Zum Inhalt

Semester 2

Übersicht der Lernfelder

ID Lernfeld HK Bezüge Tage
LFB_EL_SuMB Grundschaltungen Dimensionieren, Aufbauen, Inbetriebnehmen und Ausmessen - Basis 9999 a.01
9999 a.03
9999 b.01
9999 b.04
6 T
6 T

LFB_EL_SuMB - 6 T

Grundschaltungen Dimensionieren, Aufbauen, Inbetriebnehmen und Ausmessen - Basis

Sie dimensionieren verschiedene Grundschaltungen mit passiven Komponenten, setzen diese praktisch um, nehmen sie in Betrieb und führen detaillierte Messungen durch. Dabei erstellen Sie das Schema sowie eine umfassende Dokumentation. Zudem erstellen Sie gemäss den vorgegebenen Richtlinien die Inbetriebnahme- und Messprotokolle. -

Verlinkung Lernziele Handlungsnotwendiges Wissen Tage
HK: 9999 a.01
LK: MEM 02 18
Ziel-Niveau: LN 2
LZ_7857 - K3 - Sie füllen die vorgegebenen Mess- und Prüfprotokolle aus. Aufbau und Kriterien für ein gutes Messprotokoll, Messschema
HK: 9999 a.01
LK: MEM 02 19
Ziel-Niveau: LN 2
LZ_9169 - K3 - Sie wählen dem Arbeitsprozess entsprechend geeignete Prüfmittel und Prüfverfahren aus. Ablauf einer sicheren Messung, Einsatzgebiete Multimeter, Messbereiche
HK: 9999 a.01
LK: MEM 02 21
Ziel-Niveau: LN 3
LZ_9561 - K3 - Sie wählen dem betrieblichen Ablauf entsprechend geeignete Prüfmittel und Prüfverfahren aus. Prozesse aus dem Betrieb, Ablauf einer sicheren Messung
HK: 9999 a.03
LK: ET a3 08
Ziel-Niveau: LN 2
LZ_144 - K3 - Sie bauen und überprüfen einfache Schaltungsbeispiele anhand vorgegebener Schemas.

LZ_11222 - K3 - Sie baueen einen Versuchsaufbau zum Test einer gegebenen Schaltung auf.
Physikalische Gesetze, Pflichtenheft korrekt interpretieren und Anforderung ableiten
HK: 9999 b.01
LK: ET b1 11
Ziel-Niveau: LN 2
LZ_126 - K3 - Sie messen und berechnen die Leistungen durch Spannungs- und Strommessungen an praktischen Anwendungen.

LZ_144 - K3 - Sie bauen und überprüfen einfache Schaltungsbeispiele anhand vorgegebener Schemas.

LZ_1952 - K3 - Sie zeichnen, berechnen und vermessen Serien- und Parallelschaltungen.
Grundlagen Schaltungstechnik aus der BFS bis und mit Wechselstrom, Richtiger Einsatz vom Multimeter zum Messen von Strom, Spannung, Widerstand, Kapazität
HK: 9999 b.01
LK: ET b1 12
Ziel-Niveau: LN 2
LZ_9062 - K4 - Sie suchen aufgrund der Bauteilbezeichnung das vom Hersteller herausgegebene Datenblatt und können damit die grundsätzliche Funktion des Bauteils herleiten. Grundlagen Schaltungstechnik aus der Berufsfachschule, Wahl von passiven Komponenten gemäss Anforderung
HK: 9999 b.01
LK: ET b1 13
Ziel-Niveau: LN 2
LZ_11221 - K3 - Sie dimensionieren Grundschaltungen mit Widerständen und Kondensatoren. Grundlagen Schaltungstechnik aus der Berufsfachschule, Analyse von Grundschaltungen und die messtechnische Überprüfung
HK: 9999 b.04
LK: ET b4 11
Ziel-Niveau: LN 2
LZ_10095 - K2 - Sie benennen die Fähigkeiten der einzelnen Messmittel und deren Einsatzgrenzen.

LZ_10096 - K1 - Die kennen die Grundregeln bei der Auswahl eines Messmittels.
Anwenden eines Multimeters (Messbereich, DC/AC, Diodentester, …); Messbereiche richtig einschätzen, Messmethode korrekt bestimmen, Messmittel den Anforderungen entsprechend auswählen
HK: 9999 b.04
LK: ET b4 12
Ziel-Niveau: LN 1
LZ_7520 - K3 - Sie setzen persönliche Schutzausrüstung ein.

LZ_7944 - K3 - Sie treffen Schutzmassnahmen zur Arbeitssicherheit und zum Gesundheitsschutz.
Schutzausrüstung Situationsgerecht einsetzen, Spannung, Kurzschluss, Erdung
HK: 9999 b.04
LK: ET b4 04
Ziel-Niveau: LN 2
LZ_11223 - K3 - Sie führen mit geeigneten Messmittel die Messung durch.

LZ_11224 - K2 - Sie benennen Einflussfaktoren von Messmitteln auf das zu messende Bauteil.
Innenwiderstand eines Messgerätes, Masseschlaufe
HK: 9999 b.04
LK: ET b4 14
Ziel-Niveau: LN 1
LZ_9565 - K3 - Sie erstellen auf der Grundlage von vorhandenen Daten Prüfprotokolle. Aufbau und zwingende Punkte in einem Messprotokoll
HK: 9999 b.04
LK: ET b6 04
Ziel-Niveau: LN 2
LZ_7995 - K3 - Sie handhaben vorgegebene Prüfdokumente und dokumentieren die Prüfergebnisse im Prüfprotokoll. Verstehen und anwenden eines Prüfprotokolls
HK: 9999 b.04
LK: ET b6 05
Ziel-Niveau: LN 2
LZ_11225 - K4 - Sie erkennen mögliche Ursachen der Abweichung zwischen Soll und Ist. Grundlagen Schaltungstechnik aus der BFS, Ableiten eines möglichen Fehlers aus Theorie und Messung
HK: 9999 b.04
LK: ET b6 08
Ziel-Niveau: LN 2
LZ_9379 - K3 - Sie stellen Schaltpläne mit genormten Symbolen dar. Messgeräte und gemessen Grössen in den Messschemas, leserliche Schemas erstellen
6 T

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

Grundschaltungen aus der BFS selbständig repetieren

Neues relevantes Wissen aufbauen

Spannungs-Stromfehlerschaltung an einem praktischem Aufbau zeigen

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

Ausmessen einer Diode, LED, Z-Diode, Transistor, Kondensator, digitale Gatter, OP, NE555

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

Praxisaufgabe