Semester 2
Übersicht
ID | Lernfeld | HK Bezug | Kurs | Tage |
---|---|---|---|---|
LFB_At_AtBas1 | Antriebe in automatisierten Anlagen einbauen und in Betrieb nehmen | 7770 b.04 |
AM Kurs 2 - P | 1.5 T |
LFB_ES_UMSBAS1 | Verbindungsprogrammierte Steuerungen im Kleinspanungsbereich aufbauen und in Betrieb nehmen | 7770 b.01 |
AM Kurs 2 - P | 2.5 T |
LFB_El_LBB | Leiterplatte Bestücken und Löten Basis | 7770 b.01 7770 c.01 |
AM Kurs 2 - P | 3 T |
LFB_Me_UMSBAS1.1 | Elektrische Grundlagen-Messungen durchführen und dokumentieren | 7770 b.01 7770 c.02 |
AM Kurs 2 - P | 1 T |
LFB_Ns_iS | Sensoren oder intelligente Komponenten in automatisierte Anlagen integrieren | 7770 a.01 7770 b.01 7770 b.05 |
AM Kurs 2 - P | 1.5 T |
LFB_Pn_UMSBAS | Pneumatikschaltungen aufbauen und in Betrieb nehmen | 7770 b.01 7770 c.01 |
AM Kurs 2 - P | 2.5 T |
12 T |
LFB_At_AtBas1 - 1.5 T
Antriebe in automatisierten Anlagen einbauen und in Betrieb nehmen
Sie erhalten den Auftrag, eine einfache Antriebssteuerung für ein Pumpensystem zu realisieren. Die Anlage fördert Kühlmittel in einem geschlossenen Kreislauf.
Sie montieren die Komponenten gemäss Plan, verbinden diese fachgerecht und führen erste Tests durch.
Sie überprüfen die elektrischen Anschlüsse und parametrieren den Antrieb entsprechend den Vorgaben.
Sie führen eine schrittweise Inbetriebnahme durch und dokumentieren die Messergebnisse.
Bei Abweichungen justieren Sie die Parameter oder melden diese an eine Fachperson.
-
Verlinkung | Lernziele | Handlungsnotwendiges Wissen | Tage |
---|---|---|---|
HK:
7770 b.04 LK: AU b4 05 Ziel-Niveau: LN 3 |
LZ_1071 - K2 - Sie lesen und erklären Montage- und Inbetriebsetzungsdokumente. LZ_3020 - K2 - Sie zeigen die Prüfungsmöglichkeiten des Schutzleiters nach NIN20xx und EN 60204 auf. LZ_7944 - K3 - Sie treffen Schutzmassnahmen zur Arbeitssicherheit und zum Gesundheitsschutz. |
Maschinenverordnung Montagehinweise aus Herstellerunterlagen (z. B. Einbaulage, Lüftung, Abstand) Normgerechter Schutzleiteranschluss (gem. NIN/EN 60204) Erdung & Potenzialausgleich bei Antriebssystemen Sicherheitsvorschriften bei Inbetriebnahme (z. B. Freischalten, Kontrollmessung) Persönliche Schutzausrüstung beim Verdrahten und Prüfen (z. B. Handschuhe, Schutzbrille) |
|
HK:
7770 b.04 LK: AU b4 06 Ziel-Niveau: LN 3 |
LZ_1071 - K2 - Sie lesen und erklären Montage- und Inbetriebsetzungsdokumente. LZ_2877 - K1 - Sie erkennen Maschinenelemente, wie lösbare Verbindungen und Übertragungselemente. LZ_3020 - K2 - Sie zeigen die Prüfungsmöglichkeiten des Schutzleiters nach NIN20xx und EN 60204 auf. LZ_7944 - K3 - Sie treffen Schutzmassnahmen zur Arbeitssicherheit und zum Gesundheitsschutz. LZ_9195 - K2 - Sie nennen die Maschinenelemente gemäss ihrem Verwendungszweck und ordnen diese korrekt zu. |
Maschinenelemente: z. B. Wellen, Kupplungen, Lager, Riemen, Schrauben – Funktion im Antriebssystem Montageprinzipien: Drehmoment, Reihenfolge, Ausrichtung der Bauteile Schutzleiterprüfung gemäss NIN/EN 60204: Sicherheitscheck beim Anschluss Gefährdungen bei Montage/Inbetriebnahme: mechanische, elektrische, ergonomische Risiken Lesen & Umsetzen von Montageanleitungen und Inbetriebnahmeprotokollen |
|
HK:
7770 b.04 LK: AU b4 09 Ziel-Niveau: LN 2 |
LZ_464 - K3 - Sie führen die Sichtprüfung durch. LZ_9759 - K3 - Sie führen Funktionsprüfungen von Antrieben nach Vorgaben durch und dokumentieren die Ergebnisse. |
Sichtkontrolle von Verdrahtung und Bauteilen Antrieb visuell auf Schäden prüfen (z. B. Lager, Gehäuse, Lüfter) Durchführung von Funktionsläufen Vergleich der Ist-Funktion mit Soll-Vorgaben Dokumentation von Abweichungen im Prüfprotokoll |
|
HK:
7770 b.04 LK: AU b4 10 Ziel-Niveau: LN 3 |
LZ_124 - K3 - Sie wenden Messgeräte zur Messung von Spannung, Strom und Widerstand an. LZ_2126 - K1 - Sie zählen die Prüfungsmöglichkeiten des Schutzleiters auf. LZ_3020 - K2 - Sie zeigen die Prüfungsmöglichkeiten des Schutzleiters nach NIN20xx und EN 60204 auf. LZ_9893 - K3 - Sie überprüfen die Anzugsmomente der Maschinenelemente mit einem Drehmomentschlüssel und protokollieren die Werte. LZ_9919 - K4 - Sie führen eine Schutzleitermessung gemäß NIN 20XX und EN 62XX durch und dokumentieren die Messergebnisse |
Schutzleitermessung nach NIN/EN 60204 Drehmomentkontrolle von Maschinenelementen Messung von Spannung, Strom, Widerstand Funktionskontrolle elektrischer Antriebe Sicherstellung der Schutzmassnahmen bei Inbetriebnahme |
|
HK:
7770 b.04 LK: AU b4 15 Ziel-Niveau: LN 3 |
LZ_1057 - K2 - Sie erklären den Aufbau und das Funktionsprinzip der wichtigsten Antriebe und deren Elemente. LZ_9812 - K2 - Sie lesen technische Zeichnungen und erkennen die grundlegenden Funktionen von Maschinen oder Anlagen. LZ_11297 - K2 - Sie entnehmen Fertigungsunterlagen grundlegende Informationen zur Funktionsweise von Maschinen oder Anlagen. |
Aufbau von Elektromotoren (z. B. Asynchron, DC, Servo) Symbole und Darstellungen in technischen Zeichnungen (Stromlaufplan, Stückliste) Wirkungsweise von Antriebskomponenten (z. B. Getriebe, Kupplung, Sensorik) |
|
1.5 T |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
- Praxisaufgabe
- Dokumentation einer Praxisrealisation
- Lernjournal
LFB_ES_UMSBAS1 - 2.5 T
Verbindungsprogrammierte Steuerungen im Kleinspanungsbereich aufbauen und in Betrieb nehmen
Sie erhalten den Auftrag, eine elektrische Signalsteuerung nach Fertigungsunterlagen aufzubauen und in Betrieb zu nehmen. Zuerst studieren sie die Fertigungsunterlagen und erkennen die Funktion der Anlage. Anschliessend bauen sie die entsprechenden Komponenten auf, beschriften die Betriebsmittel und verdrahten die Anlage. Danach nehmen sie diese in Betrieb, kontrollieren alle Funktionen und dokumentieren die Inbetriebnahme. -
Verlinkung | Lernziele | Handlungsnotwendiges Wissen | Tage |
---|---|---|---|
HK:
7770 b.01 LK: AU b1 06 2-2 Ziel-Niveau: LN 3 |
LZ_2217 - K2 - Sie schlagen Symbole und Kennbuchstaben zur Darstellung von Steuerungen nach. LZ_2217 - K2 - Sie schlagen Symbole und Kennbuchstaben zur Darstellung von Steuerungen nach. LZ_9372 - K2 - Sie stellen die Arbeits-, Zusatz-, Stell-, Verarbeitungs-, Eingabe- und Versorgungselemente gemäss Norm dar. LZ_9373 - K3 - Sie bezeichnen die Betriebsmittel gemäss Norm. |
Kennzeichnung der Betriebsmittel nach EN 81346-2 Kennbuchstaben der Betriebsmittel Darstellung der Elemente gemäss DIN ISO 1219-2 Arbeits-, Zusatz-, Stell-, Verarbeitung, Eingabe- und Versorgungselemente |
|
HK:
7770 b.01 LK: AU b1 13 Ziel-Niveau: LN 4 |
LZ_1072 - K5 - Sie lesen und interpretieren Dispositionspläne. LZ_1080 - K3 - Sie lesen Stromlaufpläne. |
Anlagendokumente und Funktionsweise interpretieren | |
HK:
7770 b.01 LK: AU b1 14 Ziel-Niveau: LN 3 |
LZ_7946 - K2 - Sie beschreiben die Auftragsabwicklung und die dazugehörigen Dokumente. LZ_9197 - K3 - Sie planen einen Montageablauf |
Verdrahtungsunterlagen interpretieren Material gemäss Stücklisten und Drahtzuglisten bereitstellen und prüfen Herstellzeiten abschätzen Qualitätssicherungsrichtlinien einhalten |
|
HK:
7770 b.01 LK: AU b1 16 Ziel-Niveau: LN 3 |
LZ_7891 - K3 - Sie bereiten und rüsten Bauteile und Elemente, Werkzeuge und Hilfsmittel, basierend auf Fertigungsunterlagen wie Aufträgen, Zusammenstellungszeichnungen und Stücklisten. LZ_7964 - K1 - Sie benennen Werkzeuge und Hilfsmittel, die für die Montage von Baugruppen benötigt werden. |
Elektrische Bauelemente, Anschlussarten unterscheiden Bedien- und Meldegeräte, Sensoren, Schalt- und Schutzapparate, Schmelzsicherung, Motoren, Transformatoren, Widerstände, Kondensatoren und die wichtigsten elektronischen Geräte (Sanftanlauf, Frequenzumrichter) unterscheiden und die Symbole zuordnen |
|
HK:
7770 b.01 LK: AU b1 25 Ziel-Niveau: LN 3 |
LZ_9912 - K1 - Sie benennen technische Komponenten und erkennen diese. | Sie können technische Komponenten bennen und dimensionieren | |
HK:
7770 b.01 LK: AU b1 15 Ziel-Niveau: LN 3 |
LZ_7865 - K1 - Sie benennen Geräte und Hilfsmittel für die Montage von Bauelementen. LZ_7920 - K3 - Sie montieren Geräte und Bauelemente unter Anleitung oder nach einfachen Zeichnungen. LZ_9078 - K3 - Sie wenden die korrekten Kennbuchstaben der Betriebsmittel/Bauteile gemäss aktueller Norm an. LZ_9198 - K3 - Sie setzen einen Montageablauf korrekt um. LZ_9373 - K3 - Sie bezeichnen die Betriebsmittel gemäss Norm. |
Elektrische Komponenten und Geräte montieren Apparate und Geräte nach Zeichnung und Stückliste montieren Komponenten wie Bedien- und Meldegeräte, Sensoren, Schalt- und Schutzapparate, Schienen, Klemmen, und Verdrahtungskanäle montieren Betriebsmittel nach europäischer Norm kennzeichnen Elektronische Komponenten bestücken Hilfsmittel zum Schutz vor elektrostatischer Entladung (ESD) einsetzen |
|
HK:
7770 b.01 LK: AU b1 17 1-2 Ziel-Niveau: LN 3 |
LZ_1090 - K5 - Sie lesen und interpretieren schematische Darstellungen. LZ_2246 - K5 - Sie bauen und prüfen einfache Steuerungen. LZ_7980 - K4 - Sie unterscheiden, setzen ein und prüfen die gebräuchlichsten Verbindungen wie Löt-, Schraub-, Crimp-, Press-, Schneid- und Klemmverbindungen. LZ_9962 - K3 - Sie verdrahten Steuerungsaufbauten gemäss Montageunterlagen. |
Verdrahtungsunterlagen interpretieren Steuerungen nach Verdrahtungsliste und Schema verdrahten und Kabel beschriften Richtlinien der Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) anwenden |
|
HK:
7770 b.01 LK: AU b1 20 2-2 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_7995 - K3 - Sie handhaben vorgegebene Prüfdokumente und dokumentieren die Prüfergebnisse im Prüfprotokoll. LZ_9153 - K2 - Sie erklären den Aufbau von Inbetriebnahmeanleitungen. LZ_9746 - K2 - Sie nehmen die Anlage mit Unterstützung in Betrieb und testen diese auf Ihre Funktion. |
Steuerungen gemäss Inbetriebnahmeprotokoll prüfen und in Betrieb nehmen Sicherheitsrichtlinien einhalten |
|
2.5 T |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
LFB_El_LBB - 3 T
Leiterplatte Bestücken und Löten Basis
Sie erhalten den Auftrag, eine Leiterplatte mit verschiedensten Bauteilen (THT) zu bestücken und zu löten. Dabei halten Sie die aktuellen Vorschriften zur Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz ein. Sie richten ihren Arbeitsplatz unter Berücksichtigung von ESD-Massnahmen ein und stellen alle benötigten Materialien, Hilfsstoffe und Arbeitsmittel bereit.
Sie bewerten optisch nach vorgegebenen Kriterien Lötstellen, Bestückungen und Verbindungen und korrigieren entdeckte Fehler.
-
Verlinkung | Lernziele | Handlungsnotwendiges Wissen | Tage |
---|---|---|---|
HK:
7770 b.01 LK: ET b3 21 Ziel-Niveau: LN 2 |
LZ_1081 - K3 - Sie lesen Bestückungspläne und Einbauskizzen. LZ_7968 - K1 - Sie benennen und wenden Lötwerkzeuge sowie Löthilfsmittel unter Berücksichtigung ökologischer Aspekte an. LZ_8042 - K3 - Sie bereiten Bauelemente vor und konfektionieren diese. LZ_8044 - K3 - Sie bestücken und verarbeiten Leiterplatten und Bauelemente weiter, entweder unter Anleitung oder aufgrund von Fertigungsunterlagen. LZ_9003 - K2 - Sie interpretieren vorgegebene Arbeitsaufträge und Vorgaben. LZ_9085 - K2 - Sie achten darauf, dass bei allen Bauteilen der Wert, die Toleranz und gegebenenfalls die genaue Typenbezeichnung ersichtlich ist. LZ_9711 - K2 - Sie interpretieren Fertigungsunterlagen wie Bestückungspläne und Stücklisten. LZ_9892 - K2 - Sie wählen für den Lötprozess die korrekten Parameter wie Löttemperatur. LZ_9934 - K3 - Sie bestücken Bauelemente unter Berücksichtigung der Montageanleitung (Befestigung / Distanzierung). LZ_9954 - K3 - Sie reinigen die Leiterplatte nach erfolgreichem Lötprozess. |
Elektronische aktive und passive Bauelemente Dokumente wie Schema, Bestückungsplan, Stücklisten Lötprozess (unlösbare Verbindungen) Reinigungsmittel (Leiterplatten) |
|
HK:
7770 b.01 LK: ET b3 25 Ziel-Niveau: LN 2 |
LZ_674 - K1 - Sie zählen Qualitätsmerkmale auf. LZ_7995 - K3 - Sie handhaben vorgegebene Prüfdokumente und dokumentieren die Prüfergebnisse im Prüfprotokoll. LZ_9955 - K3 - Sie beurteilen ihre Lötstellen nach den gültigen Normen (IPC-Norm) und definieren gegebenenfalls den Optimierungsprozess bzw. arbeiten diese nach. LZ_11413 - K3 - Sie wenden das Wissen zur Arbeitssicherheit und zum Gesundheitsschutz in typischen Situationen an. |
Qualitätsstandards (IPC-Norm) | |
HK:
7770 c.01 LK: MEM 05 01 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_7519 - K2 - Sie erkennen und beschreiben Gefahren am Arbeitsplatz. LZ_9724 - K3 - Sie setzen ESD-Schutzmassahmen im Umgang mit elektronischen Bauelementen und Baugruppen ein. LZ_11414 - K1 - Sie nennen die grundlegenden Merkmale eines ESD-Arbeitsplatzes. |
Absaugung, ESD-Schutzmassnahmen (Tischbelag/Kleidung/Schuhe/Armbänder) Arbeitsabläufe |
|
HK:
7770 c.01 LK: MEM 05 02 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_7865 - K1 - Sie benennen Geräte und Hilfsmittel für die Montage von Bauelementen. LZ_7891 - K3 - Sie bereiten und rüsten Bauteile und Elemente, Werkzeuge und Hilfsmittel, basierend auf Fertigungsunterlagen wie Aufträgen, Zusammenstellungszeichnungen und Stücklisten. LZ_7964 - K1 - Sie benennen Werkzeuge und Hilfsmittel, die für die Montage von Baugruppen benötigt werden. LZ_8084 - K4 - Sie ordnen verschiedene Werkzeuge und Hilfsmittel ihrem Verwendungszweck zu. LZ_9739 - K3 - Sie wählen für den Lötprozess geeignete Hilfsstoffe wie Lötzinn, Flussmittel, Entlötlitze aus und setzen diese fachgerecht ein. LZ_9740 - K3 - Sie wählen für den Lötprozess geeignete Hilfsmittel wie Lötkolben, Lötspitzen, Entlötgeräte aus und setzen diese fachgerecht ein. LZ_9865 - K3 - Sie wählen zur Konfektionierung bzw. Schneiden der Bauelemente die entsprechenden Werkzeuge aus und wenden diese ordnungsgemäss an. |
Hilfsmittel (Lötzinn, Flussmittelarten), Werkzeuge (Rüstwerkzeuge/Bestückungshilfen) | |
HK:
7770 c.01 LK: MEM 05 03 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_9956 - K2 - Sie überprüfen ihren ESD-Schutz gemäss Vorgabe. LZ_9957 - K3 - Sie reinigen nach Gebrauch ihre Hilfsmittel. LZ_9958 - K3 - Sie setzen Massnahmen zur Verhinderung von Oxidation ihrer Hilfsmittel und Werkzeuge um. |
Reinigungsmittel (ESD-Arbeitsplatz) Oxidation, Beständigkeiten |
|
HK:
7770 c.01 LK: MEM 11 07 Ziel-Niveau: LN 2 |
LZ_7520 - K3 - Sie setzen persönliche Schutzausrüstung ein. LZ_11413 - K3 - Sie wenden das Wissen zur Arbeitssicherheit und zum Gesundheitsschutz in typischen Situationen an. |
Umweltschutz, Entsorgung | |
3 T |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
Lehrgesprüch zur Förderung des Qualitätbewusstseins: Alle sind Kunden von elektronischen Geräten / Extrembeispiele aufzeigen wie Lötstellen in einem Satelit, wenn dieser sich schon im Weltall befindet. |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
Input über Löten, Lötzinn, Flussmittel, Lötgeräte, IPC-Norm (Beispiele guter und schlechter Lötstellen), Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, ESD, Werkzeuge, Hilfsmittel . gemäss Lernziele. |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
Übungsprint nach Vorgaben bearbeiten |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
Fertigen von Bausätze mit Funktion (kein Edelelektroschrott) |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
vorgegebener Quiz |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
Think - pair- share: Vorwissen / Erfahrung abholen Leitfragen: Wer hat schon gelötet / Stolpersteine / Erfolgserlebnisse / Was ich schon weiss |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
Abgabe von Informationsmaterial (z. Bsp.: Modelllehrgang), Lernende erstellen in Gruppen eine Präsentation und präsentiere diese den anderen Gruppen Wissen in der Lernendengruppe zusammentragen |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
Übungsprint bearbeiten, Vorgehen selber planen lassen => Operationsplan erstellen |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
Selbstbeurteilung mit vorgegebenen Bewertungsmassstab Gegenseitige Beurteilung (Peer-Feedback) Selbstbeurteilung im Kompetenznachweis Bewertungsgespräch mit Fremd- und Selbstkontrolle |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
Produktionrundgang, aufzeigen warum darf ich das Lernen (Why) |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
Interview Mitarbeiter Beispiele: Best practice |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
Adressatengerechter Kleinstauftrag aus dem Betrieb erledigen lassen |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
Beispiele: Best practice |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
- Praxisaufgabe
LFB_Me_UMSBAS1.1 - 1 T
Elektrische Grundlagen-Messungen durchführen und dokumentieren
Sie erhalten den Auftrag einen elektrischen Motor auszumessen und die Leistung zu evaluieren. Dazu erstellen Sie das Messprotokoll mit dem dazugehörigen Messschema. Danach führen Sie die Messung durch und halten bei allen Tätigkeiten stets die Vorschriften der Arbeitssicherheit ein. -
Verlinkung | Lernziele | Handlungsnotwendiges Wissen | Tage |
---|---|---|---|
HK:
7770 b.01 LK: AU b1 13 Ziel-Niveau: LN 4 |
LZ_1072 - K5 - Sie lesen und interpretieren Dispositionspläne. LZ_1080 - K3 - Sie lesen Stromlaufpläne. LZ_9574 - K2 - Sie nutzen strukturierte Typen und Tabellen. |
Anlagendokumente und Funktionsweise interpretieren | |
HK:
7770 c.02 LK: AU c2 05 Ziel-Niveau: LN 3 |
LZ_5_1 - K4 - Sie unterscheiden die physikalische Bedeutung und ordnen Masseinheiten zu. LZ_124 - K3 - Sie wenden Messgeräte zur Messung von Spannung, Strom und Widerstand an. LZ_125 - K1 - Sie bezeichnen Mess- und Prüfmittel wie Multimeter. LZ_126 - K3 - Sie messen und berechnen die Leistungen durch Spannungs- und Strommessungen an praktischen Anwendungen. LZ_1948 - K3 - Sie führen Strom- und Spannungsmessungen in Stromkreisen durch. LZ_1949 - K3 - Sie zeichnen gemischte Schaltungen auf, erklären, berechnen und messen sie aus. LZ_1952 - K3 - Sie zeichnen, berechnen und vermessen Serien- und Parallelschaltungen. LZ_5098 - K2 - Sie erläutern Messfehler sowie deren Ursachen und Auswirkungen. LZ_7897 - K3 - Sie richten Baugruppen aus und verstiften sie. LZ_11538 - K3 - Sie führen einfache Spannungs- und Strommessungen nach Vorgabe durch. |
Verwendung von elektrischen Messmitteln (Multimeter, Oszilloskop), Symbolen, Messschaltungen, Normen, Messprotokoll, elektrischer Sicherheit | |
HK:
7770 c.02 LK: AU c2 02 1-2 Ziel-Niveau: LN 3 |
LZ_124 - K3 - Sie wenden Messgeräte zur Messung von Spannung, Strom und Widerstand an. LZ_1948 - K3 - Sie führen Strom- und Spannungsmessungen in Stromkreisen durch. LZ_11538 - K3 - Sie führen einfache Spannungs- und Strommessungen nach Vorgabe durch. |
Messaufgabe analysieren, Messbereich am Gerät wählen, Messung an realem Objekt durchführen, Messwert interpretieren, Messergebnis dokumentieren | |
HK:
7770 c.02 LK: AU c2 13 Ziel-Niveau: LN 3 |
LZ_9996 - K3 - Sie bedienen eine Anlage in verschiedenen Betriebarten und können zwischen diesen umschalten. | Fachspezifische Arbeitssicherheit, Dokumentationen, Anlagen- und Prozesskenntnisse | |
HK:
7770 c.02 LK: AU c2 14 Ziel-Niveau: LN 3 |
LZ_9849 - K3 - Sie finden allfällige Fehler, beheben diese und dokumentieren sie. LZ_11537 - K3 - Sie grenzen elektrische Fehler auf einen Bereich im Schema ein, beheben sie mit Unterstützung und dokumentieren die durchgeführten Massnahmen. |
Fehler im Schema eingrenzen mit Hilfe, Prüfmittel nach Vorgabe anwenden, Fehler beheben mit Unterstützung, Arbeiten im Formular dokumentieren | |
HK:
7770 c.02 LK: AU c2 20 2-2 Ziel-Niveau: LN 3 |
LZ_9997 - K3 - Sie testen die Anlage anhand einer Anleitung und Instruktionen auf Ihre Funktion und Sicherheit. | Fachspezifische Arbeitssicherheit, Anlagen- und Prozesskenntnisse, Test- und Prüfverfahren, Dokumentation | |
HK:
7770 c.02 LK: AU b6 09 Ziel-Niveau: LN 3 |
LZ_11110 - K3 - Sie protokollieren die Kontrolle der ausgeführten Arbeiten. LZ_11111 - K3 - Sie führen das Verzeichnis der ausgeführten Arbeiten. |
Kontrollierte Arbeit identifizieren, ausgeführte Tätigkeit beschreiben, Ergebnis protokollieren, Dokument vollständig ausfüllen, Unterschrift oder Abzeichnung ergänzen | |
HK:
7770 c.02 LK: AU c2 11 Ziel-Niveau: LN 3 |
LZ_7857 - K3 - Sie füllen die vorgegebenen Prüfprotokolle aus. | Messwerte ablesen, Werte ins Protokoll eintragen, vorgegebenes Formular verwenden, auf Vollständigkeit achten | |
1 T |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
LFB_Ns_iS - 1.5 T
Sensoren oder intelligente Komponenten in automatisierte Anlagen integrieren
Sie installieren und verbinden intelligente Sensoren und Aktoren in Anlagen. Zunächst bauen Sie einen Prototypen, um die Funktion der Sensoren zu testen, bevor diese in die endgültige Anlage eingebaut werden. Gegebenenfalls führen Sie Teach-Prozesse mithilfe von Software durch und überprüfen, ob die Funktionsweise der Anlage den Vorgaben entspricht. Abschliessend dokumentieren Sie alle Arbeitsschritte, Ergebnisse und Anpassungen, um die Nachvollziehbarkeit und Qualität Ihrer Arbeit sicherzustellen. Zudem übernehmen Sie Identifikations- und Kontrollaufgaben mit optischen Sensoren. -
Verlinkung | Lernziele | Handlungsnotwendiges Wissen | Tage |
---|---|---|---|
HK:
7770 a.01 LK: MEM 07 14 Ziel-Niveau: LN 2 |
- | ||
HK:
7770 a.01 LK: MEM 07 02 Ziel-Niveau: LN 2 |
- | ||
HK:
7770 a.01 LK: MEM 07 16 Ziel-Niveau: LN 2 |
- | ||
HK:
7770 a.01 LK: MEM 07 05 Ziel-Niveau: LN 2 |
- | ||
HK:
7770 b.01 LK: AU b1 13 Ziel-Niveau: LN 4 |
LZ_1080 - K3 - Sie lesen Stromlaufpläne. | - | |
HK:
7770 b.01 LK: AU b1 14 Ziel-Niveau: LN 3 |
LZ_7946 - K2 - Sie beschreiben die Auftragsabwicklung und die dazugehörigen Dokumente. LZ_9003 - K2 - Sie interpretieren vorgegebene Arbeitsaufträge und Vorgaben. LZ_9384 - K3 - Sie dokumentieren alle Arbeitsschritte und reagieren auf Änderungen. |
- | |
HK:
7770 b.05 LK: AU c3 04 2-2 Ziel-Niveau: LN 4 |
LZ_9269 - K3 - Sie ermitteln wichtige Parameter von Sensoren. LZ_9276 - K3 - Sie bestimmen die Kalibrierungseinstellungen. |
Standardisierte Angaben, Symbolverständnis, Einheitenvergleich, Datenblattstruktur, Herstellerangaben interpretieren | |
HK:
7770 b.05 LK: AU b5 02 2-2 Ziel-Niveau: LN 2 |
LZ_7920 - K3 - Sie montieren Geräte und Bauelemente unter Anleitung oder nach einfachen Zeichnungen. LZ_9151 - K3 - Sie bauen sicherheitsrelevante Komponenten nach Vorgaben an. LZ_9204 - K3 - Sie verbinden Netzwerkkomponenten und testen deren Funktion. |
Montageabläufe, Werkzeugeinsatz, Befestigungstechniken, Sicherheitsaspekte | |
HK:
7770 b.05 LK: AU b5 13 Ziel-Niveau: LN 2 |
LZ_7980 - K4 - Sie unterscheiden, setzen ein und prüfen die gebräuchlichsten Verbindungen wie Löt-, Schraub-, Crimp-, Press-, Schneid- und Klemmverbindungen. LZ_9204 - K3 - Sie verbinden Netzwerkkomponenten und testen deren Funktion. LZ_9283 - K3 - Sie planen die Hardwareverbindung eines Sensoren und eines Controllers. |
Elektrische Anschlüsse, Verbindungstechnik, Klemmenarten, Kabelkennzeichnung, Signalintegrität | |
HK:
7770 b.05 LK: AU b5 14 Ziel-Niveau: LN 2 |
LZ_9204 - K3 - Sie verbinden Netzwerkkomponenten und testen deren Funktion. LZ_9263 - K3 - Sie erstellen einen Netzwerkplan/Netzwerkdiagramm mit den typischen Netzwerkkomponenten eines Automatisierungssystemes. |
Informatik, Netzwerk, Hardwarekonfiguration, IP-Adressierung, I/O-Kommunikation, IoT-Topologien | |
HK:
7770 b.05 LK: AU b5 18 Ziel-Niveau: LN 2 |
LZ_9821 - K2 - Sie kontrollieren, ob das erhaltene Material mit einer Stückliste übereinstimmt. LZ_10000 - K4 - Sie überprüfen das Material vor der Montage auf Fehler LZ_10001 - K3 - Sie lagern das Material sicher LZ_10002 - K3 - Sie melden den Vorgesetzten fehlende oder nicht konforme Materialien. |
Materialprüfung, Abgleich mit Stücklisten, Sichtkontrolle, Mängelerkennung, Lagerungskriterien | |
HK:
7770 b.05 LK: AU b5 19 Ziel-Niveau: LN 3 |
LZ_9070 - K2 - Sie können erklären, wie mechanische Belastungen Leiterplatten und Baugruppen beschädigen können. LZ_9269 - K3 - Sie ermitteln wichtige Parameter von Sensoren. |
Lesen, Einstellen, Anpassen, Datenblattinterpretation, Parametrierung | |
HK:
7770 b.05 LK: AU b5 20 Ziel-Niveau: LN 2 |
LZ_9813 - None - Sie wenden das vom Hersteller bereitgestellte Verfahren zum Teachen des Geräts an. LZ_10003 - K3 - Sie führen den vorgeschriebenen Teachprozess durch. LZ_10004 - K3 - Sie überprüfen, ob der Sensor nach dem Teachprozess erwartungsgemäss funktioniert. |
Programmierung, Anpassung, Kalibrierung, Softwarebedienung, Teach-in-Verfahren | |
HK:
7770 b.05 LK: AU b5 21 Ziel-Niveau: LN 3 |
LZ_124 - K3 - Sie wenden Messgeräte zur Messung von Spannung, Strom und Widerstand an. LZ_5098 - K2 - Sie erläutern Messfehler sowie deren Ursachen und Auswirkungen. LZ_7857 - K3 - Sie füllen die vorgegebenen Prüfprotokolle aus. LZ_7995 - K3 - Sie handhaben vorgegebene Prüfdokumente und dokumentieren die Prüfergebnisse im Prüfprotokoll. LZ_9569 - K1 - Sie benennen die Prüfmittel. |
Testen und validieren, Prüfprotokolle nutzen, Messergebnisse interpretieren, Funktion überprüfen | |
HK:
7770 b.05 LK: AU b5 22 Ziel-Niveau: LN 2 |
LZ_5_1 - K4 - Sie unterscheiden die physikalische Bedeutung und ordnen Masseinheiten zu. LZ_97 - K3 - Sie setzen Temperaturmessgeräte ein. LZ_124 - K3 - Sie wenden Messgeräte zur Messung von Spannung, Strom und Widerstand an. LZ_9562 - K3 - Sie klären die Messmittelfähigkeit der vorgegebenen Massnahme ab. |
Inbetriebnahme, Funktionstest, Messmittelwahl, Parametrierung, Sicherheit bei der Anwendung | |
1.5 T |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
- Dokumentation einer Praxisrealisation
- Fallstudie
LFB_Pn_UMSBAS - 2.5 T
Pneumatikschaltungen aufbauen und in Betrieb nehmen
Sie erhalten den Auftrag, eine pneumatische Torsteuerung nach Fertigungsunterlagen aufzubauen und in Betrieb zu nehmen. Zuerst studieren sie die Fertigungsunterlagen und erkennen die Funktion der Anlage. Anschliessend bauen sie die entsprechenden Komponenten auf, beschriften die Betriebsmittel und verschlauchen die Anlage. Danach nehmen sie diese in Betrieb, kontrollieren alle Funktionen und dokumentieren die Inbetriebnahme. Bei allen Tätigkeiten halten Sie stets die Vorschriften der Arbeitssicherheit ein. -
Verlinkung | Lernziele | Handlungsnotwendiges Wissen | Tage |
---|---|---|---|
HK:
7770 b.01 LK: AU b1 18 Ziel-Niveau: LN 3 |
LZ_5728 - K6 - Sie erarbeiten, bauen auf und prüfen Steuerungen. LZ_6785 - K5 - Sie erarbeiten einfache Steuerungen. LZ_7474 - K2 - Sie beschreiben die Wirkungsweise und Funktion eines Verdichters. LZ_7475 - K2 - Sie beschreiben die Wirkungsweise und Funktion einer Wartungseinheit. LZ_7857 - K3 - Sie füllen die vorgegebenen Prüfprotokolle aus. LZ_7875 - K1 - Sie benennen pneumatische Bauelemente wie Zylinder und Ventile. LZ_9366 - K3 - Sie setzen speichernde Bausteine in elektropneumatischen Schaltungen ein. LZ_9369 - K2 - Sie unterscheiden Funktions- und Signallinien. LZ_9370 - K3 - Sie wenden UND und ODER sowie Signalverzweigungen im Funktionsdiagramm richtig an. LZ_9373 - K3 - Sie bezeichnen die Betriebsmittel gemäss Norm. LZ_11550 - K3 - Sie verschlauchen einfache pneumatische Anlagen anhand eines Schemas. |
Pneumatische Komponenten (Verdichter, Wartungseinheit, Zylinder, Ventile) erkennen und deren Funktion erklären, Pneumatische Symbole den Bauteilen zuordnen, Betriebsmittel gemäss Norm darstellen, Verschlauchung einfacher Anlagen anhand von Pneumatikschemata vornehmen | |
HK:
7770 b.01 LK: AU b1 13 Ziel-Niveau: LN 4 |
LZ_1070 - K3 - Sie lesen und interpretieren Projektdokumentationen. LZ_1072 - K5 - Sie lesen und interpretieren Dispositionspläne. LZ_1075 - K5 - Sie interpretieren Übersichtsschemas und Stromlaufpläne in zusammenhängender und aufgelöster Darstellung. LZ_11549 - K2 - Sie erkennen pneumatische Symbole in Schaltplänen und ordnen sie den entsprechenden Bauteilen zu. |
Symbole Pneumatik, Funktionssymbole, Pneumatik-Schaltpläne, Verschlauchung, Energieversorgung, Signalfluss, Komponentenwahl, Kennzeichnung Normen | |
HK:
7770 b.01 LK: AU b1 14 Ziel-Niveau: LN 3 |
LZ_7946 - K2 - Sie beschreiben die Auftragsabwicklung und die dazugehörigen Dokumente. LZ_9197 - K3 - Sie planen einen Montageablauf |
Pneumatikunterlagen interpretieren, Material gemäss Stücklisten und Schlauchlisten bereitstellen und prüfen, Herstellzeiten abschätzen, Qualitätssicherungsrichtlinien einhalten | |
HK:
7770 b.01 LK: AU b1 15 Ziel-Niveau: LN 3 |
LZ_7865 - K1 - Sie benennen Geräte und Hilfsmittel für die Montage von Bauelementen. LZ_7920 - K3 - Sie montieren Geräte und Bauelemente unter Anleitung oder nach einfachen Zeichnungen. LZ_9078 - K3 - Sie wenden die korrekten Kennbuchstaben der Betriebsmittel/Bauteile gemäss aktueller Norm an. LZ_9198 - K3 - Sie setzen einen Montageablauf korrekt um. LZ_9373 - K3 - Sie bezeichnen die Betriebsmittel gemäss Norm. |
Pneumatische und elektrische Bauelemente, Anschlussarten unterscheiden, Sensoren, Ventile, Schläuche, Kupplungen, Drosseln, elektrische Steuergeräte identifizieren und die Symbole zuordnen | |
HK:
7770 b.01 LK: AU b1 16 Ziel-Niveau: LN 3 |
LZ_7891 - K3 - Sie bereiten und rüsten Bauteile und Elemente, Werkzeuge und Hilfsmittel, basierend auf Fertigungsunterlagen wie Aufträgen, Zusammenstellungszeichnungen und Stücklisten. LZ_7964 - K1 - Sie benennen Werkzeuge und Hilfsmittel, die für die Montage von Baugruppen benötigt werden. |
Technische Komponenten benennen und dimensionieren: Ventile, Zylinder, Schläuche, Kupplungen, Sensoren, Steuermodule, Leitungen | |
HK:
7770 b.01 LK: AU b1 25 Ziel-Niveau: LN 3 |
LZ_9912 - K1 - Sie benennen technische Komponenten und erkennen diese. | Sie können technische Komponenten bennen und dimensionieren | |
HK:
7770 b.01 LK: AU b1 09 Ziel-Niveau: LN 3 |
LZ_1082 - K3 - Sie lesen Pneumatik-Schemas. LZ_9014 - K3 - Sie setzen elektrisch betätigte pneumatische Stellventile ein um ein Zylinder korrekt zu steuern. |
Pneumatische Komponenten und deren Funktion Aufbau und Wirkprinzipien von Zylindern, Ventilen und Verschraubungen Symbole pneumatischer Betriebsmittel gemäss Norm Umsetzung von Symbolplänen in realen Aufbauten Funktion von Steuerungen anhand Symbolplänen nachvollziehen |
|
HK:
7770 c.01 LK: AU c1 03 2-2 Ziel-Niveau: LN 2 |
LZ_11554 - K3 - Sie führen die Inbetriebnahme der Anlage gemäss Anleitung selbstständig und strukturiert durch. LZ_11555 - K4 - Sie überprüfen die geforderten Funktionen der Anlage und erkennen Abweichungen. LZ_11556 - K3 - Sie dokumentieren die Ergebnisse der Inbetriebnahme gemäss Vorgabe. |
Anlage mit Anleitung in Betrieb nehmen, Funktionen mit Unterstützung prüfen, Ergebnisse eintragen, Vorgehen nachvollziehen | |
HK:
7770 c.01 LK: AU c1 18 2-2 Ziel-Niveau: LN 3 |
LZ_11557 - K3 - Sie füllen das Inbetriebnahmeprotokoll gemäss Anleitung aus. LZ_11558 - K4 - Sie prüfen die Funktionen der Anlage anhand der Vorgaben. LZ_11559 - K3 - Sie halten Abweichungen im Protokoll nachvollziehbar fest. |
Protokoll verstehen, Felder ausfüllen, Funktionen prüfen, Abweichungen notieren, Ergebnisse festhalten | |
2.5 T |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |