Zum Inhalt

Semester 3

Übersicht der Lernfelder

ID Lernfeld HK Bezüge Tage
LFB_Fa_CNC0 maschinelle Fertgungstechnik CNC 1 5555 a.01
5555 a.02
5555 b.03
5555 b.05
5555 c.01
6.5 T
LFB_Fa_CNC1 MFT Arbeitsvorbereitung / Planen / Bereitstellung 1 5555 a.02
5555 b.03
5555 b.04
5555 c.01
2 T
LFB_Fa_CNC2 MAF Arbeitsvorbereitung / Planen / Bereitstellung 2 5555 a.02
5555 b.03
5555 b.04
5555 c.01
2 T
LFB_Fa_CNC3 MAF Mess- und Prüfen / Prozess kontrollieren 5555 b.02
5555 b.03
5555 b.04
0.75 T
LFB_Fa_CNC4 Entsorgung / Umwelt / Wartung / Arbeitssicherheit 5555 a.02
5555 b.03
5555 c.01
5555 d.02
0.5 T
12 T

LFB_Fa_CNC0 - 6.5 T

maschinelle Fertgungstechnik CNC 1

Sie fertigen ein Einzelteil resp. eine Serie von Teilen mit einer CNC-Bearbeitungsmaschine und prüfen diese im Anschluss. Sofern das notwendige CNC-Programm schon vorhanden ist, transferieren Sie es auf die CNC-Bearbeitungsmaschine, ansonsten erstellen Sie das CNC-Programm. Anschliessend richten Sie die Maschine ein und fertigen unter Berücksichtigung der Arbeitssicherheit das erste Werkstück. Nachfolgend wird die Erststückkontrolle durchgeführt, diese auf einem Prüfprotokoll dokumentiert und nehmen die notwendigen Änderungen im Programm sowie an der Maschine vor.

Voraussetzungen:
LFB_Fa_MAF1 - üK - 2. Sem. - 11.8 T
LFB_Fa_CNC1 - üK - 3. Sem. - 2 T
LFB_Fa_CNC2 - üK - 3. Sem. - 2 T
LFB_Fa_CNC3 - üK - 3. Sem. - 0.8 T

Verlinkung Lernziele Handlungsnotwendiges Wissen Tage
HK: 5555 a.01
LK:
MEM 02 18
Ziel-Niveau: LN 2
LZ_33 - K3 - Sie verwalten Dateien und Ordner, indem Sie sie organisieren, kopieren, verschieben und löschen.

LZ_38 - K3 - Sie erstellen, formatieren, gestalten und drucken Textdokumente und Tabellen.

LZ_61 - K3 - Sie erstellen Dokumentationen aus dem praktischen Arbeitsbereich.

LZ_9162 - K3 - Sie dokumentieren einen vorhandenen Arbeitsablauf.

LZ_9163 - K3 - Sie archivieren Dokumente unter Einhaltung der Vorgaben der Firma.

LZ_9183 - K3 - Sie interpretieren die Auftragsdokumente.

LZ_9304 - K2 - Sie dokumentieren Prozesse.

LZ_9330 - K3 - Sie erstellen mit geeigneten Informatikmitteln technische Dokumente.

LZ_9331 - K3 - Sie bearbeiten mit geeigneten Informatikmitteln technische Dokumente.

LZ_9408 - K3 - Sie dokumentieren alle Arbeitsschritte und reagieren auf Änderungen.
- 0.25 T
HK: 5555 a.01
LK:
MEM 02 19
Ziel-Niveau: LN 2
LZ_116 - K2 - Sie erklären das Arbeitsprinzip.

LZ_8072 - K1 - Sie zählen die notwendigen Arbeitsdokumente auf.

LZ_8072 - K1 - Sie zählen die notwendigen Arbeitsdokumente auf.

LZ_9157 - K2 - Sie erkennen das Vorgehen und Abfolge von Arbeitsschritten bei Aufträgen.

LZ_9158 - K4 - Sie treffen aufgrund vorgegebener Prozesschritte die richtigen Entscheidungen und leiten die notwendigen Arbeitsschritte ein.

LZ_9165 - K1 - Sie zählen in ihrem Arbeitsumfeld die verschiedenen Qualitätsstandards auf.

LZ_9183 - K3 - Sie interpretieren die Auftragsdokumente.
- 0 T
HK: 5555 a.02
LK:
MEM 06 02
Ziel-Niveau: LN 1
LZ_464 - K3 - Sie führen die Sichtprüfung durch.

LZ_674 - K1 - Sie zählen Qualitätsmerkmale auf.

LZ_695 - K5 - Sie begründen den Sinn und Zweck der Normung.

LZ_834 - K5 - Sie tragen Angaben gemäss den Normen ein und interpretieren diese.
- 0 T
HK: 5555 a.02
LK:
MEM 06 03
Ziel-Niveau: LN 1
LZ_464 - K3 - Sie führen die Sichtprüfung durch.

LZ_674 - K1 - Sie zählen Qualitätsmerkmale auf.

LZ_695 - K5 - Sie begründen den Sinn und Zweck der Normung.

LZ_834 - K5 - Sie tragen Angaben gemäss den Normen ein und interpretieren diese.

LZ_9330 - K3 - Sie erstellen mit geeigneten Informatikmitteln technische Dokumente.

LZ_9331 - K3 - Sie bearbeiten mit geeigneten Informatikmitteln technische Dokumente.
- 0 T
HK: 5555 b.03
LK:
PM b5 08 2-3
Ziel-Niveau: LN 2
LZ_7323 - K2 - Sie erläutern die Streckensteuerung.

LZ_7324 - K2 - Sie erläutern die Bahnsteuerung.

LZ_7556 - K2 - Sie bestimmen und stellen Schnittgeschwindigkeiten, Vorschübe und Spantiefen an der Werkzeugmaschine ein, unter Anleitung und mit Hilfe von Tabellen.

LZ_810 - K5 - Sie interpretieren Form- und Lagetoleranzen unter Berücksichtigung der entsprechenden Normen.

LZ_811 - K5 - Sie interpretieren Masstoleranzen.

LZ_813 - K5 - Sie interpretieren die Bedeutung der Formtoleranzen, die durch ISO-Symbole und Ziffern angegeben sind.

LZ_839 - K4 - Sie unterscheiden Rauheitsklassen.

LZ_855 - K3 - Sie erstellen das Fertigungs-Programm und simulieren die Bearbeitung.

LZ_9411 - K4 - Sie analysieren eine vorgegebene Aufgabenstellung.

LZ_9578 - K3 - Sie nutzen die Grundstruktur der imperativen Programmierung.

LZ_9589 - K3 - Sie implementieren die gewählte Softwarestruktur unter Einhaltung der Best Practices der Programmierung.

LZ_9590 - K3 - Sie laden Programme herunter und installieren sie auf den Systemen zur Überprüfung und Automatisierung

LZ_9591 - K3 - Sie überprüfen die Funktionstüchtigkeit der auf den Vorrichtungen geladenen Programme.

LZ_9701 - None - Sie simulieren die Bearbeitung der Werkstücke mit Fertigungsprogrammen.

LZ_9896 - None - Sie erstellen Programme für computergesteuerte Maschinen.
- 2.5 T
HK: 5555 b.03
LK:
PM b5 08 3-3
Ziel-Niveau: LN 1
LZ_516 - K2 - Sie beschreiben Massnahmen für eine korrekte Fertigung.

LZ_855 - K3 - Sie erstellen das Fertigungs-Programm und simulieren die Bearbeitung.

LZ_9183 - K3 - Sie interpretieren die Auftragsdokumente.

LZ_9590 - K3 - Sie laden Programme herunter und installieren sie auf den Systemen zur Überprüfung und Automatisierung

LZ_9591 - K3 - Sie überprüfen die Funktionstüchtigkeit der auf den Vorrichtungen geladenen Programme.

LZ_9701 - None - Sie simulieren die Bearbeitung der Werkstücke mit Fertigungsprogrammen.
- 1 T
HK: 5555 b.05
LK:
PM b5 02 2-2
Ziel-Niveau: LN 2
LZ_7519 - K2 - Sie erkennen und beschreiben Gefahren am Arbeitsplatz.

LZ_7520 - K3 - Sie setzen persönliche Schutzausrüstung ein.

LZ_7565 - K3 - Sie montieren Spannmittel für Werkstücke.

LZ_7787 - K6 - Sie prüfen geometrische Tolerierungen wie Ebenheit, Parallelität und Rechtwinkligkeit.

LZ_7857 - K3 - Sie füllen die vorgegebenen Mess- und Prüfprotokolle aus.

LZ_7971 - K6 - Sie beurteilen Werkzeuge auf Zustand und Verschleiss.

LZ_7995 - K3 - Sie handhaben vorgegebene Prüfdokumente und dokumentieren die Prüfergebnisse im Prüfprotokoll.

LZ_8229 - K3 - Sie messen und prüfen mit standardisierten Messmitteln.

LZ_898 - K3 - Sie richten und spannen Werkstücke aus.

LZ_9020 - K2 - Sie interpretieren Bezüge und Bezugssysteme.

LZ_9150 - K3 - Sie setzen die Sicherheitsvorgaben um.

LZ_9728 - None - Sie fräsen Werkstücke innerhalb einer Grundtoleranz von IT 7.

LZ_9968 - None - Sie drehen die tolerierten Durchmesser innerhalb der geforderten Toleranz IT 7 und die tolerierte Längen auf 0.05mm in der Rauheitsklasse Ra 1,6.
Grundlagen Fertigungsverfahren\<br>Werkstoffe/Schneidstoffe\<br>Technologiedaten\<br>PC-Kenntnisse\<br>Programmierkenntnisse\<br>Mess- und Prüftechnik\<br>Kenntnisse Fertigungsunterlagen (Zeichnung/Aufspannskizze etc) 2.5 T
HK: 5555 b.05
LK:
PM b5 08 2-3
Ziel-Niveau: LN 2
- 0 T
HK: 5555 b.05
LK:
PM b5 08 3-3
Ziel-Niveau: LN 1
- 0 T
HK: 5555 c.01
LK:
MEM 05 01
Ziel-Niveau: LN 1
LZ_7519 - K2 - Sie erkennen und beschreiben Gefahren am Arbeitsplatz.

LZ_7520 - K3 - Sie setzen persönliche Schutzausrüstung ein.

LZ_7944 - K3 - Sie treffen Schutzmassnahmen zur Arbeitssicherheit und zum Gesundheitsschutz.
- 0 T
6.5 T

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

Praxisaufgabe

LFB_Fa_CNC1 - 2 T

MFT Arbeitsvorbereitung / Planen / Bereitstellung 1

Sie planen aufgrund der Werkstattzeichnungen sowie den Auftragsunterlagen die Fertigung eines oder mehrer Werkstücke mit einer CNC-Bearbeitungsmaschine. Dazu erhalten Sie einen Fertigungsauftrag mit allen notwendigen Auftragsunterlagen sowie den benötigten Materialien. Sofern noch zusätzliche Arbeit- oder Hilfsmittel notwendig sind, stellen Sie diese ebenfalls noch bereit. Sie studieren die Fertigungsunterlagen, definieren die Werkzeuge sowie Mess-/Prüfmittel und definieren für sich einen grundlegenden Fertigungsablauf, worin Sie auch die Verfügbarkeit der benötigten Infrastruktur berücksichtigen. Für die Planungsphase oder auch für nachfolgende Prozesse nutzen Sie bei Bedarf unterschiedliche Software, beispielsweise für die Datenerfassung und Visualisierung. In einem nächsten Schritt informieren Sie sich über die notwendigen Technologiedaten zur Fertigung der Produkte und berücksichtigen diese ebenfalls bereits in der Arbeitsvorbereitung.

Voraussetzungen:
LFB_Fa_MFT1 - üK - 1. Sem. - 5 T
LFB_Fa_MFT2 - üK - 1. Sem. - 1.5 T
LFB_Fa_MAF1 - üK - 2. Sem. - 11.8 T
LFB_Fa_MAF2 - üK - 2. Sem. - 2 T

Verlinkung Lernziele Handlungsnotwendiges Wissen Tage
HK: 5555 a.02
LK:
MEM 06 01
Ziel-Niveau: LN 2
LZ_282 - K4 - Sie lesen Normbezeichnungen für Zeichnungen, Gestaltung, Fertigung und Maschinenelemente aus den Normtabellen heraus.

LZ_9167 - K3 - Sie definieren die notwendigen Qualitätsnormen aus einer vorgegebenen Aufgabenstellung.

LZ_9302 - K3 - Sie setzen geeignete Planungsinstrumente ein.

LZ_9394 - K1 - Sie zählen Planungsinstrumente auf.

LZ_9463 - K2 - Sie interpretieren Form- und Lagetoleranzen unter Berücksichtigung der entsprechenden Normen.

LZ_9872 - None - Sie berücksichtigen die notwendigen Qualitätsnormen in der Planungsphase der aktuellen Aufgabenstellung.
Normen, Richtlinien, Planungsgrundsätze 0.5 T
HK: 5555 a.02
LK:
MEM 07 14
Ziel-Niveau: LN 2
LZ_33 - K3 - Sie verwalten Dateien und Ordner, indem Sie sie organisieren, kopieren, verschieben und löschen.

LZ_38 - K3 - Sie erstellen, formatieren, gestalten und drucken Textdokumente und Tabellen.

LZ_61 - K3 - Sie erstellen Dokumentationen aus dem praktischen Arbeitsbereich.
Umgang mit IT-Mitteln wie Standardsoftware 0 T
HK: 5555 a.02
LK:
MEM 07 02
Ziel-Niveau: LN 2
LZ_9235 - K3 - Sie speichern Daten in der Cloud und lokal.

LZ_9290 - K2 - Sie erklären die Eigenschaten der in ihren Abteilungen eingesetzten Datenformaten.

LZ_9291 - K4 - Sie beurteilen die Vor- und Nachteile von Datenverwaltungssystemen.

LZ_9292 - K2 - Sie ordnen unterschiedliche Datenformate verschiedenen Anwendungen zu.

LZ_9293 - K3 - Sie verwenden geeignete Planungskontrollinstrumente.

LZ_9386 - K1 - Sie nennen die Datenquellen zur Informationsbeschaffung.
Umgang mit Informatikanwendungen zur Datensammlung & Analyse 0 T
HK: 5555 a.02
LK:
MEM 07 16
Ziel-Niveau: LN 2
LZ_9171 - K2 - Sie unterscheiden bereits im Markt verfügbare Systeme und Komponenten.

LZ_9291 - K4 - Sie beurteilen die Vor- und Nachteile von Datenverwaltungssystemen.

LZ_9300 - K3 - Sie entwickeln vorgegebene Prozesse weiter.

LZ_9317 - K2 - Sie definieren einfache Prozessschnittstellen.
Schnittstellen zwischen unterschiedlichen Systemen 0 T
HK: 5555 b.03
LK:
PM b3 01
Ziel-Niveau: LN 2
LZ_5198 - K3 - Sie entnehmen den Informationsinhalt einer technischen Zeichnung.

LZ_7534 - K3 - Sie setzen vorgegebene Spannmittel für Drehwerkzeuge ein.

LZ_7688 - K1 - Sie benennen Fräswerkzeuge für verschiedene Verwendungszwecke und Werkstoffe.

LZ_8084 - K4 - Sie ordnen verschiedene Werkzeuge und Hilfsmittel ihrem Verwendungszweck zu.

LZ_8162 - K1 - Sie benennen verschiedene Drehwerkzeuge für unterschiedliche Verwendungszwecke und Materialien.

LZ_9091 - K3 - Sie vergleichen die Fertigungsmöglichkeiten einer Werkzeugmaschine mit den Anforderungen eines Auftrags.

LZ_9161 - K1 - Sie erkennen das Vorgehen und Abfolge von Arbeitsschritten bei Aufträgen.
Schneidstoffe, Spannmittel, Werkzeugtypen 0.5 T
HK: 5555 b.03
LK:
PM b3 02 2-2
Ziel-Niveau: LN 2
LZ_44 - K3 - Sie setzen Zahlen mit den entsprechenden Einheiten in vorgegebene Formeln ein und berechnen diese.

LZ_5069 - K3 - Sie berechnen Technologiedaten, wie Drehzahlen, Vorschübe und Spantiefen.

LZ_7344 - K4 - Sie bestimmen die Schnittgeschwindigkeit in Abhängigkeit der verwendeten Schneidewerkzeuge und der zu bearbeitenden Werkstoffarten.

LZ_9188 - K3 - Sie wenden die mathematischen Grundkenntnisse an.

LZ_9190 - K3 - Sie nennen die Funktionen des Taschenrechners und können diesen fehlerfrei bedienen.

LZ_9191 - K4 - Sie beurteilen die berechneten Resultate auf deren Plausibilität.

LZ_9483 - K3 - Sie berechnen Drehzahlen und Vorschubgeschwindigkeiten.

LZ_9496 - K3 - Sie stellen Formeln aus technischen Anwendungen um.
Technologiedaten berechnen, Formeln umstellen, Werkstoffkenntnisse 0.5 T
HK: 5555 b.03
LK:
PM b3 05
Ziel-Niveau: LN 2
LZ_1789 - K5 - Sie interpretieren die Grundsymbole für die Kennzeichnung der Bearbeitungsangaben.

LZ_516 - K2 - Sie beschreiben Massnahmen für eine korrekte Fertigung.
Funktion CNC, Koordinatensysteme, Aufbau CNC-Maschinen 0 T
HK: 5555 b.04
LK:
PM b4 16 2-3
Ziel-Niveau: LN 2
LZ_9161 - K1 - Sie erkennen das Vorgehen und Abfolge von Arbeitsschritten bei Aufträgen.

LZ_9165 - K1 - Sie zählen in ihrem Arbeitsumfeld die verschiedenen Qualitätsstandards auf.

LZ_9169 - K3 - Sie wählen dem Arbeitsprozess entsprechend geeignete Prüfmittel und Prüfverfahren aus.

LZ_9170 - K1 - Sie nennen die relevanten Prüfmittel und Prüfverfahren.

LZ_9567 - K3 - Sie beschreiben Messungen zur Sicherstellung der Tugend
Mess- und Prüftechnik, Oberflächenrauheiten, Toleranzen 0.25 T
HK: 5555 c.01
LK:
MEM 05 02
Ziel-Niveau: LN 1
LZ_9157 - K2 - Sie erkennen das Vorgehen und Abfolge von Arbeitsschritten bei Aufträgen.

LZ_9158 - K4 - Sie treffen aufgrund vorgegebener Prozesschritte die richtigen Entscheidungen und leiten die notwendigen Arbeitsschritte ein.

LZ_9165 - K1 - Sie zählen in ihrem Arbeitsumfeld die verschiedenen Qualitätsstandards auf.

LZ_9183 - K3 - Sie interpretieren die Auftragsdokumente.

LZ_9561 - K3 - Sie wählen dem betrieblichen Ablauf entsprechend geeignete Prüfmittel und Prüfverfahren aus.

LZ_9562 - K3 - Sie klären die Messmittelfähigkeit der spezifizierten Messwerkzeuge ab.

LZ_9564 - K2 - Sie interpretieren die Angaben auf der technischen Zeichnung, diese erklären gemäß den Standards und identifizieren die Prüfmerkmale.
Werkzeuge, Maschinen, Vorrichtungen, Hilfsmittel und Hilfsstoffe in der Fertigung 0.5 T
2 T

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

Praxisaufgabe

LFB_Fa_CNC2 - 2 T

MAF Arbeitsvorbereitung / Planen / Bereitstellung 2

-

Verlinkung Lernziele Handlungsnotwendiges Wissen Tage
HK: 5555 a.02
LK:
MEM 06 01
Ziel-Niveau: LN 2
- 0.5 T
HK: 5555 b.03
LK:
PM b3 01
Ziel-Niveau: LN 2
- 0.5 T
HK: 5555 b.03
LK:
PM b3 02 2-2
Ziel-Niveau: LN 2
- 0.5 T
HK: 5555 b.04
LK:
PM b4 16 2-3
Ziel-Niveau: LN 2
- 0.25 T
HK: 5555 c.01
LK:
MEM 05 02
Ziel-Niveau: LN 1
- 0.5 T
2 T

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

LFB_Fa_CNC3 - 0.8 T

MAF Mess- und Prüfen / Prozess kontrollieren

Sie planen im Vorfeld eines Fertigungsprozesses die Qualitätsicherung der zu produzierenden Produkte. Dabei stellen Sie sicher dass die Messmittelfähigkeit aller genutzten Mess- / Prüfmittel korrekt ist und kalibieren diese wenn nötig. Während der laufenden Produktion kontrollieren Sie systematisch. und den Vorgaben beziehungsweise den geltenden Normen entsprechend, die jeweiligen Produkte. Zur Dokumentation der Ergebnisse und um mögliche Abweichungen zu erkennen, nutzen Sie vorhandene Dokumente oder eine entsprechende Software. Sofern Sie relevante Abweichungen feststellen oder fehlerhafte Produkte erkennen, reagieren Sie unverzüglich und informieren die zuständige Person um das weitere Vorgehen festzulegen.

Voraussetzungen:
LFB_Fa_MFT3 - üK - 1. Sem. - 1.8 T
LFB_Fa_MAF3 - üK - 2. Sem. - 1 T

Verlinkung Lernziele Handlungsnotwendiges Wissen Tage
HK: 5555 b.02
LK:
PM b4 05
Ziel-Niveau: LN 2
LZ_7857 - K3 - Sie füllen die vorgegebenen Mess- und Prüfprotokolle aus.

LZ_7915 - K3 - Sie dokumentieren die Ergebnisse von Inspektionen in vorgegebenen Prüfprotokollen.

LZ_7915 - K3 - Sie dokumentieren die Ergebnisse von Inspektionen in vorgegebenen Prüfprotokollen.

LZ_7995 - K3 - Sie handhaben vorgegebene Prüfdokumente und dokumentieren die Prüfergebnisse im Prüfprotokoll.

LZ_7995 - K3 - Sie handhaben vorgegebene Prüfdokumente und dokumentieren die Prüfergebnisse im Prüfprotokoll.

LZ_9104 - K3 - Sie erstellen Berichte über die Testergebnisse und kommunizieren diese regelmässig an alle relevanten Stakeholder, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten über den Fortschritt und die Ergebnisse informiert sind.

LZ_9766 - None - Sie werten die Mess- oder Prüfegebnisse aus und reagieren bei Abweichungen situationsgerecht.

LZ_9824 - None - Sie erkennen Einflussfaktoren der Qualität in einem Produktionsprozesss und können diese einordnen.
Werte protokollieren, Dokumente ausfüllen, Qualitätssysteme 0.25 T
HK: 5555 b.02
LK:
PM b4 04
Ziel-Niveau: LN 2
LZ_5098 - K2 - Sie erläutern Messfehler sowie deren Ursachen und Auswirkungen.

LZ_7668 - K5 - Sie kontrollieren und setzen Mess- und Prüfmittel ein.

LZ_7787 - K6 - Sie prüfen geometrische Tolerierungen wie Ebenheit, Parallelität und Rechtwinkligkeit.

LZ_7995 - K3 - Sie handhaben vorgegebene Prüfdokumente und dokumentieren die Prüfergebnisse im Prüfprotokoll.

LZ_8229 - K3 - Sie messen und prüfen mit standardisierten Messmitteln.

LZ_8263 - K3 - Mit standardisierten Messmitteln führen Sie Messungen und Prüfungen durch.

LZ_9167 - K3 - Sie definieren die notwendigen Qualitätsnormen aus einer vorgegebenen Aufgabenstellung.

LZ_9569 - K3 - Sie benennen die Mess- und Prüfmittel
Mess-und Prüftechnik, Normen, Einflussfaktoren auf Messergebnisse 0 T
HK: 5555 b.03
LK:
PM b4 04
Ziel-Niveau: LN 2
- 0 T
HK: 5555 b.03
LK:
PM b4 05
Ziel-Niveau: LN 2
- 0 T
HK: 5555 b.04
LK:
PM b4 15
Ziel-Niveau: LN 2
LZ_9106 - K3 - Sie setzen die bewilligten Verbesserungen effizient um.

LZ_9766 - None - Sie werten die Mess- oder Prüfegebnisse aus und reagieren bei Abweichungen situationsgerecht.

LZ_9969 - None - Sie kontrollieren die Produkte, werten die Ergebnisse aus und reagieren bei Abweichungen situationsgerecht.
Vergleiche IST-Zustand SOLL-Zustand 0.25 T
HK: 5555 b.04
LK:
PM b4 11
Ziel-Niveau: LN 2
LZ_5105 - K2 - Sie erläutern die Begriffe Qualität und Qualitätsmanagementsystem.

LZ_674 - K1 - Sie zählen Qualitätsmerkmale auf.

LZ_899 - K5 - Sie prüfen und interpretieren Formtoleranz (Geradheit, Ebenheit, Zylindrizität, Rundheit) und Richtungstoleranz (Parallelität, Rechtwinkligkeit, Neigung).

LZ_9165 - K1 - Sie zählen in ihrem Arbeitsumfeld die verschiedenen Qualitätsstandards auf.

LZ_9166 - K3 - Sie ordnen Tätigkeiten in ihrem Arbeitsumfeld den verschiedenen Qualitätsstandards zu und begründen dies.

LZ_9169 - K3 - Sie wählen dem Arbeitsprozess entsprechend geeignete Prüfmittel und Prüfverfahren aus.

LZ_9170 - K1 - Sie nennen die relevanten Prüfmittel und Prüfverfahren.

LZ_9561 - K3 - Sie wählen dem betrieblichen Ablauf entsprechend geeignete Prüfmittel und Prüfverfahren aus.

LZ_9563 - K2 - Sie beschreiben die für die Vorgaben der Zeichnung geeigneten Mess- und Überprüfungsmethoden.

LZ_9564 - K2 - Sie interpretieren die Angaben auf der technischen Zeichnung, diese erklären gemäß den Standards und identifizieren die Prüfmerkmale.

LZ_9565 - K3 - Sie erstellen auf der Grundlage von vorhandenen Daten Prüfprotokolle.

LZ_9567 - K3 - Sie beschreiben Messungen zur Sicherstellung der Tugend

LZ_9569 - K3 - Sie benennen die Mess- und Prüfmittel
Toleranzen, Form- Lagetoleranzen, Normen 0 T
HK: 5555 b.04
LK:
PM b4 17 2-3
Ziel-Niveau: LN 2
LZ_8229 - K3 - Sie messen und prüfen mit standardisierten Messmitteln.

LZ_8263 - K3 - Mit standardisierten Messmitteln führen Sie Messungen und Prüfungen durch.

LZ_9562 - K3 - Sie klären die Messmittelfähigkeit der spezifizierten Messwerkzeuge ab.
Vorschriften und Normen in Mess- und Prüftechnik, Qualitätsmanagement 0 T
HK: 5555 b.04
LK:
PM b4 04
Ziel-Niveau: LN 2
- 0 T
HK: 5555 b.04
LK:
PM b4 05
Ziel-Niveau: LN 2
- 0 T
0.75 T

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

Praxisaufgabe

LFB_Fa_CNC4 - 0.5 T

Entsorgung / Umwelt / Wartung / Arbeitssicherheit

Sie berücksichtigen bei der Herstellung von Produkten auf CNC Bearbeitungsmaschinen auch die Aspekte der Nachhaltigkeit und Entsorgung. Konkret sind Sie dafür verantwortlich, dass unterschiedliche Werkstoffe fachgerecht recycelt oder entsorgt werden. Weiter übernehmen Sie die Verantwortung bezüglich Information an die zuständigen Personen so dass für eine fachgerechte Wartung Ihrer Maschine oder Anlage gesorgt wird und dass so mögliche Gefahrensituationen sowie Umweltschäden bereits im Vorfeld verhindert werden. Weiter beachten Sie insbesonders auch auf alle notwendigen Aspekte bezüglich der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes von Ihnen und anderen Mitarbeitern in Ihrem Unternehmen.

Voraussetzungen:
LFB_Fa_MFT4 - üK - 1. Sem. - 0.5 T
LFB_Fa_MAF4 - üK - 2. Sem. - 1.2 T

Verlinkung Lernziele Handlungsnotwendiges Wissen Tage
HK: 5555 a.02
LK:
MEM 07 05
Ziel-Niveau: LN 2
LZ_33 - K3 - Sie verwalten Dateien und Ordner, indem Sie sie organisieren, kopieren, verschieben und löschen.

LZ_9150 - K3 - Sie setzen die Sicherheitsvorgaben um.

LZ_9178 - K1 - Sie zählen die aktuellen Cyberbedrohungen und Gefahren auf.

LZ_9179 - K1 - Sie können die Bedrohlichkeit von Cyberangriffen und mögliche Sicherheitslücken abschätzen.

LZ_9179 - K1 - Sie können die Bedrohlichkeit von Cyberangriffen und mögliche Sicherheitslücken abschätzen.

LZ_9180 - K1 - Sie nennen die Richtlinien und das Verhalten gegen Cyberangriffe.

LZ_9181 - K2 - Sie wenden die vorgegeben Software gegen Cyberangriffe an.

LZ_9206 - K4 - Sie beurteilen grundlegende Sicherheitskriterien zu sicheren Passworten, 2Faktor Authentifizierung, Antivirensoftware und Firewalls (Basisschutz) und zählen typische Cyber Gefahren auf.
IT-Sicherheit, PC-Kenntnisse mit Standardanwendungen 0 T
HK: 5555 b.03
LK:
PM b3 20 3-3
Ziel-Niveau: LN 1
LZ_221 - K1 - Sie beschreiben die Recyclingverfahren der wichtigsten Werkstoffe wie Aluminium, Eisenwerkstoffe, Glas und Kunststoffe.

LZ_222 - K3 - Sie wenden Werkstoffe fach- und umweltgerecht an, sowie kümmern sich um deren fachgemässe Entsorgung.

LZ_223 - K1 - Sie nennen den Einsatz von Recycling-Werkstoffen in der Technik.

LZ_224 - K2 - Sie beschreiben die Gesamtzusammenhänge bei der Verwendung des Werkstoffes in Bezug auf den Umweltschutz.

LZ_238 - K3 - Sie wenden die Sicherheitsmassnahmen im Umgang mit chemischen Gefahrenstoffen fach- und umweltgerecht an und kümmern sich um ihre Wiederverwertung sowie Entsorgung.

LZ_238 - K3 - Sie wenden die Sicherheitsmassnahmen im Umgang mit chemischen Gefahrenstoffen fach- und umweltgerecht an und kümmern sich um ihre Wiederverwertung sowie Entsorgung.

LZ_242 - K1 - Sie zeigen Gefahren auf, die im Umgang mit gefährlichen Stoffen entstehen können.

LZ_7944 - K3 - Sie treffen Schutzmassnahmen zur Arbeitssicherheit und zum Gesundheitsschutz.

LZ_9076 - K3 - Sie können anhand von Informationen in Datenblättern und Inhaltsangaben die Entsorgung von gefährlichen Stoffen gemäß den geltenden Vorschriften planen.

LZ_9175 - K3 - Sie vermeiden durch fachgerechtes Entsorgen eine Belastung der Umwelt durch Emissionen und Abfälle.

LZ_9528 - K3 - Sie sortieren anfallende Hiflsstoffe umweltgerecht und entsorgen diese.
Recyclingprozesse, Entsorgungsprozesse, gesetzliche Vorgaben 0 T
HK: 5555 c.01
LK:
MEM 11 03
Ziel-Niveau: LN 1
LZ_222 - K3 - Sie wenden Werkstoffe fach- und umweltgerecht an, sowie kümmern sich um deren fachgemässe Entsorgung.

LZ_7519 - K2 - Sie erkennen und beschreiben Gefahren am Arbeitsplatz.

LZ_7520 - K3 - Sie setzen persönliche Schutzausrüstung ein.

LZ_7944 - K3 - Sie treffen Schutzmassnahmen zur Arbeitssicherheit und zum Gesundheitsschutz.

LZ_9074 - K3 - Sie können die Bedeutung von Gefahrensymbolen, H-Sätzen (Gefahrenhinweise) und P-Sätzen (Sicherheitshinweise) erklären und diese Informationen in Datenblättern und Inhaltsangaben finden.

LZ_9075 - K4 - Sie können anhand von Informationen in Datenblättern und Inhaltsangaben die potenziellen Gefahren von Stoffen für die menschliche Gesundheit und die Umwelt bewerten.

LZ_9150 - K3 - Sie setzen die Sicherheitsvorgaben um.
Arbeitssicherheit, Gefahrenstoffe, Gesundheitsschutz 0 T
HK: 5555 c.01
LK:
MEM 11 04
Ziel-Niveau: LN 3
LZ_9295 - K2 - Sie dokumentieren Prozesse.

LZ_9798 - None - Sie dokumentieren die korrekte Unterweisung und die Einhaltung von Vorgaben im Bereich der Arbeitssicherheit gemäss den Vorgaben des Gesetzgebers und dem Unternehmen

LZ_9826 - None - Sie dokumentieren die korrekte Entsorgung von Gefahrenstoffen gemäss den Vorgaben des Gesetzgebers und dem Unternehmen.
Arbeitssicherheit, Gefahrenstoffe, Gesundheitsschutz 0 T
HK: 5555 c.01
LK:
MEM 11 05 1-2
Ziel-Niveau: LN 1
LZ_388 - K1 - Sie erläutern den Begriff Hilfsstoffe.

LZ_7519 - K2 - Sie erkennen und beschreiben Gefahren am Arbeitsplatz.

LZ_7520 - K3 - Sie setzen persönliche Schutzausrüstung ein.
Umweltschutz, Gefahrenstoffe 0 T
HK: 5555 c.01
LK:
MEM 11 05 2-2
Ziel-Niveau: LN 2
LZ_9798 - None - Sie dokumentieren die korrekte Unterweisung und die Einhaltung von Vorgaben im Bereich der Arbeitssicherheit gemäss den Vorgaben des Gesetzgebers und dem Unternehmen

LZ_9826 - None - Sie dokumentieren die korrekte Entsorgung von Gefahrenstoffen gemäss den Vorgaben des Gesetzgebers und dem Unternehmen.
Vorgaben schriftlich dokumentieren 0 T
HK: 5555 c.01
LK:
MEM 11 07
Ziel-Niveau: LN 2
LZ_5006 - K2 - Sie erläutern Verfahren sowie deren Merkmale und Anwendungsformen unter Berücksichtigung ökologischer Aspekte anhand von praktischen Beispielen.

LZ_9076 - K3 - Sie können anhand von Informationen in Datenblättern und Inhaltsangaben die Entsorgung von gefährlichen Stoffen gemäß den geltenden Vorschriften planen.

LZ_9131 - K4 - Sie analysieren verschiedene ökologische Ansätze und Technologien zur Reduktion von CO₂-Emissionen und zur Erhöhung der Ressourceneffizienz.
Ökologie, Nachhaltigkeit, 0 T
HK: 5555 d.02
LK:
MEM 04 08
Ziel-Niveau: LN 2
LZ_1064 - K2 - Sie beschreiben und halten die betriebsspezifischen Vorschriften des Personen- und Sachschutzes ein.

LZ_7944 - K3 - Sie treffen Schutzmassnahmen zur Arbeitssicherheit und zum Gesundheitsschutz.

LZ_9158 - K4 - Sie treffen aufgrund vorgegebener Prozesschritte die richtigen Entscheidungen und leiten die notwendigen Arbeitsschritte ein.

LZ_9165 - K1 - Sie zählen in ihrem Arbeitsumfeld die verschiedenen Qualitätsstandards auf.

LZ_9174 - K2 - Sie beschreiben im Umgang mit den Recourcen die Gesamtzusamenhänge des Umweltschutzes.

LZ_9472 - K2 - Sie lesen und interpretieren Dokumentationen.

LZ_9528 - K3 - Sie sortieren anfallende Hiflsstoffe umweltgerecht und entsorgen diese.

LZ_9528 - K3 - Sie sortieren anfallende Hiflsstoffe umweltgerecht und entsorgen diese.
Qualitätsvorgaben & Normen 0 T
0.5 T

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-