Semester 3
Übersicht der Lernfelder
ID | Lernfeld | HK Bezüge | Tage |
---|---|---|---|
LFB_EL_ST | Schaltungen Störungsbehebung | 9999 b.04 |
4 T |
LFB_EL_SuMA | Grundschaltungen Dimensionieren, Aufbauen, Inbetriebnehmen und Ausmessen - Aufbau | 9999 a.01 9999 a.03 9999 b.01 9999 b.04 |
6 T |
LFB_EL_Test | Testkonzepte und Testprotokolle | 9999 a.02 9999 b.04 9999 b.05 |
2 T |
12 T |
LFB_EL_ST - 4 T
Schaltungen Störungsbehebung
Sie erhalten eine defekte Leiterplatte.
Sie haben den Auftrag den/die Fehler systematisch mit den gängigen Messmittel so weit wie möglich einzugrenzen und zu beheben.
Dafür erstellen sie ein Protokoll, in dem sie die Vorgehensweise und die anschliessende Funktionsprüfung detailliert beschreiben.
Voraussetzungen:
LFB_EL_Test - üK - 3. Sem. - 2 T
Verlinkung | Lernziele | Handlungsnotwendiges Wissen | Tage |
---|---|---|---|
HK:
9999 b.04 LK: ET b4 15 Ziel-Niveau: LN 3 |
LZ_7857 - K3 - Sie füllen die vorgegebenen Mess- und Prüfprotokolle aus. LZ_9169 - K3 - Sie wählen dem Arbeitsprozess entsprechend geeignete Prüfmittel und Prüfverfahren aus. LZ_9703 - K3 - Sie wenden ESD-Schutzmassahmen im Umgang mit elektronischen Bauelementen und Baugruppen an. LZ_9933 - K3 - Sie erstellen ein Protokoll in diesen sie die Vorgehensweise detailliert beschreiben. LZ_9939 - K3 - Sie grenzen Fehler systematisch mit den gängigen Messmittel so weit wie möglich ein und beheben sie. LZ_11218 - K4 - Sie erkennen mögliche Ursachen der Abweichung zwischen Soll und Ist. |
Grundlagen Schaltungstechnik aus der BFS, erkennen eines Fehlers auf Grund einer Abweichung vom Sollverhalten, systematisches Einkreisen eines Fehlers in der Schaltung | |
4 T |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
Verschiedene Messmittel und deren Anwendungen |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
Was gibt es für Arten von Fehler auf einer Leiterplatte? Systematisches Vorgehen beim Fehlersuchen |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
Fehler bei modifizierten Leiterplatten suchen und entsprechend dokumentieren |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
Praxisaufgabe
LFB_EL_SuMA - 6 T
Grundschaltungen Dimensionieren, Aufbauen, Inbetriebnehmen und Ausmessen - Aufbau
Sie dimensionieren verschiedene Grundschaltungen, setzen diese praktisch um, nehmen sie in Betrieb und führen mit Oszilloskopen detaillierte Messungen durch. Dabei erstellen Sie das Schema sowie eine umfassende Dokumentation.
Voraussetzungen:
LFB_EL_SuMB - üK - 2. Sem. - 6 T
Verlinkung | Lernziele | Handlungsnotwendiges Wissen | Tage |
---|---|---|---|
HK:
9999 a.01 LK: MEM 02 19 Ziel-Niveau: LN 2 |
LZ_9169 - K3 - Sie wählen dem Arbeitsprozess entsprechend geeignete Prüfmittel und Prüfverfahren aus. | Einsatzgebiete von Oszilloskop, Spektrometer und Logikanalyser kennen, Messbereiche | |
HK:
9999 a.03 LK: MEM 07 02 Ziel-Niveau: LN 2 |
LZ_9291 - K4 - Sie beurteilen die Vor- und Nachteile von Datenverwaltungssystemen. LZ_10015 - None - Sie erfassen Daten aus verschiedenen Quellen wie SQL-Datenbanken, CSV-Dateien und APIs. LZ_10016 - None - Sie bereinigen und transformieren Daten, um diese für Analysen vorzubereiten. LZ_10017 - None - Sie erstellen grundlegende und erweiterte Datenvisualisierungen. |
Datenerfassung in einer Software und die graphische Darstellung (Bsp. Excel), Datenbanken , Analysetools, Visualisierungstools | |
HK:
9999 a.03 LK: MEM 07 16 Ziel-Niveau: LN 2 |
LZ_9858 - None - Sie setzen um Sicherheitsrichtlinien und -prozesse, um ein sicheres Handeln in vernetzten Umgebungen zu gewährleisten. LZ_10074 - K3 - Sie setzen für ihre Arbeit mögliche vernetze Systeme ein. |
Vernetzung von Geräten zielführend nutzen, Gefahrenbewusstsein bei vernetzten Geräten | |
HK:
9999 b.01 LK: ET b1 12 Ziel-Niveau: LN 2 |
LZ_9062 - K4 - Sie suchen aufgrund der Bauteilbezeichnung das vom Hersteller herausgegebene Datenblatt und können damit die grundsätzliche Funktion des Bauteils herleiten. | Grundlagen Schaltungstechnik aus der Berufsfachschule, Wahl von Komponenten gemäss Anforderung, typische Anwendungen aus Datenblättern lesen | |
HK:
9999 b.01 LK: ET b1 13 Ziel-Niveau: LN 2 |
LZ_4148 - K4 - Sie dimensionieren Grundschaltungen mit Feldeffekttransistor, Bipolartransistor, linearem Spannungsregler und Operationsverstärker. | Grundlagen Schaltungstechnik aus der Berufsfachschule, Analyse von Grundschaltungen und die messtechnische Überprüfung | |
HK:
9999 b.01 LK: ET b1 11 Ziel-Niveau: LN 2 |
LZ_144 - K3 - Sie bauen und überprüfen einfache Schaltungsbeispiele anhand vorgegebener Schemas. LZ_1949 - K3 - Sie zeichnen gemischte Schaltungen auf, erklären, berechnen und messen sie aus. |
Grundlagen Schaltungstechnik aus der BFS bis und mit OP. Richtiger Einsatz eines Oszilloskops zur Messung von analogen und digitalen Signalen mit Trigger und phasenrichtig | |
HK:
9999 b.01 LK: ET b1 14 Ziel-Niveau: LN 3 |
LZ_8263 - K3 - Mit standardisierten Messmitteln führen Sie Messungen und Prüfungen durch. LZ_11219 - K4 - Sie bestimmen aufgrund eines Schemas den Signalverlauf. LZ_11220 - K3 - Sie führen mit geeigneten Messmittel die Messung durch. |
Grundlagen Schaltungstechnik aus der Berufsfachschule, Analyse von Schaltungen und die messtechnische Überprüfung | |
HK:
9999 b.04 LK: ET b6 08 Ziel-Niveau: LN 2 |
LZ_9379 - K3 - Sie stellen Schaltpläne mit genormten Symbolen dar. | Messgeräte und gemessen Grössen in den Messschemas, leserliche Schemas erstellen | |
HK:
9999 b.04 LK: ET b4 11 Ziel-Niveau: LN 2 |
LZ_8229 - K3 - Sie messen und prüfen mit standardisierten Messmitteln. LZ_8263 - K3 - Mit standardisierten Messmitteln führen Sie Messungen und Prüfungen durch. LZ_10095 - K2 - Sie benennen die Fähigkeiten der einzelnen Messmittel und deren Einsatzgrenzen. LZ_10096 - K1 - Die kennen die Grundregeln bei der Auswahl eines Messmittels. |
Messbereiche richtig einschätzen, Messmethode korrekt bestimmen, Messmittel den Anforderungen entsprechend auswählen | |
6 T |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
LFB_EL_Test - 2 T
Testkonzepte und Testprotokolle
Für die Inbetriebnahme von Baugruppen/Geräten erstellen Sie Inbetriebnahmedokumentationen und Bedienungsanleitungen.
Dazu erstellen Sie Testkonzepte und Testprotokolle gemäss Vorgabe. Sie führen Funktionsprüfungen und Inbetriebnahmen von Baugruppen/Geräten durch und dokumentieren dies gemäss den Vorgaben.
-
Verlinkung | Lernziele | Handlungsnotwendiges Wissen | Tage |
---|---|---|---|
HK:
9999 a.02 LK: ET a2 07 Ziel-Niveau: LN 2 |
LZ_11226 - K3 - Sie unterteilen eine gegebene Lösung in sinnvolle kleinere Funktionsblöcke. LZ_11227 - K1 - Sie benennen die Schnittstellen zwischen Funktionsblöcken. LZ_11227 - K1 - Sie benennen die Schnittstellen zwischen Funktionsblöcken. |
Grundschaltungen, Schema lesen, denken in Funktionen | |
HK:
9999 a.02 LK: ET a2 08 Ziel-Niveau: LN 2 |
LZ_11228 - K3 - Sie verknüpfen konzeptionell Einzelfunktionen zu einer Gesamtlösung. LZ_11229 - K2 - Sie erklären das Zusammenspiel von Einzelfunktionen in eiern Gesamtlösung. LZ_11229 - K2 - Sie erklären das Zusammenspiel von Einzelfunktionen in eiern Gesamtlösung. |
Konzepte von Grundschaltungen, elektronische und elektromechanische Komponenten, Application Notes | |
HK:
9999 b.04 LK: ET b4 10 Ziel-Niveau: LN 2 |
LZ_11230 - K1 - Sie benennen Kriterien für einen guten Messpunkt. LZ_11231 - K3 - Sie bestimmen auf Grund einer Messanforderung aus dem Pflichtenheft Messpunkte auf einer Schaltung. |
Grundlagen Schaltungstechnik aus der BFS, Ableiten der Messanforderung auf die Schaltung, Kriterien für gute Messpunkte | |
HK:
9999 b.05 LK: ET b4 11 Ziel-Niveau: LN 2 |
LZ_10095 - K2 - Sie benennen die Fähigkeiten der einzelnen Messmittel und deren Einsatzgrenzen. LZ_10096 - K1 - Die kennen die Grundregeln bei der Auswahl eines Messmittels. |
Messbereiche richtig einschätzen, Messmethode korrekt bestimmen, Messmittel den Anforderungen entsprechend auswählen | |
HK:
9999 b.05 LK: ET b5 09 Ziel-Niveau: LN 3 |
LZ_11232 - K1 - Sie benennen die zu prüfenden Grössen auf Grund eines Pflichtenhefts. LZ_11233 - K3 - Sie bestimmen die nötigen Messmittel. LZ_11234 - K3 - Sie definieren den Ablauf der Messungen. |
Kriterien von Prüfpunkten, Strategien für einen effizienten Testablauf | |
HK:
9999 b.05 LK: ET b5 10 Ziel-Niveau: LN 2 |
LZ_9932 - K3 - Sie erstellen Prüfvorschriften und Bedienungsanleitungen. LZ_11235 - K3 - Sie leiten aus dem Prüfkonzept ein Prüfprotokoll zur lückenlosen und nachvollziehbaren Dokumentation der geforderten Funktion ab. |
Anforderungen und Aufbau eines Testprotokolls, Betriebsspezifische Vorgaben | |
2 T |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
Verschiedene Messmittel und deren Anwendungen |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
Inbetriebnahme einer gegebenen Schaltung Bedienungsanleitung eines Mitschülers durcharbeiten |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
Fehler einer gegebenen Bedienungsanleitung suchen und beheben |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
Praxisaufgabe