Zum Inhalt

Semester 2

Übersicht der Lernfelder

ID Lernfeld HK Bezüge Tage
LFB_Pn_EkEPV Erweiterte und komplexe Elektro-Pneumatische Komponenten Verschlauchen 7770 b.01
2 T
2 T

LFB_Pn_EkEPV - 2 T

Erweiterte und komplexe Elektro-Pneumatische Komponenten Verschlauchen

Sie erhalten den Auftrag, eine bestehende Anlage zu erweitern. Mithilfe der vorhandenen Unterlagen verschaffen Sie sich einen Überblick über den aktuellen Zustand der Anlage und planen das weitere Vorgehen.\<br>Zur Erhöhung der Sicherheit und Anpassung an neue technologische Standards soll der Prozessablauf optimiert werden. Dafür integrieren Sie zusätzliche Elemente, wie einen Zweihandsteuerungsblock und moderne Sensoren zur Überwachung des Materialflusses. Basierend auf den vorhandenen Schemas erstellen Sie ein Weg-Schritt-Diagramm und ergänzen es mit den neuen Elementen. Alle Änderungen dokumentieren Sie im CAD-System und aktualisieren die gesamte Dokumentation.\<br>Anschliessend führen Sie die Inbetriebnahme der erweiterten Anlage durch, beheben eventuelle Fehler und dokumentieren die ausgeführten Arbeiten detailliert. Während aller Tätigkeiten wenden Sie die geltenden Vorschriften zur Arbeitssicherheit sowie zum Gesundheits- und Umweltschutz konsequent an. -

Verlinkung Lernziele Handlungsnotwendiges Wissen Tage
HK: 7770 b.01
LK:
AU b1 18
Ziel-Niveau: LN 3
LZ_5728 - K6 - Sie erarbeiten, bauen auf und prüfen Steuerungen.

LZ_6785 - K5 - Sie erarbeiten einfache Steuerungen.

LZ_7474 - K2 - Sie beschreiben die Wirkungsweise und Funktion eines Verdichters.

LZ_7475 - K2 - Sie beschreiben die Wirkungsweise und Funktion einer Wartungseinheit.

LZ_7857 - K3 - Sie füllen die vorgegebenen Mess- und Prüfprotokolle aus.

LZ_7875 - K1 - Sie benennen pneumatische Bauelemente wie Zylinder und Ventile.

LZ_9366 - K3 - Sie setzen speichernde Bausteine in elektropneumatischen Schaltungen ein.

LZ_9369 - K2 - Sie unterscheiden Funktions- und Signallinien.

LZ_9370 - K3 - Sie wenden UND und ODER sowie Signalverzweigungen im Funktionsdiagramm richtig an.

LZ_9373 - K3 - Sie bezeichnen die Betriebsmittel gemäss Norm.
Fachspezifische Arbeitssicherheit\<br>Elektropneumatische Fertigungstechnik\<br>Elektropneumatikschema interpretieren\<br>Bauelemente, Anschlussarten unterscheiden\<br>Versorgung, Sensorik, Logik, Prozessorik, Aktorik\<br>Logik-Plan, Weg-Schritt-Diagramm, pneumatischer Schaltplan und Stücklisten interpretieren und anpassen\<br>montieren, verschlauchen, prüfen, einstellen\<br>Störungen suchen, beheben, dokumentieren\<br>Fehlerarten unterschieden und beschreiben\<br>Systematik der Fehlersuche beschreiben\<br>Aufbau und Inhalt von Fehlersuchprotokollen beschreiben\<br>Funktionsprüfungen durchführen\<br>Symbole für Pneumatik, Grund- und Funktionssymbole, Energieumformung, Steuerventile, Energieübertragung und -aufbereitung 2 T
2 T

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

Praxisaufgabe
Schriftliche Prüfung mit situierten Aufgaben