Zum Inhalt

Semester 6

Übersicht der Lernfelder

ID Lernfeld HK Bezüge
LFB_7770_b.03_6 Software und Visualisierungen von automatisierten Anlagen laden und zugehörige Komponenten aufbauen 7770 a.01
7770 b.03
LFB_7770_b.06_6 elektrische Energieverteilungen aufbauen und in Betrieb nehmen 7770 b.06
LFB_7770_c.04_6 Antriebe oder elektrische Niederspannungserzeugnisse von automatisierten Anlagen instand halten 7770 c.04
LFB_7770_d.01_6 projektorientierte Aufträge im Umfeld der Automatisierung planen 7770 d.01
LFB_7770_d.02_6 Verläufe von projektorientierten Aufträgen im Umfeld der Automatisierung kontrollieren 7770 d.02
LFB_7770_d.03_6 Ergebnisse von projektorientierten Aufträgen im Umfeld der Automatisierung auswerten 7770 d.03
LFB_7770_d.04_6 die fachliche Gesamtverantwortung im Erstellen und Inbetriebnehmen von automatisierten Anlagen in einem MEM-Industriesektor übernehmen 7770 d.04
7770 d.05
LFB_7770_d.05_6 die fachliche Gesamtverantwortung im Instandhalten von automatisierten Anlagen in einem MEM-Industriesektor übernehmen 7770 d.04
7770 d.05

LFB_7770_b.03_6

Software und Visualisierungen von automatisierten Anlagen laden und zugehörige Komponenten aufbauen

Automatikmonteurinnen und Automatikmonteure laden Softwareprogramme und Visualisierungen von automatisierten Anlagen und bauen zugehörige Komponenten auf. Sie laden das Programm und die zugehörige Visualisierung auf die Anlage beziehungsweise auf die Komponenten. Sie überprüfen alle Teile der Anlage nach ihrer Funktion und Sicherheit und dokumentieren allfällige Fehler. Sie achten auch darauf, dass alle Vorschriften zur Arbeitssicherheit zum Gesundheits- und Umweltschutz eingehalten werden. Zum Schluss überprüfen sie, ob auch die zeitlichen Vorgaben erfüllt sind und alle Massnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz durchgeführt wurden.

Voraussetzungen:
LFB_7770_b.03_5 - BE - 5. Sem.

Verlinkung Lernziele Handlungsnotwendiges Wissen
HK: 7770 a.01
LK:
MEM 07 04
Ziel-Niveau: LN 4
-
HK: 7770 b.03
LK:
MEM 07 04
Ziel-Niveau: LN 4
-

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

LFB_7770_b.06_6

elektrische Energieverteilungen aufbauen und in Betrieb nehmen

Automatikmonteurinnen und Automatikmonteure erstellen elektrische Energieverteilungen und nehmen diese in Betrieb. So erhalten sie z.B. den Auftrag, eine Energieverteilung für ein Industriegebäude zu erstellen. Zuerst studieren sie die Fertigungsunterlagen und technischen Datenblätter. Fehlende Informationen beschaffen sie sich bei der oder dem Vorgesetzten. Dann erstellen sie einen Arbeitsplan. Anschliessend bearbeiten sie die Komponenten, montieren sie im Schaltschrank und erstellen die elektrischen Verbindungen. Dabei beachten sie die technischen Normen, die Arbeitssicherheit und die Montagevorgaben. Nach Abschluss der Arbeiten nehmen sie die Verteilung zusammen mit der oder dem Vorgesetzten in Betrieb. Sie kontrollieren die Einhaltung der Qualität anhand einer vorgegebenen oder selbst erstellten Prüfvorschrift. Sie protokollieren die Prüfergebnisse und Messwerte, korrigieren allfällige Fehler und vermerken diese im Protokoll. Zum Schluss bearbeiten und montieren sie die notwendigen Abdeckungen und Isolationen für den Berührungsschutz und übergeben die Energieverteilung.

Voraussetzungen:
LFB_7770_b.06_5 - BE - 5. Sem.

Verlinkung Lernziele Handlungsnotwendiges Wissen
HK: 7770 b.06
LK:
AM b7 01
Ziel-Niveau: LN 2
-

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

LFB_7770_c.04_6

Antriebe oder elektrische Niederspannungserzeugnisse von automatisierten Anlagen instand halten

Automatikmonteurinnen und Automatikmonteure fertigen z.B. Wicklungen und bauen diese in neue oder zu revidierende elektrische Maschinen, Transformatoren oder Elektromagnete ein. Die dazu notwendigen Informationen entnehmen sie den Fertigungsunterlagen. Sie dimensionieren und beschaffen das notwendige Material, stellen in Handarbeit und/oder mit Spezialmaschinen und Sonderwerkzeugen Isolationsteile, Fühler und Spulen her. Diese bauen sie in wickelfertig vorbereitete Maschinen ein. Bei Bedarf erstellen sie die elektrischen Verbindungen sowie Anschlüsse und formen, fixieren sowie bandagieren die Wickelköpfe. Danach imprägnieren, vergiessen oder tempern sie die Wicklungen, wenn möglich im Vakuum und montieren die Maschine unter Einhaltung der Normen und Richtlinien wieder zusammen. Zum Schluss testen sie diese mit Unterstützung nach Checkliste und protokollieren die ausgeführten Arbeiten.

Voraussetzungen:
LFB_7770_c.04_5 - BE - 5. Sem.

Verlinkung Lernziele Handlungsnotwendiges Wissen
HK: 7770 c.04
LK:
AM c4 02
Ziel-Niveau: LN 4
-
HK: 7770 c.04
LK:
AM c4 01
Ziel-Niveau: LN 4
-

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

LFB_7770_d.01_6

projektorientierte Aufträge im Umfeld der Automatisierung planen

Automatikmonteurinnen und Automatikmonteure planen im Rahmen von Kundenaufträgen projektorientierte Aufträge im technischen Umfeld. Sie erstellen eine Auftragsplanung, worin die einzelnen Arbeitsphasen ersichtlich sind. Die Freigabe der Planung erfolgt gemäss den Unternehmensrichtlinien. Sie machen sich mit den Inhalten, Rahmenbedingungen und Abgrenzungen des Kundenauftrages vertraut und sorgen für eine optimale Auslastung der Betriebsmittel. Sie disponieren den Einsatz der Mitarbeitenden. Zudem stellen sie sicher, dass für das Abwickeln des Auftrages die Ressourcen bedarfs- und zeitgerecht zur Verfügung stehen. Sie beachten in der Planung betriebswirtschaftliche Aspekte, sowie sich gegenseitig beeinflussende Faktoren. Sie erkennen Risiken, beurteilen diese und antizipieren mögliche unvorhersehbare Veränderungen.

Voraussetzungen:
LFB_7770_d.01_5 - BE - 5. Sem.

Verlinkung Lernziele Handlungsnotwendiges Wissen
HK: 7770 d.01
LK:
xx d1 03
Ziel-Niveau: LN 2
-
HK: 7770 d.01
LK:
xx d1 04
Ziel-Niveau: LN 3
-
HK: 7770 d.01
LK:
xx d1 06
Ziel-Niveau: LN 2
-
HK: 7770 d.01
LK:
xx d1 07
Ziel-Niveau: LN 2
-
HK: 7770 d.01
LK:
xx d1 09
Ziel-Niveau: LN 3
-
HK: 7770 d.01
LK:
xx d1 11
Ziel-Niveau: LN 3
-
HK: 7770 d.01
LK:
xx d1 13
Ziel-Niveau: LN 2
-
HK: 7770 d.01
LK:
xx d1 15
Ziel-Niveau: LN 4
-
HK: 7770 d.01
LK:
xx d1 16
Ziel-Niveau: LN 2
-
HK: 7770 d.01
LK:
xx d1 18
Ziel-Niveau: LN 4
-
HK: 7770 d.01
LK:
xx d1 19
Ziel-Niveau: LN 4
-
HK: 7770 d.01
LK:
xx d1 21
Ziel-Niveau: LN 2
-
HK: 7770 d.01
LK:
xx d1 22
Ziel-Niveau: LN 3
-
HK: 7770 d.01
LK:
xx d1 24
Ziel-Niveau: LN 3
-
HK: 7770 d.01
LK:
xx d1 26
Ziel-Niveau: LN 3
-
HK: 7770 d.01
LK:
MEM 01 02
Ziel-Niveau: LN 3
-
HK: 7770 d.01
LK:
MEM 01 03
Ziel-Niveau: LN 2
-
HK: 7770 d.01
LK:
MEM 01 04
Ziel-Niveau: LN 3
-
HK: 7770 d.01
LK:
MEM 03 01
Ziel-Niveau: LN 2
-
HK: 7770 d.01
LK:
MEM 03 02
Ziel-Niveau: LN 2
-
HK: 7770 d.01
LK:
MEM 03 03
Ziel-Niveau: LN 4
-
HK: 7770 d.01
LK:
MEM 03 04
Ziel-Niveau: LN 5
-
HK: 7770 d.01
LK:
MEM 09 01
Ziel-Niveau: LN 3
-
HK: 7770 d.01
LK:
MEM 09 02
Ziel-Niveau: LN 3
-
HK: 7770 d.01
LK:
MEM 09 03
Ziel-Niveau: LN 4
-

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

LFB_7770_d.02_6

Verläufe von projektorientierten Aufträgen im Umfeld der Automatisierung kontrollieren

Automatikmonteurinnen und Automatikmonteure verantworten in den einzelnen projektorientierten Auftragsphasen ein entsprechendes Controlling, sodass die Erwartungen bzw. Anforderungen bezüglich Qualität, Quantität, Terminen, Verantwortlichkeiten und Kosten erfüllt werden. Sie machen sich mit den Inhalten, Rahmenbedingungen und Abgrenzungen des Kundenauftrages vertraut. Sie begleiten die einzelnen Arbeitsschritte oder Meilensteine bis hin zu ganzen Projekten. Dabei tragen sie Zahlen, Daten und Fakten zusammen. Sie dokumentieren und bewerten diese nachvollziehbar gemäss den Unternehmensrichtlinien. Bei Bedarf nehmen sie mit Beteiligten direkt Kontakt auf. Sie ergreifen mit ihnen zusammen Massnahmen und sorgen für eine bedarfsgerechte Aktualisierung der Auftragsplanung. Im Weiteren stellen sie die Nachverfolgung der Änderungen sicher. Terminverschiebungen kommunizieren sie frühzeitig.

Voraussetzungen:
LFB_7770_d.02_5 - BE - 5. Sem.

Verlinkung Lernziele Handlungsnotwendiges Wissen
HK: 7770 d.02
LK:
xx d2 01
Ziel-Niveau: LN 2
-
HK: 7770 d.02
LK:
xx d2 03
Ziel-Niveau: LN 2
-
HK: 7770 d.02
LK:
xx d2 05
Ziel-Niveau: LN 2
-
HK: 7770 d.02
LK:
xx d2 06
Ziel-Niveau: LN 3
-
HK: 7770 d.02
LK:
xx d2 07
Ziel-Niveau: LN 2
-
HK: 7770 d.02
LK:
MEM 04 01
Ziel-Niveau: LN 3
-
HK: 7770 d.02
LK:
MEM 04 02
Ziel-Niveau: LN 3
-
HK: 7770 d.02
LK:
MEM 04 03
Ziel-Niveau: LN 4
-

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

LFB_7770_d.03_6

Ergebnisse von projektorientierten Aufträgen im Umfeld der Automatisierung auswerten

Automatikmonteurinnen und Automatikmonteure sammeln mit jeder projektorientierten Arbeit wertvolle Erfahrungen und werten diese systematisch aus. Sie analysieren und bewerten sowohl die Resultate wie auch die Prozesse. Dabei fokussieren sie sich auf quantitative und qualitative Daten, beachten aber auch ökologische und ökonomische Aspekte. Die Auswertung erfolgt gemäss den Unternehmensrichtlinien. Bei der Bewertung der Auftragserfüllung nehmen sie vor allem die Auftragsziele zum Massstab. Den Prozess beurteilen sie nach Kriterien wie dem Vorgehen, der Organisation, den Methoden, sowie der Zusammenarbeit und Kommunikation, aber auch dem Umgang im Team. Sie dokumentieren die daraus resultierenden Erkenntnisse, welche dem Zuwachs an Kompetenzen dienen und das weitere Handeln beeinflussen.

Voraussetzungen:
LFB_7770_d.03_5 - BE - 5. Sem.

Verlinkung Lernziele Handlungsnotwendiges Wissen
HK: 7770 d.03
LK:
xx d3 01
Ziel-Niveau: LN 3
-
HK: 7770 d.03
LK:
xx d3 05
Ziel-Niveau: LN 3
-
HK: 7770 d.03
LK:
xx d3 06
Ziel-Niveau: LN 3
-
HK: 7770 d.03
LK:
xx d3 09
Ziel-Niveau: LN 2
-

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

LFB_7770_d.04_6

die fachliche Gesamtverantwortung im Erstellen und Inbetriebnehmen von automatisierten Anlagen in einem MEM-Industriesektor übernehmen

Automatikmonteurinnen und Automatikmonteure übernehmen die Verantwortung von Teilaufgaben für das Erstellen und die Inbetriebnahme von einfachen Automationsanlagen. Automatikmonteurinnen und Automatikmonteure erstellen einfache Automationsanlagen oder Stationen daraus für Produkte in unterschiedlichen MEM-Industriesektoren und nehmen diese mit Unterstützung in Betrieb. Dabei setzen sie die produktespezifischen Anforderungen der Sektoren selbstständig oder im Team um. Sie halten die Richtlinien für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz ein.

Voraussetzungen:
LFB_7770_d.04_5 - BE - 5. Sem.

Verlinkung Lernziele Handlungsnotwendiges Wissen
HK: 7770 d.04
LK:
AU d5 02 2-2
Ziel-Niveau: LN 3
-
HK: 7770 d.04
LK:
AU d6 01 2-2
Ziel-Niveau: LN 4
-
HK: 7770 d.04
LK:
AU b6 01
Ziel-Niveau: LN 3
-
HK: 7770 d.05
LK:
AU b6 01
Ziel-Niveau: LN 3
-

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

LFB_7770_d.05_6

die fachliche Gesamtverantwortung im Instandhalten von automatisierten Anlagen in einem MEM-Industriesektor übernehmen

Automatikmonteurinnen und Automatikmonteure übernehmen die Verantwortung von Teilaufgaben in der Instandhaltung von einfachen Automationsanlagen. Automatikmonteurinnen und Automatikmonteure halten einfache Automationsanlagen oder Stationen daraus für Produkte in unterschiedlichen MEM-Industriesektoren instand. Dabei setzen sie die produktespezifischen Anforderungen der Sektoren selbstständig oder im Team um. Sie halten die Richtlinien für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz ein.

Voraussetzungen:
LFB_7770_d.05_5 - BE - 5. Sem.

Verlinkung Lernziele Handlungsnotwendiges Wissen
HK: 7770 d.04
LK:
AU b6 01
Ziel-Niveau: LN 3
-
HK: 7770 d.05
LK:
AU d6 02 2-2
Ziel-Niveau: LN 4
-
HK: 7770 d.05
LK:
AU d6 01 2-2
Ziel-Niveau: LN 3
-
HK: 7770 d.05
LK:
AU b6 01
Ziel-Niveau: LN 3
-

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-