b) Herstellen von Produkten
Lernortkooperationsübersicht
Handlungskompetenz - Lernort - Semester - Lernfeld
Handlungskompetenz | Betrieb | Berufsfachschule - 368 L | überbetrieblicher Kurs - 152.25 T |
---|---|---|---|
5550 b.01 Arbeitsplatz und Maschinen zur Fertigung von Produkten der MEM-Industrie einrichten NQR 3 - Pflicht BFS 67 L - üK 12.25 T |
Semester 1 LFB_5550_b.01_1 Semester 2 LFB_5550_b.01_2 Semester 3 LFB_5550_b.01_3 Semester 4 LFB_5550_TP LFB_5550_b.01_4 |
Semester 1 - 26 L LFB_FA_FCB - 10 L LFB_Ws_WEU - 16 L Semester 2 - 25 L LFB_FA_FC1 - 10 L LFB_Me_EIN - 5 L LFB_Ws_WEG - 10 L Semester 3 - 16 L LFB_Fp_EWM - 10 L LFB_Fp_QFP - 6 L |
Semester 1 - 12.25 T LFB_Fa_MFT1 - 6 T LFB_Fa_MFT2 - 2 T LFB_Fa_MFT3 - 3 T LFB_Fa_MFT4 - 1 T |
5550 b.02 Produkte der MEM-Industrie mit Handwerkzeugen oder mit handgeführten Maschinen bearbeiten NQR 4 - Pflicht BFS 105 L - üK 42.75 T |
Semester 1 LFB_5550_b.02_1 Semester 2 LFB_5550_b.02_2 Semester 3 LFB_5550_b.02_3 Semester 4 LFB_5550_TP LFB_5550_b.02_4 Semester 5 LFB_5550_b.02_5 Semester 6 LFB_5550_b.02_6 |
Semester 1 - 52 L LFB_FA_FTU_0 - 34 L LFB_FA_FTU_1 - 8 L LFB_Ws_WBA - 10 L Semester 2 - 34 L LFB_FA_FUB_BFS - 10 L LFB_FA_TRB_0 - 24 L Semester 3 - 14 L LFB_Fp_SWM - 6 L LFB_Me_PRO - 8 L Semester 5 - 5 L LFB_Me_QAL - 5 L |
Semester 1 - 12.25 T LFB_Fa_MFT1 - 6 T LFB_Fa_MFT2 - 2 T LFB_Fa_MFT3 - 3 T LFB_Fa_MFT4 - 1 T Semester 2 - 11.5 T LFB_Fa_MAF1 - 9.75 T LFB_Fa_MAF2 - 1 T LFB_Fa_MAF3 - 0.5 T Semester 3 - 2.75 T LFB_Fa_CNC1 - 1 T LFB_Fa_CNC2 - 1 T LFB_Fa_CNC3 - 0.75 T Semester 5 - 16.5 T LFB_Pü_PRb3 - 8.5 T LFB_Pü_PRb57 - 8 T |
5550 b.03 Produkte der MEM-Industrie mit Werkzeugmaschinen fertigen NQR 4 - Pflicht BFS 184 L - üK 38.5 T |
Semester 1 LFB_5550_b.03_1 Semester 2 LFB_5550_b.03_2 Semester 3 LFB_5550_b.03_3 Semester 4 LFB_5550_TP LFB_5550_b.03_4 Semester 5 LFB_5550_b.03_5 Semester 6 LFB_5550_b.03_6 |
Semester 1 - 87 L LFB_FA_FCB - 10 L LFB_FA_FTU_0 - 34 L LFB_Tg_bew_bas - 18 L LFB_Tg_dim_bas - 25 L Semester 2 - 58 L LFB_FA_FC1 - 10 L LFB_FA_FPR - 16 L LFB_FA_TRB_0 - 24 L LFB_Ws_WOU - 8 L Semester 3 - 34 L LFB_Fp_GFB_1 - 6 L LFB_Me_PRO - 8 L LFB_Tg_kun_bas - 20 L Semester 5 - 5 L LFB_Me_QAL - 5 L |
Semester 1 - 3 T LFB_Fa_MFT3 - 3 T Semester 2 - 11.5 T LFB_Fa_MAF1 - 9.75 T LFB_Fa_MAF2 - 1 T LFB_Fa_MAF4 - 0.5 T Semester 3 - 7.5 T LFB_Fa_CNC0 - 5 T LFB_Fa_CNC1 - 1 T LFB_Fa_CNC2 - 1 T LFB_Fa_CNC4 - 0.5 T Semester 5 - 16.5 T LFB_Pü_PRb3 - 8.5 T LFB_Pü_PRb57 - 8 T |
5550 b.04 mechanische Werkstücke im Produktionsprozess prüfen NQR 5 - Pflicht BFS 12 L - üK 14 T |
Semester 1 LFB_5550_b.04_1 Semester 2 LFB_5550_b.04_2 Semester 3 LFB_5550_b.04_3 Semester 4 LFB_5550_b.04_4 Semester 5 LFB_5550_b.04_5 Semester 6 LFB_5550_b.04_6 |
Semester 2 - 4 L LFB_Me_BES - 4 L Semester 3 - 8 L LFB_Me_PRO - 8 L |
Semester 2 - 11.5 T LFB_Fa_MAF1 - 9.75 T LFB_Fa_MAF2 - 1 T LFB_Fa_MAF3 - 0.5 T Semester 3 - 2.75 T LFB_Fa_CNC1 - 1 T LFB_Fa_CNC2 - 1 T LFB_Fa_CNC3 - 0.75 T |
5550 b.05 CNC-Maschinen zur Fertigung von Produkten der MEM-Industrie einsetzen NQR 4 - Wahlpflicht BFS 0 L - üK 13 T |
Semester 2 LFB_5550_b.05_2 Semester 3 LFB_5550_b.05_3 Semester 4 LFB_5550_b.05_4 Semester 5 LFB_5550_b.05_5 Semester 6 LFB_5550_b.05_6 |
Semester 3 - 5 T LFB_Fa_CNC0 - 5 T Semester 5 - 8 T LFB_Pü_PRb57 - 8 T |
|
5550 b.06 einfache Programme für CNC-Maschinen mit der rechnergestützten Fertigung (Computer Aided Manufacturing) erstellen NQR 4 - Wahlpflicht BFS 0 L - üK 8 T |
Semester 3 LFB_5550_b.06_3 Semester 4 LFB_5550_b.06_4 Semester 5 LFB_5550_b.06_5 Semester 6 LFB_5550_b.06_6 |
Semester 5 - 8 T LFB_Pü_PMPRb6 - 8 T |
|
5550 b.07 Abweichungen während der automatisierten Produktion von Produkten der MEM-Industrie feststellen und bei Bedarf Korrekturen einleiten NQR 4 - Wahlpflicht BFS 0 L - üK 8 T |
Semester 2 LFB_5550_b.07_2 Semester 3 LFB_5550_b.07_3 Semester 4 LFB_5550_b.07_4 Semester 5 LFB_5550_b.07_5 Semester 6 LFB_5550_b.07_6 |
Semester 5 - 8 T LFB_Pü_PRb57 - 8 T |
|
5550 b.08 Komponenten für Produkte der MEM-Industrie durch Trennen, Umformen oder Fügen herstellen NQR 4 - Wahlpflicht BFS 0 L - üK 16 T |
Semester 1 LFB_5550_b.08_1 Semester 2 LFB_5550_b.08_2 Semester 3 LFB_5550_b.08_3 Semester 4 LFB_5550_TP LFB_5550_b.08_4 Semester 5 LFB_5550_b.08_5 Semester 6 LFB_5550_b.08_6 |
Semester 5 - 16 T LFB_Pü_PRb8 - 8 T LFB_Pü_PRinih - 8 T |
5550 b.01
Arbeitsplatz und Maschinen zur Fertigung von Produkten der MEM-Industrie einrichten
Produktionsmechanikerinnen und Produktionsmechaniker erhalten den Auftrag, ihren Arbeitsplatz und die für die Fertigung eines Produktes notwendigen Maschinen einzurichten. Als Basis dienen ihnen die Auftragsdokumente und die erstellten Fertigungsunterlagen. Mit Hilfe dieser Informationen verschaffen sie sich einen Überblick über das zur Verfügung stehende Material. Fehlendes Material fordern sie bei der Auftraggeberin oder dem Auftraggeber an. Nach den Vorbereitungsarbeiten beginnen sie mit dem Einrichten des Arbeitsplatzes indem sie die Maschine in Betrieb nehmen und die Aufspannmittel montieren. Anschliessend besorgen sie sich die Messmittel und spannen die Werkzeuge ein oder erhalten diese schon fertig eingespannt von der Arbeitsvorbereitung. Nach Abschluss der Einrichtarbeiten starten sie mit der Fertigung oder informieren die Auftraggeberin oder den Auftraggeber, dass der Arbeitsplatz bereit ist.
Lernort | ID | Leistungskriterien | Lernfelder | Sem. |
---|---|---|---|---|
BE BE BE |
PM b1 01 2-3 | Sie stellen aufgrund der Auftragsdokumente und der Fertigungsunterlagen das Rohmaterial bereit. | LFB_5550_TP LFB_5550_b.01_2 LFB_5550_b.01_3 |
4. Sem. 2. Sem. 3. Sem. |
BE BE BE üK |
PM b1 01 3-3 | Sie kontrollieren aufgrund der Auftragsdokumente und der Fertigungsunterlagen das Rohmaterial. | LFB_5550_TP LFB_5550_b.01_2 LFB_5550_b.01_3 LFB_Fa_MFT3 |
4. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 1. Sem. |
BE BE BE BE üK |
PM b1 02 | Sie stellen unter Beachtung einer umweltgerechten Anwendung sowie Entsorgung die Hilfsstoffe für die Fertigung bereit. | LFB_5550_TP LFB_5550_b.01_1 LFB_5550_b.01_2 LFB_5550_b.01_3 LFB_Fa_MFT4 |
4. Sem. 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 1. Sem. |
BE BE BE üK |
PM b1 03 | Sie stellen aufgrund der Auftragsdokumente und der Fertigungsunterlagen die notwendigen Werkzeuge für die Fertigung bereit. | LFB_5550_TP LFB_5550_b.01_2 LFB_5550_b.01_3 LFB_Fa_MFT2 |
4. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 1. Sem. |
BE BE BE üK |
PM b1 04 | Sie montieren die Spannmittel für die Fertigung und richten diese aus. | LFB_5550_TP LFB_5550_b.01_1 LFB_5550_b.01_2 LFB_Fa_MFT1 |
4. Sem. 1. Sem. 2. Sem. 1. Sem. |
BE BE BE üK |
PM b1 05 | Sie stellen die Prüfmittel für die Fertigung bereit. | LFB_5550_TP LFB_5550_b.01_1 LFB_5550_b.01_2 LFB_Fa_MFT3 |
4. Sem. 1. Sem. 2. Sem. 1. Sem. |
BE BE BE BE BE üK |
PM b1 06 | Sie nehmen die Maschine für die Fertigung in Betrieb. | LFB_5550_TP LFB_5550_b.01_1 LFB_5550_b.01_2 LFB_5550_b.01_3 LFB_5550_b.01_4 LFB_Fa_MFT1 |
4. Sem. 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 1. Sem. |
BFS |
PM b1 07 2-3 | Sie wählen aufgrund der Normbezeichnung den geforderten Werkstoff aus. | LFB_Ws_WBA |
1. Sem. |
BFS |
PM b1 07 3-3 | Sie unterscheiden aufgrund bestimmter Eigenschaften und ihrer Auswirkungen auf die Umwelt die in der MEM-Branche relevanten Werkstoffe. | LFB_Ws_WEU |
1. Sem. |
BFS |
PM b1 08 | Sie wählen aufgrund ihrer Einsatzmöglichkeiten und unter Beachtung einer umweltgerechten Anwendung sowie Entsorgung die diversen Hilfsstoffe aus. | LFB_Ws_WEG |
2. Sem. |
BFS |
PM b1 09 | Sie bestimmen die Werkzeuge für die Fertigung und erläutern deren Einsatzmöglichkeiten. | LFB_Fp_EWM |
3. Sem. |
BFS BFS |
PM b1 10 1-2 | Sie bestimmen Maschinen zur Fertigung anhand eines Musterauftrags. | LFB_FA_FC1 LFB_Fp_EWM |
2. Sem. 3. Sem. |
BFS |
PM b1 10 2-2 | Sie erläutern die Einsatzmöglichkeiten von Fertigungsmaschinen. | LFB_FA_FCB |
1. Sem. |
BFS |
PM b1 16 | Sie bestimmen aufgrund der Fertigungsmöglichkeiten den geforderten Werkstoff. | LFB_Ws_WBA |
1. Sem. |
BFS |
PM b4 08 1-2 | Sie bestimmen die geeigneten Lehren und erläutern deren Einsatzmöglichkeiten. | LFB_Me_BES |
2. Sem. |
BFS BFS |
PM b4 08 2-2 | Sie erläutern die Einsatzmöglichkeiten der vorgegebenen Lehren. | LFB_Fp_QFP LFB_Me_EIN |
3. Sem. 2. Sem. |
BFS |
PM b4 18 2-3 | Sie bestimmen die geeigneten Messmittel und erläutern deren Einsatzmöglichkeiten. | LFB_Me_BES |
2. Sem. |
BFS BFS |
PM b4 18 3-3 | Sie erläutern die Einsatzmöglichkeiten der vorgegebenen Messmittel. | LFB_Fp_QFP LFB_Me_EIN |
3. Sem. 2. Sem. |
5550 b.02
Produkte der MEM-Industrie mit Handwerkzeugen oder mit handgeführten Maschinen bearbeiten
Produktionsmechanikerinnen und Produktionsmechaniker fertigen ein Produkt mit Werkzeugen oder Maschinen, welche von Hand geführt werden. Die Auftraggeberin oder der Auftraggeber liefert ihnen das zur Fertigung des Produkts notwendige Material zusammen mit den Auftragsdokumenten. Den Arbeitsplatz übernehmen sie schon fertig eingerichtet. Zuerst studieren sie die Auftragsdokumente und interpretieren die Angaben auf der technischen Zeichnung. Fehlende Informationen holen sie sich bei der Auftraggeberin oder dem Auftraggeber. Anschliessend planen und dokumentieren sie die Fertigung. Wenn sie bei der Planung feststellen, dass Handwerkzeuge, Maschinen, Mess- und Prüfmittel, Spannmittel oder Hilfsmittel fehlen, beschaffen sie sich diese oder suchen nach Alternativen in Absprache mit der vorgesetzten Person. Nach der Planung beginnen sie mit der Fertigung. Treten Probleme auf, erarbeiten sie Lösungen in Zusammenarbeit mit der vorgesetzten Person. Nach der Fertigung überprüfen sie die Funktion des Produktes und führen es dem nächsten Bearbeitungsschritt zu oder leiten es an die Auftraggeberin oder den Auftraggeber weiter.
Lernort | ID | Leistungskriterien | Lernfelder | Sem. |
---|---|---|---|---|
BFS |
PM b1 07 2-3 | Sie wählen aufgrund der Normbezeichnung den geforderten Werkstoff aus. | LFB_Ws_WBA |
1. Sem. |
BFS |
PM b1 16 | Sie bestimmen aufgrund der Fertigungsmöglichkeiten den geforderten Werkstoff. | LFB_Ws_WBA |
1. Sem. |
BE BE BE BE BE BE BE BE BE BE üK üK üK üK |
PM b2 01 2-3 | Sie beschreiben den Auftrag aufgrund der Auftragsdokumente. | LFB_5550_b.02_1 LFB_5550_b.02_2 LFB_5550_b.02_3 LFB_5550_b.02_4 LFB_5550_b.03_3 LFB_5550_b.03_4 LFB_5550_b.05_3 LFB_5550_b.05_4 LFB_5550_b.05_5 LFB_5550_b.05_6 LFB_Fa_CNC1 LFB_Fa_CNC2 LFB_Fa_MFT2 LFB_Pü_PRb3 |
1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. 3. Sem. 3. Sem. 1. Sem. 5. Sem. |
BE BE BE BE BE üK üK üK üK |
PM b2 01 3-3 | Sie kontrollieren bereits erledigte Arbeitsschritte oder das bereitgestellte Rohmaterial. | LFB_5550_TP LFB_5550_b.02_1 LFB_5550_b.02_2 LFB_5550_b.02_3 LFB_5550_b.02_4 LFB_Fa_CNC3 LFB_Fa_MAF3 LFB_Fa_MFT2 LFB_Pü_PRb57 |
4. Sem. 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 3. Sem. 2. Sem. 1. Sem. 5. Sem. |
BE BE BE BE BE BE BE BE BE |
PM b2 02 1-2 | Sie schätzen oder berechnen aufgrund der Fertigungsunterlagen die Fertigungszeiten. | LFB_5550_b.02_4 LFB_5550_b.02_5 LFB_5550_b.02_6 LFB_5550_b.03_4 LFB_5550_b.03_5 LFB_5550_b.03_6 LFB_5550_b.05_4 LFB_5550_b.05_5 LFB_5550_b.05_6 |
4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. |
BE BE BE BE BE BE BE BE BE BE BE BE üK üK üK üK üK üK |
PM b2 02 2-2 | Sie planen die Fertigung von Produkten und erstellen die Fertigungsunterlagen. | LFB_5550_TP LFB_5550_b.02_2 LFB_5550_b.02_3 LFB_5550_b.02_4 LFB_5550_b.02_5 LFB_5550_b.03_3 LFB_5550_b.03_4 LFB_5550_b.03_5 LFB_5550_b.03_6 LFB_5550_b.05_4 LFB_5550_b.05_5 LFB_5550_b.05_6 LFB_Fa_CNC1 LFB_Fa_CNC2 LFB_Fa_MAF2 LFB_Fa_MFT2 LFB_Pü_PRb3 LFB_Pü_PRb57 |
4. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. 3. Sem. 3. Sem. 2. Sem. 1. Sem. 5. Sem. 5. Sem. |
BE BE BE BE BE BE |
PM b2 03 | Sie bestimmen geeignete Handwerkzeuge oder handgeführte Maschinen für die Fertigung von Produkten. | LFB_5550_b.02_1 LFB_5550_b.02_2 LFB_5550_b.02_3 LFB_5550_b.02_4 LFB_5550_b.02_5 LFB_5550_b.02_6 |
1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. |
BE BE BE BE BE BE BE BE BE BE BE |
PM b2 04 | Sie bestimmen geeignete Prüfmittel. | LFB_5550_TP LFB_5550_b.02_1 LFB_5550_b.02_2 LFB_5550_b.02_3 LFB_5550_b.02_4 LFB_5550_b.03_1 LFB_5550_b.03_2 LFB_5550_b.03_3 LFB_5550_b.03_4 LFB_5550_b.03_5 LFB_5550_b.03_6 |
4. Sem. 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. |
BE BE BE BE BE üK |
PM b2 05 | Sie fertigen Produkte mit Handwerkzeugen oder handgeführten Maschinen. | LFB_5550_TP LFB_5550_b.02_1 LFB_5550_b.02_2 LFB_5550_b.02_3 LFB_5550_b.02_4 LFB_Fa_MFT1 |
4. Sem. 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 1. Sem. |
BFS BFS BFS BFS |
PM b2 06 | Sie erläutern die Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten von Handwerkzeugen und handgeführten Maschinen. | LFB_FA_FTU_0 LFB_FA_FTU_1 LFB_FA_TRB_0 LFB_Fp_SWM |
1. Sem. 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. |
üK |
PM b2 09 | Sie wählen geeignete Handwerkzeuge oder handgeführte Maschinen für die Fertigung von Produkten aus. | LFB_Fa_MFT1 |
1. Sem. |
üK üK |
PM b2 10 | Sie wählen geeignete Prüfmittel aus. | LFB_Fa_MFT3 LFB_Pü_PRb3 |
1. Sem. 5. Sem. |
BE BE BE BE BE BE BE BE BE BE BE BE BE BE üK üK üK üK üK |
PM b4 04 | Sie kontrollieren das Produkt während des Produktionsprozesses. | LFB_5550_TP LFB_5550_b.02_1 LFB_5550_b.02_2 LFB_5550_b.02_3 LFB_5550_b.02_4 LFB_5550_b.03_1 LFB_5550_b.03_2 LFB_5550_b.03_3 LFB_5550_b.03_4 LFB_5550_b.04_2 LFB_5550_b.04_3 LFB_5550_b.04_4 LFB_5550_b.04_5 LFB_5550_b.04_6 LFB_Fa_CNC3 LFB_Fa_MAF1 LFB_Fa_MAF3 LFB_Fa_MFT3 LFB_Pü_PRb3 |
4. Sem. 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. 3. Sem. 2. Sem. 2. Sem. 1. Sem. 5. Sem. |
BE BE BE BE BE BE BE BE BE BE üK üK üK üK |
PM b4 05 | Sie dokumentieren die Prüfergebnisse. | LFB_5550_TP LFB_5550_b.02_2 LFB_5550_b.02_3 LFB_5550_b.02_4 LFB_5550_b.03_2 LFB_5550_b.03_3 LFB_5550_b.03_4 LFB_5550_b.04_4 LFB_5550_b.04_5 LFB_5550_b.04_6 LFB_Fa_CNC3 LFB_Fa_MAF3 LFB_Fa_MFT3 LFB_Pü_PRb3 |
4. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. 3. Sem. 2. Sem. 1. Sem. 5. Sem. |
BFS |
PM b4 08 1-2 | Sie bestimmen die geeigneten Lehren und erläutern deren Einsatzmöglichkeiten. | LFB_Me_BES |
2. Sem. |
BFS BFS |
PM b4 08 2-2 | Sie erläutern die Einsatzmöglichkeiten der vorgegebenen Lehren. | LFB_Fp_QFP LFB_Me_EIN |
3. Sem. 2. Sem. |
BFS |
PM b4 09 2-2 | Sie beschreiben Massnahmen zur Qualitätssicherung. | LFB_Me_QAL |
5. Sem. |
BFS |
PM b4 10 | Sie erstellen auf der Basis von vorhandenen Daten Prüfprotokolle. | LFB_Me_PRO |
3. Sem. |
BFS |
PM b4 18 2-3 | Sie bestimmen die geeigneten Messmittel und erläutern deren Einsatzmöglichkeiten. | LFB_Me_BES |
2. Sem. |
BFS BFS |
PM b4 18 3-3 | Sie erläutern die Einsatzmöglichkeiten der vorgegebenen Messmittel. | LFB_Fp_QFP LFB_Me_EIN |
3. Sem. 2. Sem. |
BE BE BE BE üK üK üK üK |
PM c3 04 | Sie montieren Bauteile zu Baugruppen oder Maschinen. | LFB_5550_b.02_3 LFB_5550_b.02_4 LFB_5550_b.02_5 LFB_5550_b.02_6 LFB_Fa_MFT1 LFB_Fa_MFT2 LFB_Fa_MFT3 LFB_Fa_MFT4 |
3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. 1. Sem. 1. Sem. 1. Sem. 1. Sem. |
BE BE üK üK üK üK |
PM c3 05 2-2 | Sie prüfen vorgegebene Masse und Funktionen und dokumentieren die Prüfergebnisse. | LFB_5550_b.02_3 LFB_5550_b.02_4 LFB_Fa_MFT1 LFB_Fa_MFT2 LFB_Fa_MFT3 LFB_Fa_MFT4 |
3. Sem. 4. Sem. 1. Sem. 1. Sem. 1. Sem. 1. Sem. |
BFS |
PM c3 08 2-2 | Sie beschreiben die notwendige Infrastruktur und die gängigen Fügeverfahren für die Montage von Baugruppen oder Geräten. | LFB_FA_FUB_BFS |
2. Sem. |
PM c3 09 1-2 | Sie beschreiben anhand von Montageunterlagen Bauteile, Normteile und Werkstoffe. | |||
BFS |
PM c3 11 3-3 | Sie beschreiben die Inhalte eines Funktions- oder Prüfprotokolls. | LFB_Me_PRO |
3. Sem. |
BE BE BE üK |
PM c3 14 | Sie kontrollieren und ergänzen wenn notwendig den bereitgestellten Montagearbeitsplatz, die zur Verfügung stehende Infrastruktur, sowie das bereitgestellte Material, die Montagewerkzeuge und –vorrichtungen. | LFB_5550_b.02_2 LFB_5550_b.02_3 LFB_5550_b.02_4 LFB_Fa_MFT1 |
2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 1. Sem. |
5550 b.03
Produkte der MEM-Industrie mit Werkzeugmaschinen fertigen
Produktionsmechanikerinnen und Produktionsmechaniker erhalten den Auftrag, ein mechanisches Produkt zu fertigen. Die Fertigung kann dabei auf einer oder mehreren konventionellen und/oder CNC-Maschinen erfolgen. Den Arbeitsplatz übernehmen sie schon fertig eingerichtet. Zuerst studieren sie die Auftragsdokumente und interpretieren die Angaben der technischen Zeichnung. Fehlende Informationen beschaffen sie sich selbständig und nehmen dafür, falls notwendig, Kontakt mit der Auftraggeberin oder dem Auftraggeber auf. Anschliessend besorgen sie sich das notwendige Rohmaterial, planen die Fertigung und dokumentieren sie. Dabei berücksichtigen sie sowohl wirtschaftliche als auch ökologische Aspekte und überlegen sich bereits in dieser Phase, wie sie das Produkt prüfen werden. Sie erfassen fehlende Werkzeuge, Spannmittel sowie Mess- und Prüfmittel und geben der verantwortlichen Person den Auftrag, diese zu beschaffen. Während der Fertigung werden laufend Optimierungen vorgenommen und dokumentiert. Treten Probleme auf, erarbeiten sie selbständig Lösungen und besprechen diese mit der verantwortlichen Person. Das gefertigte Produkt führen sie dem nächsten Bearbeitungsschritt zu oder leiten es an die Auftraggeberin oder den Auftraggeber weiter.
Lernort | ID | Leistungskriterien | Lernfelder | Sem. |
---|---|---|---|---|
BFS |
PM b1 07 2-3 | Sie wählen aufgrund der Normbezeichnung den geforderten Werkstoff aus. | LFB_Ws_WBA |
1. Sem. |
BFS |
PM b1 07 3-3 | Sie unterscheiden aufgrund bestimmter Eigenschaften und ihrer Auswirkungen auf die Umwelt die in der MEM-Branche relevanten Werkstoffe. | LFB_Ws_WEU |
1. Sem. |
BFS |
PM b1 16 | Sie bestimmen aufgrund der Fertigungsmöglichkeiten den geforderten Werkstoff. | LFB_Ws_WBA |
1. Sem. |
BE BE BE BE BE BE BE BE BE BE üK üK |
PM b2 01 2-3 | Sie beschreiben den Auftrag aufgrund der Auftragsdokumente. | LFB_5550_b.02_1 LFB_5550_b.02_2 LFB_5550_b.02_3 LFB_5550_b.02_4 LFB_5550_b.03_3 LFB_5550_b.03_4 LFB_5550_b.05_3 LFB_5550_b.05_4 LFB_5550_b.05_5 LFB_5550_b.05_6 LFB_Fa_MAF2 LFB_Pü_PRb57 |
1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. 2. Sem. 5. Sem. |
BE BE BE BE BE BE BE BE BE üK üK |
PM b2 01 3-3 | Sie kontrollieren bereits erledigte Arbeitsschritte oder das bereitgestellte Rohmaterial. | LFB_5550_TP LFB_5550_b.03_1 LFB_5550_b.03_2 LFB_5550_b.03_3 LFB_5550_b.03_4 LFB_5550_b.05_3 LFB_5550_b.05_4 LFB_5550_b.05_5 LFB_5550_b.05_6 LFB_Fa_MFT3 LFB_Pü_PRb3 |
4. Sem. 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. 1. Sem. 5. Sem. |
BE BE BE BE BE BE BE BE BE |
PM b2 02 1-2 | Sie schätzen oder berechnen aufgrund der Fertigungsunterlagen die Fertigungszeiten. | LFB_5550_b.02_4 LFB_5550_b.02_5 LFB_5550_b.02_6 LFB_5550_b.03_4 LFB_5550_b.03_5 LFB_5550_b.03_6 LFB_5550_b.05_4 LFB_5550_b.05_5 LFB_5550_b.05_6 |
4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. |
BE BE BE BE BE BE BE BE BE BE BE BE üK üK üK üK üK üK |
PM b2 02 2-2 | Sie planen die Fertigung von Produkten und erstellen die Fertigungsunterlagen. | LFB_5550_TP LFB_5550_b.02_2 LFB_5550_b.02_3 LFB_5550_b.02_4 LFB_5550_b.02_5 LFB_5550_b.03_3 LFB_5550_b.03_4 LFB_5550_b.03_5 LFB_5550_b.03_6 LFB_5550_b.05_4 LFB_5550_b.05_5 LFB_5550_b.05_6 LFB_Fa_CNC1 LFB_Fa_CNC2 LFB_Fa_MAF2 LFB_Fa_MFT2 LFB_Pü_PRb3 LFB_Pü_PRb57 |
4. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. 3. Sem. 3. Sem. 2. Sem. 1. Sem. 5. Sem. 5. Sem. |
BE BE BE BE BE BE BE BE BE BE BE |
PM b2 04 | Sie bestimmen geeignete Prüfmittel. | LFB_5550_TP LFB_5550_b.02_1 LFB_5550_b.02_2 LFB_5550_b.02_3 LFB_5550_b.02_4 LFB_5550_b.03_1 LFB_5550_b.03_2 LFB_5550_b.03_3 LFB_5550_b.03_4 LFB_5550_b.03_5 LFB_5550_b.03_6 |
4. Sem. 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. |
üK üK |
PM b2 10 | Sie wählen geeignete Prüfmittel aus. | LFB_Fa_MFT3 LFB_Pü_PRb3 |
1. Sem. 5. Sem. |
BE BE BE BE üK üK üK üK |
PM b3 01 | Sie bestimmen geeignete Bearbeitungswerkzeuge und Spannmittel für die Fertigung von Produkten. | LFB_5550_b.03_3 LFB_5550_b.03_4 LFB_5550_b.03_5 LFB_5550_b.03_6 LFB_Fa_CNC1 LFB_Fa_CNC2 LFB_Fa_MAF2 LFB_Pü_PRb3 |
3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. 3. Sem. 3. Sem. 2. Sem. 5. Sem. |
BE BE BE BE BE üK üK üK üK |
PM b3 02 2-2 | Sie bestimmen und berechnen Technologiedaten für die Fertigung. | LFB_5550_TP LFB_5550_b.03_1 LFB_5550_b.03_2 LFB_5550_b.03_3 LFB_5550_b.03_4 LFB_Fa_CNC1 LFB_Fa_CNC2 LFB_Fa_MAF2 LFB_Pü_PRb3 |
4. Sem. 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 3. Sem. 3. Sem. 2. Sem. 5. Sem. |
BE BE BE BE BE üK üK |
PM b3 03 2-3 | Sie fertigen anspruchsvolle Produkte mit konventionellen Fertigungsverfahren. | LFB_5550_TP LFB_5550_b.03_3 LFB_5550_b.03_4 LFB_5550_b.03_5 LFB_5550_b.03_6 LFB_Fa_MAF1 LFB_Pü_PRb3 |
4. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. 2. Sem. 5. Sem. |
BE BE BE üK üK |
PM b3 03 3-3 | Sie fertigen einfache Produkte mit konventionellen Fertigungsverfahren. | LFB_5550_TP LFB_5550_b.03_1 LFB_5550_b.03_2 LFB_Fa_MAF1 LFB_Pü_PRb3 |
4. Sem. 1. Sem. 2. Sem. 2. Sem. 5. Sem. |
BE BE BE BE üK |
PM b3 05 | Sie fertigen einfache Produkte mit computergesteuerten Fertigungsverfahren. | LFB_5550_b.03_2 LFB_5550_b.03_3 LFB_5550_b.03_4 LFB_5550_b.03_5 LFB_Pü_PRb3 |
2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 5. Sem. |
BFS |
PM b3 09 | Sie unterscheiden die Merkmale und den Einsatz von Bearbeitungswerkzeugen und Spannmitteln. | LFB_FA_FTU_0 |
1. Sem. |
BFS BFS BFS BFS BFS |
PM b3 10 | Sie berechnen Technologiedaten für die Fertigung. | LFB_FA_TRB_0 LFB_Fp_GFB_1 LFB_Tg_bew_bas LFB_Tg_dim_bas LFB_Tg_kun_bas |
2. Sem. 3. Sem. 1. Sem. 1. Sem. 3. Sem. |
BFS |
PM b3 11 2-3 | Sie unterscheiden die Funktionsweise von konventionellen Werkzeugmaschinen. | LFB_FA_FC1 |
2. Sem. |
BFS |
PM b3 11 3-3 | Sie beschreiben den Einsatz von konventionellen Werkzeugmaschinen. | LFB_FA_FCB |
1. Sem. |
BFS |
PM b3 13 | Sie unterscheiden den Aufbau, die Funktionsweise und den Einsatz von CNC-Werkzeugmaschinen. | LFB_FA_FPR |
2. Sem. |
BE BE BE |
PM b3 20 2-3 | Sie setzen Ressourcen effizient und kostenbewusst ein. | LFB_5550_b.03_4 LFB_5550_b.03_5 LFB_5550_b.03_6 |
4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. |
BE BE BE BE üK üK üK |
PM b3 20 3-3 | Sie führen Reststoffe dem Recycling oder einer umweltgerechten Entsorgung zu. | LFB_5550_b.03_1 LFB_5550_b.03_2 LFB_5550_b.03_3 LFB_5550_b.03_4 LFB_Fa_CNC4 LFB_Fa_MAF4 LFB_Pü_PRb3 |
1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 3. Sem. 2. Sem. 5. Sem. |
BFS |
PM b3 21 1-2 | Sie beschreiben den effizienten Einsatz der Ressourcen. | LFB_Ws_WOU |
2. Sem. |
BFS |
PM b3 21 2-2 | Sie beschreiben das Recycling und die umweltgerechte Entsorgung von Reststoffen. | LFB_Ws_WOU |
2. Sem. |
BE BE BE BE BE BE BE BE BE BE BE BE BE BE üK üK üK üK üK |
PM b4 04 | Sie kontrollieren das Produkt während des Produktionsprozesses. | LFB_5550_TP LFB_5550_b.02_1 LFB_5550_b.02_2 LFB_5550_b.02_3 LFB_5550_b.02_4 LFB_5550_b.03_1 LFB_5550_b.03_2 LFB_5550_b.03_3 LFB_5550_b.03_4 LFB_5550_b.04_2 LFB_5550_b.04_3 LFB_5550_b.04_4 LFB_5550_b.04_5 LFB_5550_b.04_6 LFB_Fa_CNC3 LFB_Fa_MAF1 LFB_Fa_MAF3 LFB_Fa_MFT3 LFB_Pü_PRb3 |
4. Sem. 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. 3. Sem. 2. Sem. 2. Sem. 1. Sem. 5. Sem. |
BE BE BE BE BE BE BE BE BE BE üK üK üK üK |
PM b4 05 | Sie dokumentieren die Prüfergebnisse. | LFB_5550_TP LFB_5550_b.02_2 LFB_5550_b.02_3 LFB_5550_b.02_4 LFB_5550_b.03_2 LFB_5550_b.03_3 LFB_5550_b.03_4 LFB_5550_b.04_4 LFB_5550_b.04_5 LFB_5550_b.04_6 LFB_Fa_CNC3 LFB_Fa_MAF3 LFB_Fa_MFT3 LFB_Pü_PRb3 |
4. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. 3. Sem. 2. Sem. 1. Sem. 5. Sem. |
BFS |
PM b4 08 1-2 | Sie bestimmen die geeigneten Lehren und erläutern deren Einsatzmöglichkeiten. | LFB_Me_BES |
2. Sem. |
BFS BFS |
PM b4 08 2-2 | Sie erläutern die Einsatzmöglichkeiten der vorgegebenen Lehren. | LFB_Fp_QFP LFB_Me_EIN |
3. Sem. 2. Sem. |
BFS |
PM b4 09 1-2 | Sie führen Analysen zur Qualitätssicherung durch. | LFB_Me_QAL |
5. Sem. |
BFS |
PM b4 09 2-2 | Sie beschreiben Massnahmen zur Qualitätssicherung. | LFB_Me_QAL |
5. Sem. |
BFS |
PM b4 10 | Sie erstellen auf der Basis von vorhandenen Daten Prüfprotokolle. | LFB_Me_PRO |
3. Sem. |
BFS |
PM b4 18 2-3 | Sie bestimmen die geeigneten Messmittel und erläutern deren Einsatzmöglichkeiten. | LFB_Me_BES |
2. Sem. |
BFS BFS |
PM b4 18 3-3 | Sie erläutern die Einsatzmöglichkeiten der vorgegebenen Messmittel. | LFB_Fp_QFP LFB_Me_EIN |
3. Sem. 2. Sem. |
BE BE BE BE BE üK üK üK |
PM b5 08 2-3 | Sie erstellen das CNC-Programm und simulieren es. | LFB_5550_b.03_4 LFB_5550_b.03_5 LFB_5550_b.03_6 LFB_5550_b.05_5 LFB_5550_b.05_6 LFB_Fa_CNC0 LFB_Pü_PRb3 LFB_Pü_PRb57 |
4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. 5. Sem. 6. Sem. 3. Sem. 5. Sem. 5. Sem. |
BE BE BE BE BE üK üK üK |
PM b5 08 3-3 | Sie übernehmen das erstellte CNC-Programm. | LFB_5550_b.03_2 LFB_5550_b.03_3 LFB_5550_b.05_2 LFB_5550_b.05_3 LFB_5550_b.05_4 LFB_Fa_CNC0 LFB_Pü_PRb3 LFB_Pü_PRb57 |
2. Sem. 3. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 3. Sem. 5. Sem. 5. Sem. |
BFS |
PM b5 09 | Sie erstellen beispielhafte CNC-Programme und simulieren diese. | LFB_FA_FPR |
2. Sem. |
5550 b.04
mechanische Werkstücke im Produktionsprozess prüfen
Produktionsmechanikerinnen und Produktionsmechaniker prüfen Produkte während des Produktionsprozesses. Dabei wenden sie objektive und subjektive Prüfverfahren an und dokumentieren die Ergebnisse. Beim Studium der Unterlagen konzentrieren sie sich auf die Toleranzen und überlegen sich, welche Toleranz mit welchem Messverfahren und welchem Messmittel geprüft werden kann. Dabei gilt es, interne Vorgaben und Prüfprozesse zu berücksichtigen. Für die Prüfung mit kalibrierten Mess- und Prüfmitteln unterbrechen sie bei Bedarf den Produktionsprozess. Sie dokumentieren die Ergebnisse und setzen, wenn alles in den vorgegebenen Toleranzen liegt, die Produktion fort. Im Falle der Nichteinhaltung von Toleranzen leiten sie direkte Korrekturmassnahmen ein oder ziehen die verantwortliche Person bei. Sie markieren fehlerhafte Produkte und entnehmen sie dem Produktionsprozess. Danach entscheiden sie in Absprache mit der Auftraggeberin oder dem Auftraggeber, ob diese trotzdem verwendet werden können, eine Nachbearbeitung möglich ist oder ob sie als Ausschuss entsorgt werden müssen.
Lernort | ID | Leistungskriterien | Lernfelder | Sem. |
---|---|---|---|---|
BE BE |
PM b4 01 | Sie planen die Prüfung entlang des Produktionsprozesses unter Berücksichtigung der Toleranzen und Normen sowie den internen Vorgaben und Prüfprozessen. | LFB_5550_b.04_5 LFB_5550_b.04_6 |
5. Sem. 6. Sem. |
BE BE BE BE BE BE BE BE BE BE BE BE BE BE üK üK üK üK üK |
PM b4 04 | Sie kontrollieren das Produkt während des Produktionsprozesses. | LFB_5550_TP LFB_5550_b.02_1 LFB_5550_b.02_2 LFB_5550_b.02_3 LFB_5550_b.02_4 LFB_5550_b.03_1 LFB_5550_b.03_2 LFB_5550_b.03_3 LFB_5550_b.03_4 LFB_5550_b.04_2 LFB_5550_b.04_3 LFB_5550_b.04_4 LFB_5550_b.04_5 LFB_5550_b.04_6 LFB_Fa_CNC3 LFB_Fa_MAF1 LFB_Fa_MAF3 LFB_Fa_MFT3 LFB_Pü_PRb3 |
4. Sem. 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. 3. Sem. 2. Sem. 2. Sem. 1. Sem. 5. Sem. |
BE BE BE BE BE BE BE BE BE BE üK üK üK üK |
PM b4 05 | Sie dokumentieren die Prüfergebnisse. | LFB_5550_TP LFB_5550_b.02_2 LFB_5550_b.02_3 LFB_5550_b.02_4 LFB_5550_b.03_2 LFB_5550_b.03_3 LFB_5550_b.03_4 LFB_5550_b.04_4 LFB_5550_b.04_5 LFB_5550_b.04_6 LFB_Fa_CNC3 LFB_Fa_MAF3 LFB_Fa_MFT3 LFB_Pü_PRb3 |
4. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. 3. Sem. 2. Sem. 1. Sem. 5. Sem. |
BFS |
PM b4 07 | Sie interpretieren die Angaben auf der technischen Zeichnung, erläutern diese normgerecht und identifizieren die Prüfmerkmale. | LFB_Me_PRO |
3. Sem. |
BFS |
PM b4 08 1-2 | Sie bestimmen die geeigneten Lehren und erläutern deren Einsatzmöglichkeiten. | LFB_Me_BES |
2. Sem. |
BFS BFS |
PM b4 08 2-2 | Sie erläutern die Einsatzmöglichkeiten der vorgegebenen Lehren. | LFB_Fp_QFP LFB_Me_EIN |
3. Sem. 2. Sem. |
BFS |
PM b4 09 2-2 | Sie beschreiben Massnahmen zur Qualitätssicherung. | LFB_Me_QAL |
5. Sem. |
BFS |
PM b4 10 | Sie erstellen auf der Basis von vorhandenen Daten Prüfprotokolle. | LFB_Me_PRO |
3. Sem. |
üK üK |
PM b4 11 | Sie planen die Kontrolle entlang des Produktionsprozesses unter Berücksichtigung der Toleranzen und Normen. | LFB_Fa_CNC3 LFB_Fa_MAF3 |
3. Sem. 2. Sem. |
üK üK |
PM b4 15 | Sie erkennen Abweichungen, markieren fehlerhafte Produkte und besprechen das weitere Vorgehen mit der zuständigen Person. | LFB_Fa_CNC3 LFB_Fa_MAF3 |
3. Sem. 2. Sem. |
BE BE BE BE üK üK üK |
PM b4 16 2-3 | Sie überprüfen die vorbereiteten Lehren auf Vollständigkeit und Richtigkeit. | LFB_5550_b.04_3 LFB_5550_b.04_4 LFB_5550_b.04_5 LFB_5550_b.04_6 LFB_Fa_CNC1 LFB_Fa_CNC2 LFB_Fa_MAF2 |
3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. 3. Sem. 3. Sem. 2. Sem. |
BE BE üK |
PM b4 16 3-3 | Sie setzen die vorbereiteten Lehren ein. | LFB_5550_b.04_1 LFB_5550_b.04_2 LFB_Fa_MAF1 |
1. Sem. 2. Sem. 2. Sem. |
BE üK üK |
PM b4 17 2-3 | Sie überprüfen die vorbereiteten Messmittel auf Vollständigkeit und Genauigkeit und kalibrieren sie wenn nötig. | LFB_5550_b.04_6 LFB_Fa_CNC3 LFB_Fa_MAF3 |
6. Sem. 3. Sem. 2. Sem. |
BE BE üK |
PM b4 17 3-3 | Sie setzen die vorbereiteten Messmittel ein. | LFB_5550_b.04_1 LFB_5550_b.04_2 LFB_Fa_MAF1 |
1. Sem. 2. Sem. 2. Sem. |
BFS |
PM b4 18 2-3 | Sie bestimmen die geeigneten Messmittel und erläutern deren Einsatzmöglichkeiten. | LFB_Me_BES |
2. Sem. |
BFS BFS |
PM b4 18 3-3 | Sie erläutern die Einsatzmöglichkeiten der vorgegebenen Messmittel. | LFB_Fp_QFP LFB_Me_EIN |
3. Sem. 2. Sem. |
BE BE BE |
PM b4 23 2-2 | Sie erkennen Abweichungen und markieren fehlerhafte Produkte unter Berücksichtigung der internen Vorgaben und Prozesse. | LFB_5550_b.04_2 LFB_5550_b.04_3 LFB_5550_b.04_4 |
2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. |
5550 b.05
CNC-Maschinen zur Fertigung von Produkten der MEM-Industrie einsetzen
Produktionsmechanikerinnen und Produktionsmechaniker erhalten den Auftrag, ein Produkt auf einer CNC-Maschine zu fertigen. Zuerst studieren sie die Auftragsunterlagen und stellen sich vor, wie das Produkt am Ende aussehen muss. Fehlende Informationen beschaffen sie sich selbständig und nehmen dafür, falls notwendig, Kontakt mit der Auftraggeberin oder dem Auftraggeber auf. Anschliessend besorgen sie das notwendige Rohmaterial, planen die Fertigung und dokumentieren diese. Dabei berücksichtigen sie sowohl wirtschaftliche als auch ökologische Aspekte und überlegen bereits in dieser Phase, wie sie das Produkt prüfen werden. Nach Abschluss der Planung beginnen sie mit dem Vorbereiten und Ausmessen der Werkzeuge oder geben diesen Prozessschritt der Arbeitsvorbereitung in Auftrag. Sie legen den Nullpunkt fest, erstellen das CNC-Programm, simulieren es, übertragen die Werkzeugdaten sowie nötigenfalls das Programm an die Maschine und starten die Fertigung. Sie prüfen das erste gefertigte Produkt und dokumentieren die Resultate. Wenn alles in Ordnung ist, kann die Fertigung der weiteren Produkte erfolgen. Treten Probleme auf, erarbeiten sie selbständig Lösungen und besprechen diese mit der verantwortlichen Person. Das gefertigte Produkt führen sie dem nächsten Bearbeitungsschritt zu oder leiten es an die Auftraggeberin oder den Auftraggeber weiter.
Lernort | ID | Leistungskriterien | Lernfelder | Sem. |
---|---|---|---|---|
BFS |
PM b1 07 2-3 | Sie wählen aufgrund der Normbezeichnung den geforderten Werkstoff aus. | LFB_Ws_WBA |
1. Sem. |
BFS |
PM b1 07 3-3 | Sie unterscheiden aufgrund bestimmter Eigenschaften und ihrer Auswirkungen auf die Umwelt die in der MEM-Branche relevanten Werkstoffe. | LFB_Ws_WEU |
1. Sem. |
BFS |
PM b1 16 | Sie bestimmen aufgrund der Fertigungsmöglichkeiten den geforderten Werkstoff. | LFB_Ws_WBA |
1. Sem. |
BE BE BE BE BE BE BE BE BE BE üK üK |
PM b2 01 2-3 | Sie beschreiben den Auftrag aufgrund der Auftragsdokumente. | LFB_5550_b.02_1 LFB_5550_b.02_2 LFB_5550_b.02_3 LFB_5550_b.02_4 LFB_5550_b.03_3 LFB_5550_b.03_4 LFB_5550_b.05_3 LFB_5550_b.05_4 LFB_5550_b.05_5 LFB_5550_b.05_6 LFB_Fa_MAF2 LFB_Pü_PRb57 |
1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. 2. Sem. 5. Sem. |
BE BE BE BE BE BE BE BE BE üK üK üK üK |
PM b2 01 3-3 | Sie kontrollieren bereits erledigte Arbeitsschritte oder das bereitgestellte Rohmaterial. | LFB_5550_TP LFB_5550_b.03_1 LFB_5550_b.03_2 LFB_5550_b.03_3 LFB_5550_b.03_4 LFB_5550_b.05_3 LFB_5550_b.05_4 LFB_5550_b.05_5 LFB_5550_b.05_6 LFB_Fa_CNC3 LFB_Fa_MAF3 LFB_Fa_MFT2 LFB_Pü_PRb57 |
4. Sem. 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. 3. Sem. 2. Sem. 1. Sem. 5. Sem. |
BE BE BE BE BE BE BE BE BE |
PM b2 02 1-2 | Sie schätzen oder berechnen aufgrund der Fertigungsunterlagen die Fertigungszeiten. | LFB_5550_b.02_4 LFB_5550_b.02_5 LFB_5550_b.02_6 LFB_5550_b.03_4 LFB_5550_b.03_5 LFB_5550_b.03_6 LFB_5550_b.05_4 LFB_5550_b.05_5 LFB_5550_b.05_6 |
4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. |
BE BE BE BE BE BE BE BE BE BE BE BE üK üK üK üK üK üK |
PM b2 02 2-2 | Sie planen die Fertigung von Produkten und erstellen die Fertigungsunterlagen. | LFB_5550_TP LFB_5550_b.02_2 LFB_5550_b.02_3 LFB_5550_b.02_4 LFB_5550_b.02_5 LFB_5550_b.03_3 LFB_5550_b.03_4 LFB_5550_b.03_5 LFB_5550_b.03_6 LFB_5550_b.05_4 LFB_5550_b.05_5 LFB_5550_b.05_6 LFB_Fa_CNC1 LFB_Fa_CNC2 LFB_Fa_MAF2 LFB_Fa_MFT2 LFB_Pü_PRb3 LFB_Pü_PRb57 |
4. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. 3. Sem. 3. Sem. 2. Sem. 1. Sem. 5. Sem. 5. Sem. |
BFS |
PM b3 09 | Sie unterscheiden die Merkmale und den Einsatz von Bearbeitungswerkzeugen und Spannmitteln. | LFB_FA_FTU_0 |
1. Sem. |
BE BE üK |
PM b5 01 1-2 | Sie bestimmen geeignete Bearbeitungswerkzeuge und Spannmittel für die CNC-Fertigung von Produkten und stellen sie bereit. | LFB_5550_b.05_5 LFB_5550_b.05_6 LFB_Pü_PRb57 |
5. Sem. 6. Sem. 5. Sem. |
BE BE BE üK |
PM b5 01 2-2 | Sie übernehmen die bereitgestellten Bearbeitungswerkzeuge und Spannmittel für die CNC-Fertigung von Produkten und übertragen die Werkzeugdaten an die CNC-Steuerung der Maschine. | LFB_5550_b.05_2 LFB_5550_b.05_3 LFB_5550_b.05_4 LFB_Pü_PRb57 |
2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. |
BE BE BE üK üK |
PM b5 02 2-2 | Sie fertigen das erste Werkstück, kontrollieren es und dokumentieren die Resultate. | LFB_5550_b.05_4 LFB_5550_b.05_5 LFB_5550_b.05_6 LFB_Fa_CNC0 LFB_Pü_PRb57 |
4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. 3. Sem. 5. Sem. |
BE BE |
PM b5 03 | Sie setzen die CNC-Maschine für die Fertigung der weiteren Werkstücke ein und überwachen die Produktion. | LFB_5550_b.05_3 LFB_5550_b.05_4 |
3. Sem. 4. Sem. |
BE BE |
PM b5 04 2-2 | Sie evaluieren Optimierungsmassnahmen für die Fertigung mit CNC-Maschinen. | LFB_5550_b.05_5 LFB_5550_b.05_6 |
5. Sem. 6. Sem. |
PM b5 05 | Sie analysieren einen vorgegebenen CNC-Fertigungsprozess und machen Vorschläge zur Optimierung. | |||
BE BE BE BE BE üK üK üK |
PM b5 08 2-3 | Sie erstellen das CNC-Programm und simulieren es. | LFB_5550_b.03_4 LFB_5550_b.03_5 LFB_5550_b.03_6 LFB_5550_b.05_5 LFB_5550_b.05_6 LFB_Fa_CNC0 LFB_Pü_PRb3 LFB_Pü_PRb57 |
4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. 5. Sem. 6. Sem. 3. Sem. 5. Sem. 5. Sem. |
BE BE BE BE BE üK üK üK |
PM b5 08 3-3 | Sie übernehmen das erstellte CNC-Programm. | LFB_5550_b.03_2 LFB_5550_b.03_3 LFB_5550_b.05_2 LFB_5550_b.05_3 LFB_5550_b.05_4 LFB_Fa_CNC0 LFB_Pü_PRb3 LFB_Pü_PRb57 |
2. Sem. 3. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 3. Sem. 5. Sem. 5. Sem. |
PM b5 09 | Sie erstellen beispielhafte CNC-Programme und simulieren diese. |
5550 b.06
einfache Programme für CNC-Maschinen mit der rechnergestützten Fertigung (Computer Aided Manufacturing) erstellen
Produktionsmechanikerinnen und Produktionsmechaniker erstellen das CNC-Programm zur Fertigung von einfachen Produkten. Dafür setzen sie ein CAM-System ein. Im Hinblick auf die qualitativen und wirtschaftlichen Ziele wählen sie die optimalen Fertigungsstrategien und Werkzeuge. Zuerst studieren und interpretieren sie die Auftragsdokumente und machen sich ein Bild des Endproduktes. Fehlende Informationen beschaffen sie sich selbständig und nehmen dafür, falls notwendig, Kontakt mit der Auftraggeberin oder dem Auftraggeber auf. Sobald alle Informationen vorliegen, starten sie mit der Planung und Programmierung. Sie verifizieren und dokumentieren die Grösse des Rohteils, die Aufspannung, das Setzen des Nullpunktes und die Wahl der Werkzeuge. Das Volumenmodell des Produkts erhalten sie von der Auftraggeberin oder dem Auftraggeber oder erstellen es selbst. Nach der Programmierung simulieren und optimieren sie das Programm im CAM-System und erzeugen per Postprozessor das CNC-Programm für die ausgewählte Maschine. Zum Schluss speichern sie das Programm und die Fertigungsunterlagen am definierten Ort.
Lernort | ID | Leistungskriterien | Lernfelder | Sem. |
---|---|---|---|---|
BE BE |
PM b6 01 | Sie analysieren die Auftragsdokumente nach Vollständigkeit und Verständnis und planen die Programmierung mit dem CAM-System. | LFB_5550_b.06_5 LFB_5550_b.06_6 |
5. Sem. 6. Sem. |
BE BE |
PM b6 02 | Sie bestimmen und dokumentieren die Grösse des Rohteils, das optimale Spannmittel und den Werkstücknullpunkt. | LFB_5550_b.06_5 LFB_5550_b.06_6 |
5. Sem. 6. Sem. |
PM b6 03 1-2 | Sie erstellen das Volumenmodell. | |||
BE BE BE üK |
PM b6 03 2-2 | Sie übernehmen das Volumenmodell und bereiten es bei Bedarf auf. | LFB_5550_b.06_4 LFB_5550_b.06_5 LFB_5550_b.06_6 LFB_Pü_PMPRb6 |
4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. 5. Sem. |
BE BE BE |
PM b6 04 2-2 | Sie wählen die optimalen Bearbeitungswerkzeuge im CAM-System. | LFB_5550_b.06_4 LFB_5550_b.06_5 LFB_5550_b.06_6 |
4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. |
BE BE |
PM b6 05 2-2 | Sie programmieren die Verfahrwege im CAM-System unter Berücksichtigung der optimalen Fertigungsstrategien und simulieren sie. | LFB_5550_b.06_5 LFB_5550_b.06_6 |
5. Sem. 6. Sem. |
BE BE |
PM b6 06 | Sie wählen die CNC-Werkzeugmaschine aus und erzeugen via Postprozessor das CNC-Programm. | LFB_5550_b.06_5 LFB_5550_b.06_6 |
5. Sem. 6. Sem. |
BE BE üK |
PM b6 07 | Sie archivieren das CNC-Programm und die Dokumentation am definierten Ort. | LFB_5550_b.06_3 LFB_5550_b.06_4 LFB_Pü_PMPRb6 |
3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. |
PM b6 08 | Sie unterscheiden und dokumentieren die Koordinatensysteme sowie Null- und Bezugspunkte von CNC-Maschinen. | |||
PM b6 10 | Sie programmieren die Verfahrwege im CAM-System und simulieren sie. | |||
PM b6 11 | Sie erzeugen via Postprozessor das CNC-Programm. | |||
üK |
PM b6 12 | Sie beschreiben den Auftrag auf Grund der Auftragsdokumente und den dazugehörigen Fertigungszeichnungen und bereiten die Programmierung mit dem CAM-System vor. | LFB_Pü_PMPRb6 |
5. Sem. |
üK |
PM b6 13 | Sie bestimmen und dokumentieren die Grösse des Rohteils, die Aufspannung und den Werkstücknullpunkt. | LFB_Pü_PMPRb6 |
5. Sem. |
üK |
PM b6 15 | Sie wählen die notwendigen Bearbeitungswerkzeuge im CAM-System. | LFB_Pü_PMPRb6 |
5. Sem. |
üK |
PM b6 16 | Sie programmieren die Verfahrwege im CAM-System, simulieren und optimieren sie. | LFB_Pü_PMPRb6 |
5. Sem. |
üK |
PM b6 17 | Sie erzeugen via Postprozessor das CNC-Programm für die vorhandene Maschine. | LFB_Pü_PMPRb6 |
5. Sem. |
5550 b.07
Abweichungen während der automatisierten Produktion von Produkten der MEM-Industrie feststellen und bei Bedarf Korrekturen einleiten
Produktionsmechanikerinnen und Produktionsmechaniker überwachen die automatisierte Produktion und greifen bei Abweichungen rechtzeitig ein. Während dem Produktionsprozess überwachen sie verschiedenste Parameter der Anlage oder des Systems, die sie in regelmässigen Abständen mit den Vorgaben vergleichen. Sie entnehmen dem Produktionsprozess in vorher definierten Abständen ein Produkt und überprüfen es oder geben es zur Überprüfung in die Qualitätssicherung. Sobald ein Parameter nicht mehr innerhalb der Vorgaben liegt, stoppen sie die Produktion und analysieren die Abweichung. Einfachere Korrekturen, welche in ihrem Kompetenzbereich liegen, leiten sie selber ein. Schwierigere Korrekturen sprechen sie mit der verantwortlichen Person ab. Ist alles in Ordnung, lassen sie den Produktionsprozess weiterlaufen und planen die nächste Überprüfung.
Lernort | ID | Leistungskriterien | Lernfelder | Sem. |
---|---|---|---|---|
BE BE üK |
PR b207 01 | Sie überprüfen den Produktionsauftrag und analysieren die Vorgaben des automatisierten Produktionsprozesses. | LFB_5550_b.07_5 LFB_5550_b.07_6 LFB_Pü_PRb57 |
5. Sem. 6. Sem. 5. Sem. |
BE BE |
PR b207 02 1-2 | Sie bestimmen die Parameter und die Grenzwerte, die sie während des automatisierten Produktionsprozesses regelmässig überwachen und besprechen diese mit der verantwortlichen Person. | LFB_5550_b.07_5 LFB_5550_b.07_6 |
5. Sem. 6. Sem. |
BE BE BE BE |
PR b207 02 2-2 | Sie erhalten die Parameter und die Grenzwerte, die sie während des automatisierten Produktionsprozesses regelmässig überwachen und besprechen diese mit der verantwortlichen Person. | LFB_5550_b.07_3 LFB_5550_b.07_4 LFB_5550_b.07_5 LFB_5550_b.07_6 |
3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. |
BE BE BE |
PR b207 03 | Sie entnehmen dem automatisierten Produktionsprozess in vorher definierten Abständen ein Produkt und überprüfen es oder geben es zur Überprüfung in die Qualitätssicherung. | LFB_5550_b.07_4 LFB_5550_b.07_5 LFB_5550_b.07_6 |
4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. |
BE BE |
PR b207 04 1-2 | Sie analysieren die Abweichung, schlagen Massnahmen vor und besprechen diese mit der verantwortlichen Person. | LFB_5550_b.07_5 LFB_5550_b.07_6 |
5. Sem. 6. Sem. |
BE BE |
PR b207 04 2-2 | Sie stoppen bei Nichteinhaltung der Grenzwerte die automatisierte Produktion und informieren die verantwortliche Person. | LFB_5550_b.07_2 LFB_5550_b.07_3 |
2. Sem. 3. Sem. |
BE BE üK |
PR b207 05 | Sie nehmen Korrekturen an der Produktionsanlage vor. | LFB_5550_b.07_4 LFB_5550_b.07_5 LFB_Pü_PRb57 |
4. Sem. 5. Sem. 5. Sem. |
BE BE üK |
PR b207 06 | Sie nehmen die Produktion wieder auf, sobald die notwendigen Korrekturen ausgeführt sind und führen die Überwachung fort. | LFB_5550_b.07_4 LFB_5550_b.07_5 LFB_Pü_PRb57 |
4. Sem. 5. Sem. 5. Sem. |
BE BE üK |
PR b207 07 | Sie dokumentieren die durchgeführten Kontrollen und Korrekturen und planen die nächste Überprüfung. | LFB_5550_b.07_5 LFB_5550_b.07_6 LFB_Pü_PRb57 |
5. Sem. 6. Sem. 5. Sem. |
PR b207 08 | Sie erläutern den Aufbau eines automatisierten Produktionsprozesses. | |||
PR b207 09 | Sie erläutern den Sinn und Zweck von regelmässigen Kontrollen in automatisierten Produktionsprozessen. | |||
PR b207 10 | Sie beschreiben Parameter, die bei automatisierten Produktionsprozessen überwacht werden. | |||
PR b207 11 | Sie beschreiben die Auswirkungen, welche die Nichteinhaltung der Grenzwerte zur Folge haben können. | |||
PR b207 12 | Sie erläutern die Möglichkeiten von Korrekturen und Justierungen bei Produktionsanlagen. | |||
PR b207 13 | Sie erläutern den Aufbau und den Inhalt von Prüf- und Korrekturprotokollen. | |||
üK |
PR b207 14 | Sie erhalten die Parameter und die Grenzwerte, die sie während des automatisierten Produktionsprozesses regelmässig überwachen und besprechen diese mit der zuständigen Person. | LFB_Pü_PRb57 |
5. Sem. |
üK |
PR b207 15 | Sie analysieren die Abweichung, schlagen Massnahmen vor und besprechen diese mit der zuständigen Person. | LFB_Pü_PRb57 |
5. Sem. |
üK |
PR b207 16 | Sie stoppen bei Nichteinhaltung der Grenzwerte die automatisierte Produktion und informieren die zuständige Person. | LFB_Pü_PRb57 |
5. Sem. |
üK |
PR b7 18 | Sie entnehmen dem automatisierten Produktionsprozess in vorher definierten Abständen ein Produkt und überprüfen es. | LFB_Pü_PRb57 |
5. Sem. |
5550 b.08
Komponenten für Produkte der MEM-Industrie durch Trennen, Umformen oder Fügen herstellen
Produktionsmechanikerinnen und Produktionsmechaniker stellen Komponenten aus Blech und Profilen für Produkte her. In Absprache mit der verantwortlichen Person entscheiden sie, welche Produktionsverfahren aus den Hauptgruppen Trennen, Umformen oder Fügen jeweils am besten geeignet sind und stellen die Komponenten selbstständig her. Zuerst studieren sie die Auftragsunterlagen und interpretieren die Angaben der technischen Zeichnung. Fehlende Informationen beschaffen sie selbständig und nehmen, falls notwendig, Kontakt mit der Auftraggeberin oder dem Auftraggeber auf. Bei der Festlegung des optimalen Produktionsverfahrens berücksichtigen sie wirtschaftliche, ökologische und ökonomische Aspekte. Nach dem gefällten Entscheid planen und dokumentieren sie die Herstellung. Materialien und Werkzeuge werden ihnen zur Verfügung gestellt. Dann fertigen sie das Produkt und prüfen es anschliessend selbst oder geben es zur Prüfung in die Qualitätssicherung. Falls ein Mangel festgestellt wird, analysieren sie diesen, suchen die Ursache, leiten Optimierungsmassnahmen ein und ergänzen die Dokumentation. Sie entscheiden in Absprache mit der Qualitätssicherung, ob eine Nachbearbeitung möglich ist oder ein neues Produkt gefertigt werden muss. Im Falle einer Serienproduktion überwachen sie den Prozess laufend und führen parallel dazu weitere einfache Aufgaben aus. Das gefertigte Produkt führen sie dem nächsten Bearbeitungsschritt zu oder leiten es an die Auftraggeberin oder den Auftraggeber weiter.
Lernort | ID | Leistungskriterien | Lernfelder | Sem. |
---|---|---|---|---|
AA b2 16 1-2 | Sie berechnen physikalische Eigenschaften von Trennverfahren an Blechen und Profilen. | |||
AA b2 17 | Sie beurteilen die Spezifikationen der Fertigungsunterlagen bezüglich Trennverfahren und beschreiben diese entsprechend der Funktion. | |||
AA b2 19 | Sie unterscheiden für das Trennverfahren relevante Werkstoffe und beschreiben deren Eigenschaften. | |||
AA b2 20 | Sie beschreiben Gefahrenstoffe rund um das Trennverfahren und erklären den Umgang mit ihnen. | |||
AA b2 21 | Sie beschreiben verschiedene Verfahren zum Trennen von Blechen und Profilen. | |||
AA b3 16 | Sie unterscheiden Werkstoffe nach deren Umformeigenschaften. | |||
AA b3 17 | Sie berechnen gestreckte Längen und Anschlagmasse. | |||
AA b3 18 | Sie beurteilen die Spezifikationen der Fertigungsunterlagen bezüglich Umformverfahren und beschreiben diese entsprechend der Funktion. | |||
AA b3 20 1-2 | Sie beschreiben und berechnen physikalische Eigenschaften, die beim Umformen von Blechen und Profilen auftreten. | |||
AA b3 21 | Sie beschreiben verschieden Verfahren zum Umformen von Blechen und Profilen. | |||
AA b4 17 | Sie unterscheiden Werkstoffe der Fügetechnik und beschreiben deren Eigenschaften. | |||
AA b4 18 | Sie beschreiben verschiedene Verfahren zum Fügen von Blechen und Profilen. | |||
AA b4 19 | Sie beschreiben die Spezifikationen der Fertigungsunterlagen bezüglich Fügeverfahren und beurteilen diese entsprechend der Funktion. | |||
AA b4 20 1-2 | Sie beschreiben und berechnen physikalische Eigenschaften von Fügeverfahren und -verbindungen. | |||
AA b4 21 | Sie beschreiben die Einsatzgebiete unterschiedlicher Normteile. | |||
AA b4 22 | Sie beschreiben Anwendungen von Mess- und Prüftechniken im Zusammenhang mit Schweiss- und Lötverbindungen an Blechen und Profilen. | |||
BE BE BE üK |
PR b8 10 | Sie überprüfen die Fertigungsunterlagen für Trenn-, Umform- oder Fügeverfahren nach ihrer Vollständigkeit und klären Unklarheiten. | LFB_5550_TP LFB_5550_b.08_2 LFB_5550_b.08_3 LFB_Pü_PRinih |
4. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 5. Sem. |
üK |
PR b8 11 | Sie planen den Arbeitsablauf eines Trenn-, Umform- oder Fügeverfahrens. | LFB_Pü_PRb8 |
5. Sem. |
BE BE BE BE üK |
PR b8 12 | Sie kontrollieren anhand der Stückliste das Rohmaterial für Trenn-, Umform- oder Fügeverfahren auf Vollständigkeit und Beschaffenheit. | LFB_5550_TP LFB_5550_b.08_2 LFB_5550_b.08_3 LFB_5550_b.08_4 LFB_Pü_PRb8 |
4. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. |
BE BE BE BE üK |
PR b8 13 | Sie spannen die Werkstücke mit den korrekten Spannmitteln oder bereiten die Werkstücke zum Fügen vor. | LFB_5550_TP LFB_5550_b.08_2 LFB_5550_b.08_3 LFB_5550_b.08_4 LFB_Pü_PRb8 |
4. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. |
BE BE BE BE BE üK |
PR b8 14 | Sie stellen die Maschinenparameter für Trenn-, Umform- oder Fügeverfahren ein. | LFB_5550_TP LFB_5550_b.08_1 LFB_5550_b.08_2 LFB_5550_b.08_3 LFB_5550_b.08_4 LFB_Pü_PRb8 |
4. Sem. 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. |
BE BE BE BE BE üK |
PR b8 15 | Sie bearbeiten Bleche und Profile oder fügen die Werkstücke. | LFB_5550_TP LFB_5550_b.08_1 LFB_5550_b.08_2 LFB_5550_b.08_3 LFB_5550_b.08_4 LFB_Pü_PRb8 |
4. Sem. 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. |
BE BE BE BE üK |
PR b8 16 | Sie führen die Nachbearbeitung an Blechen und Profilen, Werkstücken oder Fügeverbindungen unter Einhaltung der Toleranzen durch. | LFB_5550_TP LFB_5550_b.08_2 LFB_5550_b.08_3 LFB_5550_b.08_4 LFB_Pü_PRb8 |
4. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. |
BE BE BE BE üK |
PR b8 17 | Sie führen die Erststückkontrolle nach dem Trenn., Umform- oder Fügeverfahren durch und korrigieren bei Abweichungen die Einstellungen. | LFB_5550_TP LFB_5550_b.08_2 LFB_5550_b.08_3 LFB_5550_b.08_4 LFB_Pü_PRb8 |
4. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. |
BE BE BE |
PR d204 61 | Sie planen den Arbeitsablauf eines Trenn-, Umform- oder Fügeverfahrens unter Berücksichtigung von Arbeitssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Ergonomie. | LFB_5550_TP LFB_5550_b.08_3 LFB_5550_b.08_4 |
4. Sem. 3. Sem. 4. Sem. |
BE BE BE BE |
PR d204 67 | Sie optimieren den Arbeitsprozess des Trenn, Umform- oder Fügeverfahrens und melden Abweichungen. | LFB_5550_TP LFB_5550_b.08_4 LFB_5550_b.08_5 LFB_5550_b.08_6 |
4. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. |