Zum Inhalt

Qualifikationsprofil

Automatikmonteurin / Automatikmonteur mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ)

Berufsbild

Elektrische Steuerungen, Energieverteilungen oder Maschinen aufbauen und unterhalten: Automatikmonteurinnen EFZ und Automatikmonteure EFZ unterstützen das Berufsfeld der Automation mit technischen Teilsystemen. Sie bauen und unterhalten Steuerungen oder Maschinen mit hoher Kompetenz, grosser Leidenschaft und Kreativität. Damit leisten sie einen wertvollen Beitrag zur wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung.

Arbeitsgebiet

Automatikmonteurinnen EFZ und Automatikmonteure EFZ arbeiten überall dort, wo elektrische Steuerungen, Energieverteilungen oder Maschinen im Einsatz sind. Meistens sind sie im industriellen Umfeld der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie (MEM-Industrie) tätig, aber auch im Elektromaschinenbau oder in der Verkehrstechnik.

Sie arbeiten in einem vernetzten Umfeld. Handwerkliche Tätigkeiten bestimmen ihren Alltag. Aufträge werden meist in Werkstätten des eigenen Betriebes ausgeführt, gewisse Installationsarbeiten aber auch direkt beim Kunden vor Ort. Ihre Auftraggeber sind sowohl betriebsinterne als auch externe Kunden.

Wichtigste Handlungskompetenzen

Automatikmonteurinnen EFZ und Automatikmonteure EFZ bauen und verdrahten Steuerungen, Energieverteilungen oder Maschinen und nehmen diese unter Anleitung in Betrieb. Auch das Löten von Elektronikbauteilen auf Leiterplatten gehört zu ihren Tätigkeiten. Sie beachten sowohl die Kundenvorgaben als auch die Einhaltung der Normen.

Anschliessende Instandhaltungsarbeiten, Reparaturen oder Erweiterungen führen sie selbständig oder unter Anleitung aus. Bei Inbetriebnahmen testen sie die technischen Systeme und führen Funktions- und Qualitätskontrollen durch. Sie lokalisieren Hardwarefehler mittels elektrischer Messungen.

Automatikmonteurinnen EFZ und Automatikmonteure EFZ sind je nach Aufgabenstellung allein oder im Team tätig und setzen dabei ihre Fach-, Sozial- und Selbstkompetenz wirkungsvoll ein.

Berufsausübung

Automatikmonteurinnen EFZ und Automatikmonteure EFZ führen die ihnen übertragenen Aufträge und Projekte fachgerecht, systematisch und verantwortungsvoll aus. Sie sind flexibel und zeigen sich offen für Neuerungen.

Die fortschreitende Digitalisierung unterstützt beziehungsweise erleichtert ihre Arbeit, fordert aber gleichzeitig heraus. Automatikmonteurinnen EFZ und Automatikmonteure EFZ verfolgen den technologischen Wandel mit Interesse und bilden sich laufend weiter. Ihr präzises Arbeiten und ihr ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein sind Voraussetzungen für eine erfolgreiche Umsetzung der Ihnen übertragenen Aufgaben.

Automatikmonteurinnen EFZ und Automatikmonteure EFZ übernehmen Verantwortung für ihr Handeln, insbesondere in den Bereichen der Arbeitssicherheit, dem Gesundheitsschutz und dem Umweltschutz.

Bedeutung

Automatikmonteurinnen EFZ und Automatikmonteure EFZ zeichnen sich durch ihr wirtschaftliches und gleichzeitig ökologisches Denken und Handeln aus. Ihre Arbeit ermöglicht nötige Entwicklungen, um die Dekarbonisierung, sowie die Klima- und Energieziele zu erreichen. Sie beachten gesetzliche Regelungen und Vorschriften und leisten damit einen Beitrag zu Gesellschaft und Natur. Sie beachten die Grundsätze des Umweltschutzes, setzen Ressourcen effizient ein und unterstützen den Einsatz von erneuerbaren Energien, inklusive derer Speicherung.

Allgemeinbildung

Die Allgemeinbildung beinhaltet grundlegende Kompetenzen zur Orientierung im persönlichen Lebenskontext und in der Gesellschaft sowie zur Bewältigung von privaten und beruflichen Herausforderungen.

Übersicht der Handlungskompetenzen

a: Entwickeln von automatisierten Anlagen
7770 a
b: Erstellen und Inbetriebnehmen von automatisierten Anlagen
7770 b
c: Instandhalten von automatisierten Anlagen
7770 c
d: Übernehmen von betrieblicher Verantwortung
7770 d
Handlungskompetenzen
a1: Fertigungsunterlagen für einfache elektrische Steuerungen erstellen oder überarbeiten
7770 a.01 - Pflicht
b1: einfache automatisierte Anlagen aufbauen und in Betrieb nehmen
7770 b.01 - Pflicht
c1: einfache automatisierte Anlagen instand halten oder modernisieren
7770 c.01 - Pflicht
d1: projektorientierte Aufträge im Umfeld der Automatisierung planen
7770 d.01 - Pflicht
a2: Skizzen von mechanischen Komponenten oder Bauteilen von automatisierten Anlagen erstellen
7770 a.02 - Pflicht
b2: mechanische Komponenten oder Bauteile von automatisierten Anlagen bearbeiten oder fertigen
7770 b.02 - Pflicht
c2: Funktionen einer einfachen automatisierten Anlage prüfen
7770 c.02 - Pflicht
d2: Verläufe von projektorientierten Aufträgen im Umfeld der Automatisierung kontrollieren
7770 d.02 - Pflicht
b3: Software und Visualisierungen von automatisierten Anlagen laden und zugehörige Komponenten aufbauen
7770 b.03 - Pflicht
c3: Fehler in der Hardware an einfachen automatisierten Anlagen beheben
7770 c.03 - Pflicht
d3: Ergebnisse von projektorientierten Aufträgen im Umfeld der Automatisierung auswerten
7770 d.03 - Pflicht
b4: Antriebe in automatisierte Anlagen einbauen und mit Unterstützung in Betrieb nehmen
7770 b.04 - Pflicht
c4: Antriebe oder elektrische Niederspannungserzeugnisse von automatisierten Anlagen instand halten
7770 c.04 - Wahlpflicht
d4: die fachliche Gesamtverantwortung im Erstellen und Inbetriebnehmen von automatisierten Anlagen in einem MEM-Industriesektor übernehmen
7770 d.04 - Wahlpflicht
b5: Sensoren oder einfache intelligente Komponenten in automatisierten Anlagen integrieren
7770 b.05 - Pflicht
d5: die fachliche Gesamtverantwortung im Instandhalten von automatisierten Anlagen in einem MEM-Industriesektor übernehmen
7770 d.05 - Wahlpflicht
b6: elektrische Energieverteilungen aufbauen und in Betrieb nehmen
7770 b.06 - Wahlpflicht