Zum Inhalt

Semester 2

Übersicht der Lernfelder

ID Lernfeld HK Bezüge
LFB_9999_a.01_2 Anforderungen und Bedürfnisse an elektronische Hard- oder Softwareproblemstellungen erfassen und interpretieren 9999 a.01
LFB_9999_a.02_2 Ideen, Konzepte und Lösungen für elektronische Hardware- oder Softwareproblemstellungen entwickeln 9999 a.02
LFB_9999_a.03_2 die Machbarkeit von Ideen oder Aufträgen für elektronische Hard- oder Softwarelösungen abklären 9999 a.03
LFB_9999_b.01_2 elektronische Schaltungen dimensionieren und das Schema entwickeln 9999 b.01
LFB_9999_b.03_2 Leiterplatten und Baugruppen fertigen 9999 b.03
LFB_9999_b.04_2 Schaltungen in Betrieb nehmen, ausmessen und Fehler beheben 9999 b.04
LFB_9999_d.01_2 projektorientierte Aufträge im Elektronikbereich der MEM-Industrie planen 9999 d.01
LFB_9999_d.02_2 Verläufe von projektorientierten Aufträgen im Elektronikbereich der MEM-Industrie kontrollieren 9999 d.02
LFB_9999_d.03_2 Ergebnisse aus projektorientierten Aufträgen im Elektronikbereich der MEM-Industrie auswerten 9999 d.03

LFB_9999_a.01_2

Anforderungen und Bedürfnisse an elektronische Hard- oder Softwareproblemstellungen erfassen und interpretieren

Elektronikerinnen und Elektroniker erhalten den Auftrag für den Versuchsaufbau eines neuen Produkts mit elektronischen Komponenten und allenfalls der dazugehörenden Software. Die dafür notwendigen Informationen holen sie sich mit offener Kommunikation und zielführender Fragetechnik bei Arbeitskolleginnen, Arbeitskollegen, externen Fachpersonen oder auch über moderne Informations- und Kommunikationsmittel. Aus den gesammelten Informationen formulieren sie selbständig den konkreten Auftrag mit den entsprechenden Anforderungen, dies meist in Form eines Pflichtenheftes. Sie bringen rechtzeitig in Erfahrung, welche Qualität gefordert ist und wie diese gemessen wird. Bei diesen Arbeiten berücksichtigen Sie nebst den technischen Anforderungen und Rahmenbedingungen sowohl die gültigen Richtlinien und Normen als auch die wirtschaftlichen Aspekte. Beim Setzen von Prioritäten und Treffen von Entscheidungen berücksichtigen sie zudem die Aspekte der Nachhaltigkeit mit der notwendigen Konsequenz. Elektronikerinnen und Elektroniker erarbeiten in veränderten oder neuen Situationen zielgerichtet und konstruktiv Ideen und Konzepte, indem sie bereits Bekanntes und Neues miteinander verbinden. Überlegungen und Entscheidungen bereiten sie in geeigneter Form verständlich auf und kommunizieren diese adressatengerecht. Bevor sie weitere Schritte unternehmen, lassen sie sich das Projekt im Rahmen des firmeninternen Prozesses freigeben. Sie sorgen auch dafür, dass das Pflichtenheft bei allfälligen Änderungen oder Anpassungen aktuell gehalten wird.

Voraussetzungen:
LFB_9999_a.01_1 - BE - 1. Sem.

Handlungskompetenzen Leistungskriterien Ziel-Niveau
9999 a.01 : Anforderungen und Bedürfnisse an elektronische Hard- oder Softwareproblemstellungen erfassen und interpretieren ET a1 06 : Sie identifizieren Mess- und Prüfkriterien. LN 4
9999 a.01 : Anforderungen und Bedürfnisse an elektronische Hard- oder Softwareproblemstellungen erfassen und interpretieren MEM 02 01 : Sie dokumentieren und archivieren ihre Arbeit nachvollziehbar mit festgelegten Hilfsmitteln nach betrieblichen Vorgaben. LN 2
9999 a.01 : Anforderungen und Bedürfnisse an elektronische Hard- oder Softwareproblemstellungen erfassen und interpretieren MEM 02 02 : Sie dokumentieren und archivieren ihre Arbeit nachvollziehbar laufend und lückenlos mit situativ geeigneten Hilfsmitteln unter Einhaltung betrieblicher Vorgaben. LN 3
9999 a.01 : Anforderungen und Bedürfnisse an elektronische Hard- oder Softwareproblemstellungen erfassen und interpretieren MEM 06 01 : Sie setzen technische Normen und Richtlinien in der Planung anwendungsspezifisch ein. LN 3
9999 a.01 : Anforderungen und Bedürfnisse an elektronische Hard- oder Softwareproblemstellungen erfassen und interpretieren MEM 06 02 : Sie setzen technische Normen und Richtlinien im Handeln anwendungsspezifisch um. LN 3
9999 a.01 : Anforderungen und Bedürfnisse an elektronische Hard- oder Softwareproblemstellungen erfassen und interpretieren MEM 06 03 : Sie setzen Informationen aus Normen und Richtlinien in technischen Dokumentationen um. LN 3

LFB_9999_a.02_2

Ideen, Konzepte und Lösungen für elektronische Hardware- oder Softwareproblemstellungen entwickeln

Elektronikerinnen und Elektroniker entwickeln Ideen, Konzepte oder Lösungen für elektronische Hardware- und Software Problemstellungen. In einem ersten Schritt sammeln sie mit Hilfe von Kreativitätsmethoden Ideen und formen daraus verschiedene Konzepte und Lösungen, welche sie in den Entwicklungsunterlagen dokumentieren. Die verschiedenen Varianten von Konzepten und Lösungen bewerten sie mit einer geeigneten Entscheidungstechnik im Team. Sie begründen die gewählte Lösung und halten sie schriftlich fest. Bei der Erarbeitung von Ideen, Konzepten oder Lösungen berücksichtigen sie Faktoren wie Kosten, Langlebigkeit, Reparierbarkeit, Recyclierbarkeit, Energieeffizienz (Ecodesign). So wählen sie zum Beispiel geeignete Komponenten und Produktions- oder Fertigungs Mittel und -Prozesse. Allenfalls muss noch eine grundsätzliche Makeorbuy Entscheidung getroffen werden, welche sie im Team erarbeiten. Bei herausfordernden Entwicklungsaufgaben ist vieles unbekannt und oft fehlt Elektronikerinnen und Elektronikern spezifisches Fachwissen. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass sie punktuell mit internen oder externen Fachpersonen zusammenarbeiten. Durch geschicktes Fragen holen sie proaktiv die nötigen Informationen ab und delegieren wo nötig und sinnvoll Aufgaben.

Voraussetzungen:
LFB_9999_a.02_1 - BE - 1. Sem.

Handlungskompetenzen Leistungskriterien Ziel-Niveau
9999 a.02 : Ideen, Konzepte und Lösungen für elektronische Hard- oder Softwareproblemstellungen entwickeln KR a2 05 : Sie dokumentieren die Lösungssuche. LN 3
9999 a.02 : Ideen, Konzepte und Lösungen für elektronische Hard- oder Softwareproblemstellungen entwickeln ET a2 01 : Sie stellen Lösungsansätze graphisch dar. LN 3
9999 a.02 : Ideen, Konzepte und Lösungen für elektronische Hard- oder Softwareproblemstellungen entwickeln ET a2 04 : Sie recherchieren in der einschlägigen Literatur zu Hard- und Software nach möglichen Lösungsansätzen. LN 3

LFB_9999_a.03_2

die Machbarkeit von Ideen oder Aufträgen für elektronische Hard- oder Softwarelösungen abklären

Elektronikerinnen und Elektroniker erhalten von einer Entwicklerin oder einem Entwickler Ideen Skizzen für relevante Teilfunktionen, für welche sie die Machbarkeit abzuklären haben. Die Entwicklerin oder der Entwickler erklärt ihnen das Funktionsprinzip und gibt weitere wichtige Informationen. Sie überlegen, wie sie die Ideen oder Konzepte anhand von Versuchsanordnungen überprüfen können. Sie führen diese Versuche durch und dokumentieren die Resultate und Erkenntnisse, welche sie mit den Entwicklerinnen / dem Entwickler besprechen, um das weitere Vorgehen festzulegen. Dazu gehören auch Abklärungen, ob auf dem Markt schon Lösungen in Form von integrierten Schaltungen oder Software-Komponenten angeboten werden. Zu diesem Zweck studieren sie die meist englischsprachigen Internetseiten von Herstellern oder entsprechende Datenblätter. Des Weiteren sind erste grobe Abschätzungen zu machen, ob die Anforderungen aus dem Pflichtenheft erfüllt werden können.

Voraussetzungen:
LFB_9999_a.03_1 - BE - 1. Sem.

Handlungskompetenzen Leistungskriterien Ziel-Niveau
9999 a.03 : die Machbarkeit von Ideen oder Aufträgen für elektronische Hard- oder Softwarelösungen abklären ET a3 02 : Sie bauen Versuchsanordnungen auf. LN 3
9999 a.03 : die Machbarkeit von Ideen oder Aufträgen für elektronische Hard- oder Softwarelösungen abklären ET a3 04 : Sie dokumentieren die Messergebnisse aus den Versuchen. LN 3
9999 a.03 : die Machbarkeit von Ideen oder Aufträgen für elektronische Hard- oder Softwarelösungen abklären MEM 07 01 : Sie setzen Standardapplikationen und betriebliche Software in ihrer Arbeit effektiv und effizient ein. LN 3
9999 a.03 : die Machbarkeit von Ideen oder Aufträgen für elektronische Hard- oder Softwarelösungen abklären MEM 07 02 : Sie erfassen, verarbeiten und visualisieren Daten und stellen diese zur Verfügung. LN 3
9999 a.03 : die Machbarkeit von Ideen oder Aufträgen für elektronische Hard- oder Softwarelösungen abklären MEM 07 05 : Sie setzen Massnahmen zur Verminderung und Verhinderung von Gefahren bei der Benutzung von digitalen Arbeitsmitteln um. LN 3

LFB_9999_b.01_2

elektronische Schaltungen dimensionieren und das Schema entwickeln

Elektronikerinnen und Elektroniker dimensionieren und evaluieren Komponenten entsprechend den Anforderungen an die Schaltung und zeichnen dazu ein übersichtliches Schema in einem CAD-Tool mit den normgerechten Symbolen und Bezeichnungen. Sie erhalten von der Entwicklerin / vom Entwickler den Entwurf für eine elektronische Schaltung, zusammen mit den entsprechenden Anforderungen. Sie berechnen die nötigen Werte der analogen oder digitalen Komponenten, um die Anforderungen an die Funktion, die Stromstärke, die Wärmeentwicklung oder andere Parameter zu erfüllen. Auf Grund der Berechnungen wählen sie im Markt erhältliche Komponenten aus. Sind alle Bauteile bestimmt, zeichnen sie mit Hilfe eines CAD-Tool ein übersichtliches Schema. Dabei beachten sie die Einhaltung der geltenden Normen und internen Richtlinien. Wenn nötig teilen sie das Schema nach Funktionen in verschiedene Untergruppen und stellen es übersichtlich dar. Leitungen und Signale werden korrekt und möglichst selbsterklärend beschriftet. Die Symbole entnehmen sie der internen Bibliothek oder erstellen diese bei Bedarf neu und integrieren sie in die Bibliothek. Bei Fragen oder Problemen wenden sie sich mit konkreten und fachlich korrekt formulierten Anliegen an die zuständige Entwicklerin / den zuständigen Entwickler. Mit ihr / ihm zusammen suchen sie nach Lösungen und nehmen wo nötig Anpassungen vor und dokumentieren diese. -

Handlungskompetenzen Leistungskriterien Ziel-Niveau
9999 b.01 : elektronische Schaltungen dimensionieren und das Schema entwickeln ET b1 01 : Sie evaluieren auf Grund von Anforderungen elektronische Komponenten. LN 4
9999 b.01 : elektronische Schaltungen dimensionieren und das Schema entwickeln ET b1 02 : Sie entwickeln auf Grund des Konzepts die Schaltung. LN 5
9999 b.01 : elektronische Schaltungen dimensionieren und das Schema entwickeln ET b1 04 : Sie zeichnen mit einem CAD-System nach Firmenvorgaben das Schema. LN 3

LFB_9999_b.03_2

Leiterplatten und Baugruppen fertigen

Elektronikerinnen und Elektroniker bestücken Leiterplatten für Einzelstücke oder Kleinstserien, montieren diese gemäss Auftrag in die dafür vorgesehene Baugruppe und nehmen die elektrischen Verbindungen vor. Zuerst beschaffen sie die Komponenten wie Leiterplatten oder Bauteile gemäss der Stückliste selbst, über den internen Einkauf, oder auch ab internem Lager. Bei der Planung der Arbeiten berücksichtigen sie die Lieferzeiten der Komponenten. Komponenten von Einzelstücken oder sehr kleinen Serien löten sie von Hand auf die Leiterplatte. Sie arbeiten stets konzentriert und präzise, setzen Hilfsmittel gezielt für die zum Teil nur wenige Millimeter grossen Bauteile ein. Sie achten darauf, die Leiterplatte oder Komponenten nicht zu beschädigen und schützen auch sich selbst durch geeignete Massnahmen vor den Lötdämpfen. Mit den Arbeits- und Hilfsmitteln gehen sie sorgfältig um. Müssen beim Fertigen von Leiterplatten Anpassungen vorgenommen werden, führen sie diese nach Rücksprache mit dem zuständigen Auftraggeber aus und dokumentieren die Änderungen in den Unterlagen. Nach Abschluss der Arbeit führen sie eine optische Kontrolle der Lötarbeit durch und verlassen den Arbeitsplatz aufgeräumt und sauber. Gefertigte Leiterplatten oder Baugruppen lagern sie fachgerecht. Abfälle führen sie einer Wiederverwertung zu oder entsorgen sie umweltgerecht.

Voraussetzungen:
LFB_9999_b.03_1 - BE - 1. Sem.

Handlungskompetenzen Leistungskriterien Ziel-Niveau
9999 b.03 : Leiterplatten und Baugruppen fertigen ET b3 03 : Sie planen je nach Verfügbarkeit des Materials oder anderer Ressourcen die Arbeiten. LN 4
9999 b.03 : Leiterplatten und Baugruppen fertigen ET b3 04 : Sie halten zum Schutz von Personen und Betriebsmittel die Sicherheitsmassnahmen ein. LN 3
9999 b.03 : Leiterplatten und Baugruppen fertigen ET b3 05 : Sie stellen Kabel für elektrische Verbindungen her. LN 3
9999 b.03 : Leiterplatten und Baugruppen fertigen ET b3 06 : Sie bestücken und löten Leiterplatten. LN 3
9999 b.03 : Leiterplatten und Baugruppen fertigen ET b3 09 : Sie nehmen einfache mechanische Montagen vor. LN 3
9999 b.03 : Leiterplatten und Baugruppen fertigen ET b3 10 : Sie kontrollieren optisch nach Prüfkriterien die Lötstellen, Bestückungen und Verbindungen. LN 3
9999 b.03 : Leiterplatten und Baugruppen fertigen ET b3 11 : Sie schützen Leiterplatten oder Baugruppen vor möglichen Schadeinwirkungen. LN 3
9999 b.03 : Leiterplatten und Baugruppen fertigen ET b3 12 : Sie schützen sich und Betriebsmittel vor Schäden und führen Abfälle einer Wiederverwertung zu oder entsorgen sie umweltgerecht. LN 3
9999 b.03 : Leiterplatten und Baugruppen fertigen MEM 05 01 : Sie organisieren ihren Arbeitsplatz. LN 3
9999 b.03 : Leiterplatten und Baugruppen fertigen MEM 05 02 : Sie wählen die für ihre Arbeit benötigen Materialen, Hilfsstoffe und Arbeitsmittel aus und stellen diese bereit. LN 4
9999 b.03 : Leiterplatten und Baugruppen fertigen MEM 05 03 : Sie gewährleisten die Pflege und den Unterhalt der Werkzeuge/Arbeitsgeräte und Verbrauchsgüter. LN 3
9999 b.03 : Leiterplatten und Baugruppen fertigen MEM 05 04 : Sie lagern Material und Waren fachgerecht gemäss betrieblichen und rechtlichen Vorgaben/Anforderungen. LN 3
9999 b.03 : Leiterplatten und Baugruppen fertigen MEM 05 05 : Sie beschaffen Material und Waren fachgerecht gemäss betrieblichen und rechtlichen Vorgaben/Anforderungen. LN 4
9999 b.03 : Leiterplatten und Baugruppen fertigen MEM 11 03 : Sie setzen die Vorgaben zur Arbeitssicherheit in ihrer Arbeit um und stellen die Einhaltung in ihrem Umfeld sicher. LN 3
9999 b.03 : Leiterplatten und Baugruppen fertigen MEM 11 04 : Sie dokumentieren die Einhaltung von Arbeitssicherheit und Umweltschutz nach betrieblichen Vorgaben. LN 3
9999 b.03 : Leiterplatten und Baugruppen fertigen MEM 11 05 1-2 : Sie halten im eigenen Arbeitsumfeld die gesetzlichen Vorschriften und betrieblichen Vorgaben zum Schutz der Umwelt ein. LN 3
9999 b.03 : Leiterplatten und Baugruppen fertigen MEM 11 05 2-2 : Sie dokumentieren deren Einhaltung nach betrieblichen Vorgaben. LN 3

LFB_9999_b.04_2

Schaltungen in Betrieb nehmen, ausmessen und Fehler beheben

Um die Funktion einer Schaltung zu dokumentieren oder Fehler einzugrenzen respektive finden zu können, führen Elektronikerinnen und Elektroniker systematische Messungen mit geeigneten Messmitteln durch. Um die Messungen machen zu können, muss die Schaltung in Betrieb genommen werden. Dabei achten sie auf die Arbeitssicherheit und den Schutz der Schaltung. Bei neu aufgebauten Prototypen einer elektronischen Schaltung muss das Einhalten der Vorgaben gemäss Pflichtenheft dokumentiert werden. Für die Planung der Messungen nehmen Elektronikerinnen und Elektroniker das Schema sowie weitere Unterlagen der Schaltung zur Hand und legen die Messpunkte fest. Sie machen sich Überlegungen zum erwarteten Messresultat und erstellen eine Messmittelliste. Als Messmittel dienen u.a. Geräte wie das Multimeter oder das Oszilloskop. Durch die richtige Wahl der Messmittel und Messpunkte stellen sie sicher, dass weder die Schaltung beschädigt noch das Resultat verfälscht wird und die Messung in der geforderten Genauigkeit durchgeführt werden kann. Sie dokumentieren alle Messungen und Resultate. Stellen sie im Laufe der Messungen Fehler fest, gehen sie diesen systematisch und geduldig auf den Grund. Haben sie die Ursachen gefunden, beheben sie die Fehler, das allenfalls nach Rücksprache mit der zuständigen Entwicklerin / dem zuständigen Entwickler. Dann wiederholen sie die Messungen und führen alle Änderungen in den Entwicklungsunterlagen nach. -

Handlungskompetenzen Leistungskriterien Ziel-Niveau
9999 b.04 : Schaltungen in Betrieb nehmen, ausmessen und Fehler beheben ET b4 02 : Sie bestimmen die Geräte und Hilfsmittel, welche für die durchzuführenden Messungen nötig sind. LN 4
9999 b.04 : Schaltungen in Betrieb nehmen, ausmessen und Fehler beheben ET b4 03 : Sie treffen situationsgerechte Maßnahmen zum Schutz von Personen und Gerät. LN 3
9999 b.04 : Schaltungen in Betrieb nehmen, ausmessen und Fehler beheben ET b4 04 : Sie messen Schaltungen und achten darauf, deren ursprünglichen Funktion nicht zu beeinflussen. LN 3
9999 b.04 : Schaltungen in Betrieb nehmen, ausmessen und Fehler beheben ET b4 05 : Sie notieren alle Messparameter und alle gemessenen Werte in einem Messprotokoll gemäss Firmenvorgaben. LN 3

LFB_9999_d.01_2

projektorientierte Aufträge im Elektronikbereich der MEM-Industrie planen

Elektronikerinnen und Elektroniker planen im Rahmen von Kundenaufträgen projektorientierte Aufträge im technischen Umfeld. Sie erstellen eine Auftragsplanung, worin die einzelnen Arbeitsphasen ersichtlich sind. Die Freigabe der Planung erfolgt gemäss den Unternehmensrichtlinien. Sie machen sich mit den Inhalten, Rahmenbedingungen und Abgrenzungen des Kundenauftrages vertraut und sorgen für eine optimale Auslastung der Betriebsmittel. Sie disponieren den Einsatz der Mitarbeitenden. Zudem stellen sie sicher, dass für das Abwickeln des Auftrages die Ressourcen bedarfs- und zeitgerecht zur Verfügung stehen. Sie beachten in der Planung betriebswirtschaftliche Aspekte, sowie sich gegenseitig beeinflussende Faktoren. Sie erkennen Risiken, beurteilen diese und antizipieren mögliche unvorhersehbare Veränderungen. -

Handlungskompetenzen Leistungskriterien Ziel-Niveau
9999 d.01 : projektorientierte Aufträge im Elektronikbereich der MEM-Industrie planen xx d1 01 : Sie unterscheiden zwischen Projekt, projektorientiertem Auftrag und Aufgabe. LN 2
9999 d.01 : projektorientierte Aufträge im Elektronikbereich der MEM-Industrie planen xx d1 03 : Sie nehmen Aufträge/Anliegen von Kunden oder Lieferanten entgegen und interpretieren die Auftragsdokumente. LN 2
9999 d.01 : projektorientierte Aufträge im Elektronikbereich der MEM-Industrie planen xx d1 07 : Sie erstellen aufgrund der Anliegen von Kunden und Lieferanten die Anforderungsliste für den Auftrag. LN 2
9999 d.01 : projektorientierte Aufträge im Elektronikbereich der MEM-Industrie planen xx d1 10 : Sie erläutern in der internen Kommunikation die technischen Begriffe anderen Beteiligten. LN 2

LFB_9999_d.02_2

Verläufe von projektorientierten Aufträgen im Elektronikbereich der MEM-Industrie kontrollieren

Elektronikerinnen und Elektroniker verantworten in den einzelnen projektorientierten Auftragsphasen ein entsprechendes Controlling, sodass die Erwartungen bzw. Anforderungen bezüglich Qualität, Quantität, Terminen, Verantwortlichkeiten und Kosten erfüllt werden. Sie machen sich mit den Inhalten, Rahmenbedingungen und Abgrenzungen des Kundenauftrages vertraut. Sie begleiten die einzelnen Arbeitsschritte oder Meilensteine bis hin zu ganzen Projekten. Dabei tragen sie Zahlen, Daten und Fakten zusammen. Sie dokumentieren und bewerten diese nachvollziehbar gemäss den Unternehmensrichtlinien. Bei Bedarf nehmen sie mit Beteiligten direkt Kontakt auf. Sie ergreifen mit ihnen zusammen Massnahmen und sorgen für eine bedarfsgerechte Aktualisierung der Auftragsplanung. Im Weiteren stellen sie die Nachverfolgung der Änderungen sicher. Terminverschiebungen kommunizieren sie frühzeitig. -

Handlungskompetenzen Leistungskriterien Ziel-Niveau
9999 d.02 : Verläufe von projektorientierten Aufträgen im Elektronikbereich der MEM-Industrie kontrollieren xx d2 05 : Sie kommunizieren Auftragsabweichungen gegenüber den betroffenen Personen. LN 2

LFB_9999_d.03_2

Ergebnisse aus projektorientierten Aufträgen im Elektronikbereich der MEM-Industrie auswerten

Elektronikerinnen und Elektroniker sammeln mit jeder projektorientierten Arbeit wertvolle Erfahrungen und werten diese systematisch aus. Sie analysieren und bewerten sowohl die Resultate wie auch die Prozesse. Dabei fokussieren sie sich auf quantitative und qualitative Daten, beachten aber auch ökologische und ökonomische Aspekte. Die Auswertung erfolgt gemäss den Unternehmensrichtlinien. Bei der Bewertung der Auftragserfüllung nehmen sie vor allem die Auftragsziele zum Massstab. Den Prozess beurteilen sie nach Kriterien wie dem Vorgehen, der Organisation, den Methoden, sowie der Zusammenarbeit und Kommunikation, aber auch dem Umgang im Team. Sie dokumentieren die daraus resultierenden Erkenntnisse, welche dem Zuwachs an Kompetenzen dienen und das weitere Handeln beeinflussen.

Voraussetzungen:
LFB_9999_d.03_1 - BE - 1. Sem.

Handlungskompetenzen Leistungskriterien Ziel-Niveau
9999 d.03 : Ergebnisse aus projektorientierten Aufträgen im Elektronikbereich der MEM-Industrie auswerten xx d3 02 : Sie dokumentieren die Auftragserfüllung auf Basis der Erreichung der Auftragsziele. LN 2
9999 d.03 : Ergebnisse aus projektorientierten Aufträgen im Elektronikbereich der MEM-Industrie auswerten xx d3 03 : Sie dokumentieren ihre persönliche Entwicklung, in dem Sie mittels Selbstreflexion ihre Arbeit am Auftrag auswerten. LN 3
9999 d.03 : Ergebnisse aus projektorientierten Aufträgen im Elektronikbereich der MEM-Industrie auswerten xx d3 07 : Sie analysieren den Auftragsablauf und die Auftragserfüllung. LN 3