Semester 1
Übersicht
ID | Lernfeld | HK Bezug | Kurs | Tage |
---|---|---|---|---|
LFB_Fa_MFT1 | MFT Manuelle Fertigungstechnik | 7777 a.01 7777 b.02 7777 c.01 |
AU Kurs 1 - P | 3.75 T |
LFB_Fa_MFT2 | MFT Arbeitsvorbereitung / Planen / Bereitstellung | 7777 a.01 7777 b.01 7777 b.02 7777 c.01 |
AU Kurs 1 - P | 0.75 T |
LFB_Fa_MFT3 | MFT Prüfen / Prozess kontrollieren | 7777 c.02 |
AU Kurs 1 - P | 0.75 T |
LFB_Fa_MFT4 | MFT Entsorgung / Umwelt / Wartung / Arbeitssicherheit | 7777 c.01 |
AU Kurs 1 - P | 0.5 T |
LFB_At_AtBas1 | Antriebe in automatisierten Anlagen einbauen und in Betrieb nehmen | 7777 b.04 |
AU Kurs 2 - P | 1 T |
LFB_ES_UMSBAS1 | Verbindungsprogrammierte Steuerungen im Kleinspanungsbereich aufbauen und in Betrieb nehmen | 7777 b.01 |
AU Kurs 2 - P | 2 T |
LFB_Me_UMSBAS1.1 | Elektrische Grundlagen-Messungen durchführen und dokumentieren | 7777 b.01 7777 c.02 |
AU Kurs 2 - P | 1 T |
LFB_Pn_UMSBAS | Pneumatikschaltungen aufbauen und in Betrieb nehmen | 7777 b.01 7777 c.01 |
AU Kurs 2 - P | 2 T |
12 T |
LFB_At_AtBas1 - 1 T
Antriebe in automatisierten Anlagen einbauen und in Betrieb nehmen
Sie erhalten den Auftrag, eine einfache Antriebssteuerung für ein Pumpensystem zu realisieren. Die Anlage fördert Kühlmittel in einem geschlossenen Kreislauf.
Sie montieren die Komponenten gemäss Plan, verbinden diese fachgerecht und führen erste Tests durch.
Sie überprüfen die elektrischen Anschlüsse und parametrieren den Antrieb entsprechend den Vorgaben.
Sie führen eine schrittweise Inbetriebnahme durch und dokumentieren die Messergebnisse.
Bei Abweichungen justieren Sie die Parameter oder melden diese an eine Fachperson.
-
Verlinkung | Lernziele | Handlungsnotwendiges Wissen | Tage |
---|---|---|---|
HK:
7777 b.04 LK: AU b4 05 Ziel-Niveau: LN 3 |
LZ_1071 - K2 - Sie lesen und erklären Montage- und Inbetriebsetzungsdokumente. LZ_3020 - K2 - Sie zeigen die Prüfungsmöglichkeiten des Schutzleiters nach NIN20xx und EN 60204 auf. LZ_7944 - K3 - Sie treffen Schutzmassnahmen zur Arbeitssicherheit und zum Gesundheitsschutz. |
Maschinenverordnung Montagehinweise aus Herstellerunterlagen (z. B. Einbaulage, Lüftung, Abstand) Normgerechter Schutzleiteranschluss (gem. NIN/EN 60204) Erdung & Potenzialausgleich bei Antriebssystemen Sicherheitsvorschriften bei Inbetriebnahme (z. B. Freischalten, Kontrollmessung) Persönliche Schutzausrüstung beim Verdrahten und Prüfen (z. B. Handschuhe, Schutzbrille) |
|
HK:
7777 b.04 LK: AU b4 06 Ziel-Niveau: LN 3 |
LZ_1057 - K2 - Sie erklären den Aufbau und das Funktionsprinzip der wichtigsten Antriebe und deren Elemente. LZ_1071 - K2 - Sie lesen und erklären Montage- und Inbetriebsetzungsdokumente. LZ_1080 - K3 - Sie lesen Stromlaufpläne. LZ_7865 - K1 - Sie benennen Geräte und Hilfsmittel für die Montage von Bauelementen. LZ_7891 - K3 - Sie bereiten und rüsten Bauteile und Elemente, Werkzeuge und Hilfsmittel, basierend auf Fertigungsunterlagen wie Aufträgen, Zusammenstellungszeichnungen und Stücklisten. LZ_11295 - K2 - Sie beschreiben die gebräuchlichsten Maschinenelemente hinsichtlich ihrer Funktion als Verbindungs- und Übertragungselemente. LZ_11296 - K3 - Sie schließen elektrische Antriebe nach einfachen Vorgaben an und wenden grundlegende Schutzmassnahmen gegen Überlast und Kurzschluss an. |
Maschinenelemente: z. B. Wellen, Kupplungen, Lager, Riemen, Schrauben – Funktion im Antriebssystem Montageprinzipien: Drehmoment, Reihenfolge, Ausrichtung der Bauteile Schutzleiterprüfung gemäss NIN/EN 60204: Sicherheitscheck beim Anschluss Gefährdungen bei Montage/Inbetriebnahme: mechanische, elektrische, ergonomische Risiken Lesen & Umsetzen von Montageanleitungen und Inbetriebnahmeprotokollen |
|
HK:
7777 b.04 LK: AU b4 09 Ziel-Niveau: LN 4 |
LZ_464 - K3 - Sie führen die Sichtprüfung durch. LZ_9759 - K3 - Sie führen Funktionsprüfungen von Antrieben nach Vorgaben durch und dokumentieren die Ergebnisse. |
Sichtkontrolle von Verdrahtung und Bauteilen Antrieb visuell auf Schäden prüfen (z. B. Lager, Gehäuse, Lüfter) Durchführung von Funktionsläufen Vergleich der Ist-Funktion mit Soll-Vorgaben Dokumentation von Abweichungen im Prüfprotokoll |
|
HK:
7777 b.04 LK: AU b4 10 Ziel-Niveau: LN 3 |
LZ_124 - K3 - Sie wenden Messgeräte zur Messung von Spannung, Strom und Widerstand an. LZ_2126 - K1 - Sie zählen die Prüfungsmöglichkeiten des Schutzleiters auf. LZ_3020 - K2 - Sie zeigen die Prüfungsmöglichkeiten des Schutzleiters nach NIN20xx und EN 60204 auf. LZ_9893 - K3 - Sie überprüfen die Anzugsmomente der Maschinenelemente mit einem Drehmomentschlüssel und protokollieren die Werte. LZ_9919 - K4 - Sie führen eine Schutzleitermessung gemäß NIN 20XX und EN 62XX durch und dokumentieren die Messergebnisse |
Schutzleitermessung nach NIN/EN 60204 Drehmomentkontrolle von Maschinenelementen Messung von Spannung, Strom, Widerstand Funktionskontrolle elektrischer Antriebe Sicherstellung der Schutzmassnahmen bei Inbetriebnahme |
|
HK:
7777 b.04 LK: AU b4 15 Ziel-Niveau: LN 4 |
LZ_1057 - K2 - Sie erklären den Aufbau und das Funktionsprinzip der wichtigsten Antriebe und deren Elemente. LZ_9812 - K2 - Sie lesen technische Zeichnungen und erkennen die grundlegenden Funktionen von Maschinen oder Anlagen. LZ_11297 - K2 - Sie entnehmen Fertigungsunterlagen grundlegende Informationen zur Funktionsweise von Maschinen oder Anlagen. |
Aufbau von Elektromotoren (z. B. Asynchron, DC, Servo) Symbole und Darstellungen in technischen Zeichnungen (Stromlaufplan, Stückliste) Wirkungsweise von Antriebskomponenten (z. B. Getriebe, Kupplung, Sensorik) |
|
1 T |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
- Praxisaufgabe
- Präsentation
- Lernjournal
LFB_ES_UMSBAS1 - 2 T
Verbindungsprogrammierte Steuerungen im Kleinspanungsbereich aufbauen und in Betrieb nehmen
Sie erhalten den Auftrag, eine elektrische Signalsteuerung nach Fertigungsunterlagen aufzubauen und in Betrieb zu nehmen. Zuerst studieren sie die Fertigungsunterlagen und erkennen die Funktion der Anlage. Anschliessend bauen sie die entsprechenden Komponenten auf, beschriften die Betriebsmittel und verdrahten die Anlage. Danach nehmen sie diese in Betrieb, kontrollieren alle Funktionen und dokumentieren die Inbetriebnahme. -
Verlinkung | Lernziele | Handlungsnotwendiges Wissen | Tage |
---|---|---|---|
HK:
7777 b.01 LK: AU b1 13 Ziel-Niveau: LN 4 |
LZ_1070 - K3 - Sie lesen und interpretieren Projektdokumentationen. LZ_1072 - K5 - Sie lesen und interpretieren Dispositionspläne. LZ_1075 - K5 - Sie interpretieren Übersichtsschemas und Stromlaufpläne in zusammenhängender und aufgelöster Darstellung. |
Anlagendokumente und Funktionsweise interpretieren | |
HK:
7777 b.01 LK: AU b1 14 Ziel-Niveau: LN 3 |
LZ_7946 - K2 - Sie beschreiben die Auftragsabwicklung und die dazugehörigen Dokumente. LZ_9197 - K3 - Sie planen einen Montageablauf |
Verdrahtungsunterlagen interpretieren Material gemäss Stücklisten und Drahtzuglisten bereitstellen und prüfen Herstellzeiten abschätzen Qualitätssicherungsrichtlinien einhalten |
|
HK:
7777 b.01 LK: AU b1 16 Ziel-Niveau: LN 3 |
LZ_7891 - K3 - Sie bereiten und rüsten Bauteile und Elemente, Werkzeuge und Hilfsmittel, basierend auf Fertigungsunterlagen wie Aufträgen, Zusammenstellungszeichnungen und Stücklisten. LZ_7964 - K1 - Sie benennen Werkzeuge und Hilfsmittel, die für die Montage von Baugruppen benötigt werden. |
Elektrische Bauelemente, Anschlussarten unterscheiden Bedien- und Meldegeräte, Sensoren, Schalt- und Schutzapparate, Schmelzsicherung, Motoren, Transformatoren, Widerstände, Kondensatoren und die wichtigsten elektronischen Geräte (Sanftanlauf, Frequenzumrichter) unterscheiden und die Symbole zuordnen |
|
HK:
7777 b.01 LK: AU b1 25 Ziel-Niveau: LN 3 |
LZ_9912 - K1 - Sie benennen technische Komponenten und erkennen diese. | technische Komponenten bennen und dimensionieren | |
HK:
7777 b.01 LK: AU b1 15 Ziel-Niveau: LN 3 |
LZ_7865 - K1 - Sie benennen Geräte und Hilfsmittel für die Montage von Bauelementen. LZ_7920 - K3 - Sie montieren Geräte und Bauelemente unter Anleitung oder nach einfachen Zeichnungen. LZ_9078 - K3 - Sie wenden die korrekten Kennbuchstaben der Betriebsmittel/Bauteile gemäss aktueller Norm an. LZ_9198 - K3 - Sie setzen einen Montageablauf korrekt um. LZ_9373 - K3 - Sie bezeichnen die Betriebsmittel gemäss Norm. |
Elektrische Komponenten und Geräte montieren Apparate und Geräte nach Zeichnung und Stückliste montieren Komponenten wie Bedien- und Meldegeräte, Sensoren, Schalt- und Schutzapparate, Schienen, Klemmen, und Verdrahtungskanäle montieren Betriebsmittel nach europäischer Norm kennzeichnen Elektronische Komponenten bestücken Hilfsmittel zum Schutz vor elektrostatischer Entladung (ESD) einsetzen |
|
HK:
7777 b.01 LK: AU b1 17 1-2 Ziel-Niveau: LN 3 |
LZ_1090 - K4 - Sie lesen und interpretieren schematische Darstellungen. LZ_2246 - K5 - Sie bauen und prüfen einfache Steuerungen. LZ_7980 - K4 - Sie unterscheiden, setzen ein und prüfen die gebräuchlichsten Verbindungen wie Löt-, Schraub-, Crimp-, Press-, Schneid- und Klemmverbindungen. LZ_9959 - K3 - Sie verdrahten Steuerungsaufbauten gemäss Montageunterlagen. |
Verdrahtungsunterlagen interpretieren Steuerungen nach Verdrahtungsliste und Schema verdrahten und Kabel beschriften Richtlinien der Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) anwenden |
|
HK:
7777 b.01 LK: AU b1 20 1-2 Ziel-Niveau: LN 4 |
LZ_7995 - K3 - Sie handhaben vorgegebene Prüfdokumente und dokumentieren die Prüfergebnisse im Prüfprotokoll. LZ_9153 - K2 - Sie erklären den Aufbau von Inbetriebnahmeanleitungen. LZ_9154 - K2 - Sie erklären die Rahmenbedingungen von Inbetriebnahmeanleitungen LZ_9965 - K4 - Sie nehmen die Anlage in Betrieb und prüfen diese auf Funktionstauglichkeit. |
Steuerungen gemäss Inbetriebnahmeprotokoll prüfen und in Betrieb nehmen Sicherheitsrichtlinien einhalten |
|
HK:
7777 b.01 LK: AU b1 06 1-2 Ziel-Niveau: LN 3 |
LZ_11625 - K3 - Sie unterscheiden verschiedene Steuerungskomponenten und setzen diese gemäss Richtlinien ein. LZ_11626 - K3 - Sie prüfen den Aufbau der Steuerung auf Einhaltung vorgegebener Standards. LZ_11627 - K3 - Sie dokumentieren den Aufbau automatisierter Anlagen gemäss betrieblicher Vorlage. |
Kennzeichnung der Betriebsmittel nach EN 81346-2 Kennbuchstaben der Betriebsmittel Darstellung der Elemente gemäss DIN ISO 1219-2 Arbeits-, Zusatz-, Stell-, Verarbeitung, Eingabe- und Versorgungselemente |
|
2 T |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
LFB_Fa_MFT1 - 3.8 T
MFT Manuelle Fertigungstechnik
Sie bearbeiten ein Produkt mit Werkzeugen oder Maschinen, welche von Hand geführt werden. Die Auftraggeberin oder der Auftraggeber liefert Ihnen das zu bearbeitende Produkt zusammen mit den Auftragsdokumenten. Den Arbeitsplatz übernehmen Sie grösstenteils schon eingerichtet, bei Bedarf optimieren Sie diesen noch nach Ihren Vorstellungen. Zuerst studieren Sie die Auftragsdokumente und interpretieren die Angaben auf der technischen Zeichnung. Fehlende Informationen beschaffen Sie sich selbständig. Anschliessend planen und dokumentieren Sie die Bearbeitung. Wenn Sie bei der Planung feststellen, dass Handwerkzeuge, Maschinen oder Messwerkzeuge fehlen, beschaffen Sie sich diese in Absprache mit der verantwortlichen Person selber oder suchen nach einer alternativen Bearbeitungsform. Sie beginnen mit dem Einrichten der Maschine und der eventuell notwendiger Spannmittel und anschliessend mit der Bearbeitung. Darüber hinaus beachten Sie jederzeit die Vorgaben der Arbeitssicherheit. Treten während der Bearbeitung Probleme auf, erarbeiten Sie selbständig Lösungen und besprechen diese mit der verantwortlichen Person. Das bearbeitete Produkt führen Sie dem nächsten Bearbeitungsschritt zu oder übergeben es direkt der Auftraggeberin oder dem Auftraggeber. -
Verlinkung | Lernziele | Handlungsnotwendiges Wissen | Tage |
---|---|---|---|
HK:
7777 a.01 LK: MEM 02 19 Ziel-Niveau: LN 2 |
LZ_9158 - K4 - Sie treffen aufgrund vorgegebener Prozessschritte die richtigen Entscheidungen und leiten die notwendigen Arbeitsschritte ein. LZ_9294 - K2 - Sie beschreiben Prozesse. |
Operationspläne lesen, Prozessschritte umsetzen | |
HK:
7777 b.02 LK: PM b2 09 Ziel-Niveau: LN 3 |
LZ_486 - K2 - Sie beschreiben Verfahren und Anwendungen von Handwerkzeugen und handgeführten Maschinen. LZ_490 - K4 - Sie unterscheiden Winkel und Flächen an der Werkzeugschneide. LZ_9186 - K3 - Sie stellen das Produkt mit den aus ihrem Berufsfeld üblichen Maschinen her. LZ_11613 - K2 - Sie erkennen und beschreiben Grundsymbole für Bearbeitungsangaben auf technischen Zeichnungen. |
Funktion und Einsatz von Handwerkzeugen, Funktionskenntnisse der Maschinen, | |
HK:
7777 b.02 LK: PM b2 05 Ziel-Niveau: LN 3 |
LZ_486 - K2 - Sie beschreiben Verfahren und Anwendungen von Handwerkzeugen und handgeführten Maschinen. LZ_490 - K4 - Sie unterscheiden Winkel und Flächen an der Werkzeugschneide. LZ_534 - K2 - Sie erläutern die Maschinentypen und -merkmale der spanabhebenden Bearbeitung. LZ_694 - K2 - Sie erläutern technische Dokumente und unterscheiden deren Informationsgehalt in den Grundzügen. LZ_5069 - K3 - Sie berechnen und bestimmen Technologiedaten. LZ_5198 - K3 - Sie entnehmen den Informationsinhalt einer technischen Zeichnung. LZ_7344 - K4 - Sie bestimmen die Schnittgeschwindigkeit in Abhängigkeit der verwendeten Schneidewerkzeuge und der zu bearbeitenden Werkstoffarten. LZ_9005 - K2 - Sie interpretieren Normbezeichnungen von Werkstückkanten LZ_9191 - K4 - Sie beurteilen die berechneten Resultate auf deren Plausibilität. LZ_9738 - K4 - Sie legen den Werkstücknullpunkt aufgrund des zu fertigenden Bauteiles sowie den Fertigungsunterlagen (bspw. Zeichnung) fest. LZ_11615 - K4 - Sie interpretieren und prüfen einfache Form- und Richtungstoleranzen wie Geradheit, Rechtwinkligkeit und Parallelität anhand technischer Zeichnungen. LZ_11616 - K3 - Sie markieren Bohrpositionen auf Werkstücken durch Anreissen und Körnern gemäss den Vorgaben. LZ_11617 - K3 - Sie bohren und senken Werkstücke massgenau und erreichen dabei eine Lage- und Massgenauigkeit gemäss IT11. LZ_11618 - K3 - Sie feilen Flächen und Winkel formgerecht und erreichen dabei eine Genauigkeit gemäss IT11. LZ_11619 - K3 - Sie sägen und biegen Werkstücke anhand von Fertigungsunterlagen mit geeigneten Handwerkzeugen und stellen dabei die geforderte Form her. |
Bohrvorgänge, Prüfvorgänge, Mess- und Prüfmittel, Allgemeintoleranzen, ISO-Toleranzen, Kantenbruch, Materialkenntnisse, Werkzeugkenntnisse, Schneidstoffe, Drehzahlberechnung, Nullpunktbestimmung, Kenntnisse von technischen Dokumenten, Form- und Lagetoleranzen | |
HK:
7777 c.01 LK: MEM 05 02 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_388 - K1 - Sie erläutern den Begriff Hilfsstoffe. LZ_8184 - K3 - Sie montieren und richten Werkzeuge unter Berücksichtigung der Werkstoffe und der Bearbeitungsart. LZ_9561 - K3 - Sie wählen die Prüfmittel und die Methoden der Kontrolle aus, die dem Prozess der Arbeit entsprechen. LZ_9734 - K3 - Sie wählen die für die Herstellung notwendigen Werkzeuge aus. LZ_9793 - K3 - Sie wählen die für die Herstellung notwendigen Spannmittel aus. LZ_9898 - K3 - Sie wählen notwendige Komponenten / Bauteile oder sonstiges Material aus. |
Werkzeugkenntnisse, Spannmittel, Mess- und Prüfmittel, Kühl- und Schmierstoffe | |
HK:
7777 c.01 LK: MEM 05 01 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_7519 - K2 - Sie erkennen und beschreiben Gefahren am Arbeitsplatz. LZ_7944 - K3 - Sie treffen Schutzmassnahmen zur Arbeitssicherheit und zum Gesundheitsschutz. |
Ergonomie, Effizienz | |
3.75 T |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
- Praxisaufgabe
LFB_Fa_MFT2 - 0.8 T
MFT Arbeitsvorbereitung / Planen / Bereitstellung
Sie erhalten den Auftrag, ihren Arbeitsplatz und die für die Fertigung oder Montage eines Produktes notwendigen Maschinen einzurichten. Als Basis dienen Ihnen die Auftragsdokumente und die vorhandenen Fertigungsunterlagen. Mit Hilfe dieser Unterlagen verschaffen Sie sich einen Überblick über das zur Verfügung stehende Material. Fehlendes Material beschaffen sie sich in Absprache mit der verantwortlichen Person selbständig. Nach diesen Vorbereitungsarbeiten beginnen sie mit dem Einrichten des Arbeitsplatzes, indem Sie die Maschine/Arbeitsplatz in Betrieb nehmen und die Aufspannmittel montieren. Anschliessend besorgen Sie sich die Prüfmittel und spannen die Werkzeuge ein oder erhalten diese schon fertig eingespannt von der Arbeitsvorbereitung. Nach Abschluss der Einrichtarbeiten informieren Sie den Auftraggeber, dass der Arbeitsplatz bereit ist und der Auftrag gestartet werden kann.
Voraussetzungen:
LFB_Fa_MFT1 - üK - 1. Sem. - 3.8 T
Verlinkung | Lernziele | Handlungsnotwendiges Wissen | Tage |
---|---|---|---|
HK:
7777 a.01 LK: MEM 02 21 Ziel-Niveau: LN 3 |
LZ_9022 - K3 - Sie erstellen die Dokumentation entsprechend der Vorgehenslogik der beispielhaft gewählten Methode zur Lösungssuche. LZ_9022 - K3 - Sie erstellen die Dokumentation entsprechend der Vorgehenslogik der beispielhaft gewählten Methode zur Lösungssuche. LZ_9295 - K3 - Sie dokumentieren Prozesse. LZ_9300 - K3 - Sie entwickeln vorgegebene Prozesse weiter. LZ_9476 - K3 - Sie entscheiden sich entsprechend der beispielhaft gewählten Methode zur Lösungssuche für eine Dokumentationsform. LZ_9477 - K3 - Sie entscheiden sich entsprechend der beispielhaft gewählten Methode zur Entscheidungsfindung für eine Dokumentationsform. |
Erstellung von Dokumenten | |
HK:
7777 b.01 LK: AU b1 13 Ziel-Niveau: LN 4 |
LZ_694 - K2 - Sie erläutern technische Dokumente und unterscheiden deren Informationsgehalt in den Grundzügen. LZ_1094 - K2 - Sie erkennen und beschreiben die Funktionsweise von Baugruppen aus Montageunterlagen. LZ_9157 - K2 - Sie erkennen das Vorgehen und die Abfolge von Arbeitsschritten bei Aufträgen. |
Interpretieren von Dokumenten, Kenntnisse der Anlagen | |
HK:
7777 b.02 LK: PM b3 01 Ziel-Niveau: LN 3 |
LZ_6375 - K4 - Sie unterscheiden Kräfte an der Werkzeugschneide. LZ_8084 - K4 - Sie ordnen verschiedene Werkzeuge und Hilfsmittel ihrem Verwendungszweck zu. LZ_9185 - K3 - Sie planen das Herstellen von Produkten. LZ_9734 - K3 - Sie wählen die für die Herstellung notwendigen Werkzeuge aus. |
Werkzeugkenntnisse, Spannmittel, Materialkennnisse, Fertigungstechnik | |
HK:
7777 c.01 LK: MEM 05 01 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_7519 - K2 - Sie erkennen und beschreiben Gefahren am Arbeitsplatz. LZ_7944 - K3 - Sie treffen Schutzmassnahmen zur Arbeitssicherheit und zum Gesundheitsschutz. |
Ergonomie, Effizienz | |
HK:
7777 c.01 LK: MEM 11 05 2-2 Ziel-Niveau: LN 2 |
LZ_61 - K3 - Sie erstellen Dokumentationen aus dem praktischen Arbeitsbereich. LZ_9162 - K3 - Sie dokumentieren einen vorhandenen Arbeitsablauf. LZ_9163 - K3 - Sie archivieren Dokumente unter Einhaltung der Vorgaben der Firma. LZ_9295 - K3 - Sie dokumentieren Prozesse. LZ_9384 - K3 - Sie dokumentieren alle Arbeitsschritte und reagieren auf Änderungen. |
Umgang mit IT und Standardsoftware, innerbetriebliche Vorgaben, Umgang mit vorgegeben Dokumente | |
HK:
7777 c.01 LK: MEM 05 02 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_388 - K1 - Sie erläutern den Begriff Hilfsstoffe. LZ_8084 - K4 - Sie ordnen verschiedene Werkzeuge und Hilfsmittel ihrem Verwendungszweck zu. LZ_8184 - K3 - Sie montieren und richten Werkzeuge unter Berücksichtigung der Werkstoffe und der Bearbeitungsart. LZ_9169 - K3 - Sie wählen dem Arbeitsprozess entsprechend geeignete Prüfmittel und Prüfverfahren aus. LZ_9734 - K3 - Sie wählen die für die Herstellung notwendigen Werkzeuge aus. LZ_9793 - K3 - Sie wählen die für die Herstellung notwendigen Spannmittel aus. LZ_9898 - K3 - Sie wählen notwendige Komponenten / Bauteile oder sonstiges Material aus. |
Werkzeugkenntnisse, Spannmittel, Mess- und Prüfmittel, Kühl- und Schmierstoffe | |
HK:
7777 c.01 LK: MEM 05 13 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_7971 - K6 - Sie beurteilen Werkzeuge auf Zustand und Verschleiss. LZ_9158 - K4 - Sie treffen aufgrund vorgegebener Prozessschritte die richtigen Entscheidungen und leiten die notwendigen Arbeitsschritte ein. LZ_9704 - K3 - Sie beschaffen anhand von Stück- oder Materiallisten notwendige Komponenten wie beispielsweise Schrauben, Muttern, Unterlagscheiben, Federringe usw. und stellen diese bereit. |
Stücklisten, Normteile, Baugruppenzeichnungen | |
0.75 T |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
- Praxisaufgabe
LFB_Fa_MFT3 - 0.8 T
MFT Prüfen / Prozess kontrollieren
Sie sind im Betrieb für den ordnungsgemässen Zustand der Werkzeuge und des sonstiges Material gemäss den betriebsinternen Vorgaben verantwortlich. Konkret übernehmen Sie auch die fachgerechte Pflege sowie vorbeugende Unterhalt-bzw. / Instandhaltungsarbeiten z.B. an Vorrichtungen, Spannmitteln oder ähnlichem Arbeitsmaterial. Zudem stellen Sie sicher, dass das Rohmaterial exakt den vorgegebenen Auftragsdokumenten entspricht. Dazu stellen Sie die erforderlichen Mess- und Prüfmittel bereit und setzen diese auch zur Kontrolle von bereits ausgeführten Arbeitsschritten ein.
Voraussetzungen:
LFB_Fa_MFT1 - üK - 1. Sem. - 3.8 T
LFB_Fa_MFT2 - üK - 1. Sem. - 0.8 T
Verlinkung | Lernziele | Handlungsnotwendiges Wissen | Tage |
---|---|---|---|
HK:
7777 c.02 LK: AU c2 01 Ziel-Niveau: LN 3 |
LZ_9167 - K3 - Sie definieren die notwendigen Qualitätsnormen aus einer vorgegebenen Aufgabenstellung. LZ_9169 - K3 - Sie wählen dem Arbeitsprozess entsprechend geeignete Prüfmittel und Prüfverfahren aus. LZ_9561 - K3 - Sie wählen die Prüfmittel und die Methoden der Kontrolle aus, die dem Prozess der Arbeit entsprechen. LZ_9562 - K3 - Sie klären die Messmittelfähigkeit der vorgegebenen Messmittel ab. LZ_9563 - K2 - Sie beschreiben die für die Vorgaben der Zeichnung geeigneten Prüfmethoden. LZ_9569 - K1 - Sie benennen die Prüfmittel. |
Messmittel kennen und einsetzen, Ablaufplan erstellen, Bereitstellen der Messmittel und Prüfprotokoll | |
HK:
7777 c.02 LK: AU c2 03 Ziel-Niveau: LN 3 |
LZ_8263 - K3 - Mit standardisierten Messmitteln führen Sie Messungen und Prüfungen durch. LZ_9562 - K3 - Sie klären die Messmittelfähigkeit der vorgegebenen Messmittel ab. LZ_9850 - None - Sie setzen mechanische Messmittel (z.B. Messschieber, Bügelmessschraube, etc.) ein. |
Kenntnisse der Messmittel, Handhabung Messmittel | |
HK:
7777 c.02 LK: AU c2 17 Ziel-Niveau: LN 3 |
LZ_811 - K5 - Sie interpretieren Masstoleranzen. LZ_9850 - None - Sie setzen mechanische Messmittel (z.B. Messschieber, Bügelmessschraube, etc.) ein. |
Verständnis mechanisches Messmittel | |
HK:
7777 c.02 LK: AU c2 50 Ziel-Niveau: LN 3 |
LZ_7920 - K3 - Sie montieren Geräte und Bauelemente unter Anleitung oder nach einfachen Zeichnungen. LZ_9351 - K2 - Sie unterscheiden und beschreiben die wichtigsten mechanischen Belastungsarten. |
Nullstellung prüfen und korrigieren, reinigen der Messmittel | |
HK:
7777 c.02 LK: AU c2 51 Ziel-Niveau: LN 3 |
LZ_7857 - K3 - Sie füllen die vorgegebenen Prüfprotokolle aus. LZ_9561 - K3 - Sie wählen die Prüfmittel und die Methoden der Kontrolle aus, die dem Prozess der Arbeit entsprechen. LZ_9565 - K3 - Sie erstellen Prüfprotokolle zur Kontrolle auf der Basis vorhandener Daten. |
Prüfprotokoll, Herstellerinformationen | |
0.75 T |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
- Critical-Incident-Technik
LFB_Fa_MFT4 - 0.5 T
MFT Entsorgung / Umwelt / Wartung / Arbeitssicherheit
Sie stellen Hilfsstoffe für die Fertigung unter Beachtung einer umweltgerechten Verwendung und Entsorgung bereit.
Dazu dokumentieren Sie die Einhaltung der Arbeitssicherheit und des Umweltschutzes nach betrieblichen Vorgaben.
Im eigenen Arbeitsumfeld halten Sie die gesetzlichen Vorschriften und betrieblichen Vorgaben zum Schutz der Umwelt ein. Dabei stellen Sie die Pflege und den Unterhalt der Werkzeuge/Arbeitsgeräte und Verbrauchsgüter sicher.
Sie beziehen in ihrem Handeln und Entscheiden ökologische Aspekte ein und machen Verbesserungsvorschläge. Mit der zuständigen Person besprechen Sie die Auftragsdokumente, sowie die dazugehörigen Montageunterlagen, Inbetriebnahme- oder Instandhaltungsdokumentationen. Unter Einhaltung der betrieblicher Sicherheitsvorschriften und nach Anweisung führen Sie Instandsetzungsarbeiten durch. Sie analysieren gemeinsam mit der zuständigen Person defekte Bauteile und entscheiden, ob diese ausgetauscht oder repariert werden müssen.
Voraussetzungen:
LFB_Fa_MFT1 - üK - 1. Sem. - 3.8 T
LFB_Fa_MFT2 - üK - 1. Sem. - 0.8 T
LFB_Fa_MFT3 - üK - 1. Sem. - 0.8 T
Verlinkung | Lernziele | Handlungsnotwendiges Wissen | Tage |
---|---|---|---|
HK:
7777 c.01 LK: MEM 11 03 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_1064 - K2 - Sie beschreiben und halten die betriebsspezifischen Vorschriften des Personen- und Sachschutzes ein. LZ_7944 - K3 - Sie treffen Schutzmassnahmen zur Arbeitssicherheit und zum Gesundheitsschutz. LZ_9150 - K3 - Sie setzen die Sicherheitsvorgaben um. |
Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz | |
HK:
7777 c.01 LK: MEM 11 04 Ziel-Niveau: LN 3 |
LZ_222 - K3 - Sie wenden Werkstoffe fach- und umweltgerecht an, sowie kümmern sich um deren fachgemässe Entsorgung. LZ_7519 - K2 - Sie erkennen und beschreiben Gefahren am Arbeitsplatz. LZ_7944 - K3 - Sie treffen Schutzmassnahmen zur Arbeitssicherheit und zum Gesundheitsschutz. LZ_9075 - K4 - Sie können anhand von Informationen in Datenblättern und Inhaltsangaben die potenziellen Gefahren von Stoffen für die menschliche Gesundheit und die Umwelt bewerten. LZ_9174 - K2 - Sie beschreiben im Umgang mit den Ressourcen die Gesamtzusammenhänge des Umweltschutzes. LZ_9174 - K2 - Sie beschreiben im Umgang mit den Ressourcen die Gesamtzusammenhänge des Umweltschutzes. LZ_9175 - K3 - Sie vermeiden durch fachgerechtes Entsorgen eine Belastung der Umwelt durch Emissionen und Abfälle. LZ_9527 - K2 - Sie beurteilen unterschiedliche Hilfsstoffe gemäss ihrer Umweltverträglichkeit. LZ_9528 - K3 - Sie sortieren anfallende Hilfsstoffe umweltgerecht und entsorgen diese. LZ_9537 - K3 - Sie sortieren und entsorgen anfallende Reststoffe umweltgerecht. |
Umweltschutzverordnung, betriebliche Richtlinien, Schulung, Arbeitssicherheit, IT Kenntnisse | |
HK:
7777 c.01 LK: MEM 11 05 1-2 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_222 - K3 - Sie wenden Werkstoffe fach- und umweltgerecht an, sowie kümmern sich um deren fachgemässe Entsorgung. LZ_9075 - K4 - Sie können anhand von Informationen in Datenblättern und Inhaltsangaben die potenziellen Gefahren von Stoffen für die menschliche Gesundheit und die Umwelt bewerten. LZ_9174 - K2 - Sie beschreiben im Umgang mit den Ressourcen die Gesamtzusammenhänge des Umweltschutzes. LZ_9174 - K2 - Sie beschreiben im Umgang mit den Ressourcen die Gesamtzusammenhänge des Umweltschutzes. LZ_9175 - K3 - Sie vermeiden durch fachgerechtes Entsorgen eine Belastung der Umwelt durch Emissionen und Abfälle. LZ_9528 - K3 - Sie sortieren anfallende Hilfsstoffe umweltgerecht und entsorgen diese. LZ_9537 - K3 - Sie sortieren und entsorgen anfallende Reststoffe umweltgerecht. |
Trennen von Material, Kühlmittelentsorgung | |
HK:
7777 c.01 LK: MEM 05 03 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_7906 - K3 - Sie führen Instandhaltungsarbeiten gemäss Plan aus. LZ_7916 - K3 - Sie führen fachgerechte Reparaturarbeiten unter Anleitung aus. LZ_9986 - K2 - Sie beurteilen Werkzeuge und Arbeitsgeräte hinsichtlich ihres Zustandes und Verschleisses. |
einfache Unterhaltsarbeiten, vorbeugende Wartung, Vorschriften, interne Richtlinien | |
HK:
7777 c.01 LK: MEM 11 07 Ziel-Niveau: LN 2 |
LZ_222 - K3 - Sie wenden Werkstoffe fach- und umweltgerecht an, sowie kümmern sich um deren fachgemässe Entsorgung. LZ_9075 - K4 - Sie können anhand von Informationen in Datenblättern und Inhaltsangaben die potenziellen Gefahren von Stoffen für die menschliche Gesundheit und die Umwelt bewerten. LZ_9174 - K2 - Sie beschreiben im Umgang mit den Ressourcen die Gesamtzusammenhänge des Umweltschutzes. LZ_9174 - K2 - Sie beschreiben im Umgang mit den Ressourcen die Gesamtzusammenhänge des Umweltschutzes. LZ_9175 - K3 - Sie vermeiden durch fachgerechtes Entsorgen eine Belastung der Umwelt durch Emissionen und Abfälle. LZ_9527 - K2 - Sie beurteilen unterschiedliche Hilfsstoffe gemäss ihrer Umweltverträglichkeit. LZ_9528 - K3 - Sie sortieren anfallende Hilfsstoffe umweltgerecht und entsorgen diese. LZ_9537 - K3 - Sie sortieren und entsorgen anfallende Reststoffe umweltgerecht. |
Trennen von Material, Kühlmittelentsorgung, Reinigung der Maschine, Optimierungen | |
0.5 T |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
- Lernjournal
LFB_Me_UMSBAS1.1 - 1 T
Elektrische Grundlagen-Messungen durchführen und dokumentieren
Sie erhalten den Auftrag einen elektrischen Motor auszumessen und die Leistung zu evaluieren. Dazu erstellen Sie das Messprotokoll mit dem dazugehörigen Messschema. Danach führen Sie die Messung durch und halten bei allen Tätigkeiten stets die Vorschriften der Arbeitssicherheit ein. -
Verlinkung | Lernziele | Handlungsnotwendiges Wissen | Tage |
---|---|---|---|
HK:
7777 b.01 LK: AU b1 13 Ziel-Niveau: LN 4 |
LZ_1070 - K3 - Sie lesen und interpretieren Projektdokumentationen. LZ_1072 - K5 - Sie lesen und interpretieren Dispositionspläne. LZ_1075 - K5 - Sie interpretieren Übersichtsschemas und Stromlaufpläne in zusammenhängender und aufgelöster Darstellung. |
Anlagendokumente und Funktionsweise interpretieren | |
HK:
7777 c.02 LK: AU c2 05 Ziel-Niveau: LN 3 |
LZ_125 - K1 - Sie bezeichnen Mess- und Prüfmittel wie Multimeter. LZ_11539 - K3 - Sie erstellen eine geeignete Messschaltung und wählen dazu die passenden Messgeräte aus. |
Verwendung von elektrischen Messmitteln (Multimeter, Oszilloskop), Symbolen, Messschaltungen, Normen, Messprotokoll, elektrischer Sicherheit | |
HK:
7777 c.02 LK: AU c2 02 1-2 Ziel-Niveau: LN 3 |
LZ_1948 - K3 - Sie führen Strom- und Spannungsmessungen in Stromkreisen durch. LZ_8263 - K3 - Mit standardisierten Messmitteln führen Sie Messungen und Prüfungen durch. |
Messaufgabe analysieren, Messbereich am Gerät wählen, Messung an realem Objekt durchführen, Messwert interpretieren, Messergebnis dokumentieren | |
HK:
7777 c.02 LK: AU c2 11 Ziel-Niveau: LN 3 |
LZ_9708 - K3 - Sie halten Messresultate im Messprotokoll fest und interpretieren diese. | Messwerte im Protokoll erfassen, Plausibilität prüfen, Messwerte mit Sollwerten vergleichen, Abweichungen interpretieren, Schlussfolgerungen festhalten | |
HK:
7777 c.02 LK: AU c2 13 Ziel-Niveau: LN 3 |
LZ_9996 - K3 - Sie bedienen eine Anlage in verschiedenen Betriebarten und können zwischen diesen umschalten. | Fachspezifische Arbeitssicherheit, Dokumentationen, Anlagen- und Prozesskenntnisse | |
HK:
7777 c.02 LK: AU c2 14 Ziel-Niveau: LN 3 |
LZ_9849 - K3 - Sie finden allfällige Fehler, beheben diese und dokumentieren sie. | Fehleranalyse anhand Schema, Fehlerquelle eingrenzen, Prüfmittel auswählen und anwenden, Fehler beheben, Massnahmen dokumentieren | |
HK:
7777 c.02 LK: AU c2 20 1-2 Ziel-Niveau: LN 3 |
LZ_9702 - K3 - Sie testen selbständig die Anlage auf Ihre Funktion und Sicherheit. LZ_9713 - K3 - Sie setzen die Sicherheitsvorschriften der Anlage in jeder Betriebsart um und stellen sicher, dass die erforderlichen Schutzmassnahmen sichergestellt sind. |
Fachspezifische Arbeitssicherheit, Anlagen- und Prozesskenntnisse, Test- und Prüfverfahren, Dokumentation | |
HK:
7777 c.02 LK: AU b6 09 Ziel-Niveau: LN 3 |
LZ_11110 - K3 - Sie protokollieren die Kontrolle der ausgeführten Arbeiten. LZ_11111 - K3 - Sie führen das Verzeichnis der ausgeführten Arbeiten. |
Kontrollierte Arbeit identifizieren, ausgeführte Tätigkeit beschreiben, Ergebnis protokollieren, Dokument vollständig ausfüllen, Unterschrift oder Abzeichnung ergänzen | |
1 T |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
LFB_Pn_UMSBAS - 2 T
Pneumatikschaltungen aufbauen und in Betrieb nehmen
Sie erhalten den Auftrag, eine pneumatische Torsteuerung nach Fertigungsunterlagen aufzubauen und in Betrieb zu nehmen. Zuerst studieren sie die Fertigungsunterlagen und erkennen die Funktion der Anlage. Anschliessend bauen sie die entsprechenden Komponenten auf, beschriften die Betriebsmittel und verschlauchen die Anlage. Danach nehmen sie diese in Betrieb, kontrollieren alle Funktionen und dokumentieren die Inbetriebnahme. Bei allen Tätigkeiten halten Sie stets die Vorschriften der Arbeitssicherheit ein. -
Verlinkung | Lernziele | Handlungsnotwendiges Wissen | Tage |
---|---|---|---|
HK:
7777 b.01 LK: AU b1 18 Ziel-Niveau: LN 3 |
LZ_5728 - K6 - Sie erarbeiten, bauen auf und prüfen Steuerungen. LZ_6785 - K5 - Sie erarbeiten einfache Steuerungen. LZ_7474 - K2 - Sie beschreiben die Wirkungsweise und Funktion eines Verdichters. LZ_7475 - K2 - Sie beschreiben die Wirkungsweise und Funktion einer Wartungseinheit. LZ_7857 - K3 - Sie füllen die vorgegebenen Prüfprotokolle aus. LZ_7875 - K1 - Sie benennen pneumatische Bauelemente wie Zylinder und Ventile. LZ_9004 - K5 - Sie entwickeln gemäss dem Weg-Schritt-Diagramm elektropneumatische Schaltungen. LZ_9014 - K3 - Sie setzen elektrisch betätigte pneumatische Stellventile ein um ein Zylinder korrekt zu steuern. LZ_9359 - K3 - Sie setzen speichernde Bausteine in elektropneumatischen Schaltungen ein. LZ_9360 - K3 - Sie erfassen die Positionen der Zylinder mit Endschaltern. LZ_9362 - K4 - Sie realisieren steuerungstechnisch die Schritte des Funktionsdiagramms in der elektropneumatischen Schaltung. LZ_9368 - K2 - Sie interpretieren Funktionsdiagramme und können den Ablauf inkl. den Abhängikeiten erklären. LZ_9369 - K2 - Sie unterscheiden Funktions- und Signallinien. LZ_9370 - K3 - Sie wenden UND und ODER sowie Signalverzweigungen im Funktionsdiagramm richtig an. LZ_9371 - K3 - Sie zeichen Funktionsdiagramme anhand einer Beschreibung. LZ_9372 - K2 - Sie stellen die Arbeits-, Zusatz-, Stell-, Verarbeitungs-, Eingabe- und Versorgungselemente gemäss Norm dar. |
Pneumatische Komponenten (Verdichter, Wartungseinheit, Zylinder, Ventile) identifizieren und deren Funktion erklären, Pneumatische Symbole den Betriebsmitteln zuordnen, Betriebsmittel normgerecht darstellen und beschriften, Elektropneumatische Bauelemente (z. B. Stellventile, Endschalter) korrekt einsetzen, Verschlauchung gemäss Pneumatikschema vornehmen, Positionserfassung über Endschalter umsetzen, Prüfprotokolle zur Funktionskontrolle korrekt ausfüllen | |
HK:
7777 b.01 LK: AU b1 13 Ziel-Niveau: LN 4 |
LZ_1070 - K3 - Sie lesen und interpretieren Projektdokumentationen. LZ_1072 - K5 - Sie lesen und interpretieren Dispositionspläne. LZ_1075 - K5 - Sie interpretieren Übersichtsschemas und Stromlaufpläne in zusammenhängender und aufgelöster Darstellung. LZ_11549 - K2 - Sie erkennen pneumatische Symbole in Schaltplänen und ordnen sie den entsprechenden Bauteilen zu. |
Symbole Pneumatik, Funktionssymbole, Pneumatik-Schaltpläne, Verschlauchung, Energieversorgung, Signalfluss, Komponentenwahl, Kennzeichnung Normen | |
HK:
7777 b.01 LK: AU b1 14 Ziel-Niveau: LN 3 |
LZ_7946 - K2 - Sie beschreiben die Auftragsabwicklung und die dazugehörigen Dokumente. LZ_9197 - K3 - Sie planen einen Montageablauf |
Pneumatikunterlagen interpretieren, Material gemäss Stücklisten und Schlauchlisten bereitstellen und prüfen, Herstellzeiten abschätzen, Qualitätssicherungsrichtlinien einhalten | |
HK:
7777 b.01 LK: AU b1 15 Ziel-Niveau: LN 3 |
LZ_7865 - K1 - Sie benennen Geräte und Hilfsmittel für die Montage von Bauelementen. LZ_7920 - K3 - Sie montieren Geräte und Bauelemente unter Anleitung oder nach einfachen Zeichnungen. LZ_9078 - K3 - Sie wenden die korrekten Kennbuchstaben der Betriebsmittel/Bauteile gemäss aktueller Norm an. LZ_9198 - K3 - Sie setzen einen Montageablauf korrekt um. LZ_9373 - K3 - Sie bezeichnen die Betriebsmittel gemäss Norm. |
Pneumatische und elektrische Bauelemente, Anschlussarten unterscheiden, Sensoren, Ventile, Schläuche, Kupplungen, Drosseln, elektrische Steuergeräte identifizieren und die Symbole zuordnen | |
HK:
7777 b.01 LK: AU b1 16 Ziel-Niveau: LN 3 |
LZ_7891 - K3 - Sie bereiten und rüsten Bauteile und Elemente, Werkzeuge und Hilfsmittel, basierend auf Fertigungsunterlagen wie Aufträgen, Zusammenstellungszeichnungen und Stücklisten. LZ_7964 - K1 - Sie benennen Werkzeuge und Hilfsmittel, die für die Montage von Baugruppen benötigt werden. |
Technische Komponenten benennen und dimensionieren: Ventile, Zylinder, Schläuche, Kupplungen, Sensoren, Steuermodule, Leitungen | |
HK:
7777 b.01 LK: AU b1 25 Ziel-Niveau: LN 3 |
LZ_9912 - K1 - Sie benennen technische Komponenten und erkennen diese. | Sie können technische Komponenten bennen und dimensionieren | |
HK:
7777 b.01 LK: AU b1 09 Ziel-Niveau: LN 3 |
LZ_1083 - K5 - Sie interpretieren Pneumatikschaltpläne. LZ_9014 - K3 - Sie setzen elektrisch betätigte pneumatische Stellventile ein um ein Zylinder korrekt zu steuern. |
Pneumatische Komponenten und deren Funktion Aufbau und Wirkprinzipien von Zylindern, Ventilen und Verschraubungen Symbole pneumatischer Betriebsmittel gemäss Norm Umsetzung von Symbolplänen in realen Aufbauten Funktion von Steuerungen anhand Symbolplänen nachvollziehen |
|
HK:
7777 c.01 LK: AU c1 03 1-2 Ziel-Niveau: LN 3 |
LZ_11505 - K2 - Sie überprüfen mit Unterstützung die geforderten Funktionen der Anlage. LZ_11506 - K2 - Sie halten die Ergebnisse der Inbetriebnahme gemäss Vorlage fest. LZ_11554 - K3 - Sie führen die Inbetriebnahme der Anlage gemäss Anleitung selbstständig und strukturiert durch. |
Inbetriebnahme vorbereiten, Anlage schrittweise starten, Funktionen prüfen, Abweichungen erkennen, Ergebnisse dokumentieren, Vorgehen strukturieren | |
HK:
7777 c.01 LK: AU c1 18 1-2 Ziel-Niveau: LN 3 |
LZ_11202 - K3 - Sie führen ein Prüfprotokoll aus und dokumentieren die Resultate korrekt. LZ_11322 - K3 - Sie setzen das vorgesehene Prüfmittel ein und dokumentieren die Ergebnisse fachgerecht. LZ_11480 - K4 - Sie überprüfen das Inbetriebnahmeprotokoll auf Vollständigkeit und Richtigkeit. |
Protokollvorlage verstehen, Messergebnisse erfassen, Funktionsprüfung dokumentieren, Abweichungen festhalten, Unterschriften kontrollieren, Inbetriebnahmestatus vermerken | |
2 T |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |