Semester 4
Übersicht
ID | Lernfeld | HK Bezug | Kurs | Tage |
---|---|---|---|---|
LFB_Aa_FelSu | Fehler in automatisierten Anlagen suchen, analysieren und beheben | 7777 b.01 7777 c.01 7777 c.02 7777 c.03 |
AU Kurs 5 - P | 2 T |
LFB_Me_AUFNIV | Elektrische Messungen gemäß Anschlussbestimmungen NIV 15 durchführen und dokumentieren. | 7777 b.01 7777 c.02 |
AU Kurs 5 - P | 2 T |
LFB_PV_UMSBAS2 | Einfache automatisierte Anlagen programmieren, visualisieren und testen | 7777 b.01 7777 b.03 |
AU Kurs 5 - P | 8 T |
12 T |
LFB_Aa_FelSu - 2 T
Fehler in automatisierten Anlagen suchen, analysieren und beheben
An einer gesteuerten Anlage kommt es zu einem unerwarteten Stillstand. Zuerst nehmen Sie die Fehlerbeschreibung auf, studieren die Fertigungsunterlagen und erkennen die Funktion. Mithilfe von geeigneten Messgeräten grenzen Sie den Fehler ein und besprechen die Diagnose. Unter Einhaltung der Sicherheitsvorschriften führen Sie die Reparaturen oder den Austausch von Komponenten durch. Anschliessend testen Sie die Anlage und dokumentieren diese, bevor Sie die Anlage wieder freigeben. -
Verlinkung | Lernziele | Handlungsnotwendiges Wissen | Tage |
---|---|---|---|
HK:
7777 b.01 LK: AU b1 13 Ziel-Niveau: LN 4 |
LZ_1072 - K5 - Sie lesen und interpretieren Dispositionspläne. LZ_9001 - K3 - Sie nehmen den elektrischen Steuerungsteil einer elektropneumatischen Schaltung in Betrieb und kontrollieren die Funktion. LZ_11507 - K4 - Sie analysieren anhand der Fertigungsunterlagen die Funktion der elektrischen Anlage und leiten daraus mögliche Fehlerquellen ab. |
Dispositionsplan, Stromlaufplan, Funktionsanalyse, strukturierte Fehlersuche, Fehlerhypothesen, sicherheitsrelevante Abläufe, Abgleich mit technischen Vorgaben, strukturierte Diagnosevorbereitung | |
HK:
7777 b.01 LK: AU b1 14 Ziel-Niveau: LN 3 |
LZ_7891 - K3 - Sie bereiten und rüsten Bauteile und Elemente, Werkzeuge und Hilfsmittel, basierend auf Fertigungsunterlagen wie Aufträgen, Zusammenstellungszeichnungen und Stücklisten. LZ_7946 - K2 - Sie beschreiben die Auftragsabwicklung und die dazugehörigen Dokumente. LZ_9197 - K3 - Sie planen einen Montageablauf |
Fertigungsunterlagen, Arbeitsplan, Arbeitsschritte, Reihenfolge, Werkzeugwahl, Rüstlogik, Stückliste, Sicherheitsaspekte bei der Vorbereitung | |
HK:
7777 c.01 LK: AU b8 05 Ziel-Niveau: LN 3 |
LZ_9274 - K3 - Sie beschaffen sich Informationen aus technischen Unterlagen in englischer Sprache. LZ_9275 - K3 - Sie beschaffen sich Informationen aus technischen Unterlagen in englischer Sprache. LZ_9557 - K3 - Sie identifizieren die integrationsrelevanten Parameter des bestehenden Systems und konfigurieren die zu integrierende Produkte entsprechend. |
Technische Unterlagen, englische Fachbegriffe, Dokumentation analysieren, Systemparameter identifizieren, Produkte konfigurieren, Funktionsanalyse, Selbstständigkeit, Integrationsaspekte | |
HK:
7777 c.01 LK: AU c1 03 1-2 Ziel-Niveau: LN 3 |
LZ_9009 - K2 - Sie teilen die gebräuchlichsten Maschinenelemente entsprechned ihrer Funktion ein. LZ_9333 - K2 - Sie beschreiben die Funktion und den Einsatz der gebräuchlichsten Maschinenelemente. LZ_11477 - K3 - Sie nehmen die elektrische Steuerung unter Einhaltung aller Vorschriften in Betrieb. LZ_11478 - K3 - Sie prüfen die Anlage systematisch auf alle geforderten Funktionen. LZ_11479 - K3 - Sie stellen sicher, dass alle sicherheitsrelevanten Funktionen korrekt arbeiten. |
Inbetriebnahme, Funktionsprüfung, Sicherheitsfunktionen, Prüfprotokoll, Anlagenstart | |
HK:
7777 c.02 LK: AU c2 09 Ziel-Niveau: LN 3 |
LZ_9192 - K3 - Sie berechnen die Fertigungszeit und schätzen die Feritigungskosen. LZ_9344 - K3 - Sie berücksichtigen bei der Lösungssuche die geschätzen, kostenrelevanten Einflussgrössen. LZ_11457 - K4 - Sie planen den zeitlichen Ablauf der Arbeiten unter Berücksichtigung von Pufferzeiten. |
Zeitplanung, Pufferzeit, Koordination mit dem Anlagenbetreiber, Abschätzung der Stillstandsdauer, Nutzung von Erfahrungswerten, Planungskontrollinstrumente | |
HK:
7777 c.03 LK: AU c3 05 Ziel-Niveau: LN 3 |
LZ_7905 - K3 - Sie planen einen Instandhaltungsauftrag unter Anleitung und bereiten Schutzmassnahmen vor. LZ_11498 - K2 - Sie berücksichtigen bei der Planung der Fehlersuche die grundlegenden Sicherheitsvorschriften, insbesondere die 5+5-Regeln. LZ_11508 - K4 - Sie planen die Fehlersuche systematisch anhand der Fehlerbeschreibung, wählen geeignete Prüfmittel aus und strukturieren das Vorgehen zielgerichtet. |
Fehlerbeschreibung, 5+5-Regeln, Schutzmassnahmen, Prüfmittelwahl, Fehlersuchstrategie, Anleitung befolgen, strukturiertes Vorgehen, Gefahrenanalyse | |
HK:
7777 c.03 LK: AU c3 07 1-2 Ziel-Niveau: LN 4 |
LZ_9266 - K3 - Sie erstellen eine Installations- und Sicherheitsanweisung und gehen mit Fehlerbehebungsanweisungen der Hersteller korrekt um. LZ_11500 - K3 - Sie nutzen grundlegende Fehlersuchmethoden wie Spannungsverfolgung, Widerstandsmessung, visuelle Kontrolle oder den Vergleich mit einem Referenzwert zur Eingrenzung von Fehlern |
Fehlerbild, Spannungsverfolgung, Widerstandsmessung, Vergleich mit Referenzwert, visuelle Kontrolle, systematische Eingrenzung, Schaltplanabgleich, Softwareanalyse, Herstelleranleitungen, Fehlerhypothesen, Eingangs-/Ausgangszustände | |
HK:
7777 c.03 LK: AU c3 08 Ziel-Niveau: LN 3 |
LZ_9945 - None - Sie setzen Diagnosetools für die Fehlerfindung ein und interpretieren die Ergebnisse. LZ_11509 - K4 - Sie analysieren Fehlerbilder in Hard- und Software, setzen gezielt geeignete Prüf- und Diagnosetools ein und dokumentieren die Eingrenzung systematisch. |
Diagnosetool, Fehleranzeige, LED-Status, Min-/Max-Wert, Signalzustand, SPS-Eingang, Fehlerbild, Softwareanzeige, Anleitung befolgen, einfache Interpretation | |
HK:
7777 c.03 LK: AU c3 09 1-2 Ziel-Niveau: LN 3 |
LZ_677 - K3 - Sie zeigen die Grundzüge der Qualitätssicherung auf, beispielsweise die Fehleranalyse. LZ_9948 - K2 - Sie identifzieren Fehlerarten nach verschiedenen Ursachen. LZ_11503 - K2 - Sie unterscheiden Fehlerursachen nach mechanischen, elektrischen und pneumatischen Aspekten und ordnen diese dem jeweiligen Bereich zu. LZ_11510 - K4 - Sie erkennen softwarebedingte Fehlerursachen und grenzen diese von anderen Ursachen ab. |
Fehlerkategorien, softwarebedingte Ursachen, logische Fehler, Signalfehler, Diagnoseabgrenzung, Wirkungskette, Ursachenanalyse | |
HK:
7777 c.03 LK: AU c3 10 Ziel-Niveau: LN 3 |
LZ_9103 - K3 - Sie konfigurieren die Software gemäss den Projektspezifikationen und führen notwendige Anpassungen durch. LZ_9949 - K3 - Sie führen mit einer Software eine Parametersicherung durch und laden diese auf eine neues Gerät. |
Parametersicherung, Softwaretool, Einstellungen übertragen, Projektspezifikation, Konfiguration, Ersatzgerät, Anpassung, Datensicherung | |
HK:
7777 c.03 LK: AU c3 12 Ziel-Niveau: LN 3 |
LZ_9848 - K3 - Sie dokumentieren die gefundenen Fehler in vorgegebenen Fehlerprotokollen und beschreiben die Fehlerbehebung. LZ_11511 - K4 - Sie analysieren wiederkehrende Fehler und schlagen vorbeugende Wartungsmassnahmen oder Verhaltensanpassungen vor. LZ_11512 - K4 - Sie analysieren die dokumentierten Fehlerursachen und entwickeln Vorschläge zur Prozessverbesserung oder technischen Anpassung. |
Fehlerprotokoll, Wiederholungsfehler, Fehlerhäufung, Wartungsmassnahme, Verhalten, Prozessoptimierung, technische Anpassung, Ursachenanalyse | |
2 T |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
- Praxisaufgabe
LFB_Me_AUFNIV - 2 T
Elektrische Messungen gemäß Anschlussbestimmungen NIV 15 durchführen und dokumentieren.
Sie erhalten den Auftrag eine Erstprüfung eines 24V Netzgerätes durchzuführen. Zuerst evaluieren Sie alle nötigen Messungen. Dazu erstellen Sie alle Messprotokolle mit den dazugehörigen Messschemas. Danach führen Sie die Messungen durch und halten bei allen Tätigkeiten stets die Vorschriften der Arbeitssicherheit ein. -
Verlinkung | Lernziele | Handlungsnotwendiges Wissen | Tage |
---|---|---|---|
HK:
7777 b.01 LK: AU b6 05 Ziel-Niveau: LN 3 |
LZ_589 - K2 - Sie erklären die Ersten-Hilfe-Massnahmen bei Elektrounfällen. LZ_7944 - K3 - Sie treffen Schutzmassnahmen zur Arbeitssicherheit und zum Gesundheitsschutz. LZ_9149 - K3 - Sie wenden die 5+5 Sicherheitsregeln an. |
5+5 Sicherheitsregeln, Unfallprävention, Stromunfall, Erste Hilfe, Schutzmassnahmen, Verhalten bei Notfällen, Gefahrenanalyse, Fachspezifische Arbeitssicherheit, Schutzmittel auswählen, Sicherheitsregeln anwenden, Verhalten in Gefahrensituationen | |
HK:
7777 c.02 LK: AU b6 08 Ziel-Niveau: LN 3 |
LZ_11105 - K1 - Sie kennen die wichtigsten Inhalte der Niederspannungs-Installationsverordnung (NIV; SR 734.27). LZ_11106 - K1 - Sie kennen die wichtigsten Inhalte der Verordnung über elektrische Niederspannungserzeugnisse (NEV; SR 734.26). LZ_11107 - K1 - Sie kennen die wichtigsten Inhalte der Niederspannungs-Installationsnorm (NIN). LZ_11108 - K4 - Sie prüfen die Durchgängigkeit des Schutzleiters (Schutzleiterprüfung). LZ_11109 - K4 - Sie überprüfen die Einhaltung der Schutzmassnahmen für Personen und Sachen gemäss NIN. LZ_11528 - K3 - Sie führen die erforderlichen Messungen gemäss der Erstprüfung nach SN 411000 durch und dokumentieren die Ergebnisse gemäss NIN. |
Sichtprüfung, Schutzleiterprüfung, Isolationsmessung, Abschaltzeitmessung, Kurzschlussstrommessung, RCD-Prüfung, Funktionsprüfung sicherheitsrelevanter Komponenten, Einhalten der 5+5 Sicherheitsregeln, Dokumentation im Messprotokoll, Interpretation mit Hilfstabellen, Verzeichnis der ausgeführten Arbeiten, Anwendung von NIN-Normen, Kenntnisse zu NIV und NEV, Auswahl geeigneter Prüfmittel, Vergleich mit Grenzwerten, Sicherheitsmassnahmen dokumentieren, Erstprüfung gemäss SN 411000 | |
HK:
7777 c.02 LK: AU b6 09 Ziel-Niveau: LN 3 |
LZ_11110 - K3 - Sie protokollieren die Kontrolle der ausgeführten Arbeiten. LZ_11111 - K3 - Sie führen das Verzeichnis der ausgeführten Arbeiten. |
Messprotokoll, Prüfprotokoll, ausgeführte Arbeiten dokumentieren, Verzeichnis erstellen, Resultate festhalten, Sichtprüfung dokumentieren, Schutzleiterprüfung dokumentieren, Isolationsmessung eintragen, RCD-Prüfung erfassen, Grenzwerte vergleichen, Unterschrift ergänzen, NIV-konforme Dokumentation | |
2 T |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
LFB_PV_UMSBAS2 - 8 T
Einfache automatisierte Anlagen programmieren, visualisieren und testen
Sie erhalten den Auftrag, an einer Förderanlage das Programm und die Visualisierung zu erstellen. Zuerst studieren Sie die Unterlagen (Schaltpläne, Stücklisten, Anlagedokumente, Datenblätter, Normen, Prüfvorschriften) und erstellen einen Arbeitsplan. Danach erstellen Sie die Programme mit den Softwaredokumentationen dazu, laden hoch und testen die Funktion der Anlage. Allfällige Funktionsfehler im Programm beheben Sie selbstständig. -
Verlinkung | Lernziele | Handlungsnotwendiges Wissen | Tage |
---|---|---|---|
HK:
7777 b.01 LK: AU b1 14 Ziel-Niveau: LN 3 |
- | ||
HK:
7777 b.01 LK: AU b1 13 Ziel-Niveau: LN 4 |
- | ||
HK:
7777 b.03 LK: AU b3 11 Ziel-Niveau: LN 3 |
LZ_5729 - K4 - Sie unterscheiden zwischen Verbindungsprogrammierten Steuerungen (VPS) und Speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS). LZ_5732 - K2 - Sie beschreiben den Aufbau und die Funktion der SPS. LZ_9183 - K3 - Sie interpretieren die Auftragsdokumente. LZ_9204 - K3 - Sie verbinden Netzwerkkomponenten und testen deren Funktion. LZ_9294 - K2 - Sie beschreiben Prozesse. LZ_9540 - K3 - Sie laden und setzen Programme auf den Systemen für Kontrolle und Automatisierung ein. LZ_9587 - K3 - Sie laden die auf den Zielvorrichtungen erstellten Visualisierungen und validieren deren Funktionstüchtigkeit. LZ_9838 - None - Sie überprüfen die vorgegebene Konifguration und dokumentieren das Resultat. |
SPS Hardware (Grundlagen) Engineerimng-Framework Hardwarekonfiguration Netzwerktechnik (Geräte verbinden) Adressierungskonzepte Grundlagen Bussysteme (Profinet, Profibus, .) |
|
HK:
7777 b.03 LK: AU b3 13 Ziel-Niveau: LN 3 |
LZ_9591 - K3 - Sie validieren die Funktionstüchtigkeit der auf den Vorrichtungen geladenen Programme. LZ_9817 - None - Sie überprüfen die Funktion der Anlage und Geräte gemäss Funktionsbeschrieb. LZ_9937 - None - Sie dokumentieren das Resultat gemäss internen Richtlinien. LZ_10012 - None - Sie führen einen Ein und Ausgangstest durch. |
Punkttest / Ein-und Ausgänge Elektroschema IBS-Protokoll / Checkliste Funktionsbeschrieb Dokumentation Sensortechnik (Grundlagen) |
|
HK:
7777 b.03 LK: AU b3 08 Ziel-Niveau: LN 3 |
LZ_9150 - K3 - Sie setzen die Sicherheitsvorgaben um. LZ_9180 - K1 - Sie nennen die Richtlinien und das Verhalten gegen Cyberangriffe. LZ_9239 - K3 - Sie wenden die passenden Funktionen / Netzwerprotokolle gemäss Kundenanforderung selber an und berücksichtigen dabei Betriebsrichtlinien. LZ_10014 - None - Sie setzen die gängigen Vorgaben zu Bezeichnungen und Syntax ein. |
IEC-Programmiersprachen, Git, Code Reviews | |
HK:
7777 b.03 LK: AU b3 09 Ziel-Niveau: LN 3 |
LZ_9470 - K3 - Sie setzen Symbole zur Visualisierung von Funktionen und Bewegungsabläufen ein LZ_9579 - K3 - Sie nutzen die Grundstruktur einer imperativen Programmiersprache. LZ_9580 - K3 - Sie programmieren einfache Prozesse unter Verwendung der strukturierten Programmierung mit Sequenzen, Iterationen, Alternativen. LZ_9596 - K3 - Sie implementieren die gewählte Softwarestruktur unter Beachtung der besten Praktiken der Programmierung. |
Firmenrichtlinien SCADAS | |
HK:
7777 b.03 LK: AU b3 10 Ziel-Niveau: LN 3 |
LZ_9469 - K1 - Sie zählen Symbole zur Visualisierung von Funktionen und Bewegungsabläufen auf LZ_9578 - K3 - Sie verwenden die Grundstruktur der imperativen Programmierung. LZ_9580 - K3 - Sie programmieren einfache Prozesse unter Verwendung der strukturierten Programmierung mit Sequenzen, Iterationen, Alternativen. LZ_9589 - K3 - Sie implementieren die gewählte Softwarestruktur, indem sie die besten Praktiken der Programmierung befolgen. |
ISO 9241 | |
HK:
7777 b.03 LK: AU b3 12 Ziel-Niveau: LN 3 |
LZ_9101 - K4 - Sie analysieren das Lastenheft, um spezifische Prüfkriterien und Testanforderungen zu identifizieren und dokumentieren diese Kriterien. LZ_9384 - K3 - Sie dokumentieren alle Arbeitsschritte und reagieren auf Änderungen. |
Testprotokolle, Benutzerhandbücher | |
HK:
7777 b.03 LK: AU b3 14 1-2 Ziel-Niveau: LN 3 |
LZ_9584 - K3 - Sie validieren die Funktionstüchtigkeit der auf den Vorrichtungen geladenen Programme. | Debbuging , Logfiles | |
HK:
7777 b.03 LK: ET c1 08 Ziel-Niveau: LN 3 |
LZ_9103 - K3 - Sie konfigurieren die Software gemäss den Projektspezifikationen und führen notwendige Anpassungen durch. LZ_9589 - K3 - Sie implementieren die gewählte Softwarestruktur, indem sie die besten Praktiken der Programmierung befolgen. |
Versionskontrolle, Regressionstests | |
HK:
7777 b.03 LK: ET c1 22 Ziel-Niveau: LN 3 |
LZ_9582 - K3 - Sie verwenden eine kollaborative Software zur Versionsverwaltung wie GitHub. LZ_9583 - K3 - Sie gewährleisten die Versionshistorie, insbesondere bei der kollaborativen Entwicklungsarbeit. |
Git | |
8 T |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |