Semester 2
Übersicht
ID | Lernfeld | HK Bezug | Kurs | Tage |
---|---|---|---|---|
LFB_El_LBB | Leiterplatte Bestücken und Löten Basis | 5500 a.05 5500 b.01 5500 c.01 |
1.5 T | |
LFB_Pü_MPa3D | Einfache Produkte der MEM-Industrie mit Werkzeugmaschinen fertigen Drehen | 5500 a.02 5500 a.03 |
MP Kurs 2 - W | 14 T |
LFB_Pü_MPa3F | Einfache Produkte der MEM-Industrie mit Werkzeugmaschinen fertigen Fräsen | 5500 a.02 5500 a.03 |
MP Kurs 2 - W | 14 T |
LFB_Pü_MPa4c3 | CNC-Maschinen zur Fertigung von Produkten der MEM-Industrie unter Anleitung einsetzen und Prozessdaten während der automatisierten Produktion in der MEM-Industrie überwachen | 5500 a.02 5500 a.04 5500 c.03 |
MP Kurs 3 - W | 14 T |
LFB_Pü_MPa5 | Elektrische oder elektronische Komponenten oder Geräte unter Anleitung herstellen und prüfen | 5500 a.05 |
MP Kurs 4 - W | 11 T |
LFB_Pü_MPa6 | Einfache Komponenten für Produkte der MEM-Industrie durch Trennen, Umformen oder Fügen herstellen | 5500 a.06 |
MP Kurs 5 - W | 14 T |
LFB_Pü_MPb45 | Produkte der MEM-Industrie unter Anleitung montieren und in Betrieb nehmen | 5500 b.04 5500 b.05 |
MP Kurs 6 - W | 14 T |
LFB_Pü_MPb6 | Produkte der MEM-Industrie unter Anleitung instand halten | 5500 b.06 |
MP Kurs 7 - W | 14 T |
LFB_Pü_MPd4ver | Produkte der MEM-Industrie unter Anleitung veredeln | 5500 d.04 |
MP Kurs 8 - W | 14 T |
LFB_Pü_MPd4wärm | Produkte der MEM-Industrie unter Anleitung wärmebehandeln | 5500 d.04 |
MP Kurs 8 - W | 14 T |
124.5 T |
LFB_El_LBB - 1.5 T
Leiterplatte Bestücken und Löten Basis
Sie erhalten den Auftrag, eine Leiterplatte mit verschiedensten Bauteilen (THT) zu bestücken und zu löten. Dabei halten Sie die aktuellen Vorschriften zur Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz ein. Sie richten ihren Arbeitsplatz unter Berücksichtigung von ESD-Massnahmen ein und stellen alle benötigten Materialien, Hilfsstoffe und Arbeitsmittel bereit.
Sie bewerten optisch nach vorgegebenen Kriterien Lötstellen, Bestückungen und Verbindungen und korrigieren entdeckte Fehler.
-
Verlinkung | Lernziele | Handlungsnotwendiges Wissen | Tage |
---|---|---|---|
HK:
5500 a.05 LK: ET b3 21 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_1081 - K3 - Sie lesen Bestückungspläne und Einbauskizzen. LZ_7968 - K1 - Sie benennen und wenden Lötwerkzeuge sowie Löthilfsmittel unter Berücksichtigung ökologischer Aspekte an. LZ_8042 - K3 - Sie bereiten Bauelemente vor und konfektionieren diese. LZ_8044 - K3 - Sie bestücken und verarbeiten Leiterplatten und Bauelemente weiter, entweder unter Anleitung oder aufgrund von Fertigungsunterlagen. LZ_9003 - K2 - Sie interpretieren vorgegebene Arbeitsaufträge und Vorgaben. LZ_9085 - K2 - Sie achten darauf, dass bei allen Bauteilen der Wert, die Toleranz und gegebenenfalls die genaue Typenbezeichnung ersichtlich ist. LZ_9711 - K2 - Sie interpretieren Fertigungsunterlagen wie Bestückungspläne und Stücklisten. LZ_9892 - K2 - Sie wählen für den Lötprozess die korrekten Parameter wie Löttemperatur. LZ_9934 - K3 - Sie bestücken Bauelemente unter Berücksichtigung der Montageanleitung (Befestigung / Distanzierung). LZ_9954 - K3 - Sie reinigen die Leiterplatte nach erfolgreichem Lötprozess. |
Elektronische aktive und passive Bauelemente Dokumente wie Schema, Bestückungsplan, Stücklisten Lötprozess (unlösbare Verbindungen) Reinigungsmittel (Leiterplatten) |
|
HK:
5500 a.05 LK: ET b3 25 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_464 - K3 - Sie führen die Sichtprüfung durch. LZ_674 - K1 - Sie zählen Qualitätsmerkmale auf. LZ_7995 - K3 - Sie handhaben vorgegebene Prüfdokumente und dokumentieren die Prüfergebnisse im Prüfprotokoll. LZ_9955 - K3 - Sie beurteilen ihre Lötstellen nach den gültigen Normen (IPC-Norm) und definieren gegebenenfalls den Optimierungsprozess bzw. arbeiten diese nach. |
Qualitätsstandards (IPC-Norm) | |
HK:
5500 b.01 LK: MEM 11 07 Ziel-Niveau: LN 2 |
LZ_7520 - K3 - Sie setzen persönliche Schutzausrüstung ein. LZ_7944 - K3 - Sie treffen Schutzmassnahmen zur Arbeitssicherheit und zum Gesundheitsschutz. |
Umweltschutz, Entsorgung | |
HK:
5500 c.01 LK: MEM 05 01 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_7519 - K2 - Sie erkennen und beschreiben Gefahren am Arbeitsplatz. LZ_9067 - K2 - Sie können die Funktionsweise eines ESD-Arbeitsplatzes erklären. LZ_9724 - K3 - Sie setzen ESD-Schutzmassahmen im Umgang mit elektronischen Bauelementen und Baugruppen ein. |
Absaugung, ESD-Schutzmassnahmen (Tischbelag/Kleidung/Schuhe/Armbänder) Arbeitsabläufe |
|
HK:
5500 c.01 LK: MEM 05 02 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_7865 - K1 - Sie benennen Geräte und Hilfsmittel für die Montage von Bauelementen. LZ_7891 - K3 - Sie bereiten und rüsten Bauteile und Elemente, Werkzeuge und Hilfsmittel, basierend auf Fertigungsunterlagen wie Aufträgen, Zusammenstellungszeichnungen und Stücklisten. LZ_7964 - K1 - Sie benennen Werkzeuge und Hilfsmittel, die für die Montage von Baugruppen benötigt werden. LZ_8084 - K4 - Sie ordnen verschiedene Werkzeuge und Hilfsmittel ihrem Verwendungszweck zu. LZ_9739 - K3 - Sie wählen für den Lötprozess geeignete Hilfsstoffe wie Lötzinn, Flussmittel, Entlötlitze aus und setzen diese fachgerecht ein. LZ_9740 - K3 - Sie wählen für den Lötprozess geeignete Hilfsmittel wie Lötkolben, Lötspitzen, Entlötgeräte aus und setzen diese fachgerecht ein. LZ_9865 - K3 - Sie wählen zur Konfektionierung bzw. Schneiden der Bauelemente die entsprechenden Werkzeuge aus und wenden diese ordnungsgemäss an. |
Hilfsmittel (Lötzinn, Flussmittelarten), Werkzeuge (Rüstwerkzeuge/Bestückungshilfen) | |
HK:
5500 c.01 LK: MEM 05 03 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_9956 - K2 - Sie überprüfen ihren ESD-Schutz gemäss Vorgabe. LZ_9957 - K3 - Sie reinigen nach Gebrauch ihre Hilfsmittel. LZ_9958 - K3 - Sie setzen Massnahmen zur Verhinderung von Oxidation ihrer Hilfsmittel und Werkzeuge um. |
Reinigungsmittel (ESD-Arbeitsplatz) Oxidation, Beständigkeiten |
|
1.5 T |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
Lehrgesprüch zur Förderung des Qualitätbewusstseins: Alle sind Kunden von elektronischen Geräten / Extrembeispiele aufzeigen wie Lötstellen in einem Satelit, wenn dieser sich schon im Weltall befindet. |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
Input über Löten, Lötzinn, Flussmittel, Lötgeräte, IPC-Norm (Beispiele guter und schlechter Lötstellen), Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, ESD, Werkzeuge, Hilfsmittel . gemäss Lernziele. |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
Übungsprint nach Vorgaben bearbeiten |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
Fertigen von Bausätze mit Funktion (kein Edelelektroschrott) |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
vorgegebener Quiz |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
Think - pair- share: Vorwissen / Erfahrung abholen Leitfragen: Wer hat schon gelötet / Stolpersteine / Erfolgserlebnisse / Was ich schon weiss |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
Abgabe von Informationsmaterial (z. Bsp.: Modelllehrgang), Lernende erstellen in Gruppen eine Präsentation und präsentiere diese den anderen Gruppen Wissen in der Lernendengruppe zusammentragen |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
Übungsprint bearbeiten, Vorgehen selber planen lassen => Operationsplan erstellen |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
Selbstbeurteilung mit vorgegebenen Bewertungsmassstab Gegenseitige Beurteilung (Peer-Feedback) Selbstbeurteilung im Kompetenznachweis Bewertungsgespräch mit Fremd- und Selbstkontrolle |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
Produktionrundgang, aufzeigen warum darf ich das Lernen (Why) |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
Interview Mitarbeiter Beispiele: Best practice |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
Adressatengerechter Kleinstauftrag aus dem Betrieb erledigen lassen |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
Beispiele: Best practice |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
- Praxisaufgabe
LFB_Pü_MPa3D - 14 T
Einfache Produkte der MEM-Industrie mit Werkzeugmaschinen fertigen Drehen
Mit konventionellen Fertigungsverfahren stellen Sie einfache Produkte her.
Sie interpretieren ausgewählte festgelegte Verfahren und führen diese sachgerecht durch. Für die Herstellung der Produkte legen Sie geeignete Bearbeitungswerkzeuge und Spannmittel fest, ermitteln und berechnen die technologischen Daten. Sie setzen Mess- und Prüfmittel im Fertigungsprozess ein, prüfen die Werkstücke und dokumentieren die Ergebnisse. Darüber hinaus stimmen sie die Auftragsunterlagen und Fertigungsunterlagen mit den Verantwortlichen ab und sorgen für die Pflege und Instandhaltung der Werkzeuge/Arbeitsmittel und Betriebsstoffe. Darüber hinaus sind sie in der Lage, Reststoffe umweltgerecht zu entsorgen.
-
Verlinkung | Lernziele | Handlungsnotwendiges Wissen | Tage |
---|---|---|---|
HK:
5500 a.02 LK: PM b2 01 3-3 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_9003 - K2 - Sie interpretieren vorgegebene Arbeitsaufträge und Vorgaben. LZ_10038 - None - Sie kontrollieren bereits erledigte Arbeitsschritte. LZ_10039 - None - Sie kontrollieren das Rohmaterial. |
Messen und Prüfen Kontrollieren |
|
HK:
5500 a.02 LK: MP a4 12 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_9183 - K3 - Sie interpretieren die Auftragsdokumente. LZ_9868 - K2 - Sie kennen die Inhalte der Auftragsdokumente und der Fertigungsunterlagen. |
Auftragsdokumente Fertigungsdokumente |
|
HK:
5500 a.02 LK: PM b2 10 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_9003 - K2 - Sie interpretieren vorgegebene Arbeitsaufträge und Vorgaben. LZ_10040 - None - Sie kontrollieren bereits erledigte Arbeitsschritte. LZ_10041 - None - Sie kontrollieren das Rohmaterial. |
Messen und Prüfen Kontrollieren |
|
HK:
5500 a.02 LK: PM b4 04 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_7528 - K6 - Sie beurteilen Drehwerkzeuge hinsichtlich ihres Zustandes und Verschleisses. LZ_7528 - K6 - Sie beurteilen Drehwerkzeuge hinsichtlich ihres Zustandes und Verschleisses. LZ_7566 - K3 - Sie spannen Werkstücke ein und richten sie rund. LZ_7971 - K6 - Sie beurteilen Werkzeuge auf Zustand und Verschleiss. LZ_9460 - K2 - Sie interpretieren geometrische Allgemeintoleranzen. LZ_9463 - K2 - Sie interpretieren Form- und Lagetoleranzen unter Berücksichtigung der entsprechenden Normen. LZ_9564 - K2 - Sie interpretieren die Angaben auf der technischen Zeichnung, erklären diese gemäß den Standards und identifizieren die Prüfmerkmale. LZ_9565 - K3 - Sie erstellen Prüfprotokolle zur Kontrolle auf der Basis vorhandener Daten. |
Grundlagen Fertigungsverfahren Arbeitsdokumente und Prüfprotokolle Toleranzen und Normen Mess- und Prüftechnik |
|
HK:
5500 a.02 LK: PM b4 05 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_7915 - K3 - Sie dokumentieren die Ergebnisse von Inspektionen in vorgegebenen Prüfprotokollen. LZ_7995 - K3 - Sie handhaben vorgegebene Prüfdokumente und dokumentieren die Prüfergebnisse im Prüfprotokoll. |
Dokumentieren Prüfprotokoll |
|
HK:
5500 a.03 LK: PM b3 01 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_7891 - K3 - Sie bereiten und rüsten Bauteile und Elemente, Werkzeuge und Hilfsmittel, basierend auf Fertigungsunterlagen wie Aufträgen, Zusammenstellungszeichnungen und Stücklisten. LZ_8084 - K4 - Sie ordnen verschiedene Werkzeuge und Hilfsmittel ihrem Verwendungszweck zu. |
Arbeitsvorbereitung Auftragsokumente Bereitstellung |
|
HK:
5500 a.03 LK: PM b3 02 2-2 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_5069 - K3 - Sie berechnen und bestimmen Technologiedaten. | Technologiedaten | |
HK:
5500 a.03 LK: PM b3 03 3-3 Ziel-Niveau: LN 2 |
LZ_898 - K3 - Sie spannen Werkstücke und richten sie aus. LZ_1787 - K4 - Sie drehen tolerierte Durchmesser. LZ_7520 - K3 - Sie setzen persönliche Schutzausrüstung ein. LZ_7534 - K3 - Sie setzen vorgegebene Spannmittel für Drehwerkzeuge ein. LZ_7565 - K3 - Sie montieren Spannmittel für Werkstücke und richten sie aus. LZ_7581 - K3 - Sie drehen Aussenkonturen. LZ_7591 - K3 - Sie drehen tolerierte Durchmesser innerhalb der geforderten Toleranz. LZ_7604 - K3 - Sie drehen die tolerierten Durchmesser innerhalb der geforderten Toleranz IT 8. LZ_7609 - K3 - Sie stechen Werkstücke ein und ab. LZ_7654 - K3 - Sie schneiden Innengewinde mit Gewindebohrer. LZ_7732 - K3 - Sie fräsen Taschen, Absätze und Nuten. LZ_7739 - K3 - Sie fräsen Werkstücke in Allgemeintoleranz DIN ISO 2768 m eben, winklig und parallel bis zu einer Oberflächenbeschaffenheit in der Rauheitsklasse Ra 3,2. LZ_7740 - K3 - Sie fräsen Werkstücke eben, winklig und parallel. LZ_7747 - K3 - Sie fräsen Werkstücke innerhalb einer Grundtoleranz von IT 9. LZ_8192 - K3 - Sie drehen Aussenkonturen nach Vorgaben. LZ_8205 - K3 - Sie schneiden Aussengewinde mit Schneideisen. LZ_8209 - K3 - Sie drehen Innenkonturen. LZ_9186 - K3 - Sie stellen das Produkt mit den aus ihrem Berufsfeld üblichen Maschinen her. |
Arbeitsplatzorganisation Drehwerkzeuge und Spannmittel Werkstücke aussendrehen Werkstücke innendrehen Fräswerkzeuge und Spannmittel Werkstücke fräsen Nuten Taschen fräsen Werkstücke innendrehen |
|
HK:
5500 a.03 LK: PM b3 20 3-3 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_9706 - K2 - Sie entsorgen und rezyklieren umweltgerecht. | Recycling und umweltgerechten Entsorgung | |
14 T |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
Vorstellung Lernfeld: Ablauf, Ziele, Erfahrungen |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
Kurztheorien kurze prägnante Demonstration (max. 5') |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
Beobachten der Arbeitsschritte Coaching und Begleitung |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
Reflexion und Erfahrungen austauschen |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
Feedback üK-Bewertung vom Lernfeld |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
Wissen abholen von MFT anhand Mind-Map Wo werden die Werkstücke eingesetzt im Alltag? |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
Modelllehrgänge lesen und nachtragen Normenauszug anwenden Allg. Richtlinien verstehen und anwenden können Zeichnungen verstehen |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
Umsetzen der Aufträge Wissen anhand von Praxisaufträgen anwenden Rotation der Arbeitsverfahren / Tätigkeiten |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
Reflexion und Erfahrungen austauschen |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
Praxisauftrag Feedback |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
Kenntnisse aus Betrieb einfliessen lassen (nicht Pflicht) |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
- Praxisaufgabe
LFB_Pü_MPa3F - 14 T
Einfache Produkte der MEM-Industrie mit Werkzeugmaschinen fertigen Fräsen
Mit konventionellen Fertigungsverfahren stellen Sie einfache Produkte her.
Sie interpretieren ausgewählte festgelegte Verfahren und führen diese sachgerecht durch. Für die Herstellung der Produkte legen Sie geeignete Bearbeitungswerkzeuge und Spannmittel fest, ermitteln und berechnen die technologischen Daten. Sie setzen Mess- und Prüfmittel im Fertigungsprozess ein, prüfen die Werkstücke und dokumentieren die Ergebnisse. Darüber hinaus stimmen sie die Auftragsunterlagen und Fertigungsunterlagen mit den Verantwortlichen ab und sorgen für die Pflege und Instandhaltung der Werkzeuge/Arbeitsmittel und Betriebsstoffe. Darüber hinaus sind sie in der Lage, Reststoffe umweltgerecht zu entsorgen.
-
Verlinkung | Lernziele | Handlungsnotwendiges Wissen | Tage |
---|---|---|---|
HK:
5500 a.02 LK: PM b2 01 3-3 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_9003 - K2 - Sie interpretieren vorgegebene Arbeitsaufträge und Vorgaben. LZ_10038 - None - Sie kontrollieren bereits erledigte Arbeitsschritte. LZ_10039 - None - Sie kontrollieren das Rohmaterial. |
Messen und Prüfen Kontrollieren |
|
HK:
5500 a.02 LK: MP a4 12 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_9183 - K3 - Sie interpretieren die Auftragsdokumente. LZ_9868 - K2 - Sie kennen die Inhalte der Auftragsdokumente und der Fertigungsunterlagen. |
Auftragsdokumente Fertigungsdokumente |
|
HK:
5500 a.02 LK: PM b2 10 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_9003 - K2 - Sie interpretieren vorgegebene Arbeitsaufträge und Vorgaben. LZ_10040 - None - Sie kontrollieren bereits erledigte Arbeitsschritte. LZ_10041 - None - Sie kontrollieren das Rohmaterial. |
Messen und Prüfen Kontrollieren |
|
HK:
5500 a.02 LK: PM b4 04 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_7528 - K6 - Sie beurteilen Drehwerkzeuge hinsichtlich ihres Zustandes und Verschleisses. LZ_7528 - K6 - Sie beurteilen Drehwerkzeuge hinsichtlich ihres Zustandes und Verschleisses. LZ_7566 - K3 - Sie spannen Werkstücke ein und richten sie rund. LZ_7971 - K6 - Sie beurteilen Werkzeuge auf Zustand und Verschleiss. LZ_9460 - K2 - Sie interpretieren geometrische Allgemeintoleranzen. LZ_9463 - K2 - Sie interpretieren Form- und Lagetoleranzen unter Berücksichtigung der entsprechenden Normen. LZ_9564 - K2 - Sie interpretieren die Angaben auf der technischen Zeichnung, erklären diese gemäß den Standards und identifizieren die Prüfmerkmale. LZ_9565 - K3 - Sie erstellen Prüfprotokolle zur Kontrolle auf der Basis vorhandener Daten. |
Grundlagen Fertigungsverfahren Arbeitsdokumente und Prüfprotokolle Toleranzen und Normen Mess- und Prüftechnik |
|
HK:
5500 a.02 LK: PM b4 05 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_7915 - K3 - Sie dokumentieren die Ergebnisse von Inspektionen in vorgegebenen Prüfprotokollen. LZ_7995 - K3 - Sie handhaben vorgegebene Prüfdokumente und dokumentieren die Prüfergebnisse im Prüfprotokoll. |
Dokumentieren Prüfprotokoll |
|
HK:
5500 a.03 LK: PM b3 01 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_7891 - K3 - Sie bereiten und rüsten Bauteile und Elemente, Werkzeuge und Hilfsmittel, basierend auf Fertigungsunterlagen wie Aufträgen, Zusammenstellungszeichnungen und Stücklisten. LZ_8084 - K4 - Sie ordnen verschiedene Werkzeuge und Hilfsmittel ihrem Verwendungszweck zu. |
Arbeitsvorbereitung Auftragsokumente Bereitstellung |
|
HK:
5500 a.03 LK: PM b3 02 2-2 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_5069 - K3 - Sie berechnen und bestimmen Technologiedaten. | Technologiedaten | |
HK:
5500 a.03 LK: PM b3 03 3-3 Ziel-Niveau: LN 2 |
LZ_898 - K3 - Sie spannen Werkstücke und richten sie aus. LZ_1787 - K4 - Sie drehen tolerierte Durchmesser. LZ_7520 - K3 - Sie setzen persönliche Schutzausrüstung ein. LZ_7565 - K3 - Sie montieren Spannmittel für Werkstücke und richten sie aus. LZ_7581 - K3 - Sie drehen Aussenkonturen. LZ_7604 - K3 - Sie drehen die tolerierten Durchmesser innerhalb der geforderten Toleranz IT 8. LZ_7609 - K3 - Sie stechen Werkstücke ein und ab. LZ_7654 - K3 - Sie schneiden Innengewinde mit Gewindebohrer. LZ_7732 - K3 - Sie fräsen Taschen, Absätze und Nuten. LZ_7739 - K3 - Sie fräsen Werkstücke in Allgemeintoleranz DIN ISO 2768 m eben, winklig und parallel bis zu einer Oberflächenbeschaffenheit in der Rauheitsklasse Ra 3,2. LZ_7740 - K3 - Sie fräsen Werkstücke eben, winklig und parallel. LZ_7747 - K3 - Sie fräsen Werkstücke innerhalb einer Grundtoleranz von IT 9. LZ_8192 - K3 - Sie drehen Aussenkonturen nach Vorgaben. LZ_8205 - K3 - Sie schneiden Aussengewinde mit Schneideisen. LZ_8209 - K3 - Sie drehen Innenkonturen. LZ_9186 - K3 - Sie stellen das Produkt mit den aus ihrem Berufsfeld üblichen Maschinen her. |
Arbeitsplatzorganisation Drehwerkzeuge und Spannmittel Werkstücke aussendrehen Werkstücke innendrehen Fräswerkzeuge und Spannmittel Werkstücke fräsen Nuten Taschen fräsen Werkstücke innendrehen |
|
HK:
5500 a.03 LK: PM b3 20 3-3 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_9706 - K2 - Sie entsorgen und rezyklieren umweltgerecht. | Recycling und umweltgerechten Entsorgung | |
14 T |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
Vorstellung Lernfeld: Ablauf, Ziele, Erfahrungen |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
Kurztheorien kurze prägnante Demonstration (max. 5') |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
Beobachten der Arbeitsschritte Coaching und Begleitung |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
Reflexion und Erfahrungen austauschen |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
Feedback üK-Bewertung vom Lernfeld |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
- Praxisaufgabe
LFB_Pü_MPa4c3 - 14 T
CNC-Maschinen zur Fertigung von Produkten der MEM-Industrie unter Anleitung einsetzen und Prozessdaten während der automatisierten Produktion in der MEM-Industrie überwachen
Sie erhalten von der zuständigen Person alle notwendigen Dokumente für einen neuen Produktionsauftrag. Zuerst identifizieren Sie die - für Ihr konkretes Aufgabengebiet -notwendigen Inhalte aus diesen Dokumenten und erläutern im Gespräch mit der zuständigen Ansprechperson noch offene Fragen sowie die nächsten konkreten Arbeitsschritte. Im nächsten Schritt prüfen Sie, ob bereits erledigte Arbeitsschritte, wie beispielswiese die Bereitstellung des Rohmaterials oder vorhergehende Prozesse auch korrekt ausgeführt wurden. Danach übernehmen Sie die Produktionsanlage mit den bereits vorbereiteten Werkzeugen, Vorrichtungen, Spannmittel und übertragen bei Bedarf die notwendigen Daten an die Maschine. Mit dem vorhandenen Programm stellen Sie das erste Produkt her, prüfen ob die Qualitätsanforderungen erfüllt sind und dokumentieren die Ergebnisse. Sofern das nicht der Fall ist, optimieren Sie den Herstellungsprozess in Zusammenarbeit mit der zuständigen Person bis zur Serienreife. Während der laufenden Serieproduktion überwachen Sie die wichtigsten Parameter und stoppen bei kritischen Abweichungen den laufenden Prozess um fehlerhafte Produkte zu vermeiden. -
Verlinkung | Lernziele | Handlungsnotwendiges Wissen | Tage |
---|---|---|---|
HK:
5500 a.02 LK: MP a4 12 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_530 - K2 - Sie beschreiben den Aufbau und das Funktionsprinzip von Produktions- und Verarbeitungseinrichtungen. LZ_7946 - K2 - Sie beschreiben die Auftragsabwicklung und die dazugehörigen Dokumente. LZ_9157 - K2 - Sie erkennen das Vorgehen und Abfolge von Arbeitsschritten bei Aufträgen. LZ_9158 - K4 - Sie treffen aufgrund vorgegebener Prozessschritte die richtigen Entscheidungen und leiten die notwendigen Arbeitsschritte ein. LZ_9161 - K1 - Sie erkennen das Vorgehen und Abfolge von Arbeitsschritten bei Aufträgen. LZ_9185 - K3 - Sie planen das Herstellen von Produkten. LZ_9567 - K3 - Sie beschreiben Massnahmen, die darauf abzielen, die Qualitätssicherung zu gewährleisten. LZ_9792 - None - Sie beschreiben die wichtigsten Inhalte der Auftragsdokumente. LZ_10042 - None - Sie vergleichen die Produktionsmöglichkeiten einer Anlage mit den Anforderungen eines Auftrags. |
Inhalte Fertigungsunterlagen | |
HK:
5500 a.04 LK: PM b2 01 3-3 Ziel-Niveau: LN 2 |
LZ_7668 - K5 - Sie setzen das geeignete Prüfmittel ein. LZ_9705 - None - Sie kontrollieren vorangegangene Arbeitsschritte, werten die Ergebnisse aus und reagieren bei Abweichungen sitationsgerecht. |
Mess- und Prüftechnik, | |
HK:
5500 a.04 LK: PM b5 01 2-2 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_488 - K2 - Sie beschreiben und wenden Werkzeuge und Haltevorrichtungen an. LZ_7891 - K3 - Sie bereiten und rüsten Bauteile und Elemente, Werkzeuge und Hilfsmittel, basierend auf Fertigungsunterlagen wie Aufträgen, Zusammenstellungszeichnungen und Stücklisten. LZ_7971 - K6 - Sie beurteilen Werkzeuge auf Zustand und Verschleiss. |
Werkzeuge, Checklisten, Arbeitsanweisungen, Umgang mit IT und Netzwerk | |
HK:
5500 a.04 LK: PM b5 08 3-3 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_9700 - None - Sie laden Programme auf die Produktionsanlagen. | Umgang mit IT und Netzwerk, Datenablage im Unternehmen | |
HK:
5500 a.04 LK: PM b5 02 2-2 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_7915 - K3 - Sie dokumentieren die Ergebnisse von Inspektionen in vorgegebenen Prüfprotokollen. LZ_9165 - K1 - Sie zählen in ihrem Arbeitsumfeld die verschiedenen Qualitätsstandards auf. LZ_9169 - K3 - Sie wählen dem Arbeitsprozess entsprechend geeignete Prüfmittel und Prüfverfahren aus. LZ_9295 - K2 - Sie dokumentieren Prozesse. LZ_9561 - K3 - Sie wählen die Prüfmittel und die Methoden der Kontrolle aus, die dem Prozess der Arbeit entsprechen. |
Mess- und Prüftechnik, Umgang mit IT-Standardanwendungen, Sicherheit bei der Bedienung von Maschinen | |
HK:
5500 c.03 LK: PR b207 14 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_1961 - K2 - Sie stellen Messreihen in Tabellen- und Diagrammform dar. LZ_9274 - K3 - Sie beschaffen sich Informationen aus technischen Unterlagen in englischer Sprache. LZ_9565 - K3 - Sie erstellen Prüfprotokolle zur Kontrolle auf der Basis vorhandener Daten. LZ_9566 - K3 - Sie führen Analysen zur Qualitätssicherung durch. LZ_9712 - None - Sie erstellen anhand von Vorlagen oder vorliegenden Daten aussagekräftige Dokumente über die Produktionsergebnisse und kommunizieren diese regelmässig an die zuständigen Personen um diese über die Fortschritte oder auch Probleme zu informieren. LZ_9924 - None - Sie stellen Parameter von Produktionsanlagen aufgrund von Qualitätsanforderungen ein. |
SOLL- IST-Vergleich, Datenübertragung | |
HK:
5500 c.03 LK: PR b207 16 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_9769 - None - Sie überwachen den Produktionsprozess und analysieren relevante Produktionsdaten. LZ_10043 - None - Sie erkennen Massabweichungen an Produkten. LZ_10045 - None - Sie überwachen wichtige Betriebs- und Produktionsparameter von Anlagen. |
SOLL- IST-Vergleich | |
HK:
5500 c.03 LK: PR b207 05 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_9191 - K4 - Sie beurteilen die berechneten Resultate auf deren Plausibilität. LZ_9276 - K3 - Sie bestimmen die Kalibrierungseinstellungen. LZ_9566 - K3 - Sie führen Analysen zur Qualitätssicherung durch. LZ_9707 - None - Sie vergleichen die Begriffe Istwert, Sollwert und vorhandene Abweichungen und passen unter Anleitung notwendige Parameter an um die Vorgaben einzuhalten. LZ_9730 - None - Sie kontrollieren die Produktionsabläufe, werten die Ergebnisse aus und reagieren bei Abweichungen situationsgerecht. LZ_10043 - None - Sie erkennen Massabweichungen an Produkten. |
Grundlegende Funktion einer Steuerung, Beurteilung von Ergebnissen SOLL- IST-Vergleich | |
HK:
5500 c.03 LK: PR b207 06 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_7995 - K3 - Sie handhaben vorgegebene Prüfdokumente und dokumentieren die Prüfergebnisse im Prüfprotokoll. LZ_9384 - K3 - Sie dokumentieren alle Arbeitsschritte und reagieren auf Änderungen. LZ_9730 - None - Sie kontrollieren die Produktionsabläufe, werten die Ergebnisse aus und reagieren bei Abweichungen situationsgerecht. LZ_10044 - None - Sie überwachen den Fortschritt und analysieren relevante Projektdaten. LZ_10045 - None - Sie überwachen wichtige Betriebs- und Produktionsparameter von Anlagen. |
Sicherheit bei der Bedienung von Maschinen | |
14 T |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
- Dokumentation einer Praxisrealisation
LFB_Pü_MPa5 - 11 T
Elektrische oder elektronische Komponenten oder Geräte unter Anleitung herstellen und prüfen
Sie erhalten den Auftrag, eine elektrische oder elektronische Komponente oder Baugruppe gemäss Vorgaben und unter Anleitung herzustellen. Während der Herstellung führen führen sie verschiedene Abeiten wie Lötarbeiten, Konfektionierung von Kabeln, verdrahten von elektrischen Verbindungen, usw. aus. Nach der Herstellung prüfen sie die Komponente optisch und elektronisch und verpacken sie anschliessend ESD-gerecht. -
Verlinkung | Lernziele | Handlungsnotwendiges Wissen | Tage |
---|---|---|---|
HK:
5500 a.05 LK: ET b3 02 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_1081 - K3 - Sie lesen Bestückungspläne und Einbauskizzen. LZ_8042 - K3 - Sie bereiten Bauelemente vor und konfektionieren diese. LZ_9003 - K2 - Sie interpretieren vorgegebene Arbeitsaufträge und Vorgaben. LZ_9167 - K3 - Sie definieren die notwendigen Qualitätsnormen aus einer vorgegebenen Aufgabenstellung. LZ_11158 - K2 - Sie entnehmen den Fertigungsunterlagen wie Bestückungsplänen und Stücklisten die notwendigen Angaben um die Bauteile zu identifizieren |
Bauteilkennzeichnungen | |
HK:
5500 a.05 LK: ET b3 20 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_7883 - K4 - Sie unterscheiden elektrische Leiter wie Drähte, Litzen und Kabel. LZ_7962 - K1 - Sie benennen Schneid- und Abisolierwerkzeuge und zählen deren Verwendung auf. LZ_7963 - K2 - Sie beschreiben und unterscheiden Crimp- und Presswerkzeuge entsprechend den Kabelschuhen und Hülsen. LZ_7978 - K4 - Sie unterscheiden zwischen verschiedenen Arten von Leitern wie nacktem Draht, lackisoliertem Draht, kunststoffisoliertem Draht und Litzen. LZ_7979 - K5 - Sie lesen und interpretieren einfache Fertigungsunterlagen für die Kabelkonfektion. LZ_7980 - K4 - Sie unterscheiden, setzen ein und prüfen die gebräuchlichsten Verbindungen wie Löt-, Schraub-, Crimp-, Press-, Schneid- und Klemmverbindungen. LZ_8042 - K3 - Sie bereiten Bauelemente vor und konfektionieren diese. |
Verbindungselemente | |
HK:
5500 a.05 LK: ET b3 24 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_11164 - K3 - Sie stellen elektrische Verbindungen wie Schraub-, Crimp-, Löt-, Federzug-, Schneid-Klemm-Verbindungen her und stellen die einwandfreie Funktion sicher. LZ_11165 - K3 - Sie setzen die entsprechenden Werkzeuge zum Schneiden, Abisolieren, Abmanteln, Crimpen, Pressen und Löten korrekt ein. |
Normen (zum Beispiel Schutzleiteranschluss) | |
HK:
5500 a.05 LK: ET b4 12 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_110 - K2 - Sie beschreiben die Gefahren der Elektrizität. LZ_7520 - K3 - Sie setzen persönliche Schutzausrüstung ein. LZ_7944 - K3 - Sie treffen Schutzmassnahmen zur Arbeitssicherheit und zum Gesundheitsschutz. |
Grundlagen Schaltungstechnik aus der BFS, Widerstände, Diode, LED, Transistor, Ohmsches Gesetz | |
HK:
5500 a.05 LK: ET b4 04 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_124 - K3 - Sie wenden Messgeräte zur Messung von Spannung, Strom und Widerstand an. LZ_144 - K3 - Sie bauen und überprüfen einfache Schaltungsbeispiele anhand vorgegebener Schemas. |
Grundlagen Schaltungstechnik aus der BFS, Widerstände, Diode, LED, Transistor, Ohmsches Gesetz | |
HK:
5500 a.05 LK: MP a5 02 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_7857 - K3 - Sie füllen die vorgegebenen Prüfprotokolle aus. LZ_7915 - K3 - Sie dokumentieren die Ergebnisse von Inspektionen in vorgegebenen Prüfprotokollen. LZ_7995 - K3 - Sie handhaben vorgegebene Prüfdokumente und dokumentieren die Prüfergebnisse im Prüfprotokoll. LZ_9565 - K3 - Sie erstellen Prüfprotokolle zur Kontrolle auf der Basis vorhandener Daten. |
Prüfprotokoll, elektr. Prüftechnik | |
11 T |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
LFB_Pü_MPa6 - 14 T
Einfache Komponenten für Produkte der MEM-Industrie durch Trennen, Umformen oder Fügen herstellen
Sie erhalten den Auftrag, einfache Komponenten für eine Baugruppe oder eine Anlage herzustellen. Nach dem Studium der technischen Zeichnung und den weiteren Auftragsunterlagen entscheiden sie sich für das geeignete Verfahren und stellen die Komponenten her. Nach der Herstellung führen sie eine Prüfung durch und dokumentieren die Ergebnisse. -
Verlinkung | Lernziele | Handlungsnotwendiges Wissen | Tage |
---|---|---|---|
HK:
5500 a.06 LK: PR b8 10 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_694 - K2 - Sie erläutern technische Dokumente und unterscheiden deren Informationsgehalt in den Grundzügen. LZ_7946 - K2 - Sie beschreiben die Auftragsabwicklung und die dazugehörigen Dokumente. LZ_9093 - K3 - Sie vergleichen die Fertigungsmöglichkeiten einer Werkzeugmaschine mit den Anforderungen eines Auftrags. LZ_9183 - K3 - Sie interpretieren die Auftragsdokumente. LZ_9274 - K3 - Sie beschaffen sich Informationen aus technischen Unterlagen in englischer Sprache. LZ_9523 - K2 - Sie beurteilen die Anforderungen an verschiedene Werkstoffe sowie Verfahren bezogen auf die Fertigungstechnik. |
Auftragspapiere, Zeichnungen, Stücklisten, Arbeitspläne | |
HK:
5500 a.06 LK: PR b8 11 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_482 - K2 - Sie nennen Faktoren, die die Wahl des Trennverfahrens beeinflussen. LZ_483 - K2 - Sie nennen Faktoren, welche die Wahl des Umformverfahrens beeinflussen. LZ_484 - K2 - Sie beschreiben Verfahren und Anwendung von Scheren, Stanzen und Nibbeln. LZ_485 - K2 - Sie beschreiben Verfahren und Anwendungen wie das autogene Brennschneiden, Plasmaschneiden, Laserstrahlschmelzschneiden, Laserstrahlbrennschneiden und Wasserstrahlschneiden. LZ_851 - K4 - Sie erkennen Werkstücke aus technischen Zeichnungen. LZ_7808 - K4 - Sie unterscheiden Geräte, Hilfsmittel und Hilfsstoffe zur Herstellung von nicht lösbaren Verbindungen. LZ_7815 - K3 - Sie bereiten Fügeverbindungen vor. LZ_7859 - K4 - Sie unterscheiden Geräte und Hilfsmittel zur Herstellung von nicht lösbaren Verbindungen. LZ_7891 - K3 - Sie bereiten und rüsten Bauteile und Elemente, Werkzeuge und Hilfsmittel, basierend auf Fertigungsunterlagen wie Aufträgen, Zusammenstellungszeichnungen und Stücklisten. LZ_8066 - K2 - Sie beschreiben die Abwicklung von Aufträgen. LZ_9003 - K2 - Sie interpretieren vorgegebene Arbeitsaufträge und Vorgaben. LZ_9161 - K1 - Sie erkennen das Vorgehen und Abfolge von Arbeitsschritten bei Aufträgen. |
Kenntnisse über Trenn-, Umform-, Fügeverfahren; Grundlagen Fügetechnik; Grundlagen Werkstoffe; Materialkenntnisse bezüglich Schweissbarkeit, Erstellung Arbeitspläne; | |
HK:
5500 a.06 LK: PR b8 12 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_464 - K3 - Sie führen die Sichtprüfung durch. LZ_674 - K1 - Sie zählen Qualitätsmerkmale auf. LZ_811 - K5 - Sie interpretieren Masstoleranzen. LZ_860 - K5 - Sie interpretieren Stücklisten. LZ_7787 - K6 - Sie prüfen geometrische Tolerierungen wie Ebenheit, Parallelität und Rechtwinkligkeit. LZ_8229 - K3 - Sie prüfen mit standardisierten Prüfmitteln. LZ_9170 - K1 - Sie nennen die relevanten Prüfmittel und Prüfverfahren. |
Grundlagen Prüftechnik; Umgang mit Prüfmitteln; Qualitätssicherung im Unternehmen; Lesen und Interpretieren von Werkstattzeichnungen und Stücklisten | |
HK:
5500 a.06 LK: PR b8 13 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_488 - K2 - Sie beschreiben und wenden Werkzeuge und Haltevorrichtungen an. LZ_898 - K3 - Sie spannen Werkstücke und richten sie aus. LZ_7565 - K3 - Sie montieren Spannmittel für Werkstücke und richten sie aus. LZ_7566 - K3 - Sie spannen Werkstücke ein und richten sie rund. LZ_7815 - K3 - Sie bereiten Fügeverbindungen vor. LZ_7822 - K3 - Sie richten Fügeverbindungen aus. LZ_7891 - K3 - Sie bereiten und rüsten Bauteile und Elemente, Werkzeuge und Hilfsmittel, basierend auf Fertigungsunterlagen wie Aufträgen, Zusammenstellungszeichnungen und Stücklisten. |
Spannmöglichkeiten von Werkstücken; Arbeitssicherheitsvorschriften; Vorbehandlung von Bauteilen für Fügeverfahren | |
HK:
5500 a.06 LK: PR b8 14 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_516 - K2 - Sie beschreiben Massnahmen für eine korrekte Fertigung. LZ_850 - K3 - Sie erstellen den Arbeitsplan zur Herstellung des Werkstücks anhand der Zeichnung. LZ_855 - K5 - Sie erstellen das CNC-Programm und simulieren die Bearbeitung. LZ_5198 - K3 - Sie entnehmen den Informationsinhalt einer technischen Zeichnung. LZ_9183 - K3 - Sie interpretieren die Auftragsdokumente. LZ_9185 - K3 - Sie planen das Herstellen von Produkten. LZ_9533 - K3 - Sie unterscheiden die Werkstoffeigenschaften verschiedener Werkstoffarten. LZ_9535 - K3 - Sie unterscheiden die Fügeeigenschaften verschiedener Werkstoffarten. LZ_9540 - K3 - Sie laden und setzen Programme auf den Systemen für Kontrolle und Automatisierung ein. |
Kenntnisse im Umgang mit Maschinen für Trenn-, Umform-, Fügeverfahren; Funktion der betreffenden Anlagen; Sicherheit im Umgang mit Maschinen; Datensicherung; | |
HK:
5500 a.06 LK: PR b8 15 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_7815 - K3 - Sie bereiten Fügeverbindungen vor. LZ_7816 - K3 - Sie führen I- und Kehlnähte an unlegierten Stahlblechen mit einer Wandstärke von bis zu 3 mm und Profilen in Position PA und PB (gemäss ISO 6947) durch, und zwar mittels Gasschmelzschweissen. LZ_7817 - K3 - Sie erstellen I-, V- und Kehlnähte an unlegierten und legierten Stahlteilen mittels eines elektrischen Schweissverfahrens. LZ_7822 - K3 - Sie richten Fügeverbindungen aus. LZ_7824 - K3 - Sie behandeln Fügeverbindungen nach, indem Sie diese bürsten, schleifen und beizen. LZ_7831 - K3 - Sie stellen einfache Nietverbindungen her. LZ_8206 - K3 - Sie trennen und befestigen Werkstücke. LZ_9485 - K3 - Sie berechnen Vorschubgeschwindigkeiten bei Fügeverfahren wie z.B. Schweissen. |
Kenntnisse der Trenn-, Umform-, Fügeverfahren; Lesen von technischen Dokumenten | |
HK:
5500 a.06 LK: PR b8 16 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_8074 - K3 - Sie wenden die verschiedenen Schleifwerkzeuge an. LZ_8084 - K4 - Sie ordnen verschiedene Werkzeuge und Hilfsmittel ihrem Verwendungszweck zu. LZ_8087 - K3 - Sie bereiten Werkstücke für den nächsten internen Schritt vor. |
Interpretation von Toleranzen und Massangaben auf technischen Dokumenten; Umgang mit Hilfsmitteln im Bereich Trenn-, Umform-, Fügeverfahren | |
HK:
5500 a.06 LK: PR b8 17 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_899 - K5 - Sie interpretieren und prüfen Formtoleranzen (Geradheit, Ebenheit, Zylindrizität, Rundheit) und Richtungstoleranzen (Parallelität, Rechtwinkligkeit, Neigung). LZ_7787 - K6 - Sie prüfen geometrische Tolerierungen wie Ebenheit, Parallelität und Rechtwinkligkeit. LZ_7837 - K2 - Sie benennen und unterscheiden Messmittel. LZ_7842 - K6 - Sie prüfen die Ebenheit und Winkligkeit von Flächen nach dem Lichtspaltverfahren. LZ_7849 - K6 - Sie überprüfen Funktionen wie das Zusammenpassen der Werkstücke, das Einhalten vorgeschriebener Spalte und Abstände, sowie das Überprüfen von Winkeln zueinander. LZ_8229 - K3 - Sie prüfen mit standardisierten Prüfmitteln. LZ_9169 - K3 - Sie wählen dem Arbeitsprozess entsprechend geeignete Prüfmittel und Prüfverfahren aus. LZ_9460 - K2 - Sie interpretieren geometrische Allgemeintoleranzen. LZ_9564 - K2 - Sie interpretieren die Angaben auf der technischen Zeichnung, erklären diese gemäß den Standards und identifizieren die Prüfmerkmale. |
Grundlagen Prüftechnik; Umgang mit Prüfmitteln; Qualitätssicherung im Unternehmen; Lesen und Interpretieren von Werkstattzeichnungen und Stücklisten | |
14 T |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
LFB_Pü_MPb45 - 14 T
Produkte der MEM-Industrie unter Anleitung montieren und in Betrieb nehmen
Sie erhalten den Auftrag aus einzelnen Komponenten Baugruppen oder komplette Anlagen zu montieren. Allenfalls erhalten Sie auch bereits fertig montierte Baugruppen, Geräte oder Maschinen und nehmen diese unter Anleitung in Betrieb. Sie erhalten dazu einerseits die Auftragsdokumente, Montage oder Inbetriebnahmeanleitungen, die Prüfprotokolle sowie die Beschreibung der Rahmenbedingungen. Zuerst studieren Sie die Unterlagen und überprüfen das zur Montage oder Inbetriebnahme bereitstehende Produkt. Danach erstellen Sie die notwendigen elektrischen, pneumatischen oder hydraulischen Verbindungen. und schliessen die notwendigen Energiequellen an und überprüfen die mechanischen Bewegungen Schritt für Schritt. Sie stellen beispielsweise Endanschläge, bewegte Elemente oder Sensoren nach Vorgaben ein und erstellen die notwendigen mechnanischen, pneumatischen oder hydraulischen Verbindungen. Danach prüfen Sie die geforderten Bewegungen nehmen bei Bedarf Nachjustierungen vor. Wenn die Gesamtfunktion nach Vorgabe erreicht ist, prüfen Sie alle Pflichtmasse sowie das Funktionieren der Sicherheitseinrichtungen. Die Resultate dokumentieren Sie im Abnahmeprotokoll. Das fertige Produkt übergeben Sie der Auftraggeberin oder dem Auftraggeber zur Abnahme. -
Verlinkung | Lernziele | Handlungsnotwendiges Wissen | Tage |
---|---|---|---|
HK:
5500 b.04 LK: PM c3 14 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_7865 - K1 - Sie benennen Geräte und Hilfsmittel für die Montage von Bauelementen. LZ_7891 - K3 - Sie bereiten und rüsten Bauteile und Elemente, Werkzeuge und Hilfsmittel, basierend auf Fertigungsunterlagen wie Aufträgen, Zusammenstellungszeichnungen und Stücklisten. LZ_7964 - K1 - Sie benennen Werkzeuge und Hilfsmittel, die für die Montage von Baugruppen benötigt werden. LZ_9002 - K4 - Sie beurteilen das Montagefeld korrekt und schützen wenn notwendig umliegende Personen oder Komponenten. LZ_11166 - K6 - Sie bewerten die Vorgaben kontinuierlich während des gesamten Montageprozesses um sicherzustellen, dass die festgelegten Kriterien und Anforderungen erfüllt werden. |
Grundlagen Montage, Werkzeug- und Materialkentnisse, Qualitätskontrolle | |
HK:
5500 b.04 LK: MP b4 03 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_1071 - K2 - Sie lesen und erklären Montage- und Inbetriebsetzungsdokumente. LZ_9183 - K3 - Sie interpretieren die Auftragsdokumente. LZ_11167 - K3 - Sie führen fachgerechte Montagen unter Anleitung aus. LZ_11168 - K3 - Sie übernehmen einen Arbeitsablauf anhand vorgegebener Anleitungen. |
Anleitung prüfen | |
HK:
5500 b.04 LK: MP b4 04 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_7796 - K3 - Sie verschrauben und sichern Bauteile. LZ_7891 - K3 - Sie bereiten und rüsten Bauteile und Elemente, Werkzeuge und Hilfsmittel, basierend auf Fertigungsunterlagen wie Aufträgen, Zusammenstellungszeichnungen und Stücklisten. LZ_7892 - K3 - Sie montieren form- und kraftschlüssige Wellen-Naben-Verbindungen, wie beispielsweise Federkeile und Spannhülsen. LZ_7893 - K3 - Sie montieren Riemen- oder Kettentriebe und stellen die Spannung von Riemen oder Ketten ein. LZ_7897 - K3 - Sie richten Baugruppen aus und verstiften sie. LZ_7920 - K3 - Sie montieren Geräte und Bauelemente unter Anleitung oder nach einfachen Zeichnungen. LZ_7964 - K1 - Sie benennen Werkzeuge und Hilfsmittel, die für die Montage von Baugruppen benötigt werden. LZ_9198 - K3 - Sie setzen einen Montageablauf korrekt um. LZ_9526 - K3 - Sie setzen unterschiedliche Werkstoffe sowie Verfahren gemäss den Anforderungen in der Montagetechnik ein. LZ_9546 - K3 - Sie fügen Unterbaugruppen zu einer den Funktionsvorgaben entsprechenden Baugruppenzeichnung zusammen. LZ_11166 - K6 - Sie bewerten die Vorgaben kontinuierlich während des gesamten Montageprozesses um sicherzustellen, dass die festgelegten Kriterien und Anforderungen erfüllt werden. |
Grundlagen Montagetechnik | |
HK:
5500 b.04 LK: MP b4 05 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_1082 - K3 - Sie lesen Pneumatik-Schemas. LZ_1083 - K5 - Sie interpretieren Pneumatikschaltpläne. LZ_11168 - K3 - Sie übernehmen einen Arbeitsablauf anhand vorgegebener Anleitungen. |
Grundlagen Pneumatik | |
HK:
5500 b.04 LK: PM c3 05 2-2 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_899 - K5 - Sie interpretieren und prüfen Formtoleranzen (Geradheit, Ebenheit, Zylindrizität, Rundheit) und Richtungstoleranzen (Parallelität, Rechtwinkligkeit, Neigung). LZ_7668 - K5 - Sie setzen das geeignete Prüfmittel ein. LZ_7787 - K6 - Sie prüfen geometrische Tolerierungen wie Ebenheit, Parallelität und Rechtwinkligkeit. LZ_7849 - K6 - Sie überprüfen Funktionen wie das Zusammenpassen der Werkstücke, das Einhalten vorgeschriebener Spalte und Abstände, sowie das Überprüfen von Winkeln zueinander. LZ_7857 - K3 - Sie füllen die vorgegebenen Prüfprotokolle aus. LZ_7995 - K3 - Sie handhaben vorgegebene Prüfdokumente und dokumentieren die Prüfergebnisse im Prüfprotokoll. LZ_8229 - K3 - Sie prüfen mit standardisierten Prüfmitteln. LZ_9170 - K1 - Sie nennen die relevanten Prüfmittel und Prüfverfahren. |
Grundlagen Prüftechnik | |
HK:
5500 b.05 LK: MP b5 01 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_9152 - K2 - Sie erklären den Zweck von Inbetriebnahmeanleitungen LZ_9153 - K2 - Sie erklären den Aufbau von Inbetriebnahmeanleitungen. LZ_9154 - K2 - Sie erklären die Rahmenbedingungen von Inbetriebnahmeanleitungen LZ_9723 - None - Sie nehmen den Antrieb schrittweise in Betrieb und überprüfen die Funktion während der Inbetriebnahme. LZ_9778 - None - Sie lesen und interpretieren Anleitungen für die Montage, Inbetriebnahme und Abnahme von Baugruppen, Maschinen oder Anlagen. LZ_9787 - None - Sie analysieren die wesentlichen Bestandteile einer Inbetriebnahme oder Abnahmeanleitung, einschliesslich technischer Spezifikationen und sonstigen wesentlichen Angaben. |
Umgang und Identifikation von vorgegebenen Prozessen und Abläufen, Grundlagen Inbetriebnahme | |
HK:
5500 b.05 LK: PM c4 17 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_9794 - None - Sie planen eine Inbetriebnahme und bereiten auch dafür notwendigen Schutzmassnahmen vor. | Arbeiten gemäss Arbeitsanweisungen oder ähnlichem | |
HK:
5500 b.05 LK: MP b5 03 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_9722 - K4 - Sie nehmen den Antrieb schrittweise nach Vorgabe in Betrieb und überprüfen die Funktion während der Inbetriebnahme. LZ_9723 - None - Sie nehmen den Antrieb schrittweise in Betrieb und überprüfen die Funktion während der Inbetriebnahme. LZ_9770 - None - Sie führen Inbetriebnahmen von Baugruppen/Geräte gemäss Vorgaben aus. LZ_9771 - None - Sie führen Inbetriebnahmearbeiten gemäss Vorgaben oder Anleitungen oder ähnlichen Dokumenten durch. LZ_9778 - None - Sie lesen und interpretieren Anleitungen für die Montage, Inbetriebnahme und Abnahme von Baugruppen, Maschinen oder Anlagen. LZ_9786 - K4 - Sie erkennen Abweichungen in der Funktion technischer Systeme. LZ_9787 - None - Sie analysieren die wesentlichen Bestandteile einer Inbetriebnahme oder Abnahmeanleitung, einschliesslich technischer Spezifikationen und sonstigen wesentlichen Angaben. LZ_9823 - None - Sie setzen die Sicherheitsvorschriften für eine Inbetriebnahme korrekt um. LZ_9844 - None - Sie wenden an erfolgten Montagen von Baugruppen, Maschinen oder Anlagen Sicherheitsvorschriften und Massnahmen aus der Inbetriebnahme oder Abnahmeanleitung situationsgerecht an. LZ_9845 - None - Sie nehmen eine Anlagen gemäss Inbetriebnahmeprotokoll in Betrieb. LZ_9862 - K4 - Sie überprüfen vor der Inbetriebnahme die Sicherheitsvorkehrungen des Antriebs und stellen sicher, dass alle Schutzmassnahmen aktiviert sind. LZ_9863 - None - Sie stellen die Einhaltung der Arbeitssicherheit in ihrem Arbeitsumfeld sicher. |
Arbeitssicherheit, Betriebsanleitungen | |
HK:
5500 b.05 LK: PM c4 05 2-2 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_7849 - K6 - Sie überprüfen Funktionen wie das Zusammenpassen der Werkstücke, das Einhalten vorgeschriebener Spalte und Abstände, sowie das Überprüfen von Winkeln zueinander. LZ_9748 - K2 - Sie überprüfen die Schutzeinrichtungen an der gewählten Maschine. LZ_9817 - None - Sie überprüfen die Funktion der Anlage und Geräte gemäss Funktionsbeschrieb. LZ_9837 - None - Sie dokumentieren die vorgenommenen Einstellungen und überprüfen die Einhaltung der vorgegebenen Parameter. LZ_9838 - None - Sie überprüfen die vorgegebene Konifguration und dokumentieren das Resultat. LZ_9883 - None - Sie überprüfen die Angaben in den Fertigungsunterlagen und bewerten deren Relevanz für die Funktionsweise von Maschinen oder Anlagen. LZ_9893 - K3 - Sie überprüfen die Anzugsmomente der Maschinenelemente mit einem Drehmomentschlüssel und protokollieren die Werte. LZ_9894 - K3 - Sie verwenden Drehmomentwerkzeuge korrekt, um Maschinenelemente gemäß den Spezifikationen zu verspannen. |
Durchführung einer Funktionskontrolle gemäss vorgegebenen Dokumenten, | |
HK:
5500 b.05 LK: PM c4 06 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_7857 - K3 - Sie füllen die vorgegebenen Prüfprotokolle aus. LZ_7915 - K3 - Sie dokumentieren die Ergebnisse von Inspektionen in vorgegebenen Prüfprotokollen. LZ_7995 - K3 - Sie handhaben vorgegebene Prüfdokumente und dokumentieren die Prüfergebnisse im Prüfprotokoll. LZ_9162 - K3 - Sie dokumentieren einen vorhandenen Arbeitsablauf. LZ_9295 - K2 - Sie dokumentieren Prozesse. LZ_9384 - K3 - Sie dokumentieren alle Arbeitsschritte und reagieren auf Änderungen. LZ_9759 - K3 - Sie führen Funktionsprüfungen von Antrieben nach Vorgaben durch und dokumentieren die Ergebnisse. LZ_9785 - K3 - Sie identifizieren Abweichungen in der Funktion technischer Systeme und dokumentieren diese systematisch. LZ_9838 - None - Sie überprüfen die vorgegebene Konifguration und dokumentieren das Resultat. LZ_9848 - K3 - Sie dokumentieren die gefundenen Fehler in vorgegebenen Fehlerprotokollen und beschreiben die Fehlerbehebung. LZ_9849 - K3 - Sie finden allfällige Fehler, beheben diese und dokumentieren sie. LZ_9911 - None - Sie dokumentieren Abweichungen vom gewünschten Resultat un dleiten diese an richtigen internen Stellen weiter. LZ_9937 - None - Sie dokumentieren das Resultat gemäss internen Richtlinien. |
Dokumentierung gemäss Vorgaben | |
HK:
5500 b.05 LK: MP b5 06 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_9162 - K3 - Sie dokumentieren einen vorhandenen Arbeitsablauf. LZ_9384 - K3 - Sie dokumentieren alle Arbeitsschritte und reagieren auf Änderungen. LZ_9758 - K3 - Sie führen eine abschließende Funktionskontrolle des Antriebs durch und dokumentieren die Ergebnisse im Prüfprotokoll. LZ_9759 - K3 - Sie führen Funktionsprüfungen von Antrieben nach Vorgaben durch und dokumentieren die Ergebnisse. LZ_9837 - None - Sie dokumentieren die vorgenommenen Einstellungen und überprüfen die Einhaltung der vorgegebenen Parameter. LZ_9838 - None - Sie überprüfen die vorgegebene Konifguration und dokumentieren das Resultat. |
Prozesskenntnisse bei der Endabnahme eines Produkts, technische Spezifikationen erkennen, Inhalte eines vorgegebenen Protokolls | |
14 T |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
- Praxisaufgabe
LFB_Pü_MPb6 - 14 T
Produkte der MEM-Industrie unter Anleitung instand halten
Sie haben den Auftrag, an einer Maschine oder Anlage unter Anleitung einfache Instandhaltungsarbeiten auszuführen. Vor Beginn der Arbeiten stellen sie sicher dass die Anlage gemäss den Angaben des Herstellers abgeschaltet oder in einen sicheren Zustand gebracht wird. Bevor Sie mit den eigentlichen Arbeitsschritten beginnen, stellen Sie die notwendigen Materialien, die benötigten Werkzeuge und sonstiges Material wie Schmier- und Hilfsstoffe bereit. Danach beginnen Sie, bei Bedarf mit Unterstützung einer Fachperson, und mithilfe des Instandhaltungsauftrages oder der Wartungsanweisung des Herstellers mit den jeweiligen Arbeiten und führen diese systematisch durch. Nach Abschluss der Instandhaltungsarbeiten führen Sie gemeinsam mit der zuständigen Fachperson eine Funktionsprüfung der Maschine oder Anlage durch, um sicherzustellen, dass alle Funktionen einwandfrei arbeiten und die Sicherheitsvorgaben vollständig erfüllt sind. Zudem stellen Sie gemeinsam mit einer Fachperson sicher, dass die Maschine oder Anlage für den Betrieb freigegeben wird, indem sie die Freigabeprotokolle gemäss den Vorgaben ausfüllen. -
Verlinkung | Lernziele | Handlungsnotwendiges Wissen | Tage |
---|---|---|---|
HK:
5500 b.06 LK: AA c3 21 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_946 - K2 - Sie beschreiben mechanische Bauelemente wie Wälz- und Gleitlager, Wellen-Naben-Verbindungen, Zahnräder, Riemen- und Kettentriebe sowie deren Elemente. LZ_1094 - K2 - Sie erkennen und beschreiben die Funktionsweise von Baugruppen aus Montageunterlagen. LZ_7905 - K3 - Sie planen einen Instandhaltungsauftrag unter Anleitung und bereiten Schutzmassnahmen vor. LZ_7944 - K3 - Sie treffen Schutzmassnahmen zur Arbeitssicherheit und zum Gesundheitsschutz. LZ_7946 - K2 - Sie beschreiben die Auftragsabwicklung und die dazugehörigen Dokumente. LZ_9183 - K3 - Sie interpretieren die Auftragsdokumente. LZ_9274 - K3 - Sie beschaffen sich Informationen aus technischen Unterlagen in englischer Sprache. LZ_9399 - K4 - Sie analysieren eine vorgegebene Aufgabenstellung und leiten Konsequenzen ab. |
Instandhaltung, technische Herstellerdokumente | |
HK:
5500 b.06 LK: AA c3 22 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_1815 - K1 - Sie benennen Montagewerkzeuge wie Schraubenzieher, Schraubenschlüssel, Drehmomentschlüssel und Zangen sowie ihre Verwendung. LZ_7891 - K3 - Sie bereiten und rüsten Bauteile und Elemente, Werkzeuge und Hilfsmittel, basierend auf Fertigungsunterlagen wie Aufträgen, Zusammenstellungszeichnungen und Stücklisten. LZ_8084 - K4 - Sie ordnen verschiedene Werkzeuge und Hilfsmittel ihrem Verwendungszweck zu. |
Schmierstoffe, Handwerkzeuge, Ersatzteilbeschaffung, Verstehen von Baugruppenzeichnungen | |
HK:
5500 b.06 LK: AA c3 23 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_488 - K2 - Sie beschreiben und wenden Werkzeuge und Haltevorrichtungen an. LZ_926 - K4 - Sie unterscheiden Schrauben, Muttern, Stifte, Bolzen, Keile und Sicherungselemente nach Form und Anwendung. LZ_930 - K4 - Sie unterscheiden und benennen Verbindungs-, Sicherungs- und Dichtungselemente nach ihrer Form und Verwendung. LZ_1064 - K2 - Sie beschreiben und halten die betriebsspezifischen Vorschriften des Personen- und Sachschutzes ein. LZ_7906 - K3 - Sie führen Instandhaltungsarbeiten gemäss Plan aus. LZ_7908 - K3 - Sie reinigen Apparate, Baugruppen, Maschinen oder Anlagen, schmieren sie und schützen sie gegen schädigende Einflüsse. LZ_7910 - K4 - Sie inspizieren Apparate, Baugruppen, Maschinen oder Anlagen nach vorgegebenen Kriterien. LZ_7915 - K3 - Sie dokumentieren die Ergebnisse von Inspektionen in vorgegebenen Prüfprotokollen. LZ_7916 - K3 - Sie führen fachgerechte Reparaturarbeiten unter Anleitung aus. LZ_7917 - K2 - Sie beschreiben und führen Wartungen an Maschinen durch. LZ_7944 - K3 - Sie treffen Schutzmassnahmen zur Arbeitssicherheit und zum Gesundheitsschutz. LZ_9170 - K1 - Sie nennen die relevanten Prüfmittel und Prüfverfahren. LZ_9195 - K2 - Sie nennen die Maschinenelemente gemäss ihrem Verwendungszweck und ordnen diese korrekt zu. LZ_9274 - K3 - Sie beschaffen sich Informationen aus technischen Unterlagen in englischer Sprache. LZ_9332 - K1 - Sie beurteilen die gebräuchlichsten Maschinenelemente. LZ_9333 - K2 - Sie beschreiben die Funktion und den Einsatz der gebräuchlichsten Maschinenelemente. |
Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz, 5 Sicherheitsregeln, Gefahren mit Strom, Sicherheitsdatenblätter, Umgang mit Hebemitteln, mechanische Maschinenelemente, Mess- und Prüftechnik, Baugruppenzeichnungen, Stücklisten, | |
14 T |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
- Praxisaufgabe
- Dokumentation einer Praxisrealisation
LFB_Pü_MPd4ver - 14 T
Produkte der MEM-Industrie unter Anleitung veredeln
Sie richten den Arbeitsplatz ein und bereiten die Beschichtungsanlage für den Veredelungsprozess vor.
Sie reinigen die Bauteile und bringen ggf. Maskierungen an, bevor Sie sie in die Anlage einsetzen und den Veredelungsprozess starten.
Nach der Veredelung reinigen Sie die Bauteile bei Bedarf nach, verpacken sie transportsicher und übergeben sie der Logistik. Zum Abschluss warten sie die Produktionsmittel und entsorgen anfallende Reststoffe fachgerecht und umweltgerecht.
-
Verlinkung | Lernziele | Handlungsnotwendiges Wissen | Tage |
---|---|---|---|
HK:
5500 d.04 LK: MP d4 01 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_9868 - K2 - Sie kennen die Inhalte der Auftragsdokumente und der Fertigungsunterlagen. | Auftragsbegleitkarte, Zeichnung, Operationsplan, Stückliste | |
HK:
5500 d.04 LK: MP d4 02 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_11415 - K1 - Sie benennen die Arbeitsschritte zum Einrichten der Anlage. LZ_11416 - K1 - Sie benennen die Arbeitsschritte zum Einrichten des Arbeitsplatzes. |
Anlagenkenntnisse, Werkzeugkenntnisse, Prozesse | |
HK:
5500 d.04 LK: MP d4 03 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_11430 - K3 - Sie kontrollieren die angelieferten Produkte und Auftragspapiere auf Vollständigkeit. | Sichtkontrolle, Prüfmittelkenntnisse | |
HK:
5500 d.04 LK: MP d4 04 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_11424 - K3 - Sie erläutern die zur Vorbereitung notwendigen Schritte und führen sie aus. | Teilereinigung, Oberflächen abdecken | |
HK:
5500 d.04 LK: MP d4 05 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_11422 - K2 - Sie erläutern den Veredelungsprozess. LZ_11436 - K1 - Sie zählen die wichtigsten Veredelungsverfahren auf. |
Prozess kennen, Anlagenkenntnisse | |
HK:
5500 d.04 LK: MP d4 06 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_407 - K1 - Sie erläutern Methoden zur Verhinderung von Korrosion. LZ_11417 - K3 - Sie bereiten die Produkte in geeigneten Gebinden zum Weitertransport vor. LZ_11431 - K1 - Sie nennen die relevanten Reinigunsgsprozesse und führen sie durch. |
Teilereinigung, Nachbehandlungsverfahren | |
HK:
5500 d.04 LK: MP d4 07 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_11428 - K4 - Sie führen die Prüfung während des Veredelungsprozesses durch und melden Abweichungen. LZ_11433 - K4 - Sie prüfen die Produkte bei Auftragsende nach Vorgabe und melden Abweichungen. |
Prüfverfahren | |
HK:
5500 d.04 LK: MP d4 08 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_11420 - K3 - Sie dokumentieren die Prüfung und die Prozessparameter. LZ_11435 - K1 - Sie zählen die Prozessparameter auf. |
Prozess kennen, Prozessparameter, Protokolle | |
HK:
5500 d.04 LK: MP d4 09 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_11421 - K3 - Sie dokumentieren die Wartungsarbeiten. LZ_11423 - K3 - Sie erläutern die Wartungsarbeiten an der Anlage und führen diese aus. |
Wartungsarbeiten, Anlagenkenntnisse | |
HK:
5500 d.04 LK: PM b3 20 3-3 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_9536 - K2 - Sie beurteilen unterschiedliche Reststoffe gemäss ihrer Umweltverträglichkeit. LZ_9537 - K3 - Sie sortieren und entsorgen anfallende Reststoffe umweltgerecht. |
Reststoffe trennen, Recyclingprozesse kennen | |
14 T |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
- Praxisaufgabe
- Dokumentation einer Praxisrealisation
LFB_Pü_MPd4wärm - 14 T
Produkte der MEM-Industrie unter Anleitung wärmebehandeln
Sie führen verschiedene Wärmebehandlungen an Werkstücken durch. Vor Beginn prüfen Sie die Betriebsbereitschaft der Anlagen und bereiten die Bauteile durch Sortieren und Reinigen vor. Anschließend entnehmen Sie den Auftragspapieren die nötigen Verfahrensdaten, programmieren die Anlage und starten den Prozess. Während der Behandlung überwachen und dokumentieren Sie den Ablauf und greifen bei Bedarf ein. Nach Abschluss prüfen Sie die Werkstücke auf Härterisse, Verzug und andere relevante Parameter. Abweichungen melden Sie, danach verpacken Sie die Werkstücke und melden die Fertigstellung des Auftrags. -
Verlinkung | Lernziele | Handlungsnotwendiges Wissen | Tage |
---|---|---|---|
HK:
5500 d.04 LK: MP d4 01 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_9868 - K2 - Sie kennen die Inhalte der Auftragsdokumente und der Fertigungsunterlagen. | Auftragsbegleitkarte, Zeichnung, Operationsplan, Stückliste | |
HK:
5500 d.04 LK: MP d4 02 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_390 - K1 - Sie nennen Ziele für Wärmebehandlungen unter Berücksichtigung energieeffizienter Verfahren. LZ_400 - K4 - Sie unterscheiden vier Hauptarten: Glühen, Härten, Anlassen und Vergüten. LZ_401 - K2 - Sie beschreiben Spannungsarm-, Rekristallisations- und Normalglühen. LZ_403 - K4 - Sie unterscheiden die wichtigsten Härteprüfverfahren (Brinell, Vickers, Rockwell). LZ_4970 - K4 - Sie unterscheiden zwischen Randschichthärten, Einsatzhärten und Nitrierhärten. LZ_4979 - K1 - Sie nennen Ziele für Oberflächenbehandlungen. LZ_11415 - K1 - Sie benennen die Arbeitsschritte zum Einrichten der Anlage. LZ_11416 - K1 - Sie benennen die Arbeitsschritte zum Einrichten des Arbeitsplatzes. |
Anlagenkenntnisse, Werkzeugkenntnisse, Prozesse | |
HK:
5500 d.04 LK: MP d4 03 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_11430 - K3 - Sie kontrollieren die angelieferten Produkte und Auftragspapiere auf Vollständigkeit. | Normen des Wärmebehandlungsprozesses; Werkstofforientierte Prozesse; Unterschiedliche Anlagentechnologien (Band-, Kammer-, Vakuum-, Induktionsanlagen, etc.) | |
HK:
5500 d.04 LK: MP d4 04 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_11432 - K3 - Sie nennen die zur Vorbereitung notwendigen Schritte und führen sie aus. | Einflüsse der Geometrie der Bauteile beim Chargieren; Chargierarten (Schüttgut, geschichtet, hängend, stehend); Verzug aufgrund Werkstückgeometrie; | |
HK:
5500 d.04 LK: MP d4 05 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_11422 - K2 - Sie erläutern den Veredelungsprozess. LZ_11436 - K1 - Sie zählen die wichtigsten Veredelungsverfahren auf. |
Thermische und thermochemische Prozesse; Oel-, Luft-, Wasser-, Warmbadhärtung; Einflüsse der Abkühlmedien auf die Eigenschaften der Werkstoffe und Bauteile | |
HK:
5500 d.04 LK: MP d4 06 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_407 - K1 - Sie erläutern Methoden zur Verhinderung von Korrosion. LZ_11417 - K3 - Sie bereiten die Produkte in geeigneten Gebinden zum Weitertransport vor. LZ_11431 - K1 - Sie nennen die relevanten Reinigunsgsprozesse und führen sie durch. |
Vorgaben zur Reinigung beachten, Einflussparameter für weitere Wärmebehandlungen, Kenntnisse von Richtanlagen, Logistikprozesse | |
HK:
5500 d.04 LK: MP d4 07 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_11429 - K4 - Sie führen die Prüfung während des Wärmebehandlungsprozesses durch und melden Abweichungen. LZ_11433 - K4 - Sie prüfen die Produkte bei Auftragsende nach Vorgabe und melden Abweichungen. |
Prüfverfahren | |
HK:
5500 d.04 LK: MP d4 08 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_11420 - K3 - Sie dokumentieren die Prüfung und die Prozessparameter. LZ_11435 - K1 - Sie zählen die Prozessparameter auf. |
Härteprüfung, Rissprüfung, Mess-und Prüftechnik für Härteverzug | |
HK:
5500 d.04 LK: MP d4 09 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_11421 - K3 - Sie dokumentieren die Wartungsarbeiten. LZ_11423 - K3 - Sie erläutern die Wartungsarbeiten an der Anlage und führen diese aus. |
Wartungsvorgaben, Sicherheitshinweise, ; Betriebs- und Prozessfähigkeit - Prozesssicherheit wie Anlagensicherheit | |
HK:
5500 d.04 LK: PM b3 20 3-3 Ziel-Niveau: LN 1 |
LZ_9536 - K2 - Sie beurteilen unterschiedliche Reststoffe gemäss ihrer Umweltverträglichkeit. LZ_9537 - K3 - Sie sortieren und entsorgen anfallende Reststoffe umweltgerecht. |
Reststoffe trennen, Recyclingprozesse kennen | |
14 T |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
Beschreibung | |
---|---|
Ressourcen aktivieren |
- |
Neues relevantes Wissen aufbauen |
- |
Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben |
- |
Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen |
- |
Lern- und Leistungsziele überprüfen |
- |
- Praxisaufgabe
- Dokumentation einer Praxisrealisation