7770 a.01 - 7777 a.01
7770 a.01
Fertigungsunterlagen für einfache elektrische Steuerungen erstellen oder überarbeiten
Automatikmonteurinnen und Automatikmonteure entwickeln elektrische und pneumatische Steuerungen von einfachen automatisierten Anlagen. Unter Berücksichtigung der Normen, Maschinenverordnungen und der Grundsätze des Ecodesigns erarbeiten sie in Absprache mit dem Auftraggebenden Lösungen für einfache automatisierte Anlagen und erstellen die Fertigungsunterlagen. Bevor sie die Komponenten auswählen und bestellen, kontrollieren sie, ob alle Kundenanforderungen erfüllt sind. Eventuell holen sie diverse Offerten ein und wählen zusammen mit dem Auftraggebenden passende Lieferanten aus. Lieferverzögerungen klären sie direkt mit den Lieferanten. Zum Schluss übergeben sie den Auftrag mit den Fertigungsunterlagen an die Werkstatt.
-
Referenz zu Bildungsplan: AM
-
Referenz zu Handlungskompetenzbereich: 7770 a Entwickeln von automatisierten Anlagen
Vernetzte Leistungskriterien
Lernort | ID | Beschreibung | Niveau |
---|---|---|---|
BE | AU a1 01 2-2 | Sie interpretieren Kundenanforderungen und integrieren diese bei der Entwicklung von einfachen automatisierten Anlagen. | LN 5 |
BFS | AU a1 06 2-2 | Sie setzen die Kundenanforderungen bei der Entwicklung um. | LN 3 |
BFS | AU a1 07 | Sie setzen vorgegebene Richtlinien bei der Entwicklung um. | LN 3 |
BFS | AU a1 08 | Sie informieren sich über die zu berücksichtigenden Sicherheitsvorgaben aus Normen sowie der Maschinenverordnung. | LN 2 |
BFS | AU a1 09 | Sie erstellen einen Terminplan. | LN 3 |
BE | AU a1 02 2-2 | Sie legen die Komponenten für die entsprechenden Aufgaben in einfachen automatisierten Anlagen aus. | LN 5 |
BFS | AU a1 10 | Sie bestimmen Betriebsmittel, Sensoren oder Aktoren, welche den Kundenbedürfnissen entsprechen. | LN 3 |
BFS | AU a1 11 | Sie erkennen die Funktionsweise und die Einsatzgebiete der verschiedenen Betriebsmittel, Sensoren und Aktoren. | LN 3 |
BFS | AU a1 13 | Sie bestimmen der Funktion entsprechende Befehls- und Meldegeräte. | LN 2 |
BFS | AU a1 15 | Sie bestimmen die zur Anwendung passenden Leiter. | LN 2 |
BE | AU a1 03 2-2 | Sie entwickeln Steuerungen einer einfachen Funktion. | LN 5 |
BFS | AU a1 17 | Sie berücksichtigen den Grundsatz des Personen- und Sachenschutzes. | LN 2 |
BFS | AU a1 18 2-2 | Sie entwickeln elektrische Steuerungen einer einfachen Funktion. | LN 5 |
BFS | AU a1 19 | Sie erstellen Grundlagenschaltungen der Elektrotechnik. | LN 2 |
BFS | AU a1 20 2-2 | Sie entwickeln pneumatische Steuerungen einer einfachen Funktion. | LN 5 |
BFS | AU a1 21 | Sie erstellen Grundlagenschaltungen der Pneumatik. | LN 2 |
BFS | AU a1 22 2-2 | Sie entwickeln elektropneumatische Steuerungen einer einfachen Funktion. | LN 5 |
BE | AU a1 04 2-2 | Sie erstellen Fertigungsunterlagen der entwickelten Funktion. | LN 4 |
BFS | AU a1 25 2-2 | Sie skizzieren Schemas der entwickelten Funktion von Hand. | LN 3 |
BFS | AU a1 27 | Sie bezeichnen die Betriebsmittel. | LN 3 |
BE | AU a1 05 | Sie kommunizieren mit Kunden und Lieferanten. | LN 2 |
BFS | MEM 08 01 | Sie planen ihre Arbeit unter Einbezug der Werkstoff-, Fertigungs- und Maschinentechnik und führen sie aus. | LN 3 |
BFS | MEM 08 02 | Sie planen ihre Arbeit unter Einbezug naturwissenschaftlicher Aspekte und führen sie aus. | LN 3 |
BFS | MEM 08 03 | Sie wenden bei der Bearbeitung technischer Problemstellungen mathematische Konzepte an. | LN 3 |
BE | MEM 02 01 | Sie dokumentieren und archivieren ihre Arbeit nachvollziehbar mit festgelegten Hilfsmitteln nach betrieblichen Vorgaben. | LN 2 |
BFS | MEM 02 11 | Sie dokumentieren Informationen zu ihrer Arbeit. | LN 3 |
BE | MEM 02 04 | Sie interpretieren definierte betriebliche Prozesse und arbeiten diese korrekt ab. | LN 2 |
BE | MEM 02 05 | Sie erfassen relevante Informationen für neue betriebliche Prozesse. | LN 3 |
BE | MEM 02 06 | Sie gestalten betriebliche Prozessabläufe und erstellen geeignete Prozessdokumente unter Einhaltung der betrieblichen Vorgaben. | LN 4 |
BFS | MEM 02 12 | Sie interpretieren definierte Prozesse. | LN 2 |
BFS | MEM 02 13 | Sie erfassen relevante Informationen für neue Prozesse. | LN 3 |
BFS | MEM 02 14 | Sie gestalten Prozessabläufe und erstellen geeignete Prozessdokumente. | LN 4 |
üK | MEM 02 19 | Sie interpretieren ausgewählte definierte Prozesse und arbeiten diese korrekt ab. | LN 2 |
üK | MEM 02 21 | Sie gestalten beispielhafte Prozessabläufe und erstellen geeignete Prozessdokumente. | LN 3 |
BE | MEM 07 01 | Sie setzen Standardapplikationen und betriebliche Software in ihrer Arbeit effektiv und effizient ein. | LN 3 |
BE | MEM 07 02 | Sie erfassen, verarbeiten und visualisieren Daten und stellen diese zur Verfügung. | LN 3 |
BFS | MEM 07 06 | Sie beschaffen und strukturieren Daten aus unterschiedlichen Quellen. | LN 3 |
BFS | MEM 07 07 | Sie visualisieren Daten. | LN 3 |
üK | MEM 07 02 | Sie erfassen, verarbeiten und visualisieren Daten und stellen diese zur Verfügung. | LN 2 |
üK | MEM 07 14 | Sie setzen ausgewählte Standardapplikationen und industrieübliche Software effektiv und effizient ein. | LN 2 |
BE | MEM 07 03 | Sie nutzen vernetzte Systeme im betrieblichen Alltag effizient. Sie gestalten ihr Handeln jederzeit optimal und sicher. | LN 3 |
BFS | MEM 07 08 | Sie vernetzen Komponenten zu Systemen, um Arbeitsprozesse zu unterstützen und kontinuierlich zu verbessern. | LN 4 |
BFS | MEM 07 09 | Sie setzen einzelne Komponenten entsprechend ihrer Funktion ein, und konstruieren digitale Netzwerke. | LN 4 |
BFS | MEM 07 10 | Sie erläutern Vor- und Nachteile von vernetzten Komponenten. | LN 3 |
üK | MEM 07 16 | Sie nutzen vernetzte Systeme bei ihren Tätigkeiten effizient. Sie gestalten ihr Handeln jederzeit optimal und sicher. | LN 2 |
BE | MEM 07 04 | Sie erkennen Cyberbedrohungen, die Schaden an der digitalen Infrastruktur anrichten, und setzen Massnahmen zur Schadensbegrenzung um. | LN 4 |
BE | MEM 07 05 | Sie setzen Massnahmen zur Verminderung und Verhinderung von Gefahren bei der Benutzung von digitalen Arbeitsmitteln um. | LN 3 |
BFS | MEM 07 11 | Sie schützen sich und ihr Umfeld gegen Cyberbedrohungen. | LN 3 |
BFS | MEM 07 12 | Sie schätzen mögliche Auswirkungen von Cyberbedrohungen und Sicherheitslücken ab. | LN 3 |
BFS | MEM 07 13 | Sie identifizieren aktuelle Cyberbedrohungen und Gefahren. | LN 2 |
üK | MEM 07 05 | Sie setzen Massnahmen zur Verminderung und Verhinderung von Gefahren bei der Benutzung von digitalen Arbeitsmitteln um. | LN 2 |
7770 a.02
Skizzen von mechanischen Komponenten oder Bauteilen von automatisierten Anlagen erstellen
Automatikmonteurinnen und Automatikmonteure erstellen Werkstattskizzen von Frontplatten, Komponentenhalterungen und Gehäusen von automatisierten Anlagen. Zuerst analysieren sie das Problem direkt am Objekt. Sie erstellen diverse Vorschläge und entscheiden anschliessend, welche Lösung mit welchem Fertigungsverfahren und welchem Material am besten geeignet ist. Dann erstellen sie eine Werkstattskizze und bemassen diese. Die Umsetzung realisieren sie von Hand. Hierfür wenden sie das vereinfachte Darstellen und Zeichnen unter Berücksichtigung der entsprechenden Normen an. Dabei halten sie die Maschinenverordnungn ständig im Fokus. Eventuell steht in der Werkstatt bereits geeignetes Material zur Verfügung, welches dafür eingesetzt werden kann. Wenn nicht, beschaffen sie dieses. Bevor sie den Auftrag der Fertigung übergeben, kontrollieren sie, ob die Funktion der Anlage gewährleistet ist. Sie stehen für Rücksprachen aus der Fertigung zur Verfügung und unterstützen diese.
-
Referenz zu Bildungsplan: AM
-
Referenz zu Handlungskompetenzbereich: 7770 a Entwickeln von automatisierten Anlagen
Vernetzte Leistungskriterien
Lernort | ID | Beschreibung | Niveau |
---|---|---|---|
BE | AU a1 01 2-2 | Sie interpretieren Kundenanforderungen und integrieren diese bei der Entwicklung von einfachen automatisierten Anlagen. | LN 5 |
BFS | AU a1 06 2-2 | Sie setzen die Kundenanforderungen bei der Entwicklung um. | LN 3 |
BFS | AU a1 07 | Sie setzen vorgegebene Richtlinien bei der Entwicklung um. | LN 3 |
BFS | AU a1 08 | Sie informieren sich über die zu berücksichtigenden Sicherheitsvorgaben aus Normen sowie der Maschinenverordnung. | LN 2 |
BFS | AU a1 09 | Sie erstellen einen Terminplan. | LN 3 |
BE | AU a2 01 | Sie legen die mechanischen Komponenten für die entsprechenden Aufgaben in automatisierten Anlagen aus. | LN 5 |
BFS | AU a2 02 | Sie bestimmen die Werkstoffe der mechanischen Komponenten, welche den Funktionen und den Einsatzgebieten entsprechen. | LN 5 |
BE | KR c1 01 | Sie erstellen Skizzen von Hand. | LN 3 |
BFS | KR c1 04 | Sie setzen Skizziertechniken zur Darstellung von Produkten ein und ergänzen diese mit den notwendigen Informationen. | LN 2 |
BFS | KR c1 06 | Sie unterscheiden analoge sowie digitale Hilfsmittel und setzen diese beim Skizzieren ein. | LN 2 |
BE | KR c1 02 | Sie erstellen Skizzen für die Fertigung. | LN 2 |
BFS | KR c1 07 | Sie entscheiden sich für genormte Darstellungs- und Spezifikationsarten und wenden diese den Funktionen entsprechend an. | LN 2 |
BE | KR c1 03 | Sie skizzieren für die technische Kommunikation Produkte zwei- und dreidimensional. | LN 2 |
BFS | KR c1 05 | Sie beurteilen beispielhafte Skizzen auf Grund ihres Verwendungszweckes und legen so den Detailierungsgrad dieser fest. | LN 2 |
BFS | KR c1 08 | Sie unterscheiden Darstellungsprinzipien und wenden diese an. | LN 2 |
BFS | KR c1 13 | Sie stellen mit Skizzen Funktionen von Produkten dar. | LN 3 |
BE | AU a1 05 | Sie kommunizieren mit Kunden und Lieferanten. | LN 2 |
BE | MEM 06 02 | Sie setzen technische Normen und Richtlinien im Handeln anwendungsspezifisch um. | LN 3 |
BFS | MEM 06 06 | Sie interpretieren technische Normen und Richtlinien anwendungsspezifisch. | LN 3 |
üK | MEM 06 02 | Sie setzen technische Normen und Richtlinien im Handeln anwendungsspezifisch um. | LN 1 |
BE | MEM 06 03 | Sie setzen Informationen aus Normen und Richtlinien in technischen Dokumentationen um. | LN 3 |
BFS | MEM 06 07 | Sie erstellen technische Dokumentationen. | LN 3 |
BFS | MEM 06 08 | Sie interpretieren technische Dokumentationen. | LN 3 |
üK | MEM 06 03 | Sie setzen Informationen aus Normen und Richtlinien in technischen Dokumentationen um. | LN 1 |
7770 b.01
einfache automatisierte Anlagen aufbauen und in Betrieb nehmen
Automatikmonteurinnen und Automatikmonteure bauen einfache automatisierte Anlagen mit elektrischen und pneumatischen Komponenten nach vorgegeben Unterlagen auf und nehmen diese mit Unterstützung in Betrieb. Dazu interpretieren sie die bereitgestellten Fertigungsunterlagen und erstellen einen Arbeitsplan. Sie kontrollieren das zur Verfügung stehende Material und melden Fehlmengen. Montage, Verdrahtung und Verschlauchungen führen sie nach den geforderten Normen und Richtlinien aus. Bei Problemen erarbeiten sie Lösungsvorschläge und besprechen diese mit der oder dem Vorgesetzten. Dann nehmen sie die Anlage mit Unterstützung nach einer Checkliste und unter Einhaltung der Arbeitssicherheit in Betrieb. Dabei stellen sie die einzelnen Komponenten nach Vorgaben ein bzw. parametrieren diese und protokollieren alle Einstellungen. Nachdem sie alle Funktionen und Sicherheiten geprüft haben, übergeben sie die Anlage dem Auftraggebenden. Zum Schluss stellen sie sicher, dass allfällige Änderungen oder Anpassungen während der Montage in den entsprechenden Fertigungsunterlagen ergänzt werden.
-
Referenz zu Bildungsplan: AM
-
Referenz zu Handlungskompetenzbereich: 7770 b Erstellen und Inbetriebnehmen von automatisierten Anlagen
Vernetzte Leistungskriterien
Lernort | ID | Beschreibung | Niveau |
---|---|---|---|
BE | AU b1 01 2-2 | Sie interpretieren die Fertigungsunterlagen einer einfachen automatisierten Anlage. | LN 4 |
üK | AU b1 13 | Sie studieren die Fertigungsunterlagen und erkennen die Funktion der Anlage. | LN 4 |
üK | AU b1 14 | Sie erstellen auf der Grundlage der Fertigungsunterlagen einen Arbeitsplan. | LN 3 |
BE | AU b1 02 | Sie montieren die Komponenten nach den Fertigungsunterlagen einer automatisierten Anlage. | LN 3 |
üK | AU b1 15 | Sie montieren die Betriebsmittel nach Dispositionsplan. | LN 3 |
üK | AU b1 16 | Sie kontrollieren vor der Montage das Material. | LN 3 |
üK | AU b1 25 | Sie organisieren fehlendes Material direkt bei ihrem Vorgesetzen. | LN 3 |
BE | AU b1 03 2-3 | Sie verdrahten einfache automatisierte Anlagen nach Fertigungsunterlagen im Niederspannungsbereich. | LN 3 |
BFS | AU b1 06 2-2 | Sie wenden vorgegebene Richtlinien beim Aufbau von einfachen automatisierten Anlagen an. | LN 3 |
BFS | AU b1 07 | Sie dimensionieren die Leiterquerschnitte und bestimmen die Leiterwerkstoffe anhand ihrer Funktion. | LN 4 |
BFS | AU b1 08 | Sie montieren elektronische Komponenten anhand ihrer Funktion. | LN 2 |
BFS | AU b1 24 | Sie beschreiben die Funktion der verschiedenen elektrischen Betriebsmittel. | LN 3 |
BFS | AU b6 04 | Sie beschreiben die Eigenheiten, Wirkungen und Gefährdungen der Elektrizität. | LN 3 |
üK | AU b1 17 1-2 | Sie verdrahten die Betriebsmittel im Niederspannungsbereich nach Schema. | LN 3 |
üK | AU b6 05 | Sie arbeiten sicher mit Elektrizität und verhalten sich richtig bei Unfällen. | LN 3 |
üK | ET b3 21 | Sie bestücken und löten beispielhafte Leiterplatten mit verschiedensten Bauarten von Bauteilen. | LN 2 |
üK | ET b3 25 | Sie bewerten optisch nach vorgegebenen Kriterien Lötstellen, Bestückungen und Verbindungen. | LN 2 |
BE | AU b1 04 2-2 | Sie verschlauchen nach Fertigungsunterlagen einfache automatisierte Anlagen. | LN 3 |
BFS | AU b1 09 | Sie setzen pneumatische Betriebsmittel anhand ihrer Funktion ein. | LN 3 |
üK | AU b1 18 | Sie verschlauchen die Betriebsmittel nach Pneumatikschema. | LN 3 |
BE | AU b1 05 2-3 | Sie nehmen einfache automatisierte Anlage im Niederspannungsbereich in Betrieb. | LN 4 |
BFS | AU b1 11 | Sie setzen elektrische Betriebsmittel anhand ihrer Funktion ein. | LN 3 |
BFS | AU b1 12 | Sie wenden vorgegebene Richtlinien bei der Inbetriebnahme von automatisierten Anlagen an. | LN 4 |
üK | AU b1 20 2-2 | Sie nehmen die Anlage mit Unterstützung in Betrieb und testen diese auf Ihre Funktion. | LN 1 |
üK | AU b1 21 | Sie stellen sicher, dass alle sicherheitsrelevanten Vorgaben aus Normen sowie der Maschinenverordnung funktionieren und dokumentieren diese. | LN 4 |
üK | AU b1 22 | Sie stellen die Geräte ein bzw. parametrieren diese. | LN 3 |
üK | AU b1 23 | Sie führen alle Änderungen oder Anpassungen der Anlage in den Fertigungsunterlagen nach. | LN 3 |
7770 b.02
mechanische Komponenten oder Bauteile von automatisierten Anlagen bearbeiten oder fertigen
Automatikmonteurinnen und Automatikmonteure fertigen Frontplatten, Komponentenhalterungen und Gehäuse für automatisierte Anlagen. Zuerst studieren sie die Zeichnungen und erstellen einen Arbeitsplan. Sie bestimmen das Werkzeug mit den entsprechenden Schnittgeschwindigkeiten. Fehlende Informationen beschaffen sie selbstständig bei den entsprechenden Personen. Funktionsmasse werden identifiziert. Damit die Frontseite riss- und kratzfrei bleibt, stellen sie sicher, dass diese geschützt ist. Anschliessend bohren sie die Frontplatte, erstellen die Ausschnitte und beachten dabei die Arbeitssicherheit. Treten bei der Bearbeitung Probleme auf, erarbeiten sie Lösungen und besprechen diese mit der oder dem Vorgesetzten. Zum Schluss kontrollieren und protokollieren sie ihre Arbeit, bevor sie den Arbeitsplatz aufräumen und die Späne umweltgerecht entsorgen.
-
Referenz zu Bildungsplan: AM
-
Referenz zu Handlungskompetenzbereich: 7770 b Erstellen und Inbetriebnehmen von automatisierten Anlagen
Vernetzte Leistungskriterien
Lernort | ID | Beschreibung | Niveau |
---|---|---|---|
BE | AU b1 01 2-2 | Sie interpretieren die Fertigungsunterlagen einer einfachen automatisierten Anlage. | LN 4 |
üK | AU b1 13 | Sie studieren die Fertigungsunterlagen und erkennen die Funktion der Anlage. | LN 4 |
üK | AU b1 14 | Sie erstellen auf der Grundlage der Fertigungsunterlagen einen Arbeitsplan. | LN 3 |
BE | PM b2 05 | Sie fertigen Produkte mit Handwerkzeugen oder handgeführten Maschinen. | LN 2 |
BFS | PM b2 06 | Sie erläutern die Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten von Handwerkzeugen und handgeführten Maschinen. | LN 2 |
BFS | PM b3 09 | Sie unterscheiden die Merkmale und den Einsatz von Bearbeitungswerkzeugen und Spannmitteln. | LN 2 |
BFS | PM b3 10 | Sie berechnen Technologiedaten für die Fertigung. | LN 4 |
BFS | PM b4 08 2-2 | Sie erläutern die Einsatzmöglichkeiten der vorgegebenen Lehren. | LN 2 |
BFS | PM b4 10 | Sie erstellen auf der Basis von vorhandenen Daten Prüfprotokolle. | LN 2 |
BFS | PM b4 18 3-3 | Sie erläutern die Einsatzmöglichkeiten der vorgegebenen Messmittel. | LN 2 |
üK | PM b2 05 | Sie fertigen Produkte mit Handwerkzeugen oder handgeführten Maschinen. | LN 3 |
üK | PM b2 09 | Sie wählen geeignete Handwerkzeuge oder handgeführte Maschinen für die Fertigung von Produkten aus. | LN 3 |
üK | PM b3 01 | Sie bestimmen geeignete Bearbeitungswerkzeuge und Spannmittel für die Fertigung von Produkten. | LN 3 |
üK | PM b4 04 | Sie kontrollieren das Produkt während des Produktionsprozesses. | LN 3 |
üK | PM b4 05 | Sie dokumentieren die Prüfergebnisse. | LN 3 |
7770 b.03
Software und Visualisierungen von automatisierten Anlagen laden und zugehörige Komponenten aufbauen
Automatikmonteurinnen und Automatikmonteure laden Softwareprogramme und Visualisierungen von automatisierten Anlagen und bauen zugehörige Komponenten auf. Sie laden das Programm und die zugehörige Visualisierung auf die Anlage beziehungsweise auf die Komponenten. Sie überprüfen alle Teile der Anlage nach ihrer Funktion und Sicherheit und dokumentieren allfällige Fehler. Sie achten auch darauf, dass alle Vorschriften zur Arbeitssicherheit zum Gesundheits- und Umweltschutz eingehalten werden. Zum Schluss überprüfen sie, ob auch die zeitlichen Vorgaben erfüllt sind und alle Massnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz durchgeführt wurden.
-
Referenz zu Bildungsplan: AM
-
Referenz zu Handlungskompetenzbereich: 7770 b Erstellen und Inbetriebnehmen von automatisierten Anlagen
Vernetzte Leistungskriterien
Lernort | ID | Beschreibung | Niveau |
---|---|---|---|
BE | AU b1 01 2-2 | Sie interpretieren die Fertigungsunterlagen einer einfachen automatisierten Anlage. | LN 4 |
üK | AU b1 13 | Sie studieren die Fertigungsunterlagen und erkennen die Funktion der Anlage. | LN 4 |
üK | AU b1 14 | Sie erstellen auf der Grundlage der Fertigungsunterlagen einen Arbeitsplan. | LN 3 |
BE | AM b3 01 | Sie laden das Programm in die Steuerung einer automatisierten Anlage. | LN 3 |
BFS | AU b3 03 2-2 | Sie wenden einfache Logikschaltungen an. | LN 4 |
BFS | AU b3 04 | Sie wenden verschiedene Variablentypen an. | LN 2 |
BFS | AU b3 06 2-2 | Sie laden einfache Programme in verschiedenen IEC-Programmiersprachen. | LN 3 |
BFS | AU b3 07 2-2 | Sie laden einfache Visualisierungen. | LN 3 |
üK | AU b3 11 | Sie vernetzten das HMI und die SPS und parametrisieren diese. | LN 3 |
BE | AU b3 02 2-2 | Sie testen das Programm der automatisierten Anlage und melden Funktionsfehler in der Software. | LN 3 |
üK | AU b3 13 | Sie überprüfen die Funktion der automatisierten Anlage mit Hilfe der Hardware. | LN 3 |
üK | AU b3 14 2-2 | Sie melden Funktionsfehler im Programm. | LN 3 |
BE | MEM 07 01 | Sie setzen Standardapplikationen und betriebliche Software in ihrer Arbeit effektiv und effizient ein. | LN 3 |
BE | MEM 07 02 | Sie erfassen, verarbeiten und visualisieren Daten und stellen diese zur Verfügung. | LN 3 |
BFS | MEM 07 06 | Sie beschaffen und strukturieren Daten aus unterschiedlichen Quellen. | LN 3 |
BFS | MEM 07 07 | Sie visualisieren Daten. | LN 3 |
üK | MEM 07 02 | Sie erfassen, verarbeiten und visualisieren Daten und stellen diese zur Verfügung. | LN 2 |
üK | MEM 07 14 | Sie setzen ausgewählte Standardapplikationen und industrieübliche Software effektiv und effizient ein. | LN 2 |
BE | MEM 07 03 | Sie nutzen vernetzte Systeme im betrieblichen Alltag effizient. Sie gestalten ihr Handeln jederzeit optimal und sicher. | LN 3 |
BFS | MEM 07 08 | Sie vernetzen Komponenten zu Systemen, um Arbeitsprozesse zu unterstützen und kontinuierlich zu verbessern. | LN 4 |
BFS | MEM 07 09 | Sie setzen einzelne Komponenten entsprechend ihrer Funktion ein, und konstruieren digitale Netzwerke. | LN 4 |
BFS | MEM 07 10 | Sie erläutern Vor- und Nachteile von vernetzten Komponenten. | LN 3 |
üK | MEM 07 16 | Sie nutzen vernetzte Systeme bei ihren Tätigkeiten effizient. Sie gestalten ihr Handeln jederzeit optimal und sicher. | LN 2 |
BE | MEM 07 04 | Sie erkennen Cyberbedrohungen, die Schaden an der digitalen Infrastruktur anrichten, und setzen Massnahmen zur Schadensbegrenzung um. | LN 4 |
BE | MEM 07 05 | Sie setzen Massnahmen zur Verminderung und Verhinderung von Gefahren bei der Benutzung von digitalen Arbeitsmitteln um. | LN 3 |
BFS | MEM 07 11 | Sie schützen sich und ihr Umfeld gegen Cyberbedrohungen. | LN 3 |
BFS | MEM 07 12 | Sie schätzen mögliche Auswirkungen von Cyberbedrohungen und Sicherheitslücken ab. | LN 3 |
BFS | MEM 07 13 | Sie identifizieren aktuelle Cyberbedrohungen und Gefahren. | LN 2 |
üK | MEM 07 05 | Sie setzen Massnahmen zur Verminderung und Verhinderung von Gefahren bei der Benutzung von digitalen Arbeitsmitteln um. | LN 2 |
7770 b.04
Antriebe in automatisierte Anlagen einbauen und mit Unterstützung in Betrieb nehmen
Automatikmonteurinnen und Automatikmonteure bauen Antriebe inklusive deren Steuerung und angebaute Komponenten in automatisierte Anlagen ein und nehmen diese mit Unterstützung in Betrieb. Die Vorgaben der Anlagenentwicklerinnen oder Anlagenentwickler und die technischen Normen wie z.B. die Maschinenverordnung setzen sie beim Einbau der Antriebe in automatisierten Anlagen um. Sie bauen die Antriebe fachgerecht ein und nehmen die notwendigen Einstellungen vor. Automatikmonteurinnen und Automatikmonteure prüfen, parametrisieren und passen, wenn nötig an. Sie stimmen den Ablauf der Arbeiten mit allen Beteiligten ab. Um die einwandfreie Funktion der automatisierten Anlagen sicherzustellen, führen sie alle Tätigkeiten mit der geforderten Genauigkeit aus, kontrollieren mit entsprechenden Checklisten und erfassen die ermittelten Daten in den dafür vorgesehenen Dokumenten. Bei der Inbetriebnahme testen sie mit Unterstützung die Antriebe und protokollieren die Resultate im Abnahmeprotokoll.
-
Referenz zu Bildungsplan: AM
-
Referenz zu Handlungskompetenzbereich: 7770 b Erstellen und Inbetriebnehmen von automatisierten Anlagen
Vernetzte Leistungskriterien
Lernort | ID | Beschreibung | Niveau |
---|---|---|---|
BE | AU b1 01 2-2 | Sie interpretieren die Fertigungsunterlagen einer einfachen automatisierten Anlage. | LN 4 |
üK | AU b1 14 | Sie erstellen auf der Grundlage der Fertigungsunterlagen einen Arbeitsplan. | LN 3 |
üK | AU b4 15 | Sie studieren die Fertigungsunterlagen und erkennen die Funktion der Antriebe. | LN 4 |
BE | AU b4 01 | Sie bauen verschiedene Antriebe mit den dazugehörenden Maschinenelementen in Automationsanlagen ein. | LN 2 |
BFS | AU b4 03 | Sie zeigen die Vor- und Nachteile verschiedener Antriebstypen auf. | LN 2 |
üK | AU b4 05 | Sie berücksichtigen beim Aufbau die vorgegebenen Richtlinien. | LN 3 |
üK | AU b4 06 | Sie bauen die Antriebe mit den dazugehörenden Maschinenelementen nach Fertigungsunterlagen auf. | LN 3 |
BE | AU b4 02 2-2 | Sie nehmen die Antriebe mit den dazugehörenden Maschinenelementen mit Unterstützung in Betrieb. | LN 2 |
BFS | AU b4 04 2-2 | Sie erkennen für die Inbetriebnahme wichtigen Kennwerte und -daten. | LN 2 |
BFS | AU b6 04 | Sie beschreiben die Eigenheiten, Wirkungen und Gefährdungen der Elektrizität. | LN 3 |
üK | AU b4 08 2-2 | Sie parametrieren die Antriebe nach Vorgabe und nehmen diese in Betrieb. | LN 3 |
üK | AU b4 09 | Sie kontrollieren die einwandfreie Funktion. | LN 2 |
üK | AU b4 10 | Sie führen Messungen durch und protokollieren diese. | LN 3 |
üK | AU b6 05 | Sie arbeiten sicher mit Elektrizität und verhalten sich richtig bei Unfällen. | LN 3 |
7770 b.05
Sensoren oder einfache intelligente Komponenten in automatisierten Anlagen integrieren
Automatikmonteurinnen und Automatikmonteure integrieren Sensoren oder einfache intelligente Komponenten in eine bestehende automatisierte Anlage. Sie besprechen Unklarheiten der Montage direkt mit den entsprechenden Personen. Automatikmonteurinnen und Automatikmonteure montieren die bestellten Komponenten, integrieren diese in die bestehende Anlage. Danach testen sie die Zuverlässigkeit und kontrollieren unter Aufsicht die Funktionen im Verbund mit der restlichen Anlage. Das Ganze protokollieren sie im Prüfprotokoll. Sie arbeiten selbständig und holen bei Bedarf fachliche Unterstützung ein. Sie überwachen den Zeitaufwand, halten die Qualitätsvorgaben des Betriebes und des Kunden ein und beachten sämtliche Sicherheitsanforderungen. Zum Schluss stellen sie sicher, dass die neue Sensorik in den entsprechenden Fertigungsunterlagen ergänzt wird.
-
Referenz zu Bildungsplan: AM
-
Referenz zu Handlungskompetenzbereich: 7770 b Erstellen und Inbetriebnehmen von automatisierten Anlagen
Vernetzte Leistungskriterien
Lernort | ID | Beschreibung | Niveau |
---|---|---|---|
BE | AU b1 01 2-2 | Sie interpretieren die Fertigungsunterlagen einer einfachen automatisierten Anlage. | LN 4 |
üK | AU b1 13 | Sie studieren die Fertigungsunterlagen und erkennen die Funktion der Anlage. | LN 4 |
üK | AU b1 14 | Sie erstellen auf der Grundlage der Fertigungsunterlagen einen Arbeitsplan. | LN 3 |
BE | AU b5 02 2-2 | Sie montieren Sensoren oder intelligente Komponenten in einfache automatisierte Anlagen. | LN 2 |
BFS | AM b5 01 | Sie verstehen die Funktionsweise der Sensorik und können sie auf eine bestimmte Funktion einstellen. | LN 2 |
BFS | AM b5 02 | Sie unterscheiden Sensoren bezüglich ihrer Funktionsweisen und Einsatzmöglichkeiten. | LN 3 |
üK | AU b5 02 2-2 | Sie montieren Sensoren oder intelligente Komponenten in einfache automatisierte Anlagen. | LN 2 |
üK | AU b5 13 | Sie verbinden Sensoren mit einer Steuerung. | LN 2 |
üK | AU b5 14 | Sie bauen ein einfaches IoT-Netz mit intelligenten Komponenten. | LN 2 |
üK | AU c3 04 2-2 | Sie entnehmen Werte aus Datenblättern in Standard- Sprache der Komponenten. | LN 4 |
BE | AU b5 03 2-2 | Sie nehmen Sensoren oder intelligente Komponenten mit Unterstützung in Betrieb. | LN 2 |
üK | AU b5 18 | Sie führen die Eingangskontrolle der Komponenten aus. | LN 2 |
üK | AU b5 19 | Sie stellen die Komponenten nach den Anforderungen mit Hilfe des Datenblattes ein. | LN 3 |
üK | AU b5 20 | Sie teachen die Sensoren mit einer Software passend auf ihre Anwendung. | LN 2 |
üK | AU b5 21 | Sie testen die Sensoren oder intelligenten Komponenten gemäss ihrer Funktion. | LN 3 |
üK | AU b5 22 | Sie nehmen verschiedene Messeinrichtungen in Betrieb. | LN 2 |
7770 b.06
elektrische Energieverteilungen aufbauen und in Betrieb nehmen
Automatikmonteurinnen und Automatikmonteure erstellen elektrische Energieverteilungen und nehmen diese in Betrieb. So erhalten sie z.B. den Auftrag, eine Energieverteilung für ein Industriegebäude zu erstellen. Zuerst studieren sie die Fertigungsunterlagen und technischen Datenblätter. Fehlende Informationen beschaffen sie sich bei der oder dem Vorgesetzten. Dann erstellen sie einen Arbeitsplan. Anschliessend bearbeiten sie die Komponenten, montieren sie im Schaltschrank und erstellen die elektrischen Verbindungen. Dabei beachten sie die technischen Normen, die Arbeitssicherheit und die Montagevorgaben. Nach Abschluss der Arbeiten nehmen sie die Verteilung zusammen mit der oder dem Vorgesetzten in Betrieb. Sie kontrollieren die Einhaltung der Qualität anhand einer vorgegebenen oder selbst erstellten Prüfvorschrift. Sie protokollieren die Prüfergebnisse und Messwerte, korrigieren allfällige Fehler und vermerken diese im Protokoll. Zum Schluss bearbeiten und montieren sie die notwendigen Abdeckungen und Isolationen für den Berührungsschutz und übergeben die Energieverteilung.
-
Referenz zu Bildungsplan: AM
-
Referenz zu Handlungskompetenzbereich: 7770 b Erstellen und Inbetriebnehmen von automatisierten Anlagen
Vernetzte Leistungskriterien
Lernort | ID | Beschreibung | Niveau |
---|---|---|---|
BE | AM b7 01 | Sie bauen elektrische Energieverteilungen auf und nehmen diese unter Aufsicht in Betrieb. | LN 2 |
BFS | AM b7 02 | Sie berücksichtigen die Normen und vorgegebene Richtlinien an Energieverteilungen. | LN 3 |
üK | AM b7 03 | Sie studieren den Arbeitsauftrag und beschaffen sich die nötigen Informationen. | LN 4 |
üK | AM b7 04 | Sie erstellen die Schaltschrankdisposition. | LN 4 |
üK | AM b7 05 | Sie stellen benötigtes Material, Werkzeuge und Hilfsmittel bereit. | LN 3 |
üK | AM b7 06 | Sie bearbeiten und montieren Tragschienen und Traversen. | LN 3 |
üK | AM b7 07 | Sie montieren die Betriebsmittel und Beschriften diese nach Dispo. | LN 3 |
üK | AM b7 08 | Sie bearbeiten und erstellen nach Vorgabe elektrische Verbindungen in verschiedensten Arten und Dimensionen. | LN 3 |
üK | AM b7 09 | Sie fertigen Abdeckungen und Isolationen in geforderter Qualität. | LN 3 |
üK | AM b7 10 | Bei all ihren Arbeiten beachten sie technische Normen und Vorgaben. | LN 3 |
üK | AM b7 11 | Sie prüfen unter Aufsicht die Energieverteilung nach Vorschrift und dokumentieren die Ergebnisse. | LN 4 |
üK | AM b7 12 | Sie bereiten die Energieverteilung für die Auslieferung vor. | LN 3 |
7770 c.01
einfache automatisierte Anlagen instand halten oder modernisieren
Automatikmonteurinnen und Automatikmonteure setzen bestehende Teile einer einfachen automatisierten Anlage instand oder modernisieren diese. Sie erhalten den Auftrag, eine mechanisch geregelte Montagestation durch eine VPS-Steuerung zu ersetzen. Zu diesem Zweck studieren sie zuerst die vorhandenen Unterlagen und den Arbeitsauftrag. Fehlende Informationen beschaffen sie bei der oder dem Vorgesetzten. Bevor sie mit der Demontage beginnen, stellen sie die Spannungsfreiheit der Anlage mit den 5+5 Sicherheitsregeln der SUVA sicher. Nach der Demontage entsorgen sie die Komponenten fachgerecht. Anschliessend beginnen sie mit dem Aufbau der neuen Hardware. Zum Abschluss nehmen sie die Steuerung mit Unterstützung in Betrieb und passen die technischen Unterlagen an. Sie halten bei allen Arbeiten die Arbeitssicherheit ein.
-
Referenz zu Bildungsplan: AM
-
Referenz zu Handlungskompetenzbereich: 7770 c Instandhalten von automatisierten Anlagen
Vernetzte Leistungskriterien
Lernort | ID | Beschreibung | Niveau |
---|---|---|---|
BE | AU b1 01 2-2 | Sie interpretieren die Fertigungsunterlagen einer einfachen automatisierten Anlage. | LN 4 |
üK | AU b1 13 | Sie studieren die Fertigungsunterlagen und erkennen die Funktion der Anlage. | LN 4 |
üK | AU b1 14 | Sie erstellen auf der Grundlage der Fertigungsunterlagen einen Arbeitsplan. | LN 3 |
BE | AU c1 01 2-2 | Sie halten einfache automatisierte Anlagen instand. | LN 3 |
BFS | AM c1 01 | Sie vergleichen verschiedene Technologien von Komponenten. | LN 2 |
BFS | AU b6 04 | Sie beschreiben die Eigenheiten, Wirkungen und Gefährdungen der Elektrizität. | LN 3 |
üK | AU c1 12 | Sie identifizieren zu ersetzende Komponenten und definieren die Ersatzkomponenten. | LN 3 |
üK | AU c1 14 | Sie demontieren die alten Komponenten und ersetzen diese durch die neuen. | LN 3 |
BE | AU c1 02 2-2 | Sie modernisieren einen Anlagenteil und passen diesen auf Anweisung von anderen Fachkräften auf die neuen Bedürfnisse an. | LN 4 |
üK | AU c1 15 | Sie bauen den Anlagenteil auf die neuen Bedürfnisse um. | LN 4 |
üK | AU c1 16 2-2 | Sie passen alle notwendigen Anlagendokumente in Standard Sprache an. | LN 3 |
BE | AU c1 03 2-2 | Sie nehmen die Anlage mit Unterstützung in Betrieb und stellen alle geforderten Funktionen sicher. | LN 4 |
üK | AU b6 05 | Sie arbeiten sicher mit Elektrizität und verhalten sich richtig bei Unfällen. | LN 3 |
üK | AU c1 03 2-2 | Sie nehmen die Anlage mit Unterstützung in Betrieb und stellen alle geforderten Funktionen sicher. | LN 4 |
üK | AU c1 18 2-2 | Sie führen ein Inbetriebnahmeprotokoll. | LN 3 |
BE | MEM 05 01 | Sie organisieren ihren Arbeitsplatz. | LN 3 |
BE | MEM 05 02 | Sie wählen die für ihre Arbeit benötigen Materialen, Hilfsstoffe und Arbeitsmittel aus und stellen diese bereit. | LN 4 |
BE | MEM 05 03 | Sie gewährleisten die Pflege und den Unterhalt der Werkzeuge/Arbeitsgeräte und Verbrauchsgüter. | LN 3 |
BFS | MEM 05 07 | Sie planen und führen ihre Arbeit unter Einbezug der Werkstoff-, Fertigungs- und Maschinentechnik aus. | LN 4 |
üK | MEM 05 01 | Sie organisieren ihren Arbeitsplatz. | LN 1 |
üK | MEM 05 02 | Sie wählen die für ihre Arbeit benötigen Materialen, Hilfsstoffe und Arbeitsmittel aus und stellen diese bereit. | LN 1 |
üK | MEM 05 03 | Sie gewährleisten die Pflege und den Unterhalt der Werkzeuge/Arbeitsgeräte und Verbrauchsgüter. | LN 1 |
BE | MEM 05 04 | Sie lagern Material und Waren fachgerecht gemäss betrieblichen und rechtlichen Vorgaben/Anforderungen. | LN 3 |
BE | MEM 05 05 | Sie beschaffen Material und Waren fachgerecht gemäss betrieblichen und rechtlichen Vorgaben/Anforderungen. | LN 4 |
BE | MEM 05 06 | Sie bewirtschaften auftragsbezogenes Material, Ersatzteile, Waren oder Dienstleistungen und stellen diese bereit. | LN 4 |
BFS | MEM 05 09 | Sie erheben die Daten für die Lagerbuchhaltung und das Inventar der Bearbeitungs-, Werk- und Hilfsstoffe. | LN 4 |
üK | MEM 05 13 | Sie bewirtschaften auftragsbezogene Materialien, Ersatzteile, Waren oder Dienstleistungen und stellen diese bereit. | LN 1 |
BE | MEM 11 02 | Sie leisten einen Beitrag zur laufenden Weiterentwicklung der Arbeitssicherheit. | LN 3 |
BFS | MEM 11 09 | Sie identifizieren relevante Massnahmen und Verhaltensregeln zur Einhaltung von Arbeitssicherheit. | LN 4 |
BE | MEM 11 03 | Sie setzen die Vorgaben zur Arbeitssicherheit in ihrer Arbeit um und stellen die Einhaltung in ihrem Umfeld sicher. | LN 3 |
BE | MEM 11 04 | Sie dokumentieren die Einhaltung von Arbeitssicherheit und Umweltschutz nach betrieblichen Vorgaben. | LN 3 |
BE | MEM 11 05 1-2 | Sie halten im eigenen Arbeitsumfeld die gesetzlichen Vorschriften und betrieblichen Vorgaben zum Schutz der Umwelt ein. | LN 3 |
BE | MEM 11 05 2-2 | Sie dokumentieren deren Einhaltung nach betrieblichen Vorgaben. | LN 3 |
BFS | MEM 11 10 | Sie planen an Beispielen aus ihrem Arbeitsumfeld Massnahmen und Verhaltensvorgaben. | LN 4 |
üK | MEM 11 03 | Sie setzen die Vorgaben zur Arbeitssicherheit in ihrer Arbeit um und stellen die Einhaltung in ihrem Umfeld sicher. | LN 1 |
üK | MEM 11 04 | Sie dokumentieren die Einhaltung von Arbeitssicherheit und Umweltschutz nach betrieblichen Vorgaben. | LN 3 |
üK | MEM 11 05 1-2 | Sie halten im eigenen Arbeitsumfeld die gesetzlichen Vorschriften und betrieblichen Vorgaben zum Schutz der Umwelt ein. | LN 1 |
üK | MEM 11 05 2-2 | Sie dokumentieren deren Einhaltung nach betrieblichen Vorgaben. | LN 2 |
BE | MEM 11 07 | Sie lassen in ihrem Handeln und Entscheiden ökologische Aspekte einfliessen. | LN 3 |
BE | MEM 11 08 | Sie erkennen die ökologischen Gefahren in ihrem Arbeitsbereich und leiten zielführende Massnahmen zum Schutz von Umwelt und Mensch ein. | LN 5 |
BFS | MEM 11 11 | Sie bestimmen den ökologischen Fussabdruck der eigenen betrieblichen Tätigkeit, reflektieren diesen und schlagen wo möglich Verbesserungen vor. | LN 5 |
BFS | MEM 11 12 | Sie erkennen die ökologischen Herausforderungen und deren Lösungsmöglichkeiten in ihrem Arbeitsbereich. | LN 4 |
üK | MEM 11 07 | Sie lassen in ihrem Handeln und Entscheiden ökologische Aspekte einfliessen. | LN 2 |
7770 c.02
Funktionen einer einfachen automatisierten Anlage prüfen
Automatikmonteurinnen und Automatikmonteure überprüfen Funktionen von einfachen automatisierten Anlagen. So überprüfen sie bei einer einfachen automatisierten Einlegestation, ob die Türe korrekt schliesst und die Sicherheitsüberwachung nach Vorgaben funktioniert. Dazu studieren sie zuerst die vorhandenen Anlagendokumente und Arbeitsvorgaben. Um einen möglichst kurzen Anlagenstillstand zu gewährleisten, legen sie vor Arbeitsbeginn das benötigte Material und Werkzeug inklusive Prüfprotokoll bereit. Dann nehmen sie die Überprüfung mit Unterstützung vor und protokollieren jede geprüfte Funktion genau. Festgestellte Mängel oder Fehlfunktionen versuchen sie zusammen mit der oder dem Vorgesetzten mit geeigneten Messmitteln und Messverfahren einzugrenzen, um sie gleich vor Ort zu beheben. Sie dokumentieren die Ergebnisse nachvollziehbar.
-
Referenz zu Bildungsplan: AM
-
Referenz zu Handlungskompetenzbereich: 7770 c Instandhalten von automatisierten Anlagen
Vernetzte Leistungskriterien
Lernort | ID | Beschreibung | Niveau |
---|---|---|---|
BE | AU b1 01 2-2 | Sie interpretieren die Fertigungsunterlagen einer einfachen automatisierten Anlage. | LN 4 |
üK | AU b1 13 | Sie studieren die Fertigungsunterlagen und erkennen die Funktion der Anlage. | LN 4 |
üK | AU b1 14 | Sie erstellen auf der Grundlage der Fertigungsunterlagen einen Arbeitsplan. | LN 3 |
BE | AU c2 02 | Sie führen Messungen an elektrischen Komponenten durch. | LN 2 |
üK | AU c2 02 | Sie führen Messungen an elektrischen Komponenten durch. | LN 3 |
BFS | AU b6 06 | Sie beschreiben einschlägige Installationsvorschriften, -normen und -weisungen. | LN 3 |
BFS | AU c2 05 | Sie wählen geeignete Messgeräte aus, erstellen die Messschaltung und führen die Messung durch. | LN 3 |
üK | AU b6 08 | Sie beherrschen alle notwendigen Messungen nach NIV / NIN. | LN 3 |
üK | AU b6 09 | Sie erstellen Mess- und Prüfprotokolle (Verzeichnis der ausgeführten Arbeiten). | LN 3 |
BE | AU c2 02 | Sie führen Messungen an elektrischen Komponenten durch. | LN 2 |
üK | AU c2 11 | Sie interpretieren elektrische Messergebnisse. | LN 3 |
üK | AU c2 12 | Sie zeichnen elektrische Signale auf. | LN 3 |
üK | AU c2 13 | Sie bedienen die Anlage in verschiedenen Betriebsarten. | LN 3 |
üK | AU c2 14 | Sie beheben elektrische Fehlfunktionen und Mängel. | LN 3 |
BE | AU c2 03 | Sie führen Messungen mit mechanischen Messmitteln durch. | LN 2 |
BFS | AU c2 07 | Sie wählen geeignete Messgeräte aus und führen die Messung durch. | LN 3 |
üK | AU c2 03 | Sie führen Messungen mit mechanischen Messmitteln durch. | LN 3 |
üK | AU c2 17 | Sie interpretieren mechanische Messergebnisse. | LN 3 |
üK | AU c2 50 | Sie beheben mechanische Fehlfunktionen und Mängel. | LN 3 |
üK | AU c2 51 | Sie protokollieren die getesteten mechanischen Funktionen nachvollziehbar. | LN 3 |
BE | AU c2 04 2-2 | Sie testen die einfachen automatisierten Anlagen mit Unterstützung auf Ihre Funktion und Sicherheit. | LN 2 |
BFS | AU b6 02 | Sie erklären die Grundlagen der Elektrotechnik sowie die Anwendung und Funktion von elektrotechnischen Einrichtungen (Wegleitung nach Art. 15 NIV). | LN 3 |
BFS | AU b6 03 | Sie beschreiben elektrische Gesetzmässigkeiten und führen einfache Anwendungsbeispiele einer rechnerischen Lösung zu (Wegleitung nach Art. 15 NIV). | LN 4 |
üK | AU c2 20 2-2 | Sie testen die Anlage mit Unterstützung auf Ihre Funktion und Sicherheit. | LN 3 |
7770 c.03
Fehler in der Hardware an einfachen automatisierten Anlagen beheben
Automatikmonteurinnen und Automatikmonteure beheben Fehler in der Hardware an einfachen automatisierten Anlagen. Sie haben den Auftrag, einen Fehler in der Hardware an einer einfachen automatisierten Anlage zu beheben. Dazu beschaffen sie sich zusammen mit dem Anlagebedienenden oder der oder dem Vorgesetzten direkt vor Ort eine Übersicht der Anlage und deren Funktionen. Mit Hilfe der Anlagendokumentation und den geeigneten Messinstrumenten suchen sie systematisch den Fehler und grenzen ihn ein. Sie berücksichtigen bei allen Arbeitsschritten die Normen, die Sicherheitsvorschriften und Arbeitssicherheit. Ist das defekte Betriebsmittel ermittelt, prüfen sie die Verfügbarkeit der Ersatzteile und planen zusammen mit der oder dem Anlagenbetreiber ein geeignetes Zeitfenster für den Ersatz dieser Komponente. Falls sie für diesen Einsatz Unterstützung brauchen, besprechen sie das Vorgehen mit der oder dem Vorgesetzten. Nach der Fehlerbehebung nehmen sie die Anlage mit Unterstützung wieder in Betrieb. Sie stellen die vorgegebenen Funktionen und Qualitätsstandards sicher und dokumentieren diese nach betrieblichen Vorgaben.
-
Referenz zu Bildungsplan: AM
-
Referenz zu Handlungskompetenzbereich: 7770 c Instandhalten von automatisierten Anlagen
Vernetzte Leistungskriterien
Lernort | ID | Beschreibung | Niveau |
---|---|---|---|
BE | AU b1 01 2-2 | Sie interpretieren die Fertigungsunterlagen einer einfachen automatisierten Anlage. | LN 4 |
üK | AU b1 13 | Sie studieren die Fertigungsunterlagen und erkennen die Funktion der Anlage. | LN 4 |
üK | AU b1 14 | Sie erstellen auf der Grundlage der Fertigungsunterlagen einen Arbeitsplan. | LN 3 |
BE | AU c3 01 | Sie planen die Fehlerbehebung. | LN 2 |
BFS | AU c1 04 2-2 | Sie analysieren das Zusammenspiel verschiedener Komponenten und leiten daraus die Funktion ab. | LN 2 |
üK | AU c3 05 | Sie planen die auszuführende Fehlersuche. | LN 3 |
BE | AU c3 02 2-2 | Sie beheben Fehler in der Hardware. | LN 3 |
BFS | AU c3 04 2-2 | Sie entnehmen Werte aus Datenblättern in Standard- Sprache der Komponenten. | LN 4 |
üK | AU c1 03 2-2 | Sie nehmen die Anlage mit Unterstützung in Betrieb und stellen alle geforderten Funktionen sicher. | LN 3 |
üK | AU c3 07 2-2 | Sie grenzen systematisch die Fehler in der Hardware ein. | LN 4 |
üK | AU c3 08 | Sie wenden verschiedene Diagnosetools zur Fehlerfindung an und interpretieren die Ergebnisse. | LN 3 |
üK | AU c3 09 2-2 | Sie unterteilen die gefundenen Fehler in mechanische, elektrische und pneumatische Ursachen. | LN 3 |
üK | AU c3 10 | Sie sichern mit einer Software bestehende Parameter einer Komponente und laden diese auf ein neues Gerät. | LN 3 |
üK | AU c3 12 | Sie dokumentieren die gefundenen Fehler und die anschliessende Fehlerbehebung. | LN 3 |
BE | MEM 10 02 | Sie kommunizieren über auftragsbezogene technische Dokumentationen in englischer Sprache auf dem Niveau A2. | LN 2 |
BE | MEM 10 03 | Sie interpretieren technische Dokumentation in englischer Sprache und setzen deren Inhalte am Arbeitsplatz um. | LN 2 |
7770 c.04
Antriebe oder elektrische Niederspannungserzeugnisse von automatisierten Anlagen instand halten
Automatikmonteurinnen und Automatikmonteure fertigen z.B. Wicklungen und bauen diese in neue oder zu revidierende elektrische Maschinen, Transformatoren oder Elektromagnete ein. Die dazu notwendigen Informationen entnehmen sie den Fertigungsunterlagen. Sie dimensionieren und beschaffen das notwendige Material, stellen in Handarbeit und/oder mit Spezialmaschinen und Sonderwerkzeugen Isolationsteile, Fühler und Spulen her. Diese bauen sie in wickelfertig vorbereitete Maschinen ein. Bei Bedarf erstellen sie die elektrischen Verbindungen sowie Anschlüsse und formen, fixieren sowie bandagieren die Wickelköpfe. Danach imprägnieren, vergiessen oder tempern sie die Wicklungen, wenn möglich im Vakuum und montieren die Maschine unter Einhaltung der Normen und Richtlinien wieder zusammen. Zum Schluss testen sie diese mit Unterstützung nach Checkliste und protokollieren die ausgeführten Arbeiten.
-
Referenz zu Bildungsplan: AM
-
Referenz zu Handlungskompetenzbereich: 7770 c Instandhalten von automatisierten Anlagen
Vernetzte Leistungskriterien
Lernort | ID | Beschreibung | Niveau |
---|---|---|---|
BE | AM c4 02 | Sie stellen Elektromaschinen oder elektrische Erzeugnisse instand. | LN 4 |
BFS | AM c4 03 | Sie beschreiben verschiedene Arten von Elektromaschinen. | LN 3 |
BFS | AM c4 04 | Sie beschreiben verschiedene Arten von elektrischen Erzeugnissen. | LN 3 |
üK | AM c4 06 | Sie studieren die Aufgabenstellung und beschaffen sich die nötigen Informationen. | LN 4 |
üK | AM c4 12 | Sie kontrollieren die einwandfreie Funktion, führen Messungen durch und protokollieren diese. | LN 4 |
üK | AM c4 13 | Sie bauen die Elektromaschinen oder elektrische Erzeugnisse aus und warten oder ersetzen diese. | LN 4 |
üK | AM c4 14 | Sie kontrollieren die Elektromaschinen oder elektrische Erzeugnisse nach ihrer Funktion und nehmen diese mit Unterstützung in Betrieb. | LN 2 |
BE | AM c4 01 | Sie wickeln Elektromaschinen oder elektrische Erzeugnisse neu. | LN 4 |
BFS | AM c4 05 | Sie analysieren die technischen Daten der Wicklungen. | LN 4 |
üK | AM c4 07 | Sie wählen die passenden Wicklungsdrähte aus. | LN 3 |
üK | AM c4 08 | Sie bestimmen die erforderliche Spulenlänge. | LN 3 |
üK | AM c4 09 | Sie wählen die erforderlichen Nut-, Zwischen- und Deckisolationen. Diese stellen sie mit geeigneten Mitteln her. | LN 3 |
üK | AM c4 10 | Sie konfektionieren erforderliche Fühler und Anschlusskabel. | LN 3 |
üK | AM c4 11 | Sie wickeln Spulen und legen diese in die Statorpakete, die Transformatoren oder Elektromagnete ein. | LN 3 |
7770 d.01
projektorientierte Aufträge im Umfeld der Automatisierung planen
Automatikmonteurinnen und Automatikmonteure planen im Rahmen von Kundenaufträgen projektorientierte Aufträge im technischen Umfeld. Sie erstellen eine Auftragsplanung, worin die einzelnen Arbeitsphasen ersichtlich sind. Die Freigabe der Planung erfolgt gemäss den Unternehmensrichtlinien. Sie machen sich mit den Inhalten, Rahmenbedingungen und Abgrenzungen des Kundenauftrages vertraut und sorgen für eine optimale Auslastung der Betriebsmittel. Sie disponieren den Einsatz der Mitarbeitenden. Zudem stellen sie sicher, dass für das Abwickeln des Auftrages die Ressourcen bedarfs- und zeitgerecht zur Verfügung stehen. Sie beachten in der Planung betriebswirtschaftliche Aspekte, sowie sich gegenseitig beeinflussende Faktoren. Sie erkennen Risiken, beurteilen diese und antizipieren mögliche unvorhersehbare Veränderungen.
-
Referenz zu Bildungsplan: AM
-
Referenz zu Handlungskompetenzbereich: 7770 d Übernehmen von betrieblicher Verantwortung
Vernetzte Leistungskriterien
Lernort | ID | Beschreibung | Niveau |
---|---|---|---|
BE | xx d1 03 | Sie nehmen Aufträge/Anliegen von Kunden oder Lieferanten entgegen und interpretieren die Auftragsdokumente. | LN 2 |
BE | xx d1 04 | Sie nehmen Aufträge/Anliegen von Kunden oder Lieferanten entgegen und kommunizieren dabei aktiv. | LN 3 |
BFS | xx d1 27 | Sie analysieren Fachtexte und graphische Darstellungen in technischen Dokumenten und stellen relevante Fragen. | LN 3 |
BFS | xx d1 29 | Sie erfassen wesentliche Informationen aus einem Text mit Hilfe von Markiertechniken und Schlüsselwörtern. | LN 3 |
BFS | xx d1 30 | Sie kommunizieren aktiv. | LN 3 |
BE | xx d1 06 | Sie definieren im projektorientierten Auftrag aufgrund der Anliegen von Kunden und Lieferanten die Rahmenbedingungen zum Projektauftrag. | LN 2 |
BE | xx d1 07 | Sie erstellen aufgrund der Anliegen von Kunden und Lieferanten die Anforderungsliste für den Auftrag. | LN 2 |
BFS | xx d1 32 | Sie erstellen Projektaufträge. | LN 2 |
BFS | xx d1 33 | Sie formulieren Ziele, erstellen einen Zeitplan und legen die Vorgehensmethoden für ein Projekt fest. | LN 4 |
BE | xx d1 09 | Sie recherchieren die relevanten technischen Informationen zum Auftrag und informieren entsprechend. | LN 3 |
BFS | xx d1 34 | Sie informieren die Projektpartner über den Projektauftrag. | LN 2 |
BFS | xx d1 35 | Sie beschaffen sich gezielt Informationen aus dem Internet oder anderen Quellen mit Hilfe klarer Suchkriterien, und beurteilen sie kritisch. | LN 3 |
BFS | xx d1 36 | Sie stellen Informationen mit Hilfe geeigneter Strukturtechniken übersichtlich dar und erkennen so mögliche Zusammenhänge. | LN 3 |
BE | MEM 01 02 | Sie treiben innovative Ideen voran. | LN 3 |
BE | MEM 01 03 | Sie unterstützen andere bei der Umsetzung innovativer Ideen und richten ihre Tätigkeiten an den Zielen und der Strategie des Unternehmens aus. | LN 2 |
BE | xx d1 11 | Sie setzen in der internen Kommunikation die richtigen technischen Begriffe ein. | LN 3 |
BFS | MEM 01 07 | Sie untersuchen und dokumentieren Rahmenbedingungen und Erfolgsfaktoren zur Finanzierung und Rentabilität. | LN 3 |
BFS | MEM 01 08 | Sie leiten eine Geschäftsidee und Alleinstellungsmerkmale ab (Vision und Mission). | LN 3 |
BFS | MEM 01 09 | Sie berücksichtigen die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft (inkl. Herstellungs-, Verkaufs- und Wiederverwertung). | LN 2 |
BFS | MEM 01 10 | Sie tauschen sich mit Involvierten laufend aus. | LN 3 |
BFS | MEM 01 11 | Sie planen eine Marketingkampagne (Projektmanagement). | LN 2 |
BFS | MEM 01 12 | Sie zeigen die Bestandteile Leitbild, Ziele, Strategie und Organisation eines Unternehmens auf, und erklären deren Wechselwirkung. | LN 2 |
BE | MEM 01 04 | Sie nehmen eine Führungsrolle wahr. | LN 3 |
BE | xx d1 13 | Sie kommunizieren den Kunden und Lieferanten die relevanten Auftragsdaten (Sie pflegen den Informationsaustausch). | LN 2 |
BFS | MEM 01 17 | Sie erkennen eigene Stärken und Schwächen und führen sich entsprechend (Skript, Transaktion, Kommunikation, Reflexion). | LN 3 |
BFS | MEM 01 18 | Sie sind durch die gesunde Lebens-Balance ausgeglichen. | LN 3 |
BFS | MEM 01 19 | Sie berücksichtigen Gruppendynamik und Führungsstile bei der Auswahl von Mitarbeitern. | LN 3 |
BFS | MEM 01 20 | Sie führen mit geeigneten Methoden unter Mitwirkung der Mitarbeitenden Entscheidungen herbei. | LN 3 |
BE | MEM 03 01 | Sie erkennen technologische Trends. | LN 2 |
BE | xx d1 15 | Sie erstellen gemäss Kundenauftrag Auftragsplanungen. | LN 4 |
BE | xx d1 16 | Sie koordinieren im Auftrag Arbeitsabläufe und Termine. | LN 2 |
BFS | MEM 03 05 | Sie schätzen die Vor- und Nachteile technologischer Trends ein. | LN 2 |
BFS | xx d1 42 | Sie koordinieren mit den Projektmitarbeitern die Planung von Kundenaufträgen. | LN 3 |
BFS | xx d1 43 | Sie erstellen, strukturieren und formatieren Tabellen von Kundenaufträgen mit relevanten Daten in entsprechenden Computerprogrammen. | LN 2 |
BE | MEM 03 02 | Sie setzen technologische Trends betriebsspezifisch in ihrem Arbeitsbereich um. | LN 2 |
BFS | MEM 03 06 | Sie erläutern technologische Trends in ihrem Arbeitsbereich. | LN 3 |
BE | MEM 03 03 | Sie treiben erfolgsversprechende Veränderungen voran. | LN 4 |
BE | MEM 03 04 | Sie bereiten erfolgsversprechende technologische Trends faktenbasiert auf, und legen diese Entscheidungspersonen vor. | LN 5 |
BE | xx d1 18 | Sie planen eine optimale Auslastung der Betriebsmittel und Materialien. | LN 4 |
BFS | MEM 03 07 | Sie bereiten Fallbeispiele von technologischen Trends faktenbasiert auf und legen diese vor. | LN 4 |
BFS | xx d1 44 | Sie verwenden verschiedene Werkzeuge für die Planung der Ressourcen (Betriebsmittel, Materialien, Mitarbeitenden etc.). | LN 2 |
BFS | xx d1 45 | Sie halten Kundentermine ein. | LN 2 |
BFS | xx d1 46 | Sie wenden die Arbeitszeitreglemente und relevanten Gesetze an. | LN 3 |
BE | MEM 09 01 | Sie nehmen Aufträge/Anliegen von Kunden oder Lieferanten entgegen und stellen aufgrund der Dokumentenanalyse die relevanten Fragen. | LN 3 |
BE | xx d1 19 | Sie identifizieren sich gegenseitig beeinflussende Faktoren. | LN 4 |
BFS | xx d1 48 | Sie reagieren auf Veränderungen im Projekt. | LN 3 |
BE | MEM 09 02 | Sie setzen die richtigen technischen Begriffe in der internen Kommunikation ein und erläutern diese anderen Beteiligten. | LN 3 |
BE | xx d1 21 | Sie identifizieren kritische Erfolgsfaktoren, Synergien der Zusammenarbeit im Unternehmen, Unternehmensressourcen sowie mögliche Umweltbelastungen und berücksichtigen diese in der Auftragsplanung. | LN 2 |
BFS | xx d1 50 | Sie erkennen, erläutern und beurteilen betriebs- und volkswirtschaftliche Rahmenbedingungen, welche für ein Unternehmen relevant sind (z.B. Unternehmensorganisation, Marketingstrategie, Kosten, sowie Konkurrenz, Preisentwicklung, Konjunkturprognosen, usw.). | LN 3 |
BE | MEM 09 03 | Sie kommunizieren in Verhandlungssituationen den Kunden und Lieferanten die relevanten Projektdaten (Sie pflegen den Informationsaustausch). | LN 4 |
BE | xx d1 22 | Sie validieren die erarbeitete Planung und treffen die Entscheidung über die weitere Vorgehensweise. | LN 3 |
BFS | xx d1 51 | Sie hinterfragen die Projektplanung laufend während eines Projektes und reagieren entsprechend auf Abweichungen. | LN 2 |
BE | xx d1 24 | Sie setzen Methoden zur Planung adäquat ein. | LN 3 |
BFS | xx d1 53 | Sie wenden Methoden zur Lösungsfindung in der Planung an. | LN 3 |
BE | xx d1 26 | Sie nehmen ihre verschiedenen spezifischen Rollen im Arbeitsprozess wahr und handeln ihren Kompetenzen entsprechend. | LN 3 |
BFS | xx d1 54 | Sie nehmen die verschiedenen Rollen einer Person und deren Handlungsansätze wahr. | LN 2 |
7770 d.02
Verläufe von projektorientierten Aufträgen im Umfeld der Automatisierung kontrollieren
Automatikmonteurinnen und Automatikmonteure verantworten in den einzelnen projektorientierten Auftragsphasen ein entsprechendes Controlling, sodass die Erwartungen bzw. Anforderungen bezüglich Qualität, Quantität, Terminen, Verantwortlichkeiten und Kosten erfüllt werden. Sie machen sich mit den Inhalten, Rahmenbedingungen und Abgrenzungen des Kundenauftrages vertraut. Sie begleiten die einzelnen Arbeitsschritte oder Meilensteine bis hin zu ganzen Projekten. Dabei tragen sie Zahlen, Daten und Fakten zusammen. Sie dokumentieren und bewerten diese nachvollziehbar gemäss den Unternehmensrichtlinien. Bei Bedarf nehmen sie mit Beteiligten direkt Kontakt auf. Sie ergreifen mit ihnen zusammen Massnahmen und sorgen für eine bedarfsgerechte Aktualisierung der Auftragsplanung. Im Weiteren stellen sie die Nachverfolgung der Änderungen sicher. Terminverschiebungen kommunizieren sie frühzeitig.
-
Referenz zu Bildungsplan: AM
-
Referenz zu Handlungskompetenzbereich: 7770 d Übernehmen von betrieblicher Verantwortung
Vernetzte Leistungskriterien
Lernort | ID | Beschreibung | Niveau |
---|---|---|---|
BE | xx d2 01 | Sie setzen Methoden zur Kontrolle in einem projektorientierten Auftrag adäquat ein. | LN 2 |
BFS | xx d2 08 | Sie setzen Methoden zur Projektkontrolle ein. | LN 2 |
BE | xx d2 03 | Sie überprüfen laufend die Zielerreichung des projektorientierten Auftrages bezüglich der Qualität, Quantität und Verantwortlichkeiten. | LN 2 |
BFS | xx d2 10 | Sie überwachen die relevanten Projektdaten mit den passenden Tools. | LN 2 |
BE | xx d2 05 | Sie kommunizieren Auftragsabweichungen gegenüber den betroffenen Personen. | LN 2 |
BFS | xx d2 12 | Sie kommunizieren gegenüber den vom Projekt betroffenen Personen mit verschiedenen Werkzeugen. | LN 2 |
BE | xx d2 06 | Sie bewerten Auftragsänderungen. | LN 3 |
BE | xx d2 07 | Sie stellen die Nachverfolgung von auftragsrelevanten Dokumenten sicher. | LN 2 |
BFS | xx d2 13 | Sie dokumentieren Projektabweichungen mit den entsprechenden (digitalen) Tools. | LN 2 |
BE | MEM 04 01 | Sie setzen bei der Arbeitsausführung die Vorgaben der Arbeitsprozesse, die Branchennormen und betrieblichen Qualitätsvorgaben um. | LN 3 |
BFS | MEM 04 05 | Sie setzen die wesentlichen in der MEM-Industrie vorkommenden Qualitätsnormen in konkreten Aufgabenstellungen um. | LN 3 |
BFS | MEM 04 06 | Sie unterscheiden verschiedene Formen des Änderungswesens und beurteilen deren Vor- und Nachteile. | LN 2 |
üK | MEM 04 08 | Sie setzen bei der Arbeitsausführung die Vorgaben der Arbeitsprozesse, der Branchennormen und geforderten Qualitätsvorgaben um. | LN 2 |
BE | MEM 04 02 | Sie überprüfen Arbeiten im Entstehungsprozess und führen entsprechende Kontrollen nach betrieblichen Vorgaben durch. | LN 3 |
BE | MEM 04 03 | Sie planen, wenn nötig, nachvollziehbare Korrekturmassnahmen und setzen diese um. | LN 4 |
BFS | MEM 04 07 | Sie wählen dem Arbeitsprozess entsprechend geeignete Prüfmittel und Prüfverfahren aus. | LN 3 |
7770 d.03
Ergebnisse von projektorientierten Aufträgen im Umfeld der Automatisierung auswerten
Automatikmonteurinnen und Automatikmonteure sammeln mit jeder projektorientierten Arbeit wertvolle Erfahrungen und werten diese systematisch aus. Sie analysieren und bewerten sowohl die Resultate wie auch die Prozesse. Dabei fokussieren sie sich auf quantitative und qualitative Daten, beachten aber auch ökologische und ökonomische Aspekte. Die Auswertung erfolgt gemäss den Unternehmensrichtlinien. Bei der Bewertung der Auftragserfüllung nehmen sie vor allem die Auftragsziele zum Massstab. Den Prozess beurteilen sie nach Kriterien wie dem Vorgehen, der Organisation, den Methoden, sowie der Zusammenarbeit und Kommunikation, aber auch dem Umgang im Team. Sie dokumentieren die daraus resultierenden Erkenntnisse, welche dem Zuwachs an Kompetenzen dienen und das weitere Handeln beeinflussen.
-
Referenz zu Bildungsplan: AM
-
Referenz zu Handlungskompetenzbereich: 7770 d Übernehmen von betrieblicher Verantwortung
Vernetzte Leistungskriterien
Lernort | ID | Beschreibung | Niveau |
---|---|---|---|
BE | xx d3 01 | Sie werten den projektorientierten Auftrag aufgrund der Erreichung der Auftragsziele aus. | LN 3 |
BFS | xx d3 12 | Sie setzen (geeignete) Auswertungsmethoden zur Bewertung des Projekterfolgs ein. | LN 3 |
BE | xx d3 05 | Sie reflektieren ihr Verhalten, nehmen die zwischenmenschlichen Prozesse wahr und handeln entsprechend. | LN 3 |
BE | xx d3 06 | Sie bewerten den Auftragsablauf und die Auftragserfüllung. | LN 3 |
BFS | xx d3 15 | Sie analysieren und bewerten Projektdaten und -dokumente. | LN 3 |
BFS | xx d3 16 | Sie stellen Resultate in geeigneter und ansprechender Form dar. | LN 2 |
BE | xx d3 09 | Sie optimieren bestehende Auftragsprozesse aus der eigenen Arbeitserfahrung. | LN 2 |
BFS | xx d3 17 | Sie wenden Methoden der Ideenfindung an konkreten Beispielen an. | LN 2 |
BFS | xx d3 19 | Sie optimieren bestehende Projektinhalte. | LN 2 |
7770 d.04
die fachliche Gesamtverantwortung im Erstellen und Inbetriebnehmen von automatisierten Anlagen in einem MEM-Industriesektor übernehmen
Automatikmonteurinnen und Automatikmonteure übernehmen die Verantwortung von Teilaufgaben für das Erstellen und die Inbetriebnahme von einfachen Automationsanlagen. Automatikmonteurinnen und Automatikmonteure erstellen einfache Automationsanlagen oder Stationen daraus für Produkte in unterschiedlichen MEM-Industriesektoren und nehmen diese mit Unterstützung in Betrieb. Dabei setzen sie die produktespezifischen Anforderungen der Sektoren selbstständig oder im Team um. Sie halten die Richtlinien für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz ein.
-
Referenz zu Bildungsplan: AM
-
Referenz zu Handlungskompetenzbereich: 7770 d Übernehmen von betrieblicher Verantwortung
Vernetzte Leistungskriterien
Lernort | ID | Beschreibung | Niveau |
---|---|---|---|
BE | AU d5 02 2-2 | Sie erstellen einfache automatisierte Anlagen oder Stationen daraus für einen MEM-Industriesektor. | LN 3 |
BE | AU d6 01 2-2 | Sie nehmen einfache automatisierte Anlagen oder Stationen daraus für einen MEM-Industriesektor mit Unterstützung in Betrieb. | LN 4 |
BE | AU b6 01 | Bewilligungsträger Art. 15 NIV schliessen elektrische Erzeugnisse an. | LN 3 |
7770 d.05
die fachliche Gesamtverantwortung im Instandhalten von automatisierten Anlagen in einem MEM-Industriesektor übernehmen
Automatikmonteurinnen und Automatikmonteure übernehmen die Verantwortung von Teilaufgaben in der Instandhaltung von einfachen Automationsanlagen. Automatikmonteurinnen und Automatikmonteure halten einfache Automationsanlagen oder Stationen daraus für Produkte in unterschiedlichen MEM-Industriesektoren instand. Dabei setzen sie die produktespezifischen Anforderungen der Sektoren selbstständig oder im Team um. Sie halten die Richtlinien für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz ein.
-
Referenz zu Bildungsplan: AM
-
Referenz zu Handlungskompetenzbereich: 7770 d Übernehmen von betrieblicher Verantwortung
Vernetzte Leistungskriterien
Lernort | ID | Beschreibung | Niveau |
---|---|---|---|
BE | AU d6 02 2-2 | Sie halten einfache automatisierte Anlagen oder Stationen daraus für einen MEM-Industriesektor in Stand. | LN 4 |
BE | AU d6 01 2-2 | Sie nehmen einfache automatisierte Anlagen oder Stationen daraus für einen MEM-Industriesektor mit Unterstützung in Betrieb. | LN 3 |
BE | AU b6 01 | Bewilligungsträger Art. 15 NIV schliessen elektrische Erzeugnisse an. | LN 3 |
7777 a.01
Fertigungsunterlagen für automatisierte Anlagen erstellen oder überarbeiten
Automatikerinnen und Automatiker entwickeln mit einer Software elektrische und pneumatische Steuerungen von automatisierten Anlagen. Als erstes holen sie die Bedürfnisse Kundinnen oder Kunden ab und verschaffen sich einen Überblick über die Funktionen der zu entwickelnden Anlage. Unklarheiten besprechen sie direkt mit den entsprechenden Personen. Sie legen passende Komponenten einer automatisierten Anlage aus. Unter Berücksichtigung der Normen, Maschinenverordnung und der Grundsätze des Ecodesigns erarbeiten sie selbstständig Lösungen und erstellen die Fertigungsunterlagen. Bevor sie die Betriebsmittel auswählen und bestellen, kontrollieren sie, ob alle Kundenanforderungen erfüllt sind. Sie holen diverse Offerten ein und wählen die passenden Lieferanten aus. Lieferverzögerungen klären sie direkt. Zum Schluss übergeben sie den Auftrag mit den Fertigungsunterlagen an die Werkstatt und unterstützen die Fachleute bei Fragen oder Unklarheiten.
-
Referenz zu Bildungsplan: AU
-
Referenz zu Handlungskompetenzbereich: 7777 a Entwickeln von automatisierten Anlagen
Vernetzte Leistungskriterien
Lernort | ID | Beschreibung | Niveau |
---|---|---|---|
BE | AU a1 01 1-2 | Sie interpretieren Kundenanforderungen und integrieren diese bei der Entwicklung von automatisierten Anlagen. | LN 5 |
BFS | AU a1 06 1-2 | Sie erkennen die Kundenanforderungen und setzen diese bei der Entwicklung um. | LN 5 |
BFS | AU a1 07 | Sie setzen vorgegebene Richtlinien bei der Entwicklung um. | LN 3 |
BFS | AU a1 08 | Sie informieren sich über die zu berücksichtigenden Sicherheitsvorgaben aus Normen sowie der Maschinenverordnung. | LN 3 |
BFS | AU a1 09 | Sie erstellen einen Terminplan. | LN 3 |
BE | AU a1 02 1-2 | Sie legen die Komponenten für die entsprechenden Aufgaben in automatisierten Anlagen aus. | LN 5 |
BFS | AU a1 10 | Sie bestimmen Betriebsmittel, Sensoren oder Aktoren, welche den Kundenbedürfnissen entsprechen. | LN 5 |
BFS | AU a1 11 | Sie erkennen die Funktionsweise und die Einsatzgebiete der verschiedenen Betriebsmittel, Sensoren und Aktoren. | LN 3 |
BFS | AU a1 12 | Sie bestimmen die Werte der Parametrierung der Betriebsmittel, Sensoren und Aktoren anhand ihrer Funktion. | LN 5 |
BFS | AU a1 13 | Sie bestimmen der Funktion entsprechende Befehls- und Meldegeräte. | LN 4 |
BFS | AU a1 14 | Sie wählen der Einsatzumgebung entsprechende Komponenten mit der passenden IPSchutzart aus. | LN 4 |
BFS | AU a1 15 | Sie bestimmen die zur Anwendung passenden Leiter. | LN 4 |
BFS | AU a1 16 | Sie bestimmen die Materialkosten der eingesetzten Komponenten. | LN 3 |
BE | AU a1 03 1-2 | Sie entwickeln Steuerungen von automatisierten Anlagen. | LN 5 |
BFS | AU a1 17 | Sie berücksichtigen den Grundsatz des Personen- und Sachenschutzes. | LN 2 |
BFS | AU a1 18 1-2 | Sie entwickeln elektrische Steuerungen einer automatisierten Anlage. | LN 5 |
BFS | AU a1 19 | Sie erstellen Grundlagenschaltungen der Elektrotechnik. | LN 3 |
BFS | AU a1 20 1-2 | Sie entwickeln pneumatische Steuerungen einer automatisierten Anlage. | LN 5 |
BFS | AU a1 21 | Sie erstellen Grundlagenschaltungen der Pneumatik. | LN 3 |
BFS | AU a1 22 1-2 | Sie entwickeln elektropneumatische Steuerungen einer automatisierten Anlage. | LN 5 |
BFS | AU a1 23 | Sie entwickeln hydraulische Steuerungen einer einfachen Funktion. | LN 5 |
BFS | AU a1 24 | Sie erstellen Grundlagenschaltungen der Hydraulik. | LN 2 |
BE | AU a1 04 1-2 | Sie erstellen Fertigungsunterlagen der Steuerung von automatisierten Anlagen. | LN 4 |
BFS | AU a1 25 1-2 | Sie skizzieren Schemas der entwickelten Steuerungen von Hand. | LN 3 |
BFS | AU a1 26 | Sie erstellen mit einer Software die Fertigungsunterlagen der entwickelten Steuerungen. | LN 3 |
BFS | AU a1 27 | Sie bezeichnen die Betriebsmittel. | LN 3 |
BE | AU a1 05 | Sie kommunizieren mit Kunden und Lieferanten. | LN 3 |
BFS | MEM 02 08 | Sie dokumentieren und archivieren ihre Arbeit nachvollziehbar mit festgelegten Hilfsmitteln nach Vorgaben. | LN 2 |
BFS | MEM 08 01 | Sie planen ihre Arbeit unter Einbezug der Werkstoff-, Fertigungs- und Maschinentechnik und führen sie aus. | LN 3 |
BFS | MEM 08 03 | Sie wenden bei der Bearbeitung technischer Problemstellungen mathematische Konzepte an. | LN 3 |
BE | MEM 02 01 | Sie dokumentieren und archivieren ihre Arbeit nachvollziehbar mit festgelegten Hilfsmitteln nach betrieblichen Vorgaben. | LN 2 |
BE | MEM 02 02 | Sie dokumentieren und archivieren ihre Arbeit nachvollziehbar laufend und lückenlos mit situativ geeigneten Hilfsmitteln unter Einhaltung betrieblicher Vorgaben. | LN 3 |
BFS | MEM 02 08 | Sie dokumentieren und archivieren ihre Arbeit nachvollziehbar mit festgelegten Hilfsmitteln nach Vorgaben. | LN 2 |
BFS | MEM 02 09 | Sie dokumentieren und archivieren ihre Arbeit laufend und lückenlos mit situativ geeigneten Hilfsmitteln unter Einhaltung der Vorgaben. | LN 3 |
BFS | MEM 02 10 | Sie verwenden geeignete Werkzeuge zur Dokumentation ihrer Arbeit. | LN 3 |
BFS | MEM 02 11 | Sie dokumentieren Informationen zu ihrer Arbeit. | LN 3 |
üK | MEM 02 18 | Sie dokumentieren und archivieren ihre Arbeit beispielhaft nachvollziehbar mit festgelegten Hilfsmitteln nach Vorgaben. | LN 2 |
BE | MEM 02 04 | Sie interpretieren definierte betriebliche Prozesse und arbeiten diese korrekt ab. | LN 2 |
BE | MEM 02 05 | Sie erfassen relevante Informationen für neue betriebliche Prozesse. | LN 3 |
BE | MEM 02 06 | Sie gestalten betriebliche Prozessabläufe und erstellen geeignete Prozessdokumente unter Einhaltung der betrieblichen Vorgaben. | LN 4 |
BFS | MEM 02 12 | Sie interpretieren definierte Prozesse. | LN 2 |
BFS | MEM 02 13 | Sie erfassen relevante Informationen für neue Prozesse. | LN 3 |
BFS | MEM 02 14 | Sie gestalten Prozessabläufe und erstellen geeignete Prozessdokumente. | LN 4 |
üK | MEM 02 19 | Sie interpretieren ausgewählte definierte Prozesse und arbeiten diese korrekt ab. | LN 2 |
üK | MEM 02 21 | Sie gestalten beispielhafte Prozessabläufe und erstellen geeignete Prozessdokumente. | LN 3 |