Zum Inhalt

Semester 3

Übersicht der Lernfelder

ID Lernfeld HK Bezüge Tage
LFB_Aa_FelSu Fehler in automatisierten Anlagen suchen, analysieren und beheben 7770 b.01
7770 c.03
3 T
LFB_ES_UMSBAS2 Verbindungsprogrammierte Steuerungen im Niederspanungsbereich aufbauen und in Betrieb nehmen 7770 a.02
7770 b.01
3 T
LFB_Es_Ns_Ew Erweiterte Niederspannungssteuerungen entwickeln und aufbauen 7770 a.02
0 T
LFB_Ih_Eih Elektrische Anlagen instand halten/Entretenir les installation électriques 7770 b.01
7770 c.01
2 T
LFB_Me_AUFNIV Elektrische Messungen gemäß Anschlussbestimmungen NIV 15 durchführen und dokumentieren. 7770 b.01
7770 c.02
2 T
LFB_Me_eK_Ek Erweiterte und komplexe Messungen an elektrischen Komponenten durchführen und analysieren 0 T
LFB_Ns_iS Sensoren oder inteligente Komponenten in automatisierte Anlagen integrieren 7770 b.01
7770 b.05
2 T
LFB_PV_UMSBAS1 einfache Funktionen programmieren, laden und testen 7770 b.01
7770 b.03
4.5 T
LFB_Pe_Es Einfachen elektrische Steuerungen entwickeln 7770 a.01
1 T
LFB_Pn_UMSAUF1 Pneumatikschaltungen erweitern und in Betrieb nehmen 7770 b.01
7770 c.01
1.5 T
LFB_Pn_UMSAUF2 Elektropneumatikschaltungen aufbauen und in Betrieb nehmen 7770 b.01
1.25 T
LFB_Pv_PrgVisu_la Software und Visualisierungen von automatisierten Anlagen laden 0 T
20.5 T

LFB_Aa_FelSu - 3 T

Fehler in automatisierten Anlagen suchen, analysieren und beheben

An einer gesteuerten Anlage kommt es zu einem unerwarteten Stillstand. Zuerst nehmen Sie die Fehlerbeschreibung auf, studieren die Fertigungsunterlagen und erkennen die Funktion. Mithilfe von geeigneten Messgeräten grenzen Sie den Fehler ein und besprechen die Diagnose. Unter Einhaltung der Sicherheitsvorschriften führen Sie die Reparaturen oder den Austausch von Komponenten durch. Anschliessend testen Sie die Anlage und dokumentieren diese, bevor Sie die Anlage wieder freigeben.

Voraussetzungen:
LFB_ES_FON - None - 3. Sem.
LFB_ES_MES1 - None - 2. Sem.
LFB_Me_eK_Gl - üK - 1. Sem.

Verlinkung Lernziele Handlungsnotwendiges Wissen Tage
HK: 7770 b.01
LK: AU b1 13
Ziel-Niveau: LN 4
LZ_9001 - K3 - Sie nehmen den elektrischen Steuerungsteil einer elektropneumatischen Schaltung in Betrieb und kontrollieren die Funktion. -
HK: 7770 b.01
LK: AU b1 14
Ziel-Niveau: LN 3
LZ_7891 - K3 - Sie bereiten und rüsten Bauteile und Elemente, Werkzeuge und Hilfsmittel, basierend auf Fertigungsunterlagen wie Aufträgen, Zusammenstellungszeichnungen und Stücklisten. -
HK: 7770 c.03
LK: AU c3 05
Ziel-Niveau: LN 3
LZ_7905 - K3 - Sie planen einen Instandhaltungsauftrag unter Anleitung und bereiten Schutzmassnahmen vor. -
HK: 7770 c.03
LK: AU c3 07 2-2
Ziel-Niveau: LN 4
LZ_9266 - K3 - Sie erstellen eine Installations- und Sicherheitsanweisung und gehen mit Fehlerbehebungsanweisungen der Hersteller korrekt um. -
HK: 7770 c.03
LK: AU c3 08
Ziel-Niveau: LN 3
LZ_9945 - None - Sie setzen Diagnosetools für die Fehlerfindung ein und interpretieren die Ergebnisse. -
HK: 7770 c.03
LK: AU c3 09 2-2
Ziel-Niveau: LN 3
LZ_677 - K3 - Sie zeigen die Grundzüge der Qualitätssicherung auf, beispielsweise die Fehleranalyse.

LZ_9948 - None - Sie identifzieren Fehlerarten nach verschiedenen Ursachen.
-
HK: 7770 c.03
LK: AU c3 10
Ziel-Niveau: LN 3
LZ_9103 - K3 - Sie konfigurieren die Software gemäss den Projektspezifikationen und führen notwendige Anpassungen durch.

LZ_9949 - None - Sie führen mit einer Software eine Parametersicherung durch und laden diese auf eine neues Gerät.
-
HK: 7770 c.03
LK: AU c3 12
Ziel-Niveau: LN 3
LZ_9848 - None - Sie dokumentieren die gefundenen Fehler in vorgegebenen Fehlerprotokollen und beschreiben die Fehlerbehebung. -
HK: 7770 c.03
LK: AU c1 03 2-2
Ziel-Niveau: LN 3
LZ_9009 - K2 - Sie teilen die gebräuchlichsten Maschinenelemente entsprechned ihrer Funktion ein.

LZ_9333 - K2 - Sie beschreiben die Funktion und den Einsatz der gebräuchlichsten Maschinenelemente.
-
3 T

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

Praxisaufgabe

LFB_ES_UMSBAS2 - 3 T

Verbindungsprogrammierte Steuerungen im Niederspanungsbereich aufbauen und in Betrieb nehmen

Sie erhalten den Auftrag, eine elektrische Torsteuerung nach Fertigungsunterlagen aufzubauen und in Betrieb zu nehmen. Zuerst studieren sie die Fertigungsunterlagen und erkennen die Funktion der Anlage. Anschliessend bauen sie die entsprechenden Komponenten auf, beschriften die Betriebsmittel, verdrahten die Anlage und parametrieren die Komponenten. Danach nehmen sie diese in Betrieb, kontrollieren alle Funktionen und dokumentieren die Inbetriebnahme. Bei allen Tätigkeiten halten Sie stets die Vorschriften der Arbeitssicherheit ein.

Voraussetzungen:
LFB_ES_UMSBAS1 - üK - 1. Sem. - 3.8 T

Verlinkung Lernziele Handlungsnotwendiges Wissen Tage
HK: 7770 a.02
LK: MEM 06 02
Ziel-Niveau: LN 1
LZ_9884 - K2 - Sie handeln nach Normen und Richtlinien. Sie setzen technische Normen und Richtlinien im Handeln anwendungsspezifisch um
HK: 7770 b.01
LK: AU b1 07
Ziel-Niveau: LN 4
LZ_1071 - K2 - Sie lesen und erklären Montage- und Inbetriebsetzungsdokumente.

LZ_1090 - K5 - Sie lesen und interpretieren schematische Darstellungen.

LZ_1905 - K3 - Sie berechnen den Widerstand und den Leitwert.
Interpretation von Elektroschemata, Lesen der Montageunterlagen, Berechnung des elektrischen Widerstands, Unterlagen für die Inbetriebnahme, Verbindung der Kabel
HK: 7770 b.01
LK: AU b1 22
Ziel-Niveau: LN 3
LZ_9754 - K3 - Sie stellen Parameter von Geräten ein. Personenschutzmassnahmen wie Schutzerdung, Fehlerstromschutzschaltung, Schutzkleinspannung, Schutztrennung und Potentialausgleich erläutern und anwenden
Schutzmassnahmen bei Arbeiten an elektrischen Anlagen anwenden
HK: 7770 b.01
LK: AU b1 21
Ziel-Niveau: LN 4
LZ_61 - K3 - Sie erstellen Dokumentationen aus dem praktischen Arbeitsbereich.

LZ_7995 - K3 - Sie handhaben vorgegebene Prüfdokumente und dokumentieren die Prüfergebnisse im Prüfprotokoll.

LZ_9150 - K3 - Sie setzen die Sicherheitsvorgaben um.

LZ_9964 - None - Sie stellen die Einhaltung alle vorgegebenen Nomen für Schaltgerätekombinationen sowie elektrische Maschinen und Anlagen ein.
Qualitätssicherungsrichtlinien einhalten
HK: 7770 b.01
LK: AU b6 05
Ziel-Niveau: LN 3
LZ_589 - K2 - Sie erklären die Ersten-Hilfe-Massnahmen bei Elektrounfällen.

LZ_7944 - K3 - Sie treffen Schutzmassnahmen zur Arbeitssicherheit und zum Gesundheitsschutz.

LZ_9149 - K3 - Sie wenden die 5+5 Sicherheitsregeln an.
Fachspezifische Arbeitssicherheit
HK: 7770 b.01
LK: AU b1 11
Ziel-Niveau: LN 3
LZ_131 - K1 - Sie zählen die Anwendungen von Sensoren für Temperatur, Druck, Weg, Drehzahl, Winkel, Licht und Bewegung auf und unterscheiden deren Einsatzgebiete.

LZ_132 - K1 - Sie nennen verschiedene Arten von Sensoren und Aktoren und beschreiben deren Anwendung.

LZ_133 - K2 - Sie beschreiben das Funktionsprinzip von Widerstands-, Induktiv-, Kapazitiv-, Piezzoresistiv- und Opto- Sensoren.

LZ_134 - K2 - Sie erklären die Funktion von Ultraschall-, Infrarot- und optischen Sensoren.

LZ_2263 - K4 - Sie unterscheiden analoge, digitale und binäre Sensoren.

LZ_2271 - K1 - Sie nennen Sensorarten und beschreiben deren Anwendungen.

LZ_2275 - K1 - Sie listen die verschiedenen Arten von Sensoren und Aktoren sowie deren Anwendungen auf.

LZ_4223 - K2 - Sie beschreiben ausgewählte Sensoren in Bezug auf ihre Kennlinien, die Speisung, ihre Ausgangssignale, Linearität, Innenwiderstand und den Temperaturbereich.
-
HK: 7770 b.01
LK: AU b1 17 1-2
Ziel-Niveau: LN 3
-
HK: 7770 b.01
LK: AU b1 20 2-2
Ziel-Niveau: LN 1
-
3 T

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

LFB_Es_Ns_Ew - 0 T

Erweiterte Niederspannungssteuerungen entwickeln und aufbauen

Sie stellen unter Berücksichtigung der Normen eine neu entwickelte Steuerung her und wirken an der Erstprüfung mit. Bei Bedarf erstellen Sie anhand von Materiallisten eine Gerätedisposition und bauen die Steuerung fachgerecht auf.
Ausschnitte und Bohrungen an der Bedienungsfront werden falls notwendig bearbeitet, Leiterquerschnitte und Farben gemäss Normen ausgewählt. Sie verdrahten alle Haupt- und Steuerstromkreise fachgerecht unter besonderer Berücksichtigung der Schutzleiterverbindungen.
Sie schneiden Abdeckungen zu, montieren diese und bringen die nötigen Beschriftungen und Schilder an.
Zur Erstprüfung führen Sie mit einer vorgesetzten Fachperson eine Sicht- und Funktionsprüfung sowie Messungen durch und dokumentieren die Ergebnisse im Prüfprotokoll

Voraussetzungen:
LFB_Es_Ks_Ef - üK - 1. Sem.
LFB_Es_Ns_Ef - üK - 1. Sem. - 0 T

Verlinkung Lernziele Handlungsnotwendiges Wissen Tage
HK: 7770 a.02
LK: MEM 06 03
Ziel-Niveau: LN 1
LZ_9885 - K3 - Sie dokumentieren technische Informationen aus Normen und Richtlinien. Sie setzen Informationen aus Normen und Richtlinien in technischen Dokumentationen um
0 T

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

Praxisaufgabe
Schriftliche Prüfung mit situierten Aufgaben
Dokumentation einer Praxisrealisation

LFB_Ih_Eih - 2 T

Elektrische Anlagen instand halten/Entretenir les installation électriques

Sie erhalten den Auftrag, in einer Anlage eine elektro-pneumatische Abschiebevorrichtung zu prüfen. Dazu beschaffen und studieren Sie die erforderlichen Unterlagen, wie Check-Listen, Instandhaltungsplan und Mängelprotokoll, teilweise auch in englischer Sprache.

Sie klären die vorbeugende Instandhaltung anhand der Instandhaltungspläne und technischen Dokumentationen wie Schaltpläne und Datenblätter. Anschließend prüfen Sie die pneumatischen Funktionen, elektrischen Ansteuerungen sowie deren sensorische Überwachungen und erstellen ein Mängelprotokoll. Auf dieser Basis planen Sie das weitere Vorgehen und besprechen es mit dem Fachvorgesetzten, einschließlich der Materialbereitstellung.

Während der Reparatur oder beim Austausch defekter Teile wenden Sie die Vorschriften zur Arbeitssicherheit, zum Gesundheits- und Umweltschutz an und achten auf Kosteneffizienz, Termintreue und Qualität. Defekte Teile entsorgen Sie umweltgerecht.

Zum Abschluss führen Sie eine elektro-pneumatische Endprüfung gemäß Inbetriebnahmeprotokoll durch und dokumentieren die Ergebnisse elektronisch.

Voraussetzungen:
LFB_ES_BAS - None - 1. Sem.
LFB_Es_Ns_Ef - üK - 1. Sem. - 0 T
LFB_Aa_FelSu - üK - 3. Sem. - 3 T

Verlinkung Lernziele Handlungsnotwendiges Wissen Tage
HK: 7770 b.01
LK: AU b1 13
Ziel-Niveau: LN 4
LZ_9274 - K3 - Sie beschaffen sich Informationen aus technischen Unterlagen in englischer Sprache.

LZ_9275 - K3 - Sie beschaffen sich Informationen aus technischen Unterlagen in englischer Sprache.
-
HK: 7770 b.01
LK: AU b1 14
Ziel-Niveau: LN 3
LZ_7905 - K3 - Sie planen einen Instandhaltungsauftrag unter Anleitung und bereiten Schutzmassnahmen vor.

LZ_9390 - K3 - Sie setzen Planungsinstrumente ein.
-
HK: 7770 b.01
LK: AU b6 05
Ziel-Niveau: LN 3
LZ_7944 - K3 - Sie treffen Schutzmassnahmen zur Arbeitssicherheit und zum Gesundheitsschutz. -
HK: 7770 c.01
LK: AU c1 03 2-2
Ziel-Niveau: LN 4
LZ_9834 - None - Sie prüfen eine Anlage gemäss Check Liste.

LZ_9845 - None - Sie nehmen eine Anlagen gemäss Inbetriebnahmeprotokoll in Betrieb.
-
HK: 7770 c.01
LK: AU c1 12
Ziel-Niveau: LN 3
LZ_3 - K4 - Sie schätzen Resultate hinsichtlich ihrer Grössenordnung ab. -
HK: 7770 c.01
LK: AU c1 14
Ziel-Niveau: LN 3
LZ_3 - K4 - Sie schätzen Resultate hinsichtlich ihrer Grössenordnung ab.

LZ_9915 - None - Sie identifizieren Komponenten und beurteilen deren Zustand.
-
HK: 7770 c.01
LK: AU c1 15
Ziel-Niveau: LN 4
LZ_9105 - K5 - Sie schlagen basierend auf den Testergebnissen gezielte Verbesserungen vor.

LZ_9106 - K3 - Sie setzen die bewilligten Verbesserungen effizient um.
-
HK: 7770 c.01
LK: AU c1 16 2-2
Ziel-Niveau: LN 3
LZ_9331 - K3 - Sie bearbeiten mit geeigneten Informatikmitteln technische Dokumente.

LZ_9991 - None - Sie passen Anlagedokumentationen an (Spache wie in der Dokumentation).
-
HK: 7770 c.01
LK: AU c1 18 2-2
Ziel-Niveau: LN 3
LZ_9845 - None - Sie nehmen eine Anlagen gemäss Inbetriebnahmeprotokoll in Betrieb. -
HK: 7770 c.01
LK: MEM 05 01
Ziel-Niveau: LN 1
LZ_7519 - K2 - Sie erkennen und beschreiben Gefahren am Arbeitsplatz. -
HK: 7770 c.01
LK: MEM 05 02
Ziel-Niveau: LN 1
LZ_9874 - None - Sie stellen das benötigte Material & Werzeug inkl. Pflege und Ordnung bereit. -
HK: 7770 c.01
LK: MEM 05 03
Ziel-Niveau: LN 1
LZ_9874 - None - Sie stellen das benötigte Material & Werzeug inkl. Pflege und Ordnung bereit. -
HK: 7770 c.01
LK: MEM 05 13
Ziel-Niveau: LN 1
LZ_9874 - None - Sie stellen das benötigte Material & Werzeug inkl. Pflege und Ordnung bereit. -
HK: 7770 c.01
LK: MEM 11 03
Ziel-Niveau: LN 1
LZ_7519 - K2 - Sie erkennen und beschreiben Gefahren am Arbeitsplatz.

LZ_7520 - K3 - Sie setzen persönliche Schutzausrüstung ein.

LZ_7944 - K3 - Sie treffen Schutzmassnahmen zur Arbeitssicherheit und zum Gesundheitsschutz.
-
HK: 7770 c.01
LK: MEM 11 04
Ziel-Niveau: LN 3
LZ_7946 - K2 - Se beschreiben die Auftragsabwicklung und der dazugehörigen Dokumente. -
HK: 7770 c.01
LK: MEM 11 05 1-2
Ziel-Niveau: LN 1
LZ_7944 - K3 - Sie treffen Schutzmassnahmen zur Arbeitssicherheit und zum Gesundheitsschutz. -
HK: 7770 c.01
LK: MEM 11 05 2-2
Ziel-Niveau: LN 2
LZ_7946 - K2 - Se beschreiben die Auftragsabwicklung und der dazugehörigen Dokumente. -
HK: 7770 c.01
LK: MEM 11 07
Ziel-Niveau: LN 2
LZ_5006 - K2 - Sie erläutern Verfahren sowie deren Merkmale und Anwendungsformen unter Berücksichtigung ökologischer Aspekte anhand von praktischen Beispielen.

LZ_9131 - K4 - Sie analysieren verschiedene ökologische Ansätze und Technologien zur Reduktion von CO₂-Emissionen und zur Erhöhung der Ressourceneffizienz.
-
2 T

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

Praxisaufgabe

LFB_Me_AUFNIV - 2 T

Elektrische Messungen gemäß Anschlussbestimmungen NIV 15 durchführen und dokumentieren.

Sie erhalten den Auftrag eine Erstprüfung eines 24V Netzgerätes durchzuführen. Zuerst evaluieren Sie alle nötigen Messungen. Dazu erstellen Sie alle Messprotokolle mit den dazugehörigen Messschemas. Danach führen Sie die Messungen durch und halten bei allen Tätigkeiten stets die Vorschriften der Arbeitssicherheit ein. -

Verlinkung Lernziele Handlungsnotwendiges Wissen Tage
HK: 7770 b.01
LK: AU b6 05
Ziel-Niveau: LN 3
-
HK: 7770 c.02
LK: AU b6 08
Ziel-Niveau: LN 3
LZ_11105 - K1 - Sie kennen die wichtigsten Inhalte der Niederspannungs-Installationsverordnung (NIV; SR 734.27).

LZ_11106 - K1 - Sie kennen die wichtigsten Inhalte der Verordnung über elektrische Niederspannungserzeugnisse (NEV; SR 734.26).

LZ_11107 - K1 - Sie kennen die wichtigsten Inhalte der Niederspannungs-Installationsnorm (NIN).

LZ_11108 - K4 - Sie prüfen die Durchgängigkeit des Schutzleiters (Schutzleiterprüfung).

LZ_11109 - K4 - Sie überprüfen die Einhaltung der Schutzmassnahmen für Personen und Sachen gemäss NIN.
-
HK: 7770 c.02
LK: AU b6 09
Ziel-Niveau: LN 3
-
2 T

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

LFB_Me_eK_Ek - 0 T

Erweiterte und komplexe Messungen an elektrischen Komponenten durchführen und analysieren

Sie erhalten den Auftrag, Messobjekte an einer Anlage auszumessen und die Ergebnisse zu protokollieren. Dazu beurteilen Sie den Auftrag, studieren die relevanten Unterlagen und erstellen einen Arbeitsplan. Sie richten die Messschaltungen ein, messen die Werte, interpretieren die Ergebnisse und dokumentieren diese im Messprotokoll. Die Anlage bedienen Sie in den erforderlichen Betriebsarten und überprüfen die Funktionen. Bei auftretenden Fehlern stimmen Sie die Ausfallzeiten mit dem Vorgesetzten ab und beheben die Fehler. Während der Arbeiten halten Sie alle Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltschutzvorschriften ein.

Voraussetzungen:
LFB_Me_eK_Gl - üK - 1. Sem.

Verlinkung Lernziele Handlungsnotwendiges Wissen Tage
0 T

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

Mind Map zu Vorwissen erstellen

Neues relevantes Wissen aufbauen

Unterrichtsgespräch

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

Praxisarbeit

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

Musterbeispiele

Lern- und Leistungsziele überprüfen

Kompetenznachweis, Kurztest

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

Gruppenarbeit

Neues relevantes Wissen aufbauen

Vortrag zu Leitfragen,

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

Postenlauf

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

Miniprojekt

Lern- und Leistungsziele überprüfen

Lernjounale

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

Aufgabenstellung aus dem Betrieb

Neues relevantes Wissen aufbauen

Recherche im Betrieb

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

Aufgabenstellung aus dem Betrieb

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

Problemstellung aus dem Betrieb

Lern- und Leistungsziele überprüfen

Eintrag LLD

LFB_Ns_iS - 2 T

Sensoren oder inteligente Komponenten in automatisierte Anlagen integrieren

Sie installieren und verbinden intelligente Sensoren und Aktoren in Anlagen. Dabei bauen Sie zunächst einen Prototypen, um die Funktion der Sensoren zu testen, bevor diese in die endgültige Anlage eingebaut werden. Gegebenenfalls führen Sie Teachprozesse mithilfe von Software durch und überprüfen, ob die Funktionsweise der Anlage den Vorgaben entspricht. Zudem übernehmen Sie Identifikations- und Kontrollaufgaben mit optischen Sensoren.

Voraussetzungen:
LFB_Pv_PrgVisu_la - üK - 3. Sem. - 0 T

Verlinkung Lernziele Handlungsnotwendiges Wissen Tage
HK: 7770 b.01
LK: AU b1 13
Ziel-Niveau: LN 4
LZ_1075 - K5 - Sie interpretieren Übersichtsschemas und Stromlaufpläne in zusammenhängender und aufgelöster Darstellung.

LZ_1076 - K5 - Sie interpretieren und entwerfen Schaltpläne.

LZ_1080 - K3 - Sie lesen Stromlaufpläne.
Lesen und Verstehen von technischen Dokumenten
HK: 7770 b.01
LK: AU b1 14
Ziel-Niveau: LN 3
LZ_116 - K2 - Sie erklären das Arbeitsprinzip.

LZ_7946 - K2 - Se beschreiben die Auftragsabwicklung und der dazugehörigen Dokumente.

LZ_9003 - K2 - Sie interpretieren vorgegebene Arbeitsaufträge und Vorgaben.

LZ_9183 - K3 - Sie interpretieren die Auftragsdokumente.

LZ_9384 - K3 - Sie dokumentieren alle Arbeitsschritte und reagieren auf Änderungen.
Plannen
HK: 7770 b.05
LK: AU c3 04 2-2
Ziel-Niveau: LN 4
LZ_9269 - K3 - Sie ermitteln wichtige Parameter von Sensoren.

LZ_9276 - K3 - Sie bestimmen die Kalibrierungseinstellungen.
Technische Dokumente verstehen
HK: 7770 b.05
LK: AU b5 02 2-2
Ziel-Niveau: LN 2
LZ_902 - K3 - Sie verwenden Maschinenelemente wie Gewinde, Schrauben, Muttern zur Problemlösung.

LZ_2246 - K5 - Sie bauen und prüfen einfache Steuerungen.

LZ_7891 - K3 - Sie bereiten und rüsten Bauteile und Elemente, Werkzeuge und Hilfsmittel, basierend auf Fertigungsunterlagen wie Aufträgen, Zusammenstellungszeichnungen und Stücklisten.

LZ_7920 - K3 - Sie montieren Geräte und Bauelemente unter Anleitung oder nach einfachen Zeichnungen.

LZ_9151 - K3 - Sie bauen sicherheitsrelevante Komponenten nach Vorgaben an.

LZ_9204 - K3 - Sie verbinden Netzwerkkomponenten und testen deren Funktion.
Mechanische Montage
HK: 7770 b.05
LK: AU b5 13
Ziel-Niveau: LN 2
LZ_7980 - K4 - Sie unterscheiden, setzen ein und prüfen die gebräuchlichsten Verbindungen wie Löt-, Schraub-, Crimp-, Press-, Schneid- und Klemmverbindungen.

LZ_7982 - K6 - Sie prüfen die gebräuchlichsten Verbindungstechniken.

LZ_9204 - K3 - Sie verbinden Netzwerkkomponenten und testen deren Funktion.

LZ_9283 - K3 - Sie planen die Hardwareverbindung eines Sensoren und eines Controllers.
Elektrische Anschlüsse
HK: 7770 b.05
LK: AU b5 14
Ziel-Niveau: LN 2
LZ_9204 - K3 - Sie verbinden Netzwerkkomponenten und testen deren Funktion.

LZ_9205 - K3 - Sie erstellen oder interpretieren Netzwerkpläne und führen Änderungen korrekt nach.

LZ_9238 - K3 - Sie implementieren gemäss Netzwerkplan das Netzwerk, konfigurieren die IP-Adressen, DHCP und DNS Server, Subnetzmaske und geben Ports frei respektive blockieren diese.

LZ_9263 - K3 - Sie erstellen einen Netzwerkplan/Netzwerkdiagramm mit den typischen Netzwerkkomponenten eines Automatisierungssystemes.

LZ_9282 - K3 - Sie planen die Integration eines IOT-Gateways.
Informatik, Netzwerk, Hardwarekonfiguration
HK: 7770 b.05
LK: AU b5 18
Ziel-Niveau: LN 2
LZ_9821 - None - Sie kontrollieren, ob das erhaltene Material mit einer Stückliste übereinstimmt.

LZ_10000 - None - Sie überprüfen das Material vor der Montage auf Fehler

LZ_10001 - None - Sie lagern das Material sicher

LZ_10002 - None - Sie melden den Vorgesetzten fehlende oder nicht konforme Materialien.
-
HK: 7770 b.05
LK: AU b5 19
Ziel-Niveau: LN 3
LZ_9070 - K2 - Sie können erklären, wie mechanische Belastungen Leiterplatten und Baugruppen beschädigen können.

LZ_9269 - K3 - Sie ermitteln wichtige Parameter von Sensoren.

LZ_9276 - K3 - Sie bestimmen die Kalibrierungseinstellungen.

LZ_9278 - K3 - Sie konfigurieren die Sensoren.
Lesen, Einstellen, Anpassen
HK: 7770 b.05
LK: AU b5 20
Ziel-Niveau: LN 2
LZ_1071 - K2 - Sie lesen und erklären Montage- und Inbetriebsetzungsdokumente.

LZ_9274 - K3 - Sie beschaffen sich Informationen aus technischen Unterlagen in englischer Sprache.

LZ_9813 - None - Sie wenden das vom Hersteller bereitgestellte Verfahren zum Teachen des Geräts an.

LZ_9947 - None - Sie teachen die Sensoren mit einer Software passend auf ihre Anwendung.

LZ_10003 - None - Sie führen den vorgeschriebenen Teachprozess durch.

LZ_10004 - None - Sie überprüfen, ob der Sensor nach dem Teachprozess erwartungsgemäss funktioniert.
Programmierung, Anpassung, Kalifizierung
HK: 7770 b.05
LK: AU b5 21
Ziel-Niveau: LN 3
LZ_124 - K3 - Sie wenden Messgeräte zur Messung von Spannung, Strom und Widerstand an.

LZ_5098 - K2 - Sie erläutern Messfehler sowie deren Ursachen und Auswirkungen.

LZ_7857 - K3 - Sie füllen die vorgegebenen Mess- und Prüfprotokolle aus.

LZ_7995 - K3 - Sie handhaben vorgegebene Prüfdokumente und dokumentieren die Prüfergebnisse im Prüfprotokoll.

LZ_9569 - K3 - Sie benennen die Mess- und Prüfmittel
Testen und validieren
HK: 7770 b.05
LK: AU b5 22
Ziel-Niveau: LN 2
LZ_5_1 - K4 - Sie unterscheiden die physikalische Bedeutung und ordnen Masseinheiten zu.

LZ_97 - K3 - Sie setzen Temperaturmessgeräte ein.

LZ_124 - K3 - Sie wenden Messgeräte zur Messung von Spannung, Strom und Widerstand an.

LZ_9562 - K3 - Sie klären die Messmittelfähigkeit der spezifizierten Messwerkzeuge ab.
In Betrieb nehmen und testen
2 T

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

Dokumentation einer Praxisrealisation
Fallstudie

LFB_PV_UMSBAS1 - 4.5 T

einfache Funktionen programmieren, laden und testen

Sie erhalten den Auftrag, an einer Förderanlage die vorbereiteten Softwares in die Steuerung und die Visualisierung zu laden. Zuerst studieren Sie die Unterlagen (Schaltpläne, Stücklisten, Anlagedokumente, Datenblätter, Normen, Prüfvorschriften) und erstellen einen Arbeitsplan. Danach laden Sie das Programm und die dazugehörige Visualisierung hoch und testen die Funktion der Anlage. Allfällige Funktionsfehler im Programm melden Sie dem Vorgesetzten. -

Verlinkung Lernziele Handlungsnotwendiges Wissen Tage
HK: 7770 b.01
LK: AU b1 13
Ziel-Niveau: LN 4
-
HK: 7770 b.01
LK: AU b1 14
Ziel-Niveau: LN 3
-
HK: 7770 b.03
LK: AU b3 03 2-2
Ziel-Niveau: LN 4
LZ_130 - K2 - Sie beschreiben die Grundverknüpfungen UND, ODER, NICHT, NAND, NOR und erkennen deren Symbole.

LZ_2227 - K5 - Sie analysieren und entwickeln einfache Logikschaltungen.

LZ_2366 - K1 - Sie nennen die Funktionsweise von Relais und Schützen.
Verdrahtete
Logik Boolesche
Algebra-Basis Kombinatorische
Logik
Zeitrelais Schutzrelais
HK: 7770 b.03
LK: AU b3 04
Ziel-Niveau: LN 2
LZ_2325 - K2 - Sie erklären den Aufbau und die Darstellung folgender Zahlensysteme: dezimal, dual, hexadezimal.

LZ_2328 - K4 - Sie unterscheiden zwischen Bit, Byte, Wort und Doppelwort.

LZ_9609_1 - K3 - Sie deklarieren Variablen mit dem Typ und nutzen sie.
Unterscheidung der Variablentypen, Variablendeklarationen, Datenverwaltung, Anwendungszweck von Variablen
HK: 7770 b.03
LK: AU b3 06 2-2
Ziel-Niveau: LN 3
LZ_9540 - K3 - Sie laden Programme herunter und installieren sie auf den Systemen zur Überprüfung und Automatisierung

LZ_9597 - K3 - Sie bestätigen die Funktionstüchtigkeit der auf den Vorrichtungen geladenen Programme.
Programmverteilung auf Automaten
Überprüfung von Programmen in realer oder simulierter Umgebung
HK: 7770 b.03
LK: AU b3 07 2-2
Ziel-Niveau: LN 3
LZ_9600 - K3 - Sie laden die auf den Zielvorrichtungen erstellten Visualisierungen und überprüfen ihre Funktionstüchtigkeit. Visualisierung von Daten, Benutzeroberflächen, Systemüberwachung, Visualisierungssoftware
HK: 7770 b.03
LK: AU b3 11
Ziel-Niveau: LN 3
LZ_5729 - K4 - Sie unterscheiden zwischen Verbindungsprogrammierten Steuerungen (VPS) und Speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS).

LZ_5732 - K2 - Sie beschreiben den Aufbau und die Funktion der SPS.

LZ_9183 - K3 - Sie interpretieren die Auftragsdokumente.

LZ_9204 - K3 - Sie verbinden Netzwerkkomponenten und testen deren Funktion.

LZ_9294 - K2 - Sie beschreiben Prozesse.

LZ_9540 - K3 - Sie laden Programme herunter und installieren sie auf den Systemen zur Überprüfung und Automatisierung

LZ_9587 - K3 - Sie laden die erstellten Visualisierungen auf die Zielvorrichtungen und überprüfen ihre Funktionstüchtigkeit.

LZ_9838 - None - Sie überprüfen die vorgegebene Konifguration und dokumentieren das Resultat.
SPS Hardware (Grundlagen)
Engineerimng-Framework
Hardwarekonfiguration
Netzwerktechnik (Geräte verbinden)
Adressierungskonzepte
Grundlagen Bussysteme (Profinet, Profibus, .)
HK: 7770 b.03
LK: AU b3 13
Ziel-Niveau: LN 3
LZ_9591 - K3 - Sie überprüfen die Funktionstüchtigkeit der auf den Vorrichtungen geladenen Programme.

LZ_9817 - None - Sie überprüfen die Funktion der Anlage und Geräte gemäss Funktionsbeschrieb.

LZ_9937 - None - Sie dokumentieren das Resultat gemäss internen Richtlinien.

LZ_10012 - None - Sie führen einen Ein und Ausgangstest durch.
Punkttest / Ein-und Ausgänge
Elektroschema
IBS-Protokoll / Checkliste
Funktionsbeschrieb
Dokumentation
Sensortechnik (Grundlagen)
HK: 7770 b.03
LK: AU b3 14 2-2
Ziel-Niveau: LN 3
LZ_9597 - K3 - Sie bestätigen die Funktionstüchtigkeit der auf den Vorrichtungen geladenen Programme.

LZ_9911 - None - Sie dokumentieren Abweichungen vom gewünschten Resultat un dleiten diese an richtigen internen Stellen weiter.
IBS_Protokoll / Checkliste
Funktionsbeschrieb
4.5 T

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

LFB_Pe_Es - 1 T

Einfachen elektrische Steuerungen entwickeln

-

Verlinkung Lernziele Handlungsnotwendiges Wissen Tage
HK: 7770 a.01
LK: MEM 02 19
Ziel-Niveau: LN 2
-
HK: 7770 a.01
LK: MEM 02 21
Ziel-Niveau: LN 3
-
HK: 7770 a.01
LK: MEM 07 02
Ziel-Niveau: LN 2
-
HK: 7770 a.01
LK: MEM 07 05
Ziel-Niveau: LN 2
-
HK: 7770 a.01
LK: MEM 07 14
Ziel-Niveau: LN 2
-
HK: 7770 a.01
LK: MEM 07 16
Ziel-Niveau: LN 2
-
1 T

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

LFB_Pn_UMSAUF1 - 1.5 T

Pneumatikschaltungen erweitern und in Betrieb nehmen

Sie erhalten den Auftrag, eine bestehende pneumatische Torsteuerung zu erweitern und in Betrieb zu nehmen. Zuerst studieren sie die Fertigungsunterlagen und planen den Umbau. Anschliessend bauen sie die zu erweiternden Komponenten auf, beschriften die Betriebsmittel und verschlauchen den Umbau. Danach nehmen sie die gesamte Anlage in Betrieb, kontrollieren alle Funktionen und dokumentieren die Inbetriebnahme. Bei allen Tätigkeiten halten Sie stets die Vorschriften der Arbeitssicherheit ein. -

Verlinkung Lernziele Handlungsnotwendiges Wissen Tage
HK: 7770 b.01
LK: AU b1 23
Ziel-Niveau: LN 3
-
HK: 7770 c.01
LK: AU c1 18 2-2
Ziel-Niveau: LN 3
-
HK: 7770 c.01
LK: AU c1 03 2-2
Ziel-Niveau: LN 4
-
HK: 7770 c.01
LK: AU c1 16 2-2
Ziel-Niveau: LN 3
-
HK: 7770 c.01
LK: AU c1 15
Ziel-Niveau: LN 4
-
HK: 7770 c.01
LK: AU c1 14
Ziel-Niveau: LN 3
-
HK: 7770 c.01
LK: AU c1 12
Ziel-Niveau: LN 3
-
1.5 T

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

LFB_Pn_UMSAUF2 - 1.2 T

Elektropneumatikschaltungen aufbauen und in Betrieb nehmen

Sie erhalten den Auftrag, eine elektropneumatische Torsteuerung nach Fertigungsunterlagen aufzubauen und in Betrieb zu nehmen. Zuerst studieren sie die Fertigungsunterlagen und erkennen die Funktion der Anlage. Anschliessend bauen sie die entsprechenden Komponenten auf, beschriften die Betriebsmittel und verschlauchen und verdrahten die Anlage. Danach nehmen sie diese in Betrieb, kontrollieren alle Funktionen und dokumentieren die Inbetriebnahme. Bei allen Tätigkeiten halten Sie stets die Vorschriften der Arbeitssicherheit ein.

Voraussetzungen:
LFB_ES_UMSBAS1 - üK - 1. Sem. - 3.8 T

Verlinkung Lernziele Handlungsnotwendiges Wissen Tage
HK: 7770 b.01
LK: AU b1 17 1-2
Ziel-Niveau: LN 3
-
1.25 T

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

LFB_Pv_PrgVisu_la - 0 T

Software und Visualisierungen von automatisierten Anlagen laden

Sie erhalten den Auftrag, eine Anlage zu konfigurieren und einen IO-Test durchzuführen. Sie beurteilen den Auftrag, studieren die Unterlagen (Schaltpläne, Stücklisten, Anlagedokumente, Datenblätter, Normen, Prüfvorschriften) und erstellen einen Arbeitsplan für alle Tätigkeiten. Die vorbereitete Hardwarekonfiguration laden Sie in die Steuereinheit der Anlage. Sie überprüfen die Verkabelung und erstellen die notwendigen Testverbindungen. Anschliessend führen Sie einen systematischen Ein- und Ausgangstest durch. Die Ergebnisse halten Sie im Testprotokoll fest. Für alle Arbeiten halten Sie die Vorschriften zur Arbeitssicherheit, zum Gesundheits- und Umweltschutz an. -

Verlinkung Lernziele Handlungsnotwendiges Wissen Tage
0 T

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-