Zum Inhalt

c) Prüfen von Produkten im Produktionsprozess

Lernortkooperationsübersicht

Image title Image title

Handlungskompetenz - Lernort - Semester - Lernfeld

Handlungskompetenz Betrieb Berufsfachschule - 57 L überbetrieblicher Kurs - 50 T
5500 c.01
einfache Werkstücke im Produktionsprozess mit Lehren prüfen
NQR 3 - Pflicht
BFS 40 L - üK 18.75 T
Semester 1
LFB_5500_c.01_1
Semester 2
LFB_5500_c.01_2
Semester 3
LFB_5500_c.01_3
Semester 4
LFB_5500_c.01_4
Semester 1 - 34 L
LFB_FA_FTU_0 - 34 L
Semester 3 - 6 L
LFB_Fp_SWM - 6 L
Semester 1 - 18.75 T
LFB_El_LBB - 1.5 T
LFB_Fa_MFT1 - 8.5 T
LFB_Fa_MFT2 - 2.75 T
LFB_Fa_MFT3 - 4 T
LFB_Fa_MFT4 - 2 T
5500 c.02
einfache Werkstücke im Produktionsprozess messen
NQR 3 - Pflicht
BFS 17 L - üK 17.25 T
Semester 1
LFB_5500_c.02_1
Semester 2
LFB_5500_c.02_2
Semester 3
LFB_5500_c.02_3
Semester 4
LFB_5500_c.02_4
Semester 2 - 9 L
LFB_Me_BES - 4 L
LFB_Me_EIN - 5 L
Semester 3 - 8 L
LFB_Me_PRO - 8 L
Semester 1 - 17.25 T
LFB_Fa_MFT1 - 8.5 T
LFB_Fa_MFT2 - 2.75 T
LFB_Fa_MFT3 - 4 T
LFB_Fa_MFT4 - 2 T
5500 c.03
Prozessdaten während der automatisierten Produktion in der MEM-Industrie überwachen
NQR 2 - Wahlpflicht
BFS 0 L - üK 14 T
Semester 2
LFB_5500_c.03_2
Semester 3
LFB_5500_c.03_3
Semester 4
LFB_5500_c.03_4
Semester 2 - 14 T
LFB_Pü_MPa4c3 - 14 T


5500 c.01

einfache Werkstücke im Produktionsprozess mit Lehren prüfen

Mechanikpraktikerinnen und Mechanikpraktiker prüfen während des Produktionsprozesses Grössen und geometrische Formen an einfachen Werkstücken. Dabei wenden sie verschiedene Lehren an und dokumentieren die Ergebnisse. Beim Studium der Auftragsdokumente konzentrieren sie sich auf diejenigen Grössen und Formen, welche mit Lehren geprüft werden können. Dabei berücksichtigen sie interne Vorgaben und bereits vorhandene Lehren. Fehlende Lehren oder Dokumente werden mit Hilfe der verantwortlichen Person beschafft. Für die Prüfung mit kalibrierten Lehren unterbrechen sie bei Bedarf den Produktionsprozess. Sie dokumentieren die Ergebnisse und setzen, wenn alles in den vorgegebenen Toleranzen liegt, die Produktion fort. Im Falle der Nichteinhaltung von Toleranzen melden sie dies umgehend der verantwortlichen Person und besprechen mit ihr die Massnahmen zur Korrektur und leiten diese zusammen ein. Sie markieren fehlerhafte Produkte und entnehmen sie dem Produktionsprozess. Danach besprechen sie mit der verantwortlichen Person, ob diese trotzdem verwendet werden können, eine Nachbearbeitung möglich ist oder ob sie als Ausschuss fachgerecht entsorgt werden müssen.

Lernort ID Leistungskriterien Lernfelder Sem.
BE
BE
BE
BE
BE
BE
MP c1 01 Sie planen unter Anleitung die Prüfung entlang des Produktionsprozesses. LFB_5500_c.01_3
LFB_5500_c.01_4
LFB_5500_c.02_3
LFB_5500_c.02_4
LFB_5500_d.06_2
LFB_5500_d.06_3
3. Sem.
4. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
2. Sem.
3. Sem.
BFS
MP c1 05 Sie interpretieren die Angaben einer einfachen technischen Zeichnung und identifizieren die Prüfmerkmale. LFB_Me_BES
2. Sem.
üK
MP c1 08 Sie setzen eine Prüfvorlage unter Anleitung für einen Produktionsprozess um. LFB_Fa_MFT3
1. Sem.
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
üK
üK
PM b4 05 Sie dokumentieren die Prüfergebnisse. LFB_5500_a.02_2
LFB_5500_a.02_3
LFB_5500_a.02_4
LFB_5500_a.03_1
LFB_5500_a.03_2
LFB_5500_a.03_3
LFB_5500_c.01_2
LFB_5500_c.01_3
LFB_5500_c.02_2
LFB_5500_c.02_3
LFB_Fa_MFT3
LFB_Pü_MPa3
2. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
1. Sem.
2. Sem.
3. Sem.
2. Sem.
3. Sem.
2. Sem.
3. Sem.
1. Sem.
2. Sem.
BFS
BFS
PM b4 08 2-2 Sie erläutern die Einsatzmöglichkeiten der vorgegebenen Lehren. LFB_Fp_QFP
LFB_Me_EIN
3. Sem.
2. Sem.
BFS
PM b4 10 Sie erstellen auf der Basis von vorhandenen Daten Prüfprotokolle. LFB_Me_PRO
3. Sem.
üK
PM b4 15 Sie erkennen Abweichungen, markieren fehlerhafte Produkte und besprechen das weitere Vorgehen mit der zuständigen Person. LFB_Fa_MFT3
1. Sem.
BE
BE
üK
üK
üK
üK
PM b4 16 3-3 Sie setzen die vorbereiteten Lehren ein. LFB_5500_c.01_1
LFB_5500_c.01_2
LFB_Fa_MFT1
LFB_Fa_MFT2
LFB_Fa_MFT3
LFB_Fa_MFT4
1. Sem.
2. Sem.
1. Sem.
1. Sem.
1. Sem.
1. Sem.
BE
BE
BE
BE
BE
BE
PM b4 23 2-2 Sie erkennen Abweichungen und markieren fehlerhafte Produkte unter Berücksichtigung der internen Vorgaben und Prozesse. LFB_5500_c.01_2
LFB_5500_c.02_2
LFB_5500_c.02_3
LFB_5500_d.06_1
LFB_5500_d.06_2
LFB_5500_d.06_3
2. Sem.
2. Sem.
3. Sem.
1. Sem.
2. Sem.
3. Sem.
BE
BE
üK
üK
üK
MEM 05 01 Sie organisieren ihren Arbeitsplatz. LFB_5500_c.01_3
LFB_5500_c.01_4
LFB_El_LBB
LFB_Fa_MFT1
LFB_Fa_MFT2
3. Sem.
4. Sem.
1. Sem.
1. Sem.
1. Sem.
BE
üK
üK
üK
MEM 05 02 Sie wählen die für ihre Arbeit benötigen Materialen, Hilfsstoffe und Arbeitsmittel aus und stellen diese bereit. LFB_5500_c.01_4
LFB_El_LBB
LFB_Fa_MFT1
LFB_Fa_MFT2
4. Sem.
1. Sem.
1. Sem.
1. Sem.
BE
BE
üK
üK
üK
MEM 05 03 Sie gewährleisten die Pflege und den Unterhalt der Werkzeuge/Arbeitsgeräte und Verbrauchsgüter. LFB_5500_c.01_3
LFB_5500_c.01_4
LFB_El_LBB
LFB_Fa_MFT3
LFB_Fa_MFT4
3. Sem.
4. Sem.
1. Sem.
1. Sem.
1. Sem.
BFS
MEM 05 07 Sie planen und führen ihre Arbeit unter Einbezug der Werkstoff-, Fertigungs- und Maschinentechnik aus. LFB_Fp_SWM
3. Sem.
BE
BE
MEM 10 03 Sie interpretieren technische Dokumentation in englischer Sprache und setzen deren Inhalte am Arbeitsplatz um. LFB_5500_b.02_4
LFB_5500_c.01_4
4. Sem.
4. Sem.
BE
BE
BE
MEM 11 02 Sie leisten einen Beitrag zur laufenden Weiterentwicklung der Arbeitssicherheit. LFB_5500_b.01_3
LFB_5500_b.01_4
LFB_5500_c.01_4
3. Sem.
4. Sem.
4. Sem.
BE
BE
BE
BE
MEM 11 04 Sie dokumentieren die Einhaltung von Arbeitssicherheit und Umweltschutz nach betrieblichen Vorgaben. LFB_5500_b.01_3
LFB_5500_b.01_4
LFB_5500_c.01_3
LFB_5500_c.01_4
3. Sem.
4. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
BE
BE
BE
BE
üK
MEM 11 05 1-2 Sie halten im eigenen Arbeitsumfeld die gesetzlichen Vorschriften und betrieblichen Vorgaben zum Schutz der Umwelt ein. LFB_5500_b.01_2
LFB_5500_b.01_3
LFB_5500_c.01_3
LFB_5500_c.01_4
LFB_Fa_MFT4
2. Sem.
3. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
1. Sem.
BE
BE
BE
BE
üK
MEM 11 05 2-2 Sie dokumentieren deren Einhaltung nach betrieblichen Vorgaben. LFB_5500_b.01_3
LFB_5500_b.01_4
LFB_5500_c.01_3
LFB_5500_c.01_4
LFB_Fa_MFT2
3. Sem.
4. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
1. Sem.
BE
BE
BE
BE
üK
üK
MEM 11 07 Sie lassen in ihrem Handeln und Entscheiden ökologische Aspekte einfliessen. LFB_5500_b.01_3
LFB_5500_b.01_4
LFB_5500_c.01_3
LFB_5500_c.01_4
LFB_El_LBB
LFB_Fa_MFT4
3. Sem.
4. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
1. Sem.
1. Sem.
BE
BE
MEM 11 08 Sie erkennen die ökologischen Gefahren in ihrem Arbeitsbereich und leiten zielführende Massnahmen zum Schutz von Umwelt und Mensch ein. LFB_5500_b.01_4
LFB_5500_c.01_4
4. Sem.
4. Sem.
BFS
BFS
MEM 11 09 Sie identifizieren relevante Massnahmen und Verhaltensregeln zur Einhaltung von Arbeitssicherheit. LFB_FA_FTU_0
LFB_MEM_SII
1. Sem.
1. Sem.
BFS
BFS
MEM 11 10 Sie planen an Beispielen aus ihrem Arbeitsumfeld Massnahmen und Verhaltensvorgaben. LFB_Fp_GFB_0
LFB_MEM_SII
3. Sem.
1. Sem.
BFS
MEM 11 11 Sie bestimmen den ökologischen Fussabdruck der eigenen betrieblichen Tätigkeit, reflektieren diesen und schlagen wo möglich Verbesserungen vor. LFB_MEM_SII
1. Sem.
MEM 11 12 Sie erkennen die ökologischen Herausforderungen und deren Lösungsmöglichkeiten in ihrem Arbeitsbereich.

5500 c.02

einfache Werkstücke im Produktionsprozess messen

Mechanikpraktikerinnen und Mechanikpraktiker messen Grössen an einfachen Werkstücken während des Produktionsprozesses. Dabei wenden sie verschiedene Messmittel an und dokumentieren die Ergebnisse. Beim Studium der Auftragsdokumente konzentrieren sie sich auf die Toleranzen, welche mit Messmitteln geprüft werden können. Dabei berücksichtigen sie interne Vorgaben und Prüfprozesse. Fehlende Messmittel oder Dokumente werden mit Hilfe der verantwortlichen Person beschafft. Für die Prüfung mit kalibrierten Messmitteln unterbrechen sie bei Bedarf den Produktionsprozess. Sie dokumentieren die Ergebnisse und setzen, wenn alles in den vorgegebenen Toleranzen liegt, die Produktion fort. Im Falle der Nichteinhaltung von Toleranzen melden sie dies umgehend der verantwortlichen Person und besprechen mit ihr die Massnahmen zur Korrektur und leiten diese zusammen ein. Sie markieren fehlerhafte Produkte und entnehmen sie dem Produktionsprozess. Danach besprechen sie mit der verantwortlichen Person, ob diese trotzdem verwendet werden können, eine Nachbearbeitung möglich ist oder ob sie als Ausschuss fachgerecht entsorgt werden müssen.

Lernort ID Leistungskriterien Lernfelder Sem.
BE
BE
BE
BE
BE
BE
MP c1 01 Sie planen unter Anleitung die Prüfung entlang des Produktionsprozesses. LFB_5500_c.01_3
LFB_5500_c.01_4
LFB_5500_c.02_3
LFB_5500_c.02_4
LFB_5500_d.06_2
LFB_5500_d.06_3
3. Sem.
4. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
2. Sem.
3. Sem.
BFS
MP c1 05 Sie interpretieren die Angaben einer einfachen technischen Zeichnung und identifizieren die Prüfmerkmale. LFB_Me_BES
2. Sem.
üK
MP c1 08 Sie setzen eine Prüfvorlage unter Anleitung für einen Produktionsprozess um. LFB_Fa_MFT3
1. Sem.
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
BE
üK
üK
PM b4 05 Sie dokumentieren die Prüfergebnisse. LFB_5500_a.02_2
LFB_5500_a.02_3
LFB_5500_a.02_4
LFB_5500_a.03_1
LFB_5500_a.03_2
LFB_5500_a.03_3
LFB_5500_c.01_2
LFB_5500_c.01_3
LFB_5500_c.02_2
LFB_5500_c.02_3
LFB_Fa_MFT3
LFB_Pü_MPa3
2. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
1. Sem.
2. Sem.
3. Sem.
2. Sem.
3. Sem.
2. Sem.
3. Sem.
1. Sem.
2. Sem.
BFS
PM b4 10 Sie erstellen auf der Basis von vorhandenen Daten Prüfprotokolle. LFB_Me_PRO
3. Sem.
üK
PM b4 15 Sie erkennen Abweichungen, markieren fehlerhafte Produkte und besprechen das weitere Vorgehen mit der zuständigen Person. LFB_Fa_MFT3
1. Sem.
BE
BE
BE
üK
üK
üK
üK
PM b4 17 3-3 Sie setzen die vorbereiteten Messmittel ein. LFB_5500_c.02_1
LFB_5500_c.02_2
LFB_5500_c.02_3
LFB_Fa_MFT1
LFB_Fa_MFT2
LFB_Fa_MFT3
LFB_Fa_MFT4
1. Sem.
2. Sem.
3. Sem.
1. Sem.
1. Sem.
1. Sem.
1. Sem.
BFS
BFS
PM b4 18 3-3 Sie erläutern die Einsatzmöglichkeiten der vorgegebenen Messmittel. LFB_Fp_QFP
LFB_Me_EIN
3. Sem.
2. Sem.
BE
BE
BE
BE
BE
BE
PM b4 23 2-2 Sie erkennen Abweichungen und markieren fehlerhafte Produkte unter Berücksichtigung der internen Vorgaben und Prozesse. LFB_5500_c.01_2
LFB_5500_c.02_2
LFB_5500_c.02_3
LFB_5500_d.06_1
LFB_5500_d.06_2
LFB_5500_d.06_3
2. Sem.
2. Sem.
3. Sem.
1. Sem.
2. Sem.
3. Sem.

5500 c.03

Prozessdaten während der automatisierten Produktion in der MEM-Industrie überwachen

Mechanikpraktikerinnen und Mechanikpraktiker überwachen während der automatisierten Produktion von Produkten der MEM-Industrie die Prozessdaten und reagieren bei Abweichungen fachgerecht. Als Basis dienen ihnen die von der Arbeitsvorbereitung oder der verantwortlichen Person erstellten Überwachungsparameter und die zur Verfügung gestellten Überwachungsmittel. Sie studieren die zur Verfügung gestellten Mittel und bestimmen mit Hilfe der verantwortlichen Person die Art und Weise, mit welcher die Produktion überwacht werden kann. Bei Abweichungen von Prozessparametern reagieren sie gemäss Anleitung der verantwortlichen Person. Gemeinsam stellen sie sicher, dass die Arbeitssicherheit und der Gesundheitsschutz zu jeder Zeit gewährleistet sind.

Lernort ID Leistungskriterien Lernfelder Sem.
BE
BE
PR b207 02 2-2 Sie erhalten die Parameter und die Grenzwerte, die sie während des automatisierten Produktionsprozesses regelmässig überwachen und besprechen diese mit der verantwortlichen Person. LFB_5500_c.03_2
LFB_5500_c.03_3
2. Sem.
3. Sem.
BE
BE
PR b207 04 2-2 Sie stoppen bei Nichteinhaltung der Grenzwerte die automatisierte Produktion und informieren die verantwortliche Person. LFB_5500_c.03_2
LFB_5500_c.03_3
2. Sem.
3. Sem.
BE
BE
üK
PR b207 05 Sie nehmen Korrekturen an der Produktionsanlage vor. LFB_5500_c.03_3
LFB_5500_c.03_4
LFB_Pü_MPa4c3
3. Sem.
4. Sem.
2. Sem.
BE
BE
üK
PR b207 06 Sie nehmen die Produktion wieder auf, sobald die notwendigen Korrekturen ausgeführt sind und führen die Überwachung fort. LFB_5500_c.03_3
LFB_5500_c.03_4
LFB_Pü_MPa4c3
3. Sem.
4. Sem.
2. Sem.
PR b207 08 Sie erläutern den Aufbau eines automatisierten Produktionsprozesses.
PR b207 09 Sie erläutern den Sinn und Zweck von regelmässigen Kontrollen in automatisierten Produktionsprozessen.
PR b207 10 Sie beschreiben Parameter, die bei automatisierten Produktionsprozessen überwacht werden.
PR b207 11 Sie beschreiben die Auswirkungen, welche die Nichteinhaltung der Grenzwerte zur Folge haben können.
PR b207 12 Sie erläutern die Möglichkeiten von Korrekturen und Justierungen bei Produktionsanlagen.
üK
PR b207 14 Sie erhalten die Parameter und die Grenzwerte, die sie während des automatisierten Produktionsprozesses regelmässig überwachen und besprechen diese mit der zuständigen Person. LFB_Pü_MPa4c3
2. Sem.
üK
PR b207 16 Sie stoppen bei Nichteinhaltung der Grenzwerte die automatisierte Produktion und informieren die zuständige Person. LFB_Pü_MPa4c3
2. Sem.