Semester 5
Übersicht der Lernfelder
ID | Lernfeld | HK Bezüge | Tage |
---|---|---|---|
LFB_Pü_PMPRb6 | Programme für CNC-Maschinen mit der rechnergestützten Fertigung (Computer Aided Manufacturing) erstellen | 5550 b.06 |
8 T |
LFB_Pü_PRb3 | Produkte der MEM-Industrie mit Werkzeugmaschinen fertigen | 5550 b.02 5550 b.03 5550 b.04 5550 b.05 |
8.5 T |
LFB_Pü_PRb57 | CNC-Maschinen zur Fertigung von Produkten der MEM-Industrie einsetzen / Abweichungen während der automatisierten Produktion von Produkten der MEM-Industrie feststellen und bei Bedarf Korrekturen einleiten | 5550 b.02 5550 b.03 5550 b.05 5550 b.07 |
8 T |
LFB_Pü_PRb8 | Komponenten für Produkte der MEM-Industrie durch Trennen, Umformen oder Fügen herstellen | 5550 b.08 |
8 T |
LFB_Pü_PRc123 | c1. Arbeitsplatz zur Montage, Inbetriebnahme oder Instandhaltung von Produkten der MEM-Industrie einrichtenc.2 Produktions- und Arbeitsmittel der MEM-Industrie warten c.3 Produkte der MEM-Industrie montieren | 5550 c.01 5550 c.02 5550 c.03 |
6 T |
LFB_Pü_PRinih | Produkte der MEM Industrie in Betrieb nehmen und instand halte | 5550 b.08 5550 c.04 5550 c.05 |
8 T |
46.5 T |
LFB_Pü_PMPRb6 - 8 T
Programme für CNC-Maschinen mit der rechnergestützten Fertigung (Computer Aided Manufacturing) erstellen
Sie erstellen mit einer CAD- oder CAM-Software das für die spätere Programmierung des Werkstücks erforderliche Volumenmodell. Falls bereits ein Volumenmodell vorhanden ist, bereiten Sie dieses entsprechend den Möglichkeiten Ihrer CAD- oder CAM-Software auf. Anschliessend legen Sie alle zu diesem Bauteil gehörenden elektronischen Dokumente an einem definierten Ort (z.B. PDM-System) ab. Anhand der vorhandenen Arbeitsunterlagen definieren Sie eine sinnvolle Rohteilgrösse und erarbeiten eine geeignete Aufspannsituation im CAM-System. Danach legen Sie den Werkstücknullpunkt fest, den Sie anhand der Bauteilgeometrie oder der Werkstattzeichnung bestimmen. Danach legen Sie Ihren geplanten Fertigungsablauf fest und berücksichtigen dabei einen effizienten und sicheren Fertigungsprozess. Anschließend nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten Ihres CAM-Systems, um die einzelnen Verfahrwege zu programmieren und zu überprüfen. Anschliessend erzeugen Sie mit Hilfe des Postprozessors das CNC-Programm für Ihre Bearbeitungsmaschine und prüfen es auf Korrektheit.
Voraussetzungen:
LFB_Fa_MAF1 - üK - 2. Sem. - 9.8 T
LFB_Fa_CNC0 - üK - 3. Sem. - 5 T
LFB_Fa_CNC1 - üK - 3. Sem. - 1 T
LFB_Fa_CNC2 - üK - 3. Sem. - 1 T
LFB_Fa_CNC3 - üK - 3. Sem. - 0.8 T
LFB_Fa_CNC4 - üK - 3. Sem. - 0.5 T
Verlinkung | Lernziele | Handlungsnotwendiges Wissen | Tage |
---|---|---|---|
HK:
5550 b.06 LK: PM b6 12 Ziel-Niveau: LN 2 |
LZ_1837 - K3 - Sie erstellen technische Dokumente manuell und mithilfe von CAD. LZ_42 - K3 - Sie automatisieren Arbeitsabläufe und richten Vorlagen ein. LZ_516 - K2 - Sie beschreiben Massnahmen für eine korrekte Fertigung. LZ_7946 - K2 - Se beschreiben die Auftragsabwicklung und der dazugehörigen Dokumente. LZ_8066 - K2 - Sie beschreiben die Abwicklung von Aufträgen. LZ_810 - K5 - Sie interpretieren Form- und Lagetoleranzen unter Berücksichtigung der entsprechenden Normen. LZ_811 - K5 - Sie interpretieren Masstoleranzen. LZ_813 - K5 - Sie interpretieren die Bedeutung der Formtoleranzen, die durch ISO-Symbole und Ziffern angegeben sind. LZ_848 - K2 - Sie beschreiben den Informationsgehalt einer technischen Zeichnung. LZ_850 - K3 - Sie erstellen den Arbeitsfolgeplan zur Herstellung des Werkstückes anhand einer Zeichnung. LZ_9091 - K3 - Sie vergleichen die Fertigungsmöglichkeiten einer Werkzeugmaschine mit den Anforderungen eines Auftrags. LZ_9418 - K2 - Sie vergleichen unterschiedliche Lösungsansätze und bestimmen die beste Variante. |
Operationspläne, Werkzeuglisten, | 0.5 T |
HK:
5550 b.06 LK: PM b6 13 Ziel-Niveau: LN 2 |
LZ_10048 - None - Sie legen den Werkstücknullpunkt aufgrund des zu fertigenden Bauteiles fest. LZ_10049 - None - Sie entwickeln und konstruieren bei Bedarf zusätzliche Spannvorrichtungen um Ihr Bauteil sicher spannen zu können. LZ_7565 - K3 - Sie montieren Spannmittel für Werkstücke. LZ_9811 - None - Sie legen im CAM-System die Dimension des Rohteils fest und positionieren es korrekt bezüglich Ihrem vorhandenen 3D-Modell des Bauteils. LZ_9899 - None - Sie wählen aus Ihrer Spannmittel-Bibliothek die notwendigen Elemente aus und erstellen im CAM die virtuelle Aufspannsituation. |
Kenntnisse von Fertigungszeichnungen, Aufspannmittel, Vorrichtungen, Hilfsmittel, Fertigungsprozesse, | 0.5 T |
HK:
5550 b.06 LK: PM b6 03 2-2 Ziel-Niveau: LN 2 |
LZ_538 - K3 - Sie zeigen an einem einfachen Beispiel die CAD/CAM-CNC-Datenkonvertierung auf. LZ_538 - K3 - Sie zeigen an einem einfachen Beispiel die CAD/CAM-CNC-Datenkonvertierung auf. LZ_811 - K5 - Sie interpretieren Masstoleranzen. LZ_893 - K4 - Sie bemassen und tolerieren Werkstücke. LZ_9010 - K2 - Sie benennen die Vor- und Nachteile der verschiedenen Neutralformaten. LZ_9018 - K2 - Sie interpretieren Bemassungen zu Formelementen. LZ_9346 - K3 - Sie lesen Neutralformate ein und leiten diese an die Werkzeugmaschine weiter. LZ_9347 - K3 - Sie wandeln Werkstückdaten in die verschiedene Neutralformate um. LZ_9453 - K3 - Sie benennen und interpretieren Definitionen von Masstoleranzen und Passungen und wenden diese an. LZ_9460 - K2 - Sie interpretieren geometrische Allgemeintoleranzen.\<br> LZ_9463 - K2 - Sie interpretieren Form- und Lagetoleranzen unter Berücksichtigung der entsprechenden Normen. LZ_9555 - K4 - Sie beurteilen, welche digitale Daten direkt ins bestehende System integriert werden können. LZ_9558 - None - Sie klären die Konsistenz der Verpackungsvolumenmodelle, Artikeldaten, Produktbeschreibungen oder Offerten von Fremddaten mit den betriebsspezifischen Angaben ab und passen sie gegebenenfalls an. |
Toleranzen, Gewinde, ISO-Toleranzsysteme, Neutralformate im CAD, Importfunktionen | 0.5 T |
HK:
5550 b.06 LK: PM b6 15 Ziel-Niveau: LN 2 |
LZ_5066 - K2 - Sie zeigen Einflüsse von Schnittgeschwindigkeit, Spantiefe, Zerspanungswerkstoff, Schneidwerkstoff, Schneidgeometrie und Kühlung hinsichtlich der Standzeit auf. LZ_5069 - K3 - Sie berechnen Technologiedaten, wie Drehzahlen, Vorschübe und Spantiefen. LZ_7344 - K4 - Sie bestimmen die Schnittgeschwindigkeit in Abhängigkeit der verwendeten Schneidewerkzeuge und der zu bearbeitenden Werkstoffarten. LZ_7556 - K2 - Sie bestimmen und stellen Schnittgeschwindigkeiten, Vorschübe und Spantiefen an der Werkzeugmaschine ein, unter Anleitung und mit Hilfe von Tabellen. LZ_7688 - K1 - Sie benennen Fräswerkzeuge für verschiedene Verwendungszwecke und Werkstoffe. LZ_7891 - K3 - Sie bereiten und rüsten Bauteile und Elemente, Werkzeuge und Hilfsmittel, basierend auf Fertigungsunterlagen wie Aufträgen, Zusammenstellungszeichnungen und Stücklisten. LZ_8084 - K4 - Sie ordnen verschiedene Werkzeuge und Hilfsmittel ihrem Verwendungszweck zu. LZ_8162 - K1 - Sie benennen verschiedene Drehwerkzeuge für unterschiedliche Verwendungszwecke und Materialien. LZ_8184 - K3 - Sie richten und montieren Werkzeuge unter Berücksichtigung der Werkstoffe und der Bearbeitungsart. LZ_9736 - None - Sie wählen aus Ihrer Werkzeug-Bibliothek die notwendigen Werkzeuge für ihre gewählte Bearbeitungsstrategie aus. |
Schneidstoffe, Werkzeugaufnahmen, Werkzeugtypen, | 1 T |
HK:
5550 b.06 LK: PM b6 16 Ziel-Niveau: LN 3 |
LZ_10050 - None - Sie überprüfen die jeweiligen Verfahrbewegungen des Werkstücks und optimieren diese bezüglich optimiertem & effizientem Materialabtrag. LZ_855 - K3 - Sie erstellen das Fertigungs-Programm und simulieren die Bearbeitung. LZ_9091 - K3 - Sie vergleichen die Fertigungsmöglichkeiten einer Werkzeugmaschine mit den Anforderungen eines Auftrags. LZ_9417 - K2 - Sie recherchieren die "neusten Technologien" und vergleichen diese mit Ihnen "bekannten Technologien". LZ_9726 - None - Sie programmieren die Herstellung von Innengewinden mit Gewinde-Bohrwerkzeugen oder mit Gewinde-Fräswerkzeugen. LZ_9727 - None - Sie programmieren die Herstellung von Aussen- und Innengewinden mit Gewinde-Drehwerkzeugen. LZ_9777 - None - Sie programmieren Einstiche/Freistiche - sowohl an Innen-/ als auch an Aussenkonturen. LZ_9921 - None - Sie programmieren Aussen-/ Innenkonturen an tolerierten Werkstücken innerhalb einer Grundtoleranz von IT8. |
Zerspanungsprozesse, Zerspanungsstrategien, Technologiedaten, Werkzeugeinsatz, Spannmittel, Mess- und Prüftechniken, Toleranzen, | 4.25 T |
HK:
5550 b.06 LK: PM b6 17 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_9818 - None - Sie wählen den geeigneten Postprozessor aus. LZ_9819 - None - Sie erstellen mit dem ausgewählten Postprozessor das CNC-Programm. LZ_9923 - None - Sie prüfen ob das CNC-Programm Ihren Anforderungen entspricht und nehmen bei Bedarf noch letzte Korrekturen in einem Editor vor. |
Funktion Postprozessor, Maschinenmodelle, | 0.75 T |
HK:
5550 b.06 LK: PM b6 07 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_33 - K3 - Sie verwalten Dateien und Ordner, indem Sie sie organisieren, kopieren, verschieben und löschen. LZ_33 - K3 - Sie verwalten Dateien und Ordner, indem Sie sie organisieren, kopieren, verschieben und löschen. LZ_9162 - K3 - Sie dokumentieren einen vorhandenen Arbeitsablauf. LZ_9163 - K3 - Sie archivieren Dokumente unter Einhaltung der Vorgaben der Firma. LZ_9235 - K3 - Sie speichern Daten in der Cloud und lokal. LZ_9386 - K1 - Sie nennen die Datenquellen zur Informationsbeschaffung. |
Aufspannpläne, Werkzeuglisten, Operationspläne, Dateistrukturen, Versionierungssysteme | 0.5 T |
8 T |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
Praxisaufgabe
LFB_Pü_PRb3 - 8.5 T
Produkte der MEM-Industrie mit Werkzeugmaschinen fertigen
Mit konventionellen und computergesteuerten Fertigungsverfahren stellen Sie einfache und anspruchsvolle Produkte her. \<br>Sie interpretieren ausgewählte, definierte Verfahren und führen diese korrekt aus. Dazu bestimmen Sie geeignete Bearbeitungswerkzeuge und Spannmittel zur Herstellung der Produkte, ermitteln und berechnen die technologischen Daten. Sie setzen Mess- und Prüfmittel im Fertigungsprozess ein, prüfen die Werkstücke und dokumentieren die Ergebnisse. Darüber hinaus stimmen Sie die Auftragsunterlagen und Fertigungsunterlagen mit den verantwortlichen Personen ab und sorgen für die Pflege und Instandhaltung der Werkzeuge/Arbeitsmittel und Betriebsstoffe. Darüber hinaus sind sie in der Lage, Reststoffe umweltgerecht zu entsorgen.
Voraussetzungen:
LFB_Fa_MFT2 - üK - 1. Sem. - 2 T
LFB_Fa_MFT3 - üK - 1. Sem. - 3 T
LFB_Fa_MFT4 - üK - 1. Sem. - 1 T
LFB_Fa_MAF1 - üK - 2. Sem. - 9.8 T
LFB_Fa_MAF2 - üK - 2. Sem. - 1 T
LFB_Fa_MAF4 - üK - 2. Sem. - 0.5 T
Verlinkung | Lernziele | Handlungsnotwendiges Wissen | Tage |
---|---|---|---|
HK:
5550 b.02 LK: PM b2 01 2-3 Ziel-Niveau: LN 2 |
LZ_10051 - None - Sie beschreiben den Auftrag aufgrund der Auftragsdokumente. LZ_9183 - K3 - Sie interpretieren die Auftragsdokumente. |
Arbeitsvorbereitung \<br>Auftragsdokumente | 0.5 T |
HK:
5550 b.02 LK: PM b2 02 2-2 Ziel-Niveau: LN 2 |
LZ_516 - K2 - Sie beschreiben Massnahmen für eine korrekte Fertigung. LZ_7891 - K3 - Sie bereiten und rüsten Bauteile und Elemente, Werkzeuge und Hilfsmittel, basierend auf Fertigungsunterlagen wie Aufträgen, Zusammenstellungszeichnungen und Stücklisten. LZ_9525 - K3 - Sie setzen unterschiedliche Werkstoffe sowie Verfahren gemäss den Anforderungen in der Fertigungstechnik ein. |
Arbeitsvorbereitung \<br>Auftragsdokumente\<br>Fertigungunterlagen | 1.25 T |
HK:
5550 b.02 LK: PM b2 10 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_9003 - K2 - Sie interpretieren vorgegebene Arbeitsaufträge und Vorgaben. LZ_9913 - None - Sie kontrollieren bereits erledigte Arbeitsschritte. LZ_9922 - None - Sie kontrollieren das Rohmaterial. |
Messen und Prüfen\<br>Kontrollieren | 0.5 T |
HK:
5550 b.02 LK: PM b4 04 Ziel-Niveau: LN 2 |
LZ_7528 - K6 - Sie beurteilen Drehwerkzeuge hinsichtlich ihres Zustandes und Verschleisses. LZ_7528 - K6 - Sie beurteilen Drehwerkzeuge hinsichtlich ihres Zustandes und Verschleisses. LZ_7566 - K3 - Sie richten Werkstücke rund und spannen sie. LZ_7971 - K6 - Sie beurteilen Werkzeuge auf Zustand und Verschleiss. LZ_9460 - K2 - Sie interpretieren geometrische Allgemeintoleranzen.\<br> LZ_9463 - K2 - Sie interpretieren Form- und Lagetoleranzen unter Berücksichtigung der entsprechenden Normen. LZ_9564 - K2 - Sie interpretieren die Angaben auf der technischen Zeichnung, diese erklären gemäß den Standards und identifizieren die Prüfmerkmale. LZ_9565 - K3 - Sie erstellen auf der Grundlage von vorhandenen Daten Prüfprotokolle. |
Grundlagen Fertigungsverfahren \<br>Arbeitsdokumente und Prüfprotokolle\<br>Toleranzen und Normen \<br>Mess- und Prüftechnik | 0.25 T |
HK:
5550 b.02 LK: PM b4 05 Ziel-Niveau: LN 2 |
LZ_7915 - K3 - Sie dokumentieren die Ergebnisse von Inspektionen in vorgegebenen Prüfprotokollen. LZ_7995 - K3 - Sie handhaben vorgegebene Prüfdokumente und dokumentieren die Prüfergebnisse im Prüfprotokoll. |
Dokumentieren \<br>Prüfprotokoll | 0.25 T |
HK:
5550 b.03 LK: PM b2 01 3-3 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_9003 - K2 - Sie interpretieren vorgegebene Arbeitsaufträge und Vorgaben. LZ_9913 - None - Sie kontrollieren bereits erledigte Arbeitsschritte. LZ_9922 - None - Sie kontrollieren das Rohmaterial. |
Messen und Prüfen\<br>Kontrollieren | 0.25 T |
HK:
5550 b.03 LK: PM b3 01 Ziel-Niveau: LN 2 |
LZ_7891 - K3 - Sie bereiten und rüsten Bauteile und Elemente, Werkzeuge und Hilfsmittel, basierend auf Fertigungsunterlagen wie Aufträgen, Zusammenstellungszeichnungen und Stücklisten. LZ_8084 - K4 - Sie ordnen verschiedene Werkzeuge und Hilfsmittel ihrem Verwendungszweck zu. |
Arbeitsvorbereitung \<br>Auftragsokumente \<br>Bereitstellung | 0.5 T |
HK:
5550 b.03 LK: PM b3 02 2-2 Ziel-Niveau: LN 2 |
LZ_5069 - K3 - Sie berechnen Technologiedaten, wie Drehzahlen, Vorschübe und Spantiefen. LZ_5069 - K3 - Sie berechnen Technologiedaten, wie Drehzahlen, Vorschübe und Spantiefen. |
Technologiedaten | 0.5 T |
HK:
5550 b.03 LK: PM b3 03 2-3 Ziel-Niveau: LN 2 |
LZ_1787 - K4 - Sie drehen die tolerierten Durchmesser innerhalb der vorgegebenen Toleranz. LZ_7520 - K3 - Sie setzen persönliche Schutzausrüstung ein. LZ_7534 - K3 - Sie setzen vorgegebene Spannmittel für Drehwerkzeuge ein. LZ_7565 - K3 - Sie montieren Spannmittel für Werkstücke. LZ_7581 - K3 - Sie drehen Aussenkonturen bis zu einer Oberflächenbeschaffenheit in der Rauheitsklasse von Ra 1,6 und halten dabei die Allgemeintoleranz gemäss DIN ISO 2768 m ein. LZ_7591 - K3 - Sie drehen tolerierte Durchmesser innerhalb der geforderten Toleranz IT 9. LZ_7604 - K3 - Sie drehen die tolerierten Durchmesser innerhalb der geforderten Toleranz IT 8. LZ_7609 - K3 - Sie stechen Werkstücke ein und ab. LZ_7732 - K3 - Sie fräsen Taschen, Absätze und Nuten. LZ_7739 - K3 - Sie fräsen Werkstücke in Allgemeintoleranz DIN ISO 2768 m eben, winklig und parallel bis zu einer Oberflächenbeschaffenheit in der Rauheitsklasse Ra 3,2. LZ_7740 - K3 - Sie fräsen Werkstücke in Allgemeintoleranz DIN ISO 2768 m eben, winklig und parallel bis zu einer Oberflächenbeschaffenheit in der Rauheitsklasse Ra 1,6. LZ_7757 - K3 - Sie fräsen Werkstücke innerhalb einer Grundtoleranz von IT 8. LZ_8192 - K3 - Sie drehen Aussenkonturen nach Vorgaben. LZ_8209 - K3 - Sie drehen Innenkonturen nach Vorgaben. LZ_9186 - K3 - Sie stellen das Produkt mit den aus ihrem Berufsfeld üblichen Maschinen her. LZ_9410 - K3 - Sie stellen das fertige Produkt vor und reflektieren über die gemachten Erfahrungen. |
Grundlagen Fertigungsverfahren\<br>Werkstoffe/Schneidstoffe\<br>TechnologiedatenOrganisierne vom Arbeitsplatz Drehwerkzeuge und Spannmittel einsetzen \<br>Mess- und Prüftechnik\<br>Werkstücke aussendrehen \<br>Werkstücke innendrehen\<br>Fräswerkzeuge und Spannmittel einsetzen\<br>Werkstücke fräsen | 1.25 T |
HK:
5550 b.03 LK: PM b3 03 3-3 Ziel-Niveau: LN 2 |
LZ_1787 - K4 - Sie drehen die tolerierten Durchmesser innerhalb der vorgegebenen Toleranz. LZ_7520 - K3 - Sie setzen persönliche Schutzausrüstung ein. LZ_7534 - K3 - Sie setzen vorgegebene Spannmittel für Drehwerkzeuge ein. LZ_7565 - K3 - Sie montieren Spannmittel für Werkstücke. LZ_7581 - K3 - Sie drehen Aussenkonturen bis zu einer Oberflächenbeschaffenheit in der Rauheitsklasse von Ra 1,6 und halten dabei die Allgemeintoleranz gemäss DIN ISO 2768 m ein. LZ_7591 - K3 - Sie drehen tolerierte Durchmesser innerhalb der geforderten Toleranz IT 9. LZ_7604 - K3 - Sie drehen die tolerierten Durchmesser innerhalb der geforderten Toleranz IT 8. LZ_7609 - K3 - Sie stechen Werkstücke ein und ab. LZ_7654 - K3 - Sie schneiden Innengewinde mit einem Gewindebohrer. LZ_7732 - K3 - Sie fräsen Taschen, Absätze und Nuten. LZ_7739 - K3 - Sie fräsen Werkstücke in Allgemeintoleranz DIN ISO 2768 m eben, winklig und parallel bis zu einer Oberflächenbeschaffenheit in der Rauheitsklasse Ra 3,2. LZ_7740 - K3 - Sie fräsen Werkstücke in Allgemeintoleranz DIN ISO 2768 m eben, winklig und parallel bis zu einer Oberflächenbeschaffenheit in der Rauheitsklasse Ra 1,6. LZ_7747 - K3 - Sie fräsen Werkstücke innerhalb einer Grundtoleranz von IT 9. LZ_8192 - K3 - Sie drehen Aussenkonturen nach Vorgaben. LZ_8205 - K3 - Sie schneiden Aussengewinde mit einem Schneideisen. LZ_8209 - K3 - Sie drehen Innenkonturen nach Vorgaben. LZ_898 - K3 - Sie richten und spannen Werkstücke aus. LZ_9186 - K3 - Sie stellen das Produkt mit den aus ihrem Berufsfeld üblichen Maschinen her. |
Organisierne vom Arbeitsplatz \<br>Drehwerkzeuge und Spannmittel \<br>Werkstücke aussendrehen \<br>Werkstücke innendrehen\<br>Fräswerkzeuge und Spannmittel \<br>Werkstücke fräsen \<br>Nuten Taschen fräsen\<br>Werkstücke innendrehen | 1.25 T |
HK:
5550 b.03 LK: PM b5 08 2-3 Ziel-Niveau: LN 2 |
LZ_10052 - None - - LZ_7323 - K2 - Sie erläutern die Streckensteuerung. LZ_7324 - K2 - Sie erläutern die Bahnsteuerung. LZ_7556 - K2 - Sie bestimmen und stellen Schnittgeschwindigkeiten, Vorschübe und Spantiefen an der Werkzeugmaschine ein, unter Anleitung und mit Hilfe von Tabellen. LZ_810 - K5 - Sie interpretieren Form- und Lagetoleranzen unter Berücksichtigung der entsprechenden Normen. LZ_811 - K5 - Sie interpretieren Masstoleranzen. LZ_813 - K5 - Sie interpretieren die Bedeutung der Formtoleranzen, die durch ISO-Symbole und Ziffern angegeben sind. LZ_839 - K4 - Sie unterscheiden Rauheitsklassen. LZ_855 - K3 - Sie erstellen das Fertigungs-Programm und simulieren die Bearbeitung. LZ_9411 - K4 - Sie analysieren eine vorgegebene Aufgabenstellung. LZ_9578 - K3 - Sie nutzen die Grundstruktur der imperativen Programmierung. LZ_9589 - K3 - Sie implementieren die gewählte Softwarestruktur unter Einhaltung der Best Practices der Programmierung. LZ_9590 - K3 - Sie laden Programme herunter und installieren sie auf den Systemen zur Überprüfung und Automatisierung LZ_9591 - K3 - Sie überprüfen die Funktionstüchtigkeit der auf den Vorrichtungen geladenen Programme. LZ_9701 - None - Sie simulieren die Bearbeitung der Werkstücke mit Fertigungsprogrammen. |
CNC Technik | 0.75 T |
HK:
5550 b.03 LK: PM b5 08 3-3 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_516 - K2 - Sie beschreiben Massnahmen für eine korrekte Fertigung. LZ_855 - K3 - Sie erstellen das Fertigungs-Programm und simulieren die Bearbeitung. LZ_9183 - K3 - Sie interpretieren die Auftragsdokumente. LZ_9590 - K3 - Sie laden Programme herunter und installieren sie auf den Systemen zur Überprüfung und Automatisierung LZ_9591 - K3 - Sie überprüfen die Funktionstüchtigkeit der auf den Vorrichtungen geladenen Programme. LZ_9701 - None - Sie simulieren die Bearbeitung der Werkstücke mit Fertigungsprogrammen. |
CNC-Programme | 0.5 T |
HK:
5550 b.03 LK: PM b3 05 Ziel-Niveau: LN 2 |
LZ_1789 - K5 - Sie interpretieren die Grundsymbole für die Kennzeichnung der Bearbeitungsangaben. LZ_516 - K2 - Sie beschreiben Massnahmen für eine korrekte Fertigung. |
Funktion CNC, Koordinatensysteme, Aufbau CNC-Maschinen | 0.5 T |
HK:
5550 b.03 LK: PM b3 20 3-3 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_9706 - None - Sie entsorgen und recyklieren umweltgerecht. | Recycling und umweltgerechten Entsorgung | 0.25 T |
HK:
5550 b.03 LK: PM b2 10 Ziel-Niveau: LN 1 |
- | 0 T | |
HK:
5550 b.03 LK: PM b4 04 Ziel-Niveau: LN 2 |
- | 0 T | |
HK:
5550 b.03 LK: PM b4 05 Ziel-Niveau: LN 2 |
- | 0 T | |
HK:
5550 b.03 LK: PM b2 02 2-2 Ziel-Niveau: LN 2 |
- | 0 T | |
HK:
5550 b.04 LK: PM b4 04 Ziel-Niveau: LN 2 |
- | 0 T | |
HK:
5550 b.04 LK: PM b4 05 Ziel-Niveau: LN 2 |
- | 0 T | |
HK:
5550 b.05 LK: PM b2 02 2-2 Ziel-Niveau: LN 2 |
- | 0 T | |
HK:
5550 b.05 LK: PM b5 08 2-3 Ziel-Niveau: LN 2 |
- | 0 T | |
HK:
5550 b.05 LK: PM b5 08 3-3 Ziel-Niveau: LN 1 |
- | 0 T | |
8.5 T |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
Vorstellung Lernfeld: Ablauf, Ziele, Erfahrungen |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
Kurztheorien \<br>prägnante Demonstration |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
Beobachten der Arbeitsschritte \<br>Coaching und Begleitung |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
Reflexion und Erfahrungen austauschen |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
Feedback \<br>üK-Bewertung vom Lernfeld |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
Wissen abholen MAF anhand Mind-Map\<br>\<br>Diskussion "Wo liegen die Unterschiede vom konventionellen- zum CNC-Bereich? |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
Modelllehrgänge lesen und nachtragen \<br>Normenauszug anwenden \<br>Allg. Richtlinien verstehen und anwenden können\<br>Zeichnungen verstehen |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
Umsetzen der Aufträge\<br>Wissen anhand von Praxisaufträgen anwenden\<br>Rotation der Arbeitsverfahren / Tätigkeiten |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
Reflexion und Erfahrungen austauschen |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
Praxisauftrag \<br>Feedback |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
Kenntnisse aus Betrieb einfliessen lassen (nicht Pflicht) |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
Praxisaufgabe
LFB_Pü_PRb57 - 8 T
CNC-Maschinen zur Fertigung von Produkten der MEM-Industrie einsetzen / Abweichungen während der automatisierten Produktion von Produkten der MEM-Industrie feststellen und bei Bedarf Korrekturen einleiten
Sie erhalten den Auftrag, ein einzelnes Produkt oder auch eine Serie von identischen Produkten auf einer CNC-Maschine zu fertigen. Zuerst studieren sie die Auftragsunterlagen und stellen sich vor, wie das Produkt am Ende aussehen muss. Fehlende Informationen beschaffen sie sich selbständig und nehmen dafür, falls notwendig, Kontakt mit der Auftraggeberin oder dem Auftraggeber auf. Anschliessend besorgen Sie das notwendige Rohmaterial, planen die Fertigung und dokumentieren diese. Dabei berücksichtigen Sie auch wirtschaftliche Aspekte und überlegen bereits in dieser Phase, wie Sie das Produkt prüfen werden. Nach Abschluss der Planung beginnen Sie mit dem Vorbereiten und Ausmessen der Werkzeuge oder geben diesen Prozessschritt der Arbeitsvorbereitung in Auftrag. Als einen der ersten Schritte legen Sie den Nullpunkt fest erstellen dann anhand ihres selber erstellen oder bereits vorhandenem Arbeitsplan das CNC-Programm. Danach nutzen Sie die vorhandenen Simulationsmöglickeiten Ihrer Maschinensteuerung um es auf die wichtigsten Aspekte (bspw. Kollisonen, falsche Positionen usw) zu prüfen. Anschliessend übertragen Sie die effektiven Werkzeugdaten sowie nötigenfalls das Programm an die Maschine und starten die Fertigung. Sie prüfen das erste gefertigte Produkt und dokumentieren die Resultate. Wenn alles in Ordnung ist, kann die Fertigung der weiteren Produkte erfolgen. Treten Probleme auf, erarbeiten sie selbständig Lösungen und besprechen diese mit der verantwortlichen Person. Das gefertigte Produkt führen sie dem nächsten Bearbeitungsschritt zu oder leiten es an die Auftraggeberin oder den Auftraggeber weiter.
Voraussetzungen:
LFB_Fa_MFT1 - üK - 1. Sem. - 6 T
LFB_Fa_MFT2 - üK - 1. Sem. - 2 T
LFB_Fa_MFT3 - üK - 1. Sem. - 3 T
LFB_Fa_MAF1 - üK - 2. Sem. - 9.8 T
LFB_Fa_MAF2 - üK - 2. Sem. - 1 T
LFB_Fa_MAF3 - üK - 2. Sem. - 0.5 T
LFB_Fa_CNC0 - üK - 3. Sem. - 5 T
LFB_Fa_CNC1 - üK - 3. Sem. - 1 T
LFB_Fa_CNC2 - üK - 3. Sem. - 1 T
LFB_Fa_CNC3 - üK - 3. Sem. - 0.8 T
Verlinkung | Lernziele | Handlungsnotwendiges Wissen | Tage |
---|---|---|---|
HK:
5550 b.02 LK: PM b2 01 3-3 Ziel-Niveau: LN 2 |
LZ_7668 - K5 - Sie kontrollieren und setzen Mess- und Prüfmittel ein. LZ_9714 - None - Sie kontrollieren vorhergehende Produktionsschritte mit Standard-Messmitteln und reagieren bei Abweichungen situationsgerecht. |
Mess- und Prüftechnik, | 0.75 T |
HK:
5550 b.02 LK: PM b2 02 2-2 Ziel-Niveau: LN 2 |
LZ_280 - K5 - Sie interpretieren die Normbezeichnungen wichtiger Kunststoffe aus Unterlagen. LZ_282 - K4 - Sie lesen Normbezeichnungen für Zeichnungen, Gestaltung, Fertigung und Maschinenelemente aus den Normtabellen heraus. LZ_282 - K4 - Sie lesen Normbezeichnungen für Zeichnungen, Gestaltung, Fertigung und Maschinenelemente aus den Normtabellen heraus. LZ_4821 - K5 - Sie interpretieren aus Unterlagen die Normbezeichnung wichtiger Stahl- und Gusssorten, einschliesslich Automatenstahl, unlegierter und legierter Einsatzstahl, nichtrostender Stahl, unlegierter und legierter Vergütungsstahl, Stahl für Nitrierstahl und Werkzeugstähle. LZ_9091 - K3 - Sie vergleichen die Fertigungsmöglichkeiten einer Werkzeugmaschine mit den Anforderungen eines Auftrags. LZ_9185 - K3 - Sie planen das Herstellen von Produkten. LZ_9274 - K3 - Sie beschaffen sich Informationen aus technischen Unterlagen in Standardsprache. LZ_9330 - K3 - Sie erstellen mit geeigneten Informatikmitteln technische Dokumente. LZ_9408 - K3 - Sie dokumentieren alle Arbeitsschritte und reagieren auf Änderungen. LZ_9565 - K3 - Sie erstellen auf der Grundlage von vorhandenen Daten Prüfprotokolle. |
Angaben auf Werkstattzeichnungen, Arbeitspläne erstellen, | 0.75 T |
HK:
5550 b.03 LK: PM b2 01 2-3 Ziel-Niveau: LN 3 |
LZ_7946 - K2 - Se beschreiben die Auftragsabwicklung und der dazugehörigen Dokumente. LZ_9162 - K3 - Sie dokumentieren einen vorhandenen Arbeitsablauf. LZ_9183 - K3 - Sie interpretieren die Auftragsdokumente. LZ_9183 - K3 - Sie interpretieren die Auftragsdokumente. |
Dokumente interpretieren | 1 T |
HK:
5550 b.03 LK: PM b5 08 2-3 Ziel-Niveau: LN 2 |
LZ_10053 - None - Sie kontrollieren die Produktionsabläufe, werten die Ergebnisse aus und reagieren bei Abweichungen situationsgerecht. LZ_10054 - None - Sie erkennen Massabweichungen an Produkten. LZ_7323 - K2 - Sie erläutern die Streckensteuerung. LZ_7324 - K2 - Sie erläutern die Bahnsteuerung. LZ_7556 - K2 - Sie bestimmen und stellen Schnittgeschwindigkeiten, Vorschübe und Spantiefen an der Werkzeugmaschine ein, unter Anleitung und mit Hilfe von Tabellen. LZ_810 - K5 - Sie interpretieren Form- und Lagetoleranzen unter Berücksichtigung der entsprechenden Normen. LZ_811 - K5 - Sie interpretieren Masstoleranzen. LZ_813 - K5 - Sie interpretieren die Bedeutung der Formtoleranzen, die durch ISO-Symbole und Ziffern angegeben sind. LZ_839 - K4 - Sie unterscheiden Rauheitsklassen. LZ_855 - K3 - Sie erstellen das Fertigungs-Programm und simulieren die Bearbeitung. LZ_9411 - K4 - Sie analysieren eine vorgegebene Aufgabenstellung. LZ_9578 - K3 - Sie nutzen die Grundstruktur der imperativen Programmierung. LZ_9589 - K3 - Sie implementieren die gewählte Softwarestruktur unter Einhaltung der Best Practices der Programmierung. LZ_9590 - K3 - Sie laden Programme herunter und installieren sie auf den Systemen zur Überprüfung und Automatisierung LZ_9591 - K3 - Sie überprüfen die Funktionstüchtigkeit der auf den Vorrichtungen geladenen Programme. |
Koordinatensysteme, Bezugspunkte an CNC-Maschinen, Technologiedaten, Schneidstoffe, Zerspanungswerkzeuge | 0.75 T |
HK:
5550 b.03 LK: PM b5 08 3-3 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_10053 - None - Sie kontrollieren die Produktionsabläufe, werten die Ergebnisse aus und reagieren bei Abweichungen situationsgerecht. LZ_516 - K2 - Sie beschreiben Massnahmen für eine korrekte Fertigung. LZ_855 - K3 - Sie erstellen das Fertigungs-Programm und simulieren die Bearbeitung. LZ_9183 - K3 - Sie interpretieren die Auftragsdokumente. LZ_9590 - K3 - Sie laden Programme herunter und installieren sie auf den Systemen zur Überprüfung und Automatisierung LZ_9591 - K3 - Sie überprüfen die Funktionstüchtigkeit der auf den Vorrichtungen geladenen Programme. |
Umgang mit IT und Netzwerk, Datenablage im Unternehmen | 0.25 T |
HK:
5550 b.03 LK: PM b2 02 2-2 Ziel-Niveau: LN 2 |
- | 0 T | |
HK:
5550 b.05 LK: PM b5 01 1-2 Ziel-Niveau: LN 2 |
LZ_5198 - K3 - Sie entnehmen den Informationsinhalt einer technischen Zeichnung. LZ_7534 - K3 - Sie setzen vorgegebene Spannmittel für Drehwerkzeuge ein. LZ_7688 - K1 - Sie benennen Fräswerkzeuge für verschiedene Verwendungszwecke und Werkstoffe. LZ_8084 - K4 - Sie ordnen verschiedene Werkzeuge und Hilfsmittel ihrem Verwendungszweck zu. LZ_8162 - K1 - Sie benennen verschiedene Drehwerkzeuge für unterschiedliche Verwendungszwecke und Materialien. LZ_9091 - K3 - Sie vergleichen die Fertigungsmöglichkeiten einer Werkzeugmaschine mit den Anforderungen eines Auftrags. LZ_9161 - K1 - Sie erkennen das Vorgehen und Abfolge von Arbeitsschritten bei Aufträgen. |
Schneidstoffe, Spannmittel, Werkzeugtypen | 0.5 T |
HK:
5550 b.05 LK: PM b5 01 2-2 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_488 - K2 - Sie beschreiben und wenden Werkzeuge und Haltevorrichtungen an. LZ_7891 - K3 - Sie bereiten und rüsten Bauteile und Elemente, Werkzeuge und Hilfsmittel, basierend auf Fertigungsunterlagen wie Aufträgen, Zusammenstellungszeichnungen und Stücklisten. LZ_7971 - K6 - Sie beurteilen Werkzeuge auf Zustand und Verschleiss. |
Werkzeuge, Checklisten, Arbeitsanweisungen, Umgang mit IT und Netzwerk | 0.25 T |
HK:
5550 b.05 LK: PM b5 02 2-2 Ziel-Niveau: LN 2 |
LZ_7519 - K2 - Sie erkennen und beschreiben Gefahren am Arbeitsplatz. LZ_7520 - K3 - Sie setzen persönliche Schutzausrüstung ein. LZ_7565 - K3 - Sie montieren Spannmittel für Werkstücke. LZ_7787 - K6 - Sie prüfen geometrische Tolerierungen wie Ebenheit, Parallelität und Rechtwinkligkeit. LZ_7857 - K3 - Sie füllen die vorgegebenen Mess- und Prüfprotokolle aus. LZ_7915 - K3 - Sie dokumentieren die Ergebnisse von Inspektionen in vorgegebenen Prüfprotokollen. LZ_7971 - K6 - Sie beurteilen Werkzeuge auf Zustand und Verschleiss. LZ_7995 - K3 - Sie handhaben vorgegebene Prüfdokumente und dokumentieren die Prüfergebnisse im Prüfprotokoll. LZ_7995 - K3 - Sie handhaben vorgegebene Prüfdokumente und dokumentieren die Prüfergebnisse im Prüfprotokoll. LZ_8229 - K3 - Sie messen und prüfen mit standardisierten Messmitteln. LZ_9020 - K2 - Sie interpretieren Bezüge und Bezugssysteme. LZ_9104 - K3 - Sie erstellen Berichte über die Testergebnisse und kommunizieren diese regelmässig an alle relevanten Stakeholder, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten über den Fortschritt und die Ergebnisse informiert sind. LZ_9150 - K3 - Sie setzen die Sicherheitsvorgaben um. |
Mess- und Prüftechnik, Umgang mit IT-Standardanwendungen, Sicherheit bei der Bedienung von Maschinen, Erststückprüfung | 0.5 T |
HK:
5550 b.05 LK: PM b2 01 2-3 Ziel-Niveau: LN 3 |
- | 0 T | |
HK:
5550 b.05 LK: PM b2 01 3-3 Ziel-Niveau: LN 2 |
- | 0 T | |
HK:
5550 b.05 LK: PM b2 02 2-2 Ziel-Niveau: LN 2 |
- | 0 T | |
HK:
5550 b.05 LK: PM b5 08 2-3 Ziel-Niveau: LN 2 |
- | 0 T | |
HK:
5550 b.05 LK: PM b5 08 3-3 Ziel-Niveau: LN 1 |
- | 0 T | |
HK:
5550 b.07 LK: PR b207 01 Ziel-Niveau: LN 2 |
LZ_5105 - K2 - Sie erläutern die Begriffe Qualität und Qualitätsmanagementsystem. LZ_674 - K1 - Sie zählen Qualitätsmerkmale auf. LZ_899 - K5 - Sie prüfen und interpretieren Formtoleranz (Geradheit, Ebenheit, Zylindrizität, Rundheit) und Richtungstoleranz (Parallelität, Rechtwinkligkeit, Neigung). LZ_9165 - K1 - Sie zählen in ihrem Arbeitsumfeld die verschiedenen Qualitätsstandards auf. LZ_9166 - K3 - Sie ordnen Tätigkeiten in ihrem Arbeitsumfeld den verschiedenen Qualitätsstandards zu und begründen dies. LZ_9169 - K3 - Sie wählen dem Arbeitsprozess entsprechend geeignete Prüfmittel und Prüfverfahren aus. LZ_9170 - K1 - Sie nennen die relevanten Prüfmittel und Prüfverfahren. LZ_9561 - K3 - Sie wählen dem betrieblichen Ablauf entsprechend geeignete Prüfmittel und Prüfverfahren aus. LZ_9563 - K2 - Sie beschreiben die für die Vorgaben der Zeichnung geeigneten Mess- und Überprüfungsmethoden. LZ_9564 - K2 - Sie interpretieren die Angaben auf der technischen Zeichnung, diese erklären gemäß den Standards und identifizieren die Prüfmerkmale. LZ_9565 - K3 - Sie erstellen auf der Grundlage von vorhandenen Daten Prüfprotokolle. LZ_9567 - K3 - Sie beschreiben Messungen zur Sicherstellung der Tugend LZ_9569 - K3 - Sie benennen die Mess- und Prüfmittel |
Inhalte Auftragsdokumente, interne Richtlinien für Produktion | 0.5 T |
HK:
5550 b.07 LK: PR b207 14 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_10059 - None - Sie stellen Parameter von Produktionsanlagen aufgrund von Qualitätsanforderungen ein. LZ_1961 - K2 - Sie stellen Messreihen in Tabellen- und Diagrammform dar. LZ_9274 - K3 - Sie beschaffen sich Informationen aus technischen Unterlagen in Standardsprache. LZ_9565 - K3 - Sie erstellen auf der Grundlage von vorhandenen Daten Prüfprotokolle. LZ_9566 - K3 - Sie führen Analysen zur Qualitätssicherung durch. LZ_9712 - None - Sie erstellen anhand von Vorlagen oder vorliegenden Daten aussagekräftige Dokumente über die Produktionsergebnisse und kommunizieren diese regelmässig an die zuständigen Personen um diese über die Fortschritte oder auch Probleme zu informieren. |
Bedeutung Grenzwert, Stichprobenprüfung, Erststückprüfung | 0.25 T |
HK:
5550 b.07 LK: PR b7 18 Ziel-Niveau: LN 2 |
LZ_5105 - K2 - Sie erläutern die Begriffe Qualität und Qualitätsmanagementsystem. LZ_674 - K1 - Sie zählen Qualitätsmerkmale auf. LZ_899 - K5 - Sie prüfen und interpretieren Formtoleranz (Geradheit, Ebenheit, Zylindrizität, Rundheit) und Richtungstoleranz (Parallelität, Rechtwinkligkeit, Neigung). LZ_9165 - K1 - Sie zählen in ihrem Arbeitsumfeld die verschiedenen Qualitätsstandards auf. LZ_9166 - K3 - Sie ordnen Tätigkeiten in ihrem Arbeitsumfeld den verschiedenen Qualitätsstandards zu und begründen dies. LZ_9169 - K3 - Sie wählen dem Arbeitsprozess entsprechend geeignete Prüfmittel und Prüfverfahren aus. LZ_9170 - K1 - Sie nennen die relevanten Prüfmittel und Prüfverfahren. LZ_9561 - K3 - Sie wählen dem betrieblichen Ablauf entsprechend geeignete Prüfmittel und Prüfverfahren aus. LZ_9563 - K2 - Sie beschreiben die für die Vorgaben der Zeichnung geeigneten Mess- und Überprüfungsmethoden. LZ_9564 - K2 - Sie interpretieren die Angaben auf der technischen Zeichnung, diese erklären gemäß den Standards und identifizieren die Prüfmerkmale. LZ_9565 - K3 - Sie erstellen auf der Grundlage von vorhandenen Daten Prüfprotokolle. LZ_9567 - K3 - Sie beschreiben Messungen zur Sicherstellung der Tugend LZ_9569 - K3 - Sie benennen die Mess- und Prüfmittel |
Qualitätsvorgaben, Stichprobenprüfung, Prüfprozess | 0.5 T |
HK:
5550 b.07 LK: PR b207 15 Ziel-Niveau: LN 2 |
LZ_9731 - None - Sie kontrollieren die Produkte, werten die Ergebnisse aus und reagieren bei Abweichungen situationsgerecht. | SOLL- IST-Vergleich, Datenübertragung | 0.5 T |
HK:
5550 b.07 LK: PR b207 16 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_10060 - None - Sie überwachen den Produktionsprozess und analysieren relevante Produktionsdaten. LZ_10061 - None - Sie erkennen Massabweichungen an Produkten. LZ_9855 - None - Sie überwachen wichtige Betriebs- und Produktionsparameter von Anlagen. |
SOLL- IST-Vergleich, Informationsübergabe | 0.25 T |
HK:
5550 b.07 LK: PR b207 05 Ziel-Niveau: LN 2 |
LZ_10053 - None - Sie kontrollieren die Produktionsabläufe, werten die Ergebnisse aus und reagieren bei Abweichungen situationsgerecht. LZ_10054 - None - Sie erkennen Massabweichungen an Produkten. LZ_9191 - K4 - Sie beurteilen die berechneten Resultate auf deren Plausibilität. LZ_9276 - K3 - Sie bestimmen die Kalibrierungseinstellungen. LZ_9566 - K3 - Sie führen Analysen zur Qualitätssicherung durch. LZ_9707 - None - Sie vergleichen die Begriffe Istwert, Sollwert und vorhandene Abweichungen und passen unter Anleitung notwendige Parameter an um die Vorgaben einzuhalten. |
Grundlegende Funktion einer Steuerung, Beurteilung von Ergebnissen SOLL- IST-Vergleich | 0.75 T |
HK:
5550 b.07 LK: PR b207 06 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_10055 - None - Sie kontrollieren die Produktionsabläufe, werten die Ergebnisse aus und reagieren bei Abweichungen situationsgerecht. LZ_10056 - None - Sie überwachen wichtige Betriebs- und Produktionsparameter von Anlagen. LZ_7995 - K3 - Sie handhaben vorgegebene Prüfdokumente und dokumentieren die Prüfergebnisse im Prüfprotokoll. LZ_9384 - K3 - Sie dokumentieren alle Arbeitsschritte und reagieren auf Änderungen. LZ_9830 - None - Sie überwachen den Fortschritt und analysieren relevante Projektdaten. |
Sicherheit bei der Bedienung von Maschinen | 0.25 T |
HK:
5550 b.07 LK: PR b207 07 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_10057 - None - Sie werten die Mess- oder Prüfegebnisse aus und reagieren bei Abweichungen situationsgerecht. LZ_10058 - None - Sie erkennen Einflussfaktoren der Qualität in einem Produktionsprozesss und können diese einordnen. LZ_7915 - K3 - Sie dokumentieren die Ergebnisse von Inspektionen in vorgegebenen Prüfprotokollen. LZ_7995 - K3 - Sie handhaben vorgegebene Prüfdokumente und dokumentieren die Prüfergebnisse im Prüfprotokoll. LZ_9104 - K3 - Sie erstellen Berichte über die Testergebnisse und kommunizieren diese regelmässig an alle relevanten Stakeholder, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten über den Fortschritt und die Ergebnisse informiert sind. |
Q-Zyklus, Aufbau von Messprotokollen | 0.25 T |
8 T |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
Praxisaufgabe
LFB_Pü_PRb8 - 8 T
Komponenten für Produkte der MEM-Industrie durch Trennen, Umformen oder Fügen herstellen
-
Verlinkung | Lernziele | Handlungsnotwendiges Wissen | Tage |
---|---|---|---|
HK:
5550 b.08 LK: PR b8 11 Ziel-Niveau: LN 2 |
- | 1 T | |
HK:
5550 b.08 LK: PR b8 12 Ziel-Niveau: LN 1 |
- | 0.5 T | |
HK:
5550 b.08 LK: PR b8 13 Ziel-Niveau: LN 2 |
- | 1 T | |
HK:
5550 b.08 LK: PR b8 14 Ziel-Niveau: LN 2 |
- | 2 T | |
HK:
5550 b.08 LK: PR b8 15 Ziel-Niveau: LN 2 |
- | 2 T | |
HK:
5550 b.08 LK: PR b8 16 Ziel-Niveau: LN 2 |
- | 1 T | |
HK:
5550 b.08 LK: PR b8 17 Ziel-Niveau: LN 2 |
- | 0.5 T | |
8 T |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
LFB_Pü_PRc123 - 6 T
c1. Arbeitsplatz zur Montage, Inbetriebnahme oder Instandhaltung von Produkten der MEM-Industrie einrichtenc.2 Produktions- und Arbeitsmittel der MEM-Industrie warten c.3 Produkte der MEM-Industrie montieren
Arbeitssituation für Montageauftrag und Inbetriebnahme:\<br>Sie erhalten den Auftrag bereits fertig montierte Baugruppen, Geräte oder Maschinen in Betrieb. Sie erhalten dazu einerseits die Auftragsdokumente, Inbetriebnahmeanleitungen, die Prüfprotokolle sowie die Beschreibung der Rahmenbedingungen. Zuerst studieren Sie die Unterlagen und überprüfen das zur Inbetriebnahme bereitstehende Produkt. Anschliessend kontrollieren Sie alle Energieverbindungen nach Schemata, schliessen die notwendigen Energiequellen an und überprüfen die mechanischen Bewegungen Schritt für Schritt. Sie stellen beispielsweise Endanschläge, Referenzpunkte, bewegte Elemente oder Sensoren nach Vorgaben ein und erstellen die notwendigen elektrischen, pneumaitischen oder hydraulischen Verbindungen. Danach prüfen Sie die geforderten Bewegung nach dem Funktionsschema der Steuerung und nehmen bei Bedarf Nachjustierungen vor. Wenn die Gesamtfunktion nach Vorgabe erreicht ist, prüfen Sie alle Pflichtmasse sowie das Funktionieren der Sicherheitseinrichtungen. Die Resultate dokumentieren Sie im Abnahmeprotokoll. Das fertige Produkt übergeben Sie der Auftraggeberin oder dem Auftraggeber zur Abnahme\<br>\<br>Arbeitssituation für Instandhaltungsauftrag:\<br>Sie erhalten den Auftrag, Instandhaltungsarbeiten an einem im Einsatz stehenden Produkt durchzuführen. Auf Grund des konkreten Auftrags planen sie ihre Arbeiten mit Hilfe der Maschinendokumentation und des Instandhaltungsplans. Zuerst stellen sie alle notwendigen Materialien und Hilfsmittel bereit oder organisieren diese selbständig. Sie vereinbaren danach den Wartungstermin, die Verantwortlichkeiten und die benötigte Infrastruktur mit unterschiedlichen Ansprechpartnern. Sie schalten die Anlage ab und sichern sie. Nachdem Sie alle notwendigen Vorkehrungen getroffen haben, beginnen Sie mit den Instandhaltungsarbeiten gemäss Ausführungsplan. Sie tauschen präventiv Bauteile aus und nehmen notwendige Einstellungen vor. Sie überprüfen die festgelegten Kontrollmasse mit geeigneten Messwerkzeugen und dokumentieren die Ergebnisse. Überraschend auftretende Mängel melden Sie unverzüglich den Verantwortlichen, damit die Behebung organisiert werden kann. Sie dokumentieren laufend alle Arbeiten und Vorkommnisse in der Maschinenhistorie. Die Instandhaltungsarbeiten schliessen Sie mit einem Testlauf ab, den sie zusammen mit der Operateurin oder dem Operateur durchführen. Nach erfolgreichem Verlauf übergeben Sie das Produkt der Auftraggeberin oder dem Auftraggeber. Sie entsorgen Hilfsstoffe und ausgetauschte Bauteile fachgerecht und umweltschonend oder geben diese dem Hersteller zur Aufbereitung zurück.
Voraussetzungen:
LFB_Fa_MFT1 - üK - 1. Sem. - 6 T
LFB_Fa_MFT2 - üK - 1. Sem. - 2 T
LFB_Fa_MFT3 - üK - 1. Sem. - 3 T
Verlinkung | Lernziele | Handlungsnotwendiges Wissen | Tage |
---|---|---|---|
HK:
5550 c.01 LK: PM c1 12 Ziel-Niveau: LN 2 |
LZ_7788 - K2 - Sie benennen Verbindungselemente und -techniken und beschreiben deren Anwendungen. LZ_7905 - K3 - Sie planen einen Instandhaltungsauftrag unter Anleitung und bereiten Schutzmassnahmen vor. LZ_7917 - K2 - Sie beschreiben und führen Wartungen an Maschinen durch. LZ_7946 - K2 - Se beschreiben die Auftragsabwicklung und der dazugehörigen Dokumente. LZ_8066 - K2 - Sie beschreiben die Abwicklung von Aufträgen. LZ_8072 - K1 - Sie zählen die notwendigen Arbeitsdokumente auf. LZ_9199 - K2 - Sie beschreiben und benennen die für ihren Verwendungszweck benötigten Maschinenelemente LZ_9294 - K2 - Sie beschreiben Prozesse. LZ_9333 - K2 - Sie beschreiben die Funktion und den Einsatz der gebräuchlichsten Maschinenelemente. LZ_9349 - K2 - Sie beschreiben die Funktion und den Einsatz der gebräuchlichsten Maschinenelemente. LZ_9461 - K2 - Sie beschreiben die Sinnbilder von Form- und Maschinenelementen |
- | 0.25 T |
HK:
5550 c.01 LK: PM c1 13 Ziel-Niveau: LN 3 |
LZ_10062 - None - Sie prüfen anhand objektiver Kriterien ob der Auftrag mit der zur Verfügung stehenden Infrastruktur durchgeführt werden kann. LZ_10063 - None - Sie beurteilen ob Ihre Kompetenzen für die Ausführung des Auftrags ausreichen sind oder ob Sie noch weitere Informationen benötigen. |
- | 0.5 T |
HK:
5550 c.01 LK: PM c1 03 2-3 Ziel-Niveau: LN 2 |
LZ_7964 - K1 - Sie benennen Werkzeuge und Hilfsmittel, die für die Montage von Baugruppen benötigt werden. LZ_9815 - None - Sie beschaffen spezielle Werkzeuge für den Auftrag. LZ_9846 - None - Sie beschaffen das notwendige Material welche für den Auftrag notwendig ist. LZ_9891 - None - Sie stellen sicher, dass die notwendige Schutzausrüstung vorhanden und einsatzbereit ist. |
- | 0.25 T |
HK:
5550 c.01 LK: PM c1 03 3-3 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_9816 - None - Sie prüfen ob die speziellen Werkzeuge für den Auftrag einsatzbereit sind. LZ_9822 - None - Sie überpüfen ob das bereitgestellte Material den Anforderungen entspricht. LZ_9891 - None - Sie stellen sicher, dass die notwendige Schutzausrüstung vorhanden und einsatzbereit ist. |
- | 0.25 T |
HK:
5550 c.01 LK: PM c1 04 2-2 Ziel-Niveau: LN 2 |
LZ_9002 - K4 - Sie beurteilen das Montagefeld korrekt und schützen wenn notwendig umliegende Personen oder Komponenten. LZ_9715 - None - Sie richten Ihren Arbeitsplatz nach ergonomischen Grundsätzen ein. LZ_9907 - None - Sie überprüfen ob Ihr Arbeitsplatz den Sicherheitsvorgaben entspricht. |
- | 0.25 T |
HK:
5550 c.01 LK: PM c1 06 Ziel-Niveau: LN 2 |
LZ_9169 - K3 - Sie wählen dem Arbeitsprozess entsprechend geeignete Prüfmittel und Prüfverfahren aus. LZ_9170 - K1 - Sie nennen die relevanten Prüfmittel und Prüfverfahren. LZ_9561 - K3 - Sie wählen dem betrieblichen Ablauf entsprechend geeignete Prüfmittel und Prüfverfahren aus. LZ_9562 - K3 - Sie klären die Messmittelfähigkeit der spezifizierten Messwerkzeuge ab. LZ_9563 - K2 - Sie beschreiben die für die Vorgaben der Zeichnung geeigneten Mess- und Überprüfungsmethoden. LZ_9563 - K2 - Sie beschreiben die für die Vorgaben der Zeichnung geeigneten Mess- und Überprüfungsmethoden. LZ_9569 - K3 - Sie benennen die Mess- und Prüfmittel |
- | 0.25 T |
HK:
5550 c.01 LK: MEM 05 01 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_7519 - K2 - Sie erkennen und beschreiben Gefahren am Arbeitsplatz. LZ_9715 - None - Sie richten Ihren Arbeitsplatz nach ergonomischen Grundsätzen ein. |
Organisieren Arbeitsplatz | 0.25 T |
HK:
5550 c.01 LK: MEM 05 02 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_7793 - K4 - Sie unterscheiden Maschinen, Geräte, Hilfsmittel und Hilfsstoffe zur Herstellung von lösbaren Verbindungen. LZ_7859 - K4 - Sie unterscheiden Geräte und Hilfsmittel zur Herstellung von nicht lösbaren Verbindungen. LZ_7865 - K1 - Sie benennen Geräte und Hilfsmittel für die Montage von Bauelementen. LZ_7891 - K3 - Sie bereiten und rüsten Bauteile und Elemente, Werkzeuge und Hilfsmittel, basierend auf Fertigungsunterlagen wie Aufträgen, Zusammenstellungszeichnungen und Stücklisten. LZ_7964 - K1 - Sie benennen Werkzeuge und Hilfsmittel, die für die Montage von Baugruppen benötigt werden. LZ_8084 - K4 - Sie ordnen verschiedene Werkzeuge und Hilfsmittel ihrem Verwendungszweck zu. LZ_8087 - K3 - Sie bereiten Werkstücke für den nächsten internen Schritt vor. LZ_9561 - K3 - Sie wählen dem betrieblichen Ablauf entsprechend geeignete Prüfmittel und Prüfverfahren aus. LZ_9562 - K3 - Sie klären die Messmittelfähigkeit der spezifizierten Messwerkzeuge ab. |
- | 0.25 T |
HK:
5550 c.01 LK: MEM 05 03 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_7906 - K3 - Sie führen Instandhaltungsarbeiten gemäss Plan aus. LZ_7908 - K3 - Sie reinigen Apparate, Baugruppen, Maschinen oder Anlagen, schmieren sie und schützen sie gegen schädigende Einflüsse. |
- | 0.25 T |
HK:
5550 c.02 LK: AA c3 04 2-3 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_9003 - K2 - Sie interpretieren vorgegebene Arbeitsaufträge und Vorgaben. LZ_9293 - K3 - Sie verwenden geeignete Planungskontrollinstrumente. LZ_9311 - K3 - Sie setzen geeignete Planungsinstrumente ein. LZ_9473 - K2 - Sie beurteilen unterschiedliche Planungsarten. |
- | 0.25 T |
HK:
5550 c.02 LK: PR c2 16 Ziel-Niveau: LN 2 |
LZ_7906 - K3 - Sie führen Instandhaltungsarbeiten gemäss Plan aus. LZ_7908 - K3 - Sie reinigen Apparate, Baugruppen, Maschinen oder Anlagen, schmieren sie und schützen sie gegen schädigende Einflüsse. LZ_7910 - K6 - Sie inspizieren Apparate, Baugruppen, Maschinen oder Anlagen nach vorgegebenen Kriterien. LZ_7917 - K2 - Sie beschreiben und führen Wartungen an Maschinen durch. |
- | 0.5 T |
HK:
5550 c.02 LK: PR c202 04 Ziel-Niveau: LN 2 |
LZ_9361 - K3 - Sie nehmen den pneumatischen Steuerungsteil einer elektropneumatischen Schaltung in Betrieb und kontrollieren die Funktion. | - | 0.5 T |
HK:
5550 c.02 LK: PR c202 05 Ziel-Niveau: LN 2 |
LZ_7915 - K3 - Sie dokumentieren die Ergebnisse von Inspektionen in vorgegebenen Prüfprotokollen. LZ_7946 - K2 - Se beschreiben die Auftragsabwicklung und der dazugehörigen Dokumente. LZ_7995 - K3 - Sie handhaben vorgegebene Prüfdokumente und dokumentieren die Prüfergebnisse im Prüfprotokoll. LZ_9162 - K3 - Sie dokumentieren einen vorhandenen Arbeitsablauf. LZ_9331 - K3 - Sie bearbeiten mit geeigneten Informatikmitteln technische Dokumente. LZ_9384 - K3 - Sie dokumentieren alle Arbeitsschritte und reagieren auf Änderungen. LZ_9403 - K3 - Sie dokumentieren alle Arbeitsschritte und reagieren auf Änderungen. |
- | 0.25 T |
HK:
5550 c.02 LK: PM c2 10 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_10064 - None - Sie beurteilen ob eine Rücksendung und eine Reparatur ausgetauschter Komponenten aus ökologischer Sicht sinnvoll ist. LZ_9175 - K3 - Sie vermeiden durch fachgerechtes Entsorgen eine Belastung der Umwelt durch Emissionen und Abfälle. LZ_9342 - K3 - Sie vermeiden durch fachgerechtes Entsorgen eine Belastung der Umwelt durch Emissionen und Abfälle. LZ_9528 - K3 - Sie sortieren anfallende Hiflsstoffe umweltgerecht und entsorgen diese. |
- | 0.25 T |
HK:
5550 c.03 LK: PR c3 25 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_9185 - K3 - Sie planen das Herstellen von Produkten. LZ_9196 - K3 - Montageablauf planen und korrekt umsetzen LZ_9197 - K3 - Sie planen einen Montageablauf |
- | 0.25 T |
HK:
5550 c.03 LK: PM c3 14 Ziel-Niveau: LN 2 |
LZ_9816 - None - Sie prüfen ob die speziellen Werkzeuge für den Auftrag einsatzbereit sind. LZ_9822 - None - Sie überpüfen ob das bereitgestellte Material den Anforderungen entspricht. LZ_9891 - None - Sie stellen sicher, dass die notwendige Schutzausrüstung vorhanden und einsatzbereit ist. |
- | 0.25 T |
HK:
5550 c.03 LK: PM c3 15 2-2 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_9293 - K3 - Sie verwenden geeignete Planungskontrollinstrumente. LZ_9311 - K3 - Sie setzen geeignete Planungsinstrumente ein. LZ_9473 - K2 - Sie beurteilen unterschiedliche Planungsarten. |
- | 0.25 T |
HK:
5550 c.03 LK: PM c3 04 Ziel-Niveau: LN 2 |
LZ_7892 - K3 - Sie montieren form- und kraftschlüssige Wellen-Naben-Verbindungen, wie beispielsweise Federkeile und Spannhülsen. LZ_7893 - K3 - Sie montieren Riemen- oder Kettentriebe und stellen die Spannung von Riemen oder Ketten ein. LZ_7897 - K3 - Sie richten Baugruppen aus und verstiften sie. LZ_8100 - K3 - Sie wenden Verbindungsarten von Werkstücken für die Endmontage an. LZ_9198 - K3 - Sie setzen einen Montageablauf korrekt um. LZ_9198 - K3 - Sie setzen einen Montageablauf korrekt um. LZ_9199 - K2 - Sie beschreiben und benennen die für ihren Verwendungszweck benötigten Maschinenelemente LZ_9200 - K3 - Sie setzen die Maschinenelemente korrekt im Montagablauf ein. |
- | 0.5 T |
HK:
5550 c.03 LK: AU b1 18 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_1082 - K3 - Sie lesen Pneumatik-Schemas. LZ_1090 - K5 - Sie lesen und interpretieren schematische Darstellungen. LZ_7475 - K2 - Sie beschreiben die Wirkungsweise und Funktion einer Wartungseinheit. LZ_7875 - K1 - Sie benennen pneumatische Bauelemente wie Zylinder und Ventile. |
- | 0.25 T |
HK:
5550 c.03 LK: PM c3 05 2-2 Ziel-Niveau: LN 2 |
LZ_7787 - K6 - Sie prüfen geometrische Tolerierungen wie Ebenheit, Parallelität und Rechtwinkligkeit. LZ_7842 - K6 - Sie prüfen die Ebenheit und Winkligkeit von Flächen nach dem Lichtspaltverfahren. LZ_7849 - K6 - Sie überprüfen Funktionen wie das Zusammenpassen der Werkstücke, das Einhalten vorgeschriebener Spalte und Abstände, sowie das Überprüfen von Winkeln zueinander. LZ_7849 - K6 - Sie überprüfen Funktionen wie das Zusammenpassen der Werkstücke, das Einhalten vorgeschriebener Spalte und Abstände, sowie das Überprüfen von Winkeln zueinander. LZ_8229 - K3 - Sie messen und prüfen mit standardisierten Messmitteln. LZ_8263 - K3 - Mit standardisierten Messmitteln führen Sie Messungen und Prüfungen durch. |
- | 0.25 T |
6 T |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
Praxisaufgabe
LFB_Pü_PRinih - 8 T
Produkte der MEM Industrie in Betrieb nehmen und instand halte
-
Verlinkung | Lernziele | Handlungsnotwendiges Wissen | Tage |
---|---|---|---|
HK:
5550 b.08 LK: PR b8 10 Ziel-Niveau: LN 2 |
- | 0.75 T | |
HK:
5550 c.04 LK: PM c4 15 Ziel-Niveau: LN 2 |
- | 0.75 T | |
HK:
5550 c.04 LK: PM c4 17 Ziel-Niveau: LN 2 |
- | 0.75 T | |
HK:
5550 c.04 LK: PM c4 27 Ziel-Niveau: LN 3 |
- | 1 T | |
HK:
5550 c.04 LK: PM c4 05 2-2 Ziel-Niveau: LN 1 |
- | 0.75 T | |
HK:
5550 c.04 LK: PM c4 06 Ziel-Niveau: LN 2 |
- | 0.75 T | |
HK:
5550 c.04 LK: PM c4 07 Ziel-Niveau: LN 3 |
- | 0.75 T | |
HK:
5550 c.05 LK: AA c3 21 Ziel-Niveau: LN 1 |
- | 0.75 T | |
HK:
5550 c.05 LK: AA c3 22 Ziel-Niveau: LN 2 |
- | 0.75 T | |
HK:
5550 c.05 LK: AA c3 23 Ziel-Niveau: LN 2 |
- | 1 T | |
8 T |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |