Semester 4
Übersicht der Lernfelder
ID | Lernfeld | HK Bezüge | |
---|---|---|---|
LFB_5555_TP | Teilprüfung Beruf | 5555 b.01 5555 b.02 5555 b.03 5555 b.04 5555 b.05 5555 c.03 5555 c.05 |
|
LFB_5555_a.01_4 | Produkte der MEM-Industrie skizzieren | 5555 a.01 |
|
LFB_5555_a.02_4 | Fertigungsunterlagen für Produkte der MEM-Industrie erstellen | 5555 a.02 |
|
LFB_5555_c.03_4 | Produkte der MEM-Industrie montieren | 5555 c.03 5555 c.05 |
|
LFB_5555_c.04_4 | Produkte der MEM-Industrie in Betrieb nehmen | 5555 c.04 5555 c.05 |
|
LFB_5555_d.03_4 | Ergebnisse aus projektorientierten Aufträgen im technischen Umfeld der MEM-Industrie auswerten | 5555 d.03 |
|
LFB_5555_d.05_4 | mechanische Produkte für einen MEM-Industriesektor prüfen und den Freigabeprozess einleiten | 5555 d.05 |
LFB_5555_TP
Teilprüfung Beruf
-
Verlinkung | Lernziele | Handlungsnotwendiges Wissen | |
---|---|---|---|
HK:
5555 b.01 LK: PM b1 01 1-3 Ziel-Niveau: LN 3 |
- | ||
HK:
5555 b.01 LK: PM b1 01 2-3 Ziel-Niveau: LN 3 |
- | ||
HK:
5555 b.01 LK: PM b1 01 3-3 Ziel-Niveau: LN 3 |
- | ||
HK:
5555 b.01 LK: PM b1 02 Ziel-Niveau: LN 3 |
- | ||
HK:
5555 b.01 LK: PM b1 03 Ziel-Niveau: LN 3 |
- | ||
HK:
5555 b.01 LK: PM b1 04 Ziel-Niveau: LN 3 |
- | ||
HK:
5555 b.01 LK: PM b1 05 Ziel-Niveau: LN 3 |
- | ||
HK:
5555 b.01 LK: PM b1 06 Ziel-Niveau: LN 3 |
- | ||
HK:
5555 b.02 LK: PM b2 01 1-3 Ziel-Niveau: LN 4 |
- | ||
HK:
5555 b.02 LK: PM b2 01 2-3 Ziel-Niveau: LN 3 |
- | ||
HK:
5555 b.02 LK: PM b2 01 3-3 Ziel-Niveau: LN 3 |
- | ||
HK:
5555 b.02 LK: PM b2 02 1-2 Ziel-Niveau: LN 3 |
- | ||
HK:
5555 b.02 LK: PM b2 02 2-2 Ziel-Niveau: LN 3 |
- | ||
HK:
5555 b.02 LK: PM b2 03 Ziel-Niveau: LN 4 |
- | ||
HK:
5555 b.02 LK: PM b2 04 Ziel-Niveau: LN 4 |
- | ||
HK:
5555 b.02 LK: PM b2 05 Ziel-Niveau: LN 3 |
- | ||
HK:
5555 b.02 LK: PM b4 04 Ziel-Niveau: LN 3 |
- | ||
HK:
5555 b.02 LK: PM b4 05 Ziel-Niveau: LN 3 |
- | ||
HK:
5555 b.03 LK: PM b2 01 1-3 Ziel-Niveau: LN 4 |
- | ||
HK:
5555 b.03 LK: PM b2 01 2-3 Ziel-Niveau: LN 3 |
- | ||
HK:
5555 b.03 LK: PM b2 01 3-3 Ziel-Niveau: LN 2 |
- | ||
HK:
5555 b.03 LK: PM b2 02 1-2 Ziel-Niveau: LN 3 |
- | ||
HK:
5555 b.03 LK: PM b2 02 2-2 Ziel-Niveau: LN 3 |
- | ||
HK:
5555 b.03 LK: PM b3 01 Ziel-Niveau: LN 4 |
- | ||
HK:
5555 b.03 LK: PM b3 02 1-2 Ziel-Niveau: LN 4 |
- | ||
HK:
5555 b.03 LK: PM b3 02 2-2 Ziel-Niveau: LN 3 |
- | ||
HK:
5555 b.03 LK: PM b2 04 Ziel-Niveau: LN 4 |
- | ||
HK:
5555 b.03 LK: PM b3 03 1-3 Ziel-Niveau: LN 4 |
- | ||
HK:
5555 b.03 LK: PM b3 03 2-3 Ziel-Niveau: LN 3 |
- | ||
HK:
5555 b.03 LK: PM b3 03 3-3 Ziel-Niveau: LN 2 |
- | ||
HK:
5555 b.03 LK: PM b5 08 1-3 Ziel-Niveau: LN 5 |
- | ||
HK:
5555 b.03 LK: PM b5 08 2-3 Ziel-Niveau: LN 4 |
- | ||
HK:
5555 b.03 LK: PM b5 08 3-3 Ziel-Niveau: LN 2 |
- | ||
HK:
5555 b.03 LK: PM b3 05 Ziel-Niveau: LN 3 |
- | ||
HK:
5555 b.03 LK: PM b3 06 Ziel-Niveau: LN 4 |
- | ||
HK:
5555 b.03 LK: PM b4 04 Ziel-Niveau: LN 3 |
- | ||
HK:
5555 b.03 LK: PM b4 05 Ziel-Niveau: LN 3 |
- | ||
HK:
5555 b.03 LK: PM b3 20 1-3 Ziel-Niveau: LN 5 |
- | ||
HK:
5555 b.03 LK: PM b3 20 2-3 Ziel-Niveau: LN 3 |
- | ||
HK:
5555 b.03 LK: PM b3 20 3-3 Ziel-Niveau: LN 2 |
- | ||
HK:
5555 b.04 LK: PM b4 04 Ziel-Niveau: LN 3 |
- | ||
HK:
5555 b.04 LK: PM b4 05 Ziel-Niveau: LN 3 |
- | ||
HK:
5555 b.05 LK: PM b2 01 3-3 Ziel-Niveau: LN 2 |
- | ||
HK:
5555 b.05 LK: PM b5 08 1-3 Ziel-Niveau: LN 5 |
- | ||
HK:
5555 b.05 LK: PM b5 08 2-3 Ziel-Niveau: LN 4 |
- | ||
HK:
5555 b.05 LK: PM b5 08 3-3 Ziel-Niveau: LN 2 |
- | ||
HK:
5555 b.05 LK: PM b2 01 1-3 Ziel-Niveau: LN 4 |
- | ||
HK:
5555 b.05 LK: PM b2 01 2-3 Ziel-Niveau: LN 3 |
- | ||
HK:
5555 b.05 LK: PM b2 02 1-2 Ziel-Niveau: LN 3 |
- | ||
HK:
5555 b.05 LK: PM b2 02 2-2 Ziel-Niveau: LN 3 |
- | ||
HK:
5555 c.03 LK: PM c3 01 1-2 Ziel-Niveau: LN 4 |
- | ||
HK:
5555 c.03 LK: PM c3 01 2-2 Ziel-Niveau: LN 3 |
- | ||
HK:
5555 c.03 LK: PM c3 19 Ziel-Niveau: LN 3 |
- | ||
HK:
5555 c.03 LK: PM c3 14 Ziel-Niveau: LN 3 |
- | ||
HK:
5555 c.03 LK: PM c3 03 1-2 Ziel-Niveau: LN 4 |
- | ||
HK:
5555 c.03 LK: PM c3 03 2-2 Ziel-Niveau: LN 3 |
- | ||
HK:
5555 c.03 LK: PM c3 04 Ziel-Niveau: LN 3 |
- | ||
HK:
5555 c.03 LK: AU b1 04 2-2 Ziel-Niveau: LN 2 |
- | ||
HK:
5555 c.03 LK: PM c3 05 1-2 Ziel-Niveau: LN 4 |
- | ||
HK:
5555 c.03 LK: PM c3 05 2-2 Ziel-Niveau: LN 3 |
- | ||
HK:
5555 c.03 LK: PM c3 06 Ziel-Niveau: LN 5 |
- | ||
HK:
5555 c.05 LK: AU b1 04 2-2 Ziel-Niveau: LN 2 |
- | ||
HK:
5555 c.05 LK: PM c3 01 1-2 Ziel-Niveau: LN 4 |
- | ||
HK:
5555 c.05 LK: PM c3 01 2-2 Ziel-Niveau: LN 3 |
- | ||
HK:
5555 c.05 LK: PM c3 03 2-2 Ziel-Niveau: LN 3 |
- | ||
HK:
5555 c.05 LK: PM c3 04 Ziel-Niveau: LN 3 |
- | ||
HK:
5555 c.05 LK: PM c3 14 Ziel-Niveau: LN 3 |
- | ||
HK:
5555 c.05 LK: PM c3 19 Ziel-Niveau: LN 3 |
- |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
Praxisaufgabe
LFB_5555_a.01_4
Produkte der MEM-Industrie skizzieren
Polymechanikerinnen und Polymechaniker erstellen zwei- oder dreidimensionale Skizzen zur Visualisierung von Ideen und Gedanken im technischen Umfeld. Dabei wenden sie unterschiedliche Skizziertechniken an. Sie setzen die Skizziertechniken im beruflichen Alltag bei der Entwicklung von Ideen, bei Entwürfen sowie bei Präsentationen oder Dokumentationen methodisch um. Damit unterstützen sie die technische Kommunikation unter den Fachkräften. Für kurzfristige Massnahmen, aber auch bei Dokumentationen vor Ort wie z.B. in der Werkstatt, erstellen sie Handskizzen für den Austausch im Team oder für die Weiterarbeit, welche alle für das weitere Vorgehen benötigten Informationen beinhalten. Sie visualisieren Funktionen wie z.B. mechanische Bewegungsvorgänge in grafischen Darstellungen. Die Umsetzung realisieren sie von Hand.
Voraussetzungen:
LFB_5555_a.01_3 - BE - 3. Sem.
Verlinkung | Lernziele | Handlungsnotwendiges Wissen | |
---|---|---|---|
HK:
5555 a.01 LK: MEM 02 01 Ziel-Niveau: LN 2 |
- | ||
HK:
5555 a.01 LK: MEM 02 02 Ziel-Niveau: LN 3 |
- | ||
HK:
5555 a.01 LK: MEM 02 04 Ziel-Niveau: LN 2 |
- | ||
HK:
5555 a.01 LK: MEM 02 05 Ziel-Niveau: LN 3 |
- |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
LFB_5555_a.02_4
Fertigungsunterlagen für Produkte der MEM-Industrie erstellen
Polymechanikerinnen und Polymechaniker erstellen die für die Produktion notwendigen Fertigungsunterlagen von Hand oder mit einem elektronischen System. In den Fertigungsunterlagen geben sie alle erforderlichen Spezifikationen in Abhängigkeit der Funktion und Produktion an. Dabei berücksichtigen sie die aktuellen nationalen und internationalen Normen. Mit der Wahl geeigneter Darstellungen erhöhen sie die Verständlichkeit. Sie erstellen die Fertigungsunterlagen eindeutig und vollständig.
Voraussetzungen:
LFB_5555_a.02_3 - BE - 3. Sem.
Verlinkung | Lernziele | Handlungsnotwendiges Wissen | |
---|---|---|---|
HK:
5555 a.02 LK: PM a2 18 Ziel-Niveau: LN 4 |
- | ||
HK:
5555 a.02 LK: KR c3 07 Ziel-Niveau: LN 3 |
- | ||
HK:
5555 a.02 LK: MEM 06 03 Ziel-Niveau: LN 3 |
- | ||
HK:
5555 a.02 LK: MEM 07 03 Ziel-Niveau: LN 3 |
- |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
LFB_5555_c.03_4
Produkte der MEM-Industrie montieren
Polymechanikerinnen und Polymechaniker montieren Baugruppen, Geräte oder Maschinen aus Einzelkomponenten zusammen. Die Informationen für das Zusammenbauen zu Produkten der MEM-Industrie entnehmen sie den Auftragsdokumenten, die sie von der Arbeitsvorbereitung erhalten. Nach dem Studium der Dokumente überprüfen sie die Vollständigkeit des zur Verfügung stehenden Materials, übernehmen den eingerichteten Montagearbeitsplatz und machen sich mit der bereitgestellten Infrastruktur, den Montagewerkzeugen und -vorrichtungen sowie der Schutzausrüstung vertraut. Nachdem sie die Funktion des fertig zusammengebauten Produktes und die geforderten Prüfkriterien, sowie die Form des Dokumentierens, geklärt haben, kontrollieren sie die zur Verfügung stehenden Prüfmittel. Nun montieren sie die Komponenten zusammen und prüfen bestimmte Masse und Funktionen. Bei Problemen, die sie nicht in eigener Kompetenz lösen können, ziehen sie die Auftraggeberin oder den Auftraggeber bei. Ist der Auftrag ausgeführt, übergeben sie das Produkt der Auftraggeberin oder dem Auftraggeber oder nehmen es unmittelbar in Betrieb.
Voraussetzungen:
LFB_5555_c.03_3 - BE - 3. Sem.
Verlinkung | Lernziele | Handlungsnotwendiges Wissen | |
---|---|---|---|
HK:
5555 c.03 LK: PM c3 01 1-2 Ziel-Niveau: LN 4 |
- | ||
HK:
5555 c.03 LK: PM c3 01 2-2 Ziel-Niveau: LN 3 |
- | ||
HK:
5555 c.03 LK: PM c3 19 Ziel-Niveau: LN 3 |
- | ||
HK:
5555 c.03 LK: PM c3 14 Ziel-Niveau: LN 3 |
- | ||
HK:
5555 c.03 LK: PM c3 03 1-2 Ziel-Niveau: LN 4 |
- | ||
HK:
5555 c.03 LK: PM c3 03 2-2 Ziel-Niveau: LN 3 |
- | ||
HK:
5555 c.03 LK: PM c3 04 Ziel-Niveau: LN 3 |
- | ||
HK:
5555 c.03 LK: AU b1 04 2-2 Ziel-Niveau: LN 2 |
- | ||
HK:
5555 c.03 LK: PM c3 05 1-2 Ziel-Niveau: LN 4 |
- | ||
HK:
5555 c.03 LK: PM c3 05 2-2 Ziel-Niveau: LN 3 |
- | ||
HK:
5555 c.03 LK: PM c3 06 Ziel-Niveau: LN 5 |
- | ||
HK:
5555 c.05 LK: AU b1 04 2-2 Ziel-Niveau: LN 2 |
- | ||
HK:
5555 c.05 LK: PM c3 01 1-2 Ziel-Niveau: LN 4 |
- | ||
HK:
5555 c.05 LK: PM c3 01 2-2 Ziel-Niveau: LN 3 |
- | ||
HK:
5555 c.05 LK: PM c3 03 2-2 Ziel-Niveau: LN 3 |
- | ||
HK:
5555 c.05 LK: PM c3 04 Ziel-Niveau: LN 3 |
- | ||
HK:
5555 c.05 LK: PM c3 14 Ziel-Niveau: LN 3 |
- | ||
HK:
5555 c.05 LK: PM c3 19 Ziel-Niveau: LN 3 |
- |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
LFB_5555_c.04_4
Produkte der MEM-Industrie in Betrieb nehmen
Polymechanikerinnen und Polymechaniker nehmen fertig montierte Baugruppen, Geräte oder Maschinen kostenbewusst und umweltschonend in Betrieb. Sie erhalten vom der Auftraggeberin oder dem Auftraggeber zusammen mit den Auftragsdokumenten die Anleitungen zur Inbetriebnahme, die auch in englischer Sprache vorliegen können, sowie die Prüfprotokolle und Beschreibungen der Rahmenbedingungen. Zuerst studieren sie die Unterlagen und überprüfen das zur Inbetriebnahme bereitstehende Produkt. Anschliessend planen sie das detaillierte Vorgehen. Sie kontrollieren alle Energieverbindungen nach Schemata und schliessen die notwendigen Energiequellen an und überprüfen die mechanischen Bewegungen Schritt um Schritt. Sie stellen die Endanschläge, Referenzpunkte, die mit Fremdenergie bewegten Elemente oder Sensoren ein und verbinden die Kabel mit der Steuerung. Sie lösen jede Aktion nach dem vorgegebenen Bewegungsablauf und dem Funktionsschema aus, kontrollieren die Bewegung und nehmen die notwendigen Nacheinstellungen vor. Wenn die Gesamtfunktion nach Vorgabe erreicht ist, prüfen sie alle Pflichtmasse sowie das Funktionieren der Sicherheitseinrichtungen. Die Resultate dokumentieren sie im Abnahmeprotokoll. Das fertige Produkt übergeben sie der Auftraggeberin oder dem Auftraggeber zur Abnahme oder geben es direkt zur Lieferung frei.
Voraussetzungen:
LFB_5555_c.04_3 - BE - 3. Sem.
Verlinkung | Lernziele | Handlungsnotwendiges Wissen | |
---|---|---|---|
HK:
5555 c.04 LK: PM c4 01 Ziel-Niveau: LN 4 |
- | ||
HK:
5555 c.04 LK: PM c4 03 Ziel-Niveau: LN 4 |
- | ||
HK:
5555 c.04 LK: PM c4 25 Ziel-Niveau: LN 5 |
- | ||
HK:
5555 c.04 LK: PM c4 05 1-2 Ziel-Niveau: LN 4 |
- | ||
HK:
5555 c.04 LK: PM c4 05 2-2 Ziel-Niveau: LN 2 |
- | ||
HK:
5555 c.04 LK: PM c4 29 Ziel-Niveau: LN 5 |
- | ||
HK:
5555 c.04 LK: PM c4 06 Ziel-Niveau: LN 3 |
- | ||
HK:
5555 c.04 LK: PM c4 07 Ziel-Niveau: LN 4 |
- | ||
HK:
5555 c.05 LK: PM c4 05 1-2 Ziel-Niveau: LN 4 |
- | ||
HK:
5555 c.05 LK: PM c4 05 2-2 Ziel-Niveau: LN 2 |
- | ||
HK:
5555 c.05 LK: PM c4 06 Ziel-Niveau: LN 3 |
- | ||
HK:
5555 c.05 LK: PM c4 07 Ziel-Niveau: LN 4 |
- | ||
HK:
5555 c.05 LK: PM c4 29 Ziel-Niveau: LN 5 |
- |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
LFB_5555_d.03_4
Ergebnisse aus projektorientierten Aufträgen im technischen Umfeld der MEM-Industrie auswerten
Polymechanikerinnen und Polymechaniker sammeln mit jeder projektorientierten Arbeit wertvolle Erfahrungen und werten diese systematisch aus. Sie analysieren und bewerten sowohl die Resultate wie auch die Prozesse. Dabei fokussieren sie sich auf quantitative und qualitative Daten, beachten aber auch ökologische und ökonomische Aspekte. Die Auswertung erfolgt gemäss den Unternehmensrichtlinien. Bei der Bewertung der Auftragserfüllung nehmen sie vor allem die Auftragsziele zum Massstab. Den Prozess beurteilen sie nach Kriterien wie dem Vorgehen, der Organisation, den Methoden, sowie der Zusammenarbeit und Kommunikation, aber auch dem Umgang im Team. Sie dokumentieren die daraus resultierenden Erkenntnisse, welche dem Zuwachs an Kompetenzen dienen und das weitere Handeln beeinflussen.
Voraussetzungen:
LFB_5555_d.03_3 - BE - 3. Sem.
Verlinkung | Lernziele | Handlungsnotwendiges Wissen | |
---|---|---|---|
HK:
5555 d.03 LK: xx d3 01 Ziel-Niveau: LN 3 |
- | ||
HK:
5555 d.03 LK: xx d3 02 Ziel-Niveau: LN 2 |
- | ||
HK:
5555 d.03 LK: xx d3 03 Ziel-Niveau: LN 3 |
- | ||
HK:
5555 d.03 LK: xx d3 04 Ziel-Niveau: LN 3 |
- | ||
HK:
5555 d.03 LK: xx d3 05 Ziel-Niveau: LN 3 |
- | ||
HK:
5555 d.03 LK: xx d3 07 Ziel-Niveau: LN 3 |
- | ||
HK:
5555 d.03 LK: xx d3 06 Ziel-Niveau: LN 3 |
- | ||
HK:
5555 d.03 LK: xx d3 08 Ziel-Niveau: LN 3 |
- | ||
HK:
5555 d.03 LK: xx d3 09 Ziel-Niveau: LN 2 |
- | ||
HK:
5555 d.03 LK: xx d3 10 Ziel-Niveau: LN 2 |
- |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
LFB_5555_d.05_4
mechanische Produkte für einen MEM-Industriesektor prüfen und den Freigabeprozess einleiten
Polymechanikerinnen und Polymechaniker prüfen Produkte für einen MEM-Industriesektor, dokumentieren die Prüfung und leiten den Freigabeprozess gemäss betriebsinternen Vorgaben ein. Sie erhalten ein Produkt zur Prüfung zusammen mit den Produktspezifikationen und dem Auftrag. Nach dem Studium der Unterlagen überlegen sie sich, welche Spezifikationen mit welchen Verfahren geprüft werden können. Dabei beachten sie interne Vorgaben und Prüfprozesse, aber auch die aktuell gültigen Normen. Sie dokumentieren das Vorgehen. Für das Prüfen setzen sie unter Berücksichtigung der Messmittelfähigkeit und Wirtschaftlichkeit des Verfahrens kalibrierte Mess- und Prüfmittel oder modernste 3D-Messmaschinen ein. Sie dokumentieren die Prüfergebnisse und leiten den Freigabeprozess des Produktes gemäss betriebsinternen Vorgaben ein. Die Dokumente legen sie der Produktlieferung bei und archivieren sie gemäss internen Vorgaben. Wenn eine Spezifikation nicht den Vorgaben entspricht, müssen sie das Produkt kennzeichnen und mit der Auftraggeberin oder dem Auftraggeber das weitere Vorgehen besprechen.
Voraussetzungen:
LFB_5555_d.05_3 - BE - 3. Sem.
Verlinkung | Lernziele | Handlungsnotwendiges Wissen | |
---|---|---|---|
HK:
5555 d.05 LK: PM d5 01 1-3 Ziel-Niveau: LN 5 |
- | ||
HK:
5555 d.05 LK: PM d5 01 2-3 Ziel-Niveau: LN 4 |
- | ||
HK:
5555 d.05 LK: PM d5 01 3-3 Ziel-Niveau: LN 2 |
- | ||
HK:
5555 d.05 LK: PM d5 02 1-3 Ziel-Niveau: LN 5 |
- | ||
HK:
5555 d.05 LK: PM d5 02 2-3 Ziel-Niveau: LN 4 |
- | ||
HK:
5555 d.05 LK: PM d5 02 3-3 Ziel-Niveau: LN 3 |
- | ||
HK:
5555 d.05 LK: PM d5 03 1-2 Ziel-Niveau: LN 3 |
- | ||
HK:
5555 d.05 LK: PM d5 03 2-2 Ziel-Niveau: LN 2 |
- | ||
HK:
5555 d.05 LK: PM d5 04 Ziel-Niveau: LN 4 |
- | ||
HK:
5555 d.05 LK: PM d5 05 Ziel-Niveau: LN 3 |
- | ||
HK:
5555 d.05 LK: PM d5 06 Ziel-Niveau: LN 4 |
- |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |