Zum Inhalt

Semester 2

Übersicht der Lernfelder

ID Lernfeld HK Bezüge
LFB_5500_a.01_2 Arbeitsplatz und Maschinen zur Fertigung von einfachen Produkten der MEM-Industrie einrichten 5500 a.01
LFB_5500_a.02_2 einfache Produkte der MEM-Industrie mit Handwerkzeugen oder mit handgeführten Maschinen bearbeiten 5500 a.02
LFB_5500_a.03_2 einfache Produkte der MEM-Industrie mit Werkzeugmaschinen fertigen 5500 a.03
LFB_5500_a.04_2 CNC-Maschinen zur Fertigung von Produkten der MEM-Industrie unter Anleitung einsetzen 5500 a.04
LFB_5500_a.05_2 elektrische oder elektronische Komponenten oder Geräte unter Anleitung herstellen und prüfen 5500 a.05
LFB_5500_a.06_2 einfache Komponenten für Produkte der MEM-Industrie durch Trennen, Umformen oder Fügen herstellen 5500 a.06
LFB_5500_b.01_2 Arbeitsplatz zur Montage, Inbetriebnahme oder Instandhaltung von einfachen Produkten der MEM-Industrie einrichten 5500 b.01
LFB_5500_b.02_2 Produktions- und Arbeitsmittel der MEM-Industrie unter Anleitung warten 5500 b.02
LFB_5500_b.03_2 Produktions- und Arbeitsmittel der MEM-Industrie unter Anleitung instand setzen 5500 b.03
LFB_5500_b.04_2 Produkte der MEM-Industrie unter Anleitung montieren 5500 b.04
LFB_5500_b.05_2 Produkte der MEM-Industrie unter Anleitung in Betrieb nehmen 5500 b.05
LFB_5500_b.06_2 Produkte der MEM-Industrie unter Anleitung instand halten 5500 b.06
LFB_5500_c.01_2 einfache Werkstücke im Produktionsprozess mit Lehren prüfen 5500 c.01
LFB_5500_c.02_2 einfache Werkstücke im Produktionsprozess messen 5500 c.02
LFB_5500_c.03_2 Prozessdaten während der automatisierten Produktion in der MEM-Industrie überwachen 5500 c.03
LFB_5500_d.02_2 Verläufe von projektorientierten Aufträgen im technischen Umfeld der MEM-Industrie kontrollieren 5500 d.02
LFB_5500_d.03_2 Ergebnisse aus projektorientierten Aufträgen im technischen Umfeld der MEM-Industrie auswerten 5500 d.03
LFB_5500_d.04_2 Produkte der MEM-Industrie unter Anleitung wärmebehandeln oder veredeln 5500 d.04
LFB_5500_d.05_2 einfache Produkte der MEM-Industrie prüfen 5500 d.05
LFB_5500_d.06_2 Serienprodukte an einer Produktionsanlage der MEM-Industrie produzieren 5500 d.06

LFB_5500_a.01_2

Arbeitsplatz und Maschinen zur Fertigung von einfachen Produkten der MEM-Industrie einrichten

Mechanikpraktikerinnen und Mechanikpraktiker erhalten den Auftrag, ihren Arbeitsplatz und die für die Fertigung eines einfachen Produktes notwendigen Maschinen einzurichten. Als Basis dienen ihnen die Auftragsdokumente, die erstellten Fertigungsunterlagen und die Anweisungen der Auftraggeberin oder des Auftraggebers. Mit Hilfe dieser Informationen verschaffen sie sich einen Überblick über das zur Verfügung stehende Material. Fehlendes Material fordern sie bei der Auftraggeberin oder dem Auftraggeber an. Nach den Vorbereitungsarbeiten beginnen sie mit dem Einrichten des Arbeitsplatzes, indem sie die Maschine in Betrieb nehmen und die Aufspannmittel montieren. Anschliessend besorgen sie sich die Mess- und Prüfmittel und spannen die Werkzeuge ein oder erhalten diese fertig eingespannt von der Arbeitsvorbereitung. Nach Abschluss der Einrichtarbeiten informieren sie die Auftraggeberin oder den Auftraggeber, dass der Arbeitsplatz bereit ist. -

Handlungskompetenzen Leistungskriterien Ziel-Niveau
5500 a.01 : Arbeitsplatz und Maschinen zur Fertigung von einfachen Produkten der MEM-Industrie einrichten PM b1 01 3-3 : Sie kontrollieren aufgrund der Auftragsdokumente und der Fertigungsunterlagen das Rohmaterial. LN 3
5500 a.01 : Arbeitsplatz und Maschinen zur Fertigung von einfachen Produkten der MEM-Industrie einrichten PM b1 02 : Sie stellen unter Beachtung einer umweltgerechten Anwendung, Lagerung sowie Entsorgung die Hilfsstoffe für die Fertigung bereit. LN 2
5500 a.01 : Arbeitsplatz und Maschinen zur Fertigung von einfachen Produkten der MEM-Industrie einrichten PM b1 06 : Sie nehmen die Maschine für die Fertigung in Betrieb. LN 3

LFB_5500_a.02_2

einfache Produkte der MEM-Industrie mit Handwerkzeugen oder mit handgeführten Maschinen bearbeiten

Mechanikpraktikerinnen und Mechanikpraktiker bearbeiten ein einfaches Produkt mit Werkzeugen oder Maschinen, welche von Hand geführt werden. Die Auftraggeberin oder der Auftraggeber liefert ihnen das zu bearbeitende Produkt zusammen mit den Auftragsdokumenten. Den Arbeitsplatz übernehmen sie fertig eingerichtet. Zuerst studieren sie mit Hilfe der Auftraggeberin oder des Auftraggebers die Auftragsdokumente und die Angaben auf der technischen Zeichnung. Offene Fragen werden durch die Auftraggeberin, den Auftraggeber oder die verantwortliche Person geklärt. Dann planen und dokumentieren sie die Bearbeitung selbständig und besprechen diese anschliessend mit der verantwortlichen Person. Wenn sie bei der Planung feststellen, dass Handwerkzeuge, Maschinen, Mess- und Prüfmittel, Spannmittel oder Hilfsmittel fehlen, beschaffen sie sich diese oder suchen nach Alternativen in Absprache mit der verantwortlichen Person. Anschliessend beginnen sie mit der Bearbeitung. Treten Probleme auf, erarbeiten sie Lösungen in Zusammenarbeit mit der verantwortlichen Person. Das bearbeitete Produkt führen sie dem nächsten Bearbeitungsschritt zu oder leiten es an die Auftraggeberin oder den Auftraggeber weiter.

Voraussetzungen:
LFB_5500_a.02_1 - BE - 1. Sem.

Handlungskompetenzen Leistungskriterien Ziel-Niveau
5500 a.02 : einfache Produkte der MEM-Industrie mit Handwerkzeugen oder mit handgeführten Maschinen bearbeiten KR c1 01 : Sie erstellen Skizzen von Hand. LN 1
5500 a.02 : einfache Produkte der MEM-Industrie mit Handwerkzeugen oder mit handgeführten Maschinen bearbeiten KR c1 02 : Sie erstellen Skizzen für die Fertigung. LN 2
5500 a.02 : einfache Produkte der MEM-Industrie mit Handwerkzeugen oder mit handgeführten Maschinen bearbeiten PM b2 01 3-3 : Sie kontrollieren bereits erledigte Arbeitsschritte oder das bereitgestellte Rohmaterial. LN 2
5500 a.02 : einfache Produkte der MEM-Industrie mit Handwerkzeugen oder mit handgeführten Maschinen bearbeiten PM b2 03 : Sie bestimmen geeignete Handwerkzeuge oder handgeführte Maschinen für die Fertigung von Produkten. LN 2
5500 a.02 : einfache Produkte der MEM-Industrie mit Handwerkzeugen oder mit handgeführten Maschinen bearbeiten PM b2 05 : Sie fertigen Produkte mit Handwerkzeugen oder handgeführten Maschinen. LN 2
5500 a.02 : einfache Produkte der MEM-Industrie mit Handwerkzeugen oder mit handgeführten Maschinen bearbeiten PM b4 04 : Sie kontrollieren das Produkt während des Produktionsprozesses. LN 2
5500 a.02 : einfache Produkte der MEM-Industrie mit Handwerkzeugen oder mit handgeführten Maschinen bearbeiten PM b4 05 : Sie dokumentieren die Prüfergebnisse. LN 2
5500 a.02 : einfache Produkte der MEM-Industrie mit Handwerkzeugen oder mit handgeführten Maschinen bearbeiten MEM 02 01 : Sie dokumentieren und archivieren ihre Arbeit nachvollziehbar mit festgelegten Hilfsmitteln nach betrieblichen Vorgaben. LN 2

LFB_5500_a.03_2

einfache Produkte der MEM-Industrie mit Werkzeugmaschinen fertigen

Mechanikpraktikerinnen und Mechanikpraktiker erhalten den Auftrag, ein einfaches Produkt unter Anleitung zu fertigen. Die Fertigung kann dabei auf einer oder mehreren konventionellen Maschinen erfolgen. Den Arbeitsplatz übernehmen sie fertig eingerichtet. Zuerst studieren sie mit Hilfe der Auftraggeberin oder des Auftraggebers die Auftragsdokumente und die Angaben der technischen Zeichnung. Offene Fragen werden durch die Auftraggeberin, den Auftraggeber oder die verantwortliche Person geklärt. Anschliessend erhalten sie das notwendige Rohmaterial, planen und dokumentieren die Fertigung und besprechen sie mit der verantwortlichen Person. Sie überlegen sich bereits in dieser Phase wie sie das Produkt prüfen werden. Sie erfassen unter Anweisung fehlende Werkzeuge, Spannmittel sowie Mess- und Prüfmittel, welche anschliessend von der verantwortlichen Person beschafft werden. Treten während der Fertigung Probleme auf, so werden diese mit der verantwortlichen Person besprochen und es wird zusammen nach Lösungen gesucht. Das gefertigte Produkt führen sie dem nächsten Bearbeitungsschritt zu oder leiten es an die Auftraggeberin oder den Auftraggeber weiter.

Voraussetzungen:
LFB_5500_a.03_1 - BE - 1. Sem.

Handlungskompetenzen Leistungskriterien Ziel-Niveau
5500 a.03 : einfache Produkte der MEM-Industrie mit Werkzeugmaschinen fertigen PM b2 01 3-3 : Sie kontrollieren bereits erledigte Arbeitsschritte oder das bereitgestellte Rohmaterial. LN 2
5500 a.03 : einfache Produkte der MEM-Industrie mit Werkzeugmaschinen fertigen PM b3 03 3-3 : Sie fertigen einfache Produkte mit konventionellen Fertigungsverfahren. LN 3
5500 a.03 : einfache Produkte der MEM-Industrie mit Werkzeugmaschinen fertigen PM b4 04 : Sie kontrollieren das Produkt während des Produktionsprozesses. LN 2
5500 a.03 : einfache Produkte der MEM-Industrie mit Werkzeugmaschinen fertigen PM b4 05 : Sie dokumentieren die Prüfergebnisse. LN 2
5500 a.03 : einfache Produkte der MEM-Industrie mit Werkzeugmaschinen fertigen PM b3 20 3-3 : Sie führen Reststoffe dem Recycling oder einer umweltgerechten Entsorgung zu. LN 2

LFB_5500_a.04_2

CNC-Maschinen zur Fertigung von Produkten der MEM-Industrie unter Anleitung einsetzen

Mechanikpraktikerinnen und Mechanikpraktiker erhalten den Auftrag, ein Produkt unter Anleitung auf einer CNC-Maschine zu fertigen. Den Arbeitsplatz übernehmen sie fertig eingerichtet. Zuerst studieren sie mit Hilfe der Auftraggeberin oder des Auftraggebers die Auftragsdokumente und die Angaben der technischen Zeichnung. Offene Fragen werden durch die Auftraggeberin, den Auftraggeber oder die verantwortliche Person geklärt. Anschliessend übernehmen Sie die fertig eingerichtete CNC-Maschine, spannen das erhaltene Rohmaterial ein und starten den Fertigungsprozess. Während der Fertigung überwachen sie den Prozess und informieren die verantwortliche Person sofort, wenn eine Auffälligkeit auftritt. Das erste gefertigte Produkt prüfen sie unter Anleitung. Wenn Optimierungen am Prozess notwendig sind, werden diese durch die verantwortliche Person ausgeführt. Sobald der Prozess optimiert ist, übernehmen sie die Fertigung und Prüfung der weiteren Produkte gemäss den Angaben der verantwortlichen Person selbständig. Das gefertigte Produkt führen sie dem nächsten Bearbeitungsschritt zu oder leiten es an die Auftraggeberin oder den Auftraggeber weiter. -

Handlungskompetenzen Leistungskriterien Ziel-Niveau
5500 a.04 : CNC-Maschinen zur Fertigung von Produkten der MEM-Industrie unter Anleitung einsetzen PM b2 01 3-3 : Sie kontrollieren bereits erledigte Arbeitsschritte oder das bereitgestellte Rohmaterial. LN 2
5500 a.04 : CNC-Maschinen zur Fertigung von Produkten der MEM-Industrie unter Anleitung einsetzen MP a4 02 : Sie besprechen die Auftragsdokumente und die Fertigungsunterlagen mit der verantwortlichen Person. LN 2
5500 a.04 : CNC-Maschinen zur Fertigung von Produkten der MEM-Industrie unter Anleitung einsetzen PM b5 03 : Sie setzen die CNC-Maschine für die Fertigung der weiteren Werkstücke ein und überwachen die Produktion. LN 2

LFB_5500_a.05_2

elektrische oder elektronische Komponenten oder Geräte unter Anleitung herstellen und prüfen

Mechanikpraktikerinnen und Mechanikpraktiker stellen elektrische oder elektronische Komponenten oder Geräte unter Anleitung her. Sie bestücken Leiterplatten unter Berücksichtigung der Electro Static Discharge (ESD)-Schutzmassnahmen. Sie montieren diese gemäss Auftrag in die dafür vorgesehene Baugruppe, verdrahten die elektrischen Verbindungen oder erstellen und verdrahten elektrische Komponenten. Nach dem Studium der Auftragsdokumente überprüfen sie unter Anleitung die Vollständigkeit des zur Verfügung stehenden Materials und planen die Herstellung und Prüfung zusammen mit der verantwortlichen Person. Elektronische Komponenten löten sie unter Anleitung konzentriert und präzise von Hand auf die Leiterplatte. Sie setzen für die zum Teil sehr kleinen Bauteile entsprechende Hilfsmittel ein. Sie achten darauf, die Leiterplatte und Komponenten nicht zu beschädigen und schützen auch sich selbst durch geeignete Massnahmen vor den Lötdämpfen. Nach dem Konfektionieren der benötigten Kabel beginnen sie unter Anleitung mit dem Verdrahten der elektrischen Verbindungen. Nach einer optischen Kontrolle prüfen sie die Leiterplatte oder verdrahtete Baugruppe gemäss Vorgaben der Auftraggeberin oder des Auftraggebers und unter Anleitung der verantwortlichen Person mit den vorbereiteten Messgeräten und dokumentieren diese. Treten während der Herstellung Probleme auf, so werden diese mit der verantwortlichen Person besprochen und gemeinsam nach Lösungen gesucht. Die fertigen elektronischen (und ESD-gerecht verpackten) oder elektrischen Komponenten oder Geräte führen sie dem nächsten Bearbeitungsschritt zu oder leiten sie an die Auftraggeberin oder den Auftraggeber weiter.

Voraussetzungen:
LFB_5500_a.05_1 - BE - 1. Sem.

Handlungskompetenzen Leistungskriterien Ziel-Niveau
5500 a.05 : elektrische oder elektronische Komponenten oder Geräte unter Anleitung herstellen und prüfen ET b3 02 : Sie kontrollieren das bereitgestellte Material. LN 2
5500 a.05 : elektrische oder elektronische Komponenten oder Geräte unter Anleitung herstellen und prüfen ET b3 05 : Sie stellen Kabel für elektrische Verbindungen her. LN 2
5500 a.05 : elektrische oder elektronische Komponenten oder Geräte unter Anleitung herstellen und prüfen ET b3 06 : Sie bestücken und löten Leiterplatten. LN 2
5500 a.05 : elektrische oder elektronische Komponenten oder Geräte unter Anleitung herstellen und prüfen ET b3 09 : Sie nehmen einfache mechanische Montagen vor. LN 2
5500 a.05 : elektrische oder elektronische Komponenten oder Geräte unter Anleitung herstellen und prüfen ET b4 03 : Sie treffen situationsgerechte Maßnahmen zum Schutz von Personen und Gerät. LN 2
5500 a.05 : elektrische oder elektronische Komponenten oder Geräte unter Anleitung herstellen und prüfen ET b4 05 : Sie notieren alle Messparameter und alle gemessenen Werte in einem Messprotokoll gemäss Firmenvorgaben. LN 1
5500 a.05 : elektrische oder elektronische Komponenten oder Geräte unter Anleitung herstellen und prüfen ET b3 11 : Sie schützen Leiterplatten oder Baugruppen vor möglichen Schadeinwirkungen. LN 2
5500 a.05 : elektrische oder elektronische Komponenten oder Geräte unter Anleitung herstellen und prüfen ET b3 12 : Sie schützen sich und Betriebsmittel vor Schäden und führen Abfälle einer Wiederverwertung zu oder entsorgen sie umweltgerecht. LN 2

LFB_5500_a.06_2

einfache Komponenten für Produkte der MEM-Industrie durch Trennen, Umformen oder Fügen herstellen

Mechanikpraktikerinnen und Mechanikpraktiker stellen einfache Komponenten aus Blech und Profilen für Produkte her. In Absprache mit der verantwortlichen Person entscheiden sie, welche Produktionsverfahren aus den Hauptgruppen Trennen, Umformen oder Fügen jeweils am besten geeignet sind und stellen die Komponenten selbstständig her. Zuerst studieren sie die Auftragsunterlagen und interpretieren die Angaben der technischen Zeichnung. Fehlende Informationen beschaffen sie zusammen mit der verantwortlichen Person. Zusammen mit der verantwortlichen Person legen sie das optimale Produktionsverfahren unter Berücksichtigung wirtschaftlicher, ökologischer und ökonomischer Aspekte fest. Nach dem gefällten Entscheid planen und dokumentieren sie die Herstellung und besprechen sie. Materialien und Werkzeuge werden ihnen zur Verfügung gestellt. Dann fertigen sie das Produkt und prüfen es unter Anleitung der verantwortlichen Person oder geben es zur Prüfung in die Qualitätssicherung. Falls ein Mangel festgestellt wird, analysieren sie diesen gemeinsam, suchen die Ursache, leiten Optimierungsmassnahmen ein und ergänzen die Dokumentation. Sie entscheiden in Absprache mit der Qualitätssicherung und der verantwortlichen Person, ob eine Nachbearbeitung möglich ist oder ein neues Produkt gefertigt werden muss. Im Falle einer Serienproduktion überwachen sie den Prozess laufend. Das gefertigte Produkt führen sie dem nächsten Bearbeitungsschritt zu oder leiten es an die Auftraggeberin oder den Auftraggeber weiter.

Voraussetzungen:
LFB_5500_a.06_1 - BE - 1. Sem.

Handlungskompetenzen Leistungskriterien Ziel-Niveau
5500 a.06 : einfache Komponenten für Produkte der MEM-Industrie durch Trennen, Umformen, Urformen oder Fügen herstellen PR b8 10 : Sie überprüfen die Fertigungsunterlagen für Trenn-, Umform-, Urform- oder Fügeverfahren nach ihrer Vollständigkeit und klären Unklarheiten. LN 2
5500 a.06 : einfache Komponenten für Produkte der MEM-Industrie durch Trennen, Umformen, Urformen oder Fügen herstellen PR d204 61 : Sie planen den Arbeitsablauf eines Trenn-, Umform-, Urform- oder Fügeverfahrens unter Berücksichtigung von Arbeitssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Ergonomie. LN 1
5500 a.06 : einfache Komponenten für Produkte der MEM-Industrie durch Trennen, Umformen, Urformen oder Fügen herstellen PR b8 12 : Sie kontrollieren anhand der Stückliste das Rohmaterial für Trenn-, Umform-, Urform- oder Fügeverfahren auf Vollständigkeit und Beschaffenheit. LN 1
5500 a.06 : einfache Komponenten für Produkte der MEM-Industrie durch Trennen, Umformen, Urformen oder Fügen herstellen PR b8 13 : Sie spannen die Werkstücke mit den korrekten Spannmitteln oder bereiten die Werkstücke zum Fügen vor. LN 2
5500 a.06 : einfache Komponenten für Produkte der MEM-Industrie durch Trennen, Umformen, Urformen oder Fügen herstellen PR b8 14 : Sie stellen die Maschinenparameter für Trenn-, Umform-, Urform- oder Fügeverfahren ein. LN 1
5500 a.06 : einfache Komponenten für Produkte der MEM-Industrie durch Trennen, Umformen, Urformen oder Fügen herstellen PR b8 15 : Sie bearbeiten oder fügen die Werkstücke. LN 1

LFB_5500_b.01_2

Arbeitsplatz zur Montage, Inbetriebnahme oder Instandhaltung von einfachen Produkten der MEM-Industrie einrichten

Mechanikpraktikerinnen und Mechanikpraktiker richten den Arbeitsplatz zur Montage, Inbetriebnahme oder für Instandhaltungsarbeiten an einfachen Produkten der MEM-Industrie ein. Als Basis dienen ihnen die von der Arbeitsvorbereitung erstellten Auftragsdokumente sowie ergänzende Unterlagen. Zuerst studieren sie die massgebenden Dokumente unter Beizug der verantwortlichen Person und verschaffen sich einen Überblick über das notwendige Material, die Infrastruktur und den zugewiesenen Arbeitsplatz. Fehlen Material, Werkzeuge oder Schutzausrüstungen, werden diese intern oder extern mit Hilfe der verantwortlichen Person beschafft. Sie organisieren mit Hilfe der verantwortlichen Person die notwendigen Prüfmittel und machen sich mit dem Dokumentieren der Ergebnisse vertraut. Sie achten darauf, dass die Übersicht über den gesamten Arbeitsplatz gewährleistet ist, unabhängig davon, ob sie alleine, in einem Team oder mit der Auftraggeberin oder dem Auftraggeber zusammenarbeiten. Mit Hilfe der verantwortlichen Person sichern sie den Arbeitsplatz ab und visualisieren kritische Stellen, damit die Arbeitssicherheit und der Gesundheitsschutz gewährleistet sind. Wenn alles vorbereitet ist, teilen sie der Auftraggeberin oder dem Auftraggeber die Bereitschaft mit.

Voraussetzungen:
LFB_5500_b.01_1 - BE - 1. Sem.

Handlungskompetenzen Leistungskriterien Ziel-Niveau
5500 b.01 : Arbeitsplatz zur Montage, Inbetriebnahme oder Instandhaltung von einfachen Produkten der MEM-Industrie einrichten MP b1 12 : Sie besprechen die Auftragsdokumente, sowie die dazugehörigen Montageunterlagen, Inbetriebnahme- oder Instandhaltungsdokumentationen mit der verantwortlichen Person. LN 2
5500 b.01 : Arbeitsplatz zur Montage, Inbetriebnahme oder Instandhaltung von einfachen Produkten der MEM-Industrie einrichten MP b1 01 : Sie bereiten den Arbeitsplatz unter Anleitung vor, an dem einfache Produkte der MEM-Industrie montiert, in Betrieb genommen oder gewartet werden. LN 2
5500 b.01 : Arbeitsplatz zur Montage, Inbetriebnahme oder Instandhaltung von einfachen Produkten der MEM-Industrie einrichten PM c1 22 : Sie sichern den Arbeitsplatz wenn nötig ab oder visualisieren kritische Stellen. LN 1
5500 b.01 : Arbeitsplatz zur Montage, Inbetriebnahme oder Instandhaltung von einfachen Produkten der MEM-Industrie einrichten PM c1 05 : Sie stellen unter Beachtung einer umweltgerechten Anwendung, Lagerung sowie Entsorgung die Hilfsstoffe bereit. LN 2
5500 b.01 : Arbeitsplatz zur Montage, Inbetriebnahme oder Instandhaltung von einfachen Produkten der MEM-Industrie einrichten PM c1 06 : Sie stellen die Prüfmittel für die Montage bereit. LN 2
5500 b.01 : Arbeitsplatz zur Montage, Inbetriebnahme oder Instandhaltung von einfachen Produkten der MEM-Industrie einrichten MEM 11 05 1-2 : Sie halten im eigenen Arbeitsumfeld die gesetzlichen Vorschriften und betrieblichen Vorgaben zum Schutz der Umwelt ein. LN 3

LFB_5500_b.02_2

Produktions- und Arbeitsmittel der MEM-Industrie unter Anleitung warten

Mechanikpraktikerinnen und Mechanikpraktiker führen Wartungsarbeiten an Maschinen, Geräten und Werkzeugen für die Produktion gemäss betriebsspezifischen Wartungsunterlagen unter Anleitung durch. Sie planen mit Hilfe der verantwortlichen Person die Arbeiten und stellen alle Materialien, Hilfsstoffe, Werkzeuge sowie Sicherheitsvorkehrungen unter Anleitung bereit. Gemeinsam mit der verantwortlichen Person informieren sie die leitenden Stellen der Produktion über den Ablauf der Wartungsarbeiten. Bevor sie mit den effektiven Arbeiten beginnen, sichern sie den Ort der Wartungsarbeiten unter Anleitung ab, so dass dieser nicht durch Drittpersonen manipuliert werden kann. Nach den Reinigungsarbeiten und Kontrollen auf Beschädigungen informieren sie die verantwortliche Person über Auffälligkeiten, welche die Funktion des Produktes beeinträchtigen könnten. Sie beurteilen zusammen mit der verantwortlichen Person, ob Mängel sofort behoben, Teile ersetzt oder das Produktions- und Arbeitsmittel unter Einhaltung besonderer Massnahmen nach der Wartung wieder in Betrieb gehen kann, bis die Reparatur oder der Ersatz organisiert ist. Nach der Ausführung sämtlicher vom Hersteller vorgegebenen Wartungsarbeiten und der Kontrolle durch die verantwortliche Person wird gemeinsam ein Testlauf durchgeführt. Bei einem positiven Verlauf wird die Maschine, das Gerät oder Werkzeug wieder der Produktion übergeben. Die ausgeführten Arbeiten und Beobachtungen dokumentieren sie gemeinsam mit der verantwortlichen Person in den Wartungsunterlagen. Sie entsorgen Hilfsstoffe unter Anleitung fachgerecht und umweltschonend.

Voraussetzungen:
LFB_5500_b.02_1 - BE - 1. Sem.

Handlungskompetenzen Leistungskriterien Ziel-Niveau
5500 b.02 : Produktions- und Arbeitsmittel der MEM-Industrie unter Anleitung warten AA c3 02 2-2 : Sie kontrollieren die Auftragspapiere und den betriebsspezifischen Wartungsplan auf Vollständigkeit. LN 2
5500 b.02 : Produktions- und Arbeitsmittel der MEM-Industrie unter Anleitung warten PR c202 05 : Sie dokumentieren die ausgeführten Arbeiten und Beobachtungen im Wartungsplan. LN 2
5500 b.02 : Produktions- und Arbeitsmittel der MEM-Industrie unter Anleitung warten PM c2 10 : Sie entsorgen Hilfsstoffe und ausgetauschte Bauteile fachgerecht und umweltschonend oder geben diese dem Hersteller zur Aufbereitung zurück. LN 3

LFB_5500_b.03_2

Produktions- und Arbeitsmittel der MEM-Industrie unter Anleitung instand setzen

Mechanikpraktikerinnen und Mechanikpraktiker führen Instandsetzungsarbeiten an Maschinen, Geräten und Werkzeugen für die Produktion gemäss betriebsspezifischen Instandsetzungsunterlagen unter Anleitung durch. Sie planen mit Hilfe der verantwortlichen Person die Instandsetzungsarbeiten und stellen alle Materialien, Hilfsstoffe, Werkzeuge sowie Sicherheitsvorkehrungen unter Anleitung bereit. Anschliessend informieren sie die leitenden Stellen der Produktion über den Ablauf der Instandsetzungsarbeiten. Bevor sie mit den effektiven Arbeiten beginnen, sichern sie den Ort der Instandsetzungsarbeiten unter Anleitung ab, so dass dieser nicht durch Drittpersonen manipuliert werden kann. Nach der Ausführung sämtlicher vorgegebenen Instandsetzungsarbeiten und der Kontrolle durch die verantwortliche Person wird gemeinsam ein Testlauf durchgeführt. Bei einem positiven Verlauf wird die Maschine, das Gerät oder Werkzeug wieder der Produktion übergeben. Die ausgeführten Arbeiten dokumentieren sie gemeinsam mit der verantwortlichen Person in den Instandsetzungsunterlagen. Sie entsorgen Hilfsstoffe unter Anleitung fachgerecht und umweltschonend.

Voraussetzungen:
LFB_5500_b.03_1 - BE - 1. Sem.

Handlungskompetenzen Leistungskriterien Ziel-Niveau
5500 b.03 : Produktions- und Arbeitsmittel der MEM-Industrie unter Anleitung instand setzen MP b3 03 : Sie führen unter Einhaltung betrieblicher Sicherheitsvorschriften und nach Anleitung Instandsetzungsarbeiten durch. LN 2
5500 b.03 : Produktions- und Arbeitsmittel der MEM-Industrie unter Anleitung instand setzen PM c2 10 : Sie entsorgen Hilfsstoffe und ausgetauschte Bauteile fachgerecht und umweltschonend oder geben diese dem Hersteller zur Aufbereitung zurück. LN 3

LFB_5500_b.04_2

Produkte der MEM-Industrie unter Anleitung montieren

Mechanikpraktikerinnen und Mechanikpraktiker montieren unter Anleitung Baugruppen, Geräte oder Maschinen aus Einzelkomponenten zusammen. Die Informationen für das Zusammenbauen entnehmen sie mit Hilfe der verantwortlichen Person aus den Auftragsdokumenten, die sie von der Arbeitsvorbereitung erhalten. Sie studieren mit Hilfe der verantwortlichen Person die Dokumente und überprüfen die Vollständigkeit des zur Verfügung stehenden Materials, übernehmen den eingerichteten Montagearbeitsplatz und machen sich mit der bereitgestellten Infrastruktur, den Montagewerkzeugen und -vorrichtungen sowie der Schutzausrüstung vertraut. Nachdem die verantwortliche Person die Funktion des fertig zusammengebauten Produktes und die geforderten Prüfkriterien sowie die Form des Dokumentierens erklärt hat, kontrollieren sie gemeinsam die zur Verfügung stehenden Prüfmittel. Nun montieren sie unter Anleitung die Komponenten zusammen und prüfen bestimmte Masse und Funktionen. Treten Probleme auf, erarbeiten sie in Zusammenarbeit mit der verantwortlichen Person Lösungen. Ist der Auftrag ausgeführt, führen sie das Produkt dem nächstfolgenden Arbeitsschritt zu oder leiten es an die Auftraggeberin oder den Auftraggeber weiter.

Voraussetzungen:
LFB_5500_b.04_1 - BE - 1. Sem.

Handlungskompetenzen Leistungskriterien Ziel-Niveau
5500 b.04 : Produkte der MEM-Industrie unter Anleitung montieren PM c3 14 : Sie kontrollieren und ergänzen wenn notwendig den bereitgestellten Montagearbeitsplatz, die zur Verfügung stehende Infrastruktur, sowie das bereitgestellte Material, die Montagewerkzeuge und –vorrichtungen. LN 2
5500 b.04 : Produkte der MEM-Industrie unter Anleitung montieren MP b4 03 : Sie übernehmen unter Anleitung den vorgegebenen Arbeitsablauf einer Montage. LN 2
5500 b.04 : Produkte der MEM-Industrie unter Anleitung montieren MP b4 04 : Sie montieren unter Anleitung Bauteile zu Baugruppen. LN 2
5500 b.04 : Produkte der MEM-Industrie unter Anleitung montieren MP b4 05 : Sie verschlauchen pneumatische Komponenten unter Anleitung oder nach Vorlage. LN 2

LFB_5500_b.05_2

Produkte der MEM-Industrie unter Anleitung in Betrieb nehmen

Mechanikpraktikerinnen und Mechanikpraktiker nehmen fertig montierte Baugruppen, Geräte oder Maschinen unter Anleitung in Betrieb. Sie erhalten von der Auftraggeberin oder dem Auftraggeber zusammen mit den Auftragsdokumenten die Inbetriebnahmeanleitungen, die Prüfprotokolle sowie die Beschreibung der Rahmenbedingungen. Zuerst studieren sie unter Beizug der verantwortlichen Person die Unterlagen und überprüfen das zur Inbetriebnahme bereitstehende Produkt. Anschliessend kontrollieren sie unter Anleitung alle Energieverbindungen nach Schemata, schliessen die notwendigen Energiequellen an und überprüfen die mechanischen Bewegungen oder Outputs Schritt für Schritt. Sie stellen gemeinsam mit der verantwortlichen Person die Endanschläge, Referenzpunkte, die mit Fremdenergie bewegten Elemente oder Sensoren nach Vorgaben ein und verbinden die konfektionierten Kabel mit den angelieferten Elementen. Sie überprüfen jede Funktion nach Vorgabe, kontrollieren diese und nehmen gemeinsam mit der verantwortlichen Person Nacheinstellungen vor. Wenn die Gesamtfunktion nach Vorgabe erreicht ist, prüfen sie alle Pflichteinstellungen sowie das Funktionieren der Sicherheitseinrichtungen. Die Resultate dokumentieren sie gemeinsam mit der verantwortlichen Person im Abnahmeprotokoll. Das fertige Produkt übergeben sie der Auftraggeberin oder dem Auftraggeber zur Abnahme. -

Handlungskompetenzen Leistungskriterien Ziel-Niveau
5500 b.05 : Produkte der MEM-Industrie unter Anleitung in Betrieb nehmen MP b5 03 : Sie nehmen Produkte nach Anleitung in Betrieb. LN 2

LFB_5500_b.06_2

Produkte der MEM-Industrie unter Anleitung instand halten

Mechanikpraktikerinnen und Mechanikpraktiker erhalten den Auftrag, Instandhaltungsarbeiten an einem im Einsatz stehenden Produkt unter Anleitung durchzuführen. Aufgrund des Auftrages planen sie zusammen mit der Auftraggeberin oder des Auftraggebers ihre Arbeiten mit Hilfe der Produktdokumentation und des Instandhaltungsplanes. Zuerst stellen sie alle notwendigen Materialien und Hilfsmittel bereit oder bestellen diese unter Beizug der Auftraggeberin oder des Auftraggebers. Anschliessend überprüfen sie unter Anleitung den Durchführungstermin, die Verantwortlichkeiten und die benötigte Infrastruktur. Sie nehmen das Produkt, wenn nötig, unter Anleitung ausser Betrieb und sichern es ab. Nachdem sie alle notwendigen Vorkehrungen getroffen haben, beginnen sie unter Anleitung mit den Instandhaltungsarbeiten gemäss Ausführungsplan. Sie tauschen präventiv Bauteile aus und nehmen notwendige Einstellungen vor. Sie überprüfen die festgelegten Kontrollwerte mit geeigneten Messmitteln und dokumentieren die Ergebnisse. Überraschend auftretende Mängel melden sie unverzüglich der verantwortlichen Person, damit diese die Behebung organisieren kann. Sie dokumentieren die Arbeiten und Vorkommnisse laufend, falls nötig unter Beizug der verantwortlichen Person, in der Produktehistorie. Die Instandhaltungsarbeiten schliessen sie unter Anleitung der verantwortlichen Person mit einer Kontrolle ab. Nach erfolgreichem Verlauf übergeben sie das Produkt der Auftraggeberin oder dem Auftraggeber. Sie entsorgen Hilfsstoffe und ausgetauschte Bauteile fachgerecht und umweltschonend oder geben diese dem Hersteller zur Aufbereitung zurück.

Voraussetzungen:
LFB_5500_b.06_1 - BE - 1. Sem.

Handlungskompetenzen Leistungskriterien Ziel-Niveau
5500 b.06 : Produkte der MEM-Industrie unter Anleitung instand halten MP b6 02 : Sie planen zusammen mit der verantwortlichen Person, unter Berücksichtigung der betrieblichen Abläufe, die Instandhaltungsarbeiten von im Einsatz stehenden Produkten der MEM-Industrie und koordinieren diese mit dem Auftraggeber. LN 1
5500 b.06 : Produkte der MEM-Industrie unter Anleitung instand halten AA c3 06 : Sie stellen das Material, die Werkzeuge und Hilfsstoffe bereit. LN 1
5500 b.06 : Produkte der MEM-Industrie unter Anleitung instand halten PM c5 03 : Sie stellen die Sicherheitseinrichtungen zur Instandhaltung bereit. LN 1
5500 b.06 : Produkte der MEM-Industrie unter Anleitung instand halten PM c2 10 : Sie entsorgen Hilfsstoffe und ausgetauschte Bauteile fachgerecht und umweltschonend oder geben diese dem Hersteller zur Aufbereitung zurück. LN 3

LFB_5500_c.01_2

einfache Werkstücke im Produktionsprozess mit Lehren prüfen

Mechanikpraktikerinnen und Mechanikpraktiker prüfen während des Produktionsprozesses Grössen und geometrische Formen an einfachen Werkstücken. Dabei wenden sie verschiedene Lehren an und dokumentieren die Ergebnisse. Beim Studium der Auftragsdokumente konzentrieren sie sich auf diejenigen Grössen und Formen, welche mit Lehren geprüft werden können. Dabei berücksichtigen sie interne Vorgaben und bereits vorhandene Lehren. Fehlende Lehren oder Dokumente werden mit Hilfe der verantwortlichen Person beschafft. Für die Prüfung mit kalibrierten Lehren unterbrechen sie bei Bedarf den Produktionsprozess. Sie dokumentieren die Ergebnisse und setzen, wenn alles in den vorgegebenen Toleranzen liegt, die Produktion fort. Im Falle der Nichteinhaltung von Toleranzen melden sie dies umgehend der verantwortlichen Person und besprechen mit ihr die Massnahmen zur Korrektur und leiten diese zusammen ein. Sie markieren fehlerhafte Produkte und entnehmen sie dem Produktionsprozess. Danach besprechen sie mit der verantwortlichen Person, ob diese trotzdem verwendet werden können, eine Nachbearbeitung möglich ist oder ob sie als Ausschuss fachgerecht entsorgt werden müssen.

Voraussetzungen:
LFB_5500_c.01_1 - BE - 1. Sem.

Handlungskompetenzen Leistungskriterien Ziel-Niveau
5500 c.01 : einfache Werkstücke im Produktionsprozess mit Lehren prüfen PM b4 16 3-3 : Sie setzen die vorbereiteten Lehren ein. LN 2
5500 c.01 : einfache Werkstücke im Produktionsprozess mit Lehren prüfen PM b4 05 : Sie dokumentieren die Prüfergebnisse. LN 2
5500 c.01 : einfache Werkstücke im Produktionsprozess mit Lehren prüfen PM b4 23 2-2 : Sie erkennen Abweichungen und markieren fehlerhafte Produkte unter Berücksichtigung der internen Vorgaben und Prozesse. LN 2

LFB_5500_c.02_2

einfache Werkstücke im Produktionsprozess messen

Mechanikpraktikerinnen und Mechanikpraktiker messen Grössen an einfachen Werkstücken während des Produktionsprozesses. Dabei wenden sie verschiedene Messmittel an und dokumentieren die Ergebnisse. Beim Studium der Auftragsdokumente konzentrieren sie sich auf die Toleranzen, welche mit Messmitteln geprüft werden können. Dabei berücksichtigen sie interne Vorgaben und Prüfprozesse. Fehlende Messmittel oder Dokumente werden mit Hilfe der verantwortlichen Person beschafft. Für die Prüfung mit kalibrierten Messmitteln unterbrechen sie bei Bedarf den Produktionsprozess. Sie dokumentieren die Ergebnisse und setzen, wenn alles in den vorgegebenen Toleranzen liegt, die Produktion fort. Im Falle der Nichteinhaltung von Toleranzen melden sie dies umgehend der verantwortlichen Person und besprechen mit ihr die Massnahmen zur Korrektur und leiten diese zusammen ein. Sie markieren fehlerhafte Produkte und entnehmen sie dem Produktionsprozess. Danach besprechen sie mit der verantwortlichen Person, ob diese trotzdem verwendet werden können, eine Nachbearbeitung möglich ist oder ob sie als Ausschuss fachgerecht entsorgt werden müssen.

Voraussetzungen:
LFB_5500_c.02_1 - BE - 1. Sem.

Handlungskompetenzen Leistungskriterien Ziel-Niveau
5500 c.02 : einfache Werkstücke im Produktionsprozess messen PM b4 17 3-3 : Sie setzen die vorbereiteten Messmittel ein. LN 3
5500 c.02 : einfache Werkstücke im Produktionsprozess messen PM b4 05 : Sie dokumentieren die Prüfergebnisse. LN 2
5500 c.02 : einfache Werkstücke im Produktionsprozess messen PM b4 23 2-2 : Sie erkennen Abweichungen und markieren fehlerhafte Produkte unter Berücksichtigung der internen Vorgaben und Prozesse. LN 2

LFB_5500_c.03_2

Prozessdaten während der automatisierten Produktion in der MEM-Industrie überwachen

Mechanikpraktikerinnen und Mechanikpraktiker überwachen während der automatisierten Produktion von Produkten der MEM-Industrie die Prozessdaten und reagieren bei Abweichungen fachgerecht. Als Basis dienen ihnen die von der Arbeitsvorbereitung oder der verantwortlichen Person erstellten Überwachungsparameter und die zur Verfügung gestellten Überwachungsmittel. Sie studieren die zur Verfügung gestellten Mittel und bestimmen mit Hilfe der verantwortlichen Person die Art und Weise, mit welcher die Produktion überwacht werden kann. Bei Abweichungen von Prozessparametern reagieren sie gemäss Anleitung der verantwortlichen Person. Gemeinsam stellen sie sicher, dass die Arbeitssicherheit und der Gesundheitsschutz zu jeder Zeit gewährleistet sind. -

Handlungskompetenzen Leistungskriterien Ziel-Niveau
5500 c.03 : Prozessdaten während der automatisierten Produktion in der MEM-Industrie überwachen PR b207 02 2-2 : Sie erhalten die Parameter und die Grenzwerte, die sie während des automatisierten Produktionsprozesses regelmässig überwachen und besprechen diese mit der verantwortlichen Person. LN 2
5500 c.03 : Prozessdaten während der automatisierten Produktion in der MEM-Industrie überwachen PR b207 04 2-2 : Sie stoppen bei Nichteinhaltung der Grenzwerte die automatisierte Produktion und informieren die verantwortliche Person. LN 2

LFB_5500_d.02_2

Verläufe von projektorientierten Aufträgen im technischen Umfeld der MEM-Industrie kontrollieren

Mechanikpraktikerinnen und Mechanikpraktiker verantworten in den einzelnen projektorientierten Auftragsphasen ein entsprechendes Controlling, sodass die Erwartungen bzw. Anforderungen bezüglich Qualität, Quantität, Terminen, Verantwortlichkeiten und Kosten erfüllt werden. Sie machen sich mit den Inhalten, Rahmenbedingungen und Abgrenzungen des Kundenauftrages vertraut. Sie begleiten die einzelnen Arbeitsschritte oder Meilensteine bis hin zu ganzen Projekten. Dabei tragen sie Zahlen, Daten und Fakten zusammen. Sie dokumentieren und bewerten diese nachvollziehbar gemäss den Unternehmensrichtlinien. Bei Bedarf nehmen sie mit Beteiligten direkt Kontakt auf. Sie ergreifen mit ihnen zusammen Massnahmen und sorgen für eine bedarfsgerechte Aktualisierung der Auftragsplanung. Im Weiteren stellen sie die Nachverfolgung der Änderungen sicher. Terminverschiebungen kommunizieren sie frühzeitig.

Voraussetzungen:
LFB_5500_d.02_1 - BE - 1. Sem.

Handlungskompetenzen Leistungskriterien Ziel-Niveau
5500 d.02 : Verläufe von projektorientierten Aufträgen im technischen Umfeld der MEM-Industrie kontrollieren MEM 04 01 : Sie setzen bei der Arbeitsausführung die Vorgaben der Arbeitsprozesse, die Branchennormen und betrieblichen Qualitätsvorgaben um. LN 3
5500 d.02 : Verläufe von projektorientierten Aufträgen im technischen Umfeld der MEM-Industrie kontrollieren MEM 04 02 : Sie überprüfen Arbeiten im Entstehungsprozess und führen entsprechende Kontrollen nach betrieblichen Vorgaben durch. LN 3

LFB_5500_d.03_2

Ergebnisse aus projektorientierten Aufträgen im technischen Umfeld der MEM-Industrie auswerten

Mechanikpraktikerinnen und Mechanikpraktiker sammeln mit jeder projektorientierten Arbeit wertvolle Erfahrungen und werten diese systematisch aus. Sie analysieren und bewerten sowohl die Resultate wie auch die Prozesse. Dabei fokussieren sie sich auf quantitative und qualitative Daten, beachten aber auch ökologische und ökonomische Aspekte. Die Auswertung erfolgt gemäss den Unternehmensrichtlinien. Bei der Bewertung der Auftragserfüllung nehmen sie vor allem die Auftragsziele zum Massstab. Den Prozess beurteilen sie nach Kriterien wie dem Vorgehen, der Organisation, den Methoden, sowie der Zusammenarbeit und Kommunikation, aber auch dem Umgang im Team. Sie dokumentieren die daraus resultierenden Erkenntnisse, welche dem Zuwachs an Kompetenzen dienen und das weitere Handeln beeinflussen. -

Handlungskompetenzen Leistungskriterien Ziel-Niveau
5500 d.03 : Ergebnisse aus projektorientierten Aufträgen im technischen Umfeld der MEM-Industrie auswerten xx d3 01 : Sie werten den projektorientierten Auftrag aufgrund der Erreichung der Auftragsziele aus. LN 3
5500 d.03 : Ergebnisse aus projektorientierten Aufträgen im technischen Umfeld der MEM-Industrie auswerten xx d3 05 : Sie reflektieren ihr Verhalten, nehmen die zwischenmenschlichen Prozesse wahr und handeln entsprechend. LN 3

LFB_5500_d.04_2

Produkte der MEM-Industrie unter Anleitung wärmebehandeln oder veredeln

Mechanikpraktikerinnen und Mechanikpraktiker führen Arbeiten in den Bereichen Wärmebehandlung sowie Veredelung und Beschichtung von Oberflächen nach Auftrag und unter Anleitung aus. Sie halten dabei die vorgegebenen Sicherheitsmassnahmen ein. Sie bearbeiten von der Auftraggeberin oder vom Auftraggeber angelieferte Grossserien oder einzelne Werkstücke und entscheiden zusammen mit der verantwortlichen Person, wie sie den Prozess gestalten wollen. Entweder stehen ihnen automatisierte Spezialanlagen zur Verfügung oder sie führen die Arbeiten manuell aus. Zuerst bereiten sie die Werkstücke nach Anleitung vor oder führen eine Vorbehandlung durch. Dann folgt der eigentliche Wärmebehandlungs- oder Veredelungsprozess, gefolgt von einer Reinigung oder Nachbehandlung. Abschliessend prüfen sie das Ergebnis nach Anleitung. Sie dokumentieren die angewendeten Prozessparameter sowie die Prüfresultate und leiten die Produkte anschliessend an die Auftraggeberin oder den Auftraggeber weiter. Sie pflegen und warten die Produktionsmittel und sind verantwortlich für die umweltschonende, fachgerechte Entsorgung aller Hilfsstoffe.

Voraussetzungen:
LFB_5500_d.04_1 - BE - 1. Sem.

Handlungskompetenzen Leistungskriterien Ziel-Niveau
5500 d.04 : Produkte der MEM-Industrie unter Anleitung wärmebehandeln oder veredeln MP d4 01 : Sie analysieren die Auftragsdokumente nach Vollständigkeit und Richtigkeit. LN 2
5500 d.04 : Produkte der MEM-Industrie unter Anleitung wärmebehandeln oder veredeln MP d4 02 : Sie richten den Arbeitsplatz ein oder bereiten die Produktionsanlage für den Wärmebehandlungs- oder Veredelungsprozess vor. LN 2
5500 d.04 : Produkte der MEM-Industrie unter Anleitung wärmebehandeln oder veredeln MP d4 03 : Sie kontrollieren die angelieferten Produkte zur Wärmebehandlung oder Veredelung. LN 2
5500 d.04 : Produkte der MEM-Industrie unter Anleitung wärmebehandeln oder veredeln MP d4 04 : Sie bereiten die Produkte für den Wärmebehandlungs- oder Veredelungsprozess vor. LN 2
5500 d.04 : Produkte der MEM-Industrie unter Anleitung wärmebehandeln oder veredeln MP d4 05 : Sie führen die Wärmebehandlung oder Veredelung durch. LN 2
5500 d.04 : Produkte der MEM-Industrie unter Anleitung wärmebehandeln oder veredeln MP d4 06 : Sie reinigen die Produkte oder führen, wenn notwendig, eine Nachbehandlung durch und führen es in einem geeigneten Gebinde der Logistik zu. LN 2
5500 d.04 : Produkte der MEM-Industrie unter Anleitung wärmebehandeln oder veredeln MP d4 08 : Sie dokumentieren die Prozessparameter und Prüfresultate unter Berücksichtigung der Vorgaben. LN 2
5500 d.04 : Produkte der MEM-Industrie unter Anleitung wärmebehandeln oder veredeln MP d4 09 : Sie warten die Produktionsmittel des Wärme- oder Veredelungsprozesses. LN 2
5500 d.04 : Produkte der MEM-Industrie unter Anleitung wärmebehandeln oder veredeln PM b3 20 3-3 : Sie führen Reststoffe dem Recycling oder einer umweltgerechten Entsorgung zu. LN 2

LFB_5500_d.05_2

einfache Produkte der MEM-Industrie prüfen

Mechanikpraktikerinnen und Mechanikpraktiker prüfen einfache Produkte der MEM-Industrie, dokumentieren die Prüfung und entscheiden zusammen mit der verantwortlichen Person über die Freigabe für weitere Bearbeitungsschritte oder die Lieferung an die Auftraggeberin oder den Auftraggeber. Sie erhalten ein einfaches Produkt zur Prüfung zusammen mit den Produktspezifikationen und dem Auftrag. Nach dem Studium der Unterlagen überlegen sie sich zusammen mit der verantwortlichen Person, welche Spezifikationen mit welchen Verfahren geprüft werden können. Dabei beachten sie interne Vorgaben und Prüfprozesse, aber auch die aktuell gültigen Normen. Für das Prüfen setzen sie kalibrierte Mess- und Prüfmittel oder moderne Messmaschinen ein. Sie dokumentieren die Prüfergebnisse gemäss Anleitung und entscheiden anschliessend nach Anleitung über die Freigabe des Produktes. Die Dokumente legen sie der Produktlieferung bei oder archivieren sie gemäss internen Vorgaben. Wenn eine Spezifikation nicht den Vorgaben entspricht, kennzeichnen sie das Produkt und besprechen das weitere Vorgehen mit der verantwortlichen Person. -

Handlungskompetenzen Leistungskriterien Ziel-Niveau
5500 d.05 : einfache Produkte der MEM-Industrie prüfen PM d5 01 3-3 : Sie studieren die Auftragsdokumente und die vorbereitete Planung auf Verständnis und Vollständigkeit und besprechen diese mit der verantwortlichen Person. LN 2
5500 d.05 : einfache Produkte der MEM-Industrie prüfen PM d5 02 3-3 : Sie übernehmen die vorbereiteten Messmittel und Lehren und erläutern deren Einsatzgebiet am zu prüfenden Produkt. LN 3
5500 d.05 : einfache Produkte der MEM-Industrie prüfen PM d5 03 2-2 : Sie übernehmen den vorbereiteten Arbeitsplatz und überprüfen ihn auf Vollständigkeit. LN 2
5500 d.05 : einfache Produkte der MEM-Industrie prüfen PM d5 04 : Sie prüfen das Produkt. LN 2
5500 d.05 : einfache Produkte der MEM-Industrie prüfen MP d5 05 : Sie dokumentieren die Prüfung und archivieren die Dokumente unter Anleitung. LN 2
5500 d.05 : einfache Produkte der MEM-Industrie prüfen MP d5 06 : Sie besprechen die Ergebnisse der Prüfung mit der verantwortlichen Person und legen gemeinsam die weiteren Schritte fest. LN 2

LFB_5500_d.06_2

Serienprodukte an einer Produktionsanlage der MEM-Industrie produzieren

Mechanikpraktikerinnen und Mechanikpraktiker produzieren Serienprodukte an einer Produktionsanlage der MEM-Industrie. Als Basis dienen ihnen der Produktionsauftrag und die Anlagenbeschreibung. Zusammen mit dem Auftrag erhalten sie die notwendige Menge des Rohmaterials. Die verantwortliche Person informiert sie über den Aufbau und die Wirkungsweise der Produktionsanlage sowie über mögliche Störungen und deren Behebung. Sie bereiten die Produktionsanlage vor, indem sie die notwendigen Vorrichtungen, Werkzeuge und Hilfsmittel mit Unterstützung der verantwortlichen Person besorgen. Nach den Justierungen der Vorrichtungen und den Einstellungen sämtlicher Anlagenparameter nehmen sie mit Hilfe der verantwortlichen Person die Anlage in Betrieb. Sie stellen sicher, dass die Arbeitssicherheit und der Gesundheitsschutz zu jeder Zeit gewährleistet sind. Das erste Produkt kontrollieren sie gemäss Vorgaben und nehmen im Falle der Nichteinhaltung zusammen mit der verantwortlichen Person Korrekturen vor. Während der Produktion verpacken sie die Produkte in den geforderten Verpackungseinheiten. Sie sind dafür besorgt, dass immer genügend Rohmaterial in der Produktionsanlage vorrätig ist. Sie erkennen fehlerhafte Produkte und entnehmen sie dem Produktionsprozess. Danach besprechen sie mit der verantwortlichen Person, ob diese trotzdem verwendet werden können, eine Nachbearbeitung möglich ist oder ob sie als Ausschuss fachgerecht entsorgt werden müssen. Nach dem Abschluss des Auftrags dokumentieren sie die Arbeiten nach Vorgaben, nehmen die Anlage ausser Betrieb und reinigen sie und ihr Umfeld.

Voraussetzungen:
LFB_5500_d.06_1 - BE - 1. Sem.

Handlungskompetenzen Leistungskriterien Ziel-Niveau
5500 d.06 : Serienprodukte an einer Produktionsanlage der MEM-Industrie produzieren MP d6 01 : Sie kontrollieren aufgrund der Auftragsdokumente das vorbereitete Rohmaterial, die Vorrichtungen, die Werkzeuge und die Hilfsmittel. LN 3
5500 d.06 : Serienprodukte an einer Produktionsanlage der MEM-Industrie produzieren MP d6 02 : Sie verschaffen sich einen Überblick über den Aufbau und die Wirkungsweise der Produktionsanlage. LN 2
5500 d.06 : Serienprodukte an einer Produktionsanlage der MEM-Industrie produzieren MP d6 03 : Sie montieren Vorrichtungen und Werkzeuge und stellen sämtliche Anlagenparameter mit Unterstützung der verantwortlichen Person ein. LN 2
5500 d.06 : Serienprodukte an einer Produktionsanlage der MEM-Industrie produzieren MP d6 04 : Sie nehmen die Anlage für die Produktion mit Hilfe der verantwortlichen Person in Betrieb. LN 2
5500 d.06 : Serienprodukte an einer Produktionsanlage der MEM-Industrie produzieren MP d6 05 : Sie erkennen Störungen an der Produktionsanlage und können diese unter Anleitung beheben. LN 1
5500 d.06 : Serienprodukte an einer Produktionsanlage der MEM-Industrie produzieren MP c1 01 : Sie planen unter Anleitung die Prüfung entlang des Produktionsprozesses. LN 2
5500 d.06 : Serienprodukte an einer Produktionsanlage der MEM-Industrie produzieren PM b4 04 : Sie kontrollieren das Produkt während des Produktionsprozesses. LN 3
5500 d.06 : Serienprodukte an einer Produktionsanlage der MEM-Industrie produzieren MP d6 09 : Sie sammeln Produktionsdaten und erstellen Statistiken unter Anleitung der verantwortlichen Person und unter Berücksichtigung der internen Vorgaben. LN 2
5500 d.06 : Serienprodukte an einer Produktionsanlage der MEM-Industrie produzieren PM b4 23 2-2 : Sie erkennen Abweichungen und markieren fehlerhafte Produkte unter Berücksichtigung der internen Vorgaben und Prozesse. LN 2
5500 d.06 : Serienprodukte an einer Produktionsanlage der MEM-Industrie produzieren MP d6 11 : Sie legen die produzierten Produkte in geeignete Behälter oder verpacken sie. LN 1
5500 d.06 : Serienprodukte an einer Produktionsanlage der MEM-Industrie produzieren MP d6 12 : Sie nehmen nach Fertigstellung des Auftrages die Produktionsanlage ausser Betrieb, setzen diese in ihren ursprünglichen Zustand zurück und reinigen sie und ihr Umfeld. LN 2
5500 d.06 : Serienprodukte an einer Produktionsanlage der MEM-Industrie produzieren PM b3 20 3-3 : Sie führen Reststoffe dem Recycling oder einer umweltgerechten Entsorgung zu. LN 2