Zum Inhalt

b) Erstellen und Inbetriebnehmen von automatisierten Anlagen

Lernortkooperationsübersicht

Image title Image title

Handlungskompetenz - Lernort - Semester - Lernfeld

Handlungskompetenz Betrieb Berufsfachschule - 540 L überbetrieblicher Kurs - 100.5 T
7777 b.01
automatisierte Anlagen aufbauen und in Betrieb nehmen
NQR 4 - Pflicht
BFS 102 L - üK 40 T
Semester 1
LFB_7777_b.01_1
Semester 2
LFB_7777_b.01_2
Semester 3
LFB_7777_b.01_3
Semester 4
LFB_7777_TP
Semester 1 - 9 L
LFB_Pn_PNBE - 5 L
LFB_Pn_PNRi - 4 L
Semester 2 - 8 L
LFB_PN_PHy - 8 L
Semester 3 - 18 L
LFB_ES_FON - 18 L
Semester 4 - 37 L
LFB_ES_MAT_1 - 32 L
LFB_In_iaa - 5 L
Semester 5 - 10 L
LFB_Ns_SEBA - 10 L
Semester 7 - 20 L
LFB_Ea_BA - 20 L
Semester 1 - 12.5 T
LFB_El_LBB - 1.5 T
LFB_Es_Ks_Ef - 2.25 T
LFB_Es_Ns_Ef - 3 T
LFB_Fa_MFT2 - 1 T
LFB_Me_eK_Ek - 2 T
LFB_Pn_EkEPV - 1.5 T
LFB_Pn_eEHV - 1 T
Semester 3 - 10 T
LFB_Aa_FelSu - 2 T
LFB_Es_Ns_Ew - 3.5 T
LFB_Ih_Eih - 4.5 T
Semester 6 - 18 T
LFB_Pü_Aih_AU - 4 T
LFB_Pü_PrD - 3 T
LFB_Pü_ReS - 2.5 T
LFB_Pü_Rob - 8.5 T
7777 b.02
mechanische Komponenten oder Bauteile von automatisierten Anlagen bearbeiten oder fertigen
NQR 3 - Pflicht
BFS 291 L - üK 6.25 T
Semester 3
LFB_7777_b.02_3
Semester 4
LFB_7777_b.02_4
Semester 1 - 120 L
LFB_Tg_bew_bas - 30 L
LFB_Tg_dim_auf_1 - 10 L
LFB_Tg_dim_bas - 40 L
LFB_Tg_ele_bas - 40 L
Semester 2 - 41 L
LFB_FA_TRB_0 - 16 L
LFB_Me_EIN - 5 L
LFB_Tg_bew_auf_1 - 20 L
Semester 3 - 76 L
LFB_Fp_GFB_1 - 6 L
LFB_Fp_QFP - 6 L
LFB_Fp_SWM - 6 L
LFB_Me_PRO - 8 L
LFB_Tg_geh_auf_1 - 20 L
LFB_Tg_kun_bas - 30 L
Semester 4 - 30 L
LFB_Tg_wär_bas - 30 L
Semester 5 - 24 L
LFB_FA_FTU_0 - 24 L
Semester 1 - 6.25 T
LFB_Fa_MFT1 - 5 T
LFB_Fa_MFT2 - 1 T
7777 b.03
Software und Visualisierungen von automatisierten Anlagen programmieren und mit der Hardware testen
NQR 4 - Pflicht
BFS 113 L - üK 14.5 T
Semester 3
LFB_7777_b.03_3
Semester 4
LFB_7777_TP
LFB_7777_b.03_4
Semester 5
LFB_7777_b.03_5
Semester 1 - 8 L
LFB_ES_cil - 8 L
Semester 6 - 20 L
LFB_Pv_BAS - 20 L
Semester 7 - 40 L
LFB_Pv_Auf1 - 40 L
Semester 8 - 45 L
LFB_Pv_Auf2 - 45 L
Semester 1 - 2 T
LFB_Pv_PrgVisu_la - 2 T
Semester 3 - 12.5 T
LFB_Ns_iS - 4.5 T
LFB_Pv_PrgVisu_pt - 8 T
7777 b.04
Antriebe in automatisierten Anlagen einbauen und in Betrieb nehmen
NQR 3 - Pflicht
BFS 10 L - üK 24 T
Semester 5
LFB_7777_b.04_5
Semester 6
LFB_7777_b.04_6
Semester 5 - 10 L
LFB_Ns_SEBA - 10 L
Semester 6 - 24 T
LFB_In_Ant - 8.5 T
LFB_Pü_Aih_AU - 4 T
LFB_Pü_PrD - 3 T
LFB_Pü_Rob - 8.5 T
7777 b.05
Sensoren oder intelligente Komponenten in automatisierten Anlagen integrieren
NQR 3 - Pflicht
BFS 24 L - üK 4.5 T
Semester 3
LFB_7777_b.05_3
Semester 4
LFB_7777_TP
LFB_7777_b.05_4
Semester 6 - 24 L
LFB_Ns_SEBE - 24 L
Semester 3 - 4.5 T
LFB_Ns_iS - 4.5 T
7777 b.06
Regelstrecken in automatisierten Anlagen aufbauen und in Betrieb nehmen
NQR 3 - Wahlpflicht
BFS 0 L - üK 2.5 T
Semester 5
LFB_7777_b.06_5
Semester 6
LFB_7777_b.06_6
Semester 6 - 2.5 T
LFB_Pü_ReS - 2.5 T
7777 b.07
automatisierte Anlagen mit Robotern ergänzen und diese in Betrieb nehmen
NQR 4 - Wahlpflicht
BFS 0 L - üK 8.5 T
Semester 5
LFB_7777_b.07_5
Semester 6
LFB_7777_b.07_6
Semester 6 - 8.5 T
LFB_Pü_Rob - 8.5 T


7777 b.01

automatisierte Anlagen aufbauen und in Betrieb nehmen

Automatikerinnen und Automatiker bauen automatisierte Anlagen mit elektrischen und fluidtechnischen Komponenten nach vorgegeben Unterlagen auf und nehmen diese in Betrieb. Dazu interpretieren sie die bereitgestellten Fertigungsunterlagen und erstellen einen Arbeitsplan. Sie kontrollieren das zur Verfügung stehende Material und organisieren die Bestellung von Fehlmengen. Montage, Verdrahtung und Verschlauchungen führen sie nach den geforderten Normen und Richtlinien aus. Bei Problemen erarbeiten sie selbstständig Lösungsvorschläge und besprechen diese mit der oder dem Vorgesetzten. Dann nehmen sie die Anlage nach einer Checkliste und unter Einhaltung der Arbeitssicherheit in Betrieb. Dabei stellen sie die einzelnen Komponenten nach Vorgaben ein bzw. parametrieren diese und protokollieren alle Einstellungen. Nachdem sie alle Funktionen und Sicherheiten geprüft haben, übergeben sie die Anlage dem Auftraggebenden. Zum Schluss stellen sie sicher, dass allfällige Änderungen oder Anpassungen während der Montage in den entsprechenden Fertigungsunterlagen ergänzt werden.

Lernort ID Leistungskriterien Lernfelder Sem.
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
AU b1 01 1-2 Sie interpretieren die Fertigungsunterlagen einer automatisierten Anlage. LFB_7777_TP
LFB_7777_b.01_1
LFB_7777_b.01_2
LFB_7777_b.01_3
LFB_7777_b.02_3
LFB_7777_b.02_4
LFB_7777_b.03_3
LFB_7777_b.03_4
LFB_7777_b.03_5
LFB_7777_b.04_5
LFB_7777_b.04_6
LFB_7777_b.05_3
LFB_7777_b.05_4
LFB_7777_b.06_5
LFB_7777_b.06_6
LFB_7777_b.07_5
LFB_7777_b.07_6
LFB_7777_c.01_3
LFB_7777_c.01_4
LFB_7777_c.02_3
LFB_7777_c.02_4
LFB_7777_c.03_3
LFB_7777_c.03_4
LFB_7777_c.04_5
LFB_7777_c.04_6
LFB_7777_c.04_7
LFB_7777_c.05_5
LFB_7777_c.05_6
LFB_7777_c.05_7
LFB_7777_c.06_5
LFB_7777_c.06_6
LFB_7777_c.06_7
4. Sem.
1. Sem.
2. Sem.
3. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
5. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
7. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
7. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
7. Sem.
BE
BE
BE
AU b1 02 Sie montieren die Komponenten nach den Fertigungsunterlagen einer automatisierten Anlage. LFB_7777_TP
LFB_7777_b.01_1
LFB_7777_b.01_2
4. Sem.
1. Sem.
2. Sem.
BE
BE
BE
AU b1 03 1-3 Sie verdrahten automatisierte Anlagen nach Fertigungsunterlagen im Niederspannungsbereich. LFB_7777_TP
LFB_7777_b.01_1
LFB_7777_b.01_2
4. Sem.
1. Sem.
2. Sem.
BE
BE
AU b1 04 1-2 Sie verschlauchen nach Fertigungsunterlagen automatisierte Anlagen. LFB_7777_TP
LFB_7777_b.01_2
4. Sem.
2. Sem.
BE
BE
BE
BE
AU b1 05 1-3 Sie nehmen die automatisierte Anlage im Niederspannungsbereich in Betrieb. LFB_7777_TP
LFB_7777_b.01_1
LFB_7777_b.01_2
LFB_7777_b.01_3
4. Sem.
1. Sem.
2. Sem.
3. Sem.
BFS
AU b1 06 1-2 Sie wenden vorgegebene Richtlinien beim Aufbau von automatisierten Anlagen an. LFB_Pn_PNRi
1. Sem.
BFS
AU b1 07 Sie dimensionieren die Leiterquerschnitte und bestimmen die Leiterwerkstoffe anhand ihrer Funktion. LFB_ES_MAT_1
4. Sem.
BFS
AU b1 08 Sie montieren elektronische Komponenten anhand ihrer Funktion. LFB_ES_FON
3. Sem.
BFS
AU b1 09 Sie setzen pneumatische Betriebsmittel anhand ihrer Funktion ein. LFB_Pn_PNBE
1. Sem.
BFS
AU b1 10 Sie setzen hydraulischen Betriebsmittel anhand ihrer Funktion ein. LFB_PN_PHy
2. Sem.
BFS
BFS
AU b1 11 Sie setzen elektrische Betriebsmittel anhand ihrer Funktion ein. LFB_ES_FON
LFB_ES_MAT_1
3. Sem.
4. Sem.
BFS
AU b1 12 Sie wenden vorgegebene Richtlinien bei der Inbetriebnahme von automatisierten Anlagen an. LFB_In_iaa
4. Sem.
üK
üK
üK
üK
üK
üK
üK
üK
AU b1 13 Sie studieren die Fertigungsunterlagen und erkennen die Funktion der Anlage. LFB_Aa_FelSu
LFB_Es_Ns_Ef
LFB_Es_Ns_Ew
LFB_Fa_MFT2
LFB_Ih_Eih
LFB_Me_eK_Ek
LFB_Pü_ReS
LFB_Pü_Rob
3. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
1. Sem.
6. Sem.
6. Sem.
üK
üK
üK
üK
üK
üK
üK
üK
üK
üK
üK
AU b1 14 Sie erstellen auf der Grundlage der Fertigungsunterlagen einen Arbeitsplan. LFB_Aa_FelSu
LFB_Es_Ns_Ef
LFB_Es_Ns_Ew
LFB_Fa_MFT2
LFB_Ih_Eih
LFB_Me_eK_Ek
LFB_Pv_PrgVisu_pt
LFB_Pü_Aih_AU
LFB_Pü_PrD
LFB_Pü_ReS
LFB_Pü_Rob
3. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
6. Sem.
6. Sem.
6. Sem.
6. Sem.
üK
üK
üK
AU b1 15 Sie montieren die Betriebsmittel nach Dispositionsplan. LFB_Es_Ks_Ef
LFB_Es_Ns_Ef
LFB_Es_Ns_Ew
1. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
üK
üK
üK
AU b1 16 Sie kontrollieren vor der Montage das Material. LFB_Es_Ks_Ef
LFB_Es_Ns_Ef
LFB_Es_Ns_Ew
1. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
üK
üK
üK
AU b1 17 1-2 Sie verdrahten die Betriebsmittel im Niederspannungsbereich nach Schema. LFB_Es_Ks_Ef
LFB_Es_Ns_Ef
LFB_Es_Ns_Ew
1. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
üK
AU b1 18 Sie verschlauchen die Betriebsmittel nach Pneumatikschema. LFB_Pn_EkEPV
1. Sem.
üK
AU b1 19 Sie verschlauchen die Betriebsmittel nach Hydraulikschema. LFB_Pn_eEHV
1. Sem.
üK
üK
üK
AU b1 20 1-2 Sie nehmen die Anlage in Betrieb und testen diese auf Ihre Funktion. LFB_Es_Ks_Ef
LFB_Es_Ns_Ef
LFB_Es_Ns_Ew
1. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
üK
üK
AU b1 21 Sie stellen sicher, dass alle sicherheitsrelevanten Vorgaben aus Normen sowie der Maschinenverordnung funktionieren und dokumentieren diese. LFB_Es_Ns_Ef
LFB_Es_Ns_Ew
1. Sem.
3. Sem.
üK
üK
üK
AU b1 22 Sie stellen die Geräte ein bzw. parametrieren diese. LFB_Es_Ks_Ef
LFB_Es_Ns_Ef
LFB_Es_Ns_Ew
1. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
üK
AU b1 23 Sie führen alle Änderungen oder Anpassungen der Anlage in den Fertigungsunterlagen nach. LFB_Es_Ns_Ew
3. Sem.
BFS
AU b1 24 Sie beschreiben die Funktion der verschiedenen elektrischen Betriebsmittel. LFB_Ns_SEBA
5. Sem.
üK
AU b1 25 Sie organisieren fehlendes Material direkt bei ihrem Vorgesetzen. LFB_Es_Ns_Ef
1. Sem.
BFS
AU b6 04 Sie beschreiben die Eigenheiten, Wirkungen und Gefährdungen der Elektrizität. LFB_Ea_BA
7. Sem.
üK
üK
üK
AU b6 05 Sie arbeiten sicher mit Elektrizität und verhalten sich richtig bei Unfällen. LFB_Es_Ns_Ef
LFB_Es_Ns_Ew
LFB_Ih_Eih
1. Sem.
3. Sem.
3. Sem.
üK
ET b3 21 Sie bestücken und löten beispielhafte Leiterplatten mit verschiedensten Bauarten von Bauteilen. LFB_El_LBB
1. Sem.
üK
ET b3 25 Sie bewerten optisch nach vorgegebenen Kriterien Lötstellen, Bestückungen und Verbindungen. LFB_El_LBB
1. Sem.

7777 b.02

mechanische Komponenten oder Bauteile von automatisierten Anlagen bearbeiten oder fertigen

Automatikerinnen und Automatiker fertigen Frontplatten, Komponentenhalterungen und Gehäuse für automatisierte Anlagen. Zuerst studieren sie die Zeichnungen und erstellen einen Arbeitsplan. Sie bestimmen das Werkzeug mit den entsprechenden Schnittgeschwindigkeiten. Fehlende Informationen beschaffen sie selbstständig bei den entsprechenden Personen. Funktionsmasse werden identifiziert. Damit die Frontseite riss- und kratzfrei bleibt, stellen sie sicher, dass diese geschützt ist. Anschliessend bohren sie die Frontplatte, erstellen die Ausschnitte und beachten dabei die Arbeitssicherheit. Treten bei der Bearbeitung Probleme auf, erarbeiten sie selbstständig Lösungen. Zum Schluss kontrollieren und protokollieren sie ihre Arbeit, bevor sie den Arbeitsplatz aufräumen und die Späne umweltgerecht entsorgen.

Lernort ID Leistungskriterien Lernfelder Sem.
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
AU b1 01 1-2 Sie interpretieren die Fertigungsunterlagen einer automatisierten Anlage. LFB_7777_TP
LFB_7777_b.01_1
LFB_7777_b.01_2
LFB_7777_b.01_3
LFB_7777_b.02_3
LFB_7777_b.02_4
LFB_7777_b.03_3
LFB_7777_b.03_4
LFB_7777_b.03_5
LFB_7777_b.04_5
LFB_7777_b.04_6
LFB_7777_b.05_3
LFB_7777_b.05_4
LFB_7777_b.06_5
LFB_7777_b.06_6
LFB_7777_b.07_5
LFB_7777_b.07_6
LFB_7777_c.01_3
LFB_7777_c.01_4
LFB_7777_c.02_3
LFB_7777_c.02_4
LFB_7777_c.03_3
LFB_7777_c.03_4
LFB_7777_c.04_5
LFB_7777_c.04_6
LFB_7777_c.04_7
LFB_7777_c.05_5
LFB_7777_c.05_6
LFB_7777_c.05_7
LFB_7777_c.06_5
LFB_7777_c.06_6
LFB_7777_c.06_7
4. Sem.
1. Sem.
2. Sem.
3. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
5. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
7. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
7. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
7. Sem.
üK
üK
üK
üK
üK
üK
üK
üK
AU b1 13 Sie studieren die Fertigungsunterlagen und erkennen die Funktion der Anlage. LFB_Aa_FelSu
LFB_Es_Ns_Ef
LFB_Es_Ns_Ew
LFB_Fa_MFT2
LFB_Ih_Eih
LFB_Me_eK_Ek
LFB_Pü_ReS
LFB_Pü_Rob
3. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
1. Sem.
6. Sem.
6. Sem.
üK
üK
üK
üK
üK
üK
üK
üK
üK
üK
üK
AU b1 14 Sie erstellen auf der Grundlage der Fertigungsunterlagen einen Arbeitsplan. LFB_Aa_FelSu
LFB_Es_Ns_Ef
LFB_Es_Ns_Ew
LFB_Fa_MFT2
LFB_Ih_Eih
LFB_Me_eK_Ek
LFB_Pv_PrgVisu_pt
LFB_Pü_Aih_AU
LFB_Pü_PrD
LFB_Pü_ReS
LFB_Pü_Rob
3. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
6. Sem.
6. Sem.
6. Sem.
6. Sem.
BE
BE
üK
PM b2 05 Sie fertigen Produkte mit Handwerkzeugen oder handgeführten Maschinen. LFB_7777_b.02_3
LFB_7777_b.02_4
LFB_Fa_MFT1
3. Sem.
4. Sem.
1. Sem.
BFS
BFS
BFS
PM b2 06 Sie erläutern die Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten von Handwerkzeugen und handgeführten Maschinen. LFB_FA_FTU_0
LFB_FA_TRB_0
LFB_Fp_SWM
5. Sem.
2. Sem.
3. Sem.
üK
PM b2 09 Sie wählen geeignete Handwerkzeuge oder handgeführte Maschinen für die Fertigung von Produkten aus. LFB_Fa_MFT1
1. Sem.
üK
PM b3 01 Sie bestimmen geeignete Bearbeitungswerkzeuge und Spannmittel für die Fertigung von Produkten. LFB_Fa_MFT2
1. Sem.
BFS
PM b3 09 Sie unterscheiden die Merkmale und den Einsatz von Bearbeitungswerkzeugen und Spannmitteln. LFB_FA_FTU_0
5. Sem.
BFS
BFS
BFS
BFS
BFS
BFS
BFS
BFS
BFS
BFS
PM b3 10 Sie berechnen Technologiedaten für die Fertigung. LFB_FA_TRB_0
LFB_Fp_GFB_1
LFB_Tg_bew_auf_1
LFB_Tg_bew_bas
LFB_Tg_dim_auf_1
LFB_Tg_dim_bas
LFB_Tg_ele_bas
LFB_Tg_geh_auf_1
LFB_Tg_kun_bas
LFB_Tg_wär_bas
2. Sem.
3. Sem.
2. Sem.
1. Sem.
1. Sem.
1. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
PM b4 04 Sie kontrollieren das Produkt während des Produktionsprozesses.
PM b4 05 Sie dokumentieren die Prüfergebnisse.
BFS
BFS
PM b4 08 2-2 Sie erläutern die Einsatzmöglichkeiten der vorgegebenen Lehren. LFB_Fp_QFP
LFB_Me_EIN
3. Sem.
2. Sem.
BFS
PM b4 10 Sie erstellen auf der Basis von vorhandenen Daten Prüfprotokolle. LFB_Me_PRO
3. Sem.
BFS
BFS
PM b4 18 3-3 Sie erläutern die Einsatzmöglichkeiten der vorgegebenen Messmittel. LFB_Fp_QFP
LFB_Me_EIN
3. Sem.
2. Sem.

7777 b.03

Software und Visualisierungen von automatisierten Anlagen programmieren und mit der Hardware testen

Automatikerinnen und Automatiker programmieren Softwareprogramme und Visualisierungen von automatisierten Anlagen und testen diese zusammen mit der Hardware aus. Sie programmieren die Funktionen einer Steuerung mit zugehöriger Visualisierung oder nehmen Anpassungen vor. Sie beurteilen den Auftrag, studieren die Unterlagen,beschaffen selbstständig fehlende Informationen und erstellen einen Arbeitsplan. Danach erstellen und dokumentieren sie das Programm und laden dieses auf die Anlage beziehungsweise auf die Komponenten. Sie überprüfen alle Teile der Anlage nach ihrer Funktion und Sicherheit und beheben allfällige Fehler. Sie achten auch darauf, dass alle Vorschriften zur Arbeitssicherheit zum Gesundheits- und Umweltschutz eingehalten werden. Zum Schluss überprüfen sie, ob auch die zeitlichen Vorgaben erfüllt sind und alle Massnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz durchgeführt wurden.

Lernort ID Leistungskriterien Lernfelder Sem.
üK
üK
AU a3 18 Sie nehmen aufgrund von möglichen Cyber-Gefahren einfache Sicherheitseinstellungen vor. LFB_Ns_iS
LFB_Pv_PrgVisu_pt
3. Sem.
3. Sem.
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
AU b1 01 1-2 Sie interpretieren die Fertigungsunterlagen einer automatisierten Anlage. LFB_7777_TP
LFB_7777_b.01_1
LFB_7777_b.01_2
LFB_7777_b.01_3
LFB_7777_b.02_3
LFB_7777_b.02_4
LFB_7777_b.03_3
LFB_7777_b.03_4
LFB_7777_b.03_5
LFB_7777_b.04_5
LFB_7777_b.04_6
LFB_7777_b.05_3
LFB_7777_b.05_4
LFB_7777_b.06_5
LFB_7777_b.06_6
LFB_7777_b.07_5
LFB_7777_b.07_6
LFB_7777_c.01_3
LFB_7777_c.01_4
LFB_7777_c.02_3
LFB_7777_c.02_4
LFB_7777_c.03_3
LFB_7777_c.03_4
LFB_7777_c.04_5
LFB_7777_c.04_6
LFB_7777_c.04_7
LFB_7777_c.05_5
LFB_7777_c.05_6
LFB_7777_c.05_7
LFB_7777_c.06_5
LFB_7777_c.06_6
LFB_7777_c.06_7
4. Sem.
1. Sem.
2. Sem.
3. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
5. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
7. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
7. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
7. Sem.
üK
üK
üK
üK
üK
üK
üK
üK
AU b1 13 Sie studieren die Fertigungsunterlagen und erkennen die Funktion der Anlage. LFB_Aa_FelSu
LFB_Es_Ns_Ef
LFB_Es_Ns_Ew
LFB_Fa_MFT2
LFB_Ih_Eih
LFB_Me_eK_Ek
LFB_Pü_ReS
LFB_Pü_Rob
3. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
1. Sem.
6. Sem.
6. Sem.
üK
üK
üK
üK
üK
üK
üK
üK
üK
üK
üK
AU b1 14 Sie erstellen auf der Grundlage der Fertigungsunterlagen einen Arbeitsplan. LFB_Aa_FelSu
LFB_Es_Ns_Ef
LFB_Es_Ns_Ew
LFB_Fa_MFT2
LFB_Ih_Eih
LFB_Me_eK_Ek
LFB_Pv_PrgVisu_pt
LFB_Pü_Aih_AU
LFB_Pü_PrD
LFB_Pü_ReS
LFB_Pü_Rob
3. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
6. Sem.
6. Sem.
6. Sem.
6. Sem.
BE
BE
BE
AU b3 01 Sie programmieren die Steuerungssoftware der automatisierten Anlage. LFB_7777_TP
LFB_7777_b.03_3
LFB_7777_b.03_4
4. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
BE
BE
BE
AU b3 02 1-2 Sie testen das Programm der automatisierten Anlage und beheben Funktionsfehler in der Software. LFB_7777_TP
LFB_7777_b.03_3
LFB_7777_b.03_4
4. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
BFS
BFS
BFS
AU b3 03 1-2 Sie analysieren und entwickeln einfache Logikschaltungen. LFB_ES_cil
LFB_Pv_Auf1
LFB_Pv_Auf2
1. Sem.
7. Sem.
8. Sem.
BFS
AU b3 04 Sie wenden verschiedene Variablentypen an. LFB_Pv_BAS
6. Sem.
BFS
BFS
BFS
BFS
BFS
AU b3 05 Sie wählen eine geeignete Softwarestruktur aus und wenden diese beim Programmieren an. LFB_Pv_Auf1
LFB_Pv_Auf1
LFB_Pv_Auf2
LFB_Pv_Auf2
LFB_Pv_BAS
7. Sem.
7. Sem.
8. Sem.
8. Sem.
6. Sem.
BFS
BFS
BFS
AU b3 06 1-2 Sie erstellen einfache Programme in verschiedenen IEC-Programmiersprachen. LFB_Pv_Auf1
LFB_Pv_Auf2
LFB_Pv_BAS
7. Sem.
8. Sem.
6. Sem.
BFS
BFS
BFS
AU b3 07 1-2 Sie erstellen einfache Visualisierungen. LFB_Pv_Auf1
LFB_Pv_Auf2
LFB_Pv_BAS
7. Sem.
8. Sem.
6. Sem.
üK
AU b3 08 Sie setzen vorgegebene Richtlinien bei der Programmierung um. LFB_Pv_PrgVisu_pt
3. Sem.
üK
AU b3 09 Sie wenden herstellerspezifische Software zur Programmierung und Visualisierung an. LFB_Pv_PrgVisu_pt
3. Sem.
üK
AU b3 10 Sie programmieren speicherprogrammierbare Steuerungen mit zugehöriger Visualisierung. LFB_Pv_PrgVisu_pt
3. Sem.
üK
üK
AU b3 11 Sie vernetzten das HMI und die SPS und parametrisieren diese. LFB_Pv_PrgVisu_la
LFB_Pv_PrgVisu_pt
1. Sem.
3. Sem.
üK
AU b3 12 Sie dokumentieren das erstellte Programm. LFB_Pv_PrgVisu_pt
3. Sem.
üK
üK
AU b3 13 Sie überprüfen die Funktion der automatisierten Anlage mit Hilfe der Hardware. LFB_Pv_PrgVisu_la
LFB_Pv_PrgVisu_pt
1. Sem.
3. Sem.
üK
AU b3 14 1-2 Sie beheben Funktionsfehler im Programm. LFB_Pv_PrgVisu_pt
3. Sem.
üK
ET c1 08 Sie erweitern oder ändern bestehende Software oder suchen Fehler darin. LFB_Pv_PrgVisu_pt
3. Sem.
BFS
BFS
ET c1 10 Sie führen arithmetische und boolesche Operationen in verschiedenen Zahlensystemen durch. LFB_Pv_Auf1
LFB_Pv_Auf2
7. Sem.
8. Sem.
üK
ET c1 22 Sie setzen ein System für die Versionsverwaltung in der Software-Entwicklung ein. LFB_Pv_PrgVisu_pt
3. Sem.
BFS
BFS
ET c1 50 Sie unterscheiden verschiedene Arten von Versionsverwaltungen. LFB_Pv_Auf1
LFB_Pv_Auf2
7. Sem.
8. Sem.

7777 b.04

Antriebe in automatisierten Anlagen einbauen und in Betrieb nehmen

Automatikerinnen und Automatiker bauen Antriebe inklusive deren Steuerung und angebaute Komponenten in automatisierte Anlagen ein und nehmen diese in Betrieb. Die Vorgaben der Anlagenentwicklerinnen oder Anlagenentwickler und die technischen Normen wie z.B. die Maschinenverordnung setzen sie beim Einbau der Antrieb ein automatisierten Anlagen um. Sie bauen die Antriebe ein und nehmen die notwendigen Einstellungen vor. Automatikerinnen und Automatiker prüfen, parametrisieren und passen,wenn nötig an. Sie stimmen den Ablauf der Arbeiten mit allen Beteiligten ab. Um die einwandfreie Funktion der automatisierten Anlagen sicherzustellen, führen sie alle Tätigkeiten mit der geforderten Genauigkeit aus, kontrollieren mit entsprechenden Checklisten und erfassen die ermittelten Daten in den dafür vorgesehenen Dokumenten. Bei der Inbetriebnahme testen sie die Antriebe und protokollieren die Resultate im Abnahmeprotokoll.

Lernort ID Leistungskriterien Lernfelder Sem.
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
AU b1 01 1-2 Sie interpretieren die Fertigungsunterlagen einer automatisierten Anlage. LFB_7777_TP
LFB_7777_b.01_1
LFB_7777_b.01_2
LFB_7777_b.01_3
LFB_7777_b.02_3
LFB_7777_b.02_4
LFB_7777_b.03_3
LFB_7777_b.03_4
LFB_7777_b.03_5
LFB_7777_b.04_5
LFB_7777_b.04_6
LFB_7777_b.05_3
LFB_7777_b.05_4
LFB_7777_b.06_5
LFB_7777_b.06_6
LFB_7777_b.07_5
LFB_7777_b.07_6
LFB_7777_c.01_3
LFB_7777_c.01_4
LFB_7777_c.02_3
LFB_7777_c.02_4
LFB_7777_c.03_3
LFB_7777_c.03_4
LFB_7777_c.04_5
LFB_7777_c.04_6
LFB_7777_c.04_7
LFB_7777_c.05_5
LFB_7777_c.05_6
LFB_7777_c.05_7
LFB_7777_c.06_5
LFB_7777_c.06_6
LFB_7777_c.06_7
4. Sem.
1. Sem.
2. Sem.
3. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
5. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
7. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
7. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
7. Sem.
üK
üK
üK
üK
üK
üK
üK
üK
üK
üK
üK
AU b1 14 Sie erstellen auf der Grundlage der Fertigungsunterlagen einen Arbeitsplan. LFB_Aa_FelSu
LFB_Es_Ns_Ef
LFB_Es_Ns_Ew
LFB_Fa_MFT2
LFB_Ih_Eih
LFB_Me_eK_Ek
LFB_Pv_PrgVisu_pt
LFB_Pü_Aih_AU
LFB_Pü_PrD
LFB_Pü_ReS
LFB_Pü_Rob
3. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
6. Sem.
6. Sem.
6. Sem.
6. Sem.
BE
BE
AU b4 01 Sie bauen verschiedene Antriebe mit den dazugehörenden Maschinenelementen in Automationsanlagen ein. LFB_7777_b.04_5
LFB_7777_b.04_6
5. Sem.
6. Sem.
BE
BE
AU b4 02 1-2 Sie nehmen die Antriebe mit den dazugehörenden Maschinenelementen in Betrieb. LFB_7777_b.04_5
LFB_7777_b.04_6
5. Sem.
6. Sem.
BFS
AU b4 03 Sie zeigen die Vor- und Nachteile verschiedener Antriebstypen auf. LFB_Ns_SEBA
5. Sem.
BFS
AU b4 04 1-2 Sie bestimmen auf der Grundlage von technischen Daten die für die Inbetriebnahme wichtigen Kennwerte und -daten. LFB_Ns_SEBA
5. Sem.
üK
üK
AU b4 05 Sie berücksichtigen beim Aufbau die vorgegebenen Richtlinien. LFB_In_Ant
LFB_Pü_Rob
6. Sem.
6. Sem.
üK
AU b4 06 Sie bauen die Antriebe mit den dazugehörenden Maschinenelementen nach Fertigungsunterlagen auf. LFB_In_Ant
6. Sem.
üK
AU b4 07 Bei Problemen erarbeiten Sie selbstständig Lösungsvorschläge. LFB_In_Ant
6. Sem.
üK
üK
AU b4 08 1-2 Sie parametrieren die Antriebe nach ihrer Funktion und nehmen diese in Betrieb. LFB_In_Ant
LFB_Pü_Aih_AU
6. Sem.
6. Sem.
üK
AU b4 09 Sie kontrollieren die einwandfreie Funktion. LFB_In_Ant
6. Sem.
üK
AU b4 10 Sie führen Messungen durch und protokollieren diese. LFB_In_Ant
6. Sem.
üK
üK
üK
AU b4 15 Sie studieren die Fertigungsunterlagen und erkennen die Funktion der Antriebe. LFB_In_Ant
LFB_Pü_Aih_AU
LFB_Pü_PrD
6. Sem.
6. Sem.
6. Sem.
BFS
AU b6 04 Sie beschreiben die Eigenheiten, Wirkungen und Gefährdungen der Elektrizität. LFB_Ea_BA
7. Sem.
üK
üK
üK
AU b6 05 Sie arbeiten sicher mit Elektrizität und verhalten sich richtig bei Unfällen. LFB_Es_Ns_Ef
LFB_Es_Ns_Ew
LFB_Ih_Eih
1. Sem.
3. Sem.
3. Sem.

7777 b.05

Sensoren oder intelligente Komponenten in automatisierten Anlagen integrieren

Automatiker und Automatikerinnen integrieren Sensoren oder intelligente Komponenten in eine bestehende automatisierte Anlage. Sie besprechen Unklarheiten und fixieren den Zeitpunkt der Montage direkt mit den entsprechenden Personen. Sie studieren den Prozess, wählen die benötigten Daten zu den physikalischen Variablen und erstellen bei Bedarf einen Prototyp-Testaufbau. Automatikerinnen und Automatiker montieren die bestellten Komponenten, integrieren diese in die bestehende Software und teachen den optischen Sensor mit Hilfe der Anleitung auf die Objektmerkmale ein. Danach testen sie die Zuverlässigkeit und Fehlererkennung und kontrollieren die Funktionen im Verbund mit der restlichen Anlage. Das Ganze protokollieren sie im Prüfprotokoll. Sie arbeiten selbständig und holen bei Bedarf fachliche Unterstützung ein. Sie überwachen den Zeitaufwand, halten die Qualitätsvorgaben des Betriebes und des Kunden ein und beachten sämtliche Sicherheitsanforderungen. Zum Schluss stellen sie sicher, dass die neue Station in den entsprechenden Fertigungsunterlagen ergänzt wird.

Lernort ID Leistungskriterien Lernfelder Sem.
üK
üK
AU a3 18 Sie nehmen aufgrund von möglichen Cyber-Gefahren einfache Sicherheitseinstellungen vor. LFB_Ns_iS
LFB_Pv_PrgVisu_pt
3. Sem.
3. Sem.
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
AU b1 01 1-2 Sie interpretieren die Fertigungsunterlagen einer automatisierten Anlage. LFB_7777_TP
LFB_7777_b.01_1
LFB_7777_b.01_2
LFB_7777_b.01_3
LFB_7777_b.02_3
LFB_7777_b.02_4
LFB_7777_b.03_3
LFB_7777_b.03_4
LFB_7777_b.03_5
LFB_7777_b.04_5
LFB_7777_b.04_6
LFB_7777_b.05_3
LFB_7777_b.05_4
LFB_7777_b.06_5
LFB_7777_b.06_6
LFB_7777_b.07_5
LFB_7777_b.07_6
LFB_7777_c.01_3
LFB_7777_c.01_4
LFB_7777_c.02_3
LFB_7777_c.02_4
LFB_7777_c.03_3
LFB_7777_c.03_4
LFB_7777_c.04_5
LFB_7777_c.04_6
LFB_7777_c.04_7
LFB_7777_c.05_5
LFB_7777_c.05_6
LFB_7777_c.05_7
LFB_7777_c.06_5
LFB_7777_c.06_6
LFB_7777_c.06_7
4. Sem.
1. Sem.
2. Sem.
3. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
5. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
7. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
7. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
7. Sem.
üK
üK
üK
üK
üK
üK
üK
üK
AU b1 13 Sie studieren die Fertigungsunterlagen und erkennen die Funktion der Anlage. LFB_Aa_FelSu
LFB_Es_Ns_Ef
LFB_Es_Ns_Ew
LFB_Fa_MFT2
LFB_Ih_Eih
LFB_Me_eK_Ek
LFB_Pü_ReS
LFB_Pü_Rob
3. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
1. Sem.
6. Sem.
6. Sem.
üK
üK
üK
üK
üK
üK
üK
üK
üK
üK
üK
AU b1 14 Sie erstellen auf der Grundlage der Fertigungsunterlagen einen Arbeitsplan. LFB_Aa_FelSu
LFB_Es_Ns_Ef
LFB_Es_Ns_Ew
LFB_Fa_MFT2
LFB_Ih_Eih
LFB_Me_eK_Ek
LFB_Pv_PrgVisu_pt
LFB_Pü_Aih_AU
LFB_Pü_PrD
LFB_Pü_ReS
LFB_Pü_Rob
3. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
6. Sem.
6. Sem.
6. Sem.
6. Sem.
BE
BE
BE
üK
AU b5 01 Sie legen Sensoren oder intelligente Komponenten für die entsprechenden Aufgaben in automatisierten Anlagen aus. LFB_7777_TP
LFB_7777_b.05_3
LFB_7777_b.05_4
LFB_Ns_iS
4. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
3. Sem.
BE
BE
üK
AU b5 02 1-2 Sie montieren Sensoren oder intelligente Komponenten in automatisierte Anlagen. LFB_7777_b.05_3
LFB_7777_b.05_4
LFB_Ns_iS
3. Sem.
4. Sem.
3. Sem.
BE
BE
AU b5 03 1-2 Sie nehmen Sensoren oder intelligente Komponenten in Betrieb. LFB_7777_b.05_3
LFB_7777_b.05_4
3. Sem.
4. Sem.
BFS
AU b5 04 Sie analysieren und unterscheiden Sensoren bezüglich ihrer Funktionsweisen und Einsatzmöglichkeiten. LFB_Ns_SEBE
6. Sem.
BFS
AU b5 05 Sie planen eine Cloud Anbindung von Sensoren. LFB_Ns_SEBE
6. Sem.
BFS
AU b5 06 Sie realisieren eine einfache Cloud Anbindung eines Sensors. LFB_Ns_SEBE
6. Sem.
BFS
AU b5 07 Sie definieren aufgrund möglicher Cyber-Gefahren einfache Sicherheitseinstellungen. LFB_Ns_SEBE
6. Sem.
üK
AU b5 09 Sie berücksichtigen die vorgegebenen Richtlinien. LFB_Ns_iS
3. Sem.
üK
AU b5 11 Sie erstellen einen Prototypen Aufbau zum Testen des Zusammenspiels der verschiedenen Komponenten. LFB_Ns_iS
3. Sem.
üK
AU b5 13 Sie verbinden Sensoren mit einer Steuerung. LFB_Ns_iS
3. Sem.
üK
AU b5 14 Sie bauen ein einfaches IoT-Netz mit intelligenten Komponenten. LFB_Ns_iS
3. Sem.
üK
AU b5 15 Sie erstellen die Visualisierung der Daten in einer Cloud-Oberfläche. LFB_Ns_iS
3. Sem.
üK
AU b5 17 Sie integrieren optische Systeme in die bestehende Anlage. LFB_Ns_iS
3. Sem.
üK
AU b5 18 Sie führen die Eingangskontrolle der Komponenten aus. LFB_Ns_iS
3. Sem.
üK
AU b5 19 Sie stellen die Komponenten nach den Anforderungen mit Hilfe des Datenblattes ein. LFB_Ns_iS
3. Sem.
üK
AU b5 20 Sie teachen die Sensoren mit einer Software passend auf ihre Anwendung. LFB_Ns_iS
3. Sem.
üK
AU b5 21 Sie testen die Sensoren oder intelligenten Komponenten gemäss ihrer Funktion. LFB_Ns_iS
3. Sem.
üK
AU b5 22 Sie nehmen verschiedene Messeinrichtungen in Betrieb. LFB_Ns_iS
3. Sem.
üK
AU c3 04 1-2 Sie analysieren die Datenblätter der Komponenten in englischer Sprache. LFB_Ns_iS
3. Sem.

7777 b.06

Regelstrecken in automatisierten Anlagen aufbauen und in Betrieb nehmen

Automatikerinnen und Automatiker realisieren softwarebasierte Regelungen in automatisierten Anlagen, nehmen diese in Betrieb und optimieren sie. Sie klären mit dem Auftraggeber die Vorgaben in Bezug auf Sollwerte und Grenzen, um die entsprechende Regelstrategie festzulegen. Beim Erstellen und Parametrieren der Regelung achten sie auf einen energieeffizienten Betrieb der Anlage. Sie kombinieren die verschiedenen Regelungsarten und erkennen die wirkungsmässigen Zusammenhänge im Regelkreis. Sie berücksichtigen den Einfluss von Störgrössen. Sie testen das Verhalten mit geeigneter Software, parametrieren den Regler und verbinden ihn mit den zugehörigen Sensoren und Aktoren. Bei der Inbetriebnahme beachten sie die Normen und Sicherheitsvorschriften. Sie leiten Massnahmen zur Optimierung der Regelung ein, um den gewünschten Sollwert schwingungsfrei, schnell und genau zu erreichen. Zur Qualitätssicherung dokumentieren sie die Einstellungen und übergeben die Regelung dem Auftraggebenden.

Lernort ID Leistungskriterien Lernfelder Sem.
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
AU b1 01 1-2 Sie interpretieren die Fertigungsunterlagen einer automatisierten Anlage. LFB_7777_TP
LFB_7777_b.01_1
LFB_7777_b.01_2
LFB_7777_b.01_3
LFB_7777_b.02_3
LFB_7777_b.02_4
LFB_7777_b.03_3
LFB_7777_b.03_4
LFB_7777_b.03_5
LFB_7777_b.04_5
LFB_7777_b.04_6
LFB_7777_b.05_3
LFB_7777_b.05_4
LFB_7777_b.06_5
LFB_7777_b.06_6
LFB_7777_b.07_5
LFB_7777_b.07_6
LFB_7777_c.01_3
LFB_7777_c.01_4
LFB_7777_c.02_3
LFB_7777_c.02_4
LFB_7777_c.03_3
LFB_7777_c.03_4
LFB_7777_c.04_5
LFB_7777_c.04_6
LFB_7777_c.04_7
LFB_7777_c.05_5
LFB_7777_c.05_6
LFB_7777_c.05_7
LFB_7777_c.06_5
LFB_7777_c.06_6
LFB_7777_c.06_7
4. Sem.
1. Sem.
2. Sem.
3. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
5. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
7. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
7. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
7. Sem.
üK
üK
üK
üK
üK
üK
üK
üK
AU b1 13 Sie studieren die Fertigungsunterlagen und erkennen die Funktion der Anlage. LFB_Aa_FelSu
LFB_Es_Ns_Ef
LFB_Es_Ns_Ew
LFB_Fa_MFT2
LFB_Ih_Eih
LFB_Me_eK_Ek
LFB_Pü_ReS
LFB_Pü_Rob
3. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
1. Sem.
6. Sem.
6. Sem.
üK
üK
üK
üK
üK
üK
üK
üK
üK
üK
üK
AU b1 14 Sie erstellen auf der Grundlage der Fertigungsunterlagen einen Arbeitsplan. LFB_Aa_FelSu
LFB_Es_Ns_Ef
LFB_Es_Ns_Ew
LFB_Fa_MFT2
LFB_Ih_Eih
LFB_Me_eK_Ek
LFB_Pv_PrgVisu_pt
LFB_Pü_Aih_AU
LFB_Pü_PrD
LFB_Pü_ReS
LFB_Pü_Rob
3. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
6. Sem.
6. Sem.
6. Sem.
6. Sem.
AU b5 09 Sie berücksichtigen die vorgegebenen Richtlinien.
BE
BE
AU b7 01 Sie realisieren softwarebasierte Regelungen. LFB_7777_b.06_5
LFB_7777_b.06_6
5. Sem.
6. Sem.
BE
BE
üK
AU b7 02 Sie testen softwarebasierte Regelungen. LFB_7777_b.06_5
LFB_7777_b.06_6
LFB_Pü_ReS
5. Sem.
6. Sem.
6. Sem.
AU b7 03 Sie bestimmen den idealen Regler für ihre Anwendung.
üK
AU b7 04 Sie bauen softwarebasierte Regelungen auf. LFB_Pü_ReS
6. Sem.
AU b7 05 Sie zeichnen die Kennlinien der verschiedenen Regeleinrichtungen auf.
AU b7 06 Sie skizzieren schematisch einen Regelkreis und erklären die Funktion der einzelnen Komponenten.
AU b7 07 Sie skizzieren schematisch eine Steuerung und erklären den Unterschied zur Regelung.
üK
AU b7 08 Sie führen eine Ein Ausgangskontrolle der Sensoren und Aktoren durch. LFB_Pü_ReS
6. Sem.
üK
AU b7 09 Sie nehmen einen Regler in Betrieb und halten dabei die vorgegebenen Grenz- und Sollwerte ein. LFB_Pü_ReS
6. Sem.
AU b7 10 Sie analysieren den Einfluss von Störgrössen in Bezug auf ihre Regelung.
üK
AU b7 11 Sie optimieren die Regler. LFB_Pü_ReS
6. Sem.
AU b7 12 Sie analysieren den Regelkreis bei einer Sprungfunktion am Eingang.
üK
AU b7 13 Sie interpretieren analoge und digitale Signale. LFB_Pü_ReS
6. Sem.

7777 b.07

automatisierte Anlagen mit Robotern ergänzen und diese in Betrieb nehmen

Automatiker und Automatikerinnen ergänzen automatisierte Anlagen mit Robotern und nehmen diese in Betrieb. Sie realisieren Teilprozesse mit Robotern, indem sie zuerst die vorhandenen Anlagedokumente studieren und die notwendigen Aktionen bestimmen. Bei Fragen oder Unklarheiten holen sie sich Unterstützung bei den entsprechenden Personen. Sie wählen den geeigneten Robotertyp anhand des von ihnen erstellten Funktionsablaufs und den vorgegebenen Systemparametern. Zusätzlich definieren und dimensionieren sie die digitalen sowie mechanischen Schnittstellen zum Gesamtsystem. Sie simulieren und programmieren die beschriebenen Arbeits- und Bewegungsschritte des Roboters und passen die Software des Gesamtsystems dem neuen Ablauf an. Nach Abschluss der Arbeiten testen und protokollieren sie die neuen Funktionen im Verbund. Automatikerinnen und Automatiker erstellen Anleitungen und Dokumentationen zur getätigten Integration. Sie halten bei allen Arbeiten die Vorschriften zur Arbeitssicherheit, zum Gesundheits- und Umweltschutz ein.

Lernort ID Leistungskriterien Lernfelder Sem.
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
AU b1 01 1-2 Sie interpretieren die Fertigungsunterlagen einer automatisierten Anlage. LFB_7777_TP
LFB_7777_b.01_1
LFB_7777_b.01_2
LFB_7777_b.01_3
LFB_7777_b.02_3
LFB_7777_b.02_4
LFB_7777_b.03_3
LFB_7777_b.03_4
LFB_7777_b.03_5
LFB_7777_b.04_5
LFB_7777_b.04_6
LFB_7777_b.05_3
LFB_7777_b.05_4
LFB_7777_b.06_5
LFB_7777_b.06_6
LFB_7777_b.07_5
LFB_7777_b.07_6
LFB_7777_c.01_3
LFB_7777_c.01_4
LFB_7777_c.02_3
LFB_7777_c.02_4
LFB_7777_c.03_3
LFB_7777_c.03_4
LFB_7777_c.04_5
LFB_7777_c.04_6
LFB_7777_c.04_7
LFB_7777_c.05_5
LFB_7777_c.05_6
LFB_7777_c.05_7
LFB_7777_c.06_5
LFB_7777_c.06_6
LFB_7777_c.06_7
4. Sem.
1. Sem.
2. Sem.
3. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
5. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
7. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
7. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
7. Sem.
üK
üK
üK
üK
üK
üK
üK
üK
AU b1 13 Sie studieren die Fertigungsunterlagen und erkennen die Funktion der Anlage. LFB_Aa_FelSu
LFB_Es_Ns_Ef
LFB_Es_Ns_Ew
LFB_Fa_MFT2
LFB_Ih_Eih
LFB_Me_eK_Ek
LFB_Pü_ReS
LFB_Pü_Rob
3. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
1. Sem.
6. Sem.
6. Sem.
üK
üK
üK
üK
üK
üK
üK
üK
üK
üK
üK
AU b1 14 Sie erstellen auf der Grundlage der Fertigungsunterlagen einen Arbeitsplan. LFB_Aa_FelSu
LFB_Es_Ns_Ef
LFB_Es_Ns_Ew
LFB_Fa_MFT2
LFB_Ih_Eih
LFB_Me_eK_Ek
LFB_Pv_PrgVisu_pt
LFB_Pü_Aih_AU
LFB_Pü_PrD
LFB_Pü_ReS
LFB_Pü_Rob
3. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
6. Sem.
6. Sem.
6. Sem.
6. Sem.
üK
üK
AU b4 05 Sie berücksichtigen beim Aufbau die vorgegebenen Richtlinien. LFB_In_Ant
LFB_Pü_Rob
6. Sem.
6. Sem.
BE
BE
üK
AU b8 01 1-2 Sie evaluieren den Robotereinsatz und bestimmen für eine Aufgabe den optimalen Roboter. LFB_7777_b.07_5
LFB_7777_b.07_6
LFB_Pü_Rob
5. Sem.
6. Sem.
6. Sem.
BE
BE
AU b8 02 Sie stellen mit dem Roboter über eine Software und ein Netzwerk eine Verbindung her und führen die Grundinbetriebnahme durch. LFB_7777_b.07_5
LFB_7777_b.07_6
5. Sem.
6. Sem.
AU b8 03 Sie zeichnen einen Entscheidungsbaum für die Auswahl der passenden Peripheriegeräte.
AU b8 04 Sie zeigen die Vor- und Nachteile verschiedener Robotertypen auf.
üK
AU b8 05 Sie beschaffen sich selbständig Informationen zur Funktion einer automatisierten Anlage. LFB_Pü_Rob
6. Sem.
üK
AU b8 08 Sie wählen Effektoren (Greifer) aus. LFB_Pü_Rob
6. Sem.
üK
AU b8 09 Sie setzen einen virtuellen Aufbau, eine Steuerung oder Programmierumgebung zu Testzwecken ein. LFB_Pü_Rob
6. Sem.
üK
AU b8 10 Sie erstellen für den Einsatz des Roboters ein Sicherheitskonzept. LFB_Pü_Rob
6. Sem.
üK
AU b8 11 Sie installieren und parametrieren Software für Roboter. LFB_Pü_Rob
6. Sem.
üK
AU b8 12 Sie programmieren oder erstellen durch Teachin Programmierung die erforderlichen Bewegungsabläufe. LFB_Pü_Rob
6. Sem.
üK
AU b8 13 Sie setzen Peripheriegeräte zum Roboter zielgerichtet ein. LFB_Pü_Rob
6. Sem.
AU b8 14 Sie erläutern die Merkmale von Robotern und deren Einsatzmöglichkeiten.
üK
AU b8 17 1-2 Sie richten den Roboter und seinen Arbeitsbereich ein. LFB_Pü_Rob
6. Sem.
AU b8 18 Sie berücksichtigen bei der Programmierung die optimale Bewegungsart.
üK
AU b8 19 Sie führen eine Funktionskontrolle (Testlauf) durch und dokumentieren dies im Prüfprotokoll. LFB_Pü_Rob
6. Sem.
BE
BE
AU b8 19 1-2 Sie planen unter Berücksichtigung der vor- und nachgelagerten Prozesse den Einsatz von Robotern. LFB_7777_b.07_5
LFB_7777_b.07_6
5. Sem.
6. Sem.
AU b8 20 Sie erläutern mögliche Sicherheitseinrichtungen beim Einsatz von Robotern.