Semester 2
Übersicht der Lernfelder
ID | Lernfeld | HK Bezüge | Tage |
---|---|---|---|
LFB_Fa_MAF1 | Maschinelle Fertigung Grundlagen | 5550 a.01 5550 a.02 5550 b.02 5550 b.03 5550 b.04 5550 c.01 |
9.75 T |
LFB_Fa_MAF2 | MAF Arbeitsvorbereitung / Planen / Bereitstellung | 5550 b.02 5550 b.03 5550 b.04 5550 b.05 5550 c.01 |
1 T |
LFB_Fa_MAF3 | MAF Mess- und Prüfen / Prozess kontrollieren | 5550 b.02 5550 b.03 5550 b.04 5550 b.05 |
0.5 T |
LFB_Fa_MAF4 | Entsorgung / Umwelt / Wartung / Arbeitssicherheit | 5550 a.02 5550 b.03 5550 c.01 5550 d.02 |
0.5 T |
12 T |
LFB_Fa_MAF1 - 9.8 T
Maschinelle Fertigung Grundlagen
Sie interpretieren einen ausgewählten, definierten Fertigungsprozess und organisieren auf dieser Basis Ihren Arbeitsplatz. Danach fertigen Sie einfache und anspruchsvolle Produkte mit konventionellen Fertigungsverfahren. Dabei setzen sie technische Normen und Richtlinien um. Sie setzen Mess- und Prüfmittel im Fertigungsprozess ein und kontrollieren die Werkstücke. Dabei pflegen und warten Sie Werkzeuge/Arbeitsgeräte und Verbrauchsgüter.
Voraussetzungen:
LFB_Fa_MFT2 - üK - 1. Sem. - 2 T
LFB_Fa_MFT3 - üK - 1. Sem. - 3 T
LFB_Fa_MFT4 - üK - 1. Sem. - 1 T
LFB_Fa_MAF1 - üK - 2. Sem. - 9.8 T
Verlinkung | Lernziele | Handlungsnotwendiges Wissen | Tage |
---|---|---|---|
HK:
5550 a.01 LK: MEM 02 19 Ziel-Niveau: LN 2 |
LZ_9300 - K3 - Sie entwickeln vorgegebene Prozesse weiter. LZ_9304 - K2 - Sie dokumentieren Prozesse. LZ_9309 - K4 - Sie entwickeln vorgegebene Prozesse weiter. LZ_9314 - K2 - Sie dokumentieren Prozesse. LZ_9315 - K3 - Sie modellieren einfache Prozesse. |
Prozesse dokumentieren\<br>Prozesse entwickeln | 0 T |
HK:
5550 a.02 LK: MEM 06 02 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_1772 - K4 - Sie ordnen die Masse gemäss den Normen an. LZ_834 - K5 - Sie tragen Angaben gemäss den Normen ein und interpretieren diese. |
Normen interpretieren und umsetzen | 0 T |
HK:
5550 a.02 LK: MEM 06 03 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_1772 - K4 - Sie ordnen die Masse gemäss den Normen an. LZ_834 - K5 - Sie tragen Angaben gemäss den Normen ein und interpretieren diese. LZ_9472 - K2 - Sie lesen und interpretieren Dokumentationen. |
Normen \<br>Dokumentationen | 0 T |
HK:
5550 b.02 LK: PM b4 04 Ziel-Niveau: LN 2 |
LZ_7528 - K6 - Sie beurteilen Drehwerkzeuge hinsichtlich ihres Zustandes und Verschleisses. LZ_7528 - K6 - Sie beurteilen Drehwerkzeuge hinsichtlich ihres Zustandes und Verschleisses. LZ_7566 - K3 - Sie richten Werkstücke rund und spannen sie. LZ_7971 - K6 - Sie beurteilen Werkzeuge auf Zustand und Verschleiss. LZ_9460 - K2 - Sie interpretieren geometrische Allgemeintoleranzen.\<br> LZ_9463 - K2 - Sie interpretieren Form- und Lagetoleranzen unter Berücksichtigung der entsprechenden Normen. LZ_9564 - K2 - Sie interpretieren die Angaben auf der technischen Zeichnung, diese erklären gemäß den Standards und identifizieren die Prüfmerkmale. LZ_9565 - K3 - Sie erstellen auf der Grundlage von vorhandenen Daten Prüfprotokolle. |
Grundlagen Fertigungsverfahren \<br>Arbeitsdokumente und Prüfprotokolle\<br>Toleranzen und Normen \<br>Mess- und Prüftechnik | 0.5 T |
HK:
5550 b.03 LK: PM b3 03 2-3 Ziel-Niveau: LN 2 |
LZ_1787 - K4 - Sie drehen die tolerierten Durchmesser innerhalb der vorgegebenen Toleranz. LZ_7520 - K3 - Sie setzen persönliche Schutzausrüstung ein. LZ_7534 - K3 - Sie setzen vorgegebene Spannmittel für Drehwerkzeuge ein. LZ_7565 - K3 - Sie montieren Spannmittel für Werkstücke. LZ_7581 - K3 - Sie drehen Aussenkonturen bis zu einer Oberflächenbeschaffenheit in der Rauheitsklasse von Ra 1,6 und halten dabei die Allgemeintoleranz gemäss DIN ISO 2768 m ein. LZ_7591 - K3 - Sie drehen tolerierte Durchmesser innerhalb der geforderten Toleranz IT 9. LZ_7604 - K3 - Sie drehen die tolerierten Durchmesser innerhalb der geforderten Toleranz IT 8. LZ_7609 - K3 - Sie stechen Werkstücke ein und ab. LZ_7732 - K3 - Sie fräsen Taschen, Absätze und Nuten. LZ_7739 - K3 - Sie fräsen Werkstücke in Allgemeintoleranz DIN ISO 2768 m eben, winklig und parallel bis zu einer Oberflächenbeschaffenheit in der Rauheitsklasse Ra 3,2. LZ_7740 - K3 - Sie fräsen Werkstücke in Allgemeintoleranz DIN ISO 2768 m eben, winklig und parallel bis zu einer Oberflächenbeschaffenheit in der Rauheitsklasse Ra 1,6. LZ_7757 - K3 - Sie fräsen Werkstücke innerhalb einer Grundtoleranz von IT 8. LZ_8192 - K3 - Sie drehen Aussenkonturen nach Vorgaben. LZ_8209 - K3 - Sie drehen Innenkonturen nach Vorgaben. LZ_9186 - K3 - Sie stellen das Produkt mit den aus ihrem Berufsfeld üblichen Maschinen her. LZ_9410 - K3 - Sie stellen das fertige Produkt vor und reflektieren über die gemachten Erfahrungen. |
Grundlagen Fertigungsverfahren\<br>Werkstoffe/Schneidstoffe\<br>TechnologiedatenOrganisierne vom Arbeitsplatz Drehwerkzeuge und Spannmittel einsetzen \<br>Mess- und Prüftechnik\<br>Werkstücke aussendrehen \<br>Werkstücke innendrehen\<br>Fräswerkzeuge und Spannmittel einsetzen\<br>Werkstücke fräsen | 5.25 T |
HK:
5550 b.03 LK: PM b3 03 3-3 Ziel-Niveau: LN 2 |
LZ_1787 - K4 - Sie drehen die tolerierten Durchmesser innerhalb der vorgegebenen Toleranz. LZ_7520 - K3 - Sie setzen persönliche Schutzausrüstung ein. LZ_7534 - K3 - Sie setzen vorgegebene Spannmittel für Drehwerkzeuge ein. LZ_7565 - K3 - Sie montieren Spannmittel für Werkstücke. LZ_7581 - K3 - Sie drehen Aussenkonturen bis zu einer Oberflächenbeschaffenheit in der Rauheitsklasse von Ra 1,6 und halten dabei die Allgemeintoleranz gemäss DIN ISO 2768 m ein. LZ_7591 - K3 - Sie drehen tolerierte Durchmesser innerhalb der geforderten Toleranz IT 9. LZ_7604 - K3 - Sie drehen die tolerierten Durchmesser innerhalb der geforderten Toleranz IT 8. LZ_7609 - K3 - Sie stechen Werkstücke ein und ab. LZ_7654 - K3 - Sie schneiden Innengewinde mit einem Gewindebohrer. LZ_7732 - K3 - Sie fräsen Taschen, Absätze und Nuten. LZ_7739 - K3 - Sie fräsen Werkstücke in Allgemeintoleranz DIN ISO 2768 m eben, winklig und parallel bis zu einer Oberflächenbeschaffenheit in der Rauheitsklasse Ra 3,2. LZ_7740 - K3 - Sie fräsen Werkstücke in Allgemeintoleranz DIN ISO 2768 m eben, winklig und parallel bis zu einer Oberflächenbeschaffenheit in der Rauheitsklasse Ra 1,6. LZ_7747 - K3 - Sie fräsen Werkstücke innerhalb einer Grundtoleranz von IT 9. LZ_8192 - K3 - Sie drehen Aussenkonturen nach Vorgaben. LZ_8205 - K3 - Sie schneiden Aussengewinde mit einem Schneideisen. LZ_8209 - K3 - Sie drehen Innenkonturen nach Vorgaben. LZ_898 - K3 - Sie richten und spannen Werkstücke aus. LZ_9186 - K3 - Sie stellen das Produkt mit den aus ihrem Berufsfeld üblichen Maschinen her. |
Grundlagen Fertigungsverfahren\<br>Werkstoffe/Schneidstoffe\<br>Technologiedaten Organisierne vom Arbeitsplatz Drehwerkzeuge und Spannmittel einsetzen \<br>Mess- und Prüftechnik\<br>Werkstücke aussendrehen \<br>Werkstücke innendrehen\<br>Fräswerkzeuge und Spannmittel einsetzen\<br>Werkstücke fräsen | 3 T |
HK:
5550 b.03 LK: PM b4 04 Ziel-Niveau: LN 2 |
- | 0 T | |
HK:
5550 b.04 LK: PM b4 16 3-3 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_7787 - K6 - Sie prüfen geometrische Tolerierungen wie Ebenheit, Parallelität und Rechtwinkligkeit. LZ_7849 - K6 - Sie überprüfen Funktionen wie das Zusammenpassen der Werkstücke, das Einhalten vorgeschriebener Spalte und Abstände, sowie das Überprüfen von Winkeln zueinander. LZ_898 - K3 - Sie richten und spannen Werkstücke aus. LZ_899 - K5 - Sie prüfen und interpretieren Formtoleranz (Geradheit, Ebenheit, Zylindrizität, Rundheit) und Richtungstoleranz (Parallelität, Rechtwinkligkeit, Neigung). LZ_9561 - K3 - Sie wählen dem betrieblichen Ablauf entsprechend geeignete Prüfmittel und Prüfverfahren aus. LZ_9563 - K2 - Sie beschreiben die für die Vorgaben der Zeichnung geeigneten Mess- und Überprüfungsmethoden. |
Grundlagen Fertigungsverfahren \<br>Arbeitsdokumente und Prüfprotokolle\<br>Toleranzen und Normen \<br>Form- und Lagetoleranzen \<br>Prüftechnik | 0 T |
HK:
5550 b.04 LK: PM b4 17 3-3 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_7668 - K5 - Sie kontrollieren und setzen Mess- und Prüfmittel ein. LZ_8229 - K3 - Sie messen und prüfen mit standardisierten Messmitteln. LZ_8263 - K3 - Mit standardisierten Messmitteln führen Sie Messungen und Prüfungen durch. LZ_9562 - K3 - Sie klären die Messmittelfähigkeit der spezifizierten Messwerkzeuge ab. LZ_9563 - K2 - Sie beschreiben die für die Vorgaben der Zeichnung geeigneten Mess- und Überprüfungsmethoden. |
Toleranzen und Normen \<br>Form- und Lagetoleranzen \<br>Messtechnik | 0 T |
HK:
5550 b.04 LK: PM b4 04 Ziel-Niveau: LN 2 |
- | 0 T | |
HK:
5550 c.01 LK: MEM 05 01 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_60 - K3 - Sie organisieren und verwalten Aufgaben und Termine. | Organisieren Arbeitsplatz | 0.25 T |
HK:
5550 c.01 LK: MEM 05 03 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_9562 - K3 - Sie klären die Messmittelfähigkeit der spezifizierten Messwerkzeuge ab. | Pflege und Unterhalt | 0.5 T |
9.75 T |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
Vorstellung Lernfeld: Ablauf, Ziele, Erfahrungen |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
Kurztheorien mit Modelllehrgang (max. 15')\<br>kurze prägnante Demonstration (max. 5') |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
Beobachten der Arbeitsschritte \<br>Coaching und Begleitung |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
Reflexion und Erfahrungen austauschen |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
Feedback \<br>üK-Bewertung vom Lernfeld |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
Wissen abholen von MFT anhand Mind-Map\<br>Wo werden die Werkstücke eingesetzt im Alltag? |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
Modelllehrgänge lesen und nachtragen \<br>Normenauszug anwenden \<br>Allg. Richtlinien verstehen und anwenden können\<br>Zeichnungen verstehen |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
Umsetzen der Aufträge\<br>Wissen anhand von Praxisaufträgen anwenden\<br>Rotation der Arbeitsverfahren / Tätigkeiten |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
Reflexion und Erfahrungen austauschen |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
Praxisauftrag \<br>Feedback |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
Kenntnisse aus Betrieb einfliessen lassen (nicht Pflicht) |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
Praxisaufgabe
LFB_Fa_MAF2 - 1 T
MAF Arbeitsvorbereitung / Planen / Bereitstellung
Die Fertigung von Produkten wird geplant und die Fertigungsunterlagen werden erstellt. Sie wählen die für ihre Arbeit benötigen Materialen, Hilfsstoffe und Arbeitsmittel aus und stellen diese bereit. Technische Normen und Richtlinien werden in der Planung anwendungsspezifisch angewendet. Sie bestimmen geeignete Bearbeitungswerkzeuge und Spannmittel für die Fertigung von Produkten und beschreiben den Auftrag anhand von Auftragsdokumenten. Dazu bestimmen und berechnen Sie die Technologiedaten für die Fertigung. Zudem überprüfen Sie die vorbereiteten Lehren auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
Voraussetzungen:
LFB_Fa_MFT1 - üK - 1. Sem. - 6 T
LFB_Fa_MFT2 - üK - 1. Sem. - 2 T
LFB_Fa_MFT3 - üK - 1. Sem. - 3 T
LFB_Fa_MFT4 - üK - 1. Sem. - 1 T
LFB_Fa_MAF1 - üK - 2. Sem. - 9.8 T
Verlinkung | Lernziele | Handlungsnotwendiges Wissen | Tage |
---|---|---|---|
HK:
5550 b.02 LK: PM b2 02 2-2 Ziel-Niveau: LN 2 |
LZ_516 - K2 - Sie beschreiben Massnahmen für eine korrekte Fertigung. LZ_7891 - K3 - Sie bereiten und rüsten Bauteile und Elemente, Werkzeuge und Hilfsmittel, basierend auf Fertigungsunterlagen wie Aufträgen, Zusammenstellungszeichnungen und Stücklisten. LZ_9525 - K3 - Sie setzen unterschiedliche Werkstoffe sowie Verfahren gemäss den Anforderungen in der Fertigungstechnik ein. |
Arbeitsvorbereitung \<br>Auftragsdokumente\<br>Fertigungunterlagen | 0 T |
HK:
5550 b.03 LK: PM b3 01 Ziel-Niveau: LN 2 |
LZ_7891 - K3 - Sie bereiten und rüsten Bauteile und Elemente, Werkzeuge und Hilfsmittel, basierend auf Fertigungsunterlagen wie Aufträgen, Zusammenstellungszeichnungen und Stücklisten. LZ_8084 - K4 - Sie ordnen verschiedene Werkzeuge und Hilfsmittel ihrem Verwendungszweck zu. |
Arbeitsvorbereitung \<br>Auftragsokumente \<br>Bereitstellung | 0.25 T |
HK:
5550 b.03 LK: PM b3 02 2-2 Ziel-Niveau: LN 2 |
LZ_5069 - K3 - Sie berechnen Technologiedaten, wie Drehzahlen, Vorschübe und Spantiefen. | Technologiedaten | 0.25 T |
HK:
5550 b.03 LK: PM b2 01 2-3 Ziel-Niveau: LN 3 |
LZ_9183 - K3 - Sie interpretieren die Auftragsdokumente. LZ_9791 - None - Sie beschreiben den Auftrag aufgrund der Auftragsdokumente. |
Arbeitsvorbereitung \<br>Auftragsdokumente | 0 T |
HK:
5550 b.03 LK: PM b2 02 2-2 Ziel-Niveau: LN 2 |
- | 0 T | |
HK:
5550 b.04 LK: PM b4 16 2-3 Ziel-Niveau: LN 2 |
LZ_9169 - K3 - Sie wählen dem Arbeitsprozess entsprechend geeignete Prüfmittel und Prüfverfahren aus. LZ_9170 - K1 - Sie nennen die relevanten Prüfmittel und Prüfverfahren. |
Bereitstellen Prüfmittel \<br>Vorbereiten Prüfmittel | 0 T |
HK:
5550 b.05 LK: PM b2 01 2-3 Ziel-Niveau: LN 3 |
- | 0 T | |
HK:
5550 b.05 LK: PM b2 02 2-2 Ziel-Niveau: LN 2 |
- | 0 T | |
HK:
5550 c.01 LK: MEM 05 02 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_9003 - K2 - Sie interpretieren vorgegebene Arbeitsaufträge und Vorgaben. LZ_9183 - K3 - Sie interpretieren die Auftragsdokumente. LZ_9870 - None - Sie wählen Materialen, Hilfsstoffe und Arbeitsmittel aus und stellen diese bereit. |
Arbeitsvorbereitung \<br>Auftragsokumente \<br>Bereitstellung | 0.5 T |
1 T |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
Vorstellung Lernfeld: Ablauf, Ziele, Erfahrungen |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
Kurztheorien mit Modelllehrgang\<br>Vortrag über Wichtigkeit von AVOR / Planung / Bereitstellung |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
Beobachten der Arbeitsschritte \<br>Coaching und Begleitung |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
Reflexion und Erfahrungen austauschen |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
Feedback \<br>üK-Bewertung vom Lernfeld |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
Gruppenarbeit "Wieso braucht es die Planung und AVOR? |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
Modelllehrgänge lesen und nachtragen \<br>Checklisten erstellen zu AVOR / Planung / Bereitstellung |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
Umsetzen der Aufträge\<br>Wissen aufbauen anhand von Falllstudien \<br>Gruppendiskussion über AVOR / Planung / Bereitstellung |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
Reflexion und Erfahrungen austauschen |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
Projektarbeit\<br>Feedback |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
Kenntnisse aus Betrieb einfliessen lassen (nicht Pflicht) |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
Projektarbeit
LFB_Fa_MAF3 - 0.5 T
MAF Mess- und Prüfen / Prozess kontrollieren
Sie planen die Kontrolle entlang des Produktionsprozesses unter Berücksichtigung der Toleranzen, Normen und dem Rohmaterial. Weiter überprüfen Sie die vorbereiteten Messmittel auf Vollständigkeit und Genauigkeit und kalibrieren sie wenn nötig. Während dem Produktionsprozesses kontrollieren Sie das Produkt und dokumentieren die Prüfergebnisse. Sie erkennen Abweichungen und besprechen das weitere Vorgehen mit der zuständigen Person.
Voraussetzungen:
LFB_Fa_MFT2 - üK - 1. Sem. - 2 T
LFB_Fa_MFT3 - üK - 1. Sem. - 3 T
LFB_Fa_MFT4 - üK - 1. Sem. - 1 T
LFB_Fa_MAF1 - üK - 2. Sem. - 9.8 T
Verlinkung | Lernziele | Handlungsnotwendiges Wissen | Tage |
---|---|---|---|
HK:
5550 b.02 LK: PM b4 05 Ziel-Niveau: LN 2 |
LZ_7915 - K3 - Sie dokumentieren die Ergebnisse von Inspektionen in vorgegebenen Prüfprotokollen. LZ_7995 - K3 - Sie handhaben vorgegebene Prüfdokumente und dokumentieren die Prüfergebnisse im Prüfprotokoll. |
Dokumentieren \<br>Prüfprotokoll | 0 T |
HK:
5550 b.02 LK: PM b4 04 Ziel-Niveau: LN 2 |
LZ_9194 - K4 - Sie kontrollieren die Projektabläufe, werten die Ergebnisse aus und reagieren bei Abweichungen sitationsgerecht. LZ_9832 - None - Sie kontrollieren das Produkt während des Produktionsprozesses. |
Kontrollieren \<br>Produktionsprozess | 0 T |
HK:
5550 b.02 LK: PM b2 01 3-3 Ziel-Niveau: LN 2 |
LZ_9003 - K2 - Sie interpretieren vorgegebene Arbeitsaufträge und Vorgaben. LZ_9973 - None - Sie kontrollieren bereits erledigte Arbeitsschritte. LZ_9974 - None - Sie kontrollieren das Rohmaterial. |
Messen und Prüfen\<br>Kontrollieren | 0 T |
HK:
5550 b.03 LK: PM b4 04 Ziel-Niveau: LN 2 |
- | 0 T | |
HK:
5550 b.03 LK: PM b4 05 Ziel-Niveau: LN 2 |
- | 0 T | |
HK:
5550 b.04 LK: PM b4 15 Ziel-Niveau: LN 2 |
LZ_9194 - K4 - Sie kontrollieren die Projektabläufe, werten die Ergebnisse aus und reagieren bei Abweichungen sitationsgerecht. LZ_9972 - None - Sie markieren fehlerhafte Produkte und besprechen das weitere Vorgehen. |
Kontrolle \<br>Vorgehen besprechen | 0.25 T |
HK:
5550 b.04 LK: PM b4 11 Ziel-Niveau: LN 2 |
LZ_9832 - None - Sie kontrollieren das Produkt während des Produktionsprozesses. LZ_9916 - None - Sie planen die Kontrolle unter Berücksichtigung der Toleranzen und Normen. |
Produktionsprozess\<br>Toleranzen und Normen | 0 T |
HK:
5550 b.04 LK: PM b4 17 2-3 Ziel-Niveau: LN 2 |
LZ_8263 - K3 - Mit standardisierten Messmitteln führen Sie Messungen und Prüfungen durch. LZ_9276 - K3 - Sie bestimmen die Kalibrierungseinstellungen. LZ_9562 - K3 - Sie klären die Messmittelfähigkeit der spezifizierten Messwerkzeuge ab. |
Messen und Prüfen\<br>Kalibrieren | 0 T |
HK:
5550 b.04 LK: PM b4 04 Ziel-Niveau: LN 2 |
- | 0 T | |
HK:
5550 b.04 LK: PM b4 05 Ziel-Niveau: LN 2 |
- | 0 T | |
HK:
5550 b.05 LK: PM b2 01 3-3 Ziel-Niveau: LN 2 |
- | 0 T | |
0.5 T |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
Vorstellung Lernfeld: Ablauf, Ziele, Erfahrungen |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
Kurztheorien mit Modelllehrgang\<br>Vortrag wieso ist dass Pürfen und Messen so wichtig |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
Beobachten bei der Anwendung von Messmittel und deren Hanhabung \<br>Coaching und Begleitung |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
Reflexion und Erfahrungen austauschen |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
Feedback \<br>üK-Bewertung vom Lernfeld |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
In der Partnerarbeit bei anspruchsvollen Werkstücken Messmittel und Messverfahren zuzuornden |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
Modelllehrgänge lesen und nachtragen \<br>Normenauszug anwenden \<br>Parcour mit Mess- und Prüfverfahren |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
Umsetzen der Mess- und Pürftechnik bei Aufträgen\<br>Wissen aufbauen anhand von Erfahrungen |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
Reflexion und Erfahrungen austauschen betreffend Messen und Prüfen |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
Fachgespräch\<br>Feedback |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
Kenntnisse aus Betrieb einfliessen lassen (nicht Pflicht) |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
Fachgespräch
LFB_Fa_MAF4 - 0.5 T
Entsorgung / Umwelt / Wartung / Arbeitssicherheit
Sie setzen die Vorgaben zur Arbeitssicherheit bei Ihrer Arbeit um und sorgen für die Einhaltung in ihrem Umfeld. Darüber hinaus dokumentieren Sie die Einhaltung von Arbeitssicherheit und Umweltschutz nach betrieblichen Vorgaben. Sie halten im eigenen Arbeitsumfeld die gesetzlichen Vorschriften und betrieblichen Vorgaben zum Schutz der Umwelt ein und dokumentieren deren Einhaltung nach betrieblichen Vorgaben. Sie lassen in ihrem Handeln und Entscheiden ökologische Aspekte einfliessen und setzen Massnahmen zur Reduktion und Verhinderung von Gefahren bei der Benutzung von digitalen Arbeitsmitteln um.
Voraussetzungen:
LFB_Fa_MFT2 - üK - 1. Sem. - 2 T
LFB_Fa_MFT3 - üK - 1. Sem. - 3 T
LFB_Fa_MFT4 - üK - 1. Sem. - 1 T
LFB_Fa_MAF1 - üK - 2. Sem. - 9.8 T
Verlinkung | Lernziele | Handlungsnotwendiges Wissen | Tage |
---|---|---|---|
HK:
5550 a.02 LK: MEM 07 05 Ziel-Niveau: LN 2 |
LZ_9179 - K1 - Sie können die Bedrohlichkeit von Cyberangriffen und mögliche Sicherheitslücken abschätzen. LZ_9751 - None - Sie setzen Massnahmen zur Verminderung von Gefahren bei der Benutzung von digitalen Arbeitsmitteln um. |
Gefahren erkennen bei digitalen Arbeitsmittel\<br>Sicherheitslücken erkennen | 0 T |
HK:
5550 b.03 LK: PM b3 20 3-3 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_9706 - None - Sie entsorgen und recyklieren umweltgerecht. | Recycling und umweltgerechten Entsorgung | 0 T |
HK:
5550 c.01 LK: MEM 11 03 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_9150 - K3 - Sie setzen die Sicherheitsvorgaben um. LZ_9805 - None - Sie setzen die Vorgaben im Umfeld zur Arbeitssicherheit ein. |
Arbeitssicherheit | 0 T |
HK:
5550 c.01 LK: MEM 11 04 Ziel-Niveau: LN 3 |
LZ_9718 - None - Sie dokumentieren die Arbeitssicherheit und Umweltschutzmassnahmen nach betrieblichen Vorgaben. | Arbeitssicherheit \<br>Umweltschutz | 0 T |
HK:
5550 c.01 LK: MEM 11 05 1-2 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_9756 - None - Sie halten die gesetzlichen Vorschriften und betrieblichen Vorgaben zum Schutz der Umwelt ein. | Vorschriften Umweltschutz | 0 T |
HK:
5550 c.01 LK: MEM 11 05 2-2 Ziel-Niveau: LN 2 |
LZ_9437 - K3 - Sie dokumentieren alle Arbeitsschritte und reagieren auf Änderungen. | Dokumentieren | 0 T |
HK:
5550 c.01 LK: MEM 11 07 Ziel-Niveau: LN 2 |
LZ_9975 - None - Sie lassen ökologische Aspekte einfliessen. | Ökologischen Aspekte | 0 T |
HK:
5550 d.02 LK: MEM 04 08 Ziel-Niveau: LN 2 |
LZ_9165 - K1 - Sie zählen in ihrem Arbeitsumfeld die verschiedenen Qualitätsstandards auf. LZ_9943 - None - Sie setzen die Vorgaben der Arbeitsprozesse, der Branchennormen und geforderten Qualitätsvorgaben um. |
Arbeitsprozessse\<br>Qualitätsvorgaben | 0 T |
0.5 T |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
Vorstellung Lernfeld: Ablauf, Ziele, Erfahrungen |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
Kurztheorien mit Modelllehrgang\<br>Vortrag wie relevant sind die Thmen für Lernende wie Entsorgung, Umwelt, Wartung oder Arbeitssicherheit max. 20') |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
Beobachten bei der Anwendung von Messmittel und deren Handhabung \<br>Coaching und Begleitung |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
Reflexion und Erfahrungen austauschen |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
Feedback \<br>üK-Bewertung vom Lernfeld |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
Jeder Lernende erzählt eine Kurzgeschichte aus dem Alltag betreffend Entsorgung, Umwelt, Wartung oder Arbeitssicherheit |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
Modelllehrgänge lesen und nachtragen\<br> \<br>Gruppen erstellen einen Kurzfilm zu einem Thema Entsorgung, Umwelt, Wartung oder Arbeitssicherheit |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
Umsetzen der Entsorgung, Umwelt, Wartung oder Arbeitssicherheit bei Aufträgen\<br>\<br>Wissen in dei Bearbeitung der Aufträge gezielt durch Checklisten einfliessen lassen |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
Reflexion und Erfahrungen austauschen betreffend Entsorgung, Umwelt, Wartung und Arbeitssicherheit |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
Fachgespräch\<br>Feedback |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
Kenntnisse aus dem Alltag einfliessen lassen. |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
Lernjournal