Zum Inhalt

b) Entwickeln und Fertigen von elektronischer Hardware

Lernortkooperationsübersicht

Image title Image title

Handlungskompetenz - Lernort - Semester - Lernfeld

Handlungskompetenz Betrieb Berufsfachschule - 522 L überbetrieblicher Kurs - 51 T
9999 b.01
elektronische Schaltungen dimensionieren und das Schema entwickeln
NQR 5 - Pflicht
BFS 301 L - üK 11.5 T
Semester 2
LFB_9999_b.01_2
Semester 3
LFB_9999_b.01_3
Semester 4
LFB_9999_TP
LFB_9999_b.01_4
Semester 5
LFB_9999_b.01_5
Semester 6
LFB_9999_b.01_6
Semester 7
LFB_9999_b.01_7
Semester 8
LFB_9999_b.01_8
Semester 1 - 52 L
LFB_El_DT1 - 30 L
LFB_El_Dim1 - 22 L
Semester 2 - 69 L
LFB_El_DT2 - 20 L
LFB_El_Dim4 - 39 L
LFB_El_Sch - 10 L
Semester 3 - 40 L
LFB_El_Dim2 - 40 L
Semester 4 - 60 L
LFB_El_Dim3 - 30 L
LFB_El_Dim5 - 30 L
Semester 5 - 40 L
LFB_El_Dim6 - 40 L
Semester 8 - 40 L
LFB_El_Dim7 - 40 L
Semester 2 - 11.5 T
LFB_EL_SuM - 11.5 T
9999 b.02
das Layout für Leiterplatten entwickeln und die Fertigungsunterlagen erstellen
NQR 4 - Pflicht
BFS 42 L - üK 0 T
Semester 3
LFB_9999_b.02_3
Semester 4
LFB_9999_b.02_4
Semester 5
LFB_9999_b.02_5
Semester 6
LFB_9999_b.02_6
Semester 7
LFB_9999_b.02_7
Semester 8
LFB_9999_b.02_8
Semester 3 - 42 L
LFB_El_Lay - 42 L
9999 b.03
Leiterplatten und Baugruppen fertigen
NQR 3 - Pflicht
BFS 77 L - üK 12 T
Semester 1
LFB_9999_b.03_1
Semester 2
LFB_9999_b.03_2
Semester 3
LFB_9999_b.03_3
Semester 4
LFB_9999_TP
LFB_9999_b.03_4
Semester 5
LFB_9999_b.03_5
Semester 6
LFB_9999_b.03_6
Semester 7
LFB_9999_b.03_7
Semester 8
LFB_9999_b.03_8
Semester 1 - 11 L
LFB_MEM_SII - 11 L
Semester 3 - 56 L
LFB_El_Lay - 42 L
LFB_Pp_PE1 - 14 L
Semester 5 - 10 L
LFB_El_LPUm - 10 L
Semester 1 - 12 T
LFB_El_LBA - 9 T
LFB_El_LBB - 3 T
9999 b.04
Schaltungen in Betrieb nehmen, ausmessen und Fehler beheben
NQR 4 - Pflicht
BFS 92 L - üK 14.5 T
Semester 2
LFB_9999_b.04_2
Semester 3
LFB_9999_b.04_3
Semester 4
LFB_9999_TP
LFB_9999_b.04_4
Semester 1 - 22 L
LFB_El_Dim1 - 22 L
Semester 3 - 40 L
LFB_El_Dim2 - 40 L
Semester 4 - 30 L
LFB_El_Dim3 - 30 L
Semester 2 - 11.5 T
LFB_EL_SuM - 11.5 T
Semester 3 - 3 T
LFB_EL_ST - 1 T
LFB_EL_Test - 2 T
9999 b.05
die Anforderungen an die Schaltung überprüfen
NQR 4 - Pflicht
BFS 10 L - üK 13.5 T
Semester 3
LFB_9999_b.05_3
Semester 4
LFB_9999_b.05_4
Semester 5
LFB_9999_b.05_5
Semester 6
LFB_9999_b.05_6
Semester 7
LFB_9999_b.05_7
Semester 8
LFB_9999_b.05_8
Semester 3 - 10 L
LFB_Hs_AP - 10 L
Semester 2 - 11.5 T
LFB_EL_SuM - 11.5 T
Semester 3 - 2 T
LFB_EL_Test - 2 T
9999 b.06
elektronische Baugruppen in Betrieb nehmen
NQR 4 - Wahlpflicht
BFS 0 L - üK 0 T
Semester 5
LFB_9999_b.06_5
Semester 6
LFB_9999_b.06_6
Semester 7
LFB_9999_b.06_7
Semester 8
LFB_9999_b.06_8
9999 b.07
Frontplatten, Gehäuse oder einfache mechanische Bauteile mechanisch bearbeiten oder fertigen
NQR 3 - Wahlpflicht
BFS 0 L - üK 0 T
Semester 5
LFB_9999_b.07_5
Semester 6
LFB_9999_b.07_6
Semester 7
LFB_9999_b.07_7
Semester 8
LFB_9999_b.07_8


9999 b.01

elektronische Schaltungen dimensionieren und das Schema entwickeln

Elektronikerinnen und Elektroniker dimensionieren und evaluieren Komponenten entsprechend den Anforderungen an die Schaltung und zeichnen dazu ein übersichtliches Schema in einem CAD-Tool mit den normgerechten Symbolen und Bezeichnungen. Sie erhalten von der Entwicklerin / vom Entwickler den Entwurf für eine elektronische Schaltung, zusammen mit den entsprechenden Anforderungen. Sie berechnen die nötigen Werte der analogen oder digitalen Komponenten, um die Anforderungen an die Funktion, die Stromstärke, die Wärmeentwicklung oder andere Parameter zu erfüllen. Auf Grund der Berechnungen wählen sie im Markt erhältliche Komponenten aus. Sind alle Bauteile bestimmt, zeichnen sie mit Hilfe eines CAD-Tool ein übersichtliches Schema. Dabei beachten sie die Einhaltung der geltenden Normen und internen Richtlinien. Wenn nötig teilen sie das Schema nach Funktionen in verschiedene Untergruppen und stellen es übersichtlich dar. Leitungen und Signale werden korrekt und möglichst selbsterklärend beschriftet. Die Symbole entnehmen sie der internen Bibliothek oder erstellen diese bei Bedarf neu und integrieren sie in die Bibliothek. Bei Fragen oder Problemen wenden sie sich mit konkreten und fachlich korrekt formulierten Anliegen an die zuständige Entwicklerin / den zuständigen Entwickler. Mit ihr / ihm zusammen suchen sie nach Lösungen und nehmen wo nötig Anpassungen vor und dokumentieren diese.

Lernort ID Leistungskriterien Lernfelder Sem.
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
ET b1 01 Sie evaluieren auf Grund von Anforderungen elektronische Komponenten. LFB_9999_b.01_2
LFB_9999_b.01_3
LFB_9999_b.01_4
LFB_9999_b.01_5
LFB_9999_b.01_6
LFB_9999_b.01_7
LFB_9999_b.01_8
2. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
7. Sem.
8. Sem.
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
ET b1 02 Sie entwickeln auf Grund des Konzepts die Schaltung. LFB_9999_b.01_2
LFB_9999_b.01_3
LFB_9999_b.01_4
LFB_9999_b.01_5
LFB_9999_b.01_6
LFB_9999_b.01_7
LFB_9999_b.01_8
2. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
7. Sem.
8. Sem.
BE
BE
BE
ET b1 03 Sie überprüfen auf Grund des Schemas die prinzipielle Funktion von Schaltungsteilen. LFB_9999_TP
LFB_9999_b.01_3
LFB_9999_b.01_4
4. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
BE
BE
BE
BE
BE
ET b1 04 Sie zeichnen mit einem CAD-System nach Firmenvorgaben das Schema. LFB_9999_b.01_2
LFB_9999_b.01_3
LFB_9999_b.01_4
LFB_9999_b.01_5
LFB_9999_b.01_6
2. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
ET b1 05 Sie erfassen in Bauteilbibliotheken alle relevanten Daten. LFB_9999_b.01_3
LFB_9999_b.01_4
LFB_9999_b.01_5
LFB_9999_b.01_6
LFB_9999_b.01_7
LFB_9999_b.01_8
LFB_9999_b.02_3
LFB_9999_b.02_4
LFB_9999_b.02_5
LFB_9999_b.02_6
LFB_9999_b.02_7
LFB_9999_b.02_8
3. Sem.
4. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
7. Sem.
8. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
7. Sem.
8. Sem.
BFS
BFS
BFS
BFS
BFS
BFS
BFS
ET b1 06 Sie dimensionieren elektronische Komponenten. LFB_El_Dim1
LFB_El_Dim2
LFB_El_Dim3
LFB_El_Dim4
LFB_El_Dim5
LFB_El_Dim6
LFB_El_Dim7
1. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
2. Sem.
4. Sem.
5. Sem.
8. Sem.
BFS
BFS
BFS
BFS
BFS
BFS
BFS
BFS
BFS
ET b1 07 Sie erarbeiten klassische Grundschaltungen. LFB_El_DT1
LFB_El_DT2
LFB_El_Dim1
LFB_El_Dim2
LFB_El_Dim3
LFB_El_Dim4
LFB_El_Dim5
LFB_El_Dim6
LFB_El_Dim7
1. Sem.
2. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
2. Sem.
4. Sem.
5. Sem.
8. Sem.
BFS
BFS
BFS
BFS
BFS
BFS
BFS
ET b1 08 Sie simulieren elektronische Schaltungen. LFB_El_DT1
LFB_El_DT2
LFB_El_Dim1
LFB_El_Dim2
LFB_El_Dim3
LFB_El_Dim4
LFB_El_Dim5
1. Sem.
2. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
2. Sem.
4. Sem.
BFS
ET b1 09 Sie setzen für das Schema nach geltenden Normen die richtigen Symbole und Bezeichner ein. LFB_El_Sch
2. Sem.
BFS
ET b1 10 Sie zeichnen leserliche Schemas. LFB_El_Sch
2. Sem.
üK
ET b1 11 Sie messen die Eigenschaften der elektronischen Komponenten. LFB_EL_SuM
2. Sem.
üK
ET b1 12 Sie entnehmen aus technischen Datenblättern die relevanten Eigenschaften von Bauteilen. LFB_EL_SuM
2. Sem.
üK
ET b1 13 Sie wenden klassische Grundschaltungen an. LFB_EL_SuM
2. Sem.
üK
ET b1 14 Sie überprüfen die Schaltung mit Messgeräten. LFB_EL_SuM
2. Sem.
BFS
BFS
ET c2 11 Sie erläutern die Prinzipien des Ecodesigns in Bezug auf material- und energieeffizientes Design. LFB_El_Dim7
LFB_Hs_Mü
8. Sem.
3. Sem.

9999 b.02

das Layout für Leiterplatten entwickeln und die Fertigungsunterlagen erstellen

Elektronikerinnen und Elektroniker erstellen aus einem gegebenen oder selbst entwickelten Schema das Layout für eine Leiterplatte. Dabei sorgen sie dafür, dass die Projekt Anforderungen eingehalten und auch wirtschaftliche Überlegungen berücksichtigt werden. Sie zeichnen auf Grund des von der Entwicklerin / dem Entwickler freigegebenen Schemas mit einem CAD-Tool die Leiterplatte. Die Komponenten platzieren sie so, dass die mechanischen Anforderungen erfüllt und auch die elektronischen Eigenheiten beachtet sind. Dazu müssen sie auch Angaben aus den jeweiligen, meist in englischer Sprache verfassten Datenblättern berücksichtigen. Sie verbinden die Bauteile, indem sie die Leiterbahnen mit dem CAD-Tool zeichnen und dabei zum Beispiel die zu erwartenden Ströme, gegenseitige Beeinflussungen der Signale beachten. Die mechanischen Bauteileigenschaften entnehmen sie der internen Bibliothek oder erstellen diese bei Bedarf neu und integrieren sie in die Bibliothek. Beim Erstellen des Layouts halten sie Design Regeln ein und berücksichtigen die relevanten Rahmenbedingungen der Hersteller der Leiterplatte, der Bauteile und der Funktion der Schaltung. Fragen oder Probleme diskutieren sie offen mit der Entwicklerin / dem Entwickler und suchen gemeinsam nach Lösungen. Sind Änderungen nötig, setzen sie diese um und halten die Dokumentation auf dem aktuellsten Stand. Abschliessend generieren sie mit dem CAD-Tool die Produktionsdaten unter Einhaltung der Vorgaben des Herstellers und legen diese am dafür vorgesehenen Ort ab.

Lernort ID Leistungskriterien Lernfelder Sem.
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
ET b1 05 Sie erfassen in Bauteilbibliotheken alle relevanten Daten. LFB_9999_b.01_3
LFB_9999_b.01_4
LFB_9999_b.01_5
LFB_9999_b.01_6
LFB_9999_b.01_7
LFB_9999_b.01_8
LFB_9999_b.02_3
LFB_9999_b.02_4
LFB_9999_b.02_5
LFB_9999_b.02_6
LFB_9999_b.02_7
LFB_9999_b.02_8
3. Sem.
4. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
7. Sem.
8. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
7. Sem.
8. Sem.
BE
BE
BE
BE
BE
BE
ET b2 01 Sie erstellen mit einem CAD-System nach Designregeln Layouts. LFB_9999_b.02_3
LFB_9999_b.02_4
LFB_9999_b.02_5
LFB_9999_b.02_6
LFB_9999_b.02_7
LFB_9999_b.02_8
3. Sem.
4. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
7. Sem.
8. Sem.
BE
BE
BE
BE
ET b2 02 Sie wenden die Designempfehlungen aus den Datenblättern in den Layouts an. LFB_9999_b.02_5
LFB_9999_b.02_6
LFB_9999_b.02_7
LFB_9999_b.02_8
5. Sem.
6. Sem.
7. Sem.
8. Sem.
BE
BE
BE
BE
BE
BE
ET b2 03 Sie zeichnen die Leiterplatte gemäss dem mechanischen Konzept. LFB_9999_b.02_3
LFB_9999_b.02_4
LFB_9999_b.02_5
LFB_9999_b.02_6
LFB_9999_b.02_7
LFB_9999_b.02_8
3. Sem.
4. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
7. Sem.
8. Sem.
BE
BE
BE
BE
BE
ET b2 05 Sie generieren die notwendigen Dateien für die Herstellung und Bestückung der Leiterplatte. LFB_9999_b.02_4
LFB_9999_b.02_5
LFB_9999_b.02_6
LFB_9999_b.02_7
LFB_9999_b.02_8
4. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
7. Sem.
8. Sem.
BE
BE
BE
BE
BE
ET b2 06 Sie bestellen bei einem Hersteller Prototypen der Leiterplatte. LFB_9999_b.02_4
LFB_9999_b.02_5
LFB_9999_b.02_6
LFB_9999_b.02_7
LFB_9999_b.02_8
4. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
7. Sem.
8. Sem.
BFS
ET b2 07 Sie erklären die grundlegenden Eigenschaften einer Leiterplatte. LFB_El_Lay
3. Sem.
BFS
ET b2 08 Sie erstellen unter Berücksichtigung der physikalischen Begebenheiten das Layout von Leiterplatten. LFB_El_Lay
3. Sem.
BFS
ET b2 09 Sie unterscheiden Komponenten Bauformen. LFB_El_Lay
3. Sem.
BFS
ET b2 10 Sie erklären die Bedeutung der verschiedenen Produktionsdaten. LFB_El_Lay
3. Sem.
BFS
KR c1 07 Sie entscheiden sich für genormte Darstellungs- und Spezifikationsarten und wenden diese den Funktionen entsprechend an. LFB_El_Lay
3. Sem.

9999 b.03

Leiterplatten und Baugruppen fertigen

Elektronikerinnen und Elektroniker bestücken Leiterplatten für Einzelstücke oder Kleinstserien, montieren diese gemäss Auftrag in die dafür vorgesehene Baugruppe und nehmen die elektrischen Verbindungen vor. Zuerst beschaffen sie die Komponenten wie Leiterplatten oder Bauteile gemäss der Stückliste selbst, über den internen Einkauf, oder auch ab internem Lager. Bei der Planung der Arbeiten berücksichtigen sie die Lieferzeiten der Komponenten. Komponenten von Einzelstücken oder sehr kleinen Serien löten sie von Hand auf die Leiterplatte. Sie arbeiten stets konzentriert und präzise, setzen Hilfsmittel gezielt für die zum Teil nur wenige Millimeter grossen Bauteile ein. Sie achten darauf, die Leiterplatte oder Komponenten nicht zu beschädigen und schützen auch sich selbst durch geeignete Massnahmen vor den Lötdämpfen. Mit den Arbeits- und Hilfsmitteln gehen sie sorgfältig um. Müssen beim Fertigen von Leiterplatten Anpassungen vorgenommen werden, führen sie diese nach Rücksprache mit dem zuständigen Auftraggeber aus und dokumentieren die Änderungen in den Unterlagen. Nach Abschluss der Arbeit führen sie eine optische Kontrolle der Lötarbeit durch und verlassen den Arbeitsplatz aufgeräumt und sauber. Gefertigte Leiterplatten oder Baugruppen lagern sie fachgerecht. Abfälle führen sie einer Wiederverwertung zu oder entsorgen sie umweltgerecht.

Lernort ID Leistungskriterien Lernfelder Sem.
BE
BE
üK
ET b3 01 Sie stellen gemäss Fertigungsunterlagen das Material bereit. LFB_9999_TP
LFB_9999_b.03_1
LFB_El_LBA
4. Sem.
1. Sem.
1. Sem.
BE
BE
üK
ET b3 02 Sie kontrollieren das bereitgestellte Material. LFB_9999_TP
LFB_9999_b.03_1
LFB_El_LBA
4. Sem.
1. Sem.
1. Sem.
BE
BE
ET b3 03 Sie planen je nach Verfügbarkeit des Materials oder anderer Ressourcen die Arbeiten. LFB_9999_b.03_2
LFB_9999_b.03_3
2. Sem.
3. Sem.
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
ET b3 04 Sie halten zum Schutz von Personen und Betriebsmittel die Sicherheitsmassnahmen ein. LFB_9999_TP
LFB_9999_b.03_1
LFB_9999_b.03_2
LFB_9999_b.03_3
LFB_9999_b.06_5
LFB_9999_b.06_6
LFB_9999_b.06_7
LFB_9999_b.06_8
LFB_9999_d.05_5
LFB_9999_d.05_6
4. Sem.
1. Sem.
2. Sem.
3. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
7. Sem.
8. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
BE
BE
BE
ET b3 05 Sie stellen Kabel für elektrische Verbindungen her. LFB_9999_TP
LFB_9999_b.03_1
LFB_9999_b.03_2
4. Sem.
1. Sem.
2. Sem.
BE
BE
BE
BE
BE
ET b3 06 Sie bestücken und löten Leiterplatten. LFB_9999_TP
LFB_9999_b.03_1
LFB_9999_b.03_2
LFB_9999_b.03_3
LFB_9999_b.03_4
4. Sem.
1. Sem.
2. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
BE
BE
BE
ET b3 07 Sie modifizieren bestehende Leiterplatten oder Baugruppen. LFB_9999_TP
LFB_9999_b.03_3
LFB_9999_b.03_4
4. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
BE
BE
BE
üK
ET b3 08 Sie korrigieren fehlende oder falsche Angaben in den Unterlagen. LFB_9999_TP
LFB_9999_b.03_3
LFB_9999_b.03_4
LFB_El_LBA
4. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
1. Sem.
BE
BE
BE
ET b3 09 Sie nehmen einfache mechanische Montagen vor. LFB_9999_TP
LFB_9999_b.03_2
LFB_9999_b.03_3
4. Sem.
2. Sem.
3. Sem.
BE
BE
BE
ET b3 10 Sie kontrollieren optisch nach Prüfkriterien die Lötstellen, Bestückungen und Verbindungen. LFB_9999_TP
LFB_9999_b.03_1
LFB_9999_b.03_2
4. Sem.
1. Sem.
2. Sem.
BE
BE
BE
ET b3 11 Sie schützen Leiterplatten oder Baugruppen vor möglichen Schadeinwirkungen. LFB_9999_TP
LFB_9999_b.03_1
LFB_9999_b.03_2
4. Sem.
1. Sem.
2. Sem.
BE
BE
BE
ET b3 12 Sie schützen sich und Betriebsmittel vor Schäden und führen Abfälle einer Wiederverwertung zu oder entsorgen sie umweltgerecht. LFB_9999_TP
LFB_9999_b.03_1
LFB_9999_b.03_2
4. Sem.
1. Sem.
2. Sem.
BFS
ET b3 13 Sie erklären die Effekte der elektrostatischen Entladung (ESD). LFB_El_LPUm
5. Sem.
BFS
ET b3 14 Sie beschreiben die Eigenschaften von verschiedenen Leiter- und Steckertypen. LFB_El_Lay
3. Sem.
BFS
ET b3 15 Sie erläutern schädliche Einflüsse auf Leiterplatten oder Baugruppen. LFB_El_LPUm
5. Sem.
BFS
ET b3 16 Sie identifizieren in Datenblättern oder Inhaltsangaben problematische Stoffe und mögliche Gefahren bezüglich Arbeits- und Umweltschutz. LFB_El_LPUm
5. Sem.
üK
ET b3 17 Sie interpretieren Fertigungsunterlagen wie Zeichnungen, Stücklisten und Zusammenstellungszeichnungen. LFB_El_LBA
1. Sem.
üK
ET b3 20 Sie stellen Kabel mit unterschiedlichen Steckertypen her. LFB_El_LBA
1. Sem.
üK
üK
ET b3 21 Sie bestücken und löten beispielhafte Leiterplatten mit verschiedensten Bauarten von Bauteilen. LFB_El_LBA
LFB_El_LBB
1. Sem.
1. Sem.
üK
ET b3 22 Sie modifizieren Leiterplatten. LFB_El_LBA
1. Sem.
üK
ET b3 24 Sie setzen verschiedene mechanische Verbindungstechnologien ein. LFB_El_LBA
1. Sem.
üK
üK
ET b3 25 Sie bewerten optisch nach vorgegebenen Kriterien Lötstellen, Bestückungen und Verbindungen. LFB_El_LBA
LFB_El_LBB
1. Sem.
1. Sem.
BE
BE
BE
üK
MEM 05 01 Sie organisieren ihren Arbeitsplatz. LFB_9999_TP
LFB_9999_b.03_1
LFB_9999_b.03_2
LFB_El_LBB
4. Sem.
1. Sem.
2. Sem.
1. Sem.
BE
BE
BE
BE
BE
üK
MEM 05 02 Sie wählen die für ihre Arbeit benötigen Materialen, Hilfsstoffe und Arbeitsmittel aus und stellen diese bereit. LFB_9999_TP
LFB_9999_b.03_1
LFB_9999_b.03_2
LFB_9999_b.03_3
LFB_9999_b.03_4
LFB_El_LBB
4. Sem.
1. Sem.
2. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
1. Sem.
BE
BE
üK
MEM 05 03 Sie gewährleisten die Pflege und den Unterhalt der Werkzeuge/Arbeitsgeräte und Verbrauchsgüter. LFB_9999_b.03_1
LFB_9999_b.03_2
LFB_El_LBB
1. Sem.
2. Sem.
1. Sem.
BE
BE
BE
MEM 05 04 Sie lagern Material und Waren fachgerecht gemäss betrieblichen und rechtlichen Vorgaben/Anforderungen. LFB_9999_TP
LFB_9999_b.03_1
LFB_9999_b.03_2
4. Sem.
1. Sem.
2. Sem.
BE
BE
BE
BE
MEM 05 05 Sie beschaffen Material und Waren fachgerecht gemäss betrieblichen und rechtlichen Vorgaben/Anforderungen. LFB_9999_b.03_1
LFB_9999_b.03_2
LFB_9999_b.03_3
LFB_9999_b.03_4
1. Sem.
2. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
BE
BE
BE
BE
MEM 05 06 Sie bewirtschaften auftragsbezogenes Material, Ersatzteile, Waren oder Dienstleistungen und stellen diese bereit. LFB_9999_b.03_3
LFB_9999_b.03_4
LFB_9999_b.03_5
LFB_9999_b.03_6
3. Sem.
4. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
MEM 05 07 Sie planen und führen ihre Arbeit unter Einbezug der Werkstoff-, Fertigungs- und Maschinentechnik aus.
MEM 05 08 Sie wählen Werkstoffe und Verfahren unter Einbezug naturwissenschaftlicher und technischer Aspekte aus.
MEM 05 09 Sie erheben die Daten für die Lagerbuchhaltung und das Inventar der Bearbeitungs-, Werk- und Hilfsstoffe.
üK
MEM 05 13 Sie bewirtschaften auftragsbezogene Materialien, Ersatzteile, Waren oder Dienstleistungen und stellen diese bereit. LFB_El_LBA
1. Sem.
BE
BE
BE
BE
MEM 11 01 Sie decken durch Kontrollen der Arbeitssicherheit Defizite auf und leiten korrigierende Massnahmen ein. LFB_9999_b.03_5
LFB_9999_b.03_6
LFB_9999_b.03_7
LFB_9999_b.03_8
5. Sem.
6. Sem.
7. Sem.
8. Sem.
BE
BE
BE
BE
MEM 11 02 Sie leisten einen Beitrag zur laufenden Weiterentwicklung der Arbeitssicherheit. LFB_9999_b.03_5
LFB_9999_b.03_6
LFB_9999_b.03_7
LFB_9999_b.03_8
5. Sem.
6. Sem.
7. Sem.
8. Sem.
BE
BE
BE
üK
MEM 11 03 Sie setzen die Vorgaben zur Arbeitssicherheit in ihrer Arbeit um und stellen die Einhaltung in ihrem Umfeld sicher. LFB_9999_b.03_2
LFB_9999_b.03_3
LFB_9999_b.03_4
LFB_El_LBA
2. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
1. Sem.
BE
BE
BE
üK
MEM 11 04 Sie dokumentieren die Einhaltung von Arbeitssicherheit und Umweltschutz nach betrieblichen Vorgaben. LFB_9999_b.03_2
LFB_9999_b.03_3
LFB_9999_b.03_4
LFB_El_LBA
2. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
1. Sem.
BE
BE
BE
BE
üK
MEM 11 05 1-2 Sie halten im eigenen Arbeitsumfeld die gesetzlichen Vorschriften und betrieblichen Vorgaben zum Schutz der Umwelt ein. LFB_9999_b.03_1
LFB_9999_b.03_2
LFB_9999_b.03_3
LFB_9999_b.03_4
LFB_El_LBA
1. Sem.
2. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
1. Sem.
BE
BE
BE
BE
üK
MEM 11 05 2-2 Sie dokumentieren deren Einhaltung nach betrieblichen Vorgaben. LFB_9999_b.03_1
LFB_9999_b.03_2
LFB_9999_b.03_3
LFB_9999_b.03_4
LFB_El_LBA
1. Sem.
2. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
1. Sem.
BE
BE
BE
BE
üK
MEM 11 07 Sie lassen in ihrem Handeln und Entscheiden ökologische Aspekte einfliessen. LFB_9999_b.03_3
LFB_9999_b.03_4
LFB_9999_b.03_5
LFB_9999_b.03_6
LFB_El_LBB
3. Sem.
4. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
1. Sem.
BE
BE
BE
BE
MEM 11 08 Sie erkennen die ökologischen Gefahren in ihrem Arbeitsbereich und leiten zielführende Massnahmen zum Schutz von Umwelt und Mensch ein. LFB_9999_b.03_3
LFB_9999_b.03_4
LFB_9999_b.03_5
LFB_9999_b.03_6
3. Sem.
4. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
BFS
MEM 11 09 Sie identifizieren relevante Massnahmen und Verhaltensregeln zur Einhaltung von Arbeitssicherheit. LFB_MEM_SII
1. Sem.
BFS
MEM 11 10 Sie planen an Beispielen aus ihrem Arbeitsumfeld Massnahmen und Verhaltensvorgaben. LFB_MEM_SII
1. Sem.
BFS
BFS
MEM 11 11 Sie bestimmen den ökologischen Fussabdruck der eigenen betrieblichen Tätigkeit, reflektieren diesen und schlagen wo möglich Verbesserungen vor. LFB_MEM_SII
LFB_Pp_PE1
1. Sem.
3. Sem.
BFS
MEM 11 12 Sie erkennen die ökologischen Herausforderungen und deren Lösungsmöglichkeiten in ihrem Arbeitsbereich. LFB_Pp_PE1
3. Sem.

9999 b.04

Schaltungen in Betrieb nehmen, ausmessen und Fehler beheben

Um die Funktion einer Schaltung zu dokumentieren oder Fehler einzugrenzen respektive finden zu können, führen Elektronikerinnen und Elektroniker systematische Messungen mit geeigneten Messmitteln durch. Um die Messungen machen zu können, muss die Schaltung in Betrieb genommen werden. Dabei achten sie auf die Arbeitssicherheit und den Schutz der Schaltung. Bei neu aufgebauten Prototypen einer elektronischen Schaltung muss das Einhalten der Vorgaben gemäss Pflichtenheft dokumentiert werden. Für die Planung der Messungen nehmen Elektronikerinnen und Elektroniker das Schema sowie weitere Unterlagen der Schaltung zur Hand und legen die Messpunkte fest. Sie machen sich Überlegungen zum erwarteten Messresultat und erstellen eine Messmittelliste. Als Messmittel dienen u.a. Geräte wie das Multimeter oder das Oszilloskop. Durch die richtige Wahl der Messmittel und Messpunkte stellen sie sicher, dass weder die Schaltung beschädigt noch das Resultat verfälscht wird und die Messung in der geforderten Genauigkeit durchgeführt werden kann. Sie dokumentieren alle Messungen und Resultate. Stellen sie im Laufe der Messungen Fehler fest, gehen sie diesen systematisch und geduldig auf den Grund. Haben sie die Ursachen gefunden, beheben sie die Fehler, das allenfalls nach Rücksprache mit der zuständigen Entwicklerin / dem zuständigen Entwickler. Dann wiederholen sie die Messungen und führen alle Änderungen in den Entwicklungsunterlagen nach.

Lernort ID Leistungskriterien Lernfelder Sem.
BE
BE
BE
ET b4 01 Sie legen anhand des Schemas oder der Funktion die Messpunkte fest. LFB_9999_TP
LFB_9999_b.04_3
LFB_9999_b.04_4
4. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
BE
BE
BE
BE
ET b4 02 Sie bestimmen die Geräte und Hilfsmittel, welche für die durchzuführenden Messungen nötig sind. LFB_9999_TP
LFB_9999_b.04_2
LFB_9999_b.04_3
LFB_9999_b.04_4
4. Sem.
2. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
BE
BE
BE
BE
ET b4 03 Sie treffen situationsgerechte Maßnahmen zum Schutz von Personen und Gerät. LFB_9999_TP
LFB_9999_b.04_2
LFB_9999_b.04_3
LFB_9999_b.04_4
4. Sem.
2. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
BE
BE
BE
BE
üK
ET b4 04 Sie messen Schaltungen und achten darauf, deren ursprünglichen Funktion nicht zu beeinflussen. LFB_9999_TP
LFB_9999_b.04_2
LFB_9999_b.04_3
LFB_9999_b.04_4
LFB_EL_SuM
4. Sem.
2. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
2. Sem.
BE
BE
BE
BE
ET b4 05 Sie notieren alle Messparameter und alle gemessenen Werte in einem Messprotokoll gemäss Firmenvorgaben. LFB_9999_TP
LFB_9999_b.04_2
LFB_9999_b.04_3
LFB_9999_b.04_4
4. Sem.
2. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
BE
BE
BE
ET b4 06 Sie sammeln für eine Störungsbehebung die nötigen Unterlagen und grenzen die Fehlfunktion der Schaltung systematisch ein. LFB_9999_TP
LFB_9999_b.04_3
LFB_9999_b.04_4
4. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
BE
BE
BE
ET b4 07 Sie validieren die gemachten Messungen gemäss dem Pflichtenheft. LFB_9999_TP
LFB_9999_b.04_3
LFB_9999_b.04_4
4. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
BFS
BFS
ET b4 08 Sie stellen die Signalverläufe von klassischen Grundschaltungen grafisch dar. LFB_El_Dim2
LFB_El_Dim3
3. Sem.
4. Sem.
BFS
ET b4 09 Sie schätzen den Einfluss von Messgeräten auf Beispielschaltungen ab. LFB_El_Dim1
1. Sem.
üK
ET b4 10 Sie ermitteln anhand typischer Beispiele die notwendigen Messpunkte. LFB_EL_Test
3. Sem.
üK
ET b4 11 Sie ermitteln die geeigneten Messgeräte und Hilfsmittel für die durchzuführenden Messungen. LFB_EL_SuM
2. Sem.
üK
ET b4 12 Sie erarbeiten anhand von Beispielsituationen die notwendigen Schutzmaßnahmen für Mensch und Gerät. LFB_EL_SuM
2. Sem.
üK
ET b4 14 Sie erarbeiten den Inhalt und die Struktur eines Messprotokolls. LFB_EL_SuM
2. Sem.
üK
ET b4 15 Sie beheben auf logische und strukturierte Weise Störungen an Schaltungen. LFB_EL_ST
3. Sem.
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
üK
ET b6 04 Sie halten während der Inbetriebnahme alle Schritte gemäss Protokoll in der richtigen Abfolge ein. LFB_9999_TP
LFB_9999_b.04_3
LFB_9999_b.04_4
LFB_9999_b.06_5
LFB_9999_b.06_6
LFB_9999_b.06_7
LFB_9999_b.06_8
LFB_EL_SuM
4. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
7. Sem.
8. Sem.
2. Sem.
BE
BE
BE
üK
ET b6 05 Sie protokollieren bei Abweichungen vom Sollwert ihre Vermutungen. LFB_9999_TP
LFB_9999_b.04_3
LFB_9999_b.04_4
LFB_EL_SuM
4. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
2. Sem.
üK
ET b6 08 Sie erstellen für ihre Inbetriebnahme übersichtliche Messschemas. LFB_EL_SuM
2. Sem.

9999 b.05

die Anforderungen an die Schaltung überprüfen

Elektronikerinnen und Elektroniker überprüfen die Entwicklungsergebnisse bei den einzelnen Teilschritten laufend und halten die Resultate schriftlich fest. Dabei beachten sie das Pflichtenheft mit den Anforderungen und Spezifikationen zur Funktion einer neuen Schaltung. So führen Elektronikerinnen und Elektroniker im Laufe der Entwicklung einer Schaltung immer wieder Messungen und Kontrollen durch und dokumentieren diese. Damit stellen sie sicher, dass sich Messergebnisse mit den Anforderungen im Pflichtenheft decken. Ist das nicht der Fall, halten sie Rücksprache mit der Entwicklerin / dem Entwickler und präsentieren überlegte Lösungsansätze. Das Beschlossene wird in den Entwicklungsunterlagen schriftlich festgehalten. Am Ende des Entwicklungsprozesses führen sie nochmals alle nötigen Messungen und Versuche durch. Die Resultate halten sie als Nachweis in den Entwicklungsunterlagen fest.

Lernort ID Leistungskriterien Lernfelder Sem.
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
ET b5 01 Sie leiten aufgrund der Spezifikationen Prüfkriterien ab. LFB_9999_TP
LFB_9999_b.05_5
LFB_9999_b.05_6
LFB_9999_b.05_7
LFB_9999_b.05_8
LFB_9999_c.02_3
LFB_9999_c.02_4
LFB_9999_c.02_5
LFB_9999_c.02_6
LFB_9999_c.02_7
LFB_9999_c.02_8
4. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
7. Sem.
8. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
7. Sem.
8. Sem.
BE
BE
BE
BE
ET b5 02 Sie definieren für die Prüfung einer Schaltung sinnvolle Teilschritte und Testkonzepte. LFB_9999_b.05_5
LFB_9999_b.05_6
LFB_9999_b.05_7
LFB_9999_b.05_8
5. Sem.
6. Sem.
7. Sem.
8. Sem.
BE
BE
BE
BE
BE
BE
ET b5 03 Sie führen die Teilschritte gemäss Testkonzept durch. LFB_9999_b.05_3
LFB_9999_b.05_4
LFB_9999_b.05_5
LFB_9999_b.05_6
LFB_9999_b.05_7
LFB_9999_b.05_8
3. Sem.
4. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
7. Sem.
8. Sem.
BE
BE
BE
BE
BE
BE
ET b5 04 Sie protokollieren die Testergebnisse vollständig. LFB_9999_b.05_3
LFB_9999_b.05_4
LFB_9999_b.05_5
LFB_9999_b.05_6
LFB_9999_b.05_7
LFB_9999_b.05_8
3. Sem.
4. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
7. Sem.
8. Sem.
BE
BE
BE
BE
ET b5 05 Bei unbefriedigenden Testergebnissen initiieren sie nötige Änderungen. LFB_9999_b.05_5
LFB_9999_b.05_6
LFB_9999_b.05_7
LFB_9999_b.05_8
5. Sem.
6. Sem.
7. Sem.
8. Sem.
BE
BE
BE
BE
ET b5 06 Sie überprüfen die Auswirkungen gemachter Änderungen auf die gesamte Schaltung. LFB_9999_b.05_5
LFB_9999_b.05_6
LFB_9999_b.05_7
LFB_9999_b.05_8
5. Sem.
6. Sem.
7. Sem.
8. Sem.
BFS
ET b5 07 Sie leiten aus einem beispielhaften Pflichtenheft die Prüfkriterien ab. LFB_Hs_AP
3. Sem.
üK
üK
ET b5 08 Sie wählen ein für den Test geeignetes Messmittel aus. LFB_EL_SuM
LFB_EL_Test
2. Sem.
3. Sem.
üK
ET b5 09 Sie entwickeln für ein elektronisches Projekt ein Testkonzept. LFB_EL_Test
3. Sem.
üK
ET b5 10 Sie erstellen für ein elektronisches Projekt ein Testprotokoll. LFB_EL_Test
3. Sem.

9999 b.06

elektronische Baugruppen in Betrieb nehmen

Elektronikerinnen und Elektroniker nehmen Baugruppen und Geräte unter Einhaltung der Sicherheitsvorschriften in Betrieb. Dazu studieren sie vorgängig die Unterlagen und befolgen die entsprechenden Vorgaben oder sie bestimmen selbständig ein sinnvolles schrittweises Vorgehen. In beiden Fällen erstellen sie ein Inbetriebnahme Protokoll, mit dem alle Schritte der Inbetriebnahme nachvollzogen werden können. Stellen sie im Laufe der Inbetriebnahme Abweichungen zwischen Soll und Ist fest, benennen sie erste Vermutungen zur Ursache des Problems und unterbreiten Vorschläge zu dessen Behebung. Bei der Inbetriebnahme führen sie die gemäss Inbetriebnahme Protokoll verlangten Parametrierungen, Manipulationen und Messungen durch, deren Resultate fortlaufend im Protokoll festgehalten werden. Für eine sichere und aussagekräftige Inbetriebnahme halten sie die Schritte genau ein und arbeiten sorgfältig. Elektronikerinnen und Elektroniker klären vorgängig ihre Kompetenzen und holen sich wo nötig Unterstützung bei der zuständigen Fachperson. Sie beenden die Inbetriebnahme, indem sie das Inbetriebnahme Protokoll gemäss den internen Vorgaben abschliessen und den Auftraggebenden sachlich über das Resultat der Inbetriebnahme und allfälliger weiterer Schritte informieren.

Lernort ID Leistungskriterien Lernfelder Sem.
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
ET b3 04 Sie halten zum Schutz von Personen und Betriebsmittel die Sicherheitsmassnahmen ein. LFB_9999_TP
LFB_9999_b.03_1
LFB_9999_b.03_2
LFB_9999_b.03_3
LFB_9999_b.06_5
LFB_9999_b.06_6
LFB_9999_b.06_7
LFB_9999_b.06_8
LFB_9999_d.05_5
LFB_9999_d.05_6
4. Sem.
1. Sem.
2. Sem.
3. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
7. Sem.
8. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
BFS
ET b3 13 Sie erklären die Effekte der elektrostatischen Entladung (ESD). LFB_El_LPUm
5. Sem.
BE
BE
BE
BE
ET b6 01 Sie klären ihre Kompetenzen und holen bei der zuständigen Fachperson Unterstützung ab. LFB_9999_b.06_5
LFB_9999_b.06_6
LFB_9999_b.06_7
LFB_9999_b.06_8
5. Sem.
6. Sem.
7. Sem.
8. Sem.
BE
BE
BE
BE
ET b6 02 Sie halten die Personenschutzmassnahmen ein. LFB_9999_b.06_5
LFB_9999_b.06_6
LFB_9999_b.06_7
LFB_9999_b.06_8
5. Sem.
6. Sem.
7. Sem.
8. Sem.
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
ET b6 04 Sie halten während der Inbetriebnahme alle Schritte gemäss Protokoll in der richtigen Abfolge ein. LFB_9999_TP
LFB_9999_b.04_3
LFB_9999_b.04_4
LFB_9999_b.06_5
LFB_9999_b.06_6
LFB_9999_b.06_7
LFB_9999_b.06_8
4. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
7. Sem.
8. Sem.
BE
BE
BE
BE
ET b6 05 Sie protokollieren bei Abweichungen vom Sollwert ihre Vermutungen. LFB_9999_b.06_5
LFB_9999_b.06_6
LFB_9999_b.06_7
LFB_9999_b.06_8
5. Sem.
6. Sem.
7. Sem.
8. Sem.
BE
BE
BE
BE
ET b6 06 Sie analysieren die Schaltung und zugehörige Unterlagen und leiten dabei das Soll Verhalten ab. LFB_9999_b.06_5
LFB_9999_b.06_6
LFB_9999_b.06_7
LFB_9999_b.06_8
5. Sem.
6. Sem.
7. Sem.
8. Sem.
BE
BE
BE
BE
ET b6 07 Sie definieren für die Inbetriebnahme die dazu nötigen Mess- und Prüfmittel. LFB_9999_b.06_5
LFB_9999_b.06_6
LFB_9999_b.06_7
LFB_9999_b.06_8
5. Sem.
6. Sem.
7. Sem.
8. Sem.
BE
BE
BE
BE
ET b6 08 Sie erstellen für ihre Inbetriebnahme übersichtliche Messschemas. LFB_9999_b.06_5
LFB_9999_b.06_6
LFB_9999_b.06_7
LFB_9999_b.06_8
5. Sem.
6. Sem.
7. Sem.
8. Sem.
BE
BE
BE
BE
ET b6 09 Sie erstellen ein nachvollziehbares Inbetriebnahmeprotokoll für die elektronische Schaltung. LFB_9999_b.06_5
LFB_9999_b.06_6
LFB_9999_b.06_7
LFB_9999_b.06_8
5. Sem.
6. Sem.
7. Sem.
8. Sem.
BE
BE
ET b6 10 Sie definieren nach der Analyse der Abweichungen, mögliche Lösungswege, um das Problem zu beheben. LFB_9999_b.06_7
LFB_9999_b.06_8
7. Sem.
8. Sem.
BE
BE
BE
BE
ET b6 11 Sie schliessen ihre Inbetriebnahme gemäss den internen Vorgaben ab. LFB_9999_b.06_5
LFB_9999_b.06_6
LFB_9999_b.06_7
LFB_9999_b.06_8
5. Sem.
6. Sem.
7. Sem.
8. Sem.
ET b6 12 Sie erklären den Nutzen des Berührungsschutzes.
ET b6 14 Sie erstellen beispielhafte Inbetriebnahmeprotokolle.

9999 b.07

Frontplatten, Gehäuse oder einfache mechanische Bauteile mechanisch bearbeiten oder fertigen

Elektronikerinnen und Elektroniker stellen für Prototypen oder Kleinstserien einfache Bauteile wie Gehäuse, Frontplatten, Bedienelemente oder Befestigungen her oder bearbeiten diese gemäss Zeichnung unter Einhaltung aller firmenspezifischen Sicherheitsmassnahmen. Werden sie beauftragt, einen Prototyp für ein neues Produkt zu fertigen, greifen sie auf ein käufliches Standardgehäuse zurück. Sie führen gemäss den Fertigungszeichnungen in den Unterlagen des Prototyps unter Berücksichtigung der Arbeitssicherheit einfache Bearbeitungsschritte wie Bohren oder Sägen durch. Dies beispielsweise für Löcher, damit Anzeige- oder Bedienelemente montiert werden können. Sie verlassen den Arbeitsplatz sauber aufgeräumt und entsorgen die Abfälle umweltgerecht. Nach der Bearbeitung kontrollieren sie dessen Qualität, indem sie die Kontrollmasse mit dem Auftrag vergleichen. Sie verlassen die Fertigungsanlage und den Arbeitsplatz aufgeräumt und retabliert. Kann ein Auftrag nicht gemäss Zeichnung umgesetzt werden, überlegen und skizzieren sie von Hand mögliche Lösungen und präsentieren diese der zuständigen Entwicklerin / dem zuständigen Entwickler, um gemeinsam das weitere Vorgehen zu beschliessen. Änderungen und Anpassungen werden in den Fertigungsunterlagen sauber und gemäss internen Richtlinien nachgetragen.

Lernort ID Leistungskriterien Lernfelder Sem.
BE
BE
BE
BE
ET b7 01 Sie modellieren für additive Verfahren Prototypen von einfachen mechanischen Bauteilen. LFB_9999_b.07_5
LFB_9999_b.07_6
LFB_9999_b.07_7
LFB_9999_b.07_8
5. Sem.
6. Sem.
7. Sem.
8. Sem.
BE
BE
BE
BE
ET b7 02 Sie stellen Prototypen von einfachen mechanischen Bauteilen mit additiven Verfahren her. LFB_9999_b.07_5
LFB_9999_b.07_6
LFB_9999_b.07_7
LFB_9999_b.07_8
5. Sem.
6. Sem.
7. Sem.
8. Sem.
ET b7 03 Sie erläutern die Rahmenbedingungen für additive Verfahren.
ET b7 04 Sie stellen einfache Bauteile additiv her.
BE
BE
KR c1 01 Sie erstellen Skizzen von Hand. LFB_9999_b.07_5
LFB_9999_b.07_6
5. Sem.
6. Sem.
BE
BE
KR c1 02 Sie erstellen Skizzen für die Fertigung. LFB_9999_b.07_5
LFB_9999_b.07_6
5. Sem.
6. Sem.
BE
BE
KR c1 03 Sie skizzieren für die technische Kommunikation Produkte zwei- und dreidimensional. LFB_9999_b.07_5
LFB_9999_b.07_6
5. Sem.
6. Sem.
KR c1 04 Sie setzen Skizziertechniken zur Darstellung von Produkten ein und ergänzen diese mit den notwendigen Informationen.
KR c1 05 Sie beurteilen beispielhafte Skizzen auf Grund ihres Verwendungszweckes und legen so den Detailierungsgrad dieser fest.
KR c1 06 Sie unterscheiden analoge sowie digitale Hilfsmittel und setzen diese beim Skizzieren ein.
KR c2 02 Sie modellieren Einzelteile oder Baugruppen in einer methodisch wie strukturierten angebrachten Form.
KR c2 04 Sie überprüfen erzeugte Modelle in Bezug auf Funktionen und Herstellung und optimieren das Modell.
KR c2 06 Sie importieren Neutralformate, überprüfen die Inhalte und bereiten sie zur Weiterverwendung auf.
KR c2 07 Sie erzeugen Neutralformate für den Datenaustausch oder die weitere Verwendung.
KR c3 13 Sie identifizieren aufgrund der Spezifikationen in den Fertigungsunterlagen die Funktionen von Bauteilen.
BE
BE
PM b1 01 2-3 Sie stellen aufgrund der Auftragsdokumente und der Fertigungsunterlagen das Rohmaterial bereit. LFB_9999_b.07_5
LFB_9999_b.07_6
5. Sem.
6. Sem.
BE
BE
PM b1 01 3-3 Sie kontrollieren aufgrund der Auftragsdokumente und der Fertigungsunterlagen das Rohmaterial. LFB_9999_b.07_5
LFB_9999_b.07_6
5. Sem.
6. Sem.
PM b1 07 2-3 Sie wählen aufgrund der Normbezeichnung den geforderten Werkstoff aus.
PM b1 07 3-3 Sie unterscheiden aufgrund bestimmter Eigenschaften und ihrer Auswirkungen auf die Umwelt die in der MEM-Branche relevanten Werkstoffe.
BE
BE
PM b2 02 2-2 Sie planen die Fertigung von Produkten und erstellen die Fertigungsunterlagen. LFB_9999_b.07_5
LFB_9999_b.07_6
5. Sem.
6. Sem.
BE
BE
PM b2 03 Sie bestimmen geeignete Handwerkzeuge oder handgeführte Maschinen für die Fertigung von Produkten. LFB_9999_b.07_5
LFB_9999_b.07_6
5. Sem.
6. Sem.
BE
BE
PM b2 04 Sie bestimmen geeignete Prüfmittel. LFB_9999_b.07_5
LFB_9999_b.07_6
5. Sem.
6. Sem.
BE
BE
PM b2 05 Sie fertigen Produkte mit Handwerkzeugen oder handgeführten Maschinen. LFB_9999_b.07_5
LFB_9999_b.07_6
5. Sem.
6. Sem.
PM b2 06 Sie erläutern die Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten von Handwerkzeugen und handgeführten Maschinen.
BE
BE
PM b4 04 Sie kontrollieren das Produkt während des Produktionsprozesses. LFB_9999_b.07_5
LFB_9999_b.07_6
5. Sem.
6. Sem.
PM b4 08 2-2 Sie erläutern die Einsatzmöglichkeiten der vorgegebenen Lehren.
PM b4 09 2-2 Sie beschreiben Massnahmen zur Qualitätssicherung.