Zum Inhalt

c) Instandhalten von automatisierten Anlagen

Lernortkooperationsübersicht

Image title Image title

Handlungskompetenz - Lernort - Semester - Lernfeld

Handlungskompetenz Betrieb Berufsfachschule - 207 L überbetrieblicher Kurs - 65.25 T
7777 c.01
automatisierte Anlagen instand halten oder modernisieren
NQR 4 - Pflicht
BFS 77 L - üK 45.5 T
Semester 1
LFB_7777_c.01_1
LFB_Pn_UMSAUF1
Semester 2
LFB_7777_c.01_2
Semester 3
LFB_7777_c.01_3
Semester 4
LFB_7777_TP
LFB_7777_c.01_4
Semester 1 - 21 L
LFB_MEM_SII - 11 L
LFB_Ws_WEA - 10 L
Semester 3 - 25 L
LFB_Fp_GFB_0 - 5 L
LFB_Fp_SWM - 6 L
LFB_Pp_PE1 - 14 L
Semester 4 - 7 L
LFB_Ih_Ria - 7 L
Semester 5 - 24 L
LFB_FA_FTU_0 - 24 L
Semester 1 - 17.5 T
LFB_El_LBB - 1.5 T
LFB_Fa_MFT1 - 5 T
LFB_Fa_MFT2 - 1 T
LFB_Fa_MFT3 - 1 T
LFB_Fa_MFT4 - 0.5 T
LFB_Me_UMSAUF1 - 2 T
LFB_Pn_UMSAUF1 - 2.5 T
LFB_Pn_UMSBAS - 4 T
Semester 3 - 10 T
LFB_Aa_FelSu - 2 T
LFB_ES_UMSAUF1 - 3.5 T
LFB_Ih_Eih - 4.5 T
Semester 6 - 18 T
LFB_Pü_Aih_AU - 4 T
LFB_Pü_PrD - 3 T
LFB_Pü_ReS - 2.5 T
LFB_Pü_Rob - 8.5 T
7777 c.02
Funktionen einer automatisierten Anlage prüfen
NQR 4 - Pflicht
BFS 20 L - üK 9 T
Semester 3
LFB_7777_c.02_3
Semester 4
LFB_7777_TP
LFB_7777_c.02_4
Semester 5 - 20 L
LFB_Me_BASNIV - 20 L
Semester 1 - 5 T
LFB_Fa_MFT3 - 1 T
LFB_Me_UMSAUF1 - 2 T
LFB_Me_UMSBAS1 - 2 T
Semester 3 - 4 T
LFB_Aa_FelSu - 2 T
LFB_Me_AUFNIV - 2 T
7777 c.03
Fehler in der Hardware oder Steuerungssoftware an automatisierten Anlagen beheben
NQR 4 - Pflicht
BFS 110 L - üK 2 T
Semester 3
LFB_7777_c.03_3
Semester 4
LFB_7777_TP
LFB_7777_c.03_4
Semester 3 - 40 L
LFB_En_BASE1 - 40 L
Semester 4 - 40 L
LFB_En_BASE2 - 40 L
Semester 5 - 10 L
LFB_Ns_SEBA - 10 L
Semester 6 - 20 L
LFB_Aa_AaHS - 20 L
Semester 3 - 2 T
LFB_Aa_FelSu - 2 T
7777 c.04
Antriebe von automatisierten Anlagen instand halten
NQR 4 - Wahlpflicht
BFS 0 L - üK 4 T
Semester 5
LFB_7777_c.04_5
Semester 6
LFB_7777_c.04_6
Semester 7
LFB_7777_c.04_7
Semester 6 - 4 T
LFB_Pü_Aih_AU - 4 T
7777 c.05
Prozessdaten von automatisierten Anlagen überwachen und Massnahmen einleiten
NQR 3 - Wahlpflicht
BFS 0 L - üK 3 T
Semester 5
LFB_7777_c.05_5
Semester 6
LFB_7777_c.05_6
Semester 7
LFB_7777_c.05_7
Semester 6 - 3 T
LFB_Pü_PrD - 3 T
7777 c.06
Energieverbrauch von automatisierten Anlagen visualisieren und deren Effizienz optimieren
NQR 3 - Wahlpflicht
BFS 0 L - üK 2 T
Semester 5
LFB_7777_c.06_5
Semester 6
LFB_7777_c.06_6
Semester 7
LFB_7777_c.06_7
Semester 6 - 2 T
LFB_Pü_Env - 2 T


7777 c.01 - P

automatisierte Anlagen instand halten oder modernisieren

Automatikerinnen und Automatiker setzen bestehende Teile einer automatisierten Anlage instand oder modernisieren diese. So erhalten sie den Auftrag, eine mechanisch geregelte Montagestation durch eine SPS gesteuerte Station zu ersetzen. Zu diesem Zweck studieren sie zuerst die vorhandenen Unterlagen und den Arbeitsauftrag. Fehlende Informationen beschaffen sie selbstständig bei den entsprechenden Personen. Danach schätzen sie die Umbauzeit ab und erstellen einen Arbeitsplan. Parallel dazu klären sie mit der Kundin oder dem Kunden den besten Zeitpunkt des Stillstandes. Bevor sie mit der Demontage beginnen, stellen sie die Spannungsfreiheit der Anlage mit den 5+5 Sicherheitsregeln der SUVA sicher. Nach der Demontage entsorgen sie die Komponenten fachgerecht. Anschliessend beginnen sie mit dem Aufbau der neuen Hardware. Zum Abschluss laden sie das Programm in die Steuerung, nehmen dieses mit dem Gesamtsystem in Betrieb und passen die technischen Unterlagen an. Sie halten bei allen Arbeiten die Arbeitssicherheit ein.

BE BFS üK ID Beschreibung Niveau
X AU b1 01 1-2
Sie interpretieren die Fertigungsunterlagen einer automatisierten Anlage. LN 4
X AU b1 13
Sie studieren die Fertigungsunterlagen und erkennen die Funktion der Anlage. LN 4
X AU b1 14
Sie erstellen auf der Grundlage der Fertigungsunterlagen einen Arbeitsplan. LN 3
X AU b8 05
Sie beschaffen sich selbständig Informationen zur Funktion einer automatisierten Anlage. LN 3
X AU c1 01 1-2
Sie halten die automatisierte Anlage instand. LN 3
X AU a1 16
Sie bestimmen die Materialkosten der eingesetzten Komponenten. LN 3
X AU b6 04
Sie beschreiben die Eigenheiten, Wirkungen und Gefährdungen der Elektrizität. LN 3
X AU c1 04 1-2
Sie werten im Vorfeld Störstatistiken der Anlage aus und leiten daraus Massnahmen ab. LN 4
X AU c1 05
Sie beurteilen, ob eine Risikoanalyse notwendig ist. LN 4
X AU a1 16
Sie bestimmen die Materialkosten der eingesetzten Komponenten. LN 4
X AU c1 09
Sie planen eine Teilerneuerung. LN 3
X AU c1 10
Sie schätzen die Ausfallzeit der Anlage ab und planen ein Zeitfenster für den Funktionstest mit dem Anlagenbetreiber. LN 4
X AU c1 11
Sie treffen Abklärungen mit dem Kunden und den Lieferanten für den geplanten Umbau. LN 3
X AU c1 12
Sie identifizieren zu ersetzende Komponenten und definieren die Ersatzkomponenten. LN 3
X AU c1 13
Sie planen die zu ersetzenden Komponenten mit Augmented reality. LN 4
X AU c1 14
Sie demontieren die alten Komponenten und ersetzen diese durch die neuen. LN 3
X AU c1 02 1-2
Sie modernisieren einen Anlagenteil und passen diesen zusammen mit anderen Fachkräften auf die neuen Bedürfnisse an. LN 2
X AU c1 07
Sie erstellen eine einfache Risikoanalyse. LN 5
X AU c1 15
Sie bauen den Anlagenteil auf die neuen Bedürfnisse um. LN 3
X AU c1 16 1-2
Sie passen alle notwendigen Anlagendokumente in Standard- oder englischer Sprache an. LN 3
X AU c1 03 1-2
Sie nehmen die Anlage in Betrieb und stellen alle geforderten Funktionen sicher. LN 3
X AU c1 03 1-2
Sie nehmen die Anlage in Betrieb und stellen alle geforderten Funktionen sicher. LN 3
X AU c1 18 1-2
Sie erstellen ein nachvollziehbares Inbetriebnahmeprotokoll. LN 3
X AU b6 05
Sie arbeiten sicher mit Elektrizität und verhalten sich richtig bei Unfällen. LN 3
X MEM 05 01
Sie organisieren ihren Arbeitsplatz. LN 3
X MEM 05 02
Sie wählen die für ihre Arbeit benötigen Materialen, Hilfsstoffe und Arbeitsmittel aus und stellen diese bereit. LN 4
X MEM 05 03
Sie gewährleisten die Pflege und den Unterhalt der Werkzeuge/Arbeitsgeräte und Verbrauchsgüter. LN 3
X MEM 05 07
Sie planen und führen ihre Arbeit unter Einbezug der Werkstoff-, Fertigungs- und Maschinentechnik aus. LN 4
X MEM 05 08
Sie wählen Werkstoffe und Verfahren unter Einbezug naturwissenschaftlicher und technischer Aspekte aus. LN 4
X MEM 05 01
Sie organisieren ihren Arbeitsplatz. LN 1
X MEM 05 02
Sie wählen die für ihre Arbeit benötigen Materialen, Hilfsstoffe und Arbeitsmittel aus und stellen diese bereit. LN 1
X MEM 05 03
Sie gewährleisten die Pflege und den Unterhalt der Werkzeuge/Arbeitsgeräte und Verbrauchsgüter. LN 1
X MEM 05 04
Sie lagern Material und Waren fachgerecht gemäss betrieblichen und rechtlichen Vorgaben/Anforderungen. LN 3
X MEM 05 05
Sie beschaffen Material und Waren fachgerecht gemäss betrieblichen und rechtlichen Vorgaben/Anforderungen. LN 4
X MEM 05 06
Sie bewirtschaften auftragsbezogenes Material, Ersatzteile, Waren oder Dienstleistungen und stellen diese bereit. LN 4
X MEM 05 13
Sie bewirtschaften auftragsbezogene Materialien, Ersatzteile, Waren oder Dienstleistungen und stellen diese bereit. LN 1
X MEM 11 01
Sie decken durch Kontrollen der Arbeitssicherheit Defizite auf und leiten korrigierende Massnahmen ein. LN 5
X MEM 11 02
Sie leisten einen Beitrag zur laufenden Weiterentwicklung der Arbeitssicherheit. LN 3
X MEM 11 09
Sie identifizieren relevante Massnahmen und Verhaltensregeln zur Einhaltung von Arbeitssicherheit. LN 4
X MEM 11 03
Sie setzen die Vorgaben zur Arbeitssicherheit in ihrer Arbeit um und stellen die Einhaltung in ihrem Umfeld sicher. LN 3
X MEM 11 04
Sie dokumentieren die Einhaltung von Arbeitssicherheit und Umweltschutz nach betrieblichen Vorgaben. LN 3
X MEM 11 05 1-2
Sie halten im eigenen Arbeitsumfeld die gesetzlichen Vorschriften und betrieblichen Vorgaben zum Schutz der Umwelt ein. LN 3
X MEM 11 05 2-2
Sie dokumentieren deren Einhaltung nach betrieblichen Vorgaben. LN 3
X MEM 11 10
Sie planen an Beispielen aus ihrem Arbeitsumfeld Massnahmen und Verhaltensvorgaben. LN 4
X MEM 11 03
Sie setzen die Vorgaben zur Arbeitssicherheit in ihrer Arbeit um und stellen die Einhaltung in ihrem Umfeld sicher. LN 1
X MEM 11 04
Sie dokumentieren die Einhaltung von Arbeitssicherheit und Umweltschutz nach betrieblichen Vorgaben. LN 3
X MEM 11 05 1-2
Sie halten im eigenen Arbeitsumfeld die gesetzlichen Vorschriften und betrieblichen Vorgaben zum Schutz der Umwelt ein. LN 1
X MEM 11 05 2-2
Sie dokumentieren deren Einhaltung nach betrieblichen Vorgaben. LN 2
X MEM 11 07
Sie lassen in ihrem Handeln und Entscheiden ökologische Aspekte einfliessen. LN 3
X MEM 11 08
Sie erkennen die ökologischen Gefahren in ihrem Arbeitsbereich und leiten zielführende Massnahmen zum Schutz von Umwelt und Mensch ein. LN 5
X MEM 11 11
Sie bestimmen den ökologischen Fussabdruck der eigenen betrieblichen Tätigkeit, reflektieren diesen und schlagen wo möglich Verbesserungen vor. LN 5
X MEM 11 12
Sie erkennen die ökologischen Herausforderungen und deren Lösungsmöglichkeiten in ihrem Arbeitsbereich. LN 4
X MEM 11 07
Sie lassen in ihrem Handeln und Entscheiden ökologische Aspekte einfliessen. LN 2

Lernort ID Leistungskriterien Lernfelder Sem.
BFS AU a1 16 Sie bestimmen die Materialkosten der eingesetzten Komponenten. LFB_ES_CAL
LFB_ES_ENTBAS2
LFB_Ih_Eih
LFB_Pn_ENTAUF2
4. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
5. Sem.
BE AU b1 01 1-2 Sie interpretieren die Fertigungsunterlagen einer automatisierten Anlage. LFB_7777_TP
LFB_7777_b.01_1
LFB_7777_b.01_2
LFB_7777_b.01_3
LFB_7777_b.02_3
LFB_7777_b.02_4
LFB_7777_b.03_3
LFB_7777_b.03_4
LFB_7777_b.03_5
LFB_7777_b.04_5
LFB_7777_b.04_6
LFB_7777_b.05_3
LFB_7777_b.05_4
LFB_7777_b.06_5
LFB_7777_b.06_6
LFB_7777_b.07_5
LFB_7777_b.07_6
LFB_7777_c.01_3
LFB_7777_c.01_4
LFB_7777_c.02_3
LFB_7777_c.02_4
LFB_7777_c.03_3
LFB_7777_c.03_4
LFB_7777_c.04_5
LFB_7777_c.04_6
LFB_7777_c.04_7
LFB_7777_c.05_5
LFB_7777_c.05_6
LFB_7777_c.05_7
LFB_7777_c.06_5
LFB_7777_c.06_6
LFB_7777_c.06_7
4. Sem.
1. Sem.
2. Sem.
3. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
5. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
7. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
7. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
7. Sem.
üK AU b1 13 Sie studieren die Fertigungsunterlagen und erkennen die Funktion der Anlage. LFB_Aa_FelSu
LFB_ES_UMSBAS1
LFB_Es_Ns_Ef
LFB_Es_Ns_Ew
LFB_Fa_MFT2
LFB_Ih_Eih
LFB_Me_UMSBAS1
LFB_Me_eK_Ek
LFB_PV_UMSBAS2
LFB_Pn_UMSBAS
LFB_Pü_ReS
LFB_Pü_Rob
3. Sem.
1. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
1. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
1. Sem.
6. Sem.
6. Sem.
üK AU b1 14 Sie erstellen auf der Grundlage der Fertigungsunterlagen einen Arbeitsplan. LFB_Aa_FelSu
LFB_ES_UMSBAS1
LFB_Es_Ns_Ef
LFB_Es_Ns_Ew
LFB_Fa_MFT2
LFB_Ih_Eih
LFB_Me_eK_Ek
LFB_PV_UMSBAS2
LFB_Pn_UMSBAS
LFB_Pv_PrgVisu_pt
LFB_Pü_Aih_AU
LFB_Pü_PrD
LFB_Pü_ReS
LFB_Pü_Rob
3. Sem.
1. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
6. Sem.
6. Sem.
6. Sem.
6. Sem.
BFS AU b6 04 Sie beschreiben die Eigenheiten, Wirkungen und Gefährdungen der Elektrizität. LFB_Ea_BA
LFB_Me_BASNIV
7. Sem.
5. Sem.
üK AU b6 05 Sie arbeiten sicher mit Elektrizität und verhalten sich richtig bei Unfällen. LFB_ES_UMSAUF1
LFB_ES_UMSBAS2
LFB_Es_Ns_Ef
LFB_Es_Ns_Ew
LFB_Ih_Eih
LFB_Me_AUFNIV
3. Sem.
1. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
3. Sem.
3. Sem.
üK AU b8 05 Sie beschaffen sich selbständig Informationen zur Funktion einer automatisierten Anlage. LFB_Aa_FelSu
LFB_Ih_Eih
LFB_Me_UMSAUF1
LFB_Pü_Aih_AU
LFB_Pü_PrD
LFB_Pü_ReS
LFB_Pü_Rob
3. Sem.
3. Sem.
1. Sem.
6. Sem.
6. Sem.
6. Sem.
6. Sem.
BE AU c1 01 1-2 Sie halten die automatisierte Anlage instand. LFB_7777_c.01_3
LFB_7777_c.01_4
3. Sem.
4. Sem.
BE AU c1 02 1-2 Sie modernisieren einen Anlagenteil und passen diesen zusammen mit anderen Fachkräften auf die neuen Bedürfnisse an. LFB_7777_c.01_3
LFB_7777_c.01_4
3. Sem.
4. Sem.
üK AU c1 03 1-2 Sie nehmen die Anlage in Betrieb und stellen alle geforderten Funktionen sicher. LFB_7777_TP
LFB_7777_c.01_3
LFB_7777_c.01_4
LFB_Aa_FelSu
LFB_ES_UMSAUF1
LFB_Ih_Eih
LFB_Pn_UMSAUF1
LFB_Pn_UMSBAS
4. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
3. Sem.
3. Sem.
3. Sem.
1. Sem.
1. Sem.
AU c1 04 1-2 Sie werten im Vorfeld Störstatistiken der Anlage aus und leiten daraus Massnahmen ab.
BFS AU c1 05 Sie beurteilen, ob eine Risikoanalyse notwendig ist. LFB_Ih_Ria
4. Sem.
BFS AU c1 07 Sie erstellen eine einfache Risikoanalyse. LFB_Ih_Ria
4. Sem.
üK AU c1 09 Sie planen eine Teilerneuerung. LFB_ES_UMSAUF1
LFB_Ih_Eih
LFB_Pn_UMSAUF1
3. Sem.
3. Sem.
1. Sem.
üK AU c1 10 Sie schätzen die Ausfallzeit der Anlage ab und planen ein Zeitfenster für den Funktionstest mit dem Anlagenbetreiber. LFB_ES_UMSAUF1
LFB_Ih_Eih
LFB_Pn_UMSAUF1
3. Sem.
3. Sem.
1. Sem.
üK AU c1 11 Sie treffen Abklärungen mit dem Kunden und den Lieferanten für den geplanten Umbau. LFB_ES_UMSAUF1
LFB_Ih_Eih
LFB_Pn_UMSAUF1
3. Sem.
3. Sem.
1. Sem.
üK AU c1 12 Sie identifizieren zu ersetzende Komponenten und definieren die Ersatzkomponenten. LFB_ES_UMSAUF1
LFB_Ih_Eih
LFB_Pn_UMSAUF1
3. Sem.
3. Sem.
1. Sem.
üK AU c1 13 Sie planen die zu ersetzenden Komponenten mit Augmented reality. LFB_ES_UMSAUF1
LFB_Ih_Eih
LFB_Pn_UMSAUF1
3. Sem.
3. Sem.
1. Sem.
üK AU c1 14 Sie demontieren die alten Komponenten und ersetzen diese durch die neuen. LFB_ES_UMSAUF1
LFB_Ih_Eih
LFB_Pn_UMSAUF1
3. Sem.
3. Sem.
1. Sem.
üK AU c1 15 Sie bauen den Anlagenteil auf die neuen Bedürfnisse um. LFB_ES_UMSAUF1
LFB_Ih_Eih
LFB_Pn_UMSAUF1
3. Sem.
3. Sem.
1. Sem.
üK AU c1 16 1-2 Sie passen alle notwendigen Anlagendokumente in Standard- oder englischer Sprache an. LFB_ES_UMSAUF1
LFB_Ih_Eih
LFB_Pn_UMSAUF1
3. Sem.
3. Sem.
1. Sem.
üK AU c1 18 1-2 Sie erstellen ein nachvollziehbares Inbetriebnahmeprotokoll. LFB_ES_UMSAUF1
LFB_Ih_Eih
LFB_Pn_UMSAUF1
LFB_Pn_UMSBAS
3. Sem.
3. Sem.
1. Sem.
1. Sem.
üK MEM 05 01 Sie organisieren ihren Arbeitsplatz. LFB_7777_c.01_1
LFB_7777_c.01_2
LFB_7777_c.01_3
LFB_7777_c.01_4
LFB_El_LBB
LFB_Fa_MFT1
LFB_Fa_MFT2
LFB_Ih_Eih
1. Sem.
2. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
1. Sem.
1. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
üK MEM 05 02 Sie wählen die für ihre Arbeit benötigen Materialen, Hilfsstoffe und Arbeitsmittel aus und stellen diese bereit. LFB_7777_c.01_1
LFB_7777_c.01_2
LFB_7777_c.01_3
LFB_7777_c.01_4
LFB_El_LBB
LFB_Fa_MFT1
LFB_Fa_MFT2
LFB_Ih_Eih
1. Sem.
2. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
1. Sem.
1. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
üK MEM 05 03 Sie gewährleisten die Pflege und den Unterhalt der Werkzeuge/Arbeitsgeräte und Verbrauchsgüter. LFB_7777_c.01_1
LFB_7777_c.01_2
LFB_7777_c.01_3
LFB_7777_c.01_4
LFB_El_LBB
LFB_Fa_MFT3
LFB_Fa_MFT4
LFB_Ih_Eih
1. Sem.
2. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
1. Sem.
1. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
BE MEM 05 04 Sie lagern Material und Waren fachgerecht gemäss betrieblichen und rechtlichen Vorgaben/Anforderungen. LFB_7777_c.01_1
LFB_7777_c.01_2
LFB_7777_c.01_3
LFB_7777_c.01_4
1. Sem.
2. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
BE MEM 05 05 Sie beschaffen Material und Waren fachgerecht gemäss betrieblichen und rechtlichen Vorgaben/Anforderungen. LFB_7777_c.01_1
LFB_7777_c.01_2
LFB_7777_c.01_3
LFB_7777_c.01_4
1. Sem.
2. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
BE MEM 05 06 Sie bewirtschaften auftragsbezogenes Material, Ersatzteile, Waren oder Dienstleistungen und stellen diese bereit. LFB_7777_c.01_1
LFB_7777_c.01_2
LFB_7777_c.01_3
LFB_7777_c.01_4
1. Sem.
2. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
BFS MEM 05 07 Sie planen und führen ihre Arbeit unter Einbezug der Werkstoff-, Fertigungs- und Maschinentechnik aus. LFB_Fp_SWM
3. Sem.
BFS MEM 05 08 Sie wählen Werkstoffe und Verfahren unter Einbezug naturwissenschaftlicher und technischer Aspekte aus. LFB_Ws_WEA
1. Sem.
üK MEM 05 13 Sie bewirtschaften auftragsbezogene Materialien, Ersatzteile, Waren oder Dienstleistungen und stellen diese bereit. LFB_Fa_MFT1
LFB_Fa_MFT2
LFB_Ih_Eih
1. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
BE MEM 11 01 Sie decken durch Kontrollen der Arbeitssicherheit Defizite auf und leiten korrigierende Massnahmen ein. LFB_7777_c.01_1
LFB_7777_c.01_2
LFB_7777_c.01_3
LFB_7777_c.01_4
1. Sem.
2. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
BE MEM 11 02 Sie leisten einen Beitrag zur laufenden Weiterentwicklung der Arbeitssicherheit. LFB_7777_c.01_1
LFB_7777_c.01_2
LFB_7777_c.01_3
LFB_7777_c.01_4
1. Sem.
2. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
üK MEM 11 03 Sie setzen die Vorgaben zur Arbeitssicherheit in ihrer Arbeit um und stellen die Einhaltung in ihrem Umfeld sicher. LFB_7777_c.01_1
LFB_7777_c.01_2
LFB_7777_c.01_3
LFB_7777_c.01_4
LFB_Fa_MFT1
LFB_Ih_Eih
1. Sem.
2. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
üK MEM 11 04 Sie dokumentieren die Einhaltung von Arbeitssicherheit und Umweltschutz nach betrieblichen Vorgaben. LFB_7777_c.01_1
LFB_7777_c.01_2
LFB_7777_c.01_3
LFB_7777_c.01_4
LFB_Fa_MFT4
LFB_Ih_Eih
1. Sem.
2. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
üK MEM 11 05 1-2 Sie halten im eigenen Arbeitsumfeld die gesetzlichen Vorschriften und betrieblichen Vorgaben zum Schutz der Umwelt ein. LFB_7777_c.01_1
LFB_7777_c.01_2
LFB_7777_c.01_3
LFB_7777_c.01_4
LFB_Fa_MFT4
LFB_Ih_Eih
1. Sem.
2. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
üK MEM 11 05 2-2 Sie dokumentieren deren Einhaltung nach betrieblichen Vorgaben. LFB_7777_c.01_1
LFB_7777_c.01_2
LFB_7777_c.01_3
LFB_7777_c.01_4
LFB_Fa_MFT2
LFB_Ih_Eih
1. Sem.
2. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
üK MEM 11 07 Sie lassen in ihrem Handeln und Entscheiden ökologische Aspekte einfliessen. LFB_7777_c.01_1
LFB_7777_c.01_2
LFB_7777_c.01_3
LFB_7777_c.01_4
LFB_El_LBB
LFB_Fa_MFT4
LFB_Ih_Eih
1. Sem.
2. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
1. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
BE MEM 11 08 Sie erkennen die ökologischen Gefahren in ihrem Arbeitsbereich und leiten zielführende Massnahmen zum Schutz von Umwelt und Mensch ein. LFB_7777_c.01_1
LFB_7777_c.01_2
LFB_7777_c.01_3
LFB_7777_c.01_4
1. Sem.
2. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
BFS MEM 11 09 Sie identifizieren relevante Massnahmen und Verhaltensregeln zur Einhaltung von Arbeitssicherheit. LFB_FA_FTU_0
LFB_MEM_SII
5. Sem.
1. Sem.
BFS MEM 11 10 Sie planen an Beispielen aus ihrem Arbeitsumfeld Massnahmen und Verhaltensvorgaben. LFB_Fp_GFB_0
LFB_MEM_SII
3. Sem.
1. Sem.
BFS MEM 11 11 Sie bestimmen den ökologischen Fussabdruck der eigenen betrieblichen Tätigkeit, reflektieren diesen und schlagen wo möglich Verbesserungen vor. LFB_MEM_SII
LFB_Pp_PE1
1. Sem.
3. Sem.
BFS MEM 11 12 Sie erkennen die ökologischen Herausforderungen und deren Lösungsmöglichkeiten in ihrem Arbeitsbereich. LFB_Pp_PE1
3. Sem.

ID Titel Definition Details, Tiefe Qualitätsanforderung Abschlusstermin
AU262 Sie erklären die Grundlagen der Elektrotechnik sowie die Anwendung und Funktion von elektrotechnischen Einrichtungen (nach
Vorgabe ESTI)
Schutzmassnahmen wie Schutzschaltung, Sonderisolierung, Schutztrennung, Nullung, Schutzkleinspannung erläutern und anwenden -

-

EL
AU264 Sie beschreiben die Eigenheiten, Wirkungen und Gefährdungen der Elektrizität Vorschriften für das Arbeiten an elektrischen Anlagen wiedergeben und anwenden -

-

EL
AU265 Sie beschreiben die Eigenheiten,
Wirkungen und Gefährdungen der Elektrizität
Gefahren des elektrischen Stroms beschreiben -

-

EL
AU266 Sie arbeiten sicher mit Elektrizität und verhalten sich richtig bei Unfällen Rettungsmassnahmen bei Elektrounfällen schildern -

-

EL
AU267 Sie arbeiten sicher mit Elektrizität und verhalten sich richtig bei Unfällen Erste Hilfe-Massnahmen bei Bewusstlosigkeit, Atemstillstand, Kreislaufstillstand, Verbrennungen, Blutungen und Schock wiedergeben -

-

EL
AU268 Sie verwenden beim Anschliessen von elektrischen Erzeugnissen die einschlägigen Vorschriften, Normen und Weisungen Niederspannungsinstallationsnormen (NIN), Normen für Schaltgerätekombinationen sowie elektrische Maschinen und Anlagen
nachschlagen und anwenden (EN 60204, EN 61439)
Personenschutzmassnahmen wie Schutzerdung, Fehlerstromschutzschaltung, Schutzkleinspannung, Schutztrennung und Potentialausgleich erläutern und anwenden

-

EL
AU269 Sie verwenden beim Anschliessen von elektrischen Erzeugnissen die einschlägigen Vorschriften, Normen und Weisungen Niederspannungsinstallationsnormen (NIN), Normen für Schaltgerätekombinationen sowie elektrische Maschinen und Anlagen
nachschlagen und anwenden (EN 60204, EN 61439)
Sachenschutzmassnahmen wie Bemessung der Leiter und Leitungen sowie Überstromunterbrecher nachschlagen und anwenden

-

EL
AU270 Sie verwenden beim Anschliessen von elektrischen Erzeugnissen die einschlägigen Vorschriften, Normen und Weisungen Niederspannungsinstallationsnormen (NIN), Normen für Schaltgerätekombinationen sowie elektrische Maschinen und Anlagen nachschlagen und anwenden (EN
60204, EN 61439)
Schutzmassnahmen bei Arbeiten an elektrischen Anlagen anwenden

-

EL
AU274 Sie verwenden Betriebsmittel und Installationsmaterialien und beurteilen deren Einsatzbereiche Folgen von Eingriffen in einfachen Automatikanlagen beurteilen -

-

EL
AU312 Sie beschaffen sich selbständig Informationen zur Funktion einer automatisierten Anlage Integration neuer Automation Technologien -

-

EL
AU313 Sie erstellen auf der Grundlage der Fertigungsunterlagen einen Arbeitsplan Die aktuellen Normen anwenden und umsetzen -

-

EL
AU315 Sie werten im Vorfeld Störstatistiken beispielhaften Anlagen aus und leiten daraus Massnahmen
ab
Künstliche Intelligenz (KI) - Maschinelles Lernen (Zusammenhang mit Bereich Wartung) -

-

EL
AU316 Sie werten im Vorfeld Störstatistiken beispielhaften Anlagen aus und leiten daraus Massnahmen ab Smart Maintenance -

-

EL
AU319 Sie planen eine Teilerneuerung Nachrüstung -

-

EL
AU321 Sie treffen Abklärungen mit dem Kunden und den Lieferanten für den geplanten Umbau Arbeitssicherheit -

-

EL
AU325 Sie demontieren die alten Komponenten und ersetzen diese durch die neuen Elektrische Bauteile demontieren und montieren -

-

EL
AU326 Sie modernisieren einen Anlagenteil und passen diesen zusammen mit anderen Fachkräften auf die neuen Bedürfnisse an Elektrische Komponenten parametrieren und kalibrieren -

-

EL
AU327 Sie erstellen eine einfache Risikoanalyse Risiken erkennen und entschärfen (minimieren) -

-

EL
AU328 Sie erstellen eine einfache Risikoanalyse Anlagen auf ihre Gefahren hin beurteilen können und die nötigen Sicherheitsmassnahmen treffen -

-

EL
AU329 Sie bauen den Anlagenteil auf die neuen Bedürfnisse um Anlagen umbauen, ergänzen und inbetrieb nehmen -

-

EL

7777 c.02 - P

Funktionen einer automatisierten Anlage prüfen

Automatiker und Automatikerinnen überprüfen Funktionen von automatisierten Anlagen. So überprüfen sie bei einer automatisierten Teilstation, ob alle Türen korrekt schliessen und die Sicherheitsüberwachung nach Vorgaben funktioniert. Dazu studieren sie zuerst die vorhandenen Anlagendokumente und Arbeitsvorgaben. Um einen möglichst kurzen Anlagenstillstand zu gewährleisten, legen sie vor Arbeitsbeginn das benötigte Material und Werkzeug inklusive Prüfprotokoll bereit. Dann nehmen sie die Überprüfung vor und protokollieren jede geprüfte Funktion genau. Festgestellte Mängel oder Fehlfunktionen versuchen sie mit geeigneten Messmitteln und Messverfahren einzugrenzen, um sie gleich vor Ort zu beheben. Bei Bedarf ziehen sie Hilfspersonal bei und beaufsichtigen dieses. Sie dokumentieren die Ergebnisse nachvollziehbar. Bei komplexeren Pendenzen organisieren sie zusammen mit dem Anlagenbetreibenden einen Folgeauftrag.

BE BFS üK ID Beschreibung Niveau
X AU b1 01 1-2
Sie interpretieren die Fertigungsunterlagen einer automatisierten Anlage. LN 4
X AU b1 13
Sie studieren die Fertigungsunterlagen und erkennen die Funktion der Anlage. LN 4
X AU b1 14
Sie erstellen auf der Grundlage der Fertigungsunterlagen einen Arbeitsplan. LN 3
X AU b8 05
Sie beschaffen sich selbständig Informationen zur Funktion einer automatisierten Anlage. LN 3
X AU c2 01
Sie planen die auszuführende Messung. LN 2
X AU c2 01
Sie planen die auszuführende Messung. LN 3
X AU c2 09
Sie schätzen die Ausfallzeit der Anlage ab. LN 3
X AU c2 02 1-2
Sie führen Messungen im Niederspannungsbereich an elektrischen Komponenten durch. LN 2
X AU b6 06
Sie beschreiben einschlägige Installationsvorschriften, -normen und -weisungen. LN 3
X AU b6 08
Sie beherrschen alle notwendigen Messungen nach NIV / NIN. LN 3
X AU b6 09
Sie erstellen Mess- und Prüfprotokolle (Verzeichnis der ausgeführten Arbeiten). LN 3
X AU c2 02 1-2
Sie führen Messungen im Niederspannungsbereich an elektrischen Komponenten durch. LN 3
X AU c2 05
Sie wählen geeignete Messgeräte aus, erstellen die Messschaltung und führen die Messung durch. LN 3
X AU c2 06
Sie setzen Oszilloskope ein und interpretieren die Messresultate. LN 4
X AU c2 11
Sie interpretieren elektrische Messergebnisse. LN 3
X AU c2 12
Sie zeichnen elektrische Signale auf. LN 3
X AU c2 13
Sie bedienen die Anlage in verschiedenen Betriebsarten. LN 3
X AU c2 14
Sie beheben elektrische Fehlfunktionen und Mängel. LN 3
X AU c2 03
Sie führen Messungen mit mechanischen Messmitteln durch. LN 2
X AU c2 03
Sie führen Messungen mit mechanischen Messmitteln durch. LN 3
X AU c2 17
Sie interpretieren mechanische Messergebnisse. LN 3
X AU c2 50
Sie beheben mechanische Fehlfunktionen und Mängel. LN 3
X AU c2 51
Sie protokollieren die getesteten mechanischen Funktionen nachvollziehbar. LN 3
X AU c2 04 1-2
Sie testen die automatisierten Anlagen auf Ihre Funktion und Sicherheit. LN 2
X AU b6 02
Sie erklären die Grundlagen der Elektrotechnik sowie die Anwendung und Funktion von elektrotechnischen Einrichtungen (Wegleitung nach Art. 15 NIV). LN 3
X AU b6 03
Sie beschreiben elektrische Gesetzmässigkeiten und führen einfache Anwendungsbeispiele einer rechnerischen Lösung zu (Wegleitung nach Art. 15 NIV). LN 4
X AU c2 20 1-2
Sie testen die Anlage auf Ihre Funktion und Sicherheit. LN 3

Lernort ID Leistungskriterien Lernfelder Sem.
BE AU b1 01 1-2 Sie interpretieren die Fertigungsunterlagen einer automatisierten Anlage. LFB_7777_TP
LFB_7777_b.01_1
LFB_7777_b.01_2
LFB_7777_b.01_3
LFB_7777_b.02_3
LFB_7777_b.02_4
LFB_7777_b.03_3
LFB_7777_b.03_4
LFB_7777_b.03_5
LFB_7777_b.04_5
LFB_7777_b.04_6
LFB_7777_b.05_3
LFB_7777_b.05_4
LFB_7777_b.06_5
LFB_7777_b.06_6
LFB_7777_b.07_5
LFB_7777_b.07_6
LFB_7777_c.01_3
LFB_7777_c.01_4
LFB_7777_c.02_3
LFB_7777_c.02_4
LFB_7777_c.03_3
LFB_7777_c.03_4
LFB_7777_c.04_5
LFB_7777_c.04_6
LFB_7777_c.04_7
LFB_7777_c.05_5
LFB_7777_c.05_6
LFB_7777_c.05_7
LFB_7777_c.06_5
LFB_7777_c.06_6
LFB_7777_c.06_7
4. Sem.
1. Sem.
2. Sem.
3. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
5. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
7. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
7. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
7. Sem.
üK AU b1 13 Sie studieren die Fertigungsunterlagen und erkennen die Funktion der Anlage. LFB_Aa_FelSu
LFB_ES_UMSBAS1
LFB_Es_Ns_Ef
LFB_Es_Ns_Ew
LFB_Fa_MFT2
LFB_Ih_Eih
LFB_Me_UMSBAS1
LFB_Me_eK_Ek
LFB_PV_UMSBAS2
LFB_Pn_UMSBAS
LFB_Pü_ReS
LFB_Pü_Rob
3. Sem.
1. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
1. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
1. Sem.
6. Sem.
6. Sem.
üK AU b1 14 Sie erstellen auf der Grundlage der Fertigungsunterlagen einen Arbeitsplan. LFB_Aa_FelSu
LFB_ES_UMSBAS1
LFB_Es_Ns_Ef
LFB_Es_Ns_Ew
LFB_Fa_MFT2
LFB_Ih_Eih
LFB_Me_eK_Ek
LFB_PV_UMSBAS2
LFB_Pn_UMSBAS
LFB_Pv_PrgVisu_pt
LFB_Pü_Aih_AU
LFB_Pü_PrD
LFB_Pü_ReS
LFB_Pü_Rob
3. Sem.
1. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
6. Sem.
6. Sem.
6. Sem.
6. Sem.
BFS AU b6 02 Sie erklären die Grundlagen der Elektrotechnik sowie die Anwendung und Funktion von elektrotechnischen Einrichtungen (Wegleitung nach Art. 15 NIV). LFB_Me_BASNIV
5. Sem.
BFS AU b6 03 Sie beschreiben elektrische Gesetzmässigkeiten und führen einfache Anwendungsbeispiele einer rechnerischen Lösung zu (Wegleitung nach Art. 15 NIV). LFB_Me_BASNIV
5. Sem.
BFS AU b6 06 Sie beschreiben einschlägige Installationsvorschriften, -normen und -weisungen. LFB_Me_BASNIV
5. Sem.
üK AU b6 08 Sie beherrschen alle notwendigen Messungen nach NIV / NIN. LFB_Me_AUFNIV
3. Sem.
üK AU b6 09 Sie erstellen Mess- und Prüfprotokolle (Verzeichnis der ausgeführten Arbeiten). LFB_Me_AUFNIV
LFB_Me_UMSAUF1
LFB_Me_UMSBAS1
3. Sem.
1. Sem.
1. Sem.
üK AU b8 05 Sie beschaffen sich selbständig Informationen zur Funktion einer automatisierten Anlage. LFB_Aa_FelSu
LFB_Ih_Eih
LFB_Me_UMSAUF1
LFB_Me_eK_Ek
LFB_Me_eK_Gl
LFB_Pü_Aih_AU
LFB_Pü_PrD
LFB_Pü_ReS
LFB_Pü_Rob
3. Sem.
3. Sem.
1. Sem.
1. Sem.
1. Sem.
6. Sem.
6. Sem.
6. Sem.
6. Sem.
üK AU c2 01 Sie planen die auszuführende Messung. LFB_7777_TP
LFB_7777_c.02_3
LFB_7777_c.02_4
LFB_Fa_MFT3
LFB_Me_UMSAUF1
4. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
1. Sem.
1. Sem.
üK AU c2 02 1-2 Sie führen Messungen im Niederspannungsbereich an elektrischen Komponenten durch. LFB_7777_TP
LFB_7777_c.02_3
LFB_7777_c.02_4
LFB_Me_UMSAUF1
LFB_Me_UMSBAS1
4. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
1. Sem.
1. Sem.
üK AU c2 03 Sie führen Messungen mit mechanischen Messmitteln durch. LFB_7777_TP
LFB_7777_c.02_3
LFB_7777_c.02_4
LFB_Fa_MFT3
4. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
1. Sem.
BE AU c2 04 1-2 Sie testen die automatisierten Anlagen auf Ihre Funktion und Sicherheit. LFB_7777_TP
LFB_7777_c.02_3
LFB_7777_c.02_4
4. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
üK AU c2 05 Sie wählen geeignete Messgeräte aus, erstellen die Messschaltung und führen die Messung durch. LFB_Me_UMSBAS1
1. Sem.
üK AU c2 06 Sie setzen Oszilloskope ein und interpretieren die Messresultate. LFB_Me_UMSAUF1
1. Sem.
üK AU c2 09 Sie schätzen die Ausfallzeit der Anlage ab. LFB_Aa_FelSu
LFB_Me_UMSAUF1
3. Sem.
1. Sem.
üK AU c2 11 Sie interpretieren elektrische Messergebnisse. LFB_Me_UMSBAS1
1. Sem.
üK AU c2 12 Sie zeichnen elektrische Signale auf. LFB_Me_UMSAUF1
1. Sem.
üK AU c2 13 Sie bedienen die Anlage in verschiedenen Betriebsarten. LFB_Me_UMSBAS1
1. Sem.
üK AU c2 14 Sie beheben elektrische Fehlfunktionen und Mängel. LFB_Me_UMSBAS1
1. Sem.
üK AU c2 17 Sie interpretieren mechanische Messergebnisse. LFB_Fa_MFT3
1. Sem.
üK AU c2 20 1-2 Sie testen die Anlage auf Ihre Funktion und Sicherheit. LFB_Me_UMSBAS1
1. Sem.
üK AU c2 50 Sie beheben mechanische Fehlfunktionen und Mängel. LFB_Fa_MFT3
1. Sem.
üK AU c2 51 Sie protokollieren die getesteten mechanischen Funktionen nachvollziehbar. LFB_Fa_MFT3
1. Sem.

ID Titel Definition Details, Tiefe Qualitätsanforderung Abschlusstermin
AU273 Sie erstellen für die Messungen nach NIV/NIN und SNR 462638 die Mess- und Prüfprotokolle Messgeräte für Messungen nach NIV 15 anwenden Messgeräte zu: Strom-, Spannungs-, Widerstands- und Isolationsmessung

-

EL
AU338 Sie planen die auszuführende Messung Vielfachmessinstrumente und Messzangen unterscheiden -

-

EL
AU339 Sie planen die auszuführende Messung Grundlegende Eigenschaften von digitalen und gebräuchlichen analogen Messinstrumenten beschreiben -

-

EL
AU341 Sie führen Messungen an elektrischen Komponenten durch Funktionstüchtigkeit von Messinstrumenten prüfen und Messinstrumente warten -

-

EL
AU342 Sie wählen geeignete Messgeräte aus, erstellen die Messschaltung und führen die Messung durch Messschema für Spannungs-, Strom- und Leistungsmessungen für Gleich- und Wechselstrom aufzeichnen und Messungen nach vorgegebenem Schema
durchführen
-

-

EL
AU343 Sie wählen geeignete Messgeräte aus, erstellen die Messschaltung und führen die Messung durch Widerstände durch direkte Messung und mit Strom-/Spannungsmethode bestimmen -

-

EL
AU344 Sie wählen geeignete Messgeräte aus, erstellen die Messschaltung und führen die Messung durch Messungen mit Kennlinien aus Datenblättern oder mit berechneten Werten vergleichen -

-

EL
AU345 Sie wählen geeignete Messgeräte aus, erstellen die Messschaltung und führen die Messung durch Spulenbeschaltungen mit Dioden, Varistoren und R/C-Gliedern aufbauen und Schaltverhalten prüfen -

-

EL
AU346 Sie wählen geeignete Messgeräte aus, erstellen die Messschaltung und führen die Messung durch Gleichrichterschaltungen aufbauen und prüfen -

-

EL
AU347 Sie wählen geeignete Messgeräte aus, erstellen die Messschaltung und führen die Messung durch Schaltungen mit Sensoren aufbauen und prüfen -

-

EL
AU350 Sie interpretieren elektrische Messergebnisse Messergebnisse protokollieren und interpretieren -

-

EL
AU351 Sie interpretieren elektrische Messergebnisse Messungen mit Kennlinien aus Datenblättern oder mit berechneten Werten vergleichen -

-

EL
AU352 Sie zeichnen elektrische Signale auf Strom-/Spannungskennlinie von Bauteilen wie Widerständen, Spannungsteilern, Dioden und Varistoren aufnehmen und gra-
fisch darstellen
-

-

EL
AU353 Sie zeichnen elektrische Signale auf Belastungskennlinien von Spannungsquellen aufnehmen und grafisch darstellen -

-

EL
AU354 Sie zeichnen elektrische Signale auf Messreihen aufnehmen, grafisch darstellen und auswerten -

-

EL
AU357 Sie protokollieren die getesteten elektrischen Funktionen nachvollziehbar Prüfprotokoll erstellen -

-

EL

7777 c.03 - P

Fehler in der Hardware oder Steuerungssoftware an automatisierten Anlagen beheben

Automatikerinnen und Automatiker beheben Fehler in der Hardware oder Steuerungssoftware an automatisierten Anlagen. Sie erhalten den Auftrag, einen Fehler an einer automatisierten Anlage zu beheben. Dazu beschaffen sie sich selbständig direkt vor Ort eine Übersicht der Anlage und deren Funktionen. Mit Hilfe der Anlagendokumentation und den geeigneten Messinstrumenten analysieren sie systematisch den Fehler und grenzen ihn ein. Sie berücksichtigen bei allen Arbeitsschritten die Normen, die Sicherheitsvorschriften und Arbeitssicherheit. Ist das defekte Betriebsmittel ermittelt, prüfen sie die Verfügbarkeit der Ersatzteile und planen zusammen mit dem Anlagenbetreibenden ein geeignetes Zeitfenster für den Ersatz dieser Komponente. Wenn der Fehler in der Software liegt, beheben sie diesen im Programm. Falls sie für diesen Einsatz Unterstützung brauchen, besprechen sie das Vorgehen mit ihren Vorgesetzten. Nach der Fehlerbehebung nehmen sie die Anlage wieder in Betrieb. Sie stellen die vorgegebenen Funktionen und Qualitätsstandards sicher und dokumentieren diese nach betrieblichen Vorgaben.

BE BFS üK ID Beschreibung Niveau
X AU b1 01 1-2
Sie interpretieren die Fertigungsunterlagen einer automatisierten Anlage. LN 4
X AU b1 13
Sie studieren die Fertigungsunterlagen und erkennen die Funktion der Anlage. LN 4
X AU b1 14
Sie erstellen auf der Grundlage der Fertigungsunterlagen einen Arbeitsplan. LN 3
X AU b8 05
Sie beschaffen sich selbständig Informationen zur Funktion einer automatisierten Anlage. LN 3
X AU c3 01
Sie planen die Fehlerbehebung. LN 3
X AU c1 04 1-2
Sie werten im Vorfeld Störstatistiken der Anlage aus und leiten daraus Massnahmen ab. LN 5
X AU c2 09
Sie schätzen die Ausfallzeit der Anlage ab. LN 3
X AU c3 05
Sie planen die auszuführende Fehlersuche. LN 3
X AU c3 02 1-2
Sie beheben Fehler in der Hardware oder der Steuerungssoftware. LN 4
X AU c3 04 1-2
Sie analysieren die Datenblätter der Komponenten in englischer Sprache. LN 4
X AU c1 03 1-2
Sie nehmen die Anlage in Betrieb und stellen alle geforderten Funktionen sicher. LN 3
X AU c3 07 1-2
Sie grenzen systematisch die Fehler in der Hard- oder Software ein. LN 4
X AU c3 08
Sie wenden verschiedene Diagnosetools zur Fehlerfindung an und interpretieren die Ergebnisse. LN 3
X AU c3 09 1-2
Sie unterteilen die gefundenen Fehler in mechanische, elektrische, pneumatische und softwaremässige Ursachen. LN 3
X AU c3 10
Sie sichern mit einer Software bestehende Parameter einer Komponente und laden diese auf ein neues Gerät. LN 3
X AU c3 12
Sie dokumentieren die gefundenen Fehler und die anschliessende Fehlerbehebung. LN 3
X MEM 10 01
Sie passen auftragsbezogene schriftliche Inhalte von technischen Dokumenten in englischer Sprache an. LN 2
X MEM 10 02
Sie kommunizieren über auftragsbezogene technische Dokumentationen in englischer Sprache auf dem Niveau A2. LN 2
X MEM 10 03
Sie interpretieren technische Dokumentation in englischer Sprache und setzen deren Inhalte am Arbeitsplatz um. LN 2
X MEM 10 05
Sie passen Inhalte von technischen Dokumenten in englischer Sprache an. LN 3
X MEM 10 06
Sie kommunizieren über technische Dokumentationen in englischer Sprache auf dem Niveau A2. LN 3
X MEM 10 07
Sie interpretieren technische Dokumentationen in englischer Sprache. LN 2

Lernort ID Leistungskriterien Lernfelder Sem.
BE AU b1 01 1-2 Sie interpretieren die Fertigungsunterlagen einer automatisierten Anlage. LFB_7777_TP
LFB_7777_b.01_1
LFB_7777_b.01_2
LFB_7777_b.01_3
LFB_7777_b.02_3
LFB_7777_b.02_4
LFB_7777_b.03_3
LFB_7777_b.03_4
LFB_7777_b.03_5
LFB_7777_b.04_5
LFB_7777_b.04_6
LFB_7777_b.05_3
LFB_7777_b.05_4
LFB_7777_b.06_5
LFB_7777_b.06_6
LFB_7777_b.07_5
LFB_7777_b.07_6
LFB_7777_c.01_3
LFB_7777_c.01_4
LFB_7777_c.02_3
LFB_7777_c.02_4
LFB_7777_c.03_3
LFB_7777_c.03_4
LFB_7777_c.04_5
LFB_7777_c.04_6
LFB_7777_c.04_7
LFB_7777_c.05_5
LFB_7777_c.05_6
LFB_7777_c.05_7
LFB_7777_c.06_5
LFB_7777_c.06_6
LFB_7777_c.06_7
4. Sem.
1. Sem.
2. Sem.
3. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
5. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
7. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
7. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
7. Sem.
üK AU b1 13 Sie studieren die Fertigungsunterlagen und erkennen die Funktion der Anlage. LFB_Aa_FelSu
LFB_ES_UMSBAS1
LFB_Es_Ns_Ef
LFB_Es_Ns_Ew
LFB_Fa_MFT2
LFB_Ih_Eih
LFB_Me_UMSBAS1
LFB_Me_eK_Ek
LFB_PV_UMSBAS2
LFB_Pn_UMSBAS
LFB_Pü_ReS
LFB_Pü_Rob
3. Sem.
1. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
1. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
1. Sem.
6. Sem.
6. Sem.
üK AU b1 14 Sie erstellen auf der Grundlage der Fertigungsunterlagen einen Arbeitsplan. LFB_Aa_FelSu
LFB_ES_UMSBAS1
LFB_Es_Ns_Ef
LFB_Es_Ns_Ew
LFB_Fa_MFT2
LFB_Ih_Eih
LFB_Me_eK_Ek
LFB_PV_UMSBAS2
LFB_Pn_UMSBAS
LFB_Pv_PrgVisu_pt
LFB_Pü_Aih_AU
LFB_Pü_PrD
LFB_Pü_ReS
LFB_Pü_Rob
3. Sem.
1. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
6. Sem.
6. Sem.
6. Sem.
6. Sem.
üK AU b8 05 Sie beschaffen sich selbständig Informationen zur Funktion einer automatisierten Anlage. LFB_Aa_FelSu
LFB_Ih_Eih
LFB_Me_UMSAUF1
LFB_Me_eK_Ek
LFB_Me_eK_Gl
LFB_Pü_Aih_AU
LFB_Pü_PrD
LFB_Pü_ReS
LFB_Pü_Rob
3. Sem.
3. Sem.
1. Sem.
1. Sem.
1. Sem.
6. Sem.
6. Sem.
6. Sem.
6. Sem.
üK AU c1 03 1-2 Sie nehmen die Anlage in Betrieb und stellen alle geforderten Funktionen sicher. LFB_Aa_FelSu
LFB_ES_UMSAUF1
LFB_Ih_Eih
LFB_Pn_UMSBAS
3. Sem.
3. Sem.
3. Sem.
1. Sem.
BFS AU c1 04 1-2 Sie werten im Vorfeld Störstatistiken der Anlage aus und leiten daraus Massnahmen ab. LFB_Aa_AaHS
6. Sem.
üK AU c2 09 Sie schätzen die Ausfallzeit der Anlage ab. LFB_Aa_FelSu
LFB_Me_UMSAUF1
LFB_Me_eK_Ek
3. Sem.
1. Sem.
1. Sem.
BE AU c3 01 Sie planen die Fehlerbehebung. LFB_7777_TP
LFB_7777_c.03_3
LFB_7777_c.03_4
4. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
BE AU c3 02 1-2 Sie beheben Fehler in der Hardware oder der Steuerungssoftware. LFB_7777_TP
LFB_7777_c.03_3
LFB_7777_c.03_4
4. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
BFS AU c3 04 1-2 Sie analysieren die Datenblätter der Komponenten in englischer Sprache. LFB_Ns_SEBA
5. Sem.
üK AU c3 05 Sie planen die auszuführende Fehlersuche. LFB_Aa_FelSu
3. Sem.
üK AU c3 07 1-2 Sie grenzen systematisch die Fehler in der Hard- oder Software ein. LFB_Aa_FelSu
3. Sem.
üK AU c3 08 Sie wenden verschiedene Diagnosetools zur Fehlerfindung an und interpretieren die Ergebnisse. LFB_Aa_FelSu
3. Sem.
üK AU c3 09 1-2 Sie unterteilen die gefundenen Fehler in mechanische, elektrische, pneumatische und softwaremässige Ursachen. LFB_Aa_FelSu
3. Sem.
üK AU c3 10 Sie sichern mit einer Software bestehende Parameter einer Komponente und laden diese auf ein neues Gerät. LFB_Aa_FelSu
3. Sem.
üK AU c3 12 Sie dokumentieren die gefundenen Fehler und die anschliessende Fehlerbehebung. LFB_Aa_FelSu
3. Sem.
BE MEM 10 01 Sie passen auftragsbezogene schriftliche Inhalte von technischen Dokumenten in englischer Sprache an. LFB_7777_TP
LFB_7777_c.03_3
LFB_7777_c.03_4
4. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
BE MEM 10 02 Sie kommunizieren über auftragsbezogene technische Dokumentationen in englischer Sprache auf dem Niveau A2. LFB_7777_TP
LFB_7777_c.03_3
LFB_7777_c.03_4
4. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
BE MEM 10 03 Sie interpretieren technische Dokumentation in englischer Sprache und setzen deren Inhalte am Arbeitsplatz um. LFB_7777_TP
LFB_7777_c.03_3
LFB_7777_c.03_4
4. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
BFS MEM 10 05 Sie passen Inhalte von technischen Dokumenten in englischer Sprache an. LFB_En_BASE1
LFB_En_BASE2
3. Sem.
4. Sem.
BFS MEM 10 06 Sie kommunizieren über technische Dokumentationen in englischer Sprache auf dem Niveau A2. LFB_En_BASE1
LFB_En_BASE2
3. Sem.
4. Sem.
BFS MEM 10 07 Sie interpretieren technische Dokumentationen in englischer Sprache. LFB_En_BASE1
LFB_En_BASE2
3. Sem.
4. Sem.

ID Titel Definition Details, Tiefe Qualitätsanforderung Abschlusstermin
AU367 Sie studieren die Fertigungsunterlagen und erkennen die Funktion der Anlage Funktionsprüfungen durchführen -

-

EL
AU371 Sie werten im Vorfeld Störstatistiken der Anlage aus und leiten daraus Massnahmen ab Fehlerarten unterschieden und beschreiben -

-

EL
AU372 Sie werten im Vorfeld Störstatistiken der Anlage aus und leiten daraus Massnahmen ab Zustandsüberwachung, Schwingungsmessung, Verschleissmessung, Thermografie, Schmierung -

-

EL
AU373 Sie werten im Vorfeld Störstatistiken der Anlage aus und leiten daraus Massnahmen ab Diagnose- und Verbesserungsmethode anwenden -

-

EL
AU374 Sie werten im Vorfeld Störstatistiken der Anlage aus und leiten daraus Massnahmen ab Präventive Massnahmen umsetzen, erkennen und vorschlagen -

-

EL
AU375 Sie planen die auszuführende Fehlersuche Systematik der Fehlersuche beschreiben -

-

EL
AU378 Sie analysieren die Datenblätter der Komponenten in englischer Sprache el. Komponente mit eigenen Parametern (z.B. FU) -

-

EL
AU379 Sie grenzen systematisch die Fehler in der Hard- oder Software ein Störungen an Grundschaltungen suchen, beheben und protokollieren -

-

EL
AU380 Sie grenzen systematisch die Fehler in der Hard- oder Software ein Fehler eingrenzen, beheben und dokumentieren -

-

EL
AU381 Sie grenzen systematisch die Fehler in der Hard- oder Software ein Daten mit IT Mitteln auslesen, interpretieren und anpassen -

-

EL
AU382 Sie wenden verschiedene Diagnosetools zur Fehlerfindung an und interpretieren die Ergebnisse Fehler mit entsprechenden Methoden eingrenzen und beheben -

-

EL
AU384 Sie sichern mit einer Software bestehende Parameter einer Komponente und laden diese auf ein neues Gerät Bestehende Parameter sichern und auf neues Gerät laden -

-

EL
AU387 Sie dokumentieren die gefundenen Fehler und die anschliessende Fehlerbehebung Aufbau und Inhalt von Fehlersuchprotokollen beschreiben -

-

EL

7777 c.04 - W

Antriebe von automatisierten Anlagen instand halten

Automatikerinnen und Automatiker unterhalten und prüfen Antriebe inklusive deren Steuerung und angebaute Komponenten von automatisierten Anlagen. Bevor sie diese einer Prüfung unterziehen, holen sie sich die relevanten Informationen ein. Fragen oder Unklarheiten klären sie mit den entsprechenden Personen. Danach unterziehen sie den Antrieb einer gründlichen Prüfung, wobei sie sich der Gefahren bewusst sind und die Richtlinien der Arbeitssicherheit einhalten. Sie arbeiten das vorliegende Prüfprotokoll ab, dokumentieren dieses und erkennen daraus mechanische oder elektrische Mängel. Sie erstellen einen Vorschlag eines Revisionsplanes. Zusammen mit der oder dem Vorgesetzten und/oder der oder dem Kunden entscheiden sie, welche Arbeiten ausgeführt werden. Bevor sie mit diesen beginnen, koordinieren sie den Zeitpunkt mit den entsprechenden Personen. Nach der Behebung der Mängel bauen sie die Antriebe unter Einhaltung der Normen und Richtlinien wieder ein. Zum Schluss testen sie diese im Systemverbund mit der Anlage nach Checkliste und protokollieren die ausgeführten Arbeiten.

BE BFS üK ID Beschreibung Niveau
X AU b1 01 1-2
Sie interpretieren die Fertigungsunterlagen einer automatisierten Anlage. LN 4
X AU b1 14
Sie erstellen auf der Grundlage der Fertigungsunterlagen einen Arbeitsplan. LN 3
X AU b4 15
Sie studieren die Fertigungsunterlagen und erkennen die Funktion der Antriebe. LN 4
X AU b8 05
Sie beschaffen sich selbständig Informationen zur Funktion einer automatisierten Anlage. LN 3
X AU c4 01
Sie unterhalten verschiedene Antriebe inklusive deren Steuerung und den angebauten Komponenten in Automationsanlagen. LN 2
X AU c4 02
Sie analysieren die technischen Daten der Antriebe. LN 5
X AU a1 16
Sie bestimmen die Materialkosten der eingesetzten Komponenten. LN 3
X AU b4 07
Bei Problemen erarbeiten Sie selbstständig Lösungsvorschläge. LN 3
X AU b4 08 1-2
Sie parametrieren die Antriebe nach ihrer Funktion und nehmen diese in Betrieb. LN 3
X AU c4 03
Sie kontrollieren die einwandfreie Funktion der Antriebe, führen Messungen durch und protokollieren diese. LN 4
X AU c4 04
Sie überprüfen die vorhandenen Maschinenelemente auf ihre fachgerechte Verwendung. LN 4
X AU c4 05
Sie werten die gemessenen Daten aus, erkennen Mängel am Antrieb und nehmen die erforderlichen Anpassungen vor. LN 5
X AU c4 06
Sie unterbreiten den Auftraggebern Vorschläge bezüglich Revision oder Ersatz. LN 2
X AU c4 07
Sie bauen die Antriebe aus und warten oder ersetzen diese. LN 4
X AU c4 08
Sie revidieren die ausgebauten Antriebe. LN 2

Lernort ID Leistungskriterien Lernfelder Sem.
üK AU a1 16 Sie bestimmen die Materialkosten der eingesetzten Komponenten. LFB_Pü_Aih_AU
6. Sem.
BE AU b1 01 1-2 Sie interpretieren die Fertigungsunterlagen einer automatisierten Anlage. LFB_7777_TP
LFB_7777_b.01_1
LFB_7777_b.01_2
LFB_7777_b.01_3
LFB_7777_b.02_3
LFB_7777_b.02_4
LFB_7777_b.03_3
LFB_7777_b.03_4
LFB_7777_b.03_5
LFB_7777_b.04_5
LFB_7777_b.04_6
LFB_7777_b.05_3
LFB_7777_b.05_4
LFB_7777_b.06_5
LFB_7777_b.06_6
LFB_7777_b.07_5
LFB_7777_b.07_6
LFB_7777_c.01_3
LFB_7777_c.01_4
LFB_7777_c.02_3
LFB_7777_c.02_4
LFB_7777_c.03_3
LFB_7777_c.03_4
LFB_7777_c.04_5
LFB_7777_c.04_6
LFB_7777_c.04_7
LFB_7777_c.05_5
LFB_7777_c.05_6
LFB_7777_c.05_7
LFB_7777_c.06_5
LFB_7777_c.06_6
LFB_7777_c.06_7
4. Sem.
1. Sem.
2. Sem.
3. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
5. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
7. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
7. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
7. Sem.
üK AU b1 14 Sie erstellen auf der Grundlage der Fertigungsunterlagen einen Arbeitsplan. LFB_Aa_FelSu
LFB_ES_UMSBAS1
LFB_Es_Ns_Ef
LFB_Es_Ns_Ew
LFB_Fa_MFT2
LFB_Ih_Eih
LFB_Me_eK_Ek
LFB_PV_UMSBAS2
LFB_Pn_UMSBAS
LFB_Pü_Aih_AU
LFB_Pü_PrD
LFB_Pü_ReS
LFB_Pü_Rob
3. Sem.
1. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
1. Sem.
6. Sem.
6. Sem.
6. Sem.
6. Sem.
üK AU b4 07 Bei Problemen erarbeiten Sie selbstständig Lösungsvorschläge. LFB_Pü_Aih_AU
6. Sem.
üK AU b4 08 1-2 Sie parametrieren die Antriebe nach ihrer Funktion und nehmen diese in Betrieb. LFB_In_Ant
LFB_Pü_Aih_AU
6. Sem.
6. Sem.
üK AU b4 15 Sie studieren die Fertigungsunterlagen und erkennen die Funktion der Antriebe. LFB_In_Ant
LFB_Pü_Aih_AU
LFB_Pü_PrD
6. Sem.
6. Sem.
6. Sem.
üK AU b8 05 Sie beschaffen sich selbständig Informationen zur Funktion einer automatisierten Anlage. LFB_Aa_FelSu
LFB_Ih_Eih
LFB_Me_UMSAUF1
LFB_Me_eK_Ek
LFB_Me_eK_Gl
LFB_Pü_Aih_AU
LFB_Pü_PrD
LFB_Pü_ReS
LFB_Pü_Rob
3. Sem.
3. Sem.
1. Sem.
1. Sem.
1. Sem.
6. Sem.
6. Sem.
6. Sem.
6. Sem.
BE AU c4 01 Sie unterhalten verschiedene Antriebe inklusive deren Steuerung und den angebauten Komponenten in Automationsanlagen. LFB_7777_c.04_5
LFB_7777_c.04_6
LFB_7777_c.04_7
5. Sem.
6. Sem.
7. Sem.
AU c4 02 Sie analysieren die technischen Daten der Antriebe.
üK AU c4 03 Sie kontrollieren die einwandfreie Funktion der Antriebe, führen Messungen durch und protokollieren diese. LFB_Pü_Aih_AU
6. Sem.
üK AU c4 04 Sie überprüfen die vorhandenen Maschinenelemente auf ihre fachgerechte Verwendung. LFB_Pü_Aih_AU
6. Sem.
üK AU c4 05 Sie werten die gemessenen Daten aus, erkennen Mängel am Antrieb und nehmen die erforderlichen Anpassungen vor. LFB_Pü_Aih_AU
6. Sem.
üK AU c4 06 Sie unterbreiten den Auftraggebern Vorschläge bezüglich Revision oder Ersatz. LFB_Pü_Aih_AU
6. Sem.
üK AU c4 07 Sie bauen die Antriebe aus und warten oder ersetzen diese. LFB_Pü_Aih_AU
6. Sem.
üK AU c4 08 Sie revidieren die ausgebauten Antriebe. LFB_Pü_Aih_AU
6. Sem.

7777 c.05 - W

Prozessdaten von automatisierten Anlagen überwachen und Massnahmen einleiten

Automatikerinnen und Automatiker überwachen die Prozessdaten von automatisierten Anlagen und leiten notwendige Massnahmen ein. Wenn ein automatischer Prozess einer Montagestation visualisiert und optimiert werden soll, überprüfen sie in einem ersten Schritt, ob die Dokumente mit den Anforderungen vollständig vorliegen. Bei Bedarf holen sie zusätzliche Informationen ein. Automatikerinnen und Automatiker verbinden sich mit einer geeigneten Software mit den Kundenanlagen, lesen die Daten aus und stellen diese mit einem firmeneigenen Tool grafisch dar. Sie beurteilen die Diagramme und erkennen mögliche Schwachstellen oder Ursachen von Fehlern und schlagen selbstständig Lösungsvarianten zur Optimierung vor. Zusammen mit den Verantwortlichen und Anwendern leiten sie die nötigen Massnahmen zur Prozessoptimierung ein, koordinieren gegebenenfalls eine reibungslose Wissensübermittlung und erstellen dazu eine Dokumentation.

BE BFS üK ID Beschreibung Niveau
X AU b1 01 1-2
Sie interpretieren die Fertigungsunterlagen einer automatisierten Anlage. LN 4
X AU b1 13
Sie studieren die Fertigungsunterlagen und erkennen die Funktion der Anlage. LN 4
X AU b1 14
Sie erstellen auf der Grundlage der Fertigungsunterlagen einen Arbeitsplan. LN 3
X AU b8 05
Sie beschaffen sich selbständig Informationen zur Funktion einer automatisierten Anlage. LN 3
X AU c5 01
Sie überwachen Prozessdaten in automatisierten Anlagen und leiten, wenn nötig Massnahmen ein. LN 3
X AU c5 02
Sie bestimmen Produktionsphasen mit guter Qualität und werten daraus Vergleichswerte der Prozessdaten aus. LN 4
X AU c5 03
Sie definieren Erfassungszyklen, Datenstrukturen und Speicherung. LN 3
X AU c5 04
Sie definieren Alarmwerte, setzen in der Software Warn- & Alarmpunkte und definieren die Adressaten der Meldungen. LN 3
X AU c5 05
Sie machen Vorschläge zu möglichen Echtzeitauswertungen und die verschiedenen Möglichkeiten der grafischen Darstellung. LN 4
X AU c5 07
Sie wählen zur Datenerfassung eine zukunftsgerichtete Netzinfrastruktur. LN 3
X AU c5 08
Sie verwenden zur Prozessdatenanalyse passende KI-Module. LN 2
X AU c5 01
Sie überwachen Prozessdaten in automatisierten Anlagen und leiten, wenn nötig Massnahmen ein. LN 4
X AU c5 06
Sie binden zur Auswertung die Prozessdaten in eine Cloud ein. LN 3
X AU c5 09
Sie lesen vorhandene Prozessdaten aus. LN 2
X AU c5 10
Sie analysieren die ausgelesenen Prozessdaten und stellen Trendwerte grafisch dar. LN 2
X AU c5 11
Sie bestimmen aus den Prozessdaten mögliche Optimierungen. LN 5

Lernort ID Leistungskriterien Lernfelder Sem.
BE AU b1 01 1-2 Sie interpretieren die Fertigungsunterlagen einer automatisierten Anlage. LFB_7777_TP
LFB_7777_b.01_1
LFB_7777_b.01_2
LFB_7777_b.01_3
LFB_7777_b.02_3
LFB_7777_b.02_4
LFB_7777_b.03_3
LFB_7777_b.03_4
LFB_7777_b.03_5
LFB_7777_b.04_5
LFB_7777_b.04_6
LFB_7777_b.05_3
LFB_7777_b.05_4
LFB_7777_b.06_5
LFB_7777_b.06_6
LFB_7777_b.07_5
LFB_7777_b.07_6
LFB_7777_c.01_3
LFB_7777_c.01_4
LFB_7777_c.02_3
LFB_7777_c.02_4
LFB_7777_c.03_3
LFB_7777_c.03_4
LFB_7777_c.04_5
LFB_7777_c.04_6
LFB_7777_c.04_7
LFB_7777_c.05_5
LFB_7777_c.05_6
LFB_7777_c.05_7
LFB_7777_c.06_5
LFB_7777_c.06_6
LFB_7777_c.06_7
4. Sem.
1. Sem.
2. Sem.
3. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
5. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
7. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
7. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
7. Sem.
üK AU b1 13 Sie studieren die Fertigungsunterlagen und erkennen die Funktion der Anlage. LFB_Aa_FelSu
LFB_ES_UMSBAS1
LFB_Es_Ns_Ef
LFB_Es_Ns_Ew
LFB_Fa_MFT2
LFB_Ih_Eih
LFB_Me_UMSBAS1
LFB_Me_eK_Ek
LFB_PV_UMSBAS2
LFB_Pn_UMSBAS
LFB_Pü_ReS
LFB_Pü_Rob
3. Sem.
1. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
1. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
1. Sem.
6. Sem.
6. Sem.
üK AU b1 14 Sie erstellen auf der Grundlage der Fertigungsunterlagen einen Arbeitsplan. LFB_Aa_FelSu
LFB_ES_UMSBAS1
LFB_Es_Ns_Ef
LFB_Es_Ns_Ew
LFB_Fa_MFT2
LFB_Ih_Eih
LFB_Me_eK_Ek
LFB_PV_UMSBAS2
LFB_Pn_UMSBAS
LFB_Pv_PrgVisu_pt
LFB_Pü_Aih_AU
LFB_Pü_PrD
LFB_Pü_ReS
LFB_Pü_Rob
3. Sem.
1. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
6. Sem.
6. Sem.
6. Sem.
6. Sem.
üK AU b8 05 Sie beschaffen sich selbständig Informationen zur Funktion einer automatisierten Anlage. LFB_Aa_FelSu
LFB_Ih_Eih
LFB_Me_UMSAUF1
LFB_Me_eK_Ek
LFB_Me_eK_Gl
LFB_Pü_Aih_AU
LFB_Pü_PrD
LFB_Pü_ReS
LFB_Pü_Rob
3. Sem.
3. Sem.
1. Sem.
1. Sem.
1. Sem.
6. Sem.
6. Sem.
6. Sem.
6. Sem.
üK AU c5 01 Sie überwachen Prozessdaten in automatisierten Anlagen und leiten, wenn nötig Massnahmen ein. LFB_7777_c.05_5
LFB_7777_c.05_6
LFB_7777_c.05_7
LFB_Pü_PrD
5. Sem.
6. Sem.
7. Sem.
6. Sem.
AU c5 02 Sie bestimmen Produktionsphasen mit guter Qualität und werten daraus Vergleichswerte der Prozessdaten aus.
AU c5 03 Sie definieren Erfassungszyklen, Datenstrukturen und Speicherung.
AU c5 04 Sie definieren Alarmwerte, setzen in der Software Warn- & Alarmpunkte und definieren die Adressaten der Meldungen.
AU c5 05 Sie machen Vorschläge zu möglichen Echtzeitauswertungen und die verschiedenen Möglichkeiten der grafischen Darstellung.
üK AU c5 06 Sie binden zur Auswertung die Prozessdaten in eine Cloud ein. LFB_Pü_PrD
6. Sem.
AU c5 07 Sie wählen zur Datenerfassung eine zukunftsgerichtete Netzinfrastruktur.
AU c5 08 Sie verwenden zur Prozessdatenanalyse passende KI-Module.
üK AU c5 09 Sie lesen vorhandene Prozessdaten aus. LFB_Pü_PrD
6. Sem.
üK AU c5 10 Sie analysieren die ausgelesenen Prozessdaten und stellen Trendwerte grafisch dar. LFB_Pü_PrD
6. Sem.
üK AU c5 11 Sie bestimmen aus den Prozessdaten mögliche Optimierungen. LFB_Pü_PrD
6. Sem.

7777 c.06 - W

Energieverbrauch von automatisierten Anlagen visualisieren und deren Effizienz optimieren

Automatikerinnen und Automatiker visualisieren den Energieverbrauch von automatisierten Anlagen und optimieren deren Effizienz. Zuerst besprechen sie mit der oder dem Kunden mögliche Problemstellen und analysieren zu diesem Zweck auch die Störungslisten. Dann erstellen sie eine Projektplanung und beantragen die finanziellen und zeitlichen Mittel. Sie sprechen sich mit der oder dem Kunden und anderen Beteiligten ab. Automatikerinnen und Automatiker überlegen sich, welche Mittel zur Verfügung stehen oder noch beschafft werden müssen. Mit geeigneten Sensoren erfassen sie physikalische Daten und entscheiden, wie und wo diese visualisiert werden. Sie analysieren die Daten und ziehen daraus Schlüsse für die Optimierung. Automatikerinnen und Automatiker entwickeln laufend Lösungsvorschläge zur Senkung des Energieverbrauchs. Sie halten alle Versuche und Resultate in den entsprechenden Dokumenten fest. Sie beachten bei allen Arbeiten die Vorschriften zur Datensicherheit, Arbeitssicherheit, zum Gesundheits- und Umweltschutz.

BE BFS üK ID Beschreibung Niveau
X AU b1 01 1-2
Sie interpretieren die Fertigungsunterlagen einer automatisierten Anlage. LN 4
X AU b1 13
Sie studieren die Fertigungsunterlagen und erkennen die Funktion der Anlage. LN 4
X AU b1 14
Sie erstellen auf der Grundlage der Fertigungsunterlagen einen Arbeitsplan. LN 3
X AU b8 05
Sie beschaffen sich selbständig Informationen zur Funktion einer automatisierten Anlage. LN 3
X AU c6 01
Sie visualisieren den Energieverbrauch von automatisierten Anlagen und optimieren deren Effizienz. LN 5
X AU c6 02
Sie beschreiben mögliche alternative Energien. LN 1
X AU c6 03
Sie bestimmen die Energieverbraucher an Automationsanlagen. LN 2
X AU c6 04
Sie analysieren und erkennen die zu visualisierenden Anlagenbereiche mit Potenzial. LN 5
X AU c6 05
Sie beschreiben die Funktionsweise und die Einsatzgebiete verschiedener Sensoren zur Objekterkennung. LN 2
X AU c6 07
Sie definieren die Schnittstellen und wählen einen Datenspeicher aus. LN 2
X AU c6 01
Sie visualisieren den Energieverbrauch von automatisierten Anlagen und optimieren deren Effizienz. LN 4
X AU c6 06
Sie erfassen die Daten mit geeigneten Sensoren. LN 3
X AU c6 08
Sie übermitteln automatisierte Messdaten und visualisieren diese. LN 3
X AU c6 09
Sie analysieren die Werte und erkennen die einzusparenden Kosten. LN 4
X AU c6 10
Sie leiten Massnahmen zur Verbrauchsreduzierung und Produktionsoptimierungen ein. LN 3
X AU c6 11
Sie dokumentieren die Resultate. LN 2

Lernort ID Leistungskriterien Lernfelder Sem.
BE AU b1 01 1-2 Sie interpretieren die Fertigungsunterlagen einer automatisierten Anlage. LFB_7777_TP
LFB_7777_b.01_1
LFB_7777_b.01_2
LFB_7777_b.01_3
LFB_7777_b.02_3
LFB_7777_b.02_4
LFB_7777_b.03_3
LFB_7777_b.03_4
LFB_7777_b.03_5
LFB_7777_b.04_5
LFB_7777_b.04_6
LFB_7777_b.05_3
LFB_7777_b.05_4
LFB_7777_b.06_5
LFB_7777_b.06_6
LFB_7777_b.07_5
LFB_7777_b.07_6
LFB_7777_c.01_3
LFB_7777_c.01_4
LFB_7777_c.02_3
LFB_7777_c.02_4
LFB_7777_c.03_3
LFB_7777_c.03_4
LFB_7777_c.04_5
LFB_7777_c.04_6
LFB_7777_c.04_7
LFB_7777_c.05_5
LFB_7777_c.05_6
LFB_7777_c.05_7
LFB_7777_c.06_5
LFB_7777_c.06_6
LFB_7777_c.06_7
4. Sem.
1. Sem.
2. Sem.
3. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
5. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
7. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
7. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
7. Sem.
üK AU b1 13 Sie studieren die Fertigungsunterlagen und erkennen die Funktion der Anlage. LFB_Aa_FelSu
LFB_ES_UMSBAS1
LFB_Es_Ns_Ef
LFB_Es_Ns_Ew
LFB_Fa_MFT2
LFB_Ih_Eih
LFB_Me_UMSBAS1
LFB_Me_eK_Ek
LFB_PV_UMSBAS2
LFB_Pn_UMSBAS
LFB_Pü_ReS
LFB_Pü_Rob
3. Sem.
1. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
1. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
1. Sem.
6. Sem.
6. Sem.
üK AU b1 14 Sie erstellen auf der Grundlage der Fertigungsunterlagen einen Arbeitsplan. LFB_Aa_FelSu
LFB_ES_UMSBAS1
LFB_Es_Ns_Ef
LFB_Es_Ns_Ew
LFB_Fa_MFT2
LFB_Ih_Eih
LFB_Me_eK_Ek
LFB_PV_UMSBAS2
LFB_Pn_UMSBAS
LFB_Pv_PrgVisu_pt
LFB_Pü_Aih_AU
LFB_Pü_PrD
LFB_Pü_ReS
LFB_Pü_Rob
3. Sem.
1. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
6. Sem.
6. Sem.
6. Sem.
6. Sem.
üK AU b8 05 Sie beschaffen sich selbständig Informationen zur Funktion einer automatisierten Anlage. LFB_Aa_FelSu
LFB_Ih_Eih
LFB_Me_UMSAUF1
LFB_Me_eK_Ek
LFB_Me_eK_Gl
LFB_Pü_Aih_AU
LFB_Pü_PrD
LFB_Pü_ReS
LFB_Pü_Rob
3. Sem.
3. Sem.
1. Sem.
1. Sem.
1. Sem.
6. Sem.
6. Sem.
6. Sem.
6. Sem.
üK AU c6 01 Sie visualisieren den Energieverbrauch von automatisierten Anlagen und optimieren deren Effizienz. LFB_7777_c.06_5
LFB_7777_c.06_6
LFB_7777_c.06_7
LFB_Pü_Env
5. Sem.
6. Sem.
7. Sem.
6. Sem.
AU c6 02 Sie beschreiben mögliche alternative Energien.
AU c6 03 Sie bestimmen die Energieverbraucher an Automationsanlagen.
AU c6 04 Sie analysieren und erkennen die zu visualisierenden Anlagenbereiche mit Potenzial.
AU c6 05 Sie beschreiben die Funktionsweise und die Einsatzgebiete verschiedener Sensoren zur Objekterkennung.
üK AU c6 06 Sie erfassen die Daten mit geeigneten Sensoren. LFB_Pü_Env
6. Sem.
AU c6 07 Sie definieren die Schnittstellen und wählen einen Datenspeicher aus.
üK AU c6 08 Sie übermitteln automatisierte Messdaten und visualisieren diese. LFB_Pü_Env
6. Sem.
üK AU c6 09 Sie analysieren die Werte und erkennen die einzusparenden Kosten. LFB_Pü_Env
6. Sem.
üK AU c6 10 Sie leiten Massnahmen zur Verbrauchsreduzierung und Produktionsoptimierungen ein. LFB_Pü_Env
6. Sem.
üK AU c6 11 Sie dokumentieren die Resultate. LFB_Pü_Env
6. Sem.

ID Titel Definition Details, Tiefe Qualitätsanforderung Abschlusstermin
AU425 Sie bestimmen die Energieverbraucher an Automationsanlagen Kosten und Energieverständnis -

-

EL
AU429 Sie visualisieren den Energieverbrauch von automatisierten Anlagen und optimieren deren Effizienz Massnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz durchführen -

-

EL
AU433 Sie leiten Massnahmen zur Verbrauchsreduzierung und Produktionsoptimierungen ein Steuerungen energietechnisch optimal einstellen und unterhalten -

-

EL