauen Antriebe inklusive deren Steuerung und angebaute Komponenten in automatisierte Anlagen ein und nehmen diese in Betrieb. Die Vorgaben der Anlagenentwicklerinnen oder Anlagenentwickler und die technischen Normen wie z.B. die Maschinenverordnung setzen sie beim Einbau der Antrieb ein automatisierten Anlagen um. Sie bauen die Antriebe ein und nehmen die notwendigen Einstellungen vor. Automatikerinnen und Automatiker prüfen, parametrisieren und passen,wenn nötig an. Sie stimmen den Ablauf der Arbeiten mit allen Beteiligten ab. Um die einwandfreie Funktion der automatisierten Anlagen sicherzustellen, führen sie alle Tätigkeiten mit der geforderten Genauigkeit aus, kontrollieren mit entsprechenden Checklisten und erfassen die ermittelten Daten in den dafür vorgesehenen Dokumenten. Bei der Inbetriebnahme testen sie die Antriebe und protokollieren die Resultate im Abnahmeprotokoll.
LFB_7777_b.04_6 Antriebe in automatisierten Anlagen einbauen und in Betrieb nehmen Automatikerinnen und Automatiker bauen Antriebe inklusive deren Steuerung und angebaute Komponenten in automatisierte Anlagen ein und nehmen diese in Betrieb. Die Vorgaben der Anlagenentwicklerinnen oder Anlagenentwickler und die technischen Normen wie z.B. die Maschinenverordnung setzen sie beim Einbau der Antrieb ein automatisierten Anlagen um. Sie bauen die Antriebe ein und nehmen die notwendigen Einstellungen vor. Automatikerinnen und Automatiker prüfen, parametrisieren und passen,wenn nötig an. Sie stimmen den Ablauf der Arbeiten mit allen Beteiligten ab. Um die einwandfreie Funktion der automatisierten Anlagen sicherzustellen, führen sie alle Tätigkeiten mit der geforderten Genauigkeit aus, kontrollieren mit entsprechenden Checklisten und erfassen die ermittelten Daten in den dafür vorgesehenen Dokumenten. Bei der Inbetriebnahme testen sie die Antriebe und protokollieren die Resultate im Abnahmeprotokoll.
LFB_7777_b.05_3 Sensoren oder intelligente Komponenten in automatisierten Anlagen integrieren Automatiker und Automatikerinnen integrieren Sensoren oder intelligente Komponenten in eine bestehende automatisierte Anlage. Sie besprechen Unklarheiten und fixieren den Zeitpunkt der Montage direkt mit den entsprechenden Personen. Sie studieren den Prozess, wählen die benötigten Daten zu den physikalischen Variablen und erstellen bei Bedarf einen Prototyp-Testaufbau. Automatikerinnen und Automatiker montieren die bestellten Komponenten, integrieren diese in die bestehende Software und teachen den optischen Sensor mit Hilfe der Anleitung auf die Objektmerkmale ein. Danach testen sie die Zuverlässigkeit und Fehlererkennung und kontrollieren die Funktionen im Verbund mit der restlichen Anlage. Das Ganze protokollieren sie im Prüfprotokoll. Sie arbeiten selbständig und holen bei Bedarf fachliche Unterstützung ein. Sie überwachen den Zeitaufwand, halten die Qualitätsvorgaben des Betriebes und des Kunden ein und beachten sämtliche Sicherheitsanforderungen. Zum Schluss stellen sie sicher, dass die neue Station in den entsprechenden Fertigungsunterlagen ergänzt wird.
LFB_7777_b.05_4 Sensoren oder intelligente Komponenten in automatisierten Anlagen integrieren Automatiker und Automatikerinnen integrieren Sensoren oder intelligente Komponenten in eine bestehende automatisierte Anlage. Sie besprechen Unklarheiten und fixieren den Zeitpunkt der Montage direkt mit den entsprechenden Personen. Sie studieren den Prozess, wählen die benötigten Daten zu den physikalischen Variablen und erstellen bei Bedarf einen Prototyp-Testaufbau. Automatikerinnen und Automatiker montieren die bestellten Komponenten, integrieren diese in die bestehende Software und teachen den optischen Sensor mit Hilfe der Anleitung auf die Objektmerkmale ein. Danach testen sie die Zuverlässigkeit und Fehlererkennung und kontrollieren die Funktionen im Verbund mit der restlichen Anlage. Das Ganze protokollieren sie im Prüfprotokoll. Sie arbeiten selbständig und holen bei Bedarf fachliche Unterstützung ein. Sie überwachen den Zeitaufwand, halten die Qualitätsvorgaben des Betriebes und des Kunden ein und beachten sämtliche Sicherheitsanforderungen. Zum Schluss stellen sie sicher, dass die neue Station in den entsprechenden Fertigungsunterlagen ergänzt wird.
LFB_7777_b.06_5 Regelstrecken in automatisierten Anlagen aufbauen und in Betrieb nehmen Automatikerinnen und Automatiker realisieren softwarebasierte Regelungen in automatisierten Anlagen, nehmen diese in Betrieb und optimieren sie. Sie klären mit dem Auftraggeber die Vorgaben in Bezug auf Sollwerte und Grenzen, um die entsprechende Regelstrategie festzulegen. Beim Erstellen und Parametrieren der Regelung achten sie auf einen energieeffizienten Betrieb der Anlage. Sie kombinieren die verschiedenen Regelungsarten und erkennen die wirkungsmässigen Zusammenhänge im Regelkreis. Sie berücksichtigen den Einfluss von Störgrössen. Sie testen das Verhalten mit geeigneter Software, parametrieren den Regler und verbinden ihn mit den zugehörigen Sensoren und Aktoren. Bei der Inbetriebnahme beachten sie die Normen und Sicherheitsvorschriften. Sie leiten Massnahmen zur Optimierung der Regelung ein, um den gewünschten Sollwert schwingungsfrei, schnell und genau zu erreichen. Zur Qualitätssicherung dokumentieren sie die Einstellungen und übergeben die Regelung dem Auftraggebenden.
LFB_7777_b.06_6 Regelstrecken in automatisierten Anlagen aufbauen und in Betrieb nehmen Automatikerinnen und Automatiker realisieren softwarebasierte Regelungen in automatisierten Anlagen, nehmen diese in Betrieb und optimieren sie. Sie klären mit dem Auftraggeber die Vorgaben in Bezug auf Sollwerte und Grenzen, um die entsprechende Regelstrategie festzulegen. Beim Erstellen und Parametrieren der Regelung achten sie auf einen energieeffizienten Betrieb der Anlage. Sie kombinieren die verschiedenen Regelungsarten und erkennen die wirkungsmässigen Zusammenhänge im Regelkreis. Sie berücksichtigen den Einfluss von Störgrössen. Sie testen das Verhalten mit geeigneter Software, parametrieren den Regler und verbinden ihn mit den zugehörigen Sensoren und Aktoren. Bei der Inbetriebnahme beachten sie die Normen und Sicherheitsvorschriften. Sie leiten Massnahmen zur Optimierung der Regelung ein, um den gewünschten Sollwert schwingungsfrei, schnell und genau zu erreichen. Zur Qualitätssicherung dokumentieren sie die Einstellungen und übergeben die Regelung dem Auftraggebenden.
LFB_7777_b.07_5 automatisierte Anlagen mit Robotern ergänzen und diese in Betrieb nehmen Automatiker und Automatikerinnen ergänzen automatisierte Anlagen mit Robotern und nehmen diese in Betrieb. Sie realisieren Teilprozesse mit Robotern, indem sie zuerst die vorhandenen Anlagedokumente studieren und die notwendigen Aktionen bestimmen. Bei Fragen oder Unklarheiten holen sie sich Unterstützung bei den entsprechenden Personen. Sie wählen den geeigneten Robotertyp anhand des von ihnen erstellten Funktionsablaufs und den vorgegebenen Systemparametern. Zusätzlich definieren und dimensionieren sie die digitalen sowie mechanischen Schnittstellen zum Gesamtsystem. Sie simulieren und programmieren die beschriebenen Arbeits- und Bewegungsschritte des Roboters und passen die Software des Gesamtsystems dem neuen Ablauf an. Nach Abschluss der Arbeiten testen und protokollieren sie die neuen Funktionen im Verbund. Automatikerinnen und Automatiker erstellen Anleitungen und Dokumentationen zur getätigten Integration. Sie halten bei allen Arbeiten die Vorschriften zur Arbeitssicherheit, zum Gesundheits- und Umweltschutz ein.
LFB_7777_b.07_6 automatisierte Anlagen mit Robotern ergänzen und diese in Betrieb nehmen Automatiker und Automatikerinnen ergänzen automatisierte Anlagen mit Robotern und nehmen diese in Betrieb. Sie realisieren Teilprozesse mit Robotern, indem sie zuerst die vorhandenen Anlagedokumente studieren und die notwendigen Aktionen bestimmen. Bei Fragen oder Unklarheiten holen sie sich Unterstützung bei den entsprechenden Personen. Sie wählen den geeigneten Robotertyp anhand des von ihnen erstellten Funktionsablaufs und den vorgegebenen Systemparametern. Zusätzlich definieren und dimensionieren sie die digitalen sowie mechanischen Schnittstellen zum Gesamtsystem. Sie simulieren und programmieren die beschriebenen Arbeits- und Bewegungsschritte des Roboters und passen die Software des Gesamtsystems dem neuen Ablauf an. Nach Abschluss der Arbeiten testen und protokollieren sie die neuen Funktionen im Verbund. Automatikerinnen und Automatiker erstellen Anleitungen und Dokumentationen zur getätigten Integration. Sie halten bei allen Arbeiten die Vorschriften zur Arbeitssicherheit, zum Gesundheits- und Umweltschutz ein.
LFB_7777_c.01_3 automatisierte Anlagen instand halten oder modernisieren Automatikerinnen und Automatiker setzen bestehende Teile einer automatisierten Anlage instand oder modernisieren diese. So erhalten sie den Auftrag, eine mechanisch geregelte Montagestation durch eine SPS gesteuerte Station zu ersetzen. Zu diesem Zweck studieren sie zuerst die vorhandenen Unterlagen und den Arbeitsauftrag. Fehlende Informationen beschaffen sie selbstständig bei den entsprechenden Personen. Danach schätzen sie die Umbauzeit ab und erstellen einen Arbeitsplan. Parallel dazu klären sie mit der Kundin oder dem Kunden den besten Zeitpunkt des Stillstandes. Bevor sie mit der Demontage beginnen, stellen sie die Spannungsfreiheit der Anlage mit den 5+5 Sicherheitsregeln der SUVA sicher. Nach der Demontage entsorgen sie die Komponenten fachgerecht. Anschliessend beginnen sie mit dem Aufbau der neuen Hardware. Zum Abschluss laden sie das Programm in die Steuerung, nehmen dieses mit dem Gesamtsystem in Betrieb und passen die technischen Unterlagen an. Sie halten bei allen Arbeiten die Arbeitssicherheit ein.
LFB_7777_c.01_4 automatisierte Anlagen instand halten oder modernisieren Automatikerinnen und Automatiker setzen bestehende Teile einer automatisierten Anlage instand oder modernisieren diese. So erhalten sie den Auftrag, eine mechanisch geregelte Montagestation durch eine SPS gesteuerte Station zu ersetzen. Zu diesem Zweck studieren sie zuerst die vorhandenen Unterlagen und den Arbeitsauftrag. Fehlende Informationen beschaffen sie selbstständig bei den entsprechenden Personen. Danach schätzen sie die Umbauzeit ab und erstellen einen Arbeitsplan. Parallel dazu klären sie mit der Kundin oder dem Kunden den besten Zeitpunkt des Stillstandes. Bevor sie mit der Demontage beginnen, stellen sie die Spannungsfreiheit der Anlage mit den 5+5 Sicherheitsregeln der SUVA sicher. Nach der Demontage entsorgen sie die Komponenten fachgerecht. Anschliessend beginnen sie mit dem Aufbau der neuen Hardware. Zum Abschluss laden sie das Programm in die Steuerung, nehmen dieses mit dem Gesamtsystem in Betrieb und passen die technischen Unterlagen an. Sie halten bei allen Arbeiten die Arbeitssicherheit ein.
LFB_7777_c.02_3 Funktionen einer automatisierten Anlage prüfen Automatiker und Automatikerinnen überprüfen Funktionen von automatisierten Anlagen. So überprüfen sie bei einer automatisierten Teilstation, ob alle Türen korrekt schliessen und die Sicherheitsüberwachung nach Vorgaben funktioniert. Dazu studieren sie zuerst die vorhandenen Anlagendokumente und Arbeitsvorgaben. Um einen möglichst kurzen Anlagenstillstand zu gewährleisten, legen sie vor Arbeitsbeginn das benötigte Material und Werkzeug inklusive Prüfprotokoll bereit. Dann nehmen sie die Überprüfung vor und protokollieren jede geprüfte Funktion genau. Festgestellte Mängel oder Fehlfunktionen versuchen sie mit geeigneten Messmitteln und Messverfahren einzugrenzen, um sie gleich vor Ort zu beheben. Bei Bedarf ziehen sie Hilfspersonal bei und beaufsichtigen dieses. Sie dokumentieren die Ergebnisse nachvollziehbar. Bei komplexeren Pendenzen organisieren sie zusammen mit dem Anlagenbetreibenden einen Folgeauftrag.
LFB_7777_c.02_4 Funktionen einer automatisierten Anlage prüfen Automatiker und Automatikerinnen überprüfen Funktionen von automatisierten Anlagen. So überprüfen sie bei einer automatisierten Teilstation, ob alle Türen korrekt schliessen und die Sicherheitsüberwachung nach Vorgaben funktioniert. Dazu studieren sie zuerst die vorhandenen Anlagendokumente und Arbeitsvorgaben. Um einen möglichst kurzen Anlagenstillstand zu gewährleisten, legen sie vor Arbeitsbeginn das benötigte Material und Werkzeug inklusive Prüfprotokoll bereit. Dann nehmen sie die Überprüfung vor und protokollieren jede geprüfte Funktion genau. Festgestellte Mängel oder Fehlfunktionen versuchen sie mit geeigneten Messmitteln und Messverfahren einzugrenzen, um sie gleich vor Ort zu beheben. Bei Bedarf ziehen sie Hilfspersonal bei und beaufsichtigen dieses. Sie dokumentieren die Ergebnisse nachvollziehbar. Bei komplexeren Pendenzen organisieren sie zusammen mit dem Anlagenbetreibenden einen Folgeauftrag.
LFB_7777_c.03_3 Fehler in der Hardware oder Steuerungssoftware an automatisierten Anlagen beheben Automatikerinnen und Automatiker beheben Fehler in der Hardware oder Steuerungssoftware an automatisierten Anlagen. Sie erhalten den Auftrag, einen Fehler an einer automatisierten Anlage zu beheben. Dazu beschaffen sie sich selbständig direkt vor Ort eine Übersicht der Anlage und deren Funktionen. Mit Hilfe der Anlagendokumentation und den geeigneten Messinstrumenten analysieren sie systematisch den Fehler und grenzen ihn ein. Sie berücksichtigen bei allen Arbeitsschritten die Normen, die Sicherheitsvorschriften und Arbeitssicherheit. Ist das defekte Betriebsmittel ermittelt, prüfen sie die Verfügbarkeit der Ersatzteile und planen zusammen mit dem Anlagenbetreibenden ein geeignetes Zeitfenster für den Ersatz dieser Komponente. Wenn der Fehler in der Software liegt, beheben sie diesen im Programm. Falls sie für diesen Einsatz Unterstützung brauchen, besprechen sie das Vorgehen mit ihren Vorgesetzten. Nach der Fehlerbehebung nehmen sie die Anlage wieder in Betrieb. Sie stellen die vorgegebenen Funktionen und Qualitätsstandards sicher und dokumentieren diese nach betrieblichen Vorgaben.
LFB_7777_c.03_4 Fehler in der Hardware oder Steuerungssoftware an automatisierten Anlagen beheben Automatikerinnen und Automatiker beheben Fehler in der Hardware oder Steuerungssoftware an automatisierten Anlagen. Sie erhalten den Auftrag, einen Fehler an einer automatisierten Anlage zu beheben. Dazu beschaffen sie sich selbständig direkt vor Ort eine Übersicht der Anlage und deren Funktionen. Mit Hilfe der Anlagendokumentation und den geeigneten Messinstrumenten analysieren sie systematisch den Fehler und grenzen ihn ein. Sie berücksichtigen bei allen Arbeitsschritten die Normen, die Sicherheitsvorschriften und Arbeitssicherheit. Ist das defekte Betriebsmittel ermittelt, prüfen sie die Verfügbarkeit der Ersatzteile und planen zusammen mit dem Anlagenbetreibenden ein geeignetes Zeitfenster für den Ersatz dieser Komponente. Wenn der Fehler in der Software liegt, beheben sie diesen im Programm. Falls sie für diesen Einsatz Unterstützung brauchen, besprechen sie das Vorgehen mit ihren Vorgesetzten. Nach der Fehlerbehebung nehmen sie die Anlage wieder in Betrieb. Sie stellen die vorgegebenen Funktionen und Qualitätsstandards sicher und dokumentieren diese nach betrieblichen Vorgaben.
LFB_7777_c.04_5 Antriebe von automatisierten Anlagen instand halten Automatikerinnen und Automatiker unterhalten und prüfen Antriebe inklusive deren Steuerung und angebaute Komponenten von automatisierten Anlagen. Bevor sie diese einer Prüfung unterziehen, holen sie sich die relevanten Informationen ein. Fragen oder Unklarheiten klären sie mit den entsprechenden Personen. Danach unterziehen sie den Antrieb einer gründlichen Prüfung, wobei sie sich der Gefahren bewusst sind und die Richtlinien der Arbeitssicherheit einhalten. Sie arbeiten das vorliegende Prüfprotokoll ab, dokumentieren dieses und erkennen daraus mechanische oder elektrische Mängel. Sie erstellen einen Vorschlag eines Revisionsplanes. Zusammen mit der oder dem Vorgesetzten und/oder der oder dem Kunden entscheiden sie, welche Arbeiten ausgeführt werden. Bevor sie mit diesen beginnen, koordinieren sie den Zeitpunkt mit den entsprechenden Personen. Nach der Behebung der Mängel bauen sie die Antriebe unter Einhaltung der Normen und Richtlinien wieder ein. Zum Schluss testen sie diese im Systemverbund mit der Anlage nach Checkliste und protokollieren die ausgeführten Arbeiten.
LFB_7777_c.04_6 Antriebe von automatisierten Anlagen instand halten Automatikerinnen und Automatiker unterhalten und prüfen Antriebe inklusive deren Steuerung und angebaute Komponenten von automatisierten Anlagen. Bevor sie diese einer Prüfung unterziehen, holen sie sich die relevanten Informationen ein. Fragen oder Unklarheiten klären sie mit den entsprechenden Personen. Danach unterziehen sie den Antrieb einer gründlichen Prüfung, wobei sie sich der Gefahren bewusst sind und die Richtlinien der Arbeitssicherheit einhalten. Sie arbeiten das vorliegende Prüfprotokoll ab, dokumentieren dieses und erkennen daraus mechanische oder elektrische Mängel. Sie erstellen einen Vorschlag eines Revisionsplanes. Zusammen mit der oder dem Vorgesetzten und/oder der oder dem Kunden entscheiden sie, welche Arbeiten ausgeführt werden. Bevor sie mit diesen beginnen, koordinieren sie den Zeitpunkt mit den entsprechenden Personen. Nach der Behebung der Mängel bauen sie die Antriebe unter Einhaltung der Normen und Richtlinien wieder ein. Zum Schluss testen sie diese im Systemverbund mit der Anlage nach Checkliste und protokollieren die ausgeführten Arbeiten.
LFB_7777_c.04_7 Antriebe von automatisierten Anlagen instand halten Automatikerinnen und Automatiker unterhalten und prüfen Antriebe inklusive deren Steuerung und angebaute Komponenten von automatisierten Anlagen. Bevor sie diese einer Prüfung unterziehen, holen sie sich die relevanten Informationen ein. Fragen oder Unklarheiten klären sie mit den entsprechenden Personen. Danach unterziehen sie den Antrieb einer gründlichen Prüfung, wobei sie sich der Gefahren bewusst sind und die Richtlinien der Arbeitssicherheit einhalten. Sie arbeiten das vorliegende Prüfprotokoll ab, dokumentieren dieses und erkennen daraus mechanische oder elektrische Mängel. Sie erstellen einen Vorschlag eines Revisionsplanes. Zusammen mit der oder dem Vorgesetzten und/oder der oder dem Kunden entscheiden sie, welche Arbeiten ausgeführt werden. Bevor sie mit diesen beginnen, koordinieren sie den Zeitpunkt mit den entsprechenden Personen. Nach der Behebung der Mängel bauen sie die Antriebe unter Einhaltung der Normen und Richtlinien wieder ein. Zum Schluss testen sie diese im Systemverbund mit der Anlage nach Checkliste und protokollieren die ausgeführten Arbeiten.
LFB_7777_c.05_5 Prozessdaten von automatisierten Anlagen überwachen und Massnahmen einleiten Automatikerinnen und Automatiker überwachen die Prozessdaten von automatisierten Anlagen und leiten notwendige Massnahmen ein. Wenn ein automatischer Prozess einer Montagestation visualisiert und optimiert werden soll, überprüfen sie in einem ersten Schritt, ob die Dokumente mit den Anforderungen vollständig vorliegen. Bei Bedarf holen sie zusätzliche Informationen ein. Automatikerinnen und Automatiker verbinden sich mit einer geeigneten Software mit den Kundenanlagen, lesen die Daten aus und stellen diese mit einem firmeneigenen Tool grafisch dar. Sie beurteilen die Diagramme und erkennen mögliche Schwachstellen oder Ursachen von Fehlern und schlagen selbstständig Lösungsvarianten zur Optimierung vor. Zusammen mit den Verantwortlichen und Anwendern leiten sie die nötigen Massnahmen zur Prozessoptimierung ein, koordinieren gegebenenfalls eine reibungslose Wissensübermittlung und erstellen dazu eine Dokumentation.
LFB_7777_c.05_6 Prozessdaten von automatisierten Anlagen überwachen und Massnahmen einleiten Automatikerinnen und Automatiker überwachen die Prozessdaten von automatisierten Anlagen und leiten notwendige Massnahmen ein. Wenn ein automatischer Prozess einer Montagestation visualisiert und optimiert werden soll, überprüfen sie in einem ersten Schritt, ob die Dokumente mit den Anforderungen vollständig vorliegen. Bei Bedarf holen sie zusätzliche Informationen ein. Automatikerinnen und Automatiker verbinden sich mit einer geeigneten Software mit den Kundenanlagen, lesen die Daten aus und stellen diese mit einem firmeneigenen Tool grafisch dar. Sie beurteilen die Diagramme und erkennen mögliche Schwachstellen oder Ursachen von Fehlern und schlagen selbstständig Lösungsvarianten zur Optimierung vor. Zusammen mit den Verantwortlichen und Anwendern leiten sie die nötigen Massnahmen zur Prozessoptimierung ein, koordinieren gegebenenfalls eine reibungslose Wissensübermittlung und erstellen dazu eine Dokumentation.
LFB_7777_c.05_7 Prozessdaten von automatisierten Anlagen überwachen und Massnahmen einleiten Automatikerinnen und Automatiker überwachen die Prozessdaten von automatisierten Anlagen und leiten notwendige Massnahmen ein. Wenn ein automatischer Prozess einer Montagestation visualisiert und optimiert werden soll, überprüfen sie in einem ersten Schritt, ob die Dokumente mit den Anforderungen vollständig vorliegen. Bei Bedarf holen sie zusätzliche Informationen ein. Automatikerinnen und Automatiker verbinden sich mit einer geeigneten Software mit den Kundenanlagen, lesen die Daten aus und stellen diese mit einem firmeneigenen Tool grafisch dar. Sie beurteilen die Diagramme und erkennen mögliche Schwachstellen oder Ursachen von Fehlern und schlagen selbstständig Lösungsvarianten zur Optimierung vor. Zusammen mit den Verantwortlichen und Anwendern leiten sie die nötigen Massnahmen zur Prozessoptimierung ein, koordinieren gegebenenfalls eine reibungslose Wissensübermittlung und erstellen dazu eine Dokumentation.
LFB_7777_c.06_5 Energieverbrauch von automatisierten Anlagen visualisieren und deren Effizienz optimieren Automatikerinnen und Automatiker visualisieren den Energieverbrauch von automatisierten Anlagen und optimieren deren Effizienz. Zuerst besprechen sie mit der oder dem Kunden mögliche Problemstellen und analysieren zu diesem Zweck auch die Störungslisten. Dann erstellen sie eine Projektplanung und beantragen die finanziellen und zeitlichen Mittel. Sie sprechen sich mit der oder dem Kunden und anderen Beteiligten ab. Automatikerinnen und Automatiker überlegen sich, welche Mittel zur Verfügung stehen oder noch beschafft werden müssen. Mit geeigneten Sensoren erfassen sie physikalische Daten und entscheiden, wie und wo diese visualisiert werden. Sie analysieren die Daten und ziehen daraus Schlüsse für die Optimierung. Automatikerinnen und Automatiker entwickeln laufend Lösungsvorschläge zur Senkung des Energieverbrauchs. Sie halten alle Versuche und Resultate in den entsprechenden Dokumenten fest. Sie beachten bei allen Arbeiten die Vorschriften zur Datensicherheit, Arbeitssicherheit, zum Gesundheits- und Umweltschutz.
LFB_7777_c.06_6 Energieverbrauch von automatisierten Anlagen visualisieren und deren Effizienz optimieren Automatikerinnen und Automatiker visualisieren den Energieverbrauch von automatisierten Anlagen und optimieren deren Effizienz. Zuerst besprechen sie mit der oder dem Kunden mögliche Problemstellen und analysieren zu diesem Zweck auch die Störungslisten. Dann erstellen sie eine Projektplanung und beantragen die finanziellen und zeitlichen Mittel. Sie sprechen sich mit der oder dem Kunden und anderen Beteiligten ab. Automatikerinnen und Automatiker überlegen sich, welche Mittel zur Verfügung stehen oder noch beschafft werden müssen. Mit geeigneten Sensoren erfassen sie physikalische Daten und entscheiden, wie und wo diese visualisiert werden. Sie analysieren die Daten und ziehen daraus Schlüsse für die Optimierung. Automatikerinnen und Automatiker entwickeln laufend Lösungsvorschläge zur Senkung des Energieverbrauchs. Sie halten alle Versuche und Resultate in den entsprechenden Dokumenten fest. Sie beachten bei allen Arbeiten die Vorschriften zur Datensicherheit, Arbeitssicherheit, zum Gesundheits- und Umweltschutz.
LFB_7777_c.06_7 Energieverbrauch von automatisierten Anlagen visualisieren und deren Effizienz optimieren Automatikerinnen und Automatiker visualisieren den Energieverbrauch von automatisierten Anlagen und optimieren deren Effizienz. Zuerst besprechen sie mit der oder dem Kunden mögliche Problemstellen und analysieren zu diesem Zweck auch die Störungslisten. Dann erstellen sie eine Projektplanung und beantragen die finanziellen und zeitlichen Mittel. Sie sprechen sich mit der oder dem Kunden und anderen Beteiligten ab. Automatikerinnen und Automatiker überlegen sich, welche Mittel zur Verfügung stehen oder noch beschafft werden müssen. Mit geeigneten Sensoren erfassen sie physikalische Daten und entscheiden, wie und wo diese visualisiert werden. Sie analysieren die Daten und ziehen daraus Schlüsse für die Optimierung. Automatikerinnen und Automatiker entwickeln laufend Lösungsvorschläge zur Senkung des Energieverbrauchs. Sie halten alle Versuche und Resultate in den entsprechenden Dokumenten fest. Sie beachten bei allen Arbeiten die Vorschriften zur Datensicherheit, Arbeitssicherheit, zum Gesundheits- und Umweltschutz.
LFB_9999_d.07_5 Prozessdaten von automatisierten Anlagen überwachen und Massnahmen einleiten Elektronikerinnen und Elektroniker überwachen die Prozessdaten von automatisierten Anlagen und leiten notwendige Massnahmen ein. Wenn der automatische Prozess z.B. einer Bestückungslinie visualisiert und optimiert werden soll, überprüfen sie in einem ersten Schritt ob die Dokumente mit den Anforderungen vollständig vorliegen. Bei Bedarf holen sie zusätzliche Informationen ein. Elektronikerinnen und Elektroniker verbinden sich mit einer geeigneten Software an den Kundenanlagen lesen die Daten aus und stellen diese mit einem firmeneigenen Tool grafisch dar. Sie beurteilen die Diagramme und erkennen mögliche Schwachstellen oder Ursachen von Fehlern und schlagen selbstständig Lösungsvarianten zur Optimierung vor. Zusammen mit den Verantwortlichen und Anwendenden leiten sie die nötigen Massnahmen zur Prozessoptimierung ein, koordinieren gegebenenfalls eine reibungslose Wissensübermittlung und erstellen dazu eine Dokumentation.
LFB_9999_d.07_6 Prozessdaten von automatisierten Anlagen überwachen und Massnahmen einleiten Elektronikerinnen und Elektroniker überwachen die Prozessdaten von automatisierten Anlagen und leiten notwendige Massnahmen ein. Wenn der automatische Prozess z.B. einer Bestückungslinie visualisiert und optimiert werden soll, überprüfen sie in einem ersten Schritt ob die Dokumente mit den Anforderungen vollständig vorliegen. Bei Bedarf holen sie zusätzliche Informationen ein. Elektronikerinnen und Elektroniker verbinden sich mit einer geeigneten Software an den Kundenanlagen lesen die Daten aus und stellen diese mit einem firmeneigenen Tool grafisch dar. Sie beurteilen die Diagramme und erkennen mögliche Schwachstellen oder Ursachen von Fehlern und schlagen selbstständig Lösungsvarianten zur Optimierung vor. Zusammen mit den Verantwortlichen und Anwendenden leiten sie die nötigen Massnahmen zur Prozessoptimierung ein, koordinieren gegebenenfalls eine reibungslose Wissensübermittlung und erstellen dazu eine Dokumentation.
LFB_9999_d.07_7 Prozessdaten von automatisierten Anlagen überwachen und Massnahmen einleiten Elektronikerinnen und Elektroniker überwachen die Prozessdaten von automatisierten Anlagen und leiten notwendige Massnahmen ein. Wenn der automatische Prozess z.B. einer Bestückungslinie visualisiert und optimiert werden soll, überprüfen sie in einem ersten Schritt ob die Dokumente mit den Anforderungen vollständig vorliegen. Bei Bedarf holen sie zusätzliche Informationen ein. Elektronikerinnen und Elektroniker verbinden sich mit einer geeigneten Software an den Kundenanlagen lesen die Daten aus und stellen diese mit einem firmeneigenen Tool grafisch dar. Sie beurteilen die Diagramme und erkennen mögliche Schwachstellen oder Ursachen von Fehlern und schlagen selbstständig Lösungsvarianten zur Optimierung vor. Zusammen mit den Verantwortlichen und Anwendenden leiten sie die nötigen Massnahmen zur Prozessoptimierung ein, koordinieren gegebenenfalls eine reibungslose Wissensübermittlung und erstellen dazu eine Dokumentation.
LFB_9999_d.07_8 Prozessdaten von automatisierten Anlagen überwachen und Massnahmen einleiten Elektronikerinnen und Elektroniker überwachen die Prozessdaten von automatisierten Anlagen und leiten notwendige Massnahmen ein. Wenn der automatische Prozess z.B. einer Bestückungslinie visualisiert und optimiert werden soll, überprüfen sie in einem ersten Schritt ob die Dokumente mit den Anforderungen vollständig vorliegen. Bei Bedarf holen sie zusätzliche Informationen ein. Elektronikerinnen und Elektroniker verbinden sich mit einer geeigneten Software an den Kundenanlagen lesen die Daten aus und stellen diese mit einem firmeneigenen Tool grafisch dar. Sie beurteilen die Diagramme und erkennen mögliche Schwachstellen oder Ursachen von Fehlern und schlagen selbstständig Lösungsvarianten zur Optimierung vor. Zusammen mit den Verantwortlichen und Anwendenden leiten sie die nötigen Massnahmen zur Prozessoptimierung ein, koordinieren gegebenenfalls eine reibungslose Wissensübermittlung und erstellen dazu eine Dokumentation.

AU b1 01 2-2

Sie interpretieren die Fertigungsunterlagen einer einfachen automatisierten Anlage.

  • Referenz zu Bildungsplan: AM
  • Referenz zu Lernort: BE

Vernetzte Handlungskompetenzen

Lernort ID Titel Niveau
BE 7770 b.01 einfache automatisierte Anlagen aufbauen und in Betrieb nehmen LN 4
BE 7770 b.02 mechanische Komponenten oder Bauteile von automatisierten Anlagen bearbeiten oder fertigen LN 4
BE 7770 b.03 Software und Visualisierungen von automatisierten Anlagen laden und zugehörige Komponenten aufbauen LN 4
BE 7770 b.04 Antriebe in automatisierte Anlagen einbauen und mit Unterstützung in Betrieb nehmen LN 4
BE 7770 b.05 Sensoren oder einfache intelligente Komponenten in automatisierten Anlagen integrieren LN 4
BE 7770 c.01 einfache automatisierte Anlagen instand halten oder modernisieren LN 4
BE 7770 c.02 Funktionen einer einfachen automatisierten Anlage prüfen LN 4
BE 7770 c.03 Fehler in der Hardware an einfachen automatisierten Anlagen beheben LN 4

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_7770_TP Teilprüfung Beruf
LFB_7770_b.01_1 einfache automatisierte Anlagen aufbauen und in Betrieb nehmen Automatikmonteurinnen und Automatikmonteure bauen einfache automatisierte Anlagen mit elektrischen und pneumatischen Komponenten nach vorgegeben Unterlagen auf und nehmen diese mit Unterstützung in Betrieb. Dazu interpretieren sie die bereitgestellten Fertigungsunterlagen und erstellen einen Arbeitsplan. Sie kontrollieren das zur Verfügung stehende Material und melden Fehlmengen. Montage, Verdrahtung und Verschlauchungen führen sie nach den geforderten Normen und Richtlinien aus. Bei Problemen erarbeiten sie Lösungsvorschläge und besprechen diese mit der oder dem Vorgesetzten. Dann nehmen sie die Anlage mit Unterstützung nach einer Checkliste und unter Einhaltung der Arbeitssicherheit in Betrieb. Dabei stellen sie die einzelnen Komponenten nach Vorgaben ein bzw. parametrieren diese und protokollieren alle Einstellungen. Nachdem sie alle Funktionen und Sicherheiten geprüft haben, übergeben sie die Anlage dem Auftraggebenden. Zum Schluss stellen sie sicher, dass allfällige Änderungen oder Anpassungen während der Montage in den entsprechenden Fertigungsunterlagen ergänzt werden.
LFB_7770_b.01_2 einfache automatisierte Anlagen aufbauen und in Betrieb nehmen Automatikmonteurinnen und Automatikmonteure bauen einfache automatisierte Anlagen mit elektrischen und pneumatischen Komponenten nach vorgegeben Unterlagen auf und nehmen diese mit Unterstützung in Betrieb. Dazu interpretieren sie die bereitgestellten Fertigungsunterlagen und erstellen einen Arbeitsplan. Sie kontrollieren das zur Verfügung stehende Material und melden Fehlmengen. Montage, Verdrahtung und Verschlauchungen führen sie nach den geforderten Normen und Richtlinien aus. Bei Problemen erarbeiten sie Lösungsvorschläge und besprechen diese mit der oder dem Vorgesetzten. Dann nehmen sie die Anlage mit Unterstützung nach einer Checkliste und unter Einhaltung der Arbeitssicherheit in Betrieb. Dabei stellen sie die einzelnen Komponenten nach Vorgaben ein bzw. parametrieren diese und protokollieren alle Einstellungen. Nachdem sie alle Funktionen und Sicherheiten geprüft haben, übergeben sie die Anlage dem Auftraggebenden. Zum Schluss stellen sie sicher, dass allfällige Änderungen oder Anpassungen während der Montage in den entsprechenden Fertigungsunterlagen ergänzt werden.
LFB_7770_b.02_2 mechanische Komponenten oder Bauteile von automatisierten Anlagen bearbeiten oder fertigen Automatikmonteurinnen und Automatikmonteure fertigen Frontplatten, Komponentenhalterungen und Gehäuse für automatisierte Anlagen. Zuerst studieren sie die Zeichnungen und erstellen einen Arbeitsplan. Sie bestimmen das Werkzeug mit den entsprechenden Schnittgeschwindigkeiten. Fehlende Informationen beschaffen sie selbstständig bei den entsprechenden Personen. Funktionsmasse werden identifiziert. Damit die Frontseite riss- und kratzfrei bleibt, stellen sie sicher, dass diese geschützt ist. Anschliessend bohren sie die Frontplatte, erstellen die Ausschnitte und beachten dabei die Arbeitssicherheit. Treten bei der Bearbeitung Probleme auf, erarbeiten sie Lösungen und besprechen diese mit der oder dem Vorgesetzten. Zum Schluss kontrollieren und protokollieren sie ihre Arbeit, bevor sie den Arbeitsplatz aufräumen und die Späne umweltgerecht entsorgen.
LFB_7770_b.02_3 mechanische Komponenten oder Bauteile von automatisierten Anlagen bearbeiten oder fertigen Automatikmonteurinnen und Automatikmonteure fertigen Frontplatten, Komponentenhalterungen und Gehäuse für automatisierte Anlagen. Zuerst studieren sie die Zeichnungen und erstellen einen Arbeitsplan. Sie bestimmen das Werkzeug mit den entsprechenden Schnittgeschwindigkeiten. Fehlende Informationen beschaffen sie selbstständig bei den entsprechenden Personen. Funktionsmasse werden identifiziert. Damit die Frontseite riss- und kratzfrei bleibt, stellen sie sicher, dass diese geschützt ist. Anschliessend bohren sie die Frontplatte, erstellen die Ausschnitte und beachten dabei die Arbeitssicherheit. Treten bei der Bearbeitung Probleme auf, erarbeiten sie Lösungen und besprechen diese mit der oder dem Vorgesetzten. Zum Schluss kontrollieren und protokollieren sie ihre Arbeit, bevor sie den Arbeitsplatz aufräumen und die Späne umweltgerecht entsorgen.
LFB_7770_b.03_3 Software und Visualisierungen von automatisierten Anlagen laden und zugehörige Komponenten aufbauen Automatikmonteurinnen und Automatikmonteure laden Softwareprogramme und Visualisierungen von automatisierten Anlagen und bauen zugehörige Komponenten auf. Sie laden das Programm und die zugehörige Visualisierung auf die Anlage beziehungsweise auf die Komponenten. Sie überprüfen alle Teile der Anlage nach ihrer Funktion und Sicherheit und dokumentieren allfällige Fehler. Sie achten auch darauf, dass alle Vorschriften zur Arbeitssicherheit zum Gesundheits- und Umweltschutz eingehalten werden. Zum Schluss überprüfen sie, ob auch die zeitlichen Vorgaben erfüllt sind und alle Massnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz durchgeführt wurden.
LFB_7770_b.03_4 Software und Visualisierungen von automatisierten Anlagen laden und zugehörige Komponenten aufbauen Automatikmonteurinnen und Automatikmonteure laden Softwareprogramme und Visualisierungen von automatisierten Anlagen und bauen zugehörige Komponenten auf. Sie laden das Programm und die zugehörige Visualisierung auf die Anlage beziehungsweise auf die Komponenten. Sie überprüfen alle Teile der Anlage nach ihrer Funktion und Sicherheit und dokumentieren allfällige Fehler. Sie achten auch darauf, dass alle Vorschriften zur Arbeitssicherheit zum Gesundheits- und Umweltschutz eingehalten werden. Zum Schluss überprüfen sie, ob auch die zeitlichen Vorgaben erfüllt sind und alle Massnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz durchgeführt wurden.
LFB_7770_b.04_2 Antriebe in automatisierte Anlagen einbauen und mit Unterstützung in Betrieb nehmen Automatikmonteurinnen und Automatikmonteure bauen Antriebe inklusive deren Steuerung und angebaute Komponenten in automatisierte Anlagen ein und nehmen diese mit Unterstützung in Betrieb. Die Vorgaben der Anlagenentwicklerinnen oder Anlagenentwickler und die technischen Normen wie z.B. die Maschinenverordnung setzen sie beim Einbau der Antriebe in automatisierten Anlagen um. Sie bauen die Antriebe fachgerecht ein und nehmen die notwendigen Einstellungen vor. Automatikmonteurinnen und Automatikmonteure prüfen, parametrisieren und passen, wenn nötig an. Sie stimmen den Ablauf der Arbeiten mit allen Beteiligten ab. Um die einwandfreie Funktion der automatisierten Anlagen sicherzustellen, führen sie alle Tätigkeiten mit der geforderten Genauigkeit aus, kontrollieren mit entsprechenden Checklisten und erfassen die ermittelten Daten in den dafür vorgesehenen Dokumenten. Bei der Inbetriebnahme testen sie mit Unterstützung die Antriebe und protokollieren die Resultate im Abnahmeprotokoll.
LFB_7770_b.04_3 Antriebe in automatisierte Anlagen einbauen und mit Unterstützung in Betrieb nehmen Automatikmonteurinnen und Automatikmonteure bauen Antriebe inklusive deren Steuerung und angebaute Komponenten in automatisierte Anlagen ein und nehmen diese mit Unterstützung in Betrieb. Die Vorgaben der Anlagenentwicklerinnen oder Anlagenentwickler und die technischen Normen wie z.B. die Maschinenverordnung setzen sie beim Einbau der Antriebe in automatisierten Anlagen um. Sie bauen die Antriebe fachgerecht ein und nehmen die notwendigen Einstellungen vor. Automatikmonteurinnen und Automatikmonteure prüfen, parametrisieren und passen, wenn nötig an. Sie stimmen den Ablauf der Arbeiten mit allen Beteiligten ab. Um die einwandfreie Funktion der automatisierten Anlagen sicherzustellen, führen sie alle Tätigkeiten mit der geforderten Genauigkeit aus, kontrollieren mit entsprechenden Checklisten und erfassen die ermittelten Daten in den dafür vorgesehenen Dokumenten. Bei der Inbetriebnahme testen sie mit Unterstützung die Antriebe und protokollieren die Resultate im Abnahmeprotokoll.
LFB_7770_b.04_4 Antriebe in automatisierte Anlagen einbauen und mit Unterstützung in Betrieb nehmen Automatikmonteurinnen und Automatikmonteure bauen Antriebe inklusive deren Steuerung und angebaute Komponenten in automatisierte Anlagen ein und nehmen diese mit Unterstützung in Betrieb. Die Vorgaben der Anlagenentwicklerinnen oder Anlagenentwickler und die technischen Normen wie z.B. die Maschinenverordnung setzen sie beim Einbau der Antriebe in automatisierten Anlagen um. Sie bauen die Antriebe fachgerecht ein und nehmen die notwendigen Einstellungen vor. Automatikmonteurinnen und Automatikmonteure prüfen, parametrisieren und passen, wenn nötig an. Sie stimmen den Ablauf der Arbeiten mit allen Beteiligten ab. Um die einwandfreie Funktion der automatisierten Anlagen sicherzustellen, führen sie alle Tätigkeiten mit der geforderten Genauigkeit aus, kontrollieren mit entsprechenden Checklisten und erfassen die ermittelten Daten in den dafür vorgesehenen Dokumenten. Bei der Inbetriebnahme testen sie mit Unterstützung die Antriebe und protokollieren die Resultate im Abnahmeprotokoll.
LFB_7770_b.05_1 Sensoren oder einfache intelligente Komponenten in automatisierten Anlagen integrieren Automatikmonteurinnen und Automatikmonteure integrieren Sensoren oder einfache intelligente Komponenten in eine bestehende automatisierte Anlage. Sie besprechen Unklarheiten der Montage direkt mit den entsprechenden Personen. Automatikmonteurinnen und Automatikmonteure montieren die bestellten Komponenten, integrieren diese in die bestehende Anlage. Danach testen sie die Zuverlässigkeit und kontrollieren unter Aufsicht die Funktionen im Verbund mit der restlichen Anlage. Das Ganze protokollieren sie im Prüfprotokoll. Sie arbeiten selbständig und holen bei Bedarf fachliche Unterstützung ein. Sie überwachen den Zeitaufwand, halten die Qualitätsvorgaben des Betriebes und des Kunden ein und beachten sämtliche Sicherheitsanforderungen. Zum Schluss stellen sie sicher, dass die neue Sensorik in den entsprechenden Fertigungsunterlagen ergänzt wird.
LFB_7770_b.05_2 Sensoren oder einfache intelligente Komponenten in automatisierten Anlagen integrieren Automatikmonteurinnen und Automatikmonteure integrieren Sensoren oder einfache intelligente Komponenten in eine bestehende automatisierte Anlage. Sie besprechen Unklarheiten der Montage direkt mit den entsprechenden Personen. Automatikmonteurinnen und Automatikmonteure montieren die bestellten Komponenten, integrieren diese in die bestehende Anlage. Danach testen sie die Zuverlässigkeit und kontrollieren unter Aufsicht die Funktionen im Verbund mit der restlichen Anlage. Das Ganze protokollieren sie im Prüfprotokoll. Sie arbeiten selbständig und holen bei Bedarf fachliche Unterstützung ein. Sie überwachen den Zeitaufwand, halten die Qualitätsvorgaben des Betriebes und des Kunden ein und beachten sämtliche Sicherheitsanforderungen. Zum Schluss stellen sie sicher, dass die neue Sensorik in den entsprechenden Fertigungsunterlagen ergänzt wird.
LFB_7770_b.05_3 Sensoren oder einfache intelligente Komponenten in automatisierten Anlagen integrieren Automatikmonteurinnen und Automatikmonteure integrieren Sensoren oder einfache intelligente Komponenten in eine bestehende automatisierte Anlage. Sie besprechen Unklarheiten der Montage direkt mit den entsprechenden Personen. Automatikmonteurinnen und Automatikmonteure montieren die bestellten Komponenten, integrieren diese in die bestehende Anlage. Danach testen sie die Zuverlässigkeit und kontrollieren unter Aufsicht die Funktionen im Verbund mit der restlichen Anlage. Das Ganze protokollieren sie im Prüfprotokoll. Sie arbeiten selbständig und holen bei Bedarf fachliche Unterstützung ein. Sie überwachen den Zeitaufwand, halten die Qualitätsvorgaben des Betriebes und des Kunden ein und beachten sämtliche Sicherheitsanforderungen. Zum Schluss stellen sie sicher, dass die neue Sensorik in den entsprechenden Fertigungsunterlagen ergänzt wird.
LFB_7770_c.01_3 einfache automatisierte Anlagen instand halten oder modernisieren Automatikmonteurinnen und Automatikmonteure setzen bestehende Teile einer einfachen automatisierten Anlage instand oder modernisieren diese. Sie erhalten den Auftrag, eine mechanisch geregelte Montagestation durch eine VPS-Steuerung zu ersetzen. Zu diesem Zweck studieren sie zuerst die vorhandenen Unterlagen und den Arbeitsauftrag. Fehlende Informationen beschaffen sie bei der oder dem Vorgesetzten. Bevor sie mit der Demontage beginnen, stellen sie die Spannungsfreiheit der Anlage mit den 5+5 Sicherheitsregeln der SUVA sicher. Nach der Demontage entsorgen sie die Komponenten fachgerecht. Anschliessend beginnen sie mit dem Aufbau der neuen Hardware. Zum Abschluss nehmen sie die Steuerung mit Unterstützung in Betrieb und passen die technischen Unterlagen an. Sie halten bei allen Arbeiten die Arbeitssicherheit ein.
LFB_7770_c.01_4 einfache automatisierte Anlagen instand halten oder modernisieren Automatikmonteurinnen und Automatikmonteure setzen bestehende Teile einer einfachen automatisierten Anlage instand oder modernisieren diese. Sie erhalten den Auftrag, eine mechanisch geregelte Montagestation durch eine VPS-Steuerung zu ersetzen. Zu diesem Zweck studieren sie zuerst die vorhandenen Unterlagen und den Arbeitsauftrag. Fehlende Informationen beschaffen sie bei der oder dem Vorgesetzten. Bevor sie mit der Demontage beginnen, stellen sie die Spannungsfreiheit der Anlage mit den 5+5 Sicherheitsregeln der SUVA sicher. Nach der Demontage entsorgen sie die Komponenten fachgerecht. Anschliessend beginnen sie mit dem Aufbau der neuen Hardware. Zum Abschluss nehmen sie die Steuerung mit Unterstützung in Betrieb und passen die technischen Unterlagen an. Sie halten bei allen Arbeiten die Arbeitssicherheit ein.
LFB_7770_c.02_1 Funktionen einer einfachen automatisierten Anlage prüfen Automatikmonteurinnen und Automatikmonteure überprüfen Funktionen von einfachen automatisierten Anlagen. So überprüfen sie bei einer einfachen automatisierten Einlegestation, ob die Türe korrekt schliesst und die Sicherheitsüberwachung nach Vorgaben funktioniert. Dazu studieren sie zuerst die vorhandenen Anlagendokumente und Arbeitsvorgaben. Um einen möglichst kurzen Anlagenstillstand zu gewährleisten, legen sie vor Arbeitsbeginn das benötigte Material und Werkzeug inklusive Prüfprotokoll bereit. Dann nehmen sie die Überprüfung mit Unterstützung vor und protokollieren jede geprüfte Funktion genau. Festgestellte Mängel oder Fehlfunktionen versuchen sie zusammen mit der oder dem Vorgesetzten mit geeigneten Messmitteln und Messverfahren einzugrenzen, um sie gleich vor Ort zu beheben. Sie dokumentieren die Ergebnisse nachvollziehbar.
LFB_7770_c.02_2 Funktionen einer einfachen automatisierten Anlage prüfen Automatikmonteurinnen und Automatikmonteure überprüfen Funktionen von einfachen automatisierten Anlagen. So überprüfen sie bei einer einfachen automatisierten Einlegestation, ob die Türe korrekt schliesst und die Sicherheitsüberwachung nach Vorgaben funktioniert. Dazu studieren sie zuerst die vorhandenen Anlagendokumente und Arbeitsvorgaben. Um einen möglichst kurzen Anlagenstillstand zu gewährleisten, legen sie vor Arbeitsbeginn das benötigte Material und Werkzeug inklusive Prüfprotokoll bereit. Dann nehmen sie die Überprüfung mit Unterstützung vor und protokollieren jede geprüfte Funktion genau. Festgestellte Mängel oder Fehlfunktionen versuchen sie zusammen mit der oder dem Vorgesetzten mit geeigneten Messmitteln und Messverfahren einzugrenzen, um sie gleich vor Ort zu beheben. Sie dokumentieren die Ergebnisse nachvollziehbar.
LFB_7770_c.02_3 Funktionen einer einfachen automatisierten Anlage prüfen Automatikmonteurinnen und Automatikmonteure überprüfen Funktionen von einfachen automatisierten Anlagen. So überprüfen sie bei einer einfachen automatisierten Einlegestation, ob die Türe korrekt schliesst und die Sicherheitsüberwachung nach Vorgaben funktioniert. Dazu studieren sie zuerst die vorhandenen Anlagendokumente und Arbeitsvorgaben. Um einen möglichst kurzen Anlagenstillstand zu gewährleisten, legen sie vor Arbeitsbeginn das benötigte Material und Werkzeug inklusive Prüfprotokoll bereit. Dann nehmen sie die Überprüfung mit Unterstützung vor und protokollieren jede geprüfte Funktion genau. Festgestellte Mängel oder Fehlfunktionen versuchen sie zusammen mit der oder dem Vorgesetzten mit geeigneten Messmitteln und Messverfahren einzugrenzen, um sie gleich vor Ort zu beheben. Sie dokumentieren die Ergebnisse nachvollziehbar.
LFB_7770_c.02_4 Funktionen einer einfachen automatisierten Anlage prüfen Automatikmonteurinnen und Automatikmonteure überprüfen Funktionen von einfachen automatisierten Anlagen. So überprüfen sie bei einer einfachen automatisierten Einlegestation, ob die Türe korrekt schliesst und die Sicherheitsüberwachung nach Vorgaben funktioniert. Dazu studieren sie zuerst die vorhandenen Anlagendokumente und Arbeitsvorgaben. Um einen möglichst kurzen Anlagenstillstand zu gewährleisten, legen sie vor Arbeitsbeginn das benötigte Material und Werkzeug inklusive Prüfprotokoll bereit. Dann nehmen sie die Überprüfung mit Unterstützung vor und protokollieren jede geprüfte Funktion genau. Festgestellte Mängel oder Fehlfunktionen versuchen sie zusammen mit der oder dem Vorgesetzten mit geeigneten Messmitteln und Messverfahren einzugrenzen, um sie gleich vor Ort zu beheben. Sie dokumentieren die Ergebnisse nachvollziehbar.
LFB_7770_c.03_3 Fehler in der Hardware an einfachen automatisierten Anlagen beheben Automatikmonteurinnen und Automatikmonteure beheben Fehler in der Hardware an einfachen automatisierten Anlagen. Sie haben den Auftrag, einen Fehler in der Hardware an einer einfachen automatisierten Anlage zu beheben. Dazu beschaffen sie sich zusammen mit dem Anlagebedienenden oder der oder dem Vorgesetzten direkt vor Ort eine Übersicht der Anlage und deren Funktionen. Mit Hilfe der Anlagendokumentation und den geeigneten Messinstrumenten suchen sie systematisch den Fehler und grenzen ihn ein. Sie berücksichtigen bei allen Arbeitsschritten die Normen, die Sicherheitsvorschriften und Arbeitssicherheit. Ist das defekte Betriebsmittel ermittelt, prüfen sie die Verfügbarkeit der Ersatzteile und planen zusammen mit der oder dem Anlagenbetreiber ein geeignetes Zeitfenster für den Ersatz dieser Komponente. Falls sie für diesen Einsatz Unterstützung brauchen, besprechen sie das Vorgehen mit der oder dem Vorgesetzten. Nach der Fehlerbehebung nehmen sie die Anlage mit Unterstützung wieder in Betrieb. Sie stellen die vorgegebenen Funktionen und Qualitätsstandards sicher und dokumentieren diese nach betrieblichen Vorgaben.
LFB_7770_c.03_4 Fehler in der Hardware an einfachen automatisierten Anlagen beheben Automatikmonteurinnen und Automatikmonteure beheben Fehler in der Hardware an einfachen automatisierten Anlagen. Sie haben den Auftrag, einen Fehler in der Hardware an einer einfachen automatisierten Anlage zu beheben. Dazu beschaffen sie sich zusammen mit dem Anlagebedienenden oder der oder dem Vorgesetzten direkt vor Ort eine Übersicht der Anlage und deren Funktionen. Mit Hilfe der Anlagendokumentation und den geeigneten Messinstrumenten suchen sie systematisch den Fehler und grenzen ihn ein. Sie berücksichtigen bei allen Arbeitsschritten die Normen, die Sicherheitsvorschriften und Arbeitssicherheit. Ist das defekte Betriebsmittel ermittelt, prüfen sie die Verfügbarkeit der Ersatzteile und planen zusammen mit der oder dem Anlagenbetreiber ein geeignetes Zeitfenster für den Ersatz dieser Komponente. Falls sie für diesen Einsatz Unterstützung brauchen, besprechen sie das Vorgehen mit der oder dem Vorgesetzten. Nach der Fehlerbehebung nehmen sie die Anlage mit Unterstützung wieder in Betrieb. Sie stellen die vorgegebenen Funktionen und Qualitätsstandards sicher und dokumentieren diese nach betrieblichen Vorgaben.

AU b1 02

Sie montieren die Komponenten nach den Fertigungsunterlagen einer automatisierten Anlage.

  • Referenz zu Bildungsplan: AA, AM, AU
  • Referenz zu Lernort: BE

Vernetzte Handlungskompetenzen

Lernort ID Titel Niveau
BE 1111 d.05 automatisierte Anlagen für einen MEM-Industriesektor montieren und in Betrieb nehmen LN 3
BE 7770 b.01 einfache automatisierte Anlagen aufbauen und in Betrieb nehmen LN 3
BE 7777 b.01 automatisierte Anlagen aufbauen und in Betrieb nehmen LN 3

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_1111_d.05_4 automatisierte Anlagen für einen MEM-Industriesektor montieren und in Betrieb nehmen Anlagen- und Apparatebauerinnen und Anlagen- und Apparatebauer montieren automatisierte Anlagen mit elektrischen und pneumatischen Komponenten und nehmen sie in Betrieb. Bei einem Auftrag interpretieren sie die bereitgestellten Fertigungsunterlagen und erstellen einen Arbeitsplan. Sie kontrollieren das zur Verfügung stehende Material und organisieren bei Fehlmengen die ausstehenden Komponenten. Montage, Verdrahtung und Verschlauchung führen sie nach vorgegebenen Unterlagen, geforderten Normen und Richtlinien aus. Bei Problemen erarbeiten sie selbstständig Lösungsvorschläge und setzen diese in Absprache mit der oder dem Vorgesetzten um. Dann nehmen sie die Anlage anhand der Checkliste und unter Einhaltung der Arbeitssicherheit in Betrieb. Dabei kalibrieren und parametrieren sie die einzelnen Komponenten nach Vorgabe und protokollieren alle Einstellungen. Nachdem sie alle Funktionen und Sicherheitseinrichtungen geprüft haben, übergeben sie die Anlage den Auftraggebenden. Zum Schluss melden sie allfällige Änderungen oder Anpassungen, die während der Montage aufgetreten sind, der entsprechenden Stelle zurück.
LFB_1111_d.05_5 automatisierte Anlagen für einen MEM-Industriesektor montieren und in Betrieb nehmen Anlagen- und Apparatebauerinnen und Anlagen- und Apparatebauer montieren automatisierte Anlagen mit elektrischen und pneumatischen Komponenten und nehmen sie in Betrieb. Bei einem Auftrag interpretieren sie die bereitgestellten Fertigungsunterlagen und erstellen einen Arbeitsplan. Sie kontrollieren das zur Verfügung stehende Material und organisieren bei Fehlmengen die ausstehenden Komponenten. Montage, Verdrahtung und Verschlauchung führen sie nach vorgegebenen Unterlagen, geforderten Normen und Richtlinien aus. Bei Problemen erarbeiten sie selbstständig Lösungsvorschläge und setzen diese in Absprache mit der oder dem Vorgesetzten um. Dann nehmen sie die Anlage anhand der Checkliste und unter Einhaltung der Arbeitssicherheit in Betrieb. Dabei kalibrieren und parametrieren sie die einzelnen Komponenten nach Vorgabe und protokollieren alle Einstellungen. Nachdem sie alle Funktionen und Sicherheitseinrichtungen geprüft haben, übergeben sie die Anlage den Auftraggebenden. Zum Schluss melden sie allfällige Änderungen oder Anpassungen, die während der Montage aufgetreten sind, der entsprechenden Stelle zurück.
LFB_1111_d.05_6 automatisierte Anlagen für einen MEM-Industriesektor montieren und in Betrieb nehmen Anlagen- und Apparatebauerinnen und Anlagen- und Apparatebauer montieren automatisierte Anlagen mit elektrischen und pneumatischen Komponenten und nehmen sie in Betrieb. Bei einem Auftrag interpretieren sie die bereitgestellten Fertigungsunterlagen und erstellen einen Arbeitsplan. Sie kontrollieren das zur Verfügung stehende Material und organisieren bei Fehlmengen die ausstehenden Komponenten. Montage, Verdrahtung und Verschlauchung führen sie nach vorgegebenen Unterlagen, geforderten Normen und Richtlinien aus. Bei Problemen erarbeiten sie selbstständig Lösungsvorschläge und setzen diese in Absprache mit der oder dem Vorgesetzten um. Dann nehmen sie die Anlage anhand der Checkliste und unter Einhaltung der Arbeitssicherheit in Betrieb. Dabei kalibrieren und parametrieren sie die einzelnen Komponenten nach Vorgabe und protokollieren alle Einstellungen. Nachdem sie alle Funktionen und Sicherheitseinrichtungen geprüft haben, übergeben sie die Anlage den Auftraggebenden. Zum Schluss melden sie allfällige Änderungen oder Anpassungen, die während der Montage aufgetreten sind, der entsprechenden Stelle zurück.
LFB_1111_d.05_7 automatisierte Anlagen für einen MEM-Industriesektor montieren und in Betrieb nehmen Anlagen- und Apparatebauerinnen und Anlagen- und Apparatebauer montieren automatisierte Anlagen mit elektrischen und pneumatischen Komponenten und nehmen sie in Betrieb. Bei einem Auftrag interpretieren sie die bereitgestellten Fertigungsunterlagen und erstellen einen Arbeitsplan. Sie kontrollieren das zur Verfügung stehende Material und organisieren bei Fehlmengen die ausstehenden Komponenten. Montage, Verdrahtung und Verschlauchung führen sie nach vorgegebenen Unterlagen, geforderten Normen und Richtlinien aus. Bei Problemen erarbeiten sie selbstständig Lösungsvorschläge und setzen diese in Absprache mit der oder dem Vorgesetzten um. Dann nehmen sie die Anlage anhand der Checkliste und unter Einhaltung der Arbeitssicherheit in Betrieb. Dabei kalibrieren und parametrieren sie die einzelnen Komponenten nach Vorgabe und protokollieren alle Einstellungen. Nachdem sie alle Funktionen und Sicherheitseinrichtungen geprüft haben, übergeben sie die Anlage den Auftraggebenden. Zum Schluss melden sie allfällige Änderungen oder Anpassungen, die während der Montage aufgetreten sind, der entsprechenden Stelle zurück.
LFB_1111_d.05_8 automatisierte Anlagen für einen MEM-Industriesektor montieren und in Betrieb nehmen Anlagen- und Apparatebauerinnen und Anlagen- und Apparatebauer montieren automatisierte Anlagen mit elektrischen und pneumatischen Komponenten und nehmen sie in Betrieb. Bei einem Auftrag interpretieren sie die bereitgestellten Fertigungsunterlagen und erstellen einen Arbeitsplan. Sie kontrollieren das zur Verfügung stehende Material und organisieren bei Fehlmengen die ausstehenden Komponenten. Montage, Verdrahtung und Verschlauchung führen sie nach vorgegebenen Unterlagen, geforderten Normen und Richtlinien aus. Bei Problemen erarbeiten sie selbstständig Lösungsvorschläge und setzen diese in Absprache mit der oder dem Vorgesetzten um. Dann nehmen sie die Anlage anhand der Checkliste und unter Einhaltung der Arbeitssicherheit in Betrieb. Dabei kalibrieren und parametrieren sie die einzelnen Komponenten nach Vorgabe und protokollieren alle Einstellungen. Nachdem sie alle Funktionen und Sicherheitseinrichtungen geprüft haben, übergeben sie die Anlage den Auftraggebenden. Zum Schluss melden sie allfällige Änderungen oder Anpassungen, die während der Montage aufgetreten sind, der entsprechenden Stelle zurück.
LFB_7770_TP Teilprüfung Beruf
LFB_7770_b.01_1 einfache automatisierte Anlagen aufbauen und in Betrieb nehmen Automatikmonteurinnen und Automatikmonteure bauen einfache automatisierte Anlagen mit elektrischen und pneumatischen Komponenten nach vorgegeben Unterlagen auf und nehmen diese mit Unterstützung in Betrieb. Dazu interpretieren sie die bereitgestellten Fertigungsunterlagen und erstellen einen Arbeitsplan. Sie kontrollieren das zur Verfügung stehende Material und melden Fehlmengen. Montage, Verdrahtung und Verschlauchungen führen sie nach den geforderten Normen und Richtlinien aus. Bei Problemen erarbeiten sie Lösungsvorschläge und besprechen diese mit der oder dem Vorgesetzten. Dann nehmen sie die Anlage mit Unterstützung nach einer Checkliste und unter Einhaltung der Arbeitssicherheit in Betrieb. Dabei stellen sie die einzelnen Komponenten nach Vorgaben ein bzw. parametrieren diese und protokollieren alle Einstellungen. Nachdem sie alle Funktionen und Sicherheiten geprüft haben, übergeben sie die Anlage dem Auftraggebenden. Zum Schluss stellen sie sicher, dass allfällige Änderungen oder Anpassungen während der Montage in den entsprechenden Fertigungsunterlagen ergänzt werden.
LFB_7770_b.01_2 einfache automatisierte Anlagen aufbauen und in Betrieb nehmen Automatikmonteurinnen und Automatikmonteure bauen einfache automatisierte Anlagen mit elektrischen und pneumatischen Komponenten nach vorgegeben Unterlagen auf und nehmen diese mit Unterstützung in Betrieb. Dazu interpretieren sie die bereitgestellten Fertigungsunterlagen und erstellen einen Arbeitsplan. Sie kontrollieren das zur Verfügung stehende Material und melden Fehlmengen. Montage, Verdrahtung und Verschlauchungen führen sie nach den geforderten Normen und Richtlinien aus. Bei Problemen erarbeiten sie Lösungsvorschläge und besprechen diese mit der oder dem Vorgesetzten. Dann nehmen sie die Anlage mit Unterstützung nach einer Checkliste und unter Einhaltung der Arbeitssicherheit in Betrieb. Dabei stellen sie die einzelnen Komponenten nach Vorgaben ein bzw. parametrieren diese und protokollieren alle Einstellungen. Nachdem sie alle Funktionen und Sicherheiten geprüft haben, übergeben sie die Anlage dem Auftraggebenden. Zum Schluss stellen sie sicher, dass allfällige Änderungen oder Anpassungen während der Montage in den entsprechenden Fertigungsunterlagen ergänzt werden.
LFB_7777_TP Teilprüfung Beruf
LFB_7777_b.01_1 automatisierte Anlagen aufbauen und in Betrieb nehmen Automatikerinnen und Automatiker bauen automatisierte Anlagen mit elektrischen und fluidtechnischen Komponenten nach vorgegeben Unterlagen auf und nehmen diese in Betrieb. Dazu interpretieren sie die bereitgestellten Fertigungsunterlagen und erstellen einen Arbeitsplan. Sie kontrollieren das zur Verfügung stehende Material und organisieren die Bestellung von Fehlmengen. Montage, Verdrahtung und Verschlauchungen führen sie nach den geforderten Normen und Richtlinien aus. Bei Problemen erarbeiten sie selbstständig Lösungsvorschläge und besprechen diese mit der oder dem Vorgesetzten. Dann nehmen sie die Anlage nach einer Checkliste und unter Einhaltung der Arbeitssicherheit in Betrieb. Dabei stellen sie die einzelnen Komponenten nach Vorgaben ein bzw. parametrieren diese und protokollieren alle Einstellungen. Nachdem sie alle Funktionen und Sicherheiten geprüft haben, übergeben sie die Anlage dem Auftraggebenden. Zum Schluss stellen sie sicher, dass allfällige Änderungen oder Anpassungen während der Montage in den entsprechenden Fertigungsunterlagen ergänzt werden.
LFB_7777_b.01_2 automatisierte Anlagen aufbauen und in Betrieb nehmen Automatikerinnen und Automatiker bauen automatisierte Anlagen mit elektrischen und fluidtechnischen Komponenten nach vorgegeben Unterlagen auf und nehmen diese in Betrieb. Dazu interpretieren sie die bereitgestellten Fertigungsunterlagen und erstellen einen Arbeitsplan. Sie kontrollieren das zur Verfügung stehende Material und organisieren die Bestellung von Fehlmengen. Montage, Verdrahtung und Verschlauchungen führen sie nach den geforderten Normen und Richtlinien aus. Bei Problemen erarbeiten sie selbstständig Lösungsvorschläge und besprechen diese mit der oder dem Vorgesetzten. Dann nehmen sie die Anlage nach einer Checkliste und unter Einhaltung der Arbeitssicherheit in Betrieb. Dabei stellen sie die einzelnen Komponenten nach Vorgaben ein bzw. parametrieren diese und protokollieren alle Einstellungen. Nachdem sie alle Funktionen und Sicherheiten geprüft haben, übergeben sie die Anlage dem Auftraggebenden. Zum Schluss stellen sie sicher, dass allfällige Änderungen oder Anpassungen während der Montage in den entsprechenden Fertigungsunterlagen ergänzt werden.

AU b1 03 1-3

Sie verdrahten automatisierte Anlagen nach Fertigungsunterlagen im Niederspannungsbereich.

  • Referenz zu Bildungsplan: AU
  • Referenz zu Lernort: BE

Vernetzte Handlungskompetenzen

Lernort ID Titel Niveau
BE 7777 b.01 automatisierte Anlagen aufbauen und in Betrieb nehmen LN 3

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_7777_TP Teilprüfung Beruf
LFB_7777_b.01_1 automatisierte Anlagen aufbauen und in Betrieb nehmen Automatikerinnen und Automatiker bauen automatisierte Anlagen mit elektrischen und fluidtechnischen Komponenten nach vorgegeben Unterlagen auf und nehmen diese in Betrieb. Dazu interpretieren sie die bereitgestellten Fertigungsunterlagen und erstellen einen Arbeitsplan. Sie kontrollieren das zur Verfügung stehende Material und organisieren die Bestellung von Fehlmengen. Montage, Verdrahtung und Verschlauchungen führen sie nach den geforderten Normen und Richtlinien aus. Bei Problemen erarbeiten sie selbstständig Lösungsvorschläge und besprechen diese mit der oder dem Vorgesetzten. Dann nehmen sie die Anlage nach einer Checkliste und unter Einhaltung der Arbeitssicherheit in Betrieb. Dabei stellen sie die einzelnen Komponenten nach Vorgaben ein bzw. parametrieren diese und protokollieren alle Einstellungen. Nachdem sie alle Funktionen und Sicherheiten geprüft haben, übergeben sie die Anlage dem Auftraggebenden. Zum Schluss stellen sie sicher, dass allfällige Änderungen oder Anpassungen während der Montage in den entsprechenden Fertigungsunterlagen ergänzt werden.
LFB_7777_b.01_2 automatisierte Anlagen aufbauen und in Betrieb nehmen Automatikerinnen und Automatiker bauen automatisierte Anlagen mit elektrischen und fluidtechnischen Komponenten nach vorgegeben Unterlagen auf und nehmen diese in Betrieb. Dazu interpretieren sie die bereitgestellten Fertigungsunterlagen und erstellen einen Arbeitsplan. Sie kontrollieren das zur Verfügung stehende Material und organisieren die Bestellung von Fehlmengen. Montage, Verdrahtung und Verschlauchungen führen sie nach den geforderten Normen und Richtlinien aus. Bei Problemen erarbeiten sie selbstständig Lösungsvorschläge und besprechen diese mit der oder dem Vorgesetzten. Dann nehmen sie die Anlage nach einer Checkliste und unter Einhaltung der Arbeitssicherheit in Betrieb. Dabei stellen sie die einzelnen Komponenten nach Vorgaben ein bzw. parametrieren diese und protokollieren alle Einstellungen. Nachdem sie alle Funktionen und Sicherheiten geprüft haben, übergeben sie die Anlage dem Auftraggebenden. Zum Schluss stellen sie sicher, dass allfällige Änderungen oder Anpassungen während der Montage in den entsprechenden Fertigungsunterlagen ergänzt werden.

AU b1 03 2-3

Sie verdrahten einfache automatisierte Anlagen nach Fertigungsunterlagen im Niederspannungsbereich.

  • Referenz zu Bildungsplan: AM
  • Referenz zu Lernort: BE

Vernetzte Handlungskompetenzen

Lernort ID Titel Niveau
BE 7770 b.01 einfache automatisierte Anlagen aufbauen und in Betrieb nehmen LN 3

Vernetzte Lernfelder

ID Name Typische Arbeits- und Handlungssituation
LFB_7770_TP Teilprüfung Beruf
LFB_7770_b.01_1 einfache automatisierte Anlagen aufbauen und in Betrieb nehmen Automatikmonteurinnen und Automatikmonteure bauen einfache automatisierte Anlagen mit elektrischen und pneumatischen Komponenten nach vorgegeben Unterlagen auf und nehmen diese mit Unterstützung in Betrieb. Dazu interpretieren sie die bereitgestellten Fertigungsunterlagen und erstellen einen Arbeitsplan. Sie kontrollieren das zur Verfügung stehende Material und melden Fehlmengen. Montage, Verdrahtung und Verschlauchungen führen sie nach den geforderten Normen und Richtlinien aus. Bei Problemen erarbeiten sie Lösungsvorschläge und besprechen diese mit der oder dem Vorgesetzten. Dann nehmen sie die Anlage mit Unterstützung nach einer Checkliste und unter Einhaltung der Arbeitssicherheit in Betrieb. Dabei stellen sie die einzelnen Komponenten nach Vorgaben ein bzw. parametrieren diese und protokollieren alle Einstellungen. Nachdem sie alle Funktionen und Sicherheiten geprüft haben, übergeben sie die Anlage dem Auftraggebenden. Zum Schluss stellen sie sicher, dass allfällige Änderungen oder Anpassungen während der Montage in den entsprechenden Fertigungsunterlagen ergänzt werden.
LFB_7770_b.01_2 einfache automatisierte Anlagen aufbauen und in Betrieb nehmen Automatikmonteurinnen und Automatikmonteure bauen einfache automatisierte Anlagen mit elektrischen und pneumatischen Komponenten nach vorgegeben Unterlagen auf und nehmen diese mit Unterstützung in Betrieb. Dazu interpretieren sie die bereitgestellten Fertigungsunterlagen und erstellen einen Arbeitsplan. Sie kontrollieren das zur Verfügung stehende Material und melden Fehlmengen. Montage, Verdrahtung und Verschlauchungen führen sie nach den geforderten Normen und Richtlinien aus. Bei Problemen erarbeiten sie Lösungsvorschläge und besprechen diese mit der oder dem Vorgesetzten. Dann nehmen sie die Anlage mit Unterstützung nach einer Checkliste und unter Einhaltung der Arbeitssicherheit in Betrieb. Dabei stellen sie die einzelnen Komponenten nach Vorgaben ein bzw. parametrieren diese und protokollieren alle Einstellungen. Nachdem sie alle Funktionen und Sicherheiten geprüft haben, übergeben sie die Anlage dem Auftraggebenden. Zum Schluss stellen sie sicher, dass allfällige Änderungen oder Anpassungen während der Montage in den entsprechenden Fertigungsunterlagen ergänzt werden.