Zum Inhalt

Semester 1

Übersicht

ID Lernfeld HK Bezug Kurs Tage
LFB_Fa_MFT1 MFT Manuelle Fertigungstechnik 5555 a.01
5555 b.01
5555 b.02
5555 c.01
PM Kurs 1 - P 5 T
LFB_Fa_MFT2 MFT Arbeitsvorbereitung / Planen / Bereitstellung 5555 a.01
5555 b.01
5555 b.02
5555 c.01
PM Kurs 1 - P 1.5 T
LFB_Fa_MFT3 MFT Prüfen / Prozess kontrollieren 5555 b.01
5555 b.02
5555 c.01
PM Kurs 1 - P 2 T
LFB_Fa_MFT4 MFT Entsorgung / Umwelt / Wartung / Arbeitssicherheit 5555 b.01
5555 c.01
PM Kurs 1 - P 0.5 T
9 T

LFB_Fa_MFT1 - 5 T

MFT Manuelle Fertigungstechnik

Sie bearbeiten ein Produkt mit Werkzeugen oder Maschinen, welche von Hand geführt werden. Die Auftraggeberin oder der Auftraggeber liefert Ihnen das zu bearbeitende Produkt zusammen mit den Auftragsdokumenten. Den Arbeitsplatz übernehmen Sie grösstenteils schon eingerichtet, bei Bedarf optimieren Sie diesen noch nach Ihren Vorstellungen. Zuerst studieren Sie die Auftragsdokumente und interpretieren die Angaben auf der technischen Zeichnung. Fehlende Informationen beschaffen Sie sich selbständig. Anschliessend planen und dokumentieren Sie die Bearbeitung. Wenn Sie bei der Planung feststellen, dass Handwerkzeuge, Maschinen oder Messwerkzeuge fehlen, beschaffen Sie sich diese in Absprache mit der verantwortlichen Person selber oder suchen nach einer alternativen Bearbeitungsform. Sie beginnen mit dem Einrichten der Maschine und der eventuell notwendiger Spannmittel und anschliessend mit der Bearbeitung. Darüber hinaus beachten Sie jederzeit die Vorgaben der Arbeitssicherheit. Treten während der Bearbeitung Probleme auf, erarbeiten Sie selbständig Lösungen und besprechen diese mit der verantwortlichen Person. Das bearbeitete Produkt führen Sie dem nächsten Bearbeitungsschritt zu oder übergeben es direkt der Auftraggeberin oder dem Auftraggeber. -

Verlinkung Lernziele Handlungsnotwendiges Wissen Tage
HK: 5555 a.01
LK: MEM 02 19
Ziel-Niveau: LN 2
LZ_9158 - K4 - Sie treffen aufgrund vorgegebener Prozessschritte die richtigen Entscheidungen und leiten die notwendigen Arbeitsschritte ein.

LZ_9294 - K2 - Sie beschreiben Prozesse.
Operationspläne lesen, Prozessschritte umsetzen
HK: 5555 b.01
LK: PM b1 04
Ziel-Niveau: LN 1
LZ_7565 - K3 - Sie montieren Spannmittel für Werkstücke und richten sie aus.

LZ_9784 - K4 - Sie spannen Spannmittel auf und richten diese gemäss Vorgaben aus.

LZ_9977 - K2 - Sie prüfen die Spannmittel auf Beschädigungen und testen die einwandfreie Funktion.
Messuhr, Fühlhebelmessuhr, Dreibackenfutter, Spannzangenfutter, Schraubstock
HK: 5555 b.01
LK: PM b1 06
Ziel-Niveau: LN 1
LZ_7342 - K2 - Sie erläutern die Hauptbaugruppen von Werkzeugmaschinen.

LZ_9748 - K2 - Sie überprüfen die Schutzeinrichtungen an der gewählten Maschine.

LZ_9847 - K2 - Sie nehmen die Maschine in Betrieb und kontrollieren die Funktion.
Sicherheitseinrichtungen, Referenzpunkte, Füllstand Schmier- und Kühlmittel
HK: 5555 b.02
LK: PM b2 09
Ziel-Niveau: LN 1
LZ_486 - K2 - Sie beschreiben Verfahren und Anwendungen von Handwerkzeugen und handgeführten Maschinen.

LZ_490 - K4 - Sie unterscheiden Winkel und Flächen an der Werkzeugschneide.

LZ_1789 - K5 - Sie interpretieren die Grundsymbole für die Kennzeichnung der Bearbeitungsangaben.

LZ_9186 - K3 - Sie stellen das Produkt mit den aus ihrem Berufsfeld üblichen Maschinen her.
Tisch- oder Ständerbohrmaschine, Handbohrmaschine, Schleifbock, Anreissen, Sägen, Feilen, Bohren, Senken, Reiben, Gewindeherstellung
HK: 5555 b.02
LK: PM b2 05
Ziel-Niveau: LN 2
LZ_486 - K2 - Sie beschreiben Verfahren und Anwendungen von Handwerkzeugen und handgeführten Maschinen.

LZ_490 - K4 - Sie unterscheiden Winkel und Flächen an der Werkzeugschneide.

LZ_534 - K2 - Sie erläutern die Maschinentypen und -merkmale der spanabhebenden Bearbeitung.

LZ_694 - K2 - Sie erläutern technische Dokumente und unterscheiden deren Informationsgehalt in den Grundzügen.

LZ_1789 - K5 - Sie interpretieren die Grundsymbole für die Kennzeichnung der Bearbeitungsangaben.

LZ_5069 - K3 - Sie berechnen und bestimmen Technologiedaten.

LZ_5188 - K4 - Sie unterscheiden je nach dem angewendeten Verfahren die erreichbaren Rauwerte Ra, die Sie erzielen können.

LZ_5198 - K3 - Sie entnehmen den Informationsinhalt einer technischen Zeichnung.

LZ_7344 - K4 - Sie bestimmen die Schnittgeschwindigkeit in Abhängigkeit der verwendeten Schneidewerkzeuge und der zu bearbeitenden Werkstoffarten.

LZ_7971 - K6 - Sie beurteilen Werkzeuge auf Zustand und Verschleiss.

LZ_9005 - K2 - Sie interpretieren Normbezeichnungen von Werkstückkanten

LZ_9188 - K3 - Sie wenden die mathematischen Grundkenntnisse an.

LZ_9191 - K4 - Sie beurteilen die berechneten Resultate auf deren Plausibilität.

LZ_9738 - K4 - Sie legen den Werkstücknullpunkt aufgrund des zu fertigenden Bauteiles sowie den Fertigungsunterlagen (bspw. Zeichnung) fest.
Materialkenntnisse, Werkzeugkenntnisse, Schneidstoffe, Schnittwerte, Prüfmittel, Toleranzen, Formtoleranzen (Geradheit, Ebenheit, Zylindrizität, Rundheit) und Richtungstoleranzen (Parallelität, Rechtwinkligkeit, Neigung), Kenntnisse von technischen Dokumenten (Arbeitspläne, Operationspläne, Zeichnungen, Stücklisten, Schemas)
HK: 5555 c.01
LK: MEM 05 02
Ziel-Niveau: LN 1
LZ_388 - K1 - Sie erläutern den Begriff Hilfsstoffe.

LZ_8184 - K3 - Sie montieren und richten Werkzeuge unter Berücksichtigung der Werkstoffe und der Bearbeitungsart.

LZ_9561 - K3 - Sie wählen die Prüfmittel und die Methoden der Kontrolle aus, die dem Prozess der Arbeit entsprechen.

LZ_9734 - K3 - Sie wählen die für die Herstellung notwendigen Werkzeuge aus.

LZ_9793 - K3 - Sie wählen die für die Herstellung notwendigen Spannmittel aus.

LZ_9898 - K3 - Sie wählen notwendige Komponenten / Bauteile oder sonstiges Material aus.
Werkzeugkenntnisse, Spannmittel, Prüfmittel, Kühl- und Schmierstoffe
HK: 5555 c.01
LK: MEM 05 01
Ziel-Niveau: LN 1
LZ_7519 - K2 - Sie erkennen und beschreiben Gefahren am Arbeitsplatz.

LZ_7944 - K3 - Sie treffen Schutzmassnahmen zur Arbeitssicherheit und zum Gesundheitsschutz.
Ergonomie, Effizienz
5 T

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

  1. Praxisaufgabe

LFB_Fa_MFT2 - 1.5 T

MFT Arbeitsvorbereitung / Planen / Bereitstellung

Sie erhalten den Auftrag, ihren Arbeitsplatz und die für die Fertigung oder Montage eines Produktes notwendigen Maschinen einzurichten. Als Basis dienen Ihnen die Auftragsdokumente und die vorhandenen Fertigungsunterlagen. Mit Hilfe dieser Unterlagen verschaffen Sie sich einen Überblick über das zur Verfügung stehende Material. Fehlendes Material beschaffen sie sich in Absprache mit der verantwortlichen Person selbständig. Nach diesen Vorbereitungsarbeiten beginnen sie mit dem Einrichten des Arbeitsplatzes, indem Sie die Maschine/Arbeitsplatz in Betrieb nehmen und die Aufspannmittel montieren. Anschliessend besorgen Sie sich die Prüfmittel und spannen die Werkzeuge ein oder erhalten diese schon fertig eingespannt von der Arbeitsvorbereitung. Nach Abschluss der Einrichtarbeiten informieren Sie den Auftraggeber, dass der Arbeitsplatz bereit ist und der Auftrag gestartet werden kann.

Voraussetzungen:
LFB_Fa_MFT1 - üK - 1. Sem. - 5 T

Verlinkung Lernziele Handlungsnotwendiges Wissen Tage
HK: 5555 a.01
LK: MEM 02 21
Ziel-Niveau: LN 3
LZ_9022 - K3 - Sie erstellen die Dokumentation entsprechend der Vorgehenslogik der beispielhaft gewählten Methode zur Lösungssuche.

LZ_9022 - K3 - Sie erstellen die Dokumentation entsprechend der Vorgehenslogik der beispielhaft gewählten Methode zur Lösungssuche.

LZ_9295 - K3 - Sie dokumentieren Prozesse.

LZ_9300 - K3 - Sie entwickeln vorgegebene Prozesse weiter.

LZ_9476 - K3 - Sie entscheiden sich entsprechend der beispielhaft gewählten Methode zur Lösungssuche für eine Dokumentationsform.

LZ_9477 - K3 - Sie entscheiden sich entsprechend der beispielhaft gewählten Methode zur Entscheidungsfindung für eine Dokumentationsform.
Erstellung von Dokumenten
HK: 5555 b.01
LK: PM b1 03
Ziel-Niveau: LN 2
LZ_488 - K2 - Sie beschreiben und wenden Werkzeuge und Haltevorrichtungen an.

LZ_490 - K4 - Sie unterscheiden Winkel und Flächen an der Werkzeugschneide.

LZ_9734 - K3 - Sie wählen die für die Herstellung notwendigen Werkzeuge aus.

LZ_9831 - K3 - Sie wählen aus einer Auswahl an Werkzeugaufnahmen die korrekte (evt. nach Vorgaben) aus.
Werkzeugkenntnisse, Spannmittel, Schneidstoffe, Werkzeugaufnahmen
HK: 5555 b.02
LK: PM b2 01 2-3
Ziel-Niveau: LN 2
LZ_7946 - K2 - Sie beschreiben die Auftragsabwicklung und die dazugehörigen Dokumente.

LZ_9162 - K3 - Sie dokumentieren einen vorhandenen Arbeitsablauf.

LZ_9183 - K3 - Sie interpretieren die Auftragsdokumente.

LZ_9294 - K2 - Sie beschreiben Prozesse.

LZ_9384 - K3 - Sie dokumentieren alle Arbeitsschritte und reagieren auf Änderungen.

LZ_9472 - K2 - Sie lesen und interpretieren Dokumentationen.

LZ_11100 - K3 - Sie vergleichen die Fertigungsmöglichkeiten von Werkzeugmaschinen mit den Anforderungen eines Auftrags.
Lesen von Dokumente, interpretieren von Dokumenten
HK: 5555 b.02
LK: PM b2 01 3-3
Ziel-Niveau: LN 2
LZ_7668 - K5 - Sie setzen das geeignete Prüfmittel ein.

LZ_9194 - K4 - Sie kontrollieren die Projektabläufe, werten die Ergebnisse aus und reagieren bei Abweichungen situationsgerecht.

LZ_9561 - K3 - Sie wählen die Prüfmittel und die Methoden der Kontrolle aus, die dem Prozess der Arbeit entsprechen.

LZ_9562 - K3 - Sie klären die Messmittelfähigkeit der vorgegebenen Messmittel ab.
Mess- und Prüftechnik, Angaben auf Dokumenten, Kalibrierung von Messmitteln
HK: 5555 b.02
LK: PM b2 02 2-2
Ziel-Niveau: LN 2
LZ_38 - K3 - Sie erstellen, formatieren, gestalten und drucken Textdokumente und Tabellen.

LZ_61 - K3 - Sie erstellen Dokumentationen aus dem praktischen Arbeitsbereich.

LZ_516 - K2 - Sie beschreiben Massnahmen für eine korrekte Fertigung.

LZ_694 - K2 - Sie erläutern technische Dokumente und unterscheiden deren Informationsgehalt in den Grundzügen.

LZ_850 - K3 - Sie erstellen den Arbeitsplan zur Herstellung des Werkstücks anhand der Zeichnung.

LZ_7556 - K3 - Sie bestimmen die Technologiedaten und stellen diese an der Werkzeugmaschine ein oder übernehmen sie in das CNC-Programm.

LZ_9185 - K3 - Sie planen das Herstellen von Produkten.

LZ_9330 - K3 - Sie erstellen mit geeigneten Informatikmitteln technische Dokumente.
Grundlagen Arbeitsvorbereitung, Grundlagen Spanntechnik, Grundlagen Montageprozesse; Umgang mit IT und Standardsoftware, innerbetriebliche Vorgaben, Umgang mit vorgegeben Dokumente
HK: 5555 c.01
LK: MEM 05 13
Ziel-Niveau: LN 1
LZ_7971 - K6 - Sie beurteilen Werkzeuge auf Zustand und Verschleiss.

LZ_9158 - K4 - Sie treffen aufgrund vorgegebener Prozessschritte die richtigen Entscheidungen und leiten die notwendigen Arbeitsschritte ein.

LZ_9704 - K3 - Sie beschaffen anhand von Stück- oder Materiallisten notwendige Komponenten wie beispielsweise Schrauben, Muttern, Unterlagscheiben, Federringe usw. und stellen diese bereit.
Stücklisten, Normteile, Baugruppenzeichnungen
1.5 T

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

  1. Praxisaufgabe

LFB_Fa_MFT3 - 2 T

MFT Prüfen / Prozess kontrollieren

Sie sind im Betrieb für den ordnungsgemässen Zustand der Werkzeuge und des sonstiges Material gemäss den betriebsinternen Vorgaben verantwortlich. Konkret übernehmen Sie auch die fachgerechte Pflege sowie vorbeugende Unterhalt-bzw. / Instandhaltungsarbeiten z.B. an Vorrichtungen, Spannmitteln oder ähnlichem Arbeitsmaterial. Zudem stellen Sie sicher, dass das Rohmaterial exakt den vorgegebenen Auftragsdokumenten entspricht. Dazu stellen Sie die erforderlichen Mess- und Prüfmittel bereit und setzen diese auch zur Kontrolle von bereits ausgeführten Arbeitsschritten ein.

Voraussetzungen:
LFB_Fa_MFT1 - üK - 1. Sem. - 5 T
LFB_Fa_MFT2 - üK - 1. Sem. - 1.5 T

Verlinkung Lernziele Handlungsnotwendiges Wissen Tage
HK: 5555 b.01
LK: PM b1 01 3-3
Ziel-Niveau: LN 1
LZ_7668 - K5 - Sie setzen das geeignete Prüfmittel ein.

LZ_9183 - K3 - Sie interpretieren die Auftragsdokumente.
Inhalte der Arbeitsvorbereitung, Inhalte von Fertigungsunterlagen inkl. Werkstattzeichnungen
HK: 5555 b.01
LK: PM b1 05
Ziel-Niveau: LN 2
LZ_7837 - K2 - Sie benennen und unterscheiden Messmittel.

LZ_8221 - K2 - Sie benennen und unterscheiden Lehren.

LZ_9169 - K3 - Sie wählen dem Arbeitsprozess entsprechend geeignete Prüfmittel und Prüfverfahren aus.

LZ_9561 - K3 - Sie wählen die Prüfmittel und die Methoden der Kontrolle aus, die dem Prozess der Arbeit entsprechen.

LZ_9569 - K1 - Sie benennen die Prüfmittel.
Kenntnisse von Mess- und Prüfmitteln
HK: 5555 b.02
LK: PM b2 10
Ziel-Niveau: LN 1
LZ_7837 - K2 - Sie benennen und unterscheiden Messmittel.

LZ_8221 - K2 - Sie benennen und unterscheiden Lehren.

LZ_9169 - K3 - Sie wählen dem Arbeitsprozess entsprechend geeignete Prüfmittel und Prüfverfahren aus.

LZ_9561 - K3 - Sie wählen die Prüfmittel und die Methoden der Kontrolle aus, die dem Prozess der Arbeit entsprechen.

LZ_9569 - K1 - Sie benennen die Prüfmittel.
Kenntnisse von Prüfmitteln wie Formlehren, Flachwinkel, Haarwinkel, Haarlineal, Grenzlehre, Messschieber, Universalwinkelmesser, Tiefenmass, Fühlhebelmessgerät, Bügelmessschraube, Innenmessschraube, Tiefenmessschraube und Gewindemessschraube sowie Unterteilung in Messmittel und Lehren
HK: 5555 c.01
LK: MEM 05 03
Ziel-Niveau: LN 1
LZ_9986 - K2 - Sie beurteilen Werkzeuge und Arbeitsgeräte hinsichtlich ihres Zustandes und Verschleisses.

LZ_9986 - K2 - Sie beurteilen Werkzeuge und Arbeitsgeräte hinsichtlich ihres Zustandes und Verschleisses.
einfache Unterhaltsarbeiten, vorbeugende Wartung, Vorschriften, interne Richtlinien
2 T

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

  1. Critical-Incident-Technik

LFB_Fa_MFT4 - 0.5 T

MFT Entsorgung / Umwelt / Wartung / Arbeitssicherheit

Sie stellen Hilfsstoffe für die Fertigung unter Beachtung einer umweltgerechten Verwendung und Entsorgung bereit.
Dazu dokumentieren Sie die Einhaltung der Arbeitssicherheit und des Umweltschutzes nach betrieblichen Vorgaben.
Im eigenen Arbeitsumfeld halten Sie die gesetzlichen Vorschriften und betrieblichen Vorgaben zum Schutz der Umwelt ein. Dabei stellen Sie die Pflege und den Unterhalt der Werkzeuge/Arbeitsgeräte und Verbrauchsgüter sicher.
Sie beziehen in ihrem Handeln und Entscheiden ökologische Aspekte ein und machen Verbesserungsvorschläge. Mit der zuständigen Person besprechen Sie die Auftragsdokumente, sowie die dazugehörigen Montageunterlagen, Inbetriebnahme- oder Instandhaltungsdokumentationen. Unter Einhaltung der betrieblicher Sicherheitsvorschriften und nach Anweisung führen Sie Instandsetzungsarbeiten durch. Sie analysieren gemeinsam mit der zuständigen Person defekte Bauteile und entscheiden, ob diese ausgetauscht oder repariert werden müssen.

Voraussetzungen:
LFB_Fa_MFT1 - üK - 1. Sem. - 5 T
LFB_Fa_MFT2 - üK - 1. Sem. - 1.5 T
LFB_Fa_MFT3 - üK - 1. Sem. - 2 T

Verlinkung Lernziele Handlungsnotwendiges Wissen Tage
HK: 5555 b.01
LK: PM b1 02
Ziel-Niveau: LN 1
LZ_222 - K3 - Sie wenden Werkstoffe fach- und umweltgerecht an, sowie kümmern sich um deren fachgemässe Entsorgung.

LZ_9075 - K4 - Sie können anhand von Informationen in Datenblättern und Inhaltsangaben die potenziellen Gefahren von Stoffen für die menschliche Gesundheit und die Umwelt bewerten.

LZ_9174 - K2 - Sie beschreiben im Umgang mit den Ressourcen die Gesamtzusammenhänge des Umweltschutzes.

LZ_9175 - K3 - Sie vermeiden durch fachgerechtes Entsorgen eine Belastung der Umwelt durch Emissionen und Abfälle.

LZ_9527 - K2 - Sie beurteilen unterschiedliche Hilfsstoffe gemäss ihrer Umweltverträglichkeit.

LZ_9528 - K3 - Sie sortieren anfallende Hilfsstoffe umweltgerecht und entsorgen diese.
Materialtrennungsmöglichkeiten, Werkzeugentsorgung
HK: 5555 c.01
LK: MEM 11 03
Ziel-Niveau: LN 1
LZ_234 - K2 - Sie erklären die Gefahrensymbole von Gefahrenstoffen.

LZ_235 - K2 - Sie erklären Sicherheitsdatenblätter und Etiketten von chemischen Gefahrenstoffen.

LZ_242 - K1 - Sie zeigen Gefahren auf, die im Umgang mit gefährlichen Stoffen entstehen können.

LZ_243 - K1 - Sie nennen die Wirkungsarten von gefährlichen Stoffen.

LZ_1064 - K2 - Sie beschreiben und halten die betriebsspezifischen Vorschriften des Personen- und Sachschutzes ein.

LZ_7944 - K3 - Sie treffen Schutzmassnahmen zur Arbeitssicherheit und zum Gesundheitsschutz.

LZ_9073 - K2 - Sie können relevante Abschnitte in Datenblättern und Inhaltsangaben identifizieren, die Informationen zu gefährlichen Stoffen und Sicherheitshinweisen enthalten.

LZ_9150 - K3 - Sie setzen die Sicherheitsvorgaben um.
Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz
HK: 5555 c.01
LK: MEM 11 05 2-2
Ziel-Niveau: LN 2
LZ_61 - K3 - Sie erstellen Dokumentationen aus dem praktischen Arbeitsbereich.

LZ_9162 - K3 - Sie dokumentieren einen vorhandenen Arbeitsablauf.

LZ_9295 - K3 - Sie dokumentieren Prozesse.

LZ_9384 - K3 - Sie dokumentieren alle Arbeitsschritte und reagieren auf Änderungen.
Umgang mit IT und Standardsoftware, innerbetriebliche Vorgaben, Umgang mit vorgegeben Dokumente
HK: 5555 c.01
LK: MEM 11 04
Ziel-Niveau: LN 3
LZ_222 - K3 - Sie wenden Werkstoffe fach- und umweltgerecht an, sowie kümmern sich um deren fachgemässe Entsorgung.

LZ_7519 - K2 - Sie erkennen und beschreiben Gefahren am Arbeitsplatz.

LZ_7944 - K3 - Sie treffen Schutzmassnahmen zur Arbeitssicherheit und zum Gesundheitsschutz.

LZ_9075 - K4 - Sie können anhand von Informationen in Datenblättern und Inhaltsangaben die potenziellen Gefahren von Stoffen für die menschliche Gesundheit und die Umwelt bewerten.

LZ_9174 - K2 - Sie beschreiben im Umgang mit den Ressourcen die Gesamtzusammenhänge des Umweltschutzes.

LZ_9174 - K2 - Sie beschreiben im Umgang mit den Ressourcen die Gesamtzusammenhänge des Umweltschutzes.

LZ_9175 - K3 - Sie vermeiden durch fachgerechtes Entsorgen eine Belastung der Umwelt durch Emissionen und Abfälle.

LZ_9527 - K2 - Sie beurteilen unterschiedliche Hilfsstoffe gemäss ihrer Umweltverträglichkeit.

LZ_9528 - K3 - Sie sortieren anfallende Hilfsstoffe umweltgerecht und entsorgen diese.

LZ_9537 - K3 - Sie sortieren und entsorgen anfallende Reststoffe umweltgerecht.
Umweltschutzverordnung, betriebliche Richtlinien, Schulung, Arbeitssicherheit, IT Kenntnisse
HK: 5555 c.01
LK: MEM 11 05 1-2
Ziel-Niveau: LN 1
LZ_222 - K3 - Sie wenden Werkstoffe fach- und umweltgerecht an, sowie kümmern sich um deren fachgemässe Entsorgung.

LZ_9075 - K4 - Sie können anhand von Informationen in Datenblättern und Inhaltsangaben die potenziellen Gefahren von Stoffen für die menschliche Gesundheit und die Umwelt bewerten.

LZ_9174 - K2 - Sie beschreiben im Umgang mit den Ressourcen die Gesamtzusammenhänge des Umweltschutzes.

LZ_9174 - K2 - Sie beschreiben im Umgang mit den Ressourcen die Gesamtzusammenhänge des Umweltschutzes.

LZ_9175 - K3 - Sie vermeiden durch fachgerechtes Entsorgen eine Belastung der Umwelt durch Emissionen und Abfälle.

LZ_9528 - K3 - Sie sortieren anfallende Hilfsstoffe umweltgerecht und entsorgen diese.

LZ_9537 - K3 - Sie sortieren und entsorgen anfallende Reststoffe umweltgerecht.
Trennen von Material, Kühlmittelentsorgung
HK: 5555 c.01
LK: MEM 05 03
Ziel-Niveau: LN 1
LZ_7906 - K3 - Sie führen Instandhaltungsarbeiten gemäss Plan aus.

LZ_7916 - K3 - Sie führen fachgerechte Reparaturarbeiten unter Anleitung aus.

LZ_9986 - K2 - Sie beurteilen Werkzeuge und Arbeitsgeräte hinsichtlich ihres Zustandes und Verschleisses.
einfache Unterhaltsarbeiten, vorbeugende Wartung, Vorschriften, interne Richtlinien
HK: 5555 c.01
LK: MEM 11 07
Ziel-Niveau: LN 2
LZ_222 - K3 - Sie wenden Werkstoffe fach- und umweltgerecht an, sowie kümmern sich um deren fachgemässe Entsorgung.

LZ_9075 - K4 - Sie können anhand von Informationen in Datenblättern und Inhaltsangaben die potenziellen Gefahren von Stoffen für die menschliche Gesundheit und die Umwelt bewerten.

LZ_9174 - K2 - Sie beschreiben im Umgang mit den Ressourcen die Gesamtzusammenhänge des Umweltschutzes.

LZ_9174 - K2 - Sie beschreiben im Umgang mit den Ressourcen die Gesamtzusammenhänge des Umweltschutzes.

LZ_9175 - K3 - Sie vermeiden durch fachgerechtes Entsorgen eine Belastung der Umwelt durch Emissionen und Abfälle.

LZ_9527 - K2 - Sie beurteilen unterschiedliche Hilfsstoffe gemäss ihrer Umweltverträglichkeit.

LZ_9528 - K3 - Sie sortieren anfallende Hilfsstoffe umweltgerecht und entsorgen diese.

LZ_9537 - K3 - Sie sortieren und entsorgen anfallende Reststoffe umweltgerecht.
Trennen von Material, Kühlmittelentsorgung, Reinigung der Maschine, Optimierungen
0.5 T

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

  1. Lernjournal