Semester 1
Übersicht der Lernfelder
ID | Lernfeld | HK Bezüge | Tage |
---|---|---|---|
LFB_El_LBB | Leiterplatte Bestücken und Löten Basis | 5555 b.07 5555 c.01 |
1.5 T |
LFB_Fa_MFT1 | Manuelle Fertigungstechnik Grundlagen | 5555 a.01 5555 b.01 5555 b.02 5555 c.01 |
5 T |
LFB_Fa_MFT2 | MFT Arbeitsvorbereitung / Planen / Bereitstellung | 5555 b.01 5555 b.02 5555 b.03 5555 b.05 5555 c.01 |
1.5 T |
LFB_Fa_MFT3 | MFT Mess- und Prüfen / Prozess kontrollieren | 5555 b.01 5555 b.02 5555 b.03 5555 b.05 5555 c.01 |
1.75 T |
LFB_Fa_MFT4 | Entsorgung / Umwelt / Wartung / Arbeitssicherheit | 5555 b.01 5555 c.01 |
0.5 T |
LFB_Pn_eEPV | einfache Elektro-Pneumatische Komponenten Verschlauchen | 5555 c.03 |
0.5 T |
10.75 T |
LFB_El_LBB - 1.5 T
Leiterplatte Bestücken und Löten Basis
Sie erhalten den Auftrag, eine Leiterplatte mit verschiedensten Bauteilen (THT) zu bestücken und zu löten. Dabei halten Sie die aktuellen Vorschriften zur Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz ein. Sie richten ihren Arbeitsplatz unter Berücksichtigung von ESD-Massnahmen ein und stellen alle benötigten Materialien, Hilfsstoffe und Arbeitsmittel bereit.\<br>Sie bewerten optisch nach vorgegebenen Kriterien Lötstellen, Bestückungen und Verbindungen und korrigieren entdeckte Fehler. -
Verlinkung | Lernziele | Handlungsnotwendiges Wissen | Tage | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
HK:
5555 b.07 LK: ET b3 21 Ziel-Niveau: LN 2 |
LZ_1081 - K3 - Sie lesen Bestückungspläne und Einbauskizzen. LZ_7968 - K1 - Sie benennen und wenden Lötwerkzeuge sowie Löthilfsmittel unter Berücksichtigung ökologischer Aspekte an. LZ_8042 - K3 - Sie bereiten Bauelemente vor und konfektionieren diese. LZ_9003 - K2 - Sie interpretieren vorgegebene Arbeitsaufträge und Vorgaben. LZ_9085 - K2 - Sie achten darauf, dass bei alle Bauteilen der Wert, die Toleranz und gegebenfalls die genaue Typenbezeichnung ersichtlich ist. LZ_9446 - K2 - Sie beurteilen beispielhafte Stück-, sowie Materiallisten für Abwicklungen LZ_9711 - None - Sie interpretieren Fertigungsunterlagen wie Bestückungspläne und Stücklisten. LZ_9892 - None - Sie wählen für den Lötprozess die korrekten Parameter wie Löttemperatur. LZ_9934 - None - Sie bestücken Bauelemente unter Berücksichtigung der Montageanleitung (Befestigung / Distanzierung ). LZ_9954 - None - Sie reinigen die Leiterplatte nach erfolgreichem Lötprozess. |
Elektronische aktive und passive Bauelemente. \<br>Dokumente wie Schema, Bestückungsplan, Stücklisten.\<br>Lötprozess (unlösbare Verbindungen).\<br>Reinigungsmittel (Leiterplatten) | 1 T | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
HK:
5555 b.07 LK: ET b3 25 Ziel-Niveau: LN 2 |
LZ_464 - K3 - Sie führen die Sichtprüfung durch. LZ_674 - K1 - Sie zählen Qualitätsmerkmale auf. LZ_7995 - K3 - Sie handhaben vorgegebene Prüfdokumente und dokumentieren die Prüfergebnisse im Prüfprotokoll. LZ_9955 - None - Sie beurteilen ihre Lötstellen nach den gültigen Normen (IPC-Norm) und definieren gegebenenfalls den Optimierungsprozess bzw. arbeiten diese nach. |
Qualitätsstandards (IPC-Norm) | 0 T | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
HK:
5555 c.01 LK: MEM 05 01 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_7519 - K2 - Sie erkennen und beschreiben Gefahren am Arbeitsplatz. LZ_9067 - K2 - Sie können die Funktionsweise eines ESD-Arbeitsplatzes erklären. LZ_9724 - None - Sie setzen ESD-Schutzmassahmen im Umgang mit elektronischen Bauelementen und Baugruppen ein. |
Absaugung, \<br>ESD-Schutzmassnahmen (Tischbelag/Kleidung/Schuhe/Armbänder)\<br>Arbeitsabläufe | 0 T | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
HK:
5555 c.01 LK: MEM 05 02 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_7865 - K1 - Sie benennen Geräte und Hilfsmittel für die Montage von Bauelementen. LZ_7891 - K3 - Sie bereiten und rüsten Bauteile und Elemente, Werkzeuge und Hilfsmittel, basierend auf Fertigungsunterlagen wie Aufträgen, Zusammenstellungszeichnungen und Stücklisten. LZ_7964 - K1 - Sie benennen Werkzeuge und Hilfsmittel, die für die Montage von Baugruppen benötigt werden. LZ_8084 - K4 - Sie ordnen verschiedene Werkzeuge und Hilfsmittel ihrem Verwendungszweck zu. LZ_9739 - None - Sie wählen für den Lötprozess geeignete Hilfsstoffe wie Lötzinn, Flussmittel, Entlötlitze aus und setzen diese fachgerecht ein. LZ_9740 - None - Sie wählen für den Lötprozess geeignete Hilfsmittel wie Lötkolben, Lötspitzen, Entlötgeräte aus und setzen diese fachgerecht ein. LZ_9865 - None - Sie wählen zur Konfektionierung bzw. Schneiden der Bauelemente die entsprechenden Werkzeuge aus und wenden diese ordnungsgemäss an. |
Hilfsmittel (Lötzinn, Flussmittelarten, Werkzeuge (Rüstwerkzeuge/Bestückungshilfen). | 0 T | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
HK:
5555 c.01 LK: MEM 05 03 Ziel-Niveau: LN 1 |
[LZ_9956
](https://skills.futuremem.swiss/de/data/5000_lze_17/#261878DD-8DA4-4747-81DA-78AD00369E9C){ data-preview } - K2 - Sie überprüfen ihren ESD-Schutz gemäss Vorgabe. |
Reinigungsmittel (ESD-Arbeitsplatz).\<br>Oxidation, Beständigkeiten |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
Lehrgesprüch zur Förderung des Qualitätbewusstseins: Alle sind Kunden von elektronischen Geräten / Extrembeispiele aufzeigen wie Lötstellen in einem Satelit, wenn dieser sich schon im Weltall befindet. |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
Input über Löten, Lötzinn, Flussmittel, Lötgeräte, IPC-Norm (Beispiele guter und schlechter Lötstellen), Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, ESD, Werkzeuge, Hilfsmittel . gemäss Lernziele. |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
Übungsprint nach Vorgaben bearbeiten |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
Fertigen von Bausätze mit Funktion (kein Edelelektroschrott) |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
vorgegebener Quiz |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
Think - pair- share: Vorwissen / Erfahrung abholen\<br>Leitfragen: Wer hat schon gelötet / Stolpersteine / Erfolgserlebnisse / Was ich schon weiss |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
Abgabe von Informationsmaterial (z. Bsp.: Modelllehrgang), Lernende erstellen in Gruppen eine Präsentation und präsentiere diese den anderen Gruppen\<br>Wissen in der Lernendengruppe zusammentragen |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
Übungsprint bearbeiten, Vorgehen selber planen lassen => Operationsplan erstellen |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
Selbstbeurteilung mit vorgegebenen Bewertungsmassstab\<br>Gegenseitige Beurteilung (Peer-Feedback)\<br>Selbstbeurteilung im Kompetenznachweis\<br>Bewertungsgespräch mit Fremd- und Selbstkontrolle |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
Produktionrundgang, aufzeigen warum darf ich das Lernen (Why) |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
Interview Mitarbeiter \<br>\<br>Beispiele: Best practice |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
Adressatengerechter Kleinstauftrag aus dem Betrieb erledigen lassen |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
Beispiele: Best practice |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
Praxisaufgabe
LFB_Fa_MFT1 - 5 T
Manuelle Fertigungstechnik Grundlagen
Sie bearbeiten ein Produkt mit Werkzeugen oder Maschinen, welche von Hand geführt werden. Die Auftraggeberin oder der Auftraggeber liefert Ihnen das zu bearbeitende Produkt zusammen mit den Auftragsdokumenten. Den Arbeitsplatz übernehmen Sie grösstenteils schon eingerichtet, bei Bedarf optimieren Sie diesen noch nach Ihren Vorstellungen. Zuerst studieren Sie die Auftragsdokumente und interpretieren die Angaben auf der technischen Zeichnung. Fehlende Informationen beschaffen Sie sich selbständig. Anschliessend planen und dokumentieren Sie die Bearbeitung. Wenn Sie bei der Planung feststellen, dass Handwerkzeuge, Maschinen oder Messwerkzeuge fehlen, beschaffen Sie sich diese in Absprache mit der verantwortlichen Person selber oder suchen nach einer alternativen Bearbeitungsform. Sie beginnen mit dem Einrichten der Maschine und der eventuell notwendiger Spannmittel und anschliessend mit der Bearbeitung. Darüber hinaus beachten Sie jederzeit die Vorgaben der Arbeitssicherheit. Treten während der Bearbeitung Probleme auf, erarbeiten Sie selbständig Lösungen und besprechen diese mit der verantwortlichen Person. Das bearbeitete Produkt führen Sie dem nächsten Bearbeitungsschritt zu oder übergeben es direkt der Auftraggeberin oder dem Auftraggeber.
Voraussetzungen:
LFB_Fa_MFT2 - üK - 1. Sem. - 1.5 T
LFB_Fa_MFT3 - üK - 1. Sem. - 1.8 T
LFB_Fa_MFT4 - üK - 1. Sem. - 0.5 T
Verlinkung | Lernziele | Handlungsnotwendiges Wissen | Tage |
---|---|---|---|
HK:
5555 a.01 LK: MEM 02 19 Ziel-Niveau: LN 2 |
LZ_9158 - K4 - Sie treffen aufgrund vorgegebener Prozesschritte die richtigen Entscheidungen und leiten die notwendigen Arbeitsschritte ein. LZ_9294 - K2 - Sie beschreiben Prozesse. |
Operationspläne lesen, Prozesschritte umsetzen | 0 T |
HK:
5555 a.01 LK: MEM 02 21 Ziel-Niveau: LN 3 |
LZ_9022 - K3 - Sie erstellen die Dokumentation entsprechend der Vorghenslogik der beispielhaft gewählten Methode zur Lösungssuche. LZ_9155 - K3 - Sie erkennen die Optimierung von Arbeitsschritten und visualisieren dies in einem Prozessablauf. LZ_9295 - K2 - Sie dokumentieren Prozesse. LZ_9300 - K3 - Sie entwickeln vorgegebene Prozesse weiter. LZ_9309 - K4 - Sie entwickeln vorgegebene Prozesse weiter. LZ_9476 - K3 - Sie entscheiden sich entsprechend der beispielhaft gewählten Methode zur Lösungssuche für eine Dokumentationsform. LZ_9477 - K3 - Sie entscheiden sich entsprechend der beispielhaft gewählten Methode zur Entscheidungsfindung für eine Dokumentationsform. LZ_9478 - K3 - Sie erstellen die Dokumentation entsprechend der Vorghenslogik der beispielhaft gewählten Methode zur Entscheidungsfindung. |
Erstellung von Dokumenten | 0 T |
HK:
5555 b.01 LK: PM b1 04 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_7565 - K3 - Sie montieren Spannmittel für Werkstücke. LZ_9784 - None - Sie spannen Spannmittel auf und richten diese gemäss Vorgaben aus. LZ_9977 - None - Sie prüfen die Spannmittel auf Beschädigungen und testen die einwandfreie Funktion. |
Spannelemente, Ausrichten von Bauteilen, Umgang mit Messuhren - Fühlhebelmessuhren | 0 T |
HK:
5555 b.01 LK: PM b1 06 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_7342 - K2 - Sie erläutern die Hauptbaugruppen von Werkzeugmaschinen. LZ_898 - K3 - Sie richten und spannen Werkstücke aus. LZ_9748 - None - Sie überprüfen die Schutzeinrichtungen an der gewählten Maschine. LZ_9847 - None - Sie nehmen die Steuerung einer Maschine in Betrieb und kontrollieren die Funktion. |
Sicherheitseinrichtungen, Referenzpunkte, Füllstand Schmier und Kühlmittel, | 0 T |
HK:
5555 b.02 LK: PM b2 09 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_1789 - K5 - Sie interpretieren die Grundsymbole für die Kennzeichnung der Bearbeitungsangaben. LZ_486 - K2 - Sie beschreiben Verfahren und Anwendungen, die Anreissen, Sägen, Feilen, Bohren, Senken, Reiben, Gewindeherstellung und Schleifen umfassen. LZ_490 - K4 - Sie unterscheiden Winkel und Flächen an der Werkzeugschneide. LZ_9186 - K3 - Sie stellen das Produkt mit den aus ihrem Berufsfeld üblichen Maschinen her. LZ_9195 - K2 - Sie nennen die Maschinenelemente gemäss ihrem Verwendungszweck und ordnen diese korrekt zu. LZ_9199 - K2 - Sie beschreiben und benennen die für ihren Verwendungszweck benötigten Maschinenelemente |
Funktion und Einsatz von Handwerkzeugen, Funktionskenntnisse der Maschinen, | 0.5 T |
HK:
5555 b.02 LK: PM b2 05 Ziel-Niveau: LN 2 |
LZ_1789 - K5 - Sie interpretieren die Grundsymbole für die Kennzeichnung der Bearbeitungsangaben. LZ_287 - K4 - Sie unterscheiden die wichtigsten Stähle nach ihrer Anwendung, darunter Automatenstahl, unlegierter und legierter Einsatzstahl, nichtrostender Stahl, unlegierter und legierter Vergütungsstahl, Stahl für Nitrierstahl und Werkzeugstähle. LZ_486 - K2 - Sie beschreiben Verfahren und Anwendungen, die Anreissen, Sägen, Feilen, Bohren, Senken, Reiben, Gewindeherstellung und Schleifen umfassen. LZ_490 - K4 - Sie unterscheiden Winkel und Flächen an der Werkzeugschneide. LZ_5069 - K3 - Sie berechnen Technologiedaten, wie Drehzahlen, Vorschübe und Spantiefen. LZ_5188 - K4 - Sie unterscheiden je nach dem angewendeten Verfahren die erreichbaren Rauwerte Ra, die Sie erzielen können. LZ_5198 - K3 - Sie entnehmen den Informationsinhalt einer technischen Zeichnung. LZ_534 - K2 - Sie erläutern die Maschinentypen und -merkmale der spanabhebenden Bearbeitung. LZ_694 - K2 - Sie erläutern technische Dokumente (wie Pläne, Zeichnungen, Stücklisten, Abläufe, Schemas, Hinweise) und unterscheiden deren Informationsgehalt in den Grundzügen. LZ_7344 - K4 - Sie bestimmen die Schnittgeschwindigkeit in Abhängigkeit der verwendeten Schneidewerkzeuge und der zu bearbeitenden Werkstoffarten. LZ_7556 - K2 - Sie bestimmen und stellen Schnittgeschwindigkeiten, Vorschübe und Spantiefen an der Werkzeugmaschine ein, unter Anleitung und mit Hilfe von Tabellen. LZ_7971 - K6 - Sie beurteilen Werkzeuge auf Zustand und Verschleiss. LZ_898 - K3 - Sie richten und spannen Werkstücke aus. LZ_899 - K5 - Sie prüfen und interpretieren Formtoleranz (Geradheit, Ebenheit, Zylindrizität, Rundheit) und Richtungstoleranz (Parallelität, Rechtwinkligkeit, Neigung). LZ_9005 - K2 - Sie interpretieren Normbezeichnungen von Werkstückkanten LZ_9188 - K3 - Sie wenden die mathematischen Grundkenntnisse an. LZ_9190 - K3 - Sie nennen die Funktionen des Taschenrechners und können diesen fehlerfrei bedienen. LZ_9191 - K4 - Sie beurteilen die berechneten Resultate auf deren Plausibilität. LZ_9737 - None - Sie legen den Werkstücknullpunkt aufgrund des zu fertigenden Bauteiles fest. |
Bohrvorgänge, Prüfvorgänge, Mess- und Prüfmittel, Allgemeintoleranzen, ISO-Toleranzen, Kantenbruch, Materialkenntnisse, Werkzeugkenntnisse, Schneidstoffe, Drehzahlberechnung, Nullpunktbestimmung, Kenntnisse von technischen Dokumenten, Form- und Lagetoleranzen | 3.75 T |
HK:
5555 c.01 LK: MEM 05 02 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_388 - K1 - Sie erläutern den Begriff Hilfsstoffe. LZ_8184 - K3 - Sie richten und montieren Werkzeuge unter Berücksichtigung der Werkstoffe und der Bearbeitungsart. LZ_9561 - K3 - Sie wählen dem betrieblichen Ablauf entsprechend geeignete Prüfmittel und Prüfverfahren aus. LZ_9734 - None - Sie wählen die für die Herstellung notwendigen Werkzeuge aus. LZ_9793 - None - Sie wählen die für die Herstellung notwendigen Spannmittel aus. LZ_9976 - None - Sie wählen notwendige Komponenten / Bauteile oder sonstiges Material aus. |
Werkzeugkenntnisse, Spannmittel, Mess und Prüfmittel, Kühl-und Schmierstoffe | 0.25 T |
HK:
5555 c.01 LK: MEM 05 13 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_7891 - K3 - Sie bereiten und rüsten Bauteile und Elemente, Werkzeuge und Hilfsmittel, basierend auf Fertigungsunterlagen wie Aufträgen, Zusammenstellungszeichnungen und Stücklisten. LZ_9704 - None - Sie beschaffen anhand von Stück- oder Materiallisten notwendige Komponenten wie beispielsweise Schrauben, Muttern, Unterlagscheiben, Federringe usw. und stellen diese bereit. LZ_9976 - None - Sie wählen notwendige Komponenten / Bauteile oder sonstiges Material aus. |
Stücklisten, Normteile, Baugruppenzeichnungen | 0 T |
HK:
5555 c.01 LK: MEM 11 03 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_1064 - K2 - Sie beschreiben und halten die betriebsspezifischen Vorschriften des Personen- und Sachschutzes ein. LZ_234 - K2 - Sie erklären die Gefahrensymbole von Gefahrenstoffen. LZ_235 - K2 - Sie erklären Sicherheitsdatenblätter und Etiketten von chemischen Gefahrenstoffen. LZ_237 - K5 - Sie interpretieren das Sicherheitsdatenblatt (H- und P-Sätze). LZ_242 - K1 - Sie zeigen Gefahren auf, die im Umgang mit gefährlichen Stoffen entstehen können. LZ_243 - K1 - Sie nennen die Wirkungsarten von gefährlichen Stoffen. LZ_7944 - K3 - Sie treffen Schutzmassnahmen zur Arbeitssicherheit und zum Gesundheitsschutz. LZ_9073 - K2 - Sie können relevante Abschnitte in Datenblättern und Inhaltsangaben identifizieren, die Informationen zu gefährlichen Stoffen und Sicherheitshinweisen enthalten. LZ_9074 - K3 - Sie können die Bedeutung von Gefahrensymbolen, H-Sätzen (Gefahrenhinweise) und P-Sätzen (Sicherheitshinweise) erklären und diese Informationen in Datenblättern und Inhaltsangaben finden. LZ_9150 - K3 - Sie setzen die Sicherheitsvorgaben um. |
Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz | 0 T |
HK:
5555 c.01 LK: MEM 05 01 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_7519 - K2 - Sie erkennen und beschreiben Gefahren am Arbeitsplatz. LZ_7944 - K3 - Sie treffen Schutzmassnahmen zur Arbeitssicherheit und zum Gesundheitsschutz. |
Ergonomie, Effizienz | 0 T |
5 T |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
Praxisaufgabe
LFB_Fa_MFT2 - 1.5 T
MFT Arbeitsvorbereitung / Planen / Bereitstellung
Sie erhalten den Auftrag, ihren Arbeitsplatz und die für die Fertigung oder Montage eines Produktes notwendigen Maschinen einzurichten. Als Basis dienen Ihnen die Auftragsdokumente und die vorhandenen Fertigungsunterlagen. Mit Hilfe dieser Unterlagen verschaffen Sie sich einen Überblick über das zur Verfügung stehende Material. Fehlendes Material beschaffen sie sich in Absprache mit der verantwortlichen Person selbständig. Nach diesen Vorbereitungsarbeiten beginnen sie mit dem Einrichten des Arbeitsplatzes, indem Sie die Maschine/Arbeitsplatz in Betrieb nehmen und die Aufspannmittel montieren. Anschliessend besorgen Sie sich die Prüfmittel und spannen die Werkzeuge ein oder erhalten diese schon fertig eingespannt von der Arbeitsvorbereitung. Nach Abschluss der Einrichtarbeiten informieren Sie den Auftraggeber, dass der Arbeitsplatz bereit ist und der Auftrag gestartet werden kann. -
Verlinkung | Lernziele | Handlungsnotwendiges Wissen | Tage |
---|---|---|---|
HK:
5555 b.01 LK: PM b1 03 Ziel-Niveau: LN 2 |
LZ_488 - K2 - Sie beschreiben und wenden Werkzeuge und Haltevorrichtungen an. LZ_490 - K4 - Sie unterscheiden Winkel und Flächen an der Werkzeugschneide. LZ_9831 - None - Sie wählen aus einer Auswahl an Werkzeugaufnahmen die korrekte (evt. nach Vorgaben) aus. LZ_9978 - None - Sie wählen die für die Herstellung notwendigen Werkzeuge aus. |
Werkzeugkenntnisse, Spannmittel, Schneidstoffe, Werkzeugaufnahmen | 0.25 T |
HK:
5555 b.02 LK: PM b2 01 2-3 Ziel-Niveau: LN 2 |
LZ_7946 - K2 - Se beschreiben die Auftragsabwicklung und der dazugehörigen Dokumente. LZ_8066 - K2 - Sie beschreiben die Abwicklung von Aufträgen. LZ_9091 - K3 - Sie vergleichen die Fertigungsmöglichkeiten einer Werkzeugmaschine mit den Anforderungen eines Auftrags. LZ_9162 - K3 - Sie dokumentieren einen vorhandenen Arbeitsablauf. LZ_9183 - K3 - Sie interpretieren die Auftragsdokumente. LZ_9294 - K2 - Sie beschreiben Prozesse. LZ_9384 - K3 - Sie dokumentieren alle Arbeitsschritte und reagieren auf Änderungen. LZ_9472 - K2 - Sie lesen und interpretieren Dokumentationen. |
Lesen von Dokumente, interpretieren von Dokumenten | 0.25 T |
HK:
5555 b.02 LK: PM b2 01 3-3 Ziel-Niveau: LN 2 |
LZ_7668 - K5 - Sie kontrollieren und setzen Mess- und Prüfmittel ein. LZ_9194 - K4 - Sie kontrollieren die Projektabläufe, werten die Ergebnisse aus und reagieren bei Abweichungen sitationsgerecht. LZ_9561 - K3 - Sie wählen dem betrieblichen Ablauf entsprechend geeignete Prüfmittel und Prüfverfahren aus. LZ_9562 - K3 - Sie klären die Messmittelfähigkeit der spezifizierten Messwerkzeuge ab. |
Mess und Prüftechnik, Angaben auf Dokumenten, Kalibrierung von Messmitteln | 0.25 T |
HK:
5555 b.02 LK: PM b2 02 2-2 Ziel-Niveau: LN 2 |
LZ_38 - K3 - Sie erstellen, formatieren, gestalten und drucken Textdokumente und Tabellen. LZ_516 - K2 - Sie beschreiben Massnahmen für eine korrekte Fertigung. LZ_61 - K3 - Sie erstellen Dokumentationen aus dem praktischen Arbeitsbereich. LZ_694 - K2 - Sie erläutern technische Dokumente (wie Pläne, Zeichnungen, Stücklisten, Abläufe, Schemas, Hinweise) und unterscheiden deren Informationsgehalt in den Grundzügen. LZ_7556 - K2 - Sie bestimmen und stellen Schnittgeschwindigkeiten, Vorschübe und Spantiefen an der Werkzeugmaschine ein, unter Anleitung und mit Hilfe von Tabellen. LZ_7891 - K3 - Sie bereiten und rüsten Bauteile und Elemente, Werkzeuge und Hilfsmittel, basierend auf Fertigungsunterlagen wie Aufträgen, Zusammenstellungszeichnungen und Stücklisten. LZ_850 - K3 - Sie erstellen den Arbeitsfolgeplan zur Herstellung des Werkstückes anhand einer Zeichnung. LZ_9185 - K3 - Sie planen das Herstellen von Produkten. LZ_9330 - K3 - Sie erstellen mit geeigneten Informatikmitteln technische Dokumente. LZ_9565 - K3 - Sie erstellen auf der Grundlage von vorhandenen Daten Prüfprotokolle. |
Grundlagen Arbeitsvorbereitung, Grundlagen Spanntechnik, Grundlagen Montageprozesse; Umgang mit IT und Standardsoftware, innerbetriebliche Vorgaben, Umgang mit vorgegeben Dokumente | 0.5 T |
HK:
5555 b.03 LK: PM b2 01 2-3 Ziel-Niveau: LN 2 |
- | 0 T | |
HK:
5555 b.03 LK: PM b2 02 2-2 Ziel-Niveau: LN 2 |
- | 0 T | |
HK:
5555 b.05 LK: PM b2 01 2-3 Ziel-Niveau: LN 2 |
- | 0 T | |
HK:
5555 c.01 LK: MEM 05 01 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_7519 - K2 - Sie erkennen und beschreiben Gefahren am Arbeitsplatz. LZ_7944 - K3 - Sie treffen Schutzmassnahmen zur Arbeitssicherheit und zum Gesundheitsschutz. |
Ergonomie, Effizienz | 0 T |
HK:
5555 c.01 LK: MEM 11 05 2-2 Ziel-Niveau: LN 2 |
LZ_61 - K3 - Sie erstellen Dokumentationen aus dem praktischen Arbeitsbereich. LZ_9162 - K3 - Sie dokumentieren einen vorhandenen Arbeitsablauf. LZ_9295 - K2 - Sie dokumentieren Prozesse. LZ_9384 - K3 - Sie dokumentieren alle Arbeitsschritte und reagieren auf Änderungen. |
Umgang mit IT und Standardsoftware, innerbetriebliche Vorgaben, Umgang mit vorgegeben Dokumente | 0 T |
HK:
5555 c.01 LK: MEM 05 02 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_388 - K1 - Sie erläutern den Begriff Hilfsstoffe. LZ_7891 - K3 - Sie bereiten und rüsten Bauteile und Elemente, Werkzeuge und Hilfsmittel, basierend auf Fertigungsunterlagen wie Aufträgen, Zusammenstellungszeichnungen und Stücklisten. LZ_8084 - K4 - Sie ordnen verschiedene Werkzeuge und Hilfsmittel ihrem Verwendungszweck zu. LZ_8184 - K3 - Sie richten und montieren Werkzeuge unter Berücksichtigung der Werkstoffe und der Bearbeitungsart. LZ_9169 - K3 - Sie wählen dem Arbeitsprozess entsprechend geeignete Prüfmittel und Prüfverfahren aus. LZ_9898 - None - Sie wählen notwendige Komponenten / Bauteile oder sonstiges Material aus. LZ_9978 - None - Sie wählen die für die Herstellung notwendigen Werkzeuge aus. LZ_9979 - None - Sie wählen die für die Herstellung notwendigen Spannmittel aus. |
Werkzeugkenntnisse, Spannmittel, Mess und Prüfmittel, Kühl-und Schmierstoffe | 0 T |
HK:
5555 c.01 LK: MEM 05 13 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_7891 - K3 - Sie bereiten und rüsten Bauteile und Elemente, Werkzeuge und Hilfsmittel, basierend auf Fertigungsunterlagen wie Aufträgen, Zusammenstellungszeichnungen und Stücklisten. LZ_7971 - K6 - Sie beurteilen Werkzeuge auf Zustand und Verschleiss. LZ_9158 - K4 - Sie treffen aufgrund vorgegebener Prozesschritte die richtigen Entscheidungen und leiten die notwendigen Arbeitsschritte ein. LZ_9704 - None - Sie beschaffen anhand von Stück- oder Materiallisten notwendige Komponenten wie beispielsweise Schrauben, Muttern, Unterlagscheiben, Federringe usw. und stellen diese bereit. |
Stücklisten, Normteile, Baugruppenzeichnungen | 0 T |
1.5 T |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
Praxisaufgabe
LFB_Fa_MFT3 - 1.8 T
MFT Mess- und Prüfen / Prozess kontrollieren
Sie sind im Betrieb für den ordnungsgemässen Zustand der Werkzeuge und des sonstiges Material gemäss den betriebsinternen Vorgaben verantwortlich. Konkret übernehmen Sie auch die fachgerechte Pflege sowie vorbeugende Unterhalt-bzw. / Instandhaltungsarbeiten z.B. an Vorrichtungen, Spannmitteln oder ähnlichenm Arbeitsmaterial. Zudem stellen Sie sicher, dass das Rohmaterial exakt den vorgegebenen Auftragsdokumenten entspricht. Dazu stellen Sie die erforderlichen Mess – und Prüfmittel bereit und setzen diese auch zur Kontrolle von bereits ausgeführten Arbeitsschritten ein.
Voraussetzungen:
LFB_Fa_MFT2 - üK - 1. Sem. - 1.5 T
Verlinkung | Lernziele | Handlungsnotwendiges Wissen | Tage |
---|---|---|---|
HK:
5555 b.01 LK: PM b1 01 3-3 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_7668 - K5 - Sie kontrollieren und setzen Mess- und Prüfmittel ein. LZ_7891 - K3 - Sie bereiten und rüsten Bauteile und Elemente, Werkzeuge und Hilfsmittel, basierend auf Fertigungsunterlagen wie Aufträgen, Zusammenstellungszeichnungen und Stücklisten. LZ_9183 - K3 - Sie interpretieren die Auftragsdokumente. |
Inhalte der Arbeitsvorbereitung, Inhalte von Fertigungsunterlagen inkl. Werkstattzeichnnungen | 0.25 T |
HK:
5555 b.01 LK: PM b1 05 Ziel-Niveau: LN 2 |
LZ_7668 - K5 - Sie kontrollieren und setzen Mess- und Prüfmittel ein. LZ_7837 - K1 - Sie nennen Mess- und Prüfmittel wie Massstab, Messschieber, Universalwinkelmesser, Flachwinkel und Schweissnahtlehren. LZ_8221 - K2 - Sie bezeichnen Mess- und Prüfmittel wie den Messschieber, die Messschraube und den Grenzlehrdorn. LZ_9169 - K3 - Sie wählen dem Arbeitsprozess entsprechend geeignete Prüfmittel und Prüfverfahren aus. LZ_9170 - K1 - Sie nennen die relevanten Prüfmittel und Prüfverfahren. LZ_9561 - K3 - Sie wählen dem betrieblichen Ablauf entsprechend geeignete Prüfmittel und Prüfverfahren aus. LZ_9562 - K3 - Sie klären die Messmittelfähigkeit der spezifizierten Messwerkzeuge ab. LZ_9569 - K3 - Sie benennen die Mess- und Prüfmittel |
Kenntnisse von Mess- und Prüfmitteln | 0.5 T |
HK:
5555 b.02 LK: PM b2 10 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_7837 - K1 - Sie nennen Mess- und Prüfmittel wie Massstab, Messschieber, Universalwinkelmesser, Flachwinkel und Schweissnahtlehren. LZ_8221 - K2 - Sie bezeichnen Mess- und Prüfmittel wie den Messschieber, die Messschraube und den Grenzlehrdorn. LZ_9169 - K3 - Sie wählen dem Arbeitsprozess entsprechend geeignete Prüfmittel und Prüfverfahren aus. LZ_9170 - K1 - Sie nennen die relevanten Prüfmittel und Prüfverfahren. LZ_9561 - K3 - Sie wählen dem betrieblichen Ablauf entsprechend geeignete Prüfmittel und Prüfverfahren aus. LZ_9569 - K3 - Sie benennen die Mess- und Prüfmittel |
Kenntnisse von Mess- und Prüfmitteln, Einsatz von Mess- und Prüfmitteln | 0.5 T |
HK:
5555 b.03 LK: PM b2 01 3-3 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_7668 - K5 - Sie kontrollieren und setzen Mess- und Prüfmittel ein. LZ_7787 - K6 - Sie prüfen geometrische Tolerierungen wie Ebenheit, Parallelität und Rechtwinkligkeit. LZ_7857 - K3 - Sie füllen die vorgegebenen Mess- und Prüfprotokolle aus. LZ_8221 - K2 - Sie bezeichnen Mess- und Prüfmittel wie den Messschieber, die Messschraube und den Grenzlehrdorn. LZ_8229 - K3 - Sie messen und prüfen mit standardisierten Messmitteln. LZ_899 - K5 - Sie prüfen und interpretieren Formtoleranz (Geradheit, Ebenheit, Zylindrizität, Rundheit) und Richtungstoleranz (Parallelität, Rechtwinkligkeit, Neigung). LZ_9170 - K1 - Sie nennen die relevanten Prüfmittel und Prüfverfahren. LZ_9561 - K3 - Sie wählen dem betrieblichen Ablauf entsprechend geeignete Prüfmittel und Prüfverfahren aus. LZ_9562 - K3 - Sie klären die Messmittelfähigkeit der spezifizierten Messwerkzeuge ab. LZ_9569 - K3 - Sie benennen die Mess- und Prüfmittel |
Qualitätsvorgaben, Umgang mit Protollen, Umgang mit Anweisungen | 0.5 T |
HK:
5555 b.03 LK: PM b2 10 Ziel-Niveau: LN 1 |
- | 0 T | |
HK:
5555 b.05 LK: PM b2 01 3-3 Ziel-Niveau: LN 1 |
- | 0 T | |
HK:
5555 c.01 LK: MEM 05 03 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_7906 - K3 - Sie führen Instandhaltungsarbeiten gemäss Plan aus. LZ_7916 - K3 - Sie führen fachgerechte Reparaturarbeiten unter Anleitung aus. LZ_9562 - K3 - Sie klären die Messmittelfähigkeit der spezifizierten Messwerkzeuge ab. LZ_9729 - None - Sie beurteilen Werkzeuge und Arbeitsgeräte hinsichtlich ihres Zustandes und Verschleisses. LZ_9982 - None - Sie beurteilen Werkzeuge und Arbeitsgeräte hinsichtlich ihres Zustandes und Verschleisses. |
einfache Unterhaltsarbeiten, vorbeugende Wartung, Vorschriften, interne Richtlinien | 0.5 T |
1.75 T |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
Critical-Incident-Technik
LFB_Fa_MFT4 - 0.5 T
Entsorgung / Umwelt / Wartung / Arbeitssicherheit
Sie stellen Hilfsstoffe für die Fertigung unter Beachtung einer umweltgerechten Verwendung und Entsorgung bereit.\<br>Dazu dokumentieren Sie die Einhaltung der Arbeitssicherheit und des Umweltschutzes nach betrieblichen Vorgaben.\<br>Im eigenen Arbeitsumfeld halten Sie die gesetzlichen Vorschriften und betrieblichen Vorgaben zum Schutz der Umwelt ein. Dabei stellen Sie die Pflege und den Unterhalt der Werkzeuge/Arbeitsgeräte und Verbrauchsgüter sicher.\<br>Sie beziehen in ihrem Handeln und Entscheiden ökologische Aspekte ein und machen Verbesserungsvorschläge. Mit der zuständigen Person besprechen Sie die Auftragsdokumente, sowie die dazugehörigen Montageunterlagen, Inbetriebnahme- oder Instandhaltungsdokumentationen. Unter Einhaltung der betrieblicher Sicherheitsvorschriften und nach Anweisung führen Sie Instandsetzungsarbeiten durch. Sie analysieren gemeinsam mit der zuständigen Person defekte Bauteile und entscheiden, ob diese ausgetauscht oder repariert werden müssen.
Voraussetzungen:
LFB_Fa_MFT2 - üK - 1. Sem. - 1.5 T
LFB_Fa_MFT3 - üK - 1. Sem. - 1.8 T
Verlinkung | Lernziele | Handlungsnotwendiges Wissen | Tage |
---|---|---|---|
HK:
5555 b.01 LK: PM b1 02 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_222 - K3 - Sie wenden Werkstoffe fach- und umweltgerecht an, sowie kümmern sich um deren fachgemässe Entsorgung. LZ_9075 - K4 - Sie können anhand von Informationen in Datenblättern und Inhaltsangaben die potenziellen Gefahren von Stoffen für die menschliche Gesundheit und die Umwelt bewerten. LZ_9175 - K3 - Sie vermeiden durch fachgerechtes Entsorgen eine Belastung der Umwelt durch Emissionen und Abfälle. LZ_9341 - K2 - Sie beschreiben im Umgang mit den Recourcen die Gesamtzusamenhänge des Umweltschutzes. LZ_9342 - K3 - Sie vermeiden durch fachgerechtes Entsorgen eine Belastung der Umwelt durch Emissionen und Abfälle. LZ_9527 - K2 - Sie beurteilen unterschiedliche Hilfsstoffe gemäss ihrer Umweltverträglichkeit. LZ_9528 - K3 - Sie sortieren anfallende Hiflsstoffe umweltgerecht und entsorgen diese. |
Materialtrennungsmöglichkeiten, Werkzeugentsorgung, | 0 T |
HK:
5555 c.01 LK: MEM 11 04 Ziel-Niveau: LN 3 |
LZ_222 - K3 - Sie wenden Werkstoffe fach- und umweltgerecht an, sowie kümmern sich um deren fachgemässe Entsorgung. LZ_7519 - K2 - Sie erkennen und beschreiben Gefahren am Arbeitsplatz. LZ_7944 - K3 - Sie treffen Schutzmassnahmen zur Arbeitssicherheit und zum Gesundheitsschutz. LZ_9075 - K4 - Sie können anhand von Informationen in Datenblättern und Inhaltsangaben die potenziellen Gefahren von Stoffen für die menschliche Gesundheit und die Umwelt bewerten. LZ_9174 - K2 - Sie beschreiben im Umgang mit den Recourcen die Gesamtzusamenhänge des Umweltschutzes. LZ_9175 - K3 - Sie vermeiden durch fachgerechtes Entsorgen eine Belastung der Umwelt durch Emissionen und Abfälle. LZ_9341 - K2 - Sie beschreiben im Umgang mit den Recourcen die Gesamtzusamenhänge des Umweltschutzes. LZ_9342 - K3 - Sie vermeiden durch fachgerechtes Entsorgen eine Belastung der Umwelt durch Emissionen und Abfälle. LZ_9527 - K2 - Sie beurteilen unterschiedliche Hilfsstoffe gemäss ihrer Umweltverträglichkeit. LZ_9528 - K3 - Sie sortieren anfallende Hiflsstoffe umweltgerecht und entsorgen diese. LZ_9537 - K3 - Sie sortieren und entsorgen anfallende Reststoffe umweltgerecht. |
Umweltschutzverordnung, Betriebliche Richtlinien, schulung Arbeitssicherheit, IT kenntnisse, | 0.25 T |
HK:
5555 c.01 LK: MEM 11 05 1-2 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_222 - K3 - Sie wenden Werkstoffe fach- und umweltgerecht an, sowie kümmern sich um deren fachgemässe Entsorgung. LZ_9075 - K4 - Sie können anhand von Informationen in Datenblättern und Inhaltsangaben die potenziellen Gefahren von Stoffen für die menschliche Gesundheit und die Umwelt bewerten. LZ_9174 - K2 - Sie beschreiben im Umgang mit den Recourcen die Gesamtzusamenhänge des Umweltschutzes. LZ_9175 - K3 - Sie vermeiden durch fachgerechtes Entsorgen eine Belastung der Umwelt durch Emissionen und Abfälle. LZ_9341 - K2 - Sie beschreiben im Umgang mit den Recourcen die Gesamtzusamenhänge des Umweltschutzes. LZ_9342 - K3 - Sie vermeiden durch fachgerechtes Entsorgen eine Belastung der Umwelt durch Emissionen und Abfälle. LZ_9528 - K3 - Sie sortieren anfallende Hiflsstoffe umweltgerecht und entsorgen diese. LZ_9537 - K3 - Sie sortieren und entsorgen anfallende Reststoffe umweltgerecht. |
Trennen von Material, Kühlmittelentsorgung, | 0 T |
HK:
5555 c.01 LK: MEM 05 03 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_7906 - K3 - Sie führen Instandhaltungsarbeiten gemäss Plan aus. LZ_7916 - K3 - Sie führen fachgerechte Reparaturarbeiten unter Anleitung aus. LZ_9562 - K3 - Sie klären die Messmittelfähigkeit der spezifizierten Messwerkzeuge ab. LZ_9986 - None - Sie beurteilen Werkzeuge und Arbeitsgeräte hinsichtlich ihres Zustandes und Verschleisses. |
einfache Unterhaltsarbeiten, vorbeugende Wartung, Vorschriften, interne Richtlinien | 0 T |
HK:
5555 c.01 LK: MEM 11 07 Ziel-Niveau: LN 2 |
LZ_222 - K3 - Sie wenden Werkstoffe fach- und umweltgerecht an, sowie kümmern sich um deren fachgemässe Entsorgung. LZ_9075 - K4 - Sie können anhand von Informationen in Datenblättern und Inhaltsangaben die potenziellen Gefahren von Stoffen für die menschliche Gesundheit und die Umwelt bewerten. LZ_9174 - K2 - Sie beschreiben im Umgang mit den Recourcen die Gesamtzusamenhänge des Umweltschutzes. LZ_9175 - K3 - Sie vermeiden durch fachgerechtes Entsorgen eine Belastung der Umwelt durch Emissionen und Abfälle. LZ_9341 - K2 - Sie beschreiben im Umgang mit den Recourcen die Gesamtzusamenhänge des Umweltschutzes. LZ_9342 - K3 - Sie vermeiden durch fachgerechtes Entsorgen eine Belastung der Umwelt durch Emissionen und Abfälle. LZ_9527 - K2 - Sie beurteilen unterschiedliche Hilfsstoffe gemäss ihrer Umweltverträglichkeit. LZ_9528 - K3 - Sie sortieren anfallende Hiflsstoffe umweltgerecht und entsorgen diese. LZ_9537 - K3 - Sie sortieren und entsorgen anfallende Reststoffe umweltgerecht. |
Trennen von Material, Kühlmittelentsorgung, Reinigung der Maschine, Optimierungen | 0 T |
0.5 T |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
Lernjournal
LFB_Pn_eEPV - 0.5 T
einfache Elektro-Pneumatische Komponenten Verschlauchen
Sie bauen im Bereich der Pneumatik und Elektropneumatik eine Steuerung auf, indem Sie die vorgegebenen Komponenten montieren und gemäss Schema verschlauchen. Während des Aufbaus setzen Sie die Steuerkette der pneumatischen Steuerung um und interpretieren die pneumatischen sowie elektropneumatischen Schaltpläne, um sicherzustellen, dass die Bauelemente korrekt verbunden sind.\<br>Neben den Bauelementen integrieren Sie die Versorgung, Sensorik, Logik, Prozessorik und Aktorik fachgerecht in das System. Nach jedem Aufbau prüfen Sie die Funktionalität der Steuerung und arbeiten mögliche Erweiterungen aus, die die Funktion des Systems verbessern. Abschließend erstellen Sie zur Dokumentation einen Logik-Plan (Weg-Schritt-Diagramm), der die Steuerungsabfolge und die Funktionsweise übersichtlich darstellt. -
Verlinkung | Lernziele | Handlungsnotwendiges Wissen | Tage |
---|---|---|---|
HK:
5555 c.03 LK: AU b1 18 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_1082 - K3 - Sie lesen Pneumatik-Schemas. LZ_6774 - K2 - Sie zeichnen Weg-Schritt Funktionsdiagramme auf. LZ_9001 - K3 - Sie nehmen den elektrischen Steuerungsteil einer elektropneumatischen Schaltung in Betrieb und kontrollieren die Funktion. LZ_9015 - K3 - Sie nehmen den pneumatischen Steuerungsteil einer elektropneumatischen Schaltung in Betrieb und kontrollieren die Funktion. LZ_9150 - K3 - Sie setzen die Sicherheitsvorgaben um. LZ_9358 - K3 - Sie setzen logische Grundfunktionen in elektropneumatischen Schaltungen ein. LZ_9361 - K3 - Sie nehmen den pneumatischen Steuerungsteil einer elektropneumatischen Schaltung in Betrieb und kontrollieren die Funktion. |
Fachspezifische Arbeitssicherheit\<br>Elektropneumatikschema interpretieren\<br>Bauelemente, Anschlussarten unterscheiden\<br>Versorgung, Sensorik, Logik, Prozessorik, Aktorik\<br>montieren, verschlauchen, prüfen, einstellen\<br>Funktionsprüfungen durchführen\<br>Symbole für Pneumatik, Grund- und Funktionssymbole, | 0.5 T |
0.5 T |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
Praxisaufgabe