Zum Inhalt

Semester 2

Übersicht der Lernfelder

ID Lernfeld HK Bezüge Tage
LFB_Pü_MPa3 a.3 einfache Produkte der MEM-Industrie mit Werkzeugmaschinen fertigen 5500 a.02
5500 a.03
5500 a.04
5500 c.01
5500 c.02
14 T
LFB_Pü_MPa4c3 a.4 CNC-Maschinen zur Fertigung von Produkten der MEM-Industrie unter Anleitung einsetzen c.3 Prozessdaten während der automatisierten Produktion in der MEM-Industrie überwachen 5500 a.02
5500 a.03
5500 a.04
5500 c.03
14 T
LFB_Pü_MPa5 Elektrische oder elektronische Komponenten oder Geräte unter Anleitung herstellen und prüfen 5500 a.05
14 T
LFB_Pü_MPa6 Einfache Komponenten für Produkte der MEM-Industrie durch Trennen, Umformen oder Fügen herstellen 5500 a.06
14 T
LFB_Pü_MPb4 Produkte der MEM-Industrie unter Anleitung montieren 5500 b.04
14 T
LFB_Pü_MPb56 b.5 Produkte der MEM-Industrie unter Anleitung in Betrieb nehmen b.6 Produkte der MEM-Industrie unter Anleitung instand halten 5500 b.05
5500 b.06
14 T
84 T

LFB_Pü_MPa3 - 14 T

a.3 einfache Produkte der MEM-Industrie mit Werkzeugmaschinen fertigen

Mit konventionellen Fertigungsverfahren stellen Sie einfache Produkte her. \<br>Sie interpretieren ausgewählte festgelegte Verfahren und führen diese sachgerecht durch. Für die Herstellung der Produkte legen Sie geeignete Bearbeitungswerkzeuge und Spannmittel fest, ermitteln und berechnen die technologischen Daten. Sie setzen Mess- und Prüfmittel im Fertigungsprozess ein, prüfen die Werkstücke und dokumentieren die Ergebnisse. Darüber hinaus stimmen sie die Auftragsunterlagen und Fertigungsunterlagen mit den Verantwortlichen ab und sorgen für die Pflege und Instandhaltung der Werkzeuge/Arbeitsmittel und Betriebsstoffe. Darüber hinaus sind sie in der Lage, Reststoffe umweltgerecht zu entsorgen. -

Verlinkung Lernziele Handlungsnotwendiges Wissen Tage
HK: 5500 a.02
LK:
PM b2 01 3-3
Ziel-Niveau: LN 1
LZ_10038 - None - Sie kontrollieren bereits erledigte Arbeitsschritte.

LZ_10039 - None - Sie kontrollieren das Rohmaterial.

LZ_9003 - K2 - Sie interpretieren vorgegebene Arbeitsaufträge und Vorgaben.
Messen und Prüfen\<br>Kontrollieren 0.5 T
HK: 5500 a.02
LK:
MP a4 12
Ziel-Niveau: LN 1
LZ_9183 - K3 - Sie interpretieren die Auftragsdokumente.

LZ_9868 - None - Sie besprechen die Auftragsdokumente und die Fertigungsunterlagen.
Auftragsdokumente \<br>Fertigungsdokumente 0.5 T
HK: 5500 a.02
LK:
PM b2 10
Ziel-Niveau: LN 1
LZ_10040 - None - Sie kontrollieren bereits erledigte Arbeitsschritte.

LZ_10041 - None - Sie kontrollieren das Rohmaterial.

LZ_9003 - K2 - Sie interpretieren vorgegebene Arbeitsaufträge und Vorgaben.
Messen und Prüfen\<br>Kontrollieren 1 T
HK: 5500 a.02
LK:
PM b4 04
Ziel-Niveau: LN 1
LZ_7528 - K6 - Sie beurteilen Drehwerkzeuge hinsichtlich ihres Zustandes und Verschleisses.

LZ_7528 - K6 - Sie beurteilen Drehwerkzeuge hinsichtlich ihres Zustandes und Verschleisses.

LZ_7566 - K3 - Sie richten Werkstücke rund und spannen sie.

LZ_7971 - K6 - Sie beurteilen Werkzeuge auf Zustand und Verschleiss.

LZ_9460 - K2 - Sie interpretieren geometrische Allgemeintoleranzen.\<br>

LZ_9463 - K2 - Sie interpretieren Form- und Lagetoleranzen unter Berücksichtigung der entsprechenden Normen.

LZ_9564 - K2 - Sie interpretieren die Angaben auf der technischen Zeichnung, diese erklären gemäß den Standards und identifizieren die Prüfmerkmale.

LZ_9565 - K3 - Sie erstellen auf der Grundlage von vorhandenen Daten Prüfprotokolle.
Grundlagen Fertigungsverfahren \<br>Arbeitsdokumente und Prüfprotokolle\<br>Toleranzen und Normen \<br>Mess- und Prüftechnik 2 T
HK: 5500 a.02
LK:
PM b4 05
Ziel-Niveau: LN 1
LZ_7915 - K3 - Sie dokumentieren die Ergebnisse von Inspektionen in vorgegebenen Prüfprotokollen.

LZ_7995 - K3 - Sie handhaben vorgegebene Prüfdokumente und dokumentieren die Prüfergebnisse im Prüfprotokoll.
Dokumentieren \<br>Prüfprotokoll 1.25 T
HK: 5500 a.03
LK:
PM b3 01
Ziel-Niveau: LN 1
LZ_7891 - K3 - Sie bereiten und rüsten Bauteile und Elemente, Werkzeuge und Hilfsmittel, basierend auf Fertigungsunterlagen wie Aufträgen, Zusammenstellungszeichnungen und Stücklisten.

LZ_8084 - K4 - Sie ordnen verschiedene Werkzeuge und Hilfsmittel ihrem Verwendungszweck zu.
Arbeitsvorbereitung \<br>Auftragsokumente \<br>Bereitstellung 0.5 T
HK: 5500 a.03
LK:
PM b3 02 2-2
Ziel-Niveau: LN 1
LZ_5069 - K3 - Sie berechnen Technologiedaten, wie Drehzahlen, Vorschübe und Spantiefen. Technologiedaten 0.5 T
HK: 5500 a.03
LK:
PM b3 03 3-3
Ziel-Niveau: LN 2
LZ_1787 - K4 - Sie drehen die tolerierten Durchmesser innerhalb der vorgegebenen Toleranz.

LZ_7520 - K3 - Sie setzen persönliche Schutzausrüstung ein.

LZ_7534 - K3 - Sie setzen vorgegebene Spannmittel für Drehwerkzeuge ein.

LZ_7565 - K3 - Sie montieren Spannmittel für Werkstücke.

LZ_7581 - K3 - Sie drehen Aussenkonturen bis zu einer Oberflächenbeschaffenheit in der Rauheitsklasse von Ra 1,6 und halten dabei die Allgemeintoleranz gemäss DIN ISO 2768 m ein.

LZ_7591 - K3 - Sie drehen tolerierte Durchmesser innerhalb der geforderten Toleranz IT 9.

LZ_7604 - K3 - Sie drehen die tolerierten Durchmesser innerhalb der geforderten Toleranz IT 8.

LZ_7609 - K3 - Sie stechen Werkstücke ein und ab.

LZ_7654 - K3 - Sie schneiden Innengewinde mit einem Gewindebohrer.

LZ_7732 - K3 - Sie fräsen Taschen, Absätze und Nuten.

LZ_7739 - K3 - Sie fräsen Werkstücke in Allgemeintoleranz DIN ISO 2768 m eben, winklig und parallel bis zu einer Oberflächenbeschaffenheit in der Rauheitsklasse Ra 3,2.

LZ_7740 - K3 - Sie fräsen Werkstücke in Allgemeintoleranz DIN ISO 2768 m eben, winklig und parallel bis zu einer Oberflächenbeschaffenheit in der Rauheitsklasse Ra 1,6.

LZ_7747 - K3 - Sie fräsen Werkstücke innerhalb einer Grundtoleranz von IT 9.

LZ_8192 - K3 - Sie drehen Aussenkonturen nach Vorgaben.

LZ_8205 - K3 - Sie schneiden Aussengewinde mit einem Schneideisen.

LZ_8209 - K3 - Sie drehen Innenkonturen nach Vorgaben.

LZ_898 - K3 - Sie richten und spannen Werkstücke aus.

LZ_9186 - K3 - Sie stellen das Produkt mit den aus ihrem Berufsfeld üblichen Maschinen her.
Arbeitsplatzorganisation\<br>Drehwerkzeuge und Spannmittel \<br>Werkstücke aussendrehen \<br>Werkstücke innendrehen\<br>Fräswerkzeuge und Spannmittel \<br>Werkstücke fräsen \<br>Nuten Taschen fräsen\<br>Werkstücke innendrehen 7.25 T
HK: 5500 a.03
LK:
PM b3 20 3-3
Ziel-Niveau: LN 1
LZ_9706 - None - Sie entsorgen und recyklieren umweltgerecht. Recycling und umweltgerechten Entsorgung 0.5 T
HK: 5500 a.03
LK:
PM b2 01 3-3
Ziel-Niveau: LN 1
- 0 T
HK: 5500 a.03
LK:
PM b2 10
Ziel-Niveau: LN 1
- 0 T
HK: 5500 a.03
LK:
PM b4 04
Ziel-Niveau: LN 1
- 0 T
HK: 5500 a.03
LK:
PM b4 05
Ziel-Niveau: LN 1
- 0 T
HK: 5500 a.03
LK:
MP a4 12
Ziel-Niveau: LN 1
- 0 T
HK: 5500 a.04
LK:
MP a4 12
Ziel-Niveau: LN 1
- 0 T
HK: 5500 c.01
LK:
PM b4 05
Ziel-Niveau: LN 1
- 0 T
HK: 5500 c.02
LK:
PM b4 05
Ziel-Niveau: LN 1
- 0 T
14 T

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

Vorstellung Lernfeld: Ablauf, Ziele, Erfahrungen

Neues relevantes Wissen aufbauen

Kurztheorien \<br>kurze prägnante Demonstration (max. 5')

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

Beobachten der Arbeitsschritte \<br>Coaching und Begleitung

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

Reflexion und Erfahrungen austauschen

Lern- und Leistungsziele überprüfen

Feedback \<br>üK-Bewertung vom Lernfeld

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

Wissen abholen von MFT anhand Mind-Map\<br>Wo werden die Werkstücke eingesetzt im Alltag?

Neues relevantes Wissen aufbauen

Modelllehrgänge lesen und nachtragen \<br>Normenauszug anwenden \<br>Allg. Richtlinien verstehen und anwenden können\<br>Zeichnungen verstehen

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

Umsetzen der Aufträge\<br>Wissen anhand von Praxisaufträgen anwenden\<br>Rotation der Arbeitsverfahren / Tätigkeiten

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

Reflexion und Erfahrungen austauschen

Lern- und Leistungsziele überprüfen

Praxisauftrag \<br>Feedback

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

Kenntnisse aus Betrieb einfliessen lassen (nicht Pflicht)

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

Praxisaufgabe

LFB_Pü_MPa4c3 - 14 T

a.4 CNC-Maschinen zur Fertigung von Produkten der MEM-Industrie unter Anleitung einsetzen c.3 Prozessdaten während der automatisierten Produktion in der MEM-Industrie überwachen

Sie erhalten von der zuständigen Person alle notwendigen Dokumente für einen neuen Produktionsauftrag. Zuerst identifizieren Sie die - für Ihr konkretes Aufgabengebiet -notwendigen Inhalte aus diesen Dokumenten und erläutern im Gespräch mit der zuständigen Ansprechperson noch offene Fragen sowie die nächsten konkreten Arbeitsschritte. Im nächsten Schritt prüfen Sie, ob bereits erledigte Arbeitsschritte, wie beispielswiese die Bereitstellung des Rohmaterials oder vorhergehende Prozesse auch korrekt ausgeführt wurden. Danach übernehmen Sie die Produktionsanlage mit den bereits vorbereiteten Werkzeugen, Vorrichtungen, Spannmittel und übertragen bei Bedarf die notwendigen Daten an die Maschine. Mit dem vorhandenen Programm stellen Sie das erste Produkt her, prüfen ob die Qualitätsanforderungen erfüllt sind und dokumentieren die Ergebnisse. Sofern das nicht der Fall ist, optimieren Sie den Herstellungsprozess in Zusammenarbeit mit der zuständigen Person bis zur Serienreife. Während der laufenden Serieproduktion überwachen Sie die wichtigsten Parameter und stoppen bei kritischen Abweichungen den laufenden Prozess um fehlerhafte Produkte zu vermeiden.

Voraussetzungen:
LFB_Fa_MFT1 - üK - 1. Sem. - 8.5 T
LFB_Fa_MFT2 - üK - 1. Sem. - 2.8 T
LFB_Fa_MFT3 - üK - 1. Sem. - 4 T

Verlinkung Lernziele Handlungsnotwendiges Wissen Tage
HK: 5500 a.02
LK:
MP a4 12
Ziel-Niveau: LN 1
LZ_10042 - None - Sie vergleichen die Produktionsmöglichkeiten einer Anlage mit den Anforderungen eines Auftrags.

LZ_530 - K2 - Sie beschreiben den Aufbau und das Funktionsprinzip von Produktions- und Verarbeitungseinrichtungen.

LZ_7946 - K2 - Se beschreiben die Auftragsabwicklung und der dazugehörigen Dokumente.

LZ_9157 - K2 - Sie erkennen das Vorgehen und Abfolge von Arbeitsschritten bei Aufträgen.

LZ_9158 - K4 - Sie treffen aufgrund vorgegebener Prozesschritte die richtigen Entscheidungen und leiten die notwendigen Arbeitsschritte ein.

LZ_9161 - K1 - Sie erkennen das Vorgehen und Abfolge von Arbeitsschritten bei Aufträgen.

LZ_9185 - K3 - Sie planen das Herstellen von Produkten.

LZ_9567 - K3 - Sie beschreiben Messungen zur Sicherstellung der Tugend

LZ_9792 - None - Sie beschreiben die wichtigsten Inhalte der Auftragsdokumente.
Inhalte Fertigungsunterlagen 2.5 T
HK: 5500 a.03
LK:
MP a4 12
Ziel-Niveau: LN 1
- 0 T
HK: 5500 a.04
LK:
PM b2 01 3-3
Ziel-Niveau: LN 2
LZ_7668 - K5 - Sie kontrollieren und setzen Mess- und Prüfmittel ein.

LZ_9705 - None - Sie kontrollieren vorangegangene Arbeitsschritte, werten die Ergebnisse aus und reagieren bei Abweichungen sitationsgerecht.
Mess- und Prüftechnik, 0.5 T
HK: 5500 a.04
LK:
PM b5 01 2-2
Ziel-Niveau: LN 1
LZ_488 - K2 - Sie beschreiben und wenden Werkzeuge und Haltevorrichtungen an.

LZ_7891 - K3 - Sie bereiten und rüsten Bauteile und Elemente, Werkzeuge und Hilfsmittel, basierend auf Fertigungsunterlagen wie Aufträgen, Zusammenstellungszeichnungen und Stücklisten.

LZ_7971 - K6 - Sie beurteilen Werkzeuge auf Zustand und Verschleiss.
Werkzeuge, Checklisten, Arbeitsanweisungen, Umgang mit IT und Netzwerk 1.5 T
HK: 5500 a.04
LK:
PM b5 08 3-3
Ziel-Niveau: LN 1
LZ_9700 - None - Sie laden Programme auf die Produktionsanlagen. Umgang mit IT und Netzwerk, Datenablage im Unternehmen 1.5 T
HK: 5500 a.04
LK:
PM b5 02 2-2
Ziel-Niveau: LN 1
LZ_7915 - K3 - Sie dokumentieren die Ergebnisse von Inspektionen in vorgegebenen Prüfprotokollen.

LZ_9165 - K1 - Sie zählen in ihrem Arbeitsumfeld die verschiedenen Qualitätsstandards auf.

LZ_9169 - K3 - Sie wählen dem Arbeitsprozess entsprechend geeignete Prüfmittel und Prüfverfahren aus.

LZ_9295 - K2 - Sie dokumentieren Prozesse.

LZ_9561 - K3 - Sie wählen dem betrieblichen Ablauf entsprechend geeignete Prüfmittel und Prüfverfahren aus.
Mess- und Prüftechnik, Umgang mit IT-Standardanwendungen, Sicherheit bei der Bedienung von Maschinen 1.25 T
HK: 5500 a.04
LK:
MP a4 12
Ziel-Niveau: LN 1
- 0 T
HK: 5500 c.03
LK:
PR b207 14
Ziel-Niveau: LN 1
LZ_1961 - K2 - Sie stellen Messreihen in Tabellen- und Diagrammform dar.

LZ_9274 - K3 - Sie beschaffen sich Informationen aus technischen Unterlagen in Standardsprache.

LZ_9565 - K3 - Sie erstellen auf der Grundlage von vorhandenen Daten Prüfprotokolle.

LZ_9566 - K3 - Sie führen Analysen zur Qualitätssicherung durch.

LZ_9712 - None - Sie erstellen anhand von Vorlagen oder vorliegenden Daten aussagekräftige Dokumente über die Produktionsergebnisse und kommunizieren diese regelmässig an die zuständigen Personen um diese über die Fortschritte oder auch Probleme zu informieren.

LZ_9924 - None - Sie stellen Parameter von Produktionsanlagen aufgrund von Qualitätsanforderungen ein.
SOLL- IST-Vergleich, Datenübertragung 1.25 T
HK: 5500 c.03
LK:
PR b207 16
Ziel-Niveau: LN 1
LZ_10043 - None - Sie erkennen Massabweichungen an Produkten.

LZ_10045 - None - Sie überwachen wichtige Betriebs- und Produktionsparameter von Anlagen.

LZ_9769 - None - Sie überwachen den Produktionsprozess und analysieren relevante Produktionsdaten.
SOLL- IST-Vergleich 1.5 T
HK: 5500 c.03
LK:
PR b207 05
Ziel-Niveau: LN 1
LZ_10043 - None - Sie erkennen Massabweichungen an Produkten.

LZ_9191 - K4 - Sie beurteilen die berechneten Resultate auf deren Plausibilität.

LZ_9276 - K3 - Sie bestimmen die Kalibrierungseinstellungen.

LZ_9566 - K3 - Sie führen Analysen zur Qualitätssicherung durch.

LZ_9707 - None - Sie vergleichen die Begriffe Istwert, Sollwert und vorhandene Abweichungen und passen unter Anleitung notwendige Parameter an um die Vorgaben einzuhalten.

LZ_9730 - None - Sie kontrollieren die Produktionsabläufe, werten die Ergebnisse aus und reagieren bei Abweichungen situationsgerecht.
Grundlegende Funktion einer Steuerung, Beurteilung von Ergebnissen SOLL- IST-Vergleich 2.5 T
HK: 5500 c.03
LK:
PR b207 06
Ziel-Niveau: LN 1
LZ_10044 - None - Sie überwachen den Fortschritt und analysieren relevante Projektdaten.

LZ_10045 - None - Sie überwachen wichtige Betriebs- und Produktionsparameter von Anlagen.

LZ_7995 - K3 - Sie handhaben vorgegebene Prüfdokumente und dokumentieren die Prüfergebnisse im Prüfprotokoll.

LZ_9384 - K3 - Sie dokumentieren alle Arbeitsschritte und reagieren auf Änderungen.

LZ_9730 - None - Sie kontrollieren die Produktionsabläufe, werten die Ergebnisse aus und reagieren bei Abweichungen situationsgerecht.
Sicherheit bei der Bedienung von Maschinen 1.5 T
14 T

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

Dokumentation einer Praxisrealisation

LFB_Pü_MPa5 - 14 T

Elektrische oder elektronische Komponenten oder Geräte unter Anleitung herstellen und prüfen

-

Verlinkung Lernziele Handlungsnotwendiges Wissen Tage
HK: 5500 a.05
LK:
ET b3 02
Ziel-Niveau: LN 1
- 1.5 T
HK: 5500 a.05
LK:
ET b3 20
Ziel-Niveau: LN 1
- 4 T
HK: 5500 a.05
LK:
ET b3 21
Ziel-Niveau: LN 1
- 1.5 T
HK: 5500 a.05
LK:
ET b3 24
Ziel-Niveau: LN 1
- 1.5 T
HK: 5500 a.05
LK:
ET b3 25
Ziel-Niveau: LN 1
- 1.5 T
HK: 5500 a.05
LK:
ET b4 12
Ziel-Niveau: LN 1
- 1.5 T
HK: 5500 a.05
LK:
ET b4 04
Ziel-Niveau: LN 1
- 1.5 T
HK: 5500 a.05
LK:
MP a5 02
Ziel-Niveau: LN 1
- 1 T
14 T

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

LFB_Pü_MPa6 - 14 T

Einfache Komponenten für Produkte der MEM-Industrie durch Trennen, Umformen oder Fügen herstellen

-

Verlinkung Lernziele Handlungsnotwendiges Wissen Tage
HK: 5500 a.06
LK:
PR b8 10
Ziel-Niveau: LN 1
- 1 T
HK: 5500 a.06
LK:
PR b8 11
Ziel-Niveau: LN 1
- 1 T
HK: 5500 a.06
LK:
PR b8 12
Ziel-Niveau: LN 1
- 1 T
HK: 5500 a.06
LK:
PR b8 13
Ziel-Niveau: LN 1
- 1 T
HK: 5500 a.06
LK:
PR b8 14
Ziel-Niveau: LN 1
- 1.5 T
HK: 5500 a.06
LK:
PR b8 15
Ziel-Niveau: LN 1
- 4 T
HK: 5500 a.06
LK:
PR b8 16
Ziel-Niveau: LN 1
- 3 T
HK: 5500 a.06
LK:
PR b8 17
Ziel-Niveau: LN 1
- 1.5 T
14 T

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

LFB_Pü_MPb4 - 14 T

Produkte der MEM-Industrie unter Anleitung montieren

-

Verlinkung Lernziele Handlungsnotwendiges Wissen Tage
HK: 5500 b.04
LK:
PM c3 14
Ziel-Niveau: LN 1
- 1 T
HK: 5500 b.04
LK:
MP b4 03
Ziel-Niveau: LN 1
- 1 T
HK: 5500 b.04
LK:
MP b4 04
Ziel-Niveau: LN 1
- 5 T
HK: 5500 b.04
LK:
MP b4 05
Ziel-Niveau: LN 1
- 5 T
HK: 5500 b.04
LK:
PM c3 05 2-2
Ziel-Niveau: LN 1
- 2 T
14 T

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

LFB_Pü_MPb56 - 14 T

b.5 Produkte der MEM-Industrie unter Anleitung in Betrieb nehmen b.6 Produkte der MEM-Industrie unter Anleitung instand halten

-

Verlinkung Lernziele Handlungsnotwendiges Wissen Tage
HK: 5500 b.05
LK:
MP b5 01
Ziel-Niveau: LN 1
- 1 T
HK: 5500 b.05
LK:
PM c4 17
Ziel-Niveau: LN 1
- 2.5 T
HK: 5500 b.05
LK:
MP b5 03
Ziel-Niveau: LN 1
- 1.5 T
HK: 5500 b.05
LK:
PM c4 05 2-2
Ziel-Niveau: LN 1
- 1 T
HK: 5500 b.05
LK:
PM c4 06
Ziel-Niveau: LN 1
- 1 T
HK: 5500 b.05
LK:
MP b5 06
Ziel-Niveau: LN 1
- 1 T
HK: 5500 b.06
LK:
AA c3 21
Ziel-Niveau: LN 1
- 1 T
HK: 5500 b.06
LK:
AA c3 22
Ziel-Niveau: LN 1
- 1 T
HK: 5500 b.06
LK:
AA c3 23
Ziel-Niveau: LN 1
- 4 T
14 T

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-

Beschreibung

Ressourcen aktivieren

-

Neues relevantes Wissen aufbauen

-

Wissen anwenden, relevante Fähigkeiten üben

-

Problem- und Aufgabenstellungen lösen Praxistransfer ermöglichen

-

Lern- und Leistungsziele überprüfen

-