Zum Inhalt

Semester 4

Übersicht der Lernfelder

ID Lernfeld HK Bezüge Tage
LFB_Mt_Mo1 Montagetechnik 5555 a.01
5555 a.02
5555 c.01
5555 c.03
5555 c.04
5555 c.05
6 T
LFB_Mt_Mo2 MFT Arbeitsvorbereitung / Planen / Bereitstellung 5555 a.02
5555 c.01
0.75 T
LFB_Mt_Mo3 MFT Mess- und Prüfen / Prozess kontrollieren 5555 c.01
0 T
LFB_Mt_Mo4 Entsorgung / Umwelt / Wartung / Arbeitssicherheit 5555 a.02
5555 c.01
5555 d.02
1 T
7.75 T

LFB_Mt_Mo1 - 6 T

Montagetechnik

Sie erhalten den Auftrag, eine Baugruppe, eine Maschine oder ein Gerät aus Einzelkomponenten zu montieren. Zuerst prüfen Sie, ob alle notwendigen Auftragsunterlagen inkl. Normen und Richtlinien vorhanden sind. Sie stellen sicher, dass der Arbeitsplatz vollständig eingerichtet ist. Sie montieren die von ihnen identifizierten, zugeordneten und auf Vollständigkeit geprüften Produkte der MEM-Industrie anhand von Montageunterlagen und beschreiben diese auf Wunsch. Sie halten sich an den in der Arbeitsvorbereitung festgelegten Montageablauf, beachten die geltenden Montage-/Sicherheitsvorschriften und setzen die erforderlichen Montagewerkzeuge bzw. Hilfsmaterialien fachgerecht ein. Bei der Montage achten Sie auf die Einhaltung der geforderten Qualität und Quantität, führen die notwendigen Ausrichtungen und Einstellungen durch und erläutern diese auf Nachfrage. . Dabei beachten Sie die Vorgaben der Arbeitssicherheit und der Ergonomie. Im Anschluss an die Montage nehmen Sie die Baugruppe, Anlage oder Maschine entsprechend der Inbetriebnahmeanweisung in Betrieb und dokumentieren dies z. B. in Form eines Abnahmeprotokolls oder einer Montagedokumentation.

Voraussetzungen:
LFB_Mt_Mo2 - üK - 4. Sem. - 0.8 T

Verlinkung Lernziele Handlungsnotwendiges Wissen Tage
HK: 5555 a.01
LK:
MEM 02 18
Ziel-Niveau: LN 2
LZ_9163 - K3 - Sie archivieren Dokumente unter Einhaltung der Vorgaben der Firma.

LZ_9295 - K2 - Sie dokumentieren Prozesse.

LZ_9384 - K3 - Sie dokumentieren alle Arbeitsschritte und reagieren auf Änderungen.
Kennt Archivierungsprozess der Firma 0.25 T
HK: 5555 a.01
LK:
MEM 02 19
Ziel-Niveau: LN 2
LZ_9303 - K2 - Sie beschreiben Prozesse.

LZ_9472 - K2 - Sie lesen und interpretieren Dokumentationen.
Arbeiten nach Prozessbeschreibungen 0 T
HK: 5555 a.02
LK:
MEM 06 02
Ziel-Niveau: LN 1
LZ_1772 - K4 - Sie ordnen die Masse gemäss den Normen an.

LZ_834 - K5 - Sie tragen Angaben gemäss den Normen ein und interpretieren diese.

LZ_9167 - K3 - Sie definieren die notwendigen Qualitätsnormen aus einer vorgegebenen Aufgabenstellung.
Kennt Normen und Richtlinien 0 T
HK: 5555 a.02
LK:
MEM 06 03
Ziel-Niveau: LN 1
LZ_834 - K5 - Sie tragen Angaben gemäss den Normen ein und interpretieren diese. Umgang mit Normen 0 T
HK: 5555 c.01
LK:
PM c1 12
Ziel-Niveau: LN 2
LZ_1071 - K2 - Sie lesen und erklären Montage- und Inbetriebsetzungsdokumente.

LZ_1094 - K2 - Sie erkennen und beschreiben die Funktionsweise von Baugruppen aus Montageunterlagen.

LZ_7788 - K2 - Sie benennen Verbindungselemente und -techniken und beschreiben deren Anwendungen.

LZ_7793 - K4 - Sie unterscheiden Maschinen, Geräte, Hilfsmittel und Hilfsstoffe zur Herstellung von lösbaren Verbindungen.

LZ_7946 - K2 - Se beschreiben die Auftragsabwicklung und der dazugehörigen Dokumente.

LZ_7946 - K2 - Se beschreiben die Auftragsabwicklung und der dazugehörigen Dokumente.

LZ_7964 - K1 - Sie benennen Werkzeuge und Hilfsmittel, die für die Montage von Baugruppen benötigt werden.

LZ_9199 - K2 - Sie beschreiben und benennen die für ihren Verwendungszweck benötigten Maschinenelemente

LZ_9450 - K2 - Sie beschreiben aufgrund der Zeichnungsspezifikation die Funktion von Produkten
Texte analysieren 0 T
HK: 5555 c.01
LK:
PM c1 13
Ziel-Niveau: LN 3
LZ_1071 - K2 - Sie lesen und erklären Montage- und Inbetriebsetzungsdokumente.

LZ_9003 - K2 - Sie interpretieren vorgegebene Arbeitsaufträge und Vorgaben.

LZ_9196 - K3 - Montageablauf planen und korrekt umsetzen

LZ_9197 - K3 - Sie planen einen Montageablauf

LZ_9332 - K1 - Sie beurteilen die gebräuchlichsten Maschinenelemente.

LZ_9336 - K1 - Sie beurteilen den strukturierten Aufbau von beispielhaften Baugruppen.
Machbarkeit analysieren 0 T
HK: 5555 c.01
LK:
PM c1 03 2-3
Ziel-Niveau: LN 2
LZ_1071 - K2 - Sie lesen und erklären Montage- und Inbetriebsetzungsdokumente.

LZ_1815 - K1 - Sie benennen Montagewerkzeuge wie Schraubenzieher, Schraubenschlüssel, Drehmomentschlüssel und Zangen sowie ihre Verwendung.

LZ_7520 - K3 - Sie setzen persönliche Schutzausrüstung ein.

LZ_7865 - K1 - Sie benennen Geräte und Hilfsmittel für die Montage von Bauelementen.

LZ_7891 - K3 - Sie bereiten und rüsten Bauteile und Elemente, Werkzeuge und Hilfsmittel, basierend auf Fertigungsunterlagen wie Aufträgen, Zusammenstellungszeichnungen und Stücklisten.

LZ_7964 - K1 - Sie benennen Werkzeuge und Hilfsmittel, die für die Montage von Baugruppen benötigt werden.

LZ_8084 - K4 - Sie ordnen verschiedene Werkzeuge und Hilfsmittel ihrem Verwendungszweck zu.

LZ_946 - K2 - Sie beschreiben mechanische Bauelemente wie Wälz- und Gleitlager, Wellen-Naben-Verbindungen, Zahnräder, Riemen- und Kettentriebe sowie deren Elemente.
innerbetriebliche Beschaffung 0 T
HK: 5555 c.01
LK:
PM c1 03 3-3
Ziel-Niveau: LN 1
LZ_7865 - K1 - Sie benennen Geräte und Hilfsmittel für die Montage von Bauelementen.

LZ_7891 - K3 - Sie bereiten und rüsten Bauteile und Elemente, Werkzeuge und Hilfsmittel, basierend auf Fertigungsunterlagen wie Aufträgen, Zusammenstellungszeichnungen und Stücklisten.

LZ_7964 - K1 - Sie benennen Werkzeuge und Hilfsmittel, die für die Montage von Baugruppen benötigt werden.
- 0 T
HK: 5555 c.01
LK:
PM c1 04 2-2
Ziel-Niveau: LN 2
LZ_7519 - K2 - Sie erkennen und beschreiben Gefahren am Arbeitsplatz.

LZ_7891 - K3 - Sie bereiten und rüsten Bauteile und Elemente, Werkzeuge und Hilfsmittel, basierend auf Fertigungsunterlagen wie Aufträgen, Zusammenstellungszeichnungen und Stücklisten.

LZ_7964 - K1 - Sie benennen Werkzeuge und Hilfsmittel, die für die Montage von Baugruppen benötigt werden.

LZ_9002 - K4 - Sie beurteilen das Montagefeld korrekt und schützen wenn notwendig umliegende Personen oder Komponenten.

LZ_926 - K4 - Sie unterscheiden Schrauben, Muttern, Stifte, Bolzen, Keile und Sicherungselemente nach Form und Anwendung.
Ergonomie und Arbeitssicherheit am Arbeitsplatz 0 T
HK: 5555 c.01
LK:
PM c1 06
Ziel-Niveau: LN 2
LZ_9169 - K3 - Sie wählen dem Arbeitsprozess entsprechend geeignete Prüfmittel und Prüfverfahren aus.

LZ_9170 - K1 - Sie nennen die relevanten Prüfmittel und Prüfverfahren.

LZ_9197 - K3 - Sie planen einen Montageablauf

LZ_9561 - K3 - Sie wählen dem betrieblichen Ablauf entsprechend geeignete Prüfmittel und Prüfverfahren aus.
Grundlagen Messtechnik und Prüftechnik 0 T
HK: 5555 c.03
LK:
PM c3 14
Ziel-Niveau: LN 2
LZ_1815 - K1 - Sie benennen Montagewerkzeuge wie Schraubenzieher, Schraubenschlüssel, Drehmomentschlüssel und Zangen sowie ihre Verwendung.

LZ_7865 - K1 - Sie benennen Geräte und Hilfsmittel für die Montage von Bauelementen.

LZ_7964 - K1 - Sie benennen Werkzeuge und Hilfsmittel, die für die Montage von Baugruppen benötigt werden.
Optimierungen erkennen 0 T
HK: 5555 c.03
LK:
PM c3 15 1-2
Ziel-Niveau: LN 2
LZ_1071 - K2 - Sie lesen und erklären Montage- und Inbetriebsetzungsdokumente.

LZ_1094 - K2 - Sie erkennen und beschreiben die Funktionsweise von Baugruppen aus Montageunterlagen.

LZ_7865 - K1 - Sie benennen Geräte und Hilfsmittel für die Montage von Bauelementen.

LZ_7964 - K1 - Sie benennen Werkzeuge und Hilfsmittel, die für die Montage von Baugruppen benötigt werden.

LZ_9150 - K3 - Sie setzen die Sicherheitsvorgaben um.

LZ_9197 - K3 - Sie planen einen Montageablauf

LZ_9199 - K2 - Sie beschreiben und benennen die für ihren Verwendungszweck benötigten Maschinenelemente

LZ_9200 - K3 - Sie setzen die Maschinenelemente korrekt im Montagablauf ein.

LZ_926 - K4 - Sie unterscheiden Schrauben, Muttern, Stifte, Bolzen, Keile und Sicherungselemente nach Form und Anwendung.
Grundlagen Arbeitsvorbereitung 0 T
HK: 5555 c.03
LK:
PM c3 15 2-2
Ziel-Niveau: LN 1
LZ_1071 - K2 - Sie lesen und erklären Montage- und Inbetriebsetzungsdokumente.

LZ_9150 - K3 - Sie setzen die Sicherheitsvorgaben um.

LZ_9161 - K1 - Sie erkennen das Vorgehen und Abfolge von Arbeitsschritten bei Aufträgen.

LZ_9183 - K3 - Sie interpretieren die Auftragsdokumente.

LZ_9873 - None - Sie kontrollieren den vorgegebenen Arbeitsablauf anhand vorhandender Dokumentationen.
Unterlagen prüfen 0 T
HK: 5555 c.03
LK:
PM c3 04
Ziel-Niveau: LN 2
LZ_1071 - K2 - Sie lesen und erklären Montage- und Inbetriebsetzungsdokumente.

LZ_7796 - K3 - Sie verschrauben und sichern Bauteile.

LZ_7849 - K6 - Sie überprüfen Funktionen wie das Zusammenpassen der Werkstücke, das Einhalten vorgeschriebener Spalte und Abstände, sowie das Überprüfen von Winkeln zueinander.

LZ_7891 - K3 - Sie bereiten und rüsten Bauteile und Elemente, Werkzeuge und Hilfsmittel, basierend auf Fertigungsunterlagen wie Aufträgen, Zusammenstellungszeichnungen und Stücklisten.

LZ_7892 - K3 - Sie montieren form- und kraftschlüssige Wellen-Naben-Verbindungen, wie beispielsweise Federkeile und Spannhülsen.

LZ_7893 - K3 - Sie montieren Riemen- oder Kettentriebe und stellen die Spannung von Riemen oder Ketten ein.

LZ_7897 - K3 - Sie richten Baugruppen aus und verstiften sie.

LZ_7920 - K3 - Sie montieren Geräte und Bauelemente unter Anleitung oder nach einfachen Zeichnungen.

LZ_7964 - K1 - Sie benennen Werkzeuge und Hilfsmittel, die für die Montage von Baugruppen benötigt werden.

LZ_8100 - K3 - Sie wenden Verbindungsarten von Werkstücken für die Endmontage an.

LZ_9150 - K3 - Sie setzen die Sicherheitsvorgaben um.

LZ_9198 - K3 - Sie setzen einen Montageablauf korrekt um.

LZ_926 - K4 - Sie unterscheiden Schrauben, Muttern, Stifte, Bolzen, Keile und Sicherungselemente nach Form und Anwendung.

LZ_9526 - K3 - Sie setzen unterschiedliche Werkstoffe sowie Verfahren gemäss den Anforderungen in der Montagetechnik ein.

LZ_9829 - None - Sie bewerten die Vorgaben kontinuierlich während des gesamten Montageprozesses um sicherzustellen, dass die festgelegten Kriterien und Anforderungen erfüllt werden.
Grundlagen Montagetechnik 1.25 T
HK: 5555 c.03
LK:
PM c3 05 2-2
Ziel-Niveau: LN 2
LZ_7668 - K5 - Sie kontrollieren und setzen Mess- und Prüfmittel ein.

LZ_7787 - K6 - Sie prüfen geometrische Tolerierungen wie Ebenheit, Parallelität und Rechtwinkligkeit.

LZ_7849 - K6 - Sie überprüfen Funktionen wie das Zusammenpassen der Werkstücke, das Einhalten vorgeschriebener Spalte und Abstände, sowie das Überprüfen von Winkeln zueinander.

LZ_7857 - K3 - Sie füllen die vorgegebenen Mess- und Prüfprotokolle aus.

LZ_7995 - K3 - Sie handhaben vorgegebene Prüfdokumente und dokumentieren die Prüfergebnisse im Prüfprotokoll.

LZ_8229 - K3 - Sie messen und prüfen mit standardisierten Messmitteln.

LZ_899 - K5 - Sie prüfen und interpretieren Formtoleranz (Geradheit, Ebenheit, Zylindrizität, Rundheit) und Richtungstoleranz (Parallelität, Rechtwinkligkeit, Neigung).

LZ_9170 - K1 - Sie nennen die relevanten Prüfmittel und Prüfverfahren.
Grundlagen Messtechnik und Prüftechnik 0 T
HK: 5555 c.03
LK:
PM c3 06
Ziel-Niveau: LN 2
LZ_7857 - K3 - Sie füllen die vorgegebenen Mess- und Prüfprotokolle aus.

LZ_9743 - None - Sie kontrollieren die Montageabläufe, werten die Ergebnisse aus und reagieren bei Abweichungen situationsgerecht.

LZ_9744 - None - Sie kontrollieren die bereits erfolgten Montageschritte, werten die Messergebnisse aus und reagieren bei Abweichungen situationsgerecht.

LZ_9829 - None - Sie bewerten die Vorgaben kontinuierlich während des gesamten Montageprozesses um sicherzustellen, dass die festgelegten Kriterien und Anforderungen erfüllt werden.
Erkennen von Soll und Ist Zustand 0 T
HK: 5555 c.04
LK:
PM c4 15
Ziel-Niveau: LN 2
LZ_1071 - K2 - Sie lesen und erklären Montage- und Inbetriebsetzungsdokumente.

LZ_9145 - K2 - Sie erklären das Ziel der Funktionalen Sicherheit von Maschinen.

LZ_9152 - K2 - Sie erklären den Zweck von Inbetriebnahmeanleitungen

LZ_9153 - K2 - Sie erklären den Aufbau von Inbetriebnahmeanleitungen.

LZ_9154 - K2 - Sie erklären die Rahmenbedingungen von Inbetriebnahmeanleitungen

LZ_9787 - None - Sie analysieren die wesentlichen Bestandteile einer Inbetriebnahme oder Abnahmeanleitung, einschliesslich technischer Spezifikationen und sonstigen wesentlichen Angaben.
Aufträge und Arbeitsschritte beschreiben 0 T
HK: 5555 c.04
LK:
PM c4 17
Ziel-Niveau: LN 2
LZ_9145 - K2 - Sie erklären das Ziel der Funktionalen Sicherheit von Maschinen.

LZ_9153 - K2 - Sie erklären den Aufbau von Inbetriebnahmeanleitungen.

LZ_9333 - K2 - Sie beschreiben die Funktion und den Einsatz der gebräuchlichsten Maschinenelemente.

LZ_9771 - None - Sie führen Inbetriebnahmearbeiten gemäss Vorgaben oder Anleitungen oder ähnlichen Dokumenten durch.

LZ_9778 - None - Sie lesen und interpretieren Anleitungen für die Montage, Inbetriebnahme und Abnahme von Baugruppen, Maschinen oder Anlagen.

LZ_9787 - None - Sie analysieren die wesentlichen Bestandteile einer Inbetriebnahme oder Abnahmeanleitung, einschliesslich technischer Spezifikationen und sonstigen wesentlichen Angaben.

LZ_9794 - None - Sie planen eine Inbetriebnahme und bereiten auch dafür notwendigen Schutzmassnahmen vor.
Arbeiten mit anpassbaren Vorlagen 0 T
HK: 5555 c.04
LK:
PM c4 27
Ziel-Niveau: LN 3
LZ_7944 - K3 - Sie treffen Schutzmassnahmen zur Arbeitssicherheit und zum Gesundheitsschutz.

LZ_9075 - K4 - Sie können anhand von Informationen in Datenblättern und Inhaltsangaben die potenziellen Gefahren von Stoffen für die menschliche Gesundheit und die Umwelt bewerten.

LZ_9150 - K3 - Sie setzen die Sicherheitsvorgaben um.

LZ_9778 - None - Sie lesen und interpretieren Anleitungen für die Montage, Inbetriebnahme und Abnahme von Baugruppen, Maschinen oder Anlagen.

LZ_9787 - None - Sie analysieren die wesentlichen Bestandteile einer Inbetriebnahme oder Abnahmeanleitung, einschliesslich technischer Spezifikationen und sonstigen wesentlichen Angaben.

LZ_9823 - None - Sie setzen die Sicherheitsvorschriften für eine Inbetriebnahme korrekt um.

LZ_9844 - None - Sie wenden an erfolgten Montagen von Baugruppen, Maschinen oder Anlagen Sicherheitsvorschriften und Massnahmen aus der Inbetriebnahme oder Abnahmeanleitung situationsgerecht an.
Inbetriebnahmeprozesse 1.5 T
HK: 5555 c.04
LK:
PM c4 05 2-2
Ziel-Niveau: LN 1
LZ_1094 - K2 - Sie erkennen und beschreiben die Funktionsweise von Baugruppen aus Montageunterlagen.

LZ_7995 - K3 - Sie handhaben vorgegebene Prüfdokumente und dokumentieren die Prüfergebnisse im Prüfprotokoll.

LZ_9829 - None - Sie bewerten die Vorgaben kontinuierlich während des gesamten Montageprozesses um sicherzustellen, dass die festgelegten Kriterien und Anforderungen erfüllt werden.
Überprüfen von Funktionen 0 T
HK: 5555 c.04
LK:
PM c4 06
Ziel-Niveau: LN 2
LZ_1071 - K2 - Sie lesen und erklären Montage- und Inbetriebsetzungsdokumente.

LZ_7915 - K3 - Sie dokumentieren die Ergebnisse von Inspektionen in vorgegebenen Prüfprotokollen.

LZ_9162 - K3 - Sie dokumentieren einen vorhandenen Arbeitsablauf.

LZ_9384 - K3 - Sie dokumentieren alle Arbeitsschritte und reagieren auf Änderungen.

LZ_9829 - None - Sie bewerten die Vorgaben kontinuierlich während des gesamten Montageprozesses um sicherzustellen, dass die festgelegten Kriterien und Anforderungen erfüllt werden.
Ergebnisse und Funktionen dokumentieren 0 T
HK: 5555 c.04
LK:
PM c4 07
Ziel-Niveau: LN 3
LZ_1071 - K2 - Sie lesen und erklären Montage- und Inbetriebsetzungsdokumente.

LZ_9152 - K2 - Sie erklären den Zweck von Inbetriebnahmeanleitungen

LZ_9274 - K3 - Sie beschaffen sich Informationen aus technischen Unterlagen in Standardsprache.
Ergebnisse und Funktionen dokumentieren 0.75 T
HK: 5555 c.05
LK:
PM c3 01 2-2
Ziel-Niveau: LN 2
LZ_9274 - K3 - Sie beschaffen sich Informationen aus technischen Unterlagen in Standardsprache.

LZ_9524 - K2 - Sie beurteilen die Anforderungen an verschiedene Werkstoffe sowie Verfahren bezogen auf die Montagetechnik.

LZ_9749 - None - Sie kontrollieren ob im Montageauftrag alle notwendigen Angaben vorhanden sind damit eine fachgerechte Montage möglich ist.

LZ_9750 - None - Sie kontrollieren kritisch ob für spezifische Montageschritte alle notwendigen Angaben vorhanden sind damit eine fachgerechte Montage möglich ist.
Kontrolle von Dokumenten 0 T
HK: 5555 c.05
LK:
PM c3 14
Ziel-Niveau: LN 1
LZ_1815 - K1 - Sie benennen Montagewerkzeuge wie Schraubenzieher, Schraubenschlüssel, Drehmomentschlüssel und Zangen sowie ihre Verwendung.

LZ_7865 - K1 - Sie benennen Geräte und Hilfsmittel für die Montage von Bauelementen.

LZ_7964 - K1 - Sie benennen Werkzeuge und Hilfsmittel, die für die Montage von Baugruppen benötigt werden.
Optimierungen erkennen 0 T
HK: 5555 c.05
LK:
PM c3 15 2-2
Ziel-Niveau: LN 2
LZ_1071 - K2 - Sie lesen und erklären Montage- und Inbetriebsetzungsdokumente.

LZ_9161 - K1 - Sie erkennen das Vorgehen und Abfolge von Arbeitsschritten bei Aufträgen.

LZ_9183 - K3 - Sie interpretieren die Auftragsdokumente.

LZ_9873 - None - Sie kontrollieren den vorgegebenen Arbeitsablauf anhand vorhandender Dokumentationen.
Unterlagen prüfen 0 T
HK: 5555 c.05
LK:
PM c4 07
Ziel-Niveau: LN 2
LZ_1071 - K2 - Sie lesen und erklären Montage- und Inbetriebsetzungsdokumente.

LZ_9152 - K2 - Sie erklären den Zweck von Inbetriebnahmeanleitungen

LZ_9274 - K3 - Sie beschaffen sich Informationen aus technischen Unterlagen in Standardsprache.
Ergebnisse und Funktionen dokumentieren 0 T
HK: 5555 c.05
LK:
PM c3 04
Ziel-Niveau: LN 2
- 0 T
HK: 5555 c.05
LK:
PM c4 05 2-2
Ziel-Niveau: LN 1
- 0 T
6 T

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

Lernjournal
Praxisaufgabe

LFB_Mt_Mo2 - 0.8 T

MFT Arbeitsvorbereitung / Planen / Bereitstellung

Sie erhalten die Dokumente für die Montage einer Baugruppe, Maschine oder einem Gerät. In einem ersten Schritt prüfen Sie diese auf deren Vollständigkeit, um mit der Planung der Montage beginnen zu können. Anschliessend stellen Sie mithilfe der Montagedokumentationen die Teile bereit, ordnen diese zu und prüfen deren Vollständigkeit. Sie planen den Montageablauf unter Berücksichtigung der Normen und Richtlinien und erstellen die nötigen Fertigungsdokumente und Prüfprotokolle. Wenn nötig erstellen Sie einen Prüfplan oder ein Abnahmeprotokoll. Anschliessend richten Sie den Arbeitsplatz ein und stellen das notwendige Montagewerkzeug und Hilfsmittel bereit. -

Verlinkung Lernziele Handlungsnotwendiges Wissen Tage
HK: 5555 a.02
LK:
MEM 06 01
Ziel-Niveau: LN 2
LZ_1772 - K4 - Sie ordnen die Masse gemäss den Normen an.

LZ_834 - K5 - Sie tragen Angaben gemäss den Normen ein und interpretieren diese.

LZ_9167 - K3 - Sie definieren die notwendigen Qualitätsnormen aus einer vorgegebenen Aufgabenstellung.
Normen und Richtlinien 0 T
HK: 5555 c.01
LK:
MEM 05 02
Ziel-Niveau: LN 1
LZ_7865 - K1 - Sie benennen Geräte und Hilfsmittel für die Montage von Bauelementen.

LZ_7891 - K3 - Sie bereiten und rüsten Bauteile und Elemente, Werkzeuge und Hilfsmittel, basierend auf Fertigungsunterlagen wie Aufträgen, Zusammenstellungszeichnungen und Stücklisten.

LZ_7964 - K1 - Sie benennen Werkzeuge und Hilfsmittel, die für die Montage von Baugruppen benötigt werden.

LZ_8084 - K4 - Sie ordnen verschiedene Werkzeuge und Hilfsmittel ihrem Verwendungszweck zu.
Bereitstellung von Material 0.5 T
HK: 5555 c.01
LK:
MEM 05 01
Ziel-Niveau: LN 1
LZ_9909 - None - Sie organisieren und richten ihren Arbeitsplatz gemäss Montageauftrag ein und berücksichtigen dabei die Aspekte Ergonomie, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz. Ergonomie und Sicherheit 0 T
HK: 5555 c.01
LK:
MEM 05 13
Ziel-Niveau: LN 1
LZ_1073 - K5 - Sie lesen und interpretieren Spezifikationen für die Beschaffung und Fabrikation von Anlagen.

LZ_7891 - K3 - Sie bereiten und rüsten Bauteile und Elemente, Werkzeuge und Hilfsmittel, basierend auf Fertigungsunterlagen wie Aufträgen, Zusammenstellungszeichnungen und Stücklisten.

LZ_9386 - K1 - Sie nennen die Datenquellen zur Informationsbeschaffung.

LZ_9927 - None - Sie weisen in ihrer Zuständigkeit für die Bewirtschaftung von auftragsbezogenem Material und Ersatzteilen diese zu und stellen diese bereeit.
Beschafffung von Material 0 T
0.75 T

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

Praxisaufgabe

LFB_Mt_Mo3 - 0 T

MFT Mess- und Prüfen / Prozess kontrollieren

Sie erhalten den Auftrag eine Baugruppe, Maschine oder ein Gerät nach der Montage zu prüfen. Sie verschaffen sich anhand der Montagedokumentation einen Überblick und stellen die benötigten Mess- und Prüfmittel sowie Werkzeuge, Arbeitsgeräte und Verbrauchsgüter bereit. Sie gewährleisten den korrekten Umgang mit den Betriebsmitteln und sind für die Pflege und den Unterhalt zuständig. Sie prüfen ob alle notwendigen Prüfprotokolle und wenn nötig das Abnahmeprotokoll vorhanden und vollständig sind. Anschliessen prüfen und testen Sie die Baugruppe, Maschine oder das Gerät gemäss den Prüfdokumenten. Bei Qualitäts- oder Terminabweichungen erarbeiten Sie Lösungsvorschläge, welche Sie mit der zuständigen Person oder ihrem Vorgesetzten besprechen. Sie prüfen den Prozess und entwickeln wenn nötig Optimierungsmöglichkeiten, welche sie anschliessend auswerten und dokumentieren. -

Verlinkung Lernziele Handlungsnotwendiges Wissen Tage
HK: 5555 c.01
LK:
MEM 05 03
Ziel-Niveau: LN 1
LZ_8229 - K3 - Sie messen und prüfen mit standardisierten Messmitteln.

LZ_9946 - None - Sie sind im Umgang mit Werkzeugen, Arbeitsgeräten und Verbrauchsgütern der Montagetechnik vertraut und gewährleisten eine korrekte Pflege und Wartung.
Messen und Prüfen Kenntnisse, Werkzeugkenntnis 0 T
0 T

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

LFB_Mt_Mo4 - 1 T

Entsorgung / Umwelt / Wartung / Arbeitssicherheit

Sie erhalten den Auftrag für die Montage einer Baugruppe, Maschine oder einem Gerät, den Sie nach vorgeschriebenen Arbeitsprozessen und geltenden Normen ausführen . Sie gewährleisten die gefordete Qualität und wählen Ihre Betriebsmittel umweltbewusst. Bei der Verwendung von digitalen Arbeitsmitteln erkennen und treffen Sie Massnahmen zur Verminderung bzw. Verhinderung von digitalen Gefahren. Sie setzen die betrieblichen wie auch gesetzlichen Vorgaben bezüglich Arbeitssicherheit- und Umweltschutzknsequent um und stellen die Einhaltung in Ihrem Umfeld jederzeit siche und dokumentieren diese zuverlässig gemäss den betrieblichen Vorgaben. Ökologische Aspekte lassen Sie in Ihre Entscheidungen einfliessen um die Ressourceneffizienz zu steigern. Die korrekte Entsorgung und Wartung der Arbeitsmittel, Werkzeuge, Messmittel wie auch Verbrauchsgüter wird durch Sie sichergestellt. -

Verlinkung Lernziele Handlungsnotwendiges Wissen Tage
HK: 5555 a.02
LK:
MEM 07 05
Ziel-Niveau: LN 2
LZ_9179 - K1 - Sie können die Bedrohlichkeit von Cyberangriffen und mögliche Sicherheitslücken abschätzen.

LZ_9180 - K1 - Sie nennen die Richtlinien und das Verhalten gegen Cyberangriffe.

LZ_9181 - K2 - Sie wenden die vorgegeben Software gegen Cyberangriffe an.

LZ_9182 - K3 - Sie können aktuelle Cyberbedrohungen identifizieren.

LZ_9752 - None - Sie zählen Massnahmen zur Verminderung und Verhinderung von digitalen Gefahren bei der Benützung von Arbeitsmitteln auf.

LZ_9880 - None - Sie erkennen und beschreiben digitale Gefahren am Arbeitsplatz
Umfeld Kenntnis 0 T
HK: 5555 c.01
LK:
MEM 11 03
Ziel-Niveau: LN 1
LZ_235 - K2 - Sie erklären Sicherheitsdatenblätter und Etiketten von chemischen Gefahrenstoffen.

LZ_238 - K3 - Sie wenden die Sicherheitsmassnahmen im Umgang mit chemischen Gefahrenstoffen fach- und umweltgerecht an und kümmern sich um ihre Wiederverwertung sowie Entsorgung.

LZ_242 - K1 - Sie zeigen Gefahren auf, die im Umgang mit gefährlichen Stoffen entstehen können.

LZ_7944 - K3 - Sie treffen Schutzmassnahmen zur Arbeitssicherheit und zum Gesundheitsschutz.

LZ_9150 - K3 - Sie setzen die Sicherheitsvorgaben um.

LZ_9151 - K3 - Sie bauen sicherheitsrelevante Komponenten nach Vorgaben an.

LZ_9173 - K3 - Sie wenden an beispielhaften Konstruktionen, Sicherheitsvorschriften und Massnamen aus der Maschinenverordnung und Sicherheitsnormen situationsgerecht an.

LZ_9863 - None - Sie stellen die Einhaltung der Arbeitssicherheit in ihrem Arbeitsumfeld sicher.
Sicherheitsschulung 0.25 T
HK: 5555 c.01
LK:
MEM 11 04
Ziel-Niveau: LN 3
LZ_7944 - K3 - Sie treffen Schutzmassnahmen zur Arbeitssicherheit und zum Gesundheitsschutz.

LZ_9718 - None - Sie dokumentieren die Arbeitssicherheit und Umweltschutzmassnahmen nach betrieblichen Vorgaben.

LZ_9839 - None - Sie erläutern die Vorgaben von Arbeitssicherheit und Umweltschutz in ihrem Betrieb.

LZ_9863 - None - Sie stellen die Einhaltung der Arbeitssicherheit in ihrem Arbeitsumfeld sicher.
MS-Office, betriebliche Vorgaben 0 T
HK: 5555 c.01
LK:
MEM 11 05 1-2
Ziel-Niveau: LN 1
LZ_9174 - K2 - Sie beschreiben im Umgang mit den Recourcen die Gesamtzusamenhänge des Umweltschutzes.

LZ_9757 - None - Sie beschreiben und halten die betriebsspezifischen wie auch gesetzlichen Vorgaben des Umweltschutzes ein.
ASU Kenntnis, gesetzlichen Vorgaben, Betriebliche Vorgaben 0 T
HK: 5555 c.01
LK:
MEM 11 05 2-2
Ziel-Niveau: LN 2
LZ_9718 - None - Sie dokumentieren die Arbeitssicherheit und Umweltschutzmassnahmen nach betrieblichen Vorgaben.

LZ_9757 - None - Sie beschreiben und halten die betriebsspezifischen wie auch gesetzlichen Vorgaben des Umweltschutzes ein.

LZ_9839 - None - Sie erläutern die Vorgaben von Arbeitssicherheit und Umweltschutz in ihrem Betrieb.
MS-Office, betriebliche Vorgaben 0 T
HK: 5555 c.01
LK:
MEM 11 07
Ziel-Niveau: LN 2
LZ_5006 - K2 - Sie erläutern Verfahren sowie deren Merkmale und Anwendungsformen unter Berücksichtigung ökologischer Aspekte anhand von praktischen Beispielen.

LZ_9538 - None - Sie unterscheiden verschiedene effizient eingesetzte Ressourcen

LZ_9539 - None - Sie benennen den Einsatz von effizent eingesetzten Ressourcen
Grundlagen Ökologie, Nachhaltigkeit, kritisches Denken 0 T
HK: 5555 d.02
LK:
MEM 04 08
Ziel-Niveau: LN 2
LZ_9165 - K1 - Sie zählen in ihrem Arbeitsumfeld die verschiedenen Qualitätsstandards auf.

LZ_9167 - K3 - Sie definieren die notwendigen Qualitätsnormen aus einer vorgegebenen Aufgabenstellung.

LZ_9169 - K3 - Sie wählen dem Arbeitsprozess entsprechend geeignete Prüfmittel und Prüfverfahren aus.
Normen Kenntnis 0 T
1 T

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

Praxisaufgabe