Zum Inhalt

c) Montieren, Inbetriebnehmen oder Instandhalten

Lernortkooperationsübersicht

Image title Image title

Handlungskompetenz - Lernort - Semester - Lernfeld

Handlungskompetenz Betrieb Berufsfachschule - 322 L überbetrieblicher Kurs - 100.75 T
5555 c.01
Arbeitsplatz zur Montage, Inbetriebnahme oder Instandhaltung von Produkten der MEM-Industrie einrichten
NQR 3 - Pflicht
BFS 130 L - üK 44.25 T
Semester 1
LFB_5555_c.01_1
Semester 2
LFB_5555_c.01_2
Semester 1 - 59 L
LFB_FA_FTU_0 - 38 L
LFB_MEM_SII - 11 L
LFB_Ws_WEA - 10 L
Semester 2 - 4 L
LFB_Me_BES - 4 L
Semester 3 - 25 L
LFB_Fp_GFB_0 - 5 L
LFB_Fp_SWM - 6 L
LFB_Pp_PE1 - 14 L
Semester 4 - 42 L
LFB_Mt_Amo - 15 L
LFB_Mt_MAP - 4 L
LFB_Mt_MME - 8 L
LFB_Mt_Mep - 8 L
LFB_Mt_WMU - 7 L
Semester 1 - 10.25 T
LFB_El_LBB - 1.5 T
LFB_Fa_MFT1 - 5 T
LFB_Fa_MFT2 - 1.5 T
LFB_Fa_MFT3 - 1.75 T
LFB_Fa_MFT4 - 0.5 T
Semester 2 - 15 T
LFB_Fa_MAF1 - 11.75 T
LFB_Fa_MAF2 - 2 T
LFB_Fa_MAF4 - 1.25 T
Semester 3 - 11.25 T
LFB_Fa_CNC0 - 6.5 T
LFB_Fa_CNC1 - 2 T
LFB_Fa_CNC2 - 2 T
LFB_Fa_CNC4 - 0.5 T
Semester 4 - 7.75 T
LFB_Mt_Mo1 - 6 T
LFB_Mt_Mo2 - 0.75 T
LFB_Mt_Mo3 - 0 T
LFB_Mt_Mo4 - 1 T
5555 c.02
Produktions- und Arbeitsmittel der MEM-Industrie instand halten
NQR 5 - Pflicht
BFS 96 L - üK 8 T
Semester 1
LFB_5555_c.02_1
Semester 2
LFB_5555_c.02_2
Semester 3 - 40 L
LFB_En_BASE1 - 40 L
Semester 4 - 56 L
LFB_En_BASE2 - 40 L
LFB_Ih_Ihs - 5 L
LFB_Ih_STR - 7 L
LFB_Ih_ZNA - 4 L
Semester 5 - 8 T
LFB_Pü_PMc6 - 8 T
5555 c.03
Produkte der MEM-Industrie montieren
NQR 4 - Pflicht
BFS 77 L - üK 17.25 T
Semester 3
LFB_5555_c.03_3
Semester 4
LFB_5555_TP
LFB_5555_c.03_4
Semester 2 - 10 L
LFB_FA_FUB_BFS - 10 L
Semester 3 - 13 L
LFB_Me_PRO - 8 L
LFB_Pn_PNBE - 5 L
Semester 4 - 54 L
LFB_Mt_Amo - 15 L
LFB_Mt_BNb - 15 L
LFB_Mt_MTE - 8 L
LFB_Mt_Mep - 8 L
LFB_Mt_Mod - 8 L
Semester 1 - 0.5 T
LFB_Pn_eEPV - 0.5 T
Semester 4 - 6 T
LFB_Mt_Mo1 - 6 T
Semester 5 - 8 T
LFB_Pü_PMc5 - 8 T
Semester 6 - 2.75 T
LFB_Es_Ks_Ef - 2.75 T
5555 c.04
Produkte der MEM-Industrie in Betrieb nehmen
NQR 5 - Pflicht
BFS 19 L - üK 14 T
Semester 3
LFB_5555_c.04_3
Semester 4
LFB_5555_c.04_4
Semester 3 - 4 L
LFB_Pn_PNFU - 4 L
Semester 7 - 15 L
LFB_In_IBN - 15 L
Semester 4 - 6 T
LFB_Mt_Mo1 - 6 T
Semester 5 - 8 T
LFB_Pü_PMc5 - 8 T
5555 c.05
einfache automatisierte Anlagen zur Produktion von Produkten der MEM-Industrie aufbauen und in Betrieb nehmen
NQR 5 - Wahlpflicht
BFS 0 L - üK 17.25 T
Semester 5
LFB_5555_c.05_5
Semester 6
LFB_5555_c.05_6
Semester 4 - 6 T
LFB_Mt_Mo1 - 6 T
Semester 5 - 8.5 T
LFB_Pn_EkEPV - 0.5 T
LFB_Pü_PMc5 - 8 T
Semester 6 - 2.75 T
LFB_Es_Ks_Ef - 2.75 T
5555 c.06
Produkte der MEM-Industrie instand halten
NQR 5 - Wahlpflicht
BFS 0 L - üK 0 T
Semester 5
LFB_5555_c.06_5
Semester 6
LFB_5555_c.06_6


5555 c.01

Arbeitsplatz zur Montage, Inbetriebnahme oder Instandhaltung von Produkten der MEM-Industrie einrichten

Polymechanikerinnen und Polymechaniker richten den Arbeitsplatz zur Montage, Inbetriebnahme oder für Instandhaltungsarbeiten ein. Als Basis dienen ihnen die von der Arbeitsvorbereitung erstellten Auftragsdokumente sowie ergänzende Unterlagen. Zuerst studieren sie die massgebenden Dokumente und schaffen sich einen Überblick über das notwendige Material, die Infrastruktur und den zugewiesenen Arbeitsplatz. Fehlen Material, Werkzeuge oder Schutzausrüstungen, werden diese intern oder extern beschafft. Sie organisieren die notwendigen Prüfwerkzeuge und stellen die Dokumentation der Prüfresultate sicher. Sie achten darauf, dass die Übersicht über den gesamten Arbeitsplatz gewährleistet ist, unabhängig, ob sie alleine, in einem Team oder mit der Auftraggeberin oder dem Auftraggeber zusammenarbeiten. Sie sichern den Arbeitsplatz ab oder visualisieren kritische Stellen, damit die Arbeitssicherheit und der Gesundheitsschutz gewährleistet sind. Wenn alles vorbereitet ist, beginnen sie mit den Arbeiten oder teilen der Auftraggeberin oder dem Auftraggeber die Bereitschaft mit.

Lernort ID Leistungskriterien Lernfelder Sem.
BFS
PM b1 08 Sie wählen aufgrund ihrer Einsatzmöglichkeiten und unter Beachtung einer umweltgerechten Anwendung sowie Entsorgung die diversen Hilfsstoffe aus. LFB_Ws_WEG
2. Sem.
BFS
PM b4 08 1-2 Sie bestimmen die geeigneten Lehren und erläutern deren Einsatzmöglichkeiten. LFB_Me_BES
2. Sem.
BFS
BFS
PM b4 08 2-2 Sie erläutern die Einsatzmöglichkeiten der vorgegebenen Lehren. LFB_Fp_QFP
LFB_Me_EIN
3. Sem.
2. Sem.
BFS
PM b4 18 1-3 Sie überprüfen die Messmittelfähigkeit der bestimmten Messmittel. LFB_Me_FAE
5. Sem.
BFS
PM b4 18 2-3 Sie bestimmen die geeigneten Messmittel und erläutern deren Einsatzmöglichkeiten. LFB_Me_BES
2. Sem.
BFS
BFS
PM b4 18 3-3 Sie erläutern die Einsatzmöglichkeiten der vorgegebenen Messmittel. LFB_Fp_QFP
LFB_Me_EIN
3. Sem.
2. Sem.
BE
BE
PM c1 01 Sie analysieren die Auftragsdokumente sowie die dazugehörigen Montageunterlagen, Inbetriebnahme- oder Instandhaltungsdokumentationen nach Vollständigkeit und Nachvollziehbarkeit und kontrollieren bereits erledigte Arbeitsschritte oder bestimmen das notwendige Material. LFB_5555_c.01_1
LFB_5555_c.01_2
1. Sem.
2. Sem.
BE
BE
PM c1 02 1-2 Sie beurteilen die Ausführung des Auftrages aufgrund der Fertigungsunterlagen, dem zugewiesenen Arbeitsplatz und der zur Verfügung stehenden Infrastruktur. LFB_5555_c.01_1
LFB_5555_c.01_2
1. Sem.
2. Sem.
BE
BE
PM c1 02 2-2 Sie kontrollieren die Machbarkeit des Auftrages aufgrund des zugewiesenen Arbeitsplatzes und der zur Verfügung stehenden Infrastruktur. LFB_5555_c.01_1
LFB_5555_c.01_2
1. Sem.
2. Sem.
BE
BE
PM c1 03 1-3 Sie kontrollieren das notwendige Material, die Werkzeuge, die Hilfsmittel und die Schutzausrüstung gemäss Planung auf Notwendigkeit und optimieren es wenn nötig. LFB_5555_c.01_1
LFB_5555_c.01_2
1. Sem.
2. Sem.
BE
BE
üK
PM c1 03 2-3 Sie organisieren das notwendige Material, die Werkzeuge, die Hilfsmittel und die Schutzausrüstung gemäss Planung. LFB_5555_c.01_1
LFB_5555_c.01_2
LFB_Mt_Mo1
1. Sem.
2. Sem.
4. Sem.
BE
BE
üK
PM c1 03 3-3 Sie kontrollieren das bereitgestellte Material, die Werkzeuge, die Hilfsmittel und die Schutzausrüstung auf Vollständigkeit gemäss Planung. LFB_5555_c.01_1
LFB_5555_c.01_2
LFB_Mt_Mo1
1. Sem.
2. Sem.
4. Sem.
BE
BE
PM c1 04 1-2 Sie organisieren und optimieren den Arbeitsplatz zur Montage, Inbetriebnahme oder Instandhaltung. LFB_5555_c.01_1
LFB_5555_c.01_2
1. Sem.
2. Sem.
BE
BE
üK
PM c1 04 2-2 Sie richten den Arbeitsplatz für die Montage, Inbetriebnahme oder Instandhaltung von Produkten der MEM-Industrie ein. LFB_5555_c.01_1
LFB_5555_c.01_2
LFB_Mt_Mo1
1. Sem.
2. Sem.
4. Sem.
BE
BE
PM c1 05 Sie stellen unter Beachtung einer umweltgerechten Anwendung sowie Entsorgung die Hilfsstoffe bereit. LFB_5555_c.01_1
LFB_5555_c.01_2
1. Sem.
2. Sem.
BE
BE
üK
PM c1 06 Sie stellen die Prüfmittel für die Montage bereit. LFB_5555_c.01_1
LFB_5555_c.01_2
LFB_Mt_Mo1
1. Sem.
2. Sem.
4. Sem.
BFS
PM c1 08 1-2 Sie erklären den Aufbau und die Inhalte, sowie die Notwendigkeit von Montageunterlagen, Inbetriebnahme- oder Instandhaltungsdokumentationen. LFB_Mt_Amo
4. Sem.
BFS
PM c1 08 2-2 Sie erklären den Zweck von Montageunterlagen, Inbetriebnahme- oder Instandhaltungsdokumentationen und interpretieren diese. LFB_Mt_WMU
4. Sem.
BFS
PM c1 09 1-2 Sie identifizieren Mängel eines Arbeitsplatzes für die Montage, Inbetriebnahme oder Instandhaltung. LFB_Mt_Mep
4. Sem.
BFS
PM c1 09 2-2 Sie beschreiben den Aufbau eines Arbeitsplatzes für die Montage, Inbetriebnahme oder Instandhaltung. LFB_Mt_MAP
4. Sem.
BFS
PM c1 10 1-2 Sie erläutern den Einsatz von Materialien, Werkzeugen, Hilfsmitteln und Schutzausrüstungen. LFB_Mt_MME
4. Sem.
PM c1 10 2-2 Sie erläutern die Merkmale von Materialien, Werkzeugen, Hilfsmitteln und Schutzausrüstungen.
üK
PM c1 12 Sie beschreiben den Auftrag aufgrund der Auftragsdokumente sowie den dazugehörigen Montageunterlagen und Inbetriebnahme- oder Instandhaltungsdokumentationen. LFB_Mt_Mo1
4. Sem.
üK
PM c1 13 Sie beurteilen die Machbarkeit des Auftrages mit dem zugewiesenen Arbeitsplatz und der zur Verfügung stehenden Infrastruktur. LFB_Mt_Mo1
4. Sem.
BE
BE
PM c1 22 Sie sichern den Arbeitsplatz wenn nötig ab oder visualisieren kritische Stellen. LFB_5555_c.01_1
LFB_5555_c.01_2
1. Sem.
2. Sem.
BE
BE
üK
üK
üK
üK
üK
üK
MEM 05 01 Sie organisieren ihren Arbeitsplatz. LFB_5555_c.01_1
LFB_5555_c.01_2
LFB_El_LBB
LFB_Fa_CNC0
LFB_Fa_MAF1
LFB_Fa_MFT1
LFB_Fa_MFT2
LFB_Mt_Mo2
1. Sem.
2. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
2. Sem.
1. Sem.
1. Sem.
4. Sem.
BE
BE
üK
üK
üK
üK
üK
üK
üK
MEM 05 02 Sie wählen die für ihre Arbeit benötigen Materialen, Hilfsstoffe und Arbeitsmittel aus und stellen diese bereit. LFB_5555_c.01_1
LFB_5555_c.01_2
LFB_El_LBB
LFB_Fa_CNC1
LFB_Fa_CNC2
LFB_Fa_MAF2
LFB_Fa_MFT1
LFB_Fa_MFT2
LFB_Mt_Mo2
1. Sem.
2. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
3. Sem.
2. Sem.
1. Sem.
1. Sem.
4. Sem.
BE
BE
üK
üK
üK
üK
üK
MEM 05 03 Sie gewährleisten die Pflege und den Unterhalt der Werkzeuge/Arbeitsgeräte und Verbrauchsgüter. LFB_5555_c.01_1
LFB_5555_c.01_2
LFB_El_LBB
LFB_Fa_MAF1
LFB_Fa_MFT3
LFB_Fa_MFT4
LFB_Mt_Mo3
1. Sem.
2. Sem.
1. Sem.
2. Sem.
1. Sem.
1. Sem.
4. Sem.
BE
BE
MEM 05 04 Sie lagern Material und Waren fachgerecht gemäss betrieblichen und rechtlichen Vorgaben/Anforderungen. LFB_5555_c.01_1
LFB_5555_c.01_2
1. Sem.
2. Sem.
BE
BE
MEM 05 05 Sie beschaffen Material und Waren fachgerecht gemäss betrieblichen und rechtlichen Vorgaben/Anforderungen. LFB_5555_c.01_1
LFB_5555_c.01_2
1. Sem.
2. Sem.
BE
BE
MEM 05 06 Sie bewirtschaften auftragsbezogenes Material, Ersatzteile, Waren oder Dienstleistungen und stellen diese bereit. LFB_5555_c.01_1
LFB_5555_c.01_2
1. Sem.
2. Sem.
BFS
MEM 05 07 Sie planen und führen ihre Arbeit unter Einbezug der Werkstoff-, Fertigungs- und Maschinentechnik aus. LFB_Fp_SWM
3. Sem.
BFS
MEM 05 08 Sie wählen Werkstoffe und Verfahren unter Einbezug naturwissenschaftlicher und technischer Aspekte aus. LFB_Ws_WEA
1. Sem.
MEM 05 09 Sie erheben die Daten für die Lagerbuchhaltung und das Inventar der Bearbeitungs-, Werk- und Hilfsstoffe.
üK
üK
üK
MEM 05 13 Sie bewirtschaften auftragsbezogene Materialien, Ersatzteile, Waren oder Dienstleistungen und stellen diese bereit. LFB_Fa_MFT1
LFB_Fa_MFT2
LFB_Mt_Mo2
1. Sem.
1. Sem.
4. Sem.
BE
BE
MEM 11 01 Sie decken durch Kontrollen der Arbeitssicherheit Defizite auf und leiten korrigierende Massnahmen ein. LFB_5555_c.01_1
LFB_5555_c.01_2
1. Sem.
2. Sem.
BE
BE
MEM 11 02 Sie leisten einen Beitrag zur laufenden Weiterentwicklung der Arbeitssicherheit. LFB_5555_c.01_1
LFB_5555_c.01_2
1. Sem.
2. Sem.
BE
BE
üK
üK
üK
üK
MEM 11 03 Sie setzen die Vorgaben zur Arbeitssicherheit in ihrer Arbeit um und stellen die Einhaltung in ihrem Umfeld sicher. LFB_5555_c.01_1
LFB_5555_c.01_2
LFB_Fa_CNC4
LFB_Fa_MAF4
LFB_Fa_MFT1
LFB_Mt_Mo4
1. Sem.
2. Sem.
3. Sem.
2. Sem.
1. Sem.
4. Sem.
BE
BE
üK
üK
üK
üK
MEM 11 04 Sie dokumentieren die Einhaltung von Arbeitssicherheit und Umweltschutz nach betrieblichen Vorgaben. LFB_5555_c.01_1
LFB_5555_c.01_2
LFB_Fa_CNC4
LFB_Fa_MAF4
LFB_Fa_MFT4
LFB_Mt_Mo4
1. Sem.
2. Sem.
3. Sem.
2. Sem.
1. Sem.
4. Sem.
BE
BE
üK
üK
üK
üK
MEM 11 05 1-2 Sie halten im eigenen Arbeitsumfeld die gesetzlichen Vorschriften und betrieblichen Vorgaben zum Schutz der Umwelt ein. LFB_5555_c.01_1
LFB_5555_c.01_2
LFB_Fa_CNC4
LFB_Fa_MAF4
LFB_Fa_MFT4
LFB_Mt_Mo4
1. Sem.
2. Sem.
3. Sem.
2. Sem.
1. Sem.
4. Sem.
BE
BE
üK
üK
üK
üK
MEM 11 05 2-2 Sie dokumentieren deren Einhaltung nach betrieblichen Vorgaben. LFB_5555_c.01_1
LFB_5555_c.01_2
LFB_Fa_CNC4
LFB_Fa_MAF4
LFB_Fa_MFT2
LFB_Mt_Mo4
1. Sem.
2. Sem.
3. Sem.
2. Sem.
1. Sem.
4. Sem.
BE
BE
üK
üK
üK
üK
üK
MEM 11 07 Sie lassen in ihrem Handeln und Entscheiden ökologische Aspekte einfliessen. LFB_5555_c.01_1
LFB_5555_c.01_2
LFB_El_LBB
LFB_Fa_CNC4
LFB_Fa_MAF4
LFB_Fa_MFT4
LFB_Mt_Mo4
1. Sem.
2. Sem.
1. Sem.
3. Sem.
2. Sem.
1. Sem.
4. Sem.
BE
BE
MEM 11 08 Sie erkennen die ökologischen Gefahren in ihrem Arbeitsbereich und leiten zielführende Massnahmen zum Schutz von Umwelt und Mensch ein. LFB_5555_c.01_1
LFB_5555_c.01_2
1. Sem.
2. Sem.
BFS
BFS
MEM 11 09 Sie identifizieren relevante Massnahmen und Verhaltensregeln zur Einhaltung von Arbeitssicherheit. LFB_FA_FTU_0
LFB_MEM_SII
1. Sem.
1. Sem.
BFS
BFS
MEM 11 10 Sie planen an Beispielen aus ihrem Arbeitsumfeld Massnahmen und Verhaltensvorgaben. LFB_Fp_GFB_0
LFB_MEM_SII
3. Sem.
1. Sem.
BFS
BFS
MEM 11 11 Sie bestimmen den ökologischen Fussabdruck der eigenen betrieblichen Tätigkeit, reflektieren diesen und schlagen wo möglich Verbesserungen vor. LFB_MEM_SII
LFB_Pp_PE1
1. Sem.
3. Sem.
BFS
MEM 11 12 Sie erkennen die ökologischen Herausforderungen und deren Lösungsmöglichkeiten in ihrem Arbeitsbereich. LFB_Pp_PE1
3. Sem.

5555 c.02

Produktions- und Arbeitsmittel der MEM-Industrie instand halten

Polymechanikerinnen und Polymechaniker führen Instandhaltungsarbeiten an Maschinen, Geräten und Werkzeugen für die Produktion nach betriebsspezifischem Instandhaltungsplan durch. Sie planen die Arbeiten und stellen alle Materialien, Hilfsstoffe, Werkzeuge sowie Sicherheitsvorkehrungen bereit. Sie informieren die leitende Stelle der Produktion über den Ablauf der Arbeiten. Bevor sie mit den effektiven Arbeiten beginnen, sichern sie den Ort der Instandhaltung, so dass dieser nicht durch Drittpersonen manipuliert werden kann. Nach den Reinigungsarbeiten und Kontrollen auf Beschädigungen tauschen sie alle Bauteile wie geplant aus. Wo nötig stellen sie Anschläge, Referenzpunkte oder Sensoren neu ein. Sie beurteilen selbständig oder gemeinsam mit der Auftraggeberin oder dem Auftraggeber, ob festgestellte Schäden sofort repariert werden müssen oder unter Einhaltung besonderer Massnahmen weiter in Betrieb bleiben können, bis die Reparatur organisiert ist. Nach positivem Testlauf, gemeinsam mit der Operateurin oder dem Operateur, wird die Produktion wieder aufgenommen. Die ausgeführten Arbeiten und Beobachtungen dokumentieren sie im Instandhaltungsplan. Sie entsorgen Hilfsstoffe und ausgetauschte Bauteile fachgerecht und umweltschonend oder geben diese dem Hersteller zur Aufbereitung zurück.

Lernort ID Leistungskriterien Lernfelder Sem.
BE
BE
AA c3 01 Sie klären Unklarheiten in den Auftragspapieren und dem betriebsspezifischen Instandhaltungsplan. LFB_5555_c.02_1
LFB_5555_c.02_2
1. Sem.
2. Sem.
BE
BE
AA c3 02 1-2 Sie kontrollieren die Auftragspapiere und den betriebsspezifischen Instandhaltungsplan auf Vollständigkeit. LFB_5555_c.02_1
LFB_5555_c.02_2
1. Sem.
2. Sem.
BE
BE
AA c3 03 1-2 Sie planen unter Berücksichtigung der betrieblichen Abläufe die Instandhaltungsarbeiten und koordinieren diese mit der verantwortlichen Person. LFB_5555_c.02_1
LFB_5555_c.02_2
1. Sem.
2. Sem.
BE
BE
AA c3 04 1-3 Sie kontrollieren die vorbereitete Planung für die Instandhaltungsarbeiten auf Vollständigkeit und Durchführbarkeit. LFB_5555_c.02_1
LFB_5555_c.02_2
1. Sem.
2. Sem.
BE
BE
BE
BE
AA c3 05 Sie führen Inspektionen durch und dokumentieren den Ist Zustand. LFB_5555_c.02_1
LFB_5555_c.02_2
LFB_5555_c.06_5
LFB_5555_c.06_6
1. Sem.
2. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
BE
BE
BE
BE
AA c3 06 Sie stellen das Material, die Werkzeuge und Hilfsstoffe bereit. LFB_5555_c.02_1
LFB_5555_c.02_2
LFB_5555_c.06_5
LFB_5555_c.06_6
1. Sem.
2. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
BE
BE
BE
BE
AA c3 07 1-2 Sie führen unter Einhaltung betrieblicher Sicherheitsvorschriften umfangreiche Instandhaltungsarbeiten allein oder im Team durch. LFB_5555_c.02_1
LFB_5555_c.02_2
LFB_5555_c.06_5
LFB_5555_c.06_6
1. Sem.
2. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
BE
BE
BE
BE
AA c3 07 2-2 Sie führen unter Einhaltung betrieblicher Sicherheitsvorschriften einfache Instandhaltungsarbeiten allein oder im Team durch. LFB_5555_c.02_1
LFB_5555_c.02_2
LFB_5555_c.06_5
LFB_5555_c.06_6
1. Sem.
2. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
BE
BE
AA c3 08 Sie informieren den Auftraggeber über den Stand der Instandhaltungsarbeiten. LFB_5555_c.02_1
LFB_5555_c.02_2
1. Sem.
2. Sem.
BE
BE
AA c3 11 Sie führen einen Systemtest durch und optimieren die Parameter. LFB_5555_c.02_1
LFB_5555_c.02_2
1. Sem.
2. Sem.
BE
BE
AA c3 12 Sie führen eine Funktionskontrolle sowie eine Schlusskontrolle durch. LFB_5555_c.02_1
LFB_5555_c.02_2
1. Sem.
2. Sem.
BE
BE
BE
BE
AA c3 13 Sie dokumentieren die ausgeführten Arbeiten und Beobachtungen in den Instandhaltungsdokumenten. LFB_5555_c.02_1
LFB_5555_c.02_2
LFB_5555_c.06_5
LFB_5555_c.06_6
1. Sem.
2. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
BFS
AA c3 16 1-2 Sie erklären den Zweck und die Notwendigkeit von Anleitungen zur Instandhaltung sowie deren Rahmenbedingungen. LFB_Ih_ZNA
4. Sem.
BFS
AA c3 16 2-2 Sie erklären Aufbau und Inhalte von Anleitungen zur Instandhaltung, sowie deren Rahmenbedingungen. LFB_Ih_ZNA
4. Sem.
BFS
AA c3 17 1-2 Sie erstellen Arbeitspläne für die Instandhaltung und leiten daraus Rapporte ab. LFB_Ih_ZNA
4. Sem.
BFS
AA c3 17 2-2 Sie erläutern Arbeitspläne und füllen Rapporte für die Instandhaltung aus. LFB_Ih_ZNA
4. Sem.
BFS
AA c3 19 Sie beschreiben Auswirkungen verschiedener Lagerbewirtschaftungssysteme auf Verfügbarkeit, Planung der Arbeiten und Kosten. LFB_Ih_Ihs
4. Sem.
üK
AA c3 21 Sie beschreiben das Vorgehen für die Instandhaltungsarbeiten aufgrund der Auftragsdokumente und des Instandhaltungsplanes. LFB_Pü_PMc6
5. Sem.
üK
AA c3 22 Sie ordnen Werkzeuge, Material und Hilfsstoffe den einzelnen Arbeitsschritten zu. LFB_Pü_PMc6
5. Sem.
üK
AA c3 23 Sie führen Instandhaltungsarbeiten an industrieüblichen Maschinenelementen durch. LFB_Pü_PMc6
5. Sem.
BFS
PM b1 08 Sie wählen aufgrund ihrer Einsatzmöglichkeiten und unter Beachtung einer umweltgerechten Anwendung sowie Entsorgung die diversen Hilfsstoffe aus. LFB_Ws_WEG
2. Sem.
BE
BE
BE
BE
PM c2 10 Sie entsorgen Hilfsstoffe und ausgetauschte Bauteile fachgerecht und umweltschonend oder geben diese dem Hersteller zur Aufbereitung zurück. LFB_5555_c.02_1
LFB_5555_c.02_2
LFB_5555_c.06_5
LFB_5555_c.06_6
1. Sem.
2. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
BFS
PM c2 13 Sie bestimmen die Materialien, Werkzeuge und Hilfsstoffe für eine Instandhaltung. LFB_Ih_ZNA
4. Sem.
BFS
PM c2 20 1-2 Sie beurteilen die Auswirkungen von verschiedenen Instandhaltungsstrategien. LFB_Ih_STR
4. Sem.
BFS
PM c2 20 2-2 Sie wenden beim Planen einer Instandhaltung verschiedene Strategien an. LFB_Ih_Ihs
4. Sem.
BE
BE
MEM 10 01 Sie passen auftragsbezogene schriftliche Inhalte von technischen Dokumenten in englischer Sprache an. LFB_5555_c.02_1
LFB_5555_c.02_2
1. Sem.
2. Sem.
BE
BE
MEM 10 02 Sie kommunizieren über auftragsbezogene technische Dokumentationen in englischer Sprache auf dem Niveau A2. LFB_5555_c.02_1
LFB_5555_c.02_2
1. Sem.
2. Sem.
BE
BE
MEM 10 03 Sie interpretieren technische Dokumentation in englischer Sprache und setzen deren Inhalte am Arbeitsplatz um. LFB_5555_c.02_1
LFB_5555_c.02_2
1. Sem.
2. Sem.
BFS
BFS
MEM 10 05 Sie passen Inhalte von technischen Dokumenten in englischer Sprache an. LFB_En_BASE1
LFB_En_BASE2
3. Sem.
4. Sem.
BFS
BFS
MEM 10 06 Sie kommunizieren über technische Dokumentationen in englischer Sprache auf dem Niveau A2. LFB_En_BASE1
LFB_En_BASE2
3. Sem.
4. Sem.
BFS
BFS
MEM 10 07 Sie interpretieren technische Dokumentationen in englischer Sprache. LFB_En_BASE1
LFB_En_BASE2
3. Sem.
4. Sem.

5555 c.03

Produkte der MEM-Industrie montieren

Polymechanikerinnen und Polymechaniker montieren Baugruppen, Geräte oder Maschinen aus Einzelkomponenten zusammen. Die Informationen für das Zusammenbauen zu Produkten der MEM-Industrie entnehmen sie den Auftragsdokumenten, die sie von der Arbeitsvorbereitung erhalten. Nach dem Studium der Dokumente überprüfen sie die Vollständigkeit des zur Verfügung stehenden Materials, übernehmen den eingerichteten Montagearbeitsplatz und machen sich mit der bereitgestellten Infrastruktur, den Montagewerkzeugen und -vorrichtungen sowie der Schutzausrüstung vertraut. Nachdem sie die Funktion des fertig zusammengebauten Produktes und die geforderten Prüfkriterien, sowie die Form des Dokumentierens, geklärt haben, kontrollieren sie die zur Verfügung stehenden Prüfmittel. Nun montieren sie die Komponenten zusammen und prüfen bestimmte Masse und Funktionen. Bei Problemen, die sie nicht in eigener Kompetenz lösen können, ziehen sie die Auftraggeberin oder den Auftraggeber bei. Ist der Auftrag ausgeführt, übergeben sie das Produkt der Auftraggeberin oder dem Auftraggeber oder nehmen es unmittelbar in Betrieb.

Lernort ID Leistungskriterien Lernfelder Sem.
BE
BE
BE
BE
BE
AU b1 04 2-2 Sie verschlauchen nach Fertigungsunterlagen einfache automatisierte Anlagen. LFB_5555_TP
LFB_5555_c.03_3
LFB_5555_c.03_4
LFB_5555_c.05_5
LFB_5555_c.05_6
4. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
BFS
AU b1 09 Sie setzen pneumatische Betriebsmittel anhand ihrer Funktion ein. LFB_Pn_PNBE
3. Sem.
üK
AU b1 18 Sie verschlauchen die Betriebsmittel nach Pneumatikschema. LFB_Pn_eEPV
1. Sem.
BE
BE
BE
BE
BE
PM c3 01 1-2 Sie analysieren den Montageauftrag und optimieren die notwendigen Montageschritte und die Prüfkriterien. LFB_5555_TP
LFB_5555_c.03_3
LFB_5555_c.03_4
LFB_5555_c.05_5
LFB_5555_c.05_6
4. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
BE
BE
BE
BE
BE
PM c3 01 2-2 Sie kontrollieren den Montageauftrag und die notwendigen Montageschritte auf die Montierbarkeit des Produktes. LFB_5555_TP
LFB_5555_c.03_3
LFB_5555_c.03_4
LFB_5555_c.05_5
LFB_5555_c.05_6
4. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
BE
BE
BE
PM c3 03 1-2 Sie planen anhand der Unterlagen und unter Berücksichtigung der Arbeitssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Ergonomie den Arbeitsablauf einer Montage. LFB_5555_TP
LFB_5555_c.03_3
LFB_5555_c.03_4
4. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
BE
BE
BE
BE
BE
PM c3 03 2-2 Sie kontrollieren anhand der Unterlagen und unter Berücksichtigung der Arbeitssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Ergonomie den vorgegebenen Arbeitsablauf einer Montage. LFB_5555_TP
LFB_5555_c.03_3
LFB_5555_c.03_4
LFB_5555_c.05_5
LFB_5555_c.05_6
4. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
BE
BE
BE
BE
BE
üK
üK
üK
PM c3 04 Sie montieren Bauteile zu Baugruppen oder Maschinen. LFB_5555_TP
LFB_5555_c.03_3
LFB_5555_c.03_4
LFB_5555_c.05_5
LFB_5555_c.05_6
LFB_Es_Ks_Ef
LFB_Mt_Mo1
LFB_Pü_PMc5
4. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
6. Sem.
4. Sem.
5. Sem.
BE
BE
BE
PM c3 05 1-2 Sie leiten aufgrund der Prüfergebnisse allfällige Korrekturen ein. LFB_5555_TP
LFB_5555_c.03_3
LFB_5555_c.03_4
4. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
BE
BE
BE
üK
PM c3 05 2-2 Sie prüfen vorgegebene Masse und Funktionen und dokumentieren die Prüfergebnisse. LFB_5555_TP
LFB_5555_c.03_3
LFB_5555_c.03_4
LFB_Mt_Mo1
4. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
4. Sem.
BE
BE
BE
üK
PM c3 06 Sie erkennen Abweichungen bei der Montage, bewerten deren Auswirkungen und beheben sie. LFB_5555_TP
LFB_5555_c.03_3
LFB_5555_c.03_4
LFB_Mt_Mo1
4. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
4. Sem.
BFS
PM c3 07 1-3 Sie übernehmen eine Dokumentation für den Montageprozess und ergänzen diese mit den optimierten Montageschritten. LFB_Mt_Mod
4. Sem.
BFS
PM c3 07 2-3 Sie erstellen eine Dokumentation für den Montageprozess. LFB_Mt_Mod
4. Sem.
BFS
PM c3 07 3-3 Sie beschreiben den Inhalt einer Dokumentation für die Montage von Produkten. LFB_Mt_Amo
4. Sem.
BFS
PM c3 08 1-2 Sie bestimmen die notwendige Infrastruktur für die Montage von Maschinen oder Anlagen. LFB_Mt_Mep
4. Sem.
BFS
PM c3 08 2-2 Sie beschreiben die notwendige Infrastruktur und die gängigen Fügeverfahren für die Montage von Baugruppen oder Geräten. LFB_FA_FUB_BFS
2. Sem.
BFS
PM c3 09 1-2 Sie beschreiben anhand von Montageunterlagen Bauteile, Normteile und Werkstoffe. LFB_Mt_BNb
4. Sem.
BFS
PM c3 09 2-2 Sie benennen anhand von Montageunterlagen Bauteile und Normteile. LFB_Mt_BNb
4. Sem.
BFS
PM c3 10 Sie erläutern Techniken für die Montage. LFB_Mt_MTE
4. Sem.
BFS
PM c3 11 1-3 Sie bestimmen die Anforderungen und Kriterien für ein Funktions- oder Prüfprotokoll. LFB_Me_PRO
3. Sem.
BFS
PM c3 11 2-3 Sie erstellen ein Funktions- oder Prüfprotokoll. LFB_Me_PRO
3. Sem.
BFS
PM c3 11 3-3 Sie beschreiben die Inhalte eines Funktions- oder Prüfprotokolls. LFB_Me_PRO
3. Sem.
BFS
PM c3 12 Sie erkennen anhand eines Praxisbeispiels mögliche Abweichungen bei der Montage, deren Tragweite und machen Verbesserungsvorschläge. LFB_Mt_MTE
4. Sem.
BE
BE
BE
BE
BE
üK
PM c3 14 Sie kontrollieren und ergänzen wenn notwendig den bereitgestellten Montagearbeitsplatz, die zur Verfügung stehende Infrastruktur, sowie das bereitgestellte Material, die Montagewerkzeuge und –vorrichtungen. LFB_5555_TP
LFB_5555_c.03_3
LFB_5555_c.03_4
LFB_5555_c.05_5
LFB_5555_c.05_6
LFB_Mt_Mo1
4. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
4. Sem.
üK
PM c3 15 1-2 Sie planen den Arbeitsablauf einer Montage. LFB_Mt_Mo1
4. Sem.
üK
PM c3 15 2-2 Sie kontrollieren anhand der Unterlagen den vorgegebenen Arbeitsablauf einer Montage. LFB_Mt_Mo1
4. Sem.
BE
BE
BE
BE
BE
PM c3 19 Sie leiten aus den Montageunterlagen die Prüfkriterien ab. LFB_5555_TP
LFB_5555_c.03_3
LFB_5555_c.03_4
LFB_5555_c.05_5
LFB_5555_c.05_6
4. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
5. Sem.
6. Sem.

5555 c.04

Produkte der MEM-Industrie in Betrieb nehmen

Polymechanikerinnen und Polymechaniker nehmen fertig montierte Baugruppen, Geräte oder Maschinen kostenbewusst und umweltschonend in Betrieb. Sie erhalten vom der Auftraggeberin oder dem Auftraggeber zusammen mit den Auftragsdokumenten die Anleitungen zur Inbetriebnahme, die auch in englischer Sprache vorliegen können, sowie die Prüfprotokolle und Beschreibungen der Rahmenbedingungen. Zuerst studieren sie die Unterlagen und überprüfen das zur Inbetriebnahme bereitstehende Produkt. Anschliessend planen sie das detaillierte Vorgehen. Sie kontrollieren alle Energieverbindungen nach Schemata und schliessen die notwendigen Energiequellen an und überprüfen die mechanischen Bewegungen Schritt um Schritt. Sie stellen die Endanschläge, Referenzpunkte, die mit Fremdenergie bewegten Elemente oder Sensoren ein und verbinden die Kabel mit der Steuerung. Sie lösen jede Aktion nach dem vorgegebenen Bewegungsablauf und dem Funktionsschema aus, kontrollieren die Bewegung und nehmen die notwendigen Nacheinstellungen vor. Wenn die Gesamtfunktion nach Vorgabe erreicht ist, prüfen sie alle Pflichtmasse sowie das Funktionieren der Sicherheitseinrichtungen. Die Resultate dokumentieren sie im Abnahmeprotokoll. Das fertige Produkt übergeben sie der Auftraggeberin oder dem Auftraggeber zur Abnahme oder geben es direkt zur Lieferung frei.

Lernort ID Leistungskriterien Lernfelder Sem.
BE
BE
PM c4 01 Sie analysieren den Ablauf der Inbetriebnahme aufgrund der Rahmenbedingungen, Auftragsdokumente, Inbetriebnahmeanleitungen oder Gerätebeschreibungen. LFB_5555_c.04_3
LFB_5555_c.04_4
3. Sem.
4. Sem.
BE
BE
PM c4 03 Sie planen die Inbetriebnahme. LFB_5555_c.04_3
LFB_5555_c.04_4
3. Sem.
4. Sem.
BE
BE
BE
BE
PM c4 05 1-2 Sie überprüfen die Funktionen von Produkten systematisch. LFB_5555_c.04_3
LFB_5555_c.04_4
LFB_5555_c.05_5
LFB_5555_c.05_6
3. Sem.
4. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
BE
BE
BE
BE
üK
üK
PM c4 05 2-2 Sie überprüfen gemäss Vorgabe die Funktionen von Produkten. LFB_5555_c.04_3
LFB_5555_c.04_4
LFB_5555_c.05_5
LFB_5555_c.05_6
LFB_Mt_Mo1
LFB_Pü_PMc5
3. Sem.
4. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
4. Sem.
5. Sem.
BE
BE
BE
BE
üK
PM c4 06 Sie dokumentieren die Inbetriebnahme, die geprüften Pflichtmasse sowie das Funktionieren der Sicherheitseinrichtungen. LFB_5555_c.04_3
LFB_5555_c.04_4
LFB_5555_c.05_5
LFB_5555_c.05_6
LFB_Mt_Mo1
3. Sem.
4. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
4. Sem.
BE
BE
BE
BE
üK
PM c4 07 Sie führen die Abnahme von Produkten durch und füllen Abnahmeprotokolle aus. LFB_5555_c.04_3
LFB_5555_c.04_4
LFB_5555_c.05_5
LFB_5555_c.05_6
LFB_Mt_Mo1
3. Sem.
4. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
4. Sem.
BFS
PM c4 08 1-2 Sie erklären Zweck und Aufbau, sowie die Notwendigkeit von Inbetriebnahmeanleitungen sowie deren Rahmenbedingungen. LFB_In_IBN
7. Sem.
BFS
PM c4 08 2-2 Sie erläutern die Inhalte von Inbetriebnahmeanleitungen sowie deren Rahmenbedingungen. LFB_In_IBN
7. Sem.
BFS
PM c4 09 1-2 Sie beschreiben die Inbetriebnahme aufgrund von Inbetriebnahmeanleitungen und Gerätebeschreibungen. LFB_In_IBN
7. Sem.
BFS
PM c4 09 2-2 Sie erläutern Schritte der Inbetriebnahme von einfachen Produkten aufgrund von Inbetriebnahmeanleitungen. LFB_In_IBN
7. Sem.
BFS
PM c4 12 1-3 Sie legen Funktionen fest und erstellen ein Funktionsdiagramm. LFB_Pn_PNFU
3. Sem.
BFS
PM c4 12 2-3 Sie beschreiben einen logischen Ablauf aufgrund des Funktionsdiagramms. LFB_Pn_PNFU
3. Sem.
BFS
PM c4 12 3-3 Sie erkennen Funktionen anhand eines einfachen Produktes. LFB_Pn_PNFU
3. Sem.
BFS
PM c4 13 1-2 Sie erstellen ein Inbetriebnahmeprotokoll aufgrund eines vorgegebenen Produktes. LFB_In_IBN
7. Sem.
BFS
PM c4 13 2-2 Sie erläutern Inhalte von Inbetriebnahmeprotokollen. LFB_In_IBN
7. Sem.
BFS
PM c4 14 Sie erstellen ein Abnahmeprotokoll aufgrund der Zielsetzung der Inbetriebnahme und der Inbetriebnahmeanleitung. LFB_In_IBN
7. Sem.
üK
PM c4 15 Sie beschreiben den Ablauf der Inbetriebnahme aufgrund der Rahmenbedingungen, Auftragsdokumente, Inbetriebnahmeanleitungen oder Gerätebeschreibungen. LFB_Mt_Mo1
4. Sem.
üK
PM c4 17 Sie setzen eine Planvorlage für die Inbetriebnahme um. LFB_Mt_Mo1
4. Sem.
BE
BE
PM c4 25 Sie nehmen Produkte unter Berücksichtigung der Sicherheitsvorschriften selbständig oder im Team in Betrieb. LFB_5555_c.04_3
LFB_5555_c.04_4
3. Sem.
4. Sem.
üK
PM c4 27 Sie nehmen Produkte unter Berücksichtigung der Sicherheitsvorschriften in Betrieb. LFB_Mt_Mo1
4. Sem.
BE
BE
BE
BE
PM c4 29 Sie lokalisieren Abweichungen vom vorgegebenen Ziel und beheben diese bei Bedarf. LFB_5555_c.04_3
LFB_5555_c.04_4
LFB_5555_c.05_5
LFB_5555_c.05_6
3. Sem.
4. Sem.
5. Sem.
6. Sem.

5555 c.05

einfache automatisierte Anlagen zur Produktion von Produkten der MEM-Industrie aufbauen und in Betrieb nehmen

Polymechanikerinnen und Polymechaniker bauen einfache automatisierte Anlagen mit mechanischen, elektrischen oder pneumatischen Komponenten auf und nehmen diese in Betrieb. Die dazu notwendigen Basisdokumente erhalten sie mit dem Auftrag. Sie interpretieren die technischen Unterlagen und erstellen einen Arbeitsplan. Sie kontrollieren das bereitgestellte Material und beschaffen fehlendes selbständig. Sie übernehmen den Montagearbeitsplatz, machen sich mit der Infrastruktur und den Montagehilfsmitteln vertraut und bereiten die Schutzausrüstung vor. Unter Einhaltung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes montieren, verschlauchen und verdrahten sie die Anlage nach ökologischen und ökonomischen Prinzipien sowie nach geltenden Normen und Vorschriften. Treten Probleme auf, schlagen sie der Auftraggeberin oder dem Auftraggeber Lösungen vor. Sie nehmen die Anlage mit einer Checkliste Schritt für Schritt in Betrieb, führen laufend notwendige Prüfungen durch und dokumentieren die Ergebnisse. Die einzelnen Komponenten stellen sie nach Vorgaben ein oder parametrieren diese und protokollieren die Inbetriebnahme. Können Fragen während der Inbetriebnahme nicht selbständig geklärt werden, ziehen sie Spezialistinnen oder Spezialisten bei. Letztendlich übergeben sie die betriebsbereite Anlage der Auftraggeberin oder dem Auftraggeber.

Lernort ID Leistungskriterien Lernfelder Sem.
BE
BE
üK
AU b1 03 3-3 Sie verdrahten einfache automatisierte Anlagen nach Fertigungsunterlagen im Kleinspannungsbereich. LFB_5555_c.05_5
LFB_5555_c.05_6
LFB_Pü_PMc5
5. Sem.
6. Sem.
5. Sem.
BE
BE
BE
BE
BE
AU b1 04 2-2 Sie verschlauchen nach Fertigungsunterlagen einfache automatisierte Anlagen. LFB_5555_TP
LFB_5555_c.03_3
LFB_5555_c.03_4
LFB_5555_c.05_5
LFB_5555_c.05_6
4. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
BE
BE
üK
AU b1 05 3-3 Sie nehmen einfache automatisierte Anlagen im Kleinspannungsbereich in Betrieb. LFB_5555_c.05_5
LFB_5555_c.05_6
LFB_Pü_PMc5
5. Sem.
6. Sem.
5. Sem.
AU b1 06 2-2 Sie wenden vorgegebene Richtlinien beim Aufbau von einfachen automatisierten Anlagen an.
AU b1 07 Sie dimensionieren die Leiterquerschnitte und bestimmen die Leiterwerkstoffe anhand ihrer Funktion.
BFS
AU b1 09 Sie setzen pneumatische Betriebsmittel anhand ihrer Funktion ein. LFB_Pn_PNBE
3. Sem.
üK
AU b1 17 2-2 Sie verdrahten die Betriebsmittel im Kleinspannungsbereich nach Schema. LFB_Es_Ks_Ef
6. Sem.
üK
üK
AU b1 18 Sie verschlauchen die Betriebsmittel nach Pneumatikschema. LFB_Pn_EkEPV
LFB_Pü_PMc5
5. Sem.
5. Sem.
üK
AU b1 20 2-2 Sie nehmen die Anlage mit Unterstützung in Betrieb und testen diese auf Ihre Funktion. LFB_Es_Ks_Ef
6. Sem.
BE
BE
üK
üK
AU b1 22 Sie stellen die Geräte ein bzw. parametrieren diese. LFB_5555_c.05_5
LFB_5555_c.05_6
LFB_Es_Ks_Ef
LFB_Pü_PMc5
5. Sem.
6. Sem.
6. Sem.
5. Sem.
AU b1 24 Sie beschreiben die Funktion der verschiedenen elektrischen Betriebsmittel.
BE
BE
BE
BE
BE
PM c3 01 1-2 Sie analysieren den Montageauftrag und optimieren die notwendigen Montageschritte und die Prüfkriterien. LFB_5555_TP
LFB_5555_c.03_3
LFB_5555_c.03_4
LFB_5555_c.05_5
LFB_5555_c.05_6
4. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
BE
BE
BE
BE
BE
üK
üK
üK
PM c3 01 2-2 Sie kontrollieren den Montageauftrag und die notwendigen Montageschritte auf die Montierbarkeit des Produktes. LFB_5555_TP
LFB_5555_c.03_3
LFB_5555_c.03_4
LFB_5555_c.05_5
LFB_5555_c.05_6
LFB_Es_Ks_Ef
LFB_Mt_Mo1
LFB_Pü_PMc5
4. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
6. Sem.
4. Sem.
5. Sem.
BE
BE
PM c3 03 1-2 Sie planen anhand der Unterlagen und unter Berücksichtigung der Arbeitssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Ergonomie den Arbeitsablauf einer Montage. LFB_5555_c.05_5
LFB_5555_c.05_6
5. Sem.
6. Sem.
BE
BE
BE
BE
BE
PM c3 03 2-2 Sie kontrollieren anhand der Unterlagen und unter Berücksichtigung der Arbeitssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Ergonomie den vorgegebenen Arbeitsablauf einer Montage. LFB_5555_TP
LFB_5555_c.03_3
LFB_5555_c.03_4
LFB_5555_c.05_5
LFB_5555_c.05_6
4. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
BE
BE
BE
BE
BE
üK
üK
üK
PM c3 04 Sie montieren Bauteile zu Baugruppen oder Maschinen. LFB_5555_TP
LFB_5555_c.03_3
LFB_5555_c.03_4
LFB_5555_c.05_5
LFB_5555_c.05_6
LFB_Es_Ks_Ef
LFB_Mt_Mo1
LFB_Pü_PMc5
4. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
6. Sem.
4. Sem.
5. Sem.
BFS
PM c3 07 1-3 Sie übernehmen eine Dokumentation für den Montageprozess und ergänzen diese mit den optimierten Montageschritten. LFB_Mt_Mod
4. Sem.
BFS
PM c3 07 2-3 Sie erstellen eine Dokumentation für den Montageprozess. LFB_Mt_Mod
4. Sem.
PM c3 07 3-3 Sie beschreiben den Inhalt einer Dokumentation für die Montage von Produkten.
BFS
PM c3 08 1-2 Sie bestimmen die notwendige Infrastruktur für die Montage von Maschinen oder Anlagen. LFB_Mt_Mep
4. Sem.
BFS
PM c3 08 2-2 Sie beschreiben die notwendige Infrastruktur und die gängigen Fügeverfahren für die Montage von Baugruppen oder Geräten. LFB_FA_FUB_BFS
2. Sem.
BFS
PM c3 09 1-2 Sie beschreiben anhand von Montageunterlagen Bauteile, Normteile und Werkstoffe. LFB_Mt_BNb
4. Sem.
BFS
PM c3 09 2-2 Sie benennen anhand von Montageunterlagen Bauteile und Normteile. LFB_Mt_BNb
4. Sem.
PM c3 10 Sie erläutern Techniken für die Montage.
BE
BE
BE
BE
BE
üK
üK
PM c3 14 Sie kontrollieren und ergänzen wenn notwendig den bereitgestellten Montagearbeitsplatz, die zur Verfügung stehende Infrastruktur, sowie das bereitgestellte Material, die Montagewerkzeuge und –vorrichtungen. LFB_5555_TP
LFB_5555_c.03_3
LFB_5555_c.03_4
LFB_5555_c.05_5
LFB_5555_c.05_6
LFB_Mt_Mo1
LFB_Pü_PMc5
4. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
4. Sem.
5. Sem.
üK
üK
PM c3 15 2-2 Sie kontrollieren anhand der Unterlagen den vorgegebenen Arbeitsablauf einer Montage. LFB_Mt_Mo1
LFB_Pü_PMc5
4. Sem.
5. Sem.
BE
BE
BE
BE
BE
PM c3 19 Sie leiten aus den Montageunterlagen die Prüfkriterien ab. LFB_5555_TP
LFB_5555_c.03_3
LFB_5555_c.03_4
LFB_5555_c.05_5
LFB_5555_c.05_6
4. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
BE
BE
BE
BE
PM c4 05 1-2 Sie überprüfen die Funktionen von Produkten systematisch. LFB_5555_c.04_3
LFB_5555_c.04_4
LFB_5555_c.05_5
LFB_5555_c.05_6
3. Sem.
4. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
BE
BE
BE
BE
üK
üK
PM c4 05 2-2 Sie überprüfen gemäss Vorgabe die Funktionen von Produkten. LFB_5555_c.04_3
LFB_5555_c.04_4
LFB_5555_c.05_5
LFB_5555_c.05_6
LFB_Mt_Mo1
LFB_Pü_PMc5
3. Sem.
4. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
4. Sem.
5. Sem.
BE
BE
BE
BE
PM c4 06 Sie dokumentieren die Inbetriebnahme, die geprüften Pflichtmasse sowie das Funktionieren der Sicherheitseinrichtungen. LFB_5555_c.04_3
LFB_5555_c.04_4
LFB_5555_c.05_5
LFB_5555_c.05_6
3. Sem.
4. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
BE
BE
BE
BE
üK
üK
PM c4 07 Sie führen die Abnahme von Produkten durch und füllen Abnahmeprotokolle aus. LFB_5555_c.04_3
LFB_5555_c.04_4
LFB_5555_c.05_5
LFB_5555_c.05_6
LFB_Mt_Mo1
LFB_Pü_PMc5
3. Sem.
4. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
4. Sem.
5. Sem.
BFS
PM c4 12 1-3 Sie legen Funktionen fest und erstellen ein Funktionsdiagramm. LFB_Pn_PNFU
3. Sem.
BFS
PM c4 12 2-3 Sie beschreiben einen logischen Ablauf aufgrund des Funktionsdiagramms. LFB_Pn_PNFU
3. Sem.
BFS
PM c4 12 3-3 Sie erkennen Funktionen anhand eines einfachen Produktes. LFB_Pn_PNFU
3. Sem.
BFS
PM c4 13 1-2 Sie erstellen ein Inbetriebnahmeprotokoll aufgrund eines vorgegebenen Produktes. LFB_In_IBN
7. Sem.
BFS
PM c4 13 2-2 Sie erläutern Inhalte von Inbetriebnahmeprotokollen. LFB_In_IBN
7. Sem.
BFS
PM c4 14 Sie erstellen ein Abnahmeprotokoll aufgrund der Zielsetzung der Inbetriebnahme und der Inbetriebnahmeanleitung. LFB_In_IBN
7. Sem.
BE
BE
BE
BE
PM c4 29 Sie lokalisieren Abweichungen vom vorgegebenen Ziel und beheben diese bei Bedarf. LFB_5555_c.04_3
LFB_5555_c.04_4
LFB_5555_c.05_5
LFB_5555_c.05_6
3. Sem.
4. Sem.
5. Sem.
6. Sem.

5555 c.06

Produkte der MEM-Industrie instand halten

Polymechanikerinnen und Polymechaniker erhalten den Auftrag, Instandhaltungsarbeiten an einem im Einsatz stehenden MEM-Produkt durchzuführen. Sie bringen die Beobachtungen und Wünsche der Auftraggeberin oder dem Auftraggeber in Erfahrung und planen die Arbeiten mit Hilfe der Maschinendokumentation und des Instandhaltungsplanes. Nachdem alle zu organisierenden Materialien, Werkzeuge, Messwerkzeuge und Sicherheitsausrüstungen erfasst sind, stellen sie diese bereit oder beschaffen sie. Sie überprüfen mit der Auftraggeberin oder dem Auftraggeber den Durchführungstermin, die Verantwortlichkeiten und die benötigte Infrastruktur. Sie schalten die Anlage ab und sichern sie. Nachdem sie alle notwendigen Vorkehrungen getroffen haben, beginnen sie mit den Instandhaltungsarbeiten nach Ausführungsplan. Sie tauschen präventiv Bauteile aus und nehmen notwendige Einstellungen vor. Sie überprüfen die festgelegten Kontrollmasse mit geeigneten Messwerkzeugen und dokumentieren die Ergebnisse. Überraschend auftretende Mängel analysieren sie zusammen mit den Verantwortlichen und legen den Zeitpunkt der Reparatur fest. Sie dokumentieren laufend alle Arbeiten und Vorkommnisse in der Maschinenhistorie. Die Instandhaltungsarbeiten schliessen sie mit einem Testlauf ab, den sie zusammen mit der Operateurin oder dem Operateur durchführen. Nach erfolgreichem Verlauf übergeben sie das Produkt der Auftraggeberin oder dem Auftraggeber. Sie entsorgen Hilfsstoffe und ausgetauschte Bauteile fachgerecht und umweltschonend oder geben diese dem Hersteller zur Aufbereitung zurück.

Lernort ID Leistungskriterien Lernfelder Sem.
BE
BE
BE
BE
AA c3 05 Sie führen Inspektionen durch und dokumentieren den Ist Zustand. LFB_5555_c.02_1
LFB_5555_c.02_2
LFB_5555_c.06_5
LFB_5555_c.06_6
1. Sem.
2. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
BE
BE
BE
BE
AA c3 06 Sie stellen das Material, die Werkzeuge und Hilfsstoffe bereit. LFB_5555_c.02_1
LFB_5555_c.02_2
LFB_5555_c.06_5
LFB_5555_c.06_6
1. Sem.
2. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
BE
BE
BE
BE
AA c3 07 1-2 Sie führen unter Einhaltung betrieblicher Sicherheitsvorschriften umfangreiche Instandhaltungsarbeiten allein oder im Team durch. LFB_5555_c.02_1
LFB_5555_c.02_2
LFB_5555_c.06_5
LFB_5555_c.06_6
1. Sem.
2. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
BE
BE
BE
BE
AA c3 07 2-2 Sie führen unter Einhaltung betrieblicher Sicherheitsvorschriften einfache Instandhaltungsarbeiten allein oder im Team durch. LFB_5555_c.02_1
LFB_5555_c.02_2
LFB_5555_c.06_5
LFB_5555_c.06_6
1. Sem.
2. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
BE
BE
BE
BE
AA c3 13 Sie dokumentieren die ausgeführten Arbeiten und Beobachtungen in den Instandhaltungsdokumenten. LFB_5555_c.02_1
LFB_5555_c.02_2
LFB_5555_c.06_5
LFB_5555_c.06_6
1. Sem.
2. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
BFS
AA c3 16 1-2 Sie erklären den Zweck und die Notwendigkeit von Anleitungen zur Instandhaltung sowie deren Rahmenbedingungen. LFB_Ih_ZNA
4. Sem.
BFS
AA c3 16 2-2 Sie erklären Aufbau und Inhalte von Anleitungen zur Instandhaltung, sowie deren Rahmenbedingungen. LFB_Ih_ZNA
4. Sem.
BFS
AA c3 17 1-2 Sie erstellen Arbeitspläne für die Instandhaltung und leiten daraus Rapporte ab. LFB_Ih_ZNA
4. Sem.
AA c3 17 2-2 Sie erläutern Arbeitspläne und füllen Rapporte für die Instandhaltung aus.
BFS
AA c3 19 Sie beschreiben Auswirkungen verschiedener Lagerbewirtschaftungssysteme auf Verfügbarkeit, Planung der Arbeiten und Kosten. LFB_Ih_Ihs
4. Sem.
üK
AA c3 21 Sie beschreiben das Vorgehen für die Instandhaltungsarbeiten aufgrund der Auftragsdokumente und des Instandhaltungsplanes. LFB_Pü_PMc6
5. Sem.
üK
AA c3 22 Sie ordnen Werkzeuge, Material und Hilfsstoffe den einzelnen Arbeitsschritten zu. LFB_Pü_PMc6
5. Sem.
üK
AA c3 23 Sie führen Instandhaltungsarbeiten an industrieüblichen Maschinenelementen durch. LFB_Pü_PMc6
5. Sem.
BFS
PM b1 08 Sie wählen aufgrund ihrer Einsatzmöglichkeiten und unter Beachtung einer umweltgerechten Anwendung sowie Entsorgung die diversen Hilfsstoffe aus. LFB_Ws_WEG
2. Sem.
BE
BE
BE
BE
PM c2 10 Sie entsorgen Hilfsstoffe und ausgetauschte Bauteile fachgerecht und umweltschonend oder geben diese dem Hersteller zur Aufbereitung zurück. LFB_5555_c.02_1
LFB_5555_c.02_2
LFB_5555_c.06_5
LFB_5555_c.06_6
1. Sem.
2. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
BE
BE
PM c5 01 Sie erfassen die Anforderungen des Auftraggebers, überprüfen die Auftragsdokumente mit dem anlagenspezifischen Instandhaltungsplan auf Vollständigkeit und klären Unklarheiten. LFB_5555_c.06_5
LFB_5555_c.06_6
5. Sem.
6. Sem.
BE
BE
PM c5 02 Sie planen unter Berücksichtigung der betrieblichen Abläufe die Instandhaltungsarbeiten von im Einsatz stehenden Produkten der MEM-Industrie und koordinieren diese mit dem Auftraggeber. LFB_5555_c.06_5
LFB_5555_c.06_6
5. Sem.
6. Sem.
BE
BE
PM c5 03 Sie stellen die Sicherheitseinrichtungen zur Instandhaltung bereit. LFB_5555_c.06_5
LFB_5555_c.06_6
5. Sem.
6. Sem.
BE
BE
PM c5 04 Sie lokalisieren und beheben Störungen an Produkten der MEM-Industrie und informieren den Auftraggeber bei Bedarf. LFB_5555_c.06_5
LFB_5555_c.06_6
5. Sem.
6. Sem.
BE
BE
PM c5 05 1-3 Sie optimieren die Parameter. LFB_5555_c.06_5
LFB_5555_c.06_6
5. Sem.
6. Sem.
BE
BE
PM c5 05 2-3 Sie kontrollieren die Anforderungen des Aufraggebers. LFB_5555_c.06_5
LFB_5555_c.06_6
5. Sem.
6. Sem.
BE
BE
PM c5 05 3-3 Sie führen zusammen mit dem Operateur einen Systemtest durch. LFB_5555_c.06_5
LFB_5555_c.06_6
5. Sem.
6. Sem.
PM c5 08 Sie bestimmen und begründen das Vorgehen und die Sicherheitsmassnahmen bei Instandhaltungsarbeiten von Produkten der MEM-Industrie.
PM c5 10 Sie beschreiben mögliche Beschädigungen an Werkzeugen, Geräten und Maschinen, die Reparaturmöglichkeiten und mögliche präventive Massnahmen.
PM c5 13 Sie erstellen Instandhaltungspläne von Produkten der MEM-Industrie.