Zum Inhalt

b) Erstellen und Inbetriebnehmen von automatisierten Anlagen

Lernortkooperationsübersicht

Image title Image title

Handlungskompetenz - Lernort - Semester - Lernfeld

Handlungskompetenz Betrieb Berufsfachschule - 161 L überbetrieblicher Kurs - 76 T
7770 b.01
einfache automatisierte Anlagen aufbauen und in Betrieb nehmen
NQR 3 - Pflicht
BFS 30 L - üK 41.25 T
Semester 1
LFB_7770_b.01_1
Semester 2
LFB_7770_b.01_2
Semester 3
LFB_7770_b.01_3
Semester 4
LFB_7770_TP
LFB_7770_b.01_4
Semester 4 - 10 L
LFB_Ns_SEBA - 10 L
Semester 5 - 20 L
LFB_Me_BASNIV - 20 L
Semester 1 - 13 T
LFB_ES_UMSBAS1 - 3.75 T
LFB_El_LBB - 1.5 T
LFB_Fa_MFT2 - 2 T
LFB_Me_UMSBAS1 - 2 T
LFB_Pn_UMSBAS - 3.75 T
Semester 3 - 19.25 T
LFB_Aa_FelSu - 3 T
LFB_ES_UMSBAS2 - 3 T
LFB_Ih_Eih - 2 T
LFB_Me_AUFNIV - 2 T
LFB_Ns_iS - 2 T
LFB_PV_UMSBAS1 - 4.5 T
LFB_Pn_UMSAUF1 - 1.5 T
LFB_Pn_UMSAUF2 - 1.25 T
Semester 5 - 9 T
LFB_El_LBA - 9 T
7770 b.02
mechanische Komponenten oder Bauteile von automatisierten Anlagen bearbeiten oder fertigen
NQR 3 - Pflicht
BFS 107 L - üK 8 T
Semester 2
LFB_7770_b.02_2
Semester 3
LFB_7770_b.02_3
Semester 1 - 46 L
LFB_Fp_SWM - 6 L
LFB_Tg_ele_bas - 40 L
Semester 2 - 21 L
LFB_FA_TRB_0 - 16 L
LFB_Me_EIN - 5 L
Semester 3 - 40 L
LFB_FA_FTU_0 - 20 L
LFB_Fp_GFB_1 - 6 L
LFB_Fp_QFP - 6 L
LFB_Me_PRO - 8 L
Semester 1 - 7.75 T
LFB_Fa_MFT1 - 6 T
LFB_Fa_MFT2 - 2 T
- - 0.25 T
LFB_Fa_MAF3 - 0.25 T
7770 b.03
Software und Visualisierungen von automatisierten Anlagen laden und zugehörige Komponenten aufbauen
NQR 3 - Pflicht
BFS 8 L - üK 4.5 T
Semester 3
LFB_7770_b.03_3
Semester 4
LFB_7770_b.03_4
Semester 5
LFB_7770_b.03_5
Semester 6
LFB_7770_b.03_6
Semester 2 - 8 L
LFB_Ns_NEBA - 8 L
Semester 3 - 4.5 T
LFB_PV_UMSBAS1 - 4.5 T
7770 b.04
Antriebe in automatisierten Anlagen einbauen und mit Unterstützung in Betrieb nehmen
NQR 2 - Pflicht
BFS 10 L - üK 3.5 T
Semester 2
LFB_7770_b.04_2
Semester 3
LFB_7770_b.04_3
Semester 4
LFB_7770_b.04_4
Semester 4 - 10 L
LFB_Ns_SEBA - 10 L
Semester 4 - 3.5 T
LFB_In_Ant - 3.5 T
7770 b.05
Sensoren oder einfache intelligente Komponenten in automatisierten Anlagen integrieren
NQR 3 - Pflicht
BFS 6 L - üK 2 T
Semester 1
LFB_7770_b.05_1
Semester 2
LFB_7770_b.05_2
Semester 3
LFB_7770_b.05_3
Semester 4
LFB_7770_TP
LFB_7770_b.05_4
Semester 6 - 6 L
LFB_Ns_SEAN - 6 L
Semester 3 - 2 T
LFB_Ns_iS - 2 T
7770 b.06
elektrische Energieverteilungen aufbauen und in Betrieb nehmen
NQR 4 - Wahlpflicht
BFS 0 L - üK 17 T
Semester 5
LFB_7770_b.06_5
Semester 6
LFB_7770_b.06_6
Semester 5 - 9 T
LFB_El_LBA - 9 T
Semester 6 - 8 T
LFB_Pü_eEv - 8 T


7770 b.01 - P

einfache automatisierte Anlagen aufbauen und in Betrieb nehmen

Automatikmonteurinnen und Automatikmonteure bauen einfache automatisierte Anlagen mit elektrischen und pneumatischen Komponenten nach vorgegeben Unterlagen auf und nehmen diese mit Unterstützung in Betrieb. Dazu interpretieren sie die bereitgestellten Fertigungsunterlagen und erstellen einen Arbeitsplan. Sie kontrollieren das zur Verfügung stehende Material und melden Fehlmengen. Montage, Verdrahtung und Verschlauchungen führen sie nach den geforderten Normen und Richtlinien aus. Bei Problemen erarbeiten sie Lösungsvorschläge und besprechen diese mit der oder dem Vorgesetzten. Dann nehmen sie die Anlage mit Unterstützung nach einer Checkliste und unter Einhaltung der Arbeitssicherheit in Betrieb. Dabei stellen sie die einzelnen Komponenten nach Vorgaben ein bzw. parametrieren diese und protokollieren alle Einstellungen. Nachdem sie alle Funktionen und Sicherheiten geprüft haben, übergeben sie die Anlage dem Auftraggebenden. Zum Schluss stellen sie sicher, dass allfällige Änderungen oder Anpassungen während der Montage in den entsprechenden Fertigungsunterlagen ergänzt werden.

BE BFS üK ID Beschreibung Niveau
X AU b1 01 2-2
Sie interpretieren die Fertigungsunterlagen einer einfachen automatisierten Anlage. LN 4
X AU b1 13
Sie studieren die Fertigungsunterlagen und erkennen die Funktion der Anlage. LN 4
X AU b1 14
Sie erstellen auf der Grundlage der Fertigungsunterlagen einen Arbeitsplan. LN 3
X AU b1 02
Sie montieren die Komponenten nach den Fertigungsunterlagen einer automatisierten Anlage. LN 3
X AU b1 15
Sie montieren die Betriebsmittel nach Dispositionsplan. LN 3
X AU b1 16
Sie kontrollieren vor der Montage das Material. LN 3
X AU b1 25
Sie organisieren fehlendes Material direkt bei ihrem Vorgesetzen. LN 3
X AU b1 03 2-3
Sie verdrahten einfache automatisierte Anlagen nach Fertigungsunterlagen im Niederspannungsbereich. LN 3
X AU b1 24
Sie beschreiben die Funktion der verschiedenen elektrischen Betriebsmittel. LN 3
X AU b6 04
Sie beschreiben die Eigenheiten, Wirkungen und Gefährdungen der Elektrizität. LN 3
X AU b1 06 2-2
Sie wenden vorgegebene Richtlinien beim Aufbau von einfachen automatisierten Anlagen an. LN 3
X AU b1 07
Sie dimensionieren die Leiterquerschnitte und bestimmen die Leiterwerkstoffe anhand ihrer Funktion. LN 4
X AU b1 17 1-2
Sie verdrahten die Betriebsmittel im Niederspannungsbereich nach Schema. LN 3
X AU b6 05
Sie arbeiten sicher mit Elektrizität und verhalten sich richtig bei Unfällen. LN 3
X ET b3 21
Sie bestücken und löten beispielhafte Leiterplatten mit verschiedensten Bauarten von Bauteilen. LN 2
X ET b3 25
Sie bewerten optisch nach vorgegebenen Kriterien Lötstellen, Bestückungen und Verbindungen. LN 2
X AU b1 04 2-2
Sie verschlauchen nach Fertigungsunterlagen einfache automatisierte Anlagen. LN 3
X AU b1 09
Sie setzen pneumatische Betriebsmittel anhand ihrer Funktion ein. LN 3
X AU b1 18
Sie verschlauchen die Betriebsmittel nach Pneumatikschema. LN 3
X AU b1 05 2-3
Sie nehmen einfache automatisierte Anlage im Niederspannungsbereich in Betrieb. LN 4
X AU b1 11
Sie setzen elektrische Betriebsmittel anhand ihrer Funktion ein. LN 3
X AU b1 12
Sie wenden vorgegebene Richtlinien bei der Inbetriebnahme von automatisierten Anlagen an. LN 4
X AU b1 20 2-2
Sie nehmen die Anlage mit Unterstützung in Betrieb und testen diese auf Ihre Funktion. LN 1
X AU b1 21
Sie stellen sicher, dass alle sicherheitsrelevanten Vorgaben aus Normen sowie der Maschinenverordnung funktionieren und dokumentieren diese. LN 4
X AU b1 22
Sie stellen die Geräte ein bzw. parametrieren diese. LN 3
X AU b1 23
Sie führen alle Änderungen oder Anpassungen der Anlage in den Fertigungsunterlagen nach. LN 3

Lernort ID Leistungskriterien Lernfelder Sem.
BE AU b1 01 2-2 Sie interpretieren die Fertigungsunterlagen einer einfachen automatisierten Anlage. LFB_7770_TP
LFB_7770_b.01_1
LFB_7770_b.01_2
LFB_7770_b.02_2
LFB_7770_b.02_3
LFB_7770_b.03_3
LFB_7770_b.03_4
LFB_7770_b.04_2
LFB_7770_b.04_3
LFB_7770_b.04_4
LFB_7770_b.05_1
LFB_7770_b.05_2
LFB_7770_b.05_3
LFB_7770_c.01_3
LFB_7770_c.01_4
LFB_7770_c.02_1
LFB_7770_c.02_2
LFB_7770_c.02_3
LFB_7770_c.02_4
LFB_7770_c.03_3
LFB_7770_c.03_4
4. Sem.
1. Sem.
2. Sem.
2. Sem.
3. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
2. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
1. Sem.
2. Sem.
3. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
1. Sem.
2. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
BE AU b1 02 Sie montieren die Komponenten nach den Fertigungsunterlagen einer automatisierten Anlage. LFB_7770_TP
LFB_7770_b.01_1
LFB_7770_b.01_2
4. Sem.
1. Sem.
2. Sem.
BE AU b1 03 2-3 Sie verdrahten einfache automatisierte Anlagen nach Fertigungsunterlagen im Niederspannungsbereich. LFB_7770_TP
LFB_7770_b.01_1
LFB_7770_b.01_2
4. Sem.
1. Sem.
2. Sem.
BE AU b1 04 2-2 Sie verschlauchen nach Fertigungsunterlagen einfache automatisierte Anlagen. LFB_7770_TP
LFB_7770_b.01_1
LFB_7770_b.01_2
4. Sem.
1. Sem.
2. Sem.
BE AU b1 05 2-3 Sie nehmen einfache automatisierte Anlage im Niederspannungsbereich in Betrieb. LFB_7770_TP
LFB_7770_b.01_2
LFB_7770_b.01_3
LFB_7770_b.01_4
4. Sem.
2. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
üK AU b1 06 2-2 Sie wenden vorgegebene Richtlinien beim Aufbau von einfachen automatisierten Anlagen an. LFB_ES_UMSBAS1
1. Sem.
üK AU b1 07 Sie dimensionieren die Leiterquerschnitte und bestimmen die Leiterwerkstoffe anhand ihrer Funktion. LFB_ES_UMSBAS2
3. Sem.
üK AU b1 09 Sie setzen pneumatische Betriebsmittel anhand ihrer Funktion ein. LFB_Pn_UMSBAS
1. Sem.
üK AU b1 11 Sie setzen elektrische Betriebsmittel anhand ihrer Funktion ein. LFB_ES_UMSBAS2
3. Sem.
AU b1 12 Sie wenden vorgegebene Richtlinien bei der Inbetriebnahme von automatisierten Anlagen an.
üK AU b1 13 Sie studieren die Fertigungsunterlagen und erkennen die Funktion der Anlage. LFB_Aa_FelSu
LFB_ES_UMSBAS1
LFB_El_LBA
LFB_Fa_MFT2
LFB_Ih_Eih
LFB_Me_UMSBAS1
LFB_Ns_iS
LFB_PV_UMSBAS1
LFB_Pn_UMSBAS
3. Sem.
1. Sem.
5. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
3. Sem.
1. Sem.
üK AU b1 14 Sie erstellen auf der Grundlage der Fertigungsunterlagen einen Arbeitsplan. LFB_Aa_FelSu
LFB_ES_UMSBAS1
LFB_Fa_MFT2
LFB_Ih_Eih
LFB_Ns_iS
LFB_PV_UMSBAS1
LFB_Pn_UMSBAS
3. Sem.
1. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
3. Sem.
3. Sem.
1. Sem.
üK AU b1 15 Sie montieren die Betriebsmittel nach Dispositionsplan. LFB_ES_UMSBAS1
LFB_Pn_UMSBAS
1. Sem.
1. Sem.
üK AU b1 16 Sie kontrollieren vor der Montage das Material. LFB_ES_UMSBAS1
LFB_El_LBA
LFB_Pn_UMSBAS
1. Sem.
5. Sem.
1. Sem.
üK AU b1 17 1-2 Sie verdrahten die Betriebsmittel im Niederspannungsbereich nach Schema. LFB_ES_UMSBAS1
LFB_ES_UMSBAS2
LFB_Pn_UMSAUF2
1. Sem.
3. Sem.
3. Sem.
üK AU b1 18 Sie verschlauchen die Betriebsmittel nach Pneumatikschema. LFB_Pn_UMSBAS
1. Sem.
üK AU b1 20 2-2 Sie nehmen die Anlage mit Unterstützung in Betrieb und testen diese auf Ihre Funktion. LFB_ES_UMSBAS1
LFB_ES_UMSBAS2
1. Sem.
3. Sem.
üK AU b1 21 Sie stellen sicher, dass alle sicherheitsrelevanten Vorgaben aus Normen sowie der Maschinenverordnung funktionieren und dokumentieren diese. LFB_ES_UMSBAS2
3. Sem.
üK AU b1 22 Sie stellen die Geräte ein bzw. parametrieren diese. LFB_ES_UMSBAS2
3. Sem.
üK AU b1 23 Sie führen alle Änderungen oder Anpassungen der Anlage in den Fertigungsunterlagen nach. LFB_El_LBA
LFB_Pn_UMSAUF1
5. Sem.
3. Sem.
BFS AU b1 24 Sie beschreiben die Funktion der verschiedenen elektrischen Betriebsmittel. LFB_Ns_SEBA
4. Sem.
üK AU b1 25 Sie organisieren fehlendes Material direkt bei ihrem Vorgesetzen. LFB_ES_UMSBAS1
LFB_Pn_UMSBAS
1. Sem.
1. Sem.
BFS AU b6 04 Sie beschreiben die Eigenheiten, Wirkungen und Gefährdungen der Elektrizität. LFB_Me_BASNIV
5. Sem.
üK AU b6 05 Sie arbeiten sicher mit Elektrizität und verhalten sich richtig bei Unfällen. LFB_ES_UMSBAS2
LFB_Ih_Eih
LFB_Me_AUFNIV
3. Sem.
3. Sem.
3. Sem.
üK ET b3 21 Sie bestücken und löten beispielhafte Leiterplatten mit verschiedensten Bauarten von Bauteilen. LFB_El_LBA
LFB_El_LBB
5. Sem.
1. Sem.
üK ET b3 25 Sie bewerten optisch nach vorgegebenen Kriterien Lötstellen, Bestückungen und Verbindungen. LFB_El_LBA
LFB_El_LBB
5. Sem.
1. Sem.

ID Titel Definition Details, Tiefe Qualitätsanforderung Abschlusstermin
AU112 Sie interpretieren Fertigungsunterlagen Herstellzeiten abschätzen -

-

EL
AU114 Sie studieren die Fertigungsunterlagen und erkennen die Funktion der Anlage Verdrahtungslisten ab Schema erstellen und optimieren -

-

EL
AU115 Sie studieren die Fertigungsunterlagen und erkennen die Funktion der Anlage Versorgung: Das Druckluftnetz und seine wesentlichen Komponenten wie Verdichter, Wartungseinheit, Hauptschalter unterscheiden und deren Symbole zuordnen -

-

EL
AU116 Sie studieren die Fertigungsunterlagen und erkennen die Funktion der Anlage Logik: Die Steuer- und Arbeitsventile wie Wege-, Sperr-, Strom- und Druckventile unterscheiden und deren Symbole zuordnen -

-

EL
AU117 Sie studieren die Fertigungsunterlagen und erkennen die Funktion der Anlage Aktorik: Die Arbeitselemente für den Leistungsteil wie einfach- und doppeltwirkender Zylinder, Luftmotor und Schwenkantrieb unterschieden und deren Symbole zuordnen -

-

EL
AU118 Sie erstellen auf der Grundlage der Fertigungsunterlagen einen Arbeitsplan Montagereihenfolgen festlegen -

-

EL
AU119 Sie erstellen auf der Grundlage der Fertigungsunterlagen einen Arbeitsplan Werkzeuglisten zusammenstellen -

-

EL
AU120 Sie erstellen auf der Grundlage der Fertigungsunterlagen einen Arbeitsplan Material gemäss Stücklisten und Drahtzuglisten bereitstellen und prüfen -

-

EL
AU121 Sie montieren die Komponenten nach den Fertigungsunterlagen einer automatisierten Anlage Betriebsmittel nach europäischer Norm EN 81346 kennzeichnen
-

-

EL
AU122 Sie montieren die Komponenten nach den Fertigungsunterlagen einer automatisierten Anlage Montagewerkzeuge wie Schraubendreher, Schraubenschlüssel, Drehmomentschlüssel, Zangen, Pinzetten und Schneidwerkzeuge
benennen und anwenden
-

-

EL
AU123 Sie montieren die Betriebsmittel nach Dispositionsplan Komponenten wie Bedien- und Meldegeräte, Sensoren, Schalt- und Schutzapparate, Schienen, Klemmen, Stecker, Steckdosen
und Kabelkanäle montieren
-

-

EL
AU124 Sie montieren die Betriebsmittel nach Dispositionsplan Grundplatte aufbauen -

-

EL
AU125 Sie montieren die Betriebsmittel nach Dispositionsplan Schrauben, Muttern, Scheiben und Federringe benennen und anwenden -

-

EL
AU126 Sie montieren die Betriebsmittel nach Dispositionsplan Spezialschrauben wie Blechschrauben, Schrauben für Kunststoffe und Schneidschrauben benennen und anwenden -

-

EL
AU127 Sie montieren die Betriebsmittel nach Dispositionsplan Montageschienen benennen und anwenden -

-

EL
AU128 Sie kontrollieren vor der Montage das Material Material nach Stückliste überprüfen -

-

EL
AU129 Sie kontrollieren vor der Montage das Material Werkzeuge und Montagehilfsmittel auf Zustand und Verschleiss beurteilen -

-

EL
AU131 Sie verdrahten elektrische Steuerungen Steuerungen nach Verdrahtungsliste und Schema verdrahten und Kabel beschriften -

-

EL
AU133 Sie verdrahten elektrische Steuerungen Kabelarten wie Installationskabel, Apparatekabel und Datenübertragungskabel wie Koaxialkabel, Flachkabel, paarverseilte Signalkabel und Bus-Kabel sowie abgeschirmte Kabel unterscheiden -

-

EL
AU135 Sie verdrahten elektrische Steuerungen Farbcode zur Aderbezeichnung nachschlagen -

-

EL
AU137 Sie verdrahten elektrische Steuerungen Schneid- und Abisolierwerkzeuge benennen und deren Verwendung beschreiben und anwenden -

-

EL
AU139 Sie verdrahten elektrische Steuerungen Crimpwerkzeuge beschreiben und passende Hülsen und Kabelschuhe unterscheiden und anwenden -

-

EL
AU141 Sie verdrahten elektrische Steuerungen Kabel ablängen, abmanteln sowie Drähte und Litzen abisolieren -

-

EL
AU143 Sie verdrahten elektrische Steuerungen Schraubverbindungen mit Drähten und Litzen herstellen und prüfen -

-

EL
AU145 Sie beschreiben die Funktion der verschiedenen elektrischen Betriebsmittel Smart Metering in Schaltgerätekombinationen / Energieverteilungen -

-

EL
AU146 Sie beschreiben die Funktion der verschiedenen elektrischen Betriebsmittel Kennzeichnung der Bauteilanschlüsse nach europäischen Normen wiedergeben -

-

EL
AU147 Sie beschreiben die Funktion der verschiedenen elektrischen Betriebsmittel Schraubanschlüsse, Steckanschlüsse, Schneidklemmanschlüsse und Federkraftanschlüsse benennen -

-

EL
AU148 Sie beschreiben die Funktion der verschiedenen elektrischen Betriebsmittel Verbindungsprogrammierte Grundschaltungen wie Dauerkontaktsteuerung, Impulskontaktsteuerung, Zeitsteuerung, UND- und ODER-Verknüpfungen aufzeichnen, Schaltungen aufbauen, anpassen und Funktion prüfen -

-

EL
AU149 Sie wenden vorgegebene Richtlinien an Schaltgerätekombinationen normengerecht bauen -

-

EL
AU156 Sie verschlauchen nach Fertigungsunterlagen Schlauchschneider anwenden -

-

EL
AU165 vorgegebene Richtlinien bei der Inbetriebnahme anwenden Richtlinien der Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) anwenden -

-

EL
AU166 Anlagen in Betrieb nehmen und testen Steuerungen gemäss Inbetriebnahmeprotokoll prüfen und in Betrieb nehmen -

-

EL
AU167 Anlagen in Betrieb nehmen und testen Schaltgerätekombinationen normengerecht prüfen -

-

EL
AU168 Sie stellen sicher, dass alle sicherheitsrelevanten Vorgaben aus Normen sowie der Maschinenrichtlinie funktionieren und dokumentieren diese Arbeitssicherheit -

-

EL
AU169 Sie stellen sicher, dass alle sicherheitsrelevanten Vorgaben aus Normen sowie der Maschinenrichtlinie funktionieren und dokumentieren diese Maschinenverordnung -

-

EL
AU170 Sie stellen die Geräte ein bzw. parametrieren diese Gebrauchsanweisungen lesen, verstehen und anwenden -

-

EL
AU171 Sie führen alle Änderungen oder Anpassungen der Anlage in den Fertigungsunterlagen nach Schema, Stücklisten und Verdrahtungslisten handschriftlich ergänzen -

-

EL
AU172 Sie führen alle Änderungen oder Anpassungen der Anlage in den Fertigungsunterlagen nach Prozess anpassen, verbessern -

-

EL
ET007 physikalische Grössen Sekundarstufe plus Widerstand, Strom, Spannung, el. Leistung -

-

EL
ET007.01 physikalische Grössen ET007 plus Induktivität, Kapazität, Leitfähigkeit -

-

EL
ET022 Umgang mit Material Lagerung, ESD -

-

EL
ET023 Bestücken, löten THT, Litzen Isolierung, Bauteilmontage (Biegen, Orientierung, Spannungs-/Zugentlastung, Leistungsbauteile, Drahtrestlänge), Minimalanforderungen an Lötstellen

-

EL
ET025 Kabel herstellen Löten, Pressen, Crimpen -

Pitch 1.27 mm

EL
ET027 Mechanische Verbindungen Schrauben, Stecken -

-

EL
ET028 Prüfung Lötstellen optisch, mech. gemäss Zeichnung -

-

EL

7770 b.02 - P

mechanische Komponenten oder Bauteile von automatisierten Anlagen bearbeiten oder fertigen

Automatikmonteurinnen und Automatikmonteure fertigen Frontplatten, Komponentenhalterungen und Gehäuse für automatisierte Anlagen. Zuerst studieren sie die Zeichnungen und erstellen einen Arbeitsplan. Sie bestimmen das Werkzeug mit den entsprechenden Schnittgeschwindigkeiten. Fehlende Informationen beschaffen sie selbstständig bei den entsprechenden Personen. Funktionsmasse werden identifiziert. Damit die Frontseite riss- und kratzfrei bleibt, stellen sie sicher, dass diese geschützt ist. Anschliessend bohren sie die Frontplatte, erstellen die Ausschnitte und beachten dabei die Arbeitssicherheit. Treten bei der Bearbeitung Probleme auf, erarbeiten sie Lösungen und besprechen diese mit der oder dem Vorgesetzten. Zum Schluss kontrollieren und protokollieren sie ihre Arbeit, bevor sie den Arbeitsplatz aufräumen und die Späne umweltgerecht entsorgen.

BE BFS üK ID Beschreibung Niveau
X AU b1 01 2-2
Sie interpretieren die Fertigungsunterlagen einer einfachen automatisierten Anlage. LN 4
X AU b1 13
Sie studieren die Fertigungsunterlagen und erkennen die Funktion der Anlage. LN 4
X AU b1 14
Sie erstellen auf der Grundlage der Fertigungsunterlagen einen Arbeitsplan. LN 3
X PM b2 05
Sie fertigen Produkte mit Handwerkzeugen oder handgeführten Maschinen. LN 2
X PM b2 06
Sie erläutern die Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten von Handwerkzeugen und handgeführten Maschinen. LN 2
X PM b3 09
Sie unterscheiden die Merkmale und den Einsatz von Bearbeitungswerkzeugen und Spannmitteln. LN 2
X PM b3 10
Sie berechnen Technologiedaten für die Fertigung. LN 4
X PM b4 08 2-2
Sie erläutern die Einsatzmöglichkeiten der vorgegebenen Lehren. LN 2
X PM b4 10
Sie erstellen auf der Basis von vorhandenen Daten Prüfprotokolle. LN 2
X PM b4 18 3-3
Sie erläutern die Einsatzmöglichkeiten der vorgegebenen Messmittel. LN 2
X PM b2 05
Sie fertigen Produkte mit Handwerkzeugen oder handgeführten Maschinen. LN 3
X PM b2 09
Sie wählen geeignete Handwerkzeuge oder handgeführte Maschinen für die Fertigung von Produkten aus. LN 3
X PM b3 01
Sie bestimmen geeignete Bearbeitungswerkzeuge und Spannmittel für die Fertigung von Produkten. LN 3
X PM b4 04
Sie kontrollieren das Produkt während des Produktionsprozesses. LN 3
X PM b4 05
Sie dokumentieren die Prüfergebnisse. LN 3

Lernort ID Leistungskriterien Lernfelder Sem.
BE AU b1 01 2-2 Sie interpretieren die Fertigungsunterlagen einer einfachen automatisierten Anlage. LFB_7770_TP
LFB_7770_b.01_1
LFB_7770_b.01_2
LFB_7770_b.02_2
LFB_7770_b.02_3
LFB_7770_b.03_3
LFB_7770_b.03_4
LFB_7770_b.04_2
LFB_7770_b.04_3
LFB_7770_b.04_4
LFB_7770_b.05_1
LFB_7770_b.05_2
LFB_7770_b.05_3
LFB_7770_c.01_3
LFB_7770_c.01_4
LFB_7770_c.02_1
LFB_7770_c.02_2
LFB_7770_c.02_3
LFB_7770_c.02_4
LFB_7770_c.03_3
LFB_7770_c.03_4
4. Sem.
1. Sem.
2. Sem.
2. Sem.
3. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
2. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
1. Sem.
2. Sem.
3. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
1. Sem.
2. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
üK AU b1 13 Sie studieren die Fertigungsunterlagen und erkennen die Funktion der Anlage. LFB_Aa_FelSu
LFB_ES_UMSBAS1
LFB_El_LBA
LFB_Es_Ns_Ef
LFB_Es_Ns_Ew
LFB_Fa_MFT2
LFB_Ih_Eih
LFB_Me_UMSBAS1
LFB_Me_eK_Ek
LFB_Ns_iS
LFB_PV_UMSBAS1
LFB_Pn_UMSBAS
3. Sem.
1. Sem.
5. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
3. Sem.
3. Sem.
1. Sem.
üK AU b1 14 Sie erstellen auf der Grundlage der Fertigungsunterlagen einen Arbeitsplan. LFB_Aa_FelSu
LFB_ES_UMSBAS1
LFB_Es_Ns_Ef
LFB_Es_Ns_Ew
LFB_Fa_MFT2
LFB_Ih_Eih
LFB_Me_eK_Ek
LFB_Ns_iS
LFB_PV_UMSBAS1
LFB_Pn_UMSBAS
3. Sem.
1. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
3. Sem.
3. Sem.
3. Sem.
1. Sem.
üK PM b2 05 Sie fertigen Produkte mit Handwerkzeugen oder handgeführten Maschinen. LFB_7770_b.02_2
LFB_7770_b.02_3
LFB_Fa_MFT1
2. Sem.
3. Sem.
1. Sem.
BFS PM b2 06 Sie erläutern die Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten von Handwerkzeugen und handgeführten Maschinen. LFB_FA_FTU_0
LFB_FA_TRB_0
LFB_Fp_SWM
3. Sem.
2. Sem.
1. Sem.
üK PM b2 09 Sie wählen geeignete Handwerkzeuge oder handgeführte Maschinen für die Fertigung von Produkten aus. LFB_Fa_MFT1
1. Sem.
üK PM b3 01 Sie bestimmen geeignete Bearbeitungswerkzeuge und Spannmittel für die Fertigung von Produkten. LFB_Fa_MFT2
1. Sem.
BFS PM b3 09 Sie unterscheiden die Merkmale und den Einsatz von Bearbeitungswerkzeugen und Spannmitteln. LFB_FA_FTU_0
3. Sem.
BFS PM b3 10 Sie berechnen Technologiedaten für die Fertigung. LFB_FA_TRB_0
LFB_Fp_GFB_1
LFB_Tg_ele_bas
2. Sem.
3. Sem.
1. Sem.
üK PM b4 04 Sie kontrollieren das Produkt während des Produktionsprozesses. LFB_Fa_MAF3
-
üK PM b4 05 Sie dokumentieren die Prüfergebnisse. LFB_Fa_MAF3
-
BFS PM b4 08 2-2 Sie erläutern die Einsatzmöglichkeiten der vorgegebenen Lehren. LFB_Fp_QFP
LFB_Me_EIN
3. Sem.
2. Sem.
BFS PM b4 10 Sie erstellen auf der Basis von vorhandenen Daten Prüfprotokolle. LFB_Me_PRO
3. Sem.
BFS PM b4 18 3-3 Sie erläutern die Einsatzmöglichkeiten der vorgegebenen Messmittel. LFB_Fp_QFP
LFB_Me_EIN
3. Sem.
2. Sem.

ID Titel Definition Details, Tiefe Qualitätsanforderung Abschlusstermin
AU185 Sie bearbeiten Produkte mit Handwerkzeugen oder handgeführten Maschinen Hand- / Bank- / Akku-Bohrmaschinen -

-

EL
AU186 Sie bearbeiten Produkte mit Handwerkzeugen oder handgeführten Maschinen Sägen (Hand, Stich, Säbel) -

-

EL
AU187 Sie bearbeiten Produkte mit Handwerkzeugen oder handgeführten Maschinen Trennen (Knabber, Nippler, Trennschleifer) -

-

EL
AU188 Sie bearbeiten Produkte mit Handwerkzeugen oder handgeführten Maschinen Biegen (Hand, mit Lehre, Rohre) -

-

EL
PM008 Maschine Ständer- oder Tischbohrmaschine Bohren, Senken, Gewindebohren

-

EL
PM010 Maschine Handbohrmaschine Bohren, Senken

-

EL
PM012 Handwerkzeug Feilen Kanten brechen

Allgemeintoleranz DIN ISO 2768-m, Oberflächengüte Ra3.2

EL
PM014 Handwerkzeug Sägen -

-

EL
PM015 Handwerkzeug Anreissen, Körnen -

-

EL

7770 b.03 - P

Software und Visualisierungen von automatisierten Anlagen laden und zugehörige Komponenten aufbauen

Automatikmonteurinnen und Automatikmonteure laden Softwareprogramme und Visualisierungen von automatisierten Anlagen und bauen zugehörige Komponenten auf. Sie laden das Programm und die zugehörige Visualisierung auf die Anlage beziehungsweise auf die Komponenten. Sie überprüfen alle Teile der Anlage nach ihrer Funktion und Sicherheit und dokumentieren allfällige Fehler. Sie achten auch darauf, dass alle Vorschriften zur Arbeitssicherheit zum Gesundheits- und Umweltschutz eingehalten werden. Zum Schluss überprüfen sie, ob auch die zeitlichen Vorgaben erfüllt sind und alle Massnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz durchgeführt wurden.

BE BFS üK ID Beschreibung Niveau
X AU b1 01 2-2
Sie interpretieren die Fertigungsunterlagen einer einfachen automatisierten Anlage. LN 4
X AU b1 13
Sie studieren die Fertigungsunterlagen und erkennen die Funktion der Anlage. LN 4
X AU b1 14
Sie erstellen auf der Grundlage der Fertigungsunterlagen einen Arbeitsplan. LN 3
X AM b3 01
Sie laden das Programm in die Steuerung einer automatisierten Anlage. LN 3
X AU b3 03 2-2
Sie wenden einfache Logikschaltungen an. LN 4
X AU b3 04
Sie wenden verschiedene Variablentypen an. LN 2
X AU b3 06 2-2
Sie laden einfache Programme in verschiedenen IEC-Programmiersprachen. LN 3
X AU b3 07 2-2
Sie laden einfache Visualisierungen. LN 3
X AU b3 11
Sie vernetzten das HMI und die SPS und parametrisieren diese. LN 3
X AU b3 02 2-2
Sie testen das Programm der automatisierten Anlage und melden Funktionsfehler in der Software. LN 3
X AU b3 13
Sie überprüfen die Funktion der automatisierten Anlage mit Hilfe der Hardware. LN 3
X AU b3 14 2-2
Sie melden Funktionsfehler im Programm. LN 3
X MEM 07 01
Sie setzen Standardapplikationen und betriebliche Software in ihrer Arbeit effektiv und effizient ein. LN 3
X MEM 07 02
Sie erfassen, verarbeiten und visualisieren Daten und stellen diese zur Verfügung. LN 3
X MEM 07 06
Sie beschaffen und strukturieren Daten aus unterschiedlichen Quellen. LN 3
X MEM 07 07
Sie visualisieren Daten. LN 3
X MEM 07 02
Sie erfassen, verarbeiten und visualisieren Daten und stellen diese zur Verfügung. LN 2
X MEM 07 14
Sie setzen ausgewählte Standardapplikationen und industrieübliche Software effektiv und effizient ein. LN 2
X MEM 07 03
Sie nutzen vernetzte Systeme im betrieblichen Alltag effizient. Sie gestalten ihr Handeln jederzeit optimal und sicher. LN 3
X MEM 07 08
Sie vernetzen Komponenten zu Systemen, um Arbeitsprozesse zu unterstützen und kontinuierlich zu verbessern. LN 4
X MEM 07 09
Sie setzen einzelne Komponenten entsprechend ihrer Funktion ein, und konstruieren digitale Netzwerke. LN 4
X MEM 07 10
Sie erläutern Vor- und Nachteile von vernetzten Komponenten. LN 3
X MEM 07 16
Sie nutzen vernetzte Systeme bei ihren Tätigkeiten effizient. Sie gestalten ihr Handeln jederzeit optimal und sicher. LN 2
X MEM 07 04
Sie erkennen Cyberbedrohungen, die Schaden an der digitalen Infrastruktur anrichten, und setzen Massnahmen zur Schadensbegrenzung um. LN 4
X MEM 07 05
Sie setzen Massnahmen zur Verminderung und Verhinderung von Gefahren bei der Benutzung von digitalen Arbeitsmitteln um. LN 3
X MEM 07 11
Sie schützen sich und ihr Umfeld gegen Cyberbedrohungen. LN 3
X MEM 07 12
Sie schätzen mögliche Auswirkungen von Cyberbedrohungen und Sicherheitslücken ab. LN 3
X MEM 07 13
Sie identifizieren aktuelle Cyberbedrohungen und Gefahren. LN 2
X MEM 07 05
Sie setzen Massnahmen zur Verminderung und Verhinderung von Gefahren bei der Benutzung von digitalen Arbeitsmitteln um. LN 2

Lernort ID Leistungskriterien Lernfelder Sem.
BE AM b3 01 Sie laden das Programm in die Steuerung einer automatisierten Anlage. LFB_7770_b.03_3
LFB_7770_b.03_4
3. Sem.
4. Sem.
BE AU b1 01 2-2 Sie interpretieren die Fertigungsunterlagen einer einfachen automatisierten Anlage. LFB_7770_TP
LFB_7770_b.01_1
LFB_7770_b.01_2
LFB_7770_b.02_2
LFB_7770_b.02_3
LFB_7770_b.03_3
LFB_7770_b.03_4
LFB_7770_b.04_2
LFB_7770_b.04_3
LFB_7770_b.04_4
LFB_7770_b.05_1
LFB_7770_b.05_2
LFB_7770_b.05_3
LFB_7770_c.01_3
LFB_7770_c.01_4
LFB_7770_c.02_1
LFB_7770_c.02_2
LFB_7770_c.02_3
LFB_7770_c.02_4
LFB_7770_c.03_3
LFB_7770_c.03_4
4. Sem.
1. Sem.
2. Sem.
2. Sem.
3. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
2. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
1. Sem.
2. Sem.
3. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
1. Sem.
2. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
üK AU b1 13 Sie studieren die Fertigungsunterlagen und erkennen die Funktion der Anlage. LFB_Aa_FelSu
LFB_ES_UMSBAS1
LFB_El_LBA
LFB_Es_Ns_Ef
LFB_Es_Ns_Ew
LFB_Fa_MFT2
LFB_Ih_Eih
LFB_Me_UMSBAS1
LFB_Me_eK_Ek
LFB_Ns_iS
LFB_PV_UMSBAS1
LFB_Pn_UMSBAS
3. Sem.
1. Sem.
5. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
3. Sem.
3. Sem.
1. Sem.
üK AU b1 14 Sie erstellen auf der Grundlage der Fertigungsunterlagen einen Arbeitsplan. LFB_Aa_FelSu
LFB_ES_UMSBAS1
LFB_Es_Ns_Ef
LFB_Es_Ns_Ew
LFB_Fa_MFT2
LFB_Ih_Eih
LFB_Me_eK_Ek
LFB_Ns_iS
LFB_PV_UMSBAS1
LFB_Pn_UMSBAS
3. Sem.
1. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
3. Sem.
3. Sem.
3. Sem.
1. Sem.
BE AU b3 02 2-2 Sie testen das Programm der automatisierten Anlage und melden Funktionsfehler in der Software. LFB_7770_b.03_3
LFB_7770_b.03_4
3. Sem.
4. Sem.
üK AU b3 03 2-2 Sie wenden einfache Logikschaltungen an. LFB_PV_UMSBAS1
3. Sem.
üK AU b3 04 Sie wenden verschiedene Variablentypen an. LFB_PV_UMSBAS1
3. Sem.
üK AU b3 06 2-2 Sie laden einfache Programme in verschiedenen IEC-Programmiersprachen. LFB_PV_UMSBAS1
3. Sem.
üK AU b3 07 2-2 Sie laden einfache Visualisierungen. LFB_PV_UMSBAS1
3. Sem.
üK AU b3 11 Sie vernetzten das HMI und die SPS und parametrisieren diese. LFB_PV_UMSBAS1
3. Sem.
üK AU b3 13 Sie überprüfen die Funktion der automatisierten Anlage mit Hilfe der Hardware. LFB_PV_UMSBAS1
3. Sem.
üK AU b3 14 2-2 Sie melden Funktionsfehler im Programm. LFB_PV_UMSBAS1
3. Sem.
BE MEM 07 01 Sie setzen Standardapplikationen und betriebliche Software in ihrer Arbeit effektiv und effizient ein. LFB_7770_a.01_2
LFB_7770_a.01_3
LFB_7770_a.01_4
LFB_7770_b.03_3
LFB_7770_b.03_4
2. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
üK MEM 07 02 Sie erfassen, verarbeiten und visualisieren Daten und stellen diese zur Verfügung. LFB_7770_a.01_2
LFB_7770_a.01_3
LFB_7770_a.01_4
LFB_7770_b.03_3
LFB_7770_b.03_4
LFB_Pe_Es
2. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
3. Sem.
BE MEM 07 03 Sie nutzen vernetzte Systeme im betrieblichen Alltag effizient. Sie gestalten ihr Handeln jederzeit optimal und sicher. LFB_7770_a.01_2
LFB_7770_a.01_3
LFB_7770_a.01_4
LFB_7770_b.03_3
LFB_7770_b.03_4
2. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
BE MEM 07 04 Sie erkennen Cyberbedrohungen, die Schaden an der digitalen Infrastruktur anrichten, und setzen Massnahmen zur Schadensbegrenzung um. LFB_7770_a.01_2
LFB_7770_a.01_3
LFB_7770_a.01_4
LFB_7770_b.03_5
LFB_7770_b.03_6
2. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
üK MEM 07 05 Sie setzen Massnahmen zur Verminderung und Verhinderung von Gefahren bei der Benutzung von digitalen Arbeitsmitteln um. LFB_7770_a.01_2
LFB_7770_a.01_3
LFB_7770_a.01_4
LFB_7770_b.03_4
LFB_7770_b.03_5
LFB_Pe_Es
2. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
4. Sem.
5. Sem.
3. Sem.
BFS MEM 07 06 Sie beschaffen und strukturieren Daten aus unterschiedlichen Quellen. LFB_Pp_ePp
2. Sem.
BFS MEM 07 07 Sie visualisieren Daten. LFB_Tg_ele_bas
LFB_Tg_kun_bas
LFB_Tg_wär_bas
1. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
BFS MEM 07 08 Sie vernetzen Komponenten zu Systemen, um Arbeitsprozesse zu unterstützen und kontinuierlich zu verbessern. LFB_Ns_NEBA
2. Sem.
BFS MEM 07 09 Sie setzen einzelne Komponenten entsprechend ihrer Funktion ein, und konstruieren digitale Netzwerke. LFB_Ns_NEBA
2. Sem.
BFS MEM 07 10 Sie erläutern Vor- und Nachteile von vernetzten Komponenten. LFB_Ns_NEBA
2. Sem.
BFS MEM 07 11 Sie schützen sich und ihr Umfeld gegen Cyberbedrohungen. LFB_MEM_SII
1. Sem.
BFS MEM 07 12 Sie schätzen mögliche Auswirkungen von Cyberbedrohungen und Sicherheitslücken ab. LFB_MEM_SII
1. Sem.
BFS MEM 07 13 Sie identifizieren aktuelle Cyberbedrohungen und Gefahren. LFB_MEM_SII
1. Sem.
üK MEM 07 14 Sie setzen ausgewählte Standardapplikationen und industrieübliche Software effektiv und effizient ein. LFB_Pe_Es
3. Sem.
üK MEM 07 16 Sie nutzen vernetzte Systeme bei ihren Tätigkeiten effizient. Sie gestalten ihr Handeln jederzeit optimal und sicher. LFB_Pe_Es
3. Sem.

7770 b.04 - P

Antriebe in automatisierten Anlagen einbauen und mit Unterstützung in Betrieb nehmen

Automatikmonteurinnen und Automatikmonteure bauen Antriebe inklusive deren Steuerung und angebaute Komponenten in automatisierte Anlagen ein und nehmen diese mit Unterstützung in Betrieb. Die Vorgaben der Anlagenentwicklerinnen oder Anlagenentwickler und die technischen Normen wie z.B. die Maschinenverordnung setzen sie beim Einbau der Antriebe in automatisierten Anlagen um. Sie bauen die Antriebe fachgerecht ein und nehmen die notwendigen Einstellungen vor. Automatikmonteurinnen und Automatikmonteure prüfen, parametrisieren und passen, wenn nötig an. Sie stimmen den Ablauf der Arbeiten mit allen Beteiligten ab. Um die einwandfreie Funktion der automatisierten Anlagen sicherzustellen, führen sie alle Tätigkeiten mit der geforderten Genauigkeit aus, kontrollieren mit entsprechenden Checklisten und erfassen die ermittelten Daten in den dafür vorgesehenen Dokumenten. Bei der Inbetriebnahme testen sie mit Unterstützung die Antriebe und protokollieren die Resultate im Abnahmeprotokoll.

BE BFS üK ID Beschreibung Niveau
X AU b1 01 2-2
Sie interpretieren die Fertigungsunterlagen einer einfachen automatisierten Anlage. LN 4
X AU b1 14
Sie erstellen auf der Grundlage der Fertigungsunterlagen einen Arbeitsplan. LN 3
X AU b4 15
Sie studieren die Fertigungsunterlagen und erkennen die Funktion der Antriebe. LN 4
X AU b4 01
Sie bauen verschiedene Antriebe mit den dazugehörenden Maschinenelementen in Automationsanlagen ein. LN 2
X AU b4 03
Sie zeigen die Vor- und Nachteile verschiedener Antriebstypen auf. LN 2
X AU b4 05
Sie berücksichtigen beim Aufbau die vorgegebenen Richtlinien. LN 3
X AU b4 06
Sie bauen die Antriebe mit den dazugehörenden Maschinenelementen nach Fertigungsunterlagen auf. LN 3
X AU b4 02 2-2
Sie nehmen die Antriebe mit den dazugehörenden Maschinenelementen mit Unterstützung in Betrieb. LN 2
X AU b4 04 2-2
Sie erkennen für die Inbetriebnahme wichtigen Kennwerte und -daten. LN 2
X AU b6 04
Sie beschreiben die Eigenheiten, Wirkungen und Gefährdungen der Elektrizität. LN 3
X AU b4 08 2-2
Sie parametrieren die Antriebe nach Vorgabe und nehmen diese in Betrieb. LN 3
X AU b4 09
Sie kontrollieren die einwandfreie Funktion. LN 2
X AU b4 10
Sie führen Messungen durch und protokollieren diese. LN 3
X AU b6 05
Sie arbeiten sicher mit Elektrizität und verhalten sich richtig bei Unfällen. LN 3

Lernort ID Leistungskriterien Lernfelder Sem.
BE AU b1 01 2-2 Sie interpretieren die Fertigungsunterlagen einer einfachen automatisierten Anlage. LFB_7770_TP
LFB_7770_b.01_1
LFB_7770_b.01_2
LFB_7770_b.02_2
LFB_7770_b.02_3
LFB_7770_b.03_3
LFB_7770_b.03_4
LFB_7770_b.04_2
LFB_7770_b.04_3
LFB_7770_b.04_4
LFB_7770_b.05_1
LFB_7770_b.05_2
LFB_7770_b.05_3
LFB_7770_c.01_3
LFB_7770_c.01_4
LFB_7770_c.02_1
LFB_7770_c.02_2
LFB_7770_c.02_3
LFB_7770_c.02_4
LFB_7770_c.03_3
LFB_7770_c.03_4
4. Sem.
1. Sem.
2. Sem.
2. Sem.
3. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
2. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
1. Sem.
2. Sem.
3. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
1. Sem.
2. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
üK AU b1 14 Sie erstellen auf der Grundlage der Fertigungsunterlagen einen Arbeitsplan. LFB_Aa_FelSu
LFB_ES_UMSBAS1
LFB_Es_Ns_Ef
LFB_Es_Ns_Ew
LFB_Fa_MFT2
LFB_Ih_Eih
LFB_Me_eK_Ek
LFB_Ns_iS
LFB_PV_UMSBAS1
LFB_Pn_UMSBAS
3. Sem.
1. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
3. Sem.
3. Sem.
3. Sem.
1. Sem.
BE AU b4 01 Sie bauen verschiedene Antriebe mit den dazugehörenden Maschinenelementen in Automationsanlagen ein. LFB_7770_b.04_2
LFB_7770_b.04_3
2. Sem.
3. Sem.
BE AU b4 02 2-2 Sie nehmen die Antriebe mit den dazugehörenden Maschinenelementen mit Unterstützung in Betrieb. LFB_7770_b.04_3
LFB_7770_b.04_4
3. Sem.
4. Sem.
BFS AU b4 03 Sie zeigen die Vor- und Nachteile verschiedener Antriebstypen auf. LFB_Ns_SEBA
4. Sem.
BFS AU b4 04 2-2 Sie erkennen für die Inbetriebnahme wichtigen Kennwerte und -daten. LFB_Ns_SEBA
4. Sem.
üK AU b4 05 Sie berücksichtigen beim Aufbau die vorgegebenen Richtlinien. LFB_In_Ant
4. Sem.
üK AU b4 06 Sie bauen die Antriebe mit den dazugehörenden Maschinenelementen nach Fertigungsunterlagen auf. LFB_In_Ant
4. Sem.
üK AU b4 08 2-2 Sie parametrieren die Antriebe nach Vorgabe und nehmen diese in Betrieb. LFB_In_Ant
4. Sem.
üK AU b4 09 Sie kontrollieren die einwandfreie Funktion. LFB_In_Ant
4. Sem.
üK AU b4 10 Sie führen Messungen durch und protokollieren diese. LFB_In_Ant
4. Sem.
üK AU b4 15 Sie studieren die Fertigungsunterlagen und erkennen die Funktion der Antriebe. LFB_In_Ant
4. Sem.
BFS AU b6 04 Sie beschreiben die Eigenheiten, Wirkungen und Gefährdungen der Elektrizität. LFB_Ea_BA
LFB_Me_BASNIV
5. Sem.
5. Sem.
üK AU b6 05 Sie arbeiten sicher mit Elektrizität und verhalten sich richtig bei Unfällen. LFB_ES_UMSBAS2
LFB_Es_Ns_Ef
LFB_Es_Ns_Ew
LFB_Ih_Eih
LFB_Me_AUFNIV
3. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
3. Sem.
3. Sem.

7770 b.05 - P

Sensoren oder einfache intelligente Komponenten in automatisierten Anlagen integrieren

Automatikmonteurinnen und Automatikmonteure integrieren Sensoren oder einfache intelligente Komponenten in eine bestehende automatisierte Anlage. Sie besprechen Unklarheiten der Montage direkt mit den entsprechenden Personen. Automatikmonteurinnen und Automatikmonteure montieren die bestellten Komponenten, integrieren diese in die bestehende Anlage. Danach testen sie die Zuverlässigkeit und kontrollieren unter Aufsicht die Funktionen im Verbund mit der restlichen Anlage. Das Ganze protokollieren sie im Prüfprotokoll. Sie arbeiten selbständig und holen bei Bedarf fachliche Unterstützung ein. Sie überwachen den Zeitaufwand, halten die Qualitätsvorgaben des Betriebes und des Kunden ein und beachten sämtliche Sicherheitsanforderungen. Zum Schluss stellen sie sicher, dass die neue Sensorik in den entsprechenden Fertigungsunterlagen ergänzt wird.

BE BFS üK ID Beschreibung Niveau
X AU b1 01 2-2
Sie interpretieren die Fertigungsunterlagen einer einfachen automatisierten Anlage. LN 4
X AU b1 13
Sie studieren die Fertigungsunterlagen und erkennen die Funktion der Anlage. LN 4
X AU b1 14
Sie erstellen auf der Grundlage der Fertigungsunterlagen einen Arbeitsplan. LN 3
X AU b5 02 2-2
Sie montieren Sensoren oder intelligente Komponenten in einfache automatisierte Anlagen. LN 2
X AM b5 01
Sie verstehen die Funktionsweise der Sensorik und können sie auf eine bestimmte Funktion einstellen. LN 2
X AM b5 02
Sie unterscheiden Sensoren bezüglich ihrer Funktionsweisen und Einsatzmöglichkeiten. LN 3
X AU b5 02 2-2
Sie montieren Sensoren oder intelligente Komponenten in einfache automatisierte Anlagen. LN 2
X AU b5 13
Sie verbinden Sensoren mit einer Steuerung. LN 2
X AU b5 14
Sie bauen ein einfaches IoT-Netz mit intelligenten Komponenten. LN 2
X AU c3 04 2-2
Sie entnehmen Werte aus Datenblättern in Standard- Sprache der Komponenten. LN 4
X AU b5 03 2-2
Sie nehmen Sensoren oder intelligente Komponenten mit Unterstützung in Betrieb. LN 2
X AU b5 18
Sie führen die Eingangskontrolle der Komponenten aus. LN 2
X AU b5 19
Sie stellen die Komponenten nach den Anforderungen mit Hilfe des Datenblattes ein. LN 3
X AU b5 20
Sie teachen die Sensoren mit einer Software passend auf ihre Anwendung. LN 2
X AU b5 21
Sie testen die Sensoren oder intelligenten Komponenten gemäss ihrer Funktion. LN 3
X AU b5 22
Sie nehmen verschiedene Messeinrichtungen in Betrieb. LN 2

Lernort ID Leistungskriterien Lernfelder Sem.
BFS AM b5 01 Sie verstehen die Funktionsweise der Sensorik und können sie auf eine bestimmte Funktion einstellen. LFB_Ns_SEAN
6. Sem.
BFS AM b5 02 Sie unterscheiden Sensoren bezüglich ihrer Funktionsweisen und Einsatzmöglichkeiten. LFB_Ns_SEAN
6. Sem.
BE AU b1 01 2-2 Sie interpretieren die Fertigungsunterlagen einer einfachen automatisierten Anlage. LFB_7770_TP
LFB_7770_b.01_1
LFB_7770_b.01_2
LFB_7770_b.02_2
LFB_7770_b.02_3
LFB_7770_b.03_3
LFB_7770_b.03_4
LFB_7770_b.04_2
LFB_7770_b.04_3
LFB_7770_b.04_4
LFB_7770_b.05_1
LFB_7770_b.05_2
LFB_7770_b.05_3
LFB_7770_c.01_3
LFB_7770_c.01_4
LFB_7770_c.02_1
LFB_7770_c.02_2
LFB_7770_c.02_3
LFB_7770_c.02_4
LFB_7770_c.03_3
LFB_7770_c.03_4
4. Sem.
1. Sem.
2. Sem.
2. Sem.
3. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
2. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
1. Sem.
2. Sem.
3. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
1. Sem.
2. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
üK AU b1 13 Sie studieren die Fertigungsunterlagen und erkennen die Funktion der Anlage. LFB_Aa_FelSu
LFB_ES_UMSBAS1
LFB_El_LBA
LFB_Es_Ns_Ef
LFB_Es_Ns_Ew
LFB_Fa_MFT2
LFB_Ih_Eih
LFB_Me_UMSBAS1
LFB_Me_eK_Ek
LFB_Ns_iS
LFB_PV_UMSBAS1
LFB_Pn_UMSBAS
3. Sem.
1. Sem.
5. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
3. Sem.
3. Sem.
1. Sem.
üK AU b1 14 Sie erstellen auf der Grundlage der Fertigungsunterlagen einen Arbeitsplan. LFB_Aa_FelSu
LFB_ES_UMSBAS1
LFB_Es_Ns_Ef
LFB_Es_Ns_Ew
LFB_Fa_MFT2
LFB_Ih_Eih
LFB_Me_eK_Ek
LFB_Ns_iS
LFB_PV_UMSBAS1
LFB_Pn_UMSBAS
3. Sem.
1. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
3. Sem.
3. Sem.
3. Sem.
1. Sem.
üK AU b5 02 2-2 Sie montieren Sensoren oder intelligente Komponenten in einfache automatisierte Anlagen. LFB_7770_TP
LFB_7770_b.05_1
LFB_7770_b.05_2
LFB_Ns_iS
4. Sem.
1. Sem.
2. Sem.
3. Sem.
BE AU b5 03 2-2 Sie nehmen Sensoren oder intelligente Komponenten mit Unterstützung in Betrieb. LFB_7770_TP
LFB_7770_b.05_2
LFB_7770_b.05_3
LFB_7770_b.05_4
4. Sem.
2. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
üK AU b5 13 Sie verbinden Sensoren mit einer Steuerung. LFB_Ns_iS
3. Sem.
üK AU b5 14 Sie bauen ein einfaches IoT-Netz mit intelligenten Komponenten. LFB_Ns_iS
3. Sem.
üK AU b5 18 Sie führen die Eingangskontrolle der Komponenten aus. LFB_Ns_iS
3. Sem.
üK AU b5 19 Sie stellen die Komponenten nach den Anforderungen mit Hilfe des Datenblattes ein. LFB_Ns_iS
3. Sem.
üK AU b5 20 Sie teachen die Sensoren mit einer Software passend auf ihre Anwendung. LFB_Ns_iS
3. Sem.
üK AU b5 21 Sie testen die Sensoren oder intelligenten Komponenten gemäss ihrer Funktion. LFB_Ns_iS
3. Sem.
üK AU b5 22 Sie nehmen verschiedene Messeinrichtungen in Betrieb. LFB_Ns_iS
3. Sem.
üK AU c3 04 2-2 Sie entnehmen Werte aus Datenblättern in Standard- Sprache der Komponenten. LFB_Ns_iS
3. Sem.

7770 b.06 - W

elektrische Energieverteilungen aufbauen und in Betrieb nehmen

Automatikmonteurinnen und Automatikmonteure erstellen elektrische Energieverteilungen und nehmen diese in Betrieb. So erhalten sie z.B. den Auftrag, eine Energieverteilung für ein Industriegebäude zu erstellen. Zuerst studieren sie die Fertigungsunterlagen und technischen Datenblätter. Fehlende Informationen beschaffen sie sich bei der oder dem Vorgesetzten. Dann erstellen sie einen Arbeitsplan. Anschliessend bearbeiten sie die Komponenten, montieren sie im Schaltschrank und erstellen die elektrischen Verbindungen. Dabei beachten sie die technischen Normen, die Arbeitssicherheit und die Montagevorgaben. Nach Abschluss der Arbeiten nehmen sie die Verteilung zusammen mit der oder dem Vorgesetzten in Betrieb. Sie kontrollieren die Einhaltung der Qualität anhand einer vorgegebenen oder selbst erstellten Prüfvorschrift. Sie protokollieren die Prüfergebnisse und Messwerte, korrigieren allfällige Fehler und vermerken diese im Protokoll. Zum Schluss bearbeiten und montieren sie die notwendigen Abdeckungen und Isolationen für den Berührungsschutz und übergeben die Energieverteilung.

BE BFS üK ID Beschreibung Niveau
X AM b7 01
Sie bauen elektrische Energieverteilungen auf und nehmen diese unter Aufsicht in Betrieb. LN 2
X AM b7 02
Sie berücksichtigen die Normen und vorgegebene Richtlinien an Energieverteilungen. LN 3
X AM b7 03
Sie studieren den Arbeitsauftrag und beschaffen sich die nötigen Informationen. LN 4
X AM b7 04
Sie erstellen die Schaltschrankdisposition. LN 4
X AM b7 05
Sie stellen benötigtes Material, Werkzeuge und Hilfsmittel bereit. LN 3
X AM b7 06
Sie bearbeiten und montieren Tragschienen und Traversen. LN 3
X AM b7 07
Sie montieren die Betriebsmittel und Beschriften diese nach Dispo. LN 3
X AM b7 08
Sie bearbeiten und erstellen nach Vorgabe elektrische Verbindungen in verschiedensten Arten und Dimensionen. LN 3
X AM b7 09
Sie fertigen Abdeckungen und Isolationen in geforderter Qualität. LN 3
X AM b7 10
Bei all ihren Arbeiten beachten sie technische Normen und Vorgaben. LN 3
X AM b7 11
Sie prüfen unter Aufsicht die Energieverteilung nach Vorschrift und dokumentieren die Ergebnisse. LN 4
X AM b7 12
Sie bereiten die Energieverteilung für die Auslieferung vor. LN 3

Lernort ID Leistungskriterien Lernfelder Sem.
BE AM b7 01 Sie bauen elektrische Energieverteilungen auf und nehmen diese unter Aufsicht in Betrieb. LFB_7770_b.06_5
LFB_7770_b.06_6
5. Sem.
6. Sem.
AM b7 02 Sie berücksichtigen die Normen und vorgegebene Richtlinien an Energieverteilungen.
üK AM b7 03 Sie studieren den Arbeitsauftrag und beschaffen sich die nötigen Informationen. LFB_Pü_eEv
6. Sem.
üK AM b7 04 Sie erstellen die Schaltschrankdisposition. LFB_Pü_eEv
6. Sem.
üK AM b7 05 Sie stellen benötigtes Material, Werkzeuge und Hilfsmittel bereit. LFB_El_LBA
LFB_Pü_eEv
5. Sem.
6. Sem.
üK AM b7 06 Sie bearbeiten und montieren Tragschienen und Traversen. LFB_Pü_eEv
6. Sem.
üK AM b7 07 Sie montieren die Betriebsmittel und Beschriften diese nach Dispo. LFB_Pü_eEv
6. Sem.
üK AM b7 08 Sie bearbeiten und erstellen nach Vorgabe elektrische Verbindungen in verschiedensten Arten und Dimensionen. LFB_El_LBA
LFB_Pü_eEv
5. Sem.
6. Sem.
üK AM b7 09 Sie fertigen Abdeckungen und Isolationen in geforderter Qualität. LFB_Pü_eEv
6. Sem.
üK AM b7 10 Bei all ihren Arbeiten beachten sie technische Normen und Vorgaben. LFB_Pü_eEv
6. Sem.
üK AM b7 11 Sie prüfen unter Aufsicht die Energieverteilung nach Vorschrift und dokumentieren die Ergebnisse. LFB_Pü_eEv
6. Sem.
üK AM b7 12 Sie bereiten die Energieverteilung für die Auslieferung vor. LFB_Pü_eEv
6. Sem.
üK ET b3 21 Sie bestücken und löten beispielhafte Leiterplatten mit verschiedensten Bauarten von Bauteilen. LFB_El_LBA
LFB_El_LBB
5. Sem.
1. Sem.
üK ET b3 25 Sie bewerten optisch nach vorgegebenen Kriterien Lötstellen, Bestückungen und Verbindungen. LFB_El_LBA
LFB_El_LBB
5. Sem.
1. Sem.
üK MEM 04 08 Sie setzen bei der Arbeitsausführung die Vorgaben der Arbeitsprozesse, der Branchennormen und geforderten Qualitätsvorgaben um. LFB_El_LBA
LFB_Pü_eEv
5. Sem.
6. Sem.
üK MEM 05 13 Sie bewirtschaften auftragsbezogene Materialien, Ersatzteile, Waren oder Dienstleistungen und stellen diese bereit. LFB_El_LBA
LFB_Fa_MFT1
LFB_Fa_MFT2
LFB_Ih_Eih
5. Sem.
1. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
üK MEM 06 01 Sie setzen technische Normen und Richtlinien in der Planung anwendungsspezifisch ein. LFB_El_LBA
5. Sem.
üK MEM 06 02 Sie setzen technische Normen und Richtlinien im Handeln anwendungsspezifisch um. LFB_ES_UMSBAS2
LFB_El_LBA
LFB_Es_Ns_Ew
3. Sem.
5. Sem.
3. Sem.
üK MEM 06 03 Sie setzen Informationen aus Normen und Richtlinien in technischen Dokumentationen um. LFB_El_LBA
LFB_Es_Ns_Ew
5. Sem.
3. Sem.
üK MEM 11 03 Sie setzen die Vorgaben zur Arbeitssicherheit in ihrer Arbeit um und stellen die Einhaltung in ihrem Umfeld sicher. LFB_El_LBA
LFB_Fa_MFT1
LFB_Ih_Eih
5. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
üK MEM 11 04 Sie dokumentieren die Einhaltung von Arbeitssicherheit und Umweltschutz nach betrieblichen Vorgaben. LFB_El_LBA
LFB_Fa_MFT4
LFB_Ih_Eih
5. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
üK MEM 11 05 1-2 Sie halten im eigenen Arbeitsumfeld die gesetzlichen Vorschriften und betrieblichen Vorgaben zum Schutz der Umwelt ein. LFB_El_LBA
LFB_Fa_MFT4
LFB_Ih_Eih
5. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
üK MEM 11 05 2-2 Sie dokumentieren deren Einhaltung nach betrieblichen Vorgaben. LFB_El_LBA
LFB_Fa_MFT2
LFB_Ih_Eih
5. Sem.
1. Sem.
3. Sem.